^»« 230. 18C3. '
3ntelligmzblalt zur Mliacher Zeitung.
3l.
..Pktohcr.
(227.«—,) Nr. 55,73. ^
Knratorsbestellung.
Mit Pefcheioe vom heutigen Tage, Z. 55>7!i, ist dcm unbekannt wo be.' sindlichen Josef Kittenbcrgcr, als Aah-gläubigcr auf den Josef BalS'schen Häusern Consk.Nr. 25, und 2tl in der Thcatcrgasse in Laibach, für die auf den
l:l. November ltt<;5,, Vormittags um 9 Uhr, hw'gerichtS angeordnete ?lnmeldungv> und ^i^ik« dirungStagsahnng der hierortige Ad^ vokat Hr. Dr. 3uppanlschitsch als <',l>a
. K. k LandeSgericht
(2!tt?--3) Nr. 5,5.8«.
Erekutive Nrnlilüten-Vcrstngerung.
Vom k k. LandeSgerichle in vai-wird bekannt gemacht:
CS sei über ?lnsuchen deS Herrn Johann Baptist Novak dic ex.kutioe Versteigerung der den Erben des Franz Pirnall) gehörigen, gerichtlich auf 5,422 fl. geschätzten, im Gl'undbllche des Stadtmagistrateö Laibach »ul> Konsk.-Nr. 2U vorkommenden, in der Polanavorstadt gelegenen RealitHt, be^ stehend au8 Haus und Garten, bewil» ligt und hi,zu drei Feilbietungslag-satzllngen. und zwar die crste auf den
27, November ,.8l»5, die zweite auf den
1 l< Dezember l8tt5» und die dritte auf den
2 2, Jänner ISUU, jedesmal Vormittags von l l bis l2 Uhr, im ?cm^gebäude dcä k. k. lian-deSgerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrealität, bei der ersten und zweiten Feildielung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird.
Die Lizitationsbedingnisse, wor» nach insbesondere jeder Lizitant vorl glmachtcm Anbote ein !<)"/„ Vadium zu Handen der LizitationSkommission zu erlegen hat, sowie daö SchätzungS-Protokoll und der Grundbuchsextrakt können in dcr diesgcrichtllchcn Registratur eingesehen werden.
Laibach, am !?. Oktober »865
"(2 l 84-3) Nr. 4l9l>.
Dritte erckutivc Verfteigernng.
Von dem k, k. Üandesgerichte Üai-
, bach wlrd mit Bezug auf das Edikt
vom ,2, August und 23. September
I. Z , Z. ll9U, bekannt gegeben,
daß da5 in der Stadt Laiba'ch imt,r
Konsk.-Nr. ll2 gelegene HauS sammt ?lm und Zngehör weder bei dcr er-sien noch bei dcr zweiten Tagsahung an Mann gebracht wurde, daß es daher bei der auf ' d < n 2 tt. Novcmbc r l 8 tt 5,, Vormittag', Nl Uhr, vor diesem k. k. ^ Landcsgerichte angeordneten dritten Feilbietung sein Verbleiben habe. ^albach, am »7. Oktober l^N.V
(2173-2) ' Nr. 0989.
Crinllernng
an dic Vcrlaßsibell der vclstotbeneu
Maria Hmc von Hiütcrbcrg.
Von dcm k. l. Vezirksamlc Gollschcc als Gericht wird den Vellaöerbc» dcr vcr> storbenc» Maria Hi»e von Hinterbcrg hier« mil erlimert:
Es habe Prter 3oser, Handelsmani,. vo» Prst. widlr dieselbe die Klage ans Nezcchlimq vo» 190 ss. «">' I»l><>. I4!e„ August !8r summarischen Ver-b,^t ,md den GsMi^''" wegcii ilncö mil'e?l' »>^ l,cn»dKosten brslelll »vlilde. !
Dessen werden c'lcftlt'sn zn dem Ends l)e:ständigst. 0lr namhaft zn machrn habt», wirrl-^eils diese Nechtsst'che mit dem ailfge» stellten Klirator verl'andell werdsü wlrd.
K. k. Vfziikülimt Gollschcc als Ge-richt, am 14. August 18l;5>.
(217^—2) !,- c.^, ..Nr.)7778.
ClillnmMst
(IN dm lmlilscnmt wo l'efiüdllchcn Il'tiaint Michilsch und dessen Erben,
Von den, k. f. Vezllksamte Gotischre als Gericht wird dem unliesciimt wo l'efiild» lichen Ioh.uin Michitsch lind dessei, Erben, hiermit erilmert -. !
