AmtMaü M AmbacherIeitnng. ^! »52. Tamstaft den 2 November »8«! Z. 403. » (2) Nr. ,U2l2. Kund «n achung der k. k. küstenl. krain. Steuer-Direktion. Das Reichögesctzblatt Nr. Xl^lV unter Nr. ,„, flu ,8ttl enthält das kaiserl. Patent vorn l'H. Oktober !8lil, wonach in Beziehung auf die Bemessung, Vorschreibung und Einhc» bung der direkten Steuern für daö Verwal-lungöjclhr ll^l»2 l'is zum Eintritte der etwa "olhwcndia. sich zeigenden und im verfassungS-^lßigcn Wege zu beschließenden Aenderungen l<°ne Bestimmungen in Anwendung zu kommen habcn, welche für das Verwaltungsjahr I8Ul l^aßgl'bend waren. Nach dem Inhalte dieses Allerhöchsten Pa> t?utc5 sind im Verwaltungsjahre 1662, die ^l'Mldstcuer, die Gebäude-, Erwerb: und Einkommensteuer sammt den landcssürstlichen Zu^ plagen in dem Ausmaße und unter denselben Modalitäten zu entrichten, wie sie für das Ver-Waltuiigöjahr l^lll vorgeschrieben waren. Uebrigens behielt sich Beine Majestät vor, bic ttiva als erfoi'deilich sich zeigenden, und lw verfassungsmäßigen Wege zu beschließenden Aenderungen noch im Laufe deS Jahres ltt<»2 kMtreten zu lassen WaS zu Folge hohen Finanz - Ministerial-blasses vom 17. Oktober l^iil, Z 4^li:l F. M., «ur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. .Trieft den 2l. Oktobel- I««l. St. 10212. It a z L»' 1 a s c* h. iirimorftko-kraiiiMlif'K'a raviinv-ht\i\ Hi\ «iavkc. V der/aviipin /akoniku si. XLIV pod lSt« 101 lela 1801 j(> resnrski patent od 12. "Mohra 1801, po' klcrem imajo #lede h-!n/'r''', pr(»(!pi.sovnnj;i in j>ol>rr;mjn cp.snr.s-^1'1 (liivkov /-a npravno hifo 1 (Sfi'i tako dol^o, "Ji «<» bodo pnlrchnc poka/.alr in po u.sfavni poti sklenilo proinpiabe, vpljati lisle odloi'be, kler«» so veljale /a upravnn lelo 1801. Po bescdali te^a Najvišega patenta se "najo v iipravnpm loin 1(S()2 ^riinlni da-v«k, poslopnina, pridobnina in dohndn'ma s «'Psarskinii dokladami vrpd po tisti i/,-JHerj in ravno tako odrajtovati, kakor jp, ^1'0 /a iipravno Iclo 1$61 /-apovrdano. ¦ . Si«cr pa je Nje^ovo Velicanslvo ccsnr S| prrtdnrzal , r« l)i potrebn bilo in hi st' P° ustavni poli sklpnilr», prempinhp šV v upi'avnem lotu 1802 narpditi dati. , To sp da vsled ra/pisa slavnp^a c k. %nrstvpnp£a ministiTstvn od 17. Oktobra °6l, st. 430.J d. in., «ploh na znanjc. ^ V Terslu 21. Oktobra 1801. ^ "lN2. n (.1) Nr. 5,ttll. Konkurs-Eröjfnung Beim Maschinenwesen Sr. M. Kriegö-Ma^ ,^t sind mehrere Stellen zu besetzen, und zwar " nachstehenden Graden: Maschinen-Meister > Klasse der tt. Diäten-Klasse mit ll»8N si. MaschineN'Meistcr ll. Klasse der !0. Diäten-Klasse mit l2<»U f!. ^iaschinsn-Untermcistcr >. Klasse der ll. Dialen-Klafse mit Ui5 si. Viaschmsii.Unttlmcister ll. Klasse dcr N. ^ Diäten Klasse mit «3tt si. ^lerreichischf Währung jährlichen Glhalt ncbst ^, d.'>i f. x Mililarbeamten gleicher Diälenklasse ommcnden Nebcngenüssen und Ansprüchen, lsz ^Werber haben ihre Gesuche biö spätestens .^ Dumber ,^<;, a„ d^,S Marine-Ober-du/!'"""^ '" driest gelangen zu lassen, und selbe ) ""chstehcnde Zeugnisse zu dokumentire:,: ' ^«llfsch«.,,^ od..;- Gebullö' Zeugniß ; 2. Zeugniß über vollkommene Tauglichkeit zu Kriegsdiensten, wo thunlich von einem hohern Militär-Arzte ausgestellt; 3. politlschcs und moralisches Wohlverhal? tungö »Zeugniß; 4. die Zeugnisse über Fach« und sonstige Studien; 5>. Lehr- und Arbeits-Zeugnisse; U Zeugnisse über bisherige Leistungen im Maschincnfachc und besonders im Schiffse Dampfmaschinen»Wesen; ?. Ausländer haben üderdieß ihrcn Militär» Frelschein und die Erklärung beizubringen, daß sie, im Falle sie ln die Effektivität übernommen werden, in den osterreich. UntcrlhanS-Band lrcten wollen. Bewerber für die beiden höhern Grade dürfen nicht unter 30 und nicht über 4«) Jahre, jene für die zwei niederen Grade nicht unter 2l» und ebenso nicht über 4tt Jahre alt seln. Unerläßliche Bedingung »st die Kenntniß des Deutschen in Sprache und Schlifl; die Kenntniß anderer, besonders der italienischen, fran? zösischcn oder englischen Sprache dien: dem Be-werber zur Empfehlung. Auf besondere Berück slchligung haben jene Konkurrenlen zu rechnen, welche sich über zur See mit Erfolg geleistete Dienste auszuweisen vrimögcn. Die Anstellung ist für den Beginn eine pio« visorische, bei erprobter plaklijcher Brauchbarkeit wild jedoch die Uebernahme in die Effektivität binnen Eintü IahicS gewährleistet driest am 21. Ot'lober lvttl. Vom k. k. MlU'ine Obe'.