Amtsblatt zur Laibacher Zeitung. Nr. 145. Dinstag den 27. Juni 1854. Z. 332. » ...... K. K ausschl. ^prlvlleglen. Das Handelsministerium hat unterm 7. Mai 1854, Z. 1M«H731, dem Ludwig Jasper, Direktor der landwirtschaftlichen Maschinen-Fabrik des A. Borrosch in Prag, eln ausschließendes Privilegium auf die Erfindung eines Univcrsal-Iäterä mit stellbaren Scharren, Messern und Rechen zur Kultur aller in Reihen gebauten Feldfrüchte, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom15. August 1852, auf die Dauer Emes Jahres verliehen. Die Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 12. Mai »854, Z. 1«4li8j7«5, die Anzeige, daß Paul Lamp a to, Typograph aus Mailand, derzeit in Wien, das ihm untcrm I». Dezember 1853 verliehene ausschließende Privilegium auf die Erfindung eines Tintensirnisscs zum Schreiben, der sich durch Schwärze und Glanz vor jeder bisher im Handel befindlichen Tmte auszeichne, in Gemäßhcit der von dem k. k. Notar Dr. Franz Rapp lcgalisirten Abtretungsurkunde vom 19 April l. I., an Jakob Gregorich ausFiume, derzeit in Wien, vollständig übertragen habe, zur Kenntniß genommen und die vorschriftsmäßige Einregistrirung dieser Privilegiums-Uebertragung im k. k. Privilegien-Archive veranlaßt. Das Handelsministerium hat untcrm l2. Mai 1854, Z. 1Ü51M5, dem Anton Tauscher, bcf. Weber in Wien, Gumpendorf Nr. 524, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung in der Schweifung der Halökrava-ten - Einlagen von Roßhaarstoff oder mit Vor-stcns gefüllt, zum Ueberziehen mit Seiden- oder anderen Stoffen, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom 15). August 1852, auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbcschreibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilcgicn-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm 12. Mai 1854, Z. 10477^774, dem Ferdinand Do lain sky, bürgl. Kupferschmid in Wien, Schaumburgergrund Nr. j?33, dem Simon Marth ! in Wien (Wicden Nr. 22), cin ausschließendes Privilegium auf die Erfindung, Fußböden aus krystallförmigen Holzklötzchen, besonders aus Rhomboiidern, unter der Benennung »Kombinations Fußböden" zu erzeugen, nach den Bestimmungen des a. H. Primlegiengesetzes vom 15. August 1852, auf die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiums-Bcschrcibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilcgicn-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 8. Mai 1854, Z. 1U47U77U, dem Eduard Rüger, Papierfärber, und Bernhard Rüge r, dessen Gesellschafter in Wien, Wicden Nr. MW, ein ausschließendes Privilegium auf die Erfindung, das glatte und gepreßte Maroquin- und Titel-! papier ganz wasserdicht, d. i. abwaschbar und zugleich in schönen lebhaften Farben und mit einem ausnehmenden Glänze zu erzeugen, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzes vom l5. August 1852, auf die Dauer eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschrcibung, um deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 7. Mai 185», Z. l»>1UU>729, dem Kajctan Ritter vonBonelli, Generaldirektor der elektrischen Telegraphen in Sardinien, auf Grundlage des von seinem Bevollmächtigten I. F. H. Hem-bcrger, Verwaltungsdirektor in Wien (Stadt Nr. 782), überreichten Gesuches, ein ausschließendes Privilegium auf eine Verbesserung der unterm 2«. Dezember 1853 privilcgirten Erfindung, der Anwendung der Elektricität bei Webstühlen zum Webcn gemusterter Zeuge, welche insbesondere für Zugstühle, hoch- und tiefschäf-tige Stühle und Jacquardmaschinen geeignet sei und wodurch bei Himveglassung der Mustcrpap-pen und Verminderung der Arbeit, die Möglich- keit einer Verwirrung