1584 MelligenMlltt Mr Macher Zeitung Nr. 215. (2060- 3) Nr. 5433. Uebertragunss der dritten erecutiven Feilbietuuss. Bon dcm l. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird bekannt gemacht: Es sci über daS Ansuchen des Exe-cutionöfnhrciS dic mit Bescheide vom 8. Mai 1869, Z. 5433, auf den 23tcn d. At. anaeordnctc e^ccnt. dritte Rcalfeil-bictnng >n dcr Efccntionssachc dcö Herrn Anton Znidcrsit von Fcislriz gegen Michael Tomöik uon Bai Nr. 20, mit dcm vorigen Anhange auf den 28. September d. I., Votmittnsss 9 Uhr übertragen worde,,. K. l. Bezirksgericht Feistriz, am 23tcn Juli 1869. (1906-3) Nr. 3818. Relicitation. Von dem l. t. Bcznksgcrichtc Adcl^bcr« wird mit Beziehung auf daö Edict vom 24. December 1868, Z. 10 670, bclaiuu gemacht, daß die iibcr Ansuche» dcö Herrn Mathias Wolfingcr gegen Martin Srcbol-nat von ^ncgg lvegen Nichterfüllung der oczüsslichcn ^icitatious - Bcdinnnisse auf den 25. l. Mti<. angeordnete Nclicitalio» der Äiichacl Zcnlo'schcn Realität in Pri^ stava 5ul, Urb.-Nr. 158/4 » Berg - Nr. 120'/^->, 1352/2 li und 136 vorkommenden Berg-realiläten, «ud pl'u^s. 17. März 1869, Zahl 2132, hieramts eingebracht, wolilb^ znr mündlichen Verhandlung die Ta^ satzuna auf den 2 5. September 186 9, früh 9 Uhr, mit dcm Anhange des § ^ a G. O. angeordnet und dcn Geklagt" wegen ihres unbekannten Aufc»tlM° Josef Gricer von Smecic als l.'"'^ "'> l'^u'» auf ihre Gefahr und Ko!"' bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem ^ verständiget, daß sie allenfalls zu "^ tcr Zeit selbst zu erscheinen oder sich e"'^ andern Sachwalter zu bestellen m'd l"'.^^ namhaft zu machen haben, widrigens dl > Rechtssache mit dcm aufgestellten 6""l" verhandelt werden wird. ,g K. k. Bezirksgericht Gnrlfeld, ° 22. März 1869. 1585 l2i58—2) Nr. 4282. ^ Edict. W Vom k. k. Landesgerichtc zu Lai-l n 3c ^ den lmbekanntcn Nechts-""chfolgnn des im Jahre 1843 ver Wordenen Alois Namutha Hienut I lis sei über das Gesuch des Herrn ^wn Pessiak, durch Herrn" Dr. I :' ^- die executive Schätzung des ^ wugistratlichel: Grundbuche 5ud 3? " ^' ^^ vorkommenden, auf came« des Alois Namutha verge-Men .^^^ -^ ^ ^urianigasse ^Anbringung der dem Simon Mak aus dein Urtheile vom 23sten ^ 1837^ Z. 2578, noch gebühren Rcstforderung vr. 3780 si. - ^ e. bewilliget, die Vornahme der-l"bcn auf den 17. November l. I. geordnet, und den unbekannten ?Mnachfolgcrn des Alois Namutha back ^' ^^dner, Advocat in Lai-sl 3/ llls ^ui'^tor clä il0tum aufge-'" wurden. . . '^cvun werden die Nechtsnachfol- iiill' ^^^ Namutha wegen all- 3l»^^ eigener Wahrnehmung ihrer ^ verständiget. ^bach, am 24. August 1869. ßi59^ Nr. 4541. Edict. h Vom k. k. Landesgerichte in Lai- ^ wird bekannt gemacht: ^ ^ sci über Ansuchen der Frau ^ Aobotschnig, durch Dr. Pon-^ "le executive Bcrsteigeruug der y, yerrn Wilhebu Nost gehörigen ^""tcn, als: ^ nn magistratlichen Grundbuche .^ C»nsc..'.Nr. 40 vorkoulmcndcn, "der Gradischa Borstadt zu Lai-s^? gelegenen, auf 7800 ft. ge-'?Men Hauses sammt An- und H. un nämlichen Gruudbuche «uii k^Pc-Nr. 1, N.-Nr. 217/ä vor- te.?nden, auf 1400 st. geschätzt 3. ^ Stauer Waldantheiles; gh ^n gleichen Grundbnche 8nd /"Ppe-Nr. 9i), N.