1622 MlligenMt Ml Macher Zeitung M.221. (2484) 9'r. 4856. Edict. Das k. k. Landcsgcricht Laibach gibt dcui Herrn Jakob Rauious, uu bekannten Aufenthaltes, hiemit bekannt, daß der Bescheid vom 11. August l. I., Z. 4234, womit die Pränota-tion des Wechsels ddo. i.-l.Mai 18i<'ns1nm bestellten Curator Hrn. Dr. Rudolf zugestellt worden sei. Laibach, am 19. September 1808. (2475—1) 'NrT^ZUi?" Edicts Das k. k. Landesgcricht Laibach hat über Anstichen der Frau Karoline Globoönig im Wege der Rcassnmirung der mit Bescheid ddo. 18. October 1859, Z. 5123, bewilligten exccuti-ven Keilbieiung der dem Hrn. Paul Brcsquar gehörigen Realitäten, als: :l) der im Grnndbuche der D.-R.^ O.^Commcnda Laibach «i>!i Urbars-Nr. 67, (5onsc.-Nr. 68 einkommenden Hofstätte in. der Krakan im Schätz werthe von 840 ft. 40 kr.; b) des im magistratlichcn Grund buche Mapp.-Nr. 13!) vorkommenden Eindrittel Gemeindcanthcils am Bo-lar im Schätzwerthc von 49 ft. 90 kr.; <>) des im selben Grundbuche inliegenden Morasttcrrains Rectf.-Nr. 796 im Werthe von 297 fl. 30 kr. zur Barnahme derselben die Tag-satzungen anf den 26. October, 2 3. November und 21. December l. I., jedesmal Bormitttags 9 Uhr, vor die sem k. k. Landesgcrichte niit dem Bei^ satze angeordnet, daß obige Realitäten bei der dritten Feilbietungstagsatzung auch unter dcm Schätzwcrthc hintan-gegeben werden winden. Schätznngsprotokoll und Licitations-bedingnissc erliegen zu jedermanns Einsicht in der dicsgerichtlichcn Registratur. Laibach, am l). September 1868. "(2408—3) "Nr746507 Edict. Von dem k. k. Landcsgerichte Lai dach wird mit Bezug anf das Edict vom 18. Inli l. I.', Z. 3772, knnd gemacht, daß, nachdem bei der ersten Fcilbietung in der Executionssache des Johann Toffant gegen Josef Selan pto. 105 st. kein Kauflustiger erschienen ist, am 28. September l. I. zur zweiten Feilbietung geschritten wird. Zugleich wird den Erben des bereits verstorbenen Satzglänbigcrs Johann Sclan erinnert, daß der hier-ortige Advocat Dr. Rudolf alö Cu rator zur Wahruug ihrer Rechte bestellt worden ist. Laibach, am 9. September 1868. (2156—1) 3^33887 Executive Feildietimss. Von dcm t. k. Acziilsgcri'chtc Gnrlfcld wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deö Franz Ncccmcr von St. Jakob gcgcn Johann Dovjak von Oroßbahn wcgeu schnldigcl 60 ft. ö. W. l'. «. l'. ill dic executive öffentliche Versteigerung dcr dcm lchtcrn aehörigcn, im Grnndbnchc der Herrschaft Thnrnamhart >i»l< i)»cctf.-Nr. 510 »nd 510, l vorkommenden ^ccalität sammt An-lind Zngehör, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 345 fl. ö. W. gc< williget nnd zur Vornahme dcrscll'cn dic sseilbictnngslagsatznngrn auf dcn 7. October, 7. N o v c m l) e r nnd '.,». December 1868, jedcsnial Vormittags um 10 Uhr, hicr^ gciichts mit dciil Anhangc beslimnil wor» dcn, daß dic feilzubietenden Realität nur bei der letzten Fcllbictung nuch linlcr dcm Schätznngowerthc an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätznngspio lotoll, dcr Grund-blichscz'lracl und die ^ieitalionobedinknissc können bci diesem Gcrichtc in dcn gewöhnlichen Amlöstnnden cingcschcn werden. K. k. Bezirksgericht Gurtfclo, am 20lcn Mai 1868. (2467-1) Nr. 1776. Executive Feilbietuug. Von dem k. t. Bezirksgerichte Treffen wird hiemil bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcr t. t. Finanzprocnratnr in Vaibach gegen Michael Vabiö ans ilrenzdorf (3.