391 Amtsblatt Mr Lailmcher Zeitung Nr. 55. Dienstag deu 9.M,z l869. Auöschliestcnde Privilegien. >»,ai>?^ ^' ^' Hc>nd^mi„istcrinm und das tölngl. ^^'u,chc Vtinistcrinm für Vandwirtl,schaft, Indnstric V^'dcl hlibc» nachslclMdc Prioile^icn crlhcil!: Am 29. October 1t)08. li»i> l"' > ^ Richard Ha^tmann, Maschincnfabricanlcn 2acli,^"^' l^^'ischcl! Commrrcicmathc zn Chcü>ni^ in z^j v, ^^^llmächüntcr Franz Kahl, Maschinenbauer lilNlil^ '^^ ''' Böhmen), ans die ^ifiilduilg cineö Etln?"'^"" Hcadstoct in der Constii'ction des linia ' "'^"!orö relist cincr seldstthäligcn Von ich' drllÜt'^ ^^"^N!!^ dcö Corrcclionsliolzcnö am Qua» ^„f^!I und einer 5kchlvorrichtung zum Rechts- nnd ^r^ht^culn, für dic Dancr von drei Jahren, bc», 9^^ ^lfiiN'N!^ ist in, Kömgreichc S^chscn scil ^lc„, ^^^ ^'^ ""^ ^'^ Duncr uon fünf Jahren ^ Am 21. December 1808. Diis. ' - '" imitier! Dacicr, Maschincnfabricanten zn Elci>" !" ^lhein-Prcnßen (Vcvollmächtigtcr Friedlich o>,f ^' '" Wien, VII. Bczirl, Atcchilaristengassc Nr. 0), ^uch ^ ^lndnu^ cilicü vcrdcsfcllcn rotirendcn Llilnpcn-It,^' "nd Wasch'Apparate<<, fnr dic Daucr cincs ^ ,^' Den F.iedrich Nick, Leopold Lippmann nnd »cch,. - 1"", Z'-ckcifMicanten in Wien, Stadt, Ärän-^">!f^ ^^ ^' ""l dic Elfi„dn,ig cii,cs ii, den Nil. !al' ^'-F^h^^.„ ^,,^ N.affinerien a>,wcndliaren Bcr-3>lt>'^ ^'^ thcnclc Knochenkohle (Spodinm) fnr die ti„°/'°" in ersparen o5cr zn ei setzen, fnr die Dane» wahres. ^. ' ^cm Joscf Knccra, tcchnischcn Chcmitcr ii. l«»s?I ^"^ ^^ Clstndnn^, Ärennöfcn und Dampft csscl hcil ^^'d u»>t vollkommener Wällneanönühunu zn "/ fm dic Dauer cineö Iahrcö. ldÜcl,^' ^'" ^^ I- F^ödic aus New-York (Acvoll« ^l,8^'^h^lcö D. Lett in Wien, ^cn^>ra.crslraßc lu,^ ^,.^uf cinc Veidesscrung a» Maschinen und Appa> ^, .lM d!c ^cschicknn^ mit Ärcimstusf in Ocscn, ^ahs« ^"' "ud Herdi^ste», flir die Danc^ eines ",,f. ^^" Johann Hollnl,, Mechaniker in Prag, ^lkii^ ^libesselni'g dcr Gloclcnsigiial - Apparate für ")"cn, flir die Dancr cincö Jahren ^ Am 22. December 1808. tz»^> Dem Josef Felix Victor Dcliry, Väcker zn ^, (Amollmächtigler Friedrich Nödigcr in Wm,, t>>,^"^ Siginlind^asse Nr. 3) anf dic ErfindnNij ''"clcmaschinc, für dic Dancr cincs Jahres. E,^' Dem Friedrich Nödiger in Wien, Ncndan, ^lsch/ ^'^' ^ir. .'i, unf die Eifindnna ciinö cylin-Echjc:" ^chlal,l's»-Pil)pclle,il für die Mecr- nnd Fll,ß< ^'/"^U. silr dic Dauer cincö Iahreo. ^ed.s', ^^>n Franc-oiö All^ndcr Lc Mat in Paris ^!5, lh^lcr Fii^diich Rüdiger in Wicu, Ncudan. ^^y,""^)assc Nr. 3), anf eine Verbessere'« au den ^l)>l/'" ^"b deren P^lroncn, für dic Dan« rincö ^ Am 23. December 1808. ^^ c^'^lm Johann Zimmerman!', Fabricantcu, und ^lI>N? '"' Ingenieur, bcidc zn Vrannschweig (Be> !kl), ZUgtn- Dr.'Feidinand Stannu ,n W,en, Josef ^«»ds«^ ^lgliffc Nr. 22), auf cinc Vcrbcsfcrnnn, an ^,^"' für dic Dancr cincS Jahres. ^!