M 224. 1864. > ,, ,,„ ^ntMgmzblall Mr LMacher Zeitung. l. (l57k!-2) Nr. 45«». ^ Freiwillige Versteigerung d,Ü ,n Laidach in der Rosengasse, unter 6onö,.Nr. N2 gelegenen Hall- fts sammt An- und Zugehör. Von dem k. k. Landeögcrichte 'kaibach wird bekannt gegeben, cö, sei ü'bcr Ansuchen der Frau Gertraud Iumis und des Herrn Anton Pod-kraischeg, Vormund der Antonia Schager, Erben der verstorbenen Maria Schager, die freiwillige Versteigerung des hierorts in der No-sengasse unter Cons-Nr. 112 gele, genen Hauses sammt An» und Zu-gehör bewilliget, und zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 2-l. Oktober l. I., Vormittags 10 Uhr, uor diesem k. k Landeögerichte angeordnet worden. Da diese Versteigerung über freiwilliges Ansuchen erfolgt, so bleibt den auf das Haus v«; sicherten Gläubigern ihr Pfandrecht ohm Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten. Hievon werden Kauflustige mit dem Anhange verständiget, daß das Haus nur um oder nber den Schäz« zungswerth pr. :55^2 ft. pi-l,^. 11. Novcmbcr 1862. Z, 6740. slstirte zweite und diiltc Feilbietung del dem Johann Gerschcl von Welsku ge> hörigeu Realität Url'.-Nr. 103 l> fan ^iß von Koslern, Paul Köstner von Kapendorf lind Josef Pe;hc vo» Mosch» wlilo und bereu allfällige Erl'ru. ' Von dernk. k. Dezirksamte GottsHce. als Gsiicht, .wird ren unbekanut wo desindllchViV" Stefan Fitz von Koslell,. Paul Köstuer ron Katzendorf und Josef Pczhr von Moschwalo, lind drren a'llfäl. ligcu Erben dicrmit erinnert: Es babe Paul Koller uon K.ifteu. dorf wider dieselben dle Klage auf^'ö» schungsgcstatlnng nachstehender Sl'tzposlcn al«: alls dcm Vergleiche vom 10. April 1818, mit 20 si.; aus dem Vergleiche von 24. Oktober 1818 mit 130 fi.. und aus dem Vergleiche vom 8. Mai 1819 mit 93 ft. 14 kr.; «u!i i,rnc>5. 20. August l. I.. Z. 5095. hleramts eingebracht, wori'll'erzur ml'md- llchsn Verl)H»dw«z die Taftsa^'iuci ans den .MW« ^I?V"^ 26. November d. I.. fiüh 9 Uhr, mit t>sm AiU'ttn^e dcö F. 29 a. G. O. hilramlö angcordütt. uud deii Gslla^ien wsssrn idrei! luil'ekai'iüsu Allfeull'alisö Johann Weiß von Lapc». dorf alö l'ül':»!«!' ncl nitin,, cuif j^s Gcfahx, »ilid dosten bestellt, wurde. ,!h Dlssen lverdrn difseldcii zu, l'cm Eüde unNändiget, dasi sie allsnfalls zür Vtcht,,, Zeit selbst zn erscheiüeu. oder M ci»^» andern Sachwalirl zu l'sslclls^. und'a«.. her namhaft zu machln t.'al)r!i, «vidrigsils oirse Ncchtüsache mil »ery 'm^sstsiilsn Kurator lilrlialirelt ivslden wlrb, K. k. ^l;!rlöamt O»!lschcr/ nig Gc> richt, am 20. Hlug^st 1804. (1887—1) i -', s"-^ ' -, N^. 