Amtsbkck M KmbacherZeitnng. Kk>. R48. Samstag den 3. Juli »858. Z 284, g K k »nlsschließellde Privilegien Das Handelsministerium hat ioneiil, l 5. Aoril l858, Z. 7232^80«, dem Christian Hcmmami, k, baier. Hof tape^ierer in München, über Einchreiten seines Bevollmächtigten Joseph Anlon Freiherin v. 3 onnenthal, Zivilingenieur in Wien, Wiedeu Ni'. 5 65, auf die Erfindung, durch eine eigenthnniliche Zusammensehung verschiedener Harze, Fette, Farben und Erden eine Kittmasse, „Um'ielsal-Anstrich.'Kiitmasse" genannt, zu erzeugen, welche als Grnndirfarbe, dan» alS Bindemittel, ferner als Anstrich zum Schutze gegen Feuchlig' keit und Fäulnisi und mit Beimischung von Farb.n zum Anstreichen und Malen wie Oelfarbe angewendet werden tonne, ein ausschließend.'«! Privilegium fur die Dauer eineS Jahres ertheilt. Die Prioilegiumsbeschreibuna,, deren Geheimhai, tung angesucht wurde, befindet sich >m k. k. Privilegien-Archive ,u Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l l. April 1858, Z. 6757^740, dem Sebastian s^chich, Spängler in Wien, Altlerchenfeld Nr. 55, auf eine Verbesserung des FiroisseS znm Farben-Anstriche fnr Blechbauarbeiten, genannt: »undurchdringlicher Kautschuk-Firniß" , ein ausschließendes Privilegium fur d>e Dauer eineS Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibunq, deren Geheimhal: tulig angeslicht wurde, befindet sich im t. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l l. April l 858, ^.5380^59», dem Hermann Pollak nnd Joseph Klein, beide Rodler m Naab, auf die Verbesserung, all« Gattungen von Männer-Anzügen derart zu verfertigen, daß jie gegen die verderblichen Wirkungen des Schweißes geschützt seien, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Dle Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile-gien Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l l. April 1858, Z. 675.^738^ dem August Felbelmayer, Fabrikanten '" Pesth, obere Donanzeile Nr. ,6, auf die Erfindung wasserdicht Deckcüchcr (Theertücher) unter der Be-Nennung: »Tücher ^mp^rinl«« zum Gebrauche be> ^''enbahnen, Dampfschiffen und in der i'andwirthschafc, em ausschl>es;e„des Privilegium kür die Dauer von drei Jahren ertheilt. tun P''lv>legiumsbeschreibulig, deren Geheimhal. g angesucht wnide, befindet sich im k. k. Prioilegien-Alch've >n Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l5. April «858, ^'/2»5^794, dem Joseph Bossi, Drucl-s'abrikanten zu .-.'oer St. Veit bei Wie», auf die E'findung einer ^''lbumlich konstiuirten Kleidcrdrnckmaschine, wobei öle ^.odel dem zu bedruckenden Stoffe zugeführt werden, em aus,chließendeS Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. D>e Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal lung angesucht wurde, befindet sich im k. t. Primi«. g'en.-Archive i» Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l 5. April ! 858, 3.-l/»n ^«^' ^'"' Fe>0'»aud Weiber und He»nich ^'.ter Lederwaren Erzeuger in Wien, Mariahilf Nr is^s ^ ""' V"besse>u„g der Feuerzeuge und Ta-"^U"'"") dieselben im blanken Metallblech anstan ">^0eilil)e!zeuge erzeugt werden, ein ausschließendes Mrilegmm für die Dauer eines IahreS ertheilt. Die Privilegilimsbeschieibung. de,en Geheimhai tung nicht angesucht wmde, befiodet sich im t. k. Pli-vilegien.. Arch.ve zu Jedermanns Einsicht in Aufbe Wahrung. Das Handelsministerium hat unterm l 5. April l 858, ^ 7006j7<)8. dem Johann Steiüinger in Wien, Schot ""feld Nr. 436. auf eme Verbesserung der geruchlo- '" HausretiradenApparale. ein ausschließendes Privi- l^unn fü,, die Dauer eines IahreS ertheilt. Die Prioile^iumsbeschreibung, deren Geheimhal-umg nicht angesucht wurt'c. befindet sich im k. k. P> >,-v'leg'en, Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe- DaS ^Handelsministerium hat untern, «5 April l858. 