-Nr. 4 we> gen an l. f. Steuern, Perc.^Gebnhr und Grundrntlasluug schnldigcr 90ft. 87.^kr. ö. W. c. «. l-. in die executive öffentliche Versteigerung der dcm lctztcrn gehörigen, iin Oinndl-nchc dcr Herrschaft Sonne^g «nl» lkb..?l'l'. 5)77 vorloniinendcn Ncal,täl im gerichUich erhobenen Schätznngowerthc von 915 fl. ö. W,, gewilligt nnd zur Vornahme derselben die Fcilliielnng5lag-satzungen anf den 9. October, 10. Noucmber und 10. December d. I, jedesmal Vormittags um 10 Uhr. in dic-scl Ocrichtolunzlci mit dcnl Anhange bestimmt worden, daß dic feilznvlettnde Realität nnr bci dcr letzten steilbielnng anch linter dcm Schatznngvwei'lhc an dcn Hicislbictenden hintangc^cben wcrdc. Das Schätzung^prototlill, der Grnnd-dnchöcz'tract und die Vicüationobedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amn OberpuniPic gegen Anton Sajc uon Untcrponiqne wegen ani? dem Urlheile vom 10. December 1866, Z. 2616, schuldiger l43 fl. 85 lr. ö. W. c. «. l>. in die ej!ccutil)c öffentliche Velstcige» inng der dcm lctztcrn gehörigen, im Grund' buche dec« Gntcs Poganitz >n!> Urbais-Nr. 1 nnd 12 vorlommcildel! i)ccali!ät sammt An- nnd Zugchör zn Unlcrponiquc, im gerichtlich cihobcncn Schätznngswcrthc von 855 st. ö. W. gcwilligel, und znr Vurnahmc derselben die Fcilbictnugölag' satznngcn auf dcn 10. October, 1 1, November nnd 11. December d. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in ricscr Oerichtölanzlci mit dnu Anhange bestimmt werden, daß die feilznbietcl^c Realität nnr uci dcr letzten Fcilbictnng auch nntcr deni Schätzungöwevthe an den Meistbietenden hlntanncgcbcn melde. Das Schatzungöproloioll, dcr Grund- linchSe^lract und die ^icitationobedingnissc lonncn bei dicscm Gerichte in ?cn gcwöhn- lichcu Amtöstnndcn cingeschen werden. K. t. Bezirtöucricht Tressen, am Ilm (2452—1) Nr. 3174. Zweite crec. Fcilbietuug. Voin l, l. Äczirlögerichlc E^,g wird im Nachhange zn dcm Edictc vom 14ttn Mai 1808, Z. 153«.», in der E^cntiunü. suchc dcö Urlian Pirnat von ^ailiach, Ccs< sionär des Johann Knrall. gegen Michael Piruat von Kolitschun i>l». 105 fl. «.'. ,^. c bekannt gcmacht, daß znr ersten Realfcil-bictietungötagscltznng am 14. September d. I. lein Kanflnsngcr erschienen ist, weshalb am 14. October d. I. zur zweiten Tagsatznng geschritten werden wird. K. l. Äezillsgcrichl Egg, am 15len Scptenlbcr 1868. 12:>)80—1) Nr. 437>l, Dritte erec. Fetlbictullg. ^>«it Bezug anf daö Edict vum 6lc!> Angust 1868, Z. ^996, wird bekannt ge> macht, d^ß l'ic >n der Exccutlunösachc der Volstchung dcr iiirchc St. Mara/nelha in Podtraj durch Herrn Dr. ^ozar gegen Herrn Johann DoUcnz von Wippach al>f den 14. October uuo anf dcn l.x ^io-vcmber l, I. angeordnete erste nnd zwcitc Fcilbielnng der dem Ej,'ccnlell gehörigen Rcaluättn als abgehalten angcs^hl,'», nndzu der auf den 15. October 1868 angeordneten dritten nnd letzten Fcllbi ctung geschrimn wiid. K. k.Bczirlsgcricht wippach, ani ^4tcn August 1868. (2154-1) ............' Nr. ^970. Erecutivc Feilbietullg. Von dcn> t. t. Äczillegelichlc Gurlfcld wird hiemit bekannt gemacht: Es sei nber das Ansuchen dcr Anna Habkar von Podwersche gegen Martin Zab-tar von Podulze