3249. KuratorsbestMlzlg. ' Es wird aumit lund^cmacht, daß dnS höht k. k. i'andes^llicht ^aidach I^ul Erlaß vom 27. August l. I.. Z. 4135, dcn plnsionlltcil ^olcMc^Ian i,'orcnz Dornig auS Vuchhsim gcrichilich als wahnsinnig und zur eignen Vcr< wallnug seines VrrmogcuS uichl gcrigun ^ll elklärtn bcf!!l!l>fn bat. uud daßflir sllbsn Josef Sliom? vnl^o ^rs^Iifsch aus Vrldcö Ha.^Nr. 45 als (5urator beslctzij wird. '' '' ss! K. k. Vezilttamt Nadmannsdorf. als Gericht, am 4. September 1864. "(1889-1) ^ Nr7^174^ Grekutive Feilbietung. Von den, l. k, Pezirksamle Nadmanuö' dorf, als Gericht, wird hiemit liekauut gemacht: Es sei ül>er das Ansuchen der l. k. 3iuauz'Piokur.Unrs'Alill)silll!:g zu Laibach N00. deS Pfa.rr.ArmeninNitutes zu Oblak. grgcn deu Verlaß nach Matlhäus Iuretilsch zu Nadmcnmsdorf wegen, aus dcm Zahlungsbefehle ddw. 19. März 1864, Z, 987. schuldiger 500 fi. C. M. oder 525 fi. öst. W. c. «. c. i„ die elckütiue ösfsulliche Versteisseruna. der dem Leitern Nlhörisseu, im Grlmdlmche der Stadtqild, Nadmaunödorf »uli Post..Nr. 184 Nllf,' Nr. 22 vorkommenden Realität sammt An- und Zuqchör im gerichtlich erhobenen Schapimgswerthe v^li 2260 fi. öst. W. ^twilliget. und zur Vornahme derselben die erste Feilliietüu^slags.ipullg auf den 10. Oklober. die zweite auf den 10. November und die zweite auf den 10. Dezember d. I., jedesmal Vormittags um 9 Mir, in der Cn-ichtskanzle! mit dem Älchana/ bestimmt worden, baß dle fcilzubieleure Necililat nur l'si der leßlen Feillnetuna, auch unter dem Schapungswerlhe au deu Meistdletendeu l)!!!t(in^s^cl»fu lvfrde. Das SchapuuhSprotokoll, der Grund» bnchsextrakt und die l!izitationshtdi»ssnissc köttUlu bei diesem Gerichte iu den ycw^hü' lichen Amlöstunden clua/sehel: weiden. K. k. Aszirksamt Nadnwuüödorf, als Gericht, am 2. Stplember 1864 '(1866-2) Nr'.' 12057. Gnklltivc Fcilbictung. Vom atftrtiaten k. k. stavt. si>7c^. Bezirksgerichte i.'aibach wird,,Hirmlt be.^ kauut gemacht: '< . - .^ ^ Es sei die crekulivc Feill'ieluüg d^r, d,m VIaslus Erjavz von Duor gcl'öri« ficn. im Gruudbuche Goilschach^ud Rktf--Nr. 54. vorkommende,,,,, gerichtlich auf 2002 fi. W fr. geschabten Nealität be< williget, uud es seisn z>l dw.» ^ol. nähme drei Ta.ijatzu»gcn, MM» 15. Oktober, ..„ü,s> »' ^ > 16. Nove ml» er nnbn l > 17. Dezember l. I.. l'edesmal von 9 — 12 Uhr. lmrgerichl5 mit dem angeordnet woideu. daß die Nea-litat allenfalls erst bci der dritten Tag. saßuüg aW unter dem Schäßui'gswertbe deiu Meistl'.iclcuden hmlringcgebc» wer» ocu wülde. Hle^'0!