-.'Kommando. Z. 4lU. :. (2) Nr. «'^. K u ll d m a ch u »lss. Bei der k, k. Forslwallung der in politi-' scher Sequestration befindlichen Illouza und Weißen felser Waldungen ;u Radmanns-dolf in Kl-ain sind zwe> Folstwartstrllen, jede mit einem jährlichen Gehalte v?n 3lW si. v:nd einem Quarticlgelde von jährlich 5»U si, öst. Währung, eventuell ein oder zwei Forsthüttr. Dienstposlcn mit einem Iahreslohnc von 22U si. ^U kr. Wahrung zu besetzen. Diese Anstellungen haben nur als zeilwri-lige zu gelten und gewähren den dafür Er^ nannten keinerlei Anspluch auf Pension, Pro« Vision oder sonstige Versorgung. Die Erfordernisse sind für die Forstwarl--stellen : die Nachweisung der mit gutem Erfolge abgelegten Staatsprüfung für das Forstschlch-lind technische Hilsspelionals oder ausnahmsweise die Verpflichtung, diese Prüfung inner, halb zweier Jahre nachzuholen, ferner einige Gewandlheit >m Konzepts- und Rechnungsfach,; für die Forsshütcrposten: angemessene Schulbildung, Kenntniß und Erfahrenheit im äußern Forstdicnste; für beide Dienst. Kathegorien di, vollkommene Kenntniß der deutschen und krai-nischen Sprache, so wie eine rüstige, für den Forsisckuhdienst im Gebirge taugliche Körper. Konstitution. Bewerber um diese Stellen haben ihre ei' genhändig geschriebenen Gesuche unter weiterer Nachweisung über ihr Alter und ihr moral,-scheS Wohlverhalten binnen s,chö Wochen bei dem gefertigten k. k. Amte einzureichen. Von der t k Tequestratiun und Forstver waltnuss der politisch'sequrstrirten IUvuza ,,«d Wciftcnfclser Waldunge», Nadmannsdorf am 2«. Oktober il^lll. Z. ls«2. («) Nr. lll2 O d i k t. Das k. k. Kreis» als Handelsgericht Ncu-stadll macht bekannt, daß in der Rechtssache des Josef Gaar aus Wien, durch Herrn Dr. Wenediklel, wider den unbekannt wo befindlt. chcn Johann Kosar auS Selle, im Bezirke Gottschee, pcl. Zahlung einer Wechs.lschuld pr. 5»UN fl. c. ». l>. und Pranotationsrechtferti-gui.g über die Klage ^ ^l-u^». 3. d. M., Z, lll2, die Tagsahung zur mündlichen Ver< Handlung mit dem Anhange des H. 2tt G. O. auf den 2tt. Dezember ltt«! Vormittags ll» Uhr vor diesem Gerichte anglordnet und dem Geklagten wegen dessen unbekannten Aufenlhal' tes Herr Dr. Rosina, Advokat in Neustadt!, beigegebin worden sei. Dessen wird der Geklagte wegen allfalliger eigener Wahrnehmung sriner Rechte, verständigt. K. k. Kreis- als Handelsgriicht Neustadll am 8. Oktober lNn zu Sl P,lll, ,ine Foidsllil'g zu stillen dad,n, al>lgtfoldtsl. l)>,s«mls zur Tlümeirlüig und Darlhülmq ihlll Alisplübe am 7 Nsl>,ml'ls I I 8'ül) lim 9 Uhr zu flscheii,e„, oder dishii, il)l Geiucd schrilllick zu üd,lllich.-n, widlijjln5 ts»s'I> bei, an die Verlasstl'sch^sl, w^>n s»> durch Beznd' lunst tes .ingemllptltn F<',d5lung<» llschöpfl win,, tsi'l wlileitl Alüpllich zustäs7t»f, als insliilln ihü'N nn Pint's,cl,t gcl'l'ihll. Am ti. )?lw,!„l,'ll l. I. »>nt) 9 Ut'l w,st'N im Kaplan,iqel'äude >>> El. P.ltl d,ss^n 8<,ll.,s,. (5fsltltn im i.'izilalil'N?wlge rs»tal«st, »vizu Kauflil' siigt zu tijchliiicl! tl»g. t. BlzillSaml Arlll'lllg, als Oliicli:, ai« '^, l8!i?. s?) Nr. ^'/lj^. ^, d i l t. ^l'ü i^ ss! ül'sr saS Äilsllil'el, se^ Kli^'^r W ej.-»? V5N Klciüoüc's, ssl^sn And>e>>S D^lics rm> t'l'll, wc: liln aus dem Ullhlilc ».^m 1^. Juli 1ttü9, scl'nldi.ii-n lll!» ji. ö, W. <'. ». c. in die llssmwe öffs»lli.1,e VerNrisserlinss d,l, dem 5'sptlsn ycd^ri^n. im Osuur». lmche Adel^l'slss >-n!» N:l>, Nr. 193 vcnsmnmlliss» Nc.'liilit. im ssslichllich lll'lchlüen E<1iäfll>„,^n'llll's ^on 2020 fi. g. W.. gewlUiglt ,l„r z«ll Vlunal'me t»sssfll'ln dle l>ss< Frill'il!!l„^«!i.isssaßu»q aus lr« l>, Nl'Osml'sl. a»f dt>> l». Tl;lml>ll l. '.V »nl» n,>f dcn l>, Iliüiitr 18ti2. Vc'rni'tlalii! »m V lN»r l'ieramls »nil ssn» bsslinunl ivt'lt'l». saß ! die fsll^ul'islsnpe Nsnlilal »ml l»e! d,7 !cl)tsn F,ill'ie> llmq a,lck »littsl r>sm Stlaßlü'^swsllhe an ds» M^ift» l'ieleni'sN l)!nlanq,qll>l» werde. Das Schapxn^l'sl'loll'l!, d,r Vllint' sl und die ^izllallruelitpluqmssl sö»Ns» l'li > s» llchlt in den glwöhnlichln Ämlsstuilds« tüigejlhsn wslc'cn. K. l. Vlilllsaml At>,lsl>llg. a!S Gllicht. am 3. Oktober 16« l. Z. I9ll. (2) Nr, «Uili. E d < l l. Von dci« l. l. VtjiilSamle Tichllmml'l. als G,. richl, will» dem Georg Slcfmiz und Olorg Mapron^h von Saplldjr hiermit eliiuiltl i Es l)al't das V» ' ' d wider dieslll'ln die Klagt a»»f ^, , ^. 