«7 Hmlzblllll zur Laiuacher Zeilung Rr. 48. Zienstag, den 28. Zebruar 1882. ^9-2) Erkenntni». Nr. 2168. ^m Namen Seiner Majestät des Kaisers M das t. l. UandcSgcricht in Laibach als Press.! »erichl aus Antrag der l. t. Ltaatsanwaltschaft i'l Recht eilllilnt: , Der Inhalt drK in der ?ir. 4U der in Laibach u lwvcnischrr Sprache erscheinenden poliiischcn "Mschrlst ,.«Iuvm,8lli Xüloä" in der Nubril .."om^c »tvui-i« unter der Anfschrist „(^. lcr. "«i^t.a soäni^ in mi^ nnf der dritten Seite, ^lien und zweiten Spalte a!ia.rdnlclten Artikels, «rgmncnd mit ..ollr^ni »oänilc" und endend mit li.< ^"'^. begründe den objectiven That« un>> «^ " ^crgchms acaen dir öjscntüchc Ruhe ^ ^..,, ""nung nach 8 AW St. G,^ ferner der! sclri^ ^>^ '" "dlgcr Nummer unter der Aus-und drtt,"^""" «us ber dritten Seite, zwcilcn beainn !>"' Spalte abgedruckten Aufflirdcrnng, enöeiik ' '''^ „^l^ruU nu«i-»il»!uinu" und! object > ^^ "^^ llu,ru(Il!^ill> .. .'k iltuhc und Ordnung nach den Z8 602 «>>o ill)5 St. (Ä. 4U2 ^ werde demnach zufolge der 88 ^^ und »U6 der St. P. O. die von der l. l. Staats» Anwaltschaft in Laibach verfiigle Beschlagnahme berNummcr W der Zeitschrift „8Iov«n8lci^iiroä" ^l>m 18. Februar 1882 bestätiget nnd gculäfj der »8 U6 und 37 des Prcssgesches vom 17. Dezcul-vcr 18«2, Nr. « N. G. Äl. vou^ Jahre 18U3, ble Wcitcrvcrbrcilnng der gedachten Nummer vcr-boten, ans Vernichtung der mit Veschlag belegte» ^lcmplarc derselben und auf Zerstörung des «atzes des beanständeten Artikels und der be» anstiindetcu Aufforderung erkannt. Laibach am 21. Februar 1882. (656-1) ckunämackung. Nr. 2081. Das im Posl'Couisbureau des t. l. Handels» Ministeriums bearbeitete topographische Posllcxi» ton von Galizicn nnd Äntovma ist erschienen. Der Vertrieb dieses Wertes nnndc der l. l. Hof» und Slaatödructerei überlassen, und ist der Preis für Private mit 2 sl, 40 tr. für ein ge» bundenes Exemplar festgesryt worden. Trieft um 2b, Februar 1882. tt. l. Poftdirection. (80«'^2) Diurniftenstelle. Nr7i2. Beim gefertigten k, l. Bezirksgerichte wird ein in (Anmobllchsanlegungs'Arbcilcn vcrsierlcr Diuruisl mit dem Taggcldc von W kr. bis 1 sl. 20 kr. für die Dauer des Bedarfes sogleich aus-genommen. Bewerber um dies'» Stelle haben ihre eigen« händig gcjchricbcncn, mit dem Nachweise ihrer Bcjähignng und bisherigen Verwendung beleg» ten Gesuche bis 10. März l. I. hicrgerichts zu überreichen. lt. t. stäot..beleg. Bezirksgericht Laibach, am 24. Februar 1882. (838-2) ckunämaHun«. Nr. ö' Beim gefertigten l, t. Bezirksgerichte wird ein versierter GrundbuchSdiurnisl mit dem Tag» geldc von 1 sl. 10 tr. al/sgcnommcu. Gesuche mit Nachwcisung der Verwendbar»-kcit sind binnen vierzehn Tagen Hiergerichts einzubringen. K. l. Bezirksgericht NadmannSdorf, am 18ten Februar 1882. (609b—3) Kunämackun^. Das Militar-Verpflegs' und Vettenmagazin ist mit der Anschaffung von 8000 Stück «cucn Cavalctts Licger-brcttcrn betraut worden. Die vollinhaltlich«: Kundmachung ist im slmlsblllttc der „Laibachcr Zeitung" Nr. 46 vonl 25. Februar 1882 euthallcn, Laibach am 24. Februar 1882. (802—2) Hunämucknny. Nr. 982 Vom l. t. Vl-znlsgenchle Sittich wirb be» lannl gemacht, da^S gcinäß des 8 ^l6 des Landes« grscftes voin '^5. März 1874 die aus Grund der Localcrhrbungcn zum Zwecle der Anlegung cincs neucn Grundbuches für die Clltastralgcmeiudc Großpeze (V«1iiiv verfassten Äcsihboacii nrtisl dcn Iicrichtlgten Lie» ncuschaslsvelzelchiilssrn, Mappcncopicn und El» hcoungsprotolollen hiergelichis, vom 27, Februar 1882 angefangen, durch 14 Tage zur allgemeinen Einsicht aufliegen. Sollten Einwendungen dagegen erhoben werden, so würden wcitclc Erhebungen am 13. März 1882 stattfinden. Die Ucbcrtragung amortisicrbarer Fordc^ rungen in daS neue Grundbuch wird unterbleib den, wenn der Vcipflichlelc vor der Verfassung der GlUndbuchSeiMllll.cn darum ansucht. K. l. Benttsgericht Sittich, »m 23. Februar 1882. (843) ckunämackunu Nr. I4U3. Vom l. l. städt.-dclcg, Bezirksgerichte lttu» dolfswcrt wird hicmit bekannt gemacht, dass der Beginn der Localerhc^un^rn vehuss Anlegung eines neuen Grundbuches für die Stcuergcmcinde Gothcndorf aus den 0. März 1882, vormittags um 8 Uhr, in der Gcrichtslanzlei des t, l. ztreisgrrichtes Nudolfswcn angeoldnet werde, und tönneu hiezu alle Personen, welche an der Ermittlung der Beschoeihältnisse ein rechtliches Interesse haoen, erjcheinen und alle« zur Aufklärung und zur Wahiung lhrer Rechte Geeignete vorbringen. K, t. städt.«delea. Bezirksgericht Rudolsswert, «m 20, Februar 1882. (865-1) Hunämackun«. Nr. 1084. Vom f. l. Bczirtsuerichte Gottschee werden behufs Anlegung eines neuen Grundbuchrs der Stcucrgcmcindc Unterdcutschau die klocal- erhcbungcn auf dcn 14.. 