^werde» salmullichc Rauflustige mit dci^il> KcuntniÜ^eslyt, daß sie ccn Gru)!dl',:!l1,si?cxlrakt. das SchMmgSplo-lokoll,'>>lid die Lizilalionöbcdiügmsse i» deu gewöhnlichen Amlöstunden,,charge« llchls li'nsc^ii könne». , , ,, ,,' K. k. Nadt. deleg. VczirkZgericht L^ibach am 13. August 1864. (4867-2) Nl.l2924. Crekntivc Fcilbietlmg. . Bom gefertigten l. k. slädl. dtlr^ Ve» zuksgsrichte in Laibach wird l)itmit.liekamtt gemacht: Es sli die crekuliue sseilbietung der dcm Iohau» Kauzhizh von Preska gehörigen, auf 2765 fi. 60 kr. gerichtlich bewerthetei, Realität «nb Nklf.'Nr. Z0, ucl Grundbuch Görzhnch, zur Elu^rin,-guug rcs Nückstaudea au l. f. Steuern, uud Grundenllastungögcbühreu pr. Ä»2 fi, 95 kr üöer Al>zug der hierauf bezahlten 26 fi. 34^2 kr. samlui deuu« crwachscucu. aus 36 si. 72^2 kr. at>justirteu, und den weiteru ErclutiousloNcu bewilliget, uud es scicu zu dereu Mr^ijhme drei Tag« sahuugc» >auf den .. ,5 22. Oktober,>^<'Uid'N !, 3 er. l. I>. jedtömal uou l>,— 12 Uhr. Hergerichts mit dem angeordnet worden. ,dnß die fei!zubiclenoe,3cc„li>tä'l allcufaUö erst bei der dritleii Tags'ihuug auch unler dem Schät)ungöweril)c dem Meistbielmdl U hinl. angegeben lomde. Hicuou werdeu sämmtliche Kanflu" Nige mit dem in Kenntniß geseht, daß sie das Schätni»g«?prolokoll. den Grundbuchölk, trakt uud die Lizilationsbedingnisse in den gewöhnlichen AmlSsNmden hierge-richts ciuschcn lönncn. K. k. st^t. beleg. Veznkögericht. Lai> bach am 30. August 1864. (1873-2) ^ ' ' Nr. 4323. Dritte crckutivc Feilbictultg. Von leu, k. s. Vezirksamte Pl^nina. als Gericht, wlrd hiemit bekannt gemacht: Nachdem zu der. in der El.'riN!ous. s'^che des Hcrrn Aul on Är^chovi;!,' vo„ Z'tkuiz nls Zsssionär l^eS Hr". Matt'ias ^olfiu^er von Plam'lm Efssutlonsfüh-rers. gs^^, H^,,. Dominik Deloni vyu Zirkuiz. Verlast'Erekuttu , mit dem dieß. aerichtlicht,, Vischeiee uom 16. Juni l' I-. Z. 2802. auf deu 13. September l. I. "ugeorbuete zweite Fei^ictuug a!,s al»> gehalten erklärt wurde, so wiid am 14. Oktolie.r l. I. zur dritte» uud letzten Feilbielimg geschrit. len. ' K. k. 'RcMsmnt Planina, als Äe. "^am/i^ September 1864. (A76-^) ".'i^'"' Nr. 5093. ErekuttN'Feilbietuttg. Von dem l. k. Vrzissoamle Gotisch,,, als Gericht, wird hismil dcsauut gem.acht: Es sc! über das Ansucheu bei Gf,^M> ^^lzer von Nciolha! . durch .(nu.'', Äk. Wlnsi'lller in Gollschee, gsgeu MakbiM u>'d Agnes Slalzcr v0!)jÄl)WW. >«' gen. aus dem Vergleiche voin 7. FcbriU ^8^. Z. tl^^schnloiger 75 fi. 60 kr-ost. W. c. «. o.