oder Zerrüttung in dem Apparate vermieden und Ersparniß und Genauigkeit der Arbeit erzielt werde, nach den Bestimmungen des a. h. Privilegiengesetzcs vom »5. August 1852, auf die Dauer von drei Jahren verliehen. Die Privileglums-Beschreibung, dercn Gc-! hcimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Prioilcgien-Archioe in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat am 23. April 1854, Z. 89U7M8, das dem Dr. Ignaz Wildner - Maith stein unterm 27. April 1851 auf eine Verbesserung von Kochöfen verliehene ausschließende Privilegium auf das vierte Jahr, mit Ausdehnung der Wirksamkeit auf den Umfang des gesammten Reiches, verlängert. Z. 360. a (2) Nr 8953MW. Ko nkurs - Ku n d m a ch u n g. Zur Besehung einer definitiven Oberamtö-Offizialenstelle in Trieft l,nd der provisorischen Haupt-Einnehmersstelle in Pola. Im Bereiche der tüstenl. dalm. Finanz. Lan-dcsdirektion ist: I.einc definitive Oberamts-Offizialenstelle I V. Gehalsklasse mit dcr Besoldung jährlicher 8UU st., und für die Zeit der Verwendung beim Triester Hauptzollamte, dem Genusse des Quar-tiergeloeö von jährlichen 80 st; 2. die provisorische Emnchmersstelle beim Gc-fälls-Hauptzollamte in Pola, mit der Besoldung jährlicher 600 st. und dem Geuusse einer freien Wohnung, oder in deren Ermanglung des sistemisirtcn QuartiergeldeS zu besetzen. Beiden Stellen klebet die Verbindlichkeit zur Leistung der Dicnstkaulion im Betrage einer Iah« resbesoldung an. Bewerber um diese Stellen haben ihre abge--sonderten, stehölig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des moralischen Verhallens, der Studien, der bisherigen Dienstleistung, der voll» kommenen Kenntniß der deutschen und italienischen und wo möglich auch slavischen Sprache, der praktischen Kenntniß im Zoll-, Kassa- und Rechnungswesen, insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus dem Zollverfahren und der Warenkunde, oder der Befreiung von dersclbcn, endllch der Kautionsfahigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten dieser Finanz-üandcSditcktion, oder der ihr unterstehenden Behörden und Acmtcr verwandt oder vet» schwägett sind, im vorschriftsmäßigen Dienstwege, und zwar: um den Obcramtä - Offizialsposten I beim Oberamtsdirekcor in Trieft, Jene um die Slelle in Pola aber bei der k. k. Kameral-Bcznk6: Vnwaltung in Capo d'Istria bis 2U Juli 1854 einzubringen. Von dcr k. k. küftenl. dalm. Finanz-Landes-Direktion. Trieft am 17. Juni 1854. Z. 353. !. (3) Nr IUI9«. Konkurs-Kundmachung. Zur Wiederbeschmig der bei dem Steuer- und Depositenamte in Wmdischgraz in Erledigung gekommenen prov. Einnehmeröstelle, M't dem Gehalte jahrlicher Sechshundert Gulden und der Verpflichtung zum Erläge einer Kaution im Hehallsbetrage, wird dcr Konkurs bis 15. Juli d. I. ausgeschrieben. Bewerber haben ihre mit legalen Nachmessungen über GcbultSort, Alter, Religionökckt'nntmß, ledigen oder oerheiratheten Stand, zurückgelegte Btudicn, bisherige Privat- oder öffentliche Dienst« leistung, Sprache, insbesondere der windischc n, und sonstige Kenntnisse, Befähigung zur Leitung -dcr Steuer-, Kassa-, Depositen - und Gebühren« bemessungsgeschäfte, und zur Leistung dcr vorgeschriebenen Kaution, belegten Gesuche, unter gleich» zeitiger Angabe, ob und in welchem Grade sie mit 50S einem Beamten der Steierämter in Steiermark verwandt oder verschwägert sind, und zwar jene, welche bereits in öffentlichen Diensten stehen, durch ihre vorgesetzte Behörde, die andern adcr im Wege jener politischen Behörde, in deren Amts-reiche sie ihren Wohnsitz haben, innerhalb der oberwähnten Konkursfrist bei der k. t. Bezirks-Hauptmannschaft Windischgraz einzubringen. Von der k. k. steir. illyr. Fir.anz ° Bandes-Direktion. Graz am 14. Juni »854 Z. 35U. ;, (3) ^ Nr. !