Intelligenz - Blatt zur Laibacher Zeitung N«. 26. ZMeteoro logische Beobachtungen zu Laibach. Baremeter. Thermometer. W i t t e r u n g.z ' 3^VN>,W»WWMM»«!«>»»««»»W«»«»»»>» ' Frühe. ^ Mitt. ^ Abend. Frühe.ß Mitt. f Abend Froh bis Mitt.b's^ Abcnd ZTs^sZTsI'l'37^7 ^lKT^l^T^ 9 Ul)r. 2 Uhr bw^UI), März 2Z 27 ^i,8 27 2,5 27 4,4 — 0 — ,« — 7 heiter schsn 'schön 2>t 27 Z,? H? 2,6 H? »,2 — ? — 9—7 schön wölk.' Rrgen ,5 26 n,5 «6 »»,0 26 9,9 — ? — 9 -- 7 schön Regen Regen «6 27 u,5 27 3,o «7 ?,Z — Ü — ,o — 3 schon w>>le>; ^ s. heiter 57 27 8,8 27 9,5 27 9,5 — o — il — 5 hetter heiter s.hciter ) «b 27^0,7^27 10,7 »7 9,9 ,— 2 — »2 — 7 heiter heiler ,. heitcr ^ ^ 29 27 10,» 27 io,2 27! 9,9 <—5 -^li^l'-t " ^volk.___hcttcr < s. hcitcr -^ Gubernial - Verlautbarungen ^ ^"" Cirkulare des kaisesl. königl. Iüirifchen Gubsrniums. (2) Bestimmung d»s Unt^schiedts zwischen leichlen u nd schwerem Fuhrwerk,. Der in l^teyermark zwischen leichtem und schwerem Fuhrwerke ausgesprochene Untes» 'chied, dem zu Folge unter das leichte Fuhrwerk-nur die mtt eigenen vd-r gemietheten Wf-« bln im Lunde hin, ober herfahrenden Reisenden, dann die leeren Fratchwägen, alle and rn "ber mit einem, zwey oder mehreren Plerben bespannten Wägen unter das schwere Fuhr« ^krk gerechnet, und hiernach auch tle Weg »und Brückenmauth^Vebühren eingehoden n?. d. M. ?Z. ^^9 zur Wissenschaft bekannt gemacht wiry. Von dem k. k. illirischen Landes - Gtlb rnium. .Laibach den 20. März lg2o. Loren, Kaiser / k. k. Giiberlnal - Sekretär. ^^. '^^ Kreisämtlichc Verlautbarungen^ Auf höhere Verfügung hat ee von der zu Folge kreisämtl,cher Bek^!»ismachung vom "» bieses Monats/ auf den 4. April d. I., bestimmten Verhandlung zur Oubarendirung ^>e» Militär «Verpflegs-Beda fS in der Hsuptstazion iiaibach, für die zweyte Hälfte de« g" gtnwärtigen Militär-Jahres abzukommen. ____K. k. Kreisamt Laibach am Z«. März ,320. L l r c u l a r e. (^) Nachdem mit hohen S:udien-Hofkommiss,ons.Dekrete vom ,a. Illiqüss und ««^ »über herabgelangter hoher Gubernial-I'.timation vom 26. November v. ). Zahl '5^ tie bedeutende, einen Kostenbedarf von medr als 5000 ss. M. M. erdsisckende ErweiteslM» z«e Neustädtler Gymn«sial-GebHudes bewilliget worden ist; so wirb i>i Folae hoher Guber^ Nial-Verordnung vom 25. v. M. Zahl »999 di? Lieferung der Bau.Materialien mit Ab-rechnung^dl^ Fuhrlohnes, dann die Beystellung der Profess-oMen« "Arbeiten im Wege det lffentlich,n Versteigerung an den Mindestfordernden iiberlassen, und lmlu dieLsb"r c^efres^r. Uebersicht Vl"sichtlicht der im Cillier Kreise, flir das zweyte balbe Milrlär Jahr «L-'o, angeordneten VerspannstlralirlinaS - Verhandlungen. Vorspsnnsstation Konknrrire de Bezirkej Tag der Kcntrachirung « kllli ! Cilli, Reifenstein, Weifelfiäten, Neu- cilli) Salloch, Tüffer, Oayrach,Mont< preiS 4. AprU »8ll> 2 Ganovilz Vanooi^ Keitz, Plankenstein; 5. do. bo. 3 St. Mareln E'l^ctjlein, Sühenhelm F. do. do. 4 W- Feistsl ^ , Fe»strltz, Pulsgau,. Gt«ttenberg, Ro« i hltsck, (stermol, 6. do.' do. 5 Pl-istoftck ^ Landübelg, Dratenburg 6. do. do. 6 Mtschack Studenitz 7. bo. hy. ^ S. Peter , Wiftll, Hölberg 7. do. do. 6 Franz Ozlerwiy, Pragwalb, Ganeg, Neuklo- sier, Oberburg, Altenburg, Wöllan, (schönstem. 