!^ Intelligenz- WM zm^ LaMchm MMM?P^ M ^ Gukermal - Verlautbarungen^ V e r l a n t b n r u n g. (2) Se. 5,- k Maj- 3ai^' l^il Allcrh^chsicm KabnietsschUlbe-n alls-Bad?nvoftl'«'d^M M RegulirlinZ d^'Ko'.umcrz? Ang^egcnfetten, die Errichtung einer e,^ln« Host'Hinmlssivn zr.che-sckliessen gel'l'hel, roeici^e muer der Aufsicht dcs F^ain-^iinst^rilNüs, ^ch, mu^orfck^'gen ^, Hl'rl'xssci'lmsi?!! «n dicscm Z^ei^dil^Stastt^vcvwaltl!!^ zu l'cft!'i,ftiljen, u-.->!) dnh?yMsdn V?5-hältnisft nr.d dasInlercsse, der cnlftllnkn El-Hlän^sl- ur.d.dfr gcsamnttc» -Monarchie 3l.'ückschl zunehme»! hat.^ Der ^^'sitz be^,dicftr Hoftommiss.'on, und d:: nnn^sMare LcltmG, äe^ sei en, hcibcr. Ee. k k- 5^c.j. I^'?m,wn:i!cl.c!^ Lchcimeii Nalh? lu?i Nze>Pr5ß'dlnt?n dr?v ka,ibl?ch,den 6. Äu^st »3>,6. ,^ StM-und LandreMsiche Werwutb^ VMÄd?m t. k. S!adt' und Landrechle lli ^l'.nn lvü'd del^intt geiüachr, cs s?l) voll diesem' Gnich^.uber Aüsllchen der Frau Mar.qnrech ToNawn,ii<3 vrr'.vitnb: gewesene Manm; in ihrer Neä)tssache gegen Johann Nndlugc,, wegen brhauMleiiü292 fi. 59 ls^ kl', samml Nedenvcr-^ndlichkeittn in die Fcilblethnng des geg'ier-fchcn «n der Gradtscha V^-stad? 8ud E^'.ft. Nrc^ Zl) zu Laibach lic,qcnden Hauses, dann ^«.'gtiozrn in Atcke,-.'. oest'7h?,«den,Hubc i^i ^>!^ldii,^ welche gesammtc 3Ual!n!een.auf.Z9<)F s'x. 7 ^ft kr. in: N'ttall^lde gerichtlich geschätzt' sind,-;m, Erecutior.cweae gewilligtt,morden... Da nun zu diesem End? drcy F?llb'i?tbungsttrn'inc,. und zwar der crsie c-l!s d?n 2ü.Iuny l,nd der 2. den.29. Iuly und dcr'^aus den 2, Gcpr: l.. I. jcdekmcil um,y4lh^ Vor;nlttM ^ov diesem Gerichte cm La>'^hüuse im-Rathsznumer ^es cvsicn Stockes, und zn?llr mit dem sind, daß, wenn ^esi'gtc Li'ealilätcn weder l-ey dem ei sien, noch 2. Termwe um dcn SchötzUligswcrtb, cdcr darnb« on Wann gekrackt werden könnten. selbe 5?y dem 5^al,ch unte. demselben veräußert werden würden, so weiden dcssen die Kausiustist?n mit ter B'el,)erku5g verständiget, doß ci,b«?n frcBehe, tle rießfa3ig Won dem k. w-rd l'ber Anlangendes Lukas Ponsck. nnd Florian Noch, Pfarrers und.Vorstehers der Kirche St Essidi b y ^chwarzensiein in Sley^mart, hiemit ösjenrüch bekannt gemacht, daß a>le I^e, welcke auf die i>, Ve-lnst gerathene,h!^la^dlg ständtsche^ auf besagte Kirche lautnbe Aerarial -Obliquen tbo. Lachach den ^.Februar ^8oF Rro lodo pr.,Zao tt ei'e», Zln-lpruH zu haben vermeinen, ihre allWigen Rechte h-erans binnen t Iabr 6 Wochen und 3 Taqe so stewiß qeUend ,u machen kihe.,^ als,im/.w'dr^en selbe auf weiteres Anlangen der B ttff^sier f«^ ?f-r^^^ ^'-ft'.! '?'''d s^'f»,i^ ^«-7 >-> >^",.^- - ^ O ^ . .. . i 0 .. l U ' a. ,(^> Won dem kais. sö"'g', Sta ', ,<«'L'nd^echle in Dai', wird der Isst'ohin? 0. P.