S25 Amtsblatt zur Lailmcher Zeituna Nr. 73. Donnerstag den l. April 1875. (1043) Nr. 2290. Erlöschen der Natternepidemie. Die seit 8. Jänner d. I. in den Ortschaften Ambruß, Primsdorf, Weichselburg, Wizajz, Hie-"ach, Schaufel, Prevek und Schweiz, Ortsge-"leiaden Ambruß und Weichselburg des Sanitä'ts-^ezirles Nudoljswerth herrschend gewesene Blat-ternepidemie wurde am 13. d. M. alS erloschen "klärt. Es erkrankten in acht Ortschasten bei einer Gesammtbevöllerung von 1845 Einwohnern 77 Personen (19 Männer, 31 Weiber und 27 Kinder), davon genasen 65 (15 Männer, 28 Weiber und 22 Kinder) und starben 12 (4 Männer, 3 Wei^ ber und 5 Kinder). Somit Morbilitä't 4.17"/^, ^Vitalität 25-58 "/<,. Laibach, am 20. März 1875. sonder l. l. Landesregierung für Krain. 1i047-1) Nr. 644. Ingemeurstelle. Für den Staatsbaudienst im Herzogthume Krain ist eine sistennsierte Ingenieurstelle mit den der IX. Rangsklasse zukommenden Bezügen zu besetzen. Bewerber um diese Dienstesstelle wollen ihre gehörig documentierten Gesuche bis zum 28. April 1875 bei dem gefertigten k. l. Landespräsidium einreichen. Laibach, am 29. März 1875. __________^. l. LaudeApräjidium.___________ (833—3) 3ir. 459. Hezirtsgerichtsadjuncten - Stelle. .. Vei dem k. k. Bezirksgerichte in Gottschee ist dle Bezirksgerichtsadjuncten-Stelle mit den system- Uläßigm Bezügen der IX. Nangsklasse in Erledi-^^g gekommen. Die Bewerber wollen ihre gehörig belegten ^esuche, in welchen auch die Kenntnis der beiden Landessprachen nachzuweisen ist, im vorschriftsmäßigen Dienstwege bis 11. April 1875 Hieramts einzubringen. Rudolfswcrth, am 9. März 1875. ________K. l. Kreisgerichts-Priisidium. (1044—1) " Nr. 3197. Kundmachung. Vom 1. April 1875 ab wird daS metrifche Gewicht auch bei der Fahrpost eingeführt. Das Gewicht der Schriften ohne declarierten Werth, welche von der Beförderung mit der Fahrpost ausgeschlossen sind, wird statt mit 5 Loth mit 100 Gramm festgesetzt. Das Gewicht der Sendungen, welche auf Grund! des dermaligen Gewichtsportotarifes bei einem Werthe bis 50 ft. eine Porto Ermäßigung genießen, wird gleichfalls von 5 Loth auf 100 Gramm ausgedehnt. Statt der weiteren für das Gewichts-porto der Fahrpostsendungen maßgebenden bishe-rigen Progressionen von ^ollpjund zu Zollpfund hat die Progression von 500 zu 500 Gramm einzutreten. Anstatt der für die Aufgabe und für den Verschluß von Privatsendungen mit Papiergeld, Banknoten, Bargeld und Werthpapieren festgesetzten Gewichtsabstufungen bis 15 Zoll-Loth, dann von 15 Zuü-Loth bis 3 Zollpfund, haben künftig die Gewichtsfähe bis 250 Gramm und von 250 bis 1 Kilogramm, 500 Gramm zu gelten. An Stelle der inbetreff der Beigabe von Frachtbriefen bestimmten Gewichtöanfätze von drei und 15 Zoll-Loth haben die Gewichtssätze von! 50 und 250 Gramm zu treten. Bezüglich aller übrigen Gewichtsansätze in den Bestimmungen üder Fahrpostscndungen, Estaf-feten, Passagiersbeförderungen und Reisegepäcks, dann inbezug auf das Ladungsgewicht bei ärarischen Postfahrten und ExtraPosten :c., hat lediglich die Umrechnung von Zollpfunden auf Kilogramme nach dem Verhältnisse: 2 gollpfund - 1 Kilo» gramm stattzufinden. Hievon geschieht infolge hohen Handelsmini-sterialerlasses vom 20. d. M. g. 7379, die Ver-lautbarung. Trieft, den 27. März 1875. ____________K. l. Poftdirection.