118 Anzeigeblatt zur Wacher Zeitung Ur. 14 Samstag den 1». Jänner 1902. (241) I-1289. Kundmachung der l. l.Landcslenicrunl! fiir Krain vom 1«. Jänner Ii)<»2, Z. 1W!>, cuthallcnd uctciiuiircholizcilichc Vrrfüllnn„en w Vettesf der ls-infulir von Zchafeu und Schwclmn nus Uilgarn und KroatieU'Tla« uonicn nach Kraiu. Das l. l. Ministerium des Innern hat laut Kundmachung vom Ib. Jänner 1902. Z. 1362, wegen crfolgter Eiuschlcppung der Schweinepest uach dem diesseitigen Gebiete die Einsuhr von Schweinen aus den Stuhlgerichts» bczirleu Hegyhät (Cmuital Varanya). Kis» martou einschließlich drr Sladtgemcindeu KiS» marton und Ruszt, Nagymarton, Sopron (Comitat Soprcm), sowic aus den Muni» cipalstädten Pecs und Soprou in Ungarn ver-boten. Hingessen wird das gegen die Einsuhr von Schafen aus dcm Greuzbezirle Gospx' (Comitat Lita-Krbaoa) in Kroatien-Slavonien und das gegen die Einsuhr vo» Schweiue» aus den Sluhlgerichtsbezirlen Miava (Comitat Nyitra), Nllgl)°Pünya eiuschlirfjlich der Stadtgemeinden, Feljö°Väuya und Nagy-Bänya (Comitat Szat» mär) in Ungarn, sowie aus den Bezirleu Klanjec, Krapina, Pregrada, Zlalar (Comitat Vara^din), Stubica (Comitat Zagreb) in Kroatien-Slavonien gerichtete Verbot hiemit aufgehoben. Das nunmehr traft des bestehenden Ueber« einlommeus gemäß Arlilcl I. Absatz 2, der Ministerial» Verordnung vom 22. September 1899 (R. G. Vl, Nr. 179) bis zum vierzigsten Tage nach Erlöschen der Seuche geltende Verbot der Emsuhr von Schafen aus der durch Schaf' pocken verseucht gewesenen Gemeinde Gospi<-(Bezirk Gospi«') in Kroatien-Slavonien und der Einfuhr von Schweinen aus der durch Schweine« peft verseucht gewesenen Gemeinde lkrajna (Stuhl-gerichtsbezirl Miava) in Uugarn. sowie bereu Nachbargemcindcu wird durch die Aufhebung der gegen die genannten Bezirke bestandenen Verbote nicht berührt. Dies wirb im Nachhange zur hierortigen Kundmachung vom 9. Jänner 1902, I. 556, beziehungsweise der hierortigcn Kundmachung von» 10, d. Mts., g. 761, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Die vorstehenden Verfügungen treten sofort in Kraft. K. k. Landesregierung für Kraiu. Laibach am 16. Jänner 1902. Št. 1289. Ritzglas c. kr. ileželne vlatle za Kranjsko z dne lO.januarja 1902, št. 1289, o veterinarno-policijnkih odredbah glede uvažanja ovae in prašièev z Ogrgke in Hrvaško-Sla-vonake na Kranjsko. Ker se je sanesla svinjska kuga v tost ransko ozemlje, jo c. kr. ministrstvo za notranje stvari z razpisom z due 16. januarja 1902, št. 1362, prepovedalo uvažati pra-šièe iz stoliènih sodišè (glej nemSko bese-dilo) na Ogrskem. Razveljavljena pa je prepoved, vsled katere se niso amele uvažati ovce iz ob-mejnega okraja Gospiö (vel, županija Uka- Krbava) na Hrvaško - Slavonskem, in vsled katere se niso smeli uvažati praaièi iz stoliènih sodišè Miava (vel. županija Nitra), Nagy-Banya z vSteto mestno obèino, Felsö-Banya in Nagy-Banya (vel. zupanija^Satmar) na Ogrskem, kakor tudi iz okrajev Klanjcc, Krapina, Pregrada, Zlatar (vel. županija Varaždin), Stubica (vel. županija Zagreb) na Hrvaäko-Slavonskem. Sedaj vsled obstojesiega dogovora v zmislu Ciena I., odstavek 2., ministerialne naredbe z dne 22. septembra 1899 (drž. zak. at. 179) do 40. dneva potem, ko je kuga poneliala, veljavne prepovedi uvažanja ovac iz obèine Gospiö (okraj