-ich. M Ioi^-n'-l? o. P-lck'n^ om ^: O:-l ih?es ?l^::tha!t?s ol'^l_'l: 3?. Joseph Lusncs. unter Sndstiilli^ung d?s Dr. N^i. W^z- M d.;ch c.ls 5l!i7«,!!,: ^ Äi>f?chloor'>!ni.,; a l'.'^iühlt, un^ rcüschie^eo -.r^)?ll wild Iosephwe 0. Puchnerwilt» M - dessen '.'i^H diefts E^ickt zn y^m H','d»> erü,sst's ilfznisch^ d?ss! b^lim-.il:^ V.'rlrckiri- ibrli RcOtsvchclse an d e !)>:«!' z» gebcn, ol>t>e auch, U tich seldst einen ailö?:^ S^bvn'i^r zu ballen, l,n-> öi^ftm O^;chce n'.h^hafl zumachen M ttiio ü'e-haupl in dieccch'llchen ordll'.l^gsmassigcn Wrg, e'N«':schle ^n wiss/»: «llö^e, t>ie si«' zu U zhltl Vcrlhei5:tzunq di?>>>^m fi^drn würde; ,v!dri,ien5 sic> ;ich oi.' ans »hrcr Veradsa lmülis M enlstchel:d«'? Foigcn ftld^i b'-pzumtss^, hadcn wil!'. Laidach dcu 2. August lZi6. U V e r l a u t b a r u n g (Z) U Von d:m k k. Sl^dt.llnd Lauschte in Kram wird bckaintt gemachs, es fty a^.f Aich,m F.z"a^ Scnß, I-ihab-r des Oiq, sammt An- » lind Zugehör ^williget, und zu diesem Ende die erst? T.ig aiMg auf de>i 24 F^un) / d« 2 U aus den 29. Iuly/ und die ,? ?>idlich auf den 2, Ocpt. l> I. jedesmahl lim y Uhr Vormit« M rags vor diesem Gerichte am Lantchailse allhi?r im ersten Orock mic d?m Beysatze anberaumt R worden, daß, wenn die'? R?alisäl/ m?der vcy der l »och 2 F^:lblch unter den» Sch^s" R lzungswerthe hil'.dangegeben werden w rd. M Kaufi'lstige haben daher an den r-V^destimmten Tagen zu den gewöhnsichen^ Stundei a,n- M der zu erschein?», wobey bemerket wird, daß es ihnen frey siehe, die Schätzung, und die U Kauföbedmgnisse m der dieß^ei'ichtlichell Registratur einzusehen, und Abschriften j!l nehmen. ^M^ Laibach am 7. W,u) 13»6. DWU' Ben der am 29. Juli :3l6 abgehaltenen 2. Feilbiethungß.Tagsatzung ist kein Kausslls M^ stiger erschienen. U Vermischte Mzeigeu. Wl^ Edikt. (») MW Von b I. jedesmahl um 9 Uhr Vormittags in Lvc» > I des Weingartens bn Eckemilsch mit dem Anhange bestimmt wurden, daß wenn d.ese Reali- U tat weder bey dem er,len noch zweyten Termine, um den Schätzungswerth oder darüber al» U den Manu gebracht werten tiMe, solche bei dem drtteu auch unter der Schä.Mg velkauft wcrden würbe: so werd?!? die K^lssusligen mildem Veisotzt biemit berssandiget, daß die wöMigell 3a:isdded!>ig,nss3 in ble»er Amtsküllzley eingesehen werden kölineu. Bezirksgericht Herrschaft Krupv am Z. Juli ,8,6. ^^Vei d^> ersicn^lbiclh^gs^Tagsatzm-g ist lein ssaustusiiger erschienen. """-""^^ " ""'E d'Vf't.""^77) >^—-^- ^ ^ - Von dem Bcz'rksg'rickte der Hcrrjchaft isnipp, wird hiemit bekannt aemacht: Es sey auf A^nigcn des Herrn Paul von PauüoVich, Iich^cr des Guts Thurna-l tn d-e össcnlll-lke Fe?ldi<>th^nss, der d?m ^nton Pidernig ge^örisjen Nealitälen, nemliä) seines in der Stadt Tlchernemb! älid Haus Nro 2 liegrlzdrn Hauses, des dazll qchörigen Hausgartens, un!