1233 Amtsblatt zur »aibachcr Ieituua Rr< 143 Mittwoch den 25. Juni 1879. (2809—1) Nr. 4006. Kundmachung. Zufolge Erlasses des hohen k. k. Ministeriums °ss Innern vom 25. Mai 1879, g. 8080, wird ylemit das Verzeichnis der im Jahre 1878 aus °"n Auslande eingelangten und beim hohen k. k. ^misterium des Innern in der Aufbewahrung Endlichen Zivilstandsurkunden solcher österreichischer Staatsangehörigen, deren Zugehörigkeit nicht eruier-bar ist, zu dem Ende zur öffentlichen Kenntnis Fracht, damit allfällige Angehörige in die Lage kommen, auf diese Docume'nte gestützt, Rechtsansprüche zu erheben oder überhaupt davon Ge-btauch zu machen. Verzeichnis. ^ Abraham Miuette Varcnd (Witwe des Moises series, eiue Tochter des Varend Abraham und der ?'sabeth Nlexaudcr), 77 Jahre alt, gcborcn zu Am-!lttoaiu, angeblich ans Horazdicwitz in Böhiueu, starb "li 1. März 1878 zn Brüssel. — Todteufcheiu ddto. ^Ulssel, ,'z. März 1878. Brauuy Louise gebornc Lacker, 61 Jahre alt, Melilich aus Wim (Ehefrau des WilhellN Brauuy, . Mufpielers in Sigmariugcil, eine Tochter der Ehe-"te Carl Lacker und Thercsc gel., wn Orcstowih), >3 ö.u Freibnrg im Großherzogthume Baden ain ^Mi I«??. — Todteuschein ddto. Freiburg, 7ten ^"Nl 1877. . Bertou Auto« Franz, Taglöhucr (Sohu der Ehe-<ä"^ Laurent und Johanna Verton), angeblich aus Alch, am 31. Jänner 1832 geboren, starb im Ho-!> ^ zu Havre (Departement Seine iufcrieurc) iu W'ankreich mn 16. November 1877. — Todtcuscheiu ^-Havre, 17. November 1877. liss, ^lllbergtanson Charles, ohne Profession, augeb-"^geboren zu Meidling, 73 Jahre alt, starb am s>Mvemder 1877 zu Ixellcs iu Belgien. — Tootcn-'"^In ddto. Ixcllcs, Z0. Nuueinbor I«77. Gcmticr Franz, Taglöhuer (Witwer nach Anna Äouval), 82 Jahre alt, angeblich aus Tcrmisariui iu Valmazien, starb im Greiscuasyle zu Valenee (Prä^ fectur Dröme) in Frankreich am 0. Juni 1877. — Todtenschein ddto. Valence, 12. Juli 1877. Kramsky Josef, Kunsttischler, 55 Jahre alt, angeblich geboren zu Lepalne, wohnhaft in Paris, vermahlt mit der Privaten Rosalia Vonnefoi, starb zu Mris am 22. Iuui 1875. — Todtcnscheine ddto. Paris U2. Arroudissemeut), 15. Juli 1875 und 29. April 1878. Kögl Leopold, Rentier, 45 Jahre alt, augeblich M Pecha (Gatte der Adele Autoiuctte Bücherei, Sohu "es Josef Kögl und der Clara geb. Hofstätter), starb K Paris au: 13. August 1877. — Todteuscheine ddto. Ms (12. Arrondiss'emcnt), 13. August 1877 und 2ten '"lcn 1878. Kuwasscg Carl Josef, Maler, angeblich geboren U Trieft, 74 Jahre alt, Gatte der Elisabeth Sidny ^okes, ein Sohu des Josef Kuwafseg uud der No- ?^ geb. Hobucrberger, starb am 29. Jänner 1877 ' "Mitürre (Departement de la Seine) in Frankreich. Todtcnschem ddto. Nantürre, 2. Februar 1877. ^ Kurta Adam, Hutmachcr, 21 Jahre alt, angeb-^ aus Duduik in Galizien (Sohn des Eduard und ^'Nvsalia Kurka), starb am 7. Oktober 1877 im ^'.pltai zu Mayen bei Koblenz in Preußcu. - Todten-^M ddto. Mayen, v. Oktober 1677. .. Äiukantz Iohauu, Eisenbahnbcdiensteter, angeblich U"vreu zu Laibach in Kram, 63 Jahre alt, starb Zu ^""lugue-sur-Mr (Departement Pas de Calais) in iumbrich den 9. Mai 1877. - Todtenschein ddto. Molwe-sur-Mr. 10. Mai 1877. din ^llogi Mathias, Schueidcr (Sohu des Audreas g^ugi uud der Maria Gavasfc), 38 Jahre alt, an-sett'h geboren zn Trieft, starb zu Chambcry (Prä-^Savoyen) in Frankreich am 11. November 1875. ^udtenschmi ddto. Chambay, 11. November 1875. ^../-pllz Savhns Richard (ehelicher Sohn des Tischlers «HZ ss, ^^z uud der Auna geb. Maschek, augeblich ^,.^lusiedl iu Vöhmcu) wurde gebore» am 13tcn ^f^'ber 1877 auf deiu Schiffe „Saspic" (Heimats-^st«Hamburg) auf der Reise vou Hamburg nach ^lll M"u, Afrika. Gcburtsbestätiguugs-Auszug aus Mffsjourual. 3ebiiH "lsch Pauline, Dienstmagd, 28 Jahre alt, an-ft urt ^ ^uuburg in Böhmen geborcu und zu Kla->isH,/" Kärnteu domicilierend (Tochter des Anton ^7? ^"'U) der Barbara Bergmann), starb am 9. April ^n dkl"^' Provinz Como in Italim. — Todteu-"°w. Varese. 