15,, 16. und 17. März 1882, jedesmal vormittags 8 Uhr, hiergenchtS mit ocm Beisätze angeordnet, dass bei denselben alle Personen, welche an der Eimittlun« der Besitzvr,Hältnisse ein rechtliches Inlerchl' haben, eriM'incn und alleS zur Uujllärung fowie zur Wahrung ihrer Rechte weeiunele vorbrinuen können. K. l. Bezirksgericht Gottschee am 25. Februar 1882. Anzeigeblatt. (836-2) Nr. 750. Freiwillige Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: sch^eber Ansuchen der Frau Anna Mar. am 8. März 1882 die freiwillige Versteigerung der derselben gehörigen Realitäten, bestehend aus einem einstöckigen, gemauerten, mit Ziegel gedeckten, zu Treffen an der Hauplstra'ße, nahe der Kirche und der k. k, Post gelegenen Hause, worin seil vielen Jahren yer em renommiertes Gasthausgewerbe be. "'ben wird. nebst 26 Joch Grundstücken Natchndm, wozu Kauflustige eingeladen K. k. Bezirksgericht Treffen, am 22sten Februar 1882. ' " ' ' (627-1) Nr. 680. Executive ^ealltätenversteigerllng. bel^°/" k' k' Bezirksgerichte Treffen wird "etcmnt gemacht: . ^ sei über Ansuchen des Jakob Host. ^ ^Mui've Versteigeruug der vom "«naz Kutnnr von Podborst, Bezirk Sit« l'cy, um 2215 st. erstandenen Realitäten 8ud toi. 360 u. toi. 146 aä Thurn«Gallen-stein die exec. Relicitation bewilliget und hiezu die einzige Feilbictungs-Tagsatzung, und zwar auf den 14. März 1882, vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtstauzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanorcalitäten bei dieser Feilbleiung auch unter dem Schätzungswerte hintailgegebcn werden Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ei» lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommissiou zu erlegen hat. sowie die SchähungSprotokolle und die Grundbuchsextracte können iu der dlesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Treffen, am 10ten Febrnar 1882. (780-3) Nr. 1107. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechts-Nachfolgern der Mariaima Tlunölö ^ebor. ncn Tcisar von St. Michael wird hlemit bclanut gemacht, dass derftlben Herr Karl PuftpiS von ^oilsch als Curator ad actum aufgestellt und demselben der Grundvuchs-bescheid vom 23. September 1ft81, Zahl w,i)I0, zugefertiget wurde. K. l. Orzirlsacrlcht Loitsch, am lüten Fedruar 1882. (791—2) Nr. 1109. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Dcbevc von Kleindorn die ezcc. Versteigerung der dem Franz Mirt von Ober-pijausko gehörigen, genchtlich auf 1005 st. geschätzten Realität Rectf.-Nr. 385 uä Herrschaft Thurnamhart bewilliget und hiezu drei Feilbietuugs - Tagsatzungeu, und zwar die erste auf den 4. März, die zweite auf den 1. Apri! und die dritte auf den 3. Mai 1882. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfaiiorealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzmigswert. bei der drilteu aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Licitatiol^bcdingniste, wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein Wvroc. Vadium zu Hau-den der Üicitationscommisswu zu erlegen hat, sowie das Schätzuilgsvlowloll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurtfeld, am 27sten Jänner 1882.______________________ (776-1) Nr. 1164. Erinnerung an die unbekannten Erben des Jakob Mele von Znkniz. Von dem k. l. Bezirksgerichte Loitsch wird den unbekannten Erben des Jakob Mcle von Znkniz Nr. 227 hiemit erm- nert: , , ^ r Es habe wider dieselben bei dlejem Gerichte Franz Mele von Zirlmz d,e Klaae auf Anerkennung des Uebergubs-Vertrages uom 25. Au.qust I8tt5 überreicht, worüber zur ordentliche,, münd-lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den ^ 20. März 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des H 29 a. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und die» selben vielleicht aus dcn l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gesahr und Kosten den Herrn Ignaz Gruntar. k. k. Notar in Loitsch, als Curator aa ntum bestellt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 12ten Febiuar 1882. L»ib«ch» Zeitnn« N». 48 418 _________28, Felruar 1W2< .^ (857—1) Ml. 1224. Executive Fahrnis-Versteigenmg. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Io< sef Kuäar von Laibach die executive Feilbietung der der Maria Moser von Laibach gehörigen, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten und auf 60 fl. 60 kr. geschätzten Fährnisse bewilliget und hiezu zwei Feilbietungs - Tag-satzungen, die erste auf den 20. März, die zweite auf den 11. April 1882, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 6 Uhr nachmittags, in Laibach, Petersstraße Nr. 48, mit dem Beisätze angeordnet worden, dass die Pfandstücke bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzwerte, bei der zweiten Feilbietung aber auch unter demselben gegen sogleiche dare Bezahlung und Wegschaffung hintangegeben werden. Laibach am 22. Februar 1880. (734-3) Nr. 965. Einleitung zum Amortisationsverfahren. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei die Einleitung des Amortisationsverfahrens inbetreff des angeblich gestohlenen, auf Namen Lukas Leben von Scheute lautenden Einlage-düchels Nr. 113,106 im Kapitals-betrage per 300 st. gewilliget worden, weshalb alle jene, welche auf obiges Sparkassebüchel eimn Anspruch zu stellen haben, aufgefordert werden, denselben so gewiss binnen sechs Monaten vom Tage der Einschaltung dieses Edictes Hieramts anzumelden und darzuthun, widrigens über weiteres Einschreiten des Lukas Leben dasselbe amortisiert und rechtsungültig erklärt werden würde. Laibach am 11. Februar 1882. (715—3) Nr. 812 u. 813. Erinnerung. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird den unbekannten Erben des Herrn Michael Freiherr v. Zois-Edelstein von Egg bei Krainburg hiemit erinnert: Es habe Herr Victor Nuard von Veldes (durch Herrn Dr. Suppan) qegen den verstorbenen Herrn Michael Freiherr v. Zois -- Edelstein von Egg bei Krainburg und Streitgenossen die Klage äs praos. 30. Dezember 1881, g. 9616, wegen Zahlung eines Holz-kauffchillinges per 2307 st. 41 kr. s. A. und die Klage as praos. 7. Jänner 1882, Z. 130, auf Wiedereinsetzung in den vorigen Stand wegen nun aufgefundener Behelfe Mo. 70,428 fl. 14 kr. s.A. eingebracht, und es sei den unbekannten Erben des Herrn Michael Freiherr v. Zois-Edelstein in den angeführten Rechtssachen Herr Dr. Franz Suppantschitsch, Advocat in Laibach, als Curator aä actum bestellt und ihm die besagten Klagen um die binnen 90 Tagen zu erstattenden Einreden zugefertiget worden. Laibach am 7. Februar 1882. (840—1) Nr. 1175. Bekanntmachung. Vom k. t. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht, dass für die Geklagte Fräulein Wilhelmine Heidl, landta'fliche Inhaberin des Gutes Ober-erkenstein, wegen ihres unbekannten Aufenthaltes zu ihrer Vertretung in der gegen sie von Ludwig Ritter von Manner (durch Dr. Iofef Sernec in Cilli) poto. 1107 fl. 99 kr. s. A. mittelst der Hypothekar- und Execu« tionsklage äo xrass. 11. Oktober 1881, Z. 7605, Herr Dr. Anton Psefferer in Laibach als Curator bestellt und die Tagsatzung über die obbezogene Klage im Reassumierungswege auf den 20. März 1882, vormittags um 10 Uhr, im hiergencht-lichen Verhandlungssaale anberaumt worden ist. Laibach am 21. HebruarMsL. (537—3) Nr. 456. Einleitung zur Amortisierung. Das k. k. Landesgericht Laibach hat die Amortisierung der auf der Ncalität des Franz Marouth in der Grundbuchseinlage Nr. 180 der Ca-tastralgemeinde St. Petersoorstadt für Urban Schaffer aus dem Schuldscheine 16. Mai 1782 seit 6. März 1790 haftenden Hypothekar-Forderung pro 200 fl. eingeleitet und die Frist zur Anmeldung diesfälliger Ansprüche bis 15. Februar 1883 mit dem Beifügen festgesetzt, dass nach fruchtlosem Ablaufe dieses Termines auf Ansuchen des Eigenthümers der Hypothekar-Realität nach § 121 des Grundbuchsgesetzes die Amortisation der Einverleibung sowie der sich hierauf beziehenden Eintragungen und zu^ gleich deren Löschung bewilligt werden würde. Laibach am 24. Jänner 1882. (777—1) Nr. 40^. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern der Anna Rupnit und Maria kul von Kirchdorf, der Maria Gostiöa geb. Pivl, Blas Nagode und Georg Eul von Oberdorf wird hiemit bekannt gemacht, dass denselben Herr Carl Puppis von Kirchdorf als Curator ad aetum aufgestellt und diesem die im Sinne des Glsctzcs vum 6. Februar 1869, R. G. Vl. Nr. 18. er-gangenen Grundbuchsbescheide vom 23sten November 1881, Z. 13.542, zugefertiget wurden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 14ten Februar 1882. (810—1) Nr. 8091. Executive Feilbietungen. Ueber Ansuchen des Herrn Alois Frohm von Marburg (durch Herrn Dr. Lorber) wird die executive Versteigerung der der Carolina Ral von St. Walburg» gehöri» gen. im Grundbuche Flöonig 8ud Rect.-Nr. 80 vorkommenden, gerichtlich auf 1030 fl. bewerteten Driltelhube und des auf 40 ft. bewerteten, im Grundbuche Domcapitel Uaibach 8ud Urb.-Nr. 69, 1^. Nect.-Nr. 39, ^. Einl.«Nr. 362 vorkommenden Ackers bewilliget und hiezu die Tagsatzunyen, und zwar die erste auf den 22. März, die zweite auf den 22. April und die dritte auf den I. Juni 1882. vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts angeordnet. Vadium lO Pct, K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 24. Dezember 1881. (835—1) Nr. 1301. Dritte exec. Feilbietnng. Am 8. März 1862. vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird hiemit gemäß dicsgerichtlichen Bescheides und Edictes vom 21. Oktober 1881 die dritte exec. Feilbietung der dem Josef Koprivnikar von St. Anton gehörigen, gerichtlich auf 3759 st. geschätzten Realität im Grund« buche der Gilt Stangen Urb.-Nr. 114, Einl.-Nr. 65 der Steuergemeiude Samt Auton, stattfinden. K. k. Bezirksgericht! Littai, am 8ten Februar 1882._____________________ (834—1) Nr. 1441. Dritte exec. Feilbietung. Am 13. März 1832, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird gemäß dies-gerichtlichen Bescheides und Edictes vom 21. Oktober 1681, Z. 9278. die dritte rxec. Feilbietnng der dem Bernhard Bu?ar gehörigen, gerichtlich auf 801 st. geschätzten Realität im Grundbuche der Steuergemeinde Volavlje Einl.-Nr. 150 neu stattfinden. K. k. Bezirksgericht Littai. am 13ten Februar 1882._____________________ (829—1) Nr. 1010. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgencl/te Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Kobetik von Tschernembl Nr. 23 die executive Versteigerung der ocm Georg Staraäimi! von Kr'asniz Nr. 25 gchmigcn, gerichtlich auf 1050 fl. geschätzten Realität kud Curr.