> zweyer nächst der Sladt ^jcherntmbl liegenden Aecfern, lrelche Realitäten zusammen a:if 775 fl gcnch!l:ch geschätzt wurden, wegen :n zwel) ^,?c".'. schuldigen 4"y fi. 7 ^'2 kr. und 6 per-ce,?tlg?n Meresien/ dann Gerichlskosten von 15. fl 25 kr. im Wege der Execution gewillmtt n?ocdcn. Da mm hiezuZ Termine, und zwar für den ersten der 55. Juli, für den zweiten der -4 Au.ust, !>nd fur deu dritten der 2^ Sept. d. I. jedesmahl um 9 Ubr Vormittags im Or. te Dzcw>:cw5l m^s ten^Älchange bestimmt wurden, daß wenn diese Realitäten.weder bei dem ersten noch zweyten ^crmine :>m d?» Schätzl.nqswctth ^er dal-übcl- an Man» czebracht »^,-den kc.^fen, o!che bez dem ^tcn auch uittcr dcr Schätz:ü,q d?rkft werdcn wlirde» - so wer^ dend?Kauill>st^3>Gal'oniu>td?m Peis^e r?rsiä^l.n. d.ß o^o-c^fa^^n Kausbedinguiss: in dieser Amtskaiizlt'y eingesehen wcrdcn sönncü Vt^l-fs^erickt Ki^pp am 20. Juni ^316. B?i der ci'st?!? ^^sbirl'blü'q l>^s fick kl'i!^ .^cinssnül^t- g^nl'ldl't. E d l k t. ll^ Von dem Bezirksgerichte der im V.'e'.istädller Kr-isc llc^nden Herrschst Kruou wird a?< g?m:i^ bckannt gemacht: öö Karniaich Grä^^r de^ er^n^ ^ nal Rcgimems, w.der Nar^ Ct^.lovich a^3 Bu.xiav^, Haaplgtm-inde ^öttl?ua',""^.' schl'ldigen '^Z fl. sammt llnko^en in d:? ^ec^i»? Fei-bielhünss dcs^cm Schuldner G^o-vlch elsielühmnkich qeyrlgen, der Frischen Güst zu ^ölllin^ dieristb^en auf '^5 ss «er^ l-ich geschähen in Kluzhch litgendcn N?inga'1cn gelv^lgl n'orten. Da man nun WeznZ Termine lind,war s7n> de. eisten de^^o I^li, für den zweyten der 27 August, endln5 lur en dr.tten der .0. Sept. ,. 5 zederzett Vorm.ttag um y llhr in dieser Gerichlbk^'.zkr, mit dem 3l,:hange brummt hat, daß, s,lls bei der crsten oder zweyten Vc^ biethungstaz,atzungd:eser Wcmgartcn nicht um din/^chätzli'gö'ocrthcder darüber an den Ma.'m t,ebrc,cht wnd?n'ollte, ,o!cher bci der auch unter dcm S63>6. Bei der elsien^F^lbitthungstagsatzung hat sich ke-n Kauflustiger gemeldet. ^ . ^ t. .. V e r l a n t b a r u n g (,) "" , ^ Van dem dczlttsgerlcote der Slüitshcrrsckast Freudenthal wird h-emitbekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen des Mattm Vertun aus Stein in die executive Feilbietlmng der dem MathäeusWouckazu Gonitschltza eigenthümlich gehörigen auf ^67 fi. ic> k!. gerichtlich ae« schätzten lft Hübe gewilliget worden. / ^ ^ ^ ^ /^ Hiezu werden nun drey Termine und zwar der erste auf den 29. Rugust, der zweite auf ' den Zo. Sept. und der dritte aufden Zo. Octobcr d. I. jedesmahl Vormittag von 9. dis l^ Uhr m,r dem Anhange bestimmt, daß im Falle diese Realität bey der ersten oder zwlyteu Taa« Wtzung uicht um den Schatzungswerth odZr darüber an »ann gebracht werden sollte, dieselbe bey der dritten