X^ 31. Donnerstag Vcn 13.^Mar^__^ 1836. Z. 2go. (2) Nr. 55/0. E u r r en d e des k. k, illynschen Vubernlums zu Laibach.— Netlsffend die Negullrung e>n>ger Gnaßen« ftrickesiauswaßen ;m V'llacher Krelse, Provmz Karnthen. — Danach eingeleiteten Erhebungen d6uo Klafter, folglich »chrum 600 Klafter; non Oberdrauburg nach Grelfenburg i Post ^71 Klafter, mehr um i2/i Klafter; von Greifendurg nach Gach-senburg 1 1^2 Post 106H9 Klafter, weniger um i35l Klafter; von Sachsenburg nach Epl-tal l Post 7105 Klafter, wenlger um895Klaf-. ler betragl, mithin der Postmeister m Ober-drauburg bei den Rltlen nach ^inz und Grn, fcnbulg zusammen um 2971 Klafter, folglich beinahe um z)4 Post im Nachthelle ist, und die Slraße von Oberdrauburg nach Greifen-burg wegen der Wlldbache und gebirgigen Strecken manche Beschwern,jfe hat, der Postmeister zu Sachsenburg dagegen »m Vortheile »ft, indem er bei den Ruten nach Grclfenbnrg u:?d liach Spltal zusammtn 22/^6 Klafter we-»uger zurückzulegen hat, als lhm vergütet wivd, übrigens ouf dtr Straße von Gle»fenburg «>aa> Sachfenburg und von Sachsenburg nach Gpltal, ausgenommen bei ungewöhnlichen Elc-wenlar,Erktgs!,^n ke ne bedeutenden Passage-» hmdcs«ilsse vorhanden ßnd, so fand die hvhe ollglwcine Hofkammer vom ,, Oiarl i< I. an dle 'Gireckenausmaß znuschen Obtsdiauburg und Greifen bürg don , auf i il^ Post zu nhöhen, dagegen jene von Grc«fenburg nach Eaw<«ndurg von 1 ij2 auf z 1,4 Post hcr-l.dzusihen. — Dieses w,,b in Foige hohen Hostammerdttrets oom 5. l. M., Zahl ^665, h,«Mlt bekannt gemacht. -. ialbach den 1^. ^fbruar »655. Joseph Cannllo Freyherr v. Schmidburg, ^andeslGo^vcrneur. Earl Graf zu W elspe rg, R a i l en a u und Primär, k. k. Hofrath. Joseph Wagner, k. k. Gubernial- Rath. Z. 2äi. (2) Nr. 3,33. uä (^ul). I^ium. /zc>63. <^!e 2NN0 i635. Edict des f. k. inneröstcrreichlsch-lüflcnlandischen Appellationsgerlchtll. — <3e lst be» diesem f. f. innevosterrelchllch-kttssenlandlschen Appellations, und Criminal-Oberger,chle d,e drttle Ralhs-Protokolllsten ^Steile mlt dem sysstMtsirten Ge-h^lte von 900 ft. E. M. und dem Vorrük-kungkrechte «n dle höhere Besoldungsclajse erlediget worden. — Dieses wlro nnt dem Bedeuten kund gemacht, daß dle Bewerber um dlese Steile ihre d»eßfal!lgen gchörlg belegten Competenz^esuche, wvtin sich auch über die Kennlnlß der itallemscben Eplach? auszuwei» sen »st, bmnen vier Wochen bei dlcsem k. k. Appellationsgerichte im vorgeschriebenen Wege mit der Erklärung zu überreichen haben, ob und in welchem Grade sie mit emem der dieß« obergcrichtllchen Beamten verwandt oder verschwägert sind. — Klagenfurt den i3. Fevru« ,925. Z. 290. (2) Nr. :65ö'. Kundmachung. Es wlrd hunnt zur allgtmelnen Kenntmß gebracht, daß d»e Druck^ussaqe des i^ten Ban» des der Prov.-Gesetz-Sammlung, enthaltend den Jahrgang iLZ^, beretts cingeleilet worden se»; weshalb sich dle zur Anschaffung die» s<" Werkes Luftilagcnden be, >t)l.tn bttrfffl»^ den Bez,rktobr,g?t»ten b,s i5. Apl>l d. I. zu melden, «lid dosclbst oen auf 1 fi. Io kr. E. M. btstimmien Pranumeralions, Beirog für em glbundenes Exemplar zu erlegen Haber. — Vom f. k. illvrifchcn Gubernium laibach den 28. Februar i835. 