^ 1623 Amotblatt ^ur Laibacher Zeitung Nr. 22ft Montag den 27. September 1869. ^^' Kundmachung. In Folge der Maudatsnicdcrlcgung des Landtags- "Mordneten Karl Grafen Coronini-Cronberg hat ^'"e Abgeordneten-Neuwahl für den lrainischcn Landtag "' WalMrper des großen Grundbesitzes stattzufinden. Hu diesem Vchnfc wird in Gemaßheit des ^ 23 l ^andtagswahlorduung für Krain nachstehend die Merliste für den gedachten Wahltörpci- mit dem Bei- ^li bekannt gcinacht, daß allsälligc Neclamationen czcqcn Mbe binden 14 Tagen vom Tage der ersten Einschal- ">'g dieser Kundmachnng in das Amtsblatt der ,.3ai- ^er Zeitung" bcim k. t. Landcs-Präsidium in Laibach ^U'bringen sind, Wähler-Liste ben Wahllörper der großen Grundbesitzer im Her-zogthume Krain. A^ric. Dr. Karl — Gairau. Altern. ^7tto Freiherr v. — Kreuz, Oberstein, . c« -Utünlendorf. s "Psaltern, Rudolf Freiherr v. — Freilhurn. Grün-^ N und Krupp. klns, Antonia Gräfin r>., geb. Freiin v. Erberg N,7 "ustthal. ^'ems, Friedrich Graf v. — Gut Rann. ' uergpcrg, Anton Alexander Graf v. — Turnam-^ """. Strassoloo-Gilt, Gurkfeld. ^sftcrg, Grafen v.. Alexander, Hermann und y"l,o„s ^_ Auenthal und Radelstcin. ^spcrg. Karl Wilhelm Fürst — Ainöd, Gott-Uee. Pülland, Roßcgg, Vornschloß, Seisenberg uud zl,''^lburg. ?l" ^perg, Gustau Graf v. — Molritz. uerspcrg. Josef Maria Graf v. — Auersperg mit zh Ncorporirtcn Gütern Soncgg und Nadlischeg. ^bo-Waxcnstcin, Josef Emanuel Graf v. — Höttoiselibach und Watzcnbcrg. H "'"garten, Johann - Wildcnegg. ^'3. Gustav Freiherr v., und Louise gcborne Frciin - Mandel — Nasscnfuß mit dem incorporirten Gute H^auontzhof, Thurn unter Nasscnfuß. Vs «°li, Antonia'schc Erben — Billichgratz. V °^ay, ^ldwia, Graf Urfini u. — Wcißcnstein. ^.'ch-Borschod, Friedrich Freiherr v — Gallhof. y^etteriach. ^,'"''. Andreas. Pfarrer in Zirklach - Pfarrhof hernach. ^li.Fahncnfeld, Anton Freiherr v. — Thnrn C"" der ^aibach. Weßnitz. ^ °"ini-Cronbcrg, Karl Graf v. - Hopfcnbach. ^^Ua. Johann - Wartenberg. ^ «n;. Ludwig — Nußdorf. Do'knz, Anton — Präwald, ^"pro bstei ^aibach — Capilclailtcu St. Barthcl q^ und Schaifenberg, dann mehrere incorporate tz.^vren. ^.^^ich, Moriz r>. — Ponovitsch mit dem incor-Ack^" Oute Fischern, ^ick. "°u, Ac>olf Ritter v, — Strung. i>ich, '""' Eu»en Ritter v. - Preißek. Flor- ""' Toussaint Ritter u. — Volaulschr. s^. ?"' Karl -— Florian'schc Spitals < und Pcgani-Nr id ^"l^ill. ^ l> cl> ^'' ^^"' ^'ttcr v. - - Gradatz, Sastava, Wc'mitz. ^°ll ^'- ^lnton — Obergortschach. Gari^' ^utor - Frcudenlhal. H«, '°°ldi. Anlon Ritter v. -- Pcpcnöfeld. ^.arolli-TH urn lack. Andreas Edler v. — G^ rstwfen. G^ "' Karl ^- Weinhof. ^res, ."'' Fcrdinmid Marquis v. — WolfSbüchel. Gutm ^"'" — Treffen. st^"n.sthal-Ve„venutti, Ritter r>. — Saue»,-blllt' m/^'^ u"^ Schaifenslein. ^bere , ^ (frühere Besitzer Portmann ii Weiß — öeß^.'b' Cunen Graf v. — D.-N.'O.-Commenda. ^°'"'«l^"'°: in Mültlin«. "°ffcr ' ^"lon — Tscherncmblhvf. hoh^, "' Johanna u. — Egg ob Podpctsch. ^l)i,un"^t.Gerlachstcin, Karl Graf u. - ^"bVr't^!>"" ^ Nlam'"' ^^anl >c ^"l'us — Klinuenfels und Swur. ?°schir ?°"' ^ Grundclhof. 3°e>ler 'o .