1635 ÄmlMM zur Laibacher Zeilung Nr. l89. Mmta«, l,W 2«, UlMll >W, l264?»8) Grkenntm». Nr. 7420 das , "l ^"'^ ^^ Majestät des Kaisers hat aeri^i l- «andcsgericht in Laibach als Pre s< tu Reclt" ^'^^ ^" ^ '' Staatsanwaltschaft und auf der zweiten Seite, erste ..Vam^^"^" Artikels mit der Aufschrift: Und rn^, >. beginnend mit „ Vampir ^o Icrvogo»" Llünd^ ? "'^ «v2° maööovati iiriönn^« be» gehcns c,^"' objectiven Thatbestand des Ver-Nllch tz N"^'k öffentliche Ruhe und Ordnung ">'d 493 S? «Demnach zufolge der §3 489 °n>ualtscki^ v "- bie von der k, l. Staats-108 dp, ^ , "lnlUe Beschlagnahme der Nummer armiis, k !ch"lt «81ovon«o" bestätiget und d°M 7 <^ ^s 36 und 37 des Picssgesctzes 186g l'. ^."ber 1802. Nr. 6 R. G. Bl. für auf »i . ">eiterverbreitung derselben verboten, pla." 5"'chtung der mit Beschlag belegte» Excm» des x. "felben und anf Zerstörung des Satzes beanständeten Artikels erkannt, ^^aibach am 14. August 1883. "^) KunämllckunL. Nr. 6943. "Nte^^ l'°he l. l. Handelsministerium hat d°ss d^V' ^' ^/' Z^8138, anhcr eröffnet, leIea^'^""Uc"'schc, Handelsministerium laut steii,.?^'" Mittheilung an das l. k. Mini» v°n^. - Innern die Ein- und Durchfuhr "ach 1, men ans der Bukowina und Rumänien Uenan,,«.?"!" und laut eines weiteren an das "rann o« ^' Ministerium gerichteten Tele» t>»'c> ^. ^Ucn der inlmcr weiteren Vcrbrci-Aeichs,^ Mcn'l- "«d Klauenseuche in den im die (?-,, ^ vertretenen Königreichen und Ländern aa»z l>'s,"n°. Durchfuhr von Schweinen aus boten ^^errelch nach und durch Ungarn vcr. yebills,t^ ""^ ^nut zur allgemeinen Kenntnis Reibach am 14. Angnst 1883 ^-^_I^ Landesregierung für Kram Vo^, ^nnämackun«. Nr. 5223. "" der Nttl!!n."V^^«'Personen, welche Etliches In "e°^' Besitzverhältnisse ein Ugen Tage a ''beim 7' ."e Einladung, vom Uchernembl zu « ^i Vez.rksgerichtc in 3."ung sowie ,n?'Zl'^" ""^ "lles zur Ailf° Geeignete vorbrwge?^"'"« '^"' ^^ das UuM i8V"^"icht Tschernembl, am 8ten Oznanilo. gt. 5223. laei d!iE^T ao d,aJ°' da SG bodo ™ i>oa- Ü12 «;-r,8tavo od 25- marca 1874 d. z V, «a1 Vi° ?Ovih zemljiskiH knjig Söludno öl R a?gU8ta 1883' *a^ov fnar i° °S0bo' katoril" Jo iz pravdnih 1 ^ sin-to' T ^.V0^0^ posestno razmoro UPojÄiHv to'- Urj° I)riPravljeno C w Jl .varovanje „jih prUvio. 8-ftvgu«U wSJ11* "°dnija T ^110^1' ^6 (3654—1) 2oneu«kunämllHun«. Nr. 424. Au der zweiclassigen Volksschule zu Brunn» dorf lommt die zweite Lehrstelle mit dem Iahrrs-gchalte von 400 fl. definitiv, eventuell provi» sorifch zu besehen. Bewerber um diese Lehrstelle haben ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege bis 31. August 1883 an dcu k. l. Bezirksschulrat!) in Laibach ein« zuscudcn. Laibach am 15. August 1883. (3506—2) iLekreeftellen. Nr. 532. Im Schulbezirle Krainburg kommen die Lchrcrstellcn in Ölschcul, Tcrstcnik unk Heil, Kreuz mit je 400 sl. Iahrcsgehalt und Natural» Wohnung im Schulhausc definitiv oder proviso» risch zu besetzen. Vorschriftsmäßig documentiecte Gesuche sind im ordentlichen Dienstwege längstens. bis 10. September 1683 beim gefertigten t. t. Bezirksschulräte zu über« reichen. K. l. Bezirksschulrat!) Krainburg, am 8ten August 1883. (3632-1) HunämaHun«. Nr. 3329. Von dem k. l. Bezirksgerichte Lack werden zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemcinde Laniäe die Localcrhcbuugeu auf den 10. September 1883, vormittags 8 Uhr, bei Blas Pagon in Neu-ofzliz mit dem Beifügen angeordnet, dass bei denselben alle Pcrsnucn, welche an der Ermittlung der Bcsitzvcrhaltnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer litechtc Nothwendige vor» bringen