Es habe Jakob Hefandel von Olier»! liefcichach widcv diesclt'e» die Klage auf Löschung mehrcier Sahpostcu oon derNeci. lität n psi,^. 7. Lcplcmder 1805), Z. 7778. hicramts eingebracht, worüber zur inlilidlichc» Vcr> Handlung die Taqsatziing auf dc»
l 0. Dczcmbcr 1 8 6 5, l
fn'lb 9 Uhr. mit dem Anhange dcs § 29 dcr aUg. G. O- aiigcordint und den Geklagten wegen il)rcs Ulibekannlen Aufeut« Haltes Michael Hampfcl uon Nicdeitiefcu. dach als ^m-ulni- :, ».
Vom dcm k. r. Uezi>kc!amte Möltlmg als Gelichl wird den rmbefaimten Erbe» und Nechtsnachfolssrrn dcS zu Wmomer ucrstorbciien pcus. Pfarrer Anlon Vollin hiermit erinnert:
Es habe Hclr Franz Gustin von Mölt« lii'g wioer dicsclbel' dic .Nlagc ans Zcihlllüg eiülr WaarsnforDllmia uoii 89 fl. 87 lr. ">,!, m-!«'x. 5. 'August 180.^. Z. 3998. hier» amts sll'gcbrachl, worüber zli,- summarischen VelhaiU'lung die T^flsapliiig al>f den
13. Februar 18l»0, I slilh 9 Uhr, mit dem Anbange des H. 18 a. h. Elilschlicömlg vom 18. Oklober 1845 allgroi'dliet lmr, dsii (Äcklaglt» wegen ihres »lidrk.nntten Aufexlhallcv Herr Anton Sle< fanit oon Möltlmg als lull»!«,»- «>iesc Ncchlssache mit dcm ansgestelllc» Kurator oerl?!N!l?sIl'lucid^i wird.
ät, l'. Veziv^amt Mi'üliüg >i!5 (^l ilch!. am 8. August 1805.
(2201-2) sir. 4014.
Crillucrullg
an die mwsfainltsn Erbei, »lll> Rechls-nachfolger des zu Ninomer mrstorbf»el>
pens. Pfaircr A n i o u Bulli n.
Vo» dem l, k. Vezirköa m ti Moll ling als -Gericht wird den lmbclmnitcn Erben und NcchlSnachfolgrrn des zu Winomcr ocrstorbeneu p,ns. Pfarrer Anlolt Vollin hiermit erinnert:
Es habe Hen- ylulon Golobi^ von Mottling wider dieselben die Klage auf Zabllmg cittcü Davlrhcns von 50 si. <>. f,. «... »>,!' i),l,^. 7. . Elnschließliiig vom 18. Oktober 1845 aligeordliet und dcn Gcllagtcn wege>« ihres untickamltctl Aufeulhalles Herr Anlon Slc< faliil! von Möltlilig als l-'lulilar u^l iwlui» alif ibrc Gefahr und Kosten bestellt wurde.
Dessen werden dissclbcn zu dcm E»dc unstai'digct, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erschcmcn odcr sich eine» anderen Sachwalter zu besteUcn li»d auhrr namhafl z» mache» habe», widrigens dirsc Rechtssache, mit dein alifgestclltcil Kuralor vcr» handelt werden wird.
K. 5 Bezirksamt Mottling alS Gericht, am 8. Angnst 1865.
(2172—3) Nr. 0249.
Erinnerung
an die lmbesaülit wo blfindlichen Lcna Sterbe»;, Mma Ionkc u»d Mina velwit' wele Iouke ui,V idrc» gleichfalls lmbekanu.