^, ii^^^^^ckutlve össciU-l°^ie VcrNeigttkug'der. deu Leßtern g»< l'örigeu, ,m Gluudbuchc rcr Herrschast G^llschce 5ul) lom. 15. Fol. 2075 vor» kommenden, zu Allfriesach Nr. 9 grlc scheg, gcbore»s>l Sever, vou Vruudl wegeu.au? dem gtl ichtlichen Vergleiche vom 4,Dfztml'ev1857.Z.5146,schulciger97si. 65 kr. öst. W. l!. ». c. ill tie elelulive öffentliche Aersteigeruug der. der Lehltrn gedörigeu. nn Grundbuche der Herrschaft Hcuoselsch «ub Urh...Nr. 350^1^ »nb 361jI0 V, uolkon»n«uden Realität im gerichtlich erhob««,,, Schciyungswerthe von 3176 fi. öst. W. gcwlUiget, uuy zur Vornahme derselben die tlste FcilbieluugS' Tagsapung auf oen 15. Ollober, die zweite auf ecn 16. November, und, die dritte auf dru 19. Dezember 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, zember 1858 schuldiger l52 fi. 25 kr. ö. W. e. 8. »;., in lit tlelulive öffeulliche V lleigerung der, dem Letzleru gchöligen. im Orundbuche der Herrschaft Prewalo !>jul) Ulb.'Nr. 10 vorlommcude,, Neali-läleu im gerichtlich rrhobeueu SchäpuugS' werthe uo» 565 fl. öst. W. gewilligcl, und zur Vornahme derselben dii erste zeilbitlungs'TagsatMla. ylif den 15. Oktober, die zweite auf dcn , - 16. Novcmbcs, uud die dritte auf den 1!X,D,tzember l. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. hier« a,l,!^ mit den» Anhange bcilimml w«-« ocu. daß die feilzuliietendel» Realitäten uul bei der lchtcu Flilbisluug auch uiilt^ dem Gechapungswerlhe an dcn MeW'^ tenden hmtauge«clieli wcrdeu. Tas„Sslpl)uugsprotokoll, der Glnuh. buchseriralt üud die^izilalionsbebiugnisse löüneu^ei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtösluudcn eingesehen werden. ^, K. k. AezirlSamt Seuosctsch, als Ge« rjcht. am 30. August 1864. ^?^7 ^,' ?ir.' 27W?' Erekutlve Feilbietuna.' ,,,^.'7^.Dc,^köam.eSeuH als Ger>chl.Mrd l)lcmu bcfal-.nt gemacht: Es sei über das Ausuchfn des Ioftf ^ncer uon ^ucg«. gegen die Eheleute Jakob m,d Maria i^chbic von i?usgg ^^eu,M, dem gerichtlichen Vergleiche "om 2^Wai 1854, I. 4Z04, schuldiger VW 13 ss. M lr. C. M. c. z. c. in die «rt klüwe pssenlliche VerNeigerurg der. den Letzter» geliöuglu, im Grundbriche der Herrschaft Luegg uorkommendeu Realitäten nn gerichtlich crbl?benen Echar^nngowcr« the uon 1311 fi. 50 kr. E. M. gewi!« liget. und zur Vornahme derselben, tl/ . ., . 19. 0l!t y,l'«l,i i die zweit» auf dion 21. Norember. mid die, dlille auf den 22. Dezember 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. hier« amis mil dcm Anlxinge bestimmt wor^ den, daß die fcilzul'ielclidfn Rcaliläten nur bei ter, Ilhten Frill'ietül'g auch uincr dem Echä^ungswcrlhe an den Mnsibic» lenden h'nmnssfssrdcn werden. Das SchäVui'.gerrolololl. der Grund' duchsexlrakt und di,Lizhotl0li«I'etl,isuisss können bei diesem Gerichte in den gewöhn, lichen Amtgstlludcn cingefthen werb«n» K. k. Äe^illsanlt Senos^sch, al macht, d Iol,ann Tonische in Vclres gehöriger, Nea^ nnd Modilarvermögeus überOin schreileii tes Eleknlio^sfubrers Hrrrn Franz Seraf Hndl?velN'k uon Nadniannö' tolf mit dem vorigen Anhange auf del! 8. Oktober l. ).. Vlirmittags 9 UI>r. in weider Nealitäl Übertrag» >l wurde. K, f. Vezirksamt NadmannSborf, alg Gericht, am 2. September 1864. (1895-2) """"" Nr. 3983" Dritte erckutive Fcilbietuug. Im Nachhange zum dilßgeric!'tlich,u Eriltt' urm 23. M.n 1804. Z. 245,8. wird dllaiult gemacht, daß am 7. Oktober l. I.. Vol'Nlilt^s9M'r. zur rritlen Fsilbietm»« de,r,bem Aittcn Eaulitsch ^'on Groß« ol'Iak glhc'rlgen. im Gnlnddnche dcr Herrschaft hlal»!ischck.^ubUrb^Nr. 17'/, 3iktf.«Nr, 346 volkammeudeu Kalsche». »caUläl in diescr Umlslatizlei geschrille»! n.'lird. 5!. l. Vezirttamt i.'aas, als Eciichl. am 7. Elplembtl 1864. ^?864-3) Nr. 13197. Aufforderullg an Franz Iantcul; njp. dessen linde» sannt wo befindliche Erden. Vom gefeviigien k. k. Näot. dell^. Peziiks^erichti wird vilmit kund ssrmac^t: E>ü lM'e )lnton Tauzcl vvn Vcr> diene, gs^en Zr »ll uclum die Kla^e p<'lu. Anerkennung deS Eigluiynms und Gestallliüg dei Umschrcivliuq der im GrUndbuchc Sonnegg Url'.'Nr. 257. Nllf.Nr. 199, vollommei" den Meltdelyul'e am 3. Lcptemdcr l, I,, zu Hciuden eines den Gcklagltn aufiw flellsndcu (.'ui-ntDr« » i" Kenntniß geslßt. daß iblttN der lile» fige Arvc'r^l Hr. Dr. Rudolpl) als t^l-l-»wr nci ll<-,,iil! auHfstM würde, drn! sie dal,'er aNc ipl« 3l'cchlsl'e^,lle einzn> s^n^en odrr diesem Gerichte sinen ankerl' Vertreter nnnchaft zu machrn blilien. wlt'ilglns Mit d,nl ^elllfgcNelNtn Ku. ralor verylirivefi würde. m,o sic sich sell'sl dic Folgen ihrcs 3ln<»'blciblnS znznfchrci» bcn hal'lil wyrbe^ zf, f^ stadf., dsleg. Ve;it«a>rich! m ^aibo«^'<,m 6. September Mx. ^ (1865—3) Nr. 13350. Aufforderung an Peter Bauer uon Gerdenschlag. Vom gefcrliglcn l. k. stäot. deleg. Nezirkögerichle wird hiemil knnb gemacht: Es hade Hr. Dr. Pfesserer a!S Ver» ircter der minderjährigen Pachüer'schcn (3rben finy!ichtn Peter Vauer ron Gerdcnschlag zu Han> ren eines ihm aufzustellenden Oul-als»^ a<1 «<>lum angebracht, worüber im Ncaf» sumirullgSwcgf zur summarischen Ver> Handlung der Tag auf den 16. Dezember l. I.. 9 Uhr frül.'. l'icrgerichls angeordnet wor« oen, ,Sct Glk!aa.le wird nun mit dem in KenMnlß gesttzt. daß ihm der hiesige Uduolat Hr. Dr. Nndolph ausglslrUl' wurde, dem er eaher aUe seine Ncchiö»! oehelfe milznthcilen ober diesem Gerlchle iängsten« bis zur Tagsaßung einen andern Penretei namhaft zu machen hat, ividilgens mit dem schon aufgestellt,n Knrator v»rhanl>clt würde, und er sich >ell)st die Folgn» seines Ausbleibens zu< ;nschreiben häne. K. t. städt. deleg. Vezilkigericht vai» bach am 8. September 1>64> (1838^3) ^^ ^Nr^ I4136. Dritte erekutive Fcilbietung. Im Rttchhang« zum dilftgerichllichcn Edikie vom 1. September 1864, Z, 13024. wird bekannt gemacht, dasi tls a„f den 1. Okiol'er l. I. anqeor^nrle elcknlioe Feilbielnng der Aealität Nrb.