____________ (903-3) Nr. 3675. Gemeinderathswahlen. Ueber Beschluß des Gemeinderathes vom 9ten März l. I. wird den Wahlberechtigten bekannt gemacht, daß die Ergänzungswahlen für den Gemeinberath für das Jahr 1875 im städtischen Rathssaale in nachbenannter Reihenfolge vorge» nommen werden: k) Der dritte Wahlkörper wählt am 5. April l. I., vormittags von 8 bis 12 Uhr, fünf Gemeinderäthe. Sollte eine engere Wahl nothwendig werden, so wird diese den nämlichen Tag von 3 bis 6 Uhr nachmittags stattfinden, t)) Die Wahl des zweiten Wahlkörvers für drei Gemeinderälhe findet am 6. April l. I., vormittags von 8 bis 12 Uhr, eine etwa nothwendig gewordene engere Wahl am 7ten April von 8 bis 12 Uhr statt. 0) Der erste Wahlkörper wählt zwei Gemeinderäthe am 8. April l. I. in den Vormittagsstunden von 8 bis 12 Uhr, eine nöthige engne Wahl wird denselben Tag nachmittags von 3 bis 6 Uhr vorgenommen werden. Die Wählerliste und Stimmzettel werden den Herren Wahlberechtigten demnächst zukommen ge-! macht werden. Hievon werden dieselben mit dem Veifügen verständiget, daß nach § 39 der hierortigen Ge» meinde Ordnung allfällige Einwendungen gegen die Giltigkeit der stattgefundenen Wahlen binnen läng. stens acht Tagen nach vollendetem Wahlacte beim Gemeinderathe einzubringen sind. Stadtmagistrat Laibach, am 12. März 1 875. A nz e i g e b l a i t. ^^'5, Nr. 5328. ^ <5r?cutivs '"^litatcuvcrstcigerung. wlrl. ?°." l' l- Bezirksgerichte Gurlseld V« t"""gem<,cht: von « .. Ub" Ansuchen der Maria Kral biet»« "° Ar- N) bei Arch die exec. Feil« dertr-? ^ bl" MalhioS Kral von Celine, v°n 6 I?"a) den Vormund Franz Stoiß Ücr^ ' yeh0r!gcn, im Grundbuche der towm Landstraß gud Vcrg.Nr. 480 yerick.^"' '"N°n schulden 105 fl. 48 kr. litül c ^ °us !20fl. bewerthctcn Rea-zu b "" U"' ""b Zugehsr bewillig, Kbu^" Vornahme drei FeilbictungS.Tag. """Leu, und zwar dle erste auf den die,^ . 6. April, ^ Welle auf den Ut,d x 7. Mai ° t»e diilte auf den ^ ''2uni1875. de^l ""mittags 9 Uhr, hiergerichts mit H« Snoj eingetauschte Wiese „v vorbiui" und die darauf erbaute Mühle zustehenden, gerichtlich auf 500 fi. bewirtheten Ncchte, pew. N4 ft. sammt Nnhang bewilliget und hiezu drei Feilbie« tungS.Tagsatzllngen, uno zwar die erste auf den 14. «lpril, die zweite auf den 19. Mai und die dritte auf den 19. Juni 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtsgebiwde, deutsche (Äasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität und die Besitzrechte bei dcr ersten m,b zweiten Fcilbietung nur um odcr über dem Schützungbwerlh, bei dcr drillen aber auch unter demselben hintan-gegeben werden. Die LicitationSbedingnisse, wonach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Badium zu Handen der Ll(ltatlon«commission zu erlegen hat, so wie das SchätzllngSprototoll und der Grundbuchseflratt lönnen in der oils-glrichllicheu Registratur eingesehen werden. Gleichzeitig wird auch die executive seilbielung der dem Thomas Aezel ge. hörigen, gerichtlich auf tt0 ft. bewerlheten Fährnisse bewilligt und zur Vornahme oiescr Mobllachilvietullg die Tagsatzun-gen aus den 8. Upril und den 22. «prll 1875, jedesmal vormittags 9 Uhr, im Orte der Pfandstilckc mit dem Veij >tze angeordnet, daß dieselben bei der ersten Feilbietung^ nur um oder über dem Schahwerlh, bei der zweiten aber auch unter demselben hmtcmgegeben werden. K. l. stlldt. beleg. Bezirksgericht Lal-bach, am 12. Februar 1875. (UW-3) Nr. 6467. > 215, poto. 20 fl. 15 lr., sammt U^c"« im NeassumierungSwege bewilliget lB hiezu ble FeilbietungS-Tagsahung auf dt» 14. April 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr. im A«^ gebäude. deutsche Gasse Nr. 180 m!t de°> Anhange angeordnet worden, daß dtt M realität bei dieser Feilbietung au<5 u^l dem Schätzungswerthe hintangegeben "^ den wird. Die LicitationSbcdingnifse. luor""> insbesondere jeder Licitant vor aewa«^ tem Anbote ein lOperz. Vadium '»' l?