ImtsbM MÜmbacher^eitunlz. H>. »3». Freitag den Rtt. Juni 185». 3. 255. n (2) Nr. 9!>27. Kund m ach »lnst Mit Beginn des ll Semesters des Tchul-jahres l85!> sind folgende Studcntenstipendicn in Erledigung gekommen und werden zur Wie-derbesehlmg hiemit ausgeschrieben: 1. Der dritte Platz der vom vormaligen hiesigen Dompropst Georg Gollmayer errichteten Studentenstistung mit der vom verstorbenen Fürstbischöfe Anton Alois Wolf gemachten Zustiftung im gegenwärtigen Jahres-ertrage von 75» st. lj<> kr. öst. W., zu deren Genusse arme, wohlgesittete Studircndc au6 ^berkrain berufen sind. Der Stiftunqsgenusi 'sl auf keine Studienadthellung beschränkt und steht das Präsentationsrccht dem hiesigen Ka-pilular - Konsistorium zu. 2. Der zweite Platz des LorenzLaknc r'-schen Studentenstipendiums jahrl. 4^ st. 30 kr. ost. W , zu dessen Genusse, arme in Laibach befindliche Studirendc überhaupt berufen sind. Daß Vcrlcihlmgörecht steht der k. k. Landcö-^kgiernng zu. '.l. DaS vom gewesenen Kuratbenefiziaten ZU St, Veit bei Egg ob Podpezh, Andreas Leuz, unterm 22. August l^3l angeordnete Stipendium jährlicher :ll si. 5l> kr öst. W., Welches von einem armen, gutgesittetcn und gut studirenden Schüler in Laibach in allen Stu-dienabthcilungen genossen werden kann. Das Prascntationsl-scht zu demselben hat dermal das Laibacher Kapitular - Konsistorium auszuüben. . Das vom gewesenen Pfarrer in Altcnlack, Georg Josef Pcrz, laut Testaments vom ltt. Februar l?W errichtete Stipendium im Iahrescrtrage pr. l^j st. iw kr, öst. W., zu dessen Genuß vorzugsweise Studierende aus des Stifters Verwandtschaft und in deren E^ manglung solche, welche auö dem Hcrzogthume Gottschec gebürtig, berufen sind, Daö Stipendium kann in allen Studien ^ Abtheilungen genossen werden und es steht daS Präsentationsrecht zu demselben dem jeweiligen Sladtpfarrer von Gottschee, zu. Bewerber um diese Stipendien haben ihre mit dem Taufscheine, dem Armuths- und Im-pfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen !der zwei letztverstosscnen Semester, so wie im Falle, daß sie das Stipendium aus dem Titel der Anvcrwandtschaft ansprechen, rnit dem legalen Stammbaume, und andern ihre Verwandtschaft nachwliscnden Dokumenten instruirten Gesuche,! und z.oar bezüglich jcner ,<<> l., I und 6. unmittelbar bei dem Kapitular.Konsistorium in Laibach, und rücksichtllch dcr übrigen im Wcgc der vorgesetzten Sludien-Direktion längstens bis l8. Juni l, I. Hieher zi: überreichen. K, k. Landesregierung für Krain. Laibach am 2U. Mai »85». Z. 25U. n (ly Nr. 7W2, :> austr. oltre il dirillo di avanxare iilla cate g"oria superiore di soldo di anniii si. 840 val. austr. K' del pari da eonserirsi il posto di i. r. Aggitinto Q] II cla88e prrano I' i. r. Lssicio sorestale in Innsbruck oppure, qualore avesae luog-o una Irawloraziorif?, prcMso tin alfro i. r. Ufl'icio forestall del distrello politico della Dire/ione foresiale di qufwta I'rovin-cia, cui va congiunto I' annuo stiprndio di ii 735 val. austr. col diritfo di avanzare alia categoria di soldo superiore per annui (i 840 val. auslr. ed il percepimento di un annno equivalente in clenaro per P abita/ione