17S9 MelligenMtt M Laibachel Zeitung Vr.205. (2446—1) Ni. 1285. Curatorsbcstcllung. Von dem k. k. Krcisgerichte Nu-dolfswcrth wird bekannt gcniacht: Es sei über die Klage des Herrn Adolf Gustin vou Nudolfswerth, durch Herrn Dr. Skcdl, wider die Frau Franziska Pavnoviö von Tschernembl, rücksichtlich deren Berlaß wegen 147 st. 98 kr. e. 8. 0. die Tagsatzung zum summarischen Verfahren auf den 8. November l. I., vormittags 10 Uhr hicrgerichts, an-geordnet und der geklagten Berlaßmasse Herr Dr. Nosina als cunUur aä uo-tum bestellt worden. Hievon werden die Hiergerichts unbekannten Rechtsnachfolger der Frau Franziska Pavnovii wegen allseitiger eigener Wahrung ihrer Rechte verständigt. Rudolfswerth, am 8. Okt. 1872. (2220—1^ Nr. 1911 Erecutive Feilbietmn,. Bon dcm l. l. Bcznlsgelichte Neu» ma»ts gegen A»lun Nib, it^r von GuUenslls wcgcn uuS den NuckllandSaus-weiscn vom 0. Mai 1870 uno 20. M^i 1871 schulden 3l fl. 08'/, l»'- s. W. ^ ». «. in die lfecullve ösfelülichc Bc»« ste>geiung der dem lltztcru gehürlgen. im G'undbnche dieses l. t. Bez,rtsgerlchteS »ud G.undnuchs-Nr. 140, Urd.-Nr. «2 llä Pfalrhufsgilt itlanll'Ul^ voilolNillexdcu, zu Gallenf.lls «ud Hs.-')/r. I? liegenden Realität lammt Ä<>. und Zll^chür, im gcrichllich esliobencn Schätzüngswcrlhe von 450 fl. ö. W.. gcwiU'get und zur Bor-nahlne derselben die brc, Fettbietungs-Tag-satzungen auf den 7. November und 7. Oezemlier 1872 und 7. Jänner 5873. jedesmal vormittags um 9 Uhr hierge--nchts in der A'i!tSla»zle!,mil dem Anhupe benimmt worden, daß dir feilzublctrnde Realität nur bc> der letzten F>,llb,elnng nuch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden hilnangcgcbcn werde. Das SchützungSprototoll, der Grund-buchsertract und die ^icitationsbeding« nisfe tonnen bel diesem Gerichte in den ge-wühnlichcnAnllsstunbcn eingesehen werden. K. k. Gezirlsgeiicht Nenmütttl, am ^« Sepltmber 1872. (2431—1) Nr. 15171, Uebertragulig dritter crec. Fcilblctull^. Vom l. l. stadt.. delrg. Burtsgerichlr in Laibach wild beta»»! ^machl: Es fei dic mit Gescheide vom 26len Juni l872, Z. 105!)7, uuf den 3llcu August l. I,, llüberuumtc dlitlc erec, Fl,l» bicllMll. dci drm Iof>f Mocnit von S'la-humer ijelzör>^c«, ni> Or^ndblchc ^lupoldS» ruhe Fol.. 58 vvllumpenden Neulitül mit dem vorigen Alchail^c auf den '^. November d. I. vormittags l) Uhc hiergerichlS üvertsagen woldtl,. ^aibach, am 20. September 1872. (2105 — 1) Nr. 310«. UcbettNWlllg dritter erec. Feilbietung. Bom l. i. Glziiki'gnichlc Vack nurd mit Glzug auf duS Eoicl vom 5. Mai l-I-, Z ^^ hiemit bclanlll gc^^eu: (ss sei in dcr E^cutlonosache der t. t. FinlM^proculalur ^aibach gca,cn vjoljaun Potoiiül, vlll^o Clidc van Supolmca Nr. 10 Mo. 122 ft. 3^'/, l>. 0, 3. e. d,e auf ocil 3. l. M. angeuroncl g^lv^cur diltll ^lill»l»«ung dcr den, lltztcrcn ^lhüri-gcn Realität Urb.-Nr. 1180 liä Olund-buch der Herrschaft Vack aus vlN 9. '^i 0 v l ml, e r 1872, vormittags ^) Uhr hxr^erichls, übertragen worden. «. t Oczittsgelichl «uck, am 7. Au« gnst 1872. (2381-1) Nr. 2014. lszccutive Fcilbietuttlj. Bun dem l. l. Bczlltsgcüchle Hc«>cn-bcrg wird hieuill bltunlll glMachl: Es sci ülcr das Ansucht! des Ioscf Sigmund van Ebcxlh.l Hs.Nr. li gc^e». Marl n Ul'd ^cltrauo «l»s von ^chmii^ Hs.'Nr. l(i we^cn aus' d.m ger>chll che« !ttsiglclchc vom 5. Nuvc»l!bcr l808. Z>l)l 0882. jchuloi^n 507 fl. 50 lr. ö. W. ^. 8. c. in dll erccullvc ofjcull>chc Bcrjl.l grrung der dem ll tztcr» gehöl »gc», im ^l und buche der Herl>chaft Htiscliocig 8ud Rclf.« Nr 2^)2 voilommtndll, Ncaliiäl, l«n ge^ r'chtllch elhuotlicll SchätzungSwcrlhc ool> 23^,0 fl. o. W., gcwilllgcl uno zur Bor-liuylue derselben d>e cfcc ^cllbletungS-Tagsutzuna.cn auf den 8. November und 9. Dezember 1 8 7 2 und 9. Männer 1873, jedesmal vormlllags um 9 Uhr in dl> scr OerichlSlmlzlei, mit dem Anhange an» geordnet wo, den, daß die sellzubietcnde Realität nur bei der Ktzlcn Feilbitlunu. auch I unter dem Schützungswerlhe an den Meist- , bielendtn hintangegeben »eror. ' O^»s V0 d>r ^icilalionsbedingnisse lönnen dcl dlriem t^erlchlr »n den gewüyn llchel, Amloitunocll cingesct^ll werden. K. l, OcziitSgericht Seifender^, am 12. Juni 1872. (2287-l) Nl. 5053. UebeltraMlst dritter eiec. ^ellvietung. Bom l. l. ÄezirlSgerichlc Kla>>,bur« wird mit Äezug auf daS Edict vom l2len August 1«7mltlag5 !) Uhr hiergniHls angeordnclt cfcc. Realsciloit tunu. vuf den 1 I. November 1872, früh. 9 Uhr üvellralllN. K. l. lvczolsgcilcht Krainburg, am 24. September 1872. (2228—1) Sir. 1913. Executive Feilbietuug. Buil dem l. l. OezülSg^rchl Ncumallll wii d hlcmn vclamil gclnachl: Es fel über d^s Ällsuchcn dcr t. t. ^inanzproturalur für Kr^lii, >» Vertretung orS h.'AcluiS, gegrn c von Kreuz wegen auS dc» Ructillüids^uSwell^n ool,l 0 Ma< und 30. ÄuMl l8?0, 0u,>n 20. Mai 1871 ,chul0lgcn 18 ft. 90 ll. ö. W c. 8. c. !N dle tf^utlve osf^nt-llchc Ueisltlgciung der dem lltzleren gcho» llge», lm Giulldbuche der Herijch^sl Klcselslcin 8ub Urv.