954 IMMllMatt Ml Macher Zeitung U. 139. (1444—I) Nr. 1965, M'ffclltlichc Versteigerung. Vom k. k, Bezirksamle i'illai als Gericht, Ungleich Ablmndlnngsiiistauz »ach drin am .'>(). April 1.^66 zn Töplii) verslor^ benen Josef Sommer, wird bekannt ge^ geben, daß die Fcilbietlmg der zu seinem Nachlasse gehörigen Fahruissc überhaupt, insbesondere der inveutiiten Weine mil» Geschirre bewilliget, n»d die öffentliche Versteigerung derselben in den Orte» k'oke ilnd Töplit/ am 2 5. Juni l866, »im '.j Uhr Vormittags, stallfinbeu wiid, wobei die Fahrnisse »nr nn> de» Schä'z» znngöwerth odcr dlnüber gegen gleich bare Bezahlung hintangegeben werden. K. k, BezirkSomt ^ittai alö Gericht, am 6. Inm 1866. (1429-1) Nr. 10763, Dritte cxcc. Feilbictung. Vom f. f. sladt. deleg. Bezirksgerichte wird mit Bezug ans das dissacrichtliche Edict vom 5. Mai l. I„ Z. 8510, bekannt gegeben, daß über Einoerständniü beider Streillheile die anf den 20, Inni »nid 21. Juli l. I. angeordnelen Tagsahnn' gen znr execntiven Feilbietluig der Slepban Ponikl.'ar'schen Nealiläl Ei»I,'Nr. 5>l)8 und 577 inl Grundbuch Sonnegg als abgehalten augeschen und lediglich zu der auf de» 2 2. August l. I.. Vorinittags l) Uhr, bieramts angeoidnelen drillen lkeculiueil Feilbicliiüg geschntttu werden wird. K. s. staol. dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 11. Juni 1806. (1382-3) Nr. 2102. ^ Grecutive Fcilbietuug. Von dem k. k. Bczirköamtc Feistriz als Gericht wird hiemit bekannt gemacht: Os sei über das Ansnchen des Fvanz Vicic uon Feistriz gegen Josef Hele vo» Koritcnze Nr. 20 wegen schuldiger 274 ft. 35 kr. ö. W. <'.«. c. in die clccutiue öffeut» lichc Velsteigerung der dem ^ehlcrn gehö» rigen. imOrnndblichc der Herrschaft Adels bcrg >lill) Nrb.-Nv- 4!>2 uorkommeuden Hnbrrealitat. im gerichtlich erhobenen Schätznugswcrlhc uon 2120 fi. ö, V^.. ge> williget mW zur Vornahme derselben dic zwei 3leal«FeiIbictnngstagsal)nngen alifdcn 7. Inli und 7. August 1866, jedesmal Vormiltags um 10 Uhr, im hiesigen Amtölocale mit dem Anhange bestimmt worden^ daß die feilzubietende Nealilä't nur bei der letzten Feilbictnng auch unter dem Schätzungswcrthc an den Meist« bietenden hintangegebeu werde. Das SchätznngsprotokoU. der Grund-bnchsej'tract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistriz als Gericht, am 8, Mai 1866. (1423-2) ?Jr 017. Spa i*casse-K u n d in ach 1111 j>*. Woqm dcs Nechuuugs Abschluffrs für das orstc Semester l^s»<» wcrdcn dci der Sparcassc vom 1.1'iZ inclusive 15. Zlli 1866 wcdcr Zahlitngcn angenunlinen noch gcNstet. ^aibach, am 15. Juni 1866. Kraiuische Tpareasse. Zur Nrinigllllg und Pstcge dcr Sant ist dcr Gcbrauch liou !1>v Vorchardl'ti aromalisch uicdiziuischcr slräutcr-Tcifc. >vclchc uiiurr: äudcrt in vcrsic^cltcu Packchcu zu ^" Mr. vcrtauft wird, U'ahrhaft ,;u riüpfchl!,'!!; durch ihr»-vl'^taliilischcu und iniiirralischcn Bsstaudthi'ilc lici dru su lästi^'u Fiiuilii, Piistrlu, Hitzl.,1 alter» uud andn',,'!! Haiiliinvoiuhlitcu vorzüglichst sscrigutt, wird sic auch mit a.ros;mi Nutzm zu Aäderu jrder Art vcrwmdrt. Fiir brsoildcrtl zarte uud empfindliche Hallt, uanu'ullich ln>i Damen uud ,^'iiidrru, ist die ^alsamischc Oliu ru-S cisc alö mildly und zu^ll'ich N'irlsauir^ läßliches Waschmütcl voruohmlichst l'rlicl't uud N'ird dicsl'ldc au^schlicsilich iu Origiuaspäclch»'» zu .'i'' ^.