ten Ncchlsnachfolgcr. Von dcm k. k. Vrzirksamle Golischee als Gericht wird den undelimit wo be-fi»dlichrn 3cna Sterbcnz, Miiia Iouke und Mina vclwilwetcn Ionke und ihren gleich, falls m'bekannleil Rechtsnachfolgern hler. mit erinnert:
, . Es habcn Ioliain, lm^Magd/ Ioü.k^ von ^Hornbcrg d»rch Hlrrn Dl^. Neiichsl-ter widcr diesclbsn die Klage mif Verjährt-»ud Elloschenerklärung dcr anf der Nca« lilät 'l'sim. IV.. Fol. 531 vorkommenden, in Hornbcrg ^ul» Cons. «Nr, 2 Ilegrndcn '/, Ulb.-Hllbe iulublllirleu Saypostrii, ui'.d zwar: für Lena Slerbenz der Sä'uldbrief vom 3. Iliui 1807 übcr 200 fi.. — für Mma Ionkc geb. Purre dcr Ehevcrtrag vom 0. Juli 1790 für daö Hciralsgill samint Widevlagc von, .50 fl. 20 kr. lind für Mi>>a verwilwelr 'Joule dcr Schuld" brief vom 24. I»li 1821 üb.'r <100ll. W, W. und 40 ft. M. M. .^llli ,.rn^. 25. Juli 1805, Z. 0249, hleramls ciiigclnachf,' worüber zur mündlichen Vcrhandllma, die Tagsahung auf dc»
9. November 1 « 0 5, früh 9 Übr. »>il dcm Alihangc dls <>. ^» dcr allss. G O. aogeordnet, und dc» Gc° klasslc» wegl-» ihrcs liübtkannlell yl»ss,tt« Haltes Malhias Wol! vo» lücnseld al.'! l'il,l!<«»l- l!<« n > ,
Dess'ü wlldciz dieselblU zli di'M'^lsd»' verständigfl. da^ sie allenfalls z» rcchter Zeit sclbst zli rlschcmcn. odcr sich ciucn. ander» SachwaKcr 'zn bestelleu u»d all-' hrr ::>i»>l)asl ^» macht» haben, widvi,^»^ diese Rechtssache mil dcm . aus.Mslltt» Kliralor veibaut-el! »'svdeu wird.
K. r. Vczilfsa»,! Gl'üschfs als Gnicht. am 25. Juli 1805,
(2150 ^3) Nr. 345:;.
Rcassnmirnllg der dritten cref. Feilbictnnss.
Von: k. k. '^ezivksamle Planina als Gericht wird im Nachhange ^l dem dies» gcrichüichc» Edikte voll» !9. Dezriuber 1804. Z. 5923. in dcr Erck»!io»ssachc des Johann Hl>id»ik von Kirchdorf, gegen die mj. Maria Gostischa, durch dcn Vor» mund Georg Hladnlk von dort, z>l«. 105 ft< l^. «. o. bekannt grmacht. ^'N ^- "'^ sumlrllng der drillen Feilbielung dcr Nca. lität >ud Urb.-Nr. 3. Nklf.'Nr. 9 ml <>oic bewilliget und zur Vornahme derselben die Tagsahung mit dcm fri'ihcrn ?is,c auf dcn
2 4. November 1805. Vormittags 10 Uhr hicrgcrichls ana/ord« nct wordc» ist.
K. k. Vczirksamt Pla„i»a alS Gericht, am 10. September 1805.
(2137—3) Nr. 4849.
Uebertl'lMNss erelntiver Feilbietungen.
Vom k. k. Ve^rksamt Plani>,a als Gericht wird im Nachhange zum dicsge. sichtlichen Edikte vom 29. Mai d. I,, Z. 2278. in dcr Erelutl'oiiösachc dcr ?1ma< lia Detoni qegcn Franz Iersan von ^al' bach i'ls». 27 fi. 9 kr. und 301 ft. 02 kr. l-,. 5. c-.. bckannt gemacht, daß die aiigc-oldnctcn Feübiclungstagsayuugtn auf dcn 7. Nou ember mil» 5 Dezember 1805 und 9. Jänner 1800,
^l!^ ^ l^r. hicraerichts mit dcm ursprünglichen Alchaugc übe»tragen ,',or. dcn scicn.
K. l. Vczilksaml Plaiuüa als Gcrich^ am 18. September 1805,
047
RcaMirltitij Nr dritteu^Mk< Feilbittlmg,
Vom k. k. Vczirk^nulc Planina als Gericht wird im Na^hangc ^um (5eik)c, vom 30. April 1864. Z^'i^77. in der Erckutiouösache der Jakob Schantcl lind Gregor Inrza gcgcn Maria Schantcl von Wejcko l'lo.,210 fl. c. ... Z-. bclomtt gc. macht, daß zur Vornahme der'driltsn erckutiuen Feilbictung der öiealität Urb.< Nr. 93 l,l! ^ucgg die Tagsaßung mit dcm früheren Anhange auf deu ^ '
24. November 1865. Vormittags mn 10 Uhr, hiergcrichts rca. ssumirt worden 1st.
K. k. Bezirksamt Planina alS Gericht, an< 18. Septlncher 1865^
'^2169—2) '''' Nr. 0001.
Grekutive Feilbietuuss.
