50 ÄmlMall zu, Laibacher 3eiluna Nr. 6. Zienstag, den 9. Jänner 1883. (70—5) Kundmachung. (Weaen fehlerhaften Abdruckes wie« dcrholt.) Bei der am 2. Icinner 1883 nach dem VorlosmlgZftlane vorssmouimenen Ziohmiss von 80 Losmiimm'ni des Lotterie Änlcheus der Stadt^ ssl'üieillde Laibach sind sseMM worden: Nr. 70110 init dem Gewinne von . 3(X)00 st. , 55003 > > ... 2000 » . 27218 » » » > . 500 » . 32526 » » ... 500 > » 41!)39 » » >. » . 500 » » 48326 » » » » . 500 » » 57436 . » ... 500 » » 2513, 3109, 5615, 10862, 12875, 15243, 15801, 16750, 18452, 20665, 21391, 22115, 23201, 23806, 23985, 24120, 24420, 24609, 25661, 26410, 27992, 28285, 29433, 29784, 31220, 32147, 32521, 34012, 35081, 36764, 39557, 40992, 41185, 41853, 42712, 43078, 44539, 46099, 46242, 46541, 47149, 49323, 50728, 50905, 51487, 52069, 53544, 54319, 54522, 54657, 55622, 56034, 57717, 59856, 61528, 62437, 63023, 64301, 64454, 64650, 64923, 65026, 67173, 67175, 67401, 67975, 68254, 69809, 71583, 72538, 74475, 74801, 74906 mit dem Gewinne von je 30 fl. Von den bisher nezoaenen Losen slnd die Nummer 53537 mit dem Gewinne von 20000 fl., die Nnmmer 45330 mit dem Gewinne uou 1500 fl,, die Nummer 26163 mit dem Gewinne von 600 fl., die Nummern 13037, 24813, 33724 und 70137 mit dem («ewinne von je 500 st., dann die Nummern " 9, 1487, 1749, 2204, 2524, 2538, 2987, 3575. 3783, 4683, 5540, 7978, 6284, 8576, 9132, 9645, 9739, 10308. 10868, 11205, 11253, 11785, 11837, 12429, 12466, 14371, 14542, 14811, 14957, 16055, 17460, 17682, 18077, 19545, 19717, 19877, 20083, 20533, 21730, 23407, 23719, 25223, 25608, 28104, 28719, 28845, 29305, 29621, 29732, 31247, 31902, 32542, 32833, 32964, 34175, 34379. 35035, 39260, 40100, 40177, 44632, 48715, 48685, 49191, 49586, 50621, 50735, 51329. 51429, 56803, 60137, 60140, 60339, 61140, 70024, 72514, 72752, 74577 mit dein Gewinne von je 30 st. bisher noch nicht einssclust wordeu. Stadtmagistrat Laibach am 2. Jänner 1883. Der Bürgermeister: Grasselli m. p. (109—1) HunämaHun«. Nr. 25. Die Einlommcnbclcnntnisse der eisten und zweiten Classe, dann die Anzeigen über die siebenden Bezüge sind znr Steuerbemcssnng pro 1883 für den' Bereich der gefertigten Steuer-bcmcssungsbchöldc in der bisher üblichen Weise bis 31. Jänner 1883 bei derselben zu überreichen. K. l, Bczirkshaufttmannschaft Laibach. am 1, Jänner 1833. (98-1) Kanzlistenstelle. Nr. 63. Bei dem l. l. Vezirl6a,erichtc Kniinburg, ist die ssllnzlistenstelle nut den Bezügen der eilflen Nangsclasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder im Falle der Stattgebung einer Ueberschnng um eine Kanzlistcnstellc bei einem anderen l. l, Neznts-gerichte haben ihre gehörig belegten Gchiche, in welchen insbesondere die Befähigung zur Gruud. bnchsführung und die Kenntnis der beiden Landessprachen nachzuweisen ist, im vorschristS-mäßigen Wege biS 6. Februar 1683 hicramts einzubriua.cn. Anspruchsbercchtigte Milita'rbewerber werden auf die Bcstimmuugcu des Gesetzes vom 19ten April 1872, Z. 60, und die Verordnnim vom 12, Juli 1872, g 98 N, G. Vl, gewiesen. Laibach am 4. Jänner 1883. lt. k. Landesgerichts'Priisidium. (92—1) HunämaHung. Nr, 17 82O7 Die hohe t, f. Landesregierung hat mit Erlass vom 18. November 1882, Z 9847, zur Kührung (Untersuchung) jener Pnvalhengste aus dem politischen Vczirle Stadt und Umgebung Laibach, die zum Beschälen verwendet werden wollen, den 13. Jänner 1863 bestimmt. Hicuon werden die Pserde«Inhaber a^ls den benannten politischen Bezirken mit dem Be» merlen verständiget, dass die Kührung am erwähnten Tage um 9 Uhr vormittags im land« wirtschaftlichen Vcrsuchshofe in der Polanastrcche vorgenommen werden wird, sowie dass Alanlette für die Dcckregister und DeÄscheine wie bisher in der Druckerei Klein & Kovai in Laibach bezogen werben können, Stadtmagistrat Laiback», am 22. Dezember 1882. Der Bürgermeister: Grassclli m. p. (100,1-2) Hunämactlun«. Nr, 14057. Im Einvernehmen mit dem l. k. Ministerium für öffentliche Arbeiten und Communication wird der H4 der Fahrpostordnung vom Jahre 1838 thcilweise dahin abgeändert, dass jede von einer Post - BegleUadvcsse begleitete Fahrpost» scndung mit einer die wesentlichen Angaben der Post'Vcglcitadrcsscn enthaltenden Ausschrist (Adresse) auf der Emballage versehen sein mnss, so dass nöthigenfalls die Sendung auch ohne Vegleitadrcsse bestellt werden lann. Eine Ausnahme ist nur zulässig, wenn die Emballage für die ganze Adresse nicht genügend Naum bietet; doch muss auch in diesem Falle Vor» und Zuname des Adressaten und der Bestimmungsort auf der Adresse au» gebracht sein. Bei Sendungen mit Wertangabe von 200 fl. und darüber, dann auch mit Wertangabe unter ! 