°'^ Pfarrer — St. Ruprecht Pfarrgilt. "°sl«/ ^°^"n — Ortenegg. k ^bres' ^"er, Dr., Josef n„d Johann, und Maria 'luiz.,77, L''op°ldSlul,, Glcinitz. ^tNln/n, '' ^"lon Graf v. — Mallheser-Oldcns« ««ndl, St. Peter. Kuralt, Therese — Thurn bei Scmic. Langer v. Podgoro, Franz — Poganitz, Breiteuan. Lander o. Podgoro, Ida, grb. v. Fichtenau — Luegg. Lanttjieri, Karl Graf v. — Wippach, Slaftp. ^azzarini, Varonin (Erden) — Iablauitz. ^azzarini, Heinrich Freiherr v. — Flödnig. dichtend cry, Jos. Ncp. Graf v. (Erbcn) — Hallcistein. Vichlcnberg, Leopold Freiherr v. (Erben) — Hadbacl». Lichtcnbcrl,, Seifricd Glv,f v.. und Anna. geb, Grä' fin v. Anersperg — Lichtenberg, Praprelschc. Lippiza — Hofgestüt. Mach. Johann - Großflatt^nek. Mahortschitsch, Franz, und Moser 3oha»n — , Abramöpclg'sche Gilt. Malli, Ignaz — Podwcin. Margheri, Albin Graf u., und Iosefinc geb. Gräfin Corcth - Wördl. Mavsshcri. Albin Graf k., nnd Siluine Frciin von Apfaltrern, geb. Gläfin Marulieri - Allenburg. March hard, Josef, nnd Karl Hirsch in Wien - Zobelechcrg. Ätuyer, Josef — Lcutenburg. Maycr-Lcwi, Hermani, — Neustcin. Müd leisen, Johami )icp. — Gcrlachstein. Nugclit, Arthur Graf v. — Kostcl. Pelikan, Wilhelm — Nolhcnbüchcl. Pirlooitsch, Franz — Ulitcltolovrat. Pirn at, Maxinnliana — Tnfstcin. Porla, Ioscfiiic — Slcinbüchcl. Porcia, Alfons Scrafin Fürst v. — Pram, Scno-! sc'sch. Prcstranega — k. k. Hosgestüt. > Probstei Rudolfswcrth —RudolföwcrthKapitelgilt. ^ Rastern, Nllomcd Freiherr v. — Scherenbüchel. > Rcchbach, Barbara Freiin v., geb. Gräfin Thurn- Balsassina — Krcul^cr^. ' Neya-Eastellet o, Felix v., und Frau Isabella v. — Üliooethal. Ronner, Alois Freiherr v. - Arch, UnterMadelstein. Roth, Anton — Gerbin. Ruard, Victor — Insclwcrth, Probstci Veldes. Rudesch, Frau; — Klcinlack, Dragomel. ' Rudesch, Ioscph — Rcifniz. ! Rudesch, Karl — Feistcnberg. Saviuschcg, Dr. Ioscph — Mottling. Schaffer, Eduard — Weinbüchcl. Schinta, Johann — Untcr-Ertcnstcin. Schwcgcl, Josef — Grimschitsch. ! Scuuig. Joseph (Erben) — Kiesel, Pousch, Mau-, rische Gilt, Gut Slrobclhof und WillichwaldGilt. Sladovitsch, Ferdinand — Tschcrucmbl. Smola, Anton — Stauden. ^ Starre, Michael — Mannsburg. ^ Strahl, Eduard u. Altenlack. ! Sullowsky, Josef Fürst v. — Nenmarltl. Syre, August — Rupcrtshof. z Terpinz, Fidclis — Kaltcnbrunn. ' Taufercr'fche Erben, Moriz Freiherr v. - Wei-, xelbach. Thurn - Palsassina, Hyazinih und Gustav Gra- fcn v. - Radmannödorf und Wallenburg. Trcnz. Ferdinand Adolf — Drasckkovitz. > Urbancic, Eduard Höflcin. Stermoll. j Urbaucic, Johann - Thuru unter Ncuburg. ! Valmaglui. Julius u. - Reilcnburg. Beste net, Moriz Ritter o., und Anna geb. Sauenstein Neudegg, Schncckenbüchcl. Vollmann, Anna— Nenhof. Wassitsch. Raimund - Grailach. Widmer, Bartholomäus, Fürstbischof -- Oörtschach, Pfalz Laibach. Wilcher, Friedrich — Steinberg. Windischgrätz, Hugo Fürst v. — Waqcnsberq. Windischgrätz, Wcriand Fürst, Durchlaucht — Haas- berg. Loilsch, Lucgg. Slattcncgg. Wollcnsperg, Franz Freiherr v. -- Scllo. Nolkenspcrg. August Freiherr v. — Gurc,stall. ! Wurzbach - Tannenbcrg. Karl v. — Ebcnsfeld, Schwarzcnbach und Geschieh rccte Tanncnbcrg. Wurzbach - Tanncnbcrg. Dr. Julius v. — Lands' preis. > Zois-Edelstein. Anton Freiherr v. - Egg ob l Krainburg. Zois-Edelstein, Anton. Mickael. Alfons. SigiS- mund Freiherren u., Scrafinc Gräfin v. Wclseroheimb., Gabriellc Gräfin Jennison. Mathilde