Amtsblatt zur Laibacher Zeitung. ^1. 13. Mittwoch den 16. Jänner 1850. Äemtliche Verlautbarungen. 3. 64. (3) Nr. 141. Kundmachung. Am 23, Jänner 1850, um 10 Uhr Vormittags, wird bei der k. k. Laibacher Bezirkshauptmannschaft cine Verhandlung zur Slcherstellung der Vclpsiegs-Bedürfnisse für das in Laibach,und ^oncunenz'stationitte k. k. Militär, dann für die dln'chmcirschirenden k. k. Truppen, und zwar verglich der Naturalien, auf die Dauer vom 1. «"bruar bis Ende Juli 1850, dann bezüglich der ^"vice-Artikel, auf die Dauer vom 1. Februar bis Ende October 185».), im Subarrendirungs-^kge gepflogen werden. — Nicht minder wird "N nämlichen Tage auch eine Verhandlung, behufs ^'Verführung des Kornes, eingefässerten Back-fehles und Hafers, pr. Centner oder vollen E>ack, ^n i!aibach nach Klagenfurt und Villach, Statt Il^en. — Das Erfordernis; an den sicherzustellen-^n verschiedenen Artikeln besteht: ^») in täglichen ^Hcuportionen <<8Pfd.; ^) in täglichen 112 ^'"Portionen ^ 1« Pfd.; c:) in täglichen 173 ^treustrohportionen ^» 3 Pfd.; ^) in vicrteljäh-^>gcn 4lfjs) Betten strohportlonen ^ 12 Pfd ; ') in monatlichen 25 Klafter hatten HolzcS; ^) in monatlichen 200 Metzcn hatten Holzkohlen; ^) in monatlichen 122 Pfd. Un>chl>ttkerzen; ^) in monatlichen 200 Pfo. Talg, und i) in Monatlichen 130 Maß Brennöl sammt Lampen-doch:. ^ Die Ultternehmungölustigen wcrden hie-mit eingclaD,',^ sich bei dieser Verhandlung an dem ""ga,,M^,chneten Tage zahlreich emzufinden, "^ '6 wu-d denselben zu ihrer Benchmungö-^1l''ll,chaft Fegendes erinnert: I) Hat jeder ^ss''lelit vor, der Verhandlung e,n Aadlllm uon ''^l fl. bar-zu erlege» , »uclcheü den Äilchr^lstchcrn am Schlüsse der Verhandlung zurückgestellt, jenes ^^ Ersteher der Lieferung hingegen bis zum Cau-^^s^rlage rückbehalten werden wird; serner hat ^,.^dcr Elsteher vor der Commission auözu-lickk^^' ^^^ ^ ^ ^^' ^ übernehmenden ^erbind-beslh"^ ^^ ^^ ""^ hinlängliches Vermögen Artikel " '^^ Werden auch Offttte für einzelne für !ä> ""^"^nmen, es wird jedoch dem Anbote < "'"ll'che Artikel bei gleichen Prisen der Vol-^« ^^be„. Zlu- Beseitigung von Beirrungen b''"'^.Offerte schriftlich, mit dem vorgeschlie-^ en ^tä'mp^, der Commission übergeben wer-", und eg ^^^ da^n die Erklärung enthalten ^)>>, dasi sich Afferent allen jenen Bestimmungen dec> l!^ auf di,> Contracts-Dauer, den Umfang n ^chä'ttcs ^ ^^^ ^„ ^^^^ ^^^^. ^^ ^ "^behüld^'n zu beschließen finden. 3) Anbote b ,,./^Mrttendcn Oss.renten werden nnr dann ^u^ichlig^, wenn sie mit einer gerichtlich lega- Mcn Vollmacht versehen sind. — 4) Nachtrags- ^llMe, ul6 den bestehenden Vorschriften zuwider, ^oen zllrückg,'witsen. — 5^ Muß der Ersteher ^ ^ Abschlüsse, des Contractes e,ne (Kaution von ^ der gesummten Geldertragnisi, entweder im vd/'" ^^"' ^" StaatüpapleliN nach dem läoursc, ^auch sideijussor'sch zur k. k. ila'bacher Militär^ "Ptuerps'cgs - Magazinöcafsa leisten, und es pf. bemerkt, daß nur die ooil dcr k, k. Kammer- ^ ^alur als giltig anerkannten Cautions Instru' ^ ^ uon der k. k. Milttar-^elpflegsbehöroe )l^^mlnen werdcli können. — U) Falls sich die ^rn "^ "" Drittheil oder auch um die Hälfte H^ " s^", und der Contrahcnt von dieser so k^^'""g wenigstens d> Tage früher auisirc wird, ^ "" dcrsclue für den vermehrten Bedarf seine "ttlz.?