ImtsbM M AmbllcherIeiluug. .Vv! 277. Montag den 2 Dezember »8«, Z. 44l. a (3) Nr. N54l. Konkurs - Kundmachung für eine provisorische Rechnungsrevidentcnstcllc im Bereiche der stcierm. illyr. füstenl. Finanz Landes Direktion in der IX. Diatenklaffe, mit N55 fl., eventuell l05,tt fl. und !>17» fi Gehalt und Kalitionüerlag. — Siehe Amtsblatt Nr. 273, vom 27. November !»vl. g. 439. »(3) ^ Nr. 58lU Kundmachung. Es wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß bei der Laibacher k, k. Verpsiegs-Bezirkö-Verwaltung bis zum 5. Dezember d. I früt) l« Uhr schriftliche gesiegelte Offerte für die eventuelle Lieferung von 2U.NM n. ö. Metzen Korn und VU.ttM» „ .. » Hafer eingebracht Werden können. Bedingungen: 1. Werden nur jene Offerte berücksichtlgt, die in ihren längstens bis tt. Dezember l. I. einzudringenden Offerten sich wenigstens bls zum 25. Dezember l8ttl verbindlich erklären. 2. Die Offerte können übrigens auf belie» bige Quanlitateu, auch zur Abfuhr in andere Stationen, als Laibach, gestellt werden; jedoch bei Anboten für die Lieferung in Trieft oder Venedig, muß auch die Abstammung des Getreides, ob nämlich dasselbe inländisch oder ausländisch sei, genau angegeben werden. 3. In den gleich die billigsten und endgil« tigen Preise zu enthalten habenden Offerten ist das spezifische Gewicht pr. n. ö. Mchen, sowie auch der kü'lMe Termin zur Ablieferung in Raten oder auf ein Ma!, nach Zulasslgkcit der Unterbringungsräume, deutlich zu bezeichnen. dern muß von solcher Reinheit sein, daß bei der vorgenommen werdenden Aubklaub-probc nicht mehr als 2 Perzenl des Volumens an Nebensamercicn und Steinchcn, so wie bei der Probereuterung an Staub, Erde, Sand, Spreu und kleinen Nebensä-mereicn nichr mehr als l '/, Pcrzent vom Volumen an Abfall sich ergeben; l>) der Hafer muß kernig und trocken, darf Mit keinem dumpfigen Geruch behaftet, nicht .genetzt, im Kern nicht angeschwollen oder gar verbrüht sein und keine schädlichen Bestandtheile (wie Tollhafer) enthalten. Die Reinheit wird durch die Reuterung erhoben ; die bei Anwendung der Nindreuten durch den Ausreutcrich an Staub, Spreu und fremden Saamenkörncrn an dcm gercutcr. ten Hafer hervorgebrachte Volum-Vermin» derung darf nicht mehr als 4 Prozent des ursprünglichen Volums betragen. Das Minimalgewicht des Hafers ist ^5 Pfund pr. n. ö. Metzen. 7. Bci eventueller Annahme der Offerte haben sich die Unternehmer allen für Kontrakts-lieferungen vorgeschriebenen Verpflichtungen zu unterziehen. ». Später alö am 8. Dezember l8tt! Vormittags lU Uhr einlaufende Offerte werden keine Berücksichtigung finden. Von der k. k. Militär-Bezirks-Verwallung llaibach am 2^. November lttUl. Z. 2,27."(2)" ^«r^45UU. O l> i k t. Von dcm k. k. Landes-, als Handelsgerichte, wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Herrn Josef Kuschar demselben die Protokollirung seiner Getreid- und l!anoespro-duktenhandlung unter der Firma: „Math. Kuschar" bewilliget und vorgenommen worden sei. Laibach am 2«. November lttttl Z 2! 10 (3) Nr. 44V» Edikt zur Einberufung der Verlassenschaftö» Glaubiger. Von dcm k. k. Landcsgerichte Laibach werden Diejenigen, welche als Glaubiger an die Ver-lassenschaft ocö am »U. November ltttil mit Testament verstorbenen Handelsmannes und Rea-litätenbesitzcrs Peter Bednarz eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darhuung ihrer Ansprüche den l3. Jänner lttti2 zu erscheinen, oder blS dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, wt-drigenö dcnsclbl'n an dic Verlafse>ischaft, »ve»n sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen em Pfandrecht gebührt. Laibach am »9. Nov. luv«. Z. 2^34."ft) Nr. 6160 Edikt. Vom l. k. PezirlSamle Stein, als