530 MlligenMt Mr Macher Zeitung U. 78. (787—2) Nr. 1167. Exekutive Feilbietmlg. Von dem k. k. Bezirksamte Tschcrnembl als Gericht wird bclannt gcinacht: Es sci über Ansnchcn des Johann Bachor von Wutlarai grgcn Johann Simo» >uc von Wutlarai wegen Nichizuhaltung der Lizitatloililbedingnissc die er^llitioc öffenl« liche Vcrstcigcrling dcr im Grnnobuche oer Herrschaft Tschcrncmbl ^uu Md..Nr. 82, Rktf.'Nr. 1I9'/2 uorkommcnden Re^lnät. im gerichtlich elyobcnen Schäßungswerihe von 370 st. bewilliget, uno zu leren Vor-nahnie die Tagsatzung auf den 18. April d. I. Vormittags lun 9 Uhr. in r>cr Amtskanzlel mit dcm Veisahc aiigrotduct worden, daß, vie odgcoachte Realität bei dieser Tagsaz« ! zu»^ nllrnflUl^ anch nntcr dein Schäl)ll»gö-wellüc hinl^ugcgcbrii weroe. K. k, V^irk^limt Tschl-rnrmlil als Ge-richt, am 17. Febilnir 1800. ^04-2)" ' M.' 15. Erekutivc Feilbiettlttg. Von ocm k. k. Vezirköaiütc Mottling als Gcrici t wird l.'irmil bcka»»t geinacht: Eö sci üdcr d.^ Anslichcn der Kalhc^ lina Pltlic, Uliiuerftilerdin »cö Iakol) Pc-lric von Dragonlelödorf. gegen Machiaö Pctiic uon Gralironc Nr. 11 wegen auS dem Vcvglsichc '.'om 4. Noucmlicr 1805, Z. 3L88,' schnlDigrr 113 fi. 48 kr. C. M. «. «. l). in die ereknlloc öffentliche Vcr« stkigcrling der dem Lehlcrn gehörigen, im Ornndl'nche D.°N,.O,.Kommenl)e Mött. ling «u!) Iiktf..Nr. 144 vorkommenden Nealilä't sammt An- u»d Zn^chör. im gc-lichtlich cchobcilkll Schatzmigslvtrthe von 909 fi. C. M., gewilligct und zur Vornahme ocrselben die erckutioen Fellbielungstagsaz« zungcu auf den 30. April, 30. Mai und 3 0. Innt 1866. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrlchlskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei der Ichten Feilbietnng auch imttr ocm Schäpnngswcrthe an den Mcistbic^ tendeu hintangegcben werde. Dl's Schäl^ungöprolokoU, der Grund« buchölktralt und die ^l^lation^licoingxissc können lici diesem Ocrlchie in den gewöhn» lichen Aml^stnndcn eingcsebcn werden. K, k. Bezirksamt Möllling als Gericht, am 6. Jänner 1806.____ (705-2) " " " ' " Nr^i^' Erekutive Feilbietung. Von dem l. l. Vcz>rlö.imte Mötilmg als Ocricht wird liiemil bekannt gemacht: Eö sci über das Ansuchen veü Herrn Fclik Heß. mw. Emanucl Znr uon Mötl. llng. gegen Jure Ncmamc von Zrlcbei Nr. 10 wegen anü l>»m Zahkm^.nlflragc vom 9. Dezember 1865, Z. 5323. schnl< diger 150 fi. ö. W. c. 8. c. i„ oic flc-kulioe öfs/r:!ichc Versteigerung der dem Lsl)!elll gchöiigrn. im Grundbilchc D.'Il.« O.'Kommende Mönling «ul) Urb.'Nr. 89, dann 72'/, und 79 V, "orkommenden Nca. lilat sammt An. uno Zu^ebör. ,,„ ge-richtlich erhobenen Schäpnngswcrlhc von 2205 ft. ö. W, gewilligct u»d zur Vor» uahmc derselben die ckeluüueu Feilbie« tungötagsapuugen auf den 2 7. April, 2 8. Mai und 28. Iunl 1866, , jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbitlung anch unter dem Schä'ynngöwcrthc an den Meistbietenden hintangcgebcn werde. Das Schäynngspro^okoU, der Grund« buchslktrakt und die Lizitalionsbedingnissc können bei diesem Gerichte in dcu gewöhn« lichen AmtSstunden eingesehen werden. K. k. Vczilksamt Möllling als Gericht. am 10. Jänner 1866. (654—3) * Nr. 3943. Erekutive Feilbietung. Von dem l. k. Vezirksamlc Lülai als Gericht wird lnemit bekannt gemacht: Os sei über das Ansuche» der Hheleule Johann uno Prlrina V>ä^oräcl von Sa« gor gegen Theresia Praömlar von Sagor, wegen anü dem Vergleiche uo>n 5. Oktober , 1864 schuldiger 229 fi, 5 kr. ö. W. c. «. c. in die llekutwe öffenilichc Vcrsleigerung dcr der Lrhtern geliörigen, im Gllüwbuche der Hen,chaft Gallcnbcrg Urb.-Nr. 153 Ulirlommcndel! Rlülilät, mit ocr Zession von 1. Juli 1853 slchergestsNtcu Forrc< 'rung im Rrste von 850 ft. C. M. l:. 