IMiMMM Ml Macher Zeitung Nr. IM Wict. Von dem k k. i!andeö- alä 5^andelö' gerichle zu Laibach wird hicmit b^ kaunt gemacht: (56 sei in der Cxeculiouüführuüg des Herrn ^«caö Tau<»ar contra An-ton und Maria Kav<>i<> in Präwald Dw. schuldiger 4^<»N st in Silber <> « <- die executive Feilbietuug der nachstch"'d"'- der Frau Malia Kav <>!<> gehörigeu Forderungen, als: n) der auf der im Gruudbuche der Herrschaft Prawald «lll» ^'«l». l Fol. »2-N Urb.- respect. Haus. ^)ir. ^7/59 vorkommenden Realität m,c Ehevcrtrag vom litten Februar Il-^^3 mtabulirlen Ehe. sprüche von ^0U<» si. (^. M. oder si. ö. 2V,; d)der aus der nämlichen Realität und auf jener 8uli Urb -Nr. 7lt :l tl Gut N u ß d o r f u r sp r 6 ugli ch fü r Anton Bla6 ^.'enaßi aus dem Schuldscheine vom 28. September !«l2 intabulirten und mittelst (^esswn vom 4. Leptember l^5l^ an Frau Maria Kau6i<> übcrge. gangenen Forderung von I l5,ll ss. > 27 kr. lä. M. oder l529 si intabulirten For- i denmg von :t si. CM. oder 2NW si ö. W ; ll)der gleichfalls auf der Realität »li n. auö dem Schuldscheine vom ^ 2l.)lpril l85'8 an Frau Maria Kam'i<> übergegangenen Forderung uo>, Illllll fi, (5. M. oder lN5»<» ss. ö. 38 , l>»d eidlich ,<) der auf der Realita ^'oi,,, l. Fol Mäiz l85:l zu Gunsten des Bl^s Anton Lenaßi intabulirlen und mittelst Cession vom^l. Scp. tember l858 an Frau Maria Kav, <'i<'übergegangenen Forderung von :;u Uhr, vor diesem k. k. öandeögerichte mit dem Anhange angeordnet worden. daß diese For< derungen beim ersten Termine nur um oder über dem Nennwerthe, beim zweiten aber auch unter demselbeu hintangegeben werden würden. Die Tabularexlractc und 3icita-tionsbedingnisse können hicramts eingesehen werden. K. k. iiandesgcricht Laibach, am l6. Juni I8llil. (1459—2) Nr :i92 ^.'aibach. am '^:l. Juni löttU. <14^—l) ^r. Z202. Clilillcnlltg all den n>chela,nl: wc' lidwescnl'en Polinn i: Konscheg. V^il dem s. k. Pszirl^anite Slcin als' Gericht wiro Dein liill'rk^liilt lvl' al'ivcsen» ! dcu Il,'l') lial'e Malyin^ Sweliz von Mölt» ! nil wiDll l^ensslbt!, die Kla^c lNlf Zadlun^ vml 42 ft. 50 kr. <:. >. c. »l!) ,,! l>'^. 17le» Mlii^i^U, Z. 3202, hicrmm»; eiügrl'le.cht. lvorl'ldsr zur sinn>narischen Vfrl.'a!!dli!n^ dic T<'l)saplil,g auf de» 8. »:!l»!l auf scilie Gefahr und Kosteil bestellt willde. Dlssen wicd derselbe zn dem Ei^dc vcr- > sl^ndi^et. daß er allenfalls zu rechter Zeit srll'sl zu erscheinen odcrsich rinc» andern Sachwalter zn deslellen ui^d a»hcr nam> haft zu machcu d^be, w!dris>ci>s diese NechtS« sachc mit dem aufgsstrMen Curator ver-I>lNid,lt werden wiro. K. k. Vezilköamt Stcii, alö Gericht, am 18. Mai I860. (1483^1)" Nr. 3UU8. GrinncrllUsi an dcu U!,l>slannt nw al'wssiüren Ma< ll) iaö Ha dian vulec» »lirlu ^llttlliu von Domzalc. Vl'n dem k. k. Vezirk,Zamle Stein alS Geriel'l wird dcm undclainit wo aliwescn< den Malles Hablai« vi,!