Gericht, wird hiemil lielallnt gemacht: Es sei üdcr das Ansuche» des Jakob Maidizh. von Mllleljcusche, gegen Andreas Kobilca von even« dorl, wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 28. Zum l80l. Nr. 3444, schuldigen 3« fi. 38 lr. c. «. c-.. i» dic llllülivc öfflllllichc Versteigerul'g der, dem Lcß> lern glyörlgtu. im Orundbuche des OuleS Ovei. prrau Hiit) Urb. Nr. 16, oder II. Post Nr. 12 ?or« kommenden Realiial. im gerichtlich erhobenen Schäl-zuugöwerlhe von 474 ft. 40 kr. gtwlUiget, »mb zur Vornahme derielben die drei Frilliictu:,g»tagjaßlll,gen aus dcu 1ö. Hlliruar. auf beu IL. März uud auf den 22 April l. I.. jtdlömal Vormittags »in, 9 Uhr ln rer Gerichlölauzlei mit dcm Anhange bestimmt wor-ren. daß eie feilzubietende Nculiläl nur dei drr Ieß> lln ^cillnctuüg auch uulcr dem Schahungswerlhe an dl» Mtlßdiclclldlll hilüangegrbln weroe. Da« SchäßungsprololuU, der Grulldlluchselillill und die Llzllalionsdcvmgmsic könnt» bei diesem Gc> richte in den arwöhnlichln AmlSslundlN eingesrhen lvcrdl». K. t. Bezirksamt Slein, als Gerichl. am l), Noueml),! 186 l. ^ 2136. (1) Nr. 6270. ^ Edikt. Von dcm k. k. Vezirlsamte Stein, als Gericht, wird hilmit l'tlan»! gsmachl: ES sci ülicr daS Ansuchen des Ialob Mozlmil von Sltili. gtgln Florian Rrpaoschtk von Sdusch. nun in Slein. wegen aus dcm Urlhcile vom 9. De. zcml'er I8i!4. Nr. !>46, lchuldigeu 27 fl. 44 lr. o. 5. o.. >ud Urd. Nr. 27 tt 33 vorkommende» 3i,aliläl, im ge> richllich tll^odent» Schäßungswerlhe von 200 ft. g,. wiUlgll und zur Vornahme deisllben die drei geübie» lllnaSlagsaßuligcn auf dcn 8. Februar, auf den 8. März lind auf dll, «. April l. I.. jedeSmal Pormitlags nm V Uhr in der Oclichlslnnzlli mit dem Aichange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der leßlen Felllüetung auch unler dem SHähungs» werthe an den Meislbielenden l)inem Urtdeile von» 13. September ,8ö9. Z, 44N0. schuldigen 288 fi. 30 ss. gft, W. c. «. c.. ln die ereklllive öffenlllch, Versteigerung der. dem Letzter» gehörigen, im Grundbuche von Or« ,e,„gg «ub Reslf. Nr. 765', volkommenden. in Ja«, l'ine» liegenden Realität sammt An - lind Zugebör, g,rung ocr, dem Fehlern gehörige», im Grnlttbuche vo» Zo» belst'erg «ut> Nekls. Nr. 44 voilommen^e». >>» Mc«Ia. vas eut) Haus-Nr. 22 gelegeotll Nlaliiät sammt An« und 3»gldör. im gerichtlich erliodt»eu Schäpu»««. werthe vi)n 1694 fi, ö. W.. r-mittags um 9 Uhr hlergerichis mit dem Anlange l"--stimmt worden, daß die fliiznbielende Realität nur bei der letzten Ftilbieinng auch unter dem Schößlings« wcilhr an den MeisN'ilttndcn dinlaligsgeben wercx-. Pas SchahuugsprolofoU. der GruudbuchSerlrakl und die 0«. 8. August 186l, Z. 6274, hierawls eingebracht, worüber zur lm'nidlichen Verhandlung die Tag'aylül., auf e,n 5. Dezember 1861. früh 9 Uhr mit reu, Andante dcs §. 29 a. G. O. angeordnet, ui.d den Geklagte» wegen lhrcs u»b,kannten Aufentballes Pcler Joule uon Niedcrmöftl als ^ul-ull,«-«ll ucluin auf ihre Gefahr und Kosten llstcllt wurde. Desseu werten dieselben zu dem Ende verlländiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit s,ll)N zu erscheinen, oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werben wird. K. k. Bezirksamt Goltschee. als Gericht, am 8. August !6Ul. Z. 2089. <2) Nr. Ü3l>9. Edikt. Von dem t. k. Bezillsamle Gotlschee, als Gericht, wird den (5hel«uten Ialob u»t> Agneö Krrpf von Krapfc„fe!d hielmil erinnelt: Cs liabe ^eler Pelfcde von Kropfenf.ld, wi> der dieselben die Klage aul Ersiljunq der Hubrrali' tät »ll Grundbuch Wollschee «,,l) l nn» V, Ool. 664 zu Krapfenfeld Haus . Nr. 50, «l,li pr-»«» l0. Au» gust >86l. Z. 53U9 , hleramis eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung di, Hagsatzung auf den 5. Dezember früh 9 Uhr rml dem Anhange de5 §. 