-N>. ^i2, <Ä>uno-i'uchs»Nr. 035 ovllommciidcll zu 5tm geilchl l'ch erhooencn SchatzlMgswcrihc vu«, 339 fl 0. W., gcw.Ul^cl und zur Bor-nahml! dcisclbcn d>e dltl ljezlblelun^S-Tag. jatzung^n uuf ocn 9. ^Ilooember und 9 Dezember 1872 uno 9. Jänner 1873, j.dcSmal vornülla^s um 9 Uhr hlllgerichls, mll dem Aohan^e l'ljlilnml woidcn, daß oic fcllzuolllelide Ncalilüt nur bei der letzten Fcllblellmg auch unter ocm Schätz' ungswerlhe an den Mcistdlclendl.n h,nlan. gcgcvcn wcrde Das Schätzunasprolololl, dcr Grund, huchscftlact und die ^lcilalionsbedingnissl tönnell bcl diesem Gerichte in den gcwohn-llchttl Amlsstunden eingejeheu wrlden. K. l. ^czlltsgcrichl Neumarltl, au» 20. September 1872. l304 2) Nr. 6129. UebertragüNli dritter exec. ZeilbieNiNji. Vom t. l. Vez'tleger chte Rrifniz wird in der Eflculloilesache de> Frau Maria Ill.cii von La'bach glgll' Uübitus ^ejut von Sodeischitz Nl. 49 pew 2l0 ft. 0 3. c. hxmil lulldgtmucht, bah c»>e mit drm d>lsglr<en Drzcmbci 1870, Z. 5^38. auf den 2^len l. M. angeordnele diiile efrcul've He>l-bielung dcr dem lchteien a»bv,luen Reu» liläl >n Svdeisch'tz '^ir. 49 über tl«isuchen .er Efecutloneführerm auf den 2 3. Dc, ember 1872 ool'!iittuas 9 Uhr in der Vcrlchlsllinjlei mit dem vortuen slnyung« ublltr^gcn wurde. K. l. Gez«r^lle!ichl Reifniz. am l9len Dezember i87l. (2405-3) Nr. 5397. (5fesUtive Flchlnisse-'Vllsttt.,erung. Bon» l. l. t9cz,rlSgerichtc KlN'Ndurg wird bekannt gemacht.- Es fei ü"cr Ansuchen des Johann Ncp. Pl^uz von ^aibach, dulch Dr. Sa» jooic von doit, die errcunve Fc«!ftie>ung ocr den Lolcnz und Franz^lll Schenl von St. Galgen glhö,l^cl>, mil gcucht» lichcm Pfandicchlc bllegle» und ouf 1082 ft. 30 l>. ^cschätzlcn FahlN'ssc, u!s: Wichs, E chorie, Se>»>, Rum, «UunbonS, «eizen. Essia. Fässer Recn, E>e, Mcbl, V>u<>, Xlummlc. Sleucrw^gerl, Oel, lV'al'dw.in ic lc. we^cn schuldigen 254 fi. 74 lr. 0. 8. 0. l'e.l'iUillel und hi^u diel F il-t,!elun^Tag>tzuliucn. t»e erste auf den 2. November, die zweite anf den 10. November und die dritte auf den 30. November 1872, jedesmal von 9 b's 12 Uhr vor. und n0lh!gcl!faU« von 2 b>? 5 Uhr Nachmit» laa«>. im O'lc St. Georgen m>l dem G'is^hc anacordntt worden, daß die Pfandlmcke bei dcr ersten und zwetten geilb'clung nur um oder über dm Schütz. uüuSwcrltt, bci dcr drillen Feilbitluna. udcr auch unter demselben uegen soglc,chc Ve» ^h>U"g und Wegschufsung hinlanglgeben weldcn. K. l. Gezirl?gtricht Kcainbur«, am 12. Ollober 1872. 1770 (2002—1) Nr. 4870. Erinnerung an Marenka Caspar, Josef Stermolle, Josef Oven und Maria Sader. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Marenka Caspar, Josef Ster-molle, Josef Oven und Maria Sader mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert : Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Franziska Klemenz durch Herrn Dr. Costa und Martin Ho-tevar durch Herrn Advocate« Brolich die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung der auf der im magi-stratl. Grundbuche 8ud Rctf.-Nr. 44^ Vorkommenden Realität auf Grund des Vergleiches vom 12. Juni 1833 feit 18. März 1834 versicherten Forderung per 4t) st. eingebracht, über welche Klage zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2. Dezember 1872, vormittags 10 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte anberaumt wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerichte unbekannt ist, und weil dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichtsadvocaten Herrn Dr. Munda als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die obgenannten Geklagten werden dessen zu dem Ende erinnert, da-mit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Vertreter Herrn Dr. Munda die Rechtsbehelfe an die Hand zu geben oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere da sie sich die aus ihrer allfälligen Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach, am 24. August 1872. (2085—1) Nr. 50167 Executive Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Nikolaus Ronner von Laibach die executive Versteigerung des dem Herrn Friedrich Wilcher'gehörigen, gerichtlich auf 17.657 ft. 15 kr. geschätzten land-täftichen Gutes Steinberg im Bezirke Illir.-Feistriz bewilliget, und seien hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 11. November, die zweite auf den 16. Dezember 1872 und die dritte auf den 20. Jänner 1873, jedesmal vormittags 10 Uhr, vor diesem k. k. Landesgerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. ! Die Licitationsbedingnisse, wor- j nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/^ Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungs-protokoll und der Grundbuchsextract ^können in der diesgerichtlichen Negi- j stratur eingesehen werden. Laibach, am 31. August 1872. (2502—1) Nr. 5933. Executive Realitätenversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der löbl. k. k. Finanzprocuratur in Laibach die erec. Versteigerung der dem Josef Per-teku gehörigen, gerichtlich <.uf 1320 st. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Kroisenegg 8uli Urb.-Nr. 1, Rectf.-Nr. 1, dann im Magistrat laibacher Grundbuche sub Rectf.-Nr. 175'/,, Nctf.-Nr. 177,dannUrb.-Nr. 1855/1, Ert.'Nr. 54 vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiezu drei Feilbie^ tungs-Tagfatzungen, und zwar die erste auf den 18. November, die zweite auf den 23. Dezember 1872 und die dritte auf den 20. Jänner 1873, jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr im Commissionszimmer diefes k. k. Landesgerichtes, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Va-dium zu Handen der Licitations-Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchseftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 12. Oktober 1872. (2231-1) Nr. 19l6 Erccutive Feilbietuug. Von dem t. t. Bezirksgerichte Neumartll wird hicmit bekannt gemacht: Es sn über das Ansuchen der l. l. Finanzprocuratur für Kram, in Vertretung des hl'hen Aerars, gegen Franz Hitzmger, respective den Gabriel Hihinger-schcn Veilaß, wegen aus dem Z^hlungS-auftrüge vom 31. Dezember I87i, Z°l,l 99, schuldigen 113 ft. 50 tr ö. W. o. 3. c. in die executive öffentliche Bei steige, uuq der dcm letzteren gehörigen, im Grundbuche dieses t. l. Bezirteg.rich-les 5ul) Gldb.-Nr. IN 7, Urb.-Nr. 263 aä H^rschasl Ncumarlll vorkommenden, ;u Ncumarlll' 8ub H..Nr. 54 liegenden Realität sammt An- und Zugehür, im gc-iichllich !ltM»cnen Schätz^n^wclthe vu» 2020 ft. ö. W, «ewill'get und M Vo,-liuljme ce> selben die drei FeilbictungStag satzungen auf den 12. November, 12. Dezember 1872 und 16. Jänner l 873, jedesmal vormittags um 9 Uhr hier-gerichls, mit dcm Anhange bestimmt worden, duß die feilzubictcndc Realität nl-r bei der letzten Fcichiclung mich unter dcm SchätzuügSwerth? an den Meistbietenden hintangc^eben werde. Das Schätzuugsprototoll, der Grund. buchSextract und die Llcitationsbedillgl'iffe können bei dicfcm Gerichte iu den ge-wohnlichen AmtSslundc» eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Neumarttl, am 20. September 1872. (2229-1) Nr. 1914. Executive Feilbietunst. Von dem t. t Gezill.'gclichte Neu» marktl wird hiemil bekannt gemacht: Es sci übcr dos Ansuchen der l. t. Finanzprocnratur für Klain, in Vertretung des hohe., Aeracs, c,egen die mdrj. Theresia Mallu'schen Erben von Neumarkll wcgcn aus den RuckstalidSausweisen vom 0. Mai 1870 und 20 Mai 1871 schul^ digen 26 ft. 75 kr. ö. W. o. 8. o. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehöii^cn, >m Grulidbuchc der Herrschaft Neumarttl uud Urb.'N'. 243, Grdb.-Nr. 1220 vorton menden, zu Ne>!-m^ittl 8ud H Nr 170 liegende» Realität sammt A»- und Zubehör, im gerichlllch er hobcnen Schätzunasweithe von 870 ft. ü. W., gew'Uigel und zur Vornahme derselben die drei Feiltiielungs-Tau.saMia.cn auf den 13. November und 13. Dezember 1872 und 14. Jänner »873, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hies^lrichle mit dem Anhange bestimmt worden, daß di? feil^ubi'tend!' Re.üität nu< bei der letzlcn Feilbietung auch unter dem Schütz-ungswerthe an den Meistb elenden hiut-aiigegeben werde. DaS Schatzungsprololl'll, der Grund-buchscxtract l«nd dic Licitationsbedingliisse können bei diesem Gerichte i» den gewöhnlichen AmtSslunden eingesehcu welden. K. l. Bezirksgericht Neumarltl, am 20. September 1872. (2382 1) Nr. 2516. Exceutive Feilbietuug. Von uclll t. t. Bcziltöacrichte Sei-sel,berg wird hicmit belunnl glinachl: Es sci i'ber duS Ansuchen des Franz PiSlul von Gmajna, Bezirk Sittich, gegen Michael Skufca von Vijaic wegen aus dcm Vergleiche vom 17, September 1869, Z. 2758, schuldigen 25 ft. ö. W. o. 8. o. in dic exec, öffentliche Versteige» nmg der dcm letzteren gehörigen, im Grm'dbuche drr H>,rlschaft Selscnbera 8ud Nclf.-^ci. 34? uortoimmnoen Realität, »m gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe oo» 1090 ft. ö. W. gewilNget, und zur Vor-nähme delscll^el! dic cxcc. FeilbletungS-Ta^-satzlingen auf den l 1. November, l I. Dezember 1872 und 13. Jänner 1873, jedesmal vormittags um 10 Uhr vor diesem Bezoksgetichte, mil dem Anhange be» stimmt wor>>c!!, daß die feilzubietende Rca« lität nur bei der letzten Feilbictung auch mile! dem Schähungswcrlhe an den Meist» bietenden hintangegeben werde. Das SchätzuligsprolotoU, der Grund-buchscxtiact Ulid die ^icitalionsbedingnisse tonnen tici dicsem Gerichte in den g.wohn» lichen AmlSstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Selsenberg, um 23. Juli 1872. (2380—l) Nr. 1934. Reaffllmicillllg dritter ezcc. Feilbietuttl;. Von dem l. l. Äcztrlsgerlchtc Selsenberg wird hicmit bekannt gemacht: Es se> über das Ansuchen deS Herrn Iatoli Klinz von Selsenberg gegen Io-haüli Slufea von Klcinllplach wegen schuldigen 75 ft. 68 tr. ö. W. c. 8. o. die dliltr exccuiioe öffemlichc Vcrslcigelung der dem letztclen gehörigen, im Muud> buche der Hcllschaft Seiscoberg gul) Uib.