578 ^K 20l. 1864. 3ntelligmzlilatt zur Laibacher Heilung. 3. September. (l«75-3) Nr. 4I87. Feilbietung von in die Schneider- und Schigan'- sche Konkursmasse gehörigen Waaren und Einrichtungsstücken. Von dcm k. k. Landesgcrichtc in Laibach wird bckanitt gemacht: Eö habe die öffentliche FeNbl^ tung der sämmtlichen zur Tchnrid^r und Schigan'schen Konklilsmassa in Laidach gehörigen Waaren und Ein» richlungöstückc bewilliget und zu deren Vornahme die erste Tagsatzung auf den 2l. September l. I. und auf die nächstfolgenden 2age, dann die zwcite Tagsatzung auf den 28. September l. I. und auf die nächstfolgenden Tage, immer Vormittags von 8 bis l? Uhr und Nachmittags von 2 biS 5 Uhr, im Handlungsgewölbe der früheren Firma Schneider und Schigan, Spitalgassc Nr. 277 mit dcm Beisahc angeordnet, daß die Veräußerung nur gcgenBaarzahlung,unr bci der zweiten Tagsatzung auch unter dem gerichtlichen Schatzungö-werthe erfolgen werde. Laivach am 27. August lUlU (l«7L-3) Nr ,l76. Uebertraqung erckutiver Feilbietnng. In drr Erekulionösachc deS Herrn Anton Vlncenz Imola von Stauden, wider Herrn Franz und Maria Lllser von Neustadt!, wegen 2X5 st, c. 8 c. ist die dritte exekutive Feil' bietung der auf 5750 si. bewcttheten, im Grundbuche der Stadt Neustadt! «l,li Rkcf.-^'ir. l»6, Ulb.-Nr. 3'/,'^ Rklf.^Nr.'^2, ^,, ltj>, 9^l, 5>l<», 8^2, M), 90, 92 und l«>^2 vor. kommenden Realitäten auf den l^. Oktober ,8U^, VnmiltagS von lN— l2 Uhr, im Gerichtssitz.' mit dem?lnhange über-tragen wolden, daß die Realitäten hiebci auch unter dem Schätzungswerts hilttangegeden werden. Neustadt! am ltt. August l«04. (!«>'«—3) Zahl 29l>2. Edikt. Es wird hlcmit zur allgemeinen Kenntniß veröffentlicht, daß Herr Josef Mahorzhizh, Gastwirth und Grundbesitzer in Sesana am Karst die seinem Sohne Ferdinand Mahorzhizh am <». August <858 gegebene General Vollmacht so wie jede andere Vollmacht, die er von lhm besitzen könnte, mit seinem heutigen Gesuche widerrufen habe. H. t. Bezirksamt Sesana, alö Gericht, am 27. August l««4. (1613^3) Nr. 1361. Erinnerung an den unbekannt wo blfmdlichcn An ton Schinkonz und dcsscn alifäUigc Vellh. und iNcchtstlachfolger. Von dem l. ?, B^irksamte Nassen. f»,ß. als Gericht, wird e,m unbekannt wo befmdllchcn AiUoi, Schü,k0l!,; und dessen aUfälligen B.s»p. und Rechtsnach. folgtrn unbekanntes Aufclilballea bilrmil tlilmcrt: Es habe Malhi.,s Schinkonz von Otcrsk wider ricsclbc',, die ^l.i.^e au, Ersißung u>!d Nlilsckrsll'ili,^ der im Gr»„d> buche des Gutes Erlachhof «ul) Urb.. Nr. 7 vorkommenden, zu Olclsk gelegenen Hubrealilät suli sira^. 3. Mai 1864. Z. 1361. bieramtS tingcbrs.cht. worüber zur ordentlichen mim blichen Verhandlung die Tagsayung auf den 21. November d. I. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §, 29 a. G. O. angeordnet, nuo dcn Gc« klagten wegen ikrss unbekannten Anscnt» l)»ilte? Mathias Zvct vo» Ielendul als (^u! illol' nll no!«»» auf ihre Gefahr und K^sien bcslelil wurde. Dssscn wirren dieselben zu dcm Ende 0flNc>>tti^s>. daü sie allenfalls zu rcchti-r Zeit selb» zu erschcuien, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zumachen habcn. widrigens dicse Rechtssache mil tnm aufgcsteUlcn Kurator verhandelt werden wird. K. t. Bezirksamt Nussenfust. als Gericht, am 17. Mai 1864. (1622-3)"..... Nr?2704. Erinnerung an die unbekanut wo befindlichen E!>sa> beth und Michael Scheucl, resp. deren allfälligen Rechtsnachfolger. Von dcm k. k. Veziiksamte Nad. mannsdorf. als Gericht, wird r-en unbc» kannt wo befindlichen Elisabeth »nd M>> chael Schlvcl. resp. deren allfälligln Rechlsllachfolgern l)iemit erinneri: Es habe Josef Toinaschitsch uon Velbes wider dieselben die Klage auf Verjährt' n»d Erloschenerklanlna. d,r auf seiner im Grnndduche der vormaligen Herrschaft Peldes l>ul> Urb..Nr. 514, vorkomlnenden, zu Veldes Haus-Nr. 5)6 liebenden, noch ll„ill.,sss 9 Uhr. mit den, 'Anhange des §. 