°^ den der LicltationScommlssion ,» erleg^ hat, sowie daS SchätzungSprototoU l"' der GrundbuchStftract llinnen in der dic' gerichtlichen Registratur eingesehen «,"!»"' K. t. städt..deleg. BezirtSyf'icht ^ bach, am 13. Februar 1875. ^^, (909—2) Nr. 8s^' Erecutive Realitäten-VerfteigerM Vom l. t. Bezirksgerichte LaaS ^ bekannt gemacht: , " ferer, die executive Versteigerung "l ° Franzista Vilar, als Bcsitznachfols des Johann Vilar von Pudob 8 H^Ffl gerichtlich aus 340 fl., 450 fi. und 1^1 geschätzten, im Grundbuche der Herll^ Schneeberg 8ud Dom. Gb.-Nr. I^.h, im Grundbuche Hallerstein »ub ^ Nr. 147 und im Grundbuche Kirche Ialobi in Pudob uub Urb.-Nr. ^".",,, kommenden Realitäten bewilligt und Y^ j drei FellbittungS'Tagsahungen, «nd « die eiste aus den 21. April, die zweile auf den 21. Mai und die dritte auf den 21. Juni 1875, ,5 jedesmal vormittags von 10 bis 12 ^ ^/ der Gerichtslanzlei mit dem »ny"'^ hli geordnet worden, daß die Pfands" F der ersten u>. d zweiten Fellbietung «^ ^c oder über dem Schätzungswerty, ''^l' dritten aber auch unter demselben ^. geben werden wird. «,5^^ Die Licitationsbedingnlsje, ^^lell' inSbesondelt jeder Licitant v" S ^„dtl« Unbote ein lOperz. Vadium 5" 7, hal, der LicilalionScommission zu "- »^ l,ll sowie das Schätzungsprotolou ^^ge Grundbuchsextract können in °' s^-rtchtlichen R^istl«tur ewgesch" 9. Vc' «. l. Bezirksgericht LaaS, n-zember 1674. 527 (927-3) Nr. 79. Executive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Siltich wirb hitmit bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Herrn Dr. Ios.Rosina von RubolfSwerlh zurEinbrin« Mg seiner Forderung per 13 fl. sammt Anhang die executive Feilbielung der auf der Realität Rctf. Nr. 39 mit dem Schuld-scheine vom 1. Maiz 1859 versicherten Erbschoftsforderung deS Josef Slauna von Aoßlack per 315 fl. bewilligt und die veilbletungs-Taysatzungen auf den 8. April, lluf den 22. April und auf den 7. Mai 1875, vormittags 9 Uhr, hiergerichtS mit dem «eisntze angeordnet worden, daß obige «orderung bei der dritten Feilbietung um jeden wie immer gearteten Anbot an den Meistbietenden überlassen wird. _ K. l. Bezirksgericht Siltich, am 2ten Februar 1875. ___________ (786-3) Nr. 11818. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt..deleg. Bezirksgerichte "Udolfswerth wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn LulaS Viblc, durch Dr. Rosi, a in Ruoolfswellh, °ie tfec. Versteigerung der dem Franz und «nton MeSnarki gehörig,, gelichtlich auf «05 st. geschätzten, im Grundbuche Stau« den und Dom..Nr. 29 vollommenden, in wutendvrf liegenden HauSrealilät pow. i^ .^": ^ "' °' bewilligt und hiezu drei und zwar die «Ile auf den die zweite auf den *"' ' 7. Mai und die dritte auf den 9. Juni 1875, l^lsmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, '"der Gcrichtslanzlei mit dem Anhangt "Mordnet worden, baß dle Pfandrealitüt " der ersten und zweiten Feilbietung nur ^ oder über dem SchüßungSwerth, bei U dritten aber auch unter demselben hint- ^llegeben werden wird. , Die Licitatlonsbedingnisse, wornach ^besondere jeder Licitanl ein 10"/„ Va- °l«m vor gemachtem Anbote zu Handen " Licillltionscommission zuerlegen hat, ^lt d^ Schätzungsprototoll und der ^^uchseftract ^^^^^ ^ ^^ h^g^. An Utgistratur eingesehen werden. 