2043 Amtsblatt zur LaibaOer Zeitung Nr. 263. Mittwoch den 17. November 1875. ^55^2) Nr. 9902. Kundmachung. ült 91 Beziehung auf die Kundmachung in zui' h vom 24. Oktober 1875 des Amtsblattes tz ""lagenfurter Zeitung" wird zur allgemeinen ^Ntlus gebracht, daß zur Verpachtung der Mauth. '^t' Veiterthor mit dem Ausrufs-^ ^ per .... 2573 ft. "'"lllacherthor mit dem Ausrufspreife ^',, ... ' 879 st. ' "Utllngerthor mit dem Ausrufspreise 4Z>! ..... 1539 fi. -""lkernlarkterthor mit dem Ausrufs-"'"seper .... 1925 ft. Mnmtliche obige Mauthstationen zsKlaMfurt); 'Drücke auf der St. Veit Frie-^er Neichsstraße mit dem Ausrufs-<^p" .... 730 ft. Ne^ ^ obiger Kundmachung angedeuteten ^tttia!^" ^"^ abermalige Versteigerung bei der ^ k. k. Finanzdirettion üül ^, .^Ul 2(). November 18 75 ^Ank l vormittags stattfinden wird, wobei lönnen ^"^r den Äusrufspreifen gestellt werden Ostens ^ allfiilligen schriftlichen Offerte sind ^., ^s 2o. November 1875 i ^il,n8 ^ vormittags, als dem Zeitpunkte des X ^ ^ mimdlichen Versteigerung, beim Prä-H. " k. k. Finanzdirection in Klagenfurt ^Nssen. ^genfurt am 0. November 1875. >^ K. t. Fiuanzdirection. '^-------------------------------Nr. 3512. . Kundmachung. ^ "ln k. k. Bezirksgerichte Tressen wird be-ksl, ^"acht, daß der Beginn der ^llllgen Mm Zwecke der AnlrMUg . nrncr Grundbücher ' ^ Hteuergemeittde Treffen ».. auf den 24. November ^ ist. '«l^. werden daher alle Personen, welche an '^tess ""ng der Besitzverhältnisse ein rechtliches ^V haben, aufgefordert, von diesem Tage ^s" Gerichtskanzlci zu erscheinen und alles ^ "rung sowie zur Wahrung ihrer Rechte , H/ vorzubringen. ^'/' Bezirksgericht Treffen, am 13. No- ^lj^------------------------------------------.---------- ^j Nr. 9284. .^ Kundmachung. ?> " k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit V"'!^t. daß auf Grund des Gefetzes vom ^ 1874, L. G. Bl. V 3ir. 12, !^ "" 22. November 1875 ^"lerhrbungen behufs Anlegung Nch^8 ^^^ Grundbuches »ü^stv«^^' Vchher beginnen, welche in der '^ b.? ^^'"eindc Illtenmarkt Liegen ^ ^ ^ue Personen, welche an der Ermitt-'"' ^rd^^"bü'ltnisse ein rechtliches Interesse '^H '" auffordert, vom obigen Tage an ! V!^ R°« anzlei zu Altenmarkt zu erfchei-l 5! — -Stearinlerzcn'Deputate......— 88 — — 5(j__^ Unschlittterzen- .,......— 12 — — 7 — ^_ Petroleum .......— 6000 — — 3360 _^ Waschseife, ordinäre......— 1374 — — 769 b12 — ReiSstroh'Zimmerbesen ....__ __ 300 __ ^_ ^ Birkenbesen ...._- __ i59^__ ^ ^ Haartiimme ^ .... — — 300 ^ ^ ^. Möffel, hölzerne ^. . . . — __ ! 250 - — -_ Koth'. ^Bürsten W ....-- 50 - -Schmler- ) -5 . - - - ^ — 100 — - — Bodcnrciber aus Reisstroh 3 . . . . ~ — 60 __ i — __ Wandabstauber ohne Stiel ....^ ^. 12^_^__ ^ Abstauber mit Stiel ....__ __ 59 ^_ _ ^. öampcndochte Nr. 11, Ellen.....— — 50 - — ^ 3»^» dctto „ s, „.....— — 60 — — 46'6b b'tto " ü, «.....- _ 60 - - __ 46-65 octto „ Badium in Baarem oder in k. t. Staatspapieren nach dem letzten Vörsencurse anzuführen. Laibach, am 11. November 1875. 3. l. Stralhaus-Nerwallung. 