2086 RmtMlt zur tmlmsm Zeitung Rr.M. Samstag dcn 6. November 1886. (4539-2) Vaisenstifiungen. Nr. 17860. Beim gefertigten Stadtmagistrate sind sol» genbe Stiftungen in Erledigung gekonunen. 1.) Die Iosefa Ialen'jche Waisenstiftung jährl. 42 ft., auf welche arme, elternlose, in der Pfarre Maria Verkündigung, St. Peter oder St. Jakob geborene Kinder bis zum 14. Lebens» jähre Anspruch haben; 2.) die Maria Pauschel'sche Naisenstiftuna. jährl. 20 st., auf welche arme und verwaiste Laibacher Kinder Anspruch haben. Die Gesuche um diese Stiftungen sind bis 20. November d. I. beim gefertigten Stadtmagistrate zu überreichen. Stabtmagistrat Laibach am 25. Oktober 1886. (4564-3) Ziurniftenstelle. Nr. 8020. Vci dem t. t. Bezirksgerichte Laas wird ein Diurnift mit dem Taggelde von 85 kr. auf» genommen. Die Bewerber um diesen Posten haben ihre eigenhändig geschriebenen Gesuche bis 15. November 1866 Hiergerichts einzubringen. K.l. Bezirksgericht Laas am 27. Oktober 1886. (4431b—2) aä C. I. Nr. 8652. Kundmachung. Das l. l. Reichs-Kriegsministerium beabsich« tigt, den Bedarf an verschiedenen zur Bekleidung und Ausrüstung gehörenden Gegenständen und sonstigen Erfordernisse für das Jahr 1887 im Wege der allgemeinen Concurrenz sicherzustellen und erlässt hiemit zur Einbringung schriftlicher Offerte die öffentliche Aufforderung. Bei der Offertverhandlung werben nur so< lide, leistungsfähige Personen, welche die offerierten Artikel entweder ganz oder durch Beigabe von Zugehür in eigener Fabrik oder Werkstätte anfertigen, berücksichtigt. Sämmtliche Artikel müssen genau nach den bei den Montursdeuots zur Einsicht bereitstellenden gesiegelten Mustern eingeliefert werden. Die Offerte müssen genau nach den vorgeschriebenen Formularien verfasst sein, das Mon> tursdcpot, zu welchem geliefert werden will, das Quantum, feiner den Preis jedes Artikels in ö. W. in Ziffern und Buchstaben genau und deutlich enthalten. Das für die Iuhaltung des Offertes erfor-derliche 5procentige Vadium ist bei eim'r Mili-tärcasse, u. zw. für Steicrmarl, Körnten, Krain und das Administrations-Gebiet der k. k. Statt-halterei in Trirst bei der k. l. Finanz.Landes-casse als Militär Zahlstelle in Graz zu erlegen und den Depositenschein mit dem versiegelten Offerte, jedoch in abgesondertem, versiegeltem Cou-vert, einzusenden. Die Offerte und die abgesondert beizubringenden Erlags'Documente über das Vadium haben unmittelbar längstens bis I.Dezember 1886, zwölf Uhr mittags, bei dem l. l. Rcichs-Kriegsministerium im Ein« reichungs'Protokoll einzutreffen. Später einlangende, unvollständige oder undeutliche Offerte oder solche, welche durch lein Vadium gesichert sind, oder nicht den aufgestell» ten Bedingungen entsprechen, bleiben unberück> sichtigt. Die Detail-Bedingungen sind in Form eines Vertrags-Entwurfeö abgefasst und können vollinhaltlich bei jeder Corps-Intnü anz, bei jedem Montursdepot und Filial-Montursdcpot, dann bei den Handels- und Gewerbekammern der österr.