451 MtlligenMatt Ml Machn Zeitung U64. (446-3) ^ 2l87. Relicitatiou. Das t. k. VeziltSgcricht Kro.iu., macht btlanut: Es habe über Ansuchen dcs Efcc»tio,is. filhrcrt«, Tabula, gläubigerS Josef Ma<> «cr dllich dm Machthaber Anlou Dcbelul von Ahlinq die Nclicilalion dcr von Ioscf Podpciut laill p!cilation?protolollci! vom ill ft ud Hcrischaf! We,szci,flls H-Nr 7 in 3lßli»g wegel, ^ichtzlü)altung der LicilationSbedingnissc bewilliget »nid zu deren Vornahme die cil'zigc 3aa.sahlmg auf den 1 3. April 187! . Vormillasss U) Uhr liiclge»ichlS mit dcm '^cisa^c aüll.co!lmc<, daß dic qcdachlc Rca^ liläl l)icbci ixn jcdcn Preis hintangcgcbcn werdli, wiiidc. K. l. iftezulsgerichl tt> ona», am 24leu Dcccmbts 1K7I. diclc oom^^lcli Ollobcr 1^71. N,. .'!2^ wild belannt ftculbeu, duh über Äusuchr« del» ElccutionesuhlclS die auf heule an- szeorducie zweite Feilbiclung der deu Ehe« leullii Fiau^ und A^ncs Slravs von Dculschdoi s H Rl. 5) achöriarn, imGi und» duchc dei Hcnsch^f! Sciscubl!« ^ud Rclluliü. dir drillen alifden 2 2. März d. I. anßcoidncte FeilblelllUßela^satzung c>l^ ab-gclhan rilläü wo»dct> ist. K l, Vcz>rle«ner!cht Sciscnbcra. an, 21. Februar 1872 ________ ^25>^'i) " Nr 585. Trittt cnc. sscilbictunq. ^lu '.'iachhnn^e zum dieeftrsichlllchen Hdiclc vom 20. SepltMbcr 1871, )il, 2870. wird betannl gcmncht, daß die mit dem B'schcide vom 26. September 1871, Nr. 287(1, auf dcn 14. d. M. und lüleu Mälz d. ^. lll'sirordncte trftc und zweite clreulive sslilbicllil'ß der dem Johann Slufra ron.ftlci„l'plach achöri^en Wein« flarneal'läl Urb <^r. 2^<) uä Grundbuch der Herrschaft Seisenbeig mit Aufrecht« Haltung der auf d»n l 5. Upt, l d. I. ai's,co>dne>en dlillcn Fcilbielul'ß für abge^ >han lltlart worden ist. K. l. Vezi,l«!ll.tl!chl Slisl,bl,g. am W. Feliluar 1872. 452 (631—1) 996. Curatorsbestcllung. Den bereits ocislorbelien BlaS und Johann Ribiö ro» Äl'tt^rpiauschlc' rück' sichtlich deren aUsälligcn Eiben und Rechtsnachfolgern wird belamit «em.'cht, day die auf deren Namen lautcnden Reassu""rungs. bescheide vom 28. November 1871. Z,hl 7035. dem u»ter E'nrm für sie aufgcslell' ten Ourator aä aowm Fr^nz Paulm von Mitlcrpiauschto zugcstlllt wurden ist. K. t. Bezirksgericht Gurlfeld, am 19. Februar 1872. (630—1) Nr. 995. Curatorsbestellunq. Den unbekannt wo abwesenden Tabu» largläubigern Johann und Maria Duhanii von Münlendorf und deren Erben und allfülligen Rcchrsuachfolgcrn wild bekannt gemacht, daß die auf deren Namen lautenden Mcislbolh - Vertheilungs^Veschcide vom 14 October 1870, Z, 6161, dem unter Einem ob deren unbekannten Aufenthaltes für sie aufgestellten (üm'2wr adzentium Franz Lubi von Viüntendorf behufs Ericheines zur Tagsatzung am Iten März 187L, Vormittags 9 Uhr, zugestellt wurden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am 19ten Februar 1872. ^619—1) Nr. 1364. Relicitation. Von dem l. t stäl't.-deleg. Vezillsge-richte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei wcgen nicht zugehaltener Llci» tationSbedingnisse die Relicitatio« der vom Franz Florianöic von Polok bei »er Re< licitation am 16. Jänner erstandenen, zur Realität des Georg Rcbol von Perovo 8nd Urb.'Nr. 94 aä St. Marein gchöri-gen WeinparcrUen 8iroiet und Xosenine v äolcili Nr. 1264, 1270 und 1271 St. G. Großtun auf Gefahr uno Kosten des Franz Floriancic bewilliget und auf den 3. April d- I.. Bolmittays 10 Uhr, hiergcrichts mit dem Beisätze angeordnet worden, daß diese Parccllen bei der Taasatzrmg um jeden Pieis werden hintange^eben werden. Laibach, am 7. Februar 1872. (621—1) Nr. 18335. UebeltnWliist dritter ezec. sscilbietullq. Vom l. l. släl?t..dcleg. Bezirksgerichte Laibach wird im Nachhange zum Edicic vom 12. Iun> 