>470. Konkurs «Kundmachung. Zur Wicderbesetzung der bei den Steuer- und Depositenamtern in Rohitsch (Bczirkshauptmann-schaft Pettau) und in Radkeröburg (Bezirköhaupt-Mannschaft Radkerödurg) in Erledigung gckom mrncn prov. Kontrollorsstellen, mit welchen ein Gehalt jährlicher Fünfhundert Gulden (5. Juli d. I. ausgeschrieben. Bewerber haben ihre mit legalen Nachweisungen über Gcbuttsott, Aller, Religionöbekennt-niß, Moralität, ledigen oder verheiratheten Stand, bisherige Privat- oder öffentliche Dienstleistung, Sprach- und sonstige Kenntnisse, insbesondere im Steuer-, Kassa- und Rechnungswesen, dann in der Bemessung der Gebühren für Rechtsgeschäfte belegten Gesuche innerhalb der Konkursfrist, und zwar jene, welche bereits in öffentlichen Diensten stehen, durch ihre vorgesetzten Behörden. die andern aber im Wege jener politischen Behörde, in deren Amtsbereiche sie ihren Wohnsitz haben, für die Kontrollorsstelle in Nohitsch bei der k. k. Beznkshauptmannschaft Pet tau, für jene in Radkersburg bei der k. k. Bezirkshauptmann schaft Radkersburg einzubringen und dann zugleich anzugeben, in welcher Weise sie der Kau tionspsticht Genüge zu leisten »m Stande, dann ob und in welchem Grade sie mit einem Steuer-amtsdcamteu in Slei rmaik verwandt oder ver-schwägert sind. Von der k. k. steir. illyr. Finanz-Landes-Direktion. Graz am l2. Juni ZK54. Z. 354. i, (3) Nr. «801. Konkurs-Kundmachung. Im Bereiche der k. k. Finanz-i!andeöDircktion für Steiermark, Kärnten und Krain ist die Dicnstesstelle eines Amlsassistentcn, mit welcher ein Gehalt von jährlichen 4lM si. verbunden ist, in Erledigung gekommen, zu deren Besetzung der Konkurs bis l5. Juli »854 eröffnet wird. Die Bewelder um diese Dienstesstelle, oder für den Fall der graduellen Vorrückung um eine AmtsassiNentenstclle mit dem Iahresgehalte von 3k»U fl. oder 3W ss., haben ihre gehörig doku mentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses des sittlichen Verhaltens, der Sprachkenntnisse, der zurückgelegten Studien, der bisherigen Dienstleistung und erworbenen praktischen Kenntnisse im Zoll-, Kasse-und Rechnungswesen, der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus den Gefälls-Vorschriften und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit einem Beamten in diesem Finanzgebiete verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege innerhalb obigen Konkurster' mines bei dieser Finanz» ^'andes-Direktion cinzu» bringen. Uebrigens wird den Bewerbern das Zeugniß über die abgelegte, mit dem hohen k. k. Finanz-Ministerial-Bettete clclo. 25. August 1853, Nr. «27 I. N. (5. vorgeschriebene Prüfung zur besonderen Empfehlung gereichen. Von der k. k. steir. illyr. Finanz-Landes' Direktion. Graz am 12. Juni 1854. Z. 355. u (3) Nr. 1Ul9. Konkurs-Kundmachung. Bei der k. k. steierisch < illyrischen Finanz-Landes-Direktion ist eine Finanz-Sckretäröstclle mit d,m Iahresgehalte von i2Ml Gulden in Erledigung gekommen, zu deren Wiederbesetzung hiem,t der Konkurs bis 2N. Juli 1854 ausge-schrieben wird. Die Bewerber um diese definitive oder eine solche provisorische Dienstesstelle haben ihre Ge. suche mit den legalen Nachweisungcn über ihr Lebensalter, Religion, über die zurückgelegten juridisch.politischen Studien, ihre bisherige Dienst' lcistung und Ausbildung in der Verwaltung der Finanzzweige, ilisbesondere auch jener der direk ten Steuern, dann über ihre Sprachkenntnisse und die mit gutem Erfolge bestandene Gefalls-Obergerichtö-Prüfung oder über die gesetzliche Befreiung von derselben, im