2023 ÄnMsalt zm Laibacher Zeitung Rr.249. Samstag, den 31. Mober 1885. (4369 1) Nr, 6361. , ßoncursausschreibung. Zur Wied"rbe^chung einer in der l. t. 'VtäN' ner»Strafansta.t -> . Laibach erledig'.n definiti« veu Gefaugcn»'ach»Auffrherstellc erst .- Classe mit dem Gehalte jährlicher 300 fl. ü. W. uud 25proc. Aclwitätszulage, dann drin Genusse der lasernmäsiigcn Nnterknnft nebst Service, jedoch nnr für die Person des Aufsehers, dem Bezüge einer täglichen Vrotportion von 840 Gramm und-der Muntur nach Maßgabe der bestehenden Uni-formicruugsvorfchrift, — dann zur Besetzung der hiedurch in Erledigung kommenden provisorischen Gefangenwach'Ausseherstelle zweiter Classe mit dein Gehalte jährlicher 260 fl. ö. W. und 25proc. Actiuitätszulage nebst obigen Nebcnemolumcnten wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der vorgeschriebenen Erfordernisse, als: des Lebensalters nicht über 35 Jahre, guter Gesundheit, des unbescholtenen Vorlebens, der Kenntnis der Gegenstände des Volksschulunterrichtes und der beiden Landessprachen sowie allsälliger Kenntnis eines Gewerbes und des durch Militärdienstleistung begründeten Ausprnches auf eine Anstellung im Civilstaatsdienste, binnen vier Woche», vom 4. November an gerechnet, bei der gefertigten k. l. Staatsanwaltschaft zu überreichen. Jeder ncuangcstellte Gefangenwachaufseher hat eine einjährige probeweise Dienstleistung zurückzulegen, wornach erst nach erprobter Befähigung feine definitive Ernennung erfolgt. Laibach am 28. Oktober 1885. K. k. Staatsanwaltschaft. (4359-3) KundmachUNg. Nr, 6902, Vom k. k, Bezirksgerichte Krainbmg wird bekannt gemacht dass die behufs AulcglMss eines neuen Grundbuches für die Catastralgemcindc Fcichtixy angefertigten Brsihbogcn, Liegenschaftsverzeich» nisse und Mappe vom Heutigen angefangen znr aNsscmcinrn Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen erhoben werden, so werden die wcitcrn Erhebungen am 9. November 1885 gepflogen wcrdrn. Die Uebertraguna. amorlisierbarer Forderungen in das neue Grundlmch wird unterbleiben, weun der Verpflichtete vor Verfassung der Eiulnacu darum ansucht. K, k, Bezirksgericht Krainburg, am 26. Ol. tober 1885. (4118-3) Nr? 682? Schulbau-Licitation. Wegen der Hintangabe der am Schulgebäude zu Adleschitsch vorzunehmenden Necoiistructious» und Confer« vationsarbeiten wird die Minueudo^Lic.tation am 14 November 1885, früh 10 Uhr, iu loco Adleschitsch vorgenommen werden. Die Gesammlkosten sind ans 1654 fl, 77 fr. veranschlagt, und wird der Bau nur an einen einzigen Ersleher abgegeben werden. Zur Licitation ist ein Vadium von 160 fl. erfordellich; cmcli lann l fferiert werden. Die Licita!ion«8bcdi»nnissc, Baupläne und Kosten» Voranschläge können beim l, t. Bezirlsschulrathe Tscherncmbl eingesehen werden, K. k, AezirlSschulrath Tfchcrucmbl, am 12. Oktober 1885. (4370-1) Nr. 12 580. Studentenstiftungen. Mit Beginn des laufenden Schuljahres stnd beim Stadtmagistrate zwei Plätze der von Seite der Stadtgcmeindc Laibach errich» tctcn Kaiser'Franz'Iosef'Stiftungeu im Jahres« betrage von je 50 fl. in Erledigung gekommen. Auspruch auf dicfc Stiftungen, welche der Gcmeindcrath der Landeshauptstadt Laibnch verleiht, haben arme, nach Laibach zuständige und in deren Ermanglung überhaupt in Krain geborene Schüler der hiesigen Realschule, Die Gesuche, welchen der Taufschein, das Armutszeugnis und die Schulzeugnissc der beiden letzten Semester beizuschlicßeu sind, find bis 30. November d. I. im Wege der Schuldircction beim Magistrate einzubringen. Etadtmagistrat Laibach am 28. Oktober 1885. Der Äürgcrmelster»Stcllvcrtreter: Voncina iu. p. (4110-3) Nr?^6640^ Stiftungen. Für das Jahr 1885 kommen beim Stadt" magistrate folgende Stiftungen zur Vcrlcihuug: 1.) Die Johann Bcrnardini'schc mit 80 fl. 2.) die Georg Thalmciner'sche mit 86 fl. 26 kr.; 3.) die Johann Jakob Schilling'sche mit 73 fl. 50 kr.; 4.) die Johann Iobst Wcber'sche mit 82 st. 52 kr., auf welche Laidacher Nürgertöchter An» spruch haben, die ihre Dürftigkeit, ihren sitt-lichen Lebenswandel sowie die heuer erfolgte Verehelichung nachzuweisen vermögen: 5.) die Johann Nikolaus Kraschtowih'sche Stiftung mit 75 fl. 60 kr,, auf welche eine arme Bürgers«, Bauers«, Handwerkers» oder Tag» löhnerütochter auS der Pfarre St. Peter zum Hciratsgute Anspruch hat; ü.) die Jakob Antou Fancoi'sche Stiftung mit 71 sl. 40 kr., welche au eine arme, ehrbare, zur Ehe schreitende Blaut aus dem Bürger» oder niederen Staude verliehen wird; 7.) die Josef Felix Siun'fchc Stiftung mit 48 st, 80 kr, zu welcher zwei der ärmsten Mädchen berufen sind; 8.) die zweite Antou Naab'sche Stiftung mit 200 fl. 4 lr. Auf die eine Hälfte dieser Stiftung hat eine arme ehrbare Laibachcr Nürgerswitwc, auf die andere Hälfte aber eine arme wohlerzogene Laibacher Bürgerstochtrr, welche sich in, Braut» stände befindet, nach ihrer Copulation Anspruch; 9) die Johann Bapt. Novac'sche Stiftung mit 151 fl. 20 kr., welche unter vier zu Laibach in unverschuldeter Armut lebende Familicuväter oder Witwer von unbescholtenen! Rufe und mit mehreren unversorgten Kindern zur Verthcilung kommt; 10) die Helene Valentini'sche Stiftung mit 84 st, welche unter solche Kinder, die in der Franciscaner-Pfarrc iu Üaibach geboren uud ganz verwaist sind u»d das 15, Lebensjahr noch nicht vollendet haben, vei theilt wird. 11.) die von einem unbekannt sein wollenden Wohlthäter errichtete Dicnstuoteustistuug mit 50 fl. 40 lr, welche uutcr vier arme, dienst» unfähige Dienstboten, welche treu grdieut uud einen unbescholtenen Nus sich bewahrt haben zu vertheilen ist. Gefuche um diese Stiftungen sind gehörig documenticrt bis 20. November d. I. beim gefertigten Stadtmagistrate zu überreichen. Stadt mag ist rat Laib ach, am 10tcn Oktober 1885. (4150—2) AmidMachUNg. Nr. 15 903. Das vom llaibacher Gemcindcrathe für den Besuch der Staatsgcwerbcschule in Graz crrich« tetcte Stipeudium jährlicher 250 fl, wird zur Wicderbesetzung auf die Dauer von 2'/, Jahren vom zweitem Semester des laufenden Schul« jahrcs an ausgeschrieben. Aus dieses Stipendium haben Schüler, welche die hierorlige gewerbliche Fortbildungsschule mit gutem Elfolge absolviert haben, selbst wenn sie nur der slovcuischen Sprache mächtig sind, Anspruch. Jene Schüler, die nach Laibach zuständig sind, haben den Vorzug. Die mit dem Tauf« und Heimatschcine. bann den Schulzcustnisse» documcntierten Ge» suche sind bei der Direction der gewerblichen Fortbildungsschule oder aber beim Stadtmagi» stillte bis 30. November 1885 einzubringen. Stadtmagistrat Laibach, am 13. Oktober 1885. (4331-2) Nr. 3157. Oonmrsausschreibung. Bei der gefertigten k. k. Nergdirection ist die Stelle eines Magazinenrs mit dem Range und den Bezügen der XI. Nangsclasse und der Verpflichtung zum Erlaac einer Dicnstcautiou im Gehaltsln'tragc zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben nebst den allgemeinen Erfordernissen noch den Nachweis allfälligcr Studien, der bisherigen Dienstleistung, der Conceptssähigleit, der Kenntnis des mon» tanistischcn Nechnungs- uud Cassawcscn«, der Kenntnis der für den hiesigen Montanbettieb nothwendigen Materialien und der Gebarung mit denseloeu und der Kenntnis der deutschen und slovcnischen oder einer nudern slavischen Sprache zu liescru. Die Gesuche um diese Stelle sind binnen 4 Wochen bei der gefertigten t, t, Vcrg«Dircction eiuzu« reichen. Idrla am 28. Oktober 1885. K. l. Verg Direction. (4290-3) Nr. 8920. ^dictal-Aorladung. Der unbctaimt wo befindliche Maurer Peter Barachi«! wild aufaesolden. scincuErwcrbstclier» rückstand .