°ung. Monarchie eingesehen werden. Im übrigen wird auf die im Nmtsblatte Nr. 249 am 30. Oktober 1886 enthaltene aus. sührliche Verlautbarung hingewiesen. K. l. dritte Corps-Intendanz. (4593—1) renten. Diese schriftlichen Offerte sind vor der Licitation bei dem Vorsteher der k. l, Finanzdirection in Klagenfurt bis zum 15. November 1886, vormittags 10 Uhr, versiegelt zu überreichen und werden, sobald die mündliche Licitation geschlossen ist, eröffnet und bekannt gemacht. Sobald die Eröffnung bcr schrifllichc» Offe"c, wobei die Offercnten zugegen fein können, lu'gi"^ werden leine nachträglichen schriftlichen mündlichen Anbote mehr angenommen. Schriflliche Offerte werden schon "ut^»" dcr Stunde dcr mündlichen Versteigerung >""/ mehr zugelassen. . ^ -sMes Laute» ein mündliches und cm >cl'"l"^ Anbot auf den gleichen Betrag, so w"v .' ersteren der Vorzug gegeben, bei gleichen 1"1 l lichen Anboten entscheidet die Verlosung, """ sogleich an Ort und Stelle nach dcr ^^> LicitationScommission vorgenommen werd«»'" 6.) Wer nicht für sich, sondern uu/"" eines anderen liciticrt, muss sich nm gerichtlich oder notariell legalisierten M" ». Vollmacht bei der Licitationscommisston «" weisen und ihr dieselbe übergeben. „^.» 7.) Wenn mehrere Personen in GeM^ licitieren, so haften sie zur ungcthclltcn -v" ' das heißt alle für einen und einer für alu, > die Erfüllung dcr übernommenen Contlaci»" bindlichkeiten. .,.„« Wird ein schriftliches Offert von mey"^ Personen gemeinschaftlich gemacht, so >""! ,^. die ausdrückliche Erklärung enthalten, da,s Offerentcn die solidarische Haftung ft!r die lil". Erfüllung der Pachtbcdingnifse übernehmen. "" haben sie denjenigen und dessen Stellung namhaft zu machen, welcher die ^ci ^ ^, tionsact sür den Ncstbictcr durch scm "" für die l. l. Finanzverwaltung aber "st «" Zustellung der Genehmigung an vcrbi»dl>a)> 9.) Der Ersteher wird mit Veg"" . z Pachlpcriode durch die k. k. Finanzbehörde M Pachtgeschäft cingescht. «..cht- Derselbe hat zur Sicherstellung semcs ^n^ schillings längstens binnen acht Tagen nan) ^ geschehenen Zustellung der Genehm««»»» ^ Pachtvcrsteigerung cinc Caution im V^W >,i vierten Theiles des für ein Jahr licduw'. Pachtfchillings in einer dcr im Punkte 4 "^ ncten Arten zu bestellen, wobei der bei °" ^. steigcrung als Vadium erlegte Betrag >!"'^^ch net, beziehungsweise wenn die Pachtcautlo» ,^, Bestellung einer Hypothek geleistet wurde, z" gestellt werden wird. .,^ in 10.) Den Pachtschilling hat dcr P^ ".M gleichen monatlichen Raten nachhinein "!