Intelligenz Blatt zur Naibacher Leitung ^- 145. Dienstag den 3. December 1833. AemtliOe Verlautbarungen. Z. i65o. (i) Nr. i^S. Bn der k. f. obtrssm Hof-Post.Verwsl-tung m Wltli, »st dle Hecretärs» Zlelle mtt «mIelle mit demGehalte jährlicher Zac> fi. bewerben wollen, haben lhl ve Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis zum Ii. December l. I, hierorts einzubringen/ und sich darin über die imt gutem Erfolge zurückgelegten juridischen Scudlen, über die erworbenen Kenntnisse im GefällSfache, dann über die Art und Dauer ihrer bisherigen Dienst? leistung, über ih^e Bp^ch - und son^gen Kenntnisse, endlich üver lhr Alter, »hren Slai^ und sittliches Benehmen befriedigend auszuw^neli und ai^zuzeigen, ob und in welchem Grade der Verwandtschaft und Schwägerschaft sie zu einem oder dem andern Be-anuen dieser Eameral« Gcfäilcn - Verwaltung stehen. Von der k. k. illyr. Camcral-Gefallen-Verwaltung. Laidach am 2I. November!Ü53. '3^6^^""' Nr. 53^7. Aufforderung. Im Hause Nr. , , m der Vorstadt Kra-kau, sind zur ebenen Erd? zwel Zimmer, zwei Cabinet!?, line Küche und eme Holzlege, von nun bis Georqi i33^, um einen billigen Mlethzms »n Pacht zu geben. Pachtlustige wollen sich bei dem gefertig« ten Magistrate um die nähern Vedmgnlsjc anfrage^ «Vtadtmagissrat laibach an: 26. November i833. vermischte ^erlautbarnngeu. 3. i6b2. (1) Nr. l997. <3 d i c t. Alle Jene, die he« dem Verlasse des zu L«skoy,tz nerstorbenm Hübler, Johann Kastel« litz, auil was immer für emem Rechssqrunde tlnen Anspruch zu machen gedenkis», haben selben he« der dießfalis auf den 25. December l. I. früh 9 Uhr, vor diesem Girichle be-silmmten ^iqlndallonstags^tzlLng so gewiß anzumelden und darzuthun, widrigen«! sie sich die Folgen des §. 614 b. G. B. selbst zuzu, schreiben haben. Bel.,rksgev«cht Weixelberg am 23. Novem« ber it!33. Z. 1647. (i) Nr. 2lo»j23i. Edict. Von dem veieinten NezinSgerichte zu Rad-mannscoif ivlrd hi«:mit bela»nn gemalt: EK sey in der ExecuNonsfukluna beg Anton iU3asl wider Joseph Pioünig (^ur^llok) zu Möschnach, weqen a^v oem !V^'.li)jchc»usälncllchcn Vecqleiche, cicln. 2l. D^cmber »Ü52. pr. 16t ft. 4) i'r. üilnoch slultnger i25 st. 42 kr. s>lmmt Zinftn un) Ko' sten, ,n die c^ecunve Fe^!d:etuna "er, dem Leh. tern gcboriizcn , zu Mo»a nack, Lud Confc. 5ir. »3, liegenden, der hercsckaft Na?!«a/>„s^0lf dienli-ba^cn, auf 80 st. geschähen K^ische sannnt Zu« gchöl, lind tcc auf i5a st berovndelcn zlrei Ue» uns zu d.'le,i ,^olnahlne cie «lst«! ^,a^s2hu»'f; auf dön 2i. Occemdi^r L. I., di« zwcue >,.^f den 2Z. Jänner, und die er>tle ^uf ocn 21. Februar t. I., jedesmal ')iormlltügs von 10 bis 12 Uhr, ln I^aco der Realitäten zu ^))losä)naH mit i.em Anbmge dällimlnl wo:0/n, daß sel.e nur bei der driltcn Ftllt,'i kr. Valvasor, Ehre von Kram, blos zweiter Theil. Empfiehlt sich auch zu Aufträgen in modernen sowohl als antiquarischen Buchhandel/ da sie stets alles Mögliche aufbieten wird, mn Jedermann billig und so schnell als die Entfer-liunA des Bcziehungsortes es erlaubt, zu bevle* nen. ^^_^ Z. 1526. (3) Das Haus Nr. 3/„ in der Vorstadt Kra-kau, das durch dessen sehr günflige Lage zur Speculation jeder Art empfehlend ist, nnrb gcgen billige Bevingmsse aus freier Hand hmt-angcgebel'. Näheres hierüber im ersten Stocke daselbst.