556 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Ur.72. Mittwoch den 29. März 1899. (N76) Z. 8559 ex 1899. Kundmachung. Autorisation von Verftchernn«s-technilern. In Gemäßheil des tz 1« der Verordnung des Ministeriums des Innern und des Mini» steriums für Cultus und Unterricht vom 3.Fe» bruar 1695, R. G. Bl Nr. 23, betreffend die Nutorisierung von Versicherungstechnilern, wird hiemit belanntgemacht, dafs dem Herrn Alois Decker, Mathematiker bei der ersten usterr. allg. Unsallrersicherungö» Gesellschaft in Wicn, die behördliche Autorisatiou als Velsicherungs-techniker eltheilt wurde und derselbe von der t. t. Swtthalterei in Wien in Eid und Pflicht genommen worden ist. Vom l. l. Ministerium des Innern. (1182^ Kundmachung. Die nächste Prüfung aus der Staats-rechnungswissenschaft wird am 17. und 18. April d. I. abgehalten werden. Diejenigen, welche sich diefer Prüfung unter» ziehen wollen, haben ihre nach dem Gesetze vom 17. November 1852, R. G. Vl. Nr. 1 vom Jahre 1853, instruierten Gesuche bis längstens 8. April d. I. an den unterzeichneten Präses einzusenden und dann nachzuweisen, ob sie die Vorlesungen iibrr die genannte Wissenschaft frequentiert oder, wenn sie der Gelegenheit dazu entbehrten, durch welche Hilfsmittel sie sich die erforderlichen Kenntnisse angeeignet haben. Graz am 20. März 1899. Der Präses der l. t. Prüfungscommission fttr die Staatsrechnungswissenschaft: F. Zeidlcr m. p. (1181)3—1 Z.2754. Kundmachung. Bei der Ignaz Freiherr v. Gallenfels'fchen Fräuleinstiftung i>t vom 1. Februar d. I. an» gefangen der zweite Platz mit dem derzeitigen jährlichen Ertrage von Idlest, (Einhundeltsüns» undachlzig Gulden) in Erledigung ketommen. Zum Genusse diefer Stiftung sind mittellose und gutgcsittete Fräulein des lrainisch'ständischen Adels und vor allein Anverwandte des Stifters berufen. Die Gesuche um die Verleihung obigen Stiftvlatzrs sind mit dein Tausscheine, Almuts» und Sittenzeugnisse, dem legalen Nachweise de? Adels, der Landschaft und der allfälligeu Vrr° wandtschaft mit dem Stifter zu belegen, und bei dem gefertigten Landesausschusse bis 80. April 1899 einzubringen. Vom lrainischeu ^andcsausschusse. Laibach am 20. März 1899. (1175)3-1 Z 320 V 3ch,R. Ollerlehrerstelle. An der zweiclassigeu VoltoschiUe in Eauct Veit ob Zirlnitz gelangt die erledigte Oberlehrer' stelle mit den gesetzlichen Bezügen und Natural' wohnung zur Besetzung. Die bezüglichen Nl'-Werbungsgesuche sind bis 10. April 18»9 Hieramts einzubringen. K. l. Nezirtsschulrath Loitsch am 19. März 1899. (1196) 3-1 g. 2867. Kundmachung. Es wird hiemit vcrlautbart, dass ein Platz der auf Lebenszeit zu verleihenden Invaliden» Stiftung des Laibacher Frauenvereines im Iuhresbetrage von 43 fl. in Erledigung ge» lommen ist. Anspruch auf diesen Stiftulatz haben Invaliden des Mannschaftsstandeö aus den Er« gänzungsbezirlcn in Kram, die nicht in einem Invalidenhause untergebracht sind, und zwar zunächst solche, die im Kriege des Jahres 18titi invalid geworden sind, dann Witwen und Waisen derselbn, weiters Invaliden aus dem Kriegsjahre 1859 und die Witwen und Waisen dieser, und endlich Invaliden aus den Kriegs» jähren 1848 und 1849 und denn Witwen und Waisen, ^.