>ilr. deliitirt. Vcidc Ssifl'n- Sorten sind iu Vaibach ciuzi^ uud c chl vorräthic^ dn >''»'»»«,»,»«<>< Ill^«e>«»lT«, Apolhekc „z. Marinhilf", Hauptplah ^.>tr. II — <,'«,>> «l«»««'»»»«.»«'»», Hauptplatz Nr. 11 - ^«««»,, »4,,'iD«,»«'»', Hauptplntz Nr. 2l'.5>; - sowie auch siir ^illi: C»rl twopcr — Fvicsnch! ÄP0IH. U)lll, Eichlcr — Kla^cilsiirt.' ÄPuth. ^Vloio M.nircr uud Joh. S'il'pnn —Kraiuliur^: L'i«u, Kriopcr — Rn dolf^wrrth: Apoth. I>o,n, Ilinoti Spittal: V. Mar U'.ül.ir — Villach: M.n,,. /mil, (3Z^-!!) (1432-1) Nr. 9843, , Dritte exec. Feilbictung. Mil Vezng anf das diesgelichtlichc Edict vom Ni, März l. I,. Nr. 5378. wird bekannt gemach!. daß über beider-seiligl'ö Eiüveiständni^ die auf den 30ttn Mai und 30. Juni I. I. angeordneten Tagsahnngen znr Feilbielnng der Ncalilät dcg Michael ^ader uon Pecc Urb.'Nr.22, Giul.-Nr. 562 :ul Scmnlgg als abgethan anzllschcn sind, und daß lediglich znr dritten anf den 1. August I. I. Vormittags v Uhr, biergcrichts angeordne» ten Fcilbietnngiitagsanung geschritleu wer^ den wird. K. k. städt. beleg. Bezirksgericht i.'aibaä», am 28. Mai 1866. (1430-1) Nr. 10348. Dritte exec. Feilbietung. Vom gefertigle» k, l, städl, dcleg. Ve-zirksgerichle wird im Nachhange z»m dies» gerichllichen Edicle voni 19. April l. I., Z. 7371, kund gemacht, cö seien die mit dem Bescheide uom 1l), April 1866 Z, 7371. auf den 9, l. M. und 1l. Inli 1866 an< geordnete eiste und zweite ej-cculive Ncal> feilbielung der dem Martin Kocjan uon ^ Großaltendorf gehörige» Realität als ab» gelialten erklärt worden, uud es werde daher lediglich zn der anf den 11. August l. I. angeordneten dritten Realfeilbietnng ge» schritten werden. K, l. städt. dcleg. Bezirksgericht Laibach, am 4. Mal 1866. (1431 —l) Nr. 10556. Dritte exec. Feilbietung. Im Nachbange znm diesgrrichllichen Edicte vom 27, Mai I I., Z. 9941, wird bekannt gegeben, daß über El!wcrstä»d»,ß beider Theile die anf den 27, d. M. angeordnete zwellc kllcnlioe Feilbielung dcr Josef Scver'schen N'calität z» Brezovic al»; abgeballen erklärt und lediglich zur dritten auf deu 2 8. Juli l. I., anberaumten Fcilbiclnng geschritten wcr» deu wird. K. l. städt, dclcg. Bezirksgericht 3aibach, am 6. Juni 1866. (1338—3) Nr. 165>O. UcbertrlissUltq dcr drittelt me. Fcilbictullg. Von dcm l, k. Bczirköamlc Gnikield als Gericht wird hieinit beta nnl gemacht, das ! über Ansucheu des Heirn Marlin Hoceoar! iu Gnllfeld. durch den Machthaber Herrn Matlhias Sustersic. gegen Johann Marincic > > mm Kol'ile wegen ang dem Vergleiche uom ! 12. März 1865, Z.637. schuldigen 178 ft. 60 kr. ö. W <'..