200 fl,, wenn der Inhalt ans Pretiosen, Uhren, 'Gold« nnd Tilberwarcn, Bargeld und Wert» Papiere» besteht, muss die Adresse thmilichsl unmittelbar auf der Verpackung angebracht werden. Ist solches nicht möglich, so sind Fahnen (Spitzzettel) uou Pappdeckel, Pergament» Papier, Leder, Holz und sonstigem festen Material zu benutzen uud auf der Scndung in haltbarer Weise zu befestigen, wobei der Bindfaden anzuflegeln ist. Bei anderen Sendungen ist es gestattet, die Adresse auf ein Stück Papier zu schreiben und auf die Emballage zu kleben. Das Papier mufs jedoch mit der ganzen Fläche aufgeklebt werden, eine Ansiegelung genügt nicht. Was zufolge hohen l. t. Handels-Ministcrial. crlasscs vom 19. l. M,. Z. 40523, zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. Trieft am 30. Dezember 1882. K. l. Poftdirection. (100d-2) HlMllmuckun« Nr 40. Zufolge hohen k, k. Handels »Ministerial« erlasses vom 27, December 1682 wird unter Ausrechthaltuug der zweistufigen Arirftaxc- und Maximalgewichtes von Briefen mit 250 Gramm vom 1. Jänner 1883 ab, das Gewicht der ein» fachen Briefe im internen Verkehre von Ocsler» reich'Ungarn von 15 auf 20 Gramm erhöht. Hiernach beträgt das Porto für inländische Briefe auf all^ Entferimugeu: ») für dcu gewöhnlich frankierten Brief bis zum Gewichte von 20 Gramm, einschließlich 5 kr.; bei einem größeren, das Gewicht von 20 Gramm übersteigenden Gewichte bis 250 Gramm 10 kr.; d) sür den gewöhnlichen unfrankierten Brief bis zum Gewichte von 20 Gramm einschließlich 10 kr,, bei größerem Gewichte 15 kr. Für Briefe, welche im eigenen Bestellungs» bezirke des Ausgabcpostamtcs abzugeben sind, beträgt das Porto: ») im Falle der Franlicrnng bis zum Gewichte vou ^0 Gramm einschließlich 3 kr., bei größcrem Gewichte 6 kr.; d) im Falle der Unterlassung der Frau» lirrung bis zum Gewichte von 20 Gramm ein» schließlich 6lr., bei größerem Gewichte 9 lr. Ungenügend frankierte Briefe siud als unfrankierte Briefe, jedoch unter Anrechnung des Wertes der verwendeten Briefmarken oder Couucrtstcmpcl zu belnndeln und zu taxieren. ^ Trieft am 1. Jänner 1883. K. l. Postdirection. (61—3) iiunllmackung. Nr. 53. In Vollziehung des Gesetzes vom 28sten Mai 1882. betreffend die Einführung der Post-sparcasscu iu den im Rcichsrathe vertretenen Königreichen und Ländern, hat das hohe l. l. Handelsministerium mittelst Erlasses uom2W Dezember v. I., Z,4:>321, verfügt. daW Postsparcassendicnst bei den nachstehend MW neteN, als Sammclstcllcn Postämtern iii Kraiu am 12, Jänner 1883 beginne: ^W Adclsberg, Altenmarkt bei Pölland, W Babenftld. Birkendors, Bischoftack, ltüterdelltl« Domzale, Ill-Feiftriz. Feislriz in der Wo« Flöduig, Frauzdorf, Gorenawas, GotW Gnrkscld, Heiligcnkreuz bei Littai, Idrin, IH bürg. Iohannesthal, ssanker, Krninburzi, KW Laibach (Stadt), Laibach (Bahnhof), Oberlo« Lulowiz. Lustthal, Mannsburg, MoriiM Obcrmöscl, Möttnig. Munkcndorf, Nasse« Nesselt!^!, Neudegg, Neudorf bei 3lM Ncumarltl, Niedcrdorf bei Reifniz. OhW Prrm, Natschach, Radmannsdorf, giadlia« Lichtenwald, Sagor, Sagurie, Salloch, ^ Barthlmä, St. Marein, St. Peter. St. Ni'V' bei Nasfensnß, St. Veit ob Laibach, Se>n>^, Senofetsch, Stein. Steinbüchcl, Trojan«, He» Vigaun, Unterurem. Wcißcusels, ^jinlach, Zi"^ Zoll und Zwifchenwässeru. Von oben bezeichnetem Zeitpunkte nngefo^ lönncn bei diesen Sammelftellen Einlagen >" das t. l. Poft'Sparcassenamt in Wien entg< genommen und Einlagebücheln auSgeg« werden. H Trieft am 2. Jänner 1883. ___________K. l. Poftdirection. ^, (75-3) ^unllmacllunu. Nr 50?