2044 (3950-1) Nr. 8735. Kundmachung. Zur Wiederbeseyung einer beim k. k. Oberlandesgerichte für Steiermark, Kärnten und Kram erledigten Rathssecretärsstelle. eventuell einer in Erledigung tommmden'Rathssecretkrs'Adjuncten-stelle,,,mit den,systemma'tzigen Bezüaen, wrrb hiemit der Concurs ausgeschrieben'." "^ "^ '' ' Bewerber um diese Stellen haben ihre vorschriftsmäßig/ belegten Competenzgesuche im Dienstwege b«i» gefertigten Oberlandesgerichts-Präsidium längstens bjs 1. Dezember 1875 einzubringen. Graz am 10. November 1875. Vom t^l. Oberlandesgerichts - Präsidium. (3968—3) ^________Nr^.11241. Erkenntnis. Im Nainen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landes- als Preßgericht in Laibach auf Antrug der 5. ?. Staatsattw'aNschaft zu Rechl erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 45 der in Laibach erscheinenden slovenischen politischen Zeitschrift .Novios" vom 10. November 1875 auf der Seite 369 in der zweiten Spalte und aus der Seite 370 in der ersten Spalte unter der Aufschrift: ,?oljtiöutt 5wkli* abgedruckten Artikels ,?0i0^' 8rlch'6 proti U8^i 81ovHli0v im ^nrsk6ili", beginnend mit „1^6^ 8rd^0" uud endend mit ^bu^'i 3 'lurliom" begründe den objectiven Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe undHOrdnung nach den §§ 308 und 310, Aosatz 2^St. G.', und es welde zufolge §§ 489 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 45 der Zeit sch'rift ,Xoviot>« vom 10. November 1875 bchä< tiget, dann zufolge HZ 36 und 37 des Preßgesetzes pbm 17. Dezember 1862, R^ G. Bl. Nr. 6 vom Jahre 1863, die Weitelverbreitung der mit Beschlag belegten Exemplare der obgedachten Nummer verboten und die Vernichtung der mit Beschlag belegten Efemplare sowie die Zerstörung des Satzes des beanständeten Artikels angeordnet. Laibach am 13. November 1875. fn^i Erklmtnis. ^"^- Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landes- als Preßgericht in Laibach auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt : Der Inhalt des in der Nummer 132 der in Laibach erscheinenden slovenischen-politischen Zeit, schrift „klovuuuo- vom 9. November 1875 auf der dritten Seite in der ersten Spalte abgedruckten Artikels: ,M 8slli8k6N," mil.,,„M, 86rl)3k6m poli'tiöu»" beginnend und mit ,vm Gruntbnche kä Gut Tich^rmniblhos gub Rctf..')ii. 2 zu ttola und G,lt Miniz «ud Curr.-Ns. 5! und Ger««Nl. 51 vorkommenden, «.ü ichllich aus 248 fl. betverlhclen Realität s,mmt An- und Zuge'ör wea n aus dem Urtheile vom 25. Dczrmbcr 1874, Z, lOObl. schuldigt« 210 fl. o. 8. o. lc-williget und ;u beien Vornahme die Tag» sahlmge», uuf den 19. November. l 7. Dezember 1875 und 20. Jänner 1^76. jedesmal oolmillua«! lO UHs, in der Umta-lanzlci mit tum Vc'satze ungeordnet, duß obipe Realität bei der elften und Mittu Tattsahunn nur um oder über dem Schätz« werth, bei der Utzlen über liuch »mtcr dem-selbul an dcn Meistbielenden hintangtge« ben werden wild. DaS SMhungSprolotoL. der Grund. buchSeftract u»d die KicitulionsbedinMisfe lönncn von den ttauftuftigei, in den gewöhnlichen Amlsstunden tin^s.'hen werden. K. l. Äezitt^ei icht Tschcrncmbl, am 10. Septcmliei 1875. ^(3923—2) Nr. 11733. Dritte erec. Fcilbietuug. Vom l. l. iöezirtSgerichi,.' ^eistriz wird hiemil belannt gemocht, duß zu der in der Oxeculivl Ssache del» Herrn Anton Domladis von Fristriz siegen Ioh F'tt'iir von Zayurje Nr. 3 mit dem Besch.ioc vom 20. »liiai 1875, Z. 5014, auf den 22. November 1875 an^eordnelell zweiten Feilbielulig der tem Iohium ssatlur in Zaqurje gehörigen, im Gnindouchc aä Herrschet Prem, «u«,zu« 8ub Urd.