« ??r 19. 5ttlf..Nr. 18 »<)« O'efert^t'lr einige Sorten, von Wäschwaare, und zwar: Leinen« Herren »Hemden, Vaunlwoll« B5 deinen - Knaben«Hemden, V«umwoll - Mädchen«Hemden, Damen» Morset s, ^rinolins, Hällbch^n, ssslileichte und ungebleichte Handtiichcr, Zwirn« und Baumwoll-Fnftsocken in stinrr ^ ^ Nifttllgzc bei gm« Albert Trinker, nm Hnlll.iÄ w,lvd smumlliche Somm.ex, Waare zn bedeuleiid hlral'gcslhlcn Prciscn uelkaust in der ^andluNii d,H wsf,s!i,ii,>, (1823-4) Albert Trinker* Hücn meiucu gcchrtcn Suudcn !ur Nachricht, daß ich bei Herrn Anton Krisper in Laibaeh . einiger meinerErzengnM<)clO1'^^^ ! IIürl^S- und lii§c1i1nmp6N Uterhalt. In dicscv Niederlage wlrd cn ssniu und cn —4) k. k. laudespriv. vampcnfabrikant in I^ien. ^^<^M?M^ >N^^^V^^^D '^OTH'V^^^ ^^^^W^ Cenlnü-Versendungs-Depot: Apotheke „zum Storch" in Wien. ^ur Neachtuna, „^ede Schachtel der von mir eräugte» TeidlitzPillver ist zum Unterschied vo„ äl,»» ! lichen l^rzeussnisseu mit meN»er2ch:»tzmarke und Unterschrift versehen nud auf jede»», die si»»;el„e. Apotheker „zmn goldenen Hirschen." Oörz :'/^Vti^/. ' ' ' Gurkfcld: 7^><>^. /)<),m'/ie.?. tyottschee: ./«.?. /^>e«. Krainburg: «le^. ttc/,au?ltz//) ! '' °/' Avvthcter. Ncnstadtl: /),)M. /ti^Nttii und ^,^< /ie/-F?nann. Wippach: ^ni. /)<^stsi> < » Vurch Hsi« Firma ist a«ch ;n blichen da« ^- <- ! > " Gchte Dorsch Leberthran-Qel. j > ^ Tic reinste m,d wirlsamstc Sorte Medicinalthran ans Bergen in Norwegen. V > Jede Vonteillc ist zum Nutcr,'chisd von andnil i'eberthransortcn nüt meiner Schutzmarke Väschen. » « Preis einer a,cm',fn Vouteillc i«ist (ikbranctMnweismia, 1 fl. w lr., einer halben 1 sl. üst. W. « > - Daß echte Dorsch « Leberthran-Ocl wnd unt dcm dcstcn Erfolg angewendet bei Brust, und ^uila.e'.llra>llheite», > M Zcrophcl« und Rachitis. C« heilt die'veraltetste» G'cht- mld rheumatischen l'eiden, so wie chronische Hautau?schliissl'- > > Ticsc reinste und wirksamste allcr ^clierthran-Vorten wird dnrch die sorgfältigste Einsammln»«, und Aüt>schrldun > sischsi: UwoNncä i indem die in dcn'Ori qinalflaschcn cnthal- > U tcue ^lilssissk^it sich szauz in demselben nngeschwächlcn primitiven Zustande befindet, wic sie au« der > > Hand dcr Natur unmittelbar hervvrgins!, > > ^. H»sd« F^ l > ( ,ll,^ ^ Apotheker und chenüschtr Prodnctcn-Fabnlaut in W'"'. >