-Nr. 120 uä Herrschaft Krupp bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 15. März. die zweite auf den 15. April nnd die dritte auf den 10. Mai 18 82, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude zu Mottling mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfcmdrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schii-tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichenRegistratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 28. Jänner 1882.___________________ (830-1) Nr. 1148. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Ne-maniö von Mottling Hs.-Nr. 58 die executive Versteigerung der dem Vincenz Konipare von dort gehörigen, gerichtlich auf 100 fl. geschätzten, der Steuergemeinde Mottling 8iid Einl.-Nr. 245 vorkommenden Realitätenhälfte bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. März, die zweite auf den 15. April und die dritte auf den 19. Mai 1882, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrea'lität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bn der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscummission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll nnd der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 30. Jänner 1882. (697-3) Nr. 28.UN. Edict zur Einberufung der Verlassenschafts' gläubiger deS Contre-Admirals Rudolf Dufva. Vom t. l. stäkt -deleg. Bezirksgerichte Lalbach werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Berlassenschaft des am 20. November 1881 ohne Testament verstorbenen Contre-Admirals Rudolf Dus"" eine Forderung zu stellen haben, aulgefordert, bei dem AbhandlungScommWr Herrn Dr. Wilhelm Ribitsch zur A'" meldung und Darthuuna ihrer AnsprlW am 2. März 1882 zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schrifllich zu überreichen, widriaenS den' selben an die Verlassenschaft, we»" l^ durch Bezahlung der angemeldeten 3^ drrung erschöpft wurde, lein weilerer «n-svruch zustünde, als insofern« ihnen e'N Psaodrecht aebürt. K. l. städt.'delea. Bezirksgericht Uaibach. am 81. Dezember 1881. ____^_ (828—1) Nr. I00l Neajsumierung dritter ezec. Feilbietung. Die mit dem diesacrichtlichen BesäM vom 28. November 1879, Z. 9459, p stierte dritte excc. Nealfeilbietuna dcr dcl» Marko Maleloviö von Vojunsdorf 8^ hörigen, gerichtlich aus 1780 fl. gesclM ten Realität 8ud Ertr.-Nr. 40 dcr Sleue^ gemeinde Bojanüdorf wird wcgcu s^ oigen 60 fl. mit dcm vorigen Anhaw auf den 15. März l. I. reassumicrl. K. l. Bezirksgericht Möllling, «'" 20. Jänner 1882._____________^. ^(831—1) Nr. 1837' Neassumierung zweiter und dritter eiec. Feilbietung. Die mit dem Beschlide vom 24. Ä«' gust 1K8I, Z. 8841, auf den 17. A' zember 1881 und 18. Jänner 1882 a"< geordneten, sohln aber sistierten zwcitc" und dritten Realfeilbietuiigen in der ^l^ cntionssache des Johann Stalzer v"" Vüchel gegen Jakob Movern von N""' mannsdorf Nr. 9 werden mit dem vorige" Anhange, und zwar die erste auf den 24. März und die zweite auf dcn 26.April 1882 reassumierl. K. k. Bezirksgericht Mottling, "" 17. Februar 1882. ^ (625—1) Nr. 365- Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Mtl!'^ wird bekannt gemacht: .^ Es sei über Ansuchen des M"' Zlogar von Gabrovec Nr. 23 die el cutive Versteigerung der dem iN?,., Nezet von Kleinleße Nr. 4 gehör'9 / gerichtlich auf 1412 fi. 80 kr. geschah" ' nn Grundbuche aä Propsteigilt Mtw'" «ub Einl.'Nr. 80 der Sieuergemel^ Gabrovec volkommenoen Realität be»" ligt und hiezu drei Feilbietung^"" satzungen, und zwar die erste auf "" 24. März, die zweite auf den 22. März und die dritte auf den 24. Mai 1882.. ^, jedesmal vormittags von 11 lns ^ ^t>-im Amtslocale mit dem Anhange äuge ^ net worden, dass die Pfandrealität vel ^ ersteil und zweiten Feilbietung N" ^r oder über dem Schätzungswert, "^^t-dritten aber auch unter demselben V angegeben werden wird. ^ch Die Licitationsbedingnisse, "^teNl msbesondcre jeder Licitant vor ge""HeN Anbote ein lOpruc. Vadium zu V" ^t, der Licitationscomlnission zu erleg" ^. sowie das SchätzlmgsprolokoU un ^.^ Grundbuchsextract können m 0" hell. gerichtlichen Registratur eingesehen," „ K. t. Bezirksgericht Mottling, aw' Jänner 1VV2. ^ L»il«chei Zeit»», N». 48 ____________4« 33. Fell»»« 1882. l«5-2) »Nr. I2ö. , Uebertragung mtter exec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Nassenfuß wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Paul ">araun von St. Cantian die mit Bescheid vom 3l. August 1881, Z 5839, auf den ^. Jänner 1882 angeordnet gewesene wlle exec. Feilbietung der dem Justs <"il!hllr von Großpölland gehörigen, auf 1«!) si. geschätzten Rcalilätm Ulb.'Nr. 13 wPfllrrgiltSt.CanlianundRectf.'Nr. 10 M Sw^r auf den 12. April 1882. vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerlchtö "l't dem früheren Anhange übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß. am w Jänner 1882. (479-2> Nr. 303. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Adelsbcrg w"d bekannt gemacht: Es sri über Ansuchen des l. l. Steuer-nmles Adelsberg (,10m. dcS h. k. l. Aerars) M^ W si. s. ^ h^ ,„it Bcschnd vom -Ollober 1880. Z. 7951. bewilligte 3 1?" ^elcheid vom 26. Februar 1881, Ä> 1884. sistierte dritte e^ec. Feilbiclung °'r dem Anton Glazar von Obcrfofchana ,.,<3 ^legencn Realität Urb.