18 der a. b. Enlschließlllig uom 18. Oktober 1845 bestimmt. und den Geklagte» und rcsp. deren alifälligen N>ch!önachfolHern wegen ihres nnbckann-tsi, Aliscntlialles Herr Anton Freimiül r»on Nadmani'sdorf als <^url,l0r «c! «c. lun» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wuide. D»ssen weiden dieselben zn dcm E„dc rerständiget. daß sie allcnfaUs zu lechtlr Zeit selbst zu erscheinen. odlf^est,l« lltlü Kurator ucrlianoclt werdcn wir?. K. k. Bezirksamt NavmannSdorf. als Gericht, am 22. Juli 1864. l1f)44-3) Nr. 3977. Crekutive Feilbietnng Von dem k. k. Bezirksamts Stein, als Gericht, wird liiemlt bekannt a.erm,chl! Es sei über d.,s Alisuchen des AnbreaS Dlvmaslia ron I»schza. Bezirk Um^ebnn^ i.'ail,'ach. gegen Micliael Tränn von Mostt we^en. aus dem Urtheile ddlo. 3. Fe> druar l. I.. Nr. 527. schnldi^r 61 fi, 3 kr. öst. W. «. «. «. in die cllklüilie öf< fenlltchs Verslcigcrnng der. dcm l'rkon!men2en Hcilbhube im gerichllied erhobsiun Schäßungöwerthe von 2080 ft ost, V. gelvilllget. und ^nr Vornahmc derselben die trci Ieilliielungg.Ta^saz' z,i"gen auf ren 23. September 22. Oktober und 22. November d. I.. jedlsmal Vc>rnlitlaa.s um 9 Uhr. i» dcr Otlichlssanzlei mit dem Anhai-ge bi. Nimmt worden, daß »>e feilzubietende Realität nur bci der letzten Feilbielu»g anch unter dem Schähungswertbe an den MtlNdletenden hintangeqeben werde. Das Schäyun.iöproiokl,'!!. der Grund« buliiömr^lt uül» rie ^izilalionsbeoingnisse können tic> diesem Gerichte in den gewöhn-lick?!! Amts!^unden eins;esfhen werden. ss. k. Bezirksamt Sltin. alö Gericht am 5. A»M 1864. (1650-3) Nr. 12303. Ucbcrtragunss erekntiver Feilbictunss. Vom geflNigten k. k. städt. de!^. Vezillsgericht, ^'aibach wird im Nach> l'ange zum oievcisahr ül'erlragln wirren. K. l. start. t>el>'.. Bezirksgericht i.'ai« dach, am 18. 'August 1864. (1643—3) Nr. 809. Dritte erekntive Feilbietung. Von dem k. k. Vczilksamte Si'tich. al^ Gericht, wird l'isülit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Märn» ,ss^Icscha von Mckine, grgcn Josef Prc> >'!l'pfh uon St. Paill wegen, aus dem qslichlllchll! V^rglciäie vom 21. November 1861. Z. 4143. schnldlgrr 73 ss. 50 kr, 5>>. W. l'. >. <'. in die ereklltiue offen!« lichc Vcrstsissslunss l>el rr», Üeßlern sss> l'i)ri^en,i»lGillnldlu!) Utt'.-Nr. 10. Nllf.Nr. 9 urr^ koinmeilds» N^ililät im a/lichllich erl>o> b.'ücn Sch.il):ltlggwerlhe von 2000 ft. ö'H. W. glwlii'gcl. nnd zur Vornal'me c'rlsell'eu dic lltluliven Fcill'irlungSlag. sahuügen auf de» 14. Inli. 16. August nnd 16. September l864. js0lsmal Vormiltisss um 9 Uhr, mit p.-nl Anhange l'fstiinmt woiden. daß oi? flüznl'iflende Ncalität nnr bei der Ill)le>, ^eilbiclui'g auch unter vem Schäl)u»,iS lUlrlhe an vcn Meistbietenden hilitangs' qeden werde. Das Schapungsprotololl. der Ginnd' l>üch''<'l!rakt u»d die i?>zit.'l!on2l'cdmg!ilss!-föüiisn bei di'ftl» G»i>chte in den gc. n'ohnlichtn Allilöstundeü lingesehen wll> ren. ss. k. Veurks.'ml in Siltich. als Ge> ::cht. am 18. Mäiz 1864. Nr. 2344. Nachdem zn rer anf l',n 16. d. M. in !<»<:<> der 3iealität ai!^soidnct,n ^wei' lru cr^fuliuei! NealfeÜblelung kei» Kauf !us:i.isr ersä,'is»en ist. wird über Ein-vcrstäürniö bc maHl: GZ sei die erckutivc Fsilbiciung der o.'m Tdom.is Sewirsck von St. Marrin gcbori^sn. im Grundbuche dcr Pfarrgilre Ll. Marcin .^uli Urb.