< Vom k. !. Bezirksgerichte Radmannsd" wird bekannt gemacht, dass die Localerhebu»' zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches h die Catastralgemeinde Uutcrgörjalh auf deu l». Jänner 1883 vormittags um 8 Uhr uud die nachfolgen. Tage in der Amtslanzlei angeordnet lvcl^ wuzn alle jene Personen, welche an der ^ mittlung der Aesilwerhältnisse ein rechtli^'. Intctessc haben, erscheinen uud alles zur .^> llälung sowie zur Wahruug ihrer Rechte ^ eignete vorbringen können K l. Bezirksgericht RadmannSdorf, "' 30, Dezember 1882. (5395—8) Güiclul-Vurlaäunn. Nr. 1?8^ Martin Ianö it (Taucig) in Obc"i Hs,»Nr. 4 (24) wird aufgefordert, die von fei"? in der Gemeinde Iggdorf 8ud Art, 24 c>> getragenen Bäckerei- u, Brantweinschanl»GrN>^ rückständige Erwerbsstcuer binnen vierz e hn Tagcn . bei dem hiesigen l, k. Hauptstelierantte zu l,erl° tigcn, widrigens das Gewerbe gelöscht wcrd< wird. K, k. Vczirkshauptmannschaft Laibach, "" 23. Dezember 1882. Ä n z e i a e ü l a l l. (4958-3) Ni. 7598 Ezecutive RealitäteiwersteMung. Bom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Cs sei über Ansuchen des Vincenz Seunig in Laibach (durch Dr. Pfefferer) die executive Versteigerung der dem Gustav Hohn in Laibach gehörigen, gerichtlich auf 5500 st. und 550 fl. 37'/z kr. geschätzten, in der Grund-buchsMnlage Nr. 249 ad Catastralgemeinde Stadt Laibach und »ud Band 27, Folio 397 aä Magistrat Laibach vorkommenden Realitäten bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 12. Februar und die dritte auf den 12. März 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feilbietuug nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Ba-dium zu Handen der Licitationscom-mission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Endlich wird dem Tabulargläu-biger Josef Pogatschnig, unbekannten Aufenthaltes, bekannt gegeben, dass der für ihn bestimmte Feilbietungsbescheid dem Dr. Suppanz als dessen Cma-tor zugestellt wurde. Laibach am 14. November 1882. (5349-3) Nr. 64747 Zweite ezecutive Feilbietung. Nachdem zu der in der Executlous-sache dcs l. l. SleueramttS in Kraillbura. (in Vertretung des hohen l. t. iierars) gegen Rochus Malli twn Obervcllach Nr. 21 Mo. 169 fl 51 lr. s. A. mk dem Bescheide vom 27. Ollober 1882, Z. 6474, auf heule 22. Dezember 1882 angeordnclm ersten Rcalfciltiietung lein Kauflustiger erschienen ist. so wird zur zweiten auf den 23. Jänner 1883 angeordneten Realftilbietung geschritten. 5t. t. Bezirksgericht Krambmg, am 22. Dezember 1882. (39-2) Nr. 26.958. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.-dllea. Bezirksgerichte Laibllchywird hienn't bekannt gemacht: Der unbelannt wo befindlichen Frau Wanda von Garzarolli wurde zur Wahrung ihrer Rechte und damit die Rechte der kraimschen Ballgesellschaft in ihrem Gange nicht gehemmt werden, Herr Doctor Suppan zum Curator ad n,cwm bestellt und demselben die diesgerichtlichen Urtheile vom 26. September 1882, Zahl 21.345 und 21,346. sowie der Executions-bescheid ddto. 10. Dezember 1882, Zahl 25,518, zugefertigt. K. k. städt.-oeleg. Bezirksgericht 2ai- bach. am 10. Dezember 1882.______ <59—2) Nr. 28,6877' Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executioussache der k. k. Finanzprocuratnr (uom. des hohen k. k. Aerars) gegen Andreas Kramar in Alato liei früchtlosem Verstreichen der zweiten Feilbietungs«Tagsahnng zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 2. Oltober 1862. Z. 20,943. auf deu 24. Iänuer 1863 angeordneten dritten exec. Feilbietung der Realität Urb.-Nr. 51 aä Thnrn an der Laibach mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. Laibach am 24. Dezember 1882. (136-1) Nr. 10 519. Executive Nealitäteu-Versteigerung. Bum t. t. Nezirlsgcrichle Gnrlfel» wird txlannt gemacht: Es sei über Ansuchen des ?ldo'.? ^2b vorkommenden Realität l0. Jänner, 7. Februar und ., 14. März 1883 ylergerichts früh 9 Uhr angeordnet. Da deren Aufenthaltsort diesem Ge« nchte unbekannt ist und dieselben vielleicht "us den l. l. Erblanden abwesend sind, !o hat es zu ihrer Vertretung und auf ihre Mahr und Kosten den Herrn Johann Vrler von Gotisch« zum Curator »ä aewN bestellt und demselben die Bescheide vom 31. Oktober 1882, Z. 9312, zu« gestellt. o_ A l. Bezirksgericht Goltschee, am «0. Dezember 1382. (29-3) Nr. 24,282. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte »n «alvach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz. procuratur in Laibach die exec. Versteige- rung der dem Franz Rupert in Brunn. °ors gehürigen, gerichtlich auf 2979 fl. A "' aeschähten. im Grundbuche nud Ur^',"2 "ä Canonical Lamberg, und <^ ^' ^'"l..Nr. 106 »ä Sonnegg "^.^'"^be-Unlheil vorkommenden Rea. "^bewillign und hiezu drei Feilble- und zwar die erste i. 20. Jänner d'e zweite auf den ' «ni. ^ . . ^^ Februar «nd die dritte auf den 17. März 1883, "esmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. '" der Amttzkanzlei mit dem Anhange «naeoronet worden, dass die Pfandreali. "len bei der ersten und zweiten Feilbie-wÄ ?I "^ °d" über dem Schätzungs-"krt. bei der dritten aber auch unter dem« '""en hlntangegeben werden. ln«l. . ^ ^lcitallonsbedingnisse, wornach '"«besondere jeder Licitant vor gemachtem ?"^le ein lOpcoc. Vadium zu Handen c" ""tationscommlssion i" erlegen hat, ^wle die Schätzungsprotololle und die ^Nmdbuchsertractc können in der dies-ueuchtlichen Registratur eingesehen weiden, l. <<. ^ städt.'deleg Bezirlagericht Lai-"Nch. am 2. November 1882. (5448—3) Nr. 10.562. Neassumierung ezecutiver Feilbietung. Vom l. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Ts sei über Ansuchen des Franz Seravhin Smrekar. derzeit in Wien, Neubau. Singelstraße Nr. 42, gegen Franz Kozelj von Slahovca Mo. 347 fl. 45'/, kr. c. 8. c. in die Ne^ssumieru»g der mit dem Bescheide vom 6. Februar 1882. Z. 2562, bew lligk'N und 'odaim sistierten exec. Feilbietung der gegnerischen, gerichtlich auf 1823 fl. geschätzten, im Grundbuche Münkendorf nud Urb.> Nummer 434. Extr.-Nr 88 vorkommenden Realität gewilliget und zu deren Vornahme die Feilbietungs-Tagsatzungen auf den 20. Jänner, 17. Februar und 31. März 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der dicsgerichtlichen Amlskanzlei mit dem früheren Bescheidsanhange angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 5ten Dezember 1882.____________________ (44—3) Nr. 23.626. Neassumierung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Pogaönil in Laibach die executive Versteigerung der der Maria Prosen von Innergorlz gehörigen, gerichtlich auf 640 fl. geschätzten, Einl. «Nr. 70 kä Steuer« gemeinde Brezoolca und Urb.»Nr. 1317, tom. IX, toi. 21 aä Magistrat Laibach vorkommenden Realitäten im Reassumle-rungswege bewilligt und hlezu zwei Feil» bietlmgs-Tagsatzungen, nnd zwar die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den 17. Februar 1883, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der zweiten Fellbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommisston zu erlegen hat. sowie die Schätzungsprotololle und die Grundbuchsextracle können in der dles-gerlchtllchcn Registratur eingesehen werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach. am 26. Oktober 1882. (5375—2) Nr. 6900. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Georg «vloftc von St. Veit die exec. Versteigerung der der Agnes Lebar von Preoolje gehörigen, gerichtlich auf 300 fl. geschätzten Realität Einl.-Nr. 107 der Stluergemelnde Unter» loßes bewilliget und hlezu drei Feilbie« tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. Jänner, die zweite auf den 21. Februar und die dritte auf den 21. März 1883. jedesmal vormittags von 10 bis 1l Uhr, in Egg mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlnm zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund buchsertract tonnen in der diesgerlcht-lichen Registratur eingesehen werden. «. t. Bezirksgericht Egg, am 21sten Dezember 1882. (5357—2) Nr. 4593. Reassumiernng dritter erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird bekannt gemacht: Es sei iiber Ansuchen der krainischen Sparcasse in Laibach (durch Dr. Suppan-tschilsch) die mit dem Gescheide vom 9ten November 1881. Z 4581, ans den > 5ten Februar 1882 angeordnete und sohin sistiertl' tnittc ex/c. Feilbielung der dem Mathias Simöii von Kleinubelsko ge. hö,igen. auf 6130 fl. bewerteten Realität Urb.