Vttstelgerungstagsaßtlng auch unttr dem Schätzungswerthe hiudan gegeben l 'SrtH'der zt! vcrsttiZcrnden Realil-Ft zu erscheinen un.d iftre '?lndo!he zu PrLto?.I2 zu grben vor- k Dclad-en. -Nicht miaUr ladn man al!c auf dieser Realität sicher geMcen Gläubiger zur M- ^ Miliöling Nccs Molligen is zu diesen Bc^ - ^ . D'e Kaufä-iüid Verkanfsdeding»:',fe, so wie d:r au/dskjir Realität liaftenden ?,sten und k Werbüttli'chlnicd» iönüeil la^ich in den geVuhulichc« Amtäsil'.lU>eil in iiefer Amrskanzle^ ein- , k gefth?!i r^r^'. Frel.delithal am 22. Illly i.8lH. ^ V e r l a « t b a r ll n g. (i) ^ , 'V^nHem VeKks^richte >der /Ztaalshervschast Freudcnthal wirdhiennt alle^i jenen,>lvefs ^ -He an den Verläße« dsr M^r^a und ")eöM'.:!>re?!K Mobrian^ N)ov2>^ crstcre den »7- Apl-il »303 ^ >L..'lMrer diü «9. Nooem. 18^2 g?sidl-b3>,isl, aus was imn'^r für cinei, Nechtztttel eine F^r- l- 'd^u'g ,^l ,mach?ü gedenken. d^r 7. S.'pt^h. I. .Vormitnviz mit d?m Anhange bestimme, daß ^ ,sic ^unü^ä ihre Fo^rmMn um so geltster bey i.i?s?m Bezirtk^ncht? ainu^Ibe'l sollen, als ^. nach , u>;d das Vel'!nögsaDez-, bett'ch'euden Erbea?:n« r ,^?alttl^orttt wcrdcll wirö. ZreudclUhHl deu ?. AllzM ^8:6. ^^^ 'Llzilatisns-A^kündlguttg ^l) ^M^ Deu 23 "Angu,!? ^ 8 l6 Vormittags um Y. Uhr wevdcu^n dem hiesigen "k. k. Militär. ^^ Haüpc-Vel'pstezö-M^.gaziil «.37 Zeitt^er lllchra^chbare Sacr Haadern beyde? abzuhaltenden ^ /öffeurlicheii ^izitalion aDden Meistbiethcndeil g3»6 ^M Oessentliche Pr,üfung der ^r,ratsck>üle^ (2) Von ^:r Gchu-ten obe^.ussnht dcr.D'özls Laibach wird hicm:t bekannt gemacht, d-lß die ?^ Zssentliche So!um:rpr,i;ft.>^ der zu Hai,se ftir die tischen 'Hchulclassen «ittel-t-ichttte!, Pri, l Tgsschüler am 6 unb 7, ,S?pt- schriftüch, am 9. und io. September aber mündlich a^ der -^' MeMen NormHlhallplschlil? vorgelwmcn wnden n>>rd. ^>« „ Diese Schüln- haben sich d^h?r üiit ihren Prwatlehrcrn den ''S??t. Vormittagö voll WM l.o öis i2 Uhr bei 1)c'N Nütcrzeichneteil Schulenoberaufftber Haus 5)ro, 2y6 ÜM Echlllj.'latze W^^,W ,melw,, u>;o eine Tabelle nntzn^ingen, worauf ihr Tal'.f« und Familien-Nakime, Geb^irtö-- Httund Mrer, der Stand der Zlelttrn ,oder, wenn sie keine mchr ihaben, d^S Vormunds/ v ' '.»der der nächstenAlivirwandren, ih« Wohnungen, dcr N.ihme und der S^n!> d s Pl'iuar-^ lchrers , da.in die Schülslass?, für 'welche sie geprüft werden sollen, angnnettt' seyn müssen. >M- Nebst dem haben sick d,e P rlvailc^rn- mit ih^n pädagogischen Zeuailissc,,, die '5 chüser ^M Hingeben mitten Sch^lzengnissen der vvrber gcj'etzlich b?stl,ndei>en Pi'iis'ungen auszuweisen, und l es ivirdilur noch bemerkt/ daß die -Pi üfung?!: ans mebrern Klassen zugleich als gesetzwidrig ^ Hjcht gesiatttt wcchen können. i.'aibach den 9. August -l.8^6. ^ « —. ^ _^_^__^___^ _._^_ _ ^_ . ^ ^^__. ^M, Vom k. k. Zelttralzezi/ksgerichte des Stailtshrrrschastt'chen MullsiKtiscken Bezirkes, LM ^^ Rcirnthen, Villacher Kreises, wir^ h^elNit bekannt g^m^.c^: Es se^e aüf Vnsuchen des Scha« ^ ^lian Naimc^niss^, Ledrermclster^u ^ldkirchen, in die F^lbtelh<nst- > ^^ baren Mn e P?iöß>Hube in der'Eb?