Amtsblatt MrAmkacherHeituny. MR. »37. Dinstag den 8 Inni »858. Z 220. 2 K k 'l!.l!ll hat libel' Einschreiten ihres ^e^ollmachtiqte,, Georg Mäitl llinerni l5. März 1858. Z. 4l04^N5, dem Karl Philipp Hallss^illier lmd Karl Cogniet, Fabrikanten i>. Batig»olles bri Pan's, alif ^ie Erfindmia. eines eigenchnüilichel, Verfahrens, das Paraffin darjiülellel, lind jli letter», ei» aüsschl>es!ent>es Prioileginl,, flir die Dauer eines Jahres erthrilt. Dic P> irileginlnsbeschreibung. deren Geheilnhal-tllliss angesncht ll'lirdc, befindet slch ill» k. k. Privile-gie»,?lrch!l'e m ?lnsb, Männer.- und Frauen.-Kürschnerarbeicen , em anoschliesiendeS Piioilegium flir die Dauer eines Jahres e>theilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet slch im k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat »mterm >5. März 1858, Z, 3?^l'j-ll8, dem Thollias Holt, Maschinen.-fabiikaiitr» in Triest, auf eine Verbefferling in dcr Konstruftiou von Ventilen zum Abschließen von Flüssig' ke>teu, wornach das Ventil, sobald dcr Drnck aufhört, d>>r l>>^ t,.'öss„ee, »lioiiieiN.il! slch sclbj't schlirsie Iiüd durch dei, Dü'ck der Fliissigl-cit, slsoidcilichci, F Pesth, Zrinygasse Nr. 2 , auf eine Erfindung und Verbesserung iu der Erzeugung der Modelle, womit Schrift und Platte b^i der Schiloererzeugung m einem Gusse aus Zink-metallmasse hergestellt werde, ein ausschließendes Privilegium fnr die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privüegiumsbeschreibul'g, deren (Geheimhaltung augesucht wurde, befindet sich im k. k. Privile-gien.-Archive in ?lufbewahrung. Das Handelsministerium hat nnt.iln «6 März ^858, Z. 3929^441, dem Fel,^ Alexander Testud de Beauregard, Ingenieur in Paris, über Einschreiten seines Verollmächtigten Georg Mark! in Wien, Josef-stadt Nr. >9?, auf die Erfindung eines eigenthimilichen pholographischen Verfahrens, genannt: »Photochrcmie", ein lUisschlicsiendes PrivilcgilllN für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreiblüig, deren Gehcimhal' tung angesucht wnrde, befindet sich im k. k, Privüe-aieii-Archive in Aufbeiuahruug Das Handelsministerium hat unterm 16. März l858, 3 42l lj49I, dem Peter Alphons de Brussaut, Zivil . Ingenieur l» Paris, über Einschreiten seines Bevollmächtigte» Georg M.nkl, Privatbeamten in Wien, Iosefstadt 9?r. 107, auf die Erfindung eines?>-ftenthümllchen Notationsapparates, genannt.' „C,!convex teur", ann'endbar auf Maschinen lind Nadeiachsen, ei» ausschli>'ßen^es Plivilegimn für d8, dem Josef Seykora, Lohgäilxrmcister zu Adleitostelrtz in Böhme» , auf die Eisinpung ciner l'auchperzehrei'den Feueruugsvor, ichtung für Dampfkessel, Stubenöfcn, Sparheide und Trocrenstudenöfcn, mittelst Anwendung der abgenützten Lohe, des Torfes oder der Braunkohle als Brenmteriale, eil, ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt D>e Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal. tung angesucht wurde, befindet sich >m k. t. Prioile-gien-Archive in ?lufbe!val)rung. Das Handelsministerium hat unterm l6. März l858, Z. 3935^447, dem Karl Heinz, Tuchfabrikaute» in Fulnek in Mahren, auf die Erfindung, alle Gattungeu Wolle und Wollabsalle in einem geschlossene» Siebe mittelst Metallstöckcn zu reinigen, ein ausschliesteodes Privilegium sür