80 ll. !>u!> pll>, >. !U, Aplil!. I Z, 4V40 vleiawl« tinge, l'lachl, w0lül>el zur imumailjchen Velhalidluuq di« Ta^sah!»,q auf den l4. Jänner l802 il»'l» l) Ul)l mit d,m Al'l).il>qe des ^., 18 des sm> » Vcl> fadllnö angl^ldlilt »>»!» dcn Glllci^!» , i >l.'lrs liül'llalmttn Ause„ll)l,ll,s Hlll Karl Pltl^ rr>», Tichslülmll a!S t Usu!<»s l«i Ul.Ium aus >hll Gefahr n»d KoNlil bestellt wurte. Teslen lverdsn dilsell'ln zu dtm E»de vslslan-dissll. daß slt alltüfsll!« z» ltchler Z,e-slcllcn und andtl uamvalt »u m.'ch," liol's". w'dli. gslis dils, Nschi^sach, mil ds„> a^f^NelNe» Kiis.ilcr ^llhalidll! n'slds» wild. K. l ^l^llsonit Tj5. März I. I, Nr. 883, auf den 15. Juni. l5. Juli mid l7. August l. I bestimmten erekuliven Tag. sayungcn del gegner'schen , im Grundbuchc der Heil« schall Sittich des FeldamteS «ul) Url), Nr. lllli uorlom. mendeu, gerichtlich aus >800 fi. geschahen l1ie>,lilal aut den 2 l. Dezember I, I., mit Ncidehalt dcs Ortes und dcr Elunde und mit dem vorigen Anhange über^ lragln. K. t. Bezilksaml Sittich, als Gericht, am 12. Juni 1861. Nr 3759. ^iackdem sich bei d«l ersten erelutiven Feilbie. lungslagsayung kein Kauflustiger gemeldet hat. so »riid zur zweiten, auf den 21. November 186 l angelerneten erekuliven Feilbielung geschrillt!,. K. t, Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 2l.Oklob«r 186!. 3^"888. (l) Nr. 5868. Edikt. Vom gcsoliglen k. k. Bezirksamle Planina, als Gericht, wi^d hiemil im Nachhana/ zum dieß. ämtlichen Edikte vom 12. August d. I.. ^i. 3872. betreffend die Elekutionslührun/, deß Herrn Flan^ Hrenn von Vigaun, als Zessionär ter Helena Hreni', wider Bartholmä Krain^ ron Topol und Johann Intichar von dort, bekannt geinacht, daß sich beide Thcile dahin cinucrsiandc» haben, laß du aus den >2 Oktober und ,3. ^lvvclnber l. I. angeordneten Feil-bielungstags^ullgen als abgehalten anges>h,n, und sonach lediglich zu der auf ren »4. Dezember l. I anqcoldi:clcn drillen Fcilbietungslagsalzung gcschrit-ten wilden wird. K. k. Bezilks^'t Planina, als Gericht, am !-. ^. !5s!) (l> ^lr. 599^. Edikt. Aon dem k. k, Bezirksanite Planina, als G<> richt, iricd im Nachhange zum dießämtlichcn Eciklc von, 23. Jum I. I, Z 3 »89, hiemtt bekannt ge mackl. daß in der Erctutionssache des Au^ustin Ferjanzhizh uon Sagolizh, wider Maria Wisjak von Zirknitz, zur zweil.n Feilbielung der, d.r Fehlern gehörigen Ncal'lät kein Kauflustiger erschienen ist, daher es bei der dritten, auf den 16. November l. I, angeordneten Feilbietung, die hieramls abgs» hallen wird, veibleibt. K. s. Bezirksamt Planina, als Gericht, am l7.Oktober >86l. ti !890. (!) Nr. 5995. Edikt Von dem s. k. Bezirksamle Planina, als lg,, richt, wird >m Nachhange zum dießamtlichen Editle vom 24. Juni l>, I, Z., 3188, hie,Mt belannl gemacht, Daß in ter Erc drille auf den l6. November l. I. angeord nete Feilrielungstllgsal^ung abgehallen werden wird. K. t. 3),z'lkSamt Planina, alS Gericht, am l7. Ollober l86i. Z. 1902. (!) Nr. 2860, (5 d i k l. Von dcm k. k. Bezirksamte Tschetnembl, als Ge> ricdt, wird dem Jakob Stampft von Winkel und defstn Elbcn hiermit erinnerl: Cö l)^be Maiia Bukouz ron Winkel Nr. 8, wider dieselben die Klage, iüelriff einer im Grund» buche Gollsche, «,,l)'l'«)m. 2^, Fol. 36'/, vorkomme».-den Bcrglealltät, «„!) l'i-a«'«. 25. Juli l. I., Z 2860. lzxranils ei»gebracl,t, worüber zur ordenllichen >Ucr. bandlut'g die Tagsahung auf den «7. Jänner 1862 »ruh » Uhr mil dem Anhange des 5- 29 der a G. O. angeordnet, und dcn Geklagten wegen ihret unbekannten Ausenlhalles Jakob Kraker von Etc,' r'chaberg als ^„i-alsi,- a,l 2»! <86l. ^____________ g ,903. (>) ^ll. 2881. E d i k l. Von dtin k. k. Bezitksamle 2schlll,embl, al5 Gericht, wird hiemit dckannl gemacht: ES sei über das Ansuchen des Herrn Johann Kapelle von Mottling, gegen Jakob Schweiger vo:> Tschernembl, wegen auS dem Verglfiche vom 17. Oktober >859, Z. ^159, schuldigen 58 si. >U tr. ö. W, e, «,, l^. , in die erekullve öffentliche Versteigerung der, dem i!el)ltln gehörige!,, im Oruudl'ucvc Sladlgü'lt Hscheinembl «ul» Nr. 2l8 vorkomme», den Nealilälen, im gerichtlich erhobenen Schaliungs' werthe von 69H st. ö. W., gewilliget und zu> iUor. nähme derselben die drei Feilbielungslagsayungen aufden 20. November, auf den 20. Dezember »8«! und aus den 25, Jänner 