-Nr. 176 vor- 'UMenden, anf 1410 fl. bewerthc- " Krakauer Waldantheiles sammt 4.M"pfe und Drefchtcnne; ^ lcindtäflichen, von der D.N.O. c, ""^Ndagült Laibach excindirten, buk ^^^^n Grunde gelegenen, k lom. XII., ^01. 561 vor- ten N )'"' anf 6600 st. geschätz- gehi) ^ s"nmt An- und Zu- ^lleg ^"be des Schätzimgsproto-^U ''?- der vorgelegten Lici'tations-^ilbi.t ^ ^"^lliget und hiezu drei ^ ^ ""sistagsatzungen, nnd zwar di( ,> . ^' October, ^ auf den Nnd ^: ^'^' November Dritte anf den ^ ' Member 1869, ^n f ?""ü"ags 10 Uhr, vor ^hclncw' ""ndesgcricht mit dem ''Pfand/^^"" worden, daß feiten d^lttäten ^i der ersten nnd ^ Eck?^ """ll nur uui oder über > 2""^"'"h, bei der dritten ^tanae^s ""^' demselben werden ^geben werden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10vcrc. Ba-diuul zu Haudeu der LicitationScom mission zu erlegen hat, sowie das Schätzuugsvrotokoll und die Grund buchs^tractc können in der diesgericht lichen Negistratur eingesehen werden. Laibach, am 28. August 1869. "(2071—3) Nr. 4148. Edict. Bon dem k. k. Landes- als Berg-gcrichte in Laibach wird bekannt gegeben, daß in der Vxecutionssachc des Herrn Moriz B. Lasky, durch Herrn Dr. Lichtenstern, wider Herrn Enül Grafen von Wimvfen wegen 4500 fl. 0. «. o. die ej,ecntive Feilbictung der in Händen des Herrn Dr. Wilhelm Lichtenstern befindlichen, anf je 1644 st. 53 kr., zusammen anf 4933 fl.59 kr., gerichtlich geschätzten drei Kuxe der Blcigewerks'chaft Skofije, Nr. 37, 38 und 39, vor diesem k. k. Landesgerichte ails den 2 7. September, 11. October und 25. October 1869, jedesmal Vormittags 11 Uhr, mit dem Anhange angeordnet wurde, daß diese Kuxe nur gegen gleich bare Zahlung, bei dem dritten Termine anch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. Laibach, am 28. Angust 1869. (2178—2) Nr. 4^30. Freiwillige Feilbietung. Von dem k. k. Lande sgerichtc zu Klagcnfurt als Abhandlungsinstanz wird hiemit bekannt gemacht i Es sei über das Ausnchen der k. k. Finanzprocuratur, in Bertretnng der Armen von Maria-Saal, als Universalerben nach Johann Herndl, die freiwillige Feilbietung der zum Ber lasse nach Johann Herndl gehörigen Nealitäten, als: cl) des in der kärnt. Landtafel 1'om. IX., Fol. 73 einkommenden Zcdlinger-oder Lessiakhofes in Maria-Saal, um den Ausrufspreis per 8000 fl. und 1)) der in: Grundbuche der vorbestan-deuen k. k. Cameralherrschaft Ma ria-Saal «ud Urb.-Nr. 29 einkommenden Gasscr-Ncalität in Maria-Saal, um den Ausrufspreis per 15.000 ft. bewilliget und die Bornahme hinsichtlich beider Nealitäten auf den 15. October l. I., und zwar bezüglich des Lessiakhofes von 10—11 Uhr und bezüglich der Gasser - Ncalität von 11—12 Uhr Bormittags im diesgerichtlichen Ber-handlungsfaale angeordnet worden. Maria-Saal ist die erste Station der Kronprinz Nudolfsbahn von Kla^ genfurt nach St. Beit, von Klagenfurt selbst nur eine Meile entfernt. Der Zedlingerhof liegt unmittelbar neben dein Orte Maria Saal und eignet sich durch die Lage des Gebäudes vorzüglich zu einem Sommersitze. Die Gasser-Nealität liegt im Orte Maria-Saal selbst, und wird daselbst das