die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumobeschrcibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet slch im k, k. Prioile-gien'?lrch>ve in Aufbewahrung. Das Handelsnnmsterium hat unterm l7. März 1858, Z. 4207^487, dem Gustav Temesoary, Schuhhändler i» Pesth. i?azaru)gasse Nr. 5, auf d>e Elfindung einer Komposition, welche das Leder für Schuhe und Stiefel wasserdicht, gelinde, unbrechlich und gegen Kalce schützend mache, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Prioilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal-tung angesucht wurde, befindet sich in, k. k. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsnnnisterium hac unierm l 7. März ltj58, Z. 4 l 0^470, dem Friedrich Max Bode, Techniker in Wien, Wicdeu Nr. 782, auf die Erfindung, durch Anwendung eines eigenthümlichen VerkuppelungSslMmes die Achsen drehbarer Traggestelle an Lokomotiven oder die Achsen des Tender«; mic der Triebachse der Maschine zu verkuppel», wodurch dus ganze Gewicht der Maschine und des Tenders zur Adhäsion der Nader auf de» Schiene» benutzt werde» könne, fin ausschließendes Prioileg'um für die Dauer eines Jahres e'theilt. Die Piioilegiumobeschreibung, deren Geheimhaltung für sechs Monare angesucht wurde, befindet sich im k. t. Privilegien-Archive in Aufbewahrung und kaun nach Ablauf von sechs Monaten von Jedermann daselbst eingesehen werden. Das Hant'elsllüinsterilu,, hat untern, 17. März l858, Z. 4 itt^ttZ, d.,., Vodw.g F..^ H. Z,>;iczki, Büraer "' W.en, Altlercheufeld Nr. 24 l, auf d.c Ersii.dlma eines chemisch dargestellten Präparates, wovon ei,, Wiener Pfund mit drei Maß Wasser gemischt, eine schöne schwarze Kopirtinte liefere, em ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Plivllegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Primle-gien-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerillm Hal unterm l7. März 1858, Z. 3927^439, dem Adolf Pecout, Merkantil - Schiffs, kapitä» in Marseille, über Eiuschreiten seiues Bevollmächtigte» A. Martin in Wien, Wieden Nr. 29, auf die E'.finduua.^ei»ez uaut.scheu Iustrumentes zur Bestimmung der Stärke und Richtung der Strömungen (Lochsondeur), ein ausschließendes Privilegium für'die' Dauer eiues Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal. tung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pri. vileglen-Archive zu Icde,manns Einsicht in Aufbe-Wahrung. Das Haudelsmmisterium hat untern. l7 Mär/ 1858 Z, 4208^488, dem PH...PP Morton in Pesth ' „euer Markcplal) Nr. l5, anf die Erfindung einir verbesserte» Erzeugung von Männer..Kleidungsstück»!^ (genannt „Komniode. Mannerkleidung"), wrrnach sich dieselben bei seder Hlörperbeweguüg entsprechend ausdehnen ^ und zusammengehe,,, und so gegen Trennen lind Sprengen gesichert seien, ein ausschließendes Privileginm für die Dauer vou drei Jahren criheilr. Die Privilegiunisbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befmdec sich im k. k. Privilegien, Aichlve in Aufbewahrung. Z. 87s. (l) Kunbmachnug. Die zum Leopold Freiherr», v.'^ichtenberg'-,chcn Verlasse gehörige, nächst Rosenbüchel iie-gende Wiese wird aus freier Hand auf drei nacheinander folgende Jahre, und die zu demselben Verlasse gehörige Laibacher Theater-Loge Nr. 25 für die Zeit vom l. September I85itt bishin l859 auf gleiche Art verpachtet. Ueber Pachtbedingnisse ertheilt' der krain. stand. Realitäten-Inspektor Herr Karl Kalmann zu Laibach die näheren Auskünfte. Laibach am 5. Juni 1858. 