^<» »nilu HllUlii.l von Domzale liiemit erinoert: Os lial'e Franz Dliinan uon Stobb Haus'Nr, 10 lvircr dsl,scll>en die Kla^e auf Zahllinq vo» 12 ft. 40 lr, c. 5. o. t.ul) ,»!-»««. 9. Juni 1860. Z 3668, hier« amts lina/liracht, worüber zur summarischen Vellianlllma, die Tagsapung auf den 8. August 1860. früh 9 Uhr, aageoi-tmet und dem Gekla^. ten wegen seines »lllliclaimlen Aufenthaltes l Di0lN)S Pilitar Mulley ill Sluda als l'u l.llol- :>!< lulu»! allf seine Gefahr und Koste» l'cstcllt wurde. Dessc» wird derselbe zu dem Ende versta»oi^rt. dast er allcüfalls zu rechler Zeit scldsl z>l nscheinru oder sich eine»» a,,t>src» S niachcli hat, widrigens dicsc Nechlösache mit dem auf^estelltcll Curator verhandelt weiden wird. K. k. Bezirksamt Stein alö Gericht, am 10. Juni 1866. (1477—2) Nr. 1463. Zwcitc imd dritte crecutive Feilbictultg. Im Nachhange zum diesseitigen Ec>iete v0m 0. April l. I„ Z. 772. wird bekannt gemacht, daß die erste Feilliictuu,) der dcm Frauz Aliancic a/höriqen Realität ül>er.Oinuerstanduiß des Ereclitionöfüh» «ers als al>^cl>allcn erklärt wurde und daß es liei den zweiten uud dritten auf den 9. Juli und 9. August l. I. angeordneten Feilbietuugen sein Verblei« ben bade. K. k. Vezirksamt Neumarkll alö Ge« richt, am 8. Juni 1866. (1478-2) Nr. 1527. Zweite exec. Fcilbietung. Mit Vezua. aus das Ediet umn 28teu Februar l. I,. Z. 470. uud den Mber» lraguügsbtscheid vom 14. April 1866, Z. 849, wird hiemit bekannt ezemacht. daß zu der in der Ercclltionösache des Herrn Frau; Mally von Neumarkt! ge« gen Peter Fmk in Krauz wegen schuldiger 81 ft. 72 kr. <:. 8. e. am l4. Juni angeordneten ersten Nealfeilliietuna. lein Kauftustiger trschicu, somit zur zweiten Fcilbietung am l 4. Juli l. I. geschritten wird. K. k. Vezirköamt Neumarktl als Ge°-richt, am 14.,Juni 1866. N96 »M-Anzeige."MW In Bcrlog bci Möttlmger Brücke sind V^OO österr. < Maß zu 20 ft.; 5«>«> Pfd. Seiden <5ocous, pr. Pfund zu H fl. in Staatsnotcn zu habcn. (1458—2) Grnndrealitätett Verpachtung. Dic cine Stunde von Sittich und 1 ^, Stunde ^ion Sei send erg entfernten, in dem bckaunlen Wallfahrtsorte Dbrr^urk !