-ul ki'tivulum l99 der Steuc! gemeinde Nadmannödurf per 14 fl, 45 lr. so gewiss binnen 14 Tagen beim k, k, Stcucramlc Nadmcmusdorf zu berlch» tigrn, als widrigcns sein Gcwcrbe von Amts» wege»', gelöscht werden wird. K, k Bezirtshauptmannschaft Radmaunsdorf am 19. Oktober 1885. (4355 3) KuNdNlachuN^"Nr^7 Die z.'ocal erhcbungen zur Anlegung des neuen Grundbuches fiir die Catastralgcmeinde Grahovo werden am 12. November 1885 hieramts beginnen und die darauf folgenden Tage fortgesetzt werden. hiezu werden alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzvcrhältnissc ein rechtliches Interesse haben, eingeladen, vom obi' gen Tage an zu erscheinen uud allcs zur Aus» tlärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Go eigurte vorzubringen, K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 17. Ol» tober 1885, (4378-1) Kundmachung. ^'^' Vom l. k. Bezirksgerichte W'PP^ '^c bekannt gemacht, dass die auf GrundlM zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches f die Catastralgemeindc Ustja gepflogenen Erhebungen veifassten Vcs'hbH, nebst dem berichtigten Verzeichnisse der ^l! schaften. der Copie der Cataslralmappc ui" Erhebuugsprotukollen in der diesae««"'" AmtSlanzlei bis zum 11. November 1885 zur allgemeine» Einsicht anfaelegt werden. , welchem Tage auch über aNfällige'Einlvendl '^, die weitercu Erhebungen vorgenommen wc^ Die Ucbertragulig aller'PrivatsurdclU'" in das neue Grundbuch, bei welchen d>e ^^. guna.cn der Amortisierung eintreten, wird m ^ bleiben, wenn der Verpflichtete uoch ^^^«> Verfassung der Grundbnchseililaacn °° ansucht, . j)s. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 1"" tober 1885. __^^ (4286K-3) "Nr. 3^^ Hssert-Ausschreißun«. !,Vi Oktober 1885,.) , Freitag, den 6 No v cm ber 1^ ^ unl 10 Uhr vormittags wird bei dein , Militär. Verpfleg«« und Betten' M""^'^. Graz (Schörgelgassc Nr, 36) eine ^" l^ Handlung stattfiüden wegen conttactlicl'er ^. nähme aller im Grazer Co'ps.Intendanz „. reiche im Laufe des Jahres 1886 s'ch "'^,B mein und von der Militär-VerwaltUll« „, benöthigt weidenden Betten- und Sactt'V , ^ Die nähcien Bedingnnqeu tön»cn ^ k. k. Corps.Intendanz in Graz. dan" ,^ jss Militäi-Veipflegs. und Actten»M"aaz" ^l, Graz. Klageufurt. Laibach. Görz. "l^Or^ Pola sowie bei den Garnisonslp'tä'lclN >" Laibach und Trieft eingesehen werde». Graz am 17. Oltobcr 1885, <,,.^lizi"' K. l. Militär-Vcrpftcgs und BetteN'M»^,.. (4251-3) Kundmachung „ci> der Elisabeth Freiiu vou Saluay'sche« " ^ stiftungs-Intercssenverthcilllng für das z Semester »8«5. , ^' Für das zweite Semester des ^ ^ival'' 1885 sind die Elisabeth Freiiu """ " f>el schcn Armrnstiftnngs.Iütclssscn in?.s" ,, F 740 fl. unter die wahrhaft bedurM ^s,i< gut gesitteten Hausarmci, von Adel, '" ^„l" falls znm Theil unter bloß nobilincrte ^ in Laibach z,< vertheilen, .^. <,n ^ Hierauf Neflectiereudc »volle» ly' ^^^ hohe k. l, Laudesrcgieruu^ ""ich"^' ^ iu der fürstbischöftichen Ordiiiariatsla"« binnen vier Woche" einreiche«. Adelsbe'"" < Den Gesuchen müsscu die ^°, ,^hcil>l' ivcun solsl>e nicht schon bci frühere» " ^d" gen dicser Stistnngsintcresscn l'c'aeM^ „F sind. beilieqeu. Auch ist die Be.br. '^"A,, ^ Armuts» und Sittcnzeuguisse. '"""'. .^ "," betreffenden Herren Pfarrern a"M> ^ftlillß von dem löblichen Stadtmaaistra' sein müssen, erforderlich. Laibach am 20. Oktober M". Fttrstbischöfliches Ordinar«a^^ Änzeiaelilal!. (4241-3) ^t.. 64U9. ^l^ inai^nzo c. kr. (1avkur>.j6 i/ U^- 1275 ßlll., v tisU t-okili, iu mcor nu. 6an 2l. novLmdrn,, 2 3. äocembia, 1885 iu 2 4. ^anuvari^ 1686 0d II. UN Pli t6i 80äni^i « PI!8tavll0M, tucll poä w C6l^'6n0 Vl-ociuostjo acl' cialo, lloioöi. V»räi:iu^^ 107«. DraidLni olUoki, klr^i-i »6 ßruutnim upilikom U6 bo^'o c!u8wvit,i mugli, »6 bo^'o ol) enom ?a ö^oi'M, c. ill'. N0wi.ju V Uöllilli, lio- (^. kr. «kruMN, «ocwiju. v ^lOUiki i86K 478 ttck I'08t0^iNH Vll0vii: Ul^ 2 0. novumdl'u 1885 od 10. uri llopolucjuk pri ^ 8o 1885. (4160—3) ^ ät. 5728. M Pl0äu^0 ^0L6llt X6l'NCl ix /». 3>ll(l^ cl0V0l^1^6 86 iilVl-zilNH lii'äzd» ^lilni^si-a. ^ltlri.j6 ßinwveo, 8l)^no na 220 ßlä. e6n^'6U6ßa, vloi6k ßt. 75 äav- Klll8k6 0döiu6 Xll6l'U,ci8l<6 V Xl6N0VlKu. X», w cloldiiu^'o 86 trie's är«,Ld6ni llu6vi, prvi nn. 25. novLmdra, 1885, tlrußi na, 13. ^Nnuvaii ^ ü in U6t^i nk 17. t6bruvHri^» 1886, V8»K0Kl.Tt 0(1 9. (10 l2. Ul6 60p0luäli6 pl-l t6li> 80l!i^i 8 priätiivkoiu, äa 86 d0^l6 l.0 26mliizö6 pli prvLM ill liru86m l-oku 16 2H ali iex C6UitV6N0 Vl6(IlI08t I)li tr6t^6w roku pa w(ll P0(1 to Vi6(i- U08^0 Uc1 ^ toidi llnloliii cwn xa »lc,-a^» I>ai^6 n», 10. n0V6mdr» ls ' od8.uri ^utr^ w?^' ^j^V rov /a 8kldiiikll v to^ 1"^' , 1'08tl^vil. ^^ll to^', ^ko k I^Vlw6MU '""7^ovl^ 8ami N6 prul^'o lili M^^ ^^ ,^ tu praväna «tvar 8 l"^^„^"" ' uikom odlävimvttw ." (^. Kr. ukr^'.w «<^o „<>8li llll^ 13. okwdl'll !" ' ^^achttFeituug Nr. 249 2029 31. Oktober 1885. ""^) Nr. 9680. ^ minuerung. lve^ k- k- Bezirksgerichte Gotlschee 3ieck>!« unbekannt wo abwesenden qen?„ Molger der mit Tod abgegan-Vta/«^"° Högler von Kukendorf. 3<",1Hutter vo„ Oberstrill und Josef lz c"°" Stalzern erinnert: dles^'1''"" bie an dieselben lautenden tz ^"Michen Erledigungen ddto, 22sten den'. " ^65' Z. 8859, belilffend I^ lecutlven Verkauf der Realität des 3lr^". Hu'ter in Oberskrill Einlage l>en'ss^ Catast.algemeinde Skrill dem 5ä«,. " ""er einem bestellten Curator hlttdr ^"^' I^)ann Erker zugestellt I« ^.l- Bezirksgericht Gottschee, am ^^tober 1865. Bekanntmachung. dew ? ^' ^- Bezirksgerichte Liltai wird ^"»bekannt wo befindlichen Johann ^ ^n Unajnarje bekannt gemacht: bez w ^^ '" bkl Executionssache ?5 s, ""us Mazi von Podgrad Mo. charl ^^lt,aud Medved. beide aus Kalce. Wl!l ""^kannten Aufenthaltes, rück-! >">td? °"^ bereu Rechtsnachfolgern,! bestin. """ gemacht, dass der für sie H, 9?^ "kagsbejcheid vom Heut gen. Ases^' ^omit über tie Klage des ^lenn ""°v aus Kirchdoif peto. An« ^ll^"6 des erfolgten Verkaufes zweier "^" s. A. die Tagsatzuna auf den d»^/7. November 1885, ^ld? ^ ^ ^^' hiergerichts anberaumt ^.' dem fnr sie li.stellten Curator i"qesi n'" ^"^ Puppis aus Kirchdorf hl« worden ist. ^llol, ^^zirtsgericht Loitfch, am 2 en ^^1)" N^ 10031.' ^ Bekanntmachung. ^ch^ ^'" '^lanz Tomsii und Bl'us Turk. ^Nl!!,^^ ^artlnhrib. re'P. deren un-?^ack^ ^rchlsnaäifolgern, wird bekannt M^l' da ^ Tn l'" Hklltigen, '^. 10031, womit ^c »,'^ung z»r Verhandlung über "läge auf dcn ^tim, ' November 188 5. ^^,s'^s 8 Uhr, hiergenchls anbe. ^l0s n?"^de, dem für sie bestellten Cu< 'lchdml^"'" H"lN Karl Puppis a^.s l> ^ f'^u^st^llt worden ist. "llo^' ^Mksgericht Loitsch. am 9len >-^^^^85. ^l) N^"5648. ete^?'^lstnnierung , V^' Feilbietungen. ^tui,, " l. k. Bezirksgerichte LaaS wird . Esfkl^ebe^' ^ ^tic^" über Ansuchen des Mathms ^ ^, "^termec die mit dem Bescheide ? 10 ^kfttember 1884. Z. 7049, auf u ^c,'r,V"'ber, 10. Iä'noer und Uten ^>vkn c>^5 angeordnet gcwchnen exe-o,.c' V^Ketungen der dem Johann 31 1300 fwd" 9'hijrigen. gerichtlich ? °3lr ^al^""«er 1866, ^>t>lu^"""tlags 3 Uhr, hiergcrichls 3l>. ^ t ln ."^den. ^s^iV"ksgericht,Laas, amI20sten (4324—1 Nr, I0 83Ü, Bekanntmachung. Deu bei der Realität des Michael Mele aus Grahovo Rectf.'Nr. 689 ad letzterem das in der Rechtssache des Johann Planiüäet von Obertreffen ergangene Urtheil vom 5. September 1885, Zahl 3084, fowie die auf Grund dieses Urlheiles erwirkten Pfandrechts-Vormer-lungs' und Sequrstrationsbescheide zu-gestellt worden sind. K. t.Bezirlsgerich» Treffen, am 23sten Oktober 1885._____________________ 4362—1) Nr. 10 746. Bekanntmachung. Der bei der Realnät des Michael M.le au« Grabovo Reclf.-Nr. 689 aä Haasberg als Tabula« gläubigerin iuter» rsfierten Lucia Pentl) geb. Mcihne aus Trieft, rücksichtlich deren Rechtsnachfolger», wird betunnt gemacht, dass für sie Herr Ignaz Oruntar aus Loitfch unter gleichzeitiger Zufcrtigung des Feilbie-Nlngsbescheidts oum 12.September 1885, Z. 7069. womit die exekutiven Fellbie lungrn obiger Reali'ät auf den 2 6. Oktober, 2 6. November und 24, Dezember 1885 anberaumt wurden, zum Curator ad llctuni bestellt worden ist. K. l. Btz»lks^ericht Luilsch, um 28sten Oktober 1865._____________________ (407 l—1) Nr. 4727. Neassiumming elecutwcr Zeilbietungen. ' Ueber Ansuchen der Kirche Maria Au (durch dcu Pfarrdechanteu Heon Malhlas Eijavec von Mppach) ^egen Mathias Hmz von Slap Nr, 16 Mo. 91 fl. 10 tr. 1 A. wird die mit dem Aejchelde uom 25. November 1864. Z. 58l6, uuf d.n 24. Iälmrr. 