__-^—^ i Die hiernach instruierest ^ suche um diesen St'ftplatz >'" Wl," politischen Behörde des MseW ^ bis zum2ü. Apr ^, bei dieser Landesregierung ""i ^ Von der l. l. Landesregler"» Laibach am 23. März I»"'' ^ Daje se na obcno wffiiUftf praznilo ustanovno 'oe^ 3n&, >' nove društva Ijubljaaskiö g ; deljuje za celo 2ivljeoje. g, ^, Pravico do tega ustanu ^ , znaäa letnih 43 gld., W*>°' ^^; moštva dopolnilnih olt.ra;ai,(iDi*;l1 r mso oskrbljeni v kaki mva" g lei>, r najprej invalidje iz vojsw d8|je V vdove in sirote njihove. ^,^ ?¦ iz vojskinega leta I8"y;idje it VJ s: in sirote, siednjiè mva» J ,oVe i"fo 1848. in 1849. ter «jihove v ^ ., Nekolekovane proš«Je;' * 0\)W s ljene, vložiti je po polity' • > b.vahäca na to deželno via jjj9j. do 25. dn6 aprila ¦ ^ C. kr. deželna vlada *» ^ V Ljubljani tuk2»^»^/ Anzeigeblatt. Anna Kump Modistin aus Wien beehrt sich den P. T. Damen höflichst anzuzeigen, dass die neuesten Wiener Modelle sowie Sporthüte (leere Formen) und Blumen in größter Auswahl lagernd sind. (1211) Bestellungen und Reparaturen werden angenommen und nach den aufliegenden Modellen prompt und billigst ausgeführt. Ein Lehrfräulelu und ein Lehrmädchen werden sofort aufgenommen. ¦ 4jflPPlK MARKE. "| NESTLES] HINDERMEHL |;( MILCHPULVER ^ % ^HRUMGSMITTtL !i ^R KLEINE KINDER,! Eine Dose Nestle's Kinsterinehl . ...90 kr. Eine Dose fetle's courteusierte Hilcb 50 li Neuheit: CoiiJeiisierte Milcli oüne Zucker, Marke Viklng, eine Dose 48 kr. Musterdosen von Kindermehl auf Verlangen (906) gratis und franco. 12—4 Oentral-Depöt für Oeaterreich-Ungarn: F. B ERLYAK Yuikauf in allen Apotheken. Joh. Kordik, Iiaibach Prešerengasse 10—14 empfiehlt sein reich assortiertes Lager in Ess- und Dessert-Bestecken sowie Löffeln aus Britannia-Stahl, Alpacca und Alpacca-Silber von Bachmann & Co. Außerdem 4 — 1 Alpacca-Tafelleuchter aus intensiv weissem Metall 21 cm 23 cm 25 cut p fl.a- fl 2 30 fl. 2-50 Pef FaM-Alpaooa-Eislöffel, . per Dutzend fl. 4 30. * Alpona-Kaffeelöffel, per Dutzend fl. 2 20. Estbeateoke mit Horn- oder Belnyrlff in reloher Auswahl. Eine beAentenAe, Msleijsfälige Gmiiw areß-Fatiril, Actien&es. beabbichligt ihre Vertretung in technischen Artikeln, Pneumatics etc. fü.i* T3Lrain einem tüchtigen, rührigen und erfahrenen, bei der Händler-Kundschaft, in der Großindustrie und Elektrotechnik bestens eingeführten —^1! Paclijocla,kl:n. |#^~ zu übertragen. (1201) 2-1 Es können nur Persünlichkeit"n Berücksichtigung finden, die nachweislich mit guten Erfolgen