-Nr. 706 js? K"Zcli°st Adelsberg rcassumicrt, und , ole Tansatzling mit dem vorigen An-^"ge auf den . . 26. Mal 1882, worden ^ ^"^' h'crgerichts angeordnet ^ ?,'' Bezirksgericht Adeleberg, am ^>Mner 1882. (32?^ Nr. 11,808. . .^ Ncassumierllng ontter ezec. Feilbietung. w.V» ?'? ^ l- Bezirksgerichte NdclSberg '">ro bekannt gemacht: li:s sei über Ansuchen des k. k. Steuer« "NUes Adelsberg (uum. drs h. f. l. Aerars) eUo. 113 fl. 11 kr. die mit Bescheid vom b> April 1884. Z. 1642, bewilligte und "n Brschlid vom 26. August 1881. Zahl ,^^8. sistierle dritte kfcc. Fcilbielung der ^M Icrnr Z lle grhij,iaen. auf 4312 fl., U^chlltz^n vicaMäl in Slavina Urb..N,.21. ""Al.^Nr. 871 ^ä Out Adlcrshofen, 'eassumiert, und wird die Tagsatzung mit °em vorigen «„hange auf den ^ 2 5. Mal 1882, "ormiltllgs 10 Uhr. hicrqerichls angeordnet. i>^ 3^ ^ ^»zutsssericht Adelsbrrg, am "-Dezember 1881. (739-2) Nr. 653. Erinnerung °n die Ursula Beirlger von Groß' ""lowiz, resp. deren unbctaunte Rcchls- Nachfolger. .,, V°" dem l. f. Nezirlsgcriciüe Fcistriz ^ der Ursula Nenigcr von Großbulowiz Knt'erw!^ Es habe Franz Batista von Groß, vulowiz Nr, 40 wider dieselben die Klage auf Erloschmerklärung der Hypothelar-forderung per 163 fl. 46'/, kr. «. 8. e »ud pl'ÄLL. 27. Jänner, Z. 653. hieramts ""gebracht, worüber zur fummarischen "erHandlung die Tagsatzung auf den 15. März 1882, »ruh 9 Uhr, mit dem Anhange des s 18 °es Summarverfahrens angeordnet und rn Geklagten wegen ihres unbekannten Mnthalles Herr Josef Zarnik von «Mrlz als Cnrator »ä aotum auf ihre ^iahr und Kosten bestellt wurde, w^essm werden dieselben zu dem Ende 2^7'biaet. dass sie allenfalls zu rechter S^^bst erscheinen oder sich einen andern «Falter zu bestellen und anher nam-Re^H' '""chen haben, widrlgens diese vecbn.,^ mit dem aufgestellten Curator ""handelt werden wird. (626-2) M. 190. Erinnerung an Helena, Ursula und Marinka Kri- st of resp. deren unbekannt wo besind- liche Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird der Helena, Ursula und Marinta Kristof, resp. deren unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diefem Gerichte Josef Kotnik von Nadlest die Klage ds pl-268. 10. Jänner 1882, Z. 190, auf Verjährt- und Erloschcn-erkläruug der auf der Realität der The» resia Venöina von Altenmartt 8ud Nrb.-Nr. 6, Rertf.-Nr. 6 aä Grundbuch der Pfarrkirche zu Altemnarkt, für dieselben zufolge Einaulwortungsurkunde'vom 2ten Oktober 1835 sichergestellten Forderungen per 25 st. C. M. oder zusammen 78 si. 75 kr. ö. W. überreicht, worüber zur mündlichen ordentlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 13. April 1882, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Josef Golf von Altenmarkt als Curator kli u.owin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderliche» Schritte cinleiteu können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellte» Curator nach den VestiM' mungcn der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rcchtsbchelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus eiuer Vcrabfäumung entstehenden Folgen fclbst beizumcsscn haben werden. K. k. Bezirksgericht üaas, am 13len Jänner 1862. (625—2) Nr. 40. Erinnerung an Mathias Ule von Laas, resp. dessen unbekannt wo befindliche Rechtsnach- folger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird dem Malhias Ule von Laas. resp. dessen unbekannt wo befindlichen Rechts« Nachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei dicfem Gerichte Johann Ule von Laas als Rechtsnachfolger des Georg Ule von dort die Klage äo pruoü. 4. Jänner 1882, Z. 40, auf Ersitzung der Realitäten sud Urb.-Nr. 45 und 172 aä Grundbuch Stadtgilt Laas überreicht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzlmg auf den I 3, April 1682, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord-net worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus dcn k. k. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertretung und auf chre Gefahr und Kosten den Herrn Gregor Luh von Laas als Curator uä aetum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder stch emen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt un ordnungsmäßigen Weae einfchreiten und die zu ihrer Vertheil dlguug erforderlichen Schritte einleiten können, wldrigcns diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Ve. stimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zugeben, sich die aus einerVerabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumcssen haben werden. K. l. Bezirksgericht Laas, am 5ten Jänner 1882. (624-2) Nr. 10». Erinnerung an die unbekannt Wo befindlichen Iosefa und Elife Fuchs geb. Nieder, Elisa. beth Fuchs, Josef, Anton, Maria. Aloisia, Elisabeth, mj. Elisabeth und Agnes Fuchs, Josef, Ferdinand, Mana und Phllomena Seiffermüller, refp. deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Krain-burg wird deu unbekannt wo befindlichen Iojcsa und Eli>e Fuchs geb. Rieoer, Elisabeth Fuchs, Josef. Anton, Maria, Aloisia, Elisabeth, mj. Elisabeth und Agnes Fuchs, Josef, Ferdinand, Maria und Phllomena Sciffeimüller, rrjp. deren uubelanntcn Rechtsnachfolgern, humit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Gilbert Fuchs, Gutsbesitzer in Obergöltschach (durch Herrn Dr. Pfefferer), o>e Klage ä« prksu. 