-Nr. 1004 aä Herrschaft Adels-berg reassumando auf dm 27.Iänner 1883. vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem vorigen Bescheids» anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Senosetsch, am 16. Dezember 1882. (4762—3) Nr. 8804. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Eduard Deu die executive Versteige» rung der der Agnes Zrle gehörigen, gerlcht» lich auf 905 fl. geschätzten, in Slavina gelegenen Realität Urb.-Nr. 251'/, kä Herrschaft Adelsberg bewilliget und hiezu drei Feilbletungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Jänner, die zweite auf den 27. Februar und die dritte auf den 27. März 1883, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerlchls mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietuna nur um oder über dem Schützungswert, bel der dritten aber auch ui'ter demselben hintan» gegeben werden wird. Die Llcitatiunsbedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadlum zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchseftracl können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Adelsberg. am 24. Oktober 1882. (5458-2) Nr. 3452. Erinnerung an die unbelannt wo befindlichen Glän« biaer und Rechtsnachfolger Gertraud, Johann und Iosrfa Lort einer, Franz und Michael Knau«. Agnes und Franz S t u s e l. Von dem l. l. Bezirksgerichte Ratschach wird den unbelannt wo befindlichen Gläubigern und Rechtsnachfolgern Gertraud, Johann und Ioscfa ^oilclner, Franz »md Mlchacl Knaus, AgneS und Franz Stusct hiemit erilmen: Es habe Franz Stlisrl von Nivicc wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Verjährung ihrer seit 1816, 1832. 1835 U"d l845 intabnlierlen Forderungen pr. 278 st. 25'/^ kr., 50 ft.. 30 ft. und 25 ft. nebst Rechten ans dem Ehevertrage vom 25. Jänner 1ft35 sammt Löschung derselben gud prkeg. 16. November 1882, Z. 3452, Hieramts ein» gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 23. I2nner 1883, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 G. O. angeordnet nnd den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Anton Haman hier als Euralor aä kctum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dcssm Werden dieselben zu dem Ende verständiget, dass sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich eimn anderen Sachwalter zu bestellen und an-her namhaft zu machen haben, widriaens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Ralschach, am 17. November 1882. (5365—3) Nr. 5922. Neassumierung efecutiver Feilbietungen. Die mit dem dles^rrichlliche» Bescheide vom 3. September 188l. Z. 4734, auf dcn 6. Dezember 1832 uno 7. Februar 1882 angeordnete ex/c. Fellbielung der dem Franz Kodela von Vudanje Nr. 84 gehörigen Realitäten kci Hevschaft Wippach tom. VI, Mß. 31, 34 und 473, wird auf den 12. Jänner, 13. Februar und 13. März 1883, jedesmal vormittags 9 Uhr. Hiergerichts mit dem frühern Anhange reasfumierl. K. k. Bezirksgericht Wippach, am 12. November 1882.________ ^362—3) Nr. 4240. Zweite ezec. Feilbietung. Zu der mit Bescheid vom 9. Vep-tember 1882. Z. 4240, auf den 16tm Dezember l882 angeordneten erste« f^ecu« liven Realfeilbietung ist lein Kauflustiger erschienen, es wl>d daher zur zweiten auf den 16. Jänner 1883 angeordneten erecutiven Realfeilbietung geschritten. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 20. Dezember 1882._________________ (5442—3) Nr. 6566. Executive Feilbietungen. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainburg wird mit Bezugnahme auf die Edicte vom 17. August 1882. Z. 5004. und vom 31. Oktober 1882, Z. 6566, bekannt gemacht: Es werden, nachdem die der Francisca Mlatar verehel. Baodel von Kralnburg eigenthümlich gewesene Realität Grund-buchs-Nr. 146, Eonscr.'Nr. 117 aä Stadt Krainburg, in einer anderen Executions-sache bereits versteigert worden ist, dle in der Executlonssache des l. l. Steuer-amteS Krainburg (umu. des h. l. l. Aerars) mit den, Bescheide vom 31. Oktober 1882, Z. 6866. auf den 5. März und 5. April 1883 angeordneten zwei letzten Feilbietungs» termine nur bezüglich der auf 40 fi. aeschätzten Realität Post. Nr. 127 aä Stadt Krainburg aufrechterhalten, und wird obige Realität jedesmal von 10 bis 12 Uhr vormittags in der Gerichtskanzlei mit dem vorigen Anhange fellgeboten werden. — Vadium 10 Procent. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 23. December 1882._________________ (45—2) Nr. 22.489. Executive Nealitäten-Versteigerunq. Vom t. t. sttidt.-dekg. Bezirksgerichte in Laibach wird btlannt gemacht: Es' sei über Ansuchen der Antonia Klemenc (durch Dr. Sajooic in Laibach) die executive Versteigeru"g der dem Johann Klemenc, respective dessen Ver-lass (durch den Curator Jakob Vodnil in Salloch) gehörigen, gerichtlich auf 200 ft. geschätzten . 8ud Urb. - Nr. 36. Win. III, lol. 319 kä Kaltenbrunn vor« sommenden R'aiität b^willgt u>ld hiezu drci Flilblelun >s Tagsatzungen, nnd zwur die erste auf den 20. IHnner, die zweite auf den 21. Februar und die dritte auf den 17. März 18«3. jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtstanzlei mit dem Anhaxge augeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zwe'tm Feilbielung nur um oder über d.m Schätzungswert, bel der drillen aber auch unter demselben hiütangegtbcn wrrden wird. Di Licitalionsbedingl'isse. wornach insbesondere j.d^r Licitant vor gemachtem Anbote lin lOproc. Vadium zu fanden der Licilationscommission zu erlegen hat, sowie das Schiitzungsvrolololl und der Grundbuchsextract löonen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K l. städt.-delsg. Bezirksgericht Lal« bach, am 20. Ollober 1882. ^atlmrijcr 3eitnug ^r- *> 52 9. Jänner 1883. Ein theoretisch und Uu'ljährig praktisch gebildeter, vnehelichter. AI Jahre alter Mann mit Real- und Ackerban« Schultelmtnissrn, slavisch und dentsch sprechend, sucht (138) 3 1 VMM. Anträge unter Aarl Mchl. Ve-amter in If^.^h^^ sSleiermark). »<» bis 3» Gtück I" MeMll - Orangen uolllommen gesund und reif, il? schönen Hand' körben ^ » Mlo fl. 1,85, mittelst Post franco und verzollt gegen Nachnahme. Mccarllll Mein in Trieft. (in) 3-1 lls. llisZMell! «I-Illlldt 8loli Ilioinit, noinou p. t, (^lionton 2ur ^ofidüssou i^onntnig 2U diiii^«», äugg ur nidi nur molir vouiss« ^»^u ln«r 2util»1ton >virä. 8i)loanLtun6on tü^Iioli von l) bi» 1 unä von 2 1,13 4 uiir im llotsl ^loka-lrt, 2ilNlnor Issr. 4S/47. (5030) 30 Dienstag, Mittwoch nnd Donnerstag, jedesmal^um 3 Uhr nachmittags, wird sich der Taucher auf allgemeines Verlangen bei der Tt. Jakobs» brücke i« der Laibach producicren. Die p, t,, Herrschaften werden hiezu freundlichst eingeladen. Entree 10 lr. _______(139) 2-1 Kpectalarzt Dr. llisZcli Nrt (a»2 ver«itrt»), ,«l»»«t»» »«»»»«»»»««»»»», l'l,,»» ^»» ^r»»«», »lu»» V«uss U«I (bl«r«t) Ordination: Ml». M«rulMrstl«ße 31. ^ ««glkh «n »—« llhr. V««N' und Fei«» co W»t v»n »—4 Uhr Honorar mäßig, 2»> Z 11 p. allgemeine österreicliisuiie Boflen-Greflit-Anstalt. Boi dor am 2. Januar 1883 stattgohabtou ztreiunddrelssl?steu Zlehuug dor 5°/uigon Stuuts-Doiuttiieii-Pfandbriefe j wurdoj) nachfolgondo Nuininorn gezogen: iNr. 14Ü0J bis 14100 Nr. 90901 bis 91000 Nr. 20U201 bis 209300 Nr. 252201 bis 252300 Nr. .'528801 bia 328900 Nr 4HÖ01 bis 414700 „ 20701 „ 26800 ,. 100101 „ 100200 „ 213201 „ 21:1300 „ 259UO1 „ i'59'JOO „ 3I5BOI „ :iir,7(H) 43:5501 43860U „ 42901 ., 43000 ,. 181001 „ 131100 „ 230201 „ 230300 „ 2Ü7401 „ 207ÜÜ0 „ 354201 „ 351300 ' 401101 " 4Ö120Ü „ 53201 „ 53300 „ 171201 „ 171.300 „ 24ü;1.01 „ 240400 m 270901 „ 277000 „ 380001 „ 880100 ' 470401 " 47O500 ,, 59301 „ 59400 „ 196001 „ 196100 „ 251801 „ 251900 „ «16501 „ älÖtiOO „ 411701 „ 411800 '„ 470701 I 47G800 Die Rückzahlung diosor gezogenen Pfandbriefe erfolgt vorn 1. Miliz 1SS3 an boi don Cussen (ler Anstalt in Wien uud Paris. Die Verzinsung dieser Pfandbrief«1 hört mit 1. Mlirz 1883 auf. Die Coupons dor gezogenen Pfandbriefe werden zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Uetrag derselben bei der Einlösung der Pfand briefs vom Capital In Abzug gebracht. ! Verzeichnis derjeniyen Serien verloster Staats-Domänen-Pfandbriefe, von welchen noch Pfandbriefe ausständig sind ! (am. 31. Dezember 1882). 