-Nr. 249 vorlommcnden Wmigultenrcali' tät, im gerichtlich erhobenen Schahungs-weühe von ^20 fl. ö. '^., rcassumiclt und zur Vornahme deisclbcn die excc. Fcilbie» tungS.Tagsatzung auf den 6. November 1872, uolmittags um 9 Uhr bei diesem Gezirls. gerichte, mit dem Anhange bestimmt wor-den, daß die feilzubietend! Realität auch uutcr dem ^chätzuugswcrlhe an den Meisl-bietcndcn hinlangegebe» werde. Das SchätzungsprolotoU, der Grund-buchsextract und die l.'icitalionSbeoingnissc tömlm bei diesem Gerichte in tun gewöhn« lichen AmlSslundcn eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Seisenberg, am 6. Juni 1872. (2320-2) Nr, 4199. Neuerliche Tastsatzung. Vom l. t. VezittSgeiichtc Adelsberg wirb bekannt gemacht, daß zur Vornahmt der in der Execulionssache des MalhiaS Dov^,an von Vooöe, Ecssioxär des Anton Spclic, Ccsfionär des Forstamttö zu Seno^ sclsch, iliit t^ein Bcsckeide vom 14. Mai 1859,^ 876. bewilligte», sohln sistielten crec. Feilbirlum, der den, Grc^or ^agoi von Votiöc gehöi-igen, <:n Grundbuche Se< noset>ch 3ud Urb «Nr. 643 vorkommenden Rcaliläl wegen schuldigen 69 ft. 32'/, o. 3. c oie neuerlichen Tagsatzungen auf den 5. November und 6. Dezember l 872 und 17. Jänner 1873. jedesmal 10 Uhr vormittags hlergerlchls, mit dem voligcn Anhange angeordnet worden sind. K. l. Bezirksgericht Adelsberg. am 20. Juni 1872. (2N5-!) Nr. 4855. Erecutive Nealitätell-Vllsteiqeruug. Vom l. k. Bezirksgerichte ztrainburg wird bekannt gemacht: Es zei üb^r Ansuchen der Gertraud Uranö von ttrainburg die exec, sseilbleluna der dem Primus Piosscn ool, Ellkice ge-höiiaen, gerichtlich auf 400 ft. geschätzten, im Oiundblichc des l l lvczirlsgerichteS Krainburg 8ub Gldb.°Nr. >30 bewilliget und hiezu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. November, die zweite auf den 10. Dezember 18 72 und die dritte auf den 7. Jänner 1873, jedesmal vormittags von 9 dis l2 Uhr hicrgerichts. mit dem Ai'hange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten »wt, zweiten Feilkictuna nur um oder über den SHiitzungswelth, bei der dlittcn aber auch nnlcr demselben hintan» gegeben nier^n wird. Die Vicitalions Gc^ingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ri„ I0°/<, Vadium zu Handen der ^»citations Commission zu erlegen hat, so wie das Schätzun^sprotokoll und der Glundbuckeextract können in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bczills^ericht Krainburg, am 15. Septeml'er 1872. (1549 - 2) Nr 1902? Elinuelttttg. Von dem l. k. Bezirksgerichte zu Lack wird dcm Thomas Omejc und seinen Rechtsnlichfolgcrn hicinil erinnert: Es haben wider dieselben bei diesem Gerichte Marianna Omeicund Lorcnz Kle-mcnöil, Vormünder der mdlj. Maiianna Omeic, dlc Klage auf Essitzung des ^)ieu-hlluselSNr. 29zu Zerov<»lioclh St. Urban, Urb.-Nr. 142 aä Nl'val.-Glundliuch l^cc Hcrlschuft Lack, sud praog. 8. l. M., Zahl 1902. eingebracht, worübcs zu» mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 8. November l. I.. vo> mittags 9 Uhr hiergerichlS, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklaute», diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Ertiianden alnvchnd sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf chre Gefahr und Kosten den Herrn Ba,llmii schrei von Dolcnadobrava als ourutor llä 3.cwm bestellt. Dieselben werden hievon zu dcm Envt veiständigct, damit sie allexfalls zu lechltl Zeit selbst erscheinen oder sich emen anderen Sachwalter beslcllcn, auch dieseM Gerichte namhaft machen, übe»Haupt ilN ordnungsmäßigen Wege einschreiten und dic zu ihrer Vertheidigung elfordcrliche" Schritte einleiten können, witnigenS diese Rechtssache mit dem aufacstclltcl, Ourator nach den Bestimmungen der Gciichtoord-nung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Ncchts-bchclfe auch dcm benannten Eurator an die Hand zu geben, sich die auS einer Verabsiiumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben weiden. Lack, am 10. Mai 1872. 1771 (2403-1) Nr. 5651. Edict. Von dem l. t. stiidt.'del. Vezirtsgcnchte RudolfSwcrth wirb hiermit bekannt gemacht, daß bet demselben nachstehende Vermögenfchaflen seil mehr als 30 Jahren deposit,«! sind: H Name der Depositen- ^, «. . Vetrag «n. ^ ' Gegenstand " K Massen ^_ fi. ! tr. 1 Unbekannte Gläubiger Varschaft 7 ? 2 MalhiaS Medic von Unter-Wufchlnz „ 19 33'/, 3 Undenannte Gläubiger „ 2 — 4 Vabnil Isal, unbekannte Erben .. 