1862, jedesmal Vormillags um 9 Uhr in lokll der t'lealilat mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die seilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schahimgswerlhe an dcn Meistbietenden l)inlange> geben werde. DaS Schähungsprotokoll, der Grundbuchserlrakl und rie Lizitalionebedingnisse können bei diesen, Gerichte in d«n gewöhnlichen AmlSstunden einge. sehen wlldei,. K t. Bezirksamt Tschernembl, als Gtiicht, am 3l. Juli !86l. Z. !904. (l)' 3l^2905' Edikt. Von dein t.. t. Bezirksanlle Tschcrncmll, als Gericl l, wird der unwissend wo btsinollche Iansch Hrische von Wrezen und dessen Erbcn hiermit eiinneit: Es bade Jakob Krische von tlipouz Nr. l>, wider dieselben die Kluge aus Ersitzuog des im Glundbliche ^ut Smuk Kol 23<», Top. ^r. ,7 vorkoimzicnccn Weingartens, «„l) sxuu^. 27. Juli l«6l , Z, 29l)5 , hieramls elog^brachl, worüber zur sumlnarischcn VerhalUlung die Tagsa!^ung aus orn 2«. Jänner l8<>2 srlih:) Uhr «nil dem Anhange o,S §. 18 dcs allerhöchsten Paleotes vom l3. Ot lobcr 18^5 aügeordinl, uüd den ^«tlaglen wege« lhreZ ui'.oekannicn Allse»lhallcS Herr Dr P.e^z vo,i T>chcr»ei„bl als l'nrulor :tll n<:ilii>l aus ihre Gcf^yr und dosten bestellt wurde. Dessen werden cicsclden zu den, Ende vctstan di'gel. daß sie allensallil zu rcchlcr ijcit selbst zu crlcheincn, o:er sich linen anoern Sachwaiter zu bestellen und a»hec namhaft zu machen habe», widil-gens diese Rcchl^lache niit dcin aufgesteUlen Kura. tor verhandelt werden wiri). K. k. Bczirlsamt Tschernembl, als Gericht, am !. August I85l. Z. 1905. (!) ')ir. ^9l6 Edikt. Von dem k. k. Bezirlsamte Tschcrnembl, als (Äe richt, wird hiemit bekannt gemacht: ES sci über das Ansuchen deS Miliccw c vo„ Karlstadt, tmch Dr. Wizner von dort, gegen Paul ,')luppe ool, ^oruschloß, wegen aus dcm Vergleich, vom 7 November l«-ltt, ^ 42, schuldigen <> l si. 21'/, tr. ö. W. c. «. c. , in tie eielulive öffent-Ilchc Versteigerung der, dem üctzlcln gehöligen, im Gruntbuche Herrschasl Pölland «ul, '1'l>i,x> ll, Fol. 6? vorkonlmencen lileaütät, im gelichllich erhöbe, nen Schäljuilgsweclhe uon 7l)0 st. ö. W., gewllli. gel und zuc Vornahine derselben die drei Flilblclungs' lagsaljllngen auf oen 30. ^Ilovelnbcr l, I , auf den ll. Jänner und auf den «2. Februar «862, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in ter Amtstanzlei mit den. Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei ter letzten Feilbielung auch unter dem Schätzuugswerltie an dcn Meistbietenden hint, angegeben n.'»rde. D>>s Echähungsprotokoll, der Grundduchsex. lratl und die Lizilationsbedingnisse können bci oie. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunde,, ein-gesehen lverden. K. k. Beziitöa,,,! Tschernembl, alS Gericht, am __________>. August ls«l. ^j. iUUö. (l) ^ir. 293l) Edikt. Von dem k. f. lüczirksamle Tschernembl, als Ge richt, wild liilmil h,sannt gemacht: Es sci ül.'lr Ansuchen des Georg Kump von Neulabcr, gegen Pcler Kikar von VoinavaS, wegen auS dem Vergleiche vom 4. Juni «858, Nr. 2«0l, schuldigen l !7 si. 2 kr. ö. W, <: ». «'-, '" die ertt»»ulig eines Weingartens, «„>, ps>ul:« 9. August l. I, 3. 30l7, hieramls eingebracht, worüber zur oldenl» licbcn mündlichen Verhandlung oie Tagsatzung auf den 2l. Jänner !8ti2 früh U llhr mit dem Anhange dcS §. 29 ler a. G. O angeordnet, und dcn Be» klagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Mall). Slaraschinizh von Praloka als Olralcil' nel uc'l»»» auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zcil selbst zu erscheine!!, odcr sich eincn andern Sachwalter zu bestellen u»d anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verha.itclt weiden wird. K. k. Bezirksamt Tschcrnemdl, alS Äericht, _______am «4. August l86l. 3- ls08 (1) licr, 3022. Edikt. Von dem k. k, Bezirksamt« Tschernembl, als Gcricdl, wir» hiemil bekannt gemacht-. Es sei llbcr d.,s Ansuchen des Anton Leßer von Tschernembl, gc-gen Ka!hari»a Puhek voi, Dcagatus, wcgen auS dem Zahlungsaufträge voM 24 Mai I860. Z. l998, schul»!s,en 4i fl. 91 kr. ö. W. «. «. e., in die crekulivc öffcntliche iiiersteig^ rung der, der i,'etztcln gehörigen, im Grundbuche rec 2 N. O Kvnnnenda 2sclelncmbl «ul» Kurr. Nr. 7l, Urb. Nr. 1^3. Rell. 3!» vorkommenden 3lea' lllal, im gerichtlich erhobenen Schahungswerthe ro>< 250 st. ö. W., gewilligcl und zur Vornahme der» selben die drci