8. bo.^ bo. ^ Rann Rann, Reichcnhurg, Oberlichtenlvald, ^ i^aack 8. to., te. »o W. GruWic'» "^ eä HFcenäe 2 kni. lZ 1F4 »2 ,)2i. «^2 1WU - äso - Z. Il P!'tz22l) 61 2^1 uäica^ionk daviil 658^16 pHFÄto in pronti contanti nel Hlorno, in cni ii (^onNntta, clo^c» avsi.' con86g.uit0 1'gz>prnva7.ic)N6 ciell'^ccels^ i^av^no, scli'H prssenta^ile pei 1^ tiHscli^ione t^vlilare tieilH z)io^l,i6tH 3 lä' 4. pn6. .«,..-^ 7. L'/Vc^ui^tc) ali'ln^^nta non 8gici vaUcio finck« non avi» ottenuta I'apiuo' VÄ2ion6 äell' eccc^o Oovernn ris6iv5tg8i col 8uo Oecreto 27. Koven^re »8'? s, I'utts lo 8^>686 (i'lnca NO, ^oliti^o econoinieo. 1^'ie8te 1i 2. I^lHi^o >82n, . Antonio ?68cotink Mobile ci'Lkrentel 36ssiet2iio. ^^-^ Stadt-und Landrechtliche Verlautbarungen. U Verlaßahhandlungs - Tsgsatzung auf den 24ren April l. I. (l) ^ M V,n dem k. k. Stadt und Lanbrechte in Kram wird bekannt gemackt: Es seye l"^ Erfoschnng des allfälligen Gchuldenstandes nach dem verstorbenen Priester I»hann Gternao, gewesenen Pfarrersadministrat,r ,u 'Reifnitz, auf Ansuchen des Dr. Johann Oblack/ «" Curators der dießfalls hangenden Verlassenschaft die Tagsatzung auf den 24. April l. H Morgens um 9 Uhr vor diesem l. f. Gtadt und landreckre angeordnet worden, w'bey " allen Jenen, welche aus was imm-r für einem Rechtsgrunde auf den Verlaß des yorqen^n ten Priesters einen gültigen Anspruch ,u hoben vermeinen, berorsteken wird, selb n "'' weder vor diesem k. k. Stadt und Landrechte, oder bey dem hiezu unter ein-m delea.'"^ Be,irks» Gerichte dee Herrschaft Reifnitz, an dem von diesem hiezu destimmten Tage loA w»ß gehörig anzumelden, als im widrigen nur Ihnen die Folgen deS l§. 8'4- des.b.lG.^. zur Last fall?« sollen ..........^. ^ ^ Fe'lbiethunqs-Edift. <») ..... V»n dem k. k. Stadt und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sey aus " suchen des Franz Ruda ,u ssiback, wider Kr. Bernhard Wolf, Varmnnd und Curator or M«ria Schullerischen Erden Karl und khrissina Schuller, wegen schuldigen »oao fl. law Zinsen und Kosten, in die «llcittive Feilbiethung des in die gerichtliche Pfändung at'°«. nen,«uf den alten Markt sul». Con«. Nr. 45. gelegenen auf »6oo fl. 4a kr. g"'^''^ geschatzen Hauses sammt Gartens, und hiezu gehörigen Gemeinantheils gewilliget lvore — Z6l------- Da nun hiezu die erste Feilbiethungstagsatz'.iug auf den vier unb zwan,ftqst'-n Upl'is^ v»e zweyte auf den neun und zwanzigsten «Man, endlich die dritte auf b-n l>'ch5 und zwanzigsten Iuny l. I. jeder^it Äermittags um 9 Uhr vor bitsem ^ ? ^tadt und Landrechte