5. 0. , gewilliget und zur Vornahme derselben die FeilbietungStagsaßungen auf den 21. April, 18. Mai und 21. Iunl 1866, jedesmal Vormittags um 10 Uhr. iu der Gerlchtölanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß dirsc Forderung uur bei der lthten Feilbietuug auch unter dem Neun-werthe an den Meistbietenden hintange-geben werde. Obige Zession, der GrundbuchScxlrakt und die Liz!lation6bc5ingnisse können l>et diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amls< stnnden eingesehen werden. ' N. k. Bezirksamt Littai als Gericht, a'" ^9. Dezember 1865. (788—3) Nr. 191- Crekutive Feilbietllng. Von dem k. l. Vczirksamte Tschernembl als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Sttf"" Snnik uo» Kälbersberg gegen Jakob Ocrst" von Ilnlschlleiidon wcl' gleiche umn 7. März 1865, Z. 661, Ml' ^digfl 125 fi. östrrr. Wäbr. l:. «. 0. in l"< sltknlive öfflnlliche Versteigerung der dllil Leßtern gedorigen, im Grundbuchs der Hl^ schalt zknivo ^ul) iinr.^Nr. 68 lingeM',1^ uen Realität sammt An» und Zngchör. >>" >gerichtlich erhobenen Schät)»ngSwerlhe v0> 254 ft. ö- M.. gew'lllg/t u»d zur Vol' nähme derselben die rrei Feilbictungstl'^ sahungcu auf den 7. A p r i l. 11, Mai nnd 9.Iuni 1866, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, i" ^ Amtslau^lei mit dem Anbangc bestimmt wol d,n, daß die feilzubietende Ncalität >"' bei der letzten Feilbictung auch unlcl de Schäßungswerlhe au deu Meistbietende hiulangegebcu werde. Das Schähnngsprolokoll. der Orl"'^ buchöcxtralt und die Lizitatlonsbeding."^ können bei diesem Gerichte in den geiro!/' lichen Amtsstuuden eingesehen werdc». K. k. Bezirksamt Tschernemdl alS Ok' richt, am 14. Jänner l.866. 531 (791—1) Nr. 1967. Erinnerung ""den lmbckaimt wo befindliche» Georg Sterk von Vornschloß Nr. 30. Von dem k, k. Vczirköamte Tschcrnembl als Gericht wird dem unbekannt wo be» nMchen Georg Sterk von Vornschloß ^l- 30, als Gcsetzvcrtrctcr seiner minderj. "illder Maria und Anna Stnrk hiermit criniiert: Es habe Herr Dr. Anton Pfcffcrer in """. dcr Karl Pachner'schcn Erben wider ^nsclbcn die Klage auf Liquidanerkennung "r Forderung von 217 ft. 88 kr. C. M. ^ pi-lll>8. 5. September 1805. Z. 5820. hlnamtö eingebracht, worüber zur mündli» Hen Verhandlung die Taqsatznng auf den . ' 25.'Mai 1806, 'luh 9 Uhr. n,it dem Anhange des §. 29 "' G. O. angeordliet und dem Gcklagteu '"gen sci»cs unbekannten Aufenthaltes Po ^^' Eterbenz uon Altcnmarkt als ^uiiNc»,-"" ucluii, anf seinc Gefahr und Kosten "stellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende ^rNändiget, daß er allenfalls zu rechter Zcil ^bst zn erscheinen oder sich einen anderen ^"chwaltcr zu bestellen und auher namhaft ^' machen habe, widrigenö diese Nechts« "chc mit dem aufgestellten Knrator vcr« handelt werden wird. K. k. Bezirksamt Tschcrncmbl. als Ge» !!cht. am 20. März 1866.___ ___ (798—1) " 'Nr. 493. Grinuermtg "U den unbekannt wo abwesenden Georg Kuba r. Von dem k. k. Vezirksamte Neumarkll "ls Gericht wird hiemit belauut gemacht: Es habe Io>ef Knhar ans Sadraga ^'l. 8 nege», Georg Kuhar die Klage lll) I»l'ltt>« 28. Fcbrnar 1800. Z. 493. ,'clci. ^lierkcnüung des Eigentbumörechtcs alif ^ Nsalüät Nk«f,.Nr. 03 "(l Grnndbuch ^"llcnfells, in Folge der Ersttzung, über. Nicht, worüber die Verband! nngSlagsayung "'lt dcin Anhange des §, 29 G- O. auf den 3 0. Mai 1866 "or diesem Gcrichic angeord:,et wurde, ^" dir Aufenthaltsort dcS Geklagten die-l>" Gerichte unbekannt nnd derselbe viel-'l'cht ans dem k. k. Erblanden abwesend !