Intelligenz - Blatt zur Naibacher Leitung ^ 127. Nonnerttag ven 22. Wrtobcr 1833 Nemtliche Verlautbarungen. Z. i486. (2) Nr. 1172. 3 0 ti c urs - Vjc rlauth aru lig. Bet dem hiesigen f. k. Ober - Postamte iss cme man'pul>renoe Officlalcnsteüe m,t 600 ss., und fur den Fall der graduellen Vorrücklina,, jene nnt 5o0 st. Besoldung, gegen Erlag e,ner Caution im einjährigen Gehaltsbetrage erle, digt. — Was mit dem Bedeuten zur allgemeinen Kenntniß gebracht w»rd/ daß Jene, die sich um d,ese Stelle zu bewerben gedenken möchten, ihre uollständlg documcntnten Gesuche bls ic>. k. M. im norgelcdriebcnen We« ge bei dieser Obrrpost schcn Ober-Post-Verwaltung ^iaibach am , 7. October i835. Z. 1482. (2) A n k ü n d i g u n g. Von Seite des Respizirungs - Commando werden dcn 2/,. und 27. 0., d.i. künfciqcn Samstag und Dienstag, 5a Stück Pferde gegen gleich baarc Bezahlung im Wege der Versteigerung verkauft. Lalbach am 16. October i835. 2. ^69. <^ ^ Nr." 15/35. Kundmacbuna. Von der s. k. ^am.'sal-Bezirks-Verwalt tunq zu La,back wnd ^ur öffe.ntllchcn Kennt, N'ß gebacht, daß zufolge hohen 3ameral^Ge» fall.s!,Verwc>llungs.Dlcrete vom ,4. October i835, 3.16956.^066/ zur Verpachtung 5er ge, lammten hlesigen L,men-, Wfg - und Brücken, mauthe, und derWassermauth uon?a,bach, dann der Wea - und Wasscrmauch ;u Obcrlaibach, für das Verwaltunclejahr ,6Z6, oder für die Nermaltungsjabr? ,836, 18^7 und i658, am 2/z. October i635 Vormittags von y blS ,2 Ithr, eine zwette Versseiaeruncl in d«r hieror-tigen Amtskanzlei am Gchulplaye Nr. 297/ auf dem Grunde der in der allgemeinen Kund? wachunq der Weamauth« Verpachtungen uom 23. Juni i835, Nr. 9yi3j2393 ^V., enthal, tenen Bestimmungen im Ganzen abgehalten, und zum Allsrufspl'e'se für. ein Jahr der Be« tra; oon 1L102 st. M. M. werde sngenom-men werden. -> Hiezu wlrden dle Pachtlusti« gen »ut dem Beisatze «lng«l5. Dezem« be« l, I., jed^ömal zu den vstmütägigen Amts« 7l>3 stunden in Loco der Realität ,u Langenfeld mit dem Anhange beraumt worden, bah das Pfand« gut dei oer eisten und zweiien Feildietung nur um over über den Schätzungswert!), bei der dl!t< ten aber auch unter demselben hintangegeben wer, den würde. Demnach werden die Kaustustigen hierzu zu erscheinen eingeladen, und lonnen lnmiitelst die tießfälilge Schätzung nebst Velkaufsbedingnissen hieramts täglich einsehen. Bezirksgericht Wippach am 25. Mär, ,835. I>iz. Bei der am 14 October 0. I. abgehal« tenen ersten Feildietungslagsayung bat sich sur den 'j»2 Hudlheil lein Anbiether ge« meldet. Z. '^?5. (») Nr. ,902^5. Bekanntmachung. Van der vereinten Bezirks - Obrigkeit Rad. mannsdorf wird hiemit bekannt gemacht, daß Vag Gewerbe der Fleischaussckrottung in der Stadt Radmannsdorf zu verleihen sey. Diejenigen, wel. che sich darum bewerben wollen, haven ihre Ge« suche, dclcgt mit den Beweisen, daß sie dieses G«« rvtrde ordentlich erlernet haben, und zur Betreibung dessen das vermögen besitzen, binnen dee» Wochen dei dieser Bezirlsobritzteit einzureichen. Hcrcmte Bez'rts « Ouligteit RadmannSdolf am »3. October »635.____________^__»»_«^. Z. »M. (2) Nr. »546. Edict. