1867 Amtsblatt Mr Lailmcher Heilung Nr. 260. Montag den 14. November 1870. (43?—3) Nl, 1695. Edict. Bei dem k. k. Landesgerichte in Graz ist die Stelle eines Hilfsämter Directions-Adjuncten mit bcm systemmcifzia.cn Gehalte jährlicher 800 fl., even-lllel! eine gleiche Stelle mit dem jährlichen Gehalte von 7()l) st. und dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 22. November 1870 bei dem Präsidium des k. k. Landesgerichtes Graz einzubringen. Graz, am 6. November 1870. (430—3) Nr. 1690. Edict. Vei dem k. k. Landesgerichte in Graz sind drei ^cnchtsadjunctcustcllen mit den systemmäßigen Gehalte jährlicher 900 fl., eventuell drei gleiche Stellen mit dem Gehalte jährlicher 800 st. und dem Vor-tuckungsrechte in die Höhcrc Gehaltsstufe in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stellen haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 22. November 1870 im vorgeschriebenen Wege bei dem Präsidium des k. k. Landesgerichtcs Graz einzubringen. Graz, am 5. November 1870. (439—2) Nr. 4133. Edictal-Vvrladung. Nachstehende Gcwerbspartcicn unbekannten ^llfcnthciltcs werden aufgefordert, die Erwcrbstcucr-Nl'ickstä'ndc an das k. k. Stcucramt in Nudolfswcrth binnen 14 Tagen, bei sonstiger Löschung der Gewerbe von Amtswegen, einzuzahlen, als 1. Michael H,?uat ?cm Nndoliemcill) H?.'N-. 7'',. Slcücrflrmciüdc Niidolf^wclll) ?lit, Nr. 323, oom T>sch!n'qewc,'dc; 2. Karl Klalar m>S ssülidia Hs.-Ns. ^">, Slcucrc,e' n>ci>,t,c CalidiuA',<.>Nr. ^:'i!,vc»m Schüslclqrwcil'c; 3. ^n^elk! 5l>m»,i< von Kanoin Hs,-Nr, I!), Slrne,-gciüciüdc Kc>»d>n Ait.'^ir. 15>3, vom Garliicrsslwcibr; 4. Johann Zlllim vc"l VcröllU H<5. Nr, 27. Slcucr» j)emci!«dc Berlin ?lrt.-Nr. 24, vom Vtultlficlautcn- Nudolfswcrth, am 4. November 1780. Dcr l. t. Bc^'lohaupiMHlü, : Ekel. (430—3) Nr. 1785. Licfcrungs-Ausschreiben. Bei der k. k. Bcradirection Idria in Krain werden HtzVtt« Metzen Weizen, ««><>«> „ Kor«, «N« „ Kukurutz «nttelst Offerte nnter nachfolgenden Bedingungen angekauft: 1. Das Getreide muß durchaus rein, trocken "Nd unverdorben sein, und der Mctzen Weizen ""lß wenigstens 84 Pfund, das Korn 75 Pfund "Nt> der Kukurutz 82 Pfund wiegen, s 2. Das Getreide wird von dem k. k. Wirth-^. Msamte z:l Idria im Magazine in den cimen-. en Gefäßen abgemessen und übernommen und ^"es, welches den Qualitäts - Anforderungen nicht ""'pncht, zurückgewiesen. cieft f ^cferant ist verbunden, für jede zurück- treid> ^ ^""'^ anderes, gehörig qualificirtes Ge- Aaen ^ ^eichnamigen Gattung um den coutractiuä- ' ^ p"ls längstens iln nächsten Monate zu liefern. Es steht dem Lieferanten frei, entweder selbst oder durch einen Bevollmächtigten bei der Uebernahme zu interveniren. In Ermanglung der Gegenwart des Lieferanten oder Bevollmächtigten muß jedoch der Befund des k. k. Wirthschaftsamtcs als richtig und unwider-sprechlich anerkannt werden, ohne daß der Lieferant dagegen Einwendung machen könnte. 