GospiÈ) na Hrvaško-Slavonskem, ki je bila okužena z ovsijimi kozami in uvažanja praaièev iz obèine Krajna (stolièno sodiäsie Miava) na Ogrskera, ki je bila okužena s svinjsko kugo in iz nje sosednjih obèin, se ne dotika razveljav-Ijenje prepovedi, ki je bila izdana proti imenovanim okrajem. To se dodatno k razglasu z dne 9. ja-nuarja 1902., št. 556, oziroma k tukajšnjemu razglasu z dne 10. t. m., fit. 761, daje na obèno znanje. Predstojeèe odredbe stopijo takoj v veljavnost. C kr. (leželna vlada za Kranjsko. V Iijubljani, dne lG.januarja 1902. (240) g. 8b äs I90L. Kundmachung. Das Präsidium des k. l. Landesgerichtcs in llaibach hat mit Note vom !5. December 1901, Z. Präs. 2909/5/l, der k. l. Berg-hauptmannschaft in Klagenfurt anher mit« getheilt, dass die Stelle eiues fachmännischen Laienrichters aus dem Kreise der Bergbau-lllndigen beim l. l. Landesgerichte in Laibach gemäß 8 3 der Ministerial «Verordnung vom 1. Juni 1897, R. G. Vl. Nr. 128. zur Ve« sehung gelangen soll, nachdem der mit Justiz» Ministerial-Erlass vom 25. ssebruar 1901, Z. 2133, als solcher bestellte l. l. Oberberg-commissär, Herr Igor Crpuli<', auf diese Stelle verzichtet hat. Ueber Aufforderung der vorgenannten Berg-hauptmannfchaft vom 7. Jänner l. I., g. 4236 ä«-!9M, wird von dem gefertigten l. l. Revier» bergamte in Gemäßheit des ß 7 obiger Mini-sterial'Verordnung hiemit belannl gemacht, dass die Wahl von zwei für die Stelle eines fach» männifchen Laienrichters aus dem Kreise der Bergbaulundigen an Stelle des ausgeschiedenen l. l. Obelbergcommissärs, Herrn Igor Cepulii, vorzuschlagenden Personen unter einem auf i Sonntag, den 9. Februar 1902, angeordnet wird. ^ Die von den stimmberechtigten Personen» deren Verzeichnis bei dem gefertigten l. l. Revier» bergamte zur Einsicht aufliegt, auszufüllenden Stimmzettel sind längstens bis 8. Februar 1902 dahin einzusenden. Erst nach Ablauf dieses Tages eingelangte Stimmzettel werben bei der Zahlung nicht berücksichtigt. tt. l. Nevierbtrgantt. Laibach an, 11. Jänner 1902. Ein möbliertes Monatzimmer 1st sogfleloh zu vermieten: Slomšek-gaite Nr. 14, II. fltook. (171) 2—2 8p«. FLUXES Herrengasse Nr. 6 Wotans-, Dienst nnst StellenTeraittliüs-Bureau (»«) sucht dringend: Zwei Casaierinnen; Verkäuferin für Gemischtwaren-Handlung; HeiTBchaft*kb'chin, 18 bi« 20 tl. Lohn; Herrnchaftsdiener für Görz; Wirt-scnafteriu, 12 bis 15 11. Lohn; Rinder-Stubenmädchen (zu 2 grösseren Kindern), »ehr gute Stelle; Mädchen für alles, nach Ungarn; Kellnerin für Pola und Kroatien. — Besten» empfohlen wird: Tüchtiger Kutscher, vorzüglicher Fahrer (auch Viererzug) und PferdenHeger, nüchtern, kann reiten (Cavallerist), mit mehrjährigen Zeugnissen und sehr guter Nachfrage. Vabilo ! na VIII. redni obèni z> okrajne posojilDice t Rattb registrovane zadruge z neomejeno Jr _---------—---—-------------------------------------------------------------^A\ (236) 3-2 %-l y iMcitatiouo-lluntiiuarijuitfl ^ meant ^itttaugaac bcr an ber Littaier SaUcbriirfc pto 1902 au^ufii^ Gonfcnmtiottaliautcn. , Seftufd ^intanqabe bcr toorftc^enb angefügeten auf 2700 K üei:anfd)Iaßten Wrbei^11 ^ ^ im WmUlocate bc? 93aubeportement« bet f. !. SJanbegreqierung '"' 2anbc?refliccung«fleböube ©tjoüecftra^e, im II. 6todV, eine Winuenbo-Üicitation ^ om 25. Jänner 1902 ^ bfflinnenb