Intelligenzblatt zur Laibacher Zeitung 5^<" 104er io5. Freytag den 27. und Dienstag dcn 2i. December 2622. Meteorologische Beobachtungen zuLaibach. Barometer. Thermometer. Witterung. ^""^' Früh M" 'Abln'ds. "FTis Mitt^^Aben^ F^h Mlitag. Abends Z, > ^, j L.Z ^ L. K. ^ K. W i'KTsW bis 9 Uhr. bis Z Uhr, bis 9 Uhr. Decemb. i3 28 o,c> 27 n,5 27 10,2 6 - 1 — ^ — schön. heiter» heiter. ' 19 27 10,2 27 io,5 27 i,/3 5 — 2 — 3 — Schnee, triib. Schnee. 20 27 i,.o «7 11.0 27 11,6 2 — 2 — Z — Schnee, schön. trüb. .!,^, 21 28 0.0 28 0,4 «6 0,9 Z — 1 — H — trüb. Schnee. Schnee. , ,,.V - 22 23 <>> 28 o,Z 27 n,Z 2 — 0 — T — Sctnee. triib. trüb. . ,. ^ ,. ", ^- ?,.?'> 9,8 27' 9>i 27 6,8 1 — 0 — 1 — trüb. Nebel. trüb. 24 27 6,Ü 27 9,! 27 «9 2 — 0 — «j— trüb. trüb. trüb. 7-i^ ^.^^^ Gubernial-Verlautbarungen. Z. 1^2^. Concurs-Vei lautbarung. Nro. i58oy. (2) An der k. k. Lyccal-Btblwthek zu Laibach ist die Stelle eines Bibliothekdu-ners mit dem dam:t aus dem kramcrischcn Stüdicnfonde verbundenen Gehalte von jahrlichen 180 st. und einem KleidungsbeytraZe von jahrlichen 20 fi<, in Erledigung gekommen. Diejenigen, welche um diese Dienstcssiellc einzukommen gedenken, haben ihre mit den Zeugnissen über ihr Alter, Stand, Geburtsort, Sittlichkeil, Gesundheit, allenfalls schon geleistete Dienste und sonstige Kenntnisse belegten Bittgesuche ^längstens bis Ende Jänner 182? bey d.eftr ^andesstclle einzureichen. '. Vom k. k. Gubernium zu Laibach am i/z. December 1822, ^^ ^ 7/' ./ _________Anton Kunssl, kk. Gub.Secretar. Z. 1^26. Verlautbarung aä Nr. i5L6o. .(2) des, erledigten Georg Bistumerschen Handsiipendiums von jahrl. Ho fi.WW. :i^ Zum Genusse diefts Stipendiums sind Verwandte des Stifters, und vorzüglich die Abkömmlinge der Maria Pirkur oder Althofer zu Millstatt, und endlich Gebürtige aus dem Pfarrbezirke Millstatt berufen. Das Prasentationsrecht gebührt dem Hauptpsarrer zu Millstatt. Studierende, welche diesen Genuß erlangen wollen, haben ihre mit dem Taufscheine, glaubwürdigen Stammbaume, Dlufngkeits-, Pocken- uud Studienzeugnisse von den zn ey lchtcn Semestern versehenen Gesuche längstens bis Ende Jänner 1823 die-scm Gubcrnium.zu überreichen. Grah den 2. December 1822. A IHZI. : . (2> Nro. 155Z1. Am 7. Jänner 132Z wird bey dieser Landesstelle die Licitation wegen Uebernahme des Druckes der Provinz,a1-Gcsctzsammlung für das Jahr 1820 vorgenommen werden. '.' "Welches hiermit mit dem Beysatze zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird, dah sich jene, welche dle dießfällige Druckarbeit zu übernehmen gedenken/ am ob- — 1624 "" besagten Tage Vormittags um 10 Uhr im hiesigen 3anbhause im'Gubernial-Rathssaale en zufinden hüben. Vom k. k. illyr. Gubernium. kaibach-am ^.December 1622. ^ Franz Ritter v. Ja com:ni, k.k. Gub. Sceretar. ^ .^, Kreisämtliche Verlautbarung. ' Z. 1437.. (2> Nw. 10624. ^! , Ferdinand von Werth hat in seinem Testamente die Vcvtheilung der Zinsen .