«Nr. 11. »lklf. liegenden, gerichtlich auf 611 fi. 95 kr. öst. W. geschählen Drittel. hnbr poln. 99 ft. 39 kr. C. M. oder 104 ft. 63 kr. öst. W. sammt Neben, gebühren bewilliget wr-rden. unk» es seien zn deren Vornahme drei Ta^ahungen, uud zwar auf den 28. September. 29. Oktober und 30. November 1864. jedesmal von 9 — 12 Uhr Früh. hier-qerichls mil rem ang,ordnet, daß die feilzubietende Realität allenfalls erst bel der dritten FsillNslnli^'agsatning auch unter dem Schäpnngswerlhe hmlangege ben werden würde. . Hicvon werden sämmtliche ssanftustige mit dem verständiget, daß sie den Grund« lmchserirakt. die l.'iz!tat:o»sbedlng!nsse und das Schähmigs.Prolokoll hiergerichls in den gewöhnlichen Amlöstnndcn einsehen können. 5l. k. städt. beleg. Bezirksgericht Laibach am 3. YInqull 1864. (1660-3)' ""Nr712543/ Dritte erekutive Feilbictnng. Vc'lu gcf.ltlgttn k. k. städl. deleg. Bezirksgerichte wild im Nachhange zum ditßgcrichtlichcn Ooille doo. 16. I»li l. I. kund g/mackt: Es sci dic auf ten 7. September und 7. Oktober l. I. aiigeoldncle eiste »no zwcile er.ku» tivc Feilbietuns, der Neali'ät Nklf,.Nr. 131, I«»m. I. Fol, 194 »li Pfalz Laibach I'clo. 34 fi. 86 kr. sammt Anhang als al'gehal!,n erlläil werden, nnd eS wild daher lediglich zu dcr anf den 7. November l. I. angeorrmtol dlittcu llskntiveu Feilbil' tiiüg der dem Icilob Prußink von <2"' oobroua qehorigeu Nealilät unter dtM frühsr«-,» Ankaufe gcschrllle». K. l. NäDt. dcleg. Bezirksgericht LalM bach am 23. August. 1864. ^ (1662—3) Nr711637' Grekntive Feilbietung. Von d,m l. k. Bczirksamte ^iclschach. als Gclichle. wirb liiemil bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des G^rg Sevschsk von Predlog. gegen Mi^'N! Hchunla von Pozbalwv. wegen schuldiger 70 ft. c. «. c-,., ln die erssnlire öffentliche Belstci^rrung ler. dem ^et)lern gedörige", im Grnndbnche dcr Hcrrschafl SchaiflN« l'crg ^l!'> Url>. «Nr. 44 vorkommenden l'lhanstsu Nl'Uilät ^n Pokakou im ge< liänlich cih^blnrn Schäßlin^siverlhe von 528 ft, ö. W. gewilligt, und zur Vor« üadwe ds,s>lb,n die crcklltioen Fellbic» tlüigstc-gsnpüngen auf den 12. Sep« ember, 12, Oktober und 14. November 1864, jcl-e'mül Vormittags um 9 Uhr. in dilser Amlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Vitalität liur bei b,r l,yle>, Feübietung auch unlcl dcm SchäpungSwcrtlie an den Veistbil' lenden hlntllngegsbcn werbe. Das Schayungsprotokoll. dcr Gl^' bnchSclN'ac' und die i!iz!lationsbfdingl«>^ konlicn bci dilslm Gtlicht, in dcn gewöll"' lichen Amlsstuüdcn eingesehen wcldc"' K. k. Bezirksamt Ratschach. alS Ol' richt, am 24. Juni 1864. (1664-3) Nr. 37l3- Dritte erekutive Feilbietung. Im Nachhange zum dlcggellch'^. Edikte vom 30. April 1864. Z- ^" ' in der Erekuüonssachc oeS Herr» -" lbias Wolfingci uo» Planma. ^g Tdomas Schlciner uo„ Slw'k. ^ 79 ft. 12 kr. c. ». c. wird lick."!"' 0' Macht, dab zn der anf den M 7 September 18. 80 fi. 53 kr. am 13. September 1864. Vormittag 9 Uhr. hieramts zur drillen Nealseilbietung geschritten wird. K. k. Vtzilksamt Feistritz. alS Ge richt, am 12. Aug'.st 1864. ^(1667—3) Nr. 2738. Grekutive Feilbietung. Von dem k. k. Peziiköamle Mottling. alS Gericht, wird hiemil bekannt ge. macht: ES sei über daS Anstichen der D. N. O. Commenra Mottling gegen Georg Nunmlilsch von LchclebciNr. 10 wegrn, auS dem Urtheile vom 8. Angust 1856. Z. 1468. schuldiger 120 fi. 75 kr. ö. W. o. 8.- e. in die ereknliue öffentliche Ver» Neigerung der. dcm i?eßtern gehörigsn, im Grundbuche der Eomincuda Mottling «uli Ncrif.'Nr. 89 vorkommenden Ncalität sammt An - mid Zngelwr Curr.-Nr. 168. E.«Nr. 7. und im Grundbnche Gut Scmitsch i^ul» E.