^?"'^ "'Hl erhöhen, sondern er muß die "lich /"''Abgabe mu die Erstehungspreise besorgen; sämm ""<" ^" ^lsiehcr bei einem etwaigen Abzüge aus d.m Abgabsorte keinen ^'' "". g dcr .rst" ^'^iWng' sür di. sist.rte ^) Darf ^"lt""t>r"<" Natulalien machen. — legend r Mnn"' ^""ahent die Bezahlung in Wbe ist g,.^' "ait bedmgn,, sondern der- g'yaltcn, d.c chm gebührende Befriedi- gung, je nachdem in dcr k. k. Magazinscassa von FaU zu Fall eben vorhandenen Geldsorten, es mögen solche Banknoten, 3proc.(Zassaanweisungen, und selbst Anweisungen aus ungarische Landeseinkünfte seyn, anzunehmen. — Die weiteren AuS^ künfte und sonstlgrn Contracts-Bedingnisse können übrigens gleich von jetzt an in der hiesigen k. k, Militär - Hauptverpstegs - Magazms-Kanzlei eingeholt weroen. - K. K. Bezirkshauptmannschaft Ifaibach am t!i. Jänner 1U50. Z. U8. (1) Nr. 126. Kundmachung. Mit dem Erlasse dcr Postsectwn im hohen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten clci". 7. Mai 18^!j, Z. 2U8U, ist die Aufstellung eines Postamtes mit Pferdewechsel in dem Dorfe Ober - Politz, im Äronlande Böhmen, genehmiget worden, dessen Wirksamkeit mit 15, Jänner 1850 beginnen wird, — Dasselbe wird sich mit der Aufnahme und Bestellung von (5orre, spondenzcn und Fahrpost-Sendungen befasscn. — Das Distanz-Ausmaß ist: u) zwischen Politz und Auscha auf 1'^ Posten, l^) zwischen Politz und Kamnitz auf "^ Posten, ^) zwischen Politz und Hirnscn auf 1 ^ Posten, <1) zwischen Politz und Sodenbach auf 1'^ Pasten festgesetzt worden. — Seine Verbindung erhalt dao neue Pojt-amt durch Reitposten: L e l t m e r i tz - R u m b u rg und Iu n g bun z l au - Bod en b ach. — Welches hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — K. K. krain. kämt, Oberpostvmvaltung. Lalbach den 10. Jänner 1850. Z. !»3. (l) Nr. U1. Kundmachung. Bei der lombardisch venetianischen Oderpost-Dircction in Verona ist die Stelle eines Adjunc-ten für das Post-Oeconomat, mir dem Iahresge-halte von W0 si. und dcr Verpflichtung zmn Erläge der Caution im gleichen Betlage, zu bejetzen. — Zu diesem Behufe wird der Concurs bis A0. Jänner 185>i> mit dem Bemerken ausgeschrieben, daß die Bewerber ihre gehörig instruirten Gesuche innerhalb des Concurs-Termines im vorgeschriebenen Wege bei der lombardi>ch - venetianischen Oberpost-Direction zu Verona einzubringen, und insbesondere die Kenntniß der italienischen Sprache, dann die Befähigung un technischen Fache, in der Buchführung vom Wagcnbaue und im VerrechnllNttägejchäste nachzuweisen haben. — K. K. illylijche Oberpostverwaltung. Laibach am 8. Jänner 1tt50. Z. 80. (2) Nr. 52U5. K u n d m a ch u n g. Obwohl die Ncise-Gepäckzcttcl der k. k, Post-anstalt die beigedruckte Erinnerung enthalten, daß die Postanstalt nur fur den angegebenen Werth des Reisegepäckes hafte, und obwohl sämmtliche Postbeamten angewiesen sind, die Reisenden hierauf aufmerksam zu machen, so kommen doch häufig Gepäckzettel vor, in denen der Werth des Gepäckes nicht angegeben ist, was dann znr Folge hat, daß den Reisenden in Raub- oder andern Hierlustfällen nach den H§. 