24, Februar und 24. März 1885 angeordnet grwrfine u»d fuhiu fistierte erste, zwcxe und drille executive Realfeilbielung reafsumando mil dcm früheren Anhange auf oen 15. Dezember 1885, 15. Jänner und 16. Februar 1886, vormittags 9 Uhr, hiergerlchts ange» ordnet. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 6. Oktober 1685. (4066—1) Nr. 4726. Hicassnmienmg zweiter und dritter exec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte W,pp^ch wird bekannt gemacht: Die mit dem Befcheide vom 8. Fe» bruar 1884, Z. 799, auf den 4. November und 2. Dezember 1884 angeordnet gewesene und fohm sistierte zweite und dritte exec. Feilbietnng der dem Jakob Zolj von Slap Nr. 40 gehörigen Nealitä' zzud Einlage Nr. 549 der Catastral' gemeinde Slup wird mit dem frühere» Anhange und unter Beibehaltung der Stunde und des Ortes a»f den 12. Dezember 188 5 und 15. Jänner 1886 reassumiert. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 6ten Oktober 1865 (4279—1) Nr. 9624. Erinnerung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Gott-schee werden die unbekannt wo abwesen« den Rechtsnachfolger der mit Tod abgegangenen Johann uud Magdalena Tfchinkel und Maria Svetic fowie die unbekannt wo abwesende Maria Svetic von Grafenfeld erinnert: Es feien die an diefelben lauteudcu diesgerichtlicheu Erledigungen ddto. 25sten August 1885, Z. 7872, betreffend den executive» Verlauf der im Grundbuche der Catastralgemeindr Lienfeld vorkommenden Realiiäten Einlage Nr. 57 und 59 dem denfelben unter einem bestellten Curator uä kct,nm Herru Johann Erker von Gotisch« zur weiteren Verfügung zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Gottschee, am 18. Oktober 1885. ^Ii59—1) Nr. 5937. Dritte exec. Realfeilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom I5ten November 1884, Z. 5911, wird bekannt gemacht, dass die ontte executive Feil» bielung der der Maria Puugeroar von Ielöevec gehörigen, auf 1552 ft. geschah» ten Realität Einlage Nr. 1 Catastral« gemeinde Ielsevec am 25. November 1685, vormittags 10 Uhr, hiergcrichts statt« finden werde. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 13. Oktober 1685. (4215—1) Nr. 6147. Reassumierung erecutiver Fe«lbietungen. Vom t. l. Bez'rksgerich,e Laaö w rd bekannt gegeben: Es fei über Ausuchen dl's Franz Petsche von Al'enmarkt die mit dem Ve< scheide vom 2. November 1865, Z. 9537, auf den 16. Jänner, 16. F,bruar und 15. März 1884 augeordnet gewefene execuuve Feilbleiuug der dem Mathias Marloiöli von Pudob gehörigen, gericht» lich auf 1550 ft. bewe teien Rcalllät uud Gruildbllchs-Eiülage Nr. 28 der Cata« st algemeinde Pndob mit d.m früheren Anhänge auf drn 20. November, 2 1. Dezember 1885 und 20. Iäuner 1886, jedesmal vo> mittags 9 Uhr, hiergerichts reafsumiert worden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 6ten Septeniber 1885. (4212—1) Nr. 4692. (5iecutwe NealiüitenVersteigerllNg. Vom t. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Blazon von Vigaxn die executive Versteigerung der dem Andreas Hribal von Ohredet (als Rechtsnachfolger des Johann Kocijanc'lc') gehörigen, gerichtlich auf 1360 fl. gefchätzien Realität »ud Urb.-Nr. 379 aä Gru»dbuch Nc)dlizel bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagjuhungen, uud zwar die erste auf deu 2 0. November, die zweite auf den 21. Dezember 1885 und die dritte auf den 20. Jänner 1886, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäl bei der ersten und zweiteu Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zn Handen ^>er Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunsssprotokull und der Grundbuchsexlrart können in der dießgerichtlichen Registratur eingesehen werden. ^.. K. k. Bezirksgericht Laas, am 20sten Juli 1685. (4305—1) Nr. 3566. Erinnerung an die verstorbene Margaretha Ko« vaöic! von Weixelburg Nr. 22 und deren unbekannte Erben und Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich wird der verstorbenen Margaretha Kö-vaciö von Weixelbura. Nr. 22 und deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Ursula Strojan von M'lxelburg Nr. 22 die Klage auf Ersitzung der Realität Einl.°Nr. 126 Catastralgemeinde De-dendol eingebracht und wurde zur ordent« lichen mündlichen Verhandlung dieser Streitsache die Tagsatzuug auf den 27. November 1885. vormittags 8 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. Hiergerichts angeordnet. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den An!on Stepec von Weixelburg als Curator kä kctum bestellt. Die Geklagten werde» hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen uud diesem Gerichte namhaft machen, über-hanpt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten u»d die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, Widrigcns diese Rechtssache m>t dem aufgestellten Curator nach d^n Bestimmnn-gen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es üt»i< gens freisteht, ihre Rechlkbehelfe auch dem benliüuten Curatm an die Hand zu geben, sich die aus einer Vercü'säumuug entstehenden Folgen felbst beizumcsseu habnl werden. K. k Bezirksgericht Sittich, am 16ten Oktober l«85. (4131—1) N . 3824. Erinnerung an Georg Prettnrr von Biesniz, resp. seine unbekannten Rechtsnach» fol> er. Von dem k. l. Bezirksgerichte Rad' mannsdoif wrd dein G orq Prvtmer uu» Äiesüiz, resp. sein n unb.lannteu Rechtsnachfl'lgelN, hiemit e>in»rrt: Es t>ilie» wide, dieselben bei d>escm Gerichte Iohaxn Justin von Sabresni; d>e Klage >iuf V'-rjähit- und Eiloichen-otlü'ung seiilN' Ne^l tät E'nl.-Ni 24 Caiastralgemeindc Sabrcsniz im G,unde d>s S i uldsch^iors vom l i, F bi uar 1827, zu Gu steu des Georg P, ebner von Bresül!, ^>r Sichevstellun^ einer Fmd'riliig per 150 st. s. A. liastcnden Scltzpostc« zzud pru.68. 19. Sep ember 1885, Z. 3824, inlebracht, wo.über zurSulnmarVerhandlUug d,eTagsc>tzung auf den 25. November 1685, voünittags 9 Uhr, hierger'chls ange-0'dllit wurde. Da der Aufenthaltsort der G, klagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielllicht aus den k. k. Erblanden abroe^ send siild, fo hat mau zu 'h, Doslowiz als Cu-rawr ir.ä 3,ct.um bestellt. Die Geklaqten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur lechtcn Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnun^kmähi^en Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache imt dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts-O'dnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Nechlsbchelfe auch dem benannten Cu« rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verubsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf am 20. September 1885. «aibacher Zeitung Nr. 249 2N3N 3l. Oktober 1"^^ ^»R Undurchdringlich gegen Kälte WWDW ^ur ü. 1)85. ^^^D^^KMM Neuerfundene, beste, dichtgewebte, warme, DWM „Bürger"-Jacke. Es gibt nichts Besseres, Taucrhaftercs, MWeres und Bequemeres, alöl diese neuerfundcnen praktischen «Vürgcr»°Iaclcn silr Herren und Damen, für Knaben und Mädchen, welche in Grau, Braun, Drap, Dunkelblau und schwarzer Farbe vorräthig sind uud von Autoritäten rühmlichst anerkannt dnrch I.j Tchmieasamteit nach jedem itörper, 2.) Erlialtttttll aleichmäßiaer ztörperwärme, 3.) Vrsftarnug anderer theurer Dberlleider, 4j Nillig, dauerhast, schöne moderne Fayon. Wer eine «Bürgei>-Iackc lMt, ist sär den Winter gegen Kalte am besten geschützt, daher soll gewiß jeder den kleinen Betrag nicht scheuen, denn mau ist es seiner Ge^ . snndhcit schuldig. Ferner werden noch ausverkauft: 1200 Stück warme wollige Merino-Wintcr-Leibcheu für Herren, Damen, Knaben nnd Mädchen k ft. 1,20. «00 Stück warme wollige Winter-Hose» aus feiner Merino-Wolle für Herren und Dameu i«, fl. 1,30. 860 Stück Tamen-llutcrröckc, überaus prachtvolle, warme wollene Tricot-Arbeit mit A—lircihigen färbigen Bordüren nnd französischem Besatz, genügt allein schon als Winter-Bekleidung, hat früher fl. 5. — getostet, jetzt per Stück fl. IM. Allein einzige Verkaufs uud Versendung s-Stelle gegen Postnachuahme nur bei Julius rokots, Vn «!