619 IntelliMblatt Zr Laillcher Zeitung Nr. 87. W3^2) 3tr. 951. Kundmachung. n. ^on dem k. k. Landesqerichtc »uz ^ ^"^ b^kcluut gegeben, daß h der Adjutenstiftung des verstor- ^N Herrn Erasmus Grafen von htenberg fiir angehende Staats- Mte aus wenig belllittclten, adeli- ^ Familien, und zwar für Auö- ^: ^en oder Cunceptspraklicanten " Adjutun, jährlicher 525 fl. ö. W. den ^" '^' ^^" ^""^ jedoch, thu ^ ^n Bewerber glaubwürdig dar-^ sollte, daß seine Eltern, ohne Hm - ^" ^""' "^ vermögen, ^ "ne Bei^lfe auch nur von 105 et ^ ^ W. zu geben, oder wenn seines 5°^ ^ ^"^ ^e Cinkiinfte ^ "ermögens nicht einnial 105 des ^ °- W. erreichen, nach Zulaß «3s) Mungsfondes auf jährliche /- o'. W. erhöht werden kann. sind Erlangung des Adjutums ^lotu^^ ^" "' ^ genehmigten des ^ vorzugsweise Berwandte ^d^ifters, dann Söhne aus dem 'Venn ^ Herzogthums Kram, und schey ^?^ kompetenten vom kraini uchc llä Hc:rschuft Gott-schce «ud tom. XV11I, jol. 2439, vor. tommenden z)iculitäs, im gcrichtllch elho-dcücn Schätzungiümerthc von 480 fl. 0. W., gewilligt und zur Vornahme delsrlben oic FcibietUllgslagsatzungcn a>lf dei, 2 9. April, 29. Mai und 26. Juni I 874 . jedesmal voimillags um 10 Uhr, hierge« richts bestimmt worden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 9. Dezember 1873. (839-3) Nr. 0353. Executive Ncluitäteu-Velsteigerullg. Vom l. l. VczirlSgcrichlc Guilfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen d^r l. t. Fi-nanzprocuralur Laibach uoiu. Acrars und GrundenllastullgSfondlö die executive Vco stcigcrung der dem Anton Vchouz als glunddüchlicheu, Johann Roic von Arch als faclischcn Besitzer ^chörinen, gerichtlich auf 295 ft. bcwerlhtten Ncalilat 8ud Rctf.. Nr. 17 uä Pfarrgilt Arch wcgcn aus dem SteuerliickstandSauSwcise vom Itcn Mai 1870 schuldigen 179 ft. 53 tr. an! laufenden Steuern und GrundentlastungS» gebühren, der 5"/, Zinsen, dann der auf 21 fi. 18 lr. adjustierten und wei-telS eUaufenden ExeculionSlostcn bewilligt und hiczu die einzige Feilbictungs-Tagsatzung auf den 22. April 1874, vormittags 9 Uhr, HiergerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalität bei dieser Feilbietung auch unter dem SchatzungSwerthc hintangcge-bcn werden wird. Die UicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der UicitationScommissivl! zu erlegen hat, sowie das SchähungSprototoll und der GiundbuchSeftracl tünncn in der dieSge» richllichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 1. Dezember 1873. I (857-2) Nr. 385. Erinnerung an den unbekannt wo befindlichen Peter «lllner von Unterwulo Nr. 3. Von dem t. t. Bezirksgerichte in Tjchernembl wird dem unbekannt wo b«, fmclichen Petcr iiulner von Unterwald Nr. 3 hiermit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Ge-richte Martin Maurin von Bretlerdorf die Klage du psUL«. 15. Jänner 1874, Z. 385, l.ct.0. 60 ft. ö. W. c. «. c. ein. gebracht, und wurde hletüber die Tag. sutzllng zum summarischen Veifahren auf den 28. April 1874 hiergetichlS angeordnet. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Ge-!suhr und Kosten den Herrn MartuS Maurin von Untetwalo als curawr »ä uotum bestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, „m 7. Februar 1874. (838-3) Nr. 6706. Crecutive Relllitäten-Verfteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Finanz-procuratur ^aibach die efcc. Versteigerung der dem Jakob Keöe von Girlenberg ae. hörigen, gerichtlich auf 420 fl. geschätzten, 8ud Berg-Nr. 186 kä Herrschaft Thurn-amharl vorkommenden Realität wrgen schuldiger 75 fi. 73 lr. c. 8. c. bewilligt und hiczu drei FeilbictungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. April, die zweite auf den 20. Mai und die dritte auf den 26. Juni 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr. in der AmlSlanzlei in Gurkfeld mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei der ersten und zweiten Fcilbietung nur um oder über dem Scha> tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat sow.e das Schützungsprolotoll und der GrundbuchSeitracl können in der die«, gerichtlichen Registratur eingesehen werden ^ /' l- vezirlegerichl Gurlfeld, »m ! 20. Dezember 1873, szt fcheu antirheumatischen Blutreinignnqs-Thee, welchen Euer Wohl^eborcn mir im November 1872 geschickt haken, die 2 Packele Thee haben mir meme Schmerzen gestillt und mich gänzlich hergestellt, was durch andere Mittel nicht möglich war, filc welches ich uock> einmal meinen herzlichsten Dant sende, ich habe auch diesen echten Wilhelm'S antiarthritischen antirheumatischen Vlnt-rtinigungs-Thec mehrere» Kraulen anempfohlen, als heilsamste» Thee. Ihre ewig danlbarc Aloisia DVUer. Herr Franz Wilhelm, Apotheker in Neunlirchen! Bukarest. 81. Mai 1873. Ich habe mit dem echten Wilhelm'fchen antiarlhritischen antirheumati/chen Vlutrcinigungs-Thee ein gllustiste« Resultat bei der Frau Gräfin Paraci», welche unserem Hof, nahe steht und sehr beliebt ist, erzielt. Diese Dame, welche fiüher an rheumatischen Anfällen im Fuße fehr litt, wird nun sen dlm Gelrauche dieses TheeS von denselben viel seltener belästigt und trete» srlbe auch ,n sehr geringem Grade ai,f. Da diese Dame nun auf mein «„rathen den Genuß des Wemes unioet, so hoffe ich. sie beim fortgesetzten Gebrauche dieses Wil^ Helm's anliarthritifcheu antirbeumalischeü Älutreinigunae-Thres von ihren Leiden ganz zn befreien. Von der guten Wirkung überzeugt, werde ich nun diesen Wilhelm'lchen Thee allenthalben empfehlen. Dr. Van Kloger. Vor Verfälschung und Tauschung wird gewarut. Der echte V^libsln»'» antiarihritische antichruinatifche Vlutreiniqungs-Thee ist nur zu beziehen aus der ersten internationalen ^ilkviu»', nnliarthrilischcn antirheu-malischen Bluremiguügsthec - Fabrication in Ncunlirchen bei Wien oder in meinen in den Zeitungcn angesührü-li Niederlagen. »»«?»,, l'otor l.»55nik; < iili: Muu,»,zl!chc Apotheke; ^tuu^«l!«r; < nrl .f"^' ' ^": ^. l>lln2onl; - liln^nsltrt: <^nrl Flomenlli«l,>txel,; - Hlnsdurz: ^,«l, ^u«n<,^t: - l'rn^»»<^: Vriku«; - Vlll».n: »,. rür8t; Nüru55, toi. 133, 137 und 141 be- willigt und hiczu drri FeilbietungS-Tag» sahungen, und zwar die erste auf den > 25. April, die zwnte auf den > 26. Mai nnd die dritte auf den ^ 26. Juni 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im hiergcrichll. Nmtslocale mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schühungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbcoingnisse, wornach jeder tticitant bor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licita-tionScommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprototoll und der Grundbuchs« extract können in der diesgerichllichen Ne-gistratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling, am 4. Oktober 1873. 