>>e ZKlckniau, Haus ^-ro H'i. Hauptgemeinde Kteii,- >M ckirchheim/^^k Staatsderrschaft Millstatt, mit 2 Pf 4 ß. l6 d'. beansaget, bestehen? D»^ laut Sttl^riegulirungSbogen ous 5 Joch l^ ,s6 Kl slecker 25 Hoch 242 Kl W:cfen, T3 s I06) 848 Klafter Np?ngrm,d, mit Inbegriff^er sogenaMten Nossenchaller Kuhcalpc, und de« ^ HU dieser Bs!^ub6 .HkhöriM Wald - und aud?reu Re^,l, Strechtl'anml, s»mmt de» dabey ^* "/snnmert, z«r ^lbsHtibe ^m2t:erten W«bngeb5M, den Wnnu?sM ^ w ^ A«m , 2 G ik"' alles ln Men Stands im Wege der Erektion gew'Lrgel wor^. ^ ru, ^U.dr^Tcrmn'e, ui!d mar für w, ersten der 26 August, sur den zwehtk^ ^r 2^ S'« il r"cn drtt^n der 2.. Oktober >3>6 wildem Vn^tze best.mmt wo den, daß wenn die^ Hub? weder bey dem ersten, noch ben dem zweyten Termine um d,e Schätzung oder darüber an Ma,-,u gebracht werden könnte, selbe beiDem dritten auch unter der Schätzung ^kH w den würde, so hüdcn alle dlejenigen, welche di-ft Hübe gegen gl«tch bare Bezahlung an sick zu bringen gedenken an erstbesagten Tagen Vormjltags auf der belagttn Hlche in den gelvbviUW'-en ^zitati0>Mundcn ^n erfch^mcn. ^ , „ . ss. K Zentral Pc^'-ksaeriHs Mitlst^t am 22, Iuln '3'6- .^ Fclldielhnngb'Ebickt. ('^) ^ ^ -,, «,., ., ,. Bon dem BeM5Michtt Wipdach wirdhienlit bekannt gcmacht; Es seye über Ansuchen des Herrtn I'seph Vnsa o.Wipbachivc^n sctmdiaen l2, dirser GerichtskanM) einzusehen. Beiirksqer,cht Wivbach am 2, Angnst »8^6^_______________________________^_^. ^"'^..... Todeserklärung dcs Mathias nnd 'Andreas Gerschina. (2) ^ Ntder diea'lfA'N'ucheaErbswttre^nren lün Todes-Erklärung der beyden über Ha Iah« '?e abwesenden, Und durch dießqenchcliches Dickt ääo. 2l.Inny ^3.5 vorgeladeiun Mathias. Und Andreas Gerscli»^, Herrn Nenchaid^ Kl.ator der^L?z^l'n, ertheilten Einwilligung, werden Mathiav . und Anwe-as Gtrschina, nachdem in 5er gesetzliche« Frist nveder Mathias noch Hindreav Gerfchlna u-vsö'll-ch erschien und nichts desto weniger dieses Gericht auf eine Art ln dle Kß van dem L;be,i derfelbei gcsett wnrde, aumtt fur todt^eklärs, undunter elnem zur A.nneldnng z>< dem Verlasse der beyden Vemeldeten der 7. Sept. d. I. früh um 9 Uhr m h-er. Mtiaer Amteka,-zlcy bestnnmt ^ «. ^, ^ Bezirksgettcht der Staatsherfchaft Adelsberg am 5. .^ufl '^'6'^ ^ "^ "' «-—^ ^ ^'^ . ^ ^ ^ Statt nnes Nachttag<'s zn dem Ad dreßbuche dev jatzt beftchenden KouMtt Md Fabrikanten m Emop^ ^ Ilnde« wir unö .e...n ß c.