tonnen. K. l. Bezirksgericht Lack. am 13. August 1833. (2666-1) HunämaHunL. Nr. 6930. Vom k l. Bezirksgerichte Adelsbcrg wird hirmit bekannt gemacht, dass die Erhebungen zur Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgcmeinden Dorn und Palije auf den 1. September l. I. und die nachfolgenden Tage, jedesmal vormittags um 8 Uhr, in der dicsgcrichtlichcn Amtslanzlei stattfinden, wozu alle Personen, welche an der Ermittlung der Bcsitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Auf-tlnruug sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen können. K. t. Bezirksgericht Adclsberg, am 17ten August 1883. (3674) HunämacknnL. Nr. 9141. Die Erhebuugcn zum Zwecke der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Steucrgemeiudc Wcindorf werden am 3 0. August l. I. beginnen. Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältnisse ein rechtliches Interesse haben, können hiergerichts erscheinen und alles zur Aufklärung und Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorbringen, K. l. ftädt.-dclcg. Bezirksgericht Rudolfs« wert, am 14. August 1383. (3542-2) Lekrerftellen- Nr. 869. An den Volksschulen zu Lozice und Grafen« brunn sind Lchrerstellen mit dem Gehalte von 400 st. zu besetzen und die Gesuche bis Ende August 1883 Hieramts einzubringen. K. k. Bezirksschulrat!) Adelsberg, am 9ten August 1883. (3626-3) Kunämackunl,. Nr 7117. Vom l. k. Bezirksgerichte Laas wird be» kannt gegeben, dass die Localerhcbungen behufs Anlegung der nenen Grundbücher der Catastralgcmeindcn Grotzberg und Topol auf den 28. August 1883 und die darauf folgenden Tage in der Gerichts» kanzlei zu Laas angeordnet worden sind. Diejenigen, welche an der Ermittlung der Besitzvcrhältnisse ein rechtliches Iiltcrcsse haben, werden aufgefordert, hicbei zu intervenieren und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vorzubringen. K. l. Bezirksgericht Laas, am 11. August 1883. (3631 2) Hunämackung. Nr. 3329. Vom l. l. Bezirksgerichte Lack werden zum Behufe der Anlegung eines neuen Grundbuches für die Catastralgemeinde Koprivnik die Localerhebungcn auf den 3. September 1863, vormittags 8 Uhr. bei Martin Kokel, Gemeinde» Vorsteher in Tcrbija, mit dem Beifügen angeordnet, dass bei denselben alle Personen, welche an der Ermittlung der Brsitzvcchällnisse ein rechtliches Interesse haben, erscheinen und alles zur Wahrung ihrer Rechte Nothwendige vor« bringen können. K. t. Bezirksgericht Lack, am 13. August 1883. (3628—2) Knnämackun». Nr. 1869. Zur Hintanqabe der mit den hohen Justiz« ministeriai'Erlässcn vom 13, Oktober 1881, Zahl 16651, und 17. Juni 1882, Z. 9189, gench« migtcn Herstellungen an den ärarischen, vormals dem deutschen Ritterorden gehörigen Gebäude Hs.'Nr. 151 zu Nudolfswert, wird die neuer» liche Millucndo°Licitation am 6. September 1863, vormittags 10 Uhr, bei diesem k. l. Kreisgerichts-Präsidium stattfinden. Die Herstellungen sind technischerscits an dem Hauptgebäude auf ... 6 132 ft. 90 kr. jene an dem dabei befindlichen Arrestgcbäude aber auf . . 9 734 „ 13 „ zusammen auf . 