vorgeschriebenen Dienst wege innerhalb der Konkursfrist bei der k. k. Finanz ^Landes-Direktion für Stciermark, Krain und Ka'rnteu einzubringen und darin zugleich zu bemerken, ob und in welchem Grade sie mit ei-nem Beamten d.s hierortigen Amlsgebietes verwandt oder verschwägert sind. Vom Präsidium der k. k. steiermarkisch-lllyr,. schcn Finanz-Landes. Direktion. Gratz am 16. Juni 185 l. Z. 348. » (3) «ä Nr. 48. K u n d m a ch u n g. Die dritte di<ßjahrige theoretische Prüfung aus der Staatsrechnungs - Nissenschaft oder Verrechn nungskunde wird am 12. und l4. August 1854 vorgenommen w rdt dem Wohnsitze zu Loitsch, wird d.r Konkurs mit dem Beisätze ausgeschrieben, daß die Kompetenten b s Itt. k. M. Juli »854 ihre m,t der Nach»v«sung des Alters, der moralischen Haltung, der zurückgelegten ärztlichen Studien, der bisherigen Dienstleistung und der vollkommenen Kenntniß der krainischen Sprache dokumentirten Gesuche bei dieser Bezirkshaupt Mannschaft einzubringen haben. K. k. Bezirkshauptmannschaft Adelöbcrg am 24. IulU «8.^4. Z. l009. (l) Nr. 3249. Edikt. Von dtm k. k. Bezirksgerichte Senosctsch wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von oilftin Gerichte über Ansuchen des Johann Bcßek von ^uegg, gegen Johann Schenko von St. Michael, wegen schuldigen 71 si. 40 kr. M. M. c. 8. c., in die exekutive öffentliche Ver. steigerung der, dem Letztern gehörige», im Grund, buche der vormaligen Herrschaft Luegg 5l,l, Urb. Nr. 135 vorkommenden Realität, im gerichtlich er. hobcnen Schätzungswerthe von «3 »2 ft 50 kr. M. M. gewilligt, und zur Vornahme derselben vor diesem Gerichte die drei Feilbictungs'Tagsatzungen auf den 27, Juni, auf den 27. Juli und auf den 29. August 1854, jedesmal Vormittgas von 9 bis >2 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bei der letzten auf den 29. All' gust I854 angedeuteten Feilbietunq bei allenfalls nicht erzieltem oder üderbotenen Schätzungswerthe auch unter demselben an dcn Meistbietenden hintan, gegeben werden. Die Lizitationsbcdinguisse, daß Schätzungspro» tokoll und der Grundbuchsextrakt rönnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eilige' sehen werden. Senosctsch am 22. April l854. Z, 985. (3) Nr. 2lI3. Edikt. Vom k, k. Bezirksgerichte Planina wird bekannt gegeben, daß in der Exekutionssache des Georg Silz von Echcraunil), Zlssionä'rö des Andreas Ekrabez von Ullaka, widerMathiasMalnerzhizh, resp. dessen Ver laßüvernehmer Johann Mallnerzhizh von Scheraunitz, die mit Bescheide vom 18. Dezember 1852, Z. ll!04 bewilligten, sohin aber sistirlcn exekutiven Feilbic-lungstermie, ob der im Gruudbuche Haasberg 8ul> Reklf. Nr. 78« vorkommenden, auf 400 si. bewer-thelen Drittlhube aus den 3. Juni, den 3. Juli und ?e" ^ August l. I.. jedesmal Früh,0 bis l2 Uhr lm Gerichessltze mil dem vorigen Anhange reassumirt wurde. ° " K. k. Bezirksgericht Planina am 23. Februar Z. 6042. Bei dem ersten Termine ist kein Kauflustiacr er- schiene». K. k. Bezirksgericht Plani.,a am 3. Juni ,85z. Z. l005. (3) Nr. 1989^ Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Tschcrm'mbl wlrd dem unbekannt wo abwesenden Martin Schütte von Miltrrradenze Nr. ,2 bekannt gemacht- Es habe das H. Es habe die exekutive Fcttbietung der. dem Paul Erker gehörigen, in Nieg Nr. 47 gelegenen, im Grundbuche 8ul) Nektf. Nr. 1796 vorkommenden, laut Protokolles ddo. l6. November 1853, Z. 8790, auf 580 ft. bewnthctcn ^ Hübe, und der auf 56 fi. 6 kr. geschätzten Fährnisse als: zweier Ochsen, einer Egge ?c., wegen dem Peter I^klitsch von Nieg aus dem Entschädigungserkenntnisje ddo. 26, Juli l852, 3. Il7, schuldiger 550 fi. 3l kr. c. 5 c. bewilliget, zur Vornahme derselben ore, Feilbietungs-taasl'tzungrn und zwar auf den 20. Juli, 21. August und 21. September l I., jederzett Vormlt-tags von 9— »2 Uhr in loco Nieg mit dem Anhange beraumt, daß die Versteiqcruligsovjekte nur bei der dritten Feilbietung auch unter dcm Schaz zungswerthe werden hintangegeben werden. K. k Bezirksgericht Gotlschee am 17. Mai 1854, Z7977. (2) Nr. 2478. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Es sei der Anna und Franziska Thomann von Laibach, wider Agnes Proßnig. Machthaberinn des Lorenz Proßnig, wegen 106 fi. 4l kr. c. 5. c, die exekutive Schätzung der, im Grundbuche der Herrschaft Radmannsdorf 5ub Nektf. Nr. 413/« vor, kommenden Kaische sammt Zugehör zu Möschnacl, H-Z. 18 bewilliget worden, Da der Aufenthalt des Excr'utcn Kasper Proßnia unbekannt ist, so wird für denselben Herr Anton Freimiltel zu Radmanns' dorf als Cl.l-awr »<1 ».tuin ausgestellt, und diesem die Schatzungsbewilliguna,, so wie alle künftigen Zustellungen in dicftr Erekutionssachc zugestellt. Dessen wild Herr Kaspar Proßmg zu dem Ende erinnert, daß er allfällige BeHelle dem odgc^ nannten Kurator an die Hand geben, oder einen andern Sachwalter aufstellen, oder seine Rechte ln^ der vorbezeichnetcn Exekunonssache selbst vertreten könne, widrigenfalls er sich die aus seiner Veralt säumung entstehenden Folgen selbst zuzuschreiben K. k. Bezirksgericht Radmanntzdorf am 5. Juni 1854. _________ ^ Z7 9^86? "(2) Nr. 1975^ E d i k t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird zu dem dießseiligcn Edikte vom 15, Juni v. I.. Z 373 1, bltrrsscnd die exekutive Feilbietung der, dem Anton Stcmdergcr von Unterscmon gehörigen, im Grundbuche Semenhos »nd Urb. Nr. 14 vorkommenden '4 Hübe kund gemacht, daß die auf den 20. l. M. angeordnete 3. FeilbietungStagsatzuna. über Einschrlitcn des Exckutionsführers Herrn Josef Moschina auf den 19. Juli l. I. mit dem vorigen Anhange erstreckt werde. Feistriz am 19. März l854. Z. 987. (2) Nr. 2494. Edikt. Von dem k. k, Bezirksgerichte Fcistriz wird hie-mit bekannt gemacht'. Es wcrdc zur Vornahme der, ,mt dem Edlkte vom 25. November v. I-, Z. 7195, auf den 4. April l. I. ausgeschriebenen, später jedoch sistirtcn 3. Feilbietung der, dem Ioscf ^,adu von Derschkouze aehörigen, im Grundbuchc Herrschaft Prem «ul) Urb. Nr. 14^2 vorkommenden, gerichtlich auf 918 fi. 20 kr. geschätzten '/. Hubc, die neuerliche Tag-satzung auf den 20. Juli l. I., Vormittags 9 Uhr in der Gerichtskanzlei mit dem vorigen Beisätze an« geordnet, daß nämlich die Realität bei dieser Tagsatzung auch unter dem Schatzungswcrthe Hintange geben wird. Der Grundbuchsextrakt, das Scha'tzungSprolo-koll und die Lizitationsbcdingnisse tönncn täglich Hieramts eingesehen werden. Feistriz am 4. Mai 1854. Z. 988. (2) Nr. 241 l. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wird hie» mit kund gemacht: Es werden zur Vornahme der, mit Bescheide vom 4. Mai 1852, Z, 2306, bewilligten und kund gemachten, sohin aber sistirttn exekutiven Fcilbiclung der, dem Josef Maidizh von Topolz gehörigen, im Grundbuche der Kirchengüll St. Helena zu Pr^m zub Urb. Nr. 33 voitommenden, gerichllich auf 1664 fi. 40 kr. bewert Helen ^ Hubc die neuerli-chen Tagsahrten auf den 22. Juli, 23. August und 23. September l. I., jedesmal Vormittags von 9 bl6 l2 Uhr in loco t^r Realität mit dem vorigen Beisatze angeordnet, daß nämlich die Realität bei den zwei ersten Feilbictungen nur wenigstens um den Schätzungswerlh, bti dcr 8. Feilbietung aber auch ulltcr demselben hl'nlaiigegeben wird. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchscx-tralt und die Lizilatlonsbedmgnisse tönncn täglich hieramls eingesehen werden. Feistriz am 5. Mai 1854. ____ ^___ Z7^985. (2) ^ Nr. 1973. Edikt. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Feistritz haben alle Diejenigen, welche dle vom Paul Misgur aus Uniersemen H. Nr. 52 angestrebte Gewährumschlli^ bung an die im Grundbuche der Hcrr!cha,t Adels-bcrg 5l,li Md. Nr. 649 vorkommende ^ Hübe zu Unlersemen beanständen zu können vermeinen, ihre dieß lälligen Ansprüche hiergerichts bis 1?, August l.I. sogc.-wiß anzubringen, als sonst über weiteres Einschreiten dcs Paul MlSgur in dessen grundbüchliche Um schrcibung gewilliget werden würde- K t. BezlitSgericht Feistritz am 10. April 1854- 5^996. (2) Nr. 803' Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laidach II. Section wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von dies.m Gerichte über das Ansuchen der Emanuel Heinl'jche,, Kinder- Vormundschaft, durch Herrn Dr. Ovjiazh, gegen Anlon Vcrhouz von Lischa , wegen schuldigen 300 fi. M. M, c. z. c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grmzdduche des Magistrates Lalbach zur Hälfte auf selüen Namen 5ul> Rellf. Nr. 9 »4'Zu u»o»45l/« vorkommenden, und zur an. dem Hallte 5uli Ful. 477 ckuf Namen Josef «?trab., vergcwährlen Morast. Antheile, im gerichtlich trhobr. ncn Schätzungswerthe von 569 fi. 42 kr. M. M, bewilliget, l,»d zur Vornahme derselben vor d»e Nr. 2751. Edikt. Vor dem k. k. Beznksgerichte Wartenderg haben alle diejenigen, welche an die VerlassenschaN des am 6. Jänner 1853 zu Hranzdorf verstorbenen Josef Suppanzhizh als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben am 1 1. I u l i l. I. Früh um 9 Uhr zu erscheinen, oder bishin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläu-bigern an die Vcrlassenschast, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lein weilerer Anspruch zustande, als inso« fern ihnen «in Pfandrecht gebührt. Wartenberg am 9. Juni 1U54. 2. 1004. (2) Nr. 4524. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planina wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen des Herrn Mathias Wolsingcr von Planina, gegen Georg Schlajner von Sliviz, wegen aus gerichlli, chem Vergleiche vom 25. März 1853, F. 2254, schuldigen !>8 fi. 20 kr. M. M. c. 5. c.. in die exekutive öffentliche Versteigerung der, den, Letzter«, gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Haasbcrg gut, Rektif. Nr. 272 und '^^ vorkommenden Realitäten in Slivic und Iakobovitz, im gerichtlich erho.-denen Schätzungswerthe von 1695 fi. 50 kr. M. M. und der Fährnisse, als: 2 Pferde, 1 Wagen, 2 Schweine uno Heu, im gerichtlich erhobenen Schaz. zui,gsw.rthe voi, 113 fi. 5 kr. M. M. gewilliget, und zur Vornahme derselben in der Wohnung des Exc» kutcn die Frilbietungslagsatzungen auf den l0. August, auf den 9 September und auf den l2. Oktoberl. I, jcdesmal Vormitt.'g 10 Uhr mit dem Anhange be-stimmt wurden, daß die Pfandstücke nur bn der letzten auf den l2. Oktober I. I. angedeuteten Feil. bielung bei allenfalls nicht erzieltem oder überböte-nem Schätzungswerthe auch uulcr demselben an den Meistbietenden hintangcgeben werden. Die Licitationsbld!l,gliisst, das Schätzungspro, tocoll und der Grundbuchsextrakt können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Planina am 26. April 1854. 508 3. 951. (3) Nr. ,775. Edikt. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hiemit bekannt gemacht: Mathias Kunst! habe wider die unbekannt wo befindlichen Agnes Kniebcrger geb. Legat, die Franz Deschmann'schen Verlaßerben, Gertraud Ferjen, ' Mi^ael Legat, Franz Legat, Franz und Anton Freiberger, Franz, Maria und Anna Knieberger, Georg Prettntl, Josef Ieserscheg, Michael Legat, Alois Pollak, Gertraud Ferjen, Maria Ienko, die Jakob Werbiz'schcn Vcrlaßcrben und Karl Josef Haan und deren unbekannte Erben und Rcchtsnact> folger unterm 19. April d. I., Z. l?75, vor diesem Gerichte die Klage auf Verjährt- und Erlo-schenerklärung nachstehender, auf der im Grund . buche der vormaligen Stadtgült Radmannsdorf 5ud Post.»Nr. 88, Rcklf. Nr, 38 vorkommenden Realitäten iin»l>u!irtl!i, Satzposten, als: n) des zu Gunsten der Agnes Knieberger geb. Legat unterm 23. Mai 180l vorgemerkten Ehcvertrags-entwurfes ddo. l9. Jänner 1787 pr. 1500 fi, und Aussteuerung; d) des zu Gunsten der Franz Deschmann'schen Ver-laßerben unterm 27. Dezember »802 vorgemerkten Protokolls clclu. eu^em; c) d«s sür Gertraud Ferjen — Ivrevli^a — von Veldls, am 7. Jänner 1803 präuotirten w. ä, Dekretes lläu. lxxl^in pr. 300 fi.; ä) des jlir Hrn. Michael Lcg.it von Lees, unterm 23. April >803 vorgemerkten gerichtlichen Protokolls clcw. eulleirl pr. 197 fi, d. W.; e) des für die Gebrüder Michael und Franz Legat von Lees, über »3. Ortoder 1803 piänotirten Testamentes ddo. 6. Februar 1799, publ. l l. No. vcmber 1800; ß) dcs für Georg Prcttner von Nadmannsdorf über die »ll 2 erwähnten, für Agnes Knicbera/r mittels des Eheveltragß.:ilwurfes vom l9. Jänner 1786 vorgemerkten Helratssprüche pr. 1500 fi. li. W. und Aussteuerung, unterm 5, März »804 supelvurgemerrten Schuldbriefes ddo. l4. Novcm ber 1803 pr. 100 fi. d. W. und 5 "/„ ^>»jcn; I») des für Josef Icserschcg von Ncidmatmscwrf am 22. Juni ,804 vorgemerkten Schuldbriefes ddo. 26. März l804, pr. 200 fi, und 5^ Zinse»; i) des lür Hevrn Michael Legat von Lees unterm 27. August 1804 vorgemerkten Schuldbriefes vom 2N. August 1804, pr. 200 fi. d. W.; Ic) des zu Gunsten des Hrn. Alois Pollak von Nadmannsdorf, unterm 5. September 1804 vorgemerkten 3804 pränolirtcn Kaulionsurkunde «kin. I. Mai 1801, pr. 200 fi. d. W. und 5"/° Interessen; m) des für Maria Ienko von Straschische am 13. Oktober 1804 vorgemerkten Vergleiches , 27. Juli 1804, pr. 300 fi. d. W,; n) das für die Jakob Wcrbiz'schen Verlaßerben, am 24. Jänner »805 pränolilten Handbuchaus- zuges zin« ll^lo, pr. 54 ft. 40V4 kr; 0) des für Hrn. Josef Karl Haan von Rodein, am 25. Jänner 1805 pränotirten Schuldscheines lillo. 11. August 1803, pr. 88 fi. 20 kr. d. W; p) der für Hrn. Michael Legat von Lees auf die 5,ili ll bezeichnete, für Josef Iescrscheg von Rad- mannsdorf mittels Schuldbriefes vom 26. März 1804 vorgemerkte Satzpost pr, 200 fi, und 5 "/„ Zinsen, unterm 31. März 1806 superintabulirtcn Zession lido. 31. März 1806, pr. 205 fi. d. W.; und endlich y) daß lür Herrn Josef Karl Haan unterm 19. Juli exe kutivc vorgemerkten Protokolls b. Nr. 588 , Rekls. Nr. 262 vorkommenden. gerichtlich auf 367 fi. 20 kr. be-werlheten Kaischc, die drei Tagsatzungen auf den 25. Juli, 25. August und 25. September, jedes mal F'üh 9—12 Uhr, und über Emverständmß der Tabulargläubigcr in loco der Realität angeord< net wurde, und daß diese Realität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter dem-selben hinlangegeden wird. Die Rubriken für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläublger Thomas und Jakob Sterte wurden dem dießiallö bestellten Kurator Herrn Or.! Rack zugestellt. ! Dn Glundbuchsertlakt, die Lizitationsbeding-! nisse und das Schätzungsplotokoll können hicrgerichis eingesehen werden. K k. Bezirksgericht Umgebung Laibach am l3. Mai 1854. Z. 9577^(3) E d"i^5^t. 3ir. 5^36. Vom gefertigten t. k Bezirksgerichte wird hiemit, bekannt gemacht: Es sei in der Er>'kutionssache der Anna verwitweten Broscheg von laibach, durch Herrn Dr. Wurzbach, wider die Ehrleute Jakob