Laibacher Zeitung Nr. 107. 850 10. VtailM^ Amtsblatt zur Macher Zeitung Ur.M Mittwoch den 10. Mi 1899. (1858) Z. 9934. Widerruf der Zlagduerpachtung. Die hieramtlichc Kundmachmiss vom 8. April l. I., Z. 8510, wird. soweit dieselbe die Verpach« tung der Jagdbarkeit der Ortsgemcinde Tscher-nutsch betrifft, widerrufen, K. l. Vczirlshanptmlllllischaft. ^___^ _2aibach am 5. Ma^1899._____ (1835) Präf. 813. Neuerliche Concursausschreidung. Kanzlei-Dsficialsstelle. Vei dem t. l. Bezirksgerichte in St. Leon-hard i. St. ist die erledigte, eventuell bei einem anderen Gerichte frei werdende Kanzlei-Osficials-stelle I. Classe, eventuell eine solche II. Classe, zn besehen. Bewerbungsgesuche sind bis längstens 19. Mai l. I. beim k. t. Kreisgerichts-Präsidium in Marburg einzubringen. Marburg am b. Mai 1899.____________ (1637) Nr. 9818. Kundmachung. In Villichgraz kommt die Stelle einer Vezirtshebamme mit einer jähilichcn Remu-neration von 4l) fl. aus der Bezirlscasfe zur Besetzung. Die gehörig belegten Gesuche sind bis zum 31. Mai l. I. bei der gefertigten Bezirlshauptmaunfchaft ein-zubringen. K. l. AezirlslMMüimschaft. Laibach am 8. Mai 1899. (1834) ' "^ Präs 866 4/99/ Goncuro-Edict. Kanzlistenstelle extra »latum beim k. k. Kreiögrrichte in Leoben, eventuell bei einem anderen Gerichte frei werdende Kanzlistenstelle. Gesuche bis 5. Juni 1899 an das gefertigte Präsidium. K. l. zkrciWlichts-Priisidium. Leoben am 5. Mai 1899. (1833) Präs. 5211. 4c/99. Ausschreibung. Beim l. t. Obcrlandesgerichte in Graz ist eine Dienersgehilfen-SteNe mit dcm Gehalte jährlicher 300 fl. nnd 25proc. Activitätszulage in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre vorschriftsmäßig belegten Gesuche bis 9. Juni 1899 beim l. t. Oberlandesgerichts-Präsidium in Graz einzubringen. Militürbewerber werden axf die Nestim-»uugen des Gesetzes vom 19. April 1872, «. ». Vl. Nr. 60. und der Mmifterialverord» »u«« vom 12. Juli 1872, 3t. O. Bl. Nr. 98, vtlwiejeu. Glaz den 3, Mai 1899. (1840) 3—2 g. 7761 ex 1899. Kundmachung. Das k. k. Eiscudahnministerium hat im Einpeniehinm mit dem l, t. Finanzministerium mit Erlass vom ll!. April 1899, Z. 16,456, den mit der Verordnung vom 15. April 1898. N G. Vl. Nr. 4«, für den Aufbmuch der alt. artigen internen Frachtbriesformulare festgesetzteu Zeitraum von einem Jahre um weitere sechs Monate, das ist bis Ende October 1899, verlängert. Innerhalb dieser Frist können somit die altartigeu Frachtbriefe, und zwar nicht nur für Sendungen nach österreichischen Stationen, son-dern zufolge gepflogenen Einvernehmens mit dcm Herrn lüuigl. ungar. Handclsminister auch für Sendungen nach ungarischen Stationen zur Verwendung gelangen. Gleicherweise dürfen während des vcrlän-gertrn Zeitraumes Sendungen, welche mit alt-arligin ungarischen Frachtbriefen nach österreichischen Vestimmungsstatioilen aus Ungarn einlangen, nicht zurückgewiesen werden. Razglas. G. kr. ministerstvo za železnice je v sporazumljenji z c. kr. finauènim minister-stvom glasoin naredbe z dne 16. aprila 1899, St. 16.456, rok za popolno porabo starili notranjih vožnih listov, odloèen z odredbo z dnè 15. aprila 1898, drž. zak. St. 48, na eno leto podaljSalo za daljüih šest mesecev, to je do konca oktobra t. I. Tekom tega <5asa se smejo torej stari vožni listi rabiti, in sicer ne le za pošiljatve na avstrijske postaje, temveè vsled spora-zumljenja z gosp. kr. ogrskim trgovinskim ministrom tudi