3 57 5 Sate Johann, Legatar „ 2 1 6 Iesscwar Peter, unbekannte Erben „ 12 15'/, 7 Povse Josef « 116 8 AmbroS 1841, Z. 3267, 30 __ 31 Johann Wan von Loka Valzchafl ,2 54 32 Theresia Hofmann „ 4 39>/ 33 Franz und Johann Celte ,. _ ,3 34 Anton Gcroenz und Johann Garbvric von Unttlkarlelen ^ 1 42 35 Abraham Franz, Josef, Anton, Ma-ria und Anna „ 2 3l'/ <<>' Zillnl Karolina » 1 5«/* 37 Btlc.t Maria ., — 18 * 38 Hrl'vall) Katharina ^ 4 45 39 Potocar Johann ^ 18'/, 40 Pototar Franz .. 1 8'/, 41 Turk Michael „ 3 5'/, 42 Gospic Maria „ 4 21 43 Ioslf und Eücilia Muthwels „ — 40'/^ 44 Änlou Sinola'sche Pupillen „ __ 39 .l5> Johann Gculo von Großlürbisdorf ^ ? 39 46 P>r»at Fianz. Maria, Josef und Transfer! dt»o Laibach 2ten ^nna August 1817 l27 40'/, 47 Eintula Josef und Anna Varfchaft 1 47 48 Anton Gacnit Sparlasscbüchel Nr. 49369 20 — 49 AlUvll Gacnil Varschafl — 47 Es haben demnach alle diejenigen, welche auf diese Depositen einen Anspruch erheben wollen, ihre Rechte binnen einem Jahre und 45 Tagen so gewiß geltend zu machen, als sonst dieselben zu gunsten des hohen NerarS als o^äuo eillärl werden. Rudolfswerth, am 10. Ollober 1872. (2379—2) Nr. 1867. Executive Feilbietung. Aon dem l. t. Bezirksgerichte Sclsen. "trg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei ubcr Ansuchen des Jakob Turk von Schwürz Hs.'Nr. 26 gegen Garthelinä und Maria Hr.ba, von Amwa.Hs.-Nr. 3 wegen aus dem Begleiche vom 3 Ma, 1870, Z. 1173, schuldign 150 si. ö. W. 0. 8. 0. in die excculioe öffentliche Ver-steigerung der dem letzteren urhoriuen, im Grundbnche dcr Hei > schuft Tr.ffen 8ud R^cts.-Nr. 35, Fol. 100 voilommenden Neuliläl, im gerichtlich erhobenen Schütz, ungswcrthe von 1620 fl ö. W., gcwiu,, get v>nd zur Vornahme dclsclben die Tag. latzungen auf den 4. November, und 4. Deze mber 1872 und 8. Jänner 1873, ledesmal vormittag um 10 Uhr, in dieser GerichlSlllnzlci unt dem Anhange anaeord-"et worden, daß die feilzuvictcr.de Nrali tat nur bei der letzten Feilbielung auch umer dem Lchühungswcrlhe an den Meist-vMeuden Hinlangegeben werde. Das SchätzungSpsolololl. der Gruxd» buchSextract und die Llcilalionsbedln^nisfc können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Gezillsgericht Sclsenbcrg, am 31. Mai 1872. ^2347—2) Nr. 17.457. Dritte erec. Fcilbietunq. Von dem l. t. stadl.'deleg. Gczilts» qerichte in Laivach wird im Nachhange ^um Edicle vom 5. Seplem!ies1872, Zahl 15387, bekannt gemach»: E« sc» zur zweiten Feilbictunas Tcg» sahung der W'lh lm Roo'schcn Rcalüal Ull, Nr. 90/», llä EomnKnda Lalbach vom 5, Oktober l I lein Ka. flusliger etjch,e. ncn, und werbe demgemäß zu der auf den 6 November 1872 vormittags 9 Uhr anberaumten drit'en executive,, j^tObietung obiger R.alilüt t,ie>. gerichlS geschriuen. wobei diese Real lül auch nöthigenfaUs unter dem Schützungs. welthe an den Meistbietenden hinlangege» ben werden wird. Laibach, am 7. Oktober 1872. (2476—2) Nr. 8575. Zweite exec. Kcilbietung. Von dem l. t. Oez,rlsgerichtc Feistriz wird bekannt gemacht: Zu der mlt Gescheide vom 6. August 1872, Z. 6483, auf heute angeontmcten er»lcn exec. Nealfelloielung in der Execu-lionssache dcS Georg Viciö von Zagotje Nr. 7 gegen Andreas Vodnoo von doil Nr. 54 pew. 9 fi. 0.», 0 ist lcm Kauf» lustiger erschienen, daher zu der auf den d. November 1372 ungeolbneteu zweiten Feilbletung gefchrit-ten werden W»d K. l. GezlltSgerlcht Felstriz, am 8ten Oltolier 1872.____________________ (2430—2)" Nr. 15.621. Erecutive Realitätm-Velsteigerung. Vom t. t. stüdt.deleq. Bezirksgerichte Lalduch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef PerSii, durch Dr. Ahatit, die Uebeltragung der cfeculiven Fcilbielung der dem Johann ttoprioc von P>auhbüchel gehörig n, ge» rlchllich auf 2844 ft. 80 tr. geschützten, im Grundbuche «uersperg uud Urb.'Nr. 400, Nclf.-Nr. 163 vorkommenden Realität de< williget und hiezu dre» Feilbletungs-Tag-sahungen, und zwar dic erste auf den 6. November, die zweite auf den 7. Dezember 1872 und die drille auf den 8. Jänner 1873. jedesmal vormillags von 10 bis 12 Uhr in der Gerlchtelanzlei, mit dem UnHange ange« ^ordnet worden, daß die Plandiealilül bei der eisten und zweiten Fcilblctung nur um oder über den Schätzungswerts, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gcgcocn werden wird. Die LlcltlltionSbedinglnsse.wornach in«, besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadiuw zu Handen der Licitalions Commiision zu erlegen hat, so wie das SchützungSprototoll und der Grunobuchstflracl können m der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Lllibach, am 9. September 187!i. (1737—3) Nr. 141«. Erinncrullg an Johann Kassin und Theresia Kassian und deien undclannle Erben uno Rechtsnachfolger. Von dem l k. Bezilll'^erichtc K^onau werden Ioh. K^ssin und Theresia Kasslan. »mbetannlen Aufenthalte»', unl» ihre unbe° kannten Erben oder