^lnWal^W Laißachcr ZcllNll. ^r. 173 Mittwoch den 30. Juli 1851 Z. 38!!. i.. (2) Nr. 6WH75!j. Kundmachung. Da derzumRechnullgsrathe bei der kroatisch-slavonischen Prov- Staatsbuchhaltung befördert»' hlerortige Rechnungs-Official und gewählter Cr-satzmant» des Stellvertreters der zUerpsiichtcten dcs ehemaligen Neustadtler Kreises, seine Stelle bei der k.k. Grundentlastungs-Landcscommission resig-nirt hat, so wird über Ansinnen des Hrn. Commissionspräsidenten vom 1l. d. M., Z. 2N«2, eine neue Wahl des Ersatzmannes am 27 k. M. bei der k. k. Bezirkshanptmannschast Neustadt! vorgenommen werden. Es wird hiebci nach denselben Modalitäten verfahren werden, welche in der Kundmachung des vorigen Guberniums vom 3. October l849 Z, 2245, enthalten sind. Dieß wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht. Laibach am 21. Juli 185!. Gustav Graf v. Chorinsky n,. ^. Statthalter. Z. 385. i.. (3) Nr. 6528M8. Kundmachung. Da bei dem Kerzcnverkause mannigfache Ge-wichtöabweichungen wahrgenommen worden, welche den allgemeinen Verkehrsinteressen abträglich sind und Beeinträchtigungen des Publicumö zur Folcze hüben, so fand sich das k. k. Handelsministerium laut Eröffnung vom II. d. M., Z. 3l'85-ll, bestimmt, mit Berufung auf dic Ministerial-Erläffe vom 13. September 1848, Z. 1192, und vom ,8. November l848, Z.193!, neuerlich anzuordnen, daß in allen Kronländern und Theilen der Monarchie. wo das Wiener Ge wicht als das gesetzliche eingeführt ist, d»'r g^ wichtweise Vnkauf aller aus Wachs, Stear'N, Unschlitt und andern Fettstoff,,, erzeugten Kerzen nach der Gewichtseinheit des Wiener Pfundes .1 32 Loth geschehen, und daß im gewerblich,« Verschleiße oder Verkehr jedes hiezu vorbereitete Paquct solcher Kerzen mit einer dcn Ge-wicktslnhalt bezeichnende» Aufschrift vcrschcn ftyn müsse. Die N'chtbefolguna dieser Anordnung ist als eine Umgehung dcr Walktpolizei-Ordnung zu behandlln und zu bestrafen. Laibach den 18. Juli 1851. Gustav Graf v. Chorinsky, k. k. Statthalter. Z. 384. ;,. (3) Nr. s»736. s o n c u r s - V e ll a u t b a r u n g. Im Bereiche dieser Statthalttrei sind: ")ei„c Concepts - ?ldju!!ctenstl>lle l. (Zl^ss^ mit dem Adjutum jährlicher 4)drei Concepts- Adjunccenliellen 1l. blaffe mit dem Ädjutum jährlicher 3W ft. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Dienstesposten, haben in ihren an die k. k. Statthalttrei zu richtenden Gesuchen nebst dem Lebensalter auch die zurück-gelegen Studien , ihre Sachkenntnisse und bis-herige Verwendung nachzuweisen und anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit irgend eincm der in, politischen Dienste stchenden Beamten des Küstenland.s v-rwandt oder verschwägert sind. Die Gesuche bereits dienender Bewerber sind ,m Allege ihrer unmitt.lbar vorrichten Behörde anher zu leittn. Deröoncurstermin wird bis zum 2s August d. I. festgesetzt. Von dem Präsidium der k. k. Statthalterei. driest am 15. Juli 1^51 Z. 388.""(2) Nr. 13350. Concurs - Ausschreibung. In Folae hoher Ftnanzministerial-Genehm,-Mng vom 22. Juni 1851, Nr. 1323tt/',l).'», sind bei dem Staatsgute Ourgau nächst Fürsten^ feld in Steiermark: ") eine Rentverwalters-Stelle, mit wclchcr ein W.hilt von 6W si., Naturalquarticr, 18 N. Klafter weiches Deputat-Brennholz, >m vcr-! taxirbaren Betrage von l ft. 3U kr. pr. Klafter, 4 Jock Mundstücke gegen Entrichtung eines dem Catastral - Reinerträge gleichkommenden Grundzinses, — 40 fl, Kanzlei- und 7U st. Reise« und Zchrungskosten-Pauschale, dann die Verpflichtung zur Leistung einer Dlenst-caution im Gehaltsbetrage in CM. vcrbun-dcn ist; — b) die Stelle