^. ul» Rclf.'Nr. 443 uorlommcnbeu, in Mobile liegenden Hubrcalitäl, mit dcm dieögcrichlliä'en Bescheide uom 24. No< ucmbcr 1865). Z.52.53. mlf den 24, April l. I. angeordnete dritte Ncalfeilbie'ungstag' sapuug auf den 13. Nouembcr I, I. mit Bcibchalt des Ortes nnd der Stliude und mit dcm i/olige» Anhange üdertra' gen worden ist. K. k. Bezirksamt Gmlfrld als Gericht, am 20. April 1866. Im Cafe Elefant ist töfilid) Gefrorenes 311 Ijabcii. (1443--1)3 AmHaufttplatzNr.311 ist das a,ros;s Verkaufsftcwölbe filr lüilftigsi, Viichacl, zu uormirth^u. Auch n>än> cS zu einem Bureau srhr aussczci^t, da dic Oasleiluuss darin aussl'dracht ist. Das Nähcrc ist im Hause zu M"hrm. (lill»l-2) V er e hrtcr H err! Empfaua/u Sie mciucn innigst»'!, Daul für dir Mcuschcufn'uudlichleit uud Gllte, mit wclchcr Sir dru nutrr dcr Pflrn/ dri« M aria -EI isal, c thru - V c r c i n' ö sich licfiudli-chcu aruicn Kiudcrn drisscsiaudcn sind. Lima/ > dicscr .^tiudrr n>arl>u vom stroph ,ilüs c n SlorIiut im M'midc rrc,riffrn. Sie vor-! absol^tru drusrldcii u u c ,ita, rltli ch Ihr ^ hcilsamcö A u a lh c r i n - M uud -U'asscr uud Ihrrr Bchaudluuss daulru! dic Kiudcr ihrc c^äü^iche schucllc Hriluu^. < Im Namru dcr Hdiudcr, dic uuu ihrm' ^cidci! dcsrcit sind , uud dcü Vcrcius licrsl- < chrrc ich Sic, vcrchrtcr Hcrr, dc» dautbarcu < Äucrkcuuuilg uud dcr dcsondcrcu Achtnng,! mit dcr ich dic Chrc habc zn sciu ^ I h r c c r l^ c l> c ii c < Wieu. Glnsin Fnes, ^ pr. Ndrcssc: Hru, l),-. I. G. Popft, '. Zahnarzt. (228-2) IH'iiots: sch>.'Uitz- Auto» ssri<i" — Pctritschitsch H Pirlcr —, ^ d u a r !> M ü h r und Kraschovi tz' Witwe; - > , i» XnniidüVzi bci ^'. Kviöper; — iu Alcidurss l'ci , Hcrl'st, 'Apotl/cl^-; — iu Warasdin bei Halter,, /Apolycl«; - iu »ludolsswcrth dci D. Mizzvli, Apoll).; - iu >,"iirlfcld l'ci Fricdr. Bömchci!,! Apolh.; — iu Stcin bei Ial, u . Apoth.; — in Trieft / Haupldepot bei E e r r >i vallo , daun bci N o e c a, Zauelti. ikilovich unt» Vtonbolini, Apo theler, I. W ei ß e n sc ld, ^! uiai Lovdsch >ici ! der; — in Vischostact, Obcrlrai», bci Karl ssa < d i a »i, Apotbcler; — in Görz bei Franz 5! azzar uub P o nto >ii, Apothclcr. (1436—2) Nr. 2918. Wcitt-Licitatiou. Vom l. k. Bezirksamt«.' Wippach alö Gericht wird hicmit bskaunt gegeben, daß in Folge Aewilligung des hohen k. k. Lan' desgclichles ^'aibach die öffentliche Vcr< steigcrnng dcr in den Nachlaß des uer» storbcueu Herrn Thadt>äns Grafen ^an« tbieri von Wipftach gehörig?», in dessen Schloßkcller z» Slapp befindlichen Onan« lität uon circa 140 (5onzi Weines am 28. Juni 1866. früh 9 Uhr, in Idl^i Slapp angeordnet ist. Hieuon werden Kauflustige mit dcm Bcisahc in Kenntniß gesetzt, daß die be> ziiglicheu Weine gebindcwcise, jedoch ohuc Gebinde, nach dem Werlhe eines Couzo znm Ansrufe gelangen und versteigert werden, jeder Anbieter ein lOpercenliges Vadium zu erlegen, den erstandenen Wein binnen 8 Tagen nach crfolgtcr barer Aus» zahlung des Meistbotcö abznnehmeu und Maßcrcigtbühren selbst zu bestrcitc» hat. K. k. Bezirksamt Wippach alö Gericht, am 16, Juni 1866. ^ln»»l'o»»l»n<'»«4H^ TUie«», 1^. Iuui. Dic Borsc n>ar für Fonds uud Acticu, dic zil bedeutend hühercn Courscu inu^csctzct wludcn gut diöpouirt, Deviscn und Valutcn schlosscu um 2 "'„ FlUl,szlli>N»U)l. dilligcr. Geld ai'oudaut. Geschäft beschrautt. veffentliche Schuld. j lV.!!, Waare In üsterr. Wäl>nmg . zu 5". 