Voll dem k. k. Vezirlöamte Goltfchcc als Gclicht wird lnemit bekannt gemacht: Es sci über daS Ansuchen dcS Stefan Ranzinger vou Sauerbruun durch Hcrrn Dr. Weucbiltlrvon Gottschecgcgeii Maria Lakner von Niedcrmösel Nr. 8 wegrn aus dem Verqleiche vom 21. Oktober 1862, Z. 020^ schnldigs, 90 fl (5. M. c, x. <-, «n die erekutiue öffentliche Versteigerung der der Le^tcreiv gehörigen, im Grund» buche der Herrschaft Goltschce xul» 'l'nm. 10. !''<>!. 1429 vorkommenden Rcalilät, im gc» richllich erliobeucn Schäpungswcrtl>c uon 713 ft. (5. M., gcwilliget u„d znr Vor« nähme derstll'cn die Termine zur exekutiven Feilbielung auf den
14. November uud 14. Dczcmbcr 1 865 uud 9. I ä u u er 18 6 6 . jedesmal Voünillags mn 9 Uhr, im Amts» sil)r mil dem '.'lul'angr bsslimint »vordrn. daß die ssilznbislcnde ^ttaliläl n„r dei dn lctUen Feilbielung auch u:>ler dem Schäp»na> werthe an den Mcistbiclcnden hinlange-gel'cn werbe.
Das Schäl?uugdprolosol!. ter Grund» buch^eNralt lind die Vizitalionöbcdinguissc lönnen l»ei diesem Gcrichle in den gewöhn^ licheu AinlsstiVlioen cingesebcu werdcn,
K. k. Pc^rk^amtGotlschec ali! Gericht, am 1l. Aug"sl l«<;5>. M;«-2) Nr. 7594,
Erelutive Feilbietuua.
Vom k. l, Vezirlöamle Goilschee als Gericht wird hicmit bckannl gemacht:
Es sei über das Ansuchen des ^conbard ^'eol von Cilli durch Hn'rn Dr. Wcnedikter uon Goitsclicc gegen Maria Petsche uou Ncnlag Nr. 3 wegen ans dem Pcrglciche li?m 5 Februar 1863. Z, 580, schuldiget 86 fi. ^ ^'- ^- ^' ^- ^- ^' l» die exekutive ösfcnlliche Persteigerung der der Leyleren gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft Oottschee ^ud I«m. 8, l/"I. 1137 vorkom< mcndcn Nealilät. im gerichtlich erhobenen SchäMMg^werche ^ ^ ss. C, M, ge. n'illigct und zur Vornahme derselben die, Termine zur cxckutivtu Feilbictnng auf den 1 4, Novcmbe r und 14. Dezember 1 865 und
9. I ä n n e r 1 8 6 6 . jcdcsmal Vormittags um 9 Uhr, im Amts-sipe mit dcm Anhange bcstiluml worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictima. auch unter dem Schäz-zungöwnlhe au ocn Mcislbictendcu hiul-angegeben werde.
Das SchahunHöprotokoll. der Grund» buchoci'trakt lind oic llizitatlouSbcdiuguissc löliücn lici dilscnl GcriHlc in dell gewöhn» licheu Amlüstunden eiugeschen weroeu.
K, k BezirksamtGoltschec alö Gericht, am 1. September 1865.
"(2171-2) "'" "'"^^ 6098.
Erellltive Feilbictultss.
Vom t'em k. k. Vczilkoamle Gottschee cilS Gericht wird lncmit bekanul gemach! ^
Es sei über das Ansuchen dcr Elbcu dcr Josef und Georg Vrusi»: durch Herrn Dr. MeiisdMll vou Gotlschee gegen Franz Mi-
kl'l'lia/ Ü"," ^"^^" '^'"''" "'^ ^''' ^er. glcichc vom 20. Dezember 1837 schul^".' 68 ft, C. M. ^', l^. <-. in die exekutive ö'ffenl.I lichc Versteigerung der dcm Lchlcrn grbö> rigcn, im Grundbuche mI Oottschcc 'l's»m.26, l'»l, .'!63l vottl'mmsndlu Realität, im gr«
'sichtlich'trhoveilen Schahnngswerlye ven ?<»<) ff'^C. M/. newilttget und zur Vor. »admc derselben die exclutiuen Icilbictnngö' Tagsat)ungcu,auf den
2 0. November nud 20. Dezember 1865 und 2 3. Jänner 1866. jedcömal Vormittags nm 9 Ul>r. im Amts«! slpe vlit dcm Anhange bestimnit worden, daß! die feilzubietende RcalltHt n»,r bei der leyten ^ Flilliietuil^ mich' 'uilter dem Schö^ungs- > wertbc an ten Meistbietenden hiulangc-geben werde.
DaS SchäßungsprolokoU, der Grund, buchscxtrakt nnd die iiizitation^bcdinguisse können bet diesem Gerichte in den gewobn« lichen Amlsstimdcn eingesehen werden.
K. k. Bezirksamt Goltschec als Gericht, am 22. Juli 1865. (2198—2) ^" Nr. 1387.
Erckutive Feilbictung.