eines lZontrollors mit 400 fi. Gehalt und gleicher Caution, — Naturalwoh-liung, — !3 W. Klafter weiches Deputat-Brennholz, im vertaxubaren Bitrage von I fi. 30 kr. pr. Klafter, — und 2 Joch Grundstücke gegen Entrichtung envö dem Catastrab Rcin-ertrage^ gleichkommende" Grundzinses, endlich c) eine Thorwärterö- und zugleich Amtödlener-stelle mit einer Iahreslöhnung von «0 ft., N'turalwohnung und tt W. Klafter weiches ! Brennholz, und zwar alle drei Stellen vor der Hand provisorisch zu bcfttzen. — Diejenigen, welche sich um eine der beiden ersteren Ktellcn zu bewerbe« gedenken, haben sich über ihre Kenntnisse im Cassa, und Rech-nu,igsfache, — so wie in der Oeconomie «Verwaltung, dann über einen tadellosen Lebenswandel und die Fähigkeit zur Leistung der Dienstcau-t!on,, —- die Bew.rber um die Thorwälter- und Amtsdlcnerstelle aber ubcr einen rüstigen Körperbau und eine unbescholtene Aufführung legal auszuweisen. — Die Kenntniß des Lesens und Schreibens wird den Bewerbern um die Amts dicnerstl'lle zur besondern Empfehlung gereichen. — Die Cornpetcnzgesuche sind bis längstens Ende August 185l bci der k. k. Camera!« Bezirks - Verwaltung in Gratz einzudringen. Von der k. k. steirrm.-illyrischen Final'.;« Landes - Direction. Gratz am 18. Juli l651. Z. 382. i, (3) Nr. ,,83. Concurs-Kundmachung. Bei dem k. k. Bcrgamte Idria kommt der Dicnstposten eines Maurer- und Zimmermeisters zu besitzen, mit welcher in die Classe der minderen Diener gehörigen Dienststelle ein Wockcnlohn von 8 si. und bei längerer entsprechender DieM-leistung eine Volrü'ckung in den höhern Wochenlohn von 8 fl. 30 kr. und auf 9 fl. verbunden ist. Diejenigen, welche diesen Dienst zu nhalten wlinschen, haben ihre eigenhändig geschriebeneu Gesuche nebst dcn erforderlichen Zeugnissen über die vollkommene Erlernung der Maurer - wie der Zimmnprofession, über ihre Fähigkeit zur Ausführung aller im Civil-und Wasserbaufache vorkommenden Bauten, über die Gewandtheit im Planzcichnen und Verfassung von Kostenüberschlägen, so wie einige selbst entworfene Zeichnungen, uno endlich auch Zeugnisse über die Kenntniß der deutschen und kraini'schen Sprache, über ihr Le? bensalter, verehelichten oder ledigen Stand, Moralität und Gesundheitszustand bis längstens 3l. August l. I. bei diesem k. k. Bergamtc einzu-bringen. K. k. Bergamt Idria am 22. Juli 1851. 6. 393. i.. (2) Rauchfangkehrer-Ardelt. Nachdem die Contratte der Nauchfangkehrer-Arbciten in den hiesigen Mllitärgcbauden mit Ende October d. I. erlöschen, so wird zur wei-terr» sicherstcllung dieser Arbeiten am Iti. August d. I., Vormittags um ,0 Uhr, in der Kanzln ors k. k.Feldkriegs-Commissariats, Haus Nr, 21 am alten Markte, die dicßMige Mlnuendo-Licl< cation für 3 nacheinander folgende Jahre abgehalten werden. Hiezu werden sämmtliche Rauchfangkehrrn Meister mit dem Bemerken eingeladen, daß spä. Offerte nicht mchr angenommen frühe?be/7er'f"k ^"^sbedingnisse konnm Nr 2-tl» .i« k'k. Casern-Verwaltung, Platz "l. ^!), eingesehen werden. ^ Laibach am 25. Juli 1851. Z. 380. ii (3^ ' ^-------------------- rass ° und Geb,lg°,agd a»f mehr«« Jahre mit dem -Lemeiken verpachte», daß diese ttcit°!i°^ we,,° Berpacht.,«g Montag den I./H"^ w dem Geme,ndev°,Neher Martin Ogöreu, ^ Gewelhtcnbrunn Statt finde» wird wo.u A^ üedhaber höflichst eingeladen werden ' ° ^ 3j°>ssand der Gemeind« Wt, Worein c>m z» Juli 1851, 3, 315, (2) ^11 '' E d i < ,. ^2^ wi.d^n,^^,'""^"""^dma^°.l V« se» iw« »„suchen der ««i^cher E«»r,»N, unte> Vexremng de« H«,rn Up, Math «.