nnt tem Ankange hestlwm^ worden lst, daß, falls diese Realität we-» ^er öez; der ersten, noch bey der zweyten Fellbietlwng um den Gckätzungswelth, oderdar^ uder an Mann gebracht werden sollte, solche bey der dritten Feiblttbungstagsatzung auch unter demschätzungswerthe hindanqegeben w^den wird ^ so werden dessen alle Kauflustige» N'tt den, Bedeuten verstäniget, daß die SchälZllnZ, und die Li,itati,nsbedingnisse täglich zll vln gewonlickcn Amtsstunden, in der dieß landrecktlichen Kanziey eingesehen werden können, i'aikach den '0. Mär, »820. , (2) Von dem k. k Stadt und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey Über das Gesuch des Herr,, Leopold von Widerkcbr zu Widersbach als für seine noch win^rjähriaen Töchter Leopoldine, und Sophie bedingt erklärten Erben zur Erfor-s^ünq des aUfäll'get' Schuldenstand^s nach der Hierlandes verstorbenen Frau M^ Anna von Widerkehr zu Wid?rsbach geborneu Frcyin Räuber von Plankenslein dle Tagsa« l?"ng auf den 17. April d. I. Morgens nm 9 Ubr vor diesem k. k. Stadt und Land-r^',ce bestimmet worden, bey welcher alle jene, die aus :vos immer für einem Reckte ^ lpruch auf den Verlaß dieser Verstorbenen zu haben vermeinen, selben so gewch ""N'.elden, und sohw geltend machen sollen, als w widrigen sie sich die Folgen des §' 814. b. G. B. zuzuschreiben haben werden. den ?ten März 1820^___________________________________________ Amortisations - Edikt. (3) Von dem k. k. Stadt und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es seye über ^"langen der k. k. hierlandigen Kammerprokuratur in die gebetlene Ausfertigung der ^'ludrtisazions « Edikte hinsichtlich des aus den in Verlust gerathenen, vom ehemahli-6^ Stifte Landstraß ausgehenden, an die Kirche uns. lieb. Frauen vom guten Nathe "sy Landstraß lautenden Original Schuldschein dd. i3tcn, et int^nl. ^6ten August '"^5, ^i>. ^?5fi d. W. angemerkten Landtäfiichen Intabulations- Zertifikats gewilliget Uwrden; es haben daher alle Jene, welche auf gedachte Schuldurkunde, respect. das dar, "t^ben'ndliche Intabulations- ZerNftkat ein Recht zu haben vermeinen, solches blnney ^ahr, 6 Wochen, 3 Tagen so gewiß vor diesem k. k. (3>tadt und Landrechte geltend «u lnach^ widrigens auf weiteres Gesuch der obgedachten k. k. Kammerprokuratur sel» ^s für null, und getödtet ertläret werden würde. Latbach den 2gten Februar 1820._______________________________^ ^ Amortisations , Edikt. (Z> «. , - n, , Von dem f. k. Stadt und Landrechte in Kratn wird bekannt gemacht: Es sey aüf ""suchen des Carl Emerik Pober, Tabak und Stempel. Gefallen, AdministratlonsKan^ ;Men, in die Ausfertiauna. der AmortlsaliouS Edikte, über die vorgeblich tn Verlust gera^. L'ne 2 l>2pct domestical Obligation Nr. 260 dd lten Februar 180^. pr. 3oc.fi. auf den ^'"steiler pro CauUo^ ZewUliget worden. Es werden demnach alle ^ene, welche """, und in die Ausfertigung einer neuen Oblgatwn gewilliget werben wlrd. ^^aihack d<»n 3ten März 1820. ____«. <« s-.