27 ?> ^bezirlsaericht Rudolfswerth, am ^^zember 1«74. ^^-3) Nr. 11892. ^ .. Executive Realitäten-Versteigerung. lvird^? '' l' vezirlsgerichte Feistriz ^bekannt gemacht: Doml^V über Ansuchen des Herrn Josef tlm° . von Feistriz die efec. Versteige. h»ri« " ^l" Josef Fatur von Bac ge« in, N ' »"ichtlich auf 1200 ft. geschätzten, 8nl) n^uchc der Herrschaft Adclsberg s« "b..Nr. 507 vorkommenden Realität hielu x ""b Zugehör bewilligt und ^°" br«l FellbietungS-Tagsatzungen, und ° " dle erfte auf den die ^ - 6. April, " itveite auf den und .. ^ Mai "" d!e dritte auf den ^. , 8- Juni 1875. in ^'"vormittags von 9 bis 12 Uhr, ana.,,.werichtslanzlei mit dem Anhange bet """ worden, daß die Pfandrealitüt! UN, o>. "'^" u"b zweiten Feilbietung nur^ ^drl»? "^" ^" SchstzungSwerth, bei "n»ea ^ " °"ch unter demselben hint-"^ben werden wird. ^beso^ ^citationsbedlngnisse, wornach llnb 5" lcder Licitant vor gemachtem 5" ^il lt " ^p^- ^"ium zu Handen zu erlegen hat, Ar^b" ^^^protokoll und del "«tlich^^^cl lünnen in der dleSge- 'vrn vteglstratur emgesehen werden. ^lMbir 1874 2"W ^"""^ °" "^" 812—3) Nr. 6948. Executive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über »»suchen des Johann Vaicina von Nltenmarlt als Machthaber deS Matthäus Tomsic und der Barbara Koren als Erbin nach Martin Koren von LaaS die executive Fcilbietung der dem Mathias Frank von LaaS auf die zur Realität Urb.-Nr. 74 2ä Stadtglll LaaS ge« hörigen Parzellen zustehenden, auf 1221 fl. 90 lr. bewcrlhelm Besitz« und Genußrechte zur Einbringung der Forderung aus dem Urtheile vom 11. September 1872, Zahl 3325, per 36 ft. o. ». c. bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den 7. April und auf den 7. Mai 1875, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hiegerichts mil dem Beisätze ausgeschrieben, daß diese Rechte bei der ersten Feilbielung nicht unter dem SchützungSwerlhe, bei der zwei« ten aber auch unter demselben hintangegeben werden. DaS Schähungsprolololl und die Li« cilationSbedingnisse können Hiergerichts ein« gesehen werden. K. l. Bezirksgericht LaaS, am 27. Oktober 1874. ____________________ (907—2) Nr. 100. Executive Feilbietung. Vom l. t. stüdt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es werde über Ansuchen deS Anton Perme, durch Dr. Costa in Laibach, die executive Feilbietung der auf der Realität deS Josef Smole von Strahomer Nr. 17 nub Urb.-Nr. 389, Rclf.-Nr. 294, Einl.« Nr. 346 aä Sonnegg für Matthäus Smole einverleibten Forderung per 100 si. fammt Anhang bewllliget und zu deren Vornahme die Tagsahungen auf den 12. April und den 26. April 1875, jedesmal vormittags 10 Uhr, hlergerichtS mit dem Beisätze angeordnet, daß die zu oelstelgerndc Hypothelarforderung bei der ersten Fcilbietung nur um oder über dem Nennwerth, bei der zweiten aber nöthigen« falls auch unter demselben an den Meist-bietenden gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben wird. K. l. ftüdt-deleg. Bezirksgericht Lai« bach, am 20. Februar 1875. (819-3) Nr. 8528. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS Johann Za-bulovc von Altenmarlt als Cefsionär des Franz Aoigel von MarlinSbach die efe-cutloe Versteigerung der dem Mathias Zgonn von Nadle! gehörigen, gerichtlich auf 890 ft. gcschütztcn, im Grunobuche deS sitticher Karstergill sud Rctf.