und Iosefa Udoulsch von Ieschza, in die exekutive Feilbictung der, dem Lctztcin gehörigen, zu Ieschza liegenden,, auf l l!)5 fi. 30 kr. bcwerthcten, im Grunobuche des Gutes Thurn an der Laibach sud Urb. Nr,, 2l, Nektf. Nr. 93 verkommenden Ganzhube, wegen der Exekutionsführerin schuldigen Gerichts- und Exeku-tionscostcii gewilligel, und zu deren Vornahme die Feilbielungtztags.itzniigen auf den 2l. Juli, den 21. August und den 2l. September d. I. mit dim An» l)ange in loco der Realität angeordnet, daß dieselbe bci 0cr cistcu und zweiten Tagsatzung nur um oder über den ^chätzungswtlth, beider drittel, adcr. auch unter deinselden hiiUangegeden werden wird. ' Das Schätzungsprotokoll, die Lizitaliousbe.! dingnisse und der neueste Grundbuchsextrakt liegt in den gewöhnlichen Anilsstunden zu Jedermanns Einsicht hicramtö bereit. K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibach am l5. Mai 1854. Z. 958. (3) Nr. 5471. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wirb be-kannl gemacht: Es habe Matthäus Tomz von St. Veit, wi. der die unbekannt wo befindlichen Lukas Wabnik, Gertraud Tillich, dann Valentin, Gregor und Ma^ garelha Wabnik, so wie deren Erden und Rechtsnachfolger, unterm 3. Mai I. I. die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung nachstehender, aus den ihm gehörigen, im Grundduche Plpcnsfeld 5uk Urb. Nr. 25 vorkommenden V«; Hübe intabulirten Posten, als: des u) seit 21. Juni 1777 zu Gunsten der Gertraud Tillich, der Heirathsvertrag 8>8, in»2li. 9. Fedruar !8!9, für Georg und Luzia Grum ob 26 fi, dci dilscm Gerichte ein-gedrachl, und cs sei zu ihrer Vertrctung bei der in dicscr Rechtssache auf de» 27. September l. I., Vormittags um 9 Uhr hicramts angeordneten Tag? s.'tzung Herr Auto» Brcsquar von Unlerhruschza, als Kuralur aufgestellt worden. Den Beklagten liegt demnach ob, bei dieser Tagsalzung entweder persönlich zu erscheinen oder einen Vertreter zu ernennen und ihn diescm Gerichte bekannt zu machen, oder dem vom Gerichte auf» gestellten Kurator ihre" alliälligen Behelfe sogewiß an die Hand zu geben, als widiigcns diese Rechts, sache mit dem aufgestellten Kurator allein verhandelt werden wird. K k. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am 15. Mai 185^. Z. 970. (3) Nr. 2275. Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wartenberg wird hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Anton Herle von Potoschkavaß, gegen Lorenz Barnshak von heil, Al» pen bei Sagor, vom Bescheide h. Tage, Z. 2275, in die crekulive Fcilbictun^ der, dem ^'etzlern gehö» rigen, zu heil. Alpe H.-Z l 1 gelegenen, gerichtlich sc,mmt Wohn- und Wirthschafsgebäuden auf l l45fi. 40 kr. bewertheten, im Grundbuche Gallenberg zub Urb. Nr. 266, 274 und 364. s>l>8. 31 l , I'ui». II. vorkommenden, mit l fi. 7 ^ kr. beansagten Nea» litäl, ,,cl,<>. schuldigen ^00 fi. nebst 5 °/„ Zinsen und ausiausendcn Erekulionskosten gewilligel, und zur Vornahme unter Einem die drei Tagsatzungcn auf dcn 29 Juli, 2. September und 2. Oktober l. I., jedesmal von 9 bis l2 Uhr Vormittags in l^co die» ser k. k. Gerichtskdnzlei mit dem Bemerken angeordnet , daß diese Realität nur bei der dritten Feil» bietung unter dem Schätzungswcrthe hintangegeben wird. Wozu die Kauflustigen zu erscheinen mit dem Beisatze eingeladen werden, daß sie die Lizitalions» bcdingnisse, den Grundduchsexlrakt und den Kata. straldogen alltäglich zu den gewöhnlichen Amtsstun.-den Hieramts einsehen können, und daß jeder Lizi» tant vor Beginn der Lizitalion ein Vadium pr. ! l5 fi. zu Handei, der Lizitatious-Kommission zu erlegen haben wird. K. k. Bezirksgericht Wallenberg am 10. Mai 1854.