^ einer ständischen Domestual? Obligation vom i. November 1764 unter seine Be-,.freundtcn ^<^io aä »^«luiäün^^äüni angeordnet. Zwey dteser Stlfrungen, eic ^ ne jede'mit 2ö ft. - (2) '^ ^ , ^ Vom Bezirksgerichte Schneeberg wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß ge< , bracht: Es sey über Ansuchen des, laut dleßbezn ksgerichtlichen Edicts ddo. 6. Fe^ bruar 1621, als blödsinnig erklärten und unter Curarel des Andra Drobnitsch ,.von Neudorf gesetzten Ignaz Modetz, ebenfalls von Neudorf, um Aufhebung , dieser wwer ihn verhängten Curatel, dann Fahigcrklarung desselben zur eigenen > und freyen Verwaltung seines Vermögens laut dießbezirksgnichtlichen Bescheides ddo. 17. December 1622 m Berücksichtigung der nach ncuerllch gcpftogcner ärztlichen Untersuchung beygebrachten Zeugmfse, daß er sich in seinem phisifchen sowohl als psichlschen Gesundhettsstandi.'besserte, und zur Führung der Baüernwirth-schaft fähiger geworden, dann über Bestätigung dieser Umstände von Seite seines Eurators und der Mitnachbarn in die Aufhebung der oberwahnt wider ihn verhängten Curatcl gewisliget, und Ignaz Modey als zureigenen und freyen Per-waltung seines Vermögens wieder fähig erklä'rt:worden^ daher das obbemeldte Edict ddo. 6. Februar 1822 wieder außer Kraftuüd Wirksamkeit gesetzt wird. Bezirksgerlcyl Schneeberg den 16. December 1622. . ^_—^____ _____ _____ Nrs. »5i6. Bon dem Bezirksgerichte Kaltenbrun und Thurn zu Laibach'wird kund gemacht: Ss ' sty auf Ansuchen o^r Iosepha Khcrn, m die executioe Feilbiechung der von dem Matthäus Bilz besitzenden, der Pfalz Laiback 5ub Rect- Nro. 96 dienstdarsn, zu UnterschM« ta unter Gonsc. Nio. 6i gelegenen qanzcn Hübe sammt den zugetheilten G^inemanthel. len und Zul^ensgründen gewissiget, und zur Vornahme derselben die.Tagsatzung auf den 21. December d„ dann 25. Jänner und 1. März t. I. Vormittags um g Uhr m dieser Gerichrscoinzley mit dem Beysetze angeordnet worden > daß.d4e obbenannte Hübe sammt dem erwähnten Zugehör entweder im Ganzen oder in sechs Abtheilungen verfiei' gert, und daß sie, wenn sie weder vco der ersten noch zweyten Hellbiet^unq um den ' ^Hchähungöwer.th oder darüber an M.mn gebracht, n?erd,en tö»nte, bey der dfitten auch «- »625 >» Hierzu werben die intabulittcn Gläubiger u, d die Kauflustigen mit der ssrmnrsUvH ^ VsrOfladen'^ daß die Schätzung und die ^icitationkbedinglise iägllch, ln.dicsct ^^ichts^ "conzley zu den gewöhnlichen Amtsstunden cingcfthcn, werte», tcnncn. ' i^aidach am »2. Zlovember 1622. „ «. ' .A n me rtung. Bey der ersten Tagsatzung ist dic Viclta^cn mä t geschlossen worden. ^ Z. 1427. E d i c t. Nro. 4?3.. (2) Vom Bezirksgerichte der Staatsderrsckott 3nustidtl wird auf Ansuöxn rcr^äö,^M Hefteundtln des im Jähre 1607 aä militlgm gcstsN, und von Snte le-r Militär'' BeM-,dcn als vermißt ,anlzegehcnen. Ioftpb Koschak aus Kerschdoif, Pfarr Sr. Peter, Bttlrk Neustadt! anmit aufgefordert, binnen einem Jahre, von heute an sogewiß vordlefes Ge, richt zu erscheinen oder diefts entweder, seinemm der Person des Hcrrn Stepbcin ?'ur» ' gdl ln NcustadU