^Nr. 243. vorkommenden Realitäten sammt An« und Zngehör im gerichtlich erhobenen Schatzu»göwerthe von 1155 ft. öst. W. gcwilliget. und zur Vornahm, derselben die einzige Tagsatzung auf den 30. September d. I.. Voimiltans um 9 Ul'r. in dlrssr Ge-richlskanzlei mit drm Anbange bestimm! worden, daß die feilzubietende Nealitai auf Gtt'ahr und Kosten dcr Elstcherin Maria Ogulin um jcdc» Anbot an den Meistbietenden l)in!a»gcgel'ln weide. Das Schätzungsprotololi. dcr Grund-buchsc^lrakt und die LizitatloM'edingnlssc können bei diesem Gcrichleindcn gewöhn» lichen Amtsstuüdcn eingesehen wcrdcn. ^. k Bezirksamt Möllling, als Ge» richt, nm 26. Juni 1864.________ ^^. M729867 ^kutlve Feilbictttttg. von Kerschdorf. gegen Jure P?^ von ssraschenderg wegen, aus oe.» Ur. lheile vom 7- Februar 1862. Nr 488 sHuldiger 35 fi. öst. W. o. « / i,,' die ereknlive öffcntlichc Vttsteigrr'nng der vem Lehlcrn gtböriqrn, im Grundbuche der Herrschaft Krupp >ul> Cur.»Nr. 23 voilommcnden. und in dcr Steuergr-meinte ^ojans^orf liegenden Realität sammt An« und Zugehör im gerichtlich erhobenen SchätzungSwerlhe von 410fl.l öst. W. gtwilliget, u:>d zur Vornahme! derselben die exekutiven Feilbielungs-Tag. satzungen auf den 3. Oktober. 4. November und 5. Dezember d. I. jldesmal Vormittags um 9 Uhr, ln di,ftr Gerichtökanzlei mit dem Anhange blstimml worden, daß die feilzubietende Realität „ur der letzlen Feilbietung auch unter dem Schäßnngswelthe an den Meistbietende« hinlangegebtu werde. DaS Sll'äßungSprolololl. der Grund, buch^kftrakt und die Lizitationsbrding. nissc können bei dicsem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnnden einsehen werden. K. k. Bezirksamt in Mötlliug, als Gericht, am 14. Juli 1864. (1670-3) "Nr.^o Erinnerung an die unbekannten RechtSprätendentel, auf die Grundpnrzellen Nr. 167Hu und 1674^, in der St. G. Grcibrouz. Von dem k. k. Veziiksamte Mött. ling, als Gericht, wird den unbekannten Rcchtsprälendcntcn auf die Grunrpar^I. len Nr. 1673^ und 1674^» in der St. G. Grabrouz hiermit erinnert: Es habe Jure Krlschan von Nrivo. ^l.nizc wider dieselben die Klage aus Ersipung der ol'bezcichneten Grundpar. zelieu «ud prues. 16. Inli 1864. Z. 3(M) hicramls eingebracht, worüber zur sum^ marischcn Vcrhanvlnng die Tagsaßung auf den 29. November d< I., frnh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 oer a. G. O. angeordnet, mid den Ge. klaglln wegen ihres unbekannten Auf. ciilhallcö Herrn Aüton Stefanizh uon Mötlling als ^Utlllor ncl »clum auf ihre Gefahr und Kosten btsteltt wurde Dessen werden dieselben zu dem Ende vtMüdigct. daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen. oder sich einen andern Sachwalter zu btstcllcn und anhn namhaft zu machen haben, wimgens oiese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Mottling, alS Ge. richt, am 17. Inli 1864. (1673-3^ N^3129. Zweite erekntive Feilbietim«. Von dem k. k. Vezirköamte ^'iltai. a IS Grricht. wird mit Beziehung auf das Edikt vom 18. Juni l. I,. Z. 2243, be-kannt gemacht, daß. nachdem zu dn- er. sten, bshufö der ereklltive» Fcilblctung ocr sichergestellte!: Helralsfordernng ser Gertraud M^hkouc von Tenetische pr. 380 ft. C. M. angeordneten Tagsaßung kein Kallfiusli.ier erschirnen ist, nm 9. September l. I., früh 10 Uhr, die zweite Feilbittungslag. saß«ng in der Gcrichlclkaüzlci al'gshallen werden wirt'. bei welcher obige Forderung allenfalls mich unter dem Nenn, wcrlhc lx'ntangcgeben wird. ss. k. Bezirksamt Liltai, als Gericht ^'m 24. August 1864. (l674—3) ""..... Nr. 2696. Dritte enkutive Feilbictung. Im Nachhange zum dießgelichtlicken Edikte vom 9. Juni 1864, Z. 1795. wird bekannt gemacht, daß in der Ell-kutionüsache des Andreas Lenzhe von ^'aulrca, gegen Johann Ptternell vo» Eisnern i,clo. 1033 ft. 40 kr. c. 5. c. die mit Bescheid vom 9. Juni 1864. Z. 1795, auf den 1. August und 1. September 1864 angeordnete erste und zweite Feilbictung des dem Erekuten gebörigen Mobilar« nnd Neal-Vlrmögens Urb..Nr. 7, 101. 