N'chtSnuchfol^er durch einen aufzustcll ndcn our^wr llä «.otum hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Panl Ale ch von WeißenfrlS Nr. 48 die Klage pcw. Veljahlt. und Erloschen, rrklüiunß eingebracht, woiüber zum ordent-lichen mündlichen Verfuhren die Tagsah« ung auf den 6. November d. I., vormittags 9 Uhr Hiergerichts, mit dem Anhange des tz 29 a. G. O. angcord« net wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem G^richle unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. l Erblanden abwe» send sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gefahr unt» Kosten t»en Her»n Thomas Popobi von Weißen^ fcls als curator aä ucturu bestellt. Dirs lben weiden h,eoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu lichter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter besteUen und lmscm G.. iichlc Ni'Mh.ft machen, übe,Haupt im orb» nungsmüß'gen Weae rinschrcilen und die ;u ihrer V>sthc,diqung erforderliche«, Lchlille einleiten können, widiigen«« diese Rechtssache m,t dem aufgestllllen Curator nach den. Bestimmungen der Gerichlsold-«ungoeihandellwersenwrd und die beklag ttn. welchen ,s librin.ns freisteht, ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten Curatoi >,n d>e H^»d zu geben, sich die aus einer Vllatsäumuna entstehenden Folgen selbst btlzumessen haben werden. Kronau, am 28. Juni 1872. (2321-3) Nr. 5092. Neuerliche Taasatzung. Vom k. l. Vezillsgcrlchle «dcleberg wird bekannt gemacht, daß in der Execu-lionssache des Anton Anselc von Vlm» gc^en Johann Ostanl oon Stermza zur Vornahme der mit dem Gescheide vom 27. März 1871. Z. 1669, auf den Htm Juli 1871 angeordnet gewesenen und sohin sistierten dritten exec, Feilbietung der gea« nerischen Realität Rcts>Nr. 109 »ä sit. t'cher Karstergilt wegen noch schuldigen 10 ft. 35 lr. 0. ». 0. d»e neuerliche Tag« sahung auf den 5. November l. I., vormittags um 10 Uhr Hiergerichte angeordnet worden ist. K. l. Vezrlegericht Abelsberg, am 3len September 1872. (2213-2) Nr743ttI7 Erecutive Feilbietunss. Von dem l. l. Veziilsgerichte W'ppach wird hiemit bekannt «emachl: Es sei llber das Ansuchen deS Stefcm Serajin von Glije Nr. II gegen ThomaS MlSlej von Or'je we^en aus dem Urtheile vom 24. Oktober 1870, Z 4738, lchuldiuen 320 fl. 0 W. 0. 8. e. in die executive öffentliche Ve,sleigeruna. der dem lchlern gehoriqen, im Grunbbuche Neu» lvffel «ub low. I. pax- 141, Rclf.. Z 20 vorkommenden Rrulllüt. im «richt« llch erhobenen Schützungswerlh von 1520 fl. 0. W. gewilliget und zur Vornahme der< selben die efec. Feildlclungslagsatzungen auf den 4. November und 5 Dezember 1872 und 9. Jänner I 873, jedesmal vormittags um 9 Uhr in I000 der Rcalilät, mit dem «nhll"«e liefiimmt worden, bah die f'llzubietende Realilät nur bei del letzten Felldielung auch unler dem Schätzungswerlhe an den Melstbie-tcndcn hintangegcben werde. Das Schätzun^sproiololl, der Grund« buchSextract und die ^icitalionSbedlNg» lusse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen s ml «»stünden eingesehen wlrden. K. l. Gezirlsgerichl W'ppach, am 2Ilen Scpiember 1672. («841-2) Nr. 2636. Erinnerung an Rosalia Schruntu«>o ,hre Rechtsnachfolger. Vl'N dem l. l. OiziilSgerlchte Loswird der Rosalia Schlank und ihren R.chtS-nachfol^ein hirmit ellnncil: Es haben wider dieselben bei diesem Gcl'chle Mica Pinter von M^ltll,oe>h und strunz Dollnc von Sliipnii', Vormünder der mdij N>tc>laus ^'nterschen Elben von Marlinpcih, die Klu«- auf Anerkennung der Cedielung der Forderung per 500 fl. E. M. oder 525 fl. 0. W. auS dlM auf der Realitäl Urb..Nr >755 aä Her,sch^t^c.ck. H.«Nl. 1! zu Seiz.ch lnlab. Schuldschein vom 31. Ollvbci 1x32 0 8 0. sud prWß. 24 l. M.. Z 2636, «n^ebrachl, wo«ubcr zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 8 November l. I,, vormittags 9 Uhr h elgerichte, m,l dem Anhange des 8 29 u. G. O. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbttannt ist, lo h^t man zu deren Vertretung und auf dere" Gefahr und Kosten den Georg Pr,oc von Stube-nim als curator ad noluw tusillll. D>e Gcllugieli werd.n hieoon zu t-em Ende veistll"d>l,el. damil sie aUel'f^Us zu rechter gk.t s.lbst erschei.'ln odel sich el'.en andern öachw^lter de»,n,r Ve,avjüumung entstehenden Folgen selbst dcizumesslN haben weiden. Lack, am 25. Juni 1872. l7?2 (gill 'isoo) auch ü«r Zimmerbcdienung geeignet, der deutschen Spracht mächtig, wird auf dem Lande nächst Laibach aufgenommen, Ausluust im ^>>>««»>»» »«»»»»»^««U«, Laibach, Hauptpl«tz 313 Dm Wilhelm Treo Vaumeister in Laibach. Wir fühlen un« angenehm »»rpftichtet, Ihnen ftlr die unter schwierigen Verhältnissen rasch und correct durchgeführten NdaptiernngSarbelten an unserem H«ufe unsere Nnerlmnung öffentlich a»«» lusprechen. Achtungsvoll (2^)1) Fetrièiè & Pirker. Cšhte s)iiliii' tone für die geraden flovenischen Vorstellungen lst zu vergeben. Näheres in der Expedition dleses Blattes.