1-3) Nr. 6N Erinuerultg. Von dem l. t. Bezirksgerichte Tsch"' ncmbl wild den unbekannten Rechts tendenten hlemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem G^ richte Georg Hotuji von Weidendors >" Klag« pow. Elsitzung mehrerer Parzellel> 0.8. 0. eingebracht und es wurde die ^ll' Handlung auf den 28. April 1874, vormittags 9 Uhr, hieraerichtS angeord^ Da der Aufenthaltsort der Gella«'" diesem Gerichte unbekannt, fo hat ^ za deren Vertretung und auf deren Ocfa? und Kosten den Herrn Jakob Iocö " Tributsche als ourawr »6 aetum beM K. t. Bezirksgericht Tschernembl, «>" 26. Jänner 1874. (841—3)^ ........" Nr. 3?^ Erinnerung , an Georg Gunter von ISma l^' dessen Erben und Rechtsnachfolge Vom l. k. Bezirksgerichte OuB' wird dem unbctanntcu Georg O^ von Isma resp. dessen Erben und M" Nachfolgern hiermit erinnert: «, ES haben Prolop und Beate A"" von Ruckenstein wider dieselben die K^" auf Anerkennung deS Eigenthum^ . Dominicalrealität Nr. 19. aä Rucken''" und Gestatlung der Umschreibung ?' pr»s8. 26. Oltobtr 1873, Z. 57ii0, h'^ amtS eingebracht, worüber zur ordentllV mündlichen Verhandlung die Tagsatz""" auf den 21. April l8?4, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des s A a. G. O. angeordnet und den Ot"'» . wegen ihres unbekannten Nufe>'MneliMÜc]i«*, trrnifc ,®,nne zu «ohnelden ober j\u l'rcnncn, 6ttf, fe obn »yphiHtlsoho Geschwür». nmÄif" ct« Chiffre ba.-i$nik »rfcfc »erben mit?,?1 tClllfeilb»«n »>on 6 fl. ö. 20. iverbrn £cil» juolr JnmilI< WcbrniKfcdnmrfHimfl pofttutnbenb • öC|Cllbtt. (lti.r>2—HO; Seejef* Ml laflSwirttisctiat Maschinen sucht in Augsburg; (Baiern) Dre iur ilirc gutgebauten, leistungsfähigen Dreschmaschinen mit l'utzerei, V(.!j chiwn mit Scbüttlor, Futterschneidma«chinen, Scheiben-, Bock- und ««öreisen - - <5) ''•"ankfurt a. ()., im März l«74. Rob. v. Stephani. sichtig für Hans-, Villa- u. Herr-schaftsbesitzer u. s. w. u. s. w. nipl ^Cr unt(1IZ°icnncte Dccorateur, der sieb in jüngster Zeit iu dieser Stadt i ge^'er8f'lassen hat, beehrt sich in Gemeinschaft mit Herrn Josef LionwdiN ein f Uoi»rtft8 '>u''^ruin zu benachrichtigen, dass er im Staude ist, jede Decora-5 Us*rbeit in jedem beliebigen Stile, sowie | ea Tapisserien, Frescöpmälfle, Persjeclive ond Lautesten, Sich ' ¦^¦Q8*reicnerar^e^el1 i'1 *M °(lt!r ^irniss /u übernehmen, und ver-tra l /uörleich, dass alle P. T. Herrschaften, die Ihn mit ihrem werthen Auf-SoiK° .C(^iren, vollkommen befriedigt werden, sei es inbetreff des Geschmackes, °s inbetresl' der massigen Preise. Mit warmer Empfehlung r Tommaso Türk & Comp., ^U(.7-.;.) Altenmarkt Nr. 1Ü3, 1. Stock. Römerbad ^j,.. (das steiri8che Gastein) 6ebt k aü d<* Südbahn (mittelst Eilzuges von Wien 87« von Triest «Stunden), 5?8' JJtiR« AlI)entherineu von 30 Grad lt.. besonders wirksam boi Gicht, Rheuniatis- tj^st^realeiden, Lähmungen, Schwächezuständen, Frauenkrankheiten, A^Uir 0ö8Btörung, Knochen- und Gelenkskrankheiten etc. Grosses Bassin, ^'^land^^^ttete neue Separat- und Wannenbäder, comfortable Wohnungen, reizendste C7**Äft> ausgedehnte, scliattcnreiche Promenaden. - Badearzt Herr Doctor CJl Üie fer aus Wien. - Ausführliche Prosjiecte mit Tarif gratis und franco zu beziehen Badedirection Römerbad W. . in Untersteiermark. Generalversammlung j | miWüm ^naliilfsbcomtfn-ÄrttnkcnuntrrllöluttflS- I DmiDcs. i lv ' ; l0 !'