Von dem k. k. Vczirksamtc Senosctsch als Gericht wird lnemit bekannt gemacht: OS sci über das Ansuchen des Josef Schilko von Verd, durch Dr. Rudolph, ge> gen Hnrn Varthclma Sellcn von Seuo« setsch wegen aus drm gerichll. Vergleiche vom 16. September 1863, Z. 13420. schuldiger 1335 fi. ö. N. <'. s. l). in die clckuliuc öfflütlichc Veisleigerung der dem Lcytern gehörigen, im Grundbnche der Herrschaft Seuosetsch «uli 'soiü, I, Ioi. 4.ij Urb.'Nr, 39/19. 23/5. 123/380 uud 25/?' da»» 5ul» 'joi». jll, Fol. 246, Urb.'Nr! 25/7 und 5>il» 'l's»,n. Vl. Fol. 448. Urb.< Nr. 9/u vorkommenden Realitäten, im gs. richtlich erhobenen Schäpungswerlhc uon 10320 fi. ö. W., gewilligcl und zur Vor-»ahme derselben die erste FeilbictuilWag. sapuiig auf den
2 0. November, die zweite auf den
2 1. Dezember 1 8 6 s> und die biitle auf den
2 5. Iäu ner I 86l>. jede^nia! Vormillags um 9 Uhr. l'irr-ainlvi mit dcm Auljanqc bestiniml worde», daß die feilzubietenden Realitäten nur bei dcr lehteu Feilbietuug auch unter dem Schähimgöwelchc an den Meistbietenden hiotangegcbcn iverdrn.
Da>3 Sch^tzinlaspll'lol'^ll. l>sl Grund» l'llchöe»tl»ill inid die ^izil.uic'ül'l'sl'ili^üisse lönneii l»ci dirsciu Gerichlc in d»,, gril'öl,'»' lichen Amtsslunden eingesehen werde».
K. l. Bezirksamt Seuoselsch «I« Ge-richl. am 14.^Uprll 1665. ' (2202 - 2)'.......... ' " Nr. 4113.
Grekutivc Feilbietung.
Von dem k. f. Vezirköamlc Möltling als Gericht wird lncmit bekannt gemacht: Eö sei über das Ansucheu drö Malyias Novak von Gradah gegen Niko Simonic uon Dra^ic^ Nr. 15 wegen aus dcm V>'r> gleiche vom 8. Juni 1865. Z. 2304. schuldiger 39 fi. 4 kr- ö. W. c .^. c>. in die eisfunoe öffentliche Versteigerung der dem Zeptern gehörigen, im Grnndbnche der Herrschaft Mötiling .ekovi(> uou Unici^obrav!''- wegen aus t'sM ! Vergleiche vom 21. März I860, ^. IM
> schuldiger 373 ft. 36 kr. ö. W. <'. 5. <'. i>,
> die,exelutive öffentliche Versteigerung der
dcm i!et) dcn hmtangcgebcn werbe.
DaS SchähungSprotokoll. dcr Grund-bnchöcltrall und die LizitationSbedmgnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werben.
K k. Bezirksamt Mottling als Gericht, mn 18. August 1865.___________
"(2204-2')..... Nr. 4177.
Exekutive Feilbietung.
Von dem k. k. VczirkSamte Mötlling als Gericht wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über daS Ansuchen deS Dako Maler von Großleice gegen Georg Ne. mani^ uon Zeleblj Nr. 10 wegen auS dem Vergleiche vom 29. Juni 1864, Z. 2752. fchl'loigcr 500 ft. ö. W. c. .^. ^- in die erckulivc öffentliche Versteigerung der dcm Lchlcrn gehörige», im Grundbuche D.'R'O'Eommlnda Mottling ?er!!afl und die l'izltaüonsbedmgnlsse können bri diesem Gerichte in de» gewöl)N' ichlll Amlösllüidsn sliigssshrli lverdiü.
H?. s. Vszl,s>? lich gegen ^etcr Ve/cl von Kraschenberg wegen aus dem Urtheile vom 5, Septem« dcr 1861. Z. 2981. schnldiger 28fi. 35kr. ö. W. n. f«. l'.. iu die exekutive öffentliche Versteigerung der dem ^ptlln gedörlgen. im Grundbuchc der Herrschaft Ainöd «uli l^lu.Nr. 591. im gerichtlich erhobenen Echäyuugswkllhc vo» 850 ft ö. W.. ge> williget und zur Voruahmc derselben die errkuliuen Feildielungsiagsahungen auf den 29. N ou e m be r und ^^. Dezember 1865 und '^ ->. Jänner 1866, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in bisftr G.'lichtökan^lci mit den, A'chauge bcslimml worden, daß die feilzudieiendc N'aliläl nnr bei dcr iet^lcn Heilbietung anch unter dem Lchähnngswerlhe au den Meistbietenden hintangeg?l,'e,l werde.