cnrrispondente al 10"/o del ussegnato sala-rio oppure I' abita'/.iom; in natura e I' obblijfn di prestare una cau/,ione nell' itnporlo dfI Nalario. Gli aspiranli all" uno o all' aitro di qui'uti po«ti dovranno preAentare all' i. r Luo^-o-tenen/a non piii fardi del 30 Giujnio a. <:. nelln prescritta via ufficiosa le reorolar mente aucumentate loro suppliche e »iuali ficare i loro studj scienlisico - foresfuli ed i servigj sin qui prestati, ccine, nel ca»o cbe non coprissero ancora un poAto d' im-p'u-ffdlo sorestale, la circostarr/.a di avere sostenuto I" esame di «tato pe^li econo/ni forestall e riportato la nota d' idoneitä. La coigrnixione dell' italiana i'avella «er-virä di particolare raccomandazione. Innsbruck il '17 Ma^gio 1850. Dali* i. r. Presidio delle Luogotene.i^a pel Tirolo e Vorarlberg. Z 25«. » (2) Nr. 25«,. »dike. Vom k. k. Landesgerichte ?aibach wird bekannt gemacht, daß nachssehenoe von einem Dieb« stähle herrührende Gegenstände dortamts erliegen: 2 große Tuchenten (Oberbett mit Federn), 2 Kopfpölster mit Federn, 5 Tuchentüberzüge, 2 Leintücher, 3 Kopfpölstkrüberzüge, 1 wollene zerrissene Decke, 2 Stück aroße) <> ^ l." 2 » neue Satteluntergurten, 1 Hut, 2 Tüchcln, l Geldbeutel von Leder, l Paar Strümpfe, l gewirkter Handschuh nebst mehreren verschiedenen zeugenen Flecken, l Wagenwinde, l Tischmesser, 1 Schnappmesser, 4 kleine Feilen, 2 Gcldumrechnungsbüchcln, l Brieftasche, l Stückt Wachskerze nebst ejnem Lotterie-Loose nnd cinig.n andern Papiersteckeln. Da der Eigenthümer hieramlS unbekannt ist, wird derselbe mittelst qegenwältigtn EdifteS aufgefordert, sich dinnrn Jahresfrist, vom Tage der dritten Einschaltung in die ZrirungSolätter, hieramtö zu melden und sein R,cht auf diese Gegenstände nachzuweisen, widrigens dieselben veräußert, und der Kaufpreis bei diesem Strafgerichte aufbehalten werden wird. Laibach am N- Mai ltz5tt. I»H Z. 938. (2) Nr. 2:::!8. Edikt. Von dcm k. r. Vczirksamtr Feisllil). als Gcricht. wild billmit erinnert: N>,chrem zn der in der Ereklüionösache dcs An« dreaS Hsdnig von Fciltr'h. gegen Simon Thomsch't) von Gr.ifendvunn H<». >Nr. 20. zx.lo. 180 ft. <-. 5. l:., anf den l!), Mcu I. I. nut dem ticba/r>chtl!chen Vc< scheide von, 13. Dezember 18-'i8. Z. ",ltt3. bcslimm. lcn F.übiclnüg der, dein Elcknien Simon Thomschitz geboligcn. im Ornn^buche per Herrschaft Ade!^b«rg ^ul) U>b. Nr. 392V. vollommsnocl, Äiealilät kcin Kauflustiger erschienen i!t. so wild zur dritten, auf den 2l. Inni l. I. bestimmten Ncalfcilbiclung nut dem vorige» Anliangc g< schritten. K. k. Pszirköamt Fe,strih. als Gericht, am 19. Mai 18Ü9. 3^936. (2s" Nr. 3.'^34. Edikt. Ilachdcm zn dcr in der Erekntionssacke des Matbias Grcbcnz von Großlaschil), durch den Machthaber Anton Nigler von dort, gegen Andreas Mechnc von Grabooo >il'.!o. 13 fi. 2^ kr. o. W. <:. ». «., mit Beschci» uom 31. März l8ii9. Z. 2380. auf dcn 2l. Mai l. I. anberaumten tlslcn Ncalfeilbiclungslngsahnng lein Kau^ustigcr erschien, wird znm zweitcn Fcilbiclnngs' lerminc am 18. Juni l. I. gcschriticn werden. K. t. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 23. Mai <8!i9. Z"9^6. "(2s Nr. 3238. Edikt. Von dem k. k. Nädt. deleg. Vezirksgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei in dcr Ekckutionssache des Herrn Franz Seraf Repssch'l). turch Dr. Rack, gegen Mallhalis Ztcmokar von 5,'oog. rncksichtlich dessen Nachlaß, dic ereknliue Fcilbictnng dlr >n den Verlaß des Matlhäus Nemök^r von i/oog gchmigeu . iin Gnlndbuche des Sladlniagistraies ^aib.ni» uorlommcndcn Ncaliläte» l>nd zwar jencr «ul> Ncliif. Nr. 82. Kons. Nr. 14 i» Loog, im gcrichtlichsn Schät)wcrlye pr. 1!!l)0 ft. .'ill kr. daim der z-ud I.'cktif. Nr. 94, Ko„s. Nr. 6 in iloog. im Schäßwerlhe pr. 14! „ .'; „ der >l!^ Neltif. Nr. 1416, im Schäl). wertlicpr........ . 276 ^ ü0 ^ und endlich dcr ^ul) Nektif. Nr. 1420 im gerichllichen Scha'hwrrthe pr. . 119 „ — ^ zusammen pr. 2038 ft. ttlr, wegen cms dem Vergleiche vom 10. Jänner 1848. Nr. 11339. schuldigen 300 ft. (5M. <-. ». o., l^williqt, uno zur Vornahme derselben die Termine auf oen 4. Inli. den 3. ÄlU)nsi und den 2. September d. I,. jedesmal Vormlttc'gS nnt 9 Uhr ill der hiesigen Oerichlölanzle« angeordnet worden. Die GrullolillchöMraktc. da^j SchähmigsprolokoU und die LiiilationSbeoiligllisse könnm hieramls einge» sehen wneen. K. k. ttädt del^q. Vezirksgcricht Laibach am 31. Mär; 1869. Z7947l"(2) Nr. 6783. Edikt. Vom gcfenigten k. l. Vczirks>itlichte wird hie-mit liekani,! gemacht: Es sc> in oer Elekntionsmlnllllg des Iohan» Masi von tDl'crdresou^, g^gen Johann Kumsche von Tomischel. Pto<,. schuldigen 18^ fl. 11 kr. CM. l), 5. o.. die ckckntive Felllnetung dcr gegner'sch'll, im Grniw' bllchs dcr Hcrischaft Sonnegg t'lit) Url) Nr. 323, Neliif Nr. 2!i0. Einl. Nr. 288 vorkommenden, a/richllich auf 1687 ft. 70 kr. a/säiäyten Nealnu dcwill'gel. zn derc» Por»al>me die orei Frill,',ctung'Ziaqs.iyllngci« anf dcn 4. Juli, ecn 6. Ällgost nnd rc>l 2. Seplcml.'er d. I., jedcsninl Vormitlag von 9 l'ls 12 Ut)r diergelichli? nnt dem Anhange !?,stimmt, daß oic gedachte Rcall tät lnir dei der lcyten Tagsahnng auch unler dem SäiärmngSluerll'e linlangsgctic» weroc. Dcsssll werden dir Kallftnlli^en mil dcm Anhange in Kcnnlniß gesetzt, daß dic ^l^ialioliolicdingnisse da^ Schä^nng^vrotokoli nnd der nenestc Ornndduchöeltraki täglich l'lcraü'ts eingcssbcn wcrden können. K. k. slädl. dcle^. Vczirlogcricht ^'ailiach am ll, Mai 1869. 3?^48. (2s "Nr7^640. G d i k t. Von dem k. k. ssädt. bell-g. Vezirksqerichle in kail's.ch wirr, oer Maria Slapnilschar nnd dem Ioftf ?lov,'k. erstere uon Motte, leplerer von Podprzl?. d.r> zi-ll linliekannt wo. und ihrcn gleichsaUs »itt'ekaniUen Ncchts'iachfolgern erinnert. Es dal'c Agnes Znnder. nnn vcrci>Iichlc Vlas von Schach, wider sie die Nlugc anf Vlrjä'hN. mic> Erloschlnerklärling der. a>,f der. im Grnnolmche Knl> tendrünn ^lll^ Url'. Nr. 2tt8 vorkommende» Kaische». realllät für Maria Slapnizhar mmilft Heiratsver. träges ddo. 16. April !807 intal'olirie Forderung pr. 600 ft. und dcs für Ioscf Ncwal in ^olgc Pcrglcich.« ddo. 14. Dezember 1822 liaflendel, Vetrageö pr. 40 fi. eingebracht, worüber die Tagsapung auf l>eu 19. Au> ssnst d. I. Vormit'ags 9 Uhr hiergerichts mit dem Anhange des §. 