^' so hat mau znr Vcrlrclung auf seine Gefahr i,»z) ^^sts>, den Herrn Anion Ze-^»ikcr von Neumarkll znm Kurator be-s ^>. mit welchem die angebrachte Rcchts< >"che dcr Gerichtsordnung gemäß ausgc-'Uhlt nnd entschieden werden wird. . Dessen wird Georg Kuhar zu dem Ende ^"Mktt. damit er allenfalls zur rechter /^lW zl! erscheinen, oder inzwischen dein Kilten Vertreter an die Hand zu geben. , ^ sich anch selbst einen andern Sach-^^'^l zu bestellen «nd diesem Gerichte ^ "'bnft zu machen, nnd überhaupt in die "'tiichc,,, ordnungsmäßigen Wege einzn. "Men wissen möge, die er zu seiner Vc» bj. 'llnng finden würde, wldrlgenö er sich H . ^lls sli„sr Vcrsälimllng entstehenden ""lgcii seiest beizumesscn haben wird. an, ^ ^ Bezirksamt Nenmarktl als Gericht, ^Ü^März 1866. ^--1) Nr. 8057. ^lekutive Fcilbictung. "cmi^'" ^"' k. k. Vez,rköamte Tscher« yrinai ^ bericht wird hicmit bekannt .^..^/ei übcr daö Ansnchen des Ignatz dilz., '" "°" Nclfniz. durch Dr, Wenc. bssen "°" ^"lscheü, gegen Johann Kohl' Vern?"" Tscherncmbl wegen aus dem 45o?. ^ """ ^0 Dezember 1861. Z, ,. ^' »chnldiger 352 ft. 9 '/, kr. ö. W, siei.'..^ '" die crckulive öffentliche Ver-^N >^,^ ^' ^'" ^tztern gedörigcn, im Nlln ^ Stadtgilt Tscherncmbl .'u!^ 331 ^ 226. 327, 328, 329, 330, "'c"dc^' ^' ^^ ""b 290 vorkom. Ech^ /""''täten, im gerichtlich erhobenen aclviii '^'""l)e von 7645 ft. ö, W„ dle d>k ^"'^ °ur Vornahme derselben 6ellbictm,g^a^sayungen anf den -^ ^> Mai, ^- Juni und ^esmalN 2"l! 1866. Ämisk^., "'"ultags um 11 Uhr. in dcr wurde» 3^n "'^ ^"' Anhange bestimmt ""r bei d.. , ^''zubietenden Realitäten "^ lebten Fcilbietung auch unter dem Schähungswcrthc an den Meistbie« tenden hintangegeben werden. Das SchähungSprotokoll, der Grund-buchScttralt und die ^izilationsbedingniss, können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstnuoen eingesehen werden. K. l. Vezirksamt Tschernembl als Gericht, am 14. Dezember 1865. (793-1) Nr. 748. Erekutive Feilbietung. Bon dem k. l. Bczirlöamtc Tschcrncmbl als Gericht wird hicmit bclannt gemacht: Eö sci nber das Ansnchcn der D.-3i.-O.-Kommende Tschcrncmbl, onrch Dr. Prcuz von Tschcrncmdl, gegen Johann Sc« linccl von Weltsberg wcgcn ans dem Urtheile vom 13. Dezember 1853, Z. 0190, schuldiger 07 fl. 19 kr. ö. W. e. 8. o. in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr dem Achtern gehörigen, im Orundbnche D..R.-O.«Kommcndc Tschcrnembl unb Kur.'9tr. 279,5ul) Urb.-9tr. 213 eingetragenen Rea. lität, im gerichtlich erhobenen Schätzung^' werthe von 250 fl. ö. W-, gcwilligct nnd znr Vornahme derselben die drei Fcilbic-tnngstagsatzungcn auf den 2. Mai, 2. Inni und 4. Inli 1806, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in Amts. sitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzubictcudc Realität nur vci der lctztcn Fcilbictung auch uutcr dem Schäz« znngöwcrthe an dcn Vicistbictcndcn hintan-gcgclicn werdc. Das Schätzungsprotololl, dcr Grund-buchsc^tralt und die Lizitationsbcdingnisse können bei dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstundcn cinücschcn werden. K. k. VczirlSamt Tschcrncmbl als Gericht, am 3. Februar I860. ^789^1) Nr. 1318. Crekutive Fcilbictung. Von dem k. k, VezirkSamte Tschernembl als Gericht wird hinnit bekannt genicicht. Es sci über daö Ansnchen des Josef Flak von Obcrlaibach, dnrch Dr. Wencdiklcr oon Gollschcc, gegen Andreas Flak uon Nußbach wegen ans dem Urtheile vom 10. August 1804, Z. 5831. jchuldigcr 593 st. 18 kr. ö. W. c. 8. o. in die exe. kllliue öffentliche Versteigerung der dem ^etztcrn gehörigen, im Grnndbnche Gut Hmuk 5ul» 'j'um. jll Fol. 189 1'up. l84 eingetragenen Realität, im gerichtlich erho-bcncu Schäßnngöwerlhe von 1200 ft. ö. W.. gewilligct und znr