2^275. (3) Nr. 667. E u r r e n d e dcs k. k. lllytlschen Gubcrsilums zu ?n der Marsch» station Laibach mit Ende April d. I. zu Ende yeht, so wird dle dießfaüige weitere Versteigerung für das zweite MlMar-Haldjahr l355, d. i. vom l. Mai bls 1. November i935, am 27. März l. I., Vormittags von 9 o>s 12 Uhr bei diesem Krelsamte abgehalten werden, wozu die Pachtluftlgen mit der Bemerkung zu erschemen h»emit eingeladen werden, daß sich der?icitant vor Veginn der V«rstelgerung zur leistung einer haaren Caution pr. 3oo si herbeizulassen hat. — K. K. Kreibamt 'taibach am 6. März i835. Z. 284. (2) ^" Nr. 2)36. Kundmachung. Wegen der Uebernahm? der in dem hiesigen k. k. Milltär-Verpfiegs Magazius-Ge-däude. vorzunehmenden Bauherstellungen/ besiehend in Maurer-, Zimmermanns-, Tischler-, Schlosser?, Hafner., Glaser-, Spengler-, Anstreicher- und Steinmetzarbeit, dann der lieferung des bezüglichen Materials, wird Montags den ,6. März l. I., in der Kanzlei des k. k. V?rpflegs-Maga;ms um 9 Uhr Vormittags, eine Mmuendo-Licitarion abgehalten werden, zu welcher die Unternehmung^ lüstigen mit dem Beisätze eingeladen werden, daß jeder Licitant ein Vadium von 3o fi. vor der Llcitation zu erlegen haben wird, wrlches dem Nlchtersteher am Schluße der ^citation rückgestellt, und nur von dcm Bauunternehmer rückbehalten werden wird. — Die Vor« ausmaß und die ^icitalions^cdingnisse könn-n täczllch in den gewöhnlichen Amtsstunden in der k. k. Militär-Vcvusiegs,Magazinskanzlei ein-gesehen werden. — K. K. Kreisamt Laibach den 20. Februar i3Z5. 3- 27I (3) a6 Nr. i326. Verlautbarung. Mlt den hohen Gubernial-Decreten vom 1,. October v. und ^. Februar d. I., Z. Z. 2i5^2 und 2353, «st dle Bewllliaung <« den, an den pfarrhössichcn Wirthschaftsgebäu« den »n Slavina noch nothwendigen Bauher-sttllungen ertheilt worden, deren Kosten, und zwar: an Maurerarbeit auf 5/z fl. l kr.; an Maurermateriale auf 127^. 20 k^.; an Zim« mcrmannsarbelt auf 67 st. 8 5r.; an Zimmer« mannsmater»ale auf 53i fi. ic» kr. veranschlagt sind. — Da diese Aibelttn ,m Weae der M»-nuenoo-Versteigerung hlntangegeben werden, so wird die dießfagige ilcitatlonsverhandlung auf den i3. k. M. März bestimmt, und um 10 Uhr Vormittags ir> der Amlskan,lei diesis k. k. Kreisamtes, woselbst zu den gewöhnlichen AmtSstunden auch d,e Einsicht der dltßfalllgcn ?,cltallonsdedingn,sse genommen werden könne, vorgenommen werden. Was hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. — K. K. Krelsamt Adclsbcra am 28. Februar »835. Atavt' unv lanarechtliche Verlautbarungen. 3. 