^ / ci» Tage eines jcdcn Monates, nnd wenn "^! .M» Sonntag odcr Feiertag ist, am voraus^ , Werktage an oie ihm bezeichnete Cassc abzui'" ^ Die übrigeil Pachtbcdingnisse könne ^. dcr l. k. Finanzdirection in Klagenfurt sow' ^, den !. l. Fmanzwach-ControlsbczirlsleiNMg ^ Kärnten in den gewöhnlichen Amt6stni>0"^„ der Versteigerung eingesehen werden und ,^ bei dcr Licitation den Pachtlustigcn uorgl werden. ^lM Es werden auch Toncretalanbote aA M men, und bleibt die Wahl dcr in einen ^' A„< zu vereinenden Steuer«, bcziehnngswclic Hebungsbezirke den Pachtoffercnten nbcN"'! ^ Es müssen jedoch auch in diesem 6" A,i> Anbote für jeden Steuer«, beziehmlaMcli»-hcbimgsbezirl besonders angegeben wcroe>' ^ Die t, l. Finanzdircction behält 1'^„> -g je nach dein Ergebnisse der PachwerY"' ^l die Resultate dcr Versteigerung »ach ' " ^ Ermessen und freier Wahl entweder sitt " ^l), zelnen Objecte (Steucrbezirk, Einhcbu"gs"^,„, jeder für sich oder in «anerelo für ganz ^.> plexe, wie solche in den Anboten gena"" den, vereint zu bestätigen. .jse Anbote unter dem Ausrnfsp ^ werden bei dieser Versteigerung berücksichtigt. Klagenfurt am 30. Oktober 1866. Von dcr l. l. Fiuanzdircctiou. Unzeigeblalt. (4565-3) Nr. 7680. Hvcve M. FeWctunq. . „ St. Marci in Wippach gegen " ^. Terbizan von Branica Nr. 3 i"w- ^.,l s. A. wird die mit Bescheid vom <- ^ Jänner 1886, Z. 303, auf den ^- ^ 1886 angeordnet gewesene mW > ^ frustrierte'dritte executive Fe'lble"H ,st Realität tom. U, i>ax. 301 «6 V" f^l' Wippach, mit dem frühern AnhaM ' 2 5. November 1" " ^.„„iert. vormittags 9 Uhr, hicrgerichts rean ^ K. t. Bezirksgericht MPpach' 2. Oktober 1886. ^aibacher Zeitung Nr. 254 2087 ß. November 1886. l"57»2) Nr. 7633. Erinnerung Gor '" Prah und Mathias "renc von Smecic, resp. deren Nach-m . folgcr. ,„!,.?" dem k.k. Bezirksgerichte Gurkfeld ^c> der Maria Pwh und dem Mathias ^""m erinnert: y^A habe lvider dieselben bei diesem A? ^"lcf Voglar von Smecic die laae /«"' Ersitzung der Realität Ein-wi ^ der Catastralgcmeinde Groß-^l' "''b Einlage Z. 541 aci Ravno ein-^..^'worüber die Tagsatzung znrordcnt-^" Ulliudlichcn Vcrhandln'ng anf den w^. November 1886, Mttags 8Uhr, hiergcrichts angeordnet. ^ ^a der Aufenthaltsort der Geklag-iil^. ^"' G^ichtc unbekannt uud die-nb> ^llcicht aus den k. f. Erblandm t " "id sind, so hat n,an zu ihrer Ver-s, , °'ll nnd anf ihre Gefahr nnd Ko-Cl>«. ^lois Kapler von Ardro als ?l<^ ^-'um bestellt. ^,5-k-Bezirksgericht Gurkfeld, am 16ten ^ptember 1886. ^ Efecutwe Mlitaten-Versteigerung. ^iba^-^ st«dt.-deleg. Bezirksgerichte ? ^d bekauut gemacht: tzvw s '" über Ansuchen des Johann «Min ^" ^rcst die executive Verstci-i^^ der den, Anton Plesec von Igg-M,V^lgen, gerichtlich auf 2079'si. Eom?