aufqesteNtcn Cusator, oder auf eine andere Art in die Kenntniß semes Lebens zu setzen, als m.in im Widrigen zu dessen To^seltlärung schreiten werde. Bezirfsqericht Stac>tsberrschaft, di.enstat'il am 16. December'1822. "Z!. 1426. - - Amortlstru-ng ein^s ^cügelwaü.rLn-Licftrungevntr^es. Nro. ?35. '»(2) Bon dem Be;irtKMll«tte Rlldmllnnsdorf wird, hiermit bclannt gemacht: M, sey ^auf Ansuchen des Leonhard Pibrouv, von Kropp, in die IlmoNisiruna des Näc^elwaa« ren-LieferungK'Vertrages, ^lcher zwiscoen Leonhard Pibrcutz und Gregor Sgaga'zu -Kropp am 44'Juno i6o5 errichtet, und zu Gunsten dcs Nrstern auf d.en Sä?Nlelz. unl» Hammerstag, Dienstag in der siebenten Reihcwoche, sammt Roheisen Hütte 31» o.tz4zln> Kohlbarn Nro. 55, des Lchtcrn bey der löbl.k. t. Berggcnckts« Substitution Laibaä) am 5«. Iätmer 1610 intabulirt wurde, und angeblich in Verlust gerkth, gewilliget worden. Daher werden alle, welche aus gcdacktcm Vertrage Anspruch? zu machen gedenten^er-innert,-ihr Reckt binnen » Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen sogewiß darzuthun, widli« ,'gens 'dteselben nach Verlauf dieser Zeit nicht medr gehört, dcsaMr Vertrag für Iodt er« "Nät't und in die Oxtabutation desftlben gewilliget werden würde. ' ' Bezirksgericht Radmannsdolf deit^. September 1622.__________^^_________^ '^Z. R425.,....... ^ . ',, . , ,-,,,v „^ ./(2).^ ../ ,,.' ^ ^. , , Nro.,»o3,. . . Vcm Beürksgerichte des Herzogthums Gottschee wird hiermit kund gemacht: ES sey .«ufAnsucbcn des JohannIaflusch zu Krapftnfcld, in Folge dlcßgerichtllchcr Erledigung ^ m di,e Verfieigerung seiner eigenthümlichen 2^ Hübe H. Nro. 6, zu Krapfcnfeld g'wiNi- ' get, und.hierM drcy Ta^satzungcn, d.as ist o^r 27. Februar, 23. März,und 28. April t/I., jedes Mahl Vormittags um 9 Uhr mit dem 'Anhange bestimmt worden. daß wen« diese Realität bey der erftcn oder zweyten Tagsahung män wenigstens um den Schähuvtzs^ rvcrth oder darüber an Munn gebracht, selde bey der drittcn auch unter demsclbcn hint« .,.an gegeben werden würde. Die Beschreibung dcr Realität und ihreBestalidtheile, so wie die Licitationsbedingnisse können räglick in dieser Gerichtscanzley oder am Tage derber« - steigtrung im Orte der Realität eingesehen werden. Beznkögsricht Gottschee am 4. December »222. ______ ^ -' ^Z."?42^7"^""^^ '' " """ Feilbicthungs-Edict. "^"^"^(2)' 'Von dem Bezirksgerichte des herzogthums Gcttsckce wird durck gegenwärtiges ssdict ' bekannt g'emacht: Es sey auf Ansuchen des Mathias Mickeltschiisch zu Kostel, gegen Nsa« thias Marnizel zu Krekaon, wegen schuldigen 2va ft. Zinsen und Gerichtskpsten^m ^ie . .executi-ve Versteigerung der zu Kretaon liegenden, auf 5oa fi. gerichtuch geschätzten, d,cm ' .Lehi^rn gehöriges Realitäten, und die Modilien, ftls Viek , Gerreid ic. gewMgek Und 'hlerzu di<>l) Tagsotzungen, das ist der 7. Jänner, 6. Februar und 6. März t.I., jedes Mahl Vormittags um 9 Uhr init d^m Anhange angeordnet worden, daß weM,,dl>so Realität bey der ersten ober zweyten Tsgsahung, nicht wenigstens um drn Sclähungs' -> werth oder darüber an Mann gebrockt,.selbe bey der dritten ouch unter demselben djnt« a« gegeben werdemwürde. Die Beschreibung der Reolitä.t fy rriy dte bieMMen LitttG« tionsbed'mgmsse f'önnen täglich lii d^ftr Gerichtscanzley oder am Tage der Versteigerung im Orte der Realität eingesehen werden. ! ... ^ ... .,,. .,..