<«) in Untcr-krain an der Äczirtöstraßc von Scisendcrg nach Oroßlaschitz am Gnrfflnsse gelegenen drei Gruudrealitäten werden anf mehrere Jahre mit odcr ohne Wohn- und W i rth sch a stög c d ä nd cn aus frcicr Hand verpachtet. Bei dem llmstande, al« grrade jrtzt der Bau der uenrn, knapp an den zn vrr. mirthendeu Wohn- und Winhschaslögebnudeu vorbeiführendeu Straße vou Obergurk über Großlupp nach ^'aibach in Angriff genommen >uird, N'äre die Benvendnng diefer (^rbändr zu riucm Eiulrlir-Wirthclhanse uud zum Brlricbr einei« Krämcrgrwerbeö besonders z» empfehlen. Nähere Aiiölilüsls lonnen bei drin l. l, Äiolar l>l. I. Ncbitsch in ^'aibnch gegen frankirte Briefe eingeholt »verdr». bielnng als al'gelhan rrkläll n'Mde, zn den anf den 10. Juli n»d «. August 18 00. Vormittags 9 Ul'r. angcordnelen lr.euii« uen Fcül'ielnngen drr dlni Äll'll>iaö Ral)»e von Dra^olfchcin gehörigen Iicalität lntt dem vorige» 'Anlianqe geschritten wird. K. k, Vezir^aint Kraiuwirg alö Gericht, am 8. Juni I860, (1492—1) Nr, 2l)29, Zwcitc und dritte nccntivc Feilbittultg. Mi! Vez»^ auf daö diei'amlllcke strict ^oin 12. April d. I, Z 2029. wiro suud gemacht, dliß l'li dem Nnislause, a!6 ^ur erste» lseculiucu Feilliielliug lim H^ans« lnsliger erschien, zu den aus dm I 8. Juli liud 18, August 18 00 angrorduslen sr^culiveu ^cilt>il' Gru»dl'nche Clnnmcndc Sl. Pll>r "il!» Nrl' .?«'r 07 all, 129 neu. i'or< komiuenden ReaÜlät als al'g,kalten an-gfssl'cn und rö l'at lediglich l>s< der nnf den 21 Serleml'er 1800, Volmitlags uou 9 lus 12 Ul)r, iu dn Gslichiolanzlri an.uorduclfn diiltc» nnd k'heu Feill'i'luüg sein Perl'!«'!!)?». Daö Schäl)N!i,^'prl)!okol^ der Grund' luichserlraet und dic ^!cilalii.'»>N'cll»g»isse könuln in dlii geu.'öl'»Iicheu Aiul^stnil^cn Il'ieramls eingrscl'sn N'crden. .N. k. Ve^irk^antt Slcin als Gerichl, am 24. Juli 1800, MOLL'S Seidlitz-Plllver. Ccntral-Vcrftnduntts-Wcpot: Az'otliokc „zum Storch" in Wicn. W^^ 2!,,,» »!«>»««»<»««. Jede Scliacbtcl der voll mir sr^cusstell Teidlitz-Plllvcr und jedem dic ci»zcll,e c^nlv.rdosi^ ll-llschlieslllldcll Papier ist meilie änltllch deftonirte Schutzmarke aufgedruckt. Prris tinrr vnsicciclttn Onginalschnchtcl I fl. 25> tr. üst. W. — Grdr.nichi<-?l»wrisnn^ in allrn Sprachen. Dirsr Pnlurr lichcniptril dnrch ihrr liiißcvnrdrütNchs, in dru mnniiu^'alliiislrii ^iillrn rrpvoblo Wirtsanilnl niitn sliininllichl-n bisher bl'laüiitrn Hll»cvir drun virlr Tansrndr an« allm Thcilni drö ssroßsn Kaisenvichrö nils u>.n-l licqrnde DanlslUinnssi,strrir, Hypocho,,« drir, andnncrndem Brechreiz il. s. w. mit deni besten Erfola. nugen'endrt N'erdru und die nachhaltigsten Hrilresullalr lirscrlen. ^ll'^l's'sNiK' '" Laibach bei Herrn ^i»>«'««„ M«^Ol», Apotheker „zum goldenen Hirschen." — Giirz: Vll». V». l Nllzr /^)tt^tt// und >^'.?. /<, i'tt. l — Kraittbur«^: ,^V>. <^/li?