2455 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung 3tr. 293. Samstag den 22. Dezember 1877. (5245—1) Nr. 8177. Studentenstiftung. Vom Beginne des ersten Semesters des Schuljahres 1877/78 kommt der zweite Platz der Schiffer v. Schifferstein'schen Studentenstiftung jährl. 140 fl. zur Besetzung. Auf diesen haben arme Studierende, welche dem Stifter verwandt, und in deren Ermanglung solche, welche auö Krainburg gebürtig sind, Anspruch. — Das Verleihungsrecht steht dem fürst-bischöflichen Ordinariate in Laibach zu. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigkeits- und Im-pfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen von den zwei letzten Semestern, und im Falle als sie das Stipendium aus dem Titel der Nnver« wandtschafl beanspruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gesuche bis 12. Jänner 187? im Wege der vorgefetzten Studiendirection zu überreichen. Laibach am 11. Dezember 1877. (524U—1) 3ir. 8344. Studcuteustiftung. Beim Beginne des ersten Semesters deS Schuljahres 1877/78 kommt der vierte Platz der Schiffer v. Schiffcrstein'schen Studentenstiftung jährl. 140 ft., welcher vom Gymnasium an noch in der Theologie genossen werden kann, zur Besetzung. Auf diesen haben arme Studierende, welche dem Stifter verwandt, und in deren Ermanglung solche, welche aus der Stadt Krainburg gebürtig sind, Nnfpruch. — Das Berleihungsrecht steht dem fürst« bifchüflichen Ordinariate in kaibach zu. Bewerber um diefeS Stipendium haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigleits- und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen von den zwei letzten Schulsemestern, und im Falle als sie das Stipendium aus dem Titel der Anver-wandtfchaft beanspruchen, mit dem legalen Stamm-bäume belegten Gesuche bis 18. Jänner 1878 im Wege der vorgesetzten Studiendircction zu überreichen. Laibach am 15. Dezember 1877. H. k. iüanäesreuierung für Kruin. ^5244)--------------------------------Nr. 11,979. Kundmachung. Das k. k. Oberlandesgericht für Steiermark, Kärnten und Kram gibt hiemit bekannt, daß gemäß 8 297 St. P. O. die Reihenfolge der bei den nachbenannten Gerichtshöfen im Laufe des Jahres 1878 abzuhaltenden ordentlichen Schwurgerichts.Sitzungen bestimmt wurde, wie folgt: Bei dem l. k. Landesgerichte Laibach und bel dem k. l. KreiSgerichte Rudolfswerlh: die erste am 11. Februar, die zweite am 13. Mai, die dritte am 19. August, die vierte am 18. 3lovember. ^ Graz am 12. Dezember 1877.__________^ "(5194 2) »lr. 11,536. Kundmachung. Vom l. k. Oberlandcsgerichte für Steier-warl, Kärnten und Krain in Vraz wird über "folgte Beendigung der Entwürfe des neuen Grundbuches der Kataftral- gemeinde Vesce im Sprengel des k. l. Bezirksgerichte« Stein, in ^emahheit des Gesetzes vom 25. Juli 1871 l^tr. 96 R. G. Vl), der erste Jänner 1878 als ^ag der Eröffnung des neuen Grundbuches der ^nannten Kalastralgemeinde sestgefeht. ! Von diesem Tage an können daher neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte! auf die im Grundbuche eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in das neue Grundbuch, welches bei dem l. l. Bezirksgerichte Stein einzufehen ist, erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder aufgehoben werden. Es werden alfo alle Personen, welche aus Grund eines vor dem Tage der Eröffnung des neuen Grundbuches erworbenen Rechtes eine Aenderung der in denlfclben enthaltenen, die Eigenthums- oder Besitzverhältnisse betreffenden Eintragungen in Anfpruch nehmen, gleichviel, ob die Aenderung durch Ab , Zu» oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegen-schasten oder Zufammenstellung von Grundbuchs' körpern odcr in anderer Weise erfolgen soll; ferner alle Personen, welche fchon vor der Eröffnung des neuen Grundbuches auf die in demselben eingetra< genen Liegenschaften oder auf Theile derselben Pfand-, Dienstbarkeits- oder andere zur bücher-lichen Eintragung geeignete Rechte erworben haben, soserne diefe Rechle als zum alten Lastenstandc gehörig eingetragen werden sollen und nicht schon bei der Anlegung deS neuen Grundbuches in dasselbe eingetragen wurden, aufgefordert, diefe An-fprüche und Rechte bei dem t. t. Bezirksgerichte Stein bis einschließlich 31. Dezember 1878 so gewiß anzumelden, als sonst das Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Nnfprüche gegenüber denjenigen dritten Personen, welche bücher-liche Rechte auf Grundlage der in dem neuen Grundbuche enthaltenen und nicht bestrittenen Ein« tragungen im guten Glauben erwerben, verwirkt fein würde. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß daö Recht auS einem außer Gebrauch geschlcn öffentlichen Buche oder aus e,iner gerichtlichen Erledigung ersichtlich oder ein auf dieses Recht sich beziehendes Einschreiten bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalfrist findet nicht statt, und eine Ber-längerung der letzteren für einzelne Parteien ist unzulafsig. Graz am 5. Dezember 1877.__________ (5168—2) Nr. 7401. Gestohlene Effecten. Nub der Hiergerichts abgeführten Untersuchung gegen Simon Tomazin und Blas Pctan wegen Verbrechens des Diebstahls erliegen hiergerlchts: 2 Stück Leder, 3 Leintücher, 1 Regenschirm, 1 gelbes Tuch, 3 Wciberkittel, 1 rothes Tuch, 1 Tuchröckcl, 1 Kinderhemd, 1 Kopftuch mit Spitzen, 1 weißeS Tuch, 1 Beinkleid und einige Stoffreste. Die Eigenthümer werden aufgefordert, binnen Jahresfrist nach der dritten Einschaltung dieseS EdictcS ihie Elgenlhumsrechte so gewiß hicrgerichtö nachzuweisen, widrigenS dieselben gemäß ß 377 St. P. O. veräußert und der Erlös der Staatskasse zugesührt würde. K. k. KreiSgericht Rudolfswerth am 2 Osten November 1877.___________________________ (5167—3) Nr. 10588. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte Großlaschitsch wirb bekannt gemacht, daß die auf Grundlage der zum Be Hufe der Anlegung eines neuen Grund buches für die Kataftralgemeinde Vide»» gepflogenen Erhebungen verfaßten Besitzbogen nebst !den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Mappencopien und den Lokal-Erhebungsproto. kollen durch 8 Tage, vom 16. Dezember 1877 an, zu jedermanns Einsicht in der diesgerichtlichen AmtS-lanzlei aufgelegt werden. Für den Fall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit der Besihbogen erhoben werden follten, wird zur Vornahme weiterer Erhebungen der Tag auf den 24. Dezember 1877, vormittags 8 Uhr, vorläufig in der Gerichtslanzlei bestimmt. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, daß die Uebertragung der nach H 118 des allgemeinen Grundbuchsgesetzes amortisierbaren Pri-vatforderungen in die neuen Grundbuchseinlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete binnen 14 Tagen darum einfchreitet. K. k. Bezirksgericht Großlafchitfch am 12ten Dezember 1877. (5182—3) Nr. 21,491. Kundmachung. Vom gefertigten k. l. stäot. - deleg. Bezirksgerichte wird bekannt gemacht, daß die auf Grund läge der zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Karastralgemeinde Udmar gepflogenen Erhebungen verfaßten Besitzdogen nebst den berichtigten Verzeichnissen der Liegenschaften, den Copien der Katastralmappe und den über die Erhebungen aufgenommenen Protokollen in der dieö-gerichtlichen NmtSlanzlei vom 14. Dezember l. I. an durch 14 Tage zu jedermanns Emsicht auf« liegen, und daß für den Hall, als Einwendungen gegen die Richtigkeit der Äcfihdogcn, welche sowol Hiergerichts als auch bei dem Leiter der (5lhebun, gen mündlich odcr schriftlich eingebracht werden können, erHoden werden follten, zur Vornahme der weiteren Erhebungen der 28. Dezember 1877, vormittags um 9 Uhr, im hause des Bürgermeisters Martin Baudek in Udmat bestimmt wird. Zugleich wird den Interessenten bekannt gegeben, daß die Uebertragung der nach H 118 deS allgemeinen Grunobuchsgesetzcs amortisierbaren Forderungen in die neuen Grundbuchsemlagen unterbleiben kann, wenn der Verpflichtete noch vor der Verfassung dieser Einlagen darum ansucht, und daß die Verfassung jener Grundbuchs-einlagen, rücksichtlich deren ein solches Begehren qestellt wirb, nicht vor Ablauf von 14 Tagen nach Kundmachung dieses Edictes stattfinden werde. K. l. städt. deleg. Bezirksgericht Laibach am 13. Dezember 1877. (5285—1) Nr. 18,114. Kundmachung. Der Gemeinderath der Stadt Laibach hat in seiner Sitzung vom 12. Jänner 1877 beschlossen, vom 1. Jänner 1878 an das Standgeld von jedem auf den Markt zugetriebenen Stücke Zug oder Schlachtvieh von 5 auf 6 kr. zu erhöhen und es ist dieser Beschluß vom krainischen Landesausschusse unterm 9. Juni 1877, Nr. 2005, ge- «nehmiget worden. ! Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, daß dieses erhöhte Standgeld vom I. Jänner 1878 an auf allen passiert werdenden Mauthlinien und eventuell am Marktplätze felbst eingehoben werden wirb. Stabtmagistrat Laibach am 17. Dezember 1877. Der Vürsermeister: ltasthan m z> «456 Anzeigeblatt. (5000—2) Nr. 4274. Relicitation. Mit Vezug auf da« Edict vom 20ften August 1877, Z 3404, wird belannt gemacht, daß die Relic itation der Realilüt Nectf. . Nr. 1088/» »ä Herrschaft Rad-mannsdorf über Ansuchen de« sfecut'ons-führers Heinrich Maurer auf den 9.Iünner 1878, vormittag« 10 Uhr, hlergerlcht« übertragen »urde. K k. Gezirlsgericht Radmannsdorf am 16. Ollover 1877. (5044—3) Nr. 7686. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. V,zlrlsgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer-awtes Reifniz die efec. Veifteigerung der den Amon Pello'ichlN Erben von Kom-polje gehörigen, aerlHtlich auf 45 ft. ze-jclzüyten Realität 3ub U'b.-Nr. 202 »ä H, im ReafsumierungSwege gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietung«-Tagfatzungen auf den 9. Iünner, 9. stebruar und 6. Mürz 1878, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, hier-gericht« mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietend« Realltüt nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schiltzungswerthe an den Meistbietenden hinlangegeben werde. Da« SchützungSprotololl. der Grund« buchSeftract und die Lieitati,n«bedingn,sse ttanen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSftunden eingesehen »erden 5. l. <0ezirk«gericht Idria am 2t«n Oktober 1877. (4932—3) Nr. 6782. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Gezlllsgerichle Krmnourg wird bekannt gemacht: E« sei über Ansuchen des Josef Per« nuä (durch Dr. Mencinger in Krainburg) die tf«. Versteigerung der dem Vlas Per-! »us von M>ttero,llach gehörigen, gerichtlich auf 2546 fi. geschützten, im Grund-buch« Egg ob Krainburg »ub Reclf.« 3lr. 144 vorkommenden Ganzhude pcto. schuldiger 118 ft. 65 kr. f. A. be. williget und hiezu drei FeilbietungS'Tag-sapungen, und zwar die erste auf den 8. Iiinner, die zweite auf den 8. Februar und die dritte aus den 8. Mürz 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandiealitüt bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder Über dem Schätzungswerth, bei drr dritten aber auch unier demselben hintan-gegeben werden wird. Die klcitationsbedingniffe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOverz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der Grund-buchseftract lunnen in der dies^ericht» lichen Registratur eingesehen werden. K l. Vezirlsaericht Krainburg am 23. September 1877.________________ (5019—2) Nr. 10,838. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. VezirlSgericht« Adelsberg wlrd belannt gewacht: <5« sei über Ansuchen de« Varthelma Verne von Nußdorf die efec. Versteige, rung der dem Mlchael Sajooic von Nuß-dols gehörigen, gerichtlich auf 1153 ft. geschützten Realität 8ub Urb.