5s'7 ZlltllligtnMt M Mbllcher Zeitung N. 72. (722—1) Nr. I334. FlsiwillM Vcrstcigc-riiuss. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird mit Vezug auf das Edict vom 17. Februar 1872, Z. 8^2, bekannt gemacht: W sei über Ansuchen des Herrn Vcrlaßcurators zur Vornahme der freiwilligen gerichtlichen Versteigerung des in den Verlaß der Frau Aloisia Kaiser von Traucnstcrn gehörigen, im magistratlichcn Grundbuchc vorkounucn' den, »üb Consc.-Nr. 21 am alten Markte in Laibach gelegen Hauses sammt Zugehör, im inventarischcn Schätzungöwerthe von 2600 fl., eine neuerliche Fcilbietungstagsatzung auf den 15. April 1 8 72, Bormittags 10 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem früheren Anhange angeordnet worden. Die LicitationSbedingnisfe, wornach icder Milbictcnhc ein Vadium per 2^)0 st. zll Handen der Gcrichtscom-"ussiun z,l erlegen hat, fo wie daS Protokoll über die Schätzung können m der gerichtliche« Registratur eingesehen werden. Laibach, am 16. Nlärz 1872. (732-1) Nr. 101 l. Ezttlltive Felllnttllug. Von den, t. t Gcznl^gcrichtc Feistriz wird hiemit bekannt gcmachl: Ei» sci ilbcr das Ansuchen dcS Herrn Attlon Oraö,ö von RudoljSlvcrlh gcgcn ^aloli Hain von Imschilsch Nr. 3 wegen l>us dem Vergleiche vom 17. April 1806, ^- 24 l 4, schnldigcn 210 ft. ö. W. c. 8.«. in die executive öffentliche Versteigerung ^r dem ächteren gehörigen, im Grund-°uche ilä Oul Steinberg uud Urb.'Nr. 3 vovlommci'dcnRcalilät, im gcrichllich crhv' bcncn S6)ätz»!igSwcilhc von 650 fl, ö. W.. gewilligel nnd zur Vornahme derselben die >xec. Feilbiclum,s-Taa.salMigcn ans den 1 i). April, 2 1. Mai und 2 1. Juni 1872, jedesmal Vormittags um l) Uhr, in dcr hicsigen Amistanzle! mit dem Anhai^e bc-slimml worden, daß die fcil^uliistcndc Nca> litäl nur bci dcr lctzlen FcillncUmg auch nnlcr dcm Schätzlingowcrlhe an dcn Mrisl-dielenden I)int^n^cgcdcn werde. D»iS Schätzungeproiololl, der Grund-l'nchscflrat lilid die ^icitaliontzlicdmgüissr lünücn vci diesem Gciichlc in dcn gllvuhn-lichcn AnltostlUldcn cinglselicn wlldei'. K. l. Aezirtsgciichl Fcislriz, am 8lcli Februar ltt72. (7^3-,)' Nr. l2^9. Zwäte Fcillnctung. Vom l. t. Biz>,ll<^cl,chlc Hllivselsch d Mll Gezn^ u»f das Edict vom Ilci, Fcbru.r l, I., Z. 5^78, lund ucmachl: Daß bci rcsullallosn clslcn rfecullve» ^cilbiclnn^ dcr dcm A»lon Sclirza von Äliüjc ncliöri^cn, im Orlindviichc Heir, schaft Adclobc'fl »uii Ull'.-Nr. '.172 n^d llrd.'Nr. 10, ad Pfairgilt Hicnov!^ vor« lomnunden Ncalitälcn, zur zwcilcn a»f den I tt. April l. I. anberaumten ssc>lbiclm,a. gcjchritlcn wird. K. l. Geziltegeticht Scnoselsch, am 22. März 1872. (742^ ^is. 1288. Dritte crcc. Fcilbictunq. Vom l. t. BczirlSgerichte Senosclsch wirb „nt Bezug auf das Ed,cl vom 18lcn December 1872, Nr. 41^5>, lund gcmachl: Daß bci rcsullalluscr zwcilcr executi» vcn sst'lbiellliig dc» dcm Simon Stlsani«? von St. Michael achüriaen. >m Grund, duchc Hcrischafl Vue^ «„») U'b.