3. Hat der Lieferant das zu liefernde Getreide loeo Idria zu stellen, und es wird auf Verlangen desselben der Werksfrä'chter von Seite des Amtes verhalten, di? Verfrachtung von Loitsch nach Idria um den festgesetzten Preis von 24 Neu krcuzer pr. Sack oder 2 Metzcn zu leisten. 4. Die Bezahlung geschieht nach Uebernahme des Getreides entweder bei der k. k. Bergdirections-cassc zu Idria oder bei der k. k. Landcshauptcasse zu Laibach gegen classcnmäßig gestempelte Quittung, wenn der Erstchcr kein Gcwerbsmann oder Handelstreibender ist, im letzteren Falle aber gegen eine mit einer 5 kr. Stempclmarkc versehene sal-dirtc Rechnung. 5. Die mit einem 50 - Neukreuzer - Stempel versehenen Offerte haben längstens bis 3«. November , die zweite Hälfte bis Mitte Jänner <87< zu liefern hat. 9. Auf Verlangen werden die für die Lieferung erforderlichen Getreide - Säcke von der k. k. Bcrg-dircction gegen jedesmalige ordnungsmäßige Rückstellung unentgeltlich, jedoch ohne Vergütung der Fracht'spcscn, zugesendet. Der Lieferant bleibt sür einen allsalügen Verlust an Säcken während der Lieferung haftend. 10. Wird sich vorbehalten, gegen den Herrn Lieferanten alle jene Maßregeln zu ergreifen, durch welche die pünktliche Erfüllung der Contractsbe-dingnissc erwirkt werden kann, wogegen aber auch dcmfclbcn der Rechtsweg für alle Anfprüche offen bleibt, die dcrfclbc aus den Contracts-Nedingun-gen machen zu können glaubt. Jedoch wird ausdrücklich bedungen, daß die aus dem Vertrage etwa entspringenden Rcchtsstreitigkeitcn, das Aerar möge als Kläger oder Geklagter eintreten, so wie auch die hierauf Bezug habenden Sicherstcllungs- und Efecutionsfchrittc bei demjenigen im Sitze des Fis-calamtcs befindlichen Gerichte durchzuführen sind, welchem der Fiscus als Geklagter untersteht. Von der k.f. Nergdirection Idria, am 1. November 1870. (398—3) Nr. 10195. Kundmachung. Mit I.November d. I. tritt die vom Ge-mcinderathe beschlossene neue Feuerlösch-Ordnung in Wirksamkeit. Durch diese Feuerlösch-Ordmmg ist eine Aenderung in der bisherigen Signalisirung eines Brandes insofcrne eingetreten, als neben den Kanonen-Allarm-schlissen, welche die Entfernung des Brandes andeuten, auch zur Bezeichnung der Richtung des Brandes Glockensignalc stattfinden werden. Es werden daher künftighin bei einem Brande il) im innern Stadtrayon drei, 1») im äußern Stadtrayon zwei, l) in der Umgebung Laibach ein Kanonenschuß gelöst, und außerdem wird ein Brand 1. im I. Stadtviertel (Schulviertel) mit einem, 2. im II. Stadtviertel (St. Iakobsviertel) mit zwei, 3. im III. Stadtviertel (Burgviertel) mit drei und 4. im IV. Stadtviertel (Bahnhofviertel) mit vier auf einanderfolgenden und von Zeit zu Zeit sich wiederholenden Glockenschlägen vom Castell> thurme aus signalifirt. Diese