Vornahme derselben die drtl FcilbillungStagsahungcn auf dcn 2 4. Aprll, 2 2. Mal und 23. Inni I860, jedesmal Vormittags um 11 Uhr. in der Amtöla»z!ci mit den, 'Anhange bestimmt wor> drn, daß die feilznbietcndc Zicalltät nur bei dcr lehtcn Fellbictnng allch n»tcr dem Schähungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werbe. Das Schähungsprolokoll, dcr Grund, bnchscrtrakt und die Lizitationöbcdingnissc lö,>nc:> bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Tlcherncmbl als Ge> richt, am 3. März 1866. (794—1) Nr. 415. Erckntivc Feilbictung. Vom dem k. k. Vczirlsamlc Tschernembl als Gericht wiro h,cinit bclaniit glinacht: Es sei über das Ansuche,, rcr Anionia Fnchs. vcrehel. Hcß. von Möllliug gegen Ichann ^ukanic von Wnllarai wegeu aul? dem Vergleiche vom 17. April 1802. Z. 1514, schuldiger 51 ft. ö. W, ^ ». «. in die eleknliue öffentliche Versteigerung der dem Lehtcrn gcdörigtn, im Ornnobnche Tschcrncmblhof 'l'unl. l Verg-Nr. 114 nnd 101 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzu»göwcrthc von 1700 fi. ö. W., gcwilliget und znr Vornahme bn-sclbcn dic drci Feilbietnügstagsahnngen auf den 16. Mai, 16. Juni und 17. Juli 1866. jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in der Amtökanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbiclung anch unler dem Schätnulgswerthe an dcn Meistbic« tenden hintangegeben werde. Das Schäßungsprotokoll, der Grund» buchsenrakt nnd die Lijitationsbedingnlsse können bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Vezirksamt Tschernembl als Ge< richt, am 21. Jänner 1866. "(795-^1) Nr. 215? C:cfntivc Fcilbictnng. Von dem k. k. Vezirlsamtc Tschernembl als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über daö Ansuchen des Johann Wlranl in mmlinvderPaunovic'schcn Erben von Tschcrnlmbl gegen Johann Kohldesen von Tschernembl wegen ans dem Urtheile vom 12. Juli 1865, Z. 4407, schuldiger 145 ft. 32 kr. ö. W. c. «. c. in die crekulme öffentliche Versteigerung der dem Letztern gehörigen, im Grundbuchc Stadtg'lt Tscher« ncmbl i;u!) Cnrt.-Nr. 326 nnd 332, dann Mö'tllinger und Tschernembler Gilt t>ul) Nktf,'Nr.552 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätznngswerthe uon 9270 st. ö. W., gewilliget und znr Vor« nähme bcisclbcn oie drei Feilbiclungstag» satzung auf den 18. Mai, 19. Inni und 18. Inli 1866. jedesmal Vormittags nm 11 Uhr, in dcr Amtslanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzteu Fcilbietnng auch unter dem Schätzungswert!)? an dcn Meisthieten» den hintangegcben werden. Das Schatznngsprotokoll, der Grnnd-buchscxlrakl nnd die Lizitationsbcdingnissc können bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstundcn eingesehen wcrocn. K. k. Bezirksamt Tschcrucmbl als Ge-richt, am 14. Jänner 1860. (802—1) Nr. 1052. Crckutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirköamte Gurlfcld als Gericht wird hicmit bclannt gemacht: Es sci iibcr das Ansuchen dcS Anton Stcincr von Großwurzen gegen Martin Eclschc von iltauno bci St. Veit wcgcu aus dem gerichtlichen Vergleiche, vom 29tcn November 1804, Z. 4297, schuldiger 10 fl. 74 tr. ö. W. o. «. o. in die cxckntivc öffentliche Vcrstcigcrnng dcr dcm ^ctztcrn gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Thurn-amhart «nb Urb.>(>. 