12. April 1377. Rotes (v6i Kotes) Heinrich, Handarbeiter, angeblich geboren zu Iunsbrnck iu Tirol, starb den 11 ten Juli 1875 zu Roßet, Gemeinde Longchaumois (Depar-teincnt Jura) in Frankreich. — Todtcnschein ddlo. Longchaumois, 6. August 1875. Usiglio Ifak, Rentier, 63 Jahre alt, ledig, angeblich geboren zu Trieft, stcnb zu Paris am 2ten Februar 1877. — Todtcnfchein ddto. Paris (9. Arrou-dissemcnt), 3. Februar 1877. Laibach am 11. Juni 1879. K. k. Manäe8re«zierung für Firain. (3742—3) ^ Nr. 36C9. Gärtnergehilfendienst. An der Landes-Obst- ilnd Weinbauschule in Slap bei Wippach wird für die praktische Unterweisung der Schüler, dann für Verrichtung der Arbeiten im Obst- und Gemüse-, wie auch bota-nisch-pomologischen Garten und bei der Bienenzucht ein Gärtnergehilfe mit der Iahreslöhnung von 250 fl., freier Wohnung und mit dem unentgeltlichen Genusse des Sommergemüses für den allfälligen eigenen Bedarf gegen beiderseitige dreimonatliche Kündiguung aufgenommen. Bewerber um diese Stelle haben ihren allfälli-gen Familienstand anzugeben und nachzuweisen, daß sie gut gesittet, gesunder und kräftiger Körper-constitution und dl.r slovenischen Sprache mächtig sind, und daß sie in der Obst- und Bienenzucht und im Gemüsebau sehr gut bewandert sind (auch auf Kenntnisse in der Blumenzucht wird gesehen). Die mit den bezüglichen Nachweisen und mit dem Geburtsscheine zu instruierenden Bewerbung^ gesuche sind bis Ende Juni 1879 bei der Direction der Landes - Obst- und Weinbauschule in Slap, wenn möglich persönlich, zu überreichen. .Dies? Dienststelle würde nur dann ausnahmsweise einem verehelichten Bewerber verliehen werden, wenn kein befähigter lediger Competent vorhanden wäre. Laibach am 5. Juni 1879. Vom kruimscken Lunllesauzjcllujfe. (2864—2) Nr. 1481. Concurs-Edict. Zur Besetzung der bei der k. k. Staatsanwaltschaft in Cilli in Erledigung gekommenen Staatsanwalt - Substitutenstelle in der VIII. Rangsklasse mit den sistemmä'ßigen Bezügen wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege längstens bis 6. Juli 1879 bei der k. k. Oberstaatsanwaltschaft Graz zu überreichen und zugleich ihre Sprachkenntnisse und den Grad einer allfälligen Verwandtschaft oder Schwägerfchaft mit einem Beamten der Gerichte oder Staatsanwaltschaften anzuführen. Graz am 22. Juni 1879. (2822—2) Nr. 1030. Unterlehrerstelle. An der deutschen Knabenschule in Görz ist mit Beginn des Schuljahres 1879/80 die Stelle eines Unterlehreis zu besetzen. Mit dieser Stelle ist der Gehalt von 600 fl. und die Activitäts-zulage von 150 fl. verbunden. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig documentierten Gesuche unter Nachweis ihrer Lehrbesä'higung oder wenigstens der Reifeprüfung für allgemeine Volks- und Bürgerschulen l mit deutscher und slovenischer Unterrichtssprache im Wege ihrer vorgesetzten Behörden bis längstens 2 0. Juli l. I. an das Präsidium des k. k. Landesschulrathes für Görz und Gradiska in Trieft zu überreichen. Trieft am 13. Juni 1879. Vom li. H. OanäessHulrutlle für Görz-Gruäivlm. (2839—2) Nr. 450«. Kundmachung. Privatsendungen in Briefform mit Papiergeld oder Banknoten im Werthe von mehr als 200 (statt bisher 150 st.) und im Gewichte bis 250 Gramm können von nun an im internen Verkehr offen aufgegeben werden, wenn der Absender hiesür das Werthporto im anderthalbfachen Betrage entrichtet. Hievon erfolgt die Verlautbarung in Gemäßheit des hohen Handelsmimsterial-Erlasfes vom 7. d.M.. Z. 17,723. Trieft am 19. Juni 1879. O. ll. Dostllirection für Trieft, Oüsten-luml unll Aruin. (2824—3) Diurnistenstelle. Bei diesem k. t. Bezirksgerichte findet ein, wo möglich im Grundbuchsanlegungsgeschäfte mit Erfolg in Verwendung gestandener Diurnist gegen ein Taggeld pr. 1 si. sogleich Aufnahme. Darauf Restectierende haben ihre gehörig belegten Gesuche bis 2 8. d.M. Hiergerichts zu überreichen. K. k. Bezirksgericht Littai am 19. Juni 1879. (2747—3) Nr. 3409. Verlautbarung. Vom k. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht, daß zum Zwecke der Anlcstunft eines neuen Grundbuches für die Katastralgemeinde Terschiscbe die Lokalerhebungen im Sinne des Gesetzes vom 25. März 1874 auf den 3 0. Juni l. I., vormittags 9 Uhr, und die folgenden Tage in der Katastralgemeinde mit dem Beifügen angeordnet werden, daß bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisfe ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß am 10. Juni 1879. ^2842—3) Nr. 2901. Kundmachuug. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird hiemit bekannt gegeben, daß der Beginn der Erhebungen zur Anleftunft eines ncuen Grundbuches bezüglich der Katastralgemeinde Förtschach auf den 7. Juli l. I. hiemit festgefetzt wird, und werden alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse besitzen, eingeladen, vom obigen Tage ad sich beim Gemeindeamte in Lustthal einzusinoen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Egg am 18. Juni 1879. H«34 Anzeigeblatt. (2143—3) Nr. 2679. , Ezec. Realitätenverkauf. Die im Grundbuche der Herrschaft Pölland 8ud wm. XIII, lol. 162 und tom. XXIV, loi. 206 vorkommende, auf Johann Küre aus Wimol vergewührte, gerichtlich auf 150 fl. bewerthete Realität wird über Ansuchen des Peter Bulovar von Altenmarlt, zur Einbringung der Forderung aus dem Vergleiche vom 29. November 1876, S. 8093. per 105 fl. ö. W. sammt Anhang, am 4. Juli und 8. August um oder über dem Schätzungswerth, und am 5. September 1879 auch unter demselben in der Gerichts, lanzlei, jedesmal um 10 Uhr vormittags, an den Meistbietenden gegen Erlag dcs 10perz. Vadiums feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 18. April 1879. (2(i27—2) Nr. 3349. Executive Vom l. t. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l.k. Steueramtes Großlaschiz (nom. dcs hohen f. l. Aerars) die executive Versteigerung dcr dem Andreas Ogrinc von Ogrina gehörigen, gerichtlich auf 1870 st. geschätzten, im Grundbuche aä Ortenegg 8udUvb.-Nr. l 14, Fass. III, koi. 25 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei sseilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. I u l i, die zweite auf den 7. August und die dritte auf den 6. Septemb er 1879, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im hier« gerichtlichen Amtslolale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrialität bel der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, 5ei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licltationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcitationskommission zu erlege» hat. sowie das Schatzungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichrn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Großlaschiz am 4. Juni 1879. (2575—2) Nr. 2810. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Lau-renölö von Vrückl die exec. Versteigerung der dem Anton Perjatel von Hudilonc gehörigen, gerichtlich auf 260 fl. geschätzten Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. I u l i . die zveite auf den 2. August und die dritte auf den 6. September 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der hiesigen Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Dic Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schätznngsprotololl und der Grund-buchscrtract können in der diesgericht-llchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am 14ten Mai 1879. (2624-3) Nr. 3157. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Großlaschiz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Mehle (durch Dr. V. Zarnit in Laibach) die exec. Versteigerung der der Maria Perme von Oroßlotschnil gehörigen, gerichtlich auf 1875 fl. geschätzten, u.ä Anerspcrg 8ud Urb.-Nr. 331. Rectf.-Nr. 124, wm. V, toi. 211 und 8ub Urb.-Nr. 334, Reclf.-Nr. 126, Win. V, ioi. 229 vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiezu orci Feilbietungs-Tllgsatzuna.cn, und zwar die erste auf den 3. Juli, die zweite auf den 2. August und die dritte auf den 4. September 1879, jedesmal vormittags 10Uhr,im Amtslolalc mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Schä' tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotololle und die Grund« buchsextracle können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Großlaschlz am 25. Mai 1879. (2356—2) Nr. 3109. Executive Ncalitätenversteigerung. Vum k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Stcuer-amtes Loitsch die executive Versteigerung der dem Franz Hudmk von Oberdorf gehörigen, gerichtlich auf 3587 fl. geschätz-icn, nn Grundbuche der Herrschaft Loitsch «ud Uro.-Nr. 21, Rectf.-Nr. 7 vorkommenden Realität wegen schuldigen 76 fl. sammt Anhang bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erstc auf den 3. Juli, die zweite auf den 4. August und die dritte auf den 3. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilliietung nur uni oder über dcm Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcdiugnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden dcr Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprutokoll und dcr Gruud-buchsextract können in dcr dicsgencht-lichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Oezirksgericht Loitsch am 28stcn April 1879. (2780—2) 0ir. 9817. Reassumierullg executiver Vom t. k. städt.-delc^. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gcmacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Anton Moschel in Laibach die exec. Versteigerung der dem Josef Svete von Vrunndorf gehörigen, gerichtlich auf 1501 fl, geschätzten Realität 8ud Einl..Nr. 545 aä Sonncgy im Reassumierungswege neuerlich bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tag' satzungen, und zwar die erste auf den 5. I u l i, die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 6. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzw mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitattonsbcdlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOfterz. Vadium zuhanden der Licitationslommission zu erlegen hat, sowie das Schä'tzungsprototoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht» lichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 29. April 1879. (2281—3) Nr. 1830. Neuerliche Feilbietungs-Tagsatzungen. Vom t. l. Bezirksgerichte Radmanus-dorf wird bekannt gcmacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer« amtes Radmannsdorf (in Vertretung des hohen l. t. Acrars) die executive Versteigerung der dem Jakob Paulic von sseistriz Nr. 67 gehörigen, gerichtlich anf 931 st, geschätzten Realität 8iid Urb.-Nr. 831 ad Herrschaft Vcldcs bewilligt, und hiezu drei Heilbietungs - Tagslltzungcn, und zwar die erste auf den 2. Juli, die zweite auf den 2. Aunust und die dritte auf den 2. September 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit drm Anhange angeordnet, daß die Pfandrcalitat bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungs-wcrthe Hintangegebell werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Padium zuhanden der Licitatlonülommission zu erlegen hat, sowie das Schätzunggprutololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Radmannsdorf am 19. April 1879. (2596—3) Nr. 2961. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Dako Makar von Großleze die exec. Versteigerung der dem Miko Simonic von Sleindorf gehörigen, gerichtlich auf 2524 st. geschätzten Realität Ext.-Nr. 29 dcr Steuergcmemde Sleindorf bewilliget, und hiezu drei Fcil-bietungs-Tagsatzilngen, und zwar die erste auf den 2. Juli, dic zweite auf den 1. August und die dritte auf dcn 3 0. August 1879, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bci dcr ersten und zweiten Feilvietnng nur um oder über dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch uuter demselbeu hinlangegebeu werden wird. Die Licitationsbedillgnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommissiou zu erlegen hat, sowie das Schätzmigsvrototoll uud der Grund-lmchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling am 16. April 1879.____________________ (2779—2) Nr. 9930. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. t. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Vricelj von Vizavil (durch Dr. Zarnit) die exec. Versteigerung der dem Martin Pls von Podmolnil gehörigen, gerichtlich anf 660 fl. geschützten Realität Einl. Nr. 82 aä Vizavik bewilliget, und hiezu d«l Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar erste auf den 5. Juli, die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 6. September 18^' ^ jedesmal vormittags von 10 bis ^ "y, der Gerichtslanzlei mit dem Anhang " geordnet worden, daß die Pfandrealilllt°.' ersten und zweiten Feilbielung mn ^ oder über dem Schätzungswerty, v" dritten aber auch unter demselben », angegeben werden wird. mnrnach Die Licitationsbedingnisse, «>" insbesondere jeder Licitant vor gemn^^ Anbote ein lOperz. Vadimn M"""' j< Licitationslommission zu erlegen y"'^ das Schiihungsprotololl und "" ,ichen buchsextract können in der dicsgcr'^ Registratur eingesehen werden. Laibach am 29. Aprili»^------ Executive FeilbietunM., Vön dem l. l. Bezirksgerichte ^„ setsch wird zur Vornahme dcr ">! ^„, Fcilbictung der auf 1000 fi- 6^ „<," zur Verlaßmasse dcs Johann D" ' ^r Slavinjc gehörigen, im Grml0°'^/a Herrschaft Adelsbcrg «ud Urb.'^r. vorkommenden Realität der 2. Juli für den ersten, der 2. August für dcn zweiten und der „ 3. September 1s ^ HeW für den dritten Termin mit del" sie bestimmt, daß diese NcaMt, ' F bei dem ersten oder zweiten ^l^h vel' wenigstens um den Schiitzuns^ArM kauft würde, bei dem drill"' , iM' auch unter demselben hinta»^ ^, ^ Kauflustige haben dah"H 12 "^ bestimmten Tagen von 1l MM^, > Hiergerichts zu erscheinen u>^,. W',./ läufig den Grunobu^stand '.M'Ä buchsamle und die FeilbieluM" Az"l° in dcr Kanzln des obgenal""" gerichtes einsehen. «„bliche" A Den unbekannt wo bepH^i^ bulargläubigern Gertraud und ^ Iui, von Slavine. Martin u"d ^.chfol^ von Senosetsch und ^«"^,,0^ wurde stranz Mahorciö v°n ^t zum Curator uä lielum besteh «sB' den ihm die Erecuno!lsbelchel0' '^ a» K. l. Bezirksgericht Sen°> 4. Mai 1879. ^^^W. (2279-2) Executive Vom k. l. Bezirksgerichte dorf wird bekannt gemacht. ^M ES sei übcr Ansuchens s^ d,s amtes in Radmannsdorf feiger 7 5, September i°^U', auch unttr d.»,!