>iulnn^8 Ilaus Wien, Hundothurmerstvahe 1«/U. (4334) 6—1 Im Vorlapo von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach ist soebon erschien on: Slovenska Pratika za navadno leto 1886. Preis por Stück 18 kr. — Wiodervorkäufer erhalten Rabatt. (3754) 10 (4358—1) Nr. 10895. Zweite exec. Realfeilbiewng. Wegen Erfolglosigkeit der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 22sten August 1885, Z. 8394. auf den 22sten Oktober l. I. angeordneten ersten cxe-cntiv n Feilbietung der der Maria Ber-kopec von Iglemk g böligen. im G>un5-buche der Her>schaft Rupe'rithof »ubUrb.-Nr. 120 und 120'/4 vorkommenden Realität mird zu der mit dem nämlichen B scheid? auf den ! 24. November 1885 i angeordneten zweiten executiven Feilbie« tung geschritten werden. K, k. städt.-deleg, Bezirksgericht Rudolfswert, am 22. Ollober 1885. (3869-3) Nr. 8346. 3ieassumiernng ezecutwer Feilbiet'ung. Vom l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Stcuer-amtes Loilsch (N0in. des l). k. k. Aerars) die mit dem Bescheide vom 16. Jänner 1885, Z. 525, auf den 16, April 1885. ausgeschrieben gewesene, sohin aber Werte dritte exrc. Feilbietung der dem Jakob Schwigclj von Niederdorf Nr. 7 gehörigen, genchllich auf 2420 fl. geschätzten, mi Grundbuche der Her,schaft Haalberg »ud Reclf.-Nr. 572 vorkom-menden Realität auf den 19. November 1885, vormittags i0 Uhr, mit dem früheren Anhange reassumiert worden. K. l. Bezirksgericht Loitsch. am 27strn August 1885. (4125—2) Nr 5738. Bekanntmachung. Vom k. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: ^ Es sei dem unbekannt wu befind« liche» Johann Vladika von Grazdorf unter gleichzeitiger Zustellung des dies-gerich'lichen Tagsatzungsbeschtides vom 22, Mai 1885, Z 1229, Herr Johann I.'reini von Grazdorf zum Cu>ator acl return bestellt worden. K. k. Bezirkegericht Lillai. 20sten Sepiember 1885. (4174^2) Nr. 3621. Dritte efec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wild nnl Bezug auf das Edict Nr. 2065 besamn gemacht, dais in der Executions» suche des Johann Pelsche von Treffen gegen Michael Iersin am 17. November 1885 rücksichtlich der noch unvei äußerten Rea-lilät Einl.-Nr. 163 der Catastralgelmilide ^atez die dritte Feilbielung stattfinden wird. K. l- B'z'rkegerich« Treffen, am 17ten Oktober 1885. "(3092—3) Nr?36487 Executive Nealitäteiwersteigerung. Vom t. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Plesner von Schwarzenberg die executive Versteigerung der dem Josef Schinetz von Zemona Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 1270 st. un<) 130 fl, geschätzten Realitäten acl Clitastralgemeinde Wippach Einlage« Nr. 771 und 772 bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 11 November, die zweite auf den 11. Dezember 1885 und die dritte auf den 12. Jänner 1885, jedesmal vormittagtz von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet wurden, da!s die Pfandrealitäte» bei der eisten und zweiten Feilbietung nur um oder über deu Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden. Die Licilationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Hau-den der Licitationscummission zu erlegen hat, sowie die Schähungiprolotolle und die Grundbuchsextracte können in der diesgerichllichen Registratur eingesehen werden. ^ K. k. Be;nksge,ichl W'ppach. am ^29. Juli 1885. fttoh (3476) 30-10 Prämiiert von den Weltausstollungon: tf3sP*^flfe-s> London 1862, Paris 18C7, Wien 1873, Paris 18"8*. ^j^^Mlp Auf Raten Claviere für Wien und Provinz Äu- 1,-t- Concert-, Salon- und Stutzflügel ef wio auch Pianinos aus der Fabrik der woltbekannton Export-Firma Gottfried Cf» Wllh. Mayer in Wien, von II. 380, fl. 400, fl. 450, fl. 500, fl. 550, fl. GOO, bis st. 6o Claviore anderer Firmen von 11. 280 bis ü. 850. Pianinos von fl. 350 bis fl. ^' »i Clavier-Yerschleiss and Lein-Anstalt von Ä. Thierfelder, Wien, YIL, Barggassej^1 (41Ü2-3) Nr. 2809. Belaniltulachilng. Den uubck^mlt wo befindlichen Real l^läuliige, iune» Maria uud Theres Ma-hoiöic'von Gioh-Uvclsko und Rechtsnachfolgern wurde Karl Demsar von Scnosetsch zum Curator aä actum bestellt und sind ihm die Feilbietungsbrscheide l,om 23. Juli l. I., Z. 3401, zugest.lll worden. K. k. Bezirksgeticht Senosetsch, am 9. Ok'vber 1885.__________________ (3969—3) ' Nr. 1537. Executive Äealitätenversteigerilng. Vom k. k. Aezilksgcrichte Neumarttl Wird bekannt gemacht: Es sei über Aüjuchen des Michael Apavovic (durch St Stempihar) die executive Versteigerung der dem Jakob Mali von Ober-Duplach gehör,gen, gerichtlich auf 410 st. geschätzten Grundstücke, als: Cat.istralzat,l 238 Acker und Ea'astral. zahl 240 und 241 Weide der Giuno ouchieinlage > Zahl 265 der Eatastral-gelluinde Duplach bewilligt und hiezn drei Feilbietungs-Tagsatzung'-n, und zwa> die erste auf den 14. November, die zweite auf d?n 19. Dezember 1885 Ul'd die dritte auf den 23. Jänner 1886, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei diesem Genchte mit dem Anhange! angeordnet wurden, dass die Pfand-Grundstücke bei der ersten und zweiten Feil» bictung nur um oder über den Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden. Die Licitations Bedingnisse, wornach insbesondere jeder Litigant vor gemachtem Anbote ein 10p>0l'. Vadmm zu Handen der Limitations Con'm-ssion zu erlegen hat, sowie das Schätzlinqspro-lololl un>) der Grundbuchöextract können in der diesgelichllichen Registratur ein-gesthen werden. K. k. Bezirksgericht Neumarltl, am 3. September I885,________________ (4205—2) Nr. 3468. (iMltive Nealitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Ignaz Kutnar von Zaboröt Nr. 3 die exec. Versteigerung der dem Ignaz Ceglar von Sl. Veit Nr. 14 gehörigen, gerichtlich auf 900 st. geschätzten Realität 8ud Einl.-Nr. 21 der Calastralgemelnde St. V'it bewilligt und hiezu drei Feilbie« tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 19. November, die zweite auf den 17. Dezember 1865 und die dritte auf den 14. Jänner 1866, jedesmal vormittags um 11 Uhr, im Gerichtsgebäude zu Siltich mit dem An» hange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schä« tzungswert. bei der dritten aber auch unter demselben hiutangegrben werden wild. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitatlonscommission zu erlegen hat. sowie dus Schätzung« - Protokoll und der Grundbuchs Extract können in der dlesgenchtllchen Registratur eingesehen werden. K. k. B'zi'ks^rich, Sittich, am 8le» Okwver 1885. (3760—2) Nr. 52^ Neassumierung dritter erec. FeilbietuG In der ExecutiunLsache dei' 3'^ tüchenvorstchung St. Peter zu ^, (durch Herrn Dr. Eduard Deu ul ""^ berg) wurde wegen 2! st. 50 kl> ^. die dritte execu'ive Feilbietung ^>'^ lität des Anton Gustinöiö von ^ . Nc. 7 «ud Urbar. Nr. 636, M^ 2025 aä Herrschaft Scnosetsch, "" ^ afsumieiung^wcge auf den 25. November '.885, ^ um 10 Uhr vormittags, hiergerlch" , dem ursprünglichen Anhange angem ^ K. k. Bezilksgericht Ad^lsbsrg. 1. August 1885. (3854-2) Nr. 3^' Nenerliche Tagsatzun^ Vom k. k. Vezirssq.richte W'pl> luird in der Execnlionssache der <^> ^ Fiöhlich gegen Francisco Vidss ^ Gradise Mo. 200 fl, s. A. ^Hcst »ahme der mit dem Bescheide vom ^ .^, März 1885. Z. 1313. auf den H„ Mai l. I. ai'geordnct gewesenen zw^,^ executiven Forderungs- Feilbieiung neuerliche Tagsatznng auf den 28. November 1885, ^ vormittags um 9 Uhr, hiergma)» dem früheren Anh mqe anqelndne > ^ K. k. Bezirksgericht W'Ppach' 30. Inll 1885. ^^^^ "(3761-2) Nr. 4s^ Neassumierung dritter erec. FeilbietM, In der Ex'eculionssachc des ^ ;„ Gaspari von Sevce (durch Dr. ^ ^, ! Adelsberg) wurde wegen 14 st- ^ s. A. die dntle exec.'F''>lb'et""^c Reali ät des Iakoli, NU" 3^^^ v0n St. Peter 8ud U,b Nr. l, " ^e l<^56 atl Prem, im ReassllN""Ul'!j auf dtN 27. November 166^. ^ um 10 Uhr vormittags, '"t ^ sprllnglichen Anhange angeo'dne^ ^ K k. Vezirlsgericht Adelsberg. 14. Juli 1885. ^^1^ (3762—2) Nl. Neassnmierung dritter efec. Feilbiet»^ In der Efe'culionssache ^ ^. kirchenvorstehnml zu Neudirnbaa)^^ Hcrvn Dr. Edumd Deu m ""^ d' wurde wegen 52 fl. 50 kr. ''^l''" diilte executive F >lb!etn>'g ocr .