^.l^ Bezirksgericht Gottschee am 5. December 1622. > '.< .^ v^tiü v^oö:^ M^'9. - ,, . G b, i c t. . Nro. 705. .M Pon dem Bezirksgerichte der Herrschaft Kreutberg wird anmit bekannt gemaHt: Es sey mit Beschclyc vom 6. d. M. in die vom Herrn Aloys Frehherrn v. Äpfalterer angesuchte neuerliche Feildiethung der zum Verlasse des verstorbenen'Anton-Wirk zu Sajeuscke gehörigen Realitäten, bestehend in der, der Herrschaft Kreuz «nd Rect. Nro. 4Zi dienstbaren ganzen Kaufrcchtshuhe und Musche, im neuerlich erhobenen Schätzungs-werthe pr. ^94 st., dann der zur Pfarrgült Jauchen Lud Urb. Nro. 2 unterthämgen, gerichtlich auf 4 ',,,. . ', ^ ' Die Feildicthungsbedingnisse so wie das Schätzungsv'rotocoll, können zu.den gewöhn« llchen Amtsstunden hier eingesehen und hiervon auch Abschriften erhalten perM,,. .« ^ BezirtSgcricht Krcurderg am 6. December 1622. - , -^ ,^> ^,,^^,^ Z' »^22. , '^ >E- d r c' t.., . ' ' 7'7, - ^2)' , ' Bon dem Bezirksgerichte Kreu^ wird bekannt'gemacht: M se-y'aus Ansuchen hes Matthäus Pirz, im Nahmen des Simon Ossöle, wider Joseph Icrouscheg die executipe Feilbiethung der dcm Lctztcrn gehörigen, der Herrschafts^Commenda St. Peter unter Urb. Nro. 169 zinsbaren, gerichtlich auf L64 fl. geschätzten dreo Viertel-hübe zu Mla« ka, wegen schuldigen 74 st. 47^)4 kr. bewilliget, und zur Vornahme derselben.^r eOe Termin auf den 22.-Jänner, der zweyte auf den 26. Hornunq und'der dritte auf den 26. ' März l323, jedesMcchl Vormittags um 9 Uhr vor diesem Bezirksgerichte mlrdelkBey« sahe bestimmt worden, daß wenn diese Realität weder bey der ersten noch zweyten Feil« biethung um den Schätzungspreis oder darüber angcdrackt werden könnte, selb-e'bey der dritten auck) unter demselben wird hintan gegeben werden. ^ Die Schätzung und Licitationsl edinqnisse sind bcv diesem Bezirksgerichte ewjusehen. Bezirksgericht Krcuz den 4» December '822. , Z. iä'6. Licitations.Edict. '.' /<,, (3) Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Thurnamdart wird-Hiermit bekannt gemacht: Es scl? auf Unfu'ben des Herrn Anton Zorn, als Andreas Pototsbnig'schen (Zoncursver« mogenö - Verwalter, in die gerichtliche Feilbiethung der zum gedacht Andreas Pototsch« nrq'schen Eoncursvermögen gehörigen, in Zinn, Kästen, Bettstätten, Bettgewand, Lein-wäfchs, Tischzeug :c. bestehenden Fährnisse gewilligct worden. Da nun hicrzu drey Termine, und ^war für ocn ersten der 9., für den zweyten der 25. Iäntnr und für d>n driiten der 6. hornung iä23 mit dem Beysahe bestimmt wor» den, daß wenn diese Fährnisse wedör bey dcm ersten noch zweyten Termine um die Schätzung oder daruoer an Mann gebracht werocn könnten, bey dem