in der Branche thätig waren. Gefällige üffetten mit Angab« von Referenzen unter tW. H. 1497» an die Anttoncen-Expeditio i Rudolf Moase in Wien erbeten. Steiermarkische Landes-Curanstalt Bad Neuhaiis "bei Cilli altbekannte Gebirgstherme vuu 29 2° K. (37* C.) und btahlquelle. Hydropat. Anstalt, klimat. und Teriain-Curort, geeigneiste Uebergangsstation von und nach dem Süden, 8 '/„ Stund. v. Wien, fi Va Stund. v. Triest, 8 Stund. v. Budapest, 397 Meter ü. d. Meere, inmitten ausgebreiteter Nadelwälder, subalpines Klima, reine, vollkommen staubfreie Luft, ungemein geschützte Lage, fast beständige Windstille; Curbehelfe: Thermalbäder (Bassins mit verschiedenen Temperaturen), elegante Separatbäder, Kaltbad, Hydro- und Thermotherapie, Massage und schwed. Heilgymnastik (Th. Brand'sche Methode bei Frauenkrankheiten), Diätcuren (Mastcur freiliegend), Elektricität, Trink-curen, Terraincuren u. s. w. Nach mehrhundertjährigen Erfahrungen vorzügllohe Heilerfolge in Frauen- jind Nervenkrankheiten, Anämie, Chlorose, Schwächezuständen, Katarrhen der Respirations- und Digestions-Organe, Kranklieiten der Circu-lations-Organe, Gicht, Muskel- und Geleuks-Rheumatismus, traumat Exsudaten, Morb. Based., Erkrankungen der Harnorgaue. Herrlicher Park und zugehöriger alter Fichten-und Tannenwald (50 J. gr.). Curorchester, eleganter Cursalon und Speisesäle, Lese-und Billardzimmer, Lawn Tennis-PJatz, sehr gute Restaurants, Reunions, Concerts', Bälle, Kegelbahn, Fischerei, Jagd, Apotheke, Post- und Telegraphenstation, Kapelle im Curhause, schöne Wohnungen, auch einzelne Villen und Wohnungen mit Küche (sehr mäßige Preise). Landschaftlicher Gurarzt und Director Dr« F. Kumpf, gew. Operateur der Kliniken der Hofräthe Prof. Billroth und Prof. Chrobak. Zu sprechen vom 5. bis 20. April in Wien IX., Garnisonsgasse 6, von 3 bis 5 Uhr. «Anzufragen: Ouranstalt Neuhaui bei 01111. Prospecte unentgeltlloh und franoo. (11Ö3) -*- Saison 1. 3^a,i "tels QctoToer. -> 3—1 -----------—-V (1220) , a | Razglas. ^1 Vsmi.lu§53.obcin^sej! želno stolno mesto U^ prt)"" znanje, da bodo raöun« trofikih 1.) mestnega /.aktada. 2.) ubožnega zaklad». v,a«. 3.) zaklada meflfiaüsW 4.) ustanovnega za"1? ' 6.) potresnega z»*1*^; , ... 7.) loteriiskoposojiln»} 8. mestnega vodovod». . 9.) mestne klavn.ee in ,eto l 10.) mestne elektrarne * ^, ^ od danes napreJ ^ javno razgnjeni v tukaj ,¦• obèanom na vpogled. ^ ry' Pri pretresanji jn kj sv'et" raèunov vzel bode obci" ( opazke o njih v prevdare • W Magistrat dež. stolneg» dne 2ü^rcftJ^ ^y Kundmachung.^ Im-Sinne des 8 b^^^acl! .V für die Landeshauptstadt M°' gemacht, dass die Rechnung" und Ausgaben , 1.) des Gemeindefondes, 2.) des Armenfondes' s^ 3,) des ViirgersP. lft zf^d^. 4.) des allgem, St'lN'« b.) des Erdbebensond s' ^^^. 