Gasthausgewerbc mit günstigstem Erfolge zn betreiben sein. Bei beiden Nealitätcn befinden sich schlagbare Waldungen, deren Werth mit Nücksicht auf die gute Bestockung und die unmittelbare Nähe der Eisen bahn ein bedeutender ist. Die Beschreibung der Nealitäten, sowie die Licitationsbedingnissc können bei dein k. k. Landcsgcrichte und k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte in Klagcnfurt und bei der k. l. Fincmz-Procnratur in Klagenfurt eingesehen werden. Wegen Besichtigung der Nealitäten an Ort und Stelle wolle sich an den Hausmeister des Nachoistök-kels in Maria Saal, Julius Herndl, gewendet werden. Klagenfurt,' am 7. Sept. 1869. ^214911^ Nr.^091^ Neassuminmg. Ueber Ansuchen der Maria Schu^ sterschitsch von hier wird die mit dem Bescheide vom 3. März 1868, Z. 206, auf den 3. April 1868 angeordnet gewesene und mit dem Bescheide vom 31. März 1868 sistirtc dritte Nealfeilbietungstagsatzung zur Beräußerung des dem Franz Stan-gel gehörigen, im Grundbuche der Stadt Rndolfswerth «n!i Grundbuch-Nr. 257 vorkommenden, gerichtlich auf 1150 st. geschätzten Hauses in Nu-dolfswerth reassumirt und ist zur Bor-nähme derselben die Tagsatzung auf den 29. October 1869, Vormittags von 11—12 Uhr, im Berhandlungsfaale des k. k. Kreisgerichtes mit dem Anhange angeord net worden, daß diese Nealität auch unter dem Schätzungswerthc an den Meistbietenden werde hintangegeben werden. Nudolfswerth, am 31. Augnst 1869. (2050-^ Nr7i061^ Executive Feilbietung. Bom k. k. Kreisgerichte Nudolfs-werth wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der Frau Iosefa Kuntaric die executive Ber-steigerung der dem Herrn Johann Grcgoric gehörigen und im Grund-bnchc der Stadt Nudolfswcrth eingetragenen Nealitätcn, als: des Hauses Nctf.-Nr. 25 im Schätzungswcrthc von 6000 fl., des Gartens Nctf.-Nr. 12, Urh.-Nr. 314 im Schätzungswerthe von 300 ft. und des Schoppens nebst dabei befindlicher Dreschtenne Nctf. Nr. 123/1, Urb.-Nr. 384 nnd Nctf. Nr. 145/1, Urb.-Nr. 412 im Schäz-zungswerthe von 800 ft., bewilligt, und seien hiezu drei Feilbietungstag^ satzungcn, und zwar: die erste auf den 1. October, diezweitc auf den 5. Novem bcr, die dritte anf den 3. December 1869, jedesmal BormittagS von 9 bis 12 Uhr, im diesgerichtlichen Rathsfaale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Nealitäten einzeln versteigert und nnr bei der dritten Tagsatzung anch unter dein Schätzungswerthe hint-angegcben werden, und daß die Kauflustigen ein Badium von 10"/» des Werthes des Objectes, auf welches sie mitbietcn wollen, zu Handen der Gcrichtscommission entweder bar oder in börsemäßigen Werthpapieren nach dem Tagescoursc zu erlegen haben. Das Schätznngsprotokoll, so wie der Grundbuchser/tract können in der diesgerichtlichen Negistratur eingesehen werden. Nudolfswerth, am 24. August 1869. (2077—3) Nr. 3096. Elccutivc Feilbictlmg. Von dem t. t. Bezirksgerichte Tscher« licmdl wild hiemit tickmmt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Georg Kump von N'cutador gcgcn Stefan Pis-lllr uon Tanzlicrg wegen ans dem Vergleiche vom 5. August 1867, Z. 4l?7, schnldilier 102 fl, ö. W. c. >. <>, in