^g des Lorenz Lepek als Ncchts I ,, des Anton Biscat von ^eudn"" ^ >» Urb.-Nr 2. Auszug 1518 aa ^> Neassumierunaswege auf den 2 7. November iS^ts^ um 10 Uhr vormittags, h"'^, ^,' dem nrsprünglichen Anhange N a" K. k Bezirksgericht Adelst 14. Juli 1885. -^-^W (4254—3) .,< '^,l!lÜ' Zweite eiec.Felln?5 Vom k. k. Bezirksgerichte <"'' , hicmit bekaont gemacht: .. ,^del^ Es werde bei Erfolglos^ ^ y^ dem diesgerichllichen »e,^ ,^ 10. Juli 1885. Z. 4097 "s s< Oktober 1885 ersten executiven 3^leN "g ^>'g,„ F,anz Boziö ".u Pe'^ ^^.^ gerichtlich auf 1360 si. b " M ^ Grundbuchc der Catastwl^' ^ ^ tiikavec 8ud Einl.-Nr. N."' ^ 133 vorkommenden MaN" ^g5 ^ de» 9. November l.^,,>v angeordneten zweiten ex"l „ tung geschritten werden. . a», lt. l. Bezirksgericht N''l' Oktober 1885. Jjg»uj}ct gcitnnfl Sftt. 249 2N3l 31. Oktober 1885. 1 ! $ < i Geschäfts - Eröffnung. » Or"gtor zoigt hiorait höflichst an, class or rait houtigem Tago soin nemos $ : Leder-Geschäft | 11 ^°lanastrasse Nr. 3, vis-a-vis dem alten Sparcassegebäude | orössnot habo. » Einom rocht zahlroichon Zusprucho empfiohlt sich achtungsvoll » Franz Schuster )§> ^^ (4382) Lederhändler. & ,lln Die seit 50 Jahren Wiener Platze bestellende, bestrcnonunierte Engroa-p^ Tuchfirma l99zum guten Hirten" vorm. Vincenz Strohschneider L, Rothenthurmstrasse 14 vorkauft ihr Gosanimtlagor von echten Brünner Schafwoll-Stoffen in Rosten auf ganzo Horron-Anzüge, vollstUndlj? £t'- .,,,„ --------- nligend auf einen completen Anzug, und zwar Hock, n U|»'l Gilet, In allen Farben und von unverwüstlicher QualitUt, zu nach-atohondon zwei billigst festgesetzten Preisen, und zwar: II. QualitUt auf oinon ganzon Anzug .... 11. 3,50. I. QualitUt „ „ „ ...... fl. 4,50. ich n ¦ ,n.dioaon Roston können koino Mustor vorsondot worden, dagegen vorpflichti1 l(j" hioiuit üll'iMitlieh, dio nichtconvoniorondoWaro anstandslos zurückzuiniliinon "kne Or Voraaiult obigor StolTo goscliioht ohne Berechnung: von Vcrpackungs- ^j^^tfogoii Einsondung dos Betrages oder gogon Naclinahino. (-;283) 4—i> ,,, "itLlN» ^."'^ ">'d nach lurzer Zeit volle Oe»es»»n crsolqt. 1 Echachtcl mit 15, Plllcn 2l lr.. eine »lu'le ^ '°»l >u^"">^ln l sl. 5» lr., bti «nsrantieNcr «achnahmesendnng 1 fl. l<> lr. (Weniger alö cinc W n ^eiln, , ^",^^^l Schreiben sind cinnclaufcn, in denen sich die «Zonsnmenten dieser Pillen sllr ihre l>>»!wl - ^^ncsunst »ach dc» verschiedenartigsten nnd schweren i^anlheiten bebaulin. Jeder, der «l einen litcrsuch damit gemacht hat, empfiehlt diese« Mittel weiter. N, h°!l,i ^congana am 15, Mai Ikttl!, dieser mein« Dan!s,igu»n bittc ich Sie ,um Wohle aUer leibenden Gebrauch zu machen, nnd ersuche >W '»!cs v'^»nd nicht wie so viele andere angepriesene aleichzcitig wieder um Einsendung von zwei Rollen „ l»ön^» "" sl° hclse» wirklich nahezu für alle«, Pillen und zwei Stlicl chinesischer Seife. Mit be- W 7°>I»cn .... "^Ul Ostern bestellten Pillen habe Ich die sondercr Hochachtung ergebener W 3,'tn z.^' strennde »»b Äclannte vertheilt, und Äluiö Noval, Obcrgärtn«. W b l" »üd . ^>^ Ncl'olfen. selbst Personen von hohem ----------------- , . W b ^" d»^ ) verschiedeuen Veide» nnd Gebrechen Euer Wohlgeborcn! In der Voraussetzung, ^> /^"len»',. «. '' wo nicht die Volle Gesundheit, doch bas« alle Ihre Arzneien von gleicher Glile sei» >W W "«che, ^>'"»"g erfahren und «vollen sie fort- dürften, wie Ihr lieri'l>,mtcr ssroslbalsam. der in ^ ^>lei! >, t ''ch crsnche Sie daher, mir wieder fünf niciner ssamilic mehreren veralteten Frostbeulen e,n ^» ^'Giil^ >"'b»n, No" mir und allen, die wir fchon rafchc« Ende bereitete, have ich mich troy meme« ^ ' >oi^»7^t°n, durch Ihre Pillen unsere Gesuud- Misiürauen« „egcn sogenannte Nniucrsalmittel enl- ^ ^ z» «langen, unseren innigsten Daul, schlösse». ,u Ihren Vlulreinignugi« Pillen zu greisen ^ Martin Drutinyrr. und mit Hilfe dieser lleinen Äugeln mem lang- « m------------------ jährige« Hämorrhoidal-Leiden zu bombardieren. Ich ^ in. ^celif.. ^"' Et, György, 1L, Februar i«N2. nehme nun durchaus leinen «nstand > Ihnen zu ^ NNen 3." ß"r! Vlicht genug lann ich lneinen acstehen, das« mein alte« Leiden nach vicrwöchent ^ !°^u ^ot, « "»«sprechen für Ihre Pille» , denn lichem Gebrauche ganz und gar behoben ist und ich >M ^! ^«Na ' ° H'ls^ wurde mciue ssrau, welche scho» im Kreise meiner Bekannten diese Pillen auf« eifrigste ^ gelitten hatte, durch Ihre anempfehle, Ich habe auch nicht« dage.,en tinzu. ^ »,!,V" s>e ,!>,,!)^"^i>lc:! hieuon geheilt, und wenn« wenden, wenn Sie von diesen Heilen osfcnmch — be? ' s» » '^'l »och bisweilen welche einnehmen jedoch ohne Namcnsfcrtigung - Gebrauch machen ^ >bl. Nelll ^ )"^' Gesundheit schon soweit wieder wollen. « ' Vesiii!."^ s>c mit jugendlicher Frische alle» Hochachtungsvoll ll. V. T. ^ >>>^^"!l!gul!gcn wieder nachkommen lann, Von Wl«n < 2«. Februar I8»i. ^ ^'^lllsam """ I Pserhufer. seit vielen N«,ppifa«is4,«» l^ick^ll,^ bestes Mit- W ,, ^Wn.,' " I»l>rc» anerkannt al« >a« si. ^McrilNN^llie ^Vlll)^NlVr, ^lh«,allen M > l. " s«br ^. ^N"' Frostleiden aller Art, sowie auch gichlischen und rheumatischen Uebeln, fl. 1,20, ^ W ^l, ^ l^ltete Munden ,c. i Titgel <0 kr.----------------------------------------------------------------------M >^,^lls-^ss<,,, Mag« Tropfen), gegen ver- I^ni^^lal-Vttasier "°."I?ruf. Str»!del. M > !ci Hieb. und Stich. M W ^lcht, F,»terleib«bcschwcrden aller Art ei>>. vor» "undcn, bösartigen Geschwiiren aller Art, auch W ^:/ " ""Uttel. i sslacon i!U lr. alten, periodisch ausdrecheuden GeschwOrc» an den ^W W ^ "lNh,»^ . < , ., ..in nll.i^./Oe lio ,"''Heiwleit. Kramh'husten ,c. Line---------------------^" ' .. «. W ^'n»^«^ ^ »"„-^«^ Uni»°l,«l°N°inig»«gssalz°HK^ > tz^Me»"^ b°n hier genannten Präparaten^ sind noch sämmtliche in österreichischen Zeitungen an» W ^"»l» ^, "'^ ""slanbischeu pharmaceutischen Specialitäten vorrathlg, nl«: ^ ^Ul^ ^^^ou«tt«.»«ie«. 1 Stüll ?<> lr. Nok«.uui»nu» »ll^ounlci«. 1 Schachtel ^5 lr' ^ t'"M?7"« «o^ eiue. der vo^ rlilon tue »«°^i Sch^^lr,_____ » .^'chlci,>,>.„''b clugeuehmsten Hilssuiittcl gegen ?onrl«tvnv»»»tvr. i Molle «o lr._________M ^.""Ü»l«l 5,^»^.Husten. Heiserlett. Katarrhe, «line ' Bon französischen Specialitäten: W l^^r^«^ "'- ^._____________________ I»«p«,Mw«lu vo»0dn,»»n,lu8. l Flasche 2 sl. 25lr. ^> k^v'y' ^-'^° kr,. '/, Flasche i^ 40 lr. , Flasche 2 ,,.________________^ ^—-^ '^'^ Llaschc 1 fl 50 kr. ?n,uUul»pu1v«,r von rourulur. 1 Schachtel W c>' >»^ " "°" »:^lia^. 1 Flasche ,15 i! fl 5U lr.. '/, Schachtel 1 ,l. 50 lr, M tz ^lden alle et»,a nicht am L«ger befindlichen Vrtilel auf Verlangen Prompt uud billigst besorgt. ^ °" «ttr^^^'"""« ver Post. bet AttraatN unter 5 fl.''»" l,eae« v°ll,eril,c (ki«sc»du,«a des M ^^ Die meisten der obgcnanntc» Specialitäten sind auch ;» habe» (^357) 12-1 W m Laibach iu dn ^potbsko ?loooU. « [H. Branchetta j Hut-Niederlage I Laibach, Congressplatz Nr. 7, neben dem Theater T ompfiolilt soin roich sortiertes Lager von Seiden- und Filzhüten, Damouliüten und I Kappen. Specialität in Knabcnhilten. Strohhüte allor Art. I 0^» Chapeaux-Claques *0VPl (3404) 2lA l 1 in- und ausländischor Fabrikate, neuester Form und Pa?on. — Coulantoato Bodionung. W ; QZOS.X.XZ&Z& K.h.ausschl.^ privilegierte *&e*l&&&G\ | Billard- und Billardball-Fabrik I i Carl KLmlIU fi IT! Wien, IX., Rossau, Rothe Löwengasse Nr 5—7. R jj ! ^ G-egrx"ü-33.ä.et 1QO7. ŠJL Jf j, / "IV Empfiehlt besonders soinu von ihm ^ßt^^ JK %ir ij ^m neu orfundenen Mantinells, genannt B^^^^ ^7 ^ -^ Excelsior-Banden ^JBwk Ä W '' 'i^^ffV aus f°"istcm onglischon Kautschuk, ^WHHhJ^B ^r CEr s%!iLj^''%mm welche hinsichtlich Güto und Dauer- ^^^^Kpr ^ «^ ^**^ ^*^^ haftigkoit alle anderon Mantinolls weit ^m^/^ ^^^r jšjf M' übortroffun und dabei don gowisa staunond billigen Preis von nur 11.45 por ^3 ^> Billard kosten. Moino k. k. ausschl. priv. Patont-Billardbällo, welche don Elfon- ^% II ( boinbällnn in joder Hinsicht gleichkommen, empfehle ich mit oinjährigor Ga- jif %L t rantio zu folgondon Proison: Von üO bis 02 mm ü. 5, von 63 bis 66 mm 11. 