wegen schnldigcr 26 fl. ö. W. <'. >. ^'. in dic c^eeutiue öffcnllichc Bersleigclnng dcr dcm lctzlcln gchörigcn, iiu Grnndbnche dcr Herrschaft ^andslraß >nl» Bcrg-^ir. l^49 vorlommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schutznngs-wcrthc von 420 fl. ö. W., gcwilligct und znr Vornahme derselben die Feilbictungs-tagsatznngcn auf dcn 10. October, 11. November und 12. December l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-gcrichts mit dcm Anhange bcsnmmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei dcr letzten Fcilbiclnna, auch nnlcr dcm Schatznngöwctthc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn wcrdc. Das Schätzungöprolotoll, dcr Grund» buch.'eftract und die ^icitatloni'bcdingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gmlfcld, am 8tcn ^nln^1868^ _________^ (2276—1) "' "Nl-75688. Veünllltmachmtg. Das k. k. Bezirksgericht itronan lnacht bekannt: ES habe in dcr Epcnlionssache dcr Helena Hvan ^^,^, Kcrnica gege» Katha^ rina Kunciö von Bach l'< ><». 10 fl. 15 kr. c!. i^. c. zur Vornahme der mit Bescheide des l. t. Bczirlsgerichtcs Radmannsdorf ddo. 8. Augnst d. I., Z. !i089, bewill-g-lcn cz'ecnlivcn Feilbictung des gegnerischen HciralögnteS per 800 fl. sammt N'atn-ralien ans dcr ob der Realität des Josef Knncic von Bach Urt'.-Nr. 4 ml Grnnd» duch Weißenfcls inlabnlirtcn Ertlürnng uoln ^. April i860 die Ta^sutzungcn ans den 10. Oclober und 2 4. October d. I. jedesmal Vormittags 10 Uhr i» dieser Gerichtötanzlei inil deln Beisätze angeordnet, dcif; ubigco fcilznbictendc Hciratsgnl bci der lctztcvcn Tagsatznng allenfalls anch nntcr dem ÄiennwcNhc hintangcgebcn wer< dcn wird. Wozn Kauflustige mit dcm Beisätze cingcladen werde», daß tic Licitalions-licdingnissc am Äcitationstagc werden be< lainN gegeben werden. (^281 — 1) Nr. 2779. Executive Feilbietilng. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Sütich wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcr Fram ziölVi Omachl-n von Treffen, acgcn Anll'ttia Omachcn von Glogonca, wegen ans dc»> Vergleiche vom 9. Mai 1854, Z, 1826, schuldiger 733 fi. E. M. c. «, c>. in die cxccntiuc öffentliche Versteigernng dcr dcr letztern gehörigen, im Grundbnche Sittich dcö Hansamtcs >u!» Urb.-)cr. 99/!», i>» «ciichllich erhobenen Schätznngswerthc vo» 3085 fl. ö. W. gcwilligcl und znr Vor' nähme derselben die drei Fciltiictungotass-satznngen anf dcn 2. October, A. Nove m l> er und 7. December 1868, icdesmal Vormillags um 9 Uhr, in dcr AnitSkanzlei mit dcm Anhangc bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bci dcr letzten Fcilbiclnng anch nnttr dcm Schätznngswcrthc an dcn Meistbietenden hintangegcbcn wcrdc. Das Schätznngsprotololl, der Grund' dnchsc^tratt nnd die Vicitationsbedingnifsc können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhn^ lichen Amtsslunden -ingcschcn werden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 29s>!' Urb.-Nr. 7li! voitommcndcn i)lealilät, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhc vo» 559 fl. 30 kr. ö. W. gcwilligct, und zur Vornahme dcisclbcn die drei Feilbictungs» tagsatzungen auf dcn 10. October, 11. Äiovcmbcr nnd 12. December d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr hicrgc' l'ichls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nnr bei d?r letzten Fcilbietnng auch r.nlcr dcm Schäz-zungswcrlhc an dcn Nieistbietendcn hin' tangcgcben wcrdc. Das Schätzniui^protokoll, dcr Grund-buchsej.