3. 7208^787, dem Franz Pöschl zu Oedenburg, auf d>e Erfindung, schmelzbare Bestandtheile, von denen Thonerde die Hauptbasis sei, dulch Feuerhitze in eine gießbare Masse »Thonguh« genannt, zu verwandeln, w.lche sich wie Metall gießen lasse, und sowohl zu ordinärer Thonarbeit, alS auch zu feiner Ware verwendbar sei, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines IahreS ertheilt. Die Prioileginmsbeschreibung, deren Geheimhal-tung angesucht wurde, befmdet sich im t. k. Privile-gien.Archive in Aufbewahrung. DasHandelSministeli'um hat untern, «5. April »858, Z. 70 «9^775, daS dem Anton Mejacsch und Sohn, auf die Entdeckung eines Verfahrens, um beim Ziegel-nnd Kalkbrennen ein Ersparnis? von 5 Perzent an Holz zu erzielen, unterm «0, April 1857 ertheilte auSschlie-ßende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. DaS Handelsministerium hat unterm l4. April 1858. Z. 70l6s770, daS dem Franz Xaver Kukla auf die Eisinduüg durch die ?lnwendung mehrerer theils chemi-scher, theils physikalischer Knnstleistungen die Unnach-ahmlichkeit von Werthpapieren erzielen, unterm 30 März l85l ertheilte ausschließende Piioilegium auf die Dauer deö achten IahreS verlängert. Das Handelsministerium hat unterm lt). April 1858, Z «892^757, daS dem Alois Müllner unterm «6. April !848 ertheilte, seither theilweise an Daniel Fruwi'th übertragene Privilegium auf die Erfindung, Charniere oder Röhren ohne Fuge oder LÜthung zu erzeugen, auf die Dauer des eilften Jahres verlängert. DaS Handelsministerium hat uuterm l0. April 1858, Z. 689!)?56, das dem Eduard Schmidt und Friedrich Pag" auf eine Ei findung in der Bereitung von Deckölen, unterm 27. März »857 ertheilte ausschlie. ßende Privilegium auf die Dauer des zweiten IahreS verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 10. April lsüs, Z. 689H755, das den, Johau» «Te.'oenschnür auf die Eifiuduug ven dehübaie» Fingerringen, unterm 27. März >857 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten IahreS verlängert. Z 330 « (l) Nr 5,105. Lizitations Kundmachung. Zu Folge Erlasses der hochlöblichen k. k. Finanz ^andcö'Dllcktion in Graz vom »5. April »85,«, Z 55,üiti, wird daS älarische yölzerne Warenmagazin im sogenannten Zolb'ichen Graben in Laibach im öffentlichen Lizitationswege an den Meistbietenden vetäußett werden. Die Versteigerung wird unter Vorbehalt der höheren Genehmigung des Ergebnisses an Ort und Stelle dieses Magazins am 26. Juli »858 um 10 Uhr Vormittags stattfinden. Dieses Magazin besteht: ») aus einem hölzernen Gerüste im Schatzungswerthe von . . >3Uf!.47'/, kr. I)) von Ziegclbedachung im dto 24l) » 30 » o) » Bretterverschaltung im dto 20 » 7'/» v ci) » Schlosser- und Schmid» Materiale im dto . . 56»28 » l>) » Spengler-Materiale im dto 17 » , s) » Pstasterer-Matcriale im dto 7» »7 » und es werden diese Schätzungswnlhe als Aus-lufspreis angenommen werden. Die erwähnten Magazinsblsiantlheile werden ^m Behufe der ?lbtragung zuerst einzeln um die beigesetzten Schähu'igs'velcnt', dann zusammen mit dem zu b.lechmnden Ocsammtwerthe folge« boten und ausgerufen welden. Jeder Kauflustige hat noch vor Beginn der L'zitalion ein Vadium von lOM d»s SchätzungS-writhes oder ?lusrufpltists zu Handen d.r Lizita» tionskommission zu erleben. Die nahern Lizitationsbedingnisse erliegen so-wol)l bei dcr k. k. Fin. - Sez. - Direktion ln l»aibach, alS dei dem k. k. Gefallen - Obcramte in l!al>ach. Nach dem Abschlüsse der FeilbletunaS-Ver. Handlung wird kein ?lnbot mehr angenommen. K f. Finanz Bezirks Dilution. Laibach am 28. Iuui «858. Z. 299. 