3. 274. a (3) Nr. 3!»«. Kundmachn n g Mit der Kundmachung vom l4. November 1856, Nr. 688!», sind die Bestimmungen über die Versendung von Fcihrpost Gegenständen nach dem Königreiche der Niederlande zur allgemeinen Kenntniß gebracht worden. Zu Folge einer Mittheilung dek k. pieusi. General-Postamtes an das hohe k. k. Hanoelöc Ministerium wclden die Punkte lll imd V dieser Bestimmungen dahin erläutert, d>iß alle Geldsendungen dahin, daher auch Sendungen mit Papiergeld, anstatt in Briefform, in Leinwand oder Wachstuch verpackt, und jene mit Papier-geld stets auch mit zwei offenen Deklarationen versehen sein müssen. Zum näheren Verslandnisse wird übrigens be« merkt, daß nach den in den Niederlanden bestehenden gesetzlichen Vorschriften Briefe nur mit den Staalsposten befördclt, Geldsendungen in Briefform mithin, indem darin daß Vorhandensein von Briefen vorausgesetzt wird, den Privat-Dillgenzen.und >-<.'5j)l.'<:. den Eisenbahn - Acrwal« tungen nicht zur Weiterbeförderung übergeben werden können, Weiter soll die Anordnung unter Punkt V der obigen Bestimmungen, wornach bei Geldsendungen, welche pr. Blicfbcutel velscndet werden können, Deklarationen nicht erforderlich sind, nur auf Packele mit barem Gelde Bezug haben. Ucbrigcns ist selbstverständlich, jeder Sendung mit Papiergeld auch eine offene Beglcit'Aorcsse (Frachtbrief) beizugeben. K. k, Possdircktion Triest am 22. Mai 1858. Z. 877. (3) Nr. 2709. Edikt. Vum dem t. k. Bezirks.nnte in Sittich, als Gericht, wir» hiemit bekannt gemacht: lös > deü Josef I.N'vrnik Schalna, geget, Mlirtin Mchle l)»l, Wcixelberg, wegen auö dem Vergleiche vom 2l. Juli «854 Nr. 3823, schuldigen 3<10 fl. l5M. <^. b. «-., in die lxckulive öffentliche Veisicigerung der, dem Letztern gehörigen, im Gnindbuche der Stlidt Weircldurst «uli Utb. 9ir. 4 volkommcndcn HubrealitlU Konsk. 3ir. 3, im gerichtlich erhobenen Schatzungsiuetlhe von ><)47 fi. CM., gcwilligtt und zur Vornahme derselben vor d!,'scm berichte die Fsilbictungstagslilzungen auf den »5. April, auf dcu I?. Mai und auf den !7. Juni l. I,, jedesmal 3^ormiltags mn 9 Uhr am Gerichls-o>te mit dein Anhange bcstiinlnt wordc,,, d^ß die feil-zubielcnde Ncalitat nur bei dcr lctztcn ant den l7. Juni l. I. angeordneten Feilbictung auch untcr dem Schätzungswcrthc an den Mcistbittcndcn Hintange-geben werde. Das Schaljungsprototoll, der Grundbuchsex^ lrakt nnd die Lizitationsbedingnissc köuncn dci die» scm Gerichte ^n den gcwöhnlicben Amtsstuuden ein» gesehen werden. K, k. Bezilköamt Sittich, als Gericht, am 4. Dezember 1857. Nr. l4!>6. Nachdem sch bei der zweiten Fcill)ietlmgstaa,sat.' zung kein Kanflül^iger gemeldet Hal, so wird zu der dritten auf ce„ «7. Illni l. I. angeord» ncten lrekutivcn Fel'Il'ictnng geschritten. K, k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 18. Mai «858. E d i k t zur Einberufung der A c ll a ssc n sch a f t s- G I ä !! l) i g e r. Von dem k. k. Vezirt'samle Kronau, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubia/r an die Vcrlassenschaft des am «7. Jänner ,858 mit Tcssament rcrstoll'enen Lorenz Zöllner, Hubendcst^crs in Wur-zcu