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Gqg ob Podpetsch wird hiemit bekannt gemach!: Os seren zur Vornahme der, von Seite des hochlcb» lichen t. f. Stadt, und Landrechces Laibach be» lviNiqten executioen Feilbietung des. zu Gunsten der AloiNa GabricN», vermöge KaufdriefcS clcla. 29. April »792, auf dem Oute Wlldenegg inta« dulllten, auf y33 ss. 6 lr. a ricbtUch geschihten Kcmfrechtrs au< den Wald I'^unvl», wegen aus dem Urtheile 66u. ,6. October tÜlL. 3. 47^4, schuldigen KapilalS pr. 32ao st, und 5 ojo <.>nsen seit l. März »812, dann zueltannlcn Gerichts, und Elccutionökofien, die dies;säMa.en dr«i FeU-dielunqscermine auf ten 3i. August, 3a. Sep« tember und 3l. October l. I. , jederzeit Vor. mjttagS von 9 bis 12 Uhr, in I^aco PI^NÄVH mildem Anhange anberaumt worden, o^yoas vor. ge^c!.te Kalifreckt del ocr ersten und zweiten Feil« bieiungslagsaVung nur um ooer über den SUläj. zungswerth, dei der dritten ader auch unter der SHayung hincangegeben wiro. Wozu Kauftustlge zu erscheinen hiemit eingeladen weiden. Beznssgericht Egg od Podpetsch am 1. Sep« tember »ä35. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten Feilbietungslagsahuny hat sich lein Kauf. lustiger gemeloet. »j. K4«Ü. (2) Nr. 2663. O d i c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte der Umgebung LaibachK wird hiennt delannl gemacht: Os sei uder Ansuchen dcö Herrn Nislaus Nccber. Handelsmann von 3albc>ä), 0«e executive FeUdncung der, teM Joseph Mllcher vcn ^rod, unter Grohtahlenberq, gehörigen, gerichtlich auf 309 fl. 35 lr. geschaßten todt uno lebenden Fahrnissc bewilliget, und es seyen zu deicn '^ornahnie drei ^ellvlilungstags^z« zungkn. alS: auf den 3>. October, l^. und 5c». November l. I , jeccSmal Bolmtttagö um 9 Uhr. in dem Yaufe des Oxccuten zu Brod bei Blsch-marje mit dem Beisahe anberaumt worten, daß jene Fährnisse, die bei der eisten und ,weiten Feilb'etung nicht wenigstens um den 6chähunzö» werth veräußert welden könnten, bei der dlltten Feilbietung auch unter demselben hintangegeben lverden wniden. Laibach am 3. Octveer ,835. Z. ,453. (5) Nl. !2!g. G d i c t. Von dem k. l. Beziifsgeriä'te der Staats-herrschaft Lack wird hiermt zur aNgcmeinen Kcnnt« „iß gebracht: Es sei über Vreculions.Anlangen deg Mathias Aschdevon DcNenzhizde, in dic öffent« liche Feilbielhung der, dem Georg IeNouts^an von Devenzhe gehörigen» daselbst l>u!) Haus 3ir. 2 lie, gender,, der Tochteitiläe ^t. Geoigi zu Vouzach, Pfarr DüNand, titnstdaren >^5 hude, im ^chäz, zungscrerthe pr. ^»5« fl.. so wie auch oe^r Fahlnisse, lm V3«rlhe pr. 5 ft. 10 sr., wegen dem Erliern schuldigen lc>oss. <-. 5. 5. bewilliget, und zu deren Bor. nähme der 9. November, 9. Dezember l. I., und der 12. Jänner ib56, allemahl Vormittags um 9 Ubr in I^ocu der Realität mit oem Anhange festge-sr^t rrorden, bah tie geoackte Realität sammt Fährnissen bei der ersten und zweiten Feildiethungs« tagsahunH nur um den ^cbähurigswerth oder dar» lNer, dei der dlttten aber auch unter demsclden hlncangegel?en wild. hievon werden tie Kauflustigen noä) mit dem besondern Beisätze veistänci« get, daß sie das EchahunhsploloccN, so wie auch die diehfäNigen LicilationSdedlngnifse in der titß« gerichtlichen Kanzlei zu den gciröhnlichen Amts« stunden einsehen tonnen. K. K. Bezilteaericht Ltaatsherrschaft Lack am 3o. September iä35. Z. »460. (3) Nr. i33a. Edict. Bon