32 und 58 dcr Fahr-Postordnung nur der Er,ah von W fl. aus der Postcassc geleistet werden kann. — Das^relsendc Publikum wird daher in seinem eigenen ^nterejst' aufgefordert, die auf dem Gepäckzettel gedruckte Erinnerung zu beachten, und hat den cuw deren Nichtbeachtung ihm erwachsenden 'schaden nur sich selbst zuzuschreiben. - Wovon in Befolgung des hohcn Handels Ministcrial-Erlasses vom M. December 1819, Zahl !N54/l>, die Verlautbarung geschieht. — K. K. illyrische Ooerpostver« waltung. Laibach am 2. Jänner 1850. 3. «9. (2) Nr. 43. Kundmachung. Für die beim Hofpostamte erledigte Offi-zialenstelle mit 7U0 si. und für den Fall der stufenweisen Vorrückung jener mit <»00 fl. und 500 si. Gehalt und mit Ouaitiergelde von . December 1848, Zahl !)849j?.5., bekannt gemacht wird. — K. K, illyrische Oberpostvcr« waltung. Laibach den 4. Jänner 185(1. Z. 70. (2) Nr. IM. Kund in a ch u n g. Bei dem Oberpostamte in Gratz ist eine controllkvnde Off>ä>alöstelle mit dem Iahrgehalte von «00 st., gegen Cautionsleistnng im glci-chm Betrage, clledigt, zu deren Wiederbesehung der Concurs mit dem Bedeuten eröffnet wird, daß die Vewelber die gehörig instruirten Gesuche unter Nachweisung der erforderlichen Eigenschaften längstens bis 20 Janner 1850 im vorgeschriebenen Wege bei der Oberpostverwaltung in Gratz einzubringen haben. — K. K. illyrische ! Oberpostverwaltung. Laibach den 8. Jänner 1850. Z. 5». (3) Nr. 5201. Kundmachn n g. Bei dem k. k. Postinspectorate in St. Polten ist eine provisorische Amtsoffizial-Stelle, mit dem Iahresgchalte von 500 st. C. M., gegen Erlag ocr Caution im gleichen Betrage, zn besetzen, wofür der Concurs mit dem Beisatze eröffnet wiid, daß die Bewerbtr ihre gehörig instruirten Gesuche, unter Nachweisung der »liederlichen Eigenschaften, im vorgeschriebenen Wege bei der niederöstcrr. Ober-postverwaltlmg in Wien längstens bis 20. Jan« ner 1850 einzubringen haben. -- K. K. illyrische Obcrpostuerwaltung. Laibach den 27. Dec. 1849. Z Ä4. (1) Nr. 2611. Edict. Von Seite des gefertigten Bezirks Commis-sariates wird hiemit bekannt gegeben, daß das Metzgergeweibc für den Ort Senesetsch in Inner-krain in Erledigung gekommen sey, und daß alle Jene, welche die Befugnis; zum Vciriebe desselben zu elhalten wünschen, ihre gehörig documentitten Gesuche längstens bis zum III. Jänner d. I. bei der competenten Behörde einzureichen haben. — K. K, Bezirks-Commissariat Senosetsch am 30. December 1849. ^ 87. (,) Nr. 329^. V d i c t. Von dem geselligen Be,^i,lb^erichle wird bekannt ^cqeben: Es sey in dc> Erecntionösa^c de>^ L.üd^cher Tftavllisse wider Geo,g Mcllnn von N.ikiin.,, wr^cn aus dem gerichilichen i^ei^Ieichc vom N). M>n l^8 an Capital scl,u!diges 500 si., unl) an Zinsen sliimnl Kosteil tlickständi^rr 2l si l2 ks., s^mmt Supcl' eipcnsen, in die tlecuiioe ^eilbieiunss dcr, dem ^re-cuitli ^,n 3nikilna lintel H^iut'-Nr. 5 5 stsl)öli<;ln, u^d iln Grundl'uche df<- Drvrschasl Fse^deinl).'! ""^l .Nf,!!. N>. 365 vmfümmci.din, qeiichtliäi ! l5»!