«"„. l) Dcs Hauses «nli 6onsc. Nr 4 ^ ^«. n, ss'°' Nadmannsoors. samm! W» °/m ,,en in d.'r ° m oa.au, st,i„„d.n Mei.ch«!., ,„ Z, ««!m^„er°,f» So°et>rück< «,,d ter H»,ftc d« Ü.teie.ssamp,. »b« ter Wadm'b^ich.„,!n 7 ^" ^ '« ^ «°rzu«e« .i.e« Gesomm, iN " w?»°. """ "'" U',h«i,' .,,„> 29, I»,.„er '«5« '/72,2' ^"" !»ma^cgcb<„ weiden. ^°«u^«we"Dl w«0!,i lehrn werden. ^ '' "" h'crge.lchtß einge. )uli 185l'. ^^'' ^"'^^ Radminnsdors am 2,. Z, 9,7. (2) I ^' Edict. ^"^ Von dem k. k. Bezirksgerichte Wn^c^. «n.d"r^7 «/'!' 77""^ se^en Tage an gerechnet U ^ .'!" "M" ange. richte zu melden, und unlc^A.^ v^"' ^^"sge-l'chen Erbrechtes ihre Erb^ "^""s 'h"s gesetz,-dligenb die Verlassensck^t ^"^ubsingkn; wi-"klärt haben, ?l"en. d'> sich erbß^ der nicht annelreten. Ä ." '^"" k'ngeantwortet, "dcr falls sich N ^.^"^" Verlassenschaft aber, Vellasseuschait n "^ "bserklärt hatte, d.e ganze würde .^ "°" Staate alS erblos eingezogen ^ni', "^/en sich allfällig später meldenden Er den ^/bsansplüche nur so lange vorbehalten blei-waren ^ ^"^ ^'^ ^"ja'hrung nicht erloschen K, k. Bezirksgericht Gottschee am 14. Juli !85j. 413 Z. 65«. (I!) K. l. Wchc Staats - EiseOahn." Fahrordnung; der Züge auf der Ml. k. k. Staats - Eisenbahn zwischen Mürzzuschlag und Laibach, vom 15. Mai d. A, bis auf weitere Bestimmung. » Abfahrt der Züge in der Richtung von R Mürzzuschlag nach Laibach. ^ Laibach nach Mürzzuschlag U Abfahrt von »l«^,,,^ Personen- l Abfahrtuo«! Personen «nIIIII^ U ! der station > ^ "'" 3«H_I^ der Station Iu°? Poftzug M Stund. Minnt. Stund. Mittut. sStund. Mittut Stund. MNnut. U Mürzzuschlag /z. 45 Früh 3. — Nachm Laibach 7. 30 Abends 6. 15 Früh » Gratz 8. 35 „ t>. 55 Abends Cilli lt. ^0 Nachts 12. 5 Mittag » Marburg 10. 55 Vorm. 9.^27 „ 'Marburg 2. 57 „ 2. ^l0 Nachm. W Cilli 1. /z5Nachm. 12. 50 Nachts Gray tt. 15 Morg 5. 30 Abends Me ! ______^__________^____________ ! .__________________ Bemerkung. Mit oen Post- uno Pcrsonenzügen werden Passagiere von uno nach allen Stationen befördert . Das Reisegepäck lst den größern Stationen wenigstens /, Stunde vor Abaana oes ^uaes zu uocrgeden, wenn es mit oemielben Zuge befördert werden soll. Mit oen Lastzügen werocn kelne Passagiere befördert.___________________,____________________________________ ' Z. «98. (2) V e k a n n t m a ch u n g. Partial - Obligationen folgender Lotterie - Anlchcn süddeutscher Staaten, als: dcs großhzgl. hessischen Lotteric-A'nlchcnä vom Jahre 1825, rückzahlbar mit fl. 2l,4l9.8W » » ' ^ » » » » 1634 » " » 5,127,AW " " badischen " " " 18U» " ' " " i)M4 «55 " " " „ " " 1^45 " " " 3U,2U».4i)5 " herzogl. nassauischen " " » ^^3^ " " » ''>,«»7.«4U " kurfmstl. hessischen " " " ^^' " ,^ " " 2UMU.W7'/, Summa von INtt Millionen F?tt,«3? '/, Gulden, genehmigt und garantirt von den Ständen der betreffenden Staaten, pnd vom Handlungshause I. Rothschild Sohn in Offenbach a. M., und von dem Unterfertigten hier zu beziehen. Um eine vortheilhafte Berheiligung an diesen Anlchen zu ermöglichen, und die Anschaffung der bctressenden Effecten zu erleichtern, ist die Emrichtung getroffen, daß die Zahlungen in mehreren aufemander folgenden Terminen geleistet werden können, und dennoch die Betheillgten ichon von der ersten Einzahlung an, an den laufenden Ziehungen Theil nehmen. Die betreffenden, in der Bilanz genau bezeichneten Stücke sind dabei zu dem Emmissionspreis nebst Zuschlag der bis jetzt erwachsenen Zinsen berechnet. Es werden Billets ausgestellt, auf welche die auf denselben jedesmal verzeichneten Einlagen zu geschehen haben, deren Empfang alsdann durch die zu den Billets gehörigen Quittungen besonders bescheiniget wird. Nach vollständig