^" Nealität Einlage Nr. 174 a6 b'et>2^cwilligt >lud hiezu drei Feil-W ^'^^agsahllngen, und zwar die erste bie'^. - 10- November, Wette anf den ""d di/^ Dezember 1886 "e dritte auf den l^snM^' Jänner 1887, ^,^,," vvrmlttags um 9 Uhr, bei 3c»rd .dichte mit dem Anhange anbei d worden, dass die Pfandrealität »ür ,^ ^^en nnd zweiten Feilbietnng bci d.. ^der über den Schätzungswert, hi„^ ^ dritten aber anch unter demselben ^.gegebrl, werden wird. ^besn >. ^'"tationsbedinglttsse, wornach ^»bot' -^ ^dcr Licitant vor gemachtem ^Li'/"' U)pioc. Vadium zu Handen ^vie ^ ^^uscommission zn erlegen hat, ^l!,!kk 3 Schätznngsprotokoll und der gttich^sextract können in der dies- Q Men Negistratnr eingesehen werden, ^"vach am 12. Juli 1886. (45Šr .v----------------------*—------------ Oil« * St. 1G306. la f izvršilne dražbe 8t*tfnskih in posestnih c pravic. b°%e !nesUl° delegirano okrajno ^ v Ljubljarii naznanja: iriIvan,,P'rpOšnJ° Janeza žvi«Ua (P° % "u. ravfiarji v Ljubljani) dovo- e*Wvihlzvršiln» dražba Janez Vol-!Si], I za.rubljenih, na 900 gld. ce-kijih j '*8tnin8kih in posestnih pravic, 80(Jbe "la do HledeèiJ], vsled kupne po- . E»iav ne 27- maJ'a 1884 od Matev-v^6t.OsVZBre8ta Pridobljenih. P°d i J^vni i, ~ac* Sonnegg se nahajajooih, i &icer 1J1^ öe ne odpisanih parcel, » ^OVa'on aliSèe ParC" St« 71 sUra S ali /2; zidališèe pare. St. 72 St. 73 « nova 909/3; zidalitte pare. fefit.l9rJ/-]i nova 710' Beno2et °^/l. 1J24 'o 1925 stara ali nova k s?er°nd,OlO(;uJeta *e dražbena dneva, d l nVl na dan Sei^aan10Vembrai» ^t4 7 'fl. 22 kr. s. A. die mit dem fesche" vom 31. Oktober 1885, Z. 5250, a den 7. Juni 1886 angeordnet aewc^.-vielleicht aus den k. k. Erblaß ^ scud sind, so hat man zu d"" ^e» trctung uud auf deren Gefahr un ^Z den Herrn Franz Fischer m ^l Curator »^ licimn bestellt. ^i» K. k. Bezirksgericht Stcni, "'. Oktober 1886. ^aibacher Zeitung Nr. 254 2089 6. Oktober 1886. Dank und Anempfehlung. für deferl.išler esondere daraus aufmerksam iiinfi •' dass er sei" hisnun schon sehr angreuhes Lager uin vielea nooll ver. An' lind ens'pKehlt speciell: ala-r! Art UteM»«H«n für Raucher, »HeHKrrensi>itzo» onünäre wie feinste; Hol»V i tl!dent«in-, .läger-, Porzellan- und von i, • i l)feifen n-H-w.; jrrosses Laffer Öreoii !' reM und verschiedenartigsten Dp 5irfcrZeuguiH8en (für Tischler). allerlp-Ä lle" werdRri> wie bisher, auch tuten Dreohslerarbeiten »lld Repara-tesi« B ange«oinmen und auf das c.oulan- {"sgeführl. (4497) 3-2 geeenf i eichen Bestellungen kittlich ent-e nsehend, zeichnet achtungsvoll Karl Vidmar, reoh«ler, Judengasse Nr. 5. sMlüi ZVlftl lmNei i^H au,^^ brr vielen, in den Zeitungen an- ^'enen Heilmittel er gegen sein Leibm l s°N. der schreibe eine Corrcsftondenz. ^^ °" Nuhters ^rrlagS-Anstalt in Leiftzia. ^ °vMa„^ ^,. Broschi,rc,,Kral,ltnfrtUlld". Ml?'"" Nüchl'lchm ist nicht nur eine An- ai,^°^ btstcn und bewährtesten Hausmittel ^ l'lyrlich beschrieben, sondern es sind auch ^ ^läuternde Krankenberichte ^ l»llfl^^^ '""rden. Tiefe Verichte beweisen, Nnl " oft ein einfaches Hausmittel ge-^"',.um selbst ei».' scheinbar unheilbare Hc>« 5" »°ch glücklich geheilt zu sehen, zu»! l, " Kranlen nur daS richtige Mittel Leik ^^' b°"." 