°Mes Ogg (iu Vcrtretuug des hohen ^ k. Aerars) die exec. Versteigerung der ^n Martiu Urbauija vou Plaujava ge-lurigeu, gerichtlich auf 300 fl. geschätzten, '"/ Grund'duche;ul Gul Poganiz «ud Urb.-^'.22/u vorkommenden Realität i>ow. ^fl. 17'/. kr. bewilligt, und hiezu drei ^"lbietungs-Tagfatzuugen, und zwar dle "ste auf den .. 9. Juli, "e zweite auf den ,„. ^ 9. August ""d die dritte auf den j.. 10. September 1879, ?Aal vorniittags um 10 Uhr, hier. uer chts uüt dem Auhangc angeordnet ""den. daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um > oder über dem Schätzungswerts, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegcbcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten: Ailbote ein 10pcrz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchscxtract lönncu m der d:cs-qerichtlichcn Negistratilr eingeseheil werden. K. k. Bezirksgericht Egg am I8ten April 1879.__________________ (2704—1) 3lr. 1825. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Anstichen des k.k. Steuer, amtes Egg (i'i Vcrtretnng des hohen k k Aerars) die exec. Versteigerung der dem Mathias Peugov von Klcinlack gehörigen, gerichtlich auf 5" Z-/^Mn. uud im Grnndbuchc Hoflack Urb.-Nr. 22 vorkommenden Realität Mo. 5 fl. 84 '/„ kr. bewilligt, und hiezu drei Felllm'tungs-Taasatzuugen, uud zwar die erste auf deu 9. Juli, die zweite auf den 9. August und die dritte auf den 10. September 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr. hicr-qerichts mit dem Auhangc angeordnet worden, daß die Pfandrcalitä't bei der ersten uud zweiten Fcilbictung nur um oder über dem Schätzuugswerth, bei der dritteu aber auch uutcr demselben hmt-angegebcu werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Aiibote ein 10prrz. Vadium zuhanden der Licitationökommission zu erlegeu hat, sowie das Schätzungsprotokoll nnd der Grund-buchsextract können in der diesgericht-licheu Registratur cingcschcn wcrdm. ^'. k. Bezirksgericht Egg am 19ten April 1879._______________________ (2703—1) Nr. 1903. Executive Vliiu k. t. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Alois Luzar (Vormuuo des minderjährigen Mathias Rasp von Aich) die exec. Versteigerung der dem Andreas Groöelj von Aich gehörigen, gerichtlich auf 4988 fl. 80 lr. geschätzten Realitäten im Orundbnche Rothcnbüchl Urb. - Nr. 7 Mo. 130 fl. 0. 8. k. bewilligt, und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf deil 9. Juli, die zweite auf den 9. August und die dritte auf den 10. September 1879, jedesmal vormittags um 9 Uhr, Hieramts mit den: Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalitäteu bei der ersten uud zweiteu Feilbietung uur um oder über dem Schätzuugswerth, bei der drittcu aber auch uuter demselbeu hintangegeben werden. Die Licitaiionsbedmguisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Aubote eiu I0perz. Vadium zuhanden der Licitationstommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototollc uud die Grundbuchsextracte töuueu in der diesgcrichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg mn 25sten April 1879. _______________ (2859-1) Nr. 1108. Ezecutive Realitätelwerstcisterllng. Von: k. k. Bezirksgerichte Ratschach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtcs Ratschach (in Vertrctuug des hoheu l. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Jakob Simoncic von Bruuskagora gehörigen, gerichtlich ans 900 fl. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Wcixel-stein 8ud Urb.-Nr. 45 vcrkomlnenden Rea- lität bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, uud zwar die erste auf den 4. Juli, die zweite anf den 5. August und die dritte auf den 5. September 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ii: der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität be: der ersten uud zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden der Licitationökommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Ratschach am 30. März 1879.__________________ (2074—1) Nr. 0029. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. BezirlSgcri'chte Gurtfeld wird bekannt gemacht: Es sei üdcr Ansuchen des Johann Widert von Slopiz die exec. Versteigerung der der Maria Äuttovic von Groß- ! mraschcwo gehörigen, gerichtlich u:f 880 st. geschätzten, 8ud Urb.