>lsi-25 kr. gcschien Vicrlclhlile, wie aucli der ."tt ^^N-15 lr. b'elveMietln ?jal)t»!!!e, .il^ ' "^'">'^g "'-hnttm, l Bottling ans lvciidcm H^r, - -'^" 32 sägen und 30 Cli. Heu, gewilllgtl, und es seyen l)iczu die Feilbletungs'Tagfahrten auf den 14. Febr., 14. März und ,5-April l. )., jedesmal Vormittags 9 Uhr im Orte der Realität mit dem Beisatze bestimmt worden, daß diese und die Fährnisse bei der ersten und zwtilen Fellbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben Hinlangegeben werden. Das SchätzungsprotvloU , der Grundbuchsextract und die Licitalionsbebingnisse erliegen Hieramts zur Einsicht. K. K. Bezirksgericht Oberlaibach am 2ft.Oct. 18^9. Z. 68. (l) Nr. 4221. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Oberlaiback wird bekannt gegeben: Es sey in der Vxecuiionssache des Herrn Ioslph Dogan von Laibach, wider Ioh. Smertmk von Oroßligoina, die erecutioc Ftiloielung des, diesem gehörige!,, im Orundbuchc der mit dem Gute Sltobelhoi vereinten Gült Hheple, unter Grund' buchst Folio 460 und Nctlf. Nr. l7»lg vorkommenr den, mit 2 kr. ^7 dl. bcansagien Hudiyciles, sammt An- und Äugeho», wie auch der zu Großligoina unler Haus »Nr. 4 liegenden, dem Grundbuch« des Gutes Scherenbü'ckel umer Recif. 5)ir. 79 «», 83, und Utb. Nr. 83 u) tinrerltibten, aus den Aeckern <^)!^u nivu und z»u!lunel>/l» und der Wiese »poll'v-ni^ü bestehenden Hubreulttat, im geiichtlich erhubenen Schayungowerlhe von üb» fl. 20 kr-, wegen aus dem w. ä. Vergleiche vom 2l. Sept. 1846, Z. 20H, schuldigen 47 fi. 46 kr. M. M< <. «. c:. bewilliget, und es seyen hiezu die zeilbietungstage auf den 18. Febr., »8. März und lU. April k-I., jedesmal Vor< miliags 9 Uhr im Orte der Realitäten mit dem Bei> salze bestimmt worden, daß solche abgesondert feil" gebvten, und bn der ersten wie zweiun Feildietung nrr um oder übel den Schatzungswerlh, bei der drillen aber auch unier demselben ftmlangegeben werden. Das Schätzungsprolocoll, der Grundbuchsertract und die Licitailonsdrdingnissc erliegen hicramts zu Jedermanns Einsicht. K.K. Bezirtsgeucht Oberlaibach am 12. Del. »849. Z. 89. (I) Nr. 4120. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Ovellaibach wird hiemit vekcumt gemacht-. Man habe die ereculive Flilbietung der, der mz. Äi.ni.» ;!>ldrich von Hnv gcl,ougril,' aber noch aus Vt^nia Troha vevgcwährten, im ^vundduche »er Bislliumbherrschast P>alz ^aibach «ul» Äieclf. vir. 1U0 vorkommenden Hubltalität, im Schä^ungöwitlh« von 96b st., wegen dem Hrn. Thomas Iavormg uun Hiib aus dem w. a. vergleich, vom 3. Juli 1849, Z. 87, schuldige,, 400 fl. c. e. 8. bewilliget, uno es werden zu deren Votnahme dlk, Lerininr, der erste aus den 2l. Februal, der 2. aus den 21. März und der .". auf den 22. Ap>il l. I., Volmitiag um 9 Uhr im Orle der Rcaliiac mit dem Beisa^e an-gcoidnei, daß dies« Realität nur bei der drillen 'Hrllbieiung unter dem Schätzungswerte hintangege-ben weiden wlrd. Der Orundbuchsenracl, das SchäiMNgsprolo^ coll und die liillialwnsbcdmgililie crllegen yie» zur Einsicht bereit. K. K. Bezirksgericht Obrrlaivach, 12. Dec. 1849. ^j. 9U."(l) " ^r. ^.b^3. Edict. Von dem k. t. ?