dritten Termrne auch unter der Schätzung bintan gegeben werden würden; welche sothane Fährnisse gegen gleich , bare. Bezahlung an ssch zu bringen gedenken, im erforderlichen Falle auch nachfolgenden . Tagen Bormittags von 9 d:ö 12 U°->r. dann Nachmittags von 2 bis 6 Uhr im Oite Stadt 'Gurkfeld einzuftnb^n und ihre Anböthe zu Prowcoll zu geben haben. Bezirksgericht Thurnamhatt den il. Deccmo^r »Ü22. — 1627 — Gubernial-Verlautbarung. ^' F. 1^48° V e rlautbarung ^ Nro. i5^^7. wegen Besetzung zweyer Studenten - Stipendienplatze, si) Es ist dermaht das von einem Unbekannten für emen armen Studenten aus der Gegend Pleterjach gestlftcte Handssiftendium^ im jahrlichen Ertrage pr. 6 si. 46 ij2 kr. MM., und das vom Carl MarxGerbetz, gewesenen Medicine-Doctor gestiftete Handüiperidium, im dermahliqen Erirage pr< jährlichen 2^ ft. MM. erlediget. Zu dessen Genusse sind vorzüglich aus der Gerbetz- und Kraischcn-Fa-milie abstammende studierende Anverwandte, und in deren Ermanglung die aus der Pfarr St. Velth bep ^Vtttich oder unter Sittich gebürNgen studurenden armen Knaben beruftn. Jene Schüler, welche emes dieser Stipendien zu erhalten wünschen, haben ihre nut dem Stammbaume, Taufscheine, T ürftigkcits-, Pocken- und Vchul-zeugniffen von den- letzten zwey Semestern belegten Gcsucbe bis i.Hornung »823 bey diescm GubernillM einzureichen, weil auf d:e nicht gehöng belegttn oder später einlangenden Gesuche kem Bedacht genommen wnd. Vom k. k. illyv. Gubermum zu Laibach am i3, T ecember 1622. _____________Anton K u tvst l, k f Gub. Ser"-^r, Slubt ^ ulw lattdrewrllche uzerluuedut^izg^n. Bon dem k.s. Stadt- und Landres)te w Krain werden über Ansuchen dts Htn. Michael Greifen Eoronini v. Kronberg, mr Vcrvostständigunq der von dem vordtstandenen k. k. kraincriscken Landrechte m'tt Bescheid vom 20 Mao 160H, Nro. 726 beroissiaten Aus° fertigung dc^? Amortisationsedicte alle jene, wclcke auf das vom Herrn Carl Grafen v. Kodcnzel, dcm Johann Bapt. Fortnna unterm 24. April »747 verschriebene, am 2Hi April ,770 auf die Herrschaft Lueg und Lottfck intabulirte C^Mionscüpltal pr. bao fi. uno dichfällige Interessen aus was immer für einem Recbrsgrunde Ansprücbe zu steNen vermeinen, aufgefordert, selbe binnen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, 6 Wo« chen und 5 Tagen- vor diesem f. k. Stadt- und Landrechte sogcwiß anzumelden und an, hängig zu machen, als iin Widrigen auf weiteres Anlanaen des Herrn Bittstellers die obgeoackte Eautionsurkunde nach Verlauf dieser gesehllchen Frist für getödtet, traft- und wilkungslos erklärt werden würde. Vom k. t. Stad^ und Landrechte in Kram. Laiback den 3. December,822. Z. i442. (5) Nr. 71,0, Von dem kais, kön. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Os sey übe« ?lnsuchcn des Herrn Franz v. Andrioli in propriu, und als Vatcc und geschlichen Vormundes feiner minderiährigen Kinder Earl, August, Joseph und der Elementin« Marui, dann der groMhrrgen Franz, Eduard und der Fräule Mlb.'