6, ^3 ffi von 67 bis 72 mm. fl. 6,50 por Stück. Proiso und Zeichnungen von Billards ^K )K gratis und franco. (3712) 20-13 W . Möbel-Fabrik I I/^En&k A.Brezina's ]¥sichf olger ^\^Ssi!mf bürgerlicher Tischlermeister T ¦ "riäfc HHc», $Lttxia\)\[fctfttaßt Hr» 74 a. ^iSB^H SBslfdjfäften, ein- unb jiocitf)uti(]..... ff. 9—15 ' " ' "r^5B^Ä 9?arf)tfäftcu.............. fl. 4—10 : 'W^^Km ®slIoiI: uni) Sopljatifrije......... fl. 4—12 ''"18HH ^u^iuitiirfje.............. st. 15—35 ¦..•• :«¦! ©prifeftüfilc.............. fl. 4—6 •*' 'IHB ©cfjlaf^iuau^ in nflen ©toffotten .... fl. 32 w- flBB •)lll^rtictu>'t u«b Ottomans........ fl. 13—24 t^jrjV ^P^Bi ®CI c^m^ctcu ?Cu^ftattuu(icu befottbere f&ov - i(ii/ -^mV ©^fofsimntcr fl. 140 bis fl. 2000. ©pctfejtmmcr Hon f(. 12. fl. 150 big fl. 2000. 400 Salon-öarniturcii uon fl. 70 sluftüärtS. SDiübcl für 600 3inimcr t>oi-rötf;tn- Hm Ucunt in bei* ^ rob in;, bic WiWirfjfcH ,^i I öictcu, jit (iufjcrft btslirtcn ^ni?oit folib uub fttlflcrcifyt neovbeikto Wiölfcl ¦ ju eHauflcu, Ifahc td& min) cnt^toRou, mcitic ol)itet)'m \fton an^ü biiUtfte ¦ IrtcftcHtcu ^rct^coitrniitr um 25 ^ioccui ^cvabin^cifcn, uitb (ictouflcu attö H meinet* ftabvit 10000 ittuftvievte ^veiö'ÄsttstfojK jitv ?tyviiy!f von ^rosserErsparnissim Haushalto. Aus wh c^^'"/)' m{s™%%ttlf> d) ömem englischen Pfund.«leich 454 Gramm. Bs^Ä^Srt? ||b<^(|BHi)i&«^ Extract lasson eich 190 Portionen kräftiger ffiZrväj£BjfrL>-J2 ß^n^^^jwi» Suppo beroücn. Jfldem Topfe lia^t oina Bp^j^^y^^ BESSiSSSSE^ul ausführliche Gobrauchs-Anwoisung boi. ^SjÜaaSMJiii&eaJ wenn die EtinUpH ^CIBKl3[fi]B^x> . ^s Erfinders \ \ dll«'l8v"!1J*.l,f.sd«»<"l,„li<'3'' / Ig^y /^ x^bl Zuhaben in LaiDach bei: Mloh.Kiwtnor, Peter Lassnlk, .Ioli.l,ii«k-manii, EüTMalir, M.' B. Hupaii, S,ln.ss„f« Ä; Weber, (Justav Treo, ,1. 1 Paulin, II. I, Woni'ol und Josef Tcrdlnn. Dom. Kl«oll Apotheker, Burto fg w ert. Snltindj« Bcitniig Hit. 249 2032 3l. Oktober iM^ JtXXXXXXSCXXXXXQXXXXXXXXXXXXX jj Kein Springen der Cylinder mehr! ü I £ ii U P. Sim- mill Kifil-Cyliißr, | fj | \j I/ Patent Marian | p a ¦*= _^O y(^ ^mit Schutzmarke versehen) jg- II li « ^v32ZT 6inz'9zu ^^"jn der fc- k. Fabriksniederlage i X « ^t3?^ d08 (37aii)/f m K «= <«% Kajzel | c 2 J= ^q^ Glashandlung i. Jf 4j £ Laibacli, Alter Markt Nr. 15. ~ X jjj J^|^ Vor nachgoahmton, nicht mit Schutzmarko vorsohonon Cylindern ff JMJ wird gewarnt. ""tPfl U £ (307) 12-10 lt. lt. ctoiK'eiSsioiiicvtcs I Universal-Speisen-Pulver ¦ des Dr. Gölis in Wien. — Seit 1857 Handels-Artikel. (Protok. Firma.) ^m Diätetisches Mittel; bisher unerreicht in seiner Wirkung auf dio loichtoro ^m Lüslichkoit (insbosondoro) schwor verdaulicher Spoisen, dio Verdauung und Elut- ^1 reinigung, dio Ernährung und Kräftigung des Körpers. Dadurch wirkt oh hoi täglich ^M zweimaligem und langer fortgosotztom Gebrauche mittolbar boi: Verdauungsschwäche, H Sodbrennen, Anschoppungen der Baucheingeweide, Trägheit der Gedärme, Glieder- H schwäche, Katarrhen des Magens oder Disposition zu solchen, Hämorrhoidal- H leiden, Scropheln, Bleichsucht, Gelbsucht, chronischen Hautausschlägen, periodischem H Kopfsohmerz, Wurm- und Steinkrankheit, Verschleimung, in dor eingewurzelten ^M Gicht und in dor Tuberculose. — Bei Mineral-Wassercuren leistet os sowohl vor ^M als während dos Gebrauches dorsolbon sowio zur Nachcur vorzügliche Dionsto. — Zu H haben in den meisten Apotheken und Droguengesohäften der österr.- ^m ungar. Monarchie, SP^*~ Das p. t. Publicum wird goboton, ausdrücklich Uni- ^J verssil-Spelsenpulver dos Dr, Gtflis zu vorlangon unil genau unsoro protokolliorto ^M Sehutzmarko zu beachten. "9^3 Contraldopöt (Pos tvorsondun g täglich): ¦ WIEN, Stephansplatz Nr. 0 (Zwettelhof). ^M Prois oiner grosson Schachtel fl, 1,26, oinor kleinen 84 kr. ü. \V. CJo^rriitidet ^ %\t * n.,.n<> !«7O. ^. ^V^^ . ^\^ &T WIEN, , \JfA * ---¦--+++¦----- ph ^% Zur Hcquomlichkoit iIob p. t. Piiblicums Bind (Uo Jjiqnouro och boi dou bükuniitui) ronumniiorton Firnion zu liaboii. I Nervenkrankheiten. I I Was ^iixcl } tcn' J'1 prstor Linio Zusaninionziolion dor Norvon, allg0'11 I \vn ^' ¦ # Abmagcrung und EntluHi'tuiig, MiMinesselnvUcIi« (|.mJ' ¦ 0^ J{,# tonzi und niichtlicho Pollutionen, Godttclitiilssclnvaj5"^ ¦ ^ašOž^ bleiches Gesicht, tiofliogondo, mit blauen Random um£o1]°\ I Augon, Gomüthsvor8tiininung, Schlaflosigkeit, Migriino (oinsoitigor Tvopfsch"ier^ H Schmorzon im Kreuze und Rllckgrate, hystorisclio Kräinpfo, Voratopfnng. ¦"n^(j) B olino Ursache, Vortnoidung hoitoror Gesellschaft, Prauonloidon, SchwäclioznsU ^j I Blutarmut, rlioumatischo und gichtieclio Schmerzen, Zittern an Händen ll ^ ¦ Piiason u. a. w. (3956v ,.o'. B Alle obon angeführten Nervenkrankheiten werden durch kein > fl deres Ms nun in der Heilkunde bekanntes Mittel so sicher und v<>» fl kommen geheilt, als durch ¦ Dr. Wruns Feruinpulver . . I aus peruanischen Kräutern bereitet. — Für Unschädlichkeit wird garantie fl S©^ Preis oinor Sohachtol sammt genauer Boschreibung fl. 1,80. "^G (; H Depot In Luibiich bei Herrn Apotheker E B irsch it z. Gencriilagent in « »l fl AI. G ischnov, dip]. Apotheker, II., Kaisor-Josofsstrasso ^-^^^^^M Bellaria- b l^ett - Einlagre. ^fl Das VorZÜgliohste in dicaom Artikel, ^^M in jedom WliBühwaron, cbirurKiaulion und Ulm- ^^H liohon GoschUftü zu bokormnon ^^H empfehlen (31Ü5) 21—1H ^^M M. J. ELSINGER & SÖHNE ¦ Fabrik wasaerdlohter Stoffe ^KM W1KN, I., VolksgartonstraHBO 1. ^H Nur ooht, wonn der Numo ^^M ELSINGER darauf gedruckt. ^H Muutor und 1'rt'iB-Cüurauto gratia und franco. ^^H I Filiale der k. k. priv. österr. Credit -Anstalt für Handel und Gewerbe in Triest. Gelder zur Verzinsung. In Banknoten 4 Tago Kündigung 3 Procont 8 „ „ 3V« „ 30 „ „ 3V, „ Dio Zinfuss - Ermässigung tritt boi allon in Umlauf bofindlichon Einlags-briofon vom 14., 18. Juni, Tosp. lüton Juli 1. J., jo nach don botroffonden Kündigungsfristen in Kraft. In Napoleons d'or SOtägigo Kündigung 3 Procont Smonatlicho „ '5 iU >• ß r, « 3V, , Giro-Abtheilung in Banknoten 21/» Proc. ZiiiH(M» auf joden Botrag (2377) GO in Napoleons d'or ohno Zinson Anweisungen auf Wion, Prag, Poat, Brunn, Troppau, Loraborg, Finmo sowio fornor aul'Agram, Arad, Graz, Hormannstadt, Innsbruck, Klagonfurt, Laibach, Salzburg sposonfroi. Käufe und Verkäufe von Devison, Effocton sowio Coupons-Incasso V, Proc. Provision. VorsohüBBe ans Warrants, Oonditionon jo nach zu troffondom Uoboroin-kommon, gogon Oroditoröffnung in London odor Paris J/4 Proc. Provision für 3 Monato. auf Effeoten, « Proc. Zinsen por Jalir bis zum Botrago von fl. 1000, auf höhoro Botrago gemäss spocicllor Voreinbarung. Ttieat am 10. Juni 1885. ^MBBWB^^^^BMHBBMBMHHBBMMBIOHHBflBBHMBBB^MBfll ¦ ¦¦—¦I ---- —— ———--————^wm i ^£$s2p^ -" ^^^/^T^K. Der von mir orzougte, allgoinoin anerkannto und dos boston Rutos .^ ( \ jf^^^c-^9^Üi *\®55r^S&^^±. orf'rouendo Franzbrantwoin, welcher melirsnitig ausgozoichnot wur<:lo, i J ^^^!s^£f^*Q^^tp^l^^ lotztorer Zoit viell'.ichon Nachahmungoti ausgesetzt. Um dem vorzubo«^, j i ^^aSÄ^V^tp^Zlfnslünb^W^ ^k B!lu '('1 "^0'1 voranlasst, dio Vignotton zu ändorn, auf donsolbon ('!VS ,",'] „t/,- I \ w^^^A^^'i^ ¦"-¦^"siP^^/äi!F^\\ I110'lll<8 Hausos bildlicli in blauoui Tono aufnohmon und das Ganze als bc ' ^ i \ m 6^^9 jtiMJlMiuTiiIJhlü^L I i^^^A m;irko ^0' l*or Budapostor Handels- und Goworbokaninior protokollier*^' j i f^^föM-llllllMd] Frauxbi'aiitweiii......... i J IIAtBhBl SW^iWlS^iBtS1*7' &$& V/1 stla Iuoin Krüougnis empfiehlt sich gegen (.'liedeiicisscn, Ocsror, ''*xi. | ' %ar^^3f ^Xx^MwSi&I^T^ ' fj fff qf UIU' Kopssclnncr/cn, Augcnsclnviiche, LUliniungcn, (Jelenksscn , t T^*ŽflKr "nw:iv^nf^a f^ n fEivmf pfungeii u. s. \v.( insbesondoro aber wird dorselbo zur j ' ^BlP^/S^^^^' ^S ^^V^tt Mr mit günstigem Erfolgo angowondot. Auch als ZuhnreiiiiguiigsniHtel v.^jscli I J ^^ jJ»*?'