dem k. k. Bezirksgerichts der Etaatsberr» fchoft Lack wird hiemil sunc gemacht: Es se>> über Ansuchen des Lucas Murre von Altlack, alö Eessio-när des Florian Kokel, in die executive Flil^e» thung der, dern I/illlbias Iessento von PöNano gc-hörigen, gerichllich auf 5^, fi. geschabten Drittel, hübe haus»Nr. 2Z, Uld. Nr. 907, uno Fahlnisie pr. 4 ft. ä kr., ob schuldigen 3c»6 si. 5c> tr. c. 5, c. gewilliqet, und hiezu die erste Zeildielhung auf den 3o. October, die zweite auf den 2a. November l. F. und vie dritte auf den 9. Jänner l. I., jedesmahl Vormittags von 9 bis »2 Uhr in I.ucu cer Neoll. tal mit dem BeisaL« festqessyt worden, daß, falls biese Ncalilät und Fahcnisie w,dcr bei der elst<,'ll noch zweiten Feilbiethungstaqfclhunt, nicht um t»e Sää^ung o:cl darüdcran den Mann ^cdl.ntc ncr< den tonnte:', dei der drmen auch un^l eer Schaz» 709 zunss h,ntangea.eben werden, hievon werden die i KaufSlustigen mit dem Be>saye erinnert, daß sie zu Holland haus - Nr. 29 zu elsä)e»nen haben, und t daß t>ie Licttationsdedingnisfe hier ,u den gewöhnlichen Amtssiunoen eingesehen werten tonnen. K. K. Bczlrlsgeliä'l der Staalöhell ' bracht: ES sei üder Ausucden des Herrn Johann Nep. Potozhnig von Kropp, in d,e executive Fett. , biethung der, oem Johann Pfeifer zu Maische gehö« ^ ligen, daftldst unccr Haus^ Nr. ü liegenden, der StaatSbe?lschaft L^ck unlel Mb. Nr. »^?3 dien!^. baren Ganzhude lammt An « und Zugchör, im stcl2 tr., ob schuldigen 5,6 ft. 22 tl. G. M. c. 8. c. ge^iNiget, und zu deren Vol» nähme der 2i. October, 3o. November l. I. und 7. Jänner ittoü, jetlßmal von 9 dis »2 Uhc Fluh !n 1.c>co der Reclttät mit dem Btllah« festgeleyt rroiden, daß, iallö tie Realität bei der elften odec zrreiten FcUdicchun^s » Tagsahung nicht um ooel über den Schäyungstretth an Mann gebracht rvnd, dieselbe bei der dritten Tagsahurig auch unter dem« Schähuliflgirertbe hintangegeden n ülte; desjcn wel« den die Kaufslustia.cn mlt dem Beisahe erinnert, dah die diehjälllgen Licitatlonsbedingnisse hier tag, Ncd in den gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen rverten können. K. K. BezirtsgeriHt der StaatSherrschaft Lack am 2ü. September »L35. Z. «463. (3) - ^«--——-^^—— Edict. Von dem Bezirksgerichte haaöberg wird hie» mit belannt gemacht: Gs sey über Ansuchen des Herrn Ol-. ?ukaö Ruß. wider die Andreas Daniel Obresa' nina, Frau DoNschem, Herrn Franz Glodocschnig und seine Frau HäcUia, und Herrn Iosepd v. Rler. ler, wegen dem Herrn Ofecutionsführer schuldigen 3,83 fl. 5 5j/. tr., sammt Einsen und Kosten, tie executive Feildielhun«, des, dem Grundbuche deS Gutes Steinbüchl Lud Urb. Fol. 123 dienstbaren, auf ^49 kl« 5a tr. aer,cht!ich geschaßten Acker, und Wiesenglunoes V«rtg2liL, nächst dem vorhin Ba« ron '^clö'schen, nun Teunlg'schen Garten, bewlll^et, und hiezu der 21. November, der 21. December ;655, und der 21. Jänner ,856, jedesmahl Vol« MUtagö 9 Uhr in Loco der Realität bestimmt, und tregen Vornahme dieser Feilolethungcn das hochlöbl. t. t. Stadt» und Landrecht zu Laioach ersucht wol-den. hievon werden die Kaussuftigcn mit dem Anhange verständiget, daß diese Realität v«i der ecsttn und »weiten Felldiettungstaa.sahung nur um die Schätzung oder darüber, dci der dritten aber auch unter der Schätzung veit^uft werden rrild. Der GrundduchSextract und die Licitation^be» d'n^nisse tonnen bei oern hochlodl. s. t. Sl'N. uno Landrechce zu Laibach eingesehen werden. Vczlllägtlicht haasderg den 7. October i655. 