za pošiljatev na ogrske postaje. Ravno tako ni smeti tekom podaljša-nega roka odklanjati pošiljatve, prišedših s slarimi ogrskimi vožnimi listi iz Ogrskega na avstrijske postaje. (1803) 3-3 g, 6706. Kundmachung. Herr Thomas Pavslar, Kunstmühlbesiher in Krainburg, ist unter Vorlage der entsprechenden Pläne nm die Bewilligung zur Her» stellnng einer Wasserlraftanlage mit elektrischer Ccntralstation anl Savcslusfe nächst Drulovl eingefchritten. Ans den hieramts zur Einsicht erliegenden Plänen geht hervor, dass durch Errichtung eines Betonwehrcs im Savesliisse der Wasserspiegel in demselben derart gehoben werden soll, das^ eiu Gefalle von fünf Metem znr Ausnutzung gelangt. Das Wehr wird rechtsufrig an die Parcelle Nr, 70 der (5atastrala.cmeindc Drnlovk des llorenz Hafner anschließen, während am linken Ufer der Obcrwafferlanal nuter Benützung der Parcclleu Nr. 176, 177, 176, 179, 180. 181. 182, ferner das Tnrbincnhaus unter Benützung der Parcellen Nr. 182 und 183 und endlich der Unterwasser-canal unter Benützung der Parcellen Nr., 183, 184, 185 und 187 der Steuergemeinde Eircic hergestellt werden soll. Am rechten Wehrende ist die Herstellung von fechs Stück Giundablässen projectiert und werden zu diefem Zwecke Theile der Parccllen Nr. 70 und 71 der Stenergemcinde Drulovl für die Schaffung des Wasfcrabflusfes iu An» fpruch genommen. Hierüber wird im Sinne des H 60 des Wasserrcchtsgeschcs vom 1b, Mai 1872, L. G. Nr. 16, das Aufgrbotsverfahren eingeleitet und wird die Verhandlung an Ort und Stelle der projectierten Stauanlage am 13. Inni 1899 um 9 Uhr vormittags, eventuell an den darauf folgeudeu Tagen vorgenommen werden. Zu diefer Verhaudlnug weiden alle Interessenten mit dem Beisatze eingeladen, dass die nicht schon früher eingebrachten Einwendungen spälesteus bei dieser Verhandlung geltend zu machen sind, widrigens die Belhnligten der beabsichtigten Unternehmung uud der dazu nölhigen Grund abtrctuug oder Belastuug von Grundeigcnthnm als zustimmend angesehen würden nnd ohne Rücksicht ans spätere Einwendungen das Erkenntnis gefällt werden würde, Krainburg am 4. Mai 1899. Der k. k. Vezirkshauptmaun: Dr. Gstettenhofcr m. p. St. 6706. Razglas. Gospod Tomo Pavšlar, posestnik va-Ijiènega mlina v Kranji, je s potrebnimi naèrti vred predložil prošnjo za dovoljenje naprave za vodno moö z elektrièno cen-tralo na reki Sava pri Drulovki. Iz naèrtov, kateri se zamorejo pri tu-kajšnjem uradu pregledati, je razvidno , da se bode z napravo jezu iz betona v reki Sava toliko vodno površje vzdignilo, da se bode porabil padcc pet metrov. Jez bode mejil na desnem bregu na pare. št. 70 katastralne obèine Drulovk, lastnina Lovrenca Hafner, med tem, ko bode na levem bregu izpeljan nadzemeljski vodni rov po parcelah öt. 176, 177, 178, 179, 180, 181, 182, dalje na pare. St. 182 in 183 hiäa za turbine in slednjiè podzemeljäki vodni rov po parcelah St. Y183, 184, 185 in 187 katastralne obèine Cirèièe. Na desnem bregu jezu projektovanih je žest otvornie in se bodejo za odvod vode porabili deli parcel St. 70 in 71 davöne ob-èine Drulovk. Ü tern se razpiše v smislu § 60. vodo-pravnega zakona z dm': 15. maja 1872, dež. /.ak. št. 16, obravnava na lici mesta na dan 13. junija 1899 ob 9. uri dopoludne, s sestankom pri na-meravani zajezilni napravi in se bode, èe treba, sledeèe dni nadaljevala. K tej obravnavi se vabijo vsi udeleženci s pristavkom, da se morajo ugovori, kateii