5)1,5» 52.— detto rlillzahlbar '/. „ i>».50 9i<.?5 dcttc, rückzahlbar dou I««4 70 fl. «^.— <:!».— Nat.-- Aul. mit Jan-Coup, zu 5" . 61 50 «l 75 „ ., „?lpr-Coup. „ 5 .. 60.75 C.l — Mttall!q»rS....., 5 „ 50.5N 5(! «0 drtto mit Mai-Coup. .„5„ 5^.25 5«,50 dctw....., 4 „ 4« 50 4l» - Mlt Verlos, u, I. 1^39 . . . 12s,.— ,2/.- „ ., „ 1"54 . . . ?!i.^ 72,50 ., ., „ l«<>0 zu 500 st. 73..^ ?3.20 ........1lM „ 100,, «150 fti.75 ,. „ „ 1864 „ „ „ 5940 f>c,.5>o „ „ „ 1864 ,. 50 „ -— -.- llo>uo-Neute»Ich. zn 42 l.. »»«lr. 14.— 15.-!i. der Hronläudcr (für l<»0 ft.)Gr.-Cl'tl.-ObNq. Nicbcr-Ocst.ncich . . z„ 5°/« UI«"' ^2.— Ol'i r.'Oestlr^ich . . ^5^ —... 80.— Salzbiilg......5„ 7«.-. 7l» — Glld Waare Mähren .... „5°, 74.— 75.— Schlisse,,....., 5 ., 87. - U8,— Etcicrmarl. . . . „5„ 82.- 85.- Tirol.....„ 5 „ 95.— 98.— ,ssä,»t.. Kraln. ». Kilstul. .. 5 .. 88.— 8<>.— Uüliaru.....„ 5 „ 62.25 «ü.— Tcmcftl-Aaua« . . „ 5 „ til.— 0l,50 Kroatien und Slauouir» „ 5 „ «i7.75 .'t ü l5scom.-G.s. ,<. 500i^.ö.W.b20,— 525.-K. Fnd..Nordl'. <. 1000 sl. (5. M.1"l98 -.1500. -S.-(3.-(^.z. 200,1. <5M. o. 500 ^r. 15«.— ,56.50 Kais. Ms.- Ä. zu 200 fi. (5M. 104.50 105.— Sl!d.-nurdd.Vlrb-Ä.200 ., 80.— 80.50 Siid.St,-.!.-!'«, n,c..it.«.200sl.158.-' 1t>0.— Ga>.,ssall-i»u>>w.-A.,. 200 ,l.(lil)i.1/0.75 171 — iDcst.Poü.-Da>,N'ssch.-^cs. "^ 420. - 425. -Ocflcrrrich. Llcyd in Tlicst ZA 120.- 130.-Wie». Dampfn,.-Mtg.500fl.i>.W 360,— 370.— Pester KcttVul'ri'ictt .... - .— 3>0.— Vühm. WcNbah» zu 200 st. . '25— »26.-TI,c!ßbah,i-Mci.» ^i 200 fi. (5. M. m. 140 N. (70"/,) (5lnzahll„m 147.— —.— Auglo-Alistria Baut zn 200 fl. 62 — «3.— i.'cmu.-Czcruu,uitzcrz,i200 st, ».W.146.— 148 — Pcst-Losonczer Alticn . . . -.— ...... Pfandbriefe (süc 100 st.) Natioual'1 10^l>ri> v. I. baul auf 1857 zu . 5«/. 105.- —.-(«. M. 1 v^rlosdarc 5 „ 8l100si.c'.W.103.50 104,— Dm,.-DnN'ssch.-O.z,l100il.(5H?. 76.— 77.— Stadt.^m. Oft» „40„ü. W. 16.- 18.— Estcrhazy .. 40 „ C.M. —.— 60 — Ealm .. 40 .. .. 25.25 25,75 Palffy zu40fl. C.M. . .-.-21,- (llan) ,. 40 .. „ . .-.- 21.~. St. («rin'is ., 40 „ .. . — " 21.— Wil!disch.,rütz ., 20 „ ,. . —^ ^5.— Naldsleiu ., 20 „ „ . -'-" N.— Keglevich .. 10 „ „ . ^-— 11 — Rudolf-Sliftuug 10 .. .. - N.— 11.50 HU^ e ch s e l. (3 Vlmiaie.) NuqSburss für 100 «. sudd. W. 119.— 119 50 Fr.mfsurta.M. 100fi. dctto ,19.-119.50 Haüünir^, sür 10» ^carl Ä.n,c° U)4,^ ids,.— koiidmi sür 10 Pf. Sterling . i^o 140.__ Paris sü> 100 Franks . . . 55.99 56.10 <5o«rs der Geldsorteu. Gclb Waare K. Mlinz-Dulatlll 6 fl. 64 ^. 6 >l. 65 lr. Kroin» - . ' 7° „ — „ ^ „ ^- „ Napol.o^d or . 11 ^ 34 ^ n ^ .^5, „ Nuss. Imperials. 11 ^ 44 ^ ^ ^ 45, ., Vernusthalcr . 2 „ 8 2 „ 9 „ Silber . . 137 ',' 51 '.', 138". 50 ., KrmuischcGruudcutlastuugs - Oliligalioucu, Pri-uatuotiruucl: 82 Grld, 86 Waare, Druck »lud Verlag von Ignaz v. Kleiumayr und Fed 0 r Vauilicrg in Laibach