3. »4?3. (3) . Nr. ,407. Convocation der Joseph Petouh, inSgemein Agatr.it'schen Ver« lahansprecher und Schuldner von Althammer. Bon dem Bezirtsgerichte der Cameralherr» schalt Vcldes wird belannt gemacht: Os seo Ja» leph Pelouh. insgemein Agatnit, patentirter Wirth uno Realitätenbrsioer in Althammer, Pfarr Mit« terdorf, am 2. September »655 ohne lehtrMlg« Anllldnung mit Tode abgegangen. ANe Jene, welche an den Verlaß d«S Joseph Petouh unter was «mmer für einem Titel einen Anspluch zu machen glauben, oder e,ne Schuld abzutragen haben, werden vorgerufen, bti d«r am 5o. October ,335, Vormittags um ,o Uhr in der Amtölanzlei zu Veldeö bestimmten Liquida« lions »Tagsu^ung jU erscheinen, und ihre Ansplü» che oder Schulden anzugeben, widilgens w'der die Verlaßansprecher nach dem §. 8,4 des aNge« meinen bürgerlichen Gesehbuches fürgegangln, und «egen die Verlahscbuloner aber im Rechtsweg« emglschritten werden würde. Arhandlungsinstanz Bei'lts»Gericht Veldeö am 9. October itt35. Z. 1471. (3) Nr. 1402. Edict. Vom Bezirksgerichte der Eameral-Herrs schaft Veldes wnd h«em,t bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Valentm Zwettts, Erben der Mar,a Zwettek von Mltterdorf, in die neuerliche Fellblcthung der, dem Vae lentin Raschen zu Etudorf gehörigen, der löblichen Herrschaft Radmarin^dorf 5us»Rect.Nr. !02o dlenssbaren, auf 21)2 ft. 5o kr. geschätzten 1^3 Hübe sammt An- und Zugehör ge-^ rvilllget, und hierzu em einziger Termin auf ^ den 12. November i835, Vormittags um ll> ' Uhr lm Orte der Nealnat m»t dem Beisatze ' bestuvmt worden, daß tnese Ncalnät/ wenn sie ° mcht um den Sckätzungewerll) oder darüber » an Mann gebracht werben könne, auch unter - der Schätzung hmtangeqtben werden würde, l B,ej«rkSger,chi zu Veldes am 7. October ^ i325. ! 3. i^7ä. (3) ^° ^ Es sind folgende Capitalspo-' sten, als: äoo st., loooist., 200« st., . 3000 si. , ^OQ0 st. bis 5oc)0 st. ^ C. M., entweder auf Häuser in der r Stadt Laibach, oder landtäfliche Rea-^ litäten in Krain, welche hinlängliche Sicherheit darbiethen, auf Inta-- bulation zu verlelhcn. Vas Nähere ^ erfährt man im Zeitungs-Comptotr. Laibach am ;6. October i855. 710 Z. ,465. (3) Bei I. A. Edlen v. Kleinmayr, Buchhändlerin Lmbach, ist neu zu haben: Theoretisch -practischer Unterricht in 0er deutschen Rechtschreibung Darstellung eines methodischen Verfahrens bei dem Nechtschrelbe-Unterrichte in Volksschulen, mit vielen zur Einübung der Regeln passenden VietanVa-Katzen. Für Lehrer und diejenigen, welche sich selbst in diesc m Geg e nstan d e vervollkommnen wollen. Von O^arl Nnssheim, kehrer an der k. k. Muster-Hauptschnle zu Klagenflirt. Gr. Lvo. HIg Selten, br. 1 fi. äo kl. E. M. Kurze Anzeige des Inhaltes. Das Werk zerfällt in zwe, Abschnitte. Im ersten Abschnitte werben in VII Kapiteln die sämmtlichen Regeln der deutschen Rechtschreibung abgehandelt. Das I. Kapitel enthalt die allgemeinen Grundsätze nebst ei« nem Verzeichnisse der hinsichtlich der