2!) O. V. ailgsorontt ivnroe. Da bi-l Aüfelü^all dcr lN(k!agtsü „nd ilirer Rechtsnachfolger nnl'ck.nnn ist, so l'at man onf ilirc Gefahr nnd Kosten ilüicn zur Wadrullg iyrer Ncchle cinrn Kurator in der Person dcs Hrn. Dr. Uranilsch anfgcslcllt. Die Gcklagtcu haben dahcr znr Vnbandlnng entweder scllisl zn erscheinln. oder dem anfgestellttN Htüraior llirc Rcchlsdel)sfc rrchizeüig milzl>ll!eilen. odrr d-esem Gc'richic einen andern Sachwaller namhaft zu machen, ansontt sie die Folgen ilirrr Smimniß sich jcll'sl dli^ünlsslil dalicn. K. l. Nädt. dlleg. Vczilk^gericht Lail'ach am 22. Mai 18ii9. Z. 966. (2) Nr. 2002. Edikt. Vom k. k. Vezlrksamte l?aas. als Gericht, wird blemit l»etannt gemachl: Daü d,e in rer Erckntionssache des Anton Trn> den. uo» Plidop Nr. 22, gegcn Josef Mlil; von Val'üli' poliza. l^lc:viic> hicmil detl'»»t gemuchl ^ Es sei üdtl das Anflicht» d»z von Grohllijchilsch , gegcn Rliloi, «Klrrn^d ^»ülcip von Senstcvas, wegci» schuldigcn 3»l fl, »0 tc. l^M. «: «. «., in die txc^ullbc, öffentliche ^,'clst^glsilüc; dcr, ocr ^f^l^,, geliölig.!,, im Orliildduche der Ps>,c>gü!t Olttlcnseld «>,l» »».eklif. Nc. »4 polkalilmendn,, ^> Hdenskauas Nr. 23 gelegem'N Hubre^lilat, im ^c-rich erhoblilr» Schatzung^wlllhe V0>l 2249 ft 5 tr. , gewilllgct und zur 'liol'Nüyme dtlselbri, cie Felll)iellill^3l.,gsatziln^en auf dcn 1 Juli, auf den 29. Juli lmo auf de" N«. ?lugust l«59. jtdct,.-mal Vormittags um 9 Ul)l in der hierustigeii Amcs tclnzili mit dein Anhailge bestiinint word'N, 0ll^ die l»ll-..udictend« Forderung nur bei der letzten Ftilbiciung .,uch uiUll dem SckätzungSwellhe an oe» Meist dlclsüdtü hlutangtgcbm wtlde. i)aS Schätzuogsproloroll, dcr Gmlidvuchscr trait und dic llizitatiunslxdingnisse können bei dir-!>m Wtlicdte in den gewöhnliche!» A>l>tSstundel)tn werden, K. r. ittezirksaml Großlaschizh, als Gtlicht am »4. Jänner ls59. ^ ^ Z. 942. (2) ^ ) Nr. 207. Edit t.' Von dem t. k. Bezlilöamtc Glostlaschizh, als Ge richt, wild lxcmit betaiiüt gemachl: Es sti üdlr das Alifucvel, oes Ballholomä Prasinr von 'Perhajuu. gcgc» Malth>w5 Krampt oon ^tomaschin, wigel! aus d?in Vergleiche vum 23. Dezont'el >8.)«, 9> 5l«9, schllldi^cn l»4 fl, >6 tr. <^M. <: «. ?, in dle eretutire öffentliche sHer. stelgciliüg d8l, ilicllf. Nr, 68 uultomm^ndsn Z^icalilat, lm geiichttich erl>obrNll! Hchäl^ungsweithe von l572 fi >5 tr. E'N , gewilligt und zur iUornahme deistlben die drel Fellbletu),^§^ tagsalzungcr, ans drn l. Juli, aus den 29. Juli Und auf den 3». August l, I,, jeocSmal r vor Diesen« Gerichte mit dem Anhange otstimml worden, d>>si die Nllzubistcnce N,n'^»,'ill,'iellnig auch unter dem Schatzunggc ^ werthe an den Mkistdicllncicii hintanqege^en weioe. Dc>Z SchätzungZpr0tol"oll, der OrKllobuchssltlall und die ^izilat>!.'NSdcdi!'g!i!ssc t'önmn l'li !>><> den gewöhnliche», AllNsstundel, nnglsehc»'. werten. H. t. B»zi,fch.'N tes M.UK'as Glrbcnz von Orc'sjl.ischi!), glg«n Slrsa» Erul vl,'N Pl'snirol', iwlgcn ans dtio ^'csalliä?c rom s. Iüii I8l6, Z 262, schnldiglil 2U0 ft. EM. <>. x <- , in d>c excklttirt össentllcl'e 3>cls1c?gerli<'g ter, dem ^c!