-Nr. 207 llä Thurn-anchart vortomincnden Realität bewilli-nct, nnd hiezu drci Fcilbiclungs-Taysatzun-gcn, und zwar die erste auf den «.Juli. die zweite auf den i). August I uud die dritte auf deu 13. September 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dcr erstcn uud zweiten Fcilbietung uur um oder über dem Schätzungswert!), bci dcr dritten aber auch untcr demselben Hinlangegeben werden wird. > Die Kicilaticmsbcdiugnlsse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem i Anbolc ein lOperz. Badium zuhanden der Kicitalionslommission zu erlegen hat, sowie daö Schätzunssöprotololl und dcr Grund-buchseftract lüililcn iu der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werde». K. k. Bezirksgericht Gurlfeld am 15. Mai 1879.____________________ (2357—1) Nr. 2510. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte ^oitsch wird belaunt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Camillo Baumgartner von Laibach (durch Herrn Dr. Wurzbach) die cxcc. Bcrstcige-riing drr dem miuderj. Franz Scllat von Planina gehörigen, gerichtlich auf 1037 fl. gcschätzlen Realität «ud Reclf-Nr. 17/1 ti,ä Herrschaft Haasbcrg bewilliget, uud hiczu drei Feilbictuugs-Tagsatzungeu, und zwar die erste auf deu 7. Juli, die zweite auf den 7. Augu st und die dritte auf den 10. September 18 79, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gcrichlslauzlci mit dem Anhange anacordnct worden, daß dir Pfandrealität bei dcr ersten und zweiten Feilbietnng nur um oder überdem Schätzungswerth, bei der drit» ten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatiousbcdingmssc, wornach insbesondere jeder Liritant vor gemachten» Anbote cin lOperz. Vadium zuhanden der LicitationSkommission zu erlegen hat, sowie das SchätzlmaSprotololl uud der Gruno-buchscrtract können in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loilsch am 25stc,i März 1879._______________________ (2U20—1) Nr. 1067. Executive Feilbietungen. Von dem l. k. Bezirksgerichte Seno, setsch wird zur Vornahme der öffentlichen Feilbietuug der auf 905 ft. geschätzten, dem Thomas Marinöel aus Großubelslo (unter Vertretung des Curators li6 acwiu Franz Mahorcic von Senosetsch) gehörigen, im Grundbuch der Herrschaft Prä-Wald «ub Urb.-Nr. 17/18 vorkommenden Realität der 5. Juli für den ersten, der 6. August für den zweiteu und der 6. September 1879 für den dritten Termin mit dem Neisatze bestimmt, daß diese Realität, wenn fic bei dem ersten uud zweiten Termint uicht weniastens um den Schätzungswerth verlauft würde, bci dem dritten Termine auch unter demselben hintangegeben wird. Kauflustige haben daher au den ob-bestimmtelt Tagen von 11 bis 12 Uhr hicracrichts zu erscheinen, uud können vorläufig den Grundbuchsstand im Grund« buchsamtc und die Feilbictungsbedmgnisse in dcr Kauzlei des obgcnannten Bezirksgerichtes einsehen. K. l. Bezirksgericht senosetsch am 2. Mai 1879. (2358-1) Nr. 2747. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loilsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Sleuer-amtcsLoitsch(iwin. des hohen l. k. Aerars) die ercc. Versteigerung der der Johanna Klanccr von Ralel Nr. 23 gehörigeil, gerichtlich auf 1452 fl. geschätzten iNealitüt «ud Nectf.-Nr. 302 H(I Haasberg bewil. liget, und hiezu drei Feiloietungs - Tag-'satzungen, und zwar die erste auf den 7. Juli, die zweite auf den 7. August und die dritle auf den 10. September 1879, jedesmal vormittags vou 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfaudrealität bei der ersten und zweiten Feilbietuug »ur um oder über dem Schätzungswerth, bei ' dcr dritten aber auch unter demselben hintan gegeben werden wird. Die Acitationsvedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Aubote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licilationslommission zu erlegen hat, sowie das SchätzlmaSprotololl und der Grund» buchscxtract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht «oitsch am 26sten März 1879. (2870-1) Nr. 3007. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der ssrau Viaria Kecel in Stein die executive Ver-stcigcruug der dem Lutas Gasperlin gehörigen, gerichtlich auf ^780 fl. geschätzte,:, im Grundbuche drr Commcnda St. Peter 8ud Urb.-Nr. 192 vorkommenden Halbhube zu Naplavas Haus-Nr. 25 bewilligt, lind hiezu drei Feil-bictungs-Tagsatzungcn, und zwar dic erste anf den 5. Juli, die zweite auf den 0. August und die dritte auf den 0. September 1879. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr m der Gerichtstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-rcalität bci dcr ersten und zweiten Feil. bictuug nur um odcr über dem Schätzuugs-wcrth, bei der dritten aber auch unter dem-sclbcu hnltangcgcbm werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornacl lnsbesoudcrc jeder licitant vor gemachtem Anbote ein l Operz. Vadium zuhan den der Licitationslo.nmission zu erlegn hat, sowie das Schätzungsprotololl unl der Grundbllchscxtract können in de diesgcrichtlichen Registratur eingesehei werden. K. k. Bezirksgericht Stein am 20ste, Juni 1U79. 123tt Bei Hg. v. Kleinmatzr H Ked. Namberg in Laibach ist zu haben: (Bester Briefsteller in 24. Auflage.) W. Campe's vollständiger Briefsteller, oder: 25 Anweisungen, Briefe und GeschiiftS- aufsähe aller Art nach den besten Regeln des guten Stils schreiben und c'irichtrn zu lernen, mit 230 Musterbriefen für alle Vorkommnisse und 100 Formulare zu Geschäftsaufsätzen. 24. Auflage. Preis i)0 tr. I5L. Es ist dies unbedingt einer der beliebtesten, vorzüglichsten Briefsteller. (2753) 2-1 Kram. Bangesellschaft. Gemäss Generalversammlungs-beschluss wird der am 1. Juli 1879 filllige Coupon von diesem Tage an mit (2874) fl. 3X|2 bei der Kasse der Gese^schaft eingelöst. Laibach im Juni 1879. Der Verwaltungsrath. Ein möbliertes ist sogleich zu vermicthen. (2863) 3-1 Näheres in der Expedition dieses Blattes. nnd Iünqlinge, wclche durch Iiiqenb filnden I'ärpcrlicli u»d geistig „eschwächl jind oder durch ruinircnden Gebrauch von Jod und Quecksilber an bösen Ytachlrankh««««, Vlann«»schwöch», Ät»«!v«n,«rrü«ung, Nlutvtrgiftung :c, leide», wird dn? b«rül>ml«> «>n,' »«»»»„«»»OlO" driülieud empfoltte». Dasselbe mit sehr wichtiqen anato mischen Abvildunaen verselien, ist zu begehen von l»^. li. »'rnxt in »'««<, ^, Hweiadlerqasse 2^. «Prris 2 fli ^ <^» sollt« Niemand v«rsäun««n ^^ sich di«s«« nnlndlich l«h«reich« Wert ^ komm«« «u l«ss«n, ____ V Für Kranke nud Geschwächte. 2. Auflage im ersten Jahre. Hnber ck Lahme's Buchhandlung in Wien, (24»«) 2« . I., Hcrrcngassc <^, Radicale Heilung der Pollutionen (Samen-stüsse) und Impotenz (Manncsschwäche). DM" Alt. Ohne Arznei, naturgemäße Diät und rationelle Wasserkur. Preis fl. 2, mit Post fl. 2 10. Glückauf nach Brannscbweig! ist und bloibt meine alje Doviso, untor welcher ich wiederum dio von hohor Regierung genehmigte und garantierte, wieder vergr" »erte Brarascliweiier Landes ¦ Lotterie empfohl«; diesolbo enthält jotzt 46,000 Gewinne im Botrage von 9 Mill. 262,000 Mark, darunter event. 450000, spez. 300,000, 150,000,100.000, 75,000. 2 ä 50,000, 40,000. 6 a 30,000 etc , welche in wenigen Monaten zur Entscheidung kommen müssen. Die ersta Ziehung beginnt I am 17. Juli 1879, I und versende ich dazu Orlglnal-Lo e _________Vi V, rU zu ö. W.fl.935 fl.470 fl.235 fl.l'2O gegen Ein-endung des Botragcs. Sendo jedom TheJlnehmer den amtlichen Plan gratis, sowio auch Gewinnlisten und Gewinngeldor prompt expediort worden. Fortuna _ begünstigte schon oft meino Firma (eine der Ältesten in dieser Branche) in reichem Masse, deshalb bedarf es keiner bombastischen Anpreisungen dieser so beliebten Lotterie. Indem ich für das mir seit Jahren geschenkte Vertrauen ergobonst danke, bitte mir solches, da die Nachfrago bereits stark ist, durch baldige Bestellungen zu erneuern. (2736) 10-4 N. Reiss, Haupt-Collecteur, Braunschweig, Eine DllNöhültttin, einfach, wirthschastlich. ehrlich, wird zur Fill)« rung des Hausstandes aufgenommen. Anmeldungen in Franz Müllers Annoncen-Bureau. (2875) 3-1 üufiralwässfir: Ebriacher Sauerbrunn (wirkt m hohem Grade heilsam auf den menschlichen Ocgü' uismns), Karlsbader Mühlbrnnn, ssric-drichshallcr Bitterwasser, G icßhübelMlci' chenberg - ztonstantinquclle, Halter Jod-Wasser, Marienbad-Krculjbrunn, Meer Wasser - Mutterlauge zur Bercii.ing von Seebädern, Preblauer, Rakoczy Wasser, Selters, billige Preise, frische Füllung, verlauft (1796) 10 9 Apothcler (jr. JPlCCOll, Wienerstraße, Laibach. Schmerzlos ohne die V«r6»uun» störtnbe Meblcamente, ohne Vol5»krn,u5b»lt«n und »vrns»«tä> rnufk beilt nach einer in nn,ähligen Fällen best-bewährten, «f»u» n«n«u »»»lvaa« Hnr urftlirenflfiMNe, l irlllol, entstauben«: al« auch noch so sehr Dr. Hartmann, Mitglied der meb. Facultät, Ord.'Unstalt nicht meyr Haböburgergassc, sondern Wien. Stadt, Seilergaffe Nr. 11. «uch Haulausschläq«, Etrlcturen, rin« de! ?i »n»n, «leichsticht, Unsruchtbarleit. Pollutionen, IHanneiiEeliwftclie, evcn,o, «,«»»» ,^ »t>nu»l.