-Nr. 3l »ä Nußdorf pcto. 100 fi. c. 3. c. bewilllgel und hlezu dre» Feilbielung«.Tausatzungen, und zwar die erste auf den Ib. Iünner, die zweite auf den 15. Februar und die dritte auf den 15. Mürz 1878, jedesmal oornnltags von 10 bi« 12 Uhr, hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psa:idreall«ül bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem SchätzungSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werde. D«e kicitationSbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Acitant vor gemachtem Anbote ein 10verz. Vadium zuhanden oer Licilationslommlssion zu erlegen hat, sowie da« SchätzungSprotololl und der Grund-buchseftract tonnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K l. Bezirksgericht Adel«berg am 8. November l877. (4939-2) Nr. 7406. Executive RealitüleN'Verftcigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Kralnburg wird belannt gemacht: Nr. 92 und Oul W l« delieggec, Dominllal'sten »ub Urb.'Nr. 50 voitommtüden Realilüten bewilliget und htezu drei FeilbietungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 9. Iünner, die zweite auf den 9. Februar und die dritte auf den 9. Mürz 1878, jede«mal vormittag« um 9 Uhr, hier-gerichls mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfundrealltüten bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder Über dem SchÜhunhsrverlhe, bei der dritten ader auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die tticltalion«bedlnaniss:, wornach insbesondere jeder ^lcttant vor gemachtem »nbote ein lOperz Vadium zubanden der tticitationslommlsfion zu erlegen hat, sowie die SchützungsprototoUe und die Orundbuch«efi^acte liinnen in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen werden K. l. VezirlSuerlcht <5gg am 22sten Ollober 1877. "(51lb-3) Nr. 11,899. Erinneruug an Johann Vulooc von Wiesoureber, unbekannten Aufenttzalte«. Von dem l. t. VezirlSgerichte Mottling wird dem Johann ivulonc von Wresou-reber, unbekannten Aufenthalte«, hiemlt erinnert: rd bekannt gemacht: «öS sei über ansuchen der Ulsula Ober-wodiher, derzeit zu Hautzendorf in Ober-lürnten (durch Dr. Munba in Laibach), die efec. Versteigerung ter dem HellN Gabrcl Prinil, Realliütenbesiyer und Handelsmann in Lack (deizelt iu Krain-bürg) gehörigen, gerichtlich auf 2588 fi. aeschahlen, im Grunbbuche deS Stadt" dominiums ^iack 8ub Urb.«Ar. 112 oorlommenden HauSieal'läl bewilliget und hiezu drei geilbielungS-TagsatzunglN, ul»d zwar die erste auf den 12. Iünner, die zweite auf den l2. Februar und die dritte auf den l2. Mürz 1878, jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags, in der GerichtSlanzlei mit dem «nharige angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten fteilbietung nUl um oder über dem GchahunySwerlh, bel der dritten Fcildielung aber auäl until demselben an den Meistbietenden hintan-gegeben werden wird. Die rillllllionededlnanisse, wornach insbesondere jeder ^lcitant vor uemaldteM Anbote ein lOpeiz. Vadium vom Lchü" tzllngswerthe zuhanden der öicitat,on«lolll^ mission zu erlegen hat, sowie da« SchÜ' hunySprotololl und der Grundbuchs eflract lünnen in der dieSaerichtllcheN Registratur eingesehen werden. K. l. Ve» w -s ^ w t H ¦ Sec IfS ii lifljs t ^ i^Sl ¦ >i I— & I Psi — — —-----=----- 'S ^ S ¦ ^H *~^ |ft M ^c3 c a. ^H ¦ -Z. ^a^aaaaaa'is^B ¦ flC IsS ^ -^ < -^ ^ -^ ^"1 ¦ ^ .f 2— — — — — — "^ I ¦ O B.....e{{l ¦ ^_^ ° w ^ ^ w W w ^ ¦ Sparkasse-Kundmachung. Wegen des p7o II. Semester 187? .vorzunehmenden Rechnungs< abschlusses werden bei der gefertigten Sparlasse vom 1. bis inclusive 13. Jänner 1878 ^jahlungen weder angenommen noch geleistet. Aus gleichem Anlasse bleibt auch das Pfandamt vom 28. Dezember 1877 bis 15. Jänner 1tz?8 für die Parteien geschlossen. Laibach, 13. Dezember 1877. l«75) 3-2 Direction der krainischen Sparkasse und des mil derselben vereinten ^Zsandanües. (5227-2) 3lr. 10,780. ^ Ueberttagullg dritter exec. Feilbictlmg. Vom l. l. Landesgerichte in Laibach :uird mit Bezug auf daö Edict vom 28. Juli 1877, Z. 6723, bekannt acmacht, daß die mit dem Bescheide vom 28. Juli 1877, Z. 6723, auf den 3. Dezember 1877 angeordnet gewesene dritte Feilbictung der der Iosefa Drachsler, wieder verehelichten Pschiebel, und dcm Josef Pschielxl gehöriaen, im Grundbuche des Stadt» Magistrates Laibach »»d Nctf. Nr 327 vorkommenden Hausrealität in Laibach, St. Petersoorstadt Nr. 86, aus den 14. Jänner 1 878, vormittags 10 Uhr, in den Amts-lokaliläten dieses k. k. LandesgerichteS, Sitticherhof, überlegt ist. Laibach am 4. Dezember 1877. (4937-2) Nr. 72'.«;. Executive Vom l. l. Gezlrl«gerczu drei geildiellll.ge.Tas. sahungen, und zwar die rrste auf den 14. Jänner, blt zweite auf den 14. Februar Und die dritte auf den 14. Milrz 1878, ltdtsmlll vormittags von l0 bis 12 Uhr. l« der Vtl!chl«lanzlel mi« dem «lnhanae ^»eordnet worden, duß die Psundrealilal ^l der erftcn und zweilen Foldielung nur UM ober über dem Schäh"n««werlh, bci ^" dlitt.n aber auch u>,ler deinsclben ^nlanuegeben werden wird. , Die Uicitationebtblnamsst, wornach ^besondere jeder i'icilant oo^ gemachtem «Ndole «ln Iljperz. «adlum zuhanden der ^llalionolommisflon zu erlegen Hal. sowie °" Schühunaeprotololl und de, Grund-^''«tftract lbnnen in der dicSgerichllichen "'«»ftrallls eingefthen werden. 15 3' l- Vezirl«,ericht Kralnburg am ^-vtlober 1877. (bls;.>- :j) 'is. 8645. Bekanntmachung. Den angclillch bereits verttorbene» Tabularnlri oxu" Paiz.'Nr. 1449/d— bewilliget, und es werden zu deren Vornahme drei Feil-bietungs.Iagsahungen auf den 15. Jänner, 15. Februar und 15. März 1878, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hleraerichts mit dem Veisahe angeordliet, dl,ß ollgc Rechte bei der ersten und zweiten Feilbielunn nur um oder Ükcr, bci der lilillen ßeilbietung aber auch unttr dem Schühungswerthe an den Mcistbicter hililanssegeben werden, ui'd daß jcder M'l-bltlcr vor dem Anbote ein Badlum pcr ^3 si. zu erlegen haben wird. Die Viritationebedlngnisse und das SchähungsprolotoU tonnen hiergerlchls eingesehen werden. il. l. Vezillsgericht Nippoch am I3len November 1877. (5166—3) Nr. 11,259. Bctmllltmachullg. De» unlicllmnl wo befindlichen Rechl5-Nllchfol^tlN dcs Georg Pfelfer, Ialob Gara^a. Kaspar Bcrbii. Jakob Modih, Ulsula Iuch, Gertraud Zupan und Maria Melinda, oerehel. Opela, sämmtliche au« Zirlntz. des Matthäus Wolfinger von Planiim, Mallus ^aurenii von Mauniz und dct> ThomaS Hot von Ralilna wirb hitmil bekannt gemacht, daß dcnstloen Hlrr Altton Kraöooic, Geme!ndeoolstc»nd oon Zlilniz, als Kurator ^ z^ewm aufgestellt und demselben die Realfcilbielungs-Vescheide vom 2«. Juli 1877, Z.4005, zugestellt wurden. K. l. Vezirlsaericht Loitsch am 23ften November 1877. (5072—2) Nr. 5994? Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichie Egg wird bekannt gemacht: eellvr, ein lüiniatur üon boppetten X^eatecpecfpectiucn, bov m 2J ^üg(ici)rt Dualität, jum Umfängen unb tute ein ^tuiefet in ber SSeftentafdjr U H unterzubringen. fl £# ThfHtrr-, Heine- und FeltlperMpeellve neuester ttonftruction, U Jl üoit öor^iifl[icf)cr Oualitöt. u W Iflelnllliaronietcr (VlueroibiJ) in 10 Derfd)iebenen Qixöfyn. fl M Rrl««ze»i|t«* mib KelMMxeuKheMtnndllirlle in aßen Sorten. U ¥l liRtrrnn ninciru neuester ttcrüoHfommneter Cunlitnt, in üier öerfd)ifbenen y K Wrö^en, mit ^^^fifpif^n unb bctüefllidjen ©lažbilbern. fl L9 11 ¦¦ ndrr-t'anicraM, bie grösste Unterhaltung für ^amifienfreife bietenb, U fl mittelst ineldjcn mnn jcbe ^l^otograpb,ir, ^eidjnung, S4iflanj|cn, 3iiffftrn unb II K bcrgl. in ücbcnzgrö|e unb mit aden färben an bic Scmb jaubern sann fl AJ Camera obfteura ^nm ^arfi.^cidjncn uuit Wcbäubcn, ilanbfdjaftcn, für U ¥j fol(f)c, bie auctj feine geübten ,»}eid)ner finb. fi M nikroMkope unb Loupen ader VIrt. fl aJ C>rH|>h«»MkopM, ein nriteö Stereoffop unb ÜJifrop^or in einem Stüd, jetyr U ¥J elegant, für 6alonä pafjenb. Q M NtereoMl4O|icn ucrfctjtebencr Sifteme. fl 2J ElieHinntlM-TIterntomeler, um bie Temperamente ber Regatten U II ju prüfen. (&176) 2-ü Q MAHÖI'S Kiis-ßüteriasser. Natürliches Osner üitterwa^iicr, das beute und zuverlllHsl^ste Mittel ?esren habituelle Stuhlverbaltunv und alle daraus resultierenden Krankheiten, «hue Irgendwelche ifcble Kaehwirliiiiii;, auch bei längerem Gebrauch. MATTONI & WILLE, k. k. österr. Hoflieferanten. B«iltzor der 6 vereinigten Ofner Bittenalx-Quellen. liudapcHt, Dorotheagasse it. In Laibach stets friBch zu bekommen bei Herren: flieh. Haitncri Peter l,*»mniU, J. lVeldlleh. (47^1) C-ö 2459 Ein (5177) 2-2 vollständig eingerichtet, auf frequentem Posten wird gegen mähigen Zins und (laution vc» pachtet. Mberen Bescheid gibt ss. Viüllers » lehr nahrhaft und leicht ve» baulich, eignet sich deshalb fllr Vruft- n Vnnqenleidende am beften zum Hruhftlick und zur ^ause. '/, 5lilo «. 1 2ft. z «o. 2 UN» 3. llmol prämiiert. Depots in Laibach: Erasmus Virfchitz, Apothclrr; Iof. Swoboda, Apotheler- Ioh, Perdan, Pohl und Euvan, H !^, Wencel. Ant, Krisper, W. Lentsche. Ioh, Nep. Plantz, Schuhnig und Weber. Ialob Schober. (Ü1^0) 1 I«yr«lM.NllN,: «»«^^^ ^ ^ Oed!ü«tloni»U»N«l< für ^ilglle!' der W!'i"r msbir ssacxlt»!. «or^»g!<<<, werde» d<, ^> h,i!bas«n ssülle ,°n g»s<»,» M«nn,»ssaf» g»n»llt. <^> Ord,»,«<<»« lässlich vo» «» » Uhr, ^ «nchwir»d»rch<»»rs,spond,n»behan> dels u, n>,ib«i,M,eit«»»n»,bf1ol««, ^, WM' l»^. «»!»«>», wurde korch bl» ^ 0 Spezerei-, Wein-, Delicatessen und ^ Farbige Christbaum kerzcheu aas Stearin, Thee, Ruui, Arac, Cognac uud alle Sorten Liqueure, Bisquit und Zwieback, Grazer und fran- X jT znsische Chocoladon, Hraunsobweiger Press- und Schinken-Würste, 3* 75 Rollschinken, Krbs- und Linseuwürste, feinste Maocaroni und CD *£2 Kaiscrnudeln, Aalüscbe, Kaviar, Hummern, Lachs- und Tbuntiscbe, 2 07 MatjcB-, ÜBt8ee-. Voll- und Kollh&ringe, russische und französische —— ^5 Sardinen, Sprotten, KrebBschwcife, K ' " '¦ ' ' • ¦ Chillis, ^ « Chouflower-Üurken, Champignon, Kaper hen und P* frauzomtichen Senf, Paradies-Sauce etc, i>u.iu:iu, ixiuiAKu-i rauben, 55 ,~ Krach mau dein, Kranz-, Fassel- und Sultan-Feigen, candiert. und a> XI sucard. GOrzer Obflt, Com pots und Cognac, Senf uud Zucker. ""• J3 Feine Käse, als : Emmentbaler, de Brie, Camanbert, Holländer, 3g |f Groyer, Gorgonzola, Neufchatell, Parmesan, PrimBen, Romatour, p> Schlitzen-, Wocheiner, und Olmützer Quargeln. Vorzügliche Oster- 3 e2 reichische, Steirer, ungarische, Rhein-, französische uud Bpanische Eh S Tafel-, Dessert- und Champagner-Weine. (5232) 3-2 C des Peter Lassnik, Tlieatergasse Nr. 1, I ^ emptiehlt in vorzüglichster Ware billigst A äßegen Dorgcrurftcr Saison. ^, finb bo» passendste g i iUttljnadite- unb tlnijalp- | ^ Einern toere^rten ^ublifum emtfifblt ficsi g Anton Kaman, (5289) 2—1 5Hatl)anfli>Iot> ö, üatbart;. 3u biUigftcn ^rcijcw. I^iir* die Damenwelt! 2 (Bcftte ^aar5üpfc lg } aui gesunden MenBchenhaaren, von GO bis 100 Centimeter Länge, voll und ^ > üppig ohue Einlage (und ohne Beimischung von KuuBthaar), die gekämmt £ und gewaschen werden können, sind zu deu billigstcu Preisen von nur ^ ^ fl 2 30 bis fl & zu haben. Far dauerhafte, treasierte Arbeit wird ga- »* M Aufträge in die Provinz werden nach vorheriger Einsendung eines * HaarmuBteri per Nachnahme prompt und reell ausgeführt und Nicht- H Ö convenierendes bereitwilligst umgeUnscht. _ Z 2 mm0- fQr die Bequemlichkeit der geehrten lernen ~^Q g hält der Gefertigte auch eine reiche Auswahl yon P .S Spezialität-Haaren in allen möglichen Farben, g ^ Ferner werden alle Gattungen llaararbeiten zu den billigsten Preisen u # verfertiget und alte Arbeiten für neue umgetauscht. jj :s JL. BiiNiiiaro, & ^ (5243) 8—1 (!onfre»npl»tz, vis-ä-vis dem Casino In Laibucb. Für «lie Damenwelt! ausschl. ^JfJ^ privil. „PURITAS," Ilaarvcrjiingiiiigsmilch. V..~i*mm« >si Weine HMfftrbe, »ondern eine m.lchartige Klüssigkeit, welche die nihew *«r.Äb." 