286. (2) Nr. ,375 el i5?6. Von dem k. k. E»tadt - und ? lridrechte in Kram wird bekannr gemacht: <3s s,l Übir Ansuchen der Wttw? Regina Dittel und d«s Dr. keupoll» <:allmaarre^, Kurators der m,n« derjahrigen Kinder Maria, Iüllanna, Fr3,)zche Fellbietung der/ zu dieser Eon» cu?s-Masse gehörigen Herrschaft Nruzllll sammt Zugehörungen, nach den vorgelegten Lutta» t^lonsbedlngnlssen bewtlliget, und zur Vornah« me dieser Versteigerung die Tagsayung auf den i3. Mai 1335, Vorm,:tags um n Uhr vor dlcsem k. k. Landrecdte mit dem Bnsaye anqe» ordnet wordcn, daß, wenn dlese Herrschaft bei dieser Tagsatzung nlcht wenigstens um den gerichUlch erhobenen Schayungswerch von ^29,96 si. 20 kr. Eonv. «Münze angebracht werden sollte, selbe b»s nack oerfaßtsr Class,-sication und ausgctragenen Vorrechten zurück, behalten werden würde. Zu dieser Vcrstclqerung werden die Kauf« lustigen und dte intabullrten Gläubiger mit dem Beisatze vorgeladen, daß sie die Lltltations-Bedmgnlsse in der dlcßlandrechtllchen Reglflr«-tur, oder in der Kanzle» des Eoncurs-Masse« Verwalters Dr. Murmayer, einsehen können. Uebngens wird hler noch beigefügt, daß das herrschaftliche Schloß Neujilll m,t seinen Nebengebäuden und den hleran anstoßenden großen Garten gan^ m der Ebene, ringsum Ml! herrschaftlichen Wiesen und Feldern umgehen, im eigenen Werbs - und Landgerichts« bezirke, nur beiläufig 20c) Klafter uon der Inesser Eommerzial - Poststraße und von der Kreisstadt Ellll eme kleine Stunde entfernt l,sgt. Was die Ertragszweige der Herrschaft Nku;illl betrifft, so gehören hiezu bedeutende Gescchtsamen an Aetreid, und Weinzehend«, rilHt minder sehr betrachtliche Geld- und Na5 tural - Elntxenungen / und ein ausgedehntes Jagd- und Fischerei-Recht, auch sind m»t dieser Herrschaft bedeutende Einflüsse an veränderlichen Gebühren, als: Laudemien, Mortuarien :c. verbunden. Von dem k. k. Neyerm. Landrechte. Gratz om l3. Februar 18Z5. vermischte Verlautbarungen. Z. 299. (-) . ^ä I. Nr. g5. G d , c t. Von dem BezirrZ^llä)^ m Freudenthal wird h'.emit dekannt gemaä't: Gü sei auf Ansuchen der Helena Mlckeutjchitlch von Slcin, in die executive Fclldietuna der, dem Georq Nlcbeutschitsch ^ehü» tigen, ,u Scein, su^ Hau5'Ns. 3» lie^cneen, und der H^llschaft Krcudentbal. »ul, llrd..Nc. Li zinK. Haien, gerichtlich auf ^o5 si. 20 lr. delvellhncn '^ hübe sammt An- und Yuaeh2r, wegen aus dem UltdeUe vom ,4. Juni »354 schuldiger 55 ft. 55 ?r. 0. 5. c. qewilUgel wolden. und seien zur Bornahme derselben drei Licitations Tagfahungen, «lg: auf den 4. Mälz. ^. Upnl und 4. Mai l. I., 1'deömal früh von 9 bis »2 Uhr, in ^°co Stein mil tem Ptijay? angeortnet. dvun« bat sick kein Kaustuwqer stemcloet. Z. 293. (») F. Nr. 2i3. FeilbietungK . <3dict. Bom Veiiltegerlchte der Herrschaft Freuden« lhal wird hiemlt detannt gemacht: ye zuerscheinenvorgeladen werden, dahdas Schäl» zungöprotocoN, der Grundbuchöexlract und die Li» citationsbedingnifse täglich in dieser Amtskanzlei eingesihcn, und abschriftlich erhoben werben tonnen. V^zillsgerichc Freudenthal am 20. Februar .3^5. Z. 235. (2) Anzeige. Bei dem Gute Moosthal sind 500 gegupfte Merling Erdäpfel guter Gattung 5 3o kr. täglich zu verkaufen. — 176 — 3. 