1001 Amtsblatt zur »aibacher Ieituna Nr. l l^ Freitag den 23. Mai 1879. <2ZI4—2) Ni. 4387. Erkenntnis. , Im Namen Seiner Majestät des Kaisers M das k. k. Landesssericht in Laibach als Preß-«"lKt aus Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft "echt erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 53 der Laibach in slovenischer Sprache erscheinenden Mischen Zeitschrift „8wvsn60« vom 13. Mai - ^ auf der vierten Seite in der ersten Spalte der Rubrik „llomaöv uovio6" abgedruckten Notiz ' "^uvWöovi" plaväi", beginnend mit »0m«nili ^ iß- ^d endend mit „nlckrivo^l 8i)07.nali", Mnde den Thatbestand des Vergehens nach ^'Vlll des Gesetzes vom 17. Dezember 1862 ^-8 N. G. Bl. für 1863). ^ EZ tverde demnach zufolge der §§ 489 und ." St. P. O. die von der k. k. Staatsanwalt-^lt in Laibach verfügte Beschlagnahme der Num-187^ der Zeitschrift „81ovM60" vom 13. Mai ^ bestätiget und gemäß der ßtz 36 und 37 h l^eßgesehes vom 17. Dezember 1862 (Nr. 6 z^' ^' l"l 1^63) die Weiterverbreitung der Wen Nummer verboten, auf Vernichtung der ^ ^eschlag belegten Exemplare derselben und ^"^störung des Satzes der beanständeten Notiz Vaibach am 17. Mai 1879. >^_______________________________ (2129—3) 3K. 1702. Studentenstiftung. Mit Beginn des zweiten Semesters des Schuljahres 1878/79 kommt der erste Platz der von der zweiten Boltsschultlasse an bis zur Bollendung der Volksschule und sodann von der ersten Gym-nasialtlasse an auf keine Studienabtheilung beschränkten Katharina Freiin von Lichtenthurn'schen Studentenstiftung jährlicher 107 fi. 20 kr., auf welchen vor allem nicht sehr vermögliche Blutsverwandte der Stifterin und in Ermanglung solcher, Studierende aus der Pfarre St. Peter in Laibach Anfpruch haben, zur Befetzung. Das Vorjchlagsrecht steht dem Lehrkörper des k. k. Obergymnasiums in Laibach zu. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Tauffcheine, dem Dü'rftigkeits- und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen, von den zwei letzten Schulfemestern, und im Falle, als sie das Stipendium aus dem Titel der AnVerwandtschaft beanspruchen, mit dem legalen Stamm-baume belegten Gesuche bis 10. Juni d. I. im Wege der vorgesetzten Studiendirection Hieher zu überreichen. Laibach am 7. Mai 1879. K. k. Aunäe»regierung für Aeain. (2046—3) Nr. 5263. Kundmachung. Vom k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Körnten und Krain in Graz werden über erfolgten Ablauf der Eoictalfrist zur Anmeldung der Belastungsrechte auf die in dem neuen Grundbuche für die nachbezeichneten Katastralgemeinden enthaltenen Liegenschaften alle diejenigen, welche sich durch den Bestand oder die bücherliche Rangordnung einer Eintragung in ihren Rechten verletzt erachten, aufgefordert, ihren Widerspruch längstens bis 1. Dezember 1879 bei dem betreffenden k. k. Gerichte, wo auch das neue Grundbuch eingesehen werden kann, zu er-heben, widrigenfalls die Eintragungen die Wirkung grundbücherlicher Eintragungen erlangen. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nichts statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien unzulässig.___________________________________ A Raths» . Kalastralaemcindr Gericht . ' ^ beschluh vom Sl > l_______ > 1 Winllern Brzirlsnrricht 9. «pril 1879. Krllinbmn Z. 4092, 2 Klanz Vezirtsgcncht 9. April 1879. Krainburg Z. 4093. Graz am 7. Mai 1879. Anzeigeblatt. ^5-2) Nr. 2273. Bekanntmachung. ^".'" k. k. Bezirksgerichte Feistriz lvo .^unt gemacht, daß den unbekannt ^' fmdlichcn Nikolaus Kozleuöar, lich!" und Margareth Zagar, rücksicht-bl, ^n unbekannten Rechtsnachfolgern, N auf den 2 7. Mai und ^ 2 7. Juni 18 79 Kneten Feilbietung der Stefan Mo-hy'Hen Realität Franz Bcniger von ^tde ^ zum Curator uä ucwm bestellt li^nz am 8. April 1879. l^Z)^—-----^7^7 ^ "eassumierung Mver Feilbietungen. ^ i^' k- Bezirksgerichte Krainburg My/'"achhange zu»' diesgerichtlichen Xt "" 29. Mai 1877, Z. 3952, ^lüi^sei in der Rechtssache des Bar-Zl ^toval von Zirklach, als Ccssionär ^F°n Iuftan von Waisach (durch «2?")' liegen Helena Ropret Z> Metten pow. 150 ft. ammt hM. ' Neassumierung der mit dem Xn '" 2"' Mai 1877, H. 3952, ^Vni ""d mit dem Bescheide vom «^«77, Z. 4701, sitierten exe-»n"'^tung der der Exemtin ge-^?t VV auf 771 fl. geschätzten «"b-'Nr.82 und 114, Eml.-». un>?l""dliuch Michelstctten bc-'^Na^ ^" deren Vornahme drei u"n. und zwar auf den 28 ?ai. ^. 29 ^c""l und H'tta"'Juli 187 9, yH^it^" 9 bis 12 Uhr. hier- ! '^z iZ^richt Krainburg am (2257—2) Nr. 2617. Dritte exec. Feilbietung. Vom gefertigten t. k. Bezirksgerichte Feistriz wird bekannt gemacht: Es sei die mit dem.Bescheide vom 25. September 1879 angeordnet gewesene, jedoch sistierte dritte exec. Feurio tung der dem Anton Tomsiö von Orafen-brunn Nr. 42 gehörigen Realität Urv.