'UT.rA.flL betiW. wei..e Hure ru ^rjüngon, d^h. .Ilmül«, und rw.r b.ni.e>. I*»*-••*-«. wl^r.rhn T.g«., ihnen jen« K.rbo wiwJor/og^n, wrlr.he s.a ur.prungl.oh l,e....rn. H^ttrtii'"* h " kein K.rb.loff. Mhm k.nn d.s H..r n.rJ. Uelieben mit W..Mr waschen L.nn •ul wf ? V«. K.»»en schlafen, [»»inpfbider gebrauchen, und win! ke.ne Spur e.n«rf.rb« ^•hltfer.fr*..r •«• ^^^ jn u|lMM,fc bei Hcrrn: E <1 ii «- r ** ^^ a Jl r» piriumeur In Klmgenfurt b«i Jo.ef Dstoal, Friseur. In VllUch: Mathia« rür«t Sohn, Galantenewarenhandlung.__________(3860) »&-i^ Tricstcr Tncst. Die Trtefter <5ommercialbanl empfängt Gcldcinlagrl, in österrcichi» schen Vanl u>»d SlaalSnoicn wic auch in Zwanzig'Franlcustilckrn in Gold, mit der Verpflichtung, Kapital und Interessen in denselben Valuten zn» rückzuzahlcn. Dieselbe escomptiert auch Wechsel »nd gibt Borschüsse auf öffentliche Wcrthpapiere und Waren in den ob genannten Valuten. (i) üi Sämmtliche Operationen finden zu den in den Tricstcr Kolalblältrrn zrit weise angezeigten Bedingungen statt. WobDMgsanderuüg. Ich habe dic Ehre, meinen geehrten Clirniri anzuzcigen, bah ich aus drr cbencrdigen Wol» uling PclerSslrahr 3ir, 6 in drn I. Stocl deS srlbc» Hauses übersirdelt bin, wo auch ein jrcund liches und «ut sicheiztes Wartezimmer zur Acr> jngung steht. (52ltt) 3—^ Dr. Josef Dere. Maria Farina Kölner-Wasser, (487H) G-4 Difjuemar-Aint; JHelanogenr, Haarfärbemittel, blond, braun, schwarz; hygienische Sackein zur Partümierung der Wasche, Kleider, Handschuhe, Briefpapier etc. etc., verkauft G. Fioeoli, Apotheker, Wienerstrasse, Laibach. ü e h e I ni <> I MvnufliettNi in«brfonbf« Mannesschwäche, l'nllnlloncn, Ilf»rnr4»lir«-nfliii»««> foljnt ,1)0i fr (^ 11- Ij-r: V-niifl). >lHriii>«-M<'liHn, VrphllttianTfanitnf|fn toielrr loutrnb fllüSlid) n«t, Pest, f ¦ 'XtUt- £m. ¦ '.l.^rlr-' W' "W ^"s W'^7^ ^...............,,,,>,«-W Htz^. ^^ ,»s,!l!! d,, !N l>lM s„ll! !l!«Nl »'!,!^>, ^M » « ^ lll. öiss« llzilislieümetlilille 3^ 3?» ^W N«l-U<»,ft», lniit wr!6 ' ^ ^^ ^ ^» "7,. !«!«,, ,«,nnl» noch <»!!nn, ^M ,st >tt,t, ,«, mils ^W .. ^ ^ ^W sich t»l!tl d»wä!,!l,n Metbobl »lm ^ " ? ^> !l> mehl n,s1rnn»«»«»l! ,,»,nd,n, ^W T'" ? ^W al« dil l,'»ilun« dtl «ur au» ^W ^ ^^ ^> Wunsch durch daslir nnnellelll» ^W !3 p»? ^W srall'icdl ^liü» «r»l!« »rsolflt ^> ' ^Z, findet mnn in ^M 3,l? ^Wdem 544 3 3 ^sl»rll>, ...,!, ^l, »irh'» yla. l^ z^ ^> wlbeUmllbod«. »Nv. «usl , Iu. l^W I b»l.«u»««»«. Prei» «?, lr ö 5> , ^> ^>K ^W ,chttl'«»»rlcls< ^> Z? ^W OuchausMü' 3,- ^> ' > ,',,q von I« «ft,,......>, t?H ^Wck^ll t>ir»c« »l«nco »eljeüdel, 3 «3. Scliiner/ilos ohn« ElnapritiDnaTi cbrtt bie V«rd»nnn« fl^rr^^r iRrtkametite, ?\>nt FolK*krankb»It«n unb Be. usuto raag btllt na* ctnrr in nntä^Hgen ^äOcn best' bfträlirlfn, (ani n«u*n Blethod* HarnrAhrenflAnir. fowol rrlaoh entfianbene al# nu* no. ftucultat, Oib.'WnllaU nitkt mebr ^abfburgcrgafjt, ftnbtrn feUfit, 2lobt, efilrrnnftf Wr. 11. Hu* fslUl«n»t«tilnHr. etiUturrn, Dntl i>e* Frau*D, »Ifi*|u*t, Unfru^tbarrdl, ^oOutlpnen, flannrHeliwächf, tbcnfp, ohn« «u aobnaidan rbei j|U brrnnen, Byphilla und Ottohwttr* ali«r Art. »rlfsKit bifltlbe »el>onblunfl. EtTcnaflf Tiiirrfticn »nbörfll, unb ftifrben SDirfcicanitnts auj Verlangen sofort emgefenbet. (7; 102 Hcrrcn-Wiischc, eigenes Erzeugnis, solideste?llbeit, bester Stoff und zu müglichfi billigem Preise empfiehlt E. I. Hamann, Hauplplah Nr. 17. Nuih wirb Wäsche genau nach Maß und Wunsch angefertiget und nur beftpassenos Hem» den verabfolgt. (8713) «l "'" 300 ! kltint Kistchcn, I zu Postsendungen geeignet, sind einzeln billig zu haben in Franz Kollmanns Glllshandlung, Hauptplah. Hch-Nieierlage, Vrühl, Haus Zillkowsty Nr. 27 (vor. mals Koschier). Trockenes Brennholz, l >l»eilers Buchen»nnd^ichtrnholz in ganzen Echei» tcrn, nuch grsnat und aespaltrii. aus Verlangen j ins Hnus gestellt. Mercantile, Hau-, Tisckle«" ! «na MusjnerlLolz ln nllen Lims«'!«»">" ',!^ ,:,^,<.!l>. ?N,lNs»>, Lärchrn». drl'brrNri stamme. Fichten un. rali und Dnchllltlen, breitn bei <""^ ^^ ^ llmil Hlüklvkvu. 4£ Liebig 4.^ Company* Fleisch-Extract «W PIU.T-BEMTOS («*^- a ~—«^-) IN Ul OrCll\ aebeMttheadei Nasaenuvf ia blauer Fart» trigs. /Tr^- ' * ^f I Zu haben bei: Mich. Kastner, Job. Luckmann, Sehu.ssnljr ft Weber, Josef Terdina, B. L. Wencel.l J. Weidllth, Pohl & Snpan, Wllh. Mayr, Apoth. und Ed. Mahr in Laibach. (335) 24 24 | IP , HÜ I Weinnachts-Lager | 1 te ° |y M Buch-, Kunst- uud Musikalienhandlung | 1 Kleiiiinayr & Bamberg 11 Laibach. I m Empfehlenswerthe Festgeschenke. ji IE: G^SChichte, MVthOlOaie lind «ohUler, Gedichte und Drunen iMiTersra Einiel-Ain- L liü * |. _i» * _t g&ben zu verschiedenen Preisen. 1 «fl Alterthu7nskunde. Terser. Frithjof.-s.ge, a. 2 70. !' M| Doll«, Gachichtt de. deubcbeo Volk», 5. Aafl , «. 4-20. H^tl ^1"* 7*9 iX""™' "' * '" lJ 1 "S^fe"*"" " lleU" ""* ""• 2 M°- ""' wKH5 İi^r! «%«. R S|f Lange, röm. Alterthümer, I. — III. Bd., geh., fl. 12 30. """ ......' i Ity Mlnckwlt*, Dr. Joh., Der Temi^el Mythologien der Anthologien, LZ Irn TorsüglichBten KulturTÖlker, geh., n. 4 20. llk _. j * u » _«i. « o sn p ^S; SSSitÄ tAu. Bd. »d "T?««111"1""" ^^" ""*¦* * ••3 "* ^ IJjTl RefUter »am I. - IU. Bda, fl. 6865. Büchneri Dichtentlttmen, fl. 0 60. [Ö ^ «=——= Bartmann, Liederschatz der deutschen Mutter, fl. 360. ' W Kfhftne TiteratilV J*lb«ok, ein deutsches Dichterbuch, fl. 3. lü lä aCfWne luWerUZUi. Pantheon deutscher Dichter fl. 3. sS HIJ Sammelwerka Polko, Dichtergrüwe, fl 360. I ^ »ailimeiwerie. Bourenir, o frage nicht, fl. 3. I Itkl Borne1« Schriften, 3 Bde., fl. 3 60. Stelter, Kompasa aas dem Meere det Lebeni, fl. 3 60. lH IfTI Burger« Werke in 1 Bd., geb., fl. 180. *»*»_ fl W Byron« Werke, in ;J Bdn., fl. 3 60. Rnmsirtp i>tc «li Gothe1« sümmtüche Werke in 10 Bdn., geb. (Cotta), XlUinUTIV VIV. y |iy fl. 13 50. Anerbaoh, Barfüsselc, geh., fl. 3 90. j= IsjTI _ __ in io Bdn., geb., illustr. (Grote), fl. 18. — Lorle, geh, fl. 2 7u. f] ¦=*! Sämmtliche Werke in 10 Bdn., geb. (Reclam), — Josef im Schnee, geh., fl. 270. fl fl. 10 80. Landhaus am Rhein, 3 Bde., fl. 4 50. U \^J — — Auswahl (Reclam), in4 Bdn, geb., fl. 3 60. — Neue Dorfgeschichten, 3 Bde., fl. 6. J= L| Ornn, Ana«ta«iu», ges. Werke, in 5 Bdn, geb., fl. 15. Foaqoe, Undine, illustr., fl. 6. j] ^L\ Beine, sämmtliche Werke, 4 Bde, geb, fl. 1140. - Miniatur-Ausgabe, fl. 1 50. I. jjlj Körners Werke, 8. Ansg , 2 Bde, geb., fl 360. Immermann, Oberhof, Miniatur-Aasgabe, fl. 2 40. |JJ ~=l - — Mio.