5801—900 6001—700 12501 - G00 15601—70U 16001—100 19101-20» 21901 —22000 27601 700 29201 300 301 400 JI1O01 100 34501—600 36701-800 38301 400 40701-800 41601—700 801-900 42701—800 43401-500 4(1801 900 48201 300 401 ~5lK> 31201-300 52401 -500 901 53000 301—400 55301 400 60501—000 61401 500 63701—800 64801—900 63201-30') 69001 70000 73001—100 73901—76000 77201 30i> 00301-400 81901-82000 83301—400 91401-500 »2601—700 »4:501—400 ' 1)7301-400 99901 — 100000 103301—400 104401-500 103401 500 107201-300 108301—400 401-500 110801—900 111501—000 I 16701 — 800 801-900 117401 500 128001 700 129301 400 13! 101—200 132401-500 136901-137000 138301-400 140701-800 14-5301 400 146301 400 148001-100 801—900 901 1*9000 154401-500 156001 100 301—400 701—800 157801—900 I38M1--40Ü 160601 700 161901-162000 1654OI-500 168001-100 501—800 701-800 169501 600 172301—100 177401—500 181901-182000 401-500 183501—600 188401—500 192901—193000 194101—200 195901 — 196000 201701 80s) 211001-100 501—ßOO 212801 900 901-213000 220101 200 223801-900 226001 700 23Ü401--f>00 231901-232000 237601-700 901 *3S000 101—200 801-900 239501 -600 243001-100 2+5201 300 401 -500 250301 400 253001-100 335501 600 237101-200 60*1—700 259001—100 401-500 261801-900 266401—500 901-267000 269101-200 901 270000 273201—300 274301—400 801 900 275201—300 301 -400 277501 000 286001-100 288501—000 2S9701-800 295ÜO1— 400 302001—100 3(15001-100 501-000 306001-100 601-700 308201 -800 313101—200 314001-100 50L 600 3IS(i()l—700 32(1901-321000 322601—7U0 3C»3301-400 401—500 825401—500 32CUO1--2O0 332801-900 333401—500 336001—100 339501-600 3V2uÜl -1O0 343001-100 601—700 348301-400 701—800 352701-800 356401-500 501-600 359301—400 601 -700 361201-300 362701-800 363401 500 701-800 364801-900 365001-100 901 366000 367701 -800 368001 100 371701-800 373301 -I0Ü 377201-300 379201—300 383101— 200 386401—500 387601-700 389901-390000 393701—800 400501—C00 401001-100 401—500 4(14101-200 408601—700 413901—414000 701— 800 417601-700 701—800 420401-500 424801-900 901 425000 801-900 426201-300 601—700 4*7101-'200 429101—200 801-900 431)501 600 432001 100 433201—WO 437701-800 446001 100 701-800 448101 200 449401—r.00 454801 900 459701—800 460301-400 463101-200 901-464000 701-800 469201—300 601-700 472601-700 473301—400 476201-300 801-900 477401-500 801—900 478801-900 482401-500 485101—200 480001-100 401—500 491401 500 495G01-(106) 700 499401-500. Nette Wohnung init 3 bis 4 Zimmern, Küeho summt Zubohör, sofort bejsiohbar, (129) 3—2 g-esuclit. Adrosso an dio Expedition untor ,,A. 1$. 12". . v^f orhält don Menschen gesund und „Ein tägliches Bad." „Weshalb badot man nicht täglich?" „Woil bisher kein praktischor und billiger Bado-Appnrat oxjstiorto." ^ftjjHft,, Wer sich oinon solchen m^H^^Bf Weyrschnn licizbaren B^HÄf Kadett S3 hl B^^lhBiIB kauft, kann sich mit fünf f^SjUgrasj Kübol Wasser und 5 kr. s: --=«- iniiiiBmir."' j{oi,jon jn grösster Boquom- lichkoit oin wnrmos Bad boroiton. Aussilhrllche illustrierte Preis-Oou- ninte gratl s und franco. L. >VEYL, k. k. Privil.-Inhabor, Wien, Comptoir und Fabrik: III. Bez., Landstr. Hauptstr. 109, Stadtgesohäft: 1., KUrntner- rliie- 17. s89) 5—2 3 Vie ^ « Gcncrnlucrsnmmlung : H wild am 15. Jänner im Clubzimmer der Casmorestcmration um 8 Uhr abends < ?