-Nr. 395) aä Adelsberg neuerlich auf den 30. Mai 1879, vormittags 9 Uhr, hiergcrichts mit dem vorigen Anhange angeordnet worden. K.k. Bezirksgericht Feistriz am 15tcn April 1879. (1643—3) Nr. 1588. Erinnerung an die nnbelaunlen Erben des Josef Oolhar von Stol. Von dem l. l. Bezirksgerichte Stein wird den unbekannten Erben des Iosrf Nolhar von Stol hiermit erlnnerl: Es habe Theresia Olorn durch den Bevollmächtigten Johann Olorn in Liltai wider den Verlaß des Josef Bolhar die Hypothelarllage Mo. 67 fl. 20 lr. sammt Anhang 8ud prk08. 4. März 1879, Zahl 1588, hieramtS eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung dic Tagsatzung auf den 28. Mai 1879, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 des Summarvcrfahrcns angeordnet nnd dem geklagte» Verlasse, resp. den unbekannten Erben deb Josef Äolhar Herr Dr. Pirnat, Advokat in Stein, als Cu. rator 26 aotuw auf ihre Gefahr nnd Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständige', daß sie allenfalls zur richten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein am 20sten März 1879. (1008—2) Nr. 1265. Uebertraaung executiver Feilbietungen. Hom k. k. Bezirksgerichte Aoelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe-cutionssache des Michael Semcnc von Po-draaa gegen Anton Krizaj von Mauters-dorf die mit dem Bescheide vom I8tcn Dezember 1878, Z. 11,287, angeordnet? exec. Feilbietnng der gegnerischen Rea. litäten Urb. selben der Auftrag erging binnen 90 Tagen ihrr Beantlvortung der Klage so gewiß zu überreichen, widrigens ihnen dlessalls« das ewige Stillschweigen aufgelegt wer» den würde. Wegen de« unbekannten Aufenthalte« wurde den obigen Geklauten Herr Johann ^eviinik in Stein zum Curator u,6 uctlim bestellt, und werden dessen die Gt» llagtrn zn dem Eüde erinnert, daß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erschein« odrr dem bestimmten Verwalter ihre Rechts» behelfe an dic Hand zu gebrn oder aber auch sich einrn anderen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen haben, widrigens sie sich sonst die ans ihrer Vlrabsüumuna entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. l. Bezirksgericht Stein am 15ten April 1879.______________________ (1846—3) Nr. 1331. Erinnerung an den unlxtannt wo befindlichen Franz Zu st vun Idria. Von dein l. l. Bezirksgerichte Idria wird dem nnbellllmt wo befindlichen Franz Hust von Idria hicmit erinnert: Es habe Iosrf «vinkovc von Idria wider denselben die Klaye auf Zahlung drs auf der gegnerischen Realitiit Urb.-Nr. 377 uä Idna im Grunde des Schuldscheine« vom 2. Februar 1874 haflrndcn Darlehens per 100 fl. sammt Anhang kud i>i-kl)u. 24. März 1879, Z, 1331, hirramts eingebracht, worüber znr snmmaiischcn Verhandlung die Tag« satzung auf den ! 27. Mai 1879, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 18 der Allrrh. Entschließung vom 18ten Oktober 1845 angeordnet und dem M» Nagten wegen feincS unbekannten Aufenthaltes Herr Franz Zazula von Idria als Curator ^ uolum auf seine Grfahr und Kosten bestellt wurde. _, , Dessen wird derselbe zu dem Ende verständigt, daß er allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen °der "neu anderen Sachwalter °nh" "°«nhaft zu machen habe, widrigens d.cse Rechtssach mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. g l. Vezirlsgencht Idric» am 26stcn März 1879. I0N2 (1911—3) Nr. 3180. Gläubiger-Convoeation. Bon dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird auf Ansuchen der k. k. Fmanzprocmatur in Laibach (uom. der armen Kirchen der Laibacher Diözese) als Erben bekannt gemacht: Es sei zur Anmeldung der Gläubiger zum Verlasse nach der am 6ten April 1879 zu Laibach verstorbenen Hausbesitzerin Agnes Schittnigg mit der Rechtswirkung des § 814 b. G. B. die Tagsatzung auf den 26. Mai 1879, vormittags 9 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte angeordnet worden. Laibach am 22. April 1879. (1957—3) 3tr. 3373. Zweite ezec. Feilbietung. Zu der auf den 28. April 1879 angeordnet gewesenen ersten Feilbietung der der Maria Wernig von Laibach gehörigen Hälfte des Hauses Nr. 61 alt, 36 neu, auf der Polana-vorstadt in Laibach, Rectf.-Nr. 8 aä Stadtmagistrat Laibach, ist kein Kauf' lustiger erschienen, wornach am 26. Mai 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, zur zweiten Feilbietung geschritten werden wird. K. k. Landesgericht Laibach am 29. April 1879. (2303-3) Nr. 3511. Executive Fährnis-Versteigerung. Vom !. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Brus in Laibach die exec. Feilbietung der dem Alois Schaffenrath in Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 123 fl. 10 kr. geschätzten Fährnisse, bestehend in Einrichtungsstücken, bewilliget, und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Mai, die zweite auf den 10. Juni 1879, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in der Wohnung des Executen mit dem Beisatze angeordnet worden, daß die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der zweiten Feil-dietung aber auch unter demselben gegen sogleiche Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 3. Mai 1879. (2271—2) Nr. 3847. Zweite und dritte ezec. Feildietung. Mit Beziehung auf das Edict vom 5. April 1879, g. 2514, wnd hiermit bekannt gemacht, daß wegen Erfolglosigkeit des ersten Termines am 9. Juni und 14. Juli 1879 zur zweiten und dritten Feilbietung des «^.Antheiles des im magistrat-lichen Grundbuche 8u!) Rects. - Nummer 316 V2 vorkommenden Hauses Nr. 139 alt auf der Petersvorstadt in Laibach des Franz Wurner von Laidach geschritten werden wird. K. l. Landesgericht Laibach am 13. Mai 1879. (1781—1) Nr. 2305. Edict zur Einberufung der Verlasseuschafts-gläubiger. Von dem k. k. Notar Franz Erhounic all Gerichtskommissär in Reisniz weiden diejenigen, welche an die Verlasseilschaft des am 19. März 1879 ad iut68wt.o verstorbenen Bezirksgerichts - Adjuncten Anton Leslovic in Reifniz als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 19. Juli 1879, vormittags um 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu über» reichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebürt. K. k. Bezirksgericht Rcifniz am 13ten April 1879._______________________ (2104—1) Nr. 6968. Reassumierung dritter e^ec. Feilbietung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. t. Finanz-procuralur hier die dritte exec. Versteigerung der dem Johann Garbajs von Pod« gorica gehörigen, gerichtlich auf 1784 si. geschätzten Realttät Urb.-Nr. 108, tol. 434 n.ä St. Marein reassumiert, und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzung auf den 31. Mai 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei dieser Feilbictung auch unter dem Schätzungs« werth hintangegeben werden wird. T)ie Licitatiousbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 24. März 1879. (2110—1) Nr. 6438. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. städt.«beleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des Mathias Iankovic (durch Dr. Zaruit) die executive Versteigerung der dem Matthäus Miheliö von Brest gehörigen, gerichtlich auf 590 fl. geschätzten Realitäten Einl. - Nr. 78 a<1 Steuergemeiude Verblenje, Einl.-Nr. 25 und 10« Steuergemeinde Tomischel, bewilliget, uud hiezu drei FeilbietungZ-Tagsatzullgen, uud zwar die crstc auf den 3 1. Mai, die zweite auf den 2 8. Juni und die dritte auf den 30. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der ersten uud zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerts, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die Licitatiousbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationsiummission zu erlegen hat, sowie die Schützungsprotokolle und die Grund-buchsextracte können m der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 29. März 1879. (2103—1) Nr. 7258. Uebertragung dritter exec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz-procuratur hier die dritte exec. Versteigerung der dem Johann Prime in Igg-dorf gehörigen, gerichtlich auf 3683 fl. geschätzten Realität Urb.-Nr. 159 »ä Sonnegg auf den 31. Mai 1879, vormittags von 10 bi2 12 Uhr, hier- gerichtS mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungs-werth hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskummission zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsprototoll und der Gruud-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 28. März 1879. "(1943—2) Nr. 2323. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Vom k. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht, daß in der Exe-cutionssache des k. k. Steueramtes Adels« berg (now. des h. k. k. Aerars) gegen Thomas Kaluza vou Narein die mit dem Bescheide vom 24. Mai 1878, Zahl 4903, bewilligte und die mit dem Bescheide vom 24. September 1878, Zahl 8712, sistierte exec. Feilbietung der gegnerischen Realität Urb.-Nr. 53 a<1 Prem reassumicrt wurden, und werden die Tagsatzungen mit dem vorigen Anhange auf den 17. Mai, 20. Juni und 22. Juli 1879, vormittags um 10 Uhr, angeordnet. K. t. Bezirksgericht Adelsberg am 16. März 1873. (2102—2) Nr. 6689. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom k. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. k. Finanz-procuratur hier die dritte exec. Versteigerung der dem Michael Kri^man von Pece gehörigen, gerichtlich auf 3048 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 519 aä Sonnegg im Reassmllierungswege nener-lich auf den 28. Mai 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerth hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Altbute ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationskummission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 24. März 1879. (2106—2) Nr. 3681. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. stüdt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Lipach von Dobruine (durch Dr. Zar-nik) die exec. Versteigerung der dem Johann Brezovar von Brezje gehörigen, gerichtlich auf 1166 fl. 40 kr. geschätzten Realität Eiul.-Nr. 22 der Steucrgemeinde Lipoglav bewilliget, und hiezn drei Feil-bietuugs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 8. Mai, die zweite auf den 2 8. Juni und die dritte auf den 3 0. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrealilät bei der ersten und zweiten Feilbictuug nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitannt vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommissiou zu erlegen hat, sowie das Schützungsprotokoll und der Oruttdbuchsexlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen weiden. Laibach am 13. März 1879. (1508-2) Nr. ?5?. Erinnerung. ,,. Den Valentin Primozlc, Lukas Primoziö, Matthaus. Lukas. Peter und Andreas P° dubnik, Johann Dolinar, u"V rian Sturm, Barthelmä Stuw und Ursula Sturm, dann »reg^ Peternel wird erinnert: ^ Es habe Johann Podobml »" wegen Verjährung mehrerer sUr oir klagten haftenden Satzposten der ^ lität Urb..Nr. 499 uä Herrschaft "" überreicht, worüber die Tagsatzung «"' den 30. Mai 18 79. , vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeo"'« »ourde. ^.,, „ Da der Aufenthaltsort der MM ten diesem Gerichte unbekannt ist, "," man zu deren Vertretung und aus ?, Gefahr und Küsten den Herrn MlY"' Killer in Lack zum Eurator »tl »""> bestellt. .,,.,, K. k. Bezirksgericht Lack am ""' Februar 1879.______________^^ (191i)-3) Nr.200s- Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Kraml"'" wird bekannt gemacht: ^^ Es sei über Ansuchen des I°U. Stnpar von Nassowitsch die exec. ^"^. gerung der dem Anton Rogcl von "" ' fernik gehörigen, gerichtlich auf ^ ^ geschätzten Realität Einl.-Nr-12^ « Grundbuch dieses Gerichtes und der ^ 40 fl. geschätzten Realität Einl.-3W ^ . -ul G'uudbnch dieses Gerichtes ben"U'^ uud hiezu drei Feilbietungs-Tagsatz""" und zwar die erste auf den 2 7. Mai. die zweite auf den 27. Juni uud die dritte auf den 28. Juli 1879, M jedesmal vormittags von 10 bis ^ „u in der Gerichtslanzlei zu KrailM" ^h dem Anhange angeordnet niold^' ^d die Pfandrealitäteu bei der m" ^ zweiten Fcilbictung nur um ^ »t^ dein Schätzuugswerth, bei del ^ aber auch unter demselben hintat V werden. <^ Die Licitationsbedingnisse, >" ^ch' insbesondere jeder Licitant vor 3 ^< tem Anbote ein lOperz. Vadiuw i^H den der Licitationskommission 3^« ^ hat, sowie daö Schätzung««^"" del der Grundbuchsextract können. ' ^» diesgerichtlichen Registratur ""ü' werden. . . ,^ <"" K. k. Bezirksgericht Kramb"^ (1782-3) sir. Erinnerung ^ an Mathias Kulet, eventue" ,,<>> allfalligc Rechtsnachfolger, «n" Aufenthaltes. yM' Von dem k. l. «czirlsgenckle l„e" fuß wird dem Mathias vulel, »>! dessen allsallige» Rechtsnachso s' ^tll' belaimten Aufenthaltes hiermll . l^ Es habe Ignaz Märn von ^l^ Sl. Ruprecht wider dieselbe" W auf Anerkennung der Ersitzuns " pF' garlrealitat in Sela bcl S - 5 A. «ud Urb.. Nr. 780 aä NassH < prün. 26. März 1879, Z- 1" IB amts eingebracht, worüber M " ,'F" mündlichen Verhandlung dle auf den <_-g ^i 26. Mal l879, ge^ früh um 9 Uhr. mit dem ^" c< 8 29 der allg. GerichtsoronH und den Gellsten wegen 'hr" P,zp ! ^^ ^"l°" Eampa, Gemcindcvor« ^'n Gora. bestellt worden. P/'l. V^irlöacricht Neifni^ am Aisten ^^l) Nr. 1953. ^willige Versteigerung. ie/a, °" l. l. Bezirksgerichte Lack wird ""t Wnacht: itif, ^ l" die freiwillige Feilbietung der ly Walentin Airman gehörigen Realität N ^""^uche des Stadtdominiums iiact ^ "^d.^r. 219. bestehend in der Wiese zit,«'s4 /'"""' liegend zwischen der Be. izM/as" und dem Zcierflnße, Parz.