um 9 U^v üormittagS, abgehalten roerben. m\ < .ftiesu toetben UntctneljmungStuftige mit bem Beifafce cingelabcn, bafd jebet, bef |( C ober atz legal 93eoofloiäd)tigter für einen auberen licitieren m\U, ttor bem ^efl^Ln^rf jniinblidfjen Serljanblung ein SBabium im Setrage öon fünf S4kocent be« gtžcalprciieS v(^€r Objecte, füc »üeldjcS ein Jlnbot beabftdjtigt witi, w ^anben bet ötcitation^commiffio» hxl f I ober ben ©rlag beSfelben bei irgenbeiner J)ierlänbijd)en Staatžcaffe burd) einen iiegjrf)cl i juweifen ftot. ,,J\ m sönnen aud) f^tiftsidjc, nadj S3orfrfjrtft beS § 3 bcr aögemeinen SBanbebitifl1]'"/; T fasste, mit beat öproc. SSabium belegte unb mit einer 1 K-@tempelmarfe terfeljene Dffc^, V I njerben, meldje jebod) üor SBeginn bcr münblidjen JBer^anblun« bei bem genant ^ bepartement übetreidjt ober bortljin portofrei überfenbet werben müssen. . f^ 5)a8 biesfäsiige Sau» Elaborat foftjie bie allgemeinen unb speciellen SSaubebinflttttif^ a tägltd) biä jnr JBer^anblnng in ben getüöfjnltdjen 2lmt^ftnnben bei bem obgenann ten * tement eingesehen tuerben ^ Hon ber k. h. ^anlieercgicrung für ^ratii. ^ üaibad) am 16. Jänner 1902. to „jailer mn g, 14.________ 119 18. ^m lWt ^»er verein der Aerzte in Krain lUi SeSSfi s^ WllWen Und Waisen na<* lBi"!Si nÄl8de/«' sÜr daS laufcnde J«*r .SttÄf "f m Kronen> Die mit eine™ s ^el|oj'gkeitMeugnisse belegten Gesuche ätzenden .' Fe!>ru&r *¦ •*• an den Vor-wenden des Vereines Dr. Koprlwa «wen nicht berücksichtigt. (226) 2—1 Uib«ch am 18. Jänner 1902. ^_______ D_er Vereinsausschuss. % absehe Wohnung ^oßereKücheai,!nsi rei ,Zim™™> Cabinet, ^öchebenüta,«. SPueisekammer, mit Wasch--^__J>enuteung nebst sonstigem Zugehör.. Mr« ?r ****** «*r«fM ,^H /»*»¦ da« Warmbad Gal- ¦ ^H »in'eventu a §-' ^.!^_ss iw & 2J l ISüiifiiüit^ SisWfiliiig r! ilSf^SIIll|iiSf|a Af, J f Bc.bLjr°^ÜT':!s_,aiL.C.BJ? Eine Verkäuferin welche Im Nähen vollkommen bewandert 1st, wird ausgenommen. Wo? sagt die Administration diesei /eitl'ng- (226) 3—1 ; ){und guter Läujcr, wird zu kau/er gesucht. Näheres in der Administration diesei Zeitung. (243) 1 Zu verkaufen! Eine gut erhaltene Salongarnitur, ein eleganter St hspiegel, ein Schubladkasten, ein Bücherkasten, drei Glasstellagen u. m sind preiswürdig zu verkaufen. Näheres aus Gefälligkeit in der Administration dieser Zeitung. (251) 2-1 Mädchen, das gut kochen kann, Ordnung und Reinlichkeit liebt, wünscht bei einem Herrn oder in einei kleinen Familie unterzukommen. — Näheres bei Frau Zakrajiek, Deutlohe Qaue Nr. 5, I. Btook. (249j (221) «. 12/99 U7. Edict. Im Concurse deS Franjo Hribar, Lederers in Laibach, wird zur Liqui. dierung und Rangbestimmung der nachträglich angemeldeten und der bis 27. Jänner 1902 etwa noch zur Anmeldung kommenden Forderungen die Tagsatzung ^ auf den 29. Jänner 1902, vormittags 9 Uhr. bei dem l. k. Landes» gerichte Laibach, Zimmer Nr. 17, an» beraumt. Laibach am 13. Jänner 1902. Der Concilrscommissilr: S ch n e d i tz. FanTanglefoot bestes amerik. Vll«»genpaplep9 das mit größtem Erfolge eingeführt, wird für die kommende Saison Alleinverkäufer für Krain geiuoht. — Nur erstolasslge Häuser aus der Droguistenbranche, die in der betreffenden Gegend eigene Reisende haben, wollen sich an H. Btössler, Wien I., Freynng 5, wendeu. (245) [XXXXXXXXl Vordruckerei |>OOOOÖus, (262) 2—1 kot upravitelj konkurzne mase. I Vom 20. bis 31. Jänner 1902 werden wegen vorgerückter Saison : WL Reste M von Winterstoffen, und zwar Herrenstoffe im Reste von 60 Kreuzer aufwärts, I>amenstoffe im Reste von 18 Kreuzer aufwärts, Modebarcnent im Reste von } *6 Kreuzer aufwärts, und nunderte von Resten von anderen Waren zu staunend f Flügen Preisen abgegeben. Unter den Resten befinden sich die feinsten Woll-, Baumwoll- und Seidenstoffe. Der Restenverkauf dauert nur bis 31. Jänner und wolle niemand die günstige Gelegenheit versäumen. ' woiira.d. Scli'u.iiii Modewarenhaus „Zur neuen Fabrik", Prešerengasse Nr. 1, ^^^^^_^ 3L,SLi"ba,cla.. ^^ 2at6acfjet Leitung ! t kungen dieses wunderbaren Mittels entzückt sein. Während das Piäp&rfj,|!j' J bestimmt ist, bei älteren Personen Schuppen, Ausfallen der Haare und K f y zu beseitigen, ist es für jede Mutter wichtig zu wissen, dass es ein M'w welches ihren kleinen Lieblingen herrliche Zöpfe verschafft- -jf Preis einer großen Flasche «Orlnlsalus Daisy», mehrere Monate ausi« 5 K, drei Flaschen 12 K. sechs Flaschen 20 K. «¦ Versandt gegen Postnachnahme oder vorherige Geldsendung durch fl* päische Depot: <•:! J. H. Rabinowicz, Wien, VII., Lindengasse r ........ ,.......................__>Y ^lf^fMHMff «Mi* 1tfti<«tiM«iiMMAM • Man wei»e jede Flasche efl, i1 warnung vor jiacnanmungcn. zurtickt 3 10 S "nderrJ 1 > •/* ! 5? * * Kraftleinwand........3-70 2? (m 1 , i'/ ' * Hatialolnwand.......»4-80 a I » «/ ' Jo * * Flachaleinwand......» 7 — S M * 1 » •/ ! fn ' * Oxford oder Bettzeug. . . »4 40 I itiic>,/c * * * Bottttoher...... . . . , 420 - »¦ urf Ä&W Gra,d1' HandtachCT "»d Taschentücher. - Für gute Wareo "Ort ^ndtBeBMNiÄi,.h?iW1i!i *ara"tlort- - M«t«p franco und gratia c1s "«*¦» Nachnahme bei Johann Stephan, Freudenthal. Oesterr.-Sehlesien |Tpl Feinste inländische Champagner-Marke yjrtey uüsman See. ^? Jährliche Production V» Million Bouteillen. ngl Generalvertretung für Oesterreich: (3576)52-31 g^z Weislein, Wien II., Czerningasse 14. ^ -K 6 rbabny' s Z^lk-Gisen-Syrnp. «iensn^ ^"Körper N.l." ""d «rnährunst be< U«5^! ^lcht assinülierl'^pr ^ "^.""l' ftarksltd. Das in diesem Syrup enthaltene für die Vl,ttt»tto»„l!, der G^alt an löslichen yr »llhi.ch, "l, bei schwächliche, »iudcrn lnst'udcrs der »l.ochenbildung ö^I^^^^k-M ^''^is ei«« Flasche l sl. >5 lr. ^ 2 X 50 d, per l>!M,N^2z ^«^ «»„<,^^ ^rsucheu, ftcts alwdrilcklich Hervabny's ^W« «^2»°Mlß sin^ / '^"'""^«p in verlandn. ?llö Zeichen der Hellnnft ^W.3^iü Wß 3 a .^"«'l« ^lase und anj der Ver,chlusöl°pjcl den MMH^L^M^ M° ^ .. .'^ord^du,'. ill erhöhter Schrift, und ist jede marle "l^Mr. ^hördlich prototollierler Schutz- '------ bitten "'^M, ^^ ^^^. Kennzeichen wir zn achten Wipn""3^ ^„llung ,^^ Hauptversandtftclle: "^pulheke „zur Barmherzigkeit" ?-H°»! ^«Und: ^"»u^m. "^^' ^"dam, ^^ P'"am. «- Schindler. U»t. Mizzan: »»lft H Eq,,"'^"^'°, Vl, F',ipvi I S ' ^"^^^> 2«- Vclt: (!, Zchicbl: T»rvr. .9 os. i4ölis Vaclil.. IVicn I, Slefaasplalz Nr, 6 (Zwettlliof). — Versandt en gros S en detail, ßaibat^er Beitütig $r. 14. 