• T. Herren Vereinsmitglieder werden liiemit zu der i ,'%,.,, am 10. 91aj 1H74 : { llr nachmiUuffs im Mnglstriitsffttbiliidc (1. Stock) abzuhaltenden ? i zweiten Generalvorsammlung höflichst eingeladen. 3 a ___________________ ;: l „, ,, Gegenstände der Verhandlung: \ S^ungarede; (»10-3) \ c) a ,enschastsbericht; ? I Vo,., (/)I2"ÄdorStatutcu; _ „, I \ auöet Gp,ft ,IRe Anträge, welche nach § 23 der Statuten wenigstens 8 Jage J 5 dichte alvor8ammlung schriftlich der Direction üu überreichen sind. bpäter | 1 e) \VslHrilou "icllt })('ruckHichtigt; g | aL| der Diroctionsmitglieder und des Kevibionsausschusses. « ^ Laibacll> «n» '»April 1874. Dje DireCtion. \ J4«*inr \»lirim^H^or^on mehr! Das billiostr. an^eneliinstc und Kräftigte \ a li r ii ns N in i ttel l'iir Arm und Jloich bieten die Erteßfl-, Bobnen mil Linsenwürste von A. Bmtcii und L. Kurtli (lVien, VI. MlltarftuMse «3). Garaulicrtc lkUbarkcit viele Jalin;. KinfncliRt« Zubereitung Crl>MMiirMt 3O kr., drtt«. mit KiM-rk 4O kr, llohiientvurM 3O kr., detto mit ¦¦»¦¦....elllelHrl. 5O kr., MnMf„Hiir«l mit RlntinVi^rl. 5O kr. l>er Pfund gleich 1 -' bisiTi Portionen b(>st(!S l*iir«»r oder kriiitigste ^H|i|»e l(,47 , . MT Depot in Laibach bei Herrn PETER LASSNIK. "M woselbst auch «lie anderen FlflNvh- und C2emftNernit*rr%«*it. X'ollständige i'reiscouraute gratis^ Veldes am See in Krain, I liudoHshabnstntion Radmannsdorf-Lees. ! Das Louisenbad eröffnet mit 1. >lni die .Saison 1874. I Daselbst finden (Jäste Unterkunft und gänzliche Verpflegung. ßaHNin-, JSep»i"si-t- und Wa,iiiioiil>Kclcki'" j der Louiseiibad-TheiTiie, • Natron-Eisensäuerling, dessen Analyse auf Verlangen eingesendet wird. Bassin- und Schwimmbäder im See. Allfällige Zimmerbestellung wolle mau baldigst au die ü^"" Administration des Loui8enbade8 "TPC richten. (K71 — 3i Preistarife worden sofort zugesendet. . Wir crnjdchlon zum Beginne der liausaison unsern vorzüglichen Hydraulischen Kalk, I Steinbrücker Natur-Cement gioich Roman-Cement, I Feuerfesten Ziegel, . dto, Quarzsand, dto. plastischen Thon, I dto. Chamotte i zu den billigsten Preisen in beliebigen Partien. Broschüren und Preisblatter I werden auf Verlangen gratis versendet. (WM \) i SteiflMcto Cement-Fabrik StnW in Steiermark. I 2MT" Lager bei Herrn 8. .1. Pcssiak & Sölmo in Laibacli. I Moll's Seidlitz-Pulver. JLWJL DieHe 1'uWer behaupten dnrch iliro anKeerorrictitliche, in Jen mannigfaltigsten Fill en erprobte Wirkotimkeit unter «annul lidion binher bekannten linuKurzneien unbestritten den ersten ltung; wie denn Ticlo TaiiHpride aun allen Theilen deH grohnen Kaiserreichen uns Torliegende Oanksagungi<.')ift>ihen dip riptaillirten NarliwpUongen darbieten, dag« dieselben bei liubitoeller Ver- ¦topfunar, Unverdaullohkelt und Sodbrennen, ferner l.ci Kr&mpfen, Hlerenkrankhelten Mervemeiden, Herzklopfen, nervösen Kopfsobmorzcn, Blntoonyeatlonen, rlohtartlren Olled«rasseotlonen, endlich bei AnlaK» zur Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Breob- relz n. H. w. tiiit dem bcHt*n Krfoljf antfewrridoi. wurden nnd die iittclibaltigHteu i!