-Nr. ^''"'Flächenmaße von 1 Ioch<1439 H> tz"nkr, um den Ausrnfsprels von 1500 u„l." bewilliget, und deren Vornahme „ 3,.Mai l. I., ^""ttngs 9 Uhr. hicrgerichts mit dem b^> ^."et, daß dic weiteren ^citations-^ ^'üsse bei derselben bclannt gegeben M? """ ben auf das Gut versicherten ,„f "b'Mn ihr Pfandrecht ohne Rücksicht ' °"' Verkaufspreis vorbehalten bleibt. ^, ^ k. Bezirksgericht iiall am 9tm ^^1) Nr. 1032. Uecutive Feilbietungen. ihn °" ^" ^- k- Bezirksgerichte Seifen. ^""rd hiemit bekannt gemacht: ^!ob t!" über, das Ansuchcil des Herrn ^lll„„i "l von Seisenbrrg gegen Anna «l»s ^ von Birkenthal ?il. 14 wegen >W i Uerichtlichen Bergleiche vom 8ten "^, !?' Z. 2613. und der Cession l. ^^- Dezember 1«78 schuldigen 132 fl. ^tsi^ ^' ^- ^- '" bie executive öffentliche >»i ^'^Ulng des der letzteren gehörigen. l^uudbuche der Herrschaft ZobelSbcrg ^leng I' ^'^r.6 vorkommenden Wein. ^ll>, " gerichtlich erhobenen Schätz, > ur^N ^'"sl. ö. W., gewilliget. lleilbl°.. ^""lah.nc derselbe» die drei "Mns'Taasatzungen auf den ^0. Vtai. , ^- Juni und ^sw,/^ Juli 1879, ^'chltz . """ultaas um 9 Uhr, hier. k "> da, ^' '"' Anhange bestimmt wor. k bcr ?.. ^ scilznbielendc Ucalllät nur n ^bw^ Ieilbictung auch unter dem >tbe. ^ "' ben Meistbietenden hint. ,^sen,,^ühungsprotololl, der Grund. k>n ." ""d die NcilationSbedingnisse ^Uich., ,, b'esen, Gerichte in den ge. 4 , tl. A'Usstnndtn einaesehen werden. ' ^ll i^zlrlsgericht Seisenberg am (2044—1) Nr. 4092. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern des Johann Vidmar von Gercut wird bekannt gemacht, daß der in der Executionssache des Michael Mlinar (durch Herrn Dr, Valentin Zarnil in ^llibach) gegen ttorenz Alan von Gercut Hs. - Nr. 26 Mo. 45 fl. f. A. erflossene. für Johann Vidmar von Gereut bestimmte diesgerichtllchc RealfeilbictunaSbeschcid vom 3. Februar 1879, Z. 1467, dem unter einem für sie aufgestellten Curator Herrn Carl Puppis von Kirchdorf zugestellt worden ist. K. k. Bezirksgericht Umtsch am 3ten Mai 1879.________________________ (2105—1) Nr. 10,363. Dritte exec. Feilbietuug. Vom l. l. städt.-dclcg. Bezirksgerichte in Kaibach wird hiemit bekannt gemacht, daß, nachdem die erste und zweite executive Frilbietung der dem Anton Acrjal von Iggdorf gehörigen, im Grundbuchc «uli Urb. .Nr. 72/48, Reclf.-Nr. 32/69 vorkommende», gerichtlich auf 1615 fl. bewertheten Realität erfolglos geblieben ist, am 31. Mai l. I., vormittags 10 Uhr, hiergcrichts zur dritten exec. Feilbietung geschritten wird, und daß hiebei obige Realität um jeden Preis an den Meistbietenden hintangcgebcn würde. K. l. städt.'deleg. Bezirksgericht Lai. bach am 1. Mai 1879.______________ l14b2—1) Nr. 2143. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. l. Bezirksgericht Adclsberg wird lielamlt gemacht, daß in der Execu-tionssachc der minderj. Josef ^»ello'schen Kinder in Narein gegen Josef Hello von Narein zur Vornahme der mit dem Be» scheide vom I. Dezember 1877. Z. 11,790, auf den 19. Februar 1878 angeordnet gewesenen und sohin sistierten dritten exe-cutiven Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 17 uä Prem Mo. 126 fl. 42 lr. c. 8. c. die neuerliche Tagsatzuug auf den 30. Mai 1879, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. K. k. Bezirksgericht Ndclsberg am 10. März 1879.____________________ (2112—1) Nr. 6344. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt..deleg. Bezirksgerichte in Lalvach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Äylin von Irrdorf die exec. Verstei' gerung der dem Josef Icworml von Selv bei St. Marein gehungen, gerichtlich auf 2687 fl. 40 tr. geschätzten Realitäten Rcctf.-Nr. 414/u und 424/b uä Wcixclbach bewilliget, und hiezu drei Feilbictnngs-Tagfatzungcn, und zwar die erste auf dc« 31. Mai, die zweite auf den 26. Juni und die dritte auf den 26. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergcrichts mit dem Anhange angeord- net worden, daß dic Pfandrealitätcn bei! der ersten nnd zweiten Feilbietung nur mn oder über dem SchähungZwcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegcben werden. Die Lmtationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote cin Idvcrz. Vadium zuhanden der Licitationskomnn'ssion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Orund-buchscxlracte können in der dicsgcricht-lichcn Registratur eingesehen werden. Laibach am 18. März 1879. (2039—1) Nr. 1056. Executive Feilbietungen. Von dem l. l. Bezirksgerichte Snsen-berg wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Mathias Maußer von Unterwarenbcrg (Machthaber des Mathias König von ttuntschen, nun in Schönberg) gegen Mari2 König von Kuntschen wegen aus dem Urlheile vom 30. April 1878. Z. 1546. schuldigen 67 fl. 50 tr. ö. W. c. 8. o., abzüglich bezahlter 25 fl., in die exec, öffentliche Versteigerung der der letztern gehörigen, unter Auszugs. Nr. 553 vorkommenden Realität, im