122 18. gänittfjl MOM G DWG G G O ^ ^^ ^.ntrsidsn, ksw ^.ulgpri^sn äslV ^MMMGGM ^^«WMMGVG «MM M>M«M > lnssdäÄGn lasdr! Clavier- und Harmonium-Verkauf und Leihgeschäft ^|w? Petersstrasse 6 Ü Laibach # Petersstrasse 6 ^f ^1 Vertretor der Hofflrma Gebr. Stingl In Wien. — Cl&vlerstiniiner dor Musik-Inatitute: Philharmonische Gesellsohaft und Glaabena Matioa l"1^^ llinir nnrilll/ #1 ^ I i ¦? Handarbeits- SpecialitätensC MARIE DRENIK, fzongressplatz 7, m?mm BW ' m. M *f ._ . ¦ ' werden auf jeden Stoff übcrt^ ¦ ¦ ¦H^^^^^^^^^H^^^H^HHH^^H ^mWW^ HaUS „MatlCa SlOVenska" ^ Ausstattungen für Weißstickereien u• L^., ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^"¦¦^^™ Bllligflte Bezugsquelle. (4076)26—11 technik werden schnell und billig »g- (i osse Liqueur-Specialität von wunderbarem Geschmack. Magenstärkend. Kiiuilich in den besseren Colonialwaren- und Delicatessenhandlungen der österreichisch - ungarischen Monarchie. — Prämiiert mit 84 Medaillen erster Classe. Josef Archleb & Comp. IDareipf-3Deetillatio:n. i^a Prag*. (4f>4ij20-7 Hnnnt füi« I oihnoh " Karl Planlaiek, Kaufmann, Wienersirasse; Anton UtJpUL IUI LalUaUII . Krisper, Kaufmann: Vlotor Sohl ff or, Kaufmann; Josefine Gnesda, Cafe «Elefant»; Franz Borgant, Kaufmann, Jakobsplatz; Ivan Bahoveo, Kaufmann, Radetzkystrasse 2, und Anton Korbar, Kaufmann, Vodnikplatz. xjü •^gjLuij^xjLTr" ^"' '-^ Wk Y A Hid Y Vien: ^W COiO ,.*r~ «--.o L. R. Gaertner,XU.,Schöabrunner- Bitp) VM (4157) 2o 10 u Allee 47t »/ {Allerneueste j in Seide, Wolle und Batisten empfiehlt 7.u allcrbilligaten , Preisen ^5 J. Grobelnik J» *§mL Domplatz 1 Laibach Spitalgasse 3•*'' J^K"^M Muster nach auswärls franco. — Für besonders exquisite Toi- \ V^ (f^i letten liegen Pariser und Wiener Muster vor und werden ein-/v|^.)~ zelne Roben nach Wunsch bestellt. (99) 8—4 i «|»«|»«|»«l»«l»«|»«|»«|»«|»«|»«|»«|»«|»««|»«|»«|»«|»«|»«|»«|»«|»«|»«Kot Storm - Slipperll #(für Herren, Damen und Ki"*'l ^^ Boston Rubber Shoe WL _—^g^Ä der heste Uehüfsc" g^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^B leicht, elegant, deckt don ^-r ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^B vollständig, i^a ; ^VI^^^^IIB Engrosa-Verkauf 1'y' Wellisch, Frankl & Co., Wien, I., Fleischmarkt f m^* Zu haben in allen einschläKigfn Gr-scliäftsn. *^WI ^ Bei Drüsen, Soropheln, engllsoher Krankheit, Hautausscb^.''' Reamatlsmus, Hals- und Lungenkrankheltan, altem Husten, fu >u liehe, blutarme Kinder empfehle jetzt wieder eine Cur mit meinem belicbtßfl1^ breit bekannten, ärztlicherseits viel verordneten r" Lahusens Jod-Eisen-Lebertl' Der beste und wirksamste Leberthran. Uebsrtriffc aa Heilkraft alle äho' :> 1. paraf« und neueren Medicamente. Geschmack hochfein und mild, daher v%;: Bl klein ahne Widerwillen genommm und leicht vartragen. Letzter Jaliresvero (1 ck 80.000 Flaschen, beater Beweis für die Güte und Beliebtheit. Viele Atteste y , sagiingen darüber. Preis 3 und 6 Kronen, letztere Größa für längeren Gebs »fht licher. Man achte beim Einkauf auf die Firma des Fabrikanten Apotheker \j Bremen. Zu haben in allen Apotheken. Hauptniederlage in Laibach: Mavlabln'o; Resselstraße, Adler-Apotheke, Jurèièplatz 2, Engel-Apotheke, w L.8' Htrsoh-Apotheke, Marienplatz, Einhorn-Apotheke, Rathtiausplatz 4. y« Ceylon-Oiee ISl Nr. 1 In Paketen AK— -20, K— -50, Kl'25; Nr. 2 in Pakete*1 h K—-60, K 150; Nr. 3 In Paketen ä K -'32, K — «80, * f™ Zn haben in den grossen Spezerfeiwaren-Handlungen. ^^^ fcatbadfjer «Settling 9fr. 14. ,«a -------"------------------------¦-------------------------------------------------- J^ 1ft. «MrniM- 1QA9 si, w»"er«oiit* (m,)15 6 Jtogendecken z« billigsten Preisen stets vorräthig bvi * tt. Ranzinger Ljjlpe^tenr der ^ k. priv> stidbalm IUUU« Uibwh. WUneritniM Nr. IB. ¦ft' nffU!e Und Ländei> zur Versendung ¦,.7» behufs Geschäftsverhin-WKsilnh!. Po,rt°gara"t'e i«n Internat.! y^.nburea u Josef Rosenzwe ig& Söhne, jW ^terurh Teleph gl55 pw^ ^ ( aia^iii echtes und" r>reis-ü»^rönteB Kölsches teiifCoH .destilli^t nach -ÄsPlate Nr- * roi- 1 Laib»ch zu hahen hei s; Ant. Krisper -^«">. tan«, i,"1 •„**»«¦. »roguwi« ';i r«igeultheileb6we.eneS] wAS™" JJ?B- '¦ Miw (flölmBn) lGummithra„' ^ I)|e Von Ik • - ' v437ii) "'^vSn8^'*1» 2. Februar 1899. "V^i.a«rUK :Hiü^' ^»assessor. " jioh°PJ CilS.LS}»^ l)ei F-Kaiser, W^ ]-------—--?1 *lanz Tschinkel. ?wre,l,llua ?Me schmerzfttUende ^''ev."Zh'^mem anerlalnt; zum P?"' ^pothelen.' ""^ ^ K. vorrätig dieses überall belicbtm gü^aschon in s^N" "°n nur Original- ,li °"e .An,H^^" "" unserer Schutz. >^^ °n b7" ,°us Nichters Apothele ^ M eize°°""'st man sicher, das Original- M! " "N'"2 erhallen zu haben. " .W w? Goldenen tzöwen" ^1 I Zambacapseln 1 sf sjO[iH!t mit beut Oflt bc5 Sautet« S g Uicic DankJcbrciDen. ^| //^»•/>« H!airn. u. llarnrökrtn- S 'g trtiien schntertlos in Lj 3 ivenfgrn 'lagen, *¦ * Aertllich warm emifohUn. Š?-3 tVr/ *?i«r a/i ÄnC»/. CQ __ Im Xs^%\ ¦? = «rtetnlqer /pi JUUÜ ^ ; Boürllont: ( z J) ^ w i m 2 «ul^eti'jtt babent ' "** Goneral-Depöt für Oesterreich: 0. Brady, Wian, Fleischmarkt 1. in Lalbaoh in de-. Apotheken. (873) rtf—44 Halt! H. Halt! I Oieben 9 fii'n .J>arjtr ftonnrifiriaitgcr l'fTommt ntan H rtuv, tuie nu-ltbcfatiiit, in bei Special» M ,\ücb*ert'i rblcr .'piivjrr ft'anaricn bed HB A Bifzina in Linz a. d Donau. HH Miifiitf, 5öo(jv[fmtiT ^Htcri'ffaute^ ^udjt» H i37Ü0; bnct) ^ii-ipiifle) frei. 20-14 H HnK Iiaibacb jfflHH g HV R-'MauBplntz Nr. 15. Bffl " ^^^ Ein sehr freundllohes 3E i Mm m ^m» für zwei Studenten oder fur zwei andere Herren iat sofort zu vermieten. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (60j 3_3 • Hörweite über 300 Meter. las>r)T f^Bf'f' ' J^^A lCli/Xll /Jf::' ^^Bk Grammophone und Phonographen grösster Auswahl bei (-,) si-o i Rudolf Weber I Uhrmacher. Lalbaoh, Alter Markt 16. ! I ; Jeder Pferdebesitzor «V I knufo nur uusore Btct» scharfen ( I gv [k (Kronentritt unmöglich) I I ^gja^ mit neblger Fabrikmarke. I I»:;f nE^ 1 Nachah m uugen weise\ '4 || r VKl\\ wan zurück, da die 1^.1 i&lBJ Vorzü&e d- K-StollcnY \r I OTI*<% sind durch eine ! jflBf besondere Stahl-Art, die gfl^^ nur wir verwenden. ^^^*^ Man verlang-e neuesten llluatr. Katalog-. Leonhardt & Co. B e r 1 i njLg_c h « n e b e r g. »tf, Alleinverkäufer für Oesterreich - Ungarn ^ KaSZab A Breuer, Schraubenfabrik [_ Budapests VI, Väc/.tkörüt 33. JEpUepsU XOtr an jaUfadft, Krdinpfen u. attb. iun>ö|en gu(länl>en leibt*, »«lange »rosi(ftreborüber, «rljaitlidf gratlt anb franco bnrcf» bit &&vnntn- (820) *Mt4«l«, »»aiArt «f S. 52-46 tQute Uhren billig Mit A jtihr. ^chriftl, Garantie versendet an Private Hanns Konrad (4454) Uhrenfabrik 100—13 u. Goldwaren-Exporthaus Brtix (Böhmen). Guto Wckol-Kcra.-Uhr fl. 375. Echte Silber-Kem.