-Nr. 128 vorlomincndel, Realität zur drilll,, auf dcn 16. Aftril l. I. anberaumten sscilvicluna. ncschrillen wird. K. l. OczirlSgeiichl Sruoselsch, am 22. März 1872. (741 — 1) Nr. 1300. Zwcitc crcc. Fcilbictung. Von, l. t. Bcz>llSgtlichlc Scnosclich wird mit Bezug auf das Edict vom Allen Banner l. I., Z. 615^.), lund gemacht: Daß bei nsullalloser erster ei/cul,vcn Fcilliiclung der dsin Ioyann Silnrdn von Älüiidl fjthöiigen, im Olundl'uchc Out ,1tußdorf «ul) Ulb.-Nl. 4U vlirlommeliden N^alttät, zur zw.illn uus dcn 16. April l. I. andlraumtcn ^cllluclnxg cicschrillen wild. K. l. Äezlllsgcricht Scnoscisch, ain 17. März 1872. (738—1) N:. '.1400. titc^sslllllinlng crccutivcl- ^cildictullg. Von c>cm l. l. Bcz,llc«gcl!chlc ^ciilllz wird dllanlil ^cnl^icht: Es so üvcr A,>>l!ä,en der l. l. Finanz-Procuialu, ^.ov^ch uom. dcs hohe« Äclaiö und dce> GruKdcnll.istuli^efondlS dir mit Scicheidc ^on» 2>i. ölpttun'cr 187I,Z>chl 718^1, sislirlc cf.c. FcilMciuii^ der dls Mailu Scdnlüt ooi> Sc>^oijc )ir. tt gc» höriger», im Grunduuchc u,alilät im NcassllmiruüMvczjc mil dein oorigcn Anhange a»j den 16. April, I 7. M a i und 18. Iun > 1 « 7 2 , Vormittags U Uhr, angeordnet worden. K. l. Giziilsgclicht Feislriz, am 30le» December 1U71. (733^1)" Nr. 1010. Erccutivc Fcildictuuss. Von dem t. l. Vczillsglrichtc /e'stiiz wird l)!cm>l betannt llcmllchl: Es sei übcr das Al'juchcn deS Herr» Anton GraSil' von Nndolj^wc,«li a.cgc„ Vorcnz Sain von Iurichilsch Ar. 0 fl. ö. W gcwilligct nnd zur Vor-nah.nc dcisllbcn die exec. Fcilbiclunglllag-sutzlll'gcn auf dcn 19, April, 21. Mai nnd 21. Juni 1872, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in der Ociichtslanzlci mil dm, slnha>'ne lirstimml worden, daß die fülzubictcüde Rcaliläl nur bei bei lstzlei' Feilluctiuig auch unlrr dem Schähuligi'wcrlhc an den Meistbietenden hliilanglgcben werde. D^s Sch.^un.,sp!-o!ololl, dcr G,m,d« buch^lfliact nnd die ^icttaiionslicdmg' i'issc löiinln bei diesem Gerichlc in dcn ge« wö^'licden Äml?st,lüden cinglschen wrlden. K. l. GczirlSgcrichl Fc-sliiz, am 8len Fcbru,u 1872. (734—1) i'tr. 1012. (5lssutivc Fcilbictllllss. Vo„ dcm l. l Ac;ille>gel!ch!e Fcislriz wirl^ h'emil btlani't gcmucht : Es sei Uder das Anslichcn dcs Herrn Anton Doml idiö von W'lignc gegen Io» scf Vcisljal't c vcm Sm.rje Nr. 18 wegen schuldign, !K0 fl. der lchtsn Fcilbictung auä, ui'tcr dcm Schüz. z.liigewerlhc an dcn Meistbietenden hinl-angegeben werde. Das Schähun^sprolololl, l > ' buchbeltract und d,c ^ilitlU ^ nissc tonnen bci diesem Gerichte in den ,,t' wfthnlichlnAinltstundcn eingesehen werden, ss. l. BezirtSgellchl Fcistriz, am 8lcn Februar 1872. 