FfM'ietling6l.ig''.i»ungen auf den l>. Dezenibcr 186! , alif de» ?, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Amlskanzlci mit dem Anhänge bestimmt wc>r> den, daß die teilzubietcode Realität nur bei del letzten sscill'ietung auch unter dcn, Echä>)ung5wertt>t a» de:> Mcistdictendcn h!»lai!g''gsbfn werde. Das Scl)äl)u»gl:p!0lokoll, dcr Glulidl'uchsll' traN und tic iüzitalion^bedingnissc könne» bei bit' sen» Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden ein' geslhcn werdcn. K. k. Bezirksamt Tschernemdl, als Gericht, «'" l3. Angust l5ll)l. Z. Il)0l). (1) ^ Nr. ^02!i. Edikt. Vom dem k. l. Vezirlöamte Tschtlliemlil, a>^ Cclicht. wild l)!emit belannl ssemachl: Es sci l'ibcr dcis Ansulhen dcs Johann Slarib", uoil Priballzhe. gl-qe» Josef Schlvciqer uon Tsäillnemb!, wegen aus dem Vergleiche vom 2li. Mai !8.'i7. scliül' oigen 1Ül) fi. ö. W. <:. ». <'.. in die creluliuc öffslüli^'k Verstcigerullg dlV. dem Letzter» gelwligcn. in, Orliüc!' buche »er Stadl^üli Tschcrxcmbl >u!> H'turr. Nr. 28», 28! , 282. 283. 2^4 u»o 28Ü vorkonimeoot" Nenlüat, im qerichllich erhobenen Schäßungswerthe ullil 72li fi. ö. W. gewilNget. mio zur Vornahme d^' selben die drci Fellbiltunssöta^saßuügtn al,f t>e>l ^' December l. I.< aufden 1A. Jänner u»d auf ren ". Februar k. I.. jeoeemal Vormittags um U Ulu iü lol^ der Nealtlät mit rc<'.> Anliaugc bestimmt woroen. ^av die feiljul'ittcnvc 3lca!i!äl inir bci der letzten Feill'it' tung alich unter den» Schsit)»!!gS!vcr!l,'c cm oen Meistb^' lenoen hinlaogeqeben werde. Das SchapungSprotokoll. der GlundbuchSerll"^ und die LizitationSbcoinssmsse lönne» bei riesem ^ richte in dcn gewöbullchcnAmlöstundei, eingesehen wcr^"' tt. l. Vc^iilgaml Tschcruembl, als Gericht, "'" 13. August 1861._____________^ ^/'»is. (ll Nr. ss!'- Edikt. ,, Von dem k. k. Bezirksamt« Neuma'ktl, "' Geticht, wird besannt gemacht: Es sei llbcr Ansüßen des Iakab Sakolnik ron St. Veit. gcgen Lurag öinschger, von Untelduplaw wegen aus dem Vergleiche 2«. Oktober «859, ?->2^l9, schuldiger ,24 si. 40 kr. ö. W. c. « /,? '" die rrelulioe sscildietung der, dem lichte", a/hölige", im Grundbuche Gut Durlach «„!, Urb. Nr. > ^ ^^ kommenden Nealilat, im gerichtlich erhobenen Swa zungSwcrlhe von 2s»2 fi. ö. W,, und der -I'^lu' Nektf. Nr. 59 i»ll Galienlels, "" SchäliuugswntY von 2^3 si. 40 kr. ö. W, gcwilligct und zur 2^ nah.ne die Tagsahung auf den ,9. Dezember l8° ' auf den 7. Februar und auf den l2. März >»" ' jetesmal Vormiltags von s'dis l2 Uhr ,n der An,' kanzlei mit dcm Be,sal)e angeordnet, daß dles, " lilälcn bei der drillt" Ferldielunstslagsatzung unltr dem Scbäliwcrlhe hinlangegebeu werdcn. DaS Schä»ur.gsprvlokoU, der oen. _, ,.,. aM K. k. Bezirksamt Neumarfll, al^ Gcricyl, 10. September l8«l. l»55l 3. l9I4. (l) Nr. Z?>)l>. Edikt, Mil Bczllg aus das Edikt voin 24, September d. I, Nr. 3^55 , wird über Ansuchen d »tlichllichem lUescheide uom 24. Mai d, I., Nr. l?9ll, bewilligte und ails heute angeordnet gewesene dlilll' lrsliiive Flilbielnng der, dem Johann Ollank von Sagoriha gehörigen , in» Grundbuche der Herl» schift Weirelberg «>,!) Rektf. Nr. 80 vorkommenden, gerichtlich auf 2700 s. bewerthelen Realität sammt An, und Zugehor, wegen auZ dem Vergleiche vom !l0. Mai l«l'(i, Nr. l3.>8, schuldigen 380 si. <:. «, c, Mil Vorhaltung des Ortes und der Stunde aus den 2,'». November d. I. l'iberlrag.n. K, s. Bezirksamt Sittich, als Gericht, an, 2^, Oktober l56l. 2. l9>5. (l) Nr. 6082, Edikt. Im Nachhange zum Edikte vom l7. Juni l8s,l. 3. 3 !88 , wild erinnert, dast in der Erekulionssache des H^r:n iUI^s Tomschiiz von ^eistriy, Zcsiionär der Maria Gnstin von Schillcttabor. gegen Johann Schni-derschih von Schillert^bor Nr. 2, zx-l,«. <3l fl 25 kr. am 13. November l8l>l früh 9 Ut)r zur dritten 8lealf,ilbitlung fleschrl'ltcn werden wied. K. k. Bezirksamt Feistril>, als Gilichl, am ll. Oktober >86l. Z. l9I9. (l) Nr. 4147 Edikt. Von d.m k. k. Bezirlsamlc Laas, als Geeicht, wi'd hiemit bekannt geinacht: Eb so über das A»su>ben d,s Herrn Matlhänö öach von ll.ias, gegen B.ibcnfeld iÜpooz von Bäben» se!d, wcgen aus dem'I'eiqleiche ddo. l8. Mai «853, ii. «563, schuldigen , ,3 si. 7 kr. ö W, «', «. <:,. i» die crekutivc öffentliche Versteigerung der. dcm i!ehl<'le» gehörigen , im Grundbuche des Guelsi Noi» babenseld «,,l, Ulb. Nr, 4 1 vorloinmendc» Realllal sannnl An- und Zugchör, in, gcrichllich crhobenlll Vchätzii!!,'.5werl!)e von 430 fl. ö, W,, gcwilliqet lind z,lr Vornahme derselben die erekuliven Feilbie l»:>gst.