die executive öffentliche Versteigerung der dem lchtern gehörigen, im Grundbuchc derHcrr-schaft Polland »'il>Nctf..Nr.601/l'l»l!.23, ^'ol. 17, cingctraglnen Realität, im gc^ richtlich erhobenen SchätzungSwerche von 560 fl. ö. W. gcwilligct nnd ^ur Vor. nähme derselben die drei Fcilbietungs-lllgsatznngm anf den 1. October, 3. November und 1. December 1869 jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in dieser Ocrichlskünzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur lici drr letzten Fcill'iclnng anch unter dem Schätzungswcrthc an den Meistbietenden hintangcg'bcn werde. Daö Schätznngsprotokoll, der Grund' buchsexlract und die Licitationöbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn^ lichen Amlsstnndcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Tscherucmbl, am 8. Juni 1869.__________ (2096-3) Nr?250ii. Executive Feilbietung. Von dem t. k. Bezirksgerichte ttiltai wird hiemit bctannt gemacht: Es sei über das Ansnchcn der Ger« tiaud Nome uon Schwarzcnbach gegen Marti» Simoncic von St, Georgen wegen aus der Cession vom l. Jänner 1865» schnldiger «01 fl. 51 kr, ö. W. <'. . 02^2 Verg-)lr. 152^2 und 152'/^ cinactraaenen Realitäten, ,m gerichtlich erhobenen Sckäz« znngswcrthc von 170 si. ü. W. gewilligct nnd zur Vornahme derselben die drei Fcilbictungs-Tagsatzungcn anf den 2. October, 3. November und 3. December 1869, jedesmal Vormittags um 11 Uhr, in dieser Gcrichlökanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bci der lctzttn Fcilbictung auch nntcr dcm Schätzungswcrthc an den Meistbietenden hintangegcvcn werden, Das Schätzungeprotokoll, der Grund-bnchöcxtract und die Licitationsbedingnlsse können bci diesem Gerichte in den gewöhn-lichen AmtSstnndcn eingesehen werden. K t. Bezirksgericht Tschernembl, am 8. Juni 1809. 1586 Ein 14jährlgcr Knabe vom Lande wünscht in eine Handlung «l5 Lchrknllbc aufgenommen zu wcrdcn. Dal< Näl!ei'c !>n Bellas' del- ^aiba» cher Zeitung. (2L09—1) Gin Praltieant ndcr Vehrling oon angenehmem Aufjcrn und nicht llbcr l4 Jahre alt, findet in der Schnittwaareuhauoluny des Otferligtm hm- foalrich Aufnahme (2213—1) ML Ran Hi. ^ <«'"> Prager ! jDllndelMklldmie.! < Das niichste Studienjahr liegiuut am ^ 1. October d. I. < ^ Die denuiliven Einschreibungen < ? siudrn bereits vom 30. September an liri ( < der unterzeichneten Direl-tion statt, von ^ < welcher auch dir ansfilhilichen 'Vrospectc < ) jederzeit gratis zu beziehen sind. > 'Die abfoluirtcn Schiller haben die ^ < Berechtigung zuul einjährigen freiwilligen < > Milittirdienste. ' < ? Prag, den 1. August 1869. < < Im Auftrage deß Verwaltungsrathes, ^ !> Der Director: R^i»» z Tr, die ihre üihnsttn Crwcntnna/n weit übcrtraM!, ja tliglüglich sehen wir in dieser Beziehung die flagranlesttn Fälle. Soll dies lucrative. (^ schäs! inir eine Domäne für gewisse bevorzugte Kreise fein? lim dem der Uöric fciustrhendcn Privalmannc rine nlchblingende Theilüahnu zu ermögliche!,, hal'e ich ein Comptoir für Börgciiscgrliästc errichtet, wo Jedermann liu Wien oder in der Provinz) durch eine lleinc Einlage von fl. l>w bii« 20<» ans dem Steigen lind Fallen der Papiere