«ilr«'Bu!tate lieserUn Preis einer OriginaLscliacktel sammt Gebrauchsanweisung 1 ß. ö. W. Franzbranntwein A Salz. JL üer zuferltudigste HelbaUrzt »nr Hilfe dp.r leidenden Mengclibeit bei iillen inneren nnd inBxeren Knizündniigen, Regen die meinten Krankheiten, Verwundungen aller Art, Kops- Ohren-uiid ZahiiHcliineri, alte Schaden und ofl'eiie Wunden, Kreb»«thWen, Brand, enicandet« Aujren Lähmungen und Vcrletiungon aller Art etc. etc. ' • ' In Flaschen sammt Gebrauchsanweisung 80 kr. 6. W. norsch ¦ Leberthran - Oel. ^LJ Die roiiiBto und wirkganmlp Borte Medicinaltbran »qb Bergen in Norwegen, nicht in Terwech-geln mit dem küiiHtlicb gereinigten Leberthran-Oel. DaH erbte DoiacL-Lebeithran-Oel wird mit bestem Erfolge angewendet bei Brust- and Lungenkrankbelten, Skropbeln nnd Rhaohltla. Ei heilt die Teraltetaten Olobt- and rhtnma-tlBoben Leiden, Howie chronlaobe Hautauasobl&^e. Preis I Flasche sammt Gebrauchsanweisung i fl. ö. W. INleclerlajfon: in haibach bei Hern. llllhelm JTlHyr, Apotheker „zum Boldenen Hirw-hen." Albona: b. Millevui, Apoth. l illi: It.'omikirhs A|>oIim¦ k.>. i ,, Karl Krispcr. „ Kr. ltHuschpr Cunalc: A. Bortoluz/j, A]>olh. (JÖrz,: Kiirnrrs W'ilw., ApotI). „ Ant. Ma/.zoli. ,, N. Kraut/.. i Gftrz: A. Kranzoni. ,, C. Zanctti. ,, A. So|»|icnhoicr Kla^cnsiiri: »vi. Mt-rlin. ,, Kranz Krwein, Aputh. i ,, Ant. UuiuiU, Apoll). | „ C. GIcmcntHchitsch. i Neumarktl: G. Mily, Apoth. ! Kudolsswertb; J. Bergm»nn Apdllickor. ' Tiirvis: A. v. prcail| Apolh. \ Illuch : KriH. Sr-holz, Apoth. >• Math. Kürst. \\Ti " . J" Kl 1>leinil*er-Wipptteh: Anton Dept-ni«, Apoth. (U40-M) «22 2. küFsr H, llis., Wien, Pretzgasse 15. (7222) /abnksniedcrlllge von Dunt-druck, Otiligcnbildern in Vogen, Spitzen, Rahmen, nur en ßros. Plivat-Unlemcht in der einfachen und doppelten Buchführung, im kaufmännischen Rechnen, in Correspondenzen, Nechselrecht, Conto-Corrente, Schönschreiben u. a. wird gründlich und gewissenhaft für Herren und Damen ßegen sehr mäßiges Honorar ertheilt. Näheres Hauptplatz 13, 1. Stock. Mb-3) I Ein grosser | I Pferdestand ! I C ¦»ammt Wagenremise, Futterboden: |und Schlaf statte für den Kutscher ist in ^ der OradischaTorstadt sogleich zu ver-r • miethen. \ ! Auskunft ertheilt das Annoncen«? [Bureau in Laibach, Fürstenhof? [Nr. 206. (806—2) \ EMlltt ist m der Theatergasse H.-Nr. 45 ntchst der Franzens brücke, zu Michaeli 1. J. beziehbar, zu vermiethen. Näheres daselbst bei ,„_., M. RantL Das Handelshaus Leonard del Cott iu Rann verkauft (872-3) mehrere tausend Metzen Kukurutz auch iu kleineren Partien bis 50 Metzen. Grazer Pressgerm vou Brüder Itciniiigliaiis, auf der wiener Weltausstellung mit der Fort- schrittsmedaille prämiiert. Depot bei (8*11-8) Johann Krehan, SchustergasBc 170, ebenerdig. vor der nächsten Linie Wien«, noch 15 Jahre steuerfrei, bei bedeutend ermäßigten Zinsen 6 "/, tragend, zu verlaufen. Dic Wohnungen sind alle vermietet. Erforderliche« Kapital ^0,000 fi. Borgemerlt 5f>.000 fl. Adresse zu erfragen unter «4, 77il? lu der Annoncen-Expedition von 3lu-dolf Mosse in auien. (5^9-6) VierMge Pferde, drei Vmnibuse und mehrere Pferdegeschirre werden am Tamstag den 25. April um 10 Uhr vormittags im Hofe des Schaffer schen Hauses. Attiener- strahe Nr. V, an den Meistbietenden veräußert. 