gc» richllich erhobenen Schätzungswcrthc von 135 fl. ö. W., acwilliget, und zur Vor» nähme derselben die drei FeilbielungS'Tag. satzunaen auf den 30. Mai, 30. Juni und 31. Juli 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier-gerichls mit dem Anhange bestimmt worden, .daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiclung auch uulcr dem Schätznngswerthc an den Meistbietenden hinlangcgrben werde. Das Schützungsprolotoll, der Grund» buchscxlract und die Licitalionsbedinamsse können bei diesem Gerichte in den g.wohn» lichen AmlSstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Sciftnbcrg am 6. April 1879. (2040—1) Nr. 1057. Executive Feilbietungen. Bon dem l. t. Bezirksgerichte Slisen-bcrg wird hiemit bclannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Martin Kastelitz von Klcinglobolo Nr. 10 gegen Iojef Zupanölö von dort wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 27. Oktober 1877, Z. 4204, schuldigen 200 fl. und wegen aus dem Zahlungsbefehle vom 9ten Ollober 1878, Z. 3300, schuldigen 400 Gulden ö. W. e. 8. e. in die executive öffentliche Versteigerung der dein lctztern gehörigen, im Besitzstanosblalte Nr. 4l7 vorkommenden Mahlmühlrealilät, im ge. richllich erhobenen Schätzungswcrlhc von 2405 fl. ö. W., gewilligct, und zur Vornahme derselben die drei Feilbietungs-Tagsatzunaen auf den 30. Mai, 30. Juni und 31. Juli 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gerichls mit dem Anhange bestimmt wor. den, daß die fellzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiclung auch unter dein Schätzungbwcrlhe an den Meistbietenden hinlangegcben werde. (20L4—2) Nr. 3L11. Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Laas Wird hiemit bekannt gegeben : Es sei den unbekannten Erben der Tabulargläubiger der Mathias Sknk'schen Realität von Uscheut, Namens Maria und Georq Tomäic von Altenmarkt, und den unbekannt wo befindlichen Tabulargläubigern Georg Milavec von Oblal, unter gleichzeitiger Zustellung der RealfeilbietungKbescheide vom 8. November 1878, Zahl 8741, Herr Gregor Lach von Laas als Curator uci »ctum aufgestellt worden. ' K. k. Bezirksgericht Laas am 27. April 1879. Das Schätzungbprntololl. der Grund, buchsextract und die Licitalionsbedingnisse können bei diefem Gerichte in den ge. wohnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Seisenbera am 6. April 1879. (2111—1) Nr. 6507. Reassumierung eMutiver Feilbietungen. Vom t. t. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Gertraud Goßar (durch Dr. Sajovic) die exec. Versteigerung der dem Joses Ianlovic von Vn'soviz gehörigen, gerichtlich auf 4544 ft. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 66 und 1009 u<1 Magistrat Laibach reassnmiert, nnd hiezu drei Fcilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 31. Mai, die zweite auf den 2 8. Juni und die dritte auf den 26. Juli 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealttäten bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegcbcn werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I0peiz. Vadium zuhanden der Lieitationstommission zu erlegen hat, sowie die Schähungsprotokollc nnd die Gruno-buchsextrattc können in der oiesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 29. März 1879. (1780—1) Nr. 1615. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Rüdmanns-dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Theresia Kölbl von Wocheincr' Vellach Nr. 3tt die exec. Versteigerung der der Katharina Wodlei in Reifen gehörigen, gerichtlich auf 4^0 fl. geschätzten Realität kud Urb..Nr.27I/1, Auszug-Nr. 154 uci Herrschaft Pcldes bewilliget, und hiezu drei Feilvietungs-Tagsatzüngen, und zwar die erste auf den 31. Mai, die zweite auf den 30. Juni und die dritte auf den 3 0. Juli 18 7!1. jedesmal vormittags von II bis 12 Uhr, in wco Radmannsdorf mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandlealitat bei der ersten nnd zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse wornach insbesondere jeder Lkitant vm gemachtem Anbote ein live«. Radium zuhanden der Lieitationskommissw" zu "legen ha^sowie das SchähungöPwtowll »mo der Grund-b!!ch5Cflmc< l"'"cn m der dlesgencht-lichen Rcgistlatul eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Radmmmkdorj am 1. April 187'^ 1004 Ein her slovenifchen Sprache mächtiger, «utinierter Assistent fler Pharmaciß sucht cinen angenehmen Posten. Veneigte Zuschriften erbeten sub „I.. II., Assistent der Pharmacie in Ialstt, Post Pojega. Glllvonien". (2275) 3—2 Für ein Vemischtwaren-Geschäft am Lande wird ein älterer (2325) Gommis, der fähig ist, ohne Aufsicht das