?Jt^^>ii^^*j^fi4 ^**^? zu 0Illpf°ni011' indem or dou Glanz der Ziihne befördert, das Zäi»1 >rUch' ! j ^^Ä|i»**^2^1[2Jri^VS Aifii&^ stÜrkt und dor Mund nach Vordüchtigung dos Mittols einen roin"'1» ^" y(,|- \ i ^fe^UftiitÄ»x3 &l}&^ losen Geacliniack orhiilt, wie zur Stärkung dos Haarbodens »ll(1 | i ^^4^1 --~-^>**^ hUtiing" der Scliuppen. j j Schutzmarko Nr. MIO und 320. PrGlS u» gTOSSCÜ FlaSCllC 80 ll. CiüCl1 tlCWCU 40 & | j Gobrauchsanwoisungin ungarischer odor doutschor Huunidcnöt bei TJ^A^oTr ir^imori ' i Sprache mit dorn Namonsvorzoichnisso meiner «nuptutpor, oei BraZajT Kaiman^ , J Commissionäro wird jodor Flasche boigologt. Budapest, IV., Miizeum-ktfriit; -rf* ß* $; j ' Laibaoh: Peter Lassnik. Klagenfurt: G. Scola, 1p. Tschauner, Km. Spitra, Ed. Posselt Nach roller. -; 1Ml(.iil. J * F. X. Seger, M. Grabner, «.'. Wollinann. — Cilli: Ferd. PellC;. — Salzburg: Alois Silber. — Innsbruok: V*J t Meran: O. D. Verdross. ^wjg IIVur noch dieisen Monat 4 a $*n. I I Bndapester 1 Ay I? „ 1 I I *3 111 I I Ausstellnngs- L V » B al" ±±-*^\ ¦ __Haupttreffer Iu barem Crelde I I |F8mr2oToOll.|10.000i,l5000ll.I.ilIiÖWg| ¦ Ausstellungs-Lotterie-Verwaltung Budapest, Andrässy-öJJ^J -Ji!lH« 3titimg 9Ir. 249 2N33 31. Oktober!885. 1l Ehrwerth j | o Sahnarzt j < "diniert täglich von 9 bis 5 Uhr j ! Herrengasse Nr. 1. \ Wyr,- (3683) 13 J äff^Bc 18JWt?rst*rrt. ^4rnftl0Ben Nachahmungen wird *etro,J; Jeder echte Ofen ist mit 11 * Stove -Works" bezeiohnet. i iUss'R T ,* ^« R i c h t e r, Gasthausbositzor, iua Juli Klbo: «D°r Ventilator, welchon ^ r- J. von Ihnon b'ozog, ist gut. teto^-^^. (4Q93) 5~3 Nser-, Märzen-1 s und Bockbier I 1 fter Brauerei Gebrüder Kosler | ompfiohlt (2813) IG I 1 ln Kisten mit 25 und 50 Flaschen | ' ^* Mayer's I ^chfinbierhandlung in Laibach. 1 "Vf ri»>Sstes Lager von ^ ^ünaschinen. I | H , iDli.JaxinLaibacliij § I tl ämff Hotel Kuropa I o ^1 5 _JHrf{ 1 El *• rtivlloginm II ""? ^H ^ÖH*1 ; VfVllcfftnmj] DOll K S ^| ' a ^ül)ma("d)incn. H *? ^| ^^^^terrloht gratia. (3353)30-10 J Triester Coimralhil Triest. Die Triester Commercialbank empfängt Geldeinlagen in österreichischen Bank- und Staatsnoten wie auch in Zwanzig-Franke 11-stücken in Gold mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zurückzuzahlen. Dieselbe escomptiert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wertpapiere u. Waren in den obgenannten Valuten. Sämmtliche Operationen finden zu den in den Triester Local-blättern zeitweise angezeigten Bedingungen statt. (8) 52-44 ^l»fI age 3^^.000; dazverbreltetste aller driitsclicii Nliittrr üI' elI, aupt ^ auß ^ rde >u rrsc1?>' !n>>» U e I'l'is r t, » >l., >> n in zwülf fie!»> W > Lie Vtodenwelt. IN»- > > strirtc Zcitu»«, i»ir Tmlcltc > M u»oHa!!d>ivl'»ite». Monal' > M lich z»,'ci 9t»»i»isr». Preiü M «> vierteljährlich M. 1.25 — ^> »R» «^ i!l Nmmil«,! niit Tuillttc» M UU^ uiidH.Kid^rl'Cll^», cxtl'.il WUMM^ »enl, n>iic» ^»^ Addiicmn »»MMU «,c„ «lit Brichicll>!,,,g, M " > " ^ N'clllx- d M >räsa,c si!l D.nnc», Mäd. «M »l MM chl,! »lid ilu^l'l», wie iüi M^ ^M das ^iitcrc ili„de»^ill« »»lwssr«, el'ciisu dil' VoidN'.ischc füv Hcrir» »üd diü Äctt' u»d Tischwäsche :>.., wie die H.'üdnvdeitcü i« >I»nm nax^e» tt»U^»sse. 12 Beil,i,ieü niit etwa W» Hch!,it!m>,ster» fill alle -^ ^!'^,,,!.!»!».' dei <^.nder>»l'e »»d et«,'., -!>(»<> Ä)l>ls!el^ ^ ^^v,eia»!»,!ze» für Wcii^ >>»d Ä»«tsliclcrei, Na- <^, mc,^ lüMre» :c. ^ Abl)»«e«le»t>« wcrdc« ^derzeit <,,!qe»l»«me,! dc» alien ^ Büchl'aüdlmlge,! l,»d P^sl.iustalte«. ^ Probe N«m- ,-, «,ern «rati« »„d fra,x^ dmch die ürpediti^n, o-Berlin »', PMdam« Str. ^: Wie« I, Qvcr»< '^ «al!« «. Icl,, /^X«/^ L8ll.l.^6 uiil «!oi«c»l l«5, l5euti»letrr lanqcn »iieic>l!>Haarc, l?«z N'cIchcichi«fl,'lHcvin';,,'Iui!!ioiiat- U1 <^^ lichc« ^)el>ra«chci< iiiei«»,'^ sc»st- «^ f« crsiiudcücn Poiliarc erbirlt, l'abc «nt tauscndeil vo« Danlschrci» ^Ä^iN l>e», die, jedermann ;nr sreien «s"3,V» Einsicht a>lssi>M!!, bewiese», oasö ^H MW dieselbe alc< dc><« sichrrstc Miitcl />UM sür jcdc 'Art Haarlranlliritcu, //MM« !ic<,ei! Ausfallt» der Haare, z,ir ^^»M« ssürderung dci) Wüllivtli»»«« «MWWU derselbe«, zur Stärtunn dc« ,2WM!DW Haarliodenö, stcgen Kopfmi» yränr, Vchuppcnliildilng «ob DW^DRMW Glahlupfe, vo» Hcrre« bei N>MM»W schültcre«! SHnurr» u«d ü»»DLMW^» folge angewendet wnrdc, — "^^'«««nlNM Änal>.'sier»n>,c«.Attcste der berühmtesten Fachmänner lichen aus, Prei« cineö Tiegel« 50 lr., I fl,, L fi. sammt Gebrailchöaüwcisiing, — Versandt uach allen Welttheilen mit Postnachnahmc »der Vorhersendun^ des Betrages auö dor Fabril (3538) 30—14 I!nl1ki)6»t, VI., Iiimi^^tt8»« ^I'. 26. >M- In Laibach zn haben bei vkrl X»rln^vr und ^«»ol Obrsxk, Coifftur. W dJ., Raunicherü n reichhaltiges Q l ScMwaren-Lager ] I Judengasse Nr. 6 I U boohrt sieb hiomit dorn p. t. Publicum U I soino Erzougniaso in (-U39) si ¦ U Herren-, Damen- und Ü Kinderschuhen ü Bologantor Ausiiibrung zu don billigsten P I! Proison bostons anzuoaii)fohlon. Fcrnor II ¦ orlaubt or sich, auf sein grosses Lagor von ¦ yKiialieii- il Mäflclten-StieselnD n b«sondors aufmerksam zu maebon, und H M wordon dioselbon ausnabmswoiso zu sehr M ¦ ermässig^ten Preisen vorkaust ¦ Gin 2alln»uf llll llas geeslrie Pu!isulun! 10 ooo Itüoll Uorrou ^uiu^»toilo 3!ur fl. 4,75, in Prima, und Hoch prima fl. «,75 tiir üou ^».N2 oouipieton Hsrr«n- H.I»2U^, in nllen Farbo»: brauu, licht- lM>l, diinkcllirau, draft, chocolade:c. :c.; ciu solcher Prris orro^t H,uk»ollon. Durch den lNliss^iyaftcil Äirrtans und dnrch den anßcrordrntlich großen Zusftrllch, dessen sich nieiu Etablissculont seit seinem Bestehen erfrent, l'in ich in die niMnehine Lage verseht, Unglaubliches zu leisten lind die ganze Welt in Erstannen zu versehen. Ich verlaufe den complete» Stoff für Hcrrcil-Allzilgc für Nervst oüor IViu-tor nils reiner Tchafwollc iil allen mu-dcri,c>l Farlieil und Tcssiuij lim fl. 4,75) iu Prima uud fl. <»,75 iu Hochprima. Icder Anzuss tostet dahcr nur fl. 4,75 in Prima und iu Huchftnum fl. ll,75. v!o Ltolko siuü 2.N» roinor 8olillf- woiio rlnü »lnä 2UU» lnlnäo»ton äs.» vappoit« ^vert. Der St»ff gemisst vollkommen für Rock, Hose »nd Met, selbst für den größten und stärksten Manu, ist dick und ganz nnverwüst-bar, so dass jeder Cavalier ihn tragen kann. Möge daher jeder in seinem eigenen In> tercsse bestellen, es genießt's ja ohnehin nur der Käufer, denn der Fabrikant verliert enormes Geld an dieser Ware. Verscndnng gegen Nachnahme oder Geldeinscndung ftromftt. Urlrikrune: Wegen Mallgel an Zeit können Mnster absolut keine gegeben werden. Wir erklären hiemit öffentlich, jedem sofort das Geld zurückzuerstatten, dem der Anzüge stoff in seinen Erwartungen nicht entsprechen sollte. Es kann daher jeder ganz ohne Nisi« bestellen. (4099) 12-3 Adresse: Efport-WarcnlMS „zur Austria" Wie«, Dber-Döbling, Marieu- gafse 31, im eigenen Hause. UlOllü Dameu- Herren- Klßlußr nur Ton haltbiror Sohafwollo, für oiuen mittolgownch- Bono" M»iin o,io Mot»r auf olnon Anxug um fl. 4,96 ö. W. aus gutor SchafwoUo; n n 8,— n n „ boHBeror „ n n 10,— „ n „ soinor _ „ „ 12,40 n „ „ ganz soinor „ Tonivions iiusliochfpiunr Scliafwollo in lnodornnion Furboc, das nnuoHto für Daaon-Tuchklo idor tr Motor fl. 2,20 uti fl. 2,10. Schwarz l'ulz-l'almerntim-Tricot, roino Schafwolle, für Tamon-Wintor-Palotots, pr. Motor fl. 4,—. Jm-dou für Damon-EoEonmintol und Eloidor. Eolao-Haiäa per Stück ü. 4, B, 8 und bis fl. 12. Hochsoino Anztlgo, Hoaon, Uoborziohor, Kock-und RogouniftntolBtorTo, TUtTol, Lodou, Oomiuia, Kammgarn, OhoviotB, TricotB, Damon- und HiliardtUolior, PoruvioiiB, Toskint' empfiehlt Joh. Stikarofsky gegründet 1S66 Mustor frinoo. Musterkarton für dio Horron SchuoidurmoiBtor snfrinUort. Hicluiihmojonduneon übor fl. 10,— ir&noo. (3209) 21—18 Ich habu oin Btotoa Tuchlagor von mohi als 150 000 ü. ö. W., und ist es solbstvorständlich, daas bei lnoiuom Woltgobchafto violEoatO iuLUugou von 1 bia 6 Motor übrig bloibon, nur bin ich go-zwungon, dnrartigo Roste tiof xn herabgOJOtlton Eriougnneaprolson zu veruuhloudern. Jodor vor-liilnftig dc]ik>'iiraeho. X>i*. IIixi'tmfiiiiiN Auxilium, bostbowahrtos Hoilmittol gogon Harnröhrenfuss boi Herren und Fluss bei Damen, oin