^°n dem Bez. Gerichte der Herrschaft Mpbach wird bie"tt bel"^ " sey« auf Ansuchen des Joseph Mssiak ven tzturia/ als kurator der abwesenden P — 362 — «eben ber Maria Ntlfiusischen Verlassenschaft in die öffentliche Versteigerug der zu diese« ' Verlasse gehörigen weiblichen Leibes, Kleider, und Krammwanren ge>»ilttget, und dee Tag auf den 10. April d. F. in loko Sturia mit den Beysatzc deliimmt worden, daß das erstandene dem Meistbieti er sogleich gegen gleich haare Bezahlung übergeben werde. Bez. Gericht Wipbach am i5. MHrz 1820. _______ __^____^ .^«« Edikt. (1) Don dem Bezirksgericht? her Herrschaft Relfnü, wird allgemein bekannt gemacht'^ Vs sey auf Ansuchen der Mana Hirnath, Wttlwe/ als Voc.nü.l.deriln!, und Miä)"" Putzel,als ihven Mitoormund in die öffentliche Versi^lgerung der dem seei. Andreas Pirnath, vulgo Spitt in Friesach gehör,ge.l i)^ Kaufrechtühube sammt An? und Z"< gehör gewilltget, und dazu die Tagsatzung auf den l». Apr,l d. I, Aormittn.^ um ic> Uhr im Orte Iriesach mlt dem Beysatze bestimmt, daß fär den Fall, wenn genannte l)4 Hübe bei) dieser Tagsatzung um den löchatzungswerch v,r. 3oo fi. C. M. nlcht verkaust werden" sollte, nach geschehener Elnvecnehmung der l'.nabullrlen Gläublgec und Kuratoren,die 2. Herste'gerungstagsatzung nacktlä)l«cl? dctnun gemacht wcrde« »vlrd. Wozu alle Kaufiufttgen am. obgesagten Orte zur ve,ll!nm^!l ^ätnnoe erlchelne" zu wollen hiermit vorgeladen sind. Bez. Gericht Neifnitz den 22. März 1820.____________________________^ Bekanntmachung. (1) Von dem Bez. Gerichte Kteuz wl d bekannt gemacht: Es sey von diesem. Gerich« ^nothwendig befunden worden, den BarthelmaOzepck Besitzer einer halben Hübe ^ ^plHvasZ wegen seiner erhobenen Unwirhschaft als Verschwender zu erklären, und lhm.ven Gemeinderlchter von Kreuz Anton Ienko oulgo Tilka, als Cucator a"^ zustellen. Daher wird Jedermann gewarnt, slch ohne Beytritt dieses Eucators mit dem Barthelmä. Ozepek in kein Rechtsgeschäft bey fonftiKer Ungültlgkett desselben einzulassen«. Bez. Gericht Kreuz den 2!.. März »820. Feilbiethungs. Edikt. (l) Von, dem,Bez. Gerichte Haasberg u ird hiemit kund gemacht: Es sey auf »^ suchen des Franz Blaschitsch von Oeedorf clt; piX^. 6 März r. H. Nr. ^l4 in dls ösientliche erecntlve Versielgtrung dcr dem Thomas Martil.tjcbitz gehörlgen, im Markte Zirknitz sub Cons. Nr. 162 liegenden, dieser Grundherrschaft sud Aetif. Nr. 3^' tzienstdaren »)3 Hübe, sammt An uod Zugehör im gerichtlichen Schätzunaswerthe vs" ,5a fi. wegen schuldigem zc>3 fl. l3 k. c. 8. 