6) des Smdtregu '"" >cj. 7. des städt. Wasser Hhcni. , «. des städt-LotlerH"^ ^ 9. der städt. Sch 'Z M"'"^ 10.) des städt, Eleltnclto Jahr 1898 ch l^^ von heute an d"^ ^s'^ in der ftadt Bi'chhalt""« " uslie^" ,!>'. meindemitglieder öfsenillch ^ft" ^< Vei der Prüfung «>'" „l >'1' gnng dieser Rechnun^n '" se^ die allenfalls vorgebrachte" j E, wägung ziehen. .^v^' Magistrat der ^a"dlsy°' am29.Hlärz^ ____ ____.--------- IjS,) (117.S) OkH''' ^ C. Kr. okraina -^J naznanja, da se J« ^/'i^: zasebmk iz Ürada &- kHq ^ umnosti dal pod sK ^o9 postavil kuratorjei« ^f Mevkuža st 2. *W C kr. okrajno ^ j# Odd. I., dnö 18. '»iar i "^Ž^UutgjJr. 72. 557 29.m&th 1899. W e ^*etsev$è#mtg erscheint je^f ©rfte Jlamcn- unb ^HolJcnjcitung mit ttoman-^tbliotljek. J 1 ^i^ WebacÜon in tterlin, ^Jart* unt> Söien. — (ii^ciut gegentvärttg itt 11 $t>ra$ett. Jlll Aa jip a. ^^ ^er *^a*ar' W tonangebenb auf bem ©e&iete bet SWobe. ©eine anerfonnten SSor^ugc m 11 w m^ tUiž ssife 'fcssslY mt ^: ll9ailte ®infad)(}?it ber Xoiletten, ©enauigfeit ber (Schnittmuster, nujjlidje ipanbarbeiten foroie II | 1 llslll ^ II I pröd)% coloriertc SKobebilber. _______ ^T^^M^ JEJIII ill I glebe Hummer entfrält eine HomaiHEiblfotfrek-ffdltige in j3udjform. W ^ f[* Ww W ¡¡ ^W äJto» abonniert bet allen ^oftanftaltcn unb Siid^anblungpn. V J f. 1 y9 $ttC6«m me8 Sttfertiowä JOffltttt für «ujciflcn, Me in bereun $aweufreifen ©erbrettmtfl ^s^^ "et $toman=38tBttotße&. finben sotten. (HH4)3-2 HAfER-MEH^ / i einzig richtiger Zusatz zur Kuh-11 I i I milch für kleine Kinder und Magenleidende. j m f r-i| pGgn.-Verschl. f.Oost.-Ung.: L.Koeitlta,Brejpu. I , ^VUpfl Itoiiiogen! ° ü 'st ein Gebot des Atislandes, dies mit Komog6n zu thun, ein Gebot der Vernunft. Komogen ist meine neuerfundene, gesetzlich geschützte, von Autoritäten geprüfte Haar-und Bartpomade, das wirklich einzige Mittel, $ welches thatsächlich jeden Haar aus fall be-2 seltigt und das Waohsthum der Haare tiber-d! rasohend befördert. 1 Probetlegel für eine (fi Krone überzeugt vom sicheren Erfolg und ist bei & der Erzeugerin H. Winter, Wien, IX., Bleloher-¦® gasse 10 s zu haben. Komogen wird überallhin 5 gegen Nachnahme zugesendet. Ein ganz besonderer i— Erfolg ist bei Kindern mit schwachem Haarbodan ^^^^_^^^__ H zu erzielen. — Meine Gnädigste! Mit Ihrer Pomade in,, ^IHHHPDIIBBPF^1 Komogen bin ich sehr zufrieden, ich bitte um wei-C W ^™'"^^ tere 4 Tiegel. Trient, 28. November 1898 Achtungs- ! JijsfjjlcMet( Ihn voll Dr. A. Girardi. — Euer Wohlgeboren! Fühle \Hbür ^er Haare \ me*ne vollste Anerkennung über Ihre Pomade auszudrücken. , ^N^Sasse \o T^at »ach dem ersten Tiegel vollkommen aufgehört. Rosa Mayer, V ^^»»»^l1"- 15. Depots werden errichtet. (953) 10—3 JJijj p e**®a,nclt nur für* Private. U ^OUDoh *».i*v st- 280 aus guter **K ty » 3 10 m sl- 8-10 aus gutor 1 Öel^^nd für L JS ZI föLr echter r ko»t?tn Ug' ".-.SSSSZatcr Schafwolle. fW •* **Ur fl. 12-40 aus englischer : y'•-. leher ot El« n fl. 13% aus Kammgarn %.'