strong nach mcdicinisclion Vorschrif- ton boroitotoa Präparat, heilt ohne Ein- surltzuag schmerzloa, olmö Folgekrank- ^1»^^ heiten, frisch ontstan- ^jfiJWQ^^ dono, noch so sohr ver- /Bf J?M^ßl\ a^e^e gründlich und (ü nl ra entsprechend schnell. «LJa^ Ausdrücklich verlange ^^«¦^^^ man Dr. Hartmanns ^T^^rv* Auxilium für Horron z oder für Damon, und ist dassolbo sammt bolobronder Broscbüro und einer zu einer Consultation in dor Anstalt dos Horrn Dr. Hartmann boroeb- tigondon Kar to in allon grössoron Apo- thokon um don Preis von fl, 2*80 zu haben. Hauptdepöt: W. Twerdy, Apoth., I., Kohlmarkt Nr. U, Wien. NB. Herr Dr. Hartmann ordiniert von 9 bis 6 Uhr, an Sonn- und Foiortagon von 9 bis 2 Uhr in soinor Anstalt, und wordon dasolbst auch fornor wie bisher allo Haut- und geheimen Krankheiten, insbosondoro mannesschwäche, nach üboraus glänzond bewährter Me-thodo, ohno Folgoübol, Syphilia und öeaohwüre allor Art bestens gohoilt. Mo-dicamonto wordon in diacrotostor Woiso besorgt. Honorar massig. Auch brieflich. Wien, Stadt, Seilergasse Nr. II. Depot in Lnlbnch boi Horrn Ubald v. Trnkoczy, Apothokor. (2840) 16 ________________ ____ ^ . _____ _____ ____ ___ ff^ 5nuli8olie Llace - «2nll8cl,ulie 8inll clie Ke8ten cler Welt! iI !^> ^ " 2obt nur u»lt üor nodonstolisuaon »obutimarke lui Innern ^ouo» ?»aro». Ü11 g^v(xxxxxxxxxxxxxx>cxxxxx>exxxxxx>i0 i>o8i.»..n (auc1> d»i<^ I>0^«8ll^n u..cl Uu<:liIi^dIm.Len v«r^nmn».«n woidcn), !nl(,>^..uUo ^ Z "^U«ll:jcl»L Ls'c,5oliUr9 (100 äLilon) «o^vic l^otil- und Vsl-IoLungL^alsncjsi- pro 1685 nol)^ l^i-obsnummorn Lrati« „ncl lrauc«. M^ ^^ ''7 Ii.6ag.0tiM unä H.ämwi8trM0il-. ^16U, »Hot^nMss Nr. 15, V18 a-vis ä6r V0l86. H 2aiba$tx Beituno Str. 249 2034 31. Oktober l«^. Casino-Restatiration. Sonntag den I. November 1885 Salon-Concert dor Musikkapelle dos k. k. 17. Infanterie-RegimentH Freih. v. Kulm mit durchaus neuem Programm. (4388) Entree 30 kr. — Anfang halb 8 Uhr. K. k. priv. Südbahn-Gesellschaft. Kundmachung. Mehrere auf dor Bahn als gof'undon abgegebene Gogonatändo, doron Eigenthümer nicht zu eruieren sind, worden am IG. November 1. J., vormittags 9 Uhr, auf dorn Lai-bachor Südbahnhofo licitando vorüusaort. (4385)3-1 Die General-Direotion. Von heute Samstag den 31. Oktober an nur fiir einige Tage zu sehen im (4374) 2-1 Hotel Stadt Wien (GaHHenlocale, ebenerdig, Eingang von der Franz-Josef-Strasso aus): AusserorflentlicliB Proiction der 19jährigen Herkulesin^'Ring-j kämpferin u. Akrobatin Fräulein! Eleonore _.. - ; und (»eüffnet von 10 Uhr früh his 9 Uhr abends. Entreo: 1. Platz 20 kr., II. Platz 10 kr. Militär und Kinder die Hälfte. Als Oekonom Verwalter odor Wlrtsohafter sucht oin absolvierter Ackorbauscludor und Kloster-nouburgor Woinbauschülur, dor schon solbst-Btiindig thätig war, Stolle. Dorsolbo ist 36 j Jahro alt, lodig, dor deutschen und der slavi-schon Spracho mächtig. (4178) 6—4 Zuschriften erboten an Josef Schmidt, Oekonom, Stottonborg, Post Pültschach. tetei-flii 2'/s Jahro alt, schön gozoichnot, bosondors gut für Sumpf- und Wassorjagd, um 28 fl. zu verkaufen. Anfrage untor „Diana" posto rostanto Lalbach.___________________(4312) 3 3 Spengler-Gehilfen leistungsfähig in Bauarboiton, werden so-* gleloh abgenommen; auch oin IiClirJuii^e kräftig und gosund, findet Aufnahme beim Spenglormoistor Eckor, Wionoratrasso, Fröhlich'schoB Haus,_________(4384) 3 — 1 Aalfisch mariniert, Kräuter-Anchovis, Lachs en gelee, Caviar, diverse Sardinen, Krainer Würste, Szegediner Paprika-Speck etc. frisch zu haben bei (4387) Peter Lassnik in Laibach. Als Comptoirist und Magazineur indot oin tüchtiger, äusserst solidor junger Mann (4332) 2—2 sofort Aufnahme n dor Cillier Bierbrauerei. Bedingungen lind: kaufmännische Praxis, gute Schrift, nilitärfroi, Kenntnis boidor Landessprachen und gute Zeugnisse oder Koforenz^n. loi Hanse Nr. 62 in UitacliiÄa ist eine schöne grosse Wohnung bestehend aus vier Zimmern etc. gleich zu vergeben« Näheres bei J. Vodnik. (4220)3 3 H !! LohnGnfler Ycrflienst!!___Ifl jJ PERSONEN L; | .5^ dio dich nut ilcm Yr.ikiutie von in t | 1 C^3 | Oesterreich genetzl. erlaubten Stunts- ST. j SE, papieren und l'riiinioiianlohons-ljoson c/ri § l)ofii8Bon wollen, werden ßoeuclit. oo Ö O-ute ProviBion gesichert. <==> \ *=* 30 bis 80 fl. monatlich lŽ?! gg zu verdienen. (60li) 2-2 g '-*""' Offorto Bind zu richton au e=s « Bankgeschäft Max Lustig §1 ^ BUDAPEST E^ \ Leopoldetiidtor Kirchenplatz ü. M I! Lofflcr Ycrflienst.ll__Hl n C3-eg"on. jj| šHalsleideng njodor Art, Angina, Diphtheritis, acute und S «chronische Bachenkatarrhe etc. ist diojg q li. li. i>riv. Ifl jj Eucalyptus-Mundessenz | gvon Med. Dr. C. M, Faber zu WienH 2 erprobt und wirkt, täglich gobraiu-lit, g| jj als sichoros Präservativ gegen Diphthe- gJ jjritis und miasmatische Krankheiten S J| üborhaupt; schulbosuchondon Kindern ala H] jj Schutzmittel uncntbohrlicli; von dtir rus- W j|sischen Regierung in don kaiserliclion jn ullospitülorn ala specifisches Heilmittelffi C oingoführt. Dio Kucalyptus-Mundossonz K [J ist zu habon in Laibach boi C. Karinger, [« n Galantoriowaron-Handlung. (3858) 5-1 rJ Q Haupt-Versandt-Depot g 3Wien, L, Bauernmarkt Nr. 3jS |?ilber^&»Lotterie? l| mit Losen ä litt Kreuzer. |J Spende des Kaisers |l Iloirats -AnusKtattnngreii i || a?f Haupttreffer. Im f/anzen 2000 Gewinste- [t 1 SSioluing- am 7. Jänner 18S6- f' Jll Portofroio Sendung dor Gowinsto fiir dio üstorr. Monarchie. Für 3 fl. o\i ], W sondot franco und Ziolumgalisto dio (4363) 3 li Kanzlei des Paramenten -Vereines fur arme Landkirchen Pf in Wien, VI.. Stumpergasse 31. ,_ ~ jÄk WF" Bis jetzt unübertroffen/^p IHHR ! k. k. a. priv. echter, gereinigter ff Leberthran , M^ | von Wilhelm Maayer iu Wien. ^HH j Von den ersten modiciniseben Autoritäten goprüft und * ,(irS ¦B leiohten Verdaulichkeit wegen auch für Kinder i>°8 ull,| flHA 'oinnsolilon und vorordnot als das reinste, bosto. natiirlic'18 (.^eJi. JHUNl anorkannt wirksamsto Mittol gegen Brust- und I«un£e>?iäe0' rvTTn^ fgogen Scropheln, Fleohten, Oeachwüre, HautaussoJJJ*^ Drüsenkrankheiten, Schwächlichkeit u. s w . ist die Flasc»6 Ifl. — in der Fabriksniodorlage Wien, III. Bez., Heumarkt 3, sowi° ^^ g: in allen Apotheken und Materialwaren-Handlungen*, der österr.-ungar. Monarchie eoht zu bekommen. (401-' ,,^ In Laibach bei den Herren Jos. Svoboda, Apotheker; Peter LdsStl H. L. Wencel, Kaufleute. ------¦—------ . -piobP11"' Dr. Karl Mikolasch' Bostos Mittol boi Schwächo des Magens, bei r'|pnpn spaflisohor _ nervösen Loidon, boi Erschöpfung nach übersuj China-Weill.________Krnnkhoiton. Preis per Flasche fl-Jj^^ J)r. Kart, MifcolascW Vorzüglich bowährt boi Krankhoiton, wclcl»« v'OII1j,rciS . cpanischor mangel oder vom Bchlcchten Blulo herrühren. China-Eisen-Wein.______________per Flasche n. i,r>o._______-—jJ5 Dr. Karl MilcolascW Ausgezeichnetes Mittol boi schlechter Vorda«1111^,,!!-spicchor fauipv Magonthätigkoit und darauf basierenden * Pepsin-Wein._____________hoiton. Preis per Flasche fl^jjgÜUg-ffftfr- l>r. Karl Mikolasch' Sicherstes Mittel, um don Organismus °n"° 'ülir'1"1 spinlschor nahinn der Magenthätigkeit ausgiebig zu ° Pepton-Wein._______________Preis per FlaiBcli« fl. I ,&0^_____^T*^ Dr. Karl Miholasch' Bostos Mittol bei Magen- und Godiirinkatiir)"'101 spanlBchor anderen Krankhoiton. __ Rhabarber -Wein.___________Preis per Flasche fl. 1,50^„—-p: Oeneral-Deprtt für dio österr.-un^ar. Monarchie (excl.Galizion und Buko^ ______Wilhelm Maager, Wien, III., HeuTnarkt ^-^** | ififtgildiiiei ud Qmbb&ow t v in geschmackvollster Ausführung und grosser Auswahl sowie auch I ; | Bänder siii* Krjiiicflsriilei IVn ] Ä in allen Farben und Breiten mit beliebiger Aufschrift empfiehlt 1 j Huqo Fischer | I Laibaeh, Preschernplatz. (4172) 6'5 \ ¦ r£ aus Kunst- und trockenen Blumen in überraschend grosser Auswahl zu den billigsten Preisen, ferner ^ P itransBSchleifenband, breit, pr. Meter 3O kr. I Bf (4047) 7-7 aufwärts nur bei g| | J. S. BENEDIKT, Laibaeh, Alter Markt ß- ^J »«»< »»i »«>!«« "» 3»> b°»