Rechtschreibung wichtigen Stammwörter, mit mehreren Ableitungen, in alphabetischer Ordnung. Das II. Kapitel lehrt den Gebrauch der großen Anfangsbuchstaben. D»e zur Einübung dieser Negcln erforderlichen Dictando-Sähe sind nach einem eigenen Stufengange vom Le,chtcn zum Schwerern geordnet. Das III. Kapitel handelt von dem richtigen Gebrauche einzelner Buchstaben, nämlich von dem Gebrauche der Gelbst,, Doppel- und Mitlaute; das IV. von der Abtheilung der Wörter in Sylben; das V. von der Rechtschreibung der zusammengesetzt ten Wörter; das VI. von dem richtigen Gebrauche der Unterscheidungszeichen, und das Vil. von den in der Schrift gebrauchlichen Abkürzungen. Der zweite Abschnitt enthalt im I. Kapitel Aufsätze vcrschicdencn Inhaltes zur Nebung im Dictatido-Schreibcn über d,e vorgetragenen Rcchtschrelbc»Ncgcln überhaupt; nn II. Kapitel Sätze über die gleich und ähnlich lautenden Wörter; im III. Kapitel eimgc Glückwünsche für dle Jugend. Die beifällige Aufnahme sowohl der ersten als der zweiten Auftage der „Materialien zu einem zweckmäßigen Unterrichte ln der deutschen Sprachlehre" hat den Verfasser aufgemuntert, unter dein vorsto henden Titel auch die deutsche Rechtschreibung nach denselben Grundsätzen zu bearbei« ten. Die Regeln find nach der Ordnung der für Normal? und Hauptschulen vorgeschries benen deutschen Rechtschreidung abgehandelt, und aus der vorliegenden gedrängten InHalls« Anzeige ist ersichtlich/ daß keine derselben übergangen wurde. Der Verfasse!- hat es sich zur Aufgabe gemacht, die an und für sich trok, kencn Nechtschrclbe-Regeln nach methodischen Grundsätzen in wohlgewahlten Beispielen für Schüler anschaulich und leicht faßlich darzustellen, und sie selbst, ,n so weit es bei diesem Lehigegenstande möglich lst, durch anregende Fragen zum Nachdenken und zum Auffinden der Regeln anzuleiten, durch welches Verfahren bei dem Unterrichte der Jugend ein besserer Erfolg erzielt wird, als durch trockenes Vortragen und mechanisches Auswendiglernen der Re? gcln. Da die Erfahrung zeigt, daß ein guter Fortgang in der Rechtschreibung nicht bloß durch' Regeln, sondern durch aufmerksames Lesen, durch Beachten dcr Wörter und besonders durch steißige Uebung »m Dictando - Schreiben bewirkt werden kann; so wu>de sorgfällig darauf Bedacht genommen, daß nach icder abgehandelten Regel die zu ihrer Einübung passen» den DictandolSätze, und zwar in großer Anzahl, nachfolgen. Durch plan- und zweckmäßige Uebung wird der Unterricht interessant und bildend. Da ferner d^is Dictando-Scdrei-bcn die Gelegenheit darbiethet, die moralische und inteUcctuelle Bildung der Schüler zu befördern; so hat der Verfasser nicht minder Sorge getragen, den Dictando»Stoff so ein, zurichten, daß den Schülern liebst der Rechtschreibung auch etwas lehrreiches und Nützli» chcs beigebracht, und auf den Verstand und das Herz derselben gewirkt werde. Uebrigens enthalt diescsWerk manche Winke und Lehrvorthcile, die der Verfasser während seines vieljährigen Lehramtes aus seinn' eigenen Erfahrung schöpfte; und so dürfte es nicht nur angehenden Lehrern ein sicherer Führer in diesem ?es"",weige seyn, sondern auch den erfayr-n?,i m>5 geübten «Schulmännern manches Nütz» llche und Brauchbare darbiethen.