vier Viertel werden durch den Laibach fluß und die Linie vom Rathhause ab durch die Spitalgasse, über die Franzensbrücke durch die Elefantengasse und Lattermanns - Hauptallee des Tivoli als Scheidungslinien gebildet, wornach 1. der Stadttheil am untern rechten Ufer des Laibachstusses vom Rathhcmse und der Spitalgasse ab gegen den Schulplatz zu, das I. oder Schulviertel, 2. jener am obern rechten Ufer des Laibachflusses mit dem Rathhause und von da dann die Spitalgasse ab gegen den St. Iakobsplatz, das II. oder St. Iakobsviertcl, 3. der Stadttheil am obern linken Ufer des Laibachflusscs von der Elefantengasse und Latter manns-Hauptallee gegen das Burggebäude und die Gradischa zu das III. oder Burgviertel und 4. jener am untern linken Ufer des Laibach flusscs von der Elefantengasse und Lattermanns-Hauptcillee gegen die beiden Bahnhöfe und die St. Petersvorstadt zu das IV. oder Bahnhofviertel bildet. Die Hilfeleistung am Brandplatze ist dermal dem freiwilligen Fcucrwchrvcreine übertragen, welcher feinen Dienst im Austrage der Gemeinde verrichtet, daher das Publicum jede Einmengung in felben unterlassen möge. Wenn in besonders Gefahr drohenden Fällen die Kräfte der freiwilligen Feuerwehr zur Bewältigung des Brandes nicht ausreichen, fo kann das Publicum durch die Magistratsorgane zur Beihilfe aufgefordert werden, und es ist dann Jedermann dieser Aufforderung Folge zu leisten verpflichtet. Die Herren Hausbesitzer, fowie überhaupt jene Personen, denen in der Feuerlöschordnung eine besondere Verpflichtung auferlegt wird, als: die Herren Apotheker, Bau- und Zimmermeister, Rauch-fangkehrermeister :c. erhalten Exemplare dcrfelben zugestellt uud sind verpflichtet, ohne eine weitere Aufforderung abzuwarten, den ihnen darin ertheilten Aufträgen nachzukommen. Insbesondere werden die Herren Hausbesitzer auf die §H 31 und 37 der Feuerlöfchordnung aus merlsam gemacht, damit sie je nach der Classe, in welche ihr Haus gesetzt ,st und die sie aus dem Titelblattc des ihnen zugestellten Exemplares er-sehen, in der vorgeschriebenen Frist die allenfalls nöthige Ergänzung ihrer Löschrequisiten vornehmen. Stadtmagistrat Laibach, am 17.October!«7". Dr. Joses Tuppan, Va^"""«^ 186» " ^ V e rz eich n iß jener wiederholt einberufenen Reservisten, welche von den k. k. Bezirkshaufttiuannschaften als uncruirbar bezeichnet worden, und im Bctretungsfalle sogleich zum Ergänzungsbezirks-Couunando des Infanterie-^tegiiuents Nr. 17 nach Laibach einrücken zu machcu siud. Charge Name Ort Bezirk I Profession ^H ^' A Lutas sreaar Veldou Adelsberg ohne 1841 04 D Matl'ias Milanz Kallenfcld „ oh>,e 1841 «4 ^- Andreas Frank Sa^or „ Kappclmackrr 1840 04.