Gräfin Auer- sperg — Iaucrburg. Laibach, am 17. September 1809. Wmn k. k. Landes-Präsidium. Der k. k. Landespräsident für Krain Sigmund Conrad Edler v. Eybesfeld m. p. (361—3) Nr. 10450. Verordnung des ZulUMinMerinmo vom 16.S'ept. 1869 betreffend den Beginn der Amtswirksamteit der Bezirks' gerichtc Senosetsch und Landstraß in Krain. Die zu Folge der Ministerial-Verordnung vom 30. Juni 1869, N. G. B. Z. 121, errichteten Bezirksgerichte Sen o sets ch und Landstraß in Krain haben ihre AmtZwirkscnukeit mit 1. Oc^ tober 1869 zu beginnen. Herbst m p. (363—3) Nr. 5383. K n ndma ch u n g. !^)l'tt Bezug auf die Concnrsausschreibung vom 3. d. M., Zahl 5132 l»m<^., wird bemerkt, daß nur eine Bauadjunctenstelle II. Classe mit dem Iahresgehaltc von 700 si. ö. W. provisorisch zu besetzen ist. Lemberg, am 13. September 1869. , Vom k. k. S'tattlialterei-PräNdium. "367HI2) NrTi'292? Edict. Bei dem k. k. Bezirksgerichte in Feldbach ist die Stelle eines Kanzellisten mit dem systemmäßi^ gen Gehalte jährlicher 600 st., eventuell eine gleiche Stelle mit dem jährlichen Gehalte von 500 st. und dem Borrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre ge^ hörig belegten Gesuche bis 8. October 1869 im vorgeschriebenen Wege bei dem Präsidium des k. k. Landesgerichtcs Graz einzubringen. Graz, am 22. September 1869. '(368^1)"" Nr. 1124.^ Concurs-Knndmachung. Bei dem k. k. Hauptzollamte in Laibach ist eine Einnehmcrsstellc mit dem Gehalte jährlicher 1050 st., eventuell eine Controlorsstelle mit dem Gehalte jährlicher 945 st., beide Stellen mit dem Genusse freier Wohnung, oder in deren Ermanglung des systemisirtcn Quartiergcldcs und gegen die »Verbindlichkeit znr Leistung der Dienstccmtion im Iahrcsbetrage des Gehaltes zu besetzen. ! Gesuche sind unter Nachweisung der praktischen Prüfung aus dem Zollverfahren und der Waarenkunde, dann der Kenntniß der beiden Landessprachen binnen drei Wochen beim Präsidium der k. k. Finanz - Direction in Laibach einzubringen. Laibach, am 17. September 1869. (360d—1) Nr. 10655. Kundmachung. Von der k. k. Finanz - Direction für Kram wird bekannt gegeben, daß der k. k. Tabak-Subverlag zu Senosetsch oder ein solcher neu zu errichtender in Präwald im politischen Bezirke Adelsberg im Wege der öffentlichen Concurrenz mittels Ücber-reichung schriftlicher Offerte an denjenigen als geeignet erkannten Bewerber verliehen wird, welcher die geringste Berschleißprovision anspricht, oder auf jede Provision Verzicht leistet, oder ohne Anspruch auf eine Provision einen jährlichen Pachtschilling (Ge-winnstrücklaß) zu zahlen sich verpflichtet. Die Offerte sind längstens bis 11. October 1869, Mittags 12 Uhr, beim Vorstande der k. f. Fi-nanz-Direction in Laibach zu überreichen. Im Uebrigen wird sich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten im Amtsblatte der „Lai bacher Zeitung," Nr. 218, berufen. Laibach, am 18. September 1869. 1624 (36«-1) Nr. 1173. Kundmachung. Wegen Sicherstellung der verschiedenen Er^ fordernisse pro 1870 für die k. k. Strafanstalt am Castcll in Laibach, wird hiemit die Licitations ' und Ossertverhandluug ausgeschrieben, und zwur^ /^. Bcspeisung der gesunden und kranken Straf j linge, Strästingsstand 350 ; ! Z. Brodlicferung, Sträftingsstand 350 ; ! 