1871. Z 10298, und Iten Augun 1871. Z 12967. b.taunt gemacht: Es werde über Ansuchen dcs Anton Lamp'ö als Cessionär des Franz Z ltnll d,e mit Bescheid vom 1. August 1871. Z. 12967. auf den 26. October l. I. angeordnete dritte ex>cut!oe Realfeilbietung der dem Johann Novak gehörigen im Grundbnchc Ganitschhof 8ud Urb..Nr. 9, I'ol. 33 vorkommenden Realität aus den 3. April d. I., Voimitags 9 Uhr, mil dem vorigen An» han^e lldcrlragcn. ^aü?ach. am 30. October 187l. (617—1^ Nr. 3945. Zweite ulld drittc erec. Feildietunq. Im Nllchhaligc zum Edicte vom 7len Jänner 1872, Z. 225. wird vom l. l. städl. »deleg. Bezirksgerichte Laibach bekannt gemacht: Es l»»rde nach dem zu dcr mit dem Bescheide vom 7 Jänner 1872, Z. 225. auf den 28, Februar 1872 angeordneten executive» Feilbielung del dem Josef Try. beö geb.0ria.sn. im Grundbuche Commenda Laibach 8ub Urb.'Nr. 104, 1'om I, Fo! 236 und Rct.-Nr. 224. "lom. III, Fol. 245 aä Magistrat La zwar erstere auf 2506 fl. 40 kr. und letztere auf 130 fl. geschätzten Realitäten lein Kauflustiger erschienen ist, lediglich zur zweiten und dritten auf den 3. April und 4 Mai 1872, angeordneten execuliven Feiltnetung mit dem vorigen Anhange geschritten. K. l. städt -beleg Bezirksgericht Laibach 3. Mürz 1872. (632—1) Nr. 5744. Neassummlnq dritter exec. Vom t. t. Bezirksgerichte Guilfeld wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Ant. Dov-äal von Großpuolog durch den Machthaber Johann Irlii von Gurlfelo die excc. Versttlgcrrung der dein Johann und! der Marla Povzun von Glvßpuolog gehörigen, gelichlllch auf 620 fl geschätzten, der HerrschaftThurnamhuil 8ud Betg-N». 243 vorkommenden Weingartenrealilät, sammt An- und Zugehür bewilliget und hiczu die Fellbielungs - T^gsatzul'g, und zwar die dritte, auf den 23. Mürz 1872, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amlslanzlei hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter demSchäz« zungSwerthe hintangegcben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grundbuchsextract können in der diesge-richllichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 20. October 1871. (618—1) Nr. 10697 Reassumirultq dritter crec. Realitäten-Versteigerung Vom f. k. städt..deleg. Bezirksgerichte in Laidach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen dcr Gertraud Pechan von Laibach die execut. Feilbittung dcr dem Johann Kilclj von Jgglack ye» hörigcn, gerichtlich auf 4566 fl. a/schätz' ten, im Grundbuche dcr Herrschaft So-:megg8ud Ulb.-Nr. 208. Rctf.Nr. 164 vurlommcudcn Halbhubc pcto. 310 fl. c. 8. c. »m Ncassullnrungswcge bewilliget und hiezu die FcrlbiclungS » Tagsatzung und zwar die dritte, auf de» 3. April 1872, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der AmlSkanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilät bei dieser Felllxetung auch unter dem SchätzungS-werthe hintangegebcn werden wild. Die LicitatlonS'Bedingnisse, worxach lnsbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadlum zu Han» den der Lic<.tatio»Scommijsion zu erlegen hat, sowie das Schatzun^Sprotololl und der Grundbuchsextratt tonnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 30. Jänner 1872. (622—is Ne. 22106. Erinnerung. Von dem l. l. slüdt.'deleg. BezilfSge. richte Laibach wird den unbekannt wo be« ftndlichen Michael Martinz und dessen Rechtsnachfolgern erinnert: Es habe Franz Martinz von Slefans« dorf durch Herrn Dr. Mose g/gen M'chael Martinz und dessen Rechtsnachfolger unbekannten Aufenthaltes Mo. Anerkennung des Elgenthumsrcchle« der Realität Urb.« Nr. 102 2ä D. R. O. Commende Laibach durch Ersetzung der Klage ci« praos. 