!mine v. Andrioli, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast naä> dcm am 25 Juno 1620 all-hier ad iinestÄw verstorbenen Adolph v. 2lndlioli, Acc Artillerii!, Rcgio mente, dann Anton Pommsr und des Zacob Gillich, Bormundes der minderjährigen Maria Pommer, als erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 9. November d. I. aMer verstorbenen Johann Georg Power, gewes nen k. t. Ouber« nial-ReMraturs-Director, die Tagsatzung auf den 23. Zänner^623 Vormittags um 9 U-Hr vor diesem kaiftrl. königl Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bc» welcher alle jene, welche an dieftn Verlaß aus was immer für einem Recktsgnmde Ansprüche zu ßellen vermeinen, solche sogewiß anmelden und recdtsgeltond dartbun sollen, widriges sie die Folgen des §. 614 b. G B. sich.selbst zuzuschretben-haben werden. Laibach den.io. December 18^2. Z. i^43. (») Nro 7^96, Bon dem f. k. Stadt» und L^ndrechte in Kram wird bekannt g"m,icht: W se von diesem Gcrichre auf Ansuckcn des Dr. Lorenz Gderl. Eurator der Andre BecgantlsHen Kinocr und Erbeu, wioer die Gd^lsute Mi hael und Ncpomuccna Sadar, LeZN-re gs« borne Gchuscka, wegen sckult"3 lisg^den, auf 266 si. 40 kr. HeriMlich gesHäKten G.melna'cker aewiNigct, und dierzu drey Termi« ne und zwar auf den ,7 Feor., »7. März und «1. April k. F. 3625, j,,dcs Mahl um is tlhrVormtttags vor diesem k. k, Stadt« und Landrschte mit dt'mBeyfatze bestimme wor« den, daß wenn diese Realitäten wede,' bev der ersten noch zweyten Fe:ldicrl)unastags,tzung um t»en Schätzungsbetrag oder darüber an Mann gcbrachr werden konnten, scl'ce boy dec dritten auch unter dem Schälmngsdetrage hintan gegeben werden würden; wo übrigens den Kauflustigen frev steht, die dießfälligen Licitatlsnsbedingnisse wie auch dioSchätzung in der dießlandrechtlichen Registratur zu den gewöhnlichen A.mtsstunten oder bey dem Executionsführer der Andre Bergantischcn Kmder, (Zumtor Dr. lKbot'l, einzusehen und Abschriften davon zu verlangen. Bon .dem k.k. Stadt» und Landrechte in Krain. Laibach am 6. December 1622. A. »4B- c>) Nro. 7109. Von dem f. k. Stadt, und Landrechte in Krain wird bskannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte auf Ansuchen des Dr. Marimilian W^irzbach in seiner Grecutionssache gegen MatthällK Premcou uno Ant. Wirth, beyde zu Präwald, wegen schuldigen 25o ft. c.5. c. in oie öffentliche .Versteigerung des denen Trequictcn gehörige^i, auf 536ft. geschätzten Mobilar ' ^clmo^ens, als: Kühe, Ochsen, Pferde, Hcucs und eines mit Giftn beschlagenen Wagens ^ewilllgel, und hierzu 3 Tcrmme, und zwar anf ecn 10 und 24. Jan., dann 7. Februar t. I, in den Wohnung n der Schuldner zu Prawald, und zwar durch das hterzu delegirte Bezirksgericht Hesi'fch^ft Senofttsch^jedes Mahl um -in Uhr Vormit-tflqs mit dem Neysaye bestimmt woroen, daß wenn dieses Msbilar- Vermögen weder bey d.er er^n noch zweyten Foi!biet.b!tngst.