0. gewilliget ivorden. «^ Da nun hiezu 3 Terminne nähmlich der 24. Aprll, 2^. May und 26. IunY l. ^' jedesmahlum 9Uhr Frühim Orte Zirknitz mit dem Be)!al'e anberaumt wurden, daß falls diese U3 Hübe weder bey der erste», noch 2. Feilblelhung um den OchatzungS» werlh, oder darubir an Mann gebracht werden könnte, solche bey der 3. auck ""^ der Schätzung hindange^eben würde, so werden die Kauflustigen mit dem Anhange zur kizitanon eingeladen, dah die dlesfäUtgen Lizilaiionsbedingnisse in den gewöhnliche" Amlsiiunden ln dieser Gcrichtskanzlel) einzusehen sind. Bez, Gericht Haasberg am 6. März ,820. ^ -- FeilbiethungK.Edikt. (i) Von dsm Bez Gerichte Haasberg wlrd hiemit kund gemachr: Es sey auf Anla"-a«n deSBlasius Messz von Pelkouz /j^ z) ^. 10. zebluar d. I. Nr. 25^ in die offen" Nche «rekutive Verstetgerung der dem Georg Novak gehörigen im Dorfe Petkouz llege«-»en, der Grundherrschaft koitsch sub Netif. Nr. 65^. dienstbaren halben Hube,sa""" aNen An und Zugehör im gerichtlichen Schätzungswerth von ,^o5 N. wegen schuldlg«!' 20oß.c< 8, c.gewMigel worden' Da nun hiezu 3 termine, nähmlich der 22. April, der »o.May, und de tine Forderung zu haben vermeinen, aufgefordert smd, ihre aNfäMgen Ansprüche an besagten Tagen um so gewisser entweder persönlich, oder durch einen ^vollmachtigten r'echtsbalti, darzutbun, widrigens die Abhandlung geschlossen, uny ^^s Vermögen den betreffenden Etden eingeantwortet werden würde. Vom Bez. Gerichte Neumarttl den43. März 1820. y^'^".^ Lizitations» Verlautbarung. (3) ^ Von 5em in der KarMdter Warasdiner Gränzeangtstellten k. k. General-Kom, ^ando wird ondurch kund gemacht, daß in Kraft hob« bofkriegsrätbl. Anordnunz ^? 7. Ortober ,3,q «.5^2 im Wegon heute an, so gewiß bey dieser B<-z,rk«»brigleit ,u erschewen, und sich über iw Entweichung ,u rechtterti^n, wibrigens "" selbe nach Verlauf dieses Termins, na^ den «u«wanderu»'qsvorsltrift«n behandeln, '^ Msmöaen in Beschlag nehmen, und si« non Antrettuua einer Wirlolchai!, eder Ge»er^ rchcilte« obcrbvlmu^dschsfUichen Gcnebinigung, sämmtliche Andreas v< Hr^, wer sj'zsckt Vcrlcß Nealitalen, und das gut ^remerstein sammt Incolponwten Sul-lcn auf ein Jahr, nähmlich seit Gevrai ,^20 bis hin ,821 in Pacht ausgelassen wer-dtn, u,.d ^u diesem Ende der Tag aus den 8. April d. I. in dieser Amts» Kanzley mit dem Btyiatze bestimmt ^rotdc« sey, daß es dem Pachtliehaber frey stehe den diesfaUlgen ^achtcmscblag vnd die Pachtbedinanisse hier selbst jederze,t einzusehen. Vcz. G. Wipbach ack lg. März 1820. '^ *^^^ Nach r ich t. (2) Gefertigter wacht hiemit seine ergebenste Anzeige, daß er in sei-nerlWoknuna Nr. ,8 auf der Et. Peters Vorstadt, wie auch m semem auf dcr Epitalbrucke neben dem Hausedes Wundärzten Herrn Zöllner, befindlichen Krammladen, gute, und ächte Chocvlade zu vee!aNscu habe, und fur nach folgende Preise zu haben ist. . , tt ^ f». Das Pfund supper ftlne Chocolade « » ^ i p. 30 n. Mittere detto . . < « ' 1 - 12 - Chocolade des 8antö . . . . . » » - 15 ^ -Chacau Butter das Loth . » - - » — - 20 -Chacau E chollen das Pfund - - ' ^ - ^. ""^ ,^ " Er emvüeUt sich daher einem verebNluZswurdlgen Publikum, um MnreiHen ^usvruch. Wenn jemand don anderer Gatung verfertigte zu um möglichst dillige ^relsc, den Wunsch auf 5as genauste zu elsülleu trachten. Laibach am 23. März '320. ^^^ ^,^zz^ Chocoladi Fabrikant. Edikt.. (2) ^ V"m Bei Ge'iclite Wipback wird hnmit öffentlich befaßt V»nacbt.