22len December 1871. Z. 22106. emgebrachl. Da diese Klage den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes nicht zu< gestellt werden tann,wurde denselben unter Anordnung einer Tagsatzung zum münoll« chm Verfahren auf den 5. April 1872, Vormittags 9 Uhr. vor diesem Gerichte Herr Dr. Nnlon Rudolph Adoocat hier als Ourkwr aä inwm aufgestellt. Dessen werden Michael Martinz und dessen Rechtsnachfolgern zu dem Ende erinnert, daß, sie allenfalls fclbst rechzeiüg zu erscheinen oder einen Bevollmächtigten benennen, oder aber dem bestellten Oura-tor aä actuui ihre Behelfe mitzutheilen haben, widrigcns die Rechtssache mit dem Letzlern nach Vorschrift der G. O. verhan« belt werden und sie sich selbst die Folgen eines Versäumnisses zuzuschreiben hätten. Laibach, am 27. December 1871. (624-3) Nr. 1150. Reassumirung dritter erec. Realltüten-Versteigerullss. Vom l. t. städt.-dclcg. Äczlrlögcrichte Laibach wird brlamU gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Martin Ogorcuc von Stofelca tue execntioc Feil« betuug der dem Johann Hoc^var von Tlate gehörigen, gerichtlich uuf 4447 fl. 20 kr. geschätzten, im Giuüdbuchc öelscn-belg 8ud Nlcti.-Nr. 700 vorlommcndcn Realität we^>en schuldigen 852 fl. 12 kr. e. 3. c. im Reassumirun^swege bewilliget und hiezu die Fc>lu>etungs Tagsatzung, und zwar die drille, auf den 3. Nprll 1872, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerlchlslauzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei dieser Heilbietung auch unter dem Schätzungs-weithe hintangegebeu werde»! wird. Die Licltations-Beoingnissc, wornach insbesondere jeder Vicltanl vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Llcllations-Comn'.lssion zu crlegrn hat, so wie das SchätzungS-Protokoll und dcr GrunobuchS'Efiiact tonnen in der dies' gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Lmbach, am 30. Jänner 1872. (625—1) Nr. 453. Relicitation. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcs Dr. Julius o. Wurzbach wegen nicht eingehaltener Licitaliousbedingnisse die Relicitation dcr vom Ierni Strumbl bei der dliltcn excc. Feilbieluug am 19. Juli 1871 erstandenen Maria Baland'schen Rcalüüt «ud Urb.-Nr 75, 22. Palc.-')lr. 1067/a und 1067/b Einla^.'Nr, 1258 aä Sonnegg behufs Einbringung dcr Forderung auö dem Vtcistl'olhsverlhciluligsb^schcldc vom 4lcn November 1871, Z. 17198, pr. 80 fl. sammt 6°/, Zinsen se,t 19. Juli 1871 und die EfecutionSkostcn auf Gcfahr und Kosten des Ierni Hlrumdl bewiUiget und zur Vornahlne delselbe« die Ta^sutzung auf den 6. Aptil b. I., Vormittags 10 Uhr, biergclichts mit dem Beisätze angeordnet, daß die Realität hicbei um jeden Preis hmlangebedeil w>rt>en wird. Der GrundbuchSczttracl, dieLicitationS' bedingnisse und das Schätzungsprotololl lülinen hiergerichls cin^csehcn weiden. Laibach, am 9. Februar 1872. (588^3) Nr7 994. Tritte eree. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Senosetsch wird mit Bezug auf das Edict vom 3trn December 1872. Nr. 5)503, kund gemacht: Daß bei rtsultalloser zwcitcr F^ilbie-tun^ der der Maria Sever von Blündl gehöriqcn im Giundbnche Hcrlschoft Sr« noseifch 8ub Urb.-Nr. 35)0 und 36l vor» kommenden Realitäten zur dlittcn auf dcn 3. A p r > l l. I. atibcrclumlcn Feilbielung lnlchrittcn wird. K. t. Bezirksgericht Senl'sclsch, am 2. März 1872. (574—3) Nr. 4076. Relicitation. Von dem l l. BeirtSgerichte Grohla-schiz wird hiemit bekannt «cmacht, daß wegen Nichtzuhallling der FeilbielungSbe-din^nissc die Rel'cilation der im Grund» buche Pfarrgilt St. Kanzian «ul) Urb.. Nr. 65. Rctf.'Nr. 847 uorlommenden, in Laperje »ub Nr. 4. liegenden, dem Josef Peleln gehörig gewesenen, gerichtlich auf 737 fl. 10 kr. bewerthele», und laut Lici-talionsprotololles vom 30. Mai 1860, Z. 3202. von Franzisla