se niso vže preje podali, najpozneje pri tej obravnavi podati, ker bi se drugaèe sma-trali udeleženci nameravanemu podjetju in v ta namen potrebnemu odstopu ali obre- menjenju zemljiSke lastnine Pr^ ^ ter hi se ne glede na pow«0 razsodilo. Kranj dne 4. maja l»yj' C.kr.okraJDig^var|.r. Dr. Gstettenb^^- (1793) 3-2 _5^^H^ Erledigte Dienststellen. , ^ Eine KinanzconlMissärsst^ ,x„ ^c Finanz°Direction in ^a'bach " ^^ ,n ^ well eine »inanzconciplftem^^g,,^, X. Nangsclasfc und mehrere »'' ^^^^ ' Praltilantellstellen n„t dem ^. lichcr 600 uud 500 G"lde". zs^ dec ^,! Gesuche find nnter Nachw '' ^^ M lichen Erfordernisfe, insbefonocl bnder Landessprachen, .^, ^ binnen "ler Wo^,^^ beinl Präsidium der F,nanz<""l einzubringen. ^rectM ^" Präsidium der l. l- Finanz-Tl«" Laibach am 30^rtt^5^^,ß2^ (1728) 3—3 . '^olide« ,„ Ustanova za lttV*%$ Pri ljubljanskem ^f^&Kfi-,. izpraznjene so Stiri ustano ^ „» ^ invalide, vsaka po 31 gW- ÖU i(ao)0 ieV Pravico do teh ^sl^f^ vojaki, ki so vsled voja^eubogi ter nesposobni postali 'n s0 uf^'i vedenja. „taros^ »m^ Prošnje z dokazili o. Ä ^b° lepem vedenju in pa o voj vložiti je :a iet0 . p» do konca meseca *^wffi pri podpisanem mestnei« * gl»f .„ pri pristojnem c. kr. okiaj ^ jjU^ Magistrat dež. stolneg» ^ dne 26. aprü» 1 Juvalidenstiftun^ ^,ss Beim Laibacher Swdt'N^icher i' lrainische Invalidenstiflu"!, ^ 54 kr. in Erledignng ^^ ^'h,^ >« Anfprnch anf die S'fK -fl:._ Soldaten, die infolge d" '^lges'"^. ?l^ erwerbsunfähig, arm und '.,^,>- Die mit den Nach"" ^.h" e si"° die Armut. d«s sittliche ^ Oes^' Militärdicnstlcistuug ver,cyr> ^ ^ bis Ende Mail A,. beinl gefertigten StadUnagf" der zuständigen l- l> Vezn"», überreichen. ,^ch m„ 2«, Apn< "" ^V^Zeitung Nr. 107. 351 10. Mai 1899. . jAhnung t ,.^% L ^rei parkelierten Zimmern, Äehuf ' nehst Waschküche und Kftune. 1st mit 1. August zu ' v? 4d ^uhn«tra8ae Nr. 2, vis-' Vi^-- e'lrkaserne, Parterre links. ''¦Oh ~~--------------------------_______________________ i. Qe*. freuBdltoh möbliertes ^atzimmer ' C'Seits, ist - i 2|i vp, V0la 15. Mai an an einen ¦ ^^lL"11?,0"1 Wolfgasse Nr. 1, ! 7>--C! lhür Nr. 3. (1747) 6-5 UL | standigen Führung meines : ai( Hauptverlages \(P PeKn^elle' geeignete, im Rechnen •V^JaJn lcllkeit mit Caution. Salär ^'Hsi Und kleine Wohnung. Für * ;Ä .ed. ode<- zur Selbständigkeit i Veit> Veri gene Geschäftsleute, welche Tö' geei^ ge eiu Nebengeschäft führen "»na /llet- (1727) 3-3 den 27. April 1899. |N^ Johann Zechner. %} fetBrtipiitiflfi ««riito Ä, ululUuUUdu Lindenweg 12. :4>6&de La^- Vollkommenste Ätlütft e< AUen Kranken und Kr-V^e Elrf^en aufs wärmste empfohlen. iS, ISo)°'6e, speciell bei Gicht, Rheu- 'V^iden8' Gelenk-. Nerven-, Magen-V^RSs»» n soWle bei Krankheiten der f^- Prospecte frei. (1876) 2-1 ,Äng. \°& isu ^ethovengasse Nr. 4, '^ ^Jfte Wohnung, bestehend aus 4Htt.?«,Und ftllem Zwgehör, es be mln zu vermieten. k\ 'm Hausmeister daselbst. V jL • (1885) 3—1 %r\ u*ettauer 011 Natur- Weisswein Ht*a fi"le und (1861) 3 ~* ¦J «kr guten Schiller v i a, j?1011 Per Hekto verkauft H]^!!^be»ltzer, Pettau. E. 87/99 ^ $[**beiü oklic. 3" Äka tevanju Franceta Jaksetiö, k it l ?rP^aa st. 1, zastopa- ^obii^ija 1899' ^liiS Nnii uri1 pri spodaJ ozna" Ävj0'J1' v izbi št. 5, dražba ^Wi>st- 17 kat. obè. Trpèane. ^*bi jn|öi, ki jo je prodati jjüld.' Je doloèena vrednost na VKto K^ D ?Onudek anaSa 1366 «ld h^ pod tem zneskom se ne W^ern po8°je in listine, ki se V Km i ine (zemljiško-knjižni !