29 a. G. O, angeordnet, und den H ner von Goltschee als l'ul-utnl' 286l, g. 2090. (2) Nr. 6lH9. Edikt, Von dem k. k. Bezirtsamte Oottschee, als Ge< ricbt, wird der Anna Tscherne von Sele, und deren un-bekannte!' Elbe« hiermit erinnert-. Es habe das HandlungShaus Gebrüder Ledl von Klagcnfurl, wider dilsllben die Klage auf llöschungs, gestallunz mehrercr Satzpostcn von der Realität Nr. 4 zu Sclc, »uü psar« >l. September l8iil, 2. 6li9, hieramtS eingebracht, worübel zur münd. lichen Verhandlung die Tags.'tzuig auf den ,4. De> zcmber flüh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. angeortnct. und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Josef Tscherne von S«le als ^»i-lllol- »ll in:lmn auf ihre Gejahl und Kosten bestellt wurde Dessen w.rden dieselben zu dem Ende verstä«, diqet, daß sie allenfalls zu rechter Zelt selbst zu er scheinen, odcr sich einen aoder» Sachwalter zu be-stellen und anher namhaft zu macben haben, wibri ßens diese .Rechtssache mit dem ausgestellten Kura lvs vethandelt werden wlrd. K. t. Bezirksamt Gotische,, als Gericht, am ll. September l86I. Z. 209l. (2) Nr Slü6 Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Gotlschee, als Geriet, wird dem Johann Slonilsch, u»» dessen allsällige» Rechtsnachfolgern von llichlendach, h,er mit elinnerl: ES habe Johann Wetz von LiHtenbach, ^"^ Herrn Dr. Weixdilter, wider dieselbe» die Klage aui Anerlenl'ung des Eigenthums der ReaMät H^l. l« in liichlenbach, »ul» zirae«. ll. September l56l, Z 0l5S, hieramls eil'g,bracht, worüber zur münd lichen Verhandlung die Tagsatzung auf den «4. Dc. zember !8<>l slüh 9 Uhr mit den> Anhange deb §, 29 a. (3, O. angeordnet, ulid dru Oetlaglen we, gen ihres unbekannlen Aufenthaltes Iohan» Üalner von Lichtlnbach alS l'ur»ll)r-»ll »clun» auf ihr< Ge> fahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende derstä» diget. daß sie allenfalls zu rechter Zeit seldst zu erscheinen, ocer sich einen andern Sachwaller zu bestellen und anher namhaft zumachen haben, widri genZ dlesc Rechtssache mit dem aufgestellten Kura, toi verhandelt werden wird. K. t. iüezirtSamt vÄottschee, als Gericht, am »l. Glptemder l36l. Z. 2092. (.2) Nl. S2s0 Edikt. Von dem k. t. Bezirlsamle Gpllschee, als G< richt, wird der Nosina Ioulh vo» Altlag, oder de» ren Ecben hiermit eilnnell: Es habe Maria Höfelle von Altlag , widel die selben die Klage auf Elfitzung der Kaischen, Rea-Iilal, vockommlud im Glundbuche » P''"««. l7. Septemder 1«0l , Z. 62U8 , hieramiS tlugebracht, worübel zur mündlichen Verhandlung tie Tag satzung auf d»n !9, Dezember früh 3 Uhr mit dem Anhange des Z. 29 a. ttj. O. angeurdnet, und den Geklagten wegen ihres unbekannten AuieiilhalllS Hcrr Dr. König von Alllag als K,ir»l utelllen Hlura< lvl verhandelt werden wild. H. l. BezirlSaml Bollschee, als Vtilcht, am l?. September l«6l, ........... ,_^._»^.__.^»j l»»4 ......,., Z. 2093. (2) Nl. S27U. Edikt. Von dem t. k. iüezirtsamle Gvllschcc, als Gericht, wird tem Mathias Ruppe und Vcorg Joule von ^bermöscl hiermit tlinnert: Es habe Johann ilatner von Obermösel, wi> der dieselben die Klage auf ^öschung^gestallung dcö Eheu.llageS vom 3. September 18»4, und Ver gloche vom 2. Sepjemlier l837, «"" pra«». i7. September l86», ^j. 6270, dieramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verdandlung die Tagsa. yu»g aus den «9. Dezember früh 9 Uhr mit dem Anhange tes §. 