'ft sogar bei schwerem baruw^ >,^ Zusendung der Broschüre erwachsen ^^steller öeln.vlel »often. z^urch 49 Z^^^ erprol't! ' "Uüschl. pliu. „!ld erstes amcrit. und engl. patentiertes l. l. Hos.Hahnarzi >bD. >«»,»,»« ^'NUlicrin-Znlin-U"d Munilwchn ^leil, Stadt, VoWcMsscNl.^ ^ ^l-ltliolly L«8t»t!Ulingen: I>^ ^ l,^.??l»"^"l'' "«c»>>, Rcc«o> magüif,. Pros. ^!«HIen«N'W'n. Mundwasser geprüft und ^^7^----------------^,_^.....________________ ! . "bwa«^''"''b» h.u da« echte Nnalye»'»- ^"bttÜn^,'!. «"!>lc,cha»sc e^rrimenit« «>>. ^ ^.^ "«^ais z,v<-ck»!>^!!g srwlt uolzllglich crlliirl, l) ^bc^!^"'»«"', l.ns, l!i.il^. cmer.P>>'icj!l'>, >> «>t i l'«.,^"""'^« Auatherin - Mundwasser che, >!>»««, ^.'"""''anllitlten ,»il auhirordlni- t>i>, ^uch <":' ^'!lb>'!!c»h.'!! ^»^ bin, ^»«^'"chronischen Katarrhen »'»It t'ic V^ W. ^°l<,v»^.?""'"' ^l^ll" der Mund-, Machen- !l.^^l>»' '-''-—_____^)-»-< V« M>b .''^a«" bli «rnxlyeitc» v»i, M.:»d. "^N> b,s... ,^'"^h>« k'wic dc« ^.,h»slcischc« >°3 '' t. b» .' Public,!»» wird arbeitn, ausdri»». H"> ">>d «.""l"^ ^"pp's Vraparatt zu ver- '"er H^,,,""l solche anzunehmen, welche mit ^^"'U'lmnrlr versehen sind. '" Nl>» ^"!"" ^älschlr und Verschll'isirr "Uldc» „ '""^pl'st, I>ilisl.rn"'"°'ng^ zn ^ulpfindlichcn (ijeld ,.9u l,H"'»^"idach bei >,.«v<.l)<><,«, n^«gel.. ^'^""' "potlicle «zum 'b'biH ' ^- ^l^,', Apothcle «zum N,^l d 7l . l'"^'"'! fcn"r in den Aftulheten : !^chufl«^'l,a bei ^.'. N^^rwl,. in ^rr l>ri , .I'" <'- ^ul'i»ni. in G o < ! ^ Z' UN, '.'-«l-l"'««, in Ourlfcld bei Nl^tn. ^""«''«wu, in Idria l'li l!°>,'"' L i . , 7 ^a > n b u r g liei ('. l^ttv-7^>v^ «'bei.,.n«n^inMöltlina ^ ^"l»l<,ll "'"'w ndN! an >! sdl' rs bci ^"" Ii3' ""»dolfswert bei.,«.- ^ V.'" bei , '^"'"vnlen>','" Tsch.>.„eml'l bei Hustenden Kindern \ reiche man Kärntner Römerquelle mit gewärmter Milch, bcstbewahrter (üisund-brunium bei Hals-, Magen- und Blasenleiden; hochfeines Tafelwasser. Preis per Flasche 13 kr. ab Laibach. Bronnen - Verwaltung Römerquelle. fBJp" Zu haben bei der Firma A. Hartinami Laibach, Maria-Theresien-Strasse. (4r><>4) s>o-u Eine in Krain gut accrodilierfe Ver-aicherungs-Gesellsohaft auoht gegen sehr vorlheilhafte Bedingungen einen tüchtigen Vertreter für Laibach und Umgebung. (4513) 3-3 Offerte sind zu richten unter Chiffre 1OOO A. VL.ponte restante Hauptpost Wien. Getreide-Kümmel E. LiohtwitZ & CO., k. k. Hoflieferanten in TrOppaU. Dieser feine aromatische Kümmelliquour, von uns mit besonderer Sorgfalt aus reinem (.ietreidebrantwcin und aus holländischem auserlesenen grünen Kümmelsainen erzeugt, wirkt vorzüglich auf die Verdauung und kann als ein wohlschmeckendes, ausgezeichnetes hygienisches Mittel bestens empfohlen werden. (4498) 12—2 •/, Original-Literflasche ö. W. fl. 1,— 7, » » » > » —.60- Zu haben bei den Herren Peter Lassnik und H. L. Wencel in Laibach. P^" Zur Capitals-Anlage besonders geeignet. *"^Q 41 0 I^lV»xxrio±te A A der öfterrelohifohon * w Central-Bodencredit-Bank genctzlii:)i al« pnplllaralohAr u.,<] oautlon»s&hlff »norkumit. ,....