\.' ^n-fkarni «Pwek. i^Pisek iz W ki »eile zapisnike L l- d*)' '¦'o^j 0K| žele kupiti, pregledati (ti^ ker bi se sicer ne , 0 Vlti gledè nepremiènine SNa Slhvdogodkih dražbenega (L>j naobvestijo osebe, katere X%^ * nepremiènini pravice J\V DnaU J»h zadobe v teku \- Pri OpanJa5 ^daJ «amo z vM° v ow0?11^' kadar niti ne A^Qije 1ÄU sPodaj ozname-\ ^üiünitl ne imenujejo tej y ^l(?vroèh0Stanujoèega poobla" V:°kfai,; 1 \ ,ina aodnija v II. Bistrici, < sind an die Administration dieser Zeitung zu richten. (1882) 3—1 Zu der reichen Auswahl von Ansichtskarten sind wieder neue In reizend sohöner Ausführung angelangt; In Relief, Künstlerkarten, Seoession, Rebus, dann solche mit Blumen mit und ohne Sprüchen, Karten mit gepressten Alpenblumen, mit Sonnensohein, Jagd- und Radlerkarten, Studenten-, Pfingst-(1887) karten und dergl. bei 4- 1 C. Karinger. (1848) Firm. 85. Gen. I. 31/3. Oklic. C. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo-vem naznanja, da se je v zadružnem registru izvršil pri vpisu Centraine posojilnice slo-venske v Krškem izbris èlana naèelstva gosp. dr. Tomaž Romih in vpis gosp. Fran Podkrajšek, naèelnika železniške postaje v Rajhen-burgu, kot novoizvoljenega èlana na-èelstva. C. kr. okrožno sodišèe v Rudol-fovem, odd. Ill, dnè 2. maja 1899. (1847) P. 58/99 Oklie. S privoljenjem c. kr. deželnega so-dišèa Ljubljanskega se je Franèiška Golob iz Paloviè st. 4 kot slaboumna pod skrbstvo postavila in se jej je brat Franc Golob istotam skrbnikom imenoval. C. kr. okrajno sodišèe v KamnikUj odd. I, dne 29. aprila 1899. Laibacher Zeitung Nr. 107. 852 10. Mai B^ Ein. zxioTDliertes Monatzimmer; ist Kuhngasae Nr. 2, Parterre, rechts, : sofort «u vermieten. (1745) 3—3 Sicheren Erfolg bringen die allgemein bewährten Kaisers Pfeflermflnz - Caramellen gegen Appetitlosigkeit, Magenweh and sohleohten, verdorbenen Magen. Echt in Paketen ä 20 kr. in der Adler-Apotheke, neben der eisernen Brücke, und bei TTbald v. Trnköozy, Apotheker iu Laib ach. (4279) 10—10 Photogr. Act-Ülodellstudisu Naturaufn., weibl., männl. u. Kindermod., f. Maler, Bildhauer. Neuestes in Stereoskopen. Chansonnetten,elegant u. chic. Mustersdg. geg. Einsend, v. 3, 5 u. 10 fl. Für Nichtconv. folgt Betrag retour. Katalog für 20 kr. franco. Kunstverlag Bloch, *LLL&». (4508) 49 Zur gefälligen Beachtung! Wer einen Haustelegraphen, ein Telephon, einen Thermographen, Wasserstands -Anzeiger eto. in jeder Größe und Combination, aus bestem Material, namentlich für Neubauten, zu haben wünscht, wende sich vertrauensvoll an die allbekannte (2723) 26—23 älteste Firma Franz Antosiewicz (früher Elephantengasse) jetzt Alter Markt Nr. 1. Auch werden alle diesbezüglichen Reparaturen und Aenderungen in der Stadt sowie am Lande zur Zufriedenheit prompt und billigst ausgeführt. Verkauf von sämmtlichen Bedarfsartikeln. Alexander Radesich's echtes metallinisches Putzpulver „Jrillantinc" zur Reinigung und [zum Putzen aller (4567) jYletalle 26-25 in Paketen zu 621/« Gramm zu haben bei A. Stacul in Laibach. Sommersprossen beseitigt in 7 Tagen vollständig Dr. (Mtoffs vorzüglich nnscMlllicte Amforacreiiie. Echt nur in grün versiegelten Original- (1634) gläschen ä 80 kr. 48—9 Niederlagen in I*albaoh: Adlerapotheke des M. Mardetschläger, Apotheke des Job. Mayr. ^JL^i gdjutimarhc: Anker, i**^ Liniment, cßüsici cony. aus Richters AMHcle in Prag, anerkannt vurziiziliche, schmerzstillende