Konfk. Nr. 59, eine'^old.rung zl, stellen hahcn, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 26. Juni I. I. um <) Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigeus denselben an die Verlassenschast, wemi sie durch Bezahlung derange-nuldclcn Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als iusofcrnc ihnen ein Pfandrecht gebührt. > Kronall am l8. Mai «858. :l7t> Z 930. (2) Nr. 286. E d i k t. Von dcm k. k. Vczirksamte Neifniz, als Gericht, wird hicmit bekaimt gemacht: Es had»,' Anton Louschin von Schuschje bci diesem Gerichte gegen Georg Lauschin von Winkel bei Neustist, die Klage auf Zahlung schuldiger 50 fi, o. 8. e., angebracht. Nachdem der gegenwärtig«: Aufenthalt des Ge^ klagten diesem Gericht unberanut ist, wurde für denselben als l>!i-illl)l' a Kurator in der Person des Herrn Michael Thclban in Sciscnbcrg aufgestellt, mit wrl chem dieser Rechtsgegenstand verhandelt und nach den bestehenden Gesetzen entschieden werden wird. Dcssln wird der ab we sende Geklagle zu dcm Ende erinnert, das; er lecktzlitia ftlost zu erscheinen, einen anderen Bevollmächtigte!» zu wählen, oder dem ausgestellten Kurator sc,„e Behelfe an die Hand zu gcl'cn wissen möge, widrigen? cr sich die nachteiligen Folgen selbst zuzuschreiben hatte. K. r Bezirksamt Seistnberg, als (Äericht, am 25. März 1858. Z. 936. (2) Nr. 1942, Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Mottling, als G c-ricl't, wird hilmit bekaont gcnracht: Es sei über das Ansuchen des Jakob Skala von Anftlbcrg Nr. 28, gegen Mathi.,s Pozh von Vertazhe Nr. 14, wcgen aus dem Vergleiche ddo. «0. Juli ,857 schl'Idigen 57 si. 47 kr. (5. M. l^. ». <., in die sretutive öffelUliche Vcrstcigeruxg der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche dcS Gut^s Semizl) »ul) Urb. Älr. 29 vorkommendcn Hubrealität, im gtlichtlich erhobenen Vchätzungs, werthe von 642 fl. EM, , gcwilliget und zur Vor-nähme dcrsclbcn d>c exckutivin FeilbietungstagsatzuN' gen auf den 14. Mai, auf den ü l. Juni und auf den l6. Juli »858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der )lmtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildictung auch unlcr dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegcl'en werde. Das Scbätzlingsvrolokoll, der Gruudbuchscrtrakt und die Lizilalionsbcringlussc können bel diesem Gerichte in dm gewöhnlichen Amtsstunden einge^ sehen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am> l5. Mai »858. A n >n e rkung: Bei der ersten Fnlbietungstag- satzung ist kein Anbot gemacht worden, dahcc am «4, Juni d, I. die zweite Feilbiettmgslag?. satzung abgehalten wi>d. ö. 937. (2) Nr. 1342. Edikt. Von dcm r. t Bszittsamle Liltai, als Gericht, wird hicmit bckaiiut gcmacht: Es »ei übcr das Ansuchen des Herrn Anto» Tlattl.ik von St. Martin Nr. l l, gegen Johann Supanzhizh von Icschcnbcrg Nr. 4, wegen aus dem vergleiche ddo. 13. März 1857, ^. 