*} tonn off« von |]O??on zn »ohwarzem Salon-Anzug fl. 10— hi (0|sc • ? *? "• !)-<>5 • 11 5 Por Meter aufwärts; LodtMi in rcizondcn Farben von 1 Coupon > e'uiL lnste K,'„ «-ruvieinie und Doskings, Staatw-, liahnbeAtuteii- und Rlchter-'UChf Util'ie otc fUsarile UU(l <-!l»eviots sowie Uniform-Stolfe für dio Fiiianzwuche 1 '^DriU k versendet zu Fabrikspreisen dio als reell und solid bostbekannto |IH>I2;Niederlage Kiesel-Amhof in Brunn. L lVi .('ii-'(!5t! h*z V |pt'p lltta franco. — Mustorgeireu« L.lcs«ruiiK. St. u'e Kir H H«zii , ')''cunl wird besonders darauf aufmorksam gemacht, dass sich die V^s^ Kiesel a '*0(l«utentl hilliger stellen, als dio von den Zwischenhändlern bo- ^^ ^1*^ ^Aiuhof in Brunn versendet sämmtliche Stoffe zu wirklichen Fabriks- ^^ preisen, ohne Aufschlag einos Rabattes. (541) 24—18 P^haus ^C18 "bneo1" die Adn,in«lration ^^C^^ (U31) 3-3 / kann /ecfermann Jähr/fch er^fe/en, der einer Vereinigung zur / Ji^r— Ausnützung sicherer, in ganz Oesterreich- i / Ungarn erlaubter Wertpapiere "^Q m J als Mitglied beitritt. (1096) 20 - 5 M I Monatsbeitrag 6 fl., halber Antheil 3d. M I Mitgliedsbedingungen über diese streng: solide Einrich- m i [ tung versendet gratis und franco ¦ / (Briefe 10, Karten 5 kr. Porto) ¦ AMSTERDAM, Direction der I Nfcolaas Witsenkade 13. Commerce- & Credietbank. I Tüchtige Vertreter gesucht. I Offertaussclireiljnna flir to neuen PfarrM 1.) Maurerarbeiten, geschätzt auf 3924*92 fl. ; dazu das Materiale 3975-22 fl. Hand- und Zugarbeiten 2375 92 fl. 2.) Steinmetzarbeiten 831 86 fl. 3.) Zimmermannsarbeiten 617-65 fl.; Material 1262-30]si.;!Hand- und Zugarbeiten 21612 fl. 4.) Tischler-, Schlosser-, Anstreicher- und Glaserarbeiten 3502-69 fl. 5.) Dachdeckerarbeiten 741-84 fl. 6.) Spenglerarbeiten 503 06 fl. (1170)3—2 7.) Bildhauerarbeiten 50*20 fl. 8.) Hafnerarbeiten 400 fl. 9.J Malerarbeiten 254 fl. 10.) Verschiedenes und Unvorhergesehenes: Meisterschaften 23-78 fl.; Material 12-48 fl.; Hand- und Zugarbeiten 8 96 fl. Zum Zwecke der Reparatur eines Theiles des alten Pfarrhofes: 1.) Maurerarbeiten 354 fl.; dazu Material 415 fl.; Hand- und Zugarbeiten 200 fl. 2.) Zimmermannsarbeiten 242-04 fl.; Material 16 27 fl.; Hand- und Zugarbeiten 24-40 fl. 3.) Unvorhergesehenes: 3-96 fl.; Material 18-73 fl.; Hand- und Zugarbeiten 25-60 fl. Näheres wolle man sich ansehen Im Pfarrhofe in Menges beim Bau-Comite für den Pfarrhof in Mengeš, im Hauptpfarramte. Wer erprobt haltbare und proiawert kaufen will, lasae sich bei seinem Si-hneidormoistor nur die Musterkarte der Firma Joh. Stikarofsky. Brunn vorlegen. Dio ntreng solide Geschäftsgebarung diosor Firma verbürgst zufriodcustcllcndo Hodienung. Weder durch hoho Rabatte, noch andore ßostochungon worden Kunden geworben. Fachblatt für Schneider gratis. (549) 34—13 Realitäten-und