15 867 fl. 3 lr. berechnet worden. Die Baupläne, summarischen Kostenvor« anschlage, Preisverzeichnisse, dann die allgemeinen und speciellen Licitationsbedingnisse können in den gewöhnlichen Amtsstundcn Hieramts ein« gesehen werden. Der 31, März 1884 wurde als der Tag der Uebergabe dieser Bauten an den Unternehmer festgeletzt, bis zu welchem Tage die Vorbereitung der Materialien am Bauplatze soweit gediehen sein muh. dass die Arbeiten sogleich begonnen und fortgesetzt werden können. Jeder Licitant hat vor Beginn der münd» lichen Licitation das Neugeld per 793 st. cnt-weder in Barem oder in Staatsobligationcn, welche nach dem oörscnmähigen Course angenom» men werden, zu erlegen, oder sich über den Erlag desselben bei irgend einer öffentlichen Casfe mit dem Legschcine auszuweiseu. Versiegelte, nach Vorschrift des § 3 der allgemeinen Bedingnisse verfasste, mit der lOproc. Caution belegte und mit einer 50-lr»Stempel« marke versehene schriftliche Offerte werden nur bis vor Beginn der mündlichen Ausbietnna, bei dem gefertigten l. k, Kreisgerichts > Präsidium augenommen. Rudolfswcrt am 13. August 1883. Vom l. l. Kreisgerichts ° Präsidium. (3661—1) Kunämackunll. Nr. 203? Von Seite der l. l. Tabak»Hauptfabrik in Laibach wird hiemit wegen Slchcrstellung der Lieferung von 6000 Stück 4 Meter langen, 13 Millim. dicken und 210 Millim. breiten, weichen Laden, 8000 „ 4 „ . 13 „ „ „ 260 „ „ . . 9000 „ 4 , „ 13 „ „ „ 316 „ . « .. 6000 . 4 „ „ 20 „ ., . 210 „ . „ « 7000 ., 4 „ „ 20 „ « ., 260 « 8000 „ 4 ,. „ 20 „ „ „ 316 ., 4000 „ 4 . „ 26 „ „ „ 316 „ „ „ „ 500 „ 4 „ „ 40 „ „ „ 316 „ „ „ Pfosten. 500 « 4 „ „53 „ » ,, 316 „ „ ,, » 200 „ 4 „ . 53 „ „ „ 31S « „ lärchenen ,. 12 Cubilmeter dwerse harte Pfosten, 50000 Stück haselne Reife » 1 Hektoliter, 50N0 „ „ „ il 5 bis 6 Hektoliter. 1000 „ eichene Ihcktolitrigc Fasseln, 200 „ buchene 2 „ „ für das Jahr 1884 die Offcrtverhandlung ausgeschrieben. „ !'was ansdrücklich m, Offert zu bezeichnen ist. Mch äbgV "t,crroich.e Offerte werden nicht wuckstchUgt werden. Laibach am 13. August 1881. -Don der k. k. Habak-Sanptfabrik. Laibacher Zeitung Nr. 189 163tt 20. Anglst 1883. Ä n z e i g e h s a l l. (3«3d—I) Nr, 8763, Bekanntmachung. Den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern der Maria Goloviö von Osojnik und den unbekannten Erben j und Rechtsnachfolgern des Marko Horvat und Mathias Golobiö, beide von Vereöavas,, wurde Herr Friedrich Sapotnik von Mottling zum Curator ad aewni bestellt und diesem die Realfeilbietungsbescheide vom 30. Mai 1883, Z. «200, zugestellt. K. f. Bezirksgericht Mottling, am 8. August 1883.____________________ (3484—3) Nr. 3687 und 3688. Erinnerung an Stefan Gornit von Friesach und Francisca Lesart vonReifnizNr. 117, beide unbekannten Aufenthaltes. Dem Stefan Gornil von Friesach und Francisca Cesarl von Reifniz Nr. I I?, beide unbekannten Aufenthaltes, wird hie-mit erinnert: Ersterem, dass 8ud 24. Jänner 1883, Z. 448, die Einverleibung des exec. Pfandrechtes p0to. 42 fl. 39 kr. sammt Anhang, bei dessen Realität Grundbuchs-Einlage-Nr. 117 und 118 Catastralgemeinde Iur-jovic für Josef Lavriö von Iurjooice, der ssranclsca Cesart hingegen, dafs «ud 24. Jänner 1883, Z. 2432, die Einverleibung des exec. Pfandrechtes peto. 94 st. sammt Anhang bei ihrer Realität Urb.-Nr. 79 aä Reifniz bewilliget und Herr Franz Erhoumz, k. l. Notar i» Ribnica, als Curator aü kctum zur Wahrung der Rechte aufgestellt und ihm die Bescheide zugeferttget wurden. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 10ten Juni 1883._______________________ (3595—3) Nr. 15806. Zweite ezec. Feilbietung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte ln Laibach wird bekannt gemacht: Nachdem in der Cxecutionssache des Martin Zajc von Großratschna gegen Fran Stech von Kleinratschna zu der ersten auf den 28. Juli l. I. anberaumten Fell-bietunq der Realitäten Einl.