-Ausg., 2 Bde, geb., fl. 168. alcheffel, Ekkebard. fl. 360. f= IJj] — — Taschen-Ausg. (Reclam), geb., 90 kr. — Juniperus, fl. 4 20. \\ —i| Lenan1« sammt 1 Werke in 1 Bd., geb., fl. 570. Bcotta Altherthümler — Talisman — Ivanhoe — Quy l| [U. Leaaln«« Werke, illustr. (Grote), in 8 Bdn., geb., fl. 18. Mannering — Presbyterianer, a fl. 2 40. |J If-i - (Reclam), in 2 Bdn., geb., fl. 2-52. «Uhr, Götbe's FrauengesUlten, 2 Theile, fl. 4 80. Vn IJj! — Meisterdramen (Grote), geb., fl. 2 40. Terne, Romane, 26 divers« Bande, a fl. 2, geb. I 71( — — (Reclam), geb., 90 kr. Wildermuth, Augoste, fl. 168. j LkJ •chiller» Werke, illustr (Grote), in 0 Bdn, geb., fl. 12. — Bilder und Geschichten aus Schwaben, 2 Bde., u rri — - Mit Einleitungen Ton Gödecke, 6 Bde, geb., fl. 4 80. sri M fl. 8 40. — Aus dem Frauenleben, 2 Bde., fl. 4 80. I (71 — — (Reclam), io 4 Bdn., geb., fl. 3.60. — Perlen aus dem Sande, fl. 2 40. [] li*J — — Billige Taschen-Ausgabe (Cotta), in 4 Bdn., »=_— liTl ge^>M fl- 3 60. 1 sl | raak«.peare • Werke, illustr. (Grote), in 8 Bdn., geb , Schofle KüflSte. PVOChtWerke. I [lid _ — rRaclam) in 3 Bdn fffib fl 380 BlätUr und Blüten deutscher Poesie und Kunst, fl. 12. L (ttecJamj, in 6 Bon., geD., H. a W. FreUl^rath, der alte Matrose, illustriert von Dore, fl 30. fn ¦II «——— Oöthe-Oallerle,Photographien nach Kaulbach, Kabinett- I Hl df>t1irhf(> format, in eleg. Mappe, fl. 18. [J UkJ irVUlCflCV. Oöthe1« Paus*, Photographien nach Kreling, Kabinett- ^ Lül Bodenaledt, die Lieder des Mirza Bchaffy, fl. 2-70. format, in eleg. Mappe, fl. 6. f] ¦^ — Einkehr und Umschau, fl. 3 G0 Bomera Odyssee, mit 40 Illustrationen von Preller, i fT|J Aus Mina Schaffv's Nachlass, fl. 3 60. Folio, fl. 18. a iann " b- Chamlaao1« Gedichte (Diamant-Ausgabe), fl. 240. Knnat, douUche, in Bild und Lied, XIX., fl. 16 20. _ Lll Bloheadorff. Gergpsalmen, mit Holzschnitten, fl. 7 20. U irrn BamerU&c, Ahasver, fl 2 40 Gaudeamus, mit Holzschnitten, 2 Aufl , fl. 15. s* IJ Heine, Buch der Lieder, fl. 4. •chiller Oall«ri«, mit 21 Photographien, Kabinett- I ri Maller Wllh., Gedichte, fl. 2 40. format, in eleganter Mappe, fl. 18. J KB3 Scheffel, Frau Aventiure, fl. 3 00. Schmid und Stieler, aus deutschen Bergen, mit Holz- L. IfTl — Gaudeamus, fl. 2 88. schnitten, Folio, fl. 10 20. fl y — Trompeter von 84kkingen, fl. 2 88. Schwind, du Mahrchen von den sieben Raben, Holz- ,' fl Schefer, Laienbrevier, fl. 3 60. schnitte, QuerfoHo, fl 9 60. [J y=i ShAketsyeare, Sonette, voa Bodenstedt, fl 270. — Aschenbrödel, 10 Holzschnitte, Folio, fl. 960. *r m_________________ _____ ________________________ 3 Kundmachung. Erlaube mir dem hochverehrten Publitum bekannt zu geben, das, bei mir. l'iorl«!««»» U?. 32, alle Gattungen von Schlosserarbeiten besten« geliefert, ^V«?tt»«lu»t,<)b«, und andere ^»»»«» aufgesperrt und repariert, ferner alle Gattungen von ll^Qltei«- und 2rüo^«n» ^»»<«». geaicht oder ungeaicht, billiqst erzeugt werden. Auch werden bei mir Vt«l«r«tHb« jeder Größe mit der Einthcilung nach 5!iter, Heltoliter und Centimeter billigst verfertiget. Indem ich dem hochverehrten Publikum für daS bisher geschenkte Vertrauen höflichst danle, bitte ich auch ferner um einen zahlreichen Zuspruch. (5224) 3—2 Schlosser und Waagenmacher. (5180—2) Nc. 10.901. Bekanntmachung. Vom l. l. Vez'rlsgtrichle Loil^ch wird de« unbclannt wo vtfindllchen Johann Mllllluc von Fleckoorf hiermit belannt gemacht, daß dcmjlldtn Hcrr Karl Puppis >n Kirchoorf alo Kuraloc aä »ctum auf« qesttllt und demselben der 3lealjc»lbie« lungs. Vtscheid vom 15. Juli 1877, Z. 5179, zugtfcrtlget »urde. K. l. Vez,llSg:richt Lollsch am 20fttN November 1877. (5149—2) Nr. 6401. Bekanntmachung. Dem tzula» sizen von Srednjcberdo, unbekannten NufenltMeS, wird eröffnet, daß Josef Kumer von Slednjcbe'do dcn Zchlung^auflrag wegen dcs Hyp^thclar-Spital« vun 250 fl. f. U. erwirlte und daß ihm Herr Malhlas Killer von Lack zum Kurator »ä »cwru blslellt wurde. K. t. Vezillsglricht L.ck am 2. Dezember !8?7. (5133—3) Nr. 8854. Kuratorsbestellung. D«m m,l Dcirele de« y. l. t. Bandes-gtrichll« ^imvaly vom 4. t.M., Z 10.746, a!« Vels ywtnder ertlürlcn Siu'vi, ^llr«, outgo Dermuöa, von Ov.lla»oach wlrd Andreas Kooai von L,goj.ia z^m Ku» ra or bcsulll. K. l Sezllle^etlchl Oberlaioach a« 8. Dezemdcr 1877. (5059—2) )tr. 12.458. Bekanntmachung. zj,m t. l »vrzlllSiiellchle tjojlllz wlld belannt gewacht: von G.alendiuiu, Nr. 44 (als Tadul^lüubigtlm der itteal lül oes «nton T^>mi t o^n Grofenbrunn N>. 44, 8ub U'b.-N .394^/. »ä Htrrfchaft Adel«-nelg) zur llsayrulig »yltl Rechte be> der mit dem Olsche de 00» 25 August 18 ?7, Z. 8428, auf den 11 Dezember 187?, vann ll. Jänner und 12. ljebluar 1d7s anqeoidneten efec. gellviell,l,^ ob^er R«^ l tüt und bel der aUfaMgen Meiftbols-ocitheilulig heir Anton Valcni'c von lfeislliz zum »uralor 2,ä »cwlu aufsestlllt worden. K. l. VezirfSgerichl Feiftriz am Ibltll November 1877. (5058—2) N^. 12.454. Kuratorsbestelluug. Vom l. l. Vezlrlsglrichte Felstriz w>rd bekannt gemucht: l«ße!i«, Glefuntenl,njse Nr. 1l. Ankündigung. Ich erlaube mir Ihnen hiermit die ergebenste Anzeige zu machen, daß ich im stände bin. vom heutigen Tage angefangen mit !>'«»>»»»l»«>^ eigener Erzeugung und bester Qualität Mit jedem auswärligen Fabrikate, was «»»« und l»^»„ anbelangt, zu concurrieren, Aul obengenannle Vortheile gestützt, mache ich Tie lnermit auf Ihren eigenen Vortheil ausmerkiam und erfuche Sie. mir Ihre sehr geschätzte Adresse nicht entgehen zu lassen. Waren-muster stehen aus Verlangen mit lUcrgniigen zur Verfügung, UolmNllck Mr I leinst hell. für tiuhcre Anstriche, schnell trocknend (Spiegelalanz). 