^,sa!,U!Ngen auf den 7 Dezember l86>, auf den ? ^.iüil,r und aus den 7. ^cbiuar »862, zedes-".'I Voiünliags unl ll) Uhr in der Amlökanzlri wil dcm Anhange bestimmt worden, d..st die feüzil' bietende Realität nur bc> der letzten Feilbilliing auch l's Schatzling^ftlolotoll, der Alunddlichzer» ^alt und die Llzilalionöbidingnissc können lci dic slm Gerichte in den gewöhnlichen Anilbstunden lii>> ! geschc» werden. K. t. Bezilksamt . Z. 1920. (!) Nl, 7^>l!z. Edikt. Von dem k. k. Beziltsamle Laa?, als Gericht, Wird hiemil dckailnl gemacht: (5s sliüber das Ansuchendes Mathias Slritof von Altenm.nlt, gegc» Maitin Mlatar ron Bab.n^ ktld, wegen auS den, Vergleiche vom v. Oktober lNtil, ^. ^233, schuldigen 23 sl. 63 kr. ö. W «. ». c., in die erekulivc öffentliche Versteiger^üg btl, dem Fehlern gehörigen, iin Grundduche dct' ^3ute^ Neubahenftld .»»l) Url'. Nr. l l2 vvllommeN' ben Realität, im gerichtlich crhubencn Schal^ungs Werthe von ll07si. ö. W, gewilligel und zur Vor. uahme dcrsell'en die nachsteheulen Feildielungölag-sahungen auj den >0. Dezember I. I., aus den /0. ^än^.er und auf den ll. Februar «862, ltdesmal Voimiltags um 9 Uhe in der Amis-lanzlsi mit dem Anhange bestimmt worden, daß b>e flilzudictende Realüal nur l',i der ltlzlen Feil-^>ttung «uch unter dem Schatzliligbwerlhe un den Meistbietenden hiut^iigcglden wilde. Das Echätzungsproleloll, der Grundduchser ^akt „l,d die ilizilalionsbedingnisse tonnen bei die 'lln Gerichte in den gewöhnlichen Amlöstunden eiri' 8tseh,,i wltrel,. K. l. BezirlSaml ll^aS, als Gericht, am l7, September »86«. 3-^921. (1) Nr. 728tt. Edikt. Von dein k. k. Vezirttamle i'aaö. als Gerich!. ^ld mit Vczug auf dal, Edikt vom ^. Juli 1«6l. ^- 2!)76, lu»d gemacht: ^ Es seicn die m der Elekuiicmüsache des Aartelma ^'"l'lch uon Mmll'vz. Vormiüw dcs minoerj. Icikol' ^"iverschich von Nallcok. glgc» Mariana Sakrajschlk ^" Naunik. auf len 2ii. Sepleml'er. 2U. Oslol'er "d 27. Nl?ueml>er l. I. augeoroucltli Nsalieilbielliugs' "Na^lü^,, s,l,^ Eillutlslälidliig beider Theile auf y." ^l. November u»d 2!l. Dezember 18lil. »inl' ' Jänner l802, übeitragen wotdei». ^l'zu .ssauftüstige eillglladln iveid'». ^> s, Ve^ill^aiül i'.wS. als Geücht. am 2l. September 18ül. -;. >922. (l) Nl. 4392., Edikt Von tem k. t. Bezirksamte iiaaö, alZ Gelicht, wi,d hiemil vefannl gemacdl: Eb sei l'iber raü Ansuchen e,s Ialob Hozhe. var von Stadt LaaS, gegen Johann Ul< von iiaas wegen aus dem Vilgleiche ddr-. lä. Juni l8til), Z. 2ö<»5. schuloiglN 233 si. 75',, kr, ö, W, l-. x, o. , in die llctullvc öffe»lliche iUersieigeruna Ler, dein Fehlern glhörigen, im Glundduche der Stadt, güll l.t.ia5 «»^ Urb. Nr. 85 vorkommendlN Rcali-tat sammt An » ll»d Zugel'ör. im gerichlllch erhöbe« inn Schäliung5we,tt)e vvn 332 st. ö. W,. gewiUi' get und zur Vornahme derselben die lr»lul!ver Frau Aloisia Schlei-ftacl, von Großlack, duich ihren Machthaber Heun Michacl Knafl'zh von Eagor, ge^en Frau Helena WltNk von Sagor, wegen aus d»m Vcigleichc vom 24 Ssptemder l852, ^, 533-l, schllldigen >05 st ö'st, W. c «. «',. in die tle össcullichl'Ve, st<> gerun,^ ter, dem üepteren gehörigen, im Gruridbuche der Herrschaft Gallenbeig «»!) Urb. Nr. 153 vor. klimmenden, z» Lagor «l,Ii .^oosf, 9ir. «8 dsslntli chen Ralilal sa»n„t .'ln- und Zugehör, im gerichtlich llhodcoen Schätzungswcrlhe von 4045 fl. 40 kr. öst. W,, gew!l!il;et und zur Vornahme dnsllbeli dü' Flill'lell!ngi!lags^!''U!ige» auf tli, 28. November, au! den 24. Drzcmder u„d ans den 30. Iäunl, l8l»2. jedl^,„>.l VoimitlagS von 9 b>5 l'i Ut)r i» der Gelichlssanzlci mit dem Anhange bestimmt wol den, daß die feilzubltlcndt Re.'Iit^l »>ur bei der leyten ^l'ilbirtin,q auch lint^r dcm Scha'hungöwellhe an dln Me>sibillenden hintanqegebcn werde. Das Schayunqsftlolril'!!, der Grundbuch^rlralt und die l'izilalloiN'bel'lngn'ffe löinicn bei dilscm Gt lichte in dcn gewöhnlichen AmlvstlNidtl, einglsehc» werden. .«, k. Beziri^'aml ^'!ll.,i, als «,richt, am 39, Inüi !8lil. Z. 1l)27, (1) ?,'!. 2l»7i». E o i k l. Im N^ichhan>is zu dem dießseiligsn Edilte vom 2l. Stplembel 180! . Z. 292l1. wild hicmit bclannt gsmachl. daft dein wlgen Verschiuenbung ,ml.r die >In7alsl gese^lci, Josef Grablizh Ul'li Nassenfnü, ssaü des dlsherigsi, ^uratl,'!