283 fi. 31 kr. c. 8. c. mit dict«gcrichtlichcm Bescheide vom 25. No-vcm.cr v. I., Z. 4821, auf dcn 4tcn April d. I, Vormittags 9 Uhr, im Orte Siberöc angeordnete dritte cxckutivc 3tcal> fcilbietuug wcgcn eingetretener Amtshin» dcruisse von Amtöwcgcn anf dcn 5. Mai 1860 mit dcn früheren Anhange übertragen wcrdcn wird. K. l. Bezirksamt Oberlaibach als Go richt, am 4. April 1866. (806-1) Nr. 47. Crekutive Fcilbictuug. Von dem k. k. Vezirksamte Gurkfeld als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sci über daß Ansnchcn des Herrn Martin Hokevar von Gnrkfel?. dnrch den Machthaber Herrn Mathias (^listcröic von Gnrkfeld, gegen Theresia Simonzhizh von Vcnische, wcgcil auS dcm Vergleiche vom 4. Februar 1865, Z, 511, schuldiger 120 fl. ö. W. c.». c. in die crekntivc öffentliche Versteigerung dcr dem Lctztcrn gehörigen, im Grnndbnche des Gutes Goßrorf «ub Urb.« Nr 44 uud 67 und Vcrg..Nr. 747 uä Herrschaft Gurkfcld vorkommenden Hub-und Weingarlenrealitäten sammt An< und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schäz-» znngswerthe von 1225 fi. ö. W. gewilliget nnd zur Vornahme derselben dic exekutiven Fcilblctnllgstagsatzungcn l>nf den 2. Mai, 8. Inni uud ,10. Juli 1860, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicrgcrichtS mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nnr bci dcr lctztcn Feilbittnng auch unter dcm Schäz» zungSwcrlhc an dcn Meistbietenden hintan« gegeben werden. Das Schatznngsprotokoll, der Grnnb» buchscrlrakt und die Lizitationsbcdingnisse können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtsstunden eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksamt Gurkfeld als Gericht, am 9. Jänner 1806. (817^1) Nr. 70. Ercknlivc Fcilbietung. Von dcm k. k. Vezirksamle Gottschee als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansnchcn dcr Menncr A Nagel uon Klagcnfurt. dnrch Herrn Dr. Wenedilter von Goltschce. gegen Malhias Varchelmc uon Oberloschii, wegen miS den» Vergleiche vom 3, Dezember 1864. Z. 7772. schnl^cr 242 ss, 50 kr. ö. W. <'..<>. o. in dic erckütivc öffentliche Versteige« rung dcr dcm Lctztcrn gehörigen, im Grund» buche ;u! Gottschec i-uli Im», l. Fol. 16 vorkommenden NealillU, im gerichtlich er« hobent'u Schätzuugswer!l?c von 900 st. (5. M., bewilliget und zur Vornahme dersel« ben die Terminc znr erekuliven Fcilbietnngs« tagsatznng auf deu 6. März. 7. April und 5. Mai 1866.' jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in» Amts« sitzc mit dein Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Ncalitat nnr bei dcr letzten Fcilbietnng anch unter dcm Schäz. zungswcrlhs an den Meistbietenden hintan» gegeben wcrde. DaS Schätzungsprctokoll, der Grund« bnchscrlrcikt und die Lizitallonsbedin^nisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Vezirksamt Gotischer als Gericht, am 10. Jänner 1866. Nr. 1742. Nachdem zur ersten Feilbictimgstagsaz« zung lein Kauflustiger erschienen ist, so wird nnnmehr zu dcr anf den 7, April l. I. langeordneten Fcill>ietnugötaa>,tzllng ge« schrillen. ss. k. Vezirksamt Gottschee als Gericht am 7. März 1860. (756-2) Nr. 4704. Dritte czck. FMnctlmg. Vom k. k. start, dclcg. Vczirksgerichle zn Laibach wird bekennt gegeben, daß die mit Vcscheid vom 20. Jänner l. I.. Z. 1123. in dcr Erekutionssache dcr Mag-dalcna Leben von hier gegen Michael Kost von Siefansdorf zilc. 50 ft. c. «. c. auf den 21, März und 21. April d. I. anbc-raumtcn cxekl-tiucn Fcilbielnngen dcr Rca> l'lälcn Urb.-Nr85 und 119 ml D.-N >O.. Kommende Laibach im Einverständnisse beider Theile für abgehalten erklärt wcr« den und nnnmehr zur drillen auf dcn 2 3. Mai I. I. angeordnctcn dieöfälligcn Feilbietmig geschritten werden wird. Laibach, am 11. März 1866. 