-tract und dic ^icilalionsbedingnissc können bci dicscm Gerichte in den gewöhnliche» Amlsslundcil eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschitz, ain 23. Inli 1868. ^. (2302-1) ^ Nr?^947. Executive Feilbietlilig. Von dcm l. k. Bcziiksgerichtc Groß' laschitz wird hiemit bekannt gemacht: Es sci ilbcr das Ansnchcn dcö Icrncj Hoccucu- von Kollenzdorf, Bez. Rcisniz, gegen Johann nnd Gertraud Spmcr uo» Kompl'lc wegen ans dcm gerichtlichen V^' gleiche vom 16. Angnsl 1859, Z. 40l5, schnldigcr 231 fl. ö. W. «>. «. c c^ecntivc öffentliche Versteigerung der dew lctztcrn gehörigen, im Grnndbuchc dcr Hcll" schaft Zobclsbcrg ^uli Rett.»Nr. 26 gc^ williget nnd zur Vornahme derselben t»c drei Fcilbietnngslagsahungen auf den l 0. October. 11. November und 12. December l. I. jedesmal Vormittags um 9 Uhr im A"'t^' sitze mit dcm Anhangc bestimmt word"', daß dic feilzubietende Realität nnr W ^ letzten Feilbictnna, auch nnter dcin Sa)^' zn.igswcrthc an dcn Meistbietenden hm, angcgcbcn N'c;d^. < Das Echätzm.gsprololotl, der MUln bllchsextract und die ^icitation^bcdinnnm^ können bei dicscm Gerichte in oen gcwoy>' lichen Amlsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlasch'tz, "' 27, Mai 1868. 1623 Erklärung. Mil Bezug auf dic in Nr. 219 der „Laib. Ztg." enthaltene Notiz schcn sich die (äuocsgcscrtigtcu Mitglieder des aufgelösten ^aibachcr Gemeinderathes, um «llfälligen Mißverständnissen vorzubeugen, veranlaßt, zu erklären, daß zwischen ihnen lmd dem van ihnen hochgeachteten Bürgermeister Herrn Dr. Costa niemals ein Zcr-wiirfniß, sondern stets jcu(,s harmonische Zusammenwirken stattfand, welches die materiellen und geistigen Interessen der Commune wirksam zu fördern geeignet war. Laibach, den 25. September 1808. . l.2491) I)r. «Inn. BleiitciM. tir. ffiOrro Ionian. ITIiclaneB Fiiklf*. Jones SehwentincB*. IJr. JS. Orel. Jom«-ä" IIcIkuiIx» Bllat* VerltOüiK. V. C. SjspaiB. Anton IVtiltlieh. Johann lloruk. Men9 %wvM M% ]fi;Itfhaeli« Weqm Geschäfts Allftöftllla GänzliGher Ausverkauf V9U NillnbltM-, Valllulcric un> Kurnmlarsn tief unter den Einlcinföftrciscn bei Math. Krnschovitz' Witwc% (l 15)5—20) .^auptplatz 3tr. 2^« (nächst drm Vischofhose) ^ In Wicn und Graz M^ k. lt. privilrgirt! (1733 »2) i, iiniim u!M!i Bildhauer, Bau- uud Kunststeinmetz iu M ic,»: Fünfhaus, nächst dcr Mariahilfer ^inie, in <«»»« Annengassc im eigenen Hause Nr. 667, offcrirt sein annerkannt strößtes Äager von vorzüglichst ausgeführten uud künstlerisch vollendetsten Car rab» 1%'JL o n n m ente n nlii< Grnnit, cürrarischem, steierischem, schlcsischcm und österreichischem Marmor und aUeu Alt>ii Candstelneu, zu greisen von fl. 1» bis fl. llN)0 und mehr. Grniftt> eles: uiigren aus Granit und Marmor aller Gattungen, vorzilglichst ausgeführt, polirt nub fein gestockt. I5ileiteii, wir: Htatucu, ssiguven, Porträts, Vüstcn, (Kamine und andere orna-inentalc Gegenstände au<< Atarmur uud alleu sonstigen Stcingattuugcn, zn den billigsten Prcls>'n stetd vc^rrälhig ain i'agrr. Allch ist die genanntc ^ir»»a, als Eigruthiimerin mehrerer Marmorbrllchc, iu der ^age, jeden iu