-.gs^tzung um o^n Schähungsbctrag oder dar« über anM.?an gebricht werden, konnte ftl^e dey dc-r dritten auch unter demSchätzungs« betrage bintan gegeben werden würte. i ^ ' Laiha h den ^o. December 1^622. Z. »446. (!) Nro. 6927. Bon dem k. k. Stadt, und Lan^rechte in Krain wird bekannt gemacht: (ZS sey über Ansuchen des k. t, Fiscalamts m Vertretung der ^tautsherrscdaft Wembof, wider Iacsb Pierz ,u Schlebe, .wegen an Pacht rückständigen 3c)6 ft. äi kr. «. s.-'e. in die exe« cutive Feilbiethung des dem Schul3ncr qebörigen, »m Tt^dtberge des obern Theils lie. genden, d3c Staatsherrfchaft Sittich kud Berg. Urb. Nro. Al5 dienstbaren Weingartens U------------------ '^ipp«n Zenannt, gewMiget worden. Da man hierzu drey Termme, M der erste M den 22. ^anner, der zweyte auf den 22. Februar, uttd endück der dritte auf den -3 ?^! ' ^ '^' icdcrzctt Vormittags mn c^athr vor dem Bcziris ^ Ecriste Sittich ^nt dem Besätze angeordnet bat, daß falls n^cr beo dcr crstcn noö' ^wcvtcn Fcilbie-Nungstagsi7tzung gedachte Realität an Münn gcbrack-t werden lönMe,, solche bey der dn^ ten ^cUwethungstagsatzung auch unter dem Sä öbun,qswcrtdc hintan aegcben werden n.ttd. ^So werden dessm die K^usiusiig^n mit ?cm verstö: eiqet, Haß dle'Licilatwnsde. olngm^e sowohl ln der Registratur bicfts k. l'. Stadt. >und Landrcchts, ^is bcy dem Hezuksgenchte Gttt?ä) emgcsthcn "erdenMnnen. ^^Laidach ben 29. November 1L22. /,^1>?' ^ ^ Tabak^ Verfü^ungs'Llcttattcns Antündigunq. Nro-53.6. ^'^Uü" die Verführung dcs für ZNyricn erforocNichen Ta^atmaterials «us dcc k. k. «n^Ä . "^"^"Ä^^""^ ^'"b"cb und zurück wird aufcm Jahr, rcm Tage der M^ehalicnen hchern RaNsicatton an gerechnet, beo dcr t. k. Tubat- und Stämpclae-?auen. ^dMlnistratlon in Grah am i3. Iänncr 1S2I um^io Ubr Vom ttags,n ihrem ^mrshause tn der Raubergasse Nro. 378 im „rcyten Stoae eine css.ntl.cht Versteiae-rung, und zwar auf dreyerley Preise, nähmlich: ») für die Wegcßstrccke von Fürstenfelo nach GM; ^) von Gräh nach Laibach, und c) von Fur,icn^ld nag? ^aibuck, abgehalten und dem Wsn^slfordcrndfn naä' dem von den drevcrlev Preisen am meisten convenir^ntcn conrractmä^l^ übeila^en werden. ^u dieser Verftelgerung werden nicht nur die t. t. pln-il. (5rcs futMl.te und jene ^uyrwejens. Unternehmer, welche eme hiMängliche Anzohl ci.qcnc.l Bcsp.mnungcn ha« ven, sondern auch ,enc, welche sich legal auswris.n, daß sie so v^möqNcke Männer sind. ^ //„ ^'^?^^^'^ ^llkommen brechbaren Bcspannungcn slct5 aufbringen und nach oem zeoesmabllgen Bedarf stellen zu können, mit dcl Erinnerung ein.acl^dcn, doß di Mit. h^ auf 6000 st. bestimmte ^ ." '"F^'' Banknoten, öffentlichen nach dcm Wetthe dcs Wiener. Bölftculscs be. d-n^n^^ ^^f^"^" .^" " ^f CM. aus^efcrt^ten ^upMarsicl-crheit gcri ähren-^M ^^^"?^" ^'lten zu können, auSzu,velsen, und das Reugeld ron 600 ss. ^u^^"^."'"^"' .