532 ß Zahnarzt Gngländer ß ,D bcchrt sich hiermit crgebcnst anzuzeigen, daß cr hier angekommen nnd !n seiner ^ c/? Pliuatw»hnllng: Stadt, Heilnanu'schcs <^aus neben der Schuster- ^ G briickc, täglich "on » Uhr früh bis tt Uhr Abends zu treffen ist. V H Dcrscldc empfiehlt sich den P. T. Zahnlcidcndcn bestens nnd wird sich A A bemiihcu, das ihm gchhcnklc Bertraucn zu rechtfertigen. (828—1) c^ E ^? > Viiuicn 30 Tagcii N'ivd da>? La,icr fcrlisscr LciuciUväschc fur Herrcn, Damcii und Kindcr iü allcn ^W UHii 1Vu,1i3,n»t^1t in VViQU, 'rnoli1u,ul,«»l Hr. 11, zur Halste dci< ftichcren Prcisl.ö vcrl.lüst. WW s^ül dic Ccht>,,^it, lilciübcit, schauste Äiiach^rt >uid pass^lidc ssafo» wird gclnn^t — und ivird jcdcs ^W Stück, welches nicht vcstt'u« P>ißl odcr lo»^c»irl, rctour genommen. Vvrtize UerreMem«I< n, desto Handarbeit: M -Wcißgaru-Leincnhcmdcn, glatt . . ,,. ». ,,^>..... anstatt st. 3.— m>i fl. 1.50 ^W Feincre Sorte mit Faltcndnlst....... ^.___.^ anstatt fl> 4.50 nur ft. ü.30 ^D Feine «nänbcr ot>er Vtiimbiirgcr Hemden....... anstatt st. 6.— nur fl. !i.8U W» Feine Nuniinivger Hemden, Handgcspinnst^ I . . ^ ." 5" ^ anstatt st. 7.50 nur sl. 3.50 >W Merfeinste Numburgcr Hemden, schönste Handarbeit . .' I . ' . anstatt st. I0.^n«r fl.^.50 ^R koltissL tt»menuema«n, schönste Handarbeit und Handstickerei. W Glatte Lcincn.Damcnyimdcii mit Zug . . .___.__. . .___ Feine Lchwcizcr Hcindcn, Faltenbrnst . . . >.___.___. . anstatt fi. 5.2Ü nnr ft. i!.80 M^ Neue Fa^on, in Hcrz und Äavcv gestickt^ . ., ' ^/" . . .__. anstatt st. 6^0 nur st. 3.50 D^ Cugcnic, uciic F^?l,'!i, gcstictt__'. '.'"^^ /''/.' ^ . . 7?^ anstatt fl. ?.— nur fl. il.5U W> Marie,'Aittoincttc Micdcrhcin^en . '. . . . . ^ './ ^^ anstatt fl. »l.üc» nur fl. 3.— ^» jÜistoria'^ gestickt und mit echten Valencien . . . ^>^ anstatt st. 15.'— nur fl. 7.— DM Rcuesto ttain^n-^o^lizee» und kll8ir-3liiutei: » Ele^cintc, auö feinstem Pcrlail . . . . ___. __. ^^anstatt fl. ,1.50^nur st. 5.50 ^» Au« englischem Etosf, gestickt . - ^ -^__.___. . .__^^^___anstatt fl.i8.— nui'si. 8.50 DW DameN'Untchosen aus Shirting, feinst . ,. '. . . . . ^ anstatt fl. 7.— unr st. 2.— ^W Damelchoscil, gcsticil, Veinwanb^ .___. i . . ^. ^ .' »^ ^ . anstatt st. «.— nur st. it.80 MM DamcnÄ!'ach ^. .7__^""^" fi. z.—, z.50 bi« 4.50. >W Feinste ^oinen-Noilen-tluterlla^on W ^ fl. I.20, l.50; feinste Ruulvurgcr 2.20. ^ ^> Zlrlasldcr'Wcbcu i^sllen . .' ' / ^ ^<__>__,^^.^___> .^ anstatt fl. »4^ nur fl. 17.— W» Feinste Irländcr odcr Utumbnrgcr 50 Ellen __.___.___. ' . . . anstatt fl. 60.— nnr si. 24.— Gute LeiucU'Laltliichcr, daö halbe Dutzend . . . ^ '." ,. si. l, .1.50, 1.80 bis st. 2.— MD Fci'nste^Eaittücher^auch in Leinei^Aattist, das lMbe Dutzend ^^ ^"^ ^ " ^ _^'^^>^_5^^I7^ »W üoiuÄ«n, 'lveioko ulollt d«»ton» p«l»«>9ll, ^v«iü«n r«t«ur ^ouoiniuau. ^W !^ll«l!^^<»»'l><»«»l«I<»«» "^ "nch Miislcricichnungcn »rerden auf Verlangen zugescndet. Bestellungen DD I»Z Xll.^l^. I Il«>ll»^»<.<« >i»ö de» Prrvin'^n gca,cu ^,'achnadme. s')^K__111 >W» Ä«,i Bestellungen vrn Helrenliemdcn bittet man um Angabc der Halsweite. , l""" ^1 ^>« "^^V!,N««........,!«!!!,»»»......... ^ ' ————. , ^ Des K. Pr.Krcjs PhysikuS Ur.Kvch Arüiltcr-Donl»0ttö ^ l'Nviihvcn sich III^I >uic durch zwölfjährige Erfahluiici ftsiqrstrllt 2^7° ^----- »^ vcriiiugr ihn'r r.ichhaltiqcx Vcslliiidlheilc dcr vorzilglichft qccissiietcil /^.vüuc^^V W zivä»t<,'r-il»d^>fla»zeusäfte bei Husten, Heisritcit, Naiihlit /^/A?^/o »cM/ W v,'llm!fssiir ilail'ach bri t'n,»ll ««»«eNlL»«'»,, Hmipl^lah Vlr II - ^^"22^-^ N H»<«»,» L4»'l»zt<»>', Hauptpla!^ ^Itr. ^'^»«,««»« «»»»««'klt« , Npolhcle, W^ „z. Mariahilf", Hauplplcch Nr. 11; sowie auch für Cilli.