«n/? Verben in Nm'wea/u. Irde Bouteillc ist zum Unlerschird uou andrrn Vebrrthransuvten init meiner Schnhmarlc versehen. Pre»? einer Mizen Vonleillr nebst Orbranch^anwrisuüq 1 sl. «<» Ir. , riner halben l sl. ust. M. T>aS echte Dorsch - ^eberthrau - Oel wird niit dem besten (Ürfol^ an^ewrildet bei Brust- und ^'nn sseukraukhri ten, Scrophrln und Rachitis. Eö. heilt die veraltetsten Oichl- nnd rhenm atischru Veideu , su wie chronische Hc,nlau«schl äge. Diese reinste uud wirtsamsie aller Vrberlhran-Sm'leu wird durch die sorMtniste «Hinsainnilun^ und Ant^scheidnuc, om, Dorsch. l sischm aewounen, jedoch dnrchaui« reiner chemischen Behandlung unterzogen, indem dir iu dru Origiunlslascheu euthal^ » tenc Dliissigtrit sich c>auz in demselben nugeschw ächten p ri initiuen Znstaudr befindet, wir sie aus der ^ Hand drr Natur uumiltelbar hervorging. A. IIIOIjI*, (>;^« -!^1) Apotheker und Fabrikant chemischer Produkte iu Wiru. MM^ Gewölbe« "WU Nermiethnug. Im Hcilise '.>ir. !^ a>il ».nlptplafte ist dae größere (»>ewo!l'c gegen dr,i Hauptplatz zu Michaeli ;u verinietliru (l,^7 l) Das Nährre iiu zn'riieu Slocl daselbst. MM»^ n Dose Hfi. ttOkr. lion von zwei Erbsen in die HantstrUen, wo der VaN wnchseu soll, eingerieben und erzengl biu-nrn srch^ ^ionaten eineit vollen, lräsligcu Bartwuchs. Dasselbe ist so wirksam, daß eö schon bei jungen Veulen uou l? Jahren, Uw noch gar lein Bartwuchs vovhmiden ist, den Vart in drr oben gedachten Zeil hervorruft. Dir sichere Wir-lung garautirt dir Fabrik. <3hincsischcS sjnai järlzl'lnilll's ü Flacon V ft. »«> kr. 2)lit diesem taun man Augeübranru, Kopf nnd Bnrthciare silr die Dauer echt färbru, vom blässesten Bloud und dunklen Blond luö Arauu nnd Schwarz hat man die Farbeuuualiceu gauz iu seiner Geivalt. Diese Komposition ist frei von uachtheiügen Stoffen; so erhält z. B. das ^'lugr mehr Charakter und Aufdruck, U'rnu dir Angen-braueu etwas dunller gefärbt lverdrn. Die vor-ziiglich schönen Farben, die dnrch dieseö Nlittel hervorgebracht werden, übertreffen allrö bi« jetz! C^istirende. Crsiuder: N o the >^ Komp. in Berlin. Koni' maudautenstraße ^)lr. !»l. DieMedrrlage