Peteln erstandenen Realität bewilliget und zur Vornahme die Tagsahung auf dcn 6. April l. I., Vormittags 9 Uhr, hiergerichls mit dem Vnsatze angeordnet worden sei, daß diese Realität bei dieser Feill'ietung um jeden Anboth hintcmgcgebcn werden wird. K. l. BeziitSgericht Großlaschitz, am 6. October I871. , l603-2) Nr. 1575. Dritte exec. Fcilbietunq. Im Nachhange zu dcn Ediclen vom 28. Navembe, I87l, Z. 6825, und 28tcn Jänner 1872. Z. 669, nmd vom l. t. Bezirksgerichte Aoelsbcrg hiemit belannt gemacht: Es werde die mit dem Gescheide vom 28. November 1871, Z. 6825, auf deu 6. März 1872 angeordnete zweite sfccn« tine Fellbietung der dem Lucas Bole von Koce gehörigen Realität «ud Url,.-Nr. 255 uä Herrschaft AdclSberg mit dem für ab-gehalten erklärt, daß es lediglich bei der mit obigem Bescheide auf den 5. April 1872, Vormittags 10 Uhr, angeordneten dritten exec. Fcilbiclung der oblirzetchncten Realität das Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht AdelSlierg, am 5ten März 1872. (564-3) Nr. 16487 Tritte exec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feisttiz wird belannt gemacht: Es sei zu der mit dem Bescheide vom 7. Februar 1872. Z. 940. in der Execu-lionSsache des Mathias Vallcnöic von Dornegq gegen Blas Slot von Topolc poto. 72 ft. 10 kr. c. 8. c. auf den 5ten März 1872 angeordneten, exec zweiten Rcalfeilbietung lein Kauflustiger erschienen, daher zur drillen auf dcn 6. April 1872 angeordneten executive« Realfeilbiclung geschritten werden wtrd. K. l. Bezirksgericht Feistrlz, am 5ten März 1872. (570^3) Nr. 5614. Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Tschcrncmbl wird bekannt nemacht, daß über Ansuchen der t. l, Finanzprocuralur für Kram in Vertretung dcS zu eriichtenden Tnubstum-mcn-IiistitulcS für Krain als Universal^ erben nach Pfarrdechant ^gnaz Holzapfel in die Relicilation der auf Mathias Slulel uonNulschetcndorfvcrgcwährlcn, im Gruno» buche ad Herrschaft Hnipp 8ud Curr.-Nr. 78, Rclf.-Nr. l 18 vorkommenden, gerichtlich auf 595 fl. bewcrthcten und von dcr Maria Slulel uuS Rutschclcndoif um den Meistboih pr. 960 fl erstandenen Realität wcgcn nicht zugehaltener Licila-lionsbedingnissc gcwilliget u»d zu deren Vornahme die einzige Tagsatzuug auf dcn 2 3. April 1872, früh 10 Uhr, in dcr Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden sei, daß hicbci gedachte Realität um jcdeu Preis an den Meistbietenden hintangegeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Tschernembl, am 12. October 1871. (573-3) Nr. 5237. Executive Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Groß' laschitz wird hicmit bckannt gclnachl: ES sei über daS Ansuchen des Alois Menati von Brnimdoif gegen Johann Schitliiit von Ponique w.gen auS dem Vergleiche vom 10 Jänner 1861 Z. 132, schuldigen 70 fl. 7 kr. ü. W. o. 8. c in die executive öffentliche Versteigerung dcr dem Letzteren aehüriaen. *lm Grundbuche Gu-" tenfeld 8rü) Rclf.-Nr. 23 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswerthe von 2030 fl. 40 kr. ö. W gewilligtt und zur Vornahme derselben die exec. Feilbietungs Tagsatzungen auf dcn 6. April, 4. M a, und 8. Juni 1872, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicr-gerichlS mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubiciende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzunqswerthe an den Meistbietenden hintangegeben wcrdc. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchSextract und die LicilationSbcdingnisse lönnc» bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bczille'gericht Großlaschitz, am 15. November 1871. Consc.-Nr. 23 vorkommenden Hause des Herrn Karl Tam-bornino für die Frau Theresia Pfeiffer, verwitwet gewesenen Kautschisch, haftenden Forderung Pr. 525 Gulden ö. W. l'. 