-. . r u aujtz. n 0 wu^e n. . c r 0 ei, e.. c, m< wehr als Hundert Or e'' r e lmeht t e NuSgade in diesfw Iabre b^c^kn z" lcsscn. H«l tue elsle, noch döhes Ansprüche d.rau z. wachen bait' d' sie zn.l.lch a'S "'^ste H^deb «eo. ^pbi7a°zu^ ist, welche jrdes Hncs E:gr...e tt'< Handel. Nalur - uud Kungp oduk« ^Di!e Fi'raä gchck aus der e «. Auflag, in duse Ub^r. wenn wir nicht aewiß sind Oesch)n^i.i dicsee Weik»- de^traaen, wcnn >:? die Güte ha:,.'n, „us nur düS asizuzoglN, waö , scil s.ftftlden sich oeläl!de?l hat; wcstzulüsscl,, hisizllzusügcli ist. Zu gl^'tl Znl erscheint in i n^'M Verlage, ü?!^ ist dcrnis im Drucke, eine voll» ständige H a n dlu ng S w i ssen sch a s! p p e l t so starken Aiü?üc,be ^n Leuchs System des Handels in drcy Theilen, gs. 8. Dtl ^lz-r Theil, unter tcn. Hllel: Bürgerliche Handels« w i ssc i'. sä) asl, rra^t alle Kenntnisse vor, welche z,l? Führung einer Handlung taglich an« ,?cnd^ar sind, und lehrt also alle Geschäfte richtig auezusührrn. D?l zweyte Tdcil, unle? d^n, T tie höher«/Kcnnttiissi', die d^m ßtl'ildltelli Kaufmanne ^forderlich si.id, n,-o!-.lnler dir Ha??, 3cis'Ul:d W.chftlrcckl^allch vorzüglich gehören. Endlich ser d r > l! e Theil, die Ha ^d« 9 elsklinde e:strsckl sich, ausser der Waaren - m,d Ha«deiSklinde, aüf handclitgf0s:t/,phi?, Hatid^s und Coilu'se'Hichte >ind Liirrcitul der Hanvelöwisst'nschclft, »«d schii<ßc mit «nier ^idhünd!ul?g üb,.? küuZlnä'linische El-;>lh>lsia, ?l,!gl,ügi ist dirsnn Wetk<> eiu V!icherll, iü, die Hanpl. n»^ Hülfskc'unllliße einkS Kaüfir-anneS nnd Fabfilssltt.'ns c:fc^til',ch?l? Bilchcr, ftlbst dcr Sprachlehren, Lcse- u.'ld Wö^lcldüche? in 14 Eutopä'schcn Sprachen — Dcr Preis beider Werke laßi sich noch lnchl dlst'innn'n. »rjld aber vom sfstrn nieder l2 , m,d vom andern 8 -— !) Gnlbcn seyn. W^l iü' ei!'!'> längsiens b^ September für das Zlddreßduch in 4 Abrke'l Drey Cc»i:oe!,liolis » 0'e' Specicschale? ^6 Gulden l^ Co-.r. ode? 4 Thaler EN's.) >'"d für das . » System des Handels, inZ Thcilcn. Zwey Conv, Thaler (4 Gulden Corr. 2 M Thaler 16. Gr. Sachs.) M^ Franc«? einsendet, erhall jedes zu dieseck hschsi nicd^igen Preis. Werden 0 i er C^'r.lp, lare mit einander bezahlt, so wellen wie für deren Betrag Fünf bescheinig?« und ab, liefern. In der Handlungs.Zeiluua findet mal? rus'lihllt'chi-re Nachricht (io^. l,Z. Siück l'. a.) Unser Institut, seit einem Viertel Iahrb,'ndl'll sür Handel und Fni'sill'l, wilic::i', «>ird nicht nöthig b^ben clivasz^r Empfehlung jcncrWlke hinzuzufügen. 