^ Aülon Miklauzhizl) von Tre» l'clno. niiüinedl HsN' Iojcf Httell. ^eoerermeisllr zu Nassenfuß als Kurator lustlll, worden sei. Fl, f. VtznlV'aml Ziassensllß. als Gericht, am 30. Scpteml's, l^lil. Z. l9^. '!> 1'ü, 3^0. Edikt Von dem f, f. iUezirlSamlt Ourlield, als Ge rilhl. wird dem Tl',l>!„>!5 Vons und deffcn „übe. kannten Erden hiermit erinnert; ES habe Michael Simonischek von Haselbach, Bezill üichlenwald, wider dilselben die Klaqe auf ?lnertennu!,g des E>gcnlhumrechle5 lücksichllich d,r Bergrealilälsn «uli Äerg.. Nr, 5 und 8 »«1 Pfarr, güll Neichrnburg, .»oil» j»!:,^.»«. 7 Ollober >86l, ^, 2450, hieramlS eingebracht, worübel zur ordcnl lichen mündlichen Verhandlung die Tags^yui'g aus den «3, Februar !602 früh 9 Uhl mil tem Am hange des §. 29 a. G. O. hiergllichls angeortnet. und den Geklagten wegen ihres undelamilen Auf tnlhaltes Martin Mauser von <3l. üorenz als ('«,, r-lllor' ud dcn, s'il Mshr a!5 30 Jahr,,, pers^ollenen Blas ilmbrvsck, von ^berschöndors gibürlig, hicl' mit llinnlll- Es haben Apolloni.i Amblosch. verel^l, SHiwel l'0>, Scheine, und Apooll^ia Ambrosch. relehl. Mlal kll von ^lalze, wider denselde», daS Gesueh um (5il,Ieilling der Todeserklärung des a.,n.inl>len p,,. scholl,nen ittlas Am'.ll)fck, 5!,!< j»i«<>«. 30 Juli d. I,, H 2652. hieramls eingebracht, lvoll'idll zur Zeu^,». einrernehmllng die Tagsal)ung auf d richt, wird lncml't bekannt gcmachl: Es sei über das Ansuche» de? Josef Tmlldu l.'on St. Peter, gegen Andreas Zhell'ar von dort. we^en auS dem Vernleichr vcm !6. September 18ü!l sclnilsi» gen li9 fi. l>0 kr. ö. W. c. ^. ^, in die clekuiivr öffeiilliche Verstcigerlm^ der, den» ^sptern gedöllgen. im Gruüdl'üche der rolinali^lü " ' ' ' ^ >uli N'b. Nr. 7 vorlonlniclwe» . ü> . cnen SchäplliigSwlllhe von 1202 fl. 80 kr ö. K>, g?< williget !>>:!> zur Vornahme deisllbln lie Zsilbielunl^« ta^s.i!)ungsn nuf den l! November. m»f den 5, Dezen'-l'cr lüio auf den 8. Iäiüicr 18 mitt^ss^ nm ^ lll'l <" dii-ssr ^!!l?fsf^ln>e» n»it dem '^!' ! flilznbictsiUc 3it' lila? .^ .^.......^...........I auch »liner dem Schä'yungöwerthe an de» Melslbiltsliben l'intaiigsgel'.'n werde. Das Schä'l)li>,gs>,'volof^Il, der GlU!'dl>llä'^erlsalt und die ^lzitalwnollstMlinlsst' löüiitu d> i lis»'!» ü)c-richle ii> deu gewöh^Üchl» ^„il^stuiidrll eingesshen lverren, Ff. k. Vezilk^linil Adll^l'lig. als Geiicht, cim 26. Seplrmbcr l8Ul. Z. N)W. (!) ^. Edikt. Vrii de,n k. k. ^^ill^amle 'p!'7,!„s.. eils Or« licht, ivird hiemil befaiiül gemach! Es sei über das A,>such,n dc^ .>.,....!! Poschc>v. von Vllsku. s,s^si, Stefan Pelrizl' r>on dort ?tt. 8, il's^e» «iiö den, VeiqNichs vom 23. Juli !854. '.', 80,,'ss. schi!!^!,ien 103 fl. 5. W, l>. ^. l!. in dir ei^ snlivc öffl'iilliche Vclsttia.srlin.1 deS. dem ^eßtern ^e-Iwligi-ü, iin GlUudhllchf ^'ulssg >u!) Url>. Nr. N)1 im qcnchlliy crhobliil-n Schä^mgSirerlbe vo:i 10!»^ si ö. W., gclviUl'.icl u»o zur Vornahme deisllbei, die ll,k>i!iv!'" ^c!ll>ictu»g?llnis''p»»si!''! mif drn (i, Trzsinb>r 186l. l,ü! lci, .^, eiüf tcn 8, zel'luar 18<^2. jsdlöNlal 'l............^ ..,, lO hi) 12 Uhr im Gellchlsslpe uüt rein )!i.l'a»ige blllirlnut wordtu. dasi sie sellzüliieleude Ns'' ' , i^, l>ss >sl^teu ^'lll>!lt>,. T .'i^lololi, der Gi'l,nl'l>llsl,5elttall und d>c ingulfs, löünsn bü tiesem Gc» richle i!^ ..., ^>,^. ill!chcü ^!„!tesjii!!is» lm^fllieu werden. K, l, Vs>ill^-,:'.!l ^', - .- Gnichl, c»l 20. Scvlen'bcr l>>,. Z. li)38. (!) Nr. W7l. Edikt. Vom f. k, Bezirksamts Gotisches, a!s Gssichl. wird hiemil bekannt gsmaclil: Es sei ül'lr dai> slnsuchell de^ Herrn Josef i'oy rrn Goüschcr, gegen Hell» Ignaz Dornit von Oolljchss. lvegeu aus dcin ^crgleiche vom !l. Jänner d. I.. ^, 3.';. schuldigln 1.'^ ss, 7 kr. ött. W, <-. «. c. in die llclnliue öffeulliche I^erslligeruiig der, rrm ^ehtsl» gebo'llgc,'. im Glnnt'buchc drr Sladl Goltsci'ee 5uli 'soln. l. j^ol, 20«'! '.'orkomme,,!''!'!, Mlil-lbosssau« tät. im sse'richilich sll'ol>l!t!l ^lrerlbe von 8^2 5, ölt, W.< gcwilligcl iilld ^, >„„ s,,>.!>>.., die Tllmiiie zu de„ erekuti^en ? aüf den l9. November, auf dr» >,>, ^.c^ü^ci i>l,i und auf den 21. Immer 1862. jedlS-üal Vo,»!,!!^z »im 9 Udr in, ?lm<5Nftl mil dcm A»,l!lin,i, leszimmt ivolbln. tai< die sliizübitleude Realiläl „m bo dcr lel)lcn Fsilbitlnüss auch nüler dlm Schäl),"'tls>re,ll>c an den Meis'' "' ' ' ' ^gel'en wslde. Das S.. der Oründl'ilel'ösllr.'kl «lid. die ^izilalir, >>s solnisi, l'ri t".ssn, Os' richte in dcn sv "> ?l!nisfln"^n eiü^scl'sn lvertsn. K, k. 