5. <'. an das Fräulein Maria Lukanitsch auf Gruud der Schätzungs-urkundc vom 10. Mai Ittlitt und des Todtcufchcincs vom 23. Jänner 1872 bewilliget wurde, wird dem Herrn Advocate» Johann Vrolich, als den, für den Nachlaß der Frau Theresia Pfeiffer aufgestellten Oirnto,- iui !,<'>t,»m zugestellt, wovon die unbekannten Erben nach der Frau Theresia Pfeiffer zur allfälligcn eigenen Wahrung ihrer Rechte hiemit verständiget werden. K. k. Landcsgcricht Laibach, am 13. Februar 1872. (540—2) ' ' Nr. 1102. Amortisati^ns-Vdict. Bon dem k. k. Landcsgcrichte Lai-bach wird über Ansuchen der löblichen k. k. Finanzprocuratur für Krain die Einleitung der Amortisirung der an-geblich in Berlust gerathenen 2"/., krainischen Domcstical - Obligation Nr. W8, vom 1. Mai 1785, per 1100 fl. (5.M., lautend aus Herrn Kaspar Grafen v. Frangcpan auf Stiftung heiliger Messen bei den P. P. Franziskanern zu Tersat, bc williget. Diejenigen, welche auf vorerwähnte Obligation einen Anspruch stellen wollen, werden hiemit aufgefordert, ihr Aecht darauf biuucn Einem Jahre sechs Wochen drei Tagen, vom unten Neschtcn Tage an, so gewiß bei dicscm berichte nachzuweisen, als widrigcns culf neuerliches Ansuchen obige Obligation sür amortisirt erklärt werden winde. Laibach, am 2. März 1872. (557—3) Nr. 863. drumming an Herrn Advert von Schivitzhosfcu. Bon dem k. l. Landcsgcrichtc Lai bach wird dem Herrn Adalbert von Schivitzhoffcn mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es haben wider denselben und die übrigen väterlich Franz von Schivih hoffen'schcn Erben die Herrn Arthur, Mathilde, Eugen und Bictor von ^chivitzhosfcn die Klage auf ^ahluug bes väterlich Ludwig v. Schivitzhof sen'schcu Pflichtthcils von 934 fl. 50 kr. >-N. B. eingebracht, welche um die binnen l)0 Tagen , ^ erstattende Einrede vorbcschicden tvnrdc. Da der Aufenthaltsort des Beklag- ^ ten Henn Adalbert v. Schivitzhoffen diesem Gerichte unbekannt und weil er vielleicht aus den k. k. Eidlaudcn !abwesend ist, so hat» man zu seiner Vertheidigung und auf dessen Gefahr uud Uulostcu den hicrortigcn Gerichts Advocatcn Herrn Dr. Anton Rudolph als Eurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der be stehenden Gcrichtsmdnuug ausgeführt und entschieden werden wird. Herr Adalbert v. Schwitzhofsen wird dessen zu dem Ende erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu crschciucn, oder inzwischen dem bestimmte» Bcrtrctcr sciuc Rcchtsbchclfe an die Hand zu geben, oder anch sich selbst einen anderen Sachwalter zu bestellen uud dicscm Gerichte uamhaft zu macheu uud überhaupt im rechtlichen ordnuugsmäßigcn Wege cinzu-schrciteu wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Bcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcs sen haben würde. Bon dem k. k. Landcsgcrichtc, Laibach am 17. Februar 1872. (ittO—3^ Nr. 6861. Erummmg an Johann Blaz und Anton A chtschin nnd deren allfälligc Erben nnd Rechtsnachfolgern. Bon dem k. k. Landcsgcrichtc Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Johann Blaz uud Anton Achtschin und deren Erben und Rcchlsuachsol-gern mittelst gegenwärtigen Edictes erinnert: Es habe wider dieselben bei dicscm Gerichte Herr Mlchael Lculschc von Lavcrca durch Herrn Dr. E. H. Eosta die Klage 5cit selbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Bertrctcr Herrn Dr. Razlag Rcchtsbchclfe an die Hand zu geben oder auch sich selbst ciucn andern Sachwalter zn bestellen nnd dicfcm Gerichte namhaft zu machen uud überhaupt im rechtlichen, orduuugsuläf;igen Wege ciuzuschreilen wissen mögcn, ins besondere, da sie sich die aus ihrer Bcrabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumcsscn habcu würden.' Bon dem k. k. Landcsgcrichtc Laibach, am 27. December 1871. (613—1) Nr. 1303. l5liratorsdcstcllung. DaS k. k. LandcSgericht macht bckanut, das; die für Viaria Babuil bestimmte Rubrik vom Befchcide 27ten Fcdluar 1872, Z. 927, betrcffeud die c^ciitive Feildictuug dcS Anton Babnik-jch !l Hauses Hs.