«Nr. 74 und 81 aä Steuergemeinde Ratschna niemand erschienen ist, so wird zn der zweiten auf den 29. August 1883 angeordneten Feilbietung geschritten werden. Laibach, am 27. Juli 1883. (3596-3) Nr. 15439. Dritte exec. Feilbietung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der ExecutionSsache der Agnes Fink in Rudnil (durch Dr. von Schrey) gegen Franz Stech von Klein-ralschna bei f.uchllosem Verstreichen der zweiten Feilbietungs-Tagsatzung zu der mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 5. Mai 1883, Z, 8997. auf den 2 5. August 188 3 angeordneten executive,! dritten Fellbie-tung der Realität Cml. - Nr. 182 der Catastralgcmeinde Ratschna mit dem Anhange des obiaen Bescheides geschritten. K. t.städt.'deleg. Bezirksgericht Laibach, am 26. Juli 1883._________________ (3599-3) Nr. 15 333. Dritte ezec. Feilbietung. Vom l, f. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache des Anton Nubel (durch Dr. v. Wurzbach) gegen Martin Tancik von Owing Nr. 4 bei fruchtlosen, Verstreichen der zweiten Feilbietungs-Tagsatzung zu der "Nt dem diesgerichtlichen Bescheide vom 12. April 1883, Z. 4798, auf den 22. August 1883 angeordneten dritten executive» Feilbie-tung der Realität Urb.-Nr. 384 uä Sonnegg und 1128 aü Sonnegg mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K.«. städt..deleg. Bezirksgericht Laibach, am 24. Juli 1886. (3606—2) Nr. 16176. Bekanntmachung. Vom k. k. stadl.-deleg. Bezirksgerichte in Laivach wird bekannt gemacht, dass l dem unbekannten Franz ^izman von Tschernutsch, respective seinen Erben und Rechtsnachfolgern Herr Dr. Mosch<;, Advocat in Laibach, zmn Curator aä aetuin bestellt und demselben der Bescheid vom 17. Juni 1883, Z. 12094, zu-gefertiget wurde. Laibach, am 7. August 1883. (3238—3) Nr. 7170.' Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. f. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Kapelle von Mottling die executive Versteigerung der dem Georg Nemanit von Boschalowl) Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 160 fl. geschätzten Realität Extr.-Nr. 40 der Steuergemeinoe Draschitsch ,md Ertr.«Nr. 30 der Steuergemeinde Boscha-lowo bewilliget und hiezu drei Feilble-lungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 7. September, die zweite auf den 6. Oktober und die dritte auf ocn 7. November 1883, jedesmal vormittags um 11 Uhr, im hiesigen Amtsgcbäude mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fellbietuug nur um oder übcr dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitaut vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vaolmn zu Handen der Kicitationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schätznngsprotololl und der Grundbuchsexllact können in der dies-gerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Möltling, am 24. Juni 1883. (3382—3) ' Nr. 2920? Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte kack wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Helena Sedej von Selzach die executive Versteigerung der dem Johann Sedej von Selzach gehörigen, gerichtlich auf 1130 fl. geschätzten Realitäten Urb.-Nr. 1794/V ad Herrschaft Lack und Einlaae-Nr. 22 der Cata-stralgemeinde Selzach bewilliget und hiezu drei Feilbirtunys-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 5. September, die zweite auf den 5. Oktober und die dritte auf den 6. November 1883, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in dn- hiesigen Gerichtslanzlei mit den, Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-realiläten bei der ersten und zweiten Feil-btetung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter dem» selben hintangegeben werden. Die öicitationsbedingnlfse, wornach insbesondere jedec Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpvoc. Vadlum zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat. sowie die Schätzungsvrotololle und die Grund-buchscxtracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingeschen werden. Für die unbekannt wo befindlichen Tabulargläublger Agnes stuzner, Maria Bertoncelj und Josef Sedej, Matthäus Svolsal, Primus Plvc, Malhias ^olar, Helena und Mica Levitschnig wurde Herr Mathias Killer von Lack zum Curator bestellt. K. l. Bezirksgericht LaÄ. am löten Juli 1883, (3593—3) Nr. 14918. Zweite exec. Feilbietung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird begannt gemacht: Es werde in der Efccutiunssachc des Anton Mosche! von Laibach gegen Simon Sai; von St. Jakob an der Save peto. 400 st. bei fruchtlosem Verstrclcheu der ersten execution Feilbietungs-Tansatzun^ zu der mit dem diesgcrichtlichen Bescheide vom 14. Mai 1883, Z. 9962, auf den 22. August 1883 angeordneten zweiten executiven Feilbietung der Realität Einl.-Nr. 196 aä Ca-tastralgemelnde Podgorltsch mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 25. Juli 1883. (3236—3) Nr. 7110. Executive Vom t. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der D.-R.-O.-Commcnda Möltling die executive Versteigerung der dem Ive Zügel aus Tschurll Nr. 18 gehörigen, gerichtlich auf 1425 st. geschätzten, im Grundbuche der Steuergemeinde Rosalniz sud Extr.'Nr. 42 vorkommenden Realität bewilliget und hiczu drei Feilbielungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf dcn 7. September, die zweite auf den 6. Oktober und die dritte auf dcn 7. November 18 83, jedesmal vormittags um 11 Uhr, im hiesigen Amtsgebäude Saal Nr. 1 mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zwei-ten Feilbictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitutionsbedinanisse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll und der Grunobuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Mottling, am 13. Juni 1883. (3231—3) Nr. 6764. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steueramtes Mottling (noin. des hohen l. l. Nerars) die exec. Versteigerung der dem Ive Horvat von Bubnarce gehörigen, ge« rlchtlich auf 1100 fi. geschätzten Realität aä Hen schuft Krupp uud Eurr.-Nr. 161 bewilliget und hiezu drei Fellbictungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf deu 14. September, die zweite auf den 13. Oktober und die dritte auf deil 14. November 1883, jedesmal vormittags um 11 Uhr, im hiesigen Amlsgebäude mit dem Anhange an. geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder ütnr dmi Schätzungswert, bei der dritten alier auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die Licitationsbedinamsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommisswi, zu rrlracn hat. sowie das Schätzungsprutololl und der Gl-undbuchsert'-act können in der dieb^ gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, nm 16. Juni 1883 (3560—2) Nr. 0039. Bekanntmachung. Den unbekannten Rechtsnachfolge"' der Antonia Kuntara von Zirkniz. John"" Bevciö und Gregor Äevöic, dmm dA unbekmmt wo befindlichen Thomas Be^ von Seedoif wird hiemit bekannt gemach'' dass denselben Herr Karl Puppis v°" Loitsch als Cnrator aä aewm vM und diesem der für dieselben bestimm Nealfeilbietungsbescheid vom 6. M/ 1883. Z. 2076, zugeferliget worden '!'' K. t. Bezirksgericht Loitsch, am 2O" Juni 1883. ^ (3483—3) Nr. 4470 und 4876. Erinnerung an nachbenannte Tabulargläubiger, so^ deren ebenfalls unbekannte Erben, ^ip' Rechtsnachfolger. Dcn nachbenannten Tabularglimbigec" sowie deren ebenfalls unbelanillen Erbe"' resp. Rechlsnachfolgeru, als i 1.) Lukas, Franz und Iera Zajc v°" Zigmarice; 2.) Marija Debelak wird hiennl er^ ncrt, dass die Einverleibung der Lösch""" aä 1 ) dcs für sie bei Grnndbu^ EmlagoNr. 