145. 293, 83'/,, 112, 202 „nd 19H» l>«l Giündbnch Dominium Eiönern im Emvrisläüdnissc beider Theile als abge« hallen erklärt wurde, und daß cS bei« dcr dritls,'. auf den 3. Oktober 1»04 angeordneten Feilbictung sein Äerbleibel! ss. k. Bezirksamt Lack, alS Gericht, an, 27. August 1864. (1677-3) Nr. 3721. Erckutive Feilbietung. Von dem l. k. Vezirksamte Fcistrih. alS Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Johann Tomschiß von Feistrip, gegen Amo» ^ogar von Vcrbov Haus «Nr. 14, wegen schuldiger 585 ft 12'/, kr. öst. W, c. s. o., in dir tlclulioe öffenllich, Vcrsteigernng der, dem Letzter» gehöri> gen. im Orundbuche der Hertschafl Adels» l'erg «ili Urb. >Nr. 663 vorkommenden '^Hube im gerichtlich erhobenen Schäz-^lngswcrihe uon 2512 ft. 3. W. ge> williget, und zur Vornahme derselben die Neal'Fe!lbietungS-Taa.sahung auf reu 27. September I. I., 'UormittagS um 9 Uhr, im bies^en AmtS« lokale mit dem Anhange bestimmt worden oaß die, feilzubietende Realität bei oilscr Feilbietuug auch unter dem Schäz-znrigl!wcrlhe an den Meistbietenden hintan, gegeben werde. Das Schä'hungsprolokoll, der Grund, buchöexlract und die LizilationSbebingnisse können bei dicscm Gerichte in den gewöhn lichen AmtSstunocn eingesehen werden. ss. k. Bezirksamt Feistrih, als Ge-richt, am 9. August 1864. (1678-3) Nr. 3860. Erekutive Feilbietung. Von dcm k. k. Vezirksamte Ftistriß. als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Tomschilsch von Feistriß, gea/n Jakob Schajn von Judschilsch, wegen schnleiger 25 ft. 85 kr öst. W. c. s. o. in die crskulive öffentliche Versteigerung der. dcm Litern gehörigen, im Grundbuch, oeS Gutes Sleinber« «ul) Urb..Nr. 3 vorkommenden Einviertclhube im gerichllich crhol'lnen SchäßungSwerthe von 640 ft. ö. W. gewilligtt, und zur Vornahme oeisclben die Real.Fe!Ibietungstagsapu»g auf oen 5. Oktober 1864, Vormittags um 9 Uhr. im hiesigen AmlS lokale mit dem Anhange bestimmt wor» drn, daß die feilzubietende Realilä, nur bei dieser Feilbielulig auch unter dem Schähnngswrrthe an den Meistbie. tenden hintangegeben werde. Das SchaßungSprotokoli. der Grulid. bllchSstlrakl und die LlzilationSbedmgnissl konnen bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingeschen werden. K. k. Bezirksamt FeiNrip, als Ge^ "cht, an, 10. August 1864. (1679-3) Nr. 3861. 3. erekutive Real-Feilbietmtg. Von dem k. k. Bezirksamt« Feistritz, "ls Gericht, wird hiemil bekannt gemocht: Es sei über das Ansuchen des Amo» Tomschj.h ^g„ Fsistriß. gegen Ialob Hi'> zck von Iurschic Haus.Nr. 6. wegen schul, "'arc 120 ft, 31 kr. öst. W. c. 8. o. m ^le tkekntiuc öffentliche Versteigllung de, »em Lthtern gehörigen, im Grundbuchs dcS Gutes Sleiüberg 5„!> Urb.'Nr. 12 vorkommenden '/, Hübe im gerichtlich er. dobenen Schat)u>'gSwerlhe von 1278 fi. ost- W. gfwiliiglt. und zur Vornahme derselben die drille Real - Feilbietungs-Tagsahung auf den 5. Oktober 1864. Vormittags um 9 Uhr. im hieftgeu AmlS. lokale mit dem Anhange bestimmt wor den. daß die fellzudietende Nealität bei dieser Icilbielung auch unter dem Schäz« zungswerlhe an dsn Meistbietenden hint« angegeben werde. DaS Schapungsprolokolj, der Grunb-l'uchöcnrakt und die LlzilatlonSbcdingnifft können bei dicsem Gerichte in den gewöhn-lichen AmtSstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Fcistriß. als Gc. licht, am 