0. tzolzlieferung und Steinkohlen; v. Rüpsöl, Baumöl und Petroleum; H. Medicauientej ^. Verschiedene Erfordernisse; Bedarf: 160 Master 30" Buchenscheiter oder 200 Klafter 24zöllige, 20 Klafter 36" Vuchcnscheitcr, 62 Pfund Stearinkerzen, 3l) „ gegossene Unschlittkerzen, 4000 „ Petroleum, 40 „ Rübsöl, 3 „ Weihrauch, 650 „ Seife, 50 Metzen Asche, 200 Besen aus Reisstroh, 150 „ „ Birken, 300 Haarkämme, 600 Eßlöffel von Horn, 100 Schmierbürstcn, 40 Bodcnrcibcr aus 3teisstroh, 10 Borsten-Abstauber, 36 „ Wischer, 50 Ellen Dochte Nr. 11 60 „ „ „ 8 zu Petroleum-40 „ „ „ 5 Lampen, 30 „ „ „ ^> l 120 Pfund Schweinschmalz > für 14 „ Kienruß s Schuhschuücre. 60 „ Schweinschmalz für Wagenschmiere, 400 Zentner Noggenstroh, 100 Stück Cylinder Nr. 11 90 „ „ „ 8! zu Petroleum- 90 „ „ „ 5l Laulpen, 80 „ „ „ 3^ 80 Nachttöpfe von innen glasirt, 150 Pfund Leinenstückc aus alten Leintüchern, 7l) Zentner weiche Holzkohlen, 800 „ Steinkohlen, 100 Klafter Stricke für Wäschetrocknen, i 40 „ „ „ Wasserwägen, 24 „ Gurten „ 18 Schachteln Zündhölzer mit je 100 Packet, 30 Strähn Zwirn weiß, 40 „ „ ungebleicht, 8 Packet Gattienbänder ü 20 Stücke, 18.000 Stück Schuhnägel, 5000 „ Absatznägel, ^.ä X und Z. Die Licitation über Bespeisung der Sträflinge findet Donnerstag am 14. October, jene über Brodlicferung Freitag am 15. October 1869, statt, wird um 10 Uhr vormittags beginnen und vor 12 Uhr MittagS nicht abgeschlossen. Die Licitation über 0. Holzlieferung, v. Rüpsöl, Baumöl und Petroleum, ll. Medicamente und ?. verschiedene Erfordernisse, wird Samstag den 16. October 186i) abgehalten werden, beginnt in obiger Reihenfolge um 9 Uhr Vormittag und wird ohne Rücksicht auf die Zeit abgeschlossen, sobald keine weitern Anbote von den präsenten Licitanten gemacht werden. Vor Beginn der Licitatiun hat jeder Lici-tant ein Vadium von 10 Percent in Barem oder in k. k. Staatspapieren nach dem letzten Börsencoursc der Licitations Commission vorzulegen. Schriftliche Offerte müssen schon vor M ginn der Licitation versiegelt einlangen, ordnungs mäßig gestempelt (50 kr.)', mit dem Vadium von 10 Percent, so wie mit der Erklärung des Os fcrenten verschen sein, daß er sich den Lintations bedingnissen ohne Vorbehalt unterziehe. Die Offerte sind an die k. k. Straff Verwaltung am Kastell in Laibach zu adressiren, und es hat der Name des Offercnten, der Geld betrag als Vadium, und der Gegenstand für welchen das Offert bestimmt ist, auf selbem vcr^ zeichnet zu sein, eben so muß im Offerte selb^ der Anbot sowohl mit Ziffern als mit Buchst" ben angegeben sein. Die näheren Licitationsbedingnisse über jede einzelne Post können bei der k'. k. Straft^ Verwaltung am Castell, allwo auch die Licitation abgehalten werden wird, eingesehen werden. K. k. Strafhaus . Verwaltung Laibach, "" 24. September 1869. (364—3) "Nr7i87' Kundmachung. An der städt. Knaben-Hauptschule zu St. A kob in Laibach beginnt das Schuljahr 1869/70 n"t dem heil. Geistamte am 1. October 1869 um 8 Uhr früh. Die Anmeldung jener Schüler, welche ^ nannte Hauptschule zu besuchen wünschen, "lög am 30. September, Vormittags von 8 bis 12 und Nachmittag von 2 bis 6 Uhr, im Redoutengebäudc in ^ Directions Kanzlei geschehen. Direction der städt. Knaben Hattp^' schule zn St. Jakob in ^aibach, am 23. September 1869.