-Nr. 25 auf dcr Pola-uavorstadt zu Laibach, über Ablcbcn dcr Viaria Babnik dcui für dcrcn unbekannte Erben aufgestellten Curator Herrn Dr. Anton Rudolph zugestellt worden sei. Laibach, am 12. März 1872. (597—3) Nr. 179. Executive FcMetung. Bon dem k. k. Kreisgerichte Ru- dolfswctth wird bckaunt gcgcbcn: Es fcicn zur öffcutlicheu, vcrstci^ gcrungswcifen Veräußerung dcr in die Alois Eernitsch'fciM Eoncursuiasse gehörigen Buchfordcrungcn im ^iominal-Betrage von 3293 fl. 75'/^ kr. die Tagsatzungcn auf den 2 2. März und 26. April l. I., jedesmal Bormittags von 11 bis 12 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet, daß diese Forderung nur gcgcu gleich bare Bezahlung ohne Haftuug für die Richtigkeit uud Eindringlichkeit derselben und bei dcr zwcitcn Tagsatzung auch unter dcm Nominal Betrage, um jeden Preis werden hiutangcgeben wcrdcn. Das Bcrzcichnitz dcr Buchforde-rungcn kann hicrautts, oder bei dcm Eoucmsmassc Bcrwalter Dr. Rosina hier cingcfehcn wcrdcn. ^illdolfSwcrth, am 13. Februar 1872. (590—3) Nr. 108. Erinnerung. Bom t. t. Krclsgerichtc Rudolfs-wcrth wird bctanut gegeben: ES sei über die Klage dcS Herrn Franz Rcißmüllcr, Gilter - Director dcr Fürst Hugo Wiudischgrätz'jchcn Herrschaft HaaSbcrg durch Herrn Dr. Skedl gegen den Johann Grcgorii'fchcn ^iachlaß, alls Zuhalluug dcs Bcrlra-gcs wcgcu Licfcruug von 10.<)00 Stück Eiscnbahnschwcllcrn aus Buchenholz s. A. 79—3) Nr. Z60. Rcaffnmil unq dritter ezsc Fcilbittmlss. Voin l. t. Vc^illSsiclichlc Idria wird ! ll^inN qcmacht : Es fci iibcr Äl'suchcn dcs Ialob Vonca von Schwll!z(,'bcsy Cessiotiär dcs Andrca«» So.Is die Rlllssumilul'g dcr dritten lfcc' Fcildicluttfi dcr dem Simon T'eun nchö» r>c;cl', iu Vc>ilud Uib.» '),,. 25^/6^6 voslommci'dcn Realiläl in Godovii blwiUigct und die Vornahme dtisclben auf den 19. April l. I., fiiil) U Uhr, hilrgerici'te mil dcm Vcisahc al,,,coid>nl, daß birst R'ülilül ^ci der gcdllchttn Talfahrt auch untcv dcm Schaz-^lüigl'wcllt)^ pr. U».0K)fl, c», dei, Mcisl-diclhcndlN hintangcgcbcn wird. Di? Schaylmgsprototoli, dcr Grund-ruchs^lsnlt, »nd die ^ililalionlchldiligliisse loiultü hiclgcrichil« ii, dr» ^wohnliche!' Allttilsllindll, cin^lsetis» wrrdc». x)älMl, 187.' (418—3) ')ir 7065. (5ll'llllM' Rcalitiitl-ll-Vl-lstcissllttllli. Bom t. t. OlzillSgcllchlc Älnlj^d wild dclain't ^cilluchl.- (5ö s.i i>dc> Äl'siichcl, l,ci s. t Hl'lalizpio-curulllr Vli bcich dic lfccillioc Vclsleigciung der dcm Marü» Zllpancii von Poduke «chöiigcii, ßci'chtlich uüf 177'^ fl. ycschütz-t»n, im Glui,?buchc bcr Hcrrlchasl ^and» slraß «ud Nlb-Nr. I(>8 jamml An ui,d Hü.^'^öl vuitommcnrcn Nc»lilut bcwlUi»;cl lwd hic^u drci ^cilbirtunge-Tllgslitzun^tn, und iwar dic nsle auf dcn 2 3. April, dic zwcitc a^ f den 24. Mai und die drillt uuf bcn 25. Juni l 872, jcdcömal Vormittags von !) dis 12 Uhr, ,n dcr Ämlel^nzlc, hisl^lrichli«, mil dcm Anlange aüueoi tuill woidcn, l'uß die Pfand' icalxäl bci dcr lrslcn ui'd zwl ' ,x. ,l,i,^ »l,l um odcr illici dc>, ^ ^ g« wtilh, dc> dcr drillen udnr auch unlcr dem» slll'tn h'nt.nigcg^cn weldcn wird. Dic V!cital',oni>l)cdwgnissc, wornach iüöblsondcrc jcdcr Vicitüil vor gemachtem Ändotc c>n 1()p.,c. Bad,um zu H^mdcn dcr Vieitalione Commission zu erlegen Hut, so wic das Echätzun^protololl und der ^!undduchl !?cn werden. Ht l. ' ^ i, .usfcld, a?» 20. November !«71. 