2g5. (.) Gdictal-Norrufuna. Von der Bczilssodligseil Pöllane, Neustädtler Kreises in Kram, werden nachstehende paßlos abwescnie Individuen vorgelaoen, als: G e t? u r t s ^ ^. Vor - und Zunamen ^ . ! K Jahr Ort -^l Pfarr ' Johann Verderber z6^ Brefovih »« Pöllano 2 Peter Vcldelber „ ^aocr^ 2 ' ,, 3 «Zeorg Maulin „ Tsctoplach Z ., ^ Georg Hpiynagel „ Vühmol 6 « 5 Peter Gerdoschitsch . „ 7 « 6fIoseph Maurin „ ^ »2 ^ ^^ Georg Nulovah „ < , »Ü „ U Joseph KcaN „ Vertatsch 7 ^ , 9t Georg Maulin „ Unterberg 12 i „ ia> l^eora Slaudacher ^ Vornfchloß ,3 ^ 2»'Ma.cuö Stert ^, „ 3g „ ,2 s Marko Wlfchal ., ^ 6a „ ,3i P^ul Stauoacher ^ , 74 n ,^iMartin Micbor „ ^>ala 4 „ ,5» Joseph Fugina , Mitierradenze »u ^ ,6? Johann Kurre ^ Unterlagen,e 21 „ ,7hMichc»el sckneNer . Gerdenschlag '4 „ züßGeorg Klobutschar » T«nzdelg 2a Tschernem^ ,9^, Georg Flnk „ « 4" „ - 20 i Peter Fins „ ^ 4, , 2» ^ Johann Mattovitsch « Quasiha 6 ^ 22^Michael Nusma » Sorenze 2 « 23!Michael ^äx-rab , ^ Wuttarey »3 » 24fIohann Bra»dirsch ^ Sapuoie 5 Wsinih 25'Peter Ra^ovitsch « Oderch 20 ^ 26: Micdael Palotscber llj,2 Huschdoif 23 PöNand L7^Iofepb Ottermann „ Brelleldorf ,5 ^ 2Ü'Peter Schutce « Untelradenze i3 „ 2I^Oeorg Metesch „ Narely 23 Wciniy 3o Peter Mesosch « Oberch 5 ., 21 Michael Wunsch i3»2 Tlcköplach 5 Pölland 32 Marcus Sckeinitsch „ Nchn-nddolf 5 ^ 25 Stephan Gasperiljch » SeNa 12 Tsctxrnkmbl 34 Georg Zwettilsch » Oberch ,o Weini^ 35 Georg Schütte « TschöplaH 6 Pölland 36 Peter Mschal iLia Vornschloß 6a „ und hiemit aufgefordert, sich binnen xw,l Monaten a 6al<, dieser stdictal Vorrufuug so gewiß var dieser BezirtSobrigteic zu stellen, ulö sie rvldrigens nach den dießfallö desiehenoen Gesehen werden dcyandett lverocn. BezirkZobliqkeit Pölland am 2. Februar i835. So eben »st erschienen und bei Ignaz A. Edlen v. Kleinmayr in ^aibaä), jU^ haben: Ke rsi'li anfko Devifhtvo Potrebnl nauki ino isglerli «a schenlko mladost, 2üc$gfei$entffj)U$a&en: Hrana evange 1 jskih naukov bogoljubniiu dusliam dana na Tse netteije ino sapovedanc prasnikc +' I&U (Spisa!i du(hni padirji na fpodrmn ,Shtajarsk.iii;i, na svctlobo dai Anton jSloJoshek, nekdajni Kaplan per Novize rkvi, Anhang zur Nawacher Aeitung. Meteorologische Beobachtungen zu Lalbach. nächst der Einmündung " ! Varomerer > Thermometer D Witterung !> Gnldcr'schc» Canal ^ " ' Früh ^ Mlttag Abenoe Früh Mittag Abents!^ s",» 3)>itt^! ^ ^ i 'Mlrl^^isl^^^-? 2^": 27 1 2,1 i__. Z ^. V^— 4 Ncgcl! schöil f.heitcr '4. 2 2,0 b 27 o,3.25 I'.?!-? l.?i— » — , — 1 ^!Lchl>ee Schnee trüb i 5 ^66 * 6 27 Z.c» 27 2.o 27 0.7H 2 -^ , __ ^ 1 -heiler s.hcicer heiter -l- » 3 0 » ' ' 1 1 27 1,2 27 o,^I 4 ^ 0 ^ -^ 4 fetter Ichön ^. 0 r« c> « ' 9. 27 2.6 27 3.7 57 2,cß 0 — _ 5 — » !!>'ebl. l,ebl. l. i)c'ttcr 5 0 »c, 0 ! " 10. 2- 2.0 2- 2,0 27 H,c,D 2 — — ä — ä jiiv^lk. trüb Ncacn ' -^ c> 9 <, scours vom 6. Mnrj 1835. MncelpreiK Staat^ ^ , „al.Ooligat., der Stände v./ ^.^"K^Z ^ Tyrol v' ^' Darl.mit Verlos, v. I. »820 für ,oa fl. sin CM,) 21a c)j»5 Wlen Stcidt-Banco-Obl. zu 2 1^2 v. H. (in CM.) 60 5M i>hligation. 0er allgcm. und Ungar. Hofkammer l CM.) 5i ,^2 (Aeraria!) (Domest) Obllgatlonen dei Ständ«^ (E. M.) ((5.M ) v. ^»^erreich untif und^iu 3 vH.) — " sb der Onns, von Böh'^zl» 2 1/2 v.H,/ 69 ij^ — men , Mähren , Schle»'^zu «i/z v.H.