10. August 1864- (1680-3) Nr. 755. Erekutive Fcilbietung. Von dem k. l. Bezirksamt» Großlaschiß, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: ES sel über das Ansuchen deS Ma« thias Gltbenz von Großlaschiß, gegen Simon Oblak von Ponique wegen, aus oem gerichtlichen Vergleiche von, 10. Mai 1850. Z. 2099. schuldiger 105 fi. öst. W- o. «. «., in die elelutive öffenl» liche Versteigerung der, dem kehlern ge« hörigen, im Grundbuche der Herrschaft Zobelsberg vorkommenden Hubrealiiät im gerichtlich erhobenen Schäßungswerthe von 979 ft. öst. W. gewiUigrt, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs« Tagsaßungen auf den 7. Oktober, 9. November und 9. Dezember 1664. jedesmal Vormittags um 9 Ubr. „ efekulive öffent. liche Versteigerung der, dem Lehtern ge. hörigen, im Grundbuche Orleliegg «ul> Ulb.'Nr. 55 vorkommenden Nealität sammt An» und Zugehör im gerichtlich erhobenen Schatzuugswerlhe von 153) fl. öst. W. gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Feilliittulla.S - Tagsaz« Zungen auf den 7, Oktober, 11. November und 10. Dezember 1864. >) jedesmal VormiltagS um 9 Uhr, im AmlSsitze mildem Anhange bestimmt wor» den. daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietuug auch unter dem Schatzullgswerthe an den Meistbietenden hilitangegeben werte. DaS SchätzungSprolokoN. der Grund» buchSerlracl und die Lizilaliolisbekingnlsse sönnen bei diesem G,r,chtc in den gewöhn» lichen AmlSstunden eingesehen werden. K. k. VezirlSaml Großlaschiß, als Gericht, am 10. Juni 18ö4. (1648-3) Nr. 1190S. Dritte erekutive Feilbietung. Vom gefertigten k. l. stäot. deleg. A,zirkSgerichle La,bach wird im Nach« hange zum bicßgerichtlichen Edikte vom 17. Juni l. I.. Z. 8937, bekannt ge. macht. ,s se!en die auf ven 10. August uud 10. Seplember I. I. ang,ordneten zwei ersten ekekutioen Neal-Feilbletungen alS abgehalten erklärt worden, und es werde lediglich zu der leßten. auf den 10. Oktober 1864. VormiltagS 9 Uhr, hieramls angeordneten dritten Feilbietung der dem Valentin Tomk von Gleinih gehörigen Realität geschritten wtlbln. ss. k. städt. beleg. Vezilksgeiicht 3ai> bach am 9. August 1864. (1600-2) Iwei Recker ' am Laibacher Felde werden entwe« oei zum Verkaufe oder zur Pach- tung angetragen. Das Nähere St. PelerS - Vorstadt Nr. 28 ebcntr Erde. 58N (1701-N l Wohnungen M vermicthcn. ! Im Hause- Nr. 18. Vorstadt Tirnau.' sind iin 1. Stock 3 Wohnungen zu ucr-! geben, jede mit 3 Zimmern, Küche und' Holzlea/. , Nähere Ausklinkt ist daselbst im 1.! Stock zu erfahrt,,. i l (1590—3) »Zwei Wohnuntten, lbestcdcnd aus 4 oder 6 Zimmnil, Dann 'i Zimmer und ssabinel nebst Zuqehor. !sln0 im Hause am alten Maikie Nr. 18 zu vergeben, und zu Michaeli l. I. zn , bczielien. l ?lähcres bei dem Hausmeister lim 3. Stocke rücktvälls. (2440—40) Der zuverlässigste Arzt. Hollo way's Pillen. Diese berühmte Arznei, weltbekannt durch ihre heilsame Wunderkraft. erwies sich als ein gegen viele, noch so gefährliche Krankheiten anwendbares und erprobte« Mille!, so zwar, daL sie mit Recht znm unentbehrlichsten LcbcnSbcdürsniß des Menschen acrcchnct werden lann. IVlerenkranklieit. Nenn man die Pillen gegen diese ssranlycit nach den vorgeschriebenen Maß» regeln ln Anwendung dringt, lniD mit starkem EiurelblN der Salbc an der Nieren» yea/nd wenigstens einmal des Ta^es foltfäyrt. daß sie durch die Pore» der Haut emzudlln^lu vermag, so wird oas leidende Organ nach und nach wieder h^i^ gestellt. Ist adcr ein Blasenstein oder GricS vorhanden, so wird in diesem Falle dic Gegend des Vlascnhalscs mit der Salbe eingerieben, und cic Witknng gcl'l sogleich nach einigen Tagen in