Einreibung; zum Prei>e von 40 kr., 70 tr, und 1 si. vorrätig in allen Npothelen. Man verlange dieses lllllltllltill btlilbtt Hllllsmittel gefl. stets nur iu Orissiualsiaschen mit unserer Schutzmarke„Anler" aus Richters Apotheke und nehme vorsichtiger Weise nur Flaschen mit dieser Schutzmarke alsOriginal>Grzeugnis " «licht«« »p»aixte Villa in Krainburg mit 18 Localitäten und dazugehörigen Parkanlagen ist preiswürdig zu verkaufen. Auskunft ertheilt der Eigenthümer Josef Fuso in Krainburg. i.i426)h-8 r~ *^^" ^9T~ *^r^ ^^r" -%^* ^^r* "^r* r^r~ ~*r* -%w* ^r* ~%#~ r ~*#~ ^r^ r^rk ¦"%#" ~%^* "^w^ ^^* "^r~ ~%r^ ^mr ~+*r- —* HagelversiclienLiig1 leistet zu billigsten festen Prämien die General-Agentschaft in Graz Bureau: Kaiserfeldgasse Nr. 21 (1674)2—2 der Unoar.-Französ. Ver siGlieruiiD s Gesellschaft „Franco Hongroise". Vorkommende Schäden werden ooulant liquidiert und prompt bezahlt Die Prämie kann über Wunsch bis im Herbste entrichtet werden. Hie (esellschaft zahlte bisher über 60 Jvfillionen gulden Oe. V. \ für Schadenvergütungen an ihre Versicherten. Wegen Uebernahme von Agenturen wolle man sich an obige General- , Agentsohaft wenden, woselbst auch Anträge entgegengenommen und Auskünfte bereitwilligst ertheilt werden. I%s«*M.«LS#«LS I FiringsgesUe! Empfehle mein reichhaltiges, größtes Lager aller Gattungen (1819) 5—2 goldener, silberner und Nickel-Uhren,Uhrketten,Ohrgehänge, . Bracelets, Colliers (Hals-k ketten), Ringe etc. ¦ zu aehr ermäsfligten Preisen. ¦ Zum Kaufe höflichst einladend, ern-f pfiehlt sich „ PreiscouraiitB P • vUOCfl gratis and franco. Uhrmacher und Gold- und Silberwaren-Händler. Alle Neuheiten billigst! K. k. österreichische ^§g Staatsbahnen. , Z. 12.049. "" (1711) Lieferungs-Ausschreibußg. i Die Lieferung der nachstehend angeführten Materialien wird für die Zeit vorn 1. Juli i899 bis 30. Juni 1900 im Offertwege vergeben, und zwar: 905 Metercentner Mineralöl für Locomotiven, 275 „ „ „ Wagenachsen, 2640 „ Petroleum, 16 „ Fluid, 80 „ Wagenfett, consistentes, 750 „ Rohvaselin, 23 „ TerpentinöL Nähere Angaben über die benöthigten Materialgattungen sind aus den Offertformu-larien zu entnehmen, welche ebenso wie die allgemeinen und besonderen Lieferungsbedingnisse bei der unterfertigten k. k. Staatsbahn-Direction (Zugfürderungs-Bureau) eingesehen, behoben oder gegen Einsendung des Portos bezogen werden können. Die Offerten, zu deren Verfassung die hiezu aufgelegten Kormularien benützt werden müssen, sind sammt den etwaigen Beilagen, per Bogen mit einem 50 kr.-Stempel versehen, versiegelt mit der Aufschrift: «Offerte für Lieferung verschiedener Materialien» bei der k. k. Staatsbahn-Direction Villach 1»i*gi längjsrtosas 3O. Hai 1» «9«9 12 Uhr mittag«, einzubringen. Die Preise sind franco einer Station der k. k. österr. Staatsbahnen inclusive aller Spesen zu notieren. Die dem Offerte etwa beizulegenden Qualitätsmuster sind separat verpackt, franco aller Spesen, in einer zur Erprobung derselben hinreichenden Quantität beizustellen. Die Lieferung sämmtlicher Artikel wird in der Zeit vom 1. Juli 1899 bis 30. Juni 1900 nach Maßgabe des eintretenden Bedarfes auf Grund von Theilbestellungen zu bewerkstelligen sein. Jeder Offerent hat das Recht, der am 30. Mai 1. J., um 2 Uhr nachmittags, stattfindenden Commissionellen Offerteröffnung persönlich beizuwohnen. Der gefertigten k. k. Staatsbahn-Direction steht es frei, die Offerten