21 llä Catastval^emci^ Zigmarice Mo. 86 fi. 8 kr.. Ü3 ft. U "' und 53 fl. 8 kr. sammt allem Änha^ mit Schuldbrief vom 5. April 1848; aä 2.) des für sie bei Urb.-Nr. ^ ad ehemalige Herrschaft Relfniz mit M' gleich vom 22. August 1862. Z. 3M Mo. 72 fi. sammt allen, Anhange W tenden Pfandrechtes auf Grund der re!?' Quittungen 8ud 4. Mai und 19. Frbru" l. I., Z. 984 und 2843, bewilliget 'l>'° zur Wahrung der Rechte Herr Fran, ^'' houniz, l. l. Notar in Neifniz, als ^ rator aä «.ewm bestellt wurde, welch^ die LöschungsbewilligungS-Bescheide »"9 zugestellt worden sind. K. l. Bezirksgericht Reifniz, am 1?"" Juli 1883. (2827—3) Nr. 4748- Erinnerung an Franz Sorre, resp. dessen utt"' kannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adels^s wird dem Franz Sorre, resp. dessen UN" kannten Rechtsnachfolgern, hiemit erinnel' Es habe wider sie bei diesem GeriH, ! Iguaz Doxat aus Adelsberg (durch Dr. ^ tamic) eine Klage auf Erlüschung ew für Franz Sorre auf den Realitäten E>n' Nr. 159, 160 und 161 der Catast" gemeinde Adelsberg sichergestellten 3^., rung per 409 fl. 30 kr. eingebracht. A, über die Tagfahrt zur summarischen ^ Handlung Hiergerichts auf den 11. September 1883, vormittags 9 Uhr, angeordnet wurde- Da der Aufenthaltsort der Oellag^ diesem Gerichte unbekannt und biese ^ vielleicht aus den t. k. Erblandcn abnMl sind, so hat man zu ihrer Vertretung "„ auf ihre Gefahr und Kosten den A Dr, Eduard Deu. Advocate,! in ^ berg, als Curator kä acwm bestellt- Die Geklagten werden hievon zu ^ Ende verständiget, damit fie allenfaUs " rechten Zeit selbst erscheinen oder st" ^.„i andern Sachwalter bestellen und dici,^ Gerichte namhaft machen, überlMpl^ ordnnngsmäßigen Wege einschreiten ^ die zu ihrer Vertheidigung "fordeN'^ Schritte einleiten können, widrigen« ^ Rechtssache mit dem aufgestellten ^'^^ nach den Bestimmungen der Oe"O ^.> nung verhandelt wlrden wi >», und ^^ klagten, welchen es übr^ei's s«istey ' ,^ Reytsuchelfe auch dem benannten ^" ^ an d!e Hand zu geben, sich d'e aus ^ Verabsäumung entstehenden Folgen i belzumesscn haben werden. glN K. l. Bezirksgericht Adelsberg, 5. Juni 1883. Laibacher Zeitung Nr. 189 1635 20. August 1883. (3383-3) Nr. 2731. Mcutwe Feilbietungen. wi ^°" Aln k. k. Bezirksgerichte Lack wlrd zur Vornahme der öffelltlichen Feil-k""Z der auf 600 fl. ö. W. geschätzten, «em Valentin Carman von Lack Vorstadt Itudenz Nr. 15 gehörigen Realität 8ud ^lnl -Nr. 89 der Catastralgemeinde Hauchen der «... . 29. August lur den ersten, der f.. . 2 8. September lur den zweiten und der >,. 3 0. Oktober 1883 M den dritten Termin mit dem Beisatze «/?-'"!' bass diese Realität, wenn ni "" dem ersten oder zweiten Termine nM wemgstens um den Schätzungswert venaust würde, bei dem dritten Ter- mme auch unter demselben hintangegeben Kauflustige haben daher an den ob-vejUmmten Tagen von 11 bis 12 Uhr vor-,. "lags ,m Gerichtsgebäude zu erscheinen «no w„^n vorläufig den Grundbuchs. Miio ini Grundbuchsamte und die Feil-vletungsbedingnisse in der Kanzlei des "»genannten Bezirksgerichtes einsehen. c.K-k-Bezirksgericht Lack, am Isten vuli 1883. (2445->3s Nr. 3191. Erinnerung U Andreas Pahor von Podbreg, rück- '^Ulch dessen Hiergerichts unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wipftach ri Ä'i '" Andreas Pahor von Podbreg, z^Mlich dessen hiergnichts unbekannten ^Nachfolgern, hiermit erinnert: sd,..^ habe Franz Mislej von St. Veit ^urch He^ Dr. Pitamiö von Adels--,f?