besindel sich iu Vaibach bei Herrn Albert Trinker, Hauptplatz Nr. i^i». (I l 75. - '«) (1460—2) Nr. li400. Zwcitc und dl ittc crecutivc Feil bietml^. Vom k. k, Ve^itt^atulc Pl.nnna als l, Gericht wird im N^chl'aüge zu dein Ooicie l.wm W.März d. ^ . Z 1205, in 5er Execulionüjache dcö Johann Malieic rwn Manui; gegcn Thomas (Kleiner uon Sli> ^'iz I'lo. 105> ft. bekannt geuuichl, dasi zur rrsttn !)lsalse!ll'i,l,i»gölagsal)nng am 8. I»ni d. I. lein .ttanftiisliger erschienen ist, wcöhalb es l'e, dcn n»>f den 0. Juli ,mo 7. A ng u st 1 8 0 0 anbevanmttu Tagsalzüugcn zu l>erl'Icil>en l'at. l K. f. Vezil^aml Plaxina als Gm'chl, am 2l, ^uui 1800, Angekommene Fremde. Aiu ^si. Juni 2tadt ^ieu. Die Hrrrru: Zanardi, l. k. pens. Major, van Paoun. — ^noold, Ingenirnr, und Dollruz, vou Wicu. — Looser, Hliudel^uiann, vc>u Gutt-schec. — Hotschcvcr, Ornndbesil,'er, vou Nrifuiz. -- Potolschnig, von itropp. Elephant. Dir Hrrrrn: Dumser, Privat, uuo Slraszee, Parliculier, von Augsburg. — Taucher, Hu lelier, vou Venedig. — ^iiaviz, Haudelimmim, uud Seit), Buchhändler, von Eörz. — Wißint, Private, vou ^iili. Äaier i sch er H o f. Die Frauen: Fraudehlh, l. t. Obrrarzleus-gattin, — Lauger, l. l. BerpstrMommissärögaltiu. M o h r e u. Die Herren: 9tichini, Bahnbeautter, vou Nabrrsiua. — Cullrrig, ^npfersehiuied, von Oörz. ^^»»s«»»»^«»»'»^^ Wien, 26. Juni. Dir Börse bewahrte im allgemeinen eine feste Haltung, blos; Nordbahllactirll flauer. Devise» uud Valuten anfangs billiger, ;nm Schluß unverändert PUlsllllNNUIl. Geschäft limilirt. Geld flilssig. Oesseutliche Schuld. Oeld Waare In öNcrr. W5l,rung . zu 5'. 53,5»« 53.75 dttlo rückzahlbar '/. „ i)l).50 i)!».?5 dcttc, rückzahlbar von 1864 78.50 ?!<.— Silbcr-Nnlchen von 1864 . «».— «il.— Silberaul. 18«5(Frcs.) rltckzahlb. iu ^? Jahr. zn 5 pEt. filr100 st. 69.— 70.— Nat,-Aul, mii ^ü,i,-(5onp. zu 5° , L3,— «3,20 „ „ „Apr.Eor.p. „ 5 „ 6!i.70 «2 90 MetalligucS ...... 5 „ 57.25 57,75 dtttoulit Mai'Eoup. . „ 5 „ 5«.- 5^.50 dct<° . . - . ., 4 ,. 50 — 50 25 Mit Verlos, v. 1.1839 . . . I<'j2.- 154.- .. „ ., 1U54 . . . 71.50 7li.5>0 ,. „ ., ^6^ zu Ü00 fl. 75.10 76.20 „ ., I860 „ 100., «4,- 84.30 .' .....1864 „ „ „ 63.5.0 »:3.s.o '^ '„ „ „ 1864 „ 50 „ -.-------..- Como-Reiittulch. zu 42 l.. «u»ll. 14.— 15.-U. d«c Aronlllnd.r (süi NX» ft.i Gr.-Entl.-Obli«. Niebn-Olsterrcich . . zu 5'/, 86.-- A2.— Ober-Olstlrr.ich . . „ 5„ —. - 79.— Salzburg ...... 5„ 76.- 79- «jölim,n . . . zu 5 ., —.— 80 — (»elb Waare ! Mähren...... b'. 