rücksichtlich des ganzen offerierten Quantums oder nur eines Theiles desselben zu acceptieren oder ganz abzulehnen. Offerten, welche nach dem obigen Termine eingebracht werden oder den Bestimmungen dieser Ausschreibung nicht entsprechen, bleiben unberücksichtigt. Villach am 10. Mai 1899. K. k. Staatsbahn-Direction Villach. Knafflga.se ^^f^ eine möblierte WoPj bestehend aus einem großen Zi'"'"^^ 1 und Vorzimmer, ab 16- »** Lks zU fl 1 Näheres ist im I. Stocke w 3) yll fragen. j^_-~^~^^mM I Uhrmacher ¦ Alter«ar««'l *& \ Ausführung jcöcr W** (1852) unter einjähriger GaraQ * zu billigen -Prei*»^ BadNauheif c«8o, Curanstatt Linöcnhoj " Prospecte auTfe*^ Weisskalf (1859) zu massigen P»^1^ |^ Kalkbrennerei, B*****™^ _____ _________.. ____—------T"~ Jas *• In einem Industrieort in Laibachs ist eU1M|i Verkau/sjcw* mit Einriohtung sofori zu Auch ist ei" Gasthau* mit Einrichtung und garten, ^ bahn, StäUen und Magazin paohten. ^f Näheres erfährt man in(l8ö7) ^ stration dieser Zeitung. \^*-*^ ttSTÜElj KlNDERM^r cmilchpülv^ l!| H^HRUNGSMITJ[8;| FÜR KLEINt^1 Eine Dose Nestle's Ki**1' 0 $¦ Im Dose Nestle's conäensierB» ^ NenbBit: Cooäciisierte lü* ¦ *. Marke VlkU» *- »f^'p Musterdosen von K'nd!!rfa0«- .*: (906) gratis und fr»' „j.flrf"' Oentral-Eep6t »r Oe»W«ä ^ f. Btm**,» Verkauf iu alleD *v ^Z^Zeitung Nr. 107. 853 lO.'Mai 1899. [Restauration ,Zum LöwcnÄ| [ Prešerengasse 52 I { r° einem renommierten Wirt sofort auf Rechnung [ oder in pacht übergeben. \ täheres bei der ägenthümerin (1836) 3~21 R. Lang T^aibaeli,Ooliseiini. Reiche Auswahl aller Sorten Jläobel, Jtfatratzen, Divans etc. zix billigsten Preisen. L. "¦.'¦:.... r:,;^;; ,... .- Reelle Ware. Prompter Versandt. llHiisstattioi. Gomulete Eiiritn von Villen. Ourante gratis. — Fabrloation von Drahtnetz-Matratzen töhrf b«»ter Qualität. — Prei«&ekrönt 1885. (829) 40—19 J^wägen, Kinderbetten.Stet9 ^™ w,. Neueste Seidenstoffe "lousen und Roben in grösster Auswahl empfiehlt (237) 17 ^^ Domplatz 22. Haupt-Mehl-Niederlage y>. der renommierten grossen Walzmühle des ,/nko Majclie in Krai*il>iirg. *erei» Ausstellungen prämiierten Mehlproducte sind «»¦* _ gs*O0 zu Originalpreisen erhältlich bei (1638j 20—5 W^tb( General-Vertretung ^j^^hei-esden-Strasse Nr. 3 in T^aibach. (früher M:aria«eller ]>ln«»r*^utroi>texi) bereitet in der Apotheke „zum König von Ungarn" des Carl Brady in Wien, I., Fleischmarkt I i ****** °ln allbewährto« und bekanntes Hellmittel von anre-^ ^.ei»der und kräftigender Wirkung auf den Magen bei K <*3;e, etdauungsstörungen und »onstigen Magenbesohwerden. Wh Ch^ ^i^sclie 4fcO lsr.T IDoppelflatsclie 7O Ocr. <\.r%n • nicllt umhin, nochmals darauf aufmerksam zu machen, dass meine t'Ht^ke ^elfach gefälscht werden. Man achte sonach beim Einkauf auf obige i'WHsk * d°r Untersohrift C. Brady und weise alle Fabrikate als WJJjr vl' e nicllt mit obiger Schutzmarke und mit der Unterschrift ^•i-I.Sehen sind. ^HivHen Jfrüher Süui'iaasollor Matfeutropfon) \Vilf faltscliachteln verpackt und mit dem Bildnisse der heil. Mutter Gottes q« Uul ^ais Schutzmarke) versehen. Unter der Schutzmarke muss sich die neben- JrjA ^etSctu-ift e^/^taü^ befinden. Bestandtheile sind angegeben. (VSep^eatropfen sind echt zu haben in Laibaoh : Apoth. Piccoli, Apoth. L«<*&lf*iJAdel»berK: Apoth. Fr. Baccarcich; Kadmannsdorf: Apoth. Alex. '®ftfiovid. if*: Apoth. Jos.Anöik; Rudolfswert: Apoth. Bergmann Apoth. Xsi^oth Vyerbaoh: Apoth. v. Payr; Stein: Apoth. J. MoènikjTsoner- ^^g^johann Blažok. __________________ (4185) 22-^U L. Koestlin^Bpegena, w m^LSzM&ßrzflieh empfantenJ^^M U^U^^UUUIlvfllllliJ^ILyjniLjnil (i&i4)4 Neuestes Spezereiwaien-Geschäft! j Karl Planinsek ! vormals Schober, Wienerstrasse Nr. 8. Bezugnehmend auf meine letzte Anzeige erlaube ich mir das geehrte | Publicum auf mein grosses, gut assortiertes Spezereiwraren-lager, als: alle Gattungen Kaffee, Cacao, Chocolade, feinstem Speise-, Tafel« und Aixeröl, höflichst aufmerksam zu machen. i Weiters empfehle ich mich demselben für Ankäufe von feinstem französischen und ungarischen Cognac, echtem SiebenbQrger Sliwowitz, Treber-Brantwrein und Spiritus zu billigsten Preisen, unter Zusicherung solider und reeller Bedienung. (1533) 15—7 Lusers Touristenpflaster. Dun anerkannt beste Mittel gegen Hühuernu^cu, Sch^vielen etc. Hanpt - Depot: L Schwenks Apotheke, Wien-Meidling. ,, ¦¦ __ ^,^ gm Touristen- Man T.11fiAr° pflaster zu verlange ¦¦¦MIGP^šfJh 60 kr. Zu haben in Laibaoh bei den Apothekern: M. MardetaohUger, J.Mayr, Ch Piocoli. — In Kralnbnrg: E. Savnik. (857) 10 Keils Fußboden-Lack, Keils weiße Glasur für Waschtische 45 kr., Keils Wachspasta für Parketen 60 kr., Keils Goldlack für Rahmen 20 kr. nur vorriithig bei: (1015) 12—6 Iegliö K Lestsvie in Laibach. ----ss--------- ------- . ( Indication: Erkrankungen des Kehlkopfos, der Athmung-sorK-a.no und des a Verdanungatraotos. ^ «iogunindication : Sohwindaucht. ¦ ¦ ¦ s^k W* I Älkaliscli-iiiui-iatische Quellen : Constantin- uml Emmaquelle; alkalisch- III ^^ I K muriutischcr Eisensäuerling: Johannlsbrunnen; reiner Kisensäucr- *^B W ¦ ¡ ling: Klausenquelle; Mölke, Miloh (Trockenfüttorung), Kefyr, Quell- sool-lnhalation, Iiilialalimi von Fiohtennadeldämpfon, boide in Kin/ol- i Auskünfte und cabinctu-n; Respirationsapparat, pneumatische Kammern, SUss- • Prospecte trratls Mineralwasser- und moussierende Calorlsatorbäder, Flohtennadel- und Stahlbäder. Grosse hydro-thorapoutlsohe Anstalt, Terralnour. WOhflUnQSbeStßllUnQGn ""d9' feuohtwarme> »taubfreie, windstille Luft, waldige HUgel- bei der ^^|^^ " (1M9) 10"* *JnAMk!i. %fi Icicbcnbcrfl * Die Tuchabtheilung cLer Pirma Kastner & Öbler, Graz versendet steirische und Tiroler Loden';:: 'i',,14: •::';:;'m'^; SSn^Ä "iS.8KX.Tr wtötote nA elegante Bekleiflang. -m Schwarze, blaue Kammgarne sowie Cheviots in vorzüglichen Qualitäten von 2 fl. auswärts. JKoöc-Stoße, Livrce - Cuch, Wagentuch SfcSÄS&Sf" Muster gratis und franco. (1277) 18-ia Vaibacher Zeitung Nr. 107. 854 lo.VleN^, Monatzimmer hübsch möbliert, sehr hell, mit prachtvoller Aussicht und separatem Eingang, ist mit oder ohne Verpflegung mit 1. Juni zu vergeben. . (1810) 3—2 Näheres Sublogasse Nr. 1, vis-a-vis dem Muaeum, im Hofe beim Hausmeister. Sommerwobnuno in hübscher Lage Oberkrains, bestehend aus fünf Zimmern nebst Küche, zu vermieten. Auskunft aus Gefälligkeit in der Administration dieser Zeitung. (1584) 3—3 Zwei schön möblierte Monatzimmer mit separiertem Eingänge sind sogleich zu vergeben. Anzufragen Römerstrasse (Recher'sohes Haus) Nr. 2, linke Stiege, I. Stock recht«. (1674) 6—6 BUCHHALTUNG | Stenographie. Rechnen,) |Dopr8yR°onsdif^fhc^H (1350) 10 Alten Slivowitz, Gelegerbrantwein und Treberbrantwein, fein«« Wachholder- und Schwarzbeerenbrantwein echte, heimische Ware kaufen Sie bei (1690) 10 Kavciö & Lilleg Preserengasse. Zwei Dachwohnungen sind per 1. Mal oder spater zu vergaben. Anzufragen Knhnstrasse Nr. 2, Parterre links, vis-a-vis der Landwehr-Kaserne. (1863) 6-6 Elegante Wohnungen. Im Hause G.