Xä'. HH« Dottuerstag den 23 Februar »8«». Z. 72. a Nr. 20 fl, öst. W, im Baren oder 5>^ Staatspa^ier n zu erlegen im Stande sind, mit glaubwürdigen Zeugnissen auszuweisen Dagegen wird dem Unternehmer das Theater (mit Ausnahme der Logen), der Redoutensaal und die Wohnung im l. Stocke, dann die vor handene G^uderobe uüd Bibliothek auf die Pacht' dauer zur freien Benul^llng verlassen, und überdies) eine Subvention jahrlicher 5<) sch e n Sprache, wofür der Konkurs unter Einem abgesondelt ausge-schlieben wird, frei zu halten se,n lverden, und daß diejenigen Bewerber, welche gleichzeitig auch auf die leftterc Uliternehmung resiektiren würden, besondcrs berücksichtiget werden. Die Bewerbiiligögesnche wollen längstens bis Ende Februar l. I, an dieses, k. k. Statt ! halterei - Präsidium eingesendet werden. Agram am t< Februar ll^ttl». Vom k k, kroat. slav. Statthalterei - Präsidium. I ?l. » Nr 2 "zusehen. Agram am 8. Februar lkiw. "om k. k. kroat, slavon. Statthalterei-Präsidium. Z. «!>. n Nr. 494. L i z i t a t i o n s K u n d m a ch u n st. Die löbl. k. k. Landesbau-Direktion für Krain hat mit dem Erlasse vom 5». Februar d, I., Z. 'NN:i <1li l^'»!), die ^ll> l^jtt beantragten Wasserbau-Präliminar-Gegenstande und Lieferungen bewilliget und angeordnet, hierüber eine Minuendo-Verhandlung einzuleiten, welche am 3 März d. I, Vormittags um !) Uhr bei dem k. k. Bezirksamte zu Gurkfeld abgehalten werden wird. Die dicßfalligcn Licferungs- und ?lrbeitsleistungen bestehen überschläglich in: ^ " Aoi"Üi:tcl ^ Gegenstand «^fs- Vadiun^ - _____,. _____. sl-IIlr^ I?H!llr^ , Lieferung dcs Treppelweg-Dcckstoffes im Bereiche dieser Expositur, ^ ' laut Kostenanschlag N ............ 2<>tt 8ftz lU 45, 2 Herstellung von Treppelwegsgeländern im D..Z. IV^l-2, Vll^3-', ! ' «t Vlh«.? und VllljU-l, laut Anschlag (.' ,m berechneten l Betrage von ............... 3<»^ — ,5, 4 im Kostenbetrage von l?3 l7. 8 :i » ^ U6 Zusammen . . l4l» 7? 4? ! »» ! welche zuerst einzeln nach den Post-Nummern des vorstehenden Ausweises, am Schlüsse aber zusammen werden ausgebolen und an den Mln-i destforderndcn yintangegeben werden. Das nähere Detail der dießfalligen Liese-rungs- und Albelcsiei>lungen ist auü den Ein-. hel^spreiStarifen, summari>chen Kostenanschlägen, dcm Plane, dan>» den Verstelgelungs-, Bau-»nid ^iefcruligs Bl>d!,igiui>cll zu cl schall, welche Behelfe in der Amtstanzlci der gcsertigten Bau^ cxpositur Vor- und Nachmittags in den gewöhnlichen Amltzstunden lagllch eillgefehen werden tonnen. Die Ullternehmungülustlgen haben vor der Versteigerung das Vadlum mit 5»)h von der Baukostensumme im baren Gelde, in Staats-papieren nach dem börsenmäßlgen Kurse, oder in einer, von der hierlandlgen r'. k. Finanz^ prokuralur approbirlen hypothekarischen Herschreibung zu erlegen, well ohne jolches kein Anbot allgexommen wird. ! Jedem Unternehmungolustigen steht es übrigens