/ ""der dieselben die Kwge auf An-N "!"ng der Verjährung der bei der M. U ^ Herrschaft Wippach, wm. XI, 2» ys^' auf Grund der Urkunde vom von i<^tt !W "b des Kaufschillinges 8i,^ ^' ^^ kr. haftenden Forderung hie p-^' 26. Mai 1883, Z. 3191. n,/H"'chts eingebracht, worüber zur sum« ^"ljchen Verhandlung die Tagsatzung 4. September 1663, ^uh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 18 ^lMmar-Patentes angeordnet und den "jagten wegen ihres unbekannten Auf« Haltes Herr Adolf Pahor von Pod- eg als Curator ^ä aewm auf ihre '"Nähr und Kosten bestellt wurde. d?.k" A" werden diefelben zu dem Ende n" '"ld'get, dass sie allenfalls zu rechter anl^V zu erscheinen oder sich einen noern Sachwalter zu bestellen und an. di?l- 3581 » 74 » » » » » 2 000 > 2737 » 56 » » » » » 1000 » 3433 46 » » » » » 1000 in der Tilgungsziehung: Serie 56 Nr. 1-100 Serie 1532 Nr. 1-100 Serie 3043 Nr. 1-100 » 426 » 1-100 » 2083 » 1-100 Die Einlösung der gezogenen Prämien-Schuldverschreibungen erfolgt am 1. Dezember 1883 an der Cassa «ler k. k. priv. allg. üsterr. ßoden-Credit-Anstult in Wien. Mit dieaom Termine erlischt die weitere Verzinsung. Die Coupons werden zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan ausgezahlt, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Schuldverschreibungen vom Capital in Abzug gebracht. Für dio Prämien-Schuldverschreibungen, welche in obiger Tilgungsziehung gezogen wurdet», erhall, der Besitzer nebst dem Capitalsbetrage von fl. 100 ö. W. einen mit derselben Serie und Nummer bezeichneten Gro^vinstssolieiii, welcher auch weiter an den GcwinsUiohungen theilnimmt. Die nächste Verlosung findet am 15. Oktober 1883 statt. Aus den früheren Ziehungen sind nachfolgende fällige 3proc. l'rämien-Schuldverschreibungen bisher zur Einlösung nicht präsentiert worden: Aus den Gewinstziehungen: Serie 1703 Nummer 38 mit dem Treffer von ü. W. fl. 50000,— » 3456 » 89 » » » » » » » 1000,— Aus den Tilgungjszieh ungen: Serie 18 Nr. 15, 33. S. 214 Nr. 13, 44, 61. S. 344 Nr. 3, 17, 18, 27, 42, 51, 77, 88, 89, 91, 97. S. 359 Nr. 6, 15, 26, 28, 30, 37, 67, 70. 83, 85, 86, 89. S. 935 Nr. 6, 8, 24, 30, 35, 39, 43, 46, 50. 56, 62, 67, 73, 79, 80, 82, 85, 93, 94. S. 954 Nr. 19, 21, 80. S. 1040 Nr. 4, 7, 10, 11, 19. 35, 42, 47. 54, 65. 74. 93. S. 1512 Nr. 29. S. 1571 Nr. 8, 10. 11, 13, 15, 31—33, 48, 58, 82, 88. S. 1575 Nr. 20. 29. 42, 44—46, 56, 84. 96. S. 1674 Nr. 24, 82, 90. S. 2558 Nr. 32, 35, 36, 39, öl. 60. 78, 79, 81—87. S. 2573 Nr. 4, 21, 25. 38, 47, 53—55, 59, (51. 77—96, 98. S. 2660 Nr. 6, 11, 26—29, 32, 78, 90, 94, 95, 99, 100. S. 2717 Nr. 89—93. S.J2847 Nr. 10, 14. 16—18, 21, 23—25, 28. 41, 42, 48, 50, 55, 58, 61, 63, 68—73, 81, 83, 95, 96, 98. S. 2856 Nr. 45, 64, 86—89, 92. 94, 97. S. 2860 Nr. 2—3, 58, 78, 82, 92. S. 3006 Nr. 31. S. 3189 Nr. 3, 11, 15, 18, 33-38, 40, 41. 43. 44, 62, 79, 81-83, 92, 93, 95—97. S. 3195 Nr. 19, 20. S. 3331 Nr. 8. 10, 14, 23, 27, 34, 36—39, 41, 43, 45, 54, 57, 60, 65, 73, 78, 79. 86, 87, 89—91. S. 3419 Nr. 2, 7, 9-11, 15, 31, 35, 37, 38, 50, 53, 57, 59, 67, 68, 77, 78, 83, 85, 88—92, 95, 100. S. 3464 Nr. 1, 5, 7, 21, 27, 28, 36, 37, 43—46, 51—53, 61, 62, 65, 73, 74, 77, 79, 88, 89, 92, 99. Wien, den 16. August 1883. __ , _. .. (3678) Von der Direction. RickM liir MM M IllMiiß 5.12. <2-I72.2I. l)Ltlonl!iokkllit3sooIit 1. k. lc. k. Mni«tormI-Li-Ill3SS3 vom l. klai l879. . ^—- pnltLcknttglULMIIo Wio„ 1873. "^" I)io ^klldomia bu^iiml mit 15. 8«pt«mk«i' <>. ^. i>>i- '!, ^!