454 Vom Katholischen Vereine fnr Krain ! wird den p. t. Mitgliedern belauut" gegeben, daß bei der am 10. d. M. Nattgchablcn Abend-Unterhaltung 320 ft. slir die Notleidende» Uuier.-und Iuuerlraluö einging i» nnd hiev^u 1^0 fl. an Herrn Pfarrer reejat in kaudstraß, 120 fl. Herrn Pfarrer Epom ,n Tschcru?mbl, 60 ft. Herrn Pfarradministrator ^robnic in Kiiez,it. 2(> fl. Herrn Techaut Noral zur Vcrtheilung an die, ihnen sicher am besten belannten ^iiulh-»e-drndcn ihrer Umgrdung. ohne Rücksicht auf Dechanate nnd Pfarreien, zugesandt wurden, damit diese Nolhlcldenden ihre dringendsten Äc-dllrfnisse au Brot, Salz u s. w. decken läuuen, bi« ihnen spät.r die ausgiebige Hilfe von Seite der hachlöbl. Landesregierung zukommt. (647) Laib ach, am 15. März 1872. Vom Ausschusse des lath. Vereins. Gin Lehrjunge welcher wenigstens Einen Jahrgang der unteren Realschule mit gutem Fortgang absolvirt hat, der slcvcnischen und deutschen Sprache mächtig, l3 bis 14 Jahre alt, gesunder und starlcr Natur ist, findet in der Speceiei-, Material- und Färb-Waarenhand lung des !?>. »e»»«>«^»» in HU»»»» bUl^U sogleich Niifuahmc. (599-3) Das lun'rltllnut bcsto Luch ilber l«iesckecbt«kranfheiten, das in AI. Auflage erschienene Werk: Der persönliche Schutz, Orig." Ausg. von Laurentiuö, 23^ S. mit crrfdwft >Zct)tieebet(j — station «Hate*. 23cimi7t.~Wöfkämü Ztabt 3*rta toitb etn gcpmftcr (628—2) JDoJieiyetotot, ber jugteid? stcprtiftcr £cltgra: pbtst ift, fogktd) aufgenommen. ®ute ©itten unb uautionäfäljig* fett werben geforbett. 2>a3 sJtötJere beim f. f. ^oftamte ^bria selbst. 3btia, am 14. attar^ 1872. (550—3) Wr. 823. (Suratoržbciletlun^ JBom f. f. ©ejirf«gerid)te ©tetn toirb Ijiemit besannt gemalt, bajj bie betn WeaW fciltiietunfl«'9ieaffuinirunfl«flcfu(fte ber f. f. ftinanjpiocuratur tfaibad), nom. be« fjotjen «erar«, »ütber Üttaria preset Don Unter« Dalooic für bic Üabutargläubigcr «Dlaria £orfür, Äafpar unb SNaria ÄlaDnif, SHaria preset gtbornc Sotfar, 3ofef £orfar, 3ttatia $orfar, «eborene Sßtntar, äWartin unb sjjjaria ©foftc unö ÜJJttria Älabnif angdc^lofeenen 3iubiifen de praes. 24lcn ^ooember 1871, 3. 5787 tpeqen unbe^ sonnten Slufenttjattefl Der l'efetercn betn für biefetben gertc^tttd} bcftcUten Kurator $)ctrn Slnton Äronabctfjüogel,!. f. 92otar in etein zugestellt rourben. Ä. f. öeurf^eric^t ©tein, am «Sien Bebruor 1872. Ocsterrelehiscli -1 Hürtrlselio« Escompte- Bank-Wechsler-Geschäft Sir besorgen 33örfe; Auftrüge rafd) unb biöigfl grgnt ]fl)i' mäßigen 3llf^)ll6 »nb rfdjnen fitr tm 2)epot gelassene ©ffecten brn mbglirt)fi billigsten ^inöfufi, bagegcii oevjuifeu wir Ciieldeiiihi^eii bei Stößiger Äünbigung mit 5 percent, bei.SOtägiger Äüubigung mit 6 percent, rr 14 „ „ „ 5V2 „ „ (>() "„ „ „ ()'/2 „ (Drflfrr.-llDgar. (Ü5r0tn|)tc-paak-Dfd)öler-((5cfd)äfl JFrankt m. p. (S8i-4) > o I Um dem mit unserem Namen vielfach getriebenen Unfugc entgegen 7.11 treten, dass O j nämlich nur zu häufig schlechte nachgemachte Nähmaschinen als aus unseren Fabriken 2 j stammend verkauft werden, worden von nun an zu allen von linM erzeugten und ver- g ) sandten Howe-Maschinen auf Nummer der Maschine lautende und vom f'riisiderilen der O | Compagnie Alden B. Stockwell unterfertigte UrMprungM-C'erllflcate l>ci- ^ j gegeben. g ) Wir ersuchen daher alle l\ T. Kaufer, ja darauf zu achten, das Ccrtificat zu vcrlan- (Q | gen, sowie auch unsere Marke genau zu besehen, wodurch allein sie sicher sind, cine ^ ) echte von uns fnbricirte Ella« Howe-IHaMCltllie zu bekommen. q j The Howe-Mashine Company Der Repräsentant: | j in veu-York, Vine. IWoschnagfl. q j Echte Elias Howe-Maschinen, auch guto Wheeler & Wilson etc. etc., a j sowie beste Garne und Seide, Apparate dir Maschinen, dann