^.> ^. ^'findnna. ist im Köniarrichc Lachsen scil lc„ ^^'^^tembcr 1808 anf die Da»cr von fluf Ilih> ^l>li(,, ' Dem A.rnhard Isan,,h, Civil-I»gc,>icnr zn ^ dc^' .^°llmächtig!cr Jakob Chrislopt, Rad, Sccrc, ^lndi ss^'l- Rnbcnznckcr-Indnslrievcreinco in Wien, ^)o^^'>«best in Frankreich seit dem ^lcliii^ ^^ uuf dic Dauer von sünfzch» Jahren ,^'tz H,^""N Johann Zimmerman, Falmcanlcn, N',d ?l"ticht'"' ^"g'mcnr, bcidc in Braunschweig (Ac< ,""dt ^ D>. Fe.diuaud Stamm iu Nicn, Iu^ ^l.r h,.^ °'scl^ssc Nr. 22), anf dic ^fr'dnng ^llc cilic, ^ ?l "tircndcn Hobclköpfc, welche auf dcr s^'"' dm, 8^^^'dcitnngt^"' ""d nuderen Füllungen, zmn Ab- '^''dcn sj'v^ Harfcnschucidcn nnd Pl^nhobcln zn t>cn ^lcje (z.s. l"r die Dauer cin^s Jahres, rc,. l'Ccvl,'!, "" '>'t i>" ilönigrcichc Sachsen scit pükntilt '"'"^ ^^^ auf die Dauer vo-i fünf I^h- '3/ ^^innc. ^'"^^ ^tän.pfli nnd Alexander Schorer, schi/l.'^^olf s>;" ?"" in der Hch'.eiz (Vcvollmäch-H>sse ^ir '^' ^"'"cr iu Wien, Wieden, Kol< ' siir ^' ^ "'if cinc Ve.t'essernn^ iu der T^lc "M'cr von zwei Jahren. Am 24. December 1868. 14. Dem L. W. Osftnlop in Wien, Neubau, Liu. deugassc Nr. 3, auf dic E machuug der am 3l>. April l. I. verlosten Obligationen sistirt. Laibach, am 2. März 1809. Vom krainl'rischcn Landco-Ausschuß. (6l)—3) Nr. 833. Kundmachung. Von dem Landesausschussc des Herzogthums Kram wird hicmit der Concurs für dic Theatermttcrnehlmmg lUll landschaftlichen Thcntcr.ju Lnil'nch fiir die Saison vom Monate September >H bis zum Palmsonntag des Jahres R^i^O ausgeschrieben. Der Unternehmer wird im wesentlichen die Vcrpflichtuug eiuzugehcn haben, ein den gerechten Ansprüchen des gebildeten Publicums eutsprecheu des Schau- ünd Lustspiel, so wie Posse uud Operette beizilstclleu. Doch wird auf jene Vewerber vorzüglich Rücksicht genommen, welche auch Opern-vorstellungcn zn bieten sich bereit erklären. Alle aufzuführcuden Stitcke sind iu entsprechender scenischer Ausstattung zur Darstellung zn bringen, daher dem Unternehmer die Pflicht obliegt, sür cme anständige Garderobe uud soweit das vorhandene Scenarium nicht ausreicht, auch für neue Decoratiouen zu sorgen. Dafür wird dem Uuleruchmcr außer dem Rechte zur unentgeltlichen Benützung der Bühuen-rämue, zum Bezüge der Eintrittspreise, znr Vcr-miethung von fünf Logen nnd der sämmtlichen Sperrsitze, znm Bezüge der üblichen Enlschädi-guugsprocentc von Seite durchreisender ötünstler uud Schaubuden-Inhaber, und zur Veranstaltung maskirtcr Theater-Vä'llc im Carneval überdies eine Subvention zngesichert, welche je nach dem Maße der übernommcueu Verbindlichkeiten mit dem Unternehmer vereinbart werden wird. Die nähern Vedingnisse können täglich hicr-amts eingesehen werden. Bewerber um diese Unternehmung wollen ihre Gesuche