-s«>8 lurüclc^ulo^t Ijeller Vorl»eroitiln^< ui« tiir l« k'rt ^viln^<>,l ^xninon. H,u8ku!i!t l>ot>'ols!t«vl»i>iil^u!lt?, LNwio liUÄsUklllllliü k'roupooto «rlkoilt äls virsotion der ^kaäsiQis Mr Hanclsi unä Inäugtris in Qras. (299?) u-n ^.. N. v. »«kniitl. Director. Uanllllmtlillie Kicilation. Donnerstag, den 3sb. Angust, werden wahrend der gewöhnlichen Amtsstnnden in dem hierortigen Pfandainte die in, Monale a>i2-8 Juni «8^» versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. ^fandamt Laiback, den 30.'August 1883. Allen Haushaitungen empfohlen! dio in dor ganzon listcrrcichlsch-ungarlschen Monarchie mit grösstoin Erfolge eoingoführto 80% Frankfurter ät^^\ Essig - Essenz, '<<|§P geprüft und anerkannt von vielen ärxtlicJien Vereinen und Autoritäten des In- und Auslandes. min«™ w r A« tT w™Üfi(ihon Essenz gibt durch einfache Mischung mit romom Wasser 40 Liter besten Taselesals, wolchor nio verdirbt und in dorn sich niemals die der Gesundheit schädlichen Essig-Aale bilden. Ebenso èrlal man durch Mischung mit 20 Liter abgekochtem Wasser ausgezeichneten Ein-machossig zur Bereitung von Consorven und zum Kinsiiuron von Gurken Echt zu beziehen en gros & en dötail bei nachverzeichneten Depots • Lalbach boi Schussnig & Wobor; Ornz boi Ertl & Kronosch-Klagcnlurt boi Gustav Skola; Marburg boi Roman Pachnor & Söhne'. Villaeh hei Petor J. Merlin. [2836] 12—7 (3587—1) Nr. 15656. Bekanntmachung. Vom l. t. stäot..oelcg. VezirlsgeM in Laibach wurde oen unb^annteil E»b^> und Nechtsnachfolgern dcö Johann Soi^ und der Helena Sojer gebornen ^>>^ uon Waitsch Herr Dr. Fran; PM' Hdvocat in Laibach, zum Curator^ aowm bestellt und ihm die executive» Realfeilbietunasbescheide. Z. 13 991, ^ gestellt. Laibach am 27. Juli 1883. (3600-1) Nr. 14976. Bekanntmachung. Vom l. f. städt.'dcleg. BrzirlSgcrichle Lalbach w!rd belnnnt «emachl: Es werde zufolge Gesuches dcr 2)^ stcherungsbanl „Slavija" (durch Docl^ Mosche Bekanntmachung. Vom f. l. stiidt.-delca BezillSgeriE in Laibach wurde für oen Tabnwglii'l' oic;er Blas Baönil von St. Martin u"l^ Großlahlcnbera, resp. dlsftn Verlass, M Dr. Alfons Mosche, «doocat in Laib^'' zum Curator aä aetum b^stclll llnd " 30. Mail. I., Z. 11400, zugefertiF. Laibach 2. August 1883. ___ (3603-1) Nr. 15660. Bekanntmachung. ^ Vom f. l. stüdl..dcleg. ÄczirlsgcrM Laibach wurde für die unbekannten Elbe" und Rechtsnachfolger des verstorbene" Pfarrers von St. Veit Herrn Andr" Volc Herr Dr. Fran', Munda, Advoc" in Laibach, unter Zufertigung des Tav« larbcscheides vom 30. Mai 1883, ZU 11383, zum Curator aä aetum bes"^ K. k. städt.. deleg. Bezirksgericht «" bach, am 2. August 1883. ^. (3604—1) Nr. 1619s' Bekanntmachung. ^ Vom k. t. städt.-deleg. Bezirksgericht in Lalbach wird bekannt gemacht, ^1, den unbekannten Erben und Rechts'^ folgern des verstorbenen Thomas ^„ von Kralnburg Herr Advocat VroM ^ Laibach zum Curator n,ä aetum bei" und demselben der Tabularbescheid "°' 27. Mai 1883, Z. 11314, Mef""" wurde. Laibach am 8. August 1883^^- (3649-3) Nr. 66^' Erinnerung. > Vom t. t. Bezirksgerichte Gottschee w'^ hiemit den unbekannten Erben der Tode abgegangenen Andreas Hütte r I .^ dann Ursula Hu t ter von Llenftld !° der Gertraud und Maria Hntter " Licnfeld Nr. 13, letztere zwei unbela"''^ Aufenthaltes, und endlich den »"o Göstel von Pcst erinnert: ^,, Es seien die an dieselben lautt" ^ gerichtlichen executlvcn Feilbletungs.^^ digungen vom 2. Juli 1883, 0'.^^ de,n denselben unter einem aerichtUcy z stellten Curator ad actum Hcrrn ^"^^,.. Erker von Gottschee zur wettern fügung zugestellt worden. ^„> K. l. Bezirksgericht Gotlschce, 11. August 1883. Druck und Verlag uon Ig, >, Kleinmayr K Fed. Vamberg.