Nuycn ^>ehen lami, ohne diese Papiere selbst laufen oder beziehen zu müsfe'u. Ich lade daher das >». l. Publicum, besonders be» den jetzigen tief gesunkenen Coursen, ,;u gefälligen Aufträgen eiu, welche ich prompt uud solid effcctuiren werde, Programme gratis; AnSfi'lnfte werden bereitwilligst ertheilt. ^».rl ^t«i«, Comptoir siir Lorsrugrschlistc. (2182-2) Wien, «., Tiefer Graben 17 Iu der liicsiaeu eranseliüeheii üclmle am 4. October uud lunnkn die Anmeldungen nntcr Beibringung der Tauf- uud Impfscheine vom ^7. September au iu den Vormittagtzslundeu bei der unterzeichnete» Direction erfolgen Di? seither dreiclassige Elementlirschulc wird ü.ich zweifelsohne in;wi-sche» erfolgendrr b;enehmig,!Nss dnrch eine vierte <5lasse erweitert, so daß cm directer Ucberganc, iu die Mittelschulen oder höheren Mädchenclasfen statlfindeu kann. Der Unterricht wird in zwei Ablheilnngeu gegeben, indrm der nnterzcichnete Director der Schule die Gründling der vierten Elassr übernommen hat und vorläufig den Unterricht in derselben mit lheilwriser Znzichuug der dritteu Classe crlheilen N'ird. Außer den gewöhnliclien Elementarledrgcgenständen merden Geographie, Geschichte, Gramclrie. Naturlehre, Naiurgeschichle. freies Hand- und geome trische«! Zeichnen, Tnrncn nnd weibliche Handarbeit gelehrt. Neben dem bereits eingeführien Unter-richt in der slovcnischen Eprache foll bei genügender Schlllerznhl ein Priuatuutelricht in der franzosischen und italienischen Sprache eingeleitet werden, Es wird noch daranf aufmerksam gemacht, daß sowohl Knaben als Mädchen, und zwar oline Verücksicbtignng der (Konfession Aufnahme finden. Vei den auerkauut tüchligeu Leistungen nud bei den sehr billigen Bedingungen der Echnle lann dieselbe angelegentlich empfohlen werden. Die Direction. Keliaol^, Pfarrer, Kap»,;.-Porst. Nr. 88, (2214 1) Schuhmacher ol>»e Untcischird der (Ncschicklichkcit «vcrdci, aufgcnoinmctl in dcr l. l. pi'wilcgirteli Schuhfabrik von Anton (5. Kleinschnster, ?)tarbur«, a./Drau. (2173—5) (2164-2) Nr. :N28. Zweite erec. Feilbietung. Von drm l. l. B'zil'tsgei'lchle Wift' pach wird in, Nlichhuliqc zn dcm lZdictc vom 21. Juli l. I., Z. 3128, kundgemacht, daß zn der mif dcn 11. Septrm-del- 15M> anberaumten crstcn Fci!b>cluliij der Fordern»«, der Frau AgneS Tcrcic von Wipftach per 112 fl. kein Kauflusti' ger erschienen sei, weshalb am 12. October 18 «9, zur zwcilcn Fcilbielnna. um l) Uhr Vor-mittags hiergerichts geschritten werden wird. K. t Veziiksycricht Wippach, am 12ten September 1869. (1W2—2) Nr. 3537. Elinnerullg an Helene A n ss n st i n und deren Rechts« nachfolgcr, unbekannten Daseins und Auf« cnlhaltcs. Vom l. l, Vczi>ki«gcrlchtc ^aaö wird dcr Helena Angustin nnd dcren Nccht^-nachfolgc»-, nnbekanntcn Dascinö und Aufenthalte?, hiermit crinncit: Es habe Herr Franz Maöi von Al-tcnmarkt widcr dieselbe» die Klage cuis Verjährt- und Erloschcncrkläruna. dcr auf seiner Realität 5ul» Urb.°Rr. V4, Rctf.