diese Fächer einschlägigen Auftrag nach eingesendeten Kkizzen oder Zi'ilinlunsscn in kürzester Zeit anszufiihrci,. Im Besitze eines groften Vaters von Marniorplatten, werden Aufträge aus Tttasch- nnd Tvilcttc Tische, (Konsole, Tisch- und Pultplatten :c. dilligst nnd schnell efsectnirt. Cjri-al>gfittor irerden solid nnd billigst in den rigencu Gchlossercien anf Verlangen außgefilhrt. Mehrere große Maaazine, gewölbt, sehr trocken, znm Fruchlhandc l uud jeder andern Art uon Benützung uorziiglich uccigliet, sind im Hause Nr. H an dcr Wirücrslraßc nebst citiigcn klcineren Loral i täten und ciucm ttrv^en. trock^uett.gewölbten dom l. Nouciul)lr d. I. an zu vcrmicthcn. Nähcic Auskunft Wicucrstraße 3tr. H, elslc» Stock. (2428-2) s2275.^;) .....'..............Nr7l575" Edict zur, Einberufung der Berlasselischaftöglau-^lgcrdcö vcvslorlicncn I o ha » » Pschcni tz a von Karncrucllach. Vou dcnl t', k. Bczniögciichtc Kroiwli U'etdcn Diejenigen, wclchc uls Glülidigcr n» dic Verlassenschllft dcö am 24. Jänner ^8 n,it Tcslllll'.enl vcrstorvein'n Grund-besitzn'ö Johann Pschcnitza ron i^uncr-Schach Haue »Nr. 5^7 ein? Forderung zn slcllcn haben, anfgcfordert, d^i ditscm Errichte zur Anmeldung und Dc>>.thuung ^Nu' Ansprüche ocu 7. October 1808, vormittag« 10 Uhr, zn erscheinen oder ">ü dahin ihr Gesuch schriftlich zn über-^chcn, widngcliö dcuscldcu an die Vcr-^'ssci'schaft, wenn sie rnrch Bczahlnug der "^ÜlNleldctcn Fordcrun^n erschöpft würde, ^ui weiterer Anspruch znsUind>.', als inso-^llie ihncn e>n Piaudrecht gebuhlt Klonau, am 2^. Juli 1808. (2362—3) yir^ 4781. Dritte crec. Feilbietuug. . Bum gefertigten Bcznlögcrichle wird ^^n>n s>cgcblil, oaß über die drille c^c- ,^c ^^llnclui'g dcr NcalitMeu des Ma- ly^ Sllii von Uscuk im Schätzuilgö» ^)l fti.. «no >„id 250 fl. au, f ,. 2. October d. I. 5 m>^ ^)', mit dem Edictöauliounc uom ' "l d. I., Z. 289^, statlfindc. ,^ ^- k. Äczülögcricht ^aao, nin :>ten ^tllubcr 1808. (2442^1^ )^.. 7700. Zlveite exec. FeMetung. Ä' ^/^ ^^"^ lmf dat< Edict uuin 0lcn ^ b^,"' ^- .^-' Z. ^0<^, wird betnunl ycac-^^''' o^; bei resultalluscr ersten Fcilbic- ^, ". Octubcr l. I., ^rnmlogiz 9 Uhr, in der Gerichtslwzlci A>,f>r.^ '^^"'^"' 3-cildi.'» «<»«vl!li«»l»«' ^iedr Schachtel der uon mir er;?nssteu Ieidlin-^>ulver »nd jedrm d»e einzelne Plllverdosis umschließenden Papier ist meine ä:ntlich deponirte Schutzmarke aufgedrückt. Prciil einer versiegelten Originalschachtcl 1 st. 25 tr. öst. W. — Oebri,ilchö-?lnweisnng in allen Sprachen. Diese Pnwcr behaupten dnrch ihre aichcrordentliche, in den inannigfaltigstcn Fällen erprobte Wirksainkctt unter sämmtlichen bisher bekannten Hanöarzeneien niibestrilten den ersten Nang: wie denn viele Tausende ans allen Theilen des grüßen Kaiserreiches nns vorliegende Danksagungsschreiben die detaillirlen Nachweisungrn darbieten. daß dieselben bei habitueller Verstopfung, Unver-danlichleit und Sodbrennen, ferner bei iträinpsen, yiicrenlranl heilen, Nervenleiden, Herzll up fcn, nervösen Kopfschnirrzen, Blntcongestionrn, gichtartigen G liro er-Af fectionen, endlich bei A'ilage znr Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz n, s. w. mit dem besten Erfolg angewendet werden nnd die nachhaltigsten Heilrcsnltate lieferten. -^ls^pi'IliM' '" Laibach bei Herrn ^iN»^«««» M«^<»»». Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Görz: . ll^v lll^ ^"NT'tt/-i und /i. ^e/^en/w/'^. — Gurkfeld: Heb. Hc/tttunlFe/)e/-i>. - Gilli: /^a^i /^>/H/,e,-. — Marburg: ^. /^oiietniKl. Durch obige Firmen ist auch zn beziehen das Echte Dorsch-Leberthran Qel. Die reinste und wirksamste Sorte Mediciualthrau an« Vcrgen in Norwegen. Jede Vontrille ist zuu, l!:i l. I., Z. 2303, bctmmt gegeben, daß die drille Fcilbiclnüg der Realität des Pctel Rant von Proprotno, Urb.^Nr. W15 <>cl Herrschaft ^aet am 5). October l. I. stattfinden werde. K. l. Acziitögericht «act, am «. September 1808, (2424—3) Nr?^802? Zweite crec. Feilbictung. Vom k. k. Bezirksgerichte Plcmina wird im Nachhange zn dem Gdictc uom Wslcn Ilini l. I., Z. 4049, i» d^r (Kxccntions' scichc des Johann Glared uon Machncllc acgcn Jacob Schwigel von Martinsliach I^:lft. 72 ft. 32 kr. <-. «. l>. uelannt ^cmacht, daß zur liste» Ncalfcilbictung am lUcn Scplcmbcr 180« lein Kaliflnstigcr eischic-ncn ist, lucöhatt' am l>. Octobcrl. I. znr zweiten Tagsatznng geschrilten werden wird. K.k, Äczirtügclicht Planina, am Uten September 1868. (2172-3) Nr. 2700. Executive Feilbietung. B0N dein l. t. Bezirksgerichte Adils-bcrg wird hicmit bekannt gemacht: Eo sei üder dab Anfnchcn dcs Herrn Kail Prcmron uon Adel^dcra acacn Iu- hami Dcrencin von St. Michel wcgcn alls dem Vergleiche uom 2l. Jänner 1857, H. 205i, schuldiger 105 fl. ii. W. ^. ^. c^. ln dic executive öffentliche dritte Belslei-gcrnng der dcm lctztcrn gehörigen, im Ginndlilichc der Herrschaft ^'ldcloliclg -,«!> Ulb.-Nr. 1001 uottomlnc-.iden Realiläl slunmt Ali' nnd Zngchör, iin gerichllich erhobenen Schätznngswcrthc von 1265 fl. ö. W., «cassulnirt und zur Vornahme der« selben dic drille FcilbictnngstagsatzUüg anf den 3. October 1868, Vormittags um 9 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange bestimmt wor dcn, daß die feilzubietende Realität bei dieser Fcilbicllmg auch unter dem Scliaz-znngswcrthc an rcn Mcistdictciidcn hint» angegeben werde. Das Schätzlingsprotololl, der Grunde buchöc^lract und die Licitaliol,öbcdi»gl>isse tonne!'» in dcn gcwöhnlichcn Amtbslmidcn hicrgcrichlS eingesehen wccdcn. K. t. Bczirisgcrichl Adclöberg, am 22. Juni 1868. (2426-3) Nr. 6925. Zweite exec. Feilbietung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Feistriz wil'd- lnlid gemacht, daß nachdem zn dci, in der Ez-ecutionösachc der?.t, Finanz-Pro-cnratlir Vaibach ,u»». dcö hohen Acrarü gegen Michael Schabcz uon Schillcrtabor Nr. 10 ln»". 79 ft. 26 kr. c. ... c. mit Bescheide uom 3. Inli 1868, Z. 4887, auf dcn 11. September l. I. angeoldne« ten ersten Rcalfeilbictuna. kein Kauflusli« ger erschienen »st, am 9. October 1868 zur zweiten Fcildietnng geschritten wird. K. l. Bczü lsgcricht Felslriz, am 14len September 1868. (2396—3) Nr. 15131. Erccutivc Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Lüibach wird betar.nt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finnnz-procuratur in Laibach die executive Ver» steigerung der dem Aarthrlmä Jancziö uon ölpoglav gehörigen, gerichtlich auf 680 fl. geschätzten, ml Sittich Urv. - Nr. 67, Rct.-Nr. 5 vortomincliden Realität I»l<». 