^ezirksgenchte Oberlaibach wird bekannl gegebm: ^s habe Geo.g Tnischi^ von Po0> p»!isä), )öyeim dcr Ma»ia und ^eriiaud Peleln von Hl^tldrcsoutz, als Rcchlönachlolgelin ihrer verstorve-nen ^lulltl Maria, gcl'. Turschi^, u»d Nichte des im ^ahtt I8W von Pl'dpe^sch dieses Beznts alb Schuslellchrninge l» die ^leinde gegangenen Georg Tuis^il^ und d.sien Einberufung uno joyinnige To-diöelklalling gebeten. Hierudei h,»c man denselben dei> Hü', ^ohann Emut, Oberlichter zu Oberlal' bach, ul5 (5uralor at,fc,esicllt, und weil ih>n nach sei< ,ilm am 9. Hp.il 1814 velstordenen Valer, ^a<,ud Tlnschi!.', ein Elbihtl! von Ut) sl- »'/» t>. i^. M. lmgeaiuwmlei wUlde, und er noch besoi.dels alb eine vl'N scliem Aai. iä. M. bl, scinem Bruder Valentin Tu.schift »u ersuchen h^l, so we>. den der anwesende (^eorg Tmschltz oder dcsjcn so,,' stige Erben mitltlst gegenwarl'gen ^dnieb ausge!or. deri, binncn einem Jahr« vor d>e,cm Grnch,c zn erscheinen, oder sich mit lhren Ä»!p.uchen aul obige Erbschaft in rbe» dieser Zeit zu lcgumme», als wl' briaens derselbe für todt likknl, und das »hm zu-aedachle vace'lich« isrdöve,mögen femer hierorts be» tannlcn und sich legilimil«nden Elben einge^nlwor^ let we»dc. .... ^. K. Bezirksgericht Oberlawach am 3l. De> cember 1»49. _________ ^°^>^I"d i c ., '"^ Vom Bezirksgerichte Schneeberg wild hiermit bekannt gemacht: Es sey über Anjuchen des Johann Baraga von Krampte, gegen Franz Iuvarx'i^ von NunarKku, in die ererunoe Feilbielung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche der Grafschaft Auersperg suli Urb.. Nr. '"^, Rectf.'Nr. 777 vorkommenden, gerichtlich au, 625 fi. geschätzten Halbhubc, wegen schuldigen I5 fl- 53 kr. <:. «. l'. gewiUigct, und zu deren Vornahme drei Feilbietungs' taqsatzungen, aus den l3. Februar, 13. März und 13. April l850, jedesmal früh 9 Uhr in loco Ru> narsku mit dem angeordnet, daß diese Realität nur bei der dritten Tagsatzung auch unler dem Scha-tzungswerihe hintangegeben werden würde. Das Schatzungsprolocoll, die Licilationsbeding» niffe und der Grundbuchsextract können laglich dierr amls eingesehen werden. Beziiksgericht Schneeberg am 11. Dcc. 1849. Z. «2. (I) Nr. 4279. Edict. Vom Bezirksgerichte Schnecberq wird hiermit bekannt gemachi: Es sey über Ansuchen des Herrn Franz Verbic von H.'lerstlin, gegen Micha Irank von Laas, in die executive Feilbielung der, dem Lctzlern gehörigen, im stadt, Laaser Grundbuche «ul» Urb.-Nr. 74, Rcctf.-^ir. ^4 vorkommenden, gerichtlich aus 400 fi. geschätzten halben Hofstatt, we. gen schuldigen last. 41 kr. <^. «. <-. gewilliget, und zu deren Vornahme drei Feilbietungstermine, auf den g. Februar, 8. März und 8. April 1850, jedesmal früh 9 Uhr in loco Laas mit dem angeordnet, daß diese Realität nur bei der dritten Feildie-lungstagsatzung auch unter dem Schatzungöwerlhe hinlangeglben werde. Das Schätzungsprolocoll, der Grundbuchsex-tract und die Limationsbedingnisse können täglich hieramls eingesehen weiden. , Bezirksgericht Schneeberg am II. Dec. 1849. Z. 63. (1) Nr. 5656, lt ^7^ Edict. Vom Bezirksgerichte Wippach wild hiemit bekannt gemacht: Es sey Joseph Lampe von Sadlog Hs..Ni. 10, am 2. April 1Ü47 zu Wippach Hs-Nr. 124 mit Hlnierlasiung einer letzwiUigen Anordnung, in welcher seine nächsten Verwandten zu Erben des vierten Theils seines