-Nr. 10 vorkommenden Realität im Reassumie-rungewege bcw!lliget und hiezu drelFellbie-tungS«Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. April, die zweite auf den 8. Mal und die dritte auf den 9. Juni 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrichlslanzlel mit dem Anhangt angeordnet worden, daß die Pfandrealiläl bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem SchätzungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werden wird. Die LicitationSbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10°/<, Vadium zu Handen der Licitationecummifsion zu erlegen hat, so wie daS SchätzungSprolololl und der GlundbuchSextract können in der dleSgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht LaaS am 17ten Dezember 1874. (596—2) Nr. 12051. Reassumierung executiver Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feistritz wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Michael Sircel von Topolz die mil dem Bescheide vom 22. Mai 1862, Z. 2670, auf den 14. August und 15. September 1862 an. geordnet gewesene jedoch sistierte Feil« bietung der dem Johann Ienlo von Topolz Nr. 9 gehörigen, im Grundbucht der VisonialSgill Prem nub Urb.«Nr. 34 vorkommenden Realität peto. schuldigen 26 ft. 88 lr. im ReafsumierungSwege auf den 16. März und den 16. April 187b jedesmal vormittags 9 Uhr in der Ge-rlchtSlanzlei mit dem vorigen Veifatze an-gevldnet worden. K. l. Bezirksgericht Feiftriz am Iten Dezember 1874. (888-3) Nr. 4991. Executive Feilbietung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen der Anton IuliuS Garbo'schen Erben, durch den Machthaber Mathias Austeröii von Videm, die exec. Feilbietung der dem Mailin Ielc von Arch (Viniverch) gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Landstraß uuli Vcrg.-Nr. 357, 360, 376 und 439 vorkommenden, wegen schuldigen 36 ft. 32 kr,, sammt Anhang ge» richtlich auf 545 fl. bewertheten Realitül sammt An- und Zugehör bewilligt und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 5. April, dann den 3. Mai und den 7. Juni 1875, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Veifahe angeordnet, daß obige Realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur u» oder über dem Schütz-ungSwerlh, bei der letzten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werden. Die LlcitationSbedingnisse, wornach jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vabium zu Handen deS Herrn LlcitationScommissürS zu erlegen hat, so« wie der GrundbuchSextract lönnen hierge-richtSeingeschcn werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am5ten Oktober 1874. (881-3) Nr. 1875. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der LulaS Kurall, schen Erben von GorenavaS, durch Dr. Mencinger von Krainburg, die exec. Ver» steigerung der dem Glas Mrat von Iama gehörigen, gerichtlich auf 745 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Lack »ud Urb.-Nr. 563, loi. 1009 vorkommenden Realität wegen aus dem Vergleiche v«m 20. Juni 1870, Z 2702, schuldigen 50 si. e. ». c. bewilligt, und hiezu drei Feilbie« tungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 6. »pril, die zweite auf den 10. Mai und die dritte auf den 10. Juni 1875, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in dcr GerichtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über dem SchätzungSwerth, bei dcr dritten aber auch unter dcwselbcn hintanae-geven werden wird. Die LicitationSbeoilivllissc, wornach insbesondere jeder Licttant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitationscommifsion zu erlegen hat, sowie da« SchähungSprotololl und der Grundbuchseftract lvnnen in der dieSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kroinburg, am 23. Februar 1875. (880-2) Nr. 1093. Uebertragung executiver Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen deS Veorg Tomazik von Weisach durch Dr. Men« linger von Krainburg die efecutive Versteigerung der dem Simon Drlnooc von Sterzeoo gehörigen, gerichtlich auf 210 ft. geschätzten, im Grundbuche deS Stadt-lammeramtes Krainburg 8ud Rctf.