-Nr. 8 In der Römerstrasse sind Im I. Stooke zwei elegante Wohnungen, die eine mit fünf, die andere mit vier Zimmern sammt Zugehör, sogleloh oder mit nächstem August-Termin zu vergeben. (1779) 4 Jii Sjarpl das 5 Kilo-Postcollo franco (1513) Um fl- 3*—• 30-10 liefert die gräl Mols Pace'* Gntsverwaltung In Tapogllano Post Oampolongo (im Ettstenlande). VaLgliolm Gefrorenes 3! und (1695) 11—6 Jf: Eiskaffee in der Conditorei des Rudolf Kirbisch Congressplatz 3. Medicinische Autoritäten empfehlen Hartmanns bewährte Original-Gesunihcits-Corsets I mit fester Taille für Frauen und Mädchen sowie I Umstands-Corsets und Leibbinden. ¦ m Jedes Stück trägt die Fabriksmarke „Frauenlob". ' Depot bei (975)16—9 O. J. Hamaiin, Laibacli. Frühjahrs- und Sommersaison Eohte Brttnner Stoffe- Ein Coupon Mtr. 310 fl- * öß. 3-70, 4-80 vonignter. j ^t* lang, complete« Herren- ' •'T ™d *'*° von hQ**°™ ' *°*>[ Anfu* (Rock, Hose nnd * 7A™ von 'e ™r' ****' Gilet) «ebend, kostet nur ; L « >, g5gi.fr. . U W Ein Coupon zu schwarzem Salon-Anzug fl. 10' —, sowie Ueberzie»* ^ v> risten-Loden, feinste Kammgarne etc. etc. versendet zu FabrikspTe,^2) $ reell und solid bestbekannte Tuchfabriks-Niederlapc [ SIEGEL-IM HOF in BRÜNN> Muster gratis und franco. — Mustergetreue Lieferung fla & Die Vortheile der Privatkundschaft, Stoffe dlreot bei obiger J Fabriksorte zu bestellen, sind bedeutend. ^f* Das Neueste und Be9<* Hütei» für Herren und Knaben ^^ Erzeugnisse der ersten österreicbiscben'.^eJ1 italienischen und englischen **Dr ^%# empfiehlt in reichster Auswahl und zu billl^L , jg^lO hochachtend ^ €• J. Hainan^ ^ EatiaJosi-uLsplsitÄ ^x' Hut-Niederlage [ der k. k, priv. &k HofHutfabr*«11 | W.Ch.Pless, Wien, und JitFI*«1'J^l Hüte werden naoh elgoner Kopf?^t0 ^ eigener Formangabe angefertigt un o1l&P' II zum Färben und Modernisieren ^^-rfjgjjf ——--------------------------------r. we«» Jfd> |Moirs SBsdsJB|l^^=is=r»ttg ; Moll« Seidlitz-Pulver sind für Magenleidende eiD«D^der VVis^ Mittel, vou den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit ste e; pur| j, und als milde auflösendes Mittel bei S t u h 1 v e r s t o p f u u g allen drasiw ^j o Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. Preis der OriuLnal-Hchachtel 1 fl. ö. W-^ ^ ..... FalBlfloate werden yorlobtlioh verfolflst. ,fl fl»* ...........¦,,„,......,„, i— «atrsa^ [y^l^jjyjpntwcin u.Salz.l ^^^\f^ ^. Molls Franzbranntwein nnd Salz ist ein namentlich Jj Erk*ltrt Stillende Einreibung bei Gliederreißen und den anderen *° ßyyjrkußg-bestbekanntes Volksraittel von muskel- und neiveukräftigender ^ Preis der plombierten Original-^1!»*0116 fl> ""' fc#j)( Hauptversandt durch •fuoh"1' Apothekor A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, *ion' s ^P^c^' In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MO - otbe'cer' ^ Depots: Laibaob.: G. Piccoli, Apotheker; übald von Trnköczy, AP ^ Jos. Moènik, Apotheker. ^^^^^^^0* Wir verkaufen jetzt nur am Peters-Damm xa-eTsen. d.em. „Osifž T7"a,l-^ra,sox" | alle IWt ^ nn ±*aa C51> xjl jl* - ^\^ *• t> i J^ m^ si«3lmjc* billig. ^^Pl ^ —=== Die Reste werden, solange der Vorrath reicht, weiter verkauft, ^^n«1 Hochachtungsvoll Conrad Schumi & Go. ^Zuir neuen X^aa,l»sri.k*frfr ^^ Diucl und Uerlag von Ig.v. Kleinmayrck Fed. Number g>