795, schuldigen 28 fl. 41 k>. EM. <:, «, c,, in die crekulive öffentliche Vcrstcigerung der, dem Lctztcrn gehörigen, im vormaligen Grundbuche der RiligionsfundS-Herrschaft ältlich «»I» U'b. Nr. ll7 «t ll8 vor. kommcurcn l '/., Huoe sammt An- und Zugehö^ im gcrichUicd erhobc»cnSchatzunc,swcrlhe von »552 st. EÄl, , gcwilliget und zur Vornahme derselben die Feilbictungstagsatzungcn auf den 30. Juni, auf den 3!. Juli und auf den 3l. August »858, jcdesmalVoi' mittags von 9—!2 Uhr in der Glnchlsranzln mil den, Anhänge bestimmt worden, daß die feilzubietei'dc Realität nur bei der letzten Feiibietlmg auch unter dem Schätzungswerlhc an den Meistbietenden hint, angegeben weroe. Das Schätzungsprotokoll, der Grui>dduchZex!rakt und die l!izitationsbcdmgnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmlSstunocn ungesehen werden. K. k. Bezirksamt Littai, als Gericht, am 20. _________Aprii l858. ii. 938. (2) 0tt. l3l)5 Edikt. Von dem k. t. Bezirlsamte Treffen, als Oc, richt, wird hicmit bctannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrn Johann Pclsche, Zcssionar der Ursula Audolscheg von Tresse», gegen Martin Virschek von Sagoriza, wegen aus dem Vergleiche vom l?. Oklobe» 1857, Z. 253(>, schuldigen 68 si. 3l tr. E, M. o, >l. c:., lli die » der AmtSlanzlei mit dem Anhange bestimm! worden, daß tic feilzubictcnDc Rcalilat nur bci dcr letzten Fei'Ibielung auch uuler dem Schatzungowcrlhc an den Meistbietenden hintaogcgebcn werde. Das Schätzuugsprototoll, oer Gruudbuchscx. tratt und die ^izltanonobedlngnisse tonnen bcl diesen Gerichte iil den gcwöynllchen AmlSstunden cing^ sehen werdtn. Trcsscn ain 7. Mai 1858. ____________ Z. 939. (2^ Nr. 28Ul. Edikt. Von dcm k, t. städt. 'deleg, Bezirksgerichte zu Agram wiro bekallüt gemacht, das) am 4. Juni »857 zu Glina der H^crnsammlcr Mathias Smo-düovizh ohnc Hinterlassung ciner lcylwilligcn Ai> ordnung gestorben sei. >Oa diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Personen auf scine Vcrlassenschaft eii, Erb-recht zustche, so werden alle Diejenige!», welche hieraus aus was immer für einem Rcchtsgrundi, Knspiuch zu »Nachen geocnken, auigclorocrt, ihr Eil.', »echl binnen Einem Jahre, von dem unlcn gesetzten c>Ucil^sscnsaia!r, ,lir welche inzwischen der Advorac Herr Niathias König alo Versassrnschasts- ^uralor bcsltllt worden, mit Iciici,, oic slch wlidtl, erbSntlast und ihren ^rbrechlslitcl ausgcwilslll halicn, verhandelt und ihnen cingeant wollet, der mcht angetretene Theil der Vtrlasscnschasl adcr, oder wenn sich Niemand erbsntlart halle, die ganze Verlass.ilschast voiu Staate als lrdlos eingezogen lvodm würde. i 1858.__________________ ______« __^ ^ ^^^^ Edikt. Von dem k. t. Bezirtsamtc Landstraß, als Ge--richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sti über Ansuchen des A"ton Jordan von ^arlsladt, durch scincu Machthaber Iojcf Jordan, gegen Anna Kodrizh von Brod, wcgcn aus dcm Vergleiche vom »0. Juni l85«, Z. »454, schuld!-gen 9! fl. EM, <-. «. «.) »' die erckulive öffentliche Versteigerung der, der ^tl^tcln gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft ^.»cstlaß «uli Berg,Nr. 203 et, 2l3 rorloinnn'Ndcn B'rgrcalilälen, im gerichtlich erhobenen Schayungswrrlhe voil 52 st. EM. , g<' wiUiget und zur Vornahme derselben die <>c!lb,c tungstagsatiungen auf den ». Juli, auf den 5. Au-gust und auf den 2. September d. I., jedesmal Vormilt.-.gs um 9 Uhr im Orte Ober--Vozhbcrg ,nil d.ln Aohailge bestl,i!ml worden, daß dit frilzu. biclcnbr Rlalitat nur bci o> Post^Nr. »090 :»ahr und .