-Nr. 44. vüllommenden Reulitül lcm ttuussusligcl > erschienen ist, und duß eS dei der auf den 23. Novelndcr 1«75 angeordneten tnillcn Reülfcttdi^lung scin Verbleiben habe K. l. Oezitlsgelicht Fcistriz, am 22. November 1875 (39l9—2) Nr. 624l. Cm. Ncalilatcnvcrkans. Die im Gruüdduchc gudEurr.-Nr. 327, 328. 329, 330. 331. 333,341 unc>390 und sub Ulu-N,. !69 voltommend', auf Johann Kohlbejen'sche Veilüßmassr uo>, Tjchclncmdl vcigewährtt. uuf 3205 ft. ge-richllich bcwerlhele, «n Tichelnenibl grle. uei,e Real,tät wird übc« das lmlcrm 2-slel> September 1^75 8ub Z. tt24l gesteUte Ansuchen des H>n. Simon Sadnit, Pfarrer von Catrö, zur Eiodrin^un^ der Forde-runaen aus dem Zal,lunftSb>fehle vom 14. Oktober 1874 pcr 70« ft.85) lr. sammt Anhang am 20. November und 18. Dezember 1875 um ode» übel den Schühungswerth und am 20. Jänner 1876 auch unter drniselben in der Amtslanzlll dcs l. l. Vezills^erichts« in Tschernembl. jidesmal vormittag 10 Uhr beginnend. an den Meistbietenden gege» Erlag des lOpeiz. Vadiums feilgeboten werden. «. l. Bezirksgericht Tfchcinlmbl, um 30. September 1875. (3779-3) M. ^'" Zweite erec. FeilbietlK Bum l. t.'Oczirtsgcrichtc M,^ wird i,n Nachhange zu dcm (3di^ ^. ^8. Aliqust 1875). Z. <^'>'i, m t>" ^ cutionssachc dcr hohen t. t. ^iiwM ^ ratur »om. des hohen Äcrars ll^ ^, drras Tomajic vu» Hvaschr p^" .!ß ^ 2 kr. <:. «. «. bekannt qrnmcht, °,,,,,<» crstcn Nlalfeilbirlnna.6laa,scch»na ^^ Oktober l. ^. ten, ilmlfiust'gcr M" ist. wesh-lb am ,".(>. November l^^" ^e»^ zur zweiten Tagsatzung geschrittc" wird. „,niM" K. l. Bezirksgericht Adelsberg,"" Oktober 1575. (50^-2) ^ 5" ' Uebertragullg dritter erec. ^ildie M, Die in der '6xccutionssact,c o ^ Polerbin, durch Dr. AhazhA^ ^.^ ft, Praprolnit von Obtschina l" " ^n»" l^. «. l:. mit Bescheid vom >> ' ^ ^ 1875. Z. 598. auf den l^,«'^ .' raunttc dritte executive «2 .,,, W ^ Nachfolger Vl°« ^'l« "" Ocsch pot«. 220 ft. 67 tt ll^t de ^f d vom 3. August '«75, Z. ^ ,ste 3t, 22.Oltober l"5.ngeordn" l.l.^ . dietllu« der im Grl.ndb«ch °^,4^ znlsge.ichtc« 3eiftllz »ub "^ftu!<<^" kommenden Ncalilü' lc" «,^r "f ° schienen ist. und daß "°,st7b se>» 23. November' ^>g' angeordnelen zweiten M"i ^l l Vel bleiben hübe. gMl»' j 22. Oktober 1875. « 2045 Zu verkaufen "ne vier Joch große Wiese sammt "auf befindlicher Schupfe im tirnauer ^tüdtwalde. 3«63) 3—3 Näheres im Zeitungscomptoir. i«M > > »^» « »>elt«>n «l«>« U»l««>«. MM«»^?'^Z«' «ilk« n,l,„ ll^ilmit- , ,> ^«G^^Ui t^l ««^^^l^^^ «el»«'» <^«o» l'p»p»> ^ . » k'i« '"' "">"' '""i l'UNsson^l«!«». 8 >!»»!!,''"^n,l>i,!^,. Xs. !!! !>^K„IV«N- 3 »'<"«!!,,',',""'''"' '<">- en.«pll>ltn, u„6 « ">»^ i,° °" l''»,.'