29 a. G. O. angeordnet, und den Getlaglen wegen ihres unbekannten Ausenlhalles Pt ltl 9leumann von Obermösel als (!ul-»l<»s ». Z. 2098. (2) Nr. 3290. E d i l t. Von dem l. k. Bezilksamle Oberlaibach, als Gclichl, wird hl,mit bekannt gemacht-. n die erekulive össeütliche Versteigerung der, dem i!tlHltlN gehörigen, >m Grundbuche Freudenthal »„l, Urb. Nr. 202 vorkommenden Realität. im ge. richllicb erhobenen Schätzungswerthe von 423 fl. 60 kr. östell. Währung gcwilllget, und zur Vornahme derselben die eretuiiuen Feilbietungstagsatzungen auf den l3 Jänner, auf den l7. Februai und auf den 20, März l8L2, jedesmal Vl>lmitlal,s um 9 Uhl in dilser Amistan!,Ie! mit d,m Anhange bestiminl 'vl'l» den, daß die feilzubieteode Realität nur bei der letzten Feilbielung aucv unter dem Schätzungswerlhe an d,n Meistbietenden hintangegeben werbe. DaS Schätzungsprotokoll, der Arundbuctöerlralt und die lÜzitationsbedingnissc können bei dicsem Oe> richt, in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Oberlaibach, als Gericht, am z«. September »86l. , ü^ . Z. 2l00. (2) ^r. 8646. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt, ObellaivHch, als Ve» richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deß Vrorg Perschin von Br steigerung der, dem öehteln gehörig,»!, im Grund» buche Freud,nlhal »»!) Urb, Nr. l62'/ und l08ll oo,kl'mmend,n, zu Paku Konst. . Nr. 9 liegenden Realität sammt An. und Zug,hör, im g,riallich erhodenen Echahungswerlhe von «262 fi. öst. W. qewilllget, und zur Vornahme derselben di, «relu» tiven Feilbielungslagsahungen auf den ,3. Iaimer, auf den l7. Februar und auf den 20. März 1862, jedesmal Vvlmittags um 9 Uhr. und zw.ll die ». und 2 in b,r hiesiqen Amlskanzlei, die 3. aber in lolo der Realität mit d,m Anhang, bestimmt wotden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil« bielung auch unler dem Schälzungsroelthe an ten Meist' bietenden hinlang,geben werde. DaS Echähung5protl,toU, der Grundbuchs,r> lralt und die llizilationsbedingnisse lönnen bei di,> sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ,im gesehen werde». K. l. Bezirksamt Oberlaibach, als Gtlicht. am l2. Ollobtl ,86l. 6 2l0l. (2) Nr. 3?3l. , erekulive össeinlicht V,lsteigerui,a. d,r, dem Fehlern g,»öligen, im Grundbuch, der Hellschaft lioilsch «ul> »lttlf. Nr. 59 l vorkommeiidm, in Sibarsche «ul> Kons!. Nr. 2 behausten Realität, im g,sichtlich erhobene» Schäyungsweilhe von 808 ft. 40 kr. ö. W. gewilliget, und zur Vornahme derselben die dr,< Feil, bielungstagsahungen aus den ls. Jänner, aus t,n 20. Februar und auf den 26. März «862. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in luko Sibalsche mit dem Anhang, bestimmt worden, dasi di, feilzubie« l,nde Realität „ur dei der letzten Feilbielung auch unter dem Schäyungswttthe an den Meistbitten. den hintangegeden werde. Das Schäl^ungsplolokoll, d,r Grundbuchs,rtrakt undbiellizilaliol'sbedilissnissekönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen wtlden. K. t. Bezirtsamt Oberlaibach. als O.licht, am »ü. Ottoder >8S>. Z. 2,02. (2) Nr. »VlS. Edikt. Von dem k. t Bezirksamt« Oberlaibach, als Gllichl, wird hurn»! bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen deß Ma,lin Mcßeh, von Saplana als Bevöllmächliatel d<5 Jakob Meßey von ebenrort, «egen Franz Treun von Suplana, wegen aus dem Urlheile vom «2. März l85s, Z 760, schuldigen >»9 st. 29 kr. E, M. a. « c., in die eretuliv, öff,>itlich, V,lst,igen,ng der, b,ni iletztern gehörigen, im Grundbuche der Her,schall koltsch »uu Urb. Nl. 245^675 vorkommenden zu Saplana, H.. Nl. 23 liegenden Realiläl samml A"' und Zugthör, im gerichtlich elhobenen Schätzung^« werthe oon «800 fi. 60 kr. ö. N., gewilligel und zur Vornahme derstlben die »rekuliven Flildielungs' tagsahungen auf den l6. Iann,l, auf den 20. 3" bluar uno auf den 26, März l862, jedesmal Ao" inittags um 9 Uhr, und zwar die ». und 2. '" der Amtskanzlei und die 3. in loto der R