- «5aN Klieper—Frirscich: D ?lpoth. C'tlo Sichler — Älagcufurt: Apolh. H^loi« M,u>rom. Ni^oli — Spittal: » V. M»k Wullar - Villnch: M«th, Fürst. ' lI3N-^^ N In Folge Beschlusses des Ausschusses wird das in die Johann Kraschovitz'sche Verglcichsmassegehörige Galanterie-, Niirubergerund Modewaarenlager zu herabgesetzten Preisen ausverkauft. Laibach, am 8. Jänner 186«. (77—14) Dr. Bart. Suppanz. (727-2) Nr. 1640. Dritte ezck. Feilbietlulg. Vom k. k Vcznköamtc Planina als Gericht wird im N^cl'haiigc zum E^ikle vom 29. Drzcml'cr 1805, Z, 5939, i» dcr Ele5li!!miSsachs dcs Hcrrn Malyi^^ Wolfulgcr ge^cn Iohaiul Ol'iaok vo«. Stcrmza l»l". 279 st. 30 kr. c. 5. c. bckanut gemacht, daß mich zn dcr zweiten Nlall'cill'ietlmg am 13. März I. I. lcil, Kallfillstl^cr crschicn. dahl'r am l0. April 1866 zur dritte» Feilbictungölagslitzung geschritten werden wird. Plaiima. am 13. März 1866. (771—2) Nr. 382. Grekutive Feilbietung. Von drm k, k. Vezirksamtc Plainna als Gericht wiro hiemit bekannt qcmacht: Eö sci schcr daö Ansllchcn der Elisabeth Kukol, s>el'orc»ln ^cnaßi, uon Loic gegen Anton Icrlna uon Oberdorf wegen alls dem Vergleiche vom 26. Oltol'cr 1862. Z. 6416, schMigcr 177 fi. 48'/, tt. ö. W, l'. 8. o. in dic exekntiue öffcnlliche Versteh bliche Loic «uli Rklf.Nr. 1^ vorkommen' den Hlilbhndc, im gerichtlich erhobenen Schaylingswcrthe von 2563 ft, ö. W. gc> williget uno znr Vornahme dcrsrlbcn die drei Feilbictllngotagsahliilgen ans den 2 7. April, 2 9. Mai nnd 2 9. Inni 1866, jedesmal Vormittagö nm 10 Uhr. hierge» richls mit dcm Anbände bcslimmt worden, daß die fcilznbictinde Realität nur bci dcr lcplen Fcilbienuig anch nnlrr dcm Scka'z> znngöwcrldc an den Meistbietenden hint« angegeben werde. Das Schahnngsprotokoli, der Grnnd, l'nchsextrakt nxd die Lizitationöl'cdingnissc könne» bei diesem Gcrichlc in den gewöhn» lichen Amtöslnndcn einqeseben werden. K. l. Vczirksamt Planina als Gericht, am 26. Februar 1866. , (770-3) Nr. 2109. Veräußerung von Waaren nnd Vi«richtuna.sstiicken. Vom k. k. VtMsamte Stein als Gc-richt wird bekannt glmacht: Es hade das l'olie k. l. LaiidcSgflicht Laibach ln die Vclalcherung sämmtlicher in die Konkursmasse der Edtleulc Gustav nnd Ioslfmr Kronabetbvogl oou Stein gehörige,! Waare» nnb Einrichtungsstücke filier Ansuchen der Exekntiolisfl'chrerin Io< linnna Vednarz. dnrch Dr. Pongraz. wegen schuldiger 329 fi. 34 kr. gcwill'gtt, zn welchem Ende die zwei FeM'ielungötag. sahnngen auf den 3. und 10. April l. I., jldeömal früh 9 bis 3 Ul,r Nachmittags, mit dem Veisatzt angeordnet werden, daß diejenigen Waaren nnd Effekten, die alle», f.ills dem Verderben uuterlilgen, bci der zweiten Feilbieinngs.'agsa^nng anch nntcr dem Schät/ungöwerll^ ueräustert werden. K. l. Vezirk?amt Stein als Gericht, am 21. März 1866. In Verlust gerathen!! An, CharsaniStan Nachmittag yvisch'» 4 M>b 0 Uhr sind am Haupt'plahc in dcr Nähe dcr Sch»' sicrbrücte <> 2tück Kupouö im Werthe uon 29 sl. z>. W. vcrlorcu wordm. Dcr rcdlichs Fiüdcr crl)«lt einc a)isscüttsst>'l Vslohuuüg, wobei lu'iucrN wird, daß im Mic dcs Nichtrttckcrhaltcs zur AmoNisiruus, gcschrittc» »ucrdcu wird. 1,^^ Abgabe im Komptoir der Laibacher Zeitung' Glltöllelpachtullg. In der Iohannitcr'Ordcns.Kommci't'e St. Peter werden uon 1 November 1866 angefangen auf sechs nacheinander folgend Jahre, d. i. bis inkl. letzten Oklober 1^^" das Wohn,, die Wirtschaftsgebäude ncbß Wiesen, Gälten und Aeckcrn verpacht^, welches mit dcm Pcifügen znr KcnntMP gebracht wird. daß ?. I. hierauf Neflck' tirendc bis längstens 25. April 1866 in genannter Kommende St. Peter von den zn verpachtenden Objekten lind den Pachl' litdingnissen gefällige Einsicht nehmen kö'"' Ntn. (807-2)^ (762—2) Iir. 1393. Edikt. Mit Veylg anf daS dicsgcrichllichl Edikt vom 24. Dezember 1865, Z. 6196. in der EZckulionösacl'c dcr Frau Franzis^ Lozar von Wippach gegen Josef GoNliP von Naöa i^!c^ ^ finclichcn NechtSnachfolgern bekannt gclis' » ben, daß der bezügliche Fcübictllügöbtschcio W dcm Josef Hrib. Gemeindevorsteher in Gloß^ » pulle als dcm znr Wodmmg ihrer Ncch^ > aufgestellten ^urulor n.'