50« Docent Dr. tanzer ivcljnt unb ovimitvt im ftotcl Gicfattt ,2-®totf, simmer «r/36 und 37, täfllid) oon S biö 1 2 Ut)v unb öou 2 bis ü'll&r. (656-5) ©Isisens ! Sfafciiftetite! ©efertigter, u>cld)cr eine anfrljiihdjc £ai)\ oon . ihm selbst getjcilter Slelnkranken aufuiUKifeii Ijat unb audi ciiu- aufitjnlid)c stettu fammlung befitjt, bctjanbctt obige ücibcn bvief(id). Wrautt)ett. t. 3a^)nPatieu' ten an^ujeiqen, bafg er In'erovtö an* gefommen ist unb wie früher temporär bie ja^närjtltc^e ^ra^iž ausüben wirb. Orbinirt Don 9 6iä 5 1% im Zctinovicli'ftyn Hause, Sternallee Xr. :J7, 1. ©tot«. (717—2) 2)iefe burd) aüflcmeine 3litertcimung ivcttbc; rütjtnt cjnvorbcne Gffntj [)at ftd) alö UniocrfaU bittet gcßcit alle ?lrtcu Ärämpfc unb 3Jiaflcn= bcfdjiuerbnt a(3 pciU unb «d)u(jtnittel evnncfett, samt ba^cr jcber Jpaue^aUuttg uidjt genug al8 $auöfd)a(} einpfotjlcn locrben. (6fi9-3) <5üt;ig unb allein ,^u be^itb,tn burd] Stefan Ciicr^l in l»est, erper ltncjar. fön. pno. žptflfarteiuftabrisant unb ^iauptageut üüu professor II. Pallia««». (Sine ^lafdjc ffiffenj sammt" ©ebraudjf; ?luroeifung ... HO fr. . <; fttafcfjctt ... 4 st. - „ 12 „ ... 7 „ 50 „ HT SBcniiicr o(«J jwei gtaf^cn ttev« bn\ nidjt öerfenbet, utib nur gegen ä (Sonto Jöarjaljlung ober mit sJ?ad)nal)iiu\ 2er crgebcnfl ©efertigte banlt beu p. t. geeljrtm ?I()iitt)mcni für ba8 if)m biß jefct grfdienftc 31Itrauclt Jt'10 empfiehlt fein gvoHHVH littler »on ben nad) ncuefler Fufon unb Mo«l<* oerfertigten 17 Sonnenschirmen. ^S genier fir.b bei iljm iu flrofjer ?lu«ii)Ql)t Seülen-Zaiiella in einfäibtq unb double, bann AI|KM(ii- uub Kaiiiinvoli-lleg'eiiscliiriiie on gros unb on ilet.n'l ;u beu lillllyiMK'ii Prellen 311 I)abctt. 30^" 2)aS llcbcr^cbcu unb sHt*partrcit wirb prompt unb Hüuj besorgt. mr Ausverkauf, -fwi Sind) tuivb eine bcbcutcubc ^avtic neuer ^onucitfcbirmc 40 bi« 50 percent unter fccin ^abrifeyreifc ucvfauft. Ü^P* fjiouauo !!o**tt'Iiiii»t»oii votEi B,anillis;«t jfo^cii 1*<>.h1- Mj. JfiiteUHCh. Verkaufsmagazin am Hauptplatze Xr. 235 im I, Stock, «asseuscits. linilincli im Wax\ 1872. (718—2) (682—2) Nr. 1128. Curatorsbestellung. Der Frau Maria März, verwitt-wcten Qrchek, respect, deren Rechts-^ Nachfolgern wird hiemit bekannt gegeben : Es sei auf Grund des Uebergabs-! hertrages vom 26. April 1868 die Einverleibung des Eigenthumsrechtes auf die im magistratlichen Grundbuche 8ub Rctf.-Nr. 71 vorkommende, zu Nr. 137 gelegene Hausrealität sammt An- und Zugehör, für Maria Schweitzer bewilliget und der diesbezügliche Be-willigungsdcschcid vom heutigen Datum und Numero dem Herrn Dr. Robert v. Schrey als dem der Fran Maria Orchek respect, den Rechtsnachfolgern derselben aufgestellten Kurator iiä:nwm zugestellt worden. Laibach, am 2. März 1872. (712—2) Nr. 585. < Erinnerung an PrimuS Inglic von Starukna. ! Von dem l. l. Bezirksgerichte Slein' wird der Primus Ingl'c'schen Pell^lß»! massa von Skliruilm bicrmit erinnclt: ! Es habe Adam Vagant von Sta-' luina wider denselben die Klage aufZclhlüng ! schnldigcr 70 ft. C. M. oder 73 fl. 50 kr. > ö. W. sub pl-263. 