3im?. Iulp 1316 U° Conlor der Königl. prio. clli)cm. Handllil5ae Z^loust, in Nürnb^ig. M Buchhandlungen jedes Olts neymcn auch Äddiessen uad PlüNlilneralion an, in kaibach beim Herrn W. H Kc»rn«______ _______ U Warnun g. (3) M Da dem Joseph Wallant Wullouz von Neffen die freye Vermögensverwaltung, die ihm im Jahre »309 gerichtlich abgenommen wurte, nicht wieder eingeräumt worden ist, so wird lieses zu dem Ende allgemein kund gemacht, damit sich Jedermann der mit ihm wie immer geartete Verträge einzugehen hätte, vor Schaden zu hüten, und in gesetzten Falle an dessen Eu» rator Georg Gogala Marula Grundbesitzer zu Reisen zu wenden wissen möge. Bezirksgericht der Staatsherrschaft Veldes am 27. Iulu »316._______ U V 0 r l a d u „ g s - E d i k t. (Z) M Von dem Bezirksgerichte der Staatsherrschasc Veldes werden jene, welche auf den Ve»>« laß des Thomas Mandelz, insgemeinPrach, gewesenen Grundbesitzer zu Schalkendorf, Bezirk Veldes, aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu machen haben, vo,geladkn, sol- «e btl der «« 7. Sept. d. I. in hieser Gmchtskanzley Vormittag um 9 Uhr abzuhaltenden ^ Li(fuldmmM^s^!>cs ^t^c^er ftcrsö^l'ck ob?,' durch binlä^ilH Vevrllm'cht'g-e so ^wlssanzumelden mid rechl^-ästig d^Mduu, a!v widriges dcr Verlaß chiic wcttcrs abge^a,,delr, Uttd den bttreff-'ntc!) Erbin ciüa^n'.twortet werden wir^>. Beznlö.j?V'chs dcr Etaat3^rrschaft 2.'cldcs am 27. Iuly :3'^.__________^^ Zu rcriuiethen (3) . i!v?y Zimmer unt od^ o^nc Eni^chtm^ ino^iihweisc oder halbjährig in dem H^iüe^Nro. »7 in der Gradischc,-Vorstadt. Näbire Auskmift erhält nuin eben daselbst .m eisten ^lock. s!ncr Lk'fcr^q von?ncdiz":ischen Wurzeln und Krautern. _ . ,. Viil, der k. k, Wllilal-- K?rlka!>i?,'tteli .^cqic wkd lulmit lckan'.it geniacht/ daß enie os-fti-ttich; V?rj!e:g?l'N!ig, ,;.lr Bcysch^ffTi-g ü^chj^h-nder Vegetabilien zu Wie«!/ in der Mllifil:-Med'^münle» Neqie-.^i-.z'^^am 5i.',:nMge N:o 4L2, Dienstag dcn 37 Aufist ^3»6, um ^ Uhr Nüchiiiittans ^b.^ha!:cn w:idcn soll 1^Ii'!^ft^p ln). ' zRücUx wv.^nak(Kletteuwlirzei, geschnitten). — ^ivi^^(S^bcl)) l — giviminis (Graswurzclu, geschnitten). — l^nyn^^k (Seiscnkl-aut). 3 — I^^.ililj<^ (Süß do, g schnitten) «»> li,'.^li iidi iiü (Feeder - odcr Otiaittitär, welche gcliesci-s werden kann, und des rorlänfigen Preises beygebracht lverdcl! nmssen» 2. Oaß am vorgenannten Ll;l^tt:2nst>ig3 die Herren Osserenten selbst, oder durch ihre B'^'ollMllchtl^? zu erscheil'i?n hdbcn/ l.-m den Ankauf jedoch nnt Vorbehalt der hofkriegsräth« iich?^ RattNation — vorschriftstnäislg adzuschl:eßen. ul-d die.E'nlieserung durch eine Kau« tidn «velcl,? b?!'. ^t>!tte,' Tbeil des lizitirten Q^ttims bedeckt, sicher zu liellen Z) Daß d'? ein;ul!escr»den Veqet^billen frisch, mithin von der dleßjahrigen Sammlung skyn, lüid jm ^.n^le dcs Seinmei'semesters einzeliesert werden. 4) dc?