2 (3) Bau-Lizitation. Zufolge Erlasses der löbl. k. k. Finanz-Bezirks-Direktion vom 8. Juni 1858, Z. 4593, wird mit Bewilligung der hohen k. k. Finanz-Landes-Direktion in Graz vom 2. Juni d. I., Z. 9457, am 6. Juli l858 in der Amtskanzlei der k. k. Religions-Fonds-Domaine Michelstetten zur Hintangabe der Herstellung einer neuen Ziegelbedachung am Schloßgebäude eine Minuendo - Lizitation abgehalten, wobei die Zimmermannsarbeiten um lW3 st. 38 kr. und die Spenglerarbeiten um !93 si. 4 kr. somit zusammen . ! 2l56 st. 42 kr. ausgerufen worden. Unternehmungslustige werden hiezu mit dem Bemerken eingeladen, daß die dießfalligen Bedingnisse und das Vorausmaß sowohl bei dem k. k. Vcrwaltungsamte Michelstetten, als auch bei jenem zu Lack in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können, und daß die Lizitanten ein 10F Vadium zu erlegen haben werden. K. k. Verwaltungsamt der Religions-Fonds-Domaine Michclstetten zu Lack am 12. Juni 1858. Z 1124. (2) Nr. 17525. E I* I T T O. L' Imp. Reg. Pretura Urb. Civ. in Trieste porta a pubblica notizia che nel giorno 9 Novembre 1853 si rese defunto in questa citta Carlo Nowarka Stalliere, lasciando una disposixione d' ultima voJonta in cm" institui erede ad una terza parte della di lui eredita un Figlio o Figlia della Sorella della defunta sua madre Maddalena Schumann era moglie di Giuseppe Nowarka hi Caporale nella 2. Compagnia dei Gra-natieri nel Kegirnento Fanti No. 7 (gia Jia-rone di Lattermann) di guarnigione nel 1830 in miesla cilta. ßssendo ignola a questo Pretura il nome e la dimora del cugino del defunto sopra-nominato lo si eccita a qui insinuarsi entro tre anni decoribili dalla data del presente Editto ed a presentare le sue dichiarazJoni d' erede, poiche in caso contrario si proce-dera alia ventilazione dell' eredita in concorso dell' erede sostituito Sig. Dernetrio Geggi, senz,a riguardo alle pretese di esso ignoto erede« Trieste li 12 Giuffno 1858. Z. II2.0 (l) Nr. 679. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Großlaschizh, alS Gelichl, wild hiemit bekannt gemacht: Eß sei über das Ansuchen des Johann Gerschel von Klainlaschitsch, gegen Mana Petrizh von Podgontza, wegen aus dem Vergleiche vom 7. Juni l 853 schuldigen 27 fl. 5 kr. lZ. M. c. 0. «., in die erekuktve öffentliche Nelsteigeluna. der, der Letztern gehörigen, im Grund, buche von Weißenstein «ül) Urd. Nr. 25^254 , «l Rekt. Nr. ,5, vorkommenden Kaisch.', >m flerlchtliH erhobenen Schätzungswerthe von «0 fi. 6M., ge-' williget lind zur Vornahme oelselbe" die drei Feil. vietungstagsatzunaen auf den 20. Mai, auf den 22. Juni und auf den 20. Juli < 858. jedesmal Vl"M!t' tags um 9 Uhr hielaesichls mit dcm Ändai'ge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität auch "Nter dem Sckähu,.gswerlhe an den Me.libitlentxn 0'"^' ""^Da7 Schä^ungsprotokoll. der Or.ndbuchser t.att?nd d^?>z t"l onsbedi.'aniss. könn.n bei d.esem G^clne in den gewöhnlichen Än.tsstunden e.nge- ^^^^Beziiksamt Großlasch'tz, als Gelicht, am l3. Felnuar !8ö8. 5r. 2525, Da zur zweiten Feilbietung kein Kauftustiftkl ersckine. so wird am 2N. Juli »858 zur drittln Feil' bietung geschritten. K. t. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 22. ^>um l858. 