-Nr. 90 und 91 «ihl 2848, stattfindet und dem abscutcn Tabulargläu« bigcr Georg Hnideröic von cbendort Herr Matthäus Tomc von Altcnmarlt als Curator zur Wahlnug seiner Rechte bestellt wurde. K. k. Bczirkögmcht Laa6, am 30tcu Juli 1869. N963-2) ?ir. 2343^ Glinuerullg au Katharina Marolt aus Oblak, nun unbekannt wo befindlich. Vou dcm t. t. Bezirksgerichte LaaS wird dcr Katharina Maroll aus Oblal, nun unbekannt wc> befindlich, hiermit er-inncrt: (5s habe Herr NikolanS Mcnduri vou Trieft, Administralor dcr Georg Modic-schcn Couculsmasse, wider dieselbe die Klage auf Elloschcncrllärung dcr für sie auf dcr Realität Urb.°Nr. 74, Rctf.'Nr. 64 üll u< lml! auf ihrc Gefahr und Kosten bestellt wurdc. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheiucn oder aber einen anderen Sachwalter zu bestellen und anhcr uamhaft zu machen haben, widrigens in dieser Rechtssache mit dcm aufgestellten Cu< rator verhandelt werden wird. K. k. Veziltsgcricht Laaö, am 26ten Mai 1869. In Untcrschischka Hs.-Nr. 24 ist ein geräumiges Magazin nnd ei« Keller mit ersten October d.I zu uermiclhcu. ,, Nähere Anstnnfl bei ^-lor, Maurer ' Laibach. Ttadt Nr. lli9. (2l»8^ Fabrordmtllg der Inge dcr k. k. Süddal,,! - Vesellsck«^ Postzügc zwischen ^ aiba ch und Wic« Giltig vom 1. Inli 1869. Hu der Uichtimg uach Wien. U. M. ll, ^ Laibach Abfahrt Nachm. I.Ki u. Nachts ^ Stcinbrück „ ^.50 „ „ ^ Eilli „ 4.47 „ Frllh j^ Pragerhof Abends tt.24 „ „ ^7, Äiarbnrg ,. 7.? „ „ ^ Gra; „ <».^1 „ „ ^ Brncl a. M. „ 11.1« „ Vorm. 1^ Nensladt Nachts 3.5)9 ,. Nachm. ^ Wien Aninnst Frilh .»i.Z« „ Abends l" In der Uichtulig »>on Wien. U.M. "F Wien Abfahrt Vorm. 9,80 u. Abends ^ Neustadt „ N.82„ Nacht« N^ Brnct a. M. Nachm. 4.^« ,. Friih ?, Gia,, Abends 0,31 „ „ H Marburg ,. «5 Nabresina Abf. Friih 8.15 „ „ ^Ä Venedig Aul. Nachm. 3.50 „ FrUh ^ Iu der Richtung vou Vcuedig, T^ und Laibach. U.M. l'^,' Venedig Abf. Abends 10.55 u. VorM. !.>/ Nabresina Anluuft Frlih 6.34 „ AbdS. "^ Trieft Abfahrt „ 7.10 „ ,. 5'' Nabrcsiua « „ 8.13 „ „ ^5^ Adelsberg „ Vorm. „ 10.49 „ „ ..,^ Laibach Aul. Mittags 1.6 „ Nachts ^ Die Gilziige zwifchcu Wien uud Trieft verkehren la'gl'^ Wien Abfahrt FrUh 7.— Trieft Abf. li"l^/' Oraz Mittag 12.30 ^aibach „ V'"' I,!' Cilli Nachm. 3.31 Cilli „ Nch>"' ^ ^'aibach Abends 5.57 Oraz „ " ^F Trieft Änk. „ 9,39 Wien Auk. A^> '„„c Zu den Eitrigen werden wie bio^ .,M Fahrkarten l. blasse angegeben. D>c A>'>^l'c» in Nabrcsina an die italienischen Züge " diefelbclt wie bisher. Gemischter Zust. Laibach'Niiirzzuschlag und vwt; >^' Laibach Abf. Frilh 6.- > Milrzzuschlag Ab. 3'' ^'s! CÜli „ Vorm. 9.44 Gra: „ Bor«'' ^i»> Oraz „ Nachm. 3.39 - Cilli „ Nach'"' ?/'^ Mürzzuschlan ?ll. Äb. 7.59 ! Laibach Ant. Av"' In dcr Richtung von Stcinbl" Sissct. ^ Abfahrt uou Laibach 1 Uhr 16 ^^ilüß mittags, Anluuft in Stcinbriick ^ 3 Uhr W Min. ... iöA Abfahrt von Stciubrück Nachm / "^. ^^ Zukunft in A gram um 6 Uhr A ^,,l„»! Abfahrt vou Agra:n um 7 Uhr 5 u".'' >u Sifsc t um 8 Uhr 36 At. Abc"°" In dcr Richtuug von Siss^ Stcillbrück. ^i«» Abfahrt von Sifscl Früh 6 uhr^ ^».^ Ankunft iu A gram um 8 u>p ^^., '.^ Abfahrt von Agram um 8 Uhr 1l> " 51 ^,s, luuft iuStciubrück um ^ 1 «l„l» Ab fahrt von Steiubrilcl 1 '-> "^ ' in Laibach 2 Uhr 17 Min- ^aa>"' Druck und Berlaz von Iguaz v. «leinmayr uul» Fedor Vamberg w Vaibnch.