so erstaunlicher Weise vor sich. daß der Pulicilt ulill die Vortrefstichkeit dicscs zn vollkommener Ueber;cussung gelangt. ittblieliBteiteii tie» ItlitarenM. Diese sind die Quelle ser schlimmsten Krankbeiteu. Ivr Einstnß auf die Säfte des Äölprls ist sehr ucidetl'cnder Art. ^enn Liese verdorbenen Säfle vc'.brelten sich niittels der Eilllllalion durch alle Kanäle des Äöipers, woonrch dann die Symptome ter schwersten Krankheiten zum Vorschein kommen, die lieilsmnc Wirkung der Pillen tdtilt sich dem Körper dadurch mit. dasi ste die Gedärme reinigen, die Fnnllion der Leder wiedcrDnslcUeli. ten gcschwäätten nnd ^erei^ci, Magen in den vormaligen Stand sch» speciellen Functionen des weiblichen Gsschlechtes werden dinch den Gebrauch dieser Pillen ohne jede Empfindung von Schmerzen over anderer NncnmchmliHkeilen wi,dlr in ihr rea,,lmäst>qes Gelelse gsbrach». D«cse Medizin iü ge^en alle Krankheiten der Flauen. c»ln»e NlNerschied des Alters, als das sicherste nnd vollkommenste Mittel zn bclrachten. Holloway's Pillen sind als das beste Mittel gegen folgende Kranlhtilcn anzusehen: «slhma HäinorrhcidlN Ruhr Tic Dl,".llo,lr,i>r Vilidst Vlschwerbcl, I>,di^stii.'n 3?hl'l!»nii!>!m-j llüterlellsfianshcitsn <5rysiptl,ucrhallll!,,i Gicht .^c>!ik Tchwacht Hcüclische Asfi'c,!>,,?!, Gelbsucht .ssupisch„',»r^u Slrrphrl» ^'cisscsxcht Vc schwülste Llb.rlraüfhlil'i, Stein »nd ^ri,s, Wunde ,Nrl>le Otschwüre kunl!'l'.,;o Scc»nd>nc Symptome Würm.r jcder Art, Hautblattsln Ohnmacht Schwäch» an^ jtd. ll.sache Diese Pillen sind im Haüplglsä'änölocal zn London Nr. 224 Strand und bei allen Apothekern nnd soiiNigrn Mi'diziudandlern aller Wcltllieile zu hnl'e». Jede Schachtel ist mit einrr Oll'llinchsanwcisung in deutscher Sprache begleitet. Hallptniederla ge l'ei Hlrrn Terravallo, Apotheker in Trie st und in Laib ach bei Herrn V. ^ggenbcrszcr, Apotheker «zum goldenen ^lllcr' am Kundschaftsplay. (N,l80-2) Kemillige Ltzitlltion der Weisissärber« Behausung sammt Zulchen und Fahrnissen in Iudenburss. In Folge Erinächtinnng des löblichen k. k. Bezirksamtes Iubenburg vom 26. August d. I.. Z. 37!)2. werden die zum Aclbara Planlensteiuer'schen Vel» lapc gehörige bürgerliche Wc ißgä rb e r>Vehansnng ln Indenburg sammtZnlehen aM 3. Oktober o I.. Vormillag von l)—12 Uhr, und die Fährnisse am 3. Oktober, Nachmittag von 3 — 6 Uhr, und am 4. Oktober, von 9—12 Uhr Vormittag und von 3—tt Ulir Nachmiüag. im Halls, Nr. 4s am ^anclverlicrge hier öffentlich versteigert werlc». Diese Vchausung lnstedt ans dem gemauellen, mit Zicgcl gedtckien Wolinhause ^«'uik'Nr. 4'.j <,>n ^»dther» l'crgc. auf welchem das sinzige, liier bestehl-ni'e Geschäft der ')ljeißqärlierei i"» l'eslssi Vcllicbe ist. Vei dem Hanse befinden sich 3 kleine Gemüse > Gärten, ei» Obsigarleu, die Werkställc und die i,'^hwa!ke. Kaum zehn Mimücu vom Hanse enlfernt. sind zwei Aecker mit bcüansig ^ Joch. ulit) in dcr Gemeinde Obeimrg liegt der zum Hanse gehörige Wald mit 2 Joch. Diese Realitäten, cinschlicßig der Mrkövorrichtungcn nnd Werkzenge, wurtcn auf 9470 fi,. die Fahrnisse, b.stehcnd aus Hmi^ und Z!N!mercinrichlling. ^eili' und Bettwäsche a»f 19-i^ fi. 62 kr. geschätzt. Die Realitäten werden um den Schähwerlh ausgerufen und nicht unlcr demselben hinlangcgcbcn werden. Jeder z.'izita:n hat ein 10"/<, Vadinm mit 947 fi. ö. W. in Paaren,, Spar« klMlmchsln oder östelreichischen Slaatspapicren zll erlegen, Tic sehr günsligcn ^izitalionodcdinguisse, die Grnndlmchöertrakte nnv Schäz« ^»nsssprolokoll können läßlich in den gewöhnlichlll Amlüstundcn bei dem Gefel" liglcn eingesehen weiden. Indlublirg am 26. August 1864, Der k. k. Notar, als Gsrichlö.Kommifsär: Pirkcnllu. !! Ausverkauf!! Don D AME1NST1EFLETTEN VHt^ M bedeutend herabgesetzten Preisen. "K^ 1 PaarDmlMlsticflcttcnznm Schnüren voll Zeug ohncAlisätz — fl. 95) kr. l „ „ „ /,^. .