-Uhr fl. 5 80. Echte Silberkette fl. lüO. Kickol-Wecker-Uhr fl. 1 i»5. Memo Firma ist mit dem k. k. Afllor ausgereichnet, beaitzt gold. u. ailb. AuButellungsrnodailleu u. tausendo AnorkummnffBBorLreiben. IllnHtr. Pr«'ls*Uj»(j»lotc u;rntiH und frnnco 52-4 Die (4753) " Ofen-u. Thonwarenfabrik r Ais Tecaj :; Tlrnau, Zieg-?btr. 9 (Veliki !: Slia :on), in Laihach j, einpfif]iltUhrgroI3.;sWareii- j; lager von gemusterten n. • verschieden gefärbten ff J altdeutschen Kachelöfen l{': und Sparherden. u- ' Eigenes Fabrikat? "W [tj ¦';' Beste teuerfegte Thon- JtiyiT.L____c.-\ lifen,wiegraue,grüne, blaue, rp~ TO braune, weiße, gelbe usw. Lh! Ijj'ij jinach modernsten Modellen iüU---------1—i-ii :kundzuden billigstenPreiseo. m^" Preisliste gratis u. portofrei. ~^P| Trockenes Magazin wird am hiesigen Platze zu mieten gesucht. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (218; 3—2 Muer Msttckattsartikel cles venmes Z Deutlcke Iliauslsau! Z Verlangen Sie bei Mem Ikaukmanne nur ^ Ueutscken Z Nauskallee-Mah. ß Derselbe ill belter Hualltst un 18.3&mM$ Für je 142 K sind je 2000 K rasch erreichbar. Prospecte kostenfrei. Ungar. Börsen - Journal, Budapest. (4864) 12—9 Eine grosse Auswahl feiner Flaschenweine darunter Eigenbau, aussohllesslloh erprobte und garantiert eohte Qualitäten (4270) 45 empfiehlt die Firma Edmund Kavcic Laibach, Prešerengasse. Wollen Sie Tiel GbW? Monatlich bis 1OOO Kronen sind • ehrlich und ohne Risico leicht zu ver- | dienen. Senden Sie sofort Ihre Adresse unter «Q. 51» an das Annonoen- : Bureau des Nürnberg, Mendelstrasse 23. (241) 52—52 + Maoerkeit. + Schöne, volle Körpersormen durch unser orientalisches Kraftpulver, preisgekrönt gold. Medaille Paris 1900; in 6 bis 8 Wochen bis 30 Pfd. Zunahme garantiert Aerzi liehe Vorschrift. Streng reell — kein Sohwlndel. Viele Danksohreiben. Preis Carton 2 K 50 h. Postanweisung oder Nachnahme mit Gebrauchsanweisung Hygien. Institut D. Franz Steiner & Co., Berlin 78, Künlggrätzerstrasse 69. (4449) 13-7 Wichtig für jedermann! Beste and billigste Bezugsquelle für Droguen, Chemikalien, Kräuter, Wurzeln usw., auoh naoh Kneipp, Mund- und Zahnrelnlgungsmlttel, Leberthran, Nähr- und Einstreupulver für Kinder, Parfums, Seifen sowie überhaupt alle Toilettoartlkel, photographist)he Apparato und Utensilion, Verbandstoffe Jeder Art, Des-lnfeotlonsmlttel, Parket wichse usw. Grosses Lager von feinstem Thee, Hurn, Cognao. Lager von frischen Mineralwässern und Badesalzen. (2461) 29 Behördlich concess. Giftverschleiss. Drofluerie Anton Kaie Laibach, Schellenburggasse 3. ConcurrenzloSjX Beziehung! In den meisten Staaten patentiert, bezw. gesetzlich geschützt. „Cirine" *SssS Parket- und Linoleum-Politur! Erstere erhalten eleganten, lichten und jahrelang dauerhaften Hochglanz! ää big gemustertes, wie neu und bedeutend dauerhafter. — (Pasten etc. machen fettig, dunkel und klebrig.) Erfinder und alleiniger Erzeuger: J. Lorenz & Gomp., Eger in Böhmen. Zu haben in L a i b a c li bei Anton Krisper, Colonialwarenhandlung, u. Anton Kano, Droguerie. (4378) 10—6 I Täglich frische und feinste ü Faschingskrapfen ü empfiehlt die Oondltorei (4789) j=L. ZKIrToIscIfcL Lalbaoh, Oongressplatz. 