________(2503—1) Zahnarzt Docent Mel Dr. Tänzer, "^ « aus Graz ordiniert in der Zahnheillunde und Zahn- -technil täglich von 8 bis 4 Uhr hier i« Hotel Elefant, ZimmerNr HO «nd ««. ». TtVck. IHslW. Da die bis jetzt in Behandlung genommenen Patienten nicht bis Ende Oktober fertig werde» fönnen, so wird der Aufenthalt nach l»M einige Tage im November verlangen. Du illortiiarto Modieteito«» fHaus und Welt (Preis nur 15 Sgr., mit viertel-iahrl. \t — u colwrierten Mode-Vtpfern l Tblr. 71/, Sgr.) ist in weniger aU einem Jahre in elf fteude Sprachen ftkersetxt; ihre prachtvollen Original - Illustrationen nnd colorierten Mode-knpfer sind in ' i Million Exemplaren über dio gante Erde verbreitet. — Diesen Riesenerfolg verdankt Hans und Welt der Klarheit ieiner Abbildungen und Bcichreibnnffen, sowie der prak-tUohen Brauchbarkeit seiner dentllohen Bchnlttmu-JMM^ ater, Vorzüge, welche es jeder SWMuvtk. Dame ermöglichen, ihre und der MCifilH Kinder Toilette, WaHshn u. n. w. WätBiTf» mst bedeutenden Ersparnisfien ^MEZIpr gclbBt Mizafertigen. — Hedaction ^•^^ mit eigenen Kümtleratelicrs in Berlin nnd Paria. Original-Novellen nud Ansitze bertkmter Autoren, Mn8ikpiecen, Kithael, Briefka-•i«B etc. («3!U - 3) Man abonniert jedaruit b« allen Pottamtern and Boclihandluneen. Kalender flir das Jahr 1S73. Soeben eingeiroffm und zu beziehen durch U s. ll»U ^ keil. MM Vuchhaudlung in Laibach: Uossnlelztess-l^usbol-lle«-» Privat-, Geschilft«- und AuStuniislaleuoer, 41. Jahrg., 45 lr. Wiener Lvsonättg- und zuskunst,ll»l»n«les, «. Jahrg.. 40 lr. Vollc,- und Wistn«ol,»N»ll»lenllSs, VNerreich., 22 Jahrg.. 4» lr. ««tllk»!enäe>- fllr die elegant« W,lt, lg. Jahrg., eleq. gel), mit GoldschlKtt, st. 1.20. «e«onäst»noti2l(2lon«ks, 7. Jahrg., Leinwand q>b st- l.w. l!»pit2ll»ton- und 8ös«»nlclllsnll«s, von F. Angerslein qeb.fi. 1.4'^, «atlilcalenlles jür die österr. Landwirthe, herau«-aca, ben von Schimlomy. geb. fl, 1.35. V«ul'« Volll»li»le»«l«'', 2b- Jahrgang, mit Holz- j schnitten 6'' tr. »«s ^lenor vote, illustr. Kalender von Elmar, fi«»s«.k»lell«l<"', humoristisch »satyrischer, illufir. Llno^ ^len'l«"- zum «dre.ßen «4 lr ^sisten-Xalenlles, «lsterr., oou Dr. Frnhwalt», aeli. fl. l.6(). ,.. . ß»e«li<:in«U-»i»lvn«lo'-. «istrrr., 28. Jahrg., oon Dr, Nader, ged. fi. 1 liO. Men«? I»8o»»en, ll.. ,'l Mclc.lle»lb°nd 8tt tr. Voüiskalenllel-, palltisones, heransgfgel>cn vom linzer liberal-volltischen Verein, III. Jahrg., 25 tr 02men-Xlm»n»ol,. Notiz- und Schreiblalender, mit Illustr.. VII. Jahrg.. cleg. geb. fl. 1 25. > 8teifen8 Äollslaleuder, 33. Jahrg., mit Stahlst. und Holzschn., 61 lr. N«»»8ennel-, das neue Jahr, deutscher VoltSlalen- der fttv Oesterreich, 60 lr. l)«r ^»tsoloy, Anslunflslalender. 4« lr. LllUbl-n l(2lbn«le!-, österreichischer, 12 tr. dlovellen-^lmanson, illustrierter, mit Farbendruck-Prämie, 64 lr. llllmenXalenller mit Stahlstichen im goldgepreß« ten Umfchlaq, «0 lr. e-, «0 tr. ^>ignon-^!m2N»on, 36 tr. Mattkalen^e»- im Holzrähmchen, 70 lr, 8siefta8onenXalenllvs, 20 lr L<2tt!i»lencles. 20 lr. 8tuclenten-l<2lenlle!', österr,. von Czuberla, 10ter Iahrq.. «eb. fl. 1.40. l.ovbe'8 Xalenlle,- fur Haus- und l^ndivirlhe. 15. Jahrg.. g,b. 1.«0 Comptols- unll Llll'eltV-XÄenllVs in Placat- sarma». 40 lr. BV Wieder Verkäufer erhalten Rabatt. Gasthaus-Eröffnung. Die neu eingerichtete Restauration: M plfleM Sclnialle wird am ersten November d. I. eröffnet; die Pachtung empfiehlt sich einem P. T. Publicum zum zahlreichen Besuche. Für ausgezeichnetes Viesinfter Bier, vorzügliche Weine, schmackhafte Tfteisen und prompte solide Bedienung wird die größt mögliche Sorge getragen. (2492-n (2487-2) Nr- 9038. , Dritte exec. Feilblctunst. Von dem l. l. Bezirksgerichte Fc>str,z »lrd bekannt gemacht: Zu der mit Bescheide vom 6. Juli 1s?2. Z. 5381, auf heute angeordneten zweien eftculioen Realfeilbielung in der Efecutlonssache des Anton Penko von Paicje gegen Mathias Pekto oon Parje Mo. 405 ft. o 3. c. lst lein Kauflustiger erschienen, daher zu der auf 5en 19. November 1872 angeordneten dritten Feilbieluna. geschrit« ten werden wird. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am 18ten Ollober 1872. V R. Mllic-evi tiskarnici v Ljubljatti je na svitlo prišk knjižica pod naslovom: Telovadba v ljuflfskej no 11. Knji/ica /a našo solsko inladino. Spisal Janez Xiina, ucitolj v Ljubljani. Velja 20 kr. Dalje se tu dobiva: Slovenska slovnica za pervence, spisal /1. Praprotnik. (Urugi nulls.) Veljä zvezasia v platnonem hrbtu 30 kr. Kdor jih voè vkup vzame, dobi na vsakih 12 iztisov 1 po vrhu. To solsko krijizico jo slnvno r. k. minislcrslvo za uk in bo^oè,istje za Ijudsk« solo Jo-volilo, in slavn» c. k. doželna vlada za Kr.mjsko jo je vsern Ijurlskim Solsm na Krwnjskiim priporo-cila ; pa tudi drugori po Slovcnskom so Lo knjižiro ie n.ij veè vpcljali v Ijtidskc »olß, kcr \n z»ros> prav djansko sestavljcna, lo je lako, da so ucerici po n:ij boljäi in liitrcjši poti iz nje tii6 pra-vilno govoriti in pi.sati v maternem jeziku, kajti n.i podlagi materncga jeiik» raorejo so uL«nc< uditi vsflh znanosti in tudi drugih tujili jezikov. (2465-8) Geametrija aii merstvo. Za slovenske ljudske sole. Spisal J a n e z La p a j n e, iiadußitolj v Ljutomeru. S 96 v let vrezanimi slikami. Veljä 30 kr. ! Moll's Seidlitz-Palver. JLWlli I>iese Pulver behaupten durch ihre anitHerordnntlirhe, in Jen mannigfaltigsten Fillen erprobte Wirksamkeit unter sämmtlichen biHhor bekannten HauHarzneien uribrmtrilton den ernten ltang; wie denn viele Taugende aus alIon Theilen deH ^Tonai-.n Kaiserreiche« uns vorlintend« Danksagungsschreiben die detaillirt^n Naohwi'irfuntffln darbieten, daso dieselben bei habitueller Ver-¦topfuny, Unvordaullohkeit und Sodbronnan, ferner bei Krumpfen, Weronkrankholton, Wervenleiden, Herzklopfen, nervösen Kopfschmerzen, Blutoongestlonnn, gtoht&rtlgen GttedararTootlonen, endlich bei AnUgo zur Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechreiz u. H. w. mit dem besten Erfolg angewendet wurden und die nachbaltigHtdn Hoilrenultatfl Ireforten. | Preis einer OriyinalscluiclUel sammt Gebrauchsanweisung I fl. ö. W. Franzbranntwein A Salz. f/^f Der znrerl&HHi^Hte Selbstarzt zur Hilfe der leidenden Menschheit bei allen innerefl und angseren Kntisindungen, KpKftn die meisten Krankheiten, Vnrwandan^en aller Art, Kopf-, Olirnn-und Zahnschmerz, alte Schäden uud oft'eao Wundtn, KrubuHchiden, Brand, «otzsindete Augta, LUimongen und Verletzungen aller Art etc. etc In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung SO kr. ü. W. Dorsch - Leberthran ¦ Oel. ! ^^iJ Die reinyte und wirkHamnte Horte Medicinalthran aun Bergen iu Norwegen, nicht za T«rw<*ob- i «ein mit dem klin.stlich K(;rüiiiigten Ijfibertbran-Oel. Dan echt« Dornch-Lebe.thran-Oel wird mit b«Htom Erfolge angewendet bei Brn«t- und X.nngenkrankheiten, Skropheln und Rbaohitl«. Kh heilt die veraltetHten Olobt- und rheumatischen Leiden, «owie chronische Hautaussohläge. Preis 1 Flasche sammt Gebrauchsanweisung 1 fl. ö. W. IViederlag-eii: in Laibucli l>oi Herrn %1'lllielin Iflayr, Apotheker „zum goldenen Hirschen." AIhonh: K. Millevoi, Apoth. Gslrz: A. Seppcnhofer. iMurburg: F. Koll^tnig. j Cilli: Karl Krispcr. Huidcnsdiast: M. Gugliclmo, Neumnrktl: C. M»lly. „ Fr. Rausclier, Apoth. | Apolh. Kild(»lfs\V(ir(h: .1. Bergmann. Canalc: A. liortoluzzi. | KlaKCIlftirl:CCIemcnlsc.liil.sr.il. Villach: Malh. Piirst. ! Cormons: E.Codolino, Apoth. j Krailiburjf: Seh. Schaunigg, Ap. ,, J. K. l'lcsnitzer. Uflrz: A. Franzoni. Lussill piccolo: I'ietro Or- Wippucii: Anton Di-peris. | „ C. Zanclti. \ landos. (399—33) (2472—2) Rr. 6015. Freiwillige Versteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Franz Burger'schen Erben die freiwillige Versteigerung des in der Steuerge-meindeLittai gelegenen, in der krainischen Landtafel vorkommenden Gutes Po-ganik bewilliget und hiezu die Tag-sahung auf den 11. November 1872, vormittags 11 Uhr in der Amtskanzlei dieses k. k. Landesgerichtes, mit dein Anhange anberaumt worden, daß dieses Gut nur um den Ausrufspreis von 17.647 fl. hintangegeben werden wird. ! Da die Versteigerung auf freiwilliges Ansuchen erfolgt, bleibt den auf das Gut versicherten Gläubigern ihr Pfandrecht ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, die Verkäufer sich die Genehmigung des Verkaufes auf die Zeit von 14 Tagen vorbehalten und der Ersteher längstens binnen acht Tagen nach erfolgter Genehmigung den dritten Theil des Kaufschillingcs Hiergerichts zu erlegen hat, können, sowie das Inventursprotokoll und del Landtafel Auszug in der diesgerichtlichcN ^ Registratur eingesehen werden. Laibach, am 19. Oktober 1872» <2158—2) Nr. 2107. Edict zur Einberufung der Ael'lasse"schlift^la»" biger nach dem vetstoibeocll Hcirll Pf«l< rer MatlhällS Merwar von I°' ! hanncSchal. > Von dem t. l. GczntSgerichtc NaljchaÜ weide» diejenigen, welche als Gläut'igll > an die Verlasse!,schaft des am 31 Al>^ ^ 1872 mit Teslument verstorbenen Pfaxe's ! von IohanncSlhal Heirn Matthäus M^ ^ war eine storderulig zu slcllcn haticn, aul^ qesordelt, lni dicscin Oerichtc zur A»ll'l^ dung llnd Darlhuung ihrer Alispliichc de" 8. November 1872, volmillags 9Uln, zu c>scheinen oder b's dahin ihr Gesuch schrifllich zu iide,reicht''-widligeiiS denselben a» die Verwsscnsckas', wenn sie durch Bezahlung der anatme^ detcn Forderungen erschöpft wilidc, lew, weiterer Anspruch zustünde, als insofern« ihnen ein Pfandrecht aebuhrl. K. l. Gezirtsaelicht Ratschach, aw , N. September 1872. Druck und »erla« von Ignaz v.«ch.