^"' ^^"'^ ^' ^"tation ^ar zu erl.qen haben. VorsN/H w,rd.noch ermncrt,dah nach abgehaltener P«stcig.rung/d.n asserböcksten d°« ^?u"^'^";" "5 °?l«tme!NM W,"sse„sch°f/beta"««i gemacht. t°ß °« r»n tcr au« «« «-K^ wegen Verpachtung d«g hier°»^n Th°«: »»^ll°n d«r ihe»t,s. Ohtr«>r«ll«n. Laitoch den 23, Deccmler 1622. Z, ,^,^ Vermischte Verlautbarungm. — i6Zo — Me, beweq- unv unbewegliche Vermögen des Andreas Primih zu Skoftsz^ steivissigee lvor3?n. Daher wird Iederman, der an obgedachten Verschuldeten eine Forderung zu-siesscn berechtiget zu seyn erachtet, hiermit erinnert, blii 26 Jänner »823 die Anmel« dun i snner allfäüigen Forderung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den Hrn. Io-sepl) Gdl'n v Födranspcrg, Dr. der Reä)te zu Weinegg, als Vertrcttr der Andreas Pri-mitz'shen l^oncurKmiss^ bey diesem Bezirksgerichte sogewiß einzureichen, und in selber nickt nur oie Richtigkeit ftiner Forderung, sondern auch das Recht, kraft dessen er in diese oder in ji'ne Mass? acs?stt ^ werden verlangt> zu erweisen, widrigcns nach Ver-ftiesntng des obdestimmten T^gcs Niemand mehr gehört werden, und jene, die ihreFor,' deruliqcn bi-' dabin nicbt angemeldet baben, in Hinsicht des g^sammten, im Lande Kr in befindlichen V^rmi^gens des besagt Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen seyn follcn, w^nn ihnen wirNil) ein'Gompensitionsrecht gebührte, sie ein eigenes G>,;r von d-er Miffe ,u fordern härten, oder w?nn ihre For>erunZ auf ein liegendes Gut des Verschuldeten ro"acmerkt wäre, also dah solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig seyn sollt'n, die Sbuld unqeaä>tet des Eompensationseigcnthums' oder Pfandr? brs, d's' i>>n.'n sc>M m stttt^n abkommen wäre, adzunagen ver^alt'-n werden würden. Ndri^cns wiro ^u>- 'HM eincs (^r.'diwcenausschus^ s - dann eines Masieverwal« ters odcr Bestätiquna des gegenwärtig aufgestellt?« «ine D^satzuna auf den 14. Jänner 1823 mit dem aus'g'schriebcn, daß hier^cy nochmahls eine gütlHe Ausgleichung versuche werden wird. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft WÄrelbrrg am 26. NoVem^der t622-. ^Z. 5Ü7^. ' " E^d h c" "N.r'o^Ig^.'" (2) Von dem Bezirksgerichte Kreuz wird uuf Ansuchen der ?lpossonia Verbitz> Von Pr'r« stava bey Mannsburg, der abwcftnde Joseph Vcrd,h, Bcsiyer eincr »u Pristava 5ngen-den, der Hcrrsckaft Kreuz dnnftdacen Kaufrechtshude, wclcker im Jahre 161» alK Ge^ meiner zu dem vormahligen sl^nzosist>- ill^,lschen Rrg»mcnte grst.<)> an Fraisen. Den 22. Ursula Köm , Instituts - Witwe, alt 99 I,, auf der PoIIc,»a Nro. c), an der «Ilgememeil Enlträftung, als Folg^ hohen Alters. — Marg. Trauen / Wilwe / alr 72 I., in der Gradischa N' 0. 20, an der Abzehrung. Ben 25. Hevl Ulban Iessenoviy , judilirter k. k. NormalschuNehrer, alt 6g lj2 I., auf t>«r Pollana Nvo. 61, an der Auszehrung. — Dem Marim Goste, IniNi-utZa wer, s. W. Nlaria, alt 46 I., und Sohn/ todrgeboren, an der Pollana Nro 77, am Mutsturz nach der Geburt. — Barch»!ma Tscherne, Fischer, alt 46 I./ in der Krakau Nrc>. 24> am Nerven- GlueW- Durchschnttts -Preise in Lachach vom 24 December 1622I " s Weihen . . . . —. fi. — ^. ^ Kukuruz . . . . — „ — „ Em nieder - österreichischer ! ^^3,^.....^ « — ,. Wetzen 1 H^s.....- I - ,1 Haiden. .... — «—„ ^ Haber ..... H « t^ ^