^ " Anlon Spctizh Nevcrte „ ohne 1840 64-Z F'lhlrr Johann Doleoz Adclebcr^ ., ohne l84l 64z z " I^lob Nnnzia Vaö „ ohnc 1846 I^',^.' Gc- Franz Martincic Iivor Glülfcld oli»e 1839 05z fiei'»,' Ml,lhiuS Koölnan Ol'crgl'milc, „ oh>>c »841 03 Ai'tl'n Nlßn.l GabcrskaiMa ., ohnc l841 s!4z ssran; P.sic Dol^izli .. MlM^r 1^41 l;5)z ^. ^oticun W^^ncr Nassllifnß „ ol,»>: l838 08^ Q Ilch^l,», Klihar Untcrpiroschih .. ^ ohne l843 04.^ D Mchacl Kciin Grol-pudlog .. ohne 184^ 62 »3 Johann Ervizh Nl)sscnfliß .. _ schlistcr 1841 l>4 " Andreas Debeuz ^rastnit .. ol,nc l"39 04^ Franz Draqan Acöclica „ 0w'>.' >840 62^ Franz Kriviz Kcrschdorf „ « ch»c 1843 00 3t'd- Johann Peta., 3t.N»picch' „ Schrcider l835 02 Ioslf ?l,i^ Malkouz „ ^ Schlurr 1840 04-j Martin >.' 1844 04.'. G Frm.z Cola.iö Oorm.ek . ^ 3^'^ 184>> 00.^ ^ ssran^ Fll^cl Arch .. "l)"e »840 03z A Pt-lcr Tcl.n!öic 3t. ^c>le84I 03 Urban Slapar St, Kalharina ,. ol,»c 1843 65^ Cor- Fran^ Vcncdcl Gisckofl^ck .. Hutmachcr 184? 03 poral Josef Peulovizh ,. „ ohlic 1842 66 Inst. Georg Go,setti Läse .. ohne 1842 66^ Führer Ioscf Ialob Nenmartll „ oh>,c 1845 63 Johann Eclal Alllack ,. ohnc 1843 65 Andrei Grltar Zt. Geoi^e, „ ot,l,c 184<> 65Z Anloi, Venedig Bischofl.ick „ ot)»e 1843 65z ^ Ioscf Wercic Mittei-Feichtmg „ ch»e 1843 65 D Franz Bcncdig St. Margarethen „ ohne 1845 0!/, ^ Franz Ko«jcl Fläonia .. oh»c 1843:65' <>6.'. Mallhänö Gillian U»t.'l'-Ftt!lil .. ^h„e 184hnc ,838 65Z - Thomas ^c'l'ö Trata .. oh„c l^l; 01.^ Än^nst Wcrsola ^<>ib^.ch Ma^slrat ohnc 1840 03z Johai'n Masi Bcr! I!!N!i.^>,i!l,ach o!nc 1843 01 Franz Stl»,l,cl Prisluva '„ oh»c 1844 053 Juslf Dol»,^,ar Zapnäe „ Llnd^t 1841 0!?. - ^ranz Mchlc Sl. M.rci,, „ >3chl!sllr 1843 02 Johann Iatuplii N.niml ^oilsch ohnc 1842 04z Iuhann Grcdcnz Toftol ,. oh-e i«4'> !Z'-'!'. '^ Ioscf Tanz.l^ .« rzisc „ oh.,,- 1^42 07' r- Gcoin, öcilil'j^.l Mrail'cron „ „!,,^ i<^ ^>^ I^tob Hridar il»ter.Echle,»itz „ ^^„^, ^.^ ^5,^ " Mathias Elerlc Pöüai'd .. c>h>'c ,840 0^ Kaspar öonzner untcr iiaiwmlc „ ^s,,^ ,^,.., ^>^> A,'.d,cai< i'onko „ ^ ^^^, ,^^ ^z Valcnli» Bcdar Babenfcld „ ^hie lft4, 05 Anton Vl,ilar .. ,. ^me 183!) 02' _____Geor^ Plntar „ „ " ^)„,. ,^^ ^^ ^r?^ Heinrich Mal»^' Rndolfownlh Nudolfsivertl, oh, 0l^ ^ Johann Slanlar Brod „ '. ohnc 183!' 02? w^'l ^^^ Schmidt Nadmam.sd«.'! ^ Stndc:U 1842 05z Aülo» Pcöar Wciß.nfcls .. ^ ^iiic I845 64,'. :^ Friidiich Hlcl'ainc Kion.n, „ S^ncidcr 1840 00' ^ Na-Mliüd Nosch Vcl^cs „ Gildhancr 1845 03 .^. A, ton Kotal Gorica .. Vcdrnr 18^13 5<)> ^ Simon Noi Bi'nb.'um „ ^hnc 1843 04^ Ioscf AmbroZ't Suva „ oh„e 1842 04 °ral° Gabriel Schobcil Stcindiichcl .. Schlusscr 1840 634 Fra»z W.land Radmc»möd°rf ^ Stcimnch ,845 s'.^i ^ Johann Boschizh Möschnach .. Slcilim.tz 184'/ ll'?' Franz Po^ainil Podnard .. ohnc I84<. <"!"'' ^ Valentin Ozbllnt Vad.nscld ^oilsch oh»e 1841 68 " sli'ton Blcozc Dole „ ohne 183!) 631 - Simon Erimschck Dobc; „ oh„<. ,^2 03! <- Johacili Hiouat V'ssann Nad»w,»lsdolf ^,^,,^. ^^^ /.^ '^ Johann ^c^cr P