bewirkter Ableistung sämmtlicher Einzahlungen werden die bezeichneten Effecten, deren Nummern bis dahin bei den Ziehungen nicht erschienen sind, an die Betheillgten ausgefolgt. Die Ziehungen der Partial-Obligationcn findet öffentlich, unter Aufsicht und Leitung besonders hiezu ernannter Commissionen, mit strenger Ordnung und Genauigkeit Statt; das Resultat derselben wird alsbald m den Zeitungen bekannt gemacht, und Ziehungslisten auögegeben. Die Gewinne, welche im Laufe dcr Einzahlungen auf die zu beziehenden Partial-ObligaNonen fallen, werden 4 Wochen nach dcr betreffenden Ziehung gegen Einlicferung der betreffenden Billets nebst Quittung, ohne irgend einen Abzug, an der Cassa dcö Handlungshauses I Rothschild Sohn, in Silbermünze des st. 24 Fußes dar ausbezahlt. Zur größeren Bequemlichkeit der Bethciligten werden alle Geldsorten in Zahlung angenommen, und solche nach dem TagcH-Cours berechnet. Die großen Vortheile und Vorzüge dieser, durch besondere Solidität und vollste Sicherheit für Kapital und Zinsen sich auszeichnenden süddeutschen Lotterie-Anlehen lassen mit Sicherheit eine lebhafte und allgemeine Betheiligung an denselben in der bezeichneten Weise erwarten. Der Unterzeichnete erläßt daher an das geehrte Publikum die Einladung, ihm bei Zeiten dießfalls gefällige Aufträge zu ertheilen. Copien der Hauptjchuldverjchrelbungen zu Jedermanns Einsicht werden auch auf Verlangen eingesandt. Laibach am 2U. Juli I85l. Ludwig Ilg, Agent, am Hauptplatze Nr. 312. Z. l»23. ^,) Dir. !<)<)«. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Sittich wird bekannt gemacht: Es hade liber Anlangen des Herrn Ioftph Grauel, Machthabers dcs Herrn Wenzel u»d der Frau Anni Müller, in die executive Feilbietling der dem Herrn Franz Schinck gehörigen, im vormaligen Gnmdbuche der Stadtgilt Weixelburg «uli >'«!. Nl. l02,'l'nmo I vorkommenden, dann der im vor' maligen Grund buche der Pfarrgilt Weixclburq «oli Urb. Nr. 7l und 77 eingetragenen, gerichtlich auf 3399 fl. geschätzten Realitälcn <)<>,,«<:. Nr. 45 zu Weixelbmg, wegen schuldigen 90 fl., der Prozeß- lind Executionskosten gewilliget, und hiezu drei Termine, auf den ,8. AucM, den ,8. September und den >8. October l. I., jedesmal um ,0 Uhr Aormittaqs im Orle Weirclblirg mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realitäten unter dem Schätzunghwerthe „ur b»'i dei dritten F.ilbietungstagsatzung hintangegcbcn werden würden. Der Grundbuchscxtract, das SchälMgsprotocoll, und die Licitationsoedingnisse können zu den gewöhnli» chen Amtsstunden hier eingesehen werden. Sittich den 30. Mai 185 l. Der k. k. Bezirksrichter: O m a ch c n. Z. 918. (l) Nr. 3806. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit be» kannt gemacht: Man habe über Ansuchen des Joseph Modic von Ncudorf, die Relicilation der, von der Gertraud Roth von Kremenca unterm 28. August l84? um »322 si- im EiecuNonswtge erstandenen, «»I. Ucb. Nr. 2l!>^I0,Nectf. Nr. 453 im Herrschaft Nadlischcg'schen Gründliche vorkommenden Realität ihres Ehegatten Johann Noth von Kremcnca, auf Gefahr und Kosten der gldachte:'. Erstehennn und respective ihrer mj. Erben, wegen nicht erfüllter Li-(itationsdedingmsse bewilliget, und zu deren Vornahme eine einzige Tagsntzlmg, auf den l. September 185! Vormittags um 9 Uhr, in loco der Realität mit dtm Beisätze angeordnet, daß dieselbe hiedei auch unter ihrem Schatzungswcrlhe hintangegebc» werden wird, dann daß der Glundduchsertcatt, das Schätzungsprotocoll und die üicitationsbedmgmsse tag-lich Hieramts eingesehen werden können. K. k. Bezirksgericht Laas am 28. Juni i85l.