^ nbgehaKeil werden, wozu l^lle i>, t. Milglirder höflichst ringeladeil werden, < A 1) Geschäfts, und Nechcnschnftsdcricht, (108) 3—l i H> 2,) Anträge auf Statutenänderung, ^ K 3.) Neulual)! des Ausschusses, 1 § Strickgarn und Spulenzwirn | jjjf te|^[gk boi der Wiener uml 3i?a/risex j^^^^^fev }i w «LS^mP tLÖclisten. ^relseii avisga- rJjö« ökS m M PnJSuarkr all^!Illüil1 bcliobt wo^cn ihror ^OX' FoS^orko fl IK fiir Strick^«!1"- Z-U.gTllcll.eix Q"CLa-lIt&t, für.Spuleiizwirn. ^| ¦f sind zu beziohen durch alle Engros- und bedeutenden Uetail'OenchäJ'te \j( A dor österreichisch-ungarischeii Monarchie, ffl KnndmnchlUlg Vei der frainischen Spareassc wird die Stelle des mit welcker der Bezug cineS Iahrcsgrhaltes vc>u 20tttt ft., der zweimaligen QuinquemialMlagc nnd Peusioilsbercchliguna, verbunden ist, c^eqen Cauli^nsleistuug im Gehaltsbelragc liesctU, Vciocrber nm diese Stelle wollen ihre Gesnche mit dem Nachweise über ihr Aller, über die vullcndetrn juridischen Studien, die mit Erfolg zurückgelegten theoretische» Ttaatsprü'siüigeu oder die erlangte Doctorswürdc, über die zurnlkgelegte längere p attische Verwendung im Dienstc bei einen, Gerichte, Advocate» oder Notare und ül>er die NeüNluis der slovcnischM Sprache in Wort und Schrist ^^)) ^ ^ bis l. Februar bei der Amtsdirection einbringen, Laibach am 1. Jänner 1883, "U" Nur dsi 2ä. 'Witts. 'Wien! "N" Stadt, verlänsserte Kärntnerstrasze M. 5l). ^MM^ Gine Willion ^^H ^ OotMon-Grösn, ^^^ä^^M^ Tanz-Drdnnngen mit Emblemen für Militär-, Veteranen-, Gesang-, ^W^M»I^ Schützen- und Feuerwehr-Vereine, Handel und Gewerbe, Künstler, ^ ,'M^I ^Ü^ Eissport uud Landlm'rtschaft ?c. — Feine Goldbrillant«Drden p"' ^ ^W «M 100 Stück 80 kr., fl, 1, 1,50, 2; Hochseine Vrillant- und lomifche Orden ^^Vi. Uss^I p"' ^^ ^^l^ si. 4, 5, 0; hochfeine T>amen-Cr6pe-Orden fl. 4, 5 6 8 10! «—HZ X^ st- st- 12,50, 15 bis 20 per 100 Stück. l , , , °, ' einfach, 100 Stück fl. 2, eleganter sl. 3, feinst » 100 Stück st. 5, hochfein fl. 8. — l»' ga.u»lut- 2l«.»kI2 10, 15, 20 kr., Atlas 40, 50 bis 75 tr. , sortiert. — 10 Stück Nr^I_____U III IV V ' ^00 kr., st. 1 fl.'i,50, si. 2, st. 3, » in Enveloppe, 25 Stück sl. 1,50, 8, 2,50, feinst st, 5. — MM" Xarrsn-^dioloken, 10 Stück 50 fr., fl. 1, 2 bis 5. — S«^ Xarron-Instru-' luents, 10 Stück 50 kr., ft. 1, 2 bis 5. — , IlÄ>«02, 1 Stück 6, 8, 10, 15 bis 30 kr. — »^ Vouiitö-H.1)2o1obo2, weißer oder far-» biger Atla5, 5, 10. 20, 30 u. 50 tr. — ««- Co-. tillou^ampions sammt,Kerzen n, Stöcken 12 Stück », fl. 3. — (s>i»c Partie Thiclmaolc», Anfsatzlöpfc, ^anicatnrm, volitischc P ersünlichlcitcu, 10 Stück j sortiert fl. 1, 1,50, 2; ff. fl. 2,50. 3, 4 n. höher. ' »M- Tliicrquartctt sammt Noten fl. 4,50. — l Kühlende Drnhtinastcu, halbe 50 nud 80 lr., . ganze fl. 1 und 1,80 per Stück. »M' Schuce-' liallen zum Voinbardieren im Vallsaal, 1 Dl.ch. 50 kr., größere fl. 1. , 3teneste cotillon-Iouren saiumt Anleitung. — Jedermann ist Arrangeur. ! — 15)0 Sorten, eine Tonr 30, 50. 75 lr.. st. 1, 1,50, bis 2,50. Prachttouren fl. 4, 5, 0 bis 8. - Dergleichen große Schcrzlonrcn, bei der die Herren, wstumiert als Mehisacke, st. 1,20, 1,80, Weinflaschen fl. 2,50, Zuckerhütc fl. 2,50 und 4, Fässer fl. 4, Kisten sl. 3, Karten st. 3, Schnee. Versandt Per Nachunhme. — Preisblä manner fl. 4, Kinder, polnische Juden :c. tanze". Ferner Ver.ierstab fl. 1,80. Neue Papaaeno-TolN' st. 6. Iosuas-Weintranben (12 Paar) fl. 2,50. -Esfecttour: Nouueu uud Mönche fl. 0. — Neu, elcgaut, decent: Amor als EotillouArraugeur fl. 3,60. Mützeutour fl. 1,50 bis 3. 3ch«ccli«llcn-Tour fl. 1 ?c. versilbert, vergoldet oder fein emailliert, 50 Ttült sortiert sl, 1, 2, 4 bis 5; feinste Großtreuzc, Maltheserordcn mit Ketten, sortiert, 50 Stück fl. 8, 10. 15 bis 17. LotllloN-ol-llLNZostlMKNtS, Heüs» m. toinon vr«i»o> nnü 2ri11n.»t' «rüeu ^ouilsolit:, 1 Sortiment Nr. 0 fl. 1, Nr. I fl. 1,50, Nr. Il sl. 2, feinst Nr. III fl. 2,50, Nr. IV fl. 3, Nr. V fl. 4, hochfein Nr. VI fl. 5, Nr. Vll sl. S,ä0, Nr. VIII fl. 7,Ü0, Nr. IX st 10, Nr. X fl. 15. Cotillou-Vlumcustriiußchcu. hoch' elegant. 25 Stück fl. 1,25, 1,75, 2.50. 0ie «rosse ^uxlomliola, bestehend aus 57 Stück divers eil Gegenständen, darunter Effrctstücke, Hanpt^ und Nebeutreffer, zusaminen fl. 10,00. »^ Tomliolalartm, durchschlagen, 100 Stück st. 2,50. Außerdem Äallartitel, als : Fächer, Schmuck, Crauattcu, Parsulil, Pudcr:c. am ^ager. Dia-lllautcil-Imitatil'il in prachtvoller Ausführung-OhrriM u. Ärochc von sl. 2,50 bis 5. Knöpft 5 st. 1,50. >«clrd W>itte. Men. (195) 4 1 ttcr über Touren, Iuxsachen ,e. gratis. Druck und Verlag von Jg. v> Kleinmayr ck Fed. Bamberg.