30. Jänner 1872, Z, 585, hicramt« eingebracht, worüber znr summarischen Verhandlung die Tagsutzun^ auf den 5. April 1872, früh 9 Uhr, angeordnet nnd dem Gellag« ten wcgcn seines unbekannten AuscnlhallrS Matthäus Eeräcn von Skoilicna als ^umtor llä iietum anf sei„e Äefahr und Kosten bcslcltt wurle. D'sscn wird derselbe zu dem Ende vcrsiändigct, dc.ß er allenfalls zu rechte Zeit selbst 4'l erscheinen, odcr sich einen andercn Sachwalter zu bestüllcn und an her namhaft z>l machen habe, widri^ens diese Rechlssachc mit dem aufgestellten Kurator vrrhandelt werden wird. ss. l. Bezirksgericht Stein, am 30aineiili(liiHlen, ^^^^-^ T )\C$^^7 «alnenhosen, ^^^^ Sammt- jTc k en /.-"¦ X''^Ai i'ÄÄ T II O ll - I il O k <» II / .y . x-iV'-''***\.v1'l\A'\^.\^5j5^ * "" 'J " lf 11 t li t II k^________"^J^^J"__________a fl. 5O kr. l»iw IQ H. (748-2) ^730—l) Nr. 827. Ezecutive Feilbietung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Feistriz wild hiculit bckannt gemach»: Es sei über duö Ansuchen dcr l. l. ssi-nanzproculatnr ^aibach nom. dcs liohcn AcrarS qegen Josef Jagodnit von To-minje Nr, 10 zn Handen eincs zu be stellenden (^ur2,tttr8 ^ci aotnm we^lN aus dem Strafurtheilc vom 2!), Juni !86l), Z. 1533, schuldigen 100 fl. ö. W. o. 3. c. in die execulioe öffentliche Versteigerung der dem Letztem gehömmi, im Grnndbnche aä Gut Pillel'th,l nid Urb.-Nr. 541 gc-höligcn Realität, im gerichtlich erhobenen Tchätzungewerthe von 1175 fl. ö, W., ye-willigcl und zur Vornahme dciselben die efec. Feilbictungs Tagsatzungcn auf den 19. April, 2l. Mai und 2l. Junl 1872. jtdesmal Vormittags um !) Uhr, in der ^erichtslünzlci mit denl Anhange bestimmt wordcn, l?aß die fcil^lbictende Realität nur bei der letzten sscilbictung cnich nutcr dem Schiihu>,c;«wc!tbc au tnu Meistbietenden l)il!tanqc,,iei>cu werde. Das Schämmgsftlolokull, l'er Grund« liuchScftract und die ^icilalicmöbcdinanissc tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden einacsüheii werden. K. k. BczillSgericht ?Fc'isti!z. am 4tcn stebruar 1872. ! (744—1) Nr. 7!2. Executive Realitätcn-Versteijiclung. ! P )M f. l. Vczillsgerichtc, Scnos,.lich 5 wird d.lannt gcmachl: ES sei üb.r Ansuchen der Ursula Ko-l»lei ssc!ll'ie< , tungs'T'i^'atzunqen, und zwai erst.' aus dcn ! 19. April, ! die zweite auf den 2 1. Mai und die dsitte anf den 21. Juni 1872, jedesmal Vormittags vou 10 bis 12 Uhr, in der Gei"ichlSt^n;lei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bci der ersten lind zweiten Fcilbiktuug nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangcgebcn wcrdcn wird. Die Vicitalionsbedingnissc, woruach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrc Vadium zu H,mdcn der LicilationScommiss-on zn erlcgcn hat, sowie das Schätzungsprotololl und dcr Grundbuchsextract tülmen in der dicössc-richtlichtn Registratur eingcsehcn werdm. K. t. Gezirtegericht Scnosttsch, ain 16. Februar 1872 ^731^1) Nr. 816. Erecutive Feilbictnnss. Von dem t. l. BezulSgerichtc Feist, i, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei iibrr das Ansuchen dcs Anton ^Domladisch in Wiligne gegen Johann 'Messuil von Smerje Nr. 8 wegen aus dem Zahlungsaufträge vom 7. Jänner 1871, Z. L7. schuldige» 150 fl. ö. W. 0. «s. c iu die executive öffentliche Vctstei» gernng der dcm letzteren gehörigen, im Grundbuche 3,6 Pf,rr^,ilt Dolncgq gud Urb.