- Es seß über Arsn^. ^./^ ^.Vl t^veNas. Wold «nd Nentmelstcr, der Herrschaft ^env,ttsch "Nwchcn des Herrn yra'') ^p"!"s.-n ^ron- ^eravbin v. ^.cltia. weqen ibm anroch fls Cehio.är des Herrn ^,<^rsten 3^ ^^ ^ Mulbigen 366 si. 9 3)4 k.. P' ^'.'- j'5, ^n, und auf 23,V fi. M. M. geschätzten MUiZten, al«?d'e ,)/. H"be w ^ll^ Nl l^ l, ,)i6 Hübe,suh Urbars "'e suh Urb. Nr. 3«> die '.„b Urb. Nr.,36 sawmr "'io., "m^^^eich bao^ezahwng w^get w^ ,^..M sär d,. Daxun biezu drey 5enmnne, «^ '^." ,^< Iutty d. I. m't.wm <^^s«ßi. (Zur Beylage Nro. 26.)^'''' zweyten Termmne um den Sch'ltzwerth, oder darüber an Mann gebracht werbe« köunten, solche bey dem dritten auch unter der Schätzung hmdangeqeben werden wur< den, so werden die Kauflustigen so als auch die intabultrten Gläubiger an besagtes Tagen jedesmahl um !« Uhr Vormittag hiezu in des Schuldners Hohnung zu Nes^ auri zu erscheinen vorgeladen, und können die diesjäUtgcn Nezkaufsbedingnisse in da' siger Amts- Kanzley jederzeit einsehen. Bezirksgericht Mpdach am is»ten März 1820. (2) Von dem Bez. berichte Wlpbach wird hiemit öffenfllch dekanntgemacht: Esseye übee Ansuchen des Herrn Bartbelmä Laurin von Wipdach, wegen ihn» schuldigen 5^ st» «3 i)2 kr. (.-. s. c. die ö,ffe"tlicke IeNbiechung der dem Beklagten Joseph Uknmr zl» Nadaine gehörigen und aus690 fl. M. M. geschätzten N^litäten Wiese na ?9li2a^» Md Weingrund >1lä^, im Wege der Erecutlon gewiltiget worden. Da nHiub^u drey Terminne, und zwar für dm ersten der aote Aprils fnr de^ zweyten der 2.Hte May und für den drttten beriote Iuul d. I. zedesmahl von 0 b" l2 Uhr Mittags, im Octe ^lUs^iin.^ unter dem Anhange des 32ü. tz : a. G. O. besiimwt worden, so werde' die Kausiustigen, so als die mitintabulirten Glaubiger biezu ^ erscheinen emgeladei,, und können die diesfälligen Veckaussdedtngnisse in dieser Amts< Kanzley eingesehen werden. Vez. G. Wipdach den 10. März l8»a. ^ Feilbiethungs - Edikt. (3) Vvn dem Bez. Vericbte ^kreuz wird bekan»t gemacht: Es sey au? Ansuchenldes Andreas Tschenliuz die Feilbiethung der dem Valentin Tscherniuz gehörigen , zu To^ pole liegenden, der v. Hüffer'scheu Gült Urb. »lr.18 diestbaren und auf 6n5 fi. gericht« lich geschätzten, halben Kaufrechtshube u,egen schuldiger /^ä fl 0. s. «. im Erekulions-wege bewilliget worden. Da nun zur Vornahme derselben I Termine, nähmlich am den 19. April, lg. Htay, und 19. Juni l. I. jedesmahl um 9 Uhr Vormittags !n der Gerichtskcmzlty zu 3reuz mit dem Beysatze bestimmt wurden, daß diese Realität, we"« sie weder, bey der ersten noch zweyten Feilbiethnng um die Schätzung, oder darüber angebracht werden könnte, l»ey der 3ten auch unter der Schätzung Hindangegeben wec' den wird, so werdeu die Kauflustigen hlezu vorgeladen. Die Li^tasionsbedingn'lle kön«en bey diesem Gerichte eingesehen «erden. Bez. Gericht Kreuz den ?. März 1820.