> — — . sien, St:lk, K^rN'/zu « v.HX — — tcn, ^lain und Gc>r^ ^zu»3/äv.H. 1 — — Vank'Actien pr. Stück l3o3M in C. M. ^erjri^iniß vcr hilr ^crstorbmen. Den ^. März l835. Dem Jacob Buben, Landklttscher, sclne Tochter Antonia, alt 1 Jahr, 6 Monat, am alten Markt, Nr. 4), an innern Convulsion?!!. — Dem Florian Fischer, Schncioermcisier, seine Frau Maria, alt 28 Jahr, am Froschplatz, Nr. 85, am Ncrvcnschlag nach der Geburt. Den ?. Dem Jacob Molaschek, Aufseher auf dem Strafhaus-Castell, sein Sohn Joseph, alt 5 Tage, am Ncber, Nr. 31, an innern Fraisen. —Joseph N., Findelkind, alt 5 Tage, im Civtt-Spita!, Nr. 1, an Schwäche. — Dem Ignaz Geyer, Zimmermann, sein Sohn August, alt 3 Jahr, 6 Monat, in dcr Stadt, Nr. 237, an Fraisen. — Dem Joseph Grad, Taglö'hner, sein Weib Maria, alt 42 Ichr, in der Pollana-Vorsladt, Nr. 25, an der Lungenschwindsucht. Den 8. Martin Pikch. Steinmetz-Geselle, alt 29 Jahr, im Clvil-Spital, Nr. 1, an der Lungenschwindsucht. Den 9- Dem Herrn Alex Stembcrg, k. k. Gubernial-Accessisten, seine Tochter Katharina, alt 14 Jahr, in der Pollana^Vorstadt, Nr. 20, an der Lungenschwindsucht. Im hies. k. k. Militär-Spitale. Den 6. März. Franz Hufnagel, Gemeiner vom lomb. venet. Bkschell-Dcparttment, alt 57 Jahr, am Durchfali. Den 8. Mä'rz. Joseph Terschiner, Gemeiner vom lllyr. innerost. Fuhrwesen-Corps, alt 23 Jahr, an dc, Lungenschwindsucht. ______ Circulate des k. k. illyrischcn Guberniums zu kaibach. — D»e Errichlulig cincr Btucklnmauth an der Gt. Better kmic in Klag,nfurt betreffend. — D»e hochlöbs. k. s. allgemeine Hofkammer hat m,dvieh 1^/^ kr.; Brückenmauth l'on jedem Stück Zugvleh in der Bespannung i kr.; Brückenmauth vom Gtück schweren Tricbvieh ,^2 kr.; Brücken« mauth vom Stück lelchten Trilbvith il/, kr.-^ Dle obige Weg - und Brückenmauthgebühr vom eingespannten Zussvich Nltt nur bei Fuhr, werken mit schmalen Radfelgen ein, da jenen mit Radfelgen von wemgsllns sechs Wiener Zollen Brette, d>e gesetzliche Begünstigung zu Statten kowmt. — ka,bach am 26. Hornung ^335. Joseph Camillo Freyherr v. Schmidburg, Bandes - Gouverneur. Earl Graf zu Welsperg, Raitenau und Primär, k. k. Hofrath. Johann Nep. Vessel, t k. k. Gubermal-Rath. i?6 R rrisamtliOe ^erlambarunLen. Z. 3o5. (t) Nr, Z182. Nachdem die für das Jahr l834 in Antrag gebrachten außerordentlichen Bauherssel' lungen im hiesigen k. k. M«lttar'Vcrpflegs-Ma« gazins-Gebäude, vom hohen k. k. Hofkrlegsl raihe genehmiget worden sind, so wird in Folgehoher Generalkommando-Verordnung vom «I. v. M., Z. 5o3, wegen Uebernahme der dleßfalls erforderlichen Zimmermanns - und Steinmeyardeiten, dann wez;en Lleferung des bezüglichen Materials, am 3o. März l. I., um 9 Uhr Vormittags eine M«nuendo-Liclia< t,on m der k. f. M»Ma'r-Verpfie8«-Mag»zm5-Kanzlei, allwl» in den gewöhnlichen Vmlsstun^ den dle Vorausmaß, so w«e dle klcltations-Bedingnlsse eingesehen werden können, abgehalten werdeli. — Welches mit dem Belsatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht nnrd, daß zeder Llcttant em Vadium von 18c» st. vor der 8icitat,on zu erlegen haben wird, welches dem Nlchtersteher am Schluße der Verhandlung wieder rückgcstellt, und nur von dem Ueber, nehmer w,rd rückbehalten werden. — K. K. Kreisamt Laibach am 9. Februar i655. ArmtliHe VerlautbarunMn. 