432 Z. »074. (2) Nr. l0!4 ! Edikt, Von dcm k. k. Bezirksamte Mottling, als Ge« richt, wird dem unbekannt wo befindlichen Hausirer Josef Hönigsmann von Verl) Nr. l hiemit erinnert, daß die Vormundschaft der mindj, Martin Kuralt' schen Erben von Thurn gegen ihn die Klage au! Bezahlung von 80 fi, c, 8. o, l)ieramts eingebracht habe, worüber zum summarischen Verfahren die Tag satzung auf den 2l. September d. I. um 9 Uhr Vormittags mit dem Anhange des § 18 des k. Patentes vom l8. Oktober 1845 Hieramts angeordnet wurde. Da sein Aufenthalt Hieramts unbekannt ist, hat man ihm aus seine Gefahr und Kosten den Johann Fucks von Scmizh als Oui-glol- »cl <^l!,m aufgestellt, mit dem der Rechtsfall im Falle seines Unbckanntblcibens nach der a. G. O. ausgetrageu werden wird. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 2». April »838. 3- «076. (2) Nrl"»466" Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Matthäus Mo. diz von Oblak. Pupillen des Mathias Pikounil von Pikounik, und Ttiomas Koroschez von Hitenje. oder lhren gleichfalls unbekannten Erben hiermit erinnert: Es habe Matthäus Koschzhak von Großobluk, wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erlo-schenerkläsung ihrer, auf seiner zu Großoblak gelrge-nen, im vormaligen Herrschaft Narlischeter Gruno-buche «,,li Urb Nr. 20 vorkommenden Realität haftende,» Rechte und Ansprüche, und zwar: ans dem Schuldscheine ddo. <8. März ,784 ein Kapi-ta! pr. 79 ft 20 kr , nebst 5H Zinsen; dann ous dcm Schuldscheine 0do. »3 März 1809 für dle Pupill.n deö Mathias Pitounik von Pikounik ein Kapital pr. 950 fl., unr für die Pup-llen 0eS Thomas Kurc'scdezh von H,l»nje Nu Kapital pr 669 sl 40 kr , 8ul) pl-568 7 M'i z»58, Z. >466, hies amts eiügrbrachl, l'iübei zur müaDllchen Verhano» lu»g l!le Taqsahung auf den 24. Scplemder l. I. früh 9 Uhr Mlt drm Anhange des §. 29 a. G O. an. geordnet, und den Geklagten wegen ihres unbe kannten Aufenthaltes Herr Karl Hoiker von Laas als Oir-alm' »ll n kreischet von Hitt.jnu, gegen Matthaus Reppar von Krajnze, wegen aus dem Vergleiche Vom 18. Sep» temder l857 schuldigen 70 fi. EM. «. «. o.> «" die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter« gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Nkdlifchek 8ul> Ulb. Nr. 302^292 vorkommenden Realität sammt An- und Zugehör, im gerichtlich erhobenen Sckätzungswerthe von l!85 fi. EM., gewilliget und zur Vornahme derselben die exekutiven Heilbietungs' tagsatzungen auf den 27- Iul< , auf den 27. Au gust und auf d^n 27. September »858, jedesmal Vormittags um 9 l.lhr in oer hiesigen Amtskanzlei mil dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzu outende Realität nur bei dcr letzten Feilbietung auch un ei dcm Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeden werde. D^:.« Es sei über das Ansuchen des Herrn Mathlas Korren von Planina, gegen Oeorg P^nkvar von Grsßoblak, wegen noch schuldigen 72 ft. 48 kr. ^l. o, . o., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundduche der Herrschaft Nadlischek 8,,ü Urb. Nr. 12 und Rettls. Z. 343 vorkommende» Realität, im gerichtlich erho denen Schätzungswerthe von 670 fi. EM , gewilli-get und zur Vornähme derselben die Feilbietungs' tagsatzungen auf den 28. Juli, auf den 28. Au pust u»d auf den 28. September l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubie tende Realität nur bei der letzte» Feilbietung auch unter dem Schätzlmgswcrthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll. der Gnmdbuchsex. tratt und die Lizilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden einge-sehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am l8, Mai 1858. Z. 1079. (2) Nr. !102. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Laas, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen N. Straslscker', schen Erben, oder deren Rechtsnachfolgern, und dem Johann Brodmk von Ponikor, oder dessen Rechts' Nachfolgern hiermit erinnert: Es habe Franz Sakraischek von Mramorovo wider dieselben die Klage auf Vejahrt. und Erloschener' klarung einer, aus der ihm gehörigen, im Grundduche «ul, Herrschaft Nadlischet Urb. Nr. 87z88 , Nett Nr. 396, vorkommenden '/, Hude, in Mramorovo intadulirten Forderungen pr. 5<) fi. und pr. »000 ft , «u!) pl-9«8. 13. April 1858, Z. l l02, Hieramts eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 28. Sptem ber l. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 allg. G. O. angeordnet, und den Getlagten wegen lhres unbekannten Aufenthaltes Herr Matthäus Lach uon Laas als ^ulutor 9 standiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andein Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe», widrigens diese Rechtssache mlt dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k Bezirtsamt Laas, als Gericht, am l2, Aprll »858. -j. »080. (2) Nr. »2ll. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Laaü, als Gericht, wird oen unbekannt wo bcsindlichcn Mathias ^uvanz von Karlouz und Mathias B^egar von Grußoblat, unbekannten Aufenthalles, und veren ebenfalls un» berannten Eiden hiermit erinnei!: Es habe Georg Intihar von Stermeg, wider dieselben die Klage auf Vermahlt- uno Elloschener. tlarung ihrer, auf seiner im hiergenchlUchen Grund, buche «>il> Hlllschasl Nadlischtt Ulv. Nr. 58z87'/„ Rettl. '^lr. 394 vorkommenden Realität hallende, Rechte und Ansplüche, und zwar: seit 4. Nooem> ber 1799 eine Fordecung pr. 470 fl ; seit 4. Oktober 1802 eine pr. 500 si. und seit »». Juni »8>8 eine pr. 670 ft., dann für Mathias Beigar von Großoblak seit 5. März 1808 elne pr. 500 sl., «ul, ril-lltt». 20 April 1858, Z. »21,, Hieramts einge-oracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 24. September l. I. fiüh 9 Uhr Mlt dem Anhange des Z. 29 a. O. O. angeordnet, und b»n Gttlogten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Matthäus ^!ach von LaaS als ^urulnl-»ll »clum aus ihre Gefahr uno Kosten bestellt wuide. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, dah sie allenfalls zu rechter Üeit selbst zu er-Icheincn, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zumachen haben, widri gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wild. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am 20. April 1858. Z. 108». (2) Nrr 2732, Edikt. Nachdem zu der in der Exekutionssache des Ierni Iuiza von Goreine wider ^noreas Slmzhizh'sche» Verlaß von Kaltenseld Haus - Nr. 4 aui de» 2. Juni d, I. angeoldnet gewesenen ersten exekutiven ^cil. bietungstagsatzung kein Kauflustiger erschienen ist, so wird mit Bezug auf den Bescheid vom 8. August »857, Z. 4436, zum zweiten Feilbietungslermine auf den 3. Juli !858 geschritten werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 8, Juni »858.___________ Z. 1084. (2) Nl. 131 l. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainvurg, als Gericht, wird hlemit betannt gemacht: Es sel über oas Ansuchen des Johann Holzer von Krainblng, gegen Matthäus Stefe von Gorcjne, wegen aus dem Vergleiche vom 4. Juli »857, Z. 27»0, schuldigen »00 ft. <:. ». «,, indie exerulive öffentliche Versteigerung der, dem Letztcrn gehörigen, im Grund buche Estg ob Kvainburg »ul> Rett. Nr. 84 /V vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 32! ft. 5 kr. E. M., gewilliget und zur Vornahme dcrlelben die Feilvietungstag-. satzungen auf den 20. Juli, auf den »0. August und auf den 22 September d. I, , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtsranzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilgebotene Realität nur bei der letzten Feilbitlung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hint' angegeben werde. Das Schatzungsprotukoll, der Grundbuchsex' tratt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. Zugleich wird den unbekannt wo befindlichen Tabulargläudigern, als: Helena Zheleschnig, Johann, Maria, Katharina, Blas und Mitza Stefe, Herr Dr. Franz Glodozhnik als t'ui-nlor- »c! »<:!,,»»! auf ihre Gefahr und Kosten bestellt. Krainburg am »8. April »858. H. l085. (2) " ^ Nr" l6381 Edikt. Von dcm k, k. Bezirksamte ^ieifniz., als Ge. richt, wird hiemit betannt gemacht: Eö sei über das .'lnsuchen des Johann Kosler von Ortcmgg, gegen Josef Petrizh von ebendort, wegen aus dem Urtheile vom. 23, Juli »856, Nr. 3642, schuldigen 336 fl. E v/. e. 5. c , in die exeku. live öffentliche Versteigerung der, dem Letztein gel,öri-gc», im Grundbuchc der Herrschaft RciüNtz liegenden, im gerichtlich erhobenen Schätzungswert!)«! von »240 st. EM,, gewilliget und zur Vornahme derselben die Real' Fcilbietungstagsatzungen auf den 3, Juli, auf den 2. August und auf den 4. September, jedes-mal Vormittags um 9 Uhr in der Amtskanzlei mit dem Anhange bestnnmt wurden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietung auch unter dcm Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintan» gegeben werde Das SchatzungsprotukuU, der Grundbuchser» trakt und die Lizitationsbedingniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gericht, am 26. Mai »858 Z. ^086. (2) ^ ...... Nr. 22^ Edikt Zur neuerlichen Vornahme der mit Edikt vom 28. April »858, Z. 858, verlaulbarten exekutiven Feilbielung der Michael Ouschenei'schen Realität in Soderschizh, werden die Tagfahrtcn auf den »7, Juli, »6. August und 18. September l858 früh 9 Uhr in Soderschiz mit dem frühern Anhange aügeor^"^^ K. k. «ezirksamt Reisniz, als Gericht, am »7. Juni »858.__________ 3. l089 (2) "" dir. 1255. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Treffen, als Oe. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Josef Wisch» niker von Bresou, gegen Johann Koprioa von Klanz, wegen auS dem Urlheile vom 15. Septem» ber ,854, Z. 2626, schuldigen »72 fl. »4 kl. EM. «. ». c., in die exekutive öffentliche Versteigelung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche von Hhurn-Gallenstein »ul, Urb. Nr, 3» vorkommenden V, Hübe in Kianz, im gerichtlich erhobenen Schat. zungöwerthe von 600 ft. EM., gewilligct und zur Vornahme derselben die Frilbiclun^ß.-Tagsc,tzungen auf oen 22 Juli, auf den 23. August und auf den 22. September »8,i8, jedesmal Vurmiltags um 10 Uhr in der Amtskanzlci mit t>em Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben weroe. Das SchatzungsprolokoU, der Grundbuchsex. trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein, gesehen werden. Treffen am 8. Mai 1858' H. »090. ^2) Nr. 1363. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte Treffen, als Ge. richt, wird hiemit bekannt qemocht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Johann Kuchel von Welischendorf, Machthaber des Johann ^orenzhizh von Untcrkreuz, gcgcn Georg Salletu von Grafendorf, wegen aus dcm gerichtl. Vergleiche vom 25. April «856, Z. »220, schuldigen 255 fi. EM.