frei, bis zum beginne der mündlichen Verhandlung sein auf einem, mit der seit l. Juni lt<»i) crfordellichen Zuschlaglimarke ver sehenen :l<» kr. Stempelbogen ausgefertigtes und gehörig versiegeltes Offert, nur der Aufschrift: „Anbot für (kommt die Benennung des Gegenstandes, für welchen dasselbe lautet)" ve>sehen, an das löbl. k. k. Bezirksamt zu Gurkfeld einzusenden, worin der Offerent sich über den Erlag des Reugeldes bei einer öffentlichen Kassa mittelst Vorlage des Depositenscheines anbzuweisen odcr dieses Reugeld in das Offert einzuschlicßeu Hal. In einvm solchen schriftlichen Offerle muß der Anbot nicht »ur mit Z,ffern, sondern auch, wie dle Bestätigung, daß Offerent dW,ßicisä)!zh, «ls Gc licht, wild kicmit be^nnN g.li,>.^l: Eß jVi übel d^,s Ansilclic" dcs Matln'.,s Glcben^ ue,» Gll'ß!^s.,l'izl) , g'«»>i Mdll)ia6 S<,kizl) vl", PvdÜ'r'ney, »vlgtil "Uv d.iu Vtlglricl)^ vcm 2. September'»852, Z. < ,47. schuloigs,,'l llj ft 4^/, t>. (5M, c. «. «, in c>l'e lr>kut!ve öss.l,tl,clie V^r st^glilinq der, oc,n Ll!)ceü, gehöliqen, i,n G>lmd l'uche v-:n Auerspe,g «'»b '!"tlf. >)^ <^^ ^s,i> ^,1.' Nr. l20 ^wltoinineo^sn i)ls''.lill!niii^,;s u», 9 UI)> vor dicscm Oriichtc mil dem A»l>nil,e bestimnll we-r den, d.iß die slllzl!l)>els»dc !i>e^Ill.it mir bci ditsli lsylen F'ill'iellü!^ auä) lütter den, ^ch^uüg^vcllye <,:> 0l„ Mcistdietindcl, l)i»ta»^s^cdcll >ve>de. Dspre>ll'foI!, d,s Gsund^uchslllr> N'cideii. K. k, '^.z^lkslilnt Ol^ßl.>schizt), als Gcnät, .im i«. Dezember l850. ^. 235, («, Nr. >^t: <5s sei üdti o^t' ?lnslichi„ d<ß Matl)i^s Vrcblnz von Gl!'s;I^schzl), g»gc>>'I>,'.,s PeilcslNk von Höl^ leili, w'gcl» tN«u dem ftllichiiichell ^iel^lriche rl'M ,7 Iänoer »8^9, Z, 2l. sä,>uld!>,
  • 4 ft. CM, <:, «. s!., in die «reklitil'e öffcolliel e i!>eisliigt!U!'g der, dem ö>l)lern gel)öllgen, lm Gliiüdduchc von Auers-pc^, «„I) U'b 1'ir. 7lil, r. t^mm'üven Nealiläl, im gelichllich cshcl'tllei! Sckal-zmigswlllhe ue-ll 550 ft. ^0 kr. 6M. in, Ucdcl« ll.i.illtig^lve^c gcwlli qet, und zlir 3lolnal)me der-seiden die liclieiliche drille Fel^dielull^sl^gs.itzung aus den U. Mäiz d. I, Vermllt.igö um !) Uhr vor tiesein Oeii>.'l>lc mit dem Anhange bcsiimin! weiden, daß oie seilzudielendt Ne.ililat bei liescr letzten F,il. !)!,tl,"q auch unler de,u Stt atzungbweitl)? a<» den ÄelsN'l'clcndtit hiiUanqegclei, weldc. D.,s Schatzlmgsps0l!)koll, der Grundbuchs.!-trakt und die l!'z!lal!lms>.'tdma.!!!sse fonnen bei di,-sem Getlchle in dcll ;Vwö!)n!i!,1'(!i Alnlösillüd.i, cm, gesehen weidei,. K k, Bciülii.nn! Glc's;!,,schizh, alo Gerichl, .im 26 D>zcm!)ll !«ö!<. 94 Z. 238. (2) Nr. 32244. Edikt. Von dem l. k. VeziikSanlte Planina, als Ge-rlcht, wird vekaont gegeben: Es sei über die Klage llu ps»e». 