„ Dieselben sind sUtntcntnftiiiK durch Hypothekar-Forderunffen «.-deckt, und hattet für dieselben übiirdie« d»i Aotien-Oapltal von vier Millionen Qalden. _ P^* Die Zinsen dieser Pfandbriefe sind steuerfrei. -^| Wir rrl.0. 1 stück W Ellen fl. 4..W. Hl(1 Meier fl. 4.nO. Damenloden dop. br. Kingwebe r il. * btuck 4 "• Kalmuk CanevaB ^?1^6^^6 10 Moler fl. 2,70. 1 Sl.ick 30 Ellen 5 fl. 10 Meter fl. 3,40. Anerkannt solide und reelle Bedienung. |»reiscourunte und Musler werden uns Vorlangen franco zugesendet, 2-2 J I 1 3 S 2 ¦- * OÖI^ j <ö »' | I " I Ä — » Maschinist and Maschinen - Monteur der in seinem Fache vollkommen JjewamJerl. der deutschen, slovenischen und italienisclien Sprache in Wort und Schrift mächtig ist und sich mit den besten Zeugnissen über langjährige Dienste ausweisen kann, wünscht seinen jetzigen Posten zu ändern. Offerte erbeten an die Administration der Laibaoher Zeitung. (4496) 3—3 Nässe, Kälte schadet nicht! |J^* ^iiT- 11. 1,85. ^fPI Für Herren! Für Damen! Undurchdringlich, warm, dauerhaft und staunend billig sind meine dicht- gewebten, überaus kleidsam passenden Bürger-Jacken für Herbst und Winter, für Herren, Damen, Knaben und Mädchen, alles zu dem gleichen Preise von nur fl. 1,85 per Stück. Diese berühmten Bürger-Jacken sind für alle Menschen das nothwendigste Kleidungsstück, in Grau, Braun, Meliert, Drap, Bordeaux, Blau und in schwarzer Farbe vor-räthig. — Wer eine solche Jacke hat, ist gegen Kälte am besten geschützt, denn diese schmiegen sich an jede Körperform an, erhalten gleichmässige Körperwärme und sind von unschätzbarem Werte. Ausser der ob-genannten Galtung *, fl. 1,85 sind für Damen noch zwei feinere Sorten vorräthig: Aus seiner Zephyr-Wolle I nur fl. 2,85. I Zephyr-Wolle verbrämt I nur fl. 4. I Als Mass genügt die Bezeichnung, ob die Jacke für grosse, mittlere oder kleine Statur gewünscht wird. (4578) 6—1 Alleinige Versendungsstelle gegen Nach- naJime nur edit bei Julius Fekefe, Versendungshaus in Wien Hundsthurmerstrasae 18/65. (4113—1) Nr. 5649. Edict zur Einberufung der Verlassenschasts-Gläubiger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Kiain-burg werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlassenschaft des am 2ii. Februar 18tt6 ohne Testament verstorbenen Herrn Vincenz Mally von Krainburg eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darchuuug ihrer Ansprüche am 27. November 1886. vormittags 9 Uhr, zu erscheinen oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Ansprnch zustünde, als in-sofernc ihnen ein Pfandrecht gebürt. Kraiuburg am 26. September 1886. H. II1TI1AR k k. lpr. Lampen-Fabrik in Wien emPfieMt HbrlSTta... Petroleum-Tisch- u. Hänge-Lampen in 80lide8ter und geschmackvollster Ausführung zu billigsten Fabrikpreisen. Noiinenbrcnncr und (ligant-Soniieiibrenner von unübertroffener Leuchtkraft. Spaj~ Zur Beachtung: "ajQ v.. _ . _.