Herren- mid q ) Damen-Wäsche, Specialitäten u> Heindeinsätzcn, Krägen, Manschctts, a | confectionirtc Tull-Anglais &, Moul-Artikel, Roulettcn und Ledertücher ^ , empfiehlt in groMMer AiiMwalil und zu hllligMt4'ii PrelHen. q ! (5G0-3) Vine. Woscliiia^'. g > e IQQOOOQOQDQCiQßoaöOQüßQßrjnnQocsnQQonnonrinfliQCiQnnnQflQQOQE — ^ ---¦—--—-— -w ^m 'wtm ^tm ¦*• w ~^i mm vm *ar "y* ** ^** "•" "«^ •w *w "tv v *nr y^iqg*«? VWW W**I0 **** ¦•" %r **<* *0 »*¦ "Iff N» «w ^1« "MV vr «iviwr «¦» "*^ ^ ^cfdjidite Stcitttndj-JUbcita; fln«lon Iiiiiik'i* «lauernde RoHrliäf'tlKiin^ In der Särospataker Quarz- ]V1 91 li I N | c i n - F a b r i k in ©ävoepatctf (Ungarn), Eisenbahnstation ber unflorifdjen 9Jorboftbo^n, (124—10) öon $eft mit ber ©a^n 12 ©tunben. I ^er (Öc|tm\ Centtal - ßau - Öeteiit ^B^" '" Wien, ""^j| l)C(]rüni)el nu| J|i'!]riisi'i(inlicii inL1 einem i)riiiifii:n)i((asi3 oan 5 Iflillioncii UuUicn. tttODon oorrrO * 9)?iüioncn jjur C^miffiou ftclahfttn, I bidet 3cÖcvmann ©cfcgcnljctt, ftdj mittelst flciiicr motintlid)cii .Jahliitifleii t»ou J 10 WitlÖ'n aufwärt« unb einer einmaligen Sntritteflebüljr uon 20 Wulöcil ein | ctfleiieö .<>rttiö, 9Ifalitärr 1\iHa ic. 411 rrtoerbett.' 3cDe C^tit;al>Iiiii^ »Dieb ¦ bi« ^ur erften 53i(atu mit .5 percent vcr,{tn«t ilitb participirt ban« am flOtliCH 1 WctttflCtDtiine brä SSerciuS. I S8citritt«=C?rflärnttrt mir (?infc»«t>uttfl bc« ?«ctrrtflc« iibcriumntt bic I tifencvahWrprtifentaiH be« dcftccrci(f>ifclKii Cfcjttra! ^aii-^ctehtc« : Rothschild & Co., ^yieu, ^pcrnrtnfl 21, I tDofftbft ^rofycctc, ©tatnten :c. unentgcltlicß ocraöfolnt unb öerfenbet loerbe'n. (f)32-3) 0 ßollmaim10 JfoB^\\ tt)e[tbfrüb.mtc ed)t nmerifoiiifc^i*, foiuie Süttncr '^^^^g^r Nähmaschinen i\\ \ ^^gÄHKj^^Jlt"* liefert ju ftaniieub billigen greifen en j?ros A en ' 3 ' \ \ ^HlfMBflBS^ rij ~ d(^tail ~~ a"rf) ni^ Kii1<>||xi>|i|||||k4>ii - bad 35afd6ft ftnb au^ 99{«'1* in Stlbiuncn, nebst ^ikoclti 3)t»tfdj' Iniib« bebeutenbfler Jnnflenfliiiifcr. (74 ^aquet [i'i 4 3cIttMlJ Ul r» ©orten v» li'/i» 17'/,, 30, 4D, f)0 unb 75 fr.; and) iit '/, SJ5aq. a 8 unb in '/, ^oq. ä IG 3cltcln). ^litctfctniiiiifl: ? e p r ö e im Araber (Jomitatc 25. ÜNai 1H70. „iBitte um 3b,reu bei SBruflleiben „a ( 9 Heilmittel anerfannlen Wlaly-„efiinct nebst 2ftal}ertvact = ©onbouö uub wajialje5tract=(5b,ocolabe ic. J. ilz&rAn." 3^T" ^evotö für £atbnd): *^(£ süei ben .fteiren ?lpotb,effrn (Hlokur N«*l*eul4, iiöiciKvsfiallc, - F.i'iimiiiiih KlrMrliltz — bei J^iou AI. I'ilTit;«'!!-l»«ki*K«'r — uub bei £>crut Julmnii Pn'dHii. Sill)elm«bor[crUWatjprobucUn*i5abrif 0. ,9oh. KüHorlc & Co. (Sien). (26.-J7--20) ^¦I^^I^^II^IV (582—2) Ni, 1063. Cmawrsbcstcllung. Von dem k. k. Landesgcrichte Laibach wird kundgemacht; Es sei über das Gesuch der krainischen Sparkasse gegen den Verlaß des Herrn Friedrich Carl Wilcher ^cto. 1575 fl. ö. W. sammt Anhang, wegen .efcc. Schätzung des mit dem gerichtlichen Pfandrechte belegten landtaslichen Gutes Stcmberg den unbekannten Erben der Herr Advocat Dr. Anton Pfefferer als Curator aufgestellt worden. Laibach, am 27. Februar 1872. (lNO—2) Nr? 1147. Edict zur Einberufuna der VcrlassenschaflSgläll-bigcr dcS vcrstolbcneli Hermi Mathias Wolfingcr PlivalicrS il, Planina. Von dem f. l. Vezisksgerichtl Plam'na werden dicjcniqel,, welche als Gläubiger au^ie Vcllasscnschaft des am 14. Jänner lk?2 mit Trstaiueut vclslorbenen HcriN MalhiaS Wolfii,acr, Pl'Ualicre in Planina eiuc Forderung zu slellen haben, aufae-fordcrl, bei dicsem Gcrichtc z»r Anmeldung und Darlhuuuii ihrer Aosplüchc den 28. März 1872 um 9 Uhr Vormittags ;u erscheinen oder biS dllt,,» ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen«' denselben an die Bcr-lis