__________________________ ^ Lizitatious« Nachricht. fZ) ,.. Von bem Aezieksgerichte >er Ota«tsherrschafte« z« Neustsbtl wird bekannt gemaal. Es seye ,n der Rechtssache des Herrn Joseph v. Fraue«dors, wider Herrn Ha«iel An^ea» Obma, mit tiesorti«em Edikte «om »o. August »3,9 ,ur V«rstlt!ieru»gs>vetlen Hin^"", gäbe nachfolMber Gegens g"u mit eiser,«n, u»d ,0 kleine mit tzölzernen Reifen beschlagen« Aßer, dain «Z 'Bodunge'^ die tzrittt u»d letzle Feilbiethung auf ben 27. und 28. September ausgeschrieben, !«^ nachträglich auf >en 25. und 26. October ,3,9 zwar erneuert, bekannt gemacht, aber 0° nicht oorgsnommeu wsrde?. Um nun diese dritte und letzte.Lizitation hmsichtl,ch der "w"". ten zahrnisse gltzorig a-slUfuhren, wucb» a^f ferneres Aifuben des El'ecutionN^rll Herrn Fsstph v. Frauludorf, cw pr^w. 23. Februa» d. I., nunmehr solche aus ^n^ des nächstksmmeaden Monachts April Vormittaq vl»n 9 bis »2 Uhr i» H?vfenhach/ ^"^ ,.he 6.Hierauf Vormittag in nämlicher Zeit ,,» Gorcschich, und Nachmittaz von l3 b's ^' ^ in Stsbtberg, mit dem, in der a. G. 0. 3.3^6, bestimmten Anhaage hiedurch neuel« angeordnet, wozu die Kaufsliebhaber vorgeladen sind. Bezirksgericht Neustadt! am »4. Milrz »320. ^^M "" 36? "- ^^ 'V 0 r r u f u n g s - E d i k f. s3) ' Von ber Bez. Obrigkeit Thurn bey Galle^stem, werke« «Menannte ReskoutlrunB. stuchtlinae der Neseioe und wdwehr vos ,3'Y mit dem Beyfatze horgeladtn, sie yoren sich binnen 6 Msnathen, von heuci an, so gew.ß vor diese Bezitlsowg/elt zu ^«eu, und che N.chrerscheinen zu rechtfertigen, widrigen« si« nach Verlauf di?ftr F"s/aH ^ Auswande. rungspateat behandelt, von aNm Eewerb- und Besitzes Antritts aüsgeschlown wnten. Hans " l 2l"'"" Nahmen Z Spurts,rt » 9 Michael Fackln 26 MWidnä > ! 23 Johann Zillenscheg 2H Kluzheui« ' ^. 3, ! ,4 Anton Mandel >8 Teppe 3^3 4 Anvreas' Lnblantschitsch 22 nlrok s ^^ 4 Martin Medueth 23 Mamol 3l^ ! »7 Pägre ssuß 50 Dobouz. Mathias Köpa? «3 Bolpetjch ^ , ,0 Zasver Komar 2,5 Dobou,.. Z -3 ^ «o Johann Waitz 2Z Hudcraunt e 3^3 ! 32 Martin Aivar 21 Kosza l -Z »4 Izhann Mandel 23 Plllichberss ^ r P> T. f«^ ^aa° ^ , ^ Mt algemeiu bekaxt zu ge»en,d«j Play >h«u Anfang neb««n, u»> in ü „achemanderNolMim H«""« W Gericht auf 45 kr. C. M. UsF^H ^'zst sich lan den Inhab«r W bcrwcnd«., u->d wird »ach M°gtn, ^I^"°b«ichte,,; widrigen« srage», ge»eten >m bctreffeud« betrag umgchcno l^ > ^ d»s BAlet als nicht »«genommen bMaMt, unv >mi ^ Vcrmeidunssdes cigcxm Schadens «c.i r VM'^^ « ^ Mmerall Baad Tuffer bey C,!l< de« "«»^^ Worlitscheg, ^ Inhaber. — 353 — Verlautbarung. (?) Da I)''«lnn Presesnig, Fi^'ch^ulr ia de n M^kie Aceleberss, ten unter 27.'MHsß ßFlZ e? ctMtn Falsch:u5schro^!igs ssontratt d>e'lr Bmrksobrigktit aufgekündet hal, und solck? Nl'l löbl. k. k. KrelSHmtlichen Bewllligtlg lon ». Mälz ,82", Zahl 1092, in? Wege --„er öffenlichln Verhandlung an denienigen Unternehmer ^lt^ieh^, werben so«e, lber zum Vottheii des Pllhti?U','s die billigstem Be^ir.Znisse eingebet, so liird ,u duser Verhandlung tzer 6. slprll zK2o flü,!