anvertraute Ge» schäst in richtigem Gange zu erhalten, sogleich aufgenommen, Auskunft ertheilt Halben st einer. (2310) 3—2 Ein tüchtiger Hekonomisl. gewesener Gutsbesitzer, sucht, allenfalls mit Caution, lici irgend einer Herrschaft Anstellung, Offerte wollen an die Expedition dieses Vlattes unter „1^. Hl." eingesendet werden. Ein großes, unmöbliertes Monatjimmer mit Morgensonne und schöner Aussicht ist so« gleich zu vermiethcn. Anfrage in KleinmahrK Vamberas Buchhandlung. (2326) 3—1 ^HöHft loknenäer Erwerbs ^ Mit kleinem Kapital gründet mau sich am ^ vortheilhaftcstcn seine Existenz durch Ein-< n richtung einer 3 Vordruckerci. OllNllllsamme ^für Stickereien, wie auch für nuauslüsch» ^ liche (1720) 12-11 3 Merktinte, ^pcr Stück 90 lr.. 1 fl. 20 kr.. 1 fl, 50 lr. s) Einzelne Buchstaben zum Vordrucken 25 kr. ^ Ziffern von 1-0 90 kr., größere 1 fl. 20 kr. (j Kronen aller Arten 50 lr. Fl Flacon Merktink 1 fi., größer H 3 bis 5 fi. H Blechdose mit Polster 85 kr. Druckpolstcr ^ allein 20 lr. 1 Flacon Vordruckfarbe 20 lc. u Größte Auswahl in ^ Vordruck-Modellen Uzum Sticken und Schlingen stets vorräthig. H. Bettelheim. ^ Wien, I. Bezirk, Weihlmrggasse Nr. 23. ,^ Ver allerbeste unä billissfte Himbeeren-Abguß aus heimischen aromatischen Cebirgs-Himbeeren, glanzhell. zartschmeckend, in Flaschen u 1 Kilo Inhalt i^ 80 lr.. in tlcinen ^lascben » 40 lr.. verlauit <^. I^i(3<3olR, Apotheker „zum Engel", Laibach, ____ Wienerstraße. DW^ Leere Kiloftaschen werden per Stück mit 10 lr. rückgetauft. (17W) 10-5 ==ala BesteB~niäd Prel8wtlrdlgjteg^^= «SB0 Die Kegeuinänte" Wagendecken (Plaeh«n), Belteinlagen, Zeltstoffe : IIZZZZ:;r~ der k. k. pr. Vabrik _-^-^-^= Ivor) M. J. Elsinger&Söhne 1 =^ n "Wien, Neubau, ZoUergaa.se 2, ~ Iiaefnranten de« k. n. k. KriegsminiBteriann, at. Mft« Krieggniftriue, vielor ijumfciiit&tgaimtalton «.tc etc. ' Solide Firmen als Vertreter er-_________wunaciit. MegelbllhnVtz ^ mit Vorrichtung zum V /SelbstaufstellenV X ohne Buben. V l2336> 50-l HausVelkalls. In I^nte«olU»ol>lc» ist ein llcincs, neu gebautes Haus Nr. 107, längs der Rudolfs' bahn. sammt circa 2 Joch Garten und Acker» gründ zu verlaufen. Näheres beim Eigenthümer im Hause. (2131) 6-3 [ Einladung zur Betheiligung an don Gewinn-Chancen der vom Staate Hamburg: garantierten grossen Gold- ] lottorie, in welcher 8 Mill. 177,600 ß.-M. vom 11. Juni 1879 bis 12. November 1879 Mlelier gewonnen werden niüason. Der neuo, in 7 Klassen eingothoilte Spielplan enthält unter 86,000 Loaon 44,OOO Gewinne, u. zwar event. 400,000 K.-Mark, speziell aber 1 Gew. a 250,000 M., 1 Gow. ä 150,000 M., IGew. äl00,000M, lGow. a«0,000 M., 1 Gowinn ä 50,000 M., 2 Gewinno a 40,000 M., 2 G«w. a »0,000 M, 5 Gew. ä25,000M, 2Gow.&20.000M., 12 Gaw. ä 15,000 M.f IGow. a 12,000 M., 24 Gow. ä 10,000 M., 5 Gewinn« a 8000 M., 2 Gow. ä 0000 M., 54 Gew. a 5000 M„ G Gow. ä 4000 M., 71 Gew. * 3000 M., 217 Gew. a 2000 M.. 2 Gaw. ä 1500 M., 2 Gew. a 1200 M., 531 Gew. a 1000 M., fi73 Gow. ä 500 M., 950 Gow. k iWO M., 24,650 G«sw. a 138 M. etc. Die Gowinnziohungen sind planmässig amtlich foatgesetzt. Zur nächsten orsten Gewinnziöhung diosnr gTOSson Goldvorlo3ung koatot das ganzo Orig.-Loa nur 6 I4.-M. 0. fl. 31/« das halbe M „ 3 „ „ fll'/*, daa yiertol n w 1'/, „ „90 kr., und worden diost vom Staate garantierten Original-Lose (koino Torbote-non Promossen) gogen Kinsondung dos Bttrages odor Postoinzahlung nach den I entfernteston Gegendon von mir franco ! versandt. Kloino Beträge können auch in Poatmarkeu eingesandt wordou. I Daa Haim Stetndecker hat binnou kurzer Zeit irome €A v wlnne von Mark 195,000, »O,OOO, 2O,OOO, «O,OOO, mehrere run 10,000 u.B.w. au sein« Intoreasonten ausbezahlt und dadurch viel zum Glücke zahlreicher Fuiuilion beigetragen. Die Einlagen sind iui Verhültnisso der grossen Chancen sr;hr unbedoutond, und kann ein Glückaversuch nur empfohlen werden. Jeder Theilnehmer erhält bei Bestellung den amtlichen Plan und nach d«r Ziohung die offiziellen Gewinnlisten. Die Auszahlung oder Versendung der Gewinn« erfolgt planmässig und |naoh Wunsch der glücklichen Gewinner. | Aufträgo beliebe man umgehend und ! jedenfalls vor dem 30. d. M. vertrauensvoll zu richten an die newührf«* alte Flrmu CH48) 10—7 | M, Steindcckcr, I Dammthor-StraBse, Bank- und Wechselgeschäft, Hamburg. P. S. Daa UAH« «telnilecker — überall aln solid und reell bekannt — hat bo8ondoro lieclamen nicht nöthig; ea unterbloibon solche daher, worauf vor-ehrlichea Publikum aufmerksam gemacht I wird. (2126—2) Nr. 3097. Curatorsbestellung. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern der Mathias Stul'schen Realität in Useul, Namens Georg Milavec von Oblak, und den Erben des Georg und der Maria Tomsic von Altenmarlt wird Herr Gregor Lah von Laas als Curator u.ä actlim bestellt und denselben die Real-feilbietungsbescheide vom 18. November 1878, Z. 8683, behiinbiat. K. l. Bezirksgericht Laas am 28sten Avril 1879. Soeben begann zu erscheinen und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen, vorräthig bei Ig.v. Kleinmayr k Fed. Bamberg in Laibach: Mufteiecke Gesclückte äee sHeift. populär. wissenschaftliche Darstellung der Entstehung der Schrift, der Sprache «nd der Zahlen, sowie >er Schristsisteme «ller Voller der «««» (2308) von Karl' Maultnann. 4>it 14 T«s«ln ia /arbtlp- unä TonäruH unä vi«l«n in äH«n, 3rislPc«»ö«n «na Ins<üiis<«n. In 20 Lieferungen » 30 Kreuzer öfterr. Währ. Jede Lieferung enthalt zwei Vogen Text in schöner und gediegenster Aus« stattung, hergestellt durch die l. l. Staatsdruckerei in Wien. Monatlich erscheinen zwei Lieferungen. Wie liefen, Schreiben und Nechnen die Elemente alles Wissens sind, welche das Kind auf seiner ersten Bildungsstufe erlernt, so ist auch d,e Geschichte dieser Wissenszweige die interessanteste Kulturgeschichte der Menschheit und innig mit dem seelische» Theile des «öllcrlcbcns verbunden. Diese Geschichte war bisher selbst von Gelehrten wenig beachtet, das StudmM der alten Schriften wurde nur als Hilfsmittel der Sprachsünde betrachtn und der auffallende Wechsel der Schriftzcicheu dem Zufalle zugeschrieben, z«' mal unsere altüberlieferten Schriftzcichcn uns an eine gedankenlose Erlernung derselben gewöhnt hatten. Sehr mit Unrecht! Denn in dielen Zeiche« herrschte einft Leben und Sinn; gerade so. wie die cgyptischen Mumien elnjt Menschen von Fleisch und Blut waren, welche lebten, liebten, lachten m«0 weinten wie wir. Dieser uralten Vedeutung der Schriftzeichen nachzuspüren, , ihre Verzweigung in fast alle» Ländern der Welt zu verfolgen und d»e Vervollkommnung der Schrift bis in die ietzige Zeit dem gebildeten P«< blitnm aller Stände vorzuführen, ist die Tendenz dieses Wertes. A. HarUcbcns Verlag in Wicn. IE3"brIa,clxer Sauerbrunnen, Kärntens an Kohlensäure und kohlensaurem Natron reichster Säuerling. In 10,000 Gewichtsthtilen sind unter anderem enthalten: halbgebundene Kohlensäure 15*089, fre'ß Kohlensäure 22-102, kohlensaures Natron 24-290 Gewichtstheil*' Wogen der bedeutendon Mongo Kohlensäure und kohlon.Haiiron Natr^ wirkt dieaor Säuorling schon auf den gesundon Organismua aunKorordont^ wohltliütig durch Auilösung, Zortheilung und Vordauungaboiorderung. V6} leidenden MeiiHChheit bowiihrt or sich inaboaondere in folgendon Fälle» a.' heilkräftig: B«i BlasenbeHohwerdcn, boi Htein- nnd GrleHbildung: l" don Harnorganon, boi Fettigkeit und Stockungen iu den lymphati««1»00 Drüsen and im Pfortader-SIstem, boi chronischer Weht, wenn aclbo vi>11 zu kräftiger Ernährung herrührt, bei Vemhleimunff der Resplratio»9" uud Verdaumngiorjfan©, boi hysterischer hypochondrischer Kerfe«' Verstimmung, bei IJIeiohsucht, boi Versliueiuiiy des Magens und Dur»1' kanales, beim Sodbreunen, boiin Erbrechen Infolge tob gete^e Magennerven und bei Magenkrainps. ft Wir orlaubea uoa dio Herrou Aorzto auf die unzwoifelhafte IleiH"1^ dieaoH Brunneua uufmorkgam zu macheu, dorn goohrten Publikum »bor z.. bomerkon, daaa derdolbo ftich auch zur Verwendung al» LuxuttgetrUnk jnl Wein, JbVucbtaäften, Limonade etc. eignet, wie uur wenigo WiUaer iill|)* tichur Art. Proisbliittor uud Prof. Dr. Mittoregger« chemische Analjs» vfT^eU bereitwilligst franco zugesendet. Beatollungen wollen gerichtet werden an die alleinig« Haupt-Niederlage für Krain (1862) 10-4 boi «. Plccoll, Apotheker „zum Engel", Wienerstrasse In Ltlbaeb. A Billigster Kaffee, itels, Oel etc, garantiert für reinen feiner (2332) b-1 Geschmack. Feinst elz. Mollalllffcc . . Kilo ft. 1'6( - Ceylonkaffee .... - - Ibl II. ... - - 14! - Demerarykaffee ... - - 14< - Capitanialaffcc I. . . - - —-A II. . - --H - Feigenkaffee, echt . . - - —4l - Tafelöl...... - -—'7! - Nixeröl...... - - 1 — - Rosinen...... - - — 4^ Weinbeeren, sicil. . . - » — 4^ ^ Mandeln, groß. Mol« fctta......- - 1-2( - gebrannter Kaffee, per Kilo fl. I 50. 165. 180. 1 90. Wien, VII., Ncustistgasse Nr. 26 „zum Matrosen". Verstärkter fiufttst" Gisenzncker. ^ Laibach. Wienerstrahe^^^^M (2258—3) ,/ ^ CliratorsbestellM,, Für die unbelannt wo ^! ,g,n Rechtsnachfolger des Andreas . ^ von Laas, als Hypothelaraluuv 6 ^,^ Anton Lipec'schen Realität A ^ , dere" u6 Gut Steinberg wird M M^" ^n< Rechte bei den auf den 20.Ma«, - ^al< und 22. ^uli l. I. angeord" "^ ^r-feilbietungen und der allsllu«^^