8. Mai l858. Z. 2444, des Georg Puntar. als Nechlsnachfolcier des Anton Ierneizl'izb von Mauniß, wicer den un» bekannten Eiben Thomas Ierueizhizh u>,d dessen Er< ben, unbekannten Aufenthaltes auf Casmbatur. auf Zuelkennung des Eigentbumes der im G. P. Haasberg xuu Url). Nr. '"/, voikommenden Wiese Slerschenza und dcr im neuerlichen Glundbnche >uli Reklf. Nr. '"/^ uorkonimenden Wiese ln mill Xlul', aus dem Titel der Erstt)u»g. die Tagsaynng z„r ordentlich,» mündlichen Verhandlimg mit dem Anhange des §. 29 a. G. O. ans den 9. Mai 1860. Vormittags 9 Uhr hierge< riäitö anberaumt worden. Da der Anfemhalt der Geklagten diesem Gerichte nicht bekannt ist. und Dieselben ans den k. l. Erblanden abwesend sind. so hat man auf ihre Gefahr und Ko> sten reu Herrn Malhias Korreu ans Planina als (^ululul- 28 Mai, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Gerichts-kanzlei mil dem Anhange bestimmt worden, das; die feilzubietende Realität nur bei dcr letzlen Feilbie. tung auch unter dem Schatzungswerlhe an den Meist' bietenden hintangegeben werde. Das Schätzlingsprolokoll, der Grundbuchser teatt und die ilizitationsbedingnisse können bei die sem Genaue in dcil gewöhnlichen Amtsstunden ein> gesehen werden. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 20. Dezember l859. Z. 242^ (2) Nr". 3368. Edikt. Von dem k. k. Bezirkiamte Nassenfuß. als Ge> richt, wird der unbekannt wo bestüdlichen Magdalenc, Berzin hiermit erinnert: Es habe Anton Anderliisch von Wnßtirchen wider dieselben die Klage auf Zahlung auf 2l fl <-. ». <:, «ul) prn«». 28. Oktober l858, Z 3363. hielainls eingedracht, worüber zur summarischen Ver. Handlung de Taqsatzung auf den ,6. April ,860 ftül)9 Uhr mit dem Anhange des §. l8 der allerhöchsten Entschließung vom !8. Oktober »845 angeordnet, und dem Oetlagtcl, wegen unbekannten Aufenthaltes Iohan» Hreß von Hrastoutza als l'u,»!nl'All «^clun» auf ihre Gefahr und Kost,,, bestellt wurde. Dessen werren dieselben zu dem Ende verständi-ft,t, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu er-sch.i"l». oder sich einen andern Sachwalter zu be stellen und anher »amhall zu machen haben, widri-gens riefe Rechtssache mit dem aufgettellltn Kurator verhandelt werden wied. K. t, Bezirksamt Nassenfuß. als Gericht, am 29. November «859. 5. 243. (2l" " " Nr. 3»9l. Edikt. Von dem k. k. Bezirks.imte Tschcrnembl, als Ge richt, wird dem Nikolaus Staraschmizt) von Präloka hiermit erinnert: ES habe Anna Slaraschinizh von Praloka wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger «00 si., «„l) i'rao-. l4. September I ). Z 3 9l, Hieramts eingebracht, worüber zur summarischen Verliandlung tie Tagsatzung auf den 2 4. Mä,z l. I. früt) 9 Uhr mit dem Anhange des §. «8 des summarischen Verfahrens angeordnet, und dem Ge< klagten weqen „nbefaünten AufrNthalles I^nko Starasckinizh von Präloka als l'lir-nlol' all gelum auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dc,n Ende verständiget, daß er allenfalls zu reckter Zeit selbst zu elscheinen. od«>l sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen hab,, widrigens diese Rechlsiache H fl 3> kl (iM. c. «. e., in die ere-tutive öffentliche Relizitalion der, dem Veht.ru gehörigen, im Grundbuche u2l st! 45 kr. EM. l'. », c , in die ereklltil'e öffentliche Versteigerung der, dem lichtem gehörigen, im Grundbuche Gült Weinitz «ul) Berg. Nr. 36 und 37, und Grundbuche Herrschait Tschernemd! «ul> > Uer^,. Nr. 288 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schä'z zungswerlhe von 399 fl. ö. W , gewilligt und zur Vornahme derselben die drei Feilblelnn^Stagsaz zungen auf den 20. März, auf den «9. April und auf den 2l. Mai, jedesmal Vormittags um V Utn in Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietuna. auch unter dem Schaz zungswerlhe an den Meistoietenden hintangegeden werde. Das Cchä'hungsprototoll, der Grundbuchsex tratt und die Lizitalionsbeditignisse sönnen bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen AinlSstunden ein gesehen werden. K. l. Bezirksamt Tschernembl, alS Gericht, am l3, November l859. 6 246. (2) Nr. 44l7 Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Tsckerncmbl. als Gericht, wird dem Peter R'ßmann voil Saderz hiermit erinnert: Es habe Josef Wolf von Saderz wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 30 fi., »u!> i»r:»<.^. 7. Dezember l. I., Z. 44»?, hieramlS eingebracht, wDr^bcrzur summarischen Verhanoluilg die Tagsatzung «uf den 2l. März t. I. früh 9 Uhr mit dem An, hange dcß §. l8 des summarischen Verfahrens a» gemdnet, und dem Geklagten wegen unbekannten Auf enlhaltes Josef looser von Tsche,n scheinen, oder sich einen andern Sachwaller zu be-stellen und anher namhall zu machen habe, wiori genS diese .'liechtssache mit dein ausgestellten Kura tor verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Tschelnemdl, als Gericht, am m>t bekannt gemach!: Es sei über Ansuchen der Srau Maria Kastieuz von Neustadll, gegen Mathlas BulaUa von Obel». p,ta, wegen aus dem Vergleiche vom l5. Seplem» ber ,857, Z. 258t. schuldigen 456 fl. 75'/, ö. W. <:. «. <: , in di, crm Grunrbuche de, Kommcnda Tscyerncmdl «n!) Kurr ^ir. »45, da»» jlne von Krupp «ul» Berg.» Nr. 79 und l56 vor. kommenden Realität, im gcricbllich erlzodenen Schal» zungswerthe von ,35 fl. ö. W. gewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Fe!ldi»tnn^5lagsatzunHen aus den 26 März, auf den 26. April und auf den 24 Mai, jedesmal Vormittags üM 9 Uhr in loco der Realität mit dem Anhange b,stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur b>i dssl köl'neil bei die sem Gelichte in den gewöh»lichen )imlsstuuden eingesehen werden K. k. Bezirksamt Tschernembl, als Gericht, am ltt. Dezng, (i Fnhien Vrenndolzes und ^ Theile des Olisl.