138 fl. 24 kr. im Reassnmirnngowcge bewilliget m,d hiczu die Feilbictuugslag. satzung auf dcn 21. October l. I., Vormittags uon 9 bis 12 Uhr, in der Nmtbtanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfmidrcalitüt bei dieser Fcildictung auch unter dem SchütznngS-wmlic hintangcgcbcn werden wird. Dic ^icitationsbcdiilgnissc, wornach insbesondere jcdcr Licilant vor gemachtem Anbote ciu lOucrc. Vadium zu Handen der Licitationöcoinmission zu erlegen hat, sowie das Schätzllüg'>prototl)ll und der Grli»t>. buchin: UM'Tternallee Nr. 24 inl Mally'schen Hause "VW sc>rl und bringt dieses hindurch zur >tcnnlniß-nahme der geehrtcu Damen Laibachs, bemerkend, daß es nenerdingö eine neue Sendung Sachru empfangen hat. (2488—1) (2,4l-2. K. t. pliv. Rattengift in Serlenform, bestes Mittel zur schnellen, sichern Tödtnug der Natten, Mäuse, Hamster und Maulwürfe. Pr?is einer Stange sstt kr. Echt zn beziehen durch die Apolhrle des Herrn ^V Rt»V«l IN I^iW«1i. Unterricht iu d r <,»»»»^ii»l»«l>« n und e»zRl» »«.'l>«^»> Sprachc wird ertheilt. Die Methode ist praktisch, dem Aller, den Fähigkeiten nud der Ailduugsstufe der Lcruen-den sich aupasscud. Die Adresse wolle gefälligst in der Buch« Handlung der Herren V. I4>« i»»«u»)r <»»r eingesehen werden. <246A-2) Vie Mädchen - Judujlrial-Hlluptschulc bei dcn Ursulinen zu Laibach eröffnet ihren Wintcrcurs mit dcm heil. Geist llmte am 1. October Die Alimrldunge.il koiuicn am 28sten, 29, und A0. d. M. geschehen. (2450-^) Dir Direction. AmlzongrcßplatzeNr.8l im dilttcn Stock wcrdcn Schulknaben odcr Hchulmädchen auf Kost und Quartier aufsscnommcn l2ll In der Lehr- nnd Eyichullggnnßlllt der Gefertigten beginn! mit «. »«l' «»»»«ten tztueli,, rückwärts ^.'nibllch, am 15X September 1868. Victorine Helm. Nelchhllltlgcs zager lillcr Vattungen TyMM, insbcso.id^i» schwedische Oefen^ schwedische e»'v,,sol»!. l?efc», (5l,uslilopostame!,te, Läuleniifen in runder »>w ettiqcr ^oriii, . EriichungSanÜlllt dcr (24M..O) «fllliC OrCl« vereliel. Moo«, Qeffentlicher Dank. Mein seliger Gatte?lnton Tchweisser hat auf sein Ableben bei dcr l,k. ftriv. Vcrsichcrnngö - Gesellschaft: „««.»«t«»»^. »'l,ü,,lx" dcn Bclrag von Zwc« tan send Gnldeu ü. W. ucrsichcrt. Obwohl er die Prämie hierfür erst seit November 18li7 bezahlte, su wurde uür genannte Versicherungssumme nach seinem am 1 September d. I.crfolgtcu Ableben unter heutigem Tage durch die General-Agent' schaft iu Graz. rcpräscutirt durch Herru Hl. !^«llu«ll, in der coulautestcu Weise voll, ohne jcdeu Abzug bar ausbezahlt. Ich lauu nur meinen tiefgefühlten Danl dadurch auSsftrcchcu, daß ich die geuauutc Vcrsichcrnngil-Gesellschaft bestens anempfehle und wllusche, daß sie durch recht zahlreiche Theiluchmcr in ihrem edlen Streben nnd Wirten uutcrstlltzt werbe. Gurkfrld, am 16. September 18U8, (2485-1) Ularie Solmeitfer, ÄaufmattuösSBitwe. Haupt-Agenlur in Mach bei k. X. ^nün o^cll. In dem Privat - Mädchen - Lehr - und GrziehunstS-Institute dcl- (2483-l) Marie Edlen v. Merndors beginnt der Unterricht am 53. October, Spitalssasse Nr. «7^, 2. Stock. In (lor DandelZlehl- ^ ErMuW-AllMt beginnt das J35. Schuljahr mit 8. October 1868. Auskunft und Programm ertheilt (2U50 3) Director. Für IMcntabcsiüer iuhI Oekoiiomeifi. ^tunmcn übcr Kwrzda^ Betcrinär-Erzeugnissc. Gemeinnützigem. In Nr. 1« der rnelgelcscnen „Fraueudorfer Vlälttr" in Vaicru culnchmeu