^« 2 «. ö. w. u°6 ,!nt^^ ^ Uhr. mit dem Beisätze au. ''W c ^^ obige Realilät bei derselben i^labr und Kosten des Erstehet feil. ^/" und selbft unter dem Schütz. z» ^"istbitcnden «egen Ella« dtS ft Odiums feilgeboten W.rden, ? ^,'^. ^^irls^clicht Tschernembl. am >3l^mbe. ,875. '^, ,^^^ lls^^ Nr. 6lii'>. s. M- Nealilüttnvcrkaus. d ' 6 v '" G> undbuche «ub wm. XII, ü!? c)ber?"""ndc, m,f Marlus Maur.n ^ ^.Nr. 15 veracwührtc, °uf ^>,"^'llch bewtrlhete. in Obctvery ^.^fd,,"""^'ät wird übcr das unterm ,»>. z^5^"clMuchooic von Rudolfe l> ^til, '^'"brin^unt, dll Fordcrullne» " «0^ "Nheilr vom 2. December 1873, ^ per 40 si. sammt Anhana, am »>,, 16 3°"kmber und >riD "ember 18 75 "»«, l 'i ^" SchützungSwerth und am ^>tt^ dünner 1876 ^ l l «.^fnlclben in der Amtslanzlei '^°l ^'^lsgerichtes in Tschen'embl. V" Vlel^'"'"^ 10 Uhr bcamnenb. l 3j^ ""den gellen Erlan des ^ ^ " G ""« feilnebotcn werdcn. fetich ^'^^ericht Tschcrnembl, am Trieft. Die triefter Eommercial-Vanl enipfängt Geldeinlagen in österreichischen Banl. und Staatsnoten, wie auch in Zwanzig Franlenstücken in Oold. mit der Verpflichtung. Kapital und Interessen in denselben Ba< lutcn zurückzuzahlen. Dieselbe escomptierl auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Werthpapiere und Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den triester KocaMättcrn zeitweise angezeigten Bedingungen staU. (3874) 2 Wz/'LUsOWM ^ , ."^. ,,5«5,t»«" ist !?eme haa ^arbe. sondern elnc Mtlch- 'MM^ °"ige Flilssiqteit. welche die na>zu wunderbare Elgen. ^ . .^^lM^c^.-^ Mft besitzt weiße Hc mre zu verj>Ne". d. h, allmäl.n. ^ QII3 MNl Ü^^ ^! und zwar binnen »».NM»»««» v/"?«^« ^»"' V<-^>' W M lMW^V bäder gebrauchen, man wird temr Spur e.ucr 2«b« )>^ Hl,l,sV!>sisiN>l<»»»" färbt nicht, loi'dern "I' ^, «zznes MUR8 ^^ ,llngt. und zwar das längste, üppigste Frauenhaar, k ^' MW RM "" b"?« uud Bärte der Männer. Ml ^^ ^""° ^««,-e ^M Die Flasche ,,»»»5«t»»" lostet zwei Gulden (bei Mtz, ?us M» Versendung 20 tl. mehr sür Sprsen) und ist gegen Post' ^N^' M»^ttV«rst«llnng ^l^ Nachnahme zu beziehen durck die Erzeuger <>»T« W>»>>» lW l,l5psunßlicl,en M Niederlage in Laibach bei Herrn: H.. Matursarse. H^ N^KK»,!'«! HIn.lKI', "^ tl. 2.-. "^F^ Parfumeur. (3440) 25-l« Die ?. '1'. Nbnehmer werden gebeten, genau aus die Firma zu achte», welche am Boden und kapselverschluß einer jeden Flasche sich befindet. , M:V)—3) Nr. 8303. Dritte ezec. Feilbietung. Vom s. l. B^^rtt'^^lchtc ^oilsch wno im Nbchh.n!^ ,um Ebicle vom 28. April 1875, Z ><349. in der Efcculionssache dcS l. l, Sttuelumtes von Loitsch gesten Michael ^.cn von Oberdorf poto. 264 fl. 30 tr. sammt Anhang belannt geaeben, duß zur ersten Rcalfeilbietung um 30. Septemblr 1875 lein Kauflustiger erschienen ist. die auf den 26. Ollober 1875 angeordnete zweite Feilbietung aber über Einverständ» niS für abgethan erllürt wurde, nicehalv am 23. November 1875 zur drillen exec. Fcilbieluna der im Grund-buche Loitsch nub Rclf. - Nr. 23, Urb.