Das Schähungsprolokol.. der Grund« buchsertr^kt uud die ^izitatio:Mcr!ngN'sse können bei diesem Gcrichlc in d,n gewöhn» lichcn Amlsstundcn emgeschcn weiden.
K. k. Bezirksamt Mötlling als Gericht. "n> ^7. August 1865.
(2206—2) ......' " ' Nr. 429^7
Erekutive Fcilbietung.
Von dem k. k. Pezirköamtc Möltling alS Gericht wird hicmit bckannl gemacht:
^s sci übcr das Ansuchen dcS Jobann Ivanetiä von Mottling, durch Dr, Prenz uon Ts^ernembl. gegen Martin Nk>,nic' von Vo/.akovo wlgcn auS den, Urlbclls vom 5. März 1862, Z. 1012. schuldigrr 70 fi. ö. W. V-. >^. c:. die ereknlive öffenl. licht Versteigerung der dem ^'cpllrn a^ö' gc», im Grundbnchc der D..N..O--^on,. menda Möltüug .",'!' Neklf.'Nr. l7. im gerichtlich erhobenen Schäßmigswlllhe von j
1315 ss. ö. W., rcassumill und zur Vor» nähme derselben die elkutiven ZeilhietungS' tagsahullgen auf dcn
18. November und l 8. Dezember 1865 und 13. Jänner 1806, jebcSmal Vormittags um 9 Ubr. in dieftr GcrichtSkauzlei mit dem Anhange bestimmt worden, baß die feilzubietende Realität nnr bei der letzten Feilblctung auch unter dem Schäßungswcrtbe an den Meistbietenden hintangegcben werbe.
DaS Schähungsprotokoll, der Grund-buchseftrakt und die LizitationSbedingnlsse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstunden eingesehen werben.
K. k. Bezirksamt Mottling als Gericht, am 20. August 1865.
(^21^2^"" Nr7 5836.
Erekutive Feilbietimg.
Von dem k. l. Vezirksamte Tschernembl als Gericht wiro hiemit bekannt gemacht:
ES sei über da« Ansuchen b,S Michael Staudachcr ticnwi' oon Mozhile, durch Dr. Preuz, gegen Michael Staubacher ^uniol-von bort Nr. 18 wegen auS dem Urtheile vom 14. Juni 1864. Z. 2691, schuldiger 315 ft. ö. W. c. «. o. in die erekutiue öffentliche Versteigerung der dem Fehlern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Pölland ^ul) Reklf..Nr. 204 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobcucn Schäz-znngswcrthe uon 680 fl. ö. W. gewilliget nnd zur Vornahme derselben die drei Fell» bietllngS'Tagsahungcn aus den I 28. November und
2 2. Dezember 1805 „nd 2 7. Jänner 1866, jedesmal Vormittags um II Uhr. in der Umtskanzlei mit dem Anhange Iiestimml worden, dab die feilzubietende Realität m»r bl! der llhten Feildietung mich unter dem Schä'pnngswertlie an s,,» Meistbietendsl, hintnngsgfbcu werdln.
Das Schätulngsprotokoll . d,r Ornud. buchseltrasl und die ^izitatiousbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gcwöhn« lichen Amlsstunden eingtseden werden.
K. s. Bezirksamt Tschernembl als Ge-richt, om 9. September 1865.
(8214—il) ^Nr' 5ft2l.'
(5rcllltive Feilbietimg.
Von dem k. k. VezirkSamie Tschern'mbl als Gericht wird biemil bekannt gemacht-
Es s,i über das Ansuch,» ?,« H.s^' ^ranz Leustlk von Karllladt gsg?„ Ulois sslore von Tschlrn,mb! wegen aus den, Ver» gleiche vom 10. Februar 1863. Z. s^i schnldiger 41 ft. 6 lr. ö. W. . ,,,'h^ erckulioe eöffenllicheVersteigerung derbem
Lehtcrn gehöligen, im Grundbuche der Stadt«
gilt Tschcrnemb! ,' znngöweribe von 3(X^ fl. ö. W.. gewilliget nnd zur Vornahme derselben die drei Feil-bielungstagsnhungen auf den 15. November mid 15. Dezember 1865 „ud 15. Jänner 18U6. jcdcsma! Vormittags um 9 Uhr, m der Amtskan;Isi mit dem Anhange bestimmt worden. daß die slilzubielendl Realität nur bei der lepten Feilbietul'I auch unter dem Schäpungswlllhc an btn Mcistbic« tcuden hintaugsgeben werde.