„ ,, mit „ 1 „ 15> ,, 1„ „ „ ' ^- ' „Vrüncl ohnc,, 1 „ 42 „ 1 „ „ „ ,. - „ „ mit „ 1 „ 55 „ 1 „ „ „ „ „ „ „ „ l,. ssappcl» 1 „ 62 „ l „ „ nuf Zug „ „ ohne „ 1 „ 60 „ 1 „ „ „ „ „ „ mit „ I „ W „ 1 „ „ „ „ ' „ „ „ „ n. skapftcln 1 „ 90 „ lMN^ Neu angekommen! M< Eine große Auswahl von Photographic-Album's von 90 kr. bis l2 fl. nnd billigen )iahmen. *ßo#es Schreyer * (1071.-3) ©pitatQtiffc. (M4"3) Eisen-Liqueur von R. Buchtieri in Berlin. Onlachten einer medizinischen ^Autorität über „Eisen-Linnenr." In der ssattculaube I8«N, H,ft 4. schreibt Hnr Professor «»». Vock ,li i'npzin,: « Zur ^isen-«iq»e»r-Frast<>. „Aus mir z,lc,rssmic,c„en Zuschrift^l qchr h^vov. das; mau dicftu ^'iqumr zn dcil Charlatanniei! rcchnot. All-in cr ist lein Ochrimiliilttl, « welche« sür unualmlich hoy^n Prcis vrrlanfc wird mid ss^ln allc nur NK^liclM Uclnln hclscn soll, sc,»dnn c^' ist cin Hurrossat einrs N n h r u n ss o m, t l cl t<, wrlchrv da»^ > Vorthcil schafft, wenn dnu >cörftcr cinc Äiahrung gcliotcn wird, dic zu wenig Eiscn in sich cuthält, w behrlichen Stoffc fchlt. !>.'cl)cu und ^^'uudhcit lönncil nämlich nur dauu bcstchcn, wcuu mmrcm Xölpcr l^lut?) dirirniqcn Hto,fft in der «chorin/n Menge fortwährend znsschni" ! werden, auö dcucu cr ausgebaut ist, dil- durch Abnutzung der Organe in Folge dcr verschicdcm'ii ^lxnt-thatigtcittil „nmrrsort lhcilwnft nncdcr verlorfu gch^u. ^n dirstm Watcria,'' welches lluscrcn Äörpsr aujbaut. gehen mm ncdcn Wasscr, Eiweißstlbftanzcn, Fetten, salzeu :c. auch dn^ E i s c u. ilnd wcr da^s,'lbc nicht ni dcr rrfuldcrlichcil Menge durch d" Nahrung in seinen Htürper einführt, wird trank." ,. Des Weiterem rcsumirt südauu Herr Professor I>. Vock sein Urtheil Ubcr den Eiscn-Liquenr dahin, das; derselbe „solchen, die zu wcuig Eisen im ÄlU" haben, sicherlich cbcu so uiclNndcn l, ri u g cu w ird, als cinc eisenhaltige Arznei au« dcr Apothel e", nnd löuncn die Eisen.i'iqucurc daher bei "U" jenen Leiben dc5 meuschlicheu Xürpc«. wo dai, Eneu uoü so aurrfaniit ailsg^^ichiicter Wirkung ist, al« : bei allge-neiner Nörperschwäche , ^»tkräftung, VlutarMl'ty^ fehlerhafter Nlutmischunss, Bleichsucht, Nerven- und MuSkclschwäche ,c. al« zuträgliche, diätetische Han^getränke mu Recht empfohlen werden. Außer den zahlreich,« Anerkennungen, welch? dem Erfinder dc« üiscii-^iqucnrs au« den dcutfchcu ZollucrcinMndcrn sorlwährcnd zugehen, sind solche anch bereit« aus t»c« > l. l. Staaten eingelaufen, z. V. . > Rohilsch den 15, Juli 1^4. j Hadhaz am 20. Juli 1804. ! i'obosih den 2!l, Inl, '"'H^c > fol^n. ^citi, Sie daher so gut. mir umachcnd 14 Flaschen senden lfolgt Bestellung.) Der hiesige Arzt hat dic Eisen- uud 0 Flaschen slir Damen gcgen Nachnahme, "°", ..you > wi-dornm mittelst Nachnahme per Eisenbahn nach Mtschach ^> . , slr i'iPienr bei einigen Herren. welche Gebrauch Y> zn üws.-udcn,c ^'queur., ,nr gm erilau. gemacht, Auertcnnnng gefnndeu hat,c. .. Alois Ferschnig, l. t. PostcMditor, «oreuz Feldnmnn. j I. Ncrstmann, l. l, PostmM'c'. Von diesen Eiscn.?iqucurcn: ^V. für Herren in Flaschen tt<» kr.; lj. f^r Damcn in Flaschen « si.; c!. zum.äußerlichen Osbrauch O« l»'., findct sich für die ?. l, S'aateu das iHnui»t-l)eg»wt l»ei JiiUiin Ilanannn in Ificis, Stadt. L a n b s k r o u q a s s c Nr. 1. l>H" Vorläufige Depäts iu zirain und 5lärnthcn: ^.'aibach: .I<»l>«»«> lll«l<»l,t'l, Klagenfult: ^i«»<»« H,»,X'»'^«l«l. ______^^^__^__________________________