« Nr. 8 voltommenden Realität geschriltcn werden wird. K. l. Vezirlsgericht öoitsch. am 28stcu Oltobcr 1875. (3837—3) Nr. 5583. Erecutive Feilbietttng. Vomk. t. Bezills^crichle Tschernembl wird hiemil bcla»nt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Andreas Ionlc, c»lö Machlhad>.r der Johann Kosa:-schcn Erben, die ercc. Fcilbutunu der lllgneiischen im Grundduche uä D. R-O» Commenda Tschc» nembl 8ud Curr-Nl. 129 vorlommeudln, aerichtlich auf 245 fl. bc. wcrlhelcn Realität sammt »n« und ZU' gehör wegen auS dem Vergleiche vom 2. September !873. Z. 6768, schuldigen 331 fl. 57 kr. o. 8. o. bewilligt und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den l 9. November, 17. Dezember 1875 und 20. Jänner 1876, jedesmal vormittags 10 Uhr, in der Amts-lanzlci mit dem Veisatzc ungeordnet, duß obige Realität bei der ersten uud zweiten Tagsatzun« nur um oder über dem Schü< hlmgSwcrth, bei der lctzlen aber auch unttr demselben an i>en Meistbietenden hintan-gea.ea.en werden wird. K l. VczirlSgericht Tschernembl, am 10. Svetemoer 1875. (3831—3) Nr. 5616. Lzec. Nealitätenvcrlausi Die im Grundbuchc t>ul> Rcls.«Nr. ^i, Culr.'Nr. 51 und Berg..Nl. 51 o^ltom, mende, auf Johann Icimann voll ^iota verg».währte, auf 248 ft. «erichilich vcwcr. lhele, in ie«l Josef Jel. mann von Lota, durch den Euralor Josef Agnii von Tuschenthal, zur Einbringung der Forderungen aus dem Urtheile vom 24. Dezember 1874 per 210 ft. sammt Anhang am 19 November und 17. Dezember 1875 um oder über dem Schätzungswerth und am 20. Jänner 1876 auch unter demselben in der Amtsloinzlei des l. l. BrzrtsgerichtcS in Tschernembl, jedesmal vormittags l0 Uhr beginnend, an den Meistbietenden gegen Erlag des lOperz Vubiums fcilgelwlcl, werdet,. K. l. Oeziltsycricht Tschernembl, am (M33—2) Nr. 6273. Crec. Nealitatenverkanf. Die im Grunduchc »ud Rclf.-Nr. 500 vorlommcndc, uuf Michucl Puhel. t,lirch den Curnlor Peter Jurjcvic von Klem-narajc vergewührle, auf 200 fi. gerichtlich bewerthele, in Kleinnarajc gelegene Realität wi.d über da« unterm 29. Ssptem-bcr 1875 nub Z. 6273 gestellte Ansuchen des Marlus Kobbc von Schöpfe nlag j^ur Einbringung dcr Fordrrmg auli dem Ur. theile vom 18. Jänner 1875 per 105ft sammt Anhang um 19. November und 17. De zem l'cr 18 75 um oder über den Schähungswe, th unr> am "il). Iünncr 1876 anch unter demselben in der Auitslcmzlei des l. l. Vezirfsgerichlc« T'schernembl, ledesmal vormittag 10 Uhr begin,«nl>. an den Mciftbielenden aegen Erlag de« wperz. Vabiums feilgeboten werden. K. t. Nezirf«gericht lfch,?rnembl, am 1. Oktober 1875. (3924-2) Nr. 1,732. Zweite exec. Feilbietung. Vom l. l. Hez,rlSgcr,chte Fmtriz wird hiemit bekannt gemacht, daß zu del mit dem Vescheioc vom 30. Juni 187b. Z. 6525, in der Elelulionesache des Joses Mizgur von Rozzo gegen Sebastian Nemz von Vittine pow. 48 fi. 40 kr. auf den 22. November 1875 angeordneten ersten Fcildielnng der dem Sebastian Nemz von Vittine qehörigen, im Grundbuch« »ä Herrschaft Prem «ub Urb.'Nr 9 vorlom. mcnden Realität lein Kauflustiger erschie. nen ist und daß eS bei der auf den 2 3. November 1 875 -»«ordneten zweiten Realftiltnetung sei» °"l, 'eiben habe. wero. < Benrlsgericht Feistriz, am 22ste». Oktober , «>______________________ ---------------- Nr. 6!05. ^ N^iitätenverlauf. Die ,m Glm, 284 vorlommende fol ^74. 270 und .0« Maien Nr ii auf Mickuel I.,r°l. ^ui,. >. .