° nif, Gcwerlsinhaber, vou Eiöuern. „ Die Fvaueu: Schagar, Guti?vesil)cri!i, "" Brod. — Kristiau, k. l. Oberarztcuöwiltwe, "" Graz. ^n«'lonlt«»»'»rlt^ Äviett, 4. April. Die Vörse verlehrte iu beruhigter Stimmnna,, sämmtliche Papiere, insvtsouderc ucrziuölichc Staatsfonds, GruudcutlastungZovligatwum uud Lose l IIU^ßkn"e^»U/l» fuhreu beträchtliche Aufbesseniugeu, iudcsseu frcinde, Wechsel uud Komplaiitcu kaum verändert schlössen. Geld avoudaut. Geschäft beschränkt. ^. t?effentliche Achllld. M'ld Waare I>, üuerr Wäl.nlng . zu 5°« 54 30 54 50 detto rü^ahlbar '/. „ V!».'l>' lw.50 detto rückzahlbar vou 13«4 52.— 82.1.'> Sild.r-'.'In!.l!n> vm! 18ß4 . 65'.- (Frcö.) rilckzahlb. iu 3? Jahr. zu 5 pCt. für 100 fl. 65.25 65.75 Nat.«^lnl. mit :)an <«oup. zu 5" , UI 50 01 00 ., ,, „Npc.Coup.,, 5 „ 61.40 6l 5', Mitalllqucs . . „ 5 „ 57 — 5? 20 dl'ttomitAiai-Eoup. -,,5„ 57.70 5780 b.'tto . . . „ 4 ,. bi -25 51 75 Mit Ntllos. v. 1.1830 . . 13/.50 13-^.50 ., „ ., 1854 . . . 74.— 74 50 .. „ „ l^0 zu 500 st, ?li,n> 76.75 .. „ „ 1860 „ 100 „ ft6 65 «ii.75 ,. ,. „ 1864 ., .. .. 6?>.0 67.R» „ „ „ „ 1L64 „ 50 „ -.-------... Loiuo-RcuMijch. zu 4ii l^. «uk!,-. 16.— 15.50 l^. dtr Kroniändti (si'u !0i) st.) Gr.-EiUl.-Ol'tll,. Nleder-Olstl>.rlich . . zu ü°/, 80.— 80.50 Obrr-Or!:tt'.>ich . . „ 5„ —.-- 81,.— GalMrg......5., 81.-- 82 — ' ^u^ i n . . ^.^u 5 ^^^3.—^ 84— Geld Waare ! Mäl,r«n......t>'. —.- ?«.- Schllsien .... „ 5 ,. 8?.-- 88,— Stcicrmarl. . . . „5,, --.— 84.— Tirol.....„ 5 „ 95.— 98.— Kitrnt.. Kram, u. Küstul. „ 5 „ ^4.__ g^.— Uiuzarl!.....„ 5 „ 62.75 63 50 Tsmrser?Vanc>< . . „ 5 „ 60.50 61. -Kroatic» und Slavonien „ 5 „ 63 5,0 64 50 G.lliziln .... „ 5 „ 62 25 <;-j,50 Sil^nbürgcn ... „ 5 „ 56,ii5 5^.2,') Vusc-wii'a .... „5 .. 6025 60.75 Uug. m. d. V.-C. 1867 „ 5 „ f,l>.?5 W f>0 Tcm.V.m. »>. Ä.-(5.1867 „ 5 ,, 58 25 58.75 Vti'lt'.m'isch"' tt»I. 1859 ,. 5 .. 34.— 86.— Aktlcll (pr. Vtl'ici.j Nanolu:lbant...... 714. 712— 556. — K. ^erd.-Nprol'. z. iW0 fl. C. M.1474 -1476. -S.-(i.G.z.200'!.(i.M.«?.500Fr. 161.40 ,61.60 Kais. «li,.- B. zu 200 1. CM. 113.50 114.-Süd.-nofbd.V,.200!l.«M.l51 50 151. ?.' tftcld Maar, j Oeft.Don.-Dampfsch.-Gts. "» 439.— 440. -Oeslcrrtich. Lloyd in Trlcfi ,Z Z —.-" 200.— Wic». Da>npfm.-Nkt^.500st.ö.^ —.— :j<'>0.— Peftcr K^ttnbrnctc .......— 350.- Vöhm. Wc^l'ahn zu 200 fi. . 133-- 133 50 Theißbahn-Aflil» zu 200 fl. (5. M. m. 140 «. (70"^,) Ein^ihlunq 147.— —.— Nuglo'?lustria,Baul zu 200 fl. 64,— 65.— Lcmli.-Czcruuwitzrrpi 200 fl. ü.W. «0.— 62,— Pest-i.'oscmczcr Atticu . . . -.—- —..- Pfandbriefe (für 100 ss.) National^ 10jnhrigcv. I. bank au, 1857 zu . 5°/« 104.50 105.— C. M. 1 vcrloSbarr 5 „ 8^.50 86.70 Natiui'.alb.ausö.W u,rlo!3b.5 „ 8230 82.50 Unq. Vlld..-K>.'d.-?ln!i. ,,u 5V, „ 72 50 73.50 Mg. »st- Bodeu-Credit-Austalt ucrloöbar zu 5"/» iu Silber 88.5(» 89.50 ltose (pr. Stück.) Kltb.-«nft.f.H.u.G.zu100fl.l'.W.110.50 IN.— Dun.'Dmpfsch.-G.zu100ft.(5M. 78.— 7V.-Stadtssem. Ofen „ 40 „ ö. W. 22. - 23.— Eft.t> Kcssl.vich „ 10 „ „ . 13-- ^50 Nudolf-Stiftung 10 „ „ . 12-^ l^ Wechsel. (3Mon>^ slu^burg für 100 fl. ,lidd. W. 88?" ?' Fr^ufsurta.M. 100fl. detto 88.75 "^ Hamburg, für 100 Hiarl Vauco 7^.50 /"^) «ondon für 10 Pf. Sterling . 105 - ^'> Paris, sin 100 Franks . . . 41.!»0 ^«> (Tours Ver Geldsorle». O.ld W"" K. Münz-Dukaten 5 si. 3 kr. 5 st. 4 Kronen . . . — „ — „ — „ ^ " NapoltDnöb'or . 8 „ 46 „ 8 „ ^ ' Russ. ImpllialS . 8 „ 6:' ., 6 ,. ^" " V