Nachlasses eingesetzt wur» den. Da nun diese Verwandten und ihr AufenthaUs-ort diesem Hench>e unbekannt ist, so werden diescl'« ben hirmit erinnert, sich binncn emem Jahre und sechs Wochen so gewiß bei diesem belichte, als Ab-handluiigümstaliz, zu Mlwen und unter Nachweisung U)frn Votlnundjch^st di< dießfäUige Erbderklälung ^l übtl»crchel, , al5 wldrigens dit,e Velta^e»scha,l mit dem aufgestellten Cmawr, Hrn. Ioh. ^>l^o>nt von Schwalzenberg uno den sich allensaUb auswei« senden ^iben nach Vorschriic der Gesetze werde verhandelt werden. Bezirtsgetichl Wippach am l0. December I849. 3. 56. (3) Nr. 2844. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte zu Feistritz wird bekannt gemacht: Es scu über Ansuchen des Herrn Blas Thomschitsch von Feistritz, in die executive Fril-bictung der im ^rundbuche der Vicarlalsgült H)o, graje «ul) Urd. Nr. 5 vorkommenden, dem ^errn Joy. Hcroatin gehörigen, «nli li»nsc. Nr. 18 in Trep-zhane liegenden, gerichtlich auf 350 fl. geschätzten HausreaUlät gewiMget, und h>tzu die Tagsayungen auf den 31, December 1649, 80. Iänne. und 25. Februar 1850, jedesmal ftüh 9 Uhr mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Realität nur vei oer drittln Feilbietung auch unter oein Schätz-werthe hintangegeben werden würde. Dcer Grundbuchsextra^t, das Schätzungsproto-(oll und die Licitalionsbedingnissc können täglich hieramts eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Fcistritz am l?. Oct. l«^9 Nr. 40i»ü. Anmerkung. Bei dcr ersten Feildletungt.igsa^ung hat sich kein Kauflustiger gemeldet, daher znr zweiten auf den 30. Ja""" l850 bcstl.nmtcn Feilbictung geschritten wird. K. K. Bezirksgericht Fc.str.tz am 31. December 1849. Z. 82. (2) Kundmachung. Von Seite des Laibacher k. k, Haupt-Vcr-pflcgs - Magazins wird anmit bekannt abgeben, daß am 1U. Jänner »850 um die l<). Vormit-taaüstundc cine Quantität aravischer Kornkleyen in größeren und kleineren Parthicn im Licita-tionswege veräußert wird. Kauflustige werden aufgefordert, sich zu die-sem Behufe am genannten Tage und Stunde im hiesigen Verpflegs-Magazine einzufinden. _____ _ 3. 59. (2) Nr. 7452- Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte der Umgebungen 3ai< bachs wird dem Oeorg Dobrauz und der Elisabeth Skouk, so wie deren Erben und Rechtsnachfolgern hicmit bekannt gemacht: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Margarethe Smllk von Vir, im Bezirke Egg und Kreut-berg, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung einiger, anf ihrer im (Yrlindbuche der Herrschaft Mün« kcndorf «lll, Urb. Nr. 50 vorkommenden. in Tschernutsch liegenden sogenannten Brodnit'schenKaischc intabulirten Posten, und zwar: ») der Schuldobligation des Georg Dobrautz cl«!o. et mlul^l?. März 1795 pr. 59 fl. 30 kr ; li) der Schuldobligation eben desselben ir den halben Iahrg""'' vsterr. Ka^erswates l)"^ ^ 'jährig :l si- '<> kr. <5. M. ^ Man bittet die verehrlichen Abonnenten '^, P ostbe st cllung e n unrer Beischlusi deö ^ , „cmentöbetragcö recht bald machen zu w . Diese Einsendung kann unftanklrt a/!«)^ jedoch ist auf der Adresse der Beisatz » Heitunst^bestellung " . nicht zu unterlassen. I- ^"""'