250 üimer 1225er V7sw, ^ sind zu verlaufen. Das Weindepüt befindet sich knapp an der nnterlrainer Haupt- !! ftuche i« Orte Vl^ bei Eittich unterhall, Wcixelberg, per Achse von Laib ach ' 3 Meilen und von Liltai 1', Meilen entfernt. Unter 5 Eimer wird nicht ab l gegeben. — Proben werden auf Wunsch zugesendet. Näheres beim Eigenthümer ^ (893-1) !» Vii-. ^ Einladung. Laut Beschlusses der am 12. d. M. stattgefundenen Generalversamm-ltmg der philharmonischen Gesellschaft ist bei dem Umstände, als die Berathung und Schlussfassung über den neuen Statutenentwurf nur bis zum §12 gelangen konnte, zur Fortsetzung dieser Berathung und Schlussfassung vom § 13 des bezüglichen Statutenentwurfes weiter diese Generalversammlung auf Sonntag den 19. April d. J. vertagt worden und wird um 10 Uhr vormittags im landschaftlichen Redoutensaale stattfinden. Die Direction beehrt sich sonach, hiezu die p. t. ausübenden und beitragenden Mitglieder der philharmonischen Gesellschaft höflichst einzuladen. Die Direction der philharmonischen Gesellschaft in Laibach, am 16. April 1874. ( (882) Ferdinand Mahr. ^ Filiale der Steierm. Escomptebank. Nachdem für Freitag den 24. April d..). eine IMenarver-saniilillillg des Comite's des Creditvereines wegen Erledigung eingelaufener Creditsgesuche anberaumt ist, so werden alle jene, welche sich im Sinne der Statuten* um einen Credit bewerben wollen, eingeladen, ihre diessalligen Gesuche bis spätestens 22. April bei der Filiale der Steiermärkischen Escomptebank entweder persönlich odor brieflich zu überreichen. Laibach, am 17. April 1874. (892—1) Vom Comite des Creditvereines der Filiale der Steiermärkischen Escomptebank. "" »Auszüge aus den Statuten sowie Geauchsblanquette werden auf mündliches oder «hriftlichei Begehren im Bureau der Anstalt gratis verabfolgt. K. k. priv. Siidbahn Gesellschaft. dc« auf der Linie Nii2Ü8v ^Vion-'rriSZt b1c>3 mit ^V2.86Q I. X12.83S. _____________ > Am 25 April l. I. wird auf der i!inie Wien-Triest, dann auf den Linien: VtN Ueobc» Aordernberg, Marburg ^ranzeusfcstc, .«ufstein-Ala, Tteinbrillt «'' ! Tt. Peter-Fiume und Nabrefina-Vormons eine Aendernng in den bestehenden ^ ordnungen der Personenzllgc ins i.'cben treten. ,^ Die bisher zur Vermittlung einer directcn Verbindung zwischen Wien und ^r" (vl» Ueobe», Villach und Franzensfeste) bestandenen MMe Nr. 15 und 1« zw>^ Wien nlld Nr»»ct a. d. Mur werden vum obigen Tage an aufgelassen und wird die:r>M^ dirccte Verbindung zwischen Wien und Verona durch entsprechende An!chlllsse in BruA. die Wiell.'Triester Eilzllge Nr. 1 und ii n'ld die beschleunigten Pcrsonenzllgc Nr. 7 und »^ gestellt. In Verona finden diese Zuge Nuschllissc von und nach Turin. Genua, st»'" Neapel. ^ Die Wien-Triester Eilzlige Nr. 1 und 2 fuhren vom 22. April an nur ^' erster Klasse. Mr Reisende nach Tirol nud Italien (vl» Franzensfeste) und »c« werden jedoch auch zu diesen Zllgen Fahrlahrten zweiter Klasse ausgegeben. ^l,,, D:c beschleunigten Züge Nr. 7 und 8 werde» vom 22. April an uur zwischen 2"^ und Vraz vcrtchren und der Ellpostzug Nr. 6/, (um 9 Uhr 50 Min. abends von W»t" Neustadt) entfällt ^ Das Nähere ist au« den öffentlich tundgemachten, vom 22. April a» giltigcn Fail!" zu ersehen. Wien. im April 1874. (885) Die General-Direction Wir beehren unö hiermit die ergebenste Anzeige zu elstatlen. ^ > «» daß wir das biichcr unter der Firma „TchulMacher-Usseciation" M « M betriebene Stbuhmachergeschäft. dessen Teilung wir bisher flchrteu, nun- M I l^ mehr auf eigene Rechnung übernommen haben. Indem wir bei Auf' ^s lösung der Association flir das derselben geschenkte Vertrauen unseren ^ DanI autlsprechen, ersuchen wir jetzt auch auf uns dieses Vertrauen O :«5 übertragen zu wollen, und geben wir die Versicherung, dasz eS unsere ^ ^ Aufgabe sein wird, alleu Anforderungen, die an ein reelles Geschäft A " gemacht werden lönneu. nnd zwar sowohl durch solide Arbeit als Z H> durch prompte Bedienung zn entspreche«. A «2 In unserem Neschsstc worden alle Wattungen von ^ ? Semn-, Domen-und Kindcrschuhwaren Z » nach den neuesten wiener Mustern und in geschmackvollster Ausstattung -A lA verfertiget und stets in mehreren hundert Paaren in bester Qualität -?? ^ vorräthig gehalten. « Bestellungen vom Lande werden bei Einsendung eines Mxsler l ««^ schuhes sofort zu den möglichst billigsten Preisen effectüiert. M M Auch Reparaturen werden schnellstens unv um den billigsten M W Preis besorgt. (»2«) M Achtungsvoll Iudengaffe Nr. 214. ^! Filiale der Steierm, Escomptebank in Laiback, Die gefertigte Anstalt übernimmt Gelder zur Verzinsung unter folgenden Bedingungen : . a) Im Giro-Conto gegen Einlags- und Cheques-Buch^ wo jeder beliebige Hetrag von 5 fl. aufwärts eingelegt und bis zum Betrog*' 3000 fl« behüben werden kann, und zwar mit 5°/0 ohne Kündigung, mit 5 V/o gegen lötägige Kündigung l} in beliebigen tteträgen; i07* mit «°/o ffegen 90tägige Kfindigung in beliebigen Helrügen. ; b) Gegen Kassen-Scheine, »u» Namen o^r reb^m.^ ••utclMl> mit 4V8°/ü ohne Kündigung, mit 5V/o m*n «Otüglge Kündigung. |lfII Die Einlagen im Giro-Conto gegen liüchel und die im Umlaul b°f'n( Kassonscheine genicssen diese Verciusung vom 1. Juli 1878 an. xaW Die Filiale der Steiermärkischen P>8comptsi-Hank escomptirt frrnßi'» * rff|Os'1 wechHol und Domizile bis 150 Tage Laufzeit auf Graz, ^Vlcl!t'nk °?t Klagenslirt und sonstige inliindisclio Platze, wofern sich daselbst °'"c s ||flr l! ' lianklilinlc befindet, — sie besorgt den r.oinmissionsweiscn Kin- und Verk»"' prOyi!i'orJ' '• tungen Wertlipapier»; und Effecten zum jeweiligen Course gegen billig8'? )jC [>\0'" j — iiburnimmt zum Incasso Wechsel und Anweisungen auf in- und auslaiid'8' . -----¦------------ -l A C^X Der selbständige Credit-Verein der Anstalt gewann j nach den statutenmässigen Bestimmung(3n.* J Filiale der SteienDärWen Escoipteliaii in Laitoi * Auszüge au» den Statuten sowie Gesuchs-Blonquetln weide" a" I oder schriftliches Hcgohren im liureau der Anstalt gratis verabfolgt. ^tiffl^ »ruck »ud «erlag »su Ign», ». Kllinmatzr t Ftdor V«mdtr«.