Das Schätuingsprotokoll. der Grund-buchsertrakt lind dir 5,'izitationsbedingmsse köunen bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtöflunbrn eingesehen iverden.
K. k. Bezirksamt Tschcrnembl als Gr-richt. am 12. Vcptember 1805.
(2217—2) Nr.'?64337
Uebertragultss dritter erel. Feilbietultq.
Vom gefertigten k> k. stächt, delcg. Bezirksgerichte in l'aibach wird hiemit kund gemacht. eS sci über Ansncheu der Agnes Schinz die mit dem Bescheide vom 28. Juli d. I„ Z, 12071. aus den 30ten. b. M bieiung mit dem vorigen Anhange ge-schrillen wild.
K. k. Bezirksamt Kraindurg als Ge» richt. 14. Oktober 1865.
Berichtigung.
In der Laibacher Zeitung vom 2«. September lese ich mich im Hotel Elephant unter den Fremden als „Mädchenfchulinhaberin" angegeben. Diese ganz unrichtige Benennung weise ich im Bewußtsein meines wahrheitsgetreuen Charakters mit der Bemerkung zurück, daß ich zur Zeit meines damaligen Aufenthaltes in Laibach nicht beim Olephanten, sondern in einem Privathause einlogirte, mithin dieser unzeitige Scherz auch nur von einer andern Person im dortigen Fremdenbuche ausgeführt worden sein kann.
Amalie Kautschitsch,
supplirende Lehrerin dcr Mädchcn-Indnstrialschule zu Idria.
^Für Beamte, Geistliche, Lehrer, Studirrnde, Knusteiitc. Gcwerbtrcilirnde, Nei-sende, Zeituugsleser, Musbeschcr, sowie überhaupt silr jeden Gebildeten.
So eben erscheint:
Fünfte, vermehrte und verbesserte Auflage
von
Dr. F. H. Ullssemiltll 6
neuester
Gribeschreibung u. Ztaatenkunde,
unter Benutzung amtlicher Quellen und der sonst zuverlässigsten Unte. lagen bearbeitet ""
von Nr. Georg Wilhelm Hops,
Nellor dcr HandelSschulc in Niirnberg.
In cn. 30 Lieferungen von 4 Bog. in größtem i'epcon-Format (gleich dem Inhalte von 8 Bog. gewUhnlichem Octau) cleg, ci/hcstrt -< ,'^ Nc'nlrrnzcv.
Dresden, Verlag uon Gustav Dietze.
Vollständigkeit und Zuverlässigkeit neben interessanter, dabei aber doch höchst prakf tischer Behandlung des Htoffcs sind die Hanpwor;l!ge dieses nusgezeichncteu Wrrle«. da« allgemein als eines der besten nnd reichhaltigsten geographischen Handbilcher anerkannt ist. Uclicrall geht da« Geschichtliche mit dem Geographischen Hand in Hand; die Darstcllnng ist klar, bündig nild iidersichtlich. Wenn schon das Register der vorhergehenden Anflage nur allein gegen 45)Ml> Namen enthielt, so wird dasselbe in dcr gegenwärtigen Aliflagc diese Zahl nach bei Weitem übersteigen nnd das Vnch mit Hilfe eines vergrößerten Formats überhaupt in jeder Hinsicht bedeutend vermehrt werden.
Die erste Lieferung ist bereits erschienen und vorräthig in lxu. v. lilt,»»^. Jede Vchachtll der von mir erzclistten Tcidlitz-Pulver Ulld jedem die einzelne P>ulvcrdosis umschließenden Papier ist meine ämtllch deponirte Schntzmarke aufsscdrückt.
Preis einer versiegelten Originalschachtcl 1 fl. 25 lr. ost. W. -- Gebranchlj-Auweisnng in allen Sprachen.
Diese Pnlver behaupten dnrch ihre außerordentliche, in den mannigfaltigsten Fallen erprobte Wiltsamleit nntcr sämmtlichen bisher Ntlannten Hanöar;cncieu nnbesirittcn den ersten Rang; wie denn liicle Tauseude aus allen Thcilrn des grasen Kaiserreiches unl', vor-Ilsgendc Danlsllgungsschrciben die detaillirten Nachweisungcn darbieten. daß dieselben bei habitncller Verstopfung, Unver-danllchlcit und Sodbrennen, ferner bei Krumpfen, Nicre-ntrantheiten, Nervenleiden, Herzklopfen, nervösen «upfschmcrzcn, Blutcongcstioncn, gichtartigcu O lied cr-Af section en, endlich bei Anlage zur Hysterie, Hypochondrie, andauerndem Brechren u, s' w. mit dcm besten Erfolg angewendet werden und die nachhaltigsten Hcilresultatc lieferten.