>lcln g»l)öligcn, in» Grundbnchr von ÄNslspels, «ul» Urd. Nr. 796, Rcttf. Nr, t»l>9 uorrommcndtn Rlalltät, im gelichllich. eldl'bcnen Schähullgswelthe von 1448 fi. (5. M,, bewilliget und zur Vornahme dlrsrlbcn die drei Frilb!»lungsta^sat)Ul!gen allf de» > 5. Juni, auf dcn l5. Juli und auf dl» »7. A»l,ust l. I, jedesmal i!l„, Oni^te mit dem An« liangr blilimmt wordrn, r«aß die flilzodistsiide Nea» lilät >nir bci dcr letztet, Feilbielling iNicd unler dein Schatzunqswelllie ai, dcn Meistbietenden hlntangtge, ben nuroe. Dc>s Schal)ungsplotl)kl>ll, dcr Glundb»lcl)ötr< trlist u:il) di.' Lizllallun^l'cdingniffc tönntn dci die-sein Gerichte il, den gewöhl,!ichrn Amtsftundcn cin-gtschel, werden. K, k. Bezilksamt <3roßlascb'l^ als Gcricht, am 23. Februar ««59. ^ 9«2. (2) vll. »698. E d i t l. v,,o,l re,n f. k, Acznlsamle Neismz, als Gcticht. wird hiemil bllannt qonai t : Es sci üb^s d^is ^Insuchen 0l5 Simon Madoizhizh vo» ^l'j.iliz>', gegen Andreas iUcnzl)in von Tlauilif, wegs,, (,üii dem Uillilile doo. 20. Stplemder l857, Nr. 3942, scbuldigc» 7l fi. E. M, <-. «. e., in die ir.ku. live öffintüche ^tlstligeruüg drr, dc»,» ^»tztcrll gehori« gen, im Glundl'uche der Herrschaft Ncisniz vultommen» do,. iin gerichllich llh^'denei, Echatzungswertde von 292N fi. CM.. gswiUiget lliid ^ur Vurnahme derselbe:» d?e N?a>fei!bittungZt^gsahu»gtN auf ben l». Juni, auf vln l l Juli und a»l ds„ l3. August !8'>!), jedesmal Vlirinittags um !l< llhr in der Ainttlkanzlei mil drin ?lnhange bfstimml worden, daß die scil' zubi.teodc .'li'siilitlil nul l'li d>i lekl.n Ftilbic-Inug auch uiner dcm Schä^ungswerthe an dci» ))?sisil?!idl»uch6lr< lrakt und die ^,^la!j^!,g','cd!!,gi»>ssc lö'nmü bli die^ ien» Gerichte in den gcwöhnlicheii AlNti'ltundel, <°'"' ^esthcn w.'rdcn. K. t. Bezirksamt Neifniz, als Oclicht,am l l. .Mai l»59. -i. 967. (2) Vil. l97<^ E d i f ,. Von d'i über Ansuche», dls Gsorg Tl'mschizl) uol, Klönik, gs.qen Fr.ni Theresia Konrad vo,, Welsch Nr, l«, wlffen alis dem Vrrqlciche dro. l9 Oktober >8->.^, Z. ,6<4, schulet,, 33 fi. 4.^ kr, EM ,v «. <> . in die erckutive össlliliiche Versieigerunq d,r, dem ^jllitern qqrn, im vusrnali^en ^runüduche der Herr«-schuft Ponoviisch «ul) lirb. 45, Rettf. Nr. 30 vortom" suendtl, Realilal ln Watsch, im sttlichtlich erl)ol>.n,n Hcha'liUl,„swcrll)e vun lN5 ss, 40 kr. ö. W. s,r. w>llil,cl und zur Vornahme dersVlbei, die Fll'l«' bxtunqstags.ltzunge!, au» den 22. Iuoi, auf den 28. Iull u>,c> auf v.i, 3l. AuquN l. I., jede?lu>,l Vor« mtttags um «0 Uhl in del l^erichlot.in^lei mit den, ?n>« l>an^c blstünml wordo,, d>,ß die stilzubiclcndl Reali» tät unr I'ei dcr lel)lei, Feildielung auch unler dotl Lchätzungswcrthe ntange< sttden wi !859. 6. 960. (2) YZs. ,Ift6. Edikt. NlM d.m k. k, Bezirküamle Idri., , als Oe. richt, n'irb dcr uübekannl ,vo btsini'lichcn Helena Scllak und den ebenfalls u!,I'tt^nl,ltii Rechlt'ncich. folgern lriftlb.l, hiermit erinnert: Es habe Il'l>nü, Lcllak von Schcrmmza, widcr die^lbe tic Klage aufVcljährl und Erloschene,klarung o eS HeiralSbriefes ddo. 30, Jänner 1802 pr, 500 fi. ^. W. o. «. » t'kl» Elldc bllsi,n,di, l»)de, widri-ssens diesc Mcchlssachc mit de,n aufgestellten Kurator »esh,n,relt werdel, wild. K. k, Bezirksamt Idria, als Gerichs, äm «9. Mal ,858. "