-Nr. 42 uortommei'den Realität, im gerichtlich cihobcnen S^ätznngSwerthc von 3050 ft. ü. W.. gewilligt und zur Vornahme dersclbell die rzec. Fcilbielungs-Tagsatzungcn auf den ltt April, 1 7. Mai und 18. Juni 1872, jedesmal Vormittags um 8 Uhr, in der Gcrichtotanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcil^ubictcndc Realität nur bei der letzten sseilbietunq anch unlcr den, Tchä'lMigSwcrlhe an den Meistbietenden hintangegcl>cn werde. Das Schähunlisprotololl. der Grund« buchsextract und die ^icitationslicdins.nisse könne» bei dicscm Gerichte in den s,c< wohnlichen Amtsslundcl! eingesehen weiden. K. t. Bezirksgericht Fcistril, am 3tc,l Februar 1872. (730^1) Nr. 5934. Executive Fcilbietttnq. V'on dem l. l. Bczirt^gclichte Feislri; wird hicnnl bekumu ssllnacht: Es sei ür>er das Ansuchen der Maria Varbiö von P.dtabor deizeil in Roth>'-schonbesdu Nr. 12 gegen Josef Slanc von Grafcl'brunn wcicn aus dem Vergliche vom 28. April 1865, Z 5318, schuldigen 485 fl. 90 kr. ü. W. c. 3. c in dic ereculive öffentliche Vclstcigrruuli der dem Vetztcreu gfhöligcn, im Grundvn<1 e 26 Heisschasl Adcledcr^ «ud Urb.«Nr. 436 gehörigen Realität, im gerichtlich elhobo ne» Schätzungswertht von 930 fl. ö. W., gewilligt und zur Vornahme dcrsclben die rxec. Feilbietungs-Ta^satznngcn allf den 12. April, 14. Mai und ! 14. Juni 1872, jedesmal Vormittags um 8 Uhr, in der Ocrichtöklil,;lci mit dcm Anhange bestimmt worden, d.'jj dic fcilzubictcndc Realität nur bei der l.tztrn steilbielung auch unter dcm Schätzungswerte an den Meistbic< tenden hintangegebcn werde. Das SchätznnsiSprotololl, der Grund' buchsefttact und die Vicitationsbedingnisse können bei diesem GeriäUe in den gewöhnliche» Amtsstundcn einacsche» werden. K. k. Bezirksgericht Feislriz, am 8len August 1871. (Nl4—3) Nr. 8^0. Tritte ercc. sseilbietltlll,. Vom l. t. Bcziilöaclichte Egg wird bekannt gemacht, daß die mit Bescheide uom 9. Jänner v. I.. Z. 102, auf dc„ 1. März und 3. April d. I. anqeordoclcn zwn crec. Realfeilbietuugcn nicksichllich der im Grnndl'uchc Hoflact und Dragomel »ud Uib.-Nr. 22 vorlommcndcn. zu Klein< lack Nl.8 liegenden, dem MalthäliS Pc»< gou gehörigen Realität ale abgehalten erklärt werden. u,^d doß nunmehr nur zu der dritten auf dcn 3. Mai d. I. angeordneten exec. Feilkiclung der obigen Realität mit dem früheien Anhange geschritten werdln wird. K. l. BszirlSgcricht Egg, am 23leN Februar 1872. Drncl nnd Vnlllg von Ignaz v.lfleinmayr> ssedor Vamberg in Laiboch