wir ilbcr da« so oft besprochene Kornenbnrgcr Virhpulucr folgend^ an den Redacteur Engen Fürst, Vorstand der königlich bairischcu Gartenbau-Gesellschaft, gerichtete Schreiben: Geehrter Herr Vorstand! Ich sehe mich veranlaßt, Ihnen einige« ilber das mir gesandte Koruenbnrgcr Vn'hpulvcr mitzuiheilm. Im Frühjahre erhielt ich durch Ihre Güte ciu Paquct des erwähuleu Pulvers. Ich bot dasselbe verschiedenen ^.'andwirthcn zu Persuchen bei Viehfranlheitcn an, allein leiuer wollte eiur Probe damit macheu. Eö giug hier, wie fast überall: da« Neue fiudct nur schwer Eingang, und n>cuu anch uoranksichuich der grüßte Vortheil daraus erwächst. Nach einiger Zeit besuchte mich einer mcincr Kollegen, welcher in seiner Oelo-nomie auch eine Ziege besaß, die nicht fressen wollte, tcinc Milch gab nnd überhaupt alle Zeichen au sich hatte, dal; sie uicht mehr tauge leben werde. Ich 'gab dem Eollcgcu deshalb das Pulver, dno er nach dcr mitgctheiltcn Gebrauchsanweisung auch anwendete, nnd uach etwa 14 Tagen ließ er mir sagen, daß daösellic vorzüglich gut und seine Ziege nicht unr frisch nud mnnler sei, sondern anch wicdrr ordentlich fresse nnd mehr als drcnnal so vicl uud sehr gute Milch gebe, Er wilrdc das Pulver uicht mchr aui<-gchcu lassen. Ein hiesiger Laudwirth, der ein lranleS Stllcl Rindvieh im Stalle hatte, hörte dieses Resultat und bat mich, ihm das Pulver auch zu verschaffen, worauf ich mir cin zweites Paquet uou Ihuen erbat, welches daun auch mit dem besten Erlolae anaewrii-dct wnrde. ^ Von Vielen wird nur bedauert, daß das Pulver uicht iu dcr Nähe zu erhalten sei; es wilrdc viel Häufigcrc Nuwcnduug nud starlcn Absatz finden. ötraisdorf bei Ebern, in dcr Nahe Witrzburgs. . .C. Jos. Hammer. Lehrer. A» Wertung dcr Redact «on. Dcr ausgczeichucle Erfolg, welchen das Korncu-burgcr Vi ezic hen: bci Herrn W. Meyrr. Älpotheter in ^aibach. — In Neumarktl bei I. Neitharrk. - Adel öli crg: I. A. Kupfcrschmicdt, Apotheker. >V»rllil«H. Um das Publicum vor Alitcmf von Falsificaten ;u bcwnhm'. wird angezeigt, nur jene Packele und Flaschen für echt zu hciltm, dic das Siegel dcr>ttel^ Apolhele zu Kornruburg ira^», ^2l^'<' Prei» Oe. W. •/ Fl. 5 fl. — kr. % Fl. 2 II. 50 kr. % Fl. 1 fl. 25 kr. V. Fl. — «. 75 kr. Preisgekrönt in Paris »867. Preis O«'. \V. ».-, Fl. si fl. — kr. V, Fl. 2 fl. 50 kr. 74 Fl. 1 fl. 25 kr. i/ Fl- __ 11. 75 kr. Weisser B BUST-S1 It U P 2 von (*. A. W. Mayer in Brcslau. Unübertreffliches Hausmittel gegen veralteten Husten, lang» jährige Heiserkeit^ Verschleimung, Keuchhusten, .Katarrhe «nd Entzündung dcö .^tehlropfeO und der ^uftrölne, akutr» und chronischen Brust und Bungen .Katarrh, Bluthuste», Blutspeicu und Asthma. Zeu gn i ß. ,^"d^^frniglür gibt hiermit der Icidcndm Menschheit kund, dah er dm ^imicr schru Brusl-syrup in sehr uiclm Krankheiten d^rNespiratioliö-Orgauc, ,u,e uerallcieii i.'llllgentatllrrhen. Heiserkeit :c. lc. mit dem besten Erlolgr an--gewendet habe. ^ ' ^ , , , u Kameni tz a. d. Li»de in Böhmen. »»». Nov»k, Stadtphysitlli«, , Obiger Bruft-Syvup ist unr allein echt zu obiqe» Preise» zn haben w /U. H. l^».»,w«'«,uv«T» „zur Vriestaubc" in >.,,»,«,.,,. Jede Flasche ist mit meiner eingebrannten Firma versehen. Druck und Bering von Ignaz v. Kleinwayr und Fedor Bamlierg i» ^'mbach.