> doa 3 b:s ^ Uyr ,n der Amtskanziel) der k. k. Bancalfoudsher?« st.,ndin wecden wird, der 9) solch? auf ein ob?r tre« Ichre, .'.üch Betttben, von ,. May »320 angefangen übernimmt; 1i) sich zur Ausschrottung deS Zin.dftelschei! nach dem Kulrent^reise der Hauptstadt Laibach herbeylaßt,l c) sich anheimisch macht, das Kalbfleisch um einen Kreuzer tbemtr.al^Has Rindfleisch, , ä) das Hamel oder Schöpsenfleisch ^ ^um einen Kreuzer ^wohlfeiler als ^das Rindfleisch »uszuschrottt^, S) diese Fleischgattungen indergewohnlichen Zeit fortan zu unteshalten, das Vieh wöchentlich zweymahl zu schlagen, und vorläufig der Beschau zu unterziehen;l , <) sich rückslchtlich der Zuwage genau nach der bestehenden Satzung zu'benehmen. Dafür hat der Unternehmer Ntns sich des Schutzes vor jedem auswärtigen Fleischhauer lzu erfreuen, welches dabin «uszuleqet, kömmt, daß ihm die ausschlüßige Ausschrottung für den Markt, und dessen OllliiäseinPlärtirungs -Ksnkurrenzortsckaften zugestanden werde; 2tens wird derselbe ,'wn er seine Wohnung bestimmt, vor aller Militäreinquartirung ver^ schont, damit er sein Gewerbe ohne mindester Beunruhlili.>ng ausüben könne; Zsens in d?r nachbarschafllichen Hutweide, die unentgeltlich- Heile seines .Schlachtviehes ltwilliget, endlich ^tens von aller Ab^be eines Fleischkreuxers (mit Ausnahme der von jedem Nintvieb der Banealherrsckaft Adelsberq zu reichenden Zunge) befreiet, und blos tie Erweidsteuer als Fleischhauer zu, entrichten haben. Derjenige, welcher diese V^rbindlichkeitei aus sich nimmt, oder zu vsssheilhastern Bf" ^iNjjniisen herbeyläßt, bat »zur Gewinnung der Ze:r am 6. April »820 ssan; zurerläßigw diese? Anttskanzley persönlich z» erschfinen, sich über d«e Verläßlichk'it, dieses Geteerte 3^ häng ausüben, und mit de" yorq?sch^ «b^nen Sicherheit bksrejbeii ,u lö.inen, auszllweil^^ lvo der Kontakt mit Vorbebal r >er B^stettigung des löbl:ch. k. k. Adelsd^rger Kreisamls sogleich nbgischlosen werden wird. Verwaltungsamt der?. k. Tänealfonds ^nb Bezirksh-nschaff Adelsberg äA»t/MHl'zl32c'' Nachrickt. ^) ..^ In vsm Hanse Nr 225 «m «ei«n Markte s ist über die Gaffe alter, echte! Mahrwrw die Maaß 5 l2 und ls kr. dknn auch Eimerweis zu vcrkaufen«. Verstorbene zu Laibach. Den 2/lten März. Marw ^chitn'lk> ledig, alt i5/t Iahr> in der Gradiscüa ssre.' 3^, />" Def"" aanlsa!wn der BÄ.lch«ingeweihe. — Den 26. März. Dem Ioban», M'chelitscl), ^.^ lsdner. scine Tochter Margaretha, alt 37 Wochen, auf der PoUana Nr.>. 2', an