ä aclum aufgestellt und diesem der Nealfcilbielungsbescheid vom 28 April 1879, Z, 3008, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Loilsch am 9ten Juni 1879. (2710—2) Nr. 3095. Bekanntmachn ng. Vom t. k. Bezirksgerichte Obcrlaibach wird bekannt gemacht, daß für den an neulich verstorbenen Michael Pelrovöiö von Oberlaibach und dessen noch unbekannte Erbs- und Rechtsansprecher Herr Fran; Ogrin von Oberlaibach zum Curator be stellt und dekretiert wird. K. k. Bezirksgericht Oberlalbach am 9. Juni 1879. OFENER RÄKÖCZY mm QUELLE. Die Superiority dieser Quelle wurde von Sr. Mast" , > Kaiser von Oesterreich. König von Ungarn «., der I>N"g, ^ > Landesalademic, der medizinischen Ntademic ,« Pans 1°" ^ » ersten ärztliche« Autoritäten des In° und Auslandes "'"^.^^. > anßerordcittlichcn und unübertrefflichen mincraüfchen Kc.n, v » (57 1 ill 10(10 Theilen) und deren Heilerfolge mit hoh" "N" ^ mmg ansgczeichnct. — Der von keinem anderen Vlttcrlvn ^ ^. reichte hohe ^ithiumgehalt zcic,, gleichzeitig dessen Anwcnmi'v, rheumatischen beiden, bei Gicht nnd Alilagcrunaen von ')" sauren Salzen (Gichttüotcn, Alaselislcin) gcgeuübcr «Uen '^ 7 Bitterwässern uorthcilhaft und erfolgreich an. (sacken z^- Als Normaldosiö genügt ein Vordeaulg"^ gegenüber cinenl großen Glase der übrigen Bittcrqmllctt, Vorräthig in allen Apothelen und Brunneiihandlui'llr». Zirection der Ofner Uakaczy-Vuesse. Ml»aM> Ilaupt-N«ps»t Ici Herrn I»i»t«i l^88N«K, ,, > sowie l,ei den Herren: If»l«>>»«> »4.»»T»«^, Apothclcr <«. "'^ > >'««>> .^ >,,,,,»»«, H»k»l» »e«,»«»«r nnd ». ^e»""^^M> Fremillige Licitatwn. ' Vum k. l. Notar Dr. Theodor Nudesch, als Substitute!! dcs auf ^ ^ befindlichen k. k. Notars Herrn Johann Arko. wird hiennt bekaunt aeM^. ^^ zufolge Vcrordullucz des hochlöblichm k. k. Laudesqerichtcs in Laibach .s^shei:e!l Juni' 1879, Z. 451 l!. über Ersucheu der Erben nach dem iu ^"'bach "">' ^ü Handelsmanne und Hausbesitzer Herrn Raimund Reich mann dasz ,^ ^ Äerlaßmasse gehörige und beim Vrrlaßhausc Consc.-Nr. l neu, 1^ al, Trubcrgasse befindliche Mobiliarvermögen, und zwar: sämmtliche Haus- und EiurichtuugSstucke, Wasche, Pretiosen, Kleidungsstücke:c. :c. am 26. Juni und das dazu gehörige Warenlager am 2. Juli 1«7<1, ^l jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags und 8 bis 0 Uhr nachmittag, ""^W" dem iuventirrten Schätzftreise geqcu sogleiche Zahluug des Mcistbotes Hause an den Meistbietenden öffentlich hiutaugegebeu werden wird. ,M) Laibach am 23. Juni 1879. Dr. Theodor Nudts^M d6 l. l. Notar, als werichtstommissär ""Ho. l. l. Notars Herrn IohaN"V^^" Sparkasse Kundmachung. Wegen des pro I. Semester 1879 vorzunehmenden ^ abschlusses werden bei der gefertigten Sparkasse vom 1. bis inclusive 15. Juli 1879 Zahlungen weder angenommen noch geleistet. Aus gleichem Anlasse bleibt auch das Pfandamt vom 27. Juni 1»?9 bis 15. Juli 18?9 für das Publikum geschlossen. Laib ach, 20. Juni 1879. ^) ^ Direction der kraimschen (2793—2) Nr. 2902. Bekanntmachung. Der unbekannt wo befindlichen Anna Pretner aus Neumarltl wurde Andreas Supan aus Bormarlt als Curator lui aotum bestellt und diesem der Realfeil-bietungsbefcheld vom 19. April 1879, Z. 1831, behändiget. K. l. Bezirksgericht Radmannsdorf am 18. Juni 1879. ______________ (2785-3) Nr. 2151. Bekanntmachung. Dem Anton Sila und Rechtsnachfolgern, unbekannten Aufenthaltes, wurde in der Efecutlonssache gegen Jakob Sili von Senosetsch M». 4« fl. 2!) lr, Carl Demser von Srnoselsch zum Curator nxi u,ct,um bestellt und diesem der Ncalscil bietunasbescheid vom 19. April l. I., Z. 1522. zugestellt. K. l. Bezirlsgerlcht Senosetsch a,u 16. Juni 1879. ----------------------------Nr. ^' (2442-3) " Edict ^ zur Einberufung der VerlasscnM biger. 3^ Von dem k. l. VezirlSgerich^^r werden diejenigen, welche als " ^il an die Verlassenschaft des an ^ ^ 1879 ohne Teftan'ent vers o venr ^^ eine Forderung zu Men h W'^ ^.B dert. bei diesem ^richt zur " ^ und Darthuung ihrer Ansprucye 4- Juli 1879 ^,.. frühum9Uhr,zucrsch^ l)rGcs..chschriftlich^.berrich"^ d»sclbc» °" die Verlassc.'schalt' ^^ durch Oczahlu..a der °^^^^ runden erschöpft «urd ' t." n> ^n "" spruch zustünde, als insofnne ") Pfandrecht gebührt. ^ . ._, 25s"" K. l. Bezirksgericht Lack °" Mal 1879. __^^^ Druck und Verlag von Jg. u. Klelnmayr H Feb. Vamberg.