„chtlich l>,we, -vc.gewcihlli'. auf 640 fl. g. ,. Weil'natl lhete, in SodinSbera aele^e» ^0. Sep Ncaliläl wird über dos untrrm «^„ ^, tcmber l 875 sud Z. 6102 gest» -r,^^, fuchen deS M'chael Juran 8«u. von il,. ^. (für sich und feine Ehegattin Maria Iu»v von dort durch den Machthaber Math Juran zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 7. spril 1874. Z 2540, pr. 60 fi. sammt Anhang an, 18. November und 16. Dezember 1875 um oder über den Schähungswerth und am 13. Jänner 1876 auch unter demselben in der AmlStanzlli de« l. k. Bezirksgerichtes Tschernembl. jedesmal vormittag« 10 Uhr beginnend an den Meistbietenden «egen Erlag dee lOperz. Vadiums feilgeboten werden. K. l. »ezirtsaericht Tschernembl, am 23. September 1875 (3830—3) Nr. 4748. Efec. Nealitätenverlauf. Die im Grundducbe gud Emr.«Nr 26>> oorlommcnde, auf Georg Muöii von Dra« aatus oergcwährte, auf 567 ft. uerichtlich bcwerthetc, in Dragatus gelegene Realität wird über das m>term 3 August 1875, »ud Z 4748. gestellte Ansuchen des Mi-chael kilet von Tschernembl, Eessivliür des Michael Derzaj von Dragovujl'sdvlf. zur Einbringung der Forderungen aus dem Vergleiche vom 10. Oktober 1866. Zahl 6646, und der Eession vom 26. Mai 1873 per 78 ft. sammt Anh'ing am 19. November und 1 7. Dezember 1875 um ober über dem Schähungswerth und am 20. Isnner 1876 auch unter demselben in der Amlelanzlei des l. l. Bezirksgerichts in Tschernemdl. jedesmal vormitlags l0 Uhr beginnend, an den Meistbietenden gegen Erlag des 10perz. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Sezirksgtricht Tschernemb«, am 10. »uaust 1875. 2046 Etn Absolvierter Schüler der krainischen Land« -Wein - und ObstbauBchule zu Slap, 20 Jahr.« alt, tüchtig in Weinbau, Kellerwirthschaft, Obat- und Gemüsebau, Bienen-1 weht, der sloveniichen Sprache in Wort und I 8chrift vollkommen, der deutschen so ziemlich marbti«, Sttcht bei einer grösseren Herr-¦chaft in Unterkrain oder Untersteiermark unter sehr massigen Bedingungen ah Winzer oder Gärtner in Dienst tu treten. Nähere Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit die Direction der Weinbauschale zu Üa|». (3973) 3-1 9*~ wo ~m kauft man billig unb gut? In M. Neumann* • ßop.i i f.V-W i Äerren-J^cnreidunö8eiQDuffemeni. Laibach, Lucknianii'scbes Haus. Rewepels........fl. 45 Reise-Lodenguba mit Kaputze r 16 Schlafrock........,12 Winterrock........»20 Jagdrock.........„ 8 Winterhose........,. 7 Daselbst grösste Auswahl von Damen-Jacken von £ bis 20 fl. (3977) 3 i W- Neumann. „Hotel Eint." ^uttttgatner SRätäcnbier bffltr Dualität, flrügel 12 fr. ; @d)te unters tamer Sßemc, alt, ju 48, f>2 imb 60 st.; Xttan ju BO ft ; ju 80 fr Die 2üiafj, btsitfle unb jcbinacHjafte Speisen entpfiebtt (3980)2-1 3o'hami fiafnet. I 8aeb«n etfdjftn : 5. ftljr Bermtbcte «gas© hon«>•«¦?¦ ^'ur|i, n. *• tu »»'«'• Su 6aben in ^r OrbiiK>tion»'«iififllt für gebrime »vansöcitett (bfjoiitvi-d 'Sdjioiidjf) Don Dr. BUon», »ten, Ätobt, 9räunrr|1ra.