7ten Jänner l. I., Z. 190, auf Erloschen-eltlärung der auf der Realität Grund» buchsemlage Nr. 1125 kä Bezirksgericht Kralnburg haftenden Satzsoroeruugen, als: der unter 31. August 1818 im Grunde des Schuldscheines vom 1. Iän» ner 1818 zugunsten der Iosefa Fuchs lntabulierteu Forderung pr. 15,000 fl. C. M., abzüglich der daran »ud pr^». 30. Oktober 1802, Z. 4682, für Josef Schiffclmüller nut 171 ft. 50 kr. und Monz Schlffel Müller mit 71 fl. 50 kr. 8ud i)l'UL8. 15. April 1803, Z. 1954, für Josef Schifferulülle: m,t 2W fl. uud liru^. 30. November 1865, Z. 0294, lür Ferdinand Schiffeimüller mit 371 fl. 25'/, lr. und l)Ud iii'u,«8. 7. November 18U1, Z. 7471, für Moriz Schiffer-Müller mit 371 fl. 25-'/, tr. und für Ludwig Schiffermüllermit371 fl. 25^, kr. gelöschten Beträge; der am 20. März 1822 im Grunde des Schulooelcnntnisses ddto. 12. Oktober 1821 zugunsten der Frau Elise Fuchs geb. Rieder sichergestellten Forderung pr. 10,500 fl. C. M.; der unterm 24. Oktober 1827 an die Frau Elisabeth Fuchs und deren fünf mj. Kinder Josef, Anton, Maria, Aloisia und Elifabcth Fuchs mit der Cession vom 27. September 1827 übergegangenen, am 31. August 1818 intabullerten ob-belührleil Kapttalsforoeruilg pl. 15,000 fl. C. M.; der uuter 25. April 1844 im Grunde des Uebergabsueltrages ddlo. Klagenfurt 18. Dezember 1843 ,m § 2 für Clise Fuchs sichergestellten jährlichen 5proc. Zinsen P;. 525 fl. C. M. voll dem Kapitale vc. 10,500 fl. aus dem Schuldjchcine vom 12. Oktober 1821, ilttabuliert am 22. März 1822; der ebcnoort im Grunde des H 5 dieses Vertrages für die Elljabrlh Fuchs einverleibten Furderung pr. 2000 fl. C. M. mit jährlichen 5proc. Zinsen; der ebenoort »m § 6 dic>rs Vertrages für die mj. Elijubetl) Fuchs und die Kinoer der Maria Schiffermüller, Agnes Fuchs, dann Josef, Monz, Ferdinand, Ludwig, Maria und Philomeua Schiffcrmüller mit der in diesem Vertragspunkte gemachten Beschränkung uud mit dem Befugnisse zur Superintabula-twn auf den der Ucbernehmerin Aloisia Fuchs von ihrer Tante Ioscfa Fuchs mit der Urkunde vom 27. September 1827 geschenkten Betrag pr. 2400 fl. C. M. und auf den dieser Uebernehinerin von ihrer Mutter Elise Fuchs bereits sichergestellten Erbtheil pr. 1000 ft. C. M. einverleibten Geschenks'orderung per 2000 st. C. M., — eingebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 12. April 1882, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind. so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Dr. Johann Mencinger, Advocat m Krainburg, als Curator aä kl^uin bestellt. Die Geklagten werden hievon zum Ende verständiget, damit dieselben allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaf t machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsoro-nuug verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, die Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfäumung entstehenden Folgen selbst beizumeffen haben weiden. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 8. Jänner 1882. (804—2) Nr. 196. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es sei über Anfuchen des Iofef Koz-leuiar von Ivanönagorica die exec. Versteigerung der dem Franz Ieisin von Gabrovöica gehörigen, gerichtlich auf 1457 st. gefchätzten Realität Rectf..Nr. 366 uä Herrschaft Weixelburg bewilliget und hiezu drei Feilbictungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 9. März, die zweite auf den 13. April und die dritte auf den 11. Mai 1682, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtslocale mit dem Anhange an-» geordnet worden, dass die Psuiwrealität bei der ersten uud zweiten Feilblctung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegrben werden wird. Die Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationseommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingefehen werden. K.k.Bezirksgericht Sittich, am I2ten Jänner 1882. (650—2) Nr. 250. Erinnerung an die unbekannt wo befiilolichrn Tabu-largläubigcr FranciSca Pelc von sieif-niz. Francisca Pelc von dort und Mathias «ölupca von Soderlchiz. Von dem l. l. BezlrlSgrrichle Reifniz wird den uübllannt wo btfindlichcn Tu-bulargläub,gcln stlancisca Pelc von Reif-niz, Hranclsca Prlc veil dort lind Ma> thias Slupaa von Soonschiz hiemil erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Gregor Aiupca von Sooerschiz Nr. 67 8ud priio«. 11. Jänner 1882 die Klage auf Brrjälirlerlläruna, der auf Urb.-Nr. 955 ad Herrschas: Reifni; für die Genannten haftenden Sahposten eingebracht und ist hierüber die Tagsatzung auf dcn 12. April 1882, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeord-ten worden. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend siild, so hat man zu ihrer Vertretung und auf iyre Gefahr und Kosten den Herrn Franz Erhovnic, l. l. Notar in Relfxiz, als Curator »ä kctum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende vnständiaet, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrlgens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden, und die Ge» tlaglen, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsciumung entstehenden Folgen selbst beizmmsscn haben werden. K t. Bezirksgericht Reifniz, am 24sten Jänner 1882. Laibacher Zeitung Nr. 48 420 28. Februar 1882. An die p. t Actionäre der ersten allgemeinen Versicherungs-Bank „Slovenija" in Laibach in Liquidation. Der gefertigte Ausschusa beabsichtigt demnächst oino Generalvoraammlung dor p. t, Actionäro behufs Abschlusses dos Liquidationsgoschüftes einzuberufen. Nach 5 17 dor Bankstatuton dürfen boi einor Generalversammlung nur übor solcho Antrügo Boscnlüsso gefasst worden, welche in dem 30 Tago vor der Generalversammlung zu veröffentlichenden Programmo angekündigt worden sind. Nachdom aber diesor Paragraph dor Bankstatuton gleichzoitig feststellt, dass in das zu veröffentlichende Programm auch jeno Antrügo dor Actionära aufzunohmon Bind, welcho wenigstens 14 Tage vor der Einberufung der Genoralvorsammlung dem Verwaltungsratho überreicht wordon sind, so beehrt sich der Liriuidationsausschuss dio p. t. Actionüro oin-zuladen. allfälligo diesbezüglich« Wünscho dem gefertigten Ausschussa längstens bis 15. März 1882 schriftlich bokannt zu gebon. Laib a ch am 26. Februar 1882. (859) 3—1 Vom Liquidationsausschusse der ersten allgemeinen Versioherungsbank „Slovenija". Cireg-r Uncle t -**• *\l anno 1G79. ^. - vVC*^ (5709) 12-11 v^SVt\^!* CV\|X PABEIK **Vft\*vV"*-^ \ 4Ä. feiuon holländischen ir4ä+Z*!b «<&>** LIQUEUREN. ^^r^ &* WIEN, t|i ^\ * I-, Ä q li 1 m a r k t N r. 4. ^ Zur Bequemlichkeit des p. t. Publicama sind dio Liqueur« echt>»oh bei den bekannton renommierten Firmen zu habon. Laibacher Eislaufverein. Dio auf dom Eislaufplatze hintorlassenon Eisschulio wurden in dom angrenzenden Bahnwüchtorhauso deponiert, woselbst sio von den Eigenthümern je eher abgeholt werden wollen. (855) 2—1 Laib ach, 26. Februar 1882. Der Ausschuss. Unterleibsleiden, insbo8oudoro SchwlichezustUude und NervenzerrUttunjr, wenn noch so vor-altot, heilt durch ein oinfachos, während 20 Jahron erprobtes Vorfahren radical unter Zusicherung einos sicheron und dauorndon Erfolgos Spocialarzt Dr. I*. Ernst, Post, Adlorgasso Nr. 24, Das berühmte Work „Die Selbsthilfe" wird gegen Einsendung von 2 Ü. in Couvort vorsiegolt prompt zugesandt. (716J 6 oooooooooooooo n Allo Arten Q | Möbel, Q r«n d»n einfachston bis zu don ele- Q a gant es ton, ^ X ganze Einrichtungen q Ytoii Wohnungen, Hotols, Badern otc, Y z Decorationen jeder Art i V und allo sonstigen oinschlügigen Arboiton V Q liefert in bester Ausführung zu billigsten Q X(12) 16 Preisen X o Fr. Doberlet, o 0 Tapezierer- u. Möbelgeschäft, 0 D Laibach, Franciscanorgasso Nr. 14. Q DOOOOOOOOOOOOQ (731—2) Nr. 205. Bekanntmachung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kronau wird bekannt gemacht: Es sei der Inwohnerssohn Johann Hemua von Aßllng Nr. 50 am 4. April 1881 in Veldeser Dobrava Conscr.-Nr. 2l ohne Testament gestorben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Vaters und mitunter Erben Barthelmä Hemua unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Erbs-erlliirung anzubringen, widrigen« die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Josef Markesch von Aßling Nr. 54 abgehandelt werden würde. ».«. Vezirlsgericht Kronau, am 28sten Jänner 1882. §peciatat^t Dr. Hirsch hellt ffehelme Krankheiten lebtr Ärt (auaf öcrnltote), in3b«?oitbcrc Harn-rfihrenflfisae, Pollatinnen, BTan-Beitnbw&ohe, ¦yphllltlfloho O«-¦ohwfir« u Hautau«sohldRo, Flu>a bei Frnaen. ohn« iPci-ufiftönnici bzt< Patienten, nod) nen«it«r, \xns«en-•ohaftlloher Methode antor Garantie In kürzester Zelt gTÖnd-Uoh (biöccet). Orbination: Wie«. Mariahilferstraße 3l, ^ täglich von s—6 Nhr, So»n> »nd Feicc» ^^ tag« von »—» Uhr Honorar mäßiss V»> ^2 l»»»ainnU »n«l» brl«lli«l» n» « (?8l—2) Nr. lwN, Bekanntmachung. Der unbekannt wo befindlichen Bar» bara Lausegger von Trlest wird hiemit bekannt gemacht, dass derselben Herr Karl Puftpis von Loilsch als Curator ad aotum aufgestellt und diesem der Grundbuchs-bescheid vom 13, September 1881, Zahl 10,502, zugefertiget wurde. K. l. Bezirksgericht Loilsch, am 14len Februar 1882. (676—3) Nr. 1386. Bekcmtmachunng. Den unbekannten Rechtsnachfolgern des Martin, Andreas und Maria Nagode von Hotederschiz wird hiemit bekannt ge» macht, dass denselben Herr Karl Pupftis von Kirchdorf als Curator kä actum aufgestellt und diesem der Realfellbietungs» bcscheid vom 12. Dezember 1881, Zahl 14,137, zugefertigt wurde. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 6ten Februar 1882. (748—2) Nr. 1165. Bekanntmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird mit Bezug auf das diesgerichtliche Edict vom 28. November 1881, Z. 6412, kundgemacht : Es sei für die unbekannten Rechtsnachfolger des verstorbenen Tabular-gläubigers Herrn Valentin Prettner, Pfarrer in Heiligenkreuz, in der Exe-cutionssache des Lukas Dornik von Stein gegen Michael Kemperle von Stein poto. 104 fl. 50 kr. Herr Dr. Karl Schmidinger. k. k. Notar in Stein, zum Curator aä acwm bestellt und demselben der dies« gerichtliche Nealfeilbietungsbescheid vom 28. November 1881, Z. 1165, zugestellt worden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 16ten Februar 1882. fAusgoeoichnot i^^^^^^Ž^P^s PariB 1878 goffon ^TT höchston Preiaon, *ML '¦¦¦ ' -M ^08«"]^?! OnOn Jffiftj' C3V Peter Möller " w^ I pilBI 'n Chrl8tiania (Norwegen), L.