-s. dmm fin Io> sef Iereb bezüglich des Kapitals pr. 86 ft. inlabnlirien UebergabgsvcltragtS 6(>inlllüull»les für Maria Iereb für 268 fi. inlabnlirlcn Heiratsverlrages ' inludululn 28. Dezember 18l)2. lille Jene, welche alls iigend eioem Ncchlsgrnnde Ansprüche darauf zu baden vermeinen, aufgefordert werden, solche binnen Einem Iabre, sechs Wochen nnd trei Tagen, oom Tage der Oinschallung dieses Eoillcs. sogewiß bei diesem Gerichte anzumelocn und auszu« führen, widrigens „ach Verlanf dieser Frist auf wei> tcres Anlangen diese Forderungen als erloschen, getöd» tet und unwirksam erklärt und die l'nchcrliche ^'öschllng derselben bewilliget werden würde. Zlir Wahrung der Rechte obiger unbekannten Gläubiger wird He^ Iol).»nn Schlischnik von 5,'ak, als Kllralor bestellt. K. k. Bezirksamt Lak. alö Gericht, am 1l. Jan« _________ner I860.________ Z. 25».' '/2) ^ll?'2ls5. Edikt. Von d,,n k. f. Bezilks.'Nite Seisenberg als Ge, licht, wild hiemil bekannt gemacht: ES sei über das Ansuchen des Joses Schnicder. schilsch von s irem, Bezirk Grosilaschitsch, gegen Zotiann Schusterschitsck von Sckwörz Nr. 4/, wegen aus dem gerichtliche» Vergleiche dov. 24. Eeplemder »858. Z. 2002, schuldigen 65 fl. 24 kr, öst, W. <^. «. e,, in die eretlilive öffentliche Velsteiqciung der, dem iletztern gehörigen, >m Gruodbuche der Herrschaft Seisenbesg «ll!) Rektf. Nr. 297 vorkrnllncn. d'N H.'lbhut'e zu Schwöiz Nr. 42 sammt An und Zugehör, un gerichtlich eihobloeil Schätzungsw^rlhe r>on ll)30 st. ö W,, g,williget u,»d zur Volnahme dtlselbln die Feilblelungstags.'tznngen aus den 28. Ianxer. auf dci, H<». Februar »»d auf dcn 30. März »860, jetxsmal Vormittags l>m l l Uhr i» dlese, ?lm»i<. kanzlei niil dem Anhange bestimmt worden, daß tie seil-zubietende Realität nur bei der letzten F,ilbietung auch unter dem Schätzungßwerlhe an den Meist-bietenden hintangkßcben w.rde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser« trakt und die ltizitationsbedmgnissc können bei dis' sem Gerichte in den gewöhnlichm llmtöstnnden ein-gesehen werden. K, k B»zirlSamt Seiseribcrg. als Gcticht. am 8. December 1859. Z. 2i>2. (2) Nr. 11. Edikt. Vom k. k. Vezilksamle Vtiscnl'crg. als Gericht, wird hiemit bekannt genmcht: Es sei über Ansuchen deS Malhias Hö'-'igmann uon Tiefcnllial, Vc«.ill Gottschce. dlirch seinen Macht' Haber Herrn Bernhard Klahcr. k, k. Notar in Sillich. die erekutiue Fellbiclnng der. den Ebeleulen Josef und Maria Papesch gehörigen, zn Schaufel Hs. I. 1^ gelegenen, im uorbeslandenen Ornodbnchc dcr Herrschaft Zobelsberg l>uli Nektf. Nr. 3l l! vorkommen» den Hubrealncu, laut Schnyungsprolololles ddo. 3. Ok> lober 1869. Z. 1690. im Werthe von 468 ft. ö. W.. wegen uon Josef Papcsch aus dem gcrichilichen Ver» gleiche vom 14. September 1835, Z, 2!N7. und 2l. Oktober 1837, Z. 24 l 2. schuldigeu 2Ü0 ft. »no 38 ft. C. M. c. «. o., bcwilliget und zu deren Vornahme die Tagsayung auf den 29 Februar. 28. März und 30. April 1800. jedesmal um 1« Mr Vormil« tags 9. (2) ^'"Nr'.^^. Edikt. Nachdem zu den in der Ereklitionssachs der Fr.nl Theresia Pirch, gegen Ilxlico ^(>vl,