100 Kilo fl, IÜ0 Ull°33r ll i'Vür (in ii Stunden trocknend), 100 Kilo jl, 1W. Uopallack Nr. 111 für innere Anstriche, von dauerhaftem Glänze (in 3 Stunden ^ ^ ^rn7/sin^alleGalt.maen von Kutschen-, Tchlcif . Präparationi.. «ernftei«''. Eisen, D««ar. »ukl,oden<,r«nl>' und Olace^ack in bester Qual.tät zu den billigsten Preijrn zu haben, Ind"n ich nochmal, um Ihre geneigten Aufträge ersuche, zeichne ich ergebenst ^5258) Schnei vergaffe 4. Tüchtige Weininier, welche als solche schon in Verwendung standen und in der Manipulation gut bewandert sind, werden gegen gute Con-ditionen für Slavonien aufgenommen. Reflcctierende wollen sich den 2«. Dezember d. I. nachmittags im Hotel Htadt Wien in Laib ach nnt Zeugnissen cinfindcn. ^ 2-2) Vmnclsiiltigunglz-Appnntt, > ganz neu conftruiert! > Wichtia für Haufieute. Institute. Militär. Oaumeister. trchuische Sureaur W etc. ell. W Mit diesem Apparate kann man mit einmaligem Schreiben oder Zeichnen ohne » "' ^.^od^V^n ^! ^ÄVcllt werden, und » lostet der Apparat m Ernenerungsstoff Rm. 20 5.0. (5184) 8-2 > 2 Farben ohne Erneuermigsstofs Rm. 20 Ü0 « '"""' . ^r5'," ^b "!» m^n ^,r„d°h,..n und G,,chMd.,r.»Ul « "Ut bestem % ft— «etten, Glraffkämme, Bronoewaren, Marmorstatuetten, Ampeln und Glasfrüchte als Christbaumverzierung, Kerzohen und Ballons zur Illuminierung! xj Anzeige. Lp Aus einer Berliner ioneurimnsRe angelangt HT* tihrr 100 jötiieh pelgrmölbr i und ! t)r Ifitrhcnin uriiliiliirr in prachtvollen Gold rahmen, 50% unter den gewöhnlichen Preisen, sehr geeignet als I incus- Mä iujalirs-KßscWe. Ausserdem empfehle ich meine reichste Auswahl in Tafel-, Thee-, KafTee-, Trink-, Uqueur- und Hler-Servleen, Pun«rh-bOMlen, HnflTee- und Thee-Itejeuner«; dann Hand», Ankleide- und TolletteiiMplesel, Nalon- und HlrrlM*nluMter; grösste Auswahl von U. Hilmar* Hang- und Tischlampen (streng zu Originalpreisen). Ferner empfehle ich mein stetes Lager ven feinsten» Kalon-! Petroleum zu Tage«prel«en. j—i F. ITollrrLSiziJ^L, n. I (5264) ;i— 2 lUthausplatz. I »inter-Kur das > einzige sicher wirkende Vlutreinigungsmittel, » untersuch!, angctuendrt und als heilbringend ersannt von: l. l, Megirrum > obrröfterr. Universitiitsprofessor Dr, G. Fenzl. Direktor oeü botanischü > '" Wi" ", lc.' Pros. Dvvolzer. Dr Pnn »lsster in Äularcft. Dr, «nft m H^t». > Dr. «öder m Wien, Dr. Hohanneb Vlüller. Mcoizinalratb in Vcrlm; Dr. Äiec>, > N. Vrsyen in ?icwyoit. Dr, Nauvnitz ,n Wien. T,, hck "i Brilin. Dr. veh > mann u, V'csrll'üv^, Dr, Werner in Äreslau, Dr, ViaUlch in Gnllmnopolje; von > dcn pralln ,^ h,l„cr in Nachlnig. Auheaer in Äblenau. Trnchh»lz '" > , > . . , ^' ^anlowic >» Nalojalwa nnd vielen nxderen Aerzten > 1) be« rheuüiaiilch«! «ffertionen, > 2) l»e> dcr Wich!. > <",) bei lln 4.) bei Arrgrösienlnaen und Anschoppungen der Leber, > Ü) bei ÄuslchlagssranNieiten. besonders der Flechten. > ti.) ic> syphililischcn Leiden, > 7) als Vorbereitung beim Gebrauche der Mineralquellen gegen obgenannlt lltiden. > 8.) als «rsah der Mineralquellen gegen angeführte Leiden. > Allein echt erzeugt von > Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen. > Ein Packet, tn acht Gaben nethellt, nnch Vorschrift des Nrzte« bereue,, > sammt Vebraucheanweisung in diversen Sprachen l Gulden, separat für Stempel und > Packung 10 lr > »V»>»««»,«. Man sichere sich vor dem Vlnlans von Fälschungen und Uiolle > stet» „N'llllelm» nntiarll)rltischsil nntirheumatischcn Vlulreinigungsth"" verlangen, > da die blos un!el der Bezeichnung nntiarthriüschel anürheumatischei Älulreinigungs. > thee auflauchendcn Erzeugnisse nur Nachahmungen sind, vor deren «nlaus ich stet» > »oarne. > Zur Vequemlichleil des P. T Publifum« ist der echte Wilhelm» «mtl' > arthrltlsche «nlirheumatljche VlutrelnigungKlhee auch zu haben > Abelsberg: H thelcr; Borgo! Gius. Beüanini. Vlpolhrlri ; Vruck a b, Mur: Albert banger, Apo. > thefcr; Äozen: Finnz Wnldmliller. Äpoihcsrr^ Brunecl! I, G, Mahl; Vello. > vär: Rub. Slvubodn. Apolheler; Bri),rn! ^eonhard Staub, Vlpolheleri Nleiberg: > Ioh. Aensser. Äpothrlcr i Cilli: Baumbach'sche Vlpolhclc und Franz Rauscher; Cor« > mons! Hermes Codolini, Upothetcr; Cortina: Ä, Cambruzzi; Deutsch' > Land «berg: Müllers (5rbcn; Esse« a: I ü. v, Dirnes. Vlpothrlcr. und Joses > Gobrl.tti, Vlpothelrr; Fürstcnseld: A, Schröckrnsux. ?lpotl,rlrr; Frohnlciten: V. > Vlumauer; Friesach. O, Nlchheim, slpolheser, und A. Aichinsser, Upothcler; Feld» > bach- Joses . lrifflrr. «potheser; Guttarina: S, Vatterl; Orubiönvpol ie: Joses Malich; > Gospic! Äalriilin Vouf. Äpothcler: Grasendorii Joses Kaiser; hermagor: > Ios. M. Richter, Apolhrler; Hall (Tirol). Leop, v, Aichinger. «pothelrr; Juden- > bur«: F, Scnelowitsch. Innichen: I Stapf. Apothrler. Imst; Wilhelm " ' > Apothelcr; Ivanic: Ed, Tollovit, Apotheker; Karlstabt: Vl,E. Katlic. > nnd I Benic; 5tlagensnrt: Karl illementschitsch. Kindsberg: I ,v<',i!!, > Kapfcnber^. Turner; .