„ werden mitor den vfir»cliiodon«ten pomyUst klingenden Nmnen Petroleum-Lampen »n TVailll, Handelsmann und Mühlenbesitzer. Greg-rünclet l«4O. Clavier- u. Harmonmm-EtaülissBmBnt [ sowie Lg-AMalt Franz Nemetschke & Sohn, L k. k. Hof- 'QjBSß Lieferanten WIEN, I., Bäckerstrasse 7. BADEN, Bahngasse 23. (3»»2) e-c Die überraschend günstigen Erfolge welcho mit «Iftin vom Apotheker JUL. HERBABNY in WIEN bereiteten unterphosphorigHauren Kalk-Eisen-Syrup bei Lungenleiden jBäeielisiielit, TClutai-mxit boi TubeiM'ulose (S«h\vin den ersten Stadien, bei aeutem und chroniHchem Lungru-katarrh, jodor Art Husten, Keuchhusten, Heiserkeit, Kurzatlimigkeit, VfirHclileimuiiK, forner bei Scroplinlose, Rhuchitin, Schwache und Reconvalesceiiü orziolt wurden, empfehlen dieana Priiparat aU oin erprobtes und verJiisslicheM llcilmitf.nl «<;gen «uiiaiiiitR Kraiikhftitisn. Aerztlicli constatierte Wirkungen | zeHpi-orheiien g;üiistl|f<'ii Wirkungen bniw (rebranch'! Jliren Wf-tMWvWWAnm»^ Kiilk-KiHeu-Syrupa thatsächlich sofort eintreten, kann icli B^SHHHT'SR'HHRniJ nicht umhin, uochmali um ticlit Flanellen gi-gen PoAtnachuuhniu Bn^^b hpB n dSH9l zu bitten. IIM BoSn JäCTIai St. Johann bei Hcrborntein (Steierm.irk), 5. April In8fl. ¦jBH HpMBW B^M3 I>a mir vor 10 Tuhrou Ihr Kalk-EiHOli-äyrii]) HO augen- Bi^iK.fi9r^0 ifflS srheinlicli geholfen hat, ich daher Ihnen mein Lehen und BIJBUSSiWKlaSal immerwährende Gt'sundlu'lt verdanke, sulilo ich mich auch ^JSSmHm55S3F^mSjL» verpflichtet, iloinaellmn VurbroitutiK zu verscliafscn, darum icli ^«Ärfl^^M^ nm /U8Onjung von zwei Klaachen für eiu< n IJekannten urtmehe. Mitterlobinillg bei Knittelfeld, '/. Dozcmbur l«Mß. Franz Fundor. PreiH 1 Flasche 1 II. 25 kr., per Pont 20 kr. mehr für Tackling. Kleine Flaschen gibt e.H nicht! ijMf^^^^ Warnung1! Ua wertlose Nachahmungen diexe« i'räparat*B vorkommen, dio ala vHHKf BOgonannte klein« Flaschen oder bülitfor vr:rkanft werdnu . joiloe'i nur ilon Xainen, •^" " kelneswegH aber die Wirkung meines erprobten Träparatex besitzen, bitte ich, ausdrücklich Kalk-Eiaen-Syrup von Julius Herbabny zu verlaugen und dunuif in achten, dass obige behördl. protokoil. Srhutzmarke sich aur jeder Flasche befindet und derselben eine Hi'oschüre von Dr. Schweizer, welche eim-. genaue lieloliruuj,' ui;d viele AttoBte entb<, beigesclilossen ist. Anders auxecHtattcte Fabrikate sind wertlose Nachahmungen, vor deren Ankauf ich