«Nr. 175 vorkommenden Realität wegen schuldigen 77 fl. 50 lr. im UebcrtragungSwege bewilliget und hiezu die einzige FeiltnelungS-Tagsatzung auf den 8. April 1875, vormittag« 9 bis 12 Uhr, in ber Ve> richlslanzleimit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei dieser Feilvletung auch unter dem Schätzung«« werthe hinlangegeben werden wird. Die LicilationSbedingnisse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, so wie das SchützunaSprotololl und der Grundbuchseftracl können in der dieSge« richtlichen Reaistratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainbura, am 27. Februar 1875. (966—3) Nr. 2930. Uebertragung dritter exec. Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. städt.'deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Malhla« Janlovii von Matena die dritte efec. Fell« bietung der dem Martin Kilel von Igglal gehörigen, gerichtlich auf 1815 fi. 80 lr. aeschühten Realität Urb.-Nr. 205. Einl.« Nr. 186 »ä Sonnegg mit be« Bescheide vom 17. Oktober 1874, Z. 19706, be. willigt und im UebertiagungSwege hlezu die FeilbietungS-Tagsatzung auf den 10, April 1875, vormittags von 10 bis 12 Uhr, im U«t<« gebäubt, deutsche Vasse Nr. 180, mit dem Anhange angeordnet worden', daß die Pfandrealilül bei diescr geilbietung auch unter dem SchühungSwcrlhe hintangegeben werde. Die LicitationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachten» Anbote ein lOperz. Vadium zu Hauben der LicitationScommisfion zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und b« Grundbuchseftract tvnnen in ber dies« gerichtlichen Registratur eingesehen »erben. K. l. städt.'beleg. Bezirksgericht Lal-bach, am 13. Februar 1875. (811—3) Nr. 6473. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gemacht: ES fei über Ansuchen de« Vsrtelmll Anloniiö von Verhnll die executive Versteigerung der dem Barlelmü Turl oon LaaS gehvrigen, gerichtlich auf 1940 fi. geschützten Realität 5ud Urb.'Nr. 16 und 193 kd Grundbuch Stadtgilt LaaS bewilligt und hiezu drei FeilbielungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf ben 7. »prll, die zweite auf den 7. Mal und die dritte auf ben 7. Juni 1875, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in der Gcrlchtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltüt bei der ersten und zweiten Fellbietung nur um oder über dem SchützungSwerth, bei der drillen aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licllant vor gemachtem Anbote ein 10°/„ Vadium zu Handen dn LicitationScommission zu erlegen hat, s, wie das Schätzungsprotololl und ber GtundbuchSextracl lönnen in der diesge. richtlichen Registratur eingesehen werden OltoViN"""^ ^"' °" ws'" zzz Ein selbständiger Oekonoiiiie-Bcaiiitcr, ledig, 26 Jahre alt, absolvierter Aekerbau3<'hüler, cautiüQtfähig, in allen Zweigen der Landwirth-JchaH bewandert, mit Praxis, der deutschen, slovenischen und kroatischen Sprache mächtig, sucht einen Posten als Verwalter, Rentmeister etc. Gefällige Anträge übernimmt Herr Andreas RaHCh, Oberlehrer in Grotteithos bei Gru. (1049) 4-1 3 Alte .