^ Wr. st, 1 irtoiT. läflttdje Otbin.itiou uon 11-4 U&r. flud) wirb 6iinli Corrcspondenz Iwfjanbtlt unö tvccb'ii Madloamento bf|orqt. (Otine ¦;'uftu..iüti ldir.r v. . Epilepsie (FallBiicht) heilt brieflich der Special-arzt Dr. lillllwrli. Neustadt, Dresden (Sachsen). Bereits flber »4)00 mit Erfolg behandelt. (1354) 49-31 Man biete dem Glücke die Hand! 375.000 R.-Mark oder Ö18,75O [Gulden Hauptgewinn im günstigen Falle bietet die allornoueste «rosse (ieldverlosung, welche von der hohen Regierung genehmigt und garantiert ist. Uie vortheilhaste Einrichtung des neuen Planes ist derart, dass im Laufe von wenigen Monaten durch 7 Verlosungen 41,700 Gewinne zur sicheren Knischeidung kommen, darunter befinden sich Haupttrafler von eventuell R.-M. 375,000 oder Gulden 218,750 S. W., speciell aber 1 Gewinn M. 250,000, 1 Gewinn M. 125,000, 1 Gewinn M. 80,000, 1 Gewinn M. 60,000, 1 Gewinn M. 50,000, ^ 1 Gewinn M. 40.000, £j 1 Gewinn M. 36,000, ~ 3 Gewinne M. 30,000, 1 Gewinn M. 24,000, f 2 Gewinne M. 20,000, ^ 1 Gewinn M. 1M.O00, 8 Gewinne M. 15,000, 9 Gewinne M. 12,000, 12 Gewinne M. 10,000, 36 Gewinne M. 6000, 40 Gewinne M. 4000, 204 Gewinne M 2400, 412 Gewinne M. 1200, 512 Gewinne M. 600, 597 Gewinne M. 300, 18,800 Gewinne M. 131, etc. etc. Üie Gewinmiehungen sind planmässig aniltich festgestellt. Zur nächsten ersten Gewinnziehung dieser grossen, vom Staate garantierten Geldverlosung* kostel 1 ganzes Orig.-Los nur M. 6 oder fl. 31/». 1 halb'e« • • • 3 • • l*/i. 1 v.'ortel . . . I»/, . . 90kr. Alle Aufträge werden sofort gegen Einsendung, Posteinzahlung oder Nachnahme des Het.-ages mit der grössten Sorgfalt ausgeführt und erhält Jedermann von uns die mit dem Staatswappen versehenen Original-Lose seihst in Händen. Den Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen Pläne gratis beigefügt und nach jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten unaufgefordert amtliche Listen. Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staatsgarantie und kann durch directe Zusendungen oder auf Verlangen der Interessenten durch unsere Verbindungen an alkn grösseren Plätzen Oesterreichs veranlasst werden. Unsere Collecte war stets vom Glücke begünstigt und hatte sich dieselbe unter vielen anderen bedeutenden Gewinnen oftmals der ersten Haupttreffer zu erfreuen, die den betreffenden Interessenten direct ausbezahlt wurden. Voraussichtlich kann bei einem solchen, «uf der solidesten Basis gegründeten Unternehmen überall auf eine sehr rege Betheiligung mit Bestimmtheit gerechnet werden, und bitten wir daher, um alle Aufträge ausführen zu können, uns die Bestellungen baldigst und jedenfalls vor dem 30. No-veillher d. J. zukommen zu lassen. Kaufmann & Simon, ^onk-&H3cdjsclgc|"djäftin Hamburg, Ein- und Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Eisenbahnactien und Anlehenslose. F. S. Wir danken hierdurch for das uiih «either geschenkt« Vertrauen und indem wir hei Beginn dar neuen Verlosung zur liethoiliKung einladen, werden wir unH auch fernerhin be-Ktreben, durch »tetu prompte uiiri reell» Ita-dienuiiu ilio vollo Zufriedenheit unnnrer geehrten IntereKHi.'iteii zu erlangen. D. O. |y Blw jetzt mitibeHroflVn. *^PB ^Mj^ >;>'^''''. "• IViAAutn" y^^S^^v ^m^fc^ /r C»V ^ ^ k. au88chlie8Blich pr. echter /*J(ß*lJ[&i\ vJMaHZXtk Von ^en er8ten niedicinischen Autoritäten geprüft und sel- ^RpHpv ner leichten Verdaulichkeit wegen, auch für Kinder besonders i^^JP empfohleu und verordnet das reinste, beste,* natürlichste uud W^^B^ anerkannt wirkeamstc Mittel gegen Brust- und Lungen-Leiden, yJ^M gegen Skropheln, Flechten, Geschwüre, Hautausschläoe, Drüsen- ¦¦ krankhelten, Schwächlichkeit u. s w ist die Flascho zu 1 II. ^^H — in meiner Fabriks-Niederlage: Wien, Heumarkt Nr. 3, sowie J^^^ in allen Apotheken und renommierten Materialwaren-Handlungen ^T^^ der öaterr.-ung. Monarchie echt zu bekornn,!n. (3755) 6-2 MT~ In Laibach zu haben bei den HerrenJ. Svoboda, Apotheker; Peter LMtnlkTH. L. Wencel, Joh. Tauzher, Kaufleute. ^O mg~ ' K» füllen in neuerer Zeit mehrere Kirm«n einen gewöhnlichen ungereinigten "Pf ¦V LeWthran in dreieckige FlaHchnn, und »«wichen <«m denselben all ManyerJ^ecntan "im ¦V* ««reinigten „Dorsetilehepthrari" dem l'ublicum tu Terkaufen. ~^^ ____ 6rjm «iner «olehen UehflsTortheilnng in entgehen, wolle man gütigst nur jerm KUschen aU ffl mi» „Muayer-B •«•htem gereinigtem Dorschlebcr-thran" gefüllte anerkennen, bei"«» welcktn auf d»r FUach«, Etiquette, VewchlobH-KapRel und UebrauchH-AnweiHnng der "PS §0T ^>nie „Maager" •tebt. "Vg Mit nl». Diese, vom Magistrate der Bladt Wien zu«, H, »w«"' ^?/^ ^», , ,. fondes veranstaltele Lotterie euthält Treffer von ,« ^..i« l.-« ' l<»00. 2"<>, » Dulaten ,00, 100, > GHden Dria?näl-Uoses ^""' '""' '"" ^ '" ^""' '"" ^ ^°" siud zu gewiunen ll- Wiener ,««« » Hie Ziehung «rsolgl unl« Control« «l<» Magiftral« «m !i8 /<üru«r !8?^ / ^ feineren Manufallurwaren ^ D »b^« in eineln eben so reichen Sortiment z» »bl«.«r, s«f,worz« unä sürüig« lammte. Muiru zu Un««rri»H«n. sürbig« t"^ Gla«, uu«l Hnl«rno». s^warz« unä ftrbi,« »«illtnftoff«. sckw«« ^4. ^, '< und "< «!<" wanll« unlXnn ! . . 4o,ooo 40 ; ; i>$ 1h. „ 3ß,0n0 1 Gewinn H fi0o 3 Gewinne v :»o,OOO 204 Gewinae „ f'JoO 1 Gewinn „ 24,00(1 4 . , '?00 2 Gewinne „ 20,000 1 Gewinn „ {'«oO 1 Gewinn „ 18,000 412 Gewinne „ 4 h^ in allem 4I,9OO Gewinne /tcff ^ «I»0' Zu der Ziehung erster Klasse reraenden |wir gegen EinaeöduDg w massigen Betrages : " jirt I gnnze llrlnlnalloMe für Thaler t oder Giildeii •'*,.' i££,t ;; : ;; * ¦ ;; l»*^ Jedem Theilnehmer "werden von" mir ^Das Vertrauen, welches »>ch d[Jjcb ^' die mit dem NdialNwupprn so rasch erworben haben, lftW„olcbc *er' versehenen OrlcInalloHe unter Hei- deutende Aufträge erwarten! »" nungeP fügung des amtlichen Verlosungsplanes den bis zu den kleinsten "eJ.rn«e; pünktlich zugesendet, die amtlichen Ge- MelhMt narh ile" rn; uijd ve winnhsten sowie die Auszahlung der Mlen «e«emlen promP1 Gewinne erlolgen Bofort nach Ziehung. Bchwiegen ausgeführt. um Aufträge für die erste Verlosung gegen Eisendung des | J Jet^n Betrages oder unter Postnachnahme nehmen wir entgegen | I«-11'juhr«11 Man wende sich baldigst und direct an das »elt »» m I he*lehende Haiililiauw I JuL Belmontc jun.« (3949)4- 1 vis-ä-via der Bank In Hanibwr^^^^j Druli unl, «erlag von Ignaz u. illeiumovr «t ^edc.r N»m1,er^