«niltel selb' Wilhelm Vischner; Krainburg: Karl > <2chau«l«, Äpotheler; Lienz: Franz v, Erlach, Äpothrler; Leobeni Ioh Pe > sl-tscl»l,, Apolhelcl; Marburg: Alois Quandrsl; Mottling: kllfred Maller, > Apo!hlier; Miirzzuschlag: Ioh, Danzrr. Apotheker; Mnrau: Ioh, Slryiei; > Mitiowik: A, , Ioh, Tribut; Pettan: C (^irob. Apotheker; Peterwardein: L, C,^ > Nudolfswcrth: Tom. Nlzzoli, Apotheker; Rottenmann: Frnnz D Apoth,; Noveredo: Richard Thales. Apoth.; Ä adlersburg: kiisar l > Apoth ; Samobor: F, Schwarz, slpolh,; Sebenico: PeterVrros, Apoll, D bürg: JA. Corton; St. Veit: Julian Ripprrt; Stainz: Valentin D Apolh,; Scmlin: D. Ioannovics Sohn: Spalato: iljenat,5> v s^inzio " D Schlandcrs: V. Wiirstl. Apoth.; Tries!: Jak. Seravall Trieni^ Änl > Sanloni; Tarvis: EuaenEberlin, Apoih,; Pillnch: ,,; Vukovnr: > A Kraicsowits, Apoth,; Vinlovcc: Fried, herzig, Apotl, , Waraebin: Dr, A, W Halter. Apotheker; Windischgraz: Jos, Kalligariisch, Avolhsker. und M, Kmdik, > Apot!)el^; Windisch.Feistiiz: Adam v. Gulloweki Apolhes"; ^"'gg,- Jos, > «muli. Apoth.; Zara. V. Nndrvvic. Apoth,; Zlatar: Ioh N. PospM. «poth. » ^n Deflcrrei^^Uncjarn unb 2>eutf$lanb ist geft^ü^t Wilhelms antiorifjriiisdjer attfirfjeumalifdjer Blutreinigungs - Thee, _________________________________________24S2___________________________________ Unser Geschäftslokal ist ^fcgt- Sonntag ^tü in den Vorillltta&'S*tllII -! z^ Jur gefälligen Beachtung! l H^ Die Besitzer der I. Vittnerschcn Apotheke in Moggnitz bestreben sich. in ^ ^^ chrm auf Täuschu»g des P, T. Publikums berechneten Annoncen glauben zu m«chen, ^ HG d^s? das von Ihnen unter der Bezeichnung „Julius Vittners Tchneeb«gs Kräuter» M ^ >'l!i.p" in den Verkehr gebrachte Fabrikat der echte und seit zwei Tecennien erprobte M< 2 ^chlleeberg« Kräuter-Allop sei. ^ H^ Es kann mir nun nicht gleichgiltig sein, daß die außerordentlichen Erfolge. H H^ welche ick mit dem von mir erzeu^tcu Tchncebergs Kräuter»Allop in Vrust» und ^ ^^ ^, - >^/'.: l!,cttcn bisher errungen, in einer ebenso seltsamen wie amnanendcil ^ D^ .'zc'c a^ögcoeutet werden, und wird es mir nachgerade zur Vfticht, unt>r U»> M ^^ >lg auf die Kundgebung der Ocmemdevertrctung «vl^ggnih r allenNsse ^ H^ echten Schnecl, :cr-Allop bin, daß sich dieser Ältilcl. um H^ nkum vor Irr," , ,^il schützen, seit dem I. Jänner I87ü nur ^ ^G unter der Bezeichnung ^ 8 "Wilhelms Schneebersss Aräuter-Zillop 2 ^3 im Verkehr befindet, sowie daß derselbe 5»>>< nur von mir oder von meinen in I WW den gelcsensten Journalen angeführten Depositeuren bezogen werden kann, W HM Veiters erlaube ich mir das P. T Publikum dringend aufmerksam zu machen, M 2 e Vedarf »«»<>^Q«^Ue«» 2 M Milhelms Schneeöergs Kräuter-ZTop » HU zu verlangen. M ^ Eine Originalflasch« fl l W österr. Nähr., zu beziehen beim alleinigen Erzeuger I H^ Apotheke« i» Renukirchtn, NulXl-Heßtrreich, M ^ und bn nachstehenden Firmen: (4972) S—1 H Dt Adelsberg: H. U. »upferfchmldt, Apotheker. Ngram: Sig Mittlbach. Apotheker: M H^ Vozen: I Naldmüllcr. Apotheker: B ora o: Ios, Vettanini. Apotheker: Vrunecl: M ^ ^ ^ ^'ahl; Vrixen: ^conhard Ltaub. Apotheker: Cilli: Vaumbach'sche Apo« W M thrle und i5 Rauscher: «issea^ ^ ^' " '"nes. Apotheker: Irohnleiten: Vin« W V "nz Vlumauer: Friesach: Apotheker; Feldbach: Ios. König. I ^ Apotheker: Vospic: Valentin ___!. ...,., ^r: Glina: Ant. Haulik. Apotheker; ^ H^ Vürz: N. Iranzoni. Apotheker: M Apotheker; Vinlovce: Friedrich herzig. Apotheker: Narasdin: Dr. A. haller. M 2 Apotheker; Win bisch gr a z: VKordil. Apotheker; Zara: V, «nbrovic. Apotheker. ^ Geschälte ganze und halbe Victoria» sowie! kleinere U»»>»»«>», desgleichen alle Eorten «»»»«I»^»» offeriere billigst, auch würde Ver» lretung angenehm sein. (5270) 2—1) Mühle Vispersleben bei Erfurt. 8 Dgmenz 8 H velcb.« ikr« ftem»Ie unä l?'reull6e mit l« M udsrl-n»cl»eu vallen, ^eräen zeMi»» ^ie M M l,«t« ^V»kl troffen, venn »ie in 6er M H am Katk»u8plHt2 ^r. 18 2 U ecbte ll»v»llll» - 2iz»rreQ von 12 di» M HH :w Ü,, spelilllitHteu-^izzi-i-en »ou 2 N M 2 30 III. di» 22 U pr. 100 8tuc!l. o6er 2 T tUrllizcbe K»ucdtHt)»lle von 6 di» 24 ti. N ^ pr. Ililo einläuten,. (Ü234) :l - 2 ^ ZMr Weihnachts- und^ : (4:l:w) 48 Zu scl^eil im Hause der Handelo-Ahranstalt am Kaiser Josessplah Ur. 12. Geäffnet von 10 Uhr vormittags bis 8 Uhr abends. Entr«e 20 kr. zM- Eine Partie Glasbilder ist zu ver< taujcu. auch einzeln. ___ Molls Seidlitz-Pulver. \ur echt, •t^LiJ** Tm wenn auf jeder Svhachtel- THft ^^mV rr HM ^'° '"' Täuschung berer.h- ^fnis einer Derftegcffcn ^riginas-^djadjfcf 1 ff. 5. £0. Zn Flaschen ssmmi ^ebrauchsanweisuna 8ö kr. 5. V. LelN b«i 6«n mit 1° l»«lei< bn»t«n sirm«». Echt bei den mit x bezeichneten Firmen. Franzbranntwein und Salz! [)or 711 vrrlannltchdte Scllmt-Arit zur Hilfe der leiJenden Mens« hheit hm »llen inneren und »unernti KnUiindungen, gegen die meinten Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kopf-, Ohren- und Zahnschmerz, alt« Schäden und offene Wunden, Krebsschäden, Brand, entzündete Augen, Lähmung«'1 uii'l Vertetiuntren jed»>r Art etc. etc. ^^^^^2^^^^^^^^^^ TBj . L^MiL^jjii Die»er Thran itt der fi«>' •^^^pBpV^^H^JVpBi^^kw r3p^***'!*'H"«*» der unt«r «llen im "^^^^B|T 11 |T^t I ^m fl r| H ^^Bi^ Ton Handel vorkommenden Sos" ''^^¦¦HHBMb^? ¦• Xroha h €•• ten tu Intl.chen Zwecks ^^ (NorwtatnL ^sreis 1 si. ö. M per Ilasche sammt Gebrauchsanweisung. 8«llt b«! «l«N Mlt^ l»«»«»«l»N«t«N sjsM«N. 6lPAH ^B^ AsHrkc g »llgemein >"" 12 Flacons wird gegen Einsendung von fl. 10 per PoxUnwe sung franko versendet. A. MOLL, k. k. Hof-Lieferant, Wie&f Tuchlauben Nr. 9. Depots: Laibach: d) G Piccoli, Apotb.; df) Joaef Svoboda, Apoth.; \\bon*t ,i) K. M.lkvoi, Apoth. Canals!: d) II. f'assagnoii, Apoln.; (i) G. CarUtti. Adnlsberf: (>} Km. Jujfod"*-Uran hur ff : d) Joh. Sigwprt. Cilli: fi t •) Hsumfia«h'»che Apolhoke; (i t *) K. K»u»rh«?r; («) C. Kri»p«r Fricnacli: (x) Ant. An .hinger, Apotheker. Ourk. (x) hM. Ho|.fgarlner; U) Kr>t/Gorton. UHrt: (»*' \. Kran«oni, Apotheker ; d •) 0. /^n.-tli, A^uthf-k'-r ; (x) A. Srjtpenhoser , (x) A. Mair.oli; (i) A. T. OiTOO* COli, Apoth. Klajron su r(: (xf •) C. (:)cmenl»olhek('r; (x) l'.-ler Merlin l'onlascj'-(x) K. Mmi«siiii, Apotheker; fi) 1\ Orfiaiia. Anoth Krainbur« : (x) Karl Sihaunig, Apotheker. Bh«' mnnnndors: (i) A. RobM, A|Othekcr. Ku4olsSHOr«h : (*•) J. ller^mnnn, Apotheker; (x) U. Rii»oli» Apolheker. Spital: (x) Ebner A Sohn, Apotheker. StrnssburtT : (i) J. N. (iorton. Tarvl»t (») A-*• l'r.-nn, Apotheker. Triflbaeb : (*) (i. Lue^era W.lwc Vlllaofa : (x) U Kiimpta Krb«n, Apwth ; (x) Kri^ S.hob., Apotheker, (x) Math, flint. Wippach: (x + •) Ant. Uepens, Apotheker. (3) 68-&w