mit der Nachweisnng der bisherigen Leistungen, des Besitzes der nöthigen Bibliothek nnd Garderobe, belegt mit einer Caution von «i>0 ft. in Barem oder in Obligationen nach dem Tages-curse, bis Ende März l. I. beim krainischen Landesausschusse einbringen. Laibach, am 20. Februar 1809. Vom krainischrn Lmldcoausschuffe. (78-2) Nr. 549. Edic t. Vom k. k. Militar-Statious Commando in Laibach, wird hiemit bekannt gemacht, daß in ssolge der, gegen den Gemeinen Franz Bacher des k. k. 17. Infanterie-Regiments wegen Verbrechens dcr Desertion nnd des Diebstahls hierorts abgeführten Untersuchung die aus Banknoten verschiedener Gattung bestehende Snmme per 221 fl. 21 kr. ö. W. hierseits in (l^^ito ist, welche ihm bei seiner Aufgreifung am 10. Aug. 1868 als ein, allem Anscheine nach fremdes Gut abgenommen wnrde. Es werden daher jene, welche hierauf Anspruch zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert, binnen Jahresfrist von der dritten Einschaltuug in die Zeitung sich zn melden und ihr Recht zu erweisen, widrigcns nach Verlauf von drei Jahren von dcr Zeit dcr Kundmachung an das Geld I»w n6l'iU'io in die Kriegs Casse abgeführt werden wird. Laib ach, am 26. Februar 1869. "(84^1) Nr. 1006? Cdictal-Vvrladung. Nachstehende Gewerbsparteien unbekannten Aufenthaltes werden aufgefordert, ihre Erwerb-steuerrückstäude, uud zwar: Johann sseichtcr, Stcncrgcmemde Domzale, Arl.- Nr. 49 pcr 9 ft. ?z kr. Jakoli Click, Slenei'^mcmdc Laakc, Art.-Nr. 20 per 15 fl. 2z tr. Martin Schnstcr, Slencr^clnciüdc Mannolinrg. All - Nr. 44 pcr 10 fl. 8tt.^ lr. Georg Nemc, Stencrgemeindc Mlata, Art..Nr. 103 per 34 fl. 40 lr. Johann Traun, Stcuergcmcindc Vloste, Art.-Nr. 24 per 22 fl. 33.^ kr. Gcoig 5ionc,uf, Stcnergemeindc Mötml, ?lrl.°Nr. 3 per 14 fl. ^ kr. Josef Vidmar, Stcncrgcmcindc Neul, Ait.'Nr, 25i per 15,fl. 2^ kr. Gregor Hidcrt, Stelicra.cmc!ndc Obcltnchci,», ?lrt.» Äir. :'.0 per l l fl. 6 tr. Iatob (5>nu!>)n, Stencrgemeinde Repne, Art.-Nr. 7 per 22 fl. 32,^ kr. Anna Erman, Stcncigcmcilidc Stein, Att.-Nr. 15)7 pcr 18 ft. 05 lr. Josef Gaspcrlm, Stencrgemcindc Stein, Art. «Nr. 265 pcr 37 fl. 83,^ kr. Michael Mbel. Stcncrgemcinde Stcin, Art.-Nr, 379 pel 20 fl. 55 kr. Andreas Dolinörk, Stc^crgemcindc Stein, Art.-Nr. 401 per 27 fl. 91 tr. Anton Ocviik, Steucrzememde Stcin, A,t..Nr.449, per 21 fl. 12^ tr. Johann Ncine«, Stcncrn,cmcinde Stcin, Art «Nr. 464 pcr 18 fl. 05 tr. Joscf Groselj, Steuergcmcinde Stcin, Art.«Nr. 489 per 13 fl. 82 kr. Andreas Acrssant. Stcncrgemcindc Tcrsain, Art.-Nr. 03 pcr 34 fl. 24.^ kr. nnd ^ . «, ,. Josef Kcrn, Stcucrucmcindc Bodiz, Art.. Nr. 15 pcr 38 fi. 32 kr. biunen 14 Tagen beim f. k. Steueramtc Stcin so gewiß einzuzahlen, als widrigcus ihre Gewerbe von Amtswegen gelöscht werden. K. k. Bczirkshauptmannschaft Stcin, am 2ten März 1869.