Gastbaas-Verkauf. Fünf Minuten von der Stadt Gottschee entfernt, unter dem Berge, neben der Dampfsäge, welche sich beständig im Betriebe befindet, gelegen, ist ein Haus, in welchem sich neun Wohnzimmer, eine Küche, Speisekammer ein Tanzboden, eine Kegelbahn und ein Gasthaus (alles unter einem Dach) befinden, und das außerdem einen unterirdischen Keller besitzt, nebst schönem Gemüsegarten, Grundstücken und Waldantheilen sowie Wirtschaftsgebäuden, aus freier Hand um den billigsten Preis zu verkaufen. Nähere» beim Eigenthümer Herrn WS"ttBmaE L9»lLVml in Gottschee. (1177; 3-2 i Wichtig flir jeden Haushalt! =; M i^—p——^^— P Die «Fiumaiier Kaffee - Rösterei (Aetien-«k| S BBP^^^jM Gesellschaft)" empfiehlt allen sparsamen Hausfrauen, ü | ™ FCfO^r^T^ Restaurateuren, Cafötiers angelegentlichst ihre Röst-Kaffees. 2:j :S P|<5^&L||VO Ganz besonders verweisen wir darauf, dass die Fiumaner Kaffee- S" ] © ör%^^P« ^österei (Actien- Gesellschaft) aussehliesslielt uur schöne, sj | *= H^ü^^B frische, vollwertige Rohkaffees verwendet, diese "-^j •^ ssBtiJ^I^ÄlH vor Verarbeituiig; durch eigens construierte Maschinen einer % | ^s ¦StllTfjSiiBBBB! grriiiicllichen itciiiiiriiiiK unterzieht und das in allen % I is ^^^^M^g^m Culturstaaten patentierte Rost verfahren „II roii- ~* ™ fež^Ž^fltŽ^A^ ffier" benützt, wodurch dem Kaffee alle brenzllclien, §"t w gfcrm^fririff^Sfl übelriechenden und schlecht seh meckern den gl s A 4 Bestall«!theile entzogen, dagegen alle wertvollen S"' t! Währstoffe ungeschmälert erhalten bleiben. ^| « Atteste der hervorragendsten Fachchemiker bestätigen vorstehende Angaben. gL J| Unsere obige Schutzmarke, mit der jedes aus unserer Rösterei ausgehende |pl -g Collo versehen wird, bitten wir gefälligst beachten zu wollen. n| fe Unsere Rüstkaffees sind m allen besseren Spezerei- und Delicatessen-Handlungen g^J 2 zu haben; unsere Hauptniederlage befindet sich bei Herren «» ^ IJe^liè 4&> r^ossko-^ioij fM •WwM-^i.^-naartaE IVä?. Ä. (677) 12-8 *rt| Laibacher Zeitung Nr. 72. 558 IgM^X Feiziste IVeine aus dem k. k. Hofkeller in Wien Diverse Osterwaren Feinste Bonbons. Pinza etc. empfiehlt (789) 11—8 Rudolf Kirbisch Conditor Laibach, Congressplatz. Von ärztlichen Capacitäteu empfohlen Cil Ar tiii! (Rizzibräu) in Flaschen, großartiges Nähr- und Verdauungsmittel, ist frisch erhältlich bei (1016) 10 Kavèiè & Lilleg Preserengasse. Preis inclusive Flasche 30 kr. BUCHHALTUNli *^ Srenographle. Rechnens ^ |^ CorrespondenzWechselrechhlt *> &i K k"e . l Ö W """" jg 1 WIEN Vlll/<_______I oo. Gescliälts-AiZßlß F'"' Erlaube mir die ergebenste 'Anzeige, dass sich mein (759)" 12—9 Zimmer-, Schriften- unt) Decorations-jYlalergeschäft von Jetzt ab in der Vegagasse Nr. 8, Parterre (neben dem Realsohulgebäude, See-mann'sohes Haus) beündet. (jütiL;«u Au (trägen entgegensehend, zeichnet hochachtungsvoll J. Terdan Zimmer-. Scliriflea- und Dccorationsmaler. Eine Wohnung ist Oongreasplatx Nsr. 4 far den Mai-Termin zu vermieten.