74.- <5.- Echl.sten.....,5 .. «?.-.. 8« — Stiicrmarl.... „ 5 „ 8ii.— >^5. — Tirol.....„ 5 „ 95.— 9^.- .ssiiritt.. Kram. u. Kilstul. „ 5 ., l>2.— «<;.— Imgar».....„ 5 „ 64.25 65.— Tcm,ser-Aauat . . „ 5 ., 61.— 62,— .ssroatieil und Slavonien ,, 5 „ '»A — 6"< 50 Galiziln ......5 « 60 25 61.25 Sicbcubürgcil ... „ 5 „ 60,— KI.— Busl'wiiill .... „ 5 .. 60.— 6).— Ung. m. d. V.-E. 1867 „ 5 „ «0.50 lll 50 Tem.B.m. d. V.-E.1867,, 5 ,, 60.— «1.— Vcuctianlsches Anl. 1859 „ 5 ^ —.— -.— Acticu (pr. Stück.) Nationalbank......703. 705,— Hrtdit-Änslalt zu 200 fl. ö. W. 139.70 139.80 N ö «««m.-O,s.z. 500,1, ö.W.530.— 535.— «. Fsrd.-Nc>rdb. ^,. 1000 ft. (5. Vi. 14X5—1487.-S.,«.-O.j, 200 st. (iM. u. 500 3r. 158.10 ,58.20 Kais. Ms.- A. zu 200 sl. CM. 109.— 110.— Güb.-n°rbb.Vtrb-Ä.2U0 ., 85.— 8?.— Tsid.Tt,-,l.,v,n u.c.,!t.«.200fl.149.— 151.— Gal. .ltarl-ll»dn,.,V. z. 200 tt.(5M.I <3— 173 50 lö'lld Al.iar, > Oest.Don.-DanN'isch.-Wcs. "^ 428.— 4N0... OeiLricich. kloyd i» Tricst ,^I 135,— 145.— Nirn. Da»,pfm.^'lltg.500ft.ü.W 350 — 370.— PeNcr Kettenbrücke.....— 3>0.— Boh,». WeNl'ahu zu 200 sl. . 1,25 50 l26.— Theisibabn-Nfsis» ^n 200 N. O. M. m. 140 N. (70"/«) ÄiüMnnq 14?.— —.— Anglo-Anslria Baut zu 200 fl. 61.50 02,50 Lrmb.:Czer!iowitzrr;n20^ fl. ij.W.147. — 149,— Pcst-Losonczcr Atlieu . . . -.— —... Pfandbriefe (für 100 g.) National-1 10j,ihrige v. I. ba»f auf 1857 zu . 5'/, 105.— —.— C. M. j vrrloSl^i-t 5 „ 88.— 88.25 Nlltili,lalb.auf ö.W,uerloSb.5 „ 84.— 84 25 Unq. Vod.-Krrd.-Anst. zu 5'/. „ 72 50 73.— Mg. üst. Bodcn-Erebit-Austalt verlosbar zu 5'/. in Silber 99.- 100.— Uose (pr. Stück.) Kreb.-«nft. f.H.u.l1l. 78.» 79.— Stadtgtm. Ofen „ 40 „ ö. W. 18.- 19.— (lflerhazy .. 40 „ ti.M. 65.— —.— Salm .. 40 „ .. 25.50 26.— > O.ld Wa.'ir Palfty zn40fl. C.M. . 20.- 2l.- Clan, ., 40 .. ,. . 20.-- 21.-- St. «>!l!w!6 ,. 40 ,, „ . 20.— 21-— Wmdischqiül) „ 20 „ „ . —.— 15.— Naldsicii, .. 20 „ „ .17.-- 18.- Keqlevich „ 10 „ „ . —.— l l,— Rudolf-Stiftung 10 ,. .. . 11.— 11.50 Hi5 e ck s e l. (3 M.'„.,c, ^. London für 10 Pf. Sterling . 129.— löl,— Paris, für 100 ssr.mls . . . 5>.20 52.40 <5o»lv« de« Geldsorten. ^lld Wanr. K. Münz-Dukatm 6 st. 19 lr. 6 jl. 20 lr. Naprleonsd'or . 10 „ s.8 „ 10^ 5,9 ^ Russ. Imperials. 10 „ U9 ^ ,,^ 7l) ^ VertinSthal,r . 1 .. <)Z ^ 1 ^ 9.^ ^ Silb.r . . !28 .. f>() „ 12s „ 75 ., Krllmische Grundentlastmigg - Obligationen, Pri-vatlwtirunl,: b2 Geld. 86 Waare. Druck und Verlag von Iguaz v. Kleiumayr und Fedor Namberg iu Laibach.