3.207. (1) Concurs - Nachricht. Zur Besetzung der m dem Slationsorte Veprmaz in Istrien erledigten Straßen-'Ässl, ftentenstelle mtt dem spftemlsirten Gehalt von Zc>o st., wird hiemlt der Eoncurs bls sechs und zwanzigsten April l. I. eröffnet. O»e bewer-der für diesen Dienstpot^en haben »nnerhald dieser Frist »hre Gesuche bet der k. k. küstenlär^ bischen Naudlrecilon einjureicken, und nach der Normalvorschrlft vom ic). Apr>l 1,820, Hahl 7089, sowohl über ihre theoretische und prac» tische Kenntnisse im Baufach, aus welcher fie die vorschrlftmaßige Prüfung zurückgelegt haben müssen, als über dle Kenntniß der deutschen , itallemschen und illvnschen Sprache, die erforderlichen gesetzlichen Behelfe bcizubrins gen. Auch haben sie sich über ihr Vaterland, Geburtsort, Religion, Lebensalter, Moralität und über ihre blsher geleisteten Dienste gehörig auszuweisen. K. K. Baudirection Trieft am 5. März Z. 2it. (1) Nr. I174. Kundmachung. Bei der k. k. Cameral-Bezirks-Verwal» (Z. Amts-Blatt Nr. Zi. d. 12« März tung zu Laibach, wird am 20. März l. I./ Vormittags um 9 Uhr, eine Minuendo-Littta-lion für die Lieferung der von derselben im laufenden Vcrwaltungsjahre, d. l. bis Ende October i835 noch benöthlgenden Kanzlei'ErK fordernisse abgehalten werden. —, Die zu lies fernden Gegenstande sind beilausig folgende: — 6 Pf. Siegelwachs, mitttlfcm; 92 Büschen Federn, fem; 7 Dutzend Blei- und Nothsiift te, fein; 3^ Schachteln rothe S>>gel,Obla< ten ?i 2c>a Dtück; 2.) Maß schwarze Dinte; 5 Flaschchen röche Dinte; 58 Pf. schwarzen Streusand; 5 Maß weißen Streusand; 3 ,^Ä Loth schwarz und gelbeNähselde; i.l2 Strähn starken Nähzwirn ; i l Pf. weißen und grauen Spagat; 6 Pf. Rebschnüre; ^c>3 Pf. Un-schlittkerzen, gegossene; 200 (Vtück Faszikel« Deckeln aus Pape. — Die Unternehmungslustigen wcrdcn hierzu nut dem Beisätze ein« geladen, daß sie die Licitationsbedingmsse bei dem Expedite der CameraKBezlrks-VerwaltunF in den gewöhnlichen Amtsstundcn einsehen können. — Lalbach am lo. März i825. vermischte VerlautbarunL3N. Z. I06. (1) A n k ü n d i g u n g. Mittwoch, als den ,3. (Achtzehnten) Mär; i335/ um 9 Uhr Vormittags, werden auf dem Schulplatze, bei der hiesigen k. k. Haupt-wache drci und vierzig Stück zu der Militär« Fuhrwesens-Dienstlcistung nicht mehr geeigneten k. k. Dienstpferde an den Meistbietenden gcgen gleich bare Bez«hlung hintangegcben wer» den, wozu die Kauflustigen hmmt eingeladen werden. 8i^. Laibach am 11. März i635. Z. 3!o. (0 Anzeige. Ein junger Mann erbiethet sih zu reiner und fchlerfrelcr Eopiatur, entweder stückweise oder für den Tag. Nähere Auskunft ertheilt das Heitungs Comptoir. .....,„,,^„^»,„,„„ ,,------------ Z. 3og. (l) Anzeige. <><,, KatharinaNey, Sangerinnam hles. stand« Theater, wünscht einigen Madcken im Gesänge Unterricht zu ertheilen. Gejalllge Anfragen ln ihrer Wohnung, alten Markt Nr. i6l, im zweiten Stocke. 1835) 2