___(1149) 4—4 PapaLei71fferžwLrattlerJ alles sehr zahm, preiswürdig zu verkaufen. Anträge unter «Postfach t», Lal-baoh» erbeten._________(1208) 2—2 Zwei möblierte Monatzimmer eventuell mit Küche, sucht ein kinderloses Ehepaar. (1179) 3—3 Anträge unter «Nr. 1170» an die Administration dieser Zeitung erbeten. Gutskauf. Gegen Barzahlung sofort zu kaufen gesucht: Ein Out im Preise bis 75.OOO fl. und ein landtäfllches Out im Preise bis 30O.000 fl. Hübsches Schloss oder Herrenhaus, Jagd und Flsoherel erwünscht. G ^s^ Laibach,^ Petersstrasse JNr' * ^ i „,e ^ •"TTJIWsPW'MBM Nur echt, scÄ^ Moll SeidlgfHlff^^^^ Molls Seidlltz - Pulver siad für Magenleidende eloper,,-Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungsthätigkeit sie » ^X .^.. und als milde auflösendes Mittel bei Stuhlverstopfung allen dras ^i j Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. ; Frei« der Original-Schachtel 1 st. ö. W"^^ L ------------ FaUifloate werden «erlohtlioh verfolgt. jed«V ¦ ¦¦¦¦MjjpMM _ . Nur echt, fSftJfj Molls Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich ^ grk* stillende Einreibung bei Gliederreißen uud den anderen tol^^jr|[uD6i bestbekanntes Volksmittel von muskel- und nerveukräftigender ^ frois der plombierten Oritfinal-IflaHche fl- " fl Hauptveraandt durch XtiO^ >> Apotheker A. MOLL, k. u. k. Hoflieferant, Wie"» 1>rtlp^y In den Depots der Provinz verlange man ausdrücklich A. MO otj,ekeri , Depots: Lalbaoh: G. Piccoli, Apotheker; Ubald von Trnköczy. *p ^J Jos. Moènik, Apotheker. ^^^^^^^^ Zum Qnartalwecbg" Abonnements-Einladung auf fl ^\ ¦ f2H Fliegende Blätter, Preis halbjährlich ...-•' **.j nach auawä'-w • t IV, Frauenzeitung, il'usirieite, Pres viedeljäh-lch • » '?5 ¦¦; nach auswä ts • ' , ^ ;< Modenwelt, Pre s vierteljährlich.....• • ' » '& :; nach auswärts • , ^ ^ Grosse Mo den weit, Preis vierteljährlich . • • ' » '_,n ] nach auswärts . ^ f \o j Wiener Mode, Preis vierteljährlich ....••' » \d ::\ nach auswärts • , l^ Bazar, Preis vierteljährlich.........¦ ' » , nach auswärts • , ^ Elegante Mode, Preis vierteljährlich ..•••' » u, nach auswä^ u0 ^ ferner: Ueber Land und Meer, Alte und ^, ,üötfJV Da» Buch für Alle, Katholische Welt, Die »WC Welt, Für alle Welt, Zur guten Stunde, tc> e* Kunst, Vom Fels zum Meer, Die Oartenl»uP sowie auf sämmtliche Moden-Zeitungen? ^e j illustrierte Zeitungen und Lieferung j (1150) 5-3 des In- und Auslandes. ^ti*. ¦ I:'ro"toe-IfT-a.irx.ixierxi. avif "Verla.ia.gre11 s Hochachtungsvollst L/it*fl Ig.v. Kleinmayr & Fed. BaiflR Buchhandlung in ^^^aC^^^ KnähPn-AnzÜ9e und ~Ueberzleher ^^^ t766)6~6 Gn'car & Mejtf* /, **¦*•* ** &' ' in allen Grössen und Preislagen, grösste Auswahl bei . >=sg- Pre^^^m Pluck und ««,!»> von Ißv«l«!n«oy«H ss«b. Nambe»«.