^5I5 Bitter dos Wasa- und St. Olafs-Ordens, corresp. M»j \¦¦¦'¦¦¦ -m gliod dor „Sociotä do la Pharmacio a Paris", MitgJi»u 1 ' der k. Gosollschaft der Wissonschaften zu DronthMj»» •"'^*w Ehrenmitglied d. Gosollschaft der Aor«to in StocküoiiB '->JKflrtHlrfct6tc" Vorfassor dos pharm. O^oilos der Pharmacopo«» -^iiS^SL3|j Norwogica 1854. *^a ¦ftf^MMimm/iM Moller8 rmlm Lofoten-Leberthran ! ^ < tnivnM*,™*** ¦ W, "I (Cod liver oü.) "¦^ "šššjaèMii 11 ™&*%Sw33^^^^^* Märte ,r ; ~h ***t^S@S3zM. Bei 6 Flaschen franco per Post. — Wiedencrläuf« «Bt«pr«hei(lfa IlaVatt. i ^JS^Js B'^'i|ijJ| Dioser Thran in Möllors oigonon Fabriken Kn^e'" r~iou- *tVf' ' ižJSS^f' vaug' stlimsun* und Gulvlgr auf dou Lol'otcu-iI ty&^i&t'' ^\t« is;,? S»«Rf*:^': ] Inseln (Norwegen) aus frischen, ausgesuchte» ^S^^'^«>-Sfe' Lcbcrn «los ^orschfiachos sorgfältig boreitot und »«> ;|; j:'«*^^''^'^^«*^^^"^^^11':! Fubriksorto selbst in Flaschon gefüllt, ist von blst^* 1,%^%^ „$3$& 1 gelber natllrlicher Farbo, oliveniJlartigem Ger t^flaS^S^aCJin*1"*^:.'' i schraack und wird wegon soiner leichten Vorda"' i!:" c^tl&^'-JI^BBMmä^' ]' ^cükoit von don orston modicinischon Capacitüton <1°9 ,| mttM9*' ^^B^t^^^/W'jrJi In- und Auslandes boi Lungon- und BrustloKle"* ''^ma^^S±2Z22^!^^^*JSß Scropheln, Flochten, Schwächlichkeit otc, wärmsten3 ^^™........^^^^^^ empfohlen. (5562) 10—' Kindorn wird dassolbo bald zur Dolicutesse. . Möllers Thran wird nur in ovalen Original-Flaschen, mit Origlnal-Elikettc und Kapsel vorselion, vorkauft. Auch acht« man gonau auf die Schutzmarko und dio jedor Flasche beigogebono Abband' lung übor fl#^ „Thran, seine lJereltung; und Verflilschung". "^ö Zu beziohan durch allo Apothokon und Droguonliandlungon dor Monarchio und on \Foi durch das General-Depöt 3Pauil Ecltardt, Wien, I., Weihburggasse 26. IDepöts in Laibach: Jul. v. Trnkoczy, Apoth.; Albona: A. Millovoj» Nachfolger, Apoth.; Uischoflack: Karl Fabian, Apothekor; G örz: A. Emil H°^' hammor, Apothoker; Clradiska: N. Coasini, Apothekor; Kovigno: C. Troi»^11' Apotheker; ßudo 1 fsw ort: Dom. von liizzoli, Apothokor; Triost: Giov. CiH'^' Kaufmann, Haupt-Depot; Tschorn ombl: Dr. Linhardt, prakt. Arzt; Fiumo: 1" Jocliel Kaufmann; Knin: (Dalination) Dr. Joh. Martinowskj, prakt. Arzt; NflU' gradiska: Dr. v. Diones, Apotheker; Spalato: Dr. Zuliiini, A}»othokor; Z»ra" N. Androvic, Gius«ppo Boncicli, Apothokar; Uolgrad: Joh. Dilbor, Apothoker. (845-1) Nr. 1230. Belanntlnachung. Der für die unbelamlt wo btfuldlichcn Tabulargläublger Johann und Gertraud Zupin eingelegte RealfcilbielungSbcschnd vom 17. Jänner l. I., Z. 342, wurde dem Dr. Burger, Advocat in Krainburg, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Kralnburg, am 23. Februar 1882. (778—2) Vlr. 1103. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Josef und Margarethe Vesel, dann den unbe-tannten Rechtsnachfolgern des Valentin Matiöiö. Margarethe Maliölö, Ialub Se-lan, Theresia Petric verehelichte Selan von Elbenschuss, dem Marcus Kavrencl»! von ^aibach und Matthäus Otoniöar von Obloölce wird hiemit velannt gemacht, dass denselben Herr Carl Kuschir von ^oitsch als Curator ad n.ct,um aufgestellt und diesem die Grunobuchsbescheloe vom 2I sten September 1881, Z. 10,792, zugcfertigt wurden. K. l. Bezirksgericht Loitsch, am 14ten Februar 1882._____________________ (765—2) Nr. 779. Bekanntmachung. Vom l. k. Bezirksgerichte Wippach wird bekannt gemacht: Es sei dem unbekannt wo befindlichen Mathias Hivic von Goce, respective seinen ErbenundRechtönachfolgern,zurWührung ihrer Rechte iu cauin Johann Vidrih von Goöe wider jenen Mo. Eigenthumseinverleibung und Pfandrechtslöschung Herr Stefan Habe von Goöe zum Cu° rator kä acwm bestellt worden. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, um ihre allenfallsigen Rechtsmittel entweder allein, durch obigen gerichtlich bestellten oder einen andern von ihnen selbst bestellten und dem Gerichte namhaft gemachten Vertreter zu rechter Zeit Hiergerichts einzubringen. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 17. Februar 1832. (779—2) Nr. 11^' Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolgern ^ Agnes Hlrulelj von Kallmfeld wird hi< bekannt gemacht, dass denselben Herr «<" Plippis von loitsch als Curator kä actu" aufgestellt und diesem der Grundbuch. bcscheid vom 21. September 1881, Z" 10,837, zugefertiget wurde. , K. l. Bezirksgericht «oltsch, am 1""' Februar 1882. _______^. (844—1) Nr. U49' Bekanntmachung. Die für die unbekannt wo befind!'^ Tabulargläubiger Josef Rozman, ^Ä.,, Milai, Johann Govctar. Primus in°^ man, Anna öimnovc, Matthäus ^. / Gregor Kopac, Ieronimus Groß, ^> ,^ Gertraud und Maria Milaö und für im Grunobuche nicht benannten, im