'I'szi'^s"'« Oottschss. «!^ 0>> ,-'! "" ^i Okiobcr <8,' ttll)ud,s. tulch Dr. Mar und Mathias voo ^c!> I..ch. geg,,, Elisadclh I^lüzl) von Nierellrsc^l,, we-<,en alls dem Z'dlungsauftra^e d0l'. l9. ^louemdei !««!, Z. 705U, »cklildiqcn 8N si. 5« kr. (ZM. c, « <-.. in di, eretutive öff'l,üicbe ^lfsstcigcrling der. d,m L'ht,ln ^ldörigtl,, im (Ärlmtducke ^otlschee 'l'nin, l. Fl'l. 26 vorlummeüde» Hliörealiläl, ül, gerichtlich tllil'ben,,, Sch^l^lliss^welllie vm, 3 Mllstdielclldei, liilU.lliti,c,ebe!i ^velde. Das Ech"tzli!'.gspl0tolVlI. d.l Glundbuch^er trakt und die LiziialiunSdediligniff, lönilt» l) 55 fv. ^st. Währ.; ^ 3U >l 6 k e l- u ll ll R e r u en - Ess e ll z. : die Flasche -> > ft. öst. Wähvg.; ^ die Flasche n .^H kr. öjlcrr. Währg.; ! Dr. Brnnns STOMATICON (Mundwasser), > dir Flasche ^ 55 kr. öst. Vährq.. ! sind stets echt und in bester Qualität vorrathi^ l'ei Hrn. ^<»l,. »t»<>»»<'I in ^'aibach; ! Apotheker .Jul»» in Stein; Apotheker UttlneN«»» in Gurkfcld. Seidlitz-Pulver lin versicaelten Originalschachtcln sammt Gebrauchsanweisung 1 si. '^ kr. ö. W.j Dorsch - Leberthran - Gel uon I<«l»r3 ««5 «'«»'ton zu Alrechl in Aiet)l?rlüntl (in Orlginalbouteillcn s. Gedrauchsanweis » 2 si. 1<»kl,-, u ^ fl. 5, kr.ÖW. Moll's Scidlitz-Pulver sind nach Auöspruch der ersten ärztlichen Auktoritäten ein erprobtes Heilmittel bei den meisten Magen- und Unterleibsbeschwerdeu, Leberleiden, Ver stopfunft, Hämorrhoiden, Sodbrennen, Massenkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen Krankheiten :c. V^HT" Zur Veachtunss. Um Vcrwcchöl»nge>, mit allderi« ss.ibrif.itei, zu uermeidtn, und jeden wideircchillchcii Mißbrauch meiner Firnni N'ichdiücllich al';»wel.'re!,, ist nicht »nil auf dem Schachleldeckel, sondern auch c>„s jcdcu, die ell,;el»eu Pulver« dosis umschließende» weiften Papiere mein Fabriközeiche« „A. M o l l'c> Scidli tz-P u l v e r" iu Wasserdruck ersichllich gemacht. Das echte Dorsch-Leberthran-Oel wird mit bestenl Erfolg angewendet bei Vrnst- nnd Lnna,enkrankl)eiten, Sero- pheln und Nhachitis. Es heilt die' veraltetsten Gicht- und ^rheumatischen Leiden, so wie chronische Hantausschläge. In Anibach befindet sich die HlNipt'Niederlagc obiger Heilniittel einzig und allein in der Apotheke znm „goldenen Hirschen" des Herrn 'KVlXx'ülu IVl»?'«', in Gör; bei Hrn. .1. .1>»i. in Gurkfeld bei Hrn. »^>>«<^l. ll«»»,«»«?«,. in Neustadtl bei Hrn.I). Nl'F.F.oli. Zp^^ Bei auswärtigen Bestellungen des Leder-Thran's ist für Emballage 15 kr. ö. W. beizufügen. VZarnunss. Da ich in Erfahrung gebracht habe, daß Scidlih»Pxlver mit Oebrauchi»a,lweismilie>l verlaust werden, die den meinen Wort für Wort uachgkdruclt Nud und zur Tauschung dcg Pxlilifums sogar meine gefälschte Nameusuutcrschrift traqe», dcslhc'lb der Aehnlichkeit der »Insirrn ssorm uach leicht „ut mei»cm Fabrikate verwechselt ,vcrdrn können, so ivarne ich vor dcm Ankaufe dieser Falsifikate mit dem Bemerken, dasi „jede Schachtel der von mir erzeussten" „Teidlitz-Pulver zum Unterschiede von ähnlichen (Erzeugnissen mit meiner Schutzmarke und Nnterschrift versehe« und auf jedem" „die einzelne Pulverdosis umschließenden weißen Papier das Kennzeichen „Moll's Seidlitz-Pulver" in Wasserdruck ersichtlich" «aemacht ist." 2. 1950. (l) Zur gefälligen Nachricht. Nach einer wichtigen Zuschrift von hoher Hand aus Graz, wird die Militär - Ne»;ulirungs - Norm einer großen Revision unterzogen, was auch der „Telegraf" vom 23. Oktober ttz«K enthielt; ich werde daher Gnde April ttz«2 die Assekurranzvreise für die Tranfenal-Vequartierungbekannt geben,welchepr.Mann für R Jahr höchstens 4 si. ö. V5.. wo nicht noch billiger, zu stehen kommen wird. Jos. Ben. Withal m. Coliseums-Inhaber. 3. 1931. (3) Kundmachung*. In mciücr neu errichteten Tnniseiml - Anstalt iu der Tirlian - Vorstadt, im SuMNi'schcu Mcierhofc, übcrnchmc ich k. k. Militär zur Tranftnalbequartiermig. Die Versichermittssummc für cilicu Mmiu bcträqt auf ein Il,hr ^i fl.; bei Vonmsbezah-lnllg sur 3 Jahre daqcqcn Mlr 4 fl. ö. W. Anßcr der rcsselmäßiqm Zahluuq stelle ich feine weitere Bedingung. Tie Herren Hausbesitzer lade ich zur Betheiligung ein. Laibach am 28. Oktober >86l. Josef Nušak, in der Stadt am Hauptplatze Nr, »>