^ost.!n b.stellt wuroe. Dcssen werden dieselbe!, zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich cinen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese , Rechtssache mit dcm aufgestellten Kurator verhandelt werden wird. K. k. Bezirksamt Landstraß, als Gericht, am _________10. Mai 1858. Z. 949. (2) Nr. 3602. Edikt. Von dem k. k, Bezirksamte Sittich, als Ge° richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei l'ibcr das Ansuchen des Josef Iersche l von Diazhoorf, gcgm Iohai.n Fatur von Mulau, i wegen aus dein Vergleiche vom 16. Juli !852, Z. ! 3648, schuldigen 220 fi. E. M. ^. «. ,!., in t»e > rxetulive öffcnlliche Vcisteigcrung der, dem Lctztcrn gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Sittich «»I, Uxb. Nr. 8<> vorkolllmriiden Rcalilat, in, gerichtlich erhobenen Schätzungswert!)? von »5«0 fl, EM., go williget lin) zur Vornahme derselben die Feilbielungs. lagsa^ungcn auf den l. Mai, auf den l. Juni und auf den 3. Juli I. I, , jedesmal Vormit--tags um 9 llhr mit dem Anhinge bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcalilat nur bci der letzten Fcilbictung auch unter dcm Schätzungswert!)« an oen McisN'icrenden hiutangegeben werde. Die Lizitationsbcdingmsse, das Schatzimgspro.-tokoll und dcr Wrundbuchscrtrakt können bci die. scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am 15. Dezember 1857. Nr. ,s!83. 9!achdcln sich bei der zweiten Feilbielungstagsatr zung kiil» Kauflustiger gemeldet hat, so wird zur dritten auf den 3. Juli l. I. al,geotdncteli Fcilbicluna, gcschriltm K. k. Bezirksamt Sittich, als Gericht, am I. Juni 1858. __________ Z. 950. (2) Nr. ,850. Edikt. Von dcm t, k. Bczirfsamtc Krainburg, als Gericht, wild hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. t Stcucramtes Krainburg, gcgen Andreas Polaincr von Tlipolizh, wcgc„ an l,indessürstl. Stcucrn schuldigen 8 fi. 10 kr. (!>M. <-,. ». v. , in die erel/lltivc öffextlichc versteige» rung der, dcm lietzler» gehörigen, in, <Ä>undv>,N)l Tl)lir,^ unter Laibach vorkonnnenden Realität, iin «cü'chllich erhobcillN Schätzungswerlhe von 200 fl. EM., gc-williczcl und zur Vornahme derselben die drei Feildic--tungstagsatzui'gcn aus ocn 20. Iuui, alls din 20 Illli und auf den 26- August I I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlci mit dcm Anhange be-stimmt worden, daß die feilzubietende Rcalilat nur bei dir Ictzlen Fcilbietung auch unter dem Schal-zunczswerthe an den Mcistl.'ictcndcn hinlangegcblli werde. Das Schätzungsprotofoll, der Gnindbuchscx-trakt und die Li,',ital>onSbcdingnissc könüc,'. bei die-ftm Gcrichte in den gewöhnlichen Amtsstundm ein« gesehen werden. K. k. Bezirksamt Krainbucg, alä Gericht, am 12 Mai »858^___________^_____________ Z. 952. (2) -^'r, I2»4. Edikt. Von dcm k. k. Vczirksamte Lack, als Gericht, wird hiemit bctannt gemacht: Eö sei über das iinsuchen des Matthaus Rau? nichcr, von Klisch'ia^ora Nr, 3, gc^cn Maria Saversch-nik von Dörfern Nr. 2,, wcg^fn auö dem Vcrglcichc vom 3. Iauncr I84U, ^. l0, schuldigen 40 fl. E. M. c. «. c., in die exekutive össcntlichc Verstcigtrung dcr, dem Letztcrn gehörigen, im Gruildbuche der Pfarrtl'rcdcngült Altcnlack «ul» Urd. Nr. 11 vorkommenden, in Dölsern Nr. 21 liegenden Kai-,chc , im gerichtlich eihobenen Schatzungswerthe von 350 st, EM. . und dcr cuf 4 fl. 40 tr. be« werlhctrn Fahruissc gewilliget, und zur Vc-tnahlne derselben die crste Zcilbielungslagsatzung auf dcn 27. ^