ß nc.chN-'izl'.che Offeil-en nichl angenomm?!,, uud nach qualitatsmässiger Ablieferung die Zahlungen ni W W sogleich geleistet werden; wobey jedoch d,e Medikamenten »Regie belügt ?st, bey mchr zerhauener quantitat-iven oder qualiratwen Llef l'ung, den Beda-f anders wobcr;u beziehen, und o^iß die etwa hö!>er ausfallende Beköstigung dann den Lizitanten zur L«st fallen s>.'!is?, L.iib^c!) den 26. F^lly '8>6 E d i k l (F) Von dcm B^lllsgerichte Wipbcch als Püplllar. I.nst-^z wild hi?lttil öffentlich besann-j»?macht. Eo fty «',lf 2i!s..'chrl« des Marals Ar.ilousch„ alö Vyz-mund d^-s Iu?,ann Tlösiit schcn N^deis yo" PöiglilsH^ in die öffentliche Feilditthungdtr dcm ßedzchlen Nü.5cl gc. h)s!,1sn . ch hiezn der l6. August 5.I, drsiimml jedoch die oberge habscha,lliche Begnehmigung votbchalltn worden. Es habi» daher alle, l^elcheg^dachte Realität n ka stich an sich zu bringen gedenken, am v0tb SHa^'ng v^aüfl. werden würdc,. so hab ,r die K^usixisiigen an- drn eist gedachten ' Hasen frühe um «o Uhr in dieser GetiHtslanzl.y zu Wij.ttis do.rt emzuseh?si, B<'zisksgklicht W:pb«ch am Zo^Iuly i8>6. ^^«^«.^ ^_>^.,^ » ^,.,..^ ^^..^_^._ ^^_ >^ ^^>«., Allc-jene, dic auf den Verlaß., des zu Videni, mit Hiuttrlassllng eincs Tcstame,tts- der« ssdrbenen IofepWr^nkouf, H?rrschaftZobel3b?vglscb,er H^lbhübler .aus was immer für cm?m> ^p?chtsgrunde eine Fordcrunz zu »machen q^önkkn . bilün am ^6. Auq. l. 3- früh lim >o N^ü!, M'.AnmeldunaunbLiquidirlir.g. ihrer allhiüige^ Fol-derung-n, um ft g^wisscr in dicstr Zlmlil^ , kanzle.) zü erscheiireu . als^ im widrisse.i drr Verlaß abgchan^ell, und dcn, b.et«ffcrdcn, El^.:., eingiant)vvrt5t werden wird. Beznksg^'ckt Aul'rsbcr^ a«r 2c».,Ir.k; l8'6. FleisMceuzer - Verpachtung-Anz^ig«'. Z) , Don der f. k vrovisor Zoll - Gefallen - Administration in Laibach wird aumit znr> Fssentlichen Kenntniß gebfackt,,daß den 20. d.V. August VornnNags um 9 Ul)r, bcydcm..^ l. k. ^reisamte in>Adc'lsberg der Flcischkrentzcr der Stadt Laaß mittelst össentlicher Ver?>. stei gerung aus cin Jahr, das ist von itcn Novöm^cr i^?6 bis lctztcn October ^817. an den Mcistbie,:be,chen verpacktet werden wird, wozn-^die Pachtlustigen hicmit eingeladen^ werden. Laibach den,5te,! August, 18^6... ' Da durch den am hiesi^n, Kastcllberge in Erledigung gekommen, so wird dieß allen dfl. Holz-nnd Lichtpaffirulig jährlich verbunden ist, nur verheuralhete Familien-Väter von wenigstens einem halb erwachsenen Kinde das in einem Aller seyn muß, um de>« Vater in seiner Oienstleistiing za unterstützen, erlangen tön« „?,,. Die dießsäll gen Gesuch? sollen binnen stchs Wochen, bey diesem Magistrate eingereicht w rden. Prvv. Magistrat Laibach^ani »2. August »S^V- M Lottoziehunss in Triest. U Den '5. August sind folgende fünf Zahlen gehoben Worte». M HeMsten Ziehungen werden, «m 34, August und 7. Sept. in Triest gehalten werben.