Niederlage
in «ai&ncfc beinern: Wilhelm Mayer, 2tyot$cta „äumgolbcnen$trföcn." ®prj: Fonzari. ©utffclb: Fried. Bömches. (Sottfätcz Jos. Kreu. Rtainbuta: Seb. Schaunigg, apotftetcr. «Icuftabtl: Dom. Rizzoli unto Josef Bergmann. SBippacp: vin^. Deperis.
Durch obl'ge Firma ist auch zu b^icben das
Gchte Dorsch Leberthran Vel.
Die reinste und wirlsamstc Sorte Medicinalthran aus Bergen in Norwegen. Jede Voutcille ist zum Unterschied von andern Üebcrthransortcn mit meiner Schutzmarke versehen. Preis einer ganzen Vonteille nebst Gebrauchsauweisung 1 fl. «0 lr., einer halben I fl. öst. W.
Das echte Dorsch«Leberthran --Ocl wird mit dcm besten Erfolg angewendet bci Brust- nnd Lungcutranlheitrn, Scropheln nnd Rachitis. Es heilt die veraltetsten Gicht- und rheumatischen Leiden, so wie chronische Hautanöschläge. Diese reinste und wirksamste aller Leberthran-Sorten wird dnrch die sorgfältigste Einsammlung und Ausscheidung von Dorsch-sischrn aewonnen jedoch durchaus keiner chemischen Behandlung unterzogen, indem die in den Ori ginalflaschen enthal-^ne ßlUssiglcit sich gan, in demselben ungeschwächt«« primitiven Zustande befindet, w«e sie aus der Hand der Natur unmittelbar hcrrorging.
A. 191OIiI^
(95-41)
Apotheker und chemischer Produkten/Fabrikant in Wien.
' (2260—1)
Mit Anfang November werden die theo-rctisch-ftraltischcn Lehrkurse der französischen und italienischen Spraye
wieder beginnen.
Diese finden dreimal wöchentlich statt, filr Damen und Herren zu verschiedenen Stnndcu.
Nähcrc AusÜluft wird gefälligst ertheilt in dcr Buchhandlung dcS Hern' Lcrchcr am Hauptplat^c.
Eine Einschreibnngslistc für Herlt" liegt offen im Kaffcchansc Fischer.
Danksagung.
Dcr Lebens» und Rcntcnversichcrungö^ Gesellschaft „der Anker" und llireM Vertreter Hcmi Ferdinand Mahr spre^
chen dic Nntcl^ichiietcn liiermit öffenlli^ ilireu Dank aus für die promplc A^ zadlnng von l(1000Guldeu auf die Lebens' vcrsichcruna,e'Polizzs des vrlsiolbentu HiiN' dclönmnneö H^rrn Fllipp Gärtner.
(219Ü-3) Die Grben.
(1851—8)"
Die
alleinige Niederlage
der
Dr. Lolmi'5 medizinischen
KMcr-CiMttcl!
fiir
befindet sich für öaibach in dcr Apoth^e „zum goldenen Einhorn" «s
Albert Namm,
a,n Hauptplatze uächst dem Nathhause-
Preis pr. Stuck 4 kr. ö. 33'
Telegrnphische
Effekten- und Wechsel - Kln-lc
an dcr k. f. öffentlichen Börse in Wiel>'
.. ^ Den 30 Oktober. .
5'/. Mttalliqn»« i!5> 45> 18»'.0cr Anleiht ^F 57. Nat,-Anleh, ^».^0 Kilber . . . 10^ Vantaltien . 77-l — London . . 10?^ Kreditalticn . 161,20 K. l. Dulaten l'-^
Fremden-An;eige
uoln 28. Oktober. T t a d t N5 l« n.
Die Herren: Kcmenhy, Agent, von W'^'
— Vielen l. l. HofgcstsM-Mlistcr. von Lippl)"'
— Killer, Hansbesi^er, an« Oblrlrai».
»lephant. Die Herren: Ritter v. Krisch, von M"'^
— Heller, ssabrilant, von Tcplih. — H^ (ziscnbahubeanltrr, von Wien. — Adami. v^ Triest. — Marcolini. von ss^^ ^. ^asinss^ ".)slmclsier, von Würzen. — KapuS, Nealitätent< sitzcr, von Kropp.
Balerischer Hof. ^„
Die Herren: Äiendel. l. l. Lieutenant, ^„ St. Andrä. - ken,,, Schnhmachermelster, "" Agram.