4 Leinenzwirnfabrik Jos. Joh. Langer Post Bukowltz hei HohenstacU in Mähren, empfiehlt sein Fabrikat =in hellwoiss bleibender Bleiche = zur Erzeugung handgeklöppelter Spitzen in zwei-, drei-, vierfach aller Nummern und Gouleurs. (3889) 15-12 Echte Edison- und Columbia-Phonographen und Zubehöre. Stets 10.000 der besten "Walzen lagernd. Reellste und billigste Bezugsquelle. Reparaturen fachgemäß. Edison- und Columbia-Phonogr.-Import, fflöldner & Skreta, (4671) Wien, I., Kolowratring 7. 5—3 frivat-Gymnasium SCHOIiZ Ii fxiaz, Grazbacl-, Ecke Maipsse OefTeiitlichkeitsrecht, staatsgiltige Maturitätszeugnisse, ausgezeichnetes Pensionat eigenes Haus, sehr gesunde Räumlichkeiten, aufmerksame, gewissenhafte Pflege der Zög- liuge, gute Iitihrerfolge, mäßige Preise. Vollständige Vertretung der Eltern. Schüler-aufnahme auch mit Schluss des I.Semesters. Mlicton 8*'"en die bewährten und I1UOLCII feinschmeckenuen Kaisers BnM-Bütaä 2740 nut. beglaubigte Zeugnisse veruüigen den sicheren Erfolg bei Husten, Heiserkeit, Katarrh u. Versohlelmang. Dafür Angebotenes weise zurück! Paket 20 und 40 Heller. (386yj 24—12 Niederlage in der Adler-Apotheke, neben der eisernen Brücke, in der Landschafts - Apotheke «zur Mariahilf> von Emil Leustek, bei Ubald v. Trn-köozy in JLalbaoh und bei S. v. 81a-doviö in Rudolfswert. Ein tüchtiger Clavierspieler empfiehlt sich zu Tanzunterhaltungen sowohl in der Stadt als auch auf dem Lande. Anzufragen bei Ferd. Dragatini Glavieratimmer, Floriansgasse 50. (17Uj3-.i Cognac Martell fine Champaf von J. At F. Martell in Cognac älteste preisgekrönte Cognac Fabrik in Fran^1' Lieferant der meisten europäisohen Höfe. * i SrlxÄltlicli In. Bovut«lllez3. scto. SSL e-— ia.n.dL "SC $' DepAt und Alleinverkauf für Kraini . •Jo^ef OTayrs Apotheke ,Zum goldenen Hir8' , Kialbaolt, Illarlenpgat*.___^ l' Acnvacher deutscher GurnvereN^ !^ Ginladung ^ 3 zu der H Samstag, den 16. Jänner 1902. abends 6 Uhr H in der Glashalle des Casmo H stattfindenden Z ordentlichen Haupt-Versmnmlulh H mit der ^ Tagesordnung: H 1.) Verichte über das Jahr 190l. — 2.) Neuwahl des Turnraihes. ^ z 3,) AWlligc Anträge. (b) ^ !i O«t Aeill ^ ' »> Her TurnvatY' _ —^ H5 Verein süclmark.^« ° ^ ^Ortsgruppe Üaibacb!, ^Z Me3adm- i /V ljaupwmammlung ^ ^^ Dienstag, i%j>rrvi^iVi^i*^*iV>ak^>i->"*"*-;*-l-*--I«>--«--*-:-*-t*-:>-L*^-'-*J-*-fc;-*4-'^'>'-I*^> v Dienstag, den 21., und Mittwoch, den 22. Jänner, abends um W bei zwei populäre iV; ^physikalische Experimental-Abend^;' grossen Stiles für Damen und Herren ^ hlu Physikers G. Dähne- ^ Ununterbrochene Reihe glänzender und interessanter Experimente K$*Qi Magwtabe mit vorzüglichen Apparaten. ^ jüj iintiiltskarten für beide Abende: Cercle K 5—; Sitzplatz K 4. —; StehpJVjjj^ Schülerkarte K 1*50. — Eintrittskarten für einen Abend: Cercle K 3' /L , i 2-50; Stehplatz K 1-50'; Schüle.katte K 1-— bei Otto **%'",. Musikalieuhandlung und Concertageotur, Congressplatz (Tonhalle), und a))CU^/r0ri M PP- sioherstes Mittel »egon 8ohuppeo^/ä- %ä P^T" Haarausfall und Kaiilköpfigkeit. <^j tl m Dargestellt aus chemisch-reinem, d. h. entharztem, geruchlosem * C, Z€ ^ und nerveiianregeuden Präparaten. föv 'f$™0, ^ Nach Gebrauch von nur wenigen Fläschchen zeigen sich bini>ejVj ? m Wochen feine neue Härcheu, die bei weiterem Gebrauche dicht u J,t^ g werden und so die kahlen Stellen vollständig decken. «-fJÄlJC g Preis einer grossen Flasohe K 3 —, einer kleine» ^ >jf>2ir I W Chemisches Laboratorium Salzburg, Bahnhof Nr. 56. u ^ XJopöta -w©r