«,«_, 3 z MM8W8II, z X Waffen, auch ganze Sammlungen werden X V zu lausen «esucht. Adressen mit Gegen» V Nftandöbrschieibung und beiläufigem Preise N X unter o I«. 133 an die Annoncen X V Erpeditisn von lluu^eu^tuln H: Vu^1 ung«rlneheii Monarchie auf Sonntag den 25. April 1875 hiemit einberufen. Diese Versammlung findet in Laibach ant neuen Markt Äsr. 90s i» den Localitälen des ersten Stockwerkes um 10 Uhr vormittags statt. Die Tagesordnung besteht: 1. in der Neuwahl der Mitglieder und Ersatzmänner des Localausschusses, 2. in der Gründung eines Spar- und Vorschuss-Consortiums. L a i b a c h, am 24. März 1875. Der Qbmannstellvertreter des Localausschusses; (998) v. PoHMnnner. Gasino-Inzeigt. ! Den verehrten p. t. Casinovereins.Mitgliedern wird hiemit bekannt- ' gegeben, daß Sonntag am 4. April 1875 in den Vereinslocaliläten ein ^ st«trsi«d«t. < Zur Aufführung gelangen zwei Lustspiele. ! Anfang 8 Uhr. (lOül) 2—1 < Laib ach. am 31. März 1875). < Die EajmouereiuH-Direcliou. < Nur noch 3 Tage dauert der AUSVERKAUF. Ich beehre mich hiemit einem hochgeehrten P. 's. Publicum die ergebenste Anzeige zu machen, dass nur noch bis Samutag den 3. April mein Ausverkauf dauern wird und daher ich tu staunend billigen Preisen die Ware um jeden Preis hier lassen mass; beispielsweise: 1 Stück 3Oellige Garnleinwand '> fl. 70 kr. ! Handtücher, gebleicht und ungebleicht, 1 Stück30ellige Flachsleinwand 5fl. 80 kr. von 20 kr. bis 25 kr die Elle 1 Stück 3fielligeCreasleinwand für 6 Lein- Matratzen- und Möbel-Gradl von 25 kr. tücher zu h\ 875 kr. bi 5Q . .,. F], , .. 1 Stück Wellige Hausleinwand 7 fl °' ,' '" \ 'j Eine Wellige Rumburger Webe, echt, Chl°°? u°d Shirting für Wäsche von 5>r> fl. 18 kr bls W kr. die besten. 1 Dutzend Leinen-Servietten von 3 fl. Heidenschleifen, Maschen, Lavalicra von 50 kr. bis 4 fl 15 kr. bis 20 kr. 1 Dutzend Leinen-Dessert», auch farbige, fioo Stück Percaline, alle echtfarbig, ga- 1 fl. 80 kr. rantiert, von 18 kr, 20 bis 24 kr. Leinen-Tischtücher 1 fl. 25 kr, Kaffee- Schafwoll-Kleiderstofie in allen Farben, 1 Duternd Leben-Sacktücher von 95 kr. p «hottteh.Mu.ter v. 18 kr. bis 25 kr. bis 3 fl 50 kr Brünner Scbaflwollatoffe, v* breit, für Damast- und Atlas-Gradel ron 24 kr. Herrenanzüge zu jedem Preis von 1 fl. bi9 M kr 80 kr. bis 2 fl. 50 kr. und mehrere andere hundert Artikel, halb umsonst, alles das nur noch bis Samstag beim Ausverkauf am Hauptplatz im Malli'schen Hause nächst der Hradeczky- brücke bei Philipp Grünspan. Aufträge aus der Provinz werden von hier aus nicht mehr effectuiert, sondern ich bitte zu adressieren an GHinHpan ° demnach bei der auf den 9. April und 11. Mai 1875 ^ augeordneten sseiloietung mit beM "" gen Anhange sein Verbleiben hat. ^, K. l. Bezirksgericht Natschach, 6. März 1875. ^-> Fleisch-Tarif >,„ in der Stadt Laibach flll Monat «pril l 875^^- 1. Sorte I >FsZ Misch bester Qualität): Z ^ 1. Rostbrattn ill- 2. Lungenbraten 4. Kaif/rslllct Pf"nt> - 2? 5. Schlilssclörtel «. SchweifstUcl 2. Sorte (Fleisch mittlerer Qualität): 7. Hmterhal« . 9. RippcnMc, ^ Pfund . " 10. Oberwricht 1 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): N. Fleischtopf . lii. Hals «« ^ ,q lS 13. Unterweiche < Pfund. '" 14. Brustftllck zt 15. Wlldexschinleu > ^.Hballpt"" Magistrat oer l. k. Landesha^ Laibach, am !i9 März 1«?". ^^"-Der Vllrsermeisier: Ant<"» Druck und Vtrlag oon Ignaz » Kleinmayr K Fedor Vamberg.