warne. (¦um) 7-1 Central-Versendungs-Depöt für die Provinzen: Wien, „Apotheke zur Barmherzigkeit" des Jul. Herbabny Neubau, Kaiaerstrasse 90. I Depots forner bei don llnrron Apotliokoru; für Kuibacll: .1. Hwohoda, O. Piccoli, Uliald v Trnköczy, W. Mayr, K. Biraohitz ; ferner DcpAta in Cilli: J. KupforBchmiod, Itaumbaehs Krben ; riiime: J. (i meiner, G. Prodara ; Friesach: A. Aichinger; Gmünd : 10. MUllner: Klagenl'urt : W. rimrnwald, 1'. Hiinbacher, .1. Kombtter, A. 10g(j-r; Hndolsswert: 1). Rizzoli; St. Veit: O.KaraKyena, A. Keichel ; Tarvis: .1. Siegl; Triest: C. Zauetti, (i. Foraboschi, .1. Sorravallo, K v houtenbur«. P. l'ren.lini; Villach : F. SchoU, Dr. K. Kumpf; Tflchcrnenihl: J. ltlažok; Völker-markt: Dr. .1. Jobüt; Wippaeh : A. IConecny. iHBEaaamaiHaaiaaaaai^aMiainHaMa^KBgKcuM^a^H^^^^^^^^^^^^^^^B^^^H^^^^K^^^^H^^^^^^w^^H -.......¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦.L.ggmgUtat^HJHÜIÜÜHHÜIIIIIIIIIIIIIIIIUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Heu- u. Strohpressen. Heu- und Strohpresse für Pferdebetrieb, stabil u. auf Fahrrädern, mit noch giös.serer Leistung als die Heu-Handpresse. Patent-Heupresse für Handbetriebl)iet(>< w Mw^vr»« ^Heuauf r »«» ixuuuuljiiiiiu einem Wa^on zu v^rladon; 1 ferner alle Gattungen landwirtaohaftliohe Maschinen, wie: Hand-, Göpel- und I Dampfdrejohmaaohinen, Looomobllen, Putzmühlen, Trlours, Maiarebler,! Pfluge, Ba«»"^»». SchoUenbreoher, Schrotmühlen, Mahlmühlen, S Hacksler, Rubenschneider etc. etc, liefert in anorkannt ausgezeichneter Beschaffen-1 hcit und zu billigen Preisen I die k. k. priv. landw. MaschinenfalDrik und Eisengiesserei I HOsherr & SChraOtZ, Wien, X., ErlachgaS8e 26. -¦ Prospecto gratis und franco. = [IV.V.M) 12— 11 I Illllllllllliiiiiiiiiiiiiiiilllllllllllllllllllllllllllllllilllllllilllillllllilllllllllillllllllllllliilllllliiiiiiiiiiiiiii.......in im.¦.•,..,¦¦¦¦II i illinium I Alle Gattungen Sägen ^nd Hokbearbeitungs-Maschinen * für Sägewerke, Zimmerelon, Bau- und Möbeltischlereien, Parketen-, Holzstiften-, Fass-, Wagen-, Kisten-, Se'B Fabriken etc.; speciell für Fuss- und Handbetrieb: Bands»»^ Kreissägen, Fräsmasohinen und Stemm-Masohinen j^er Specialität (4000) ;i G. Tönnies, Maschinenfabrik, Laibach. Einrichtung vollständiger Fabriken, Lieferung von **J* missionen mit schmieclei:;cnicn Riemscheiben, Lager Ijn". c^gn lungen nach den neuesten bewährten Systemen. RohgusS iß ^ und Metall. ^* VÄ1 *

tl>ot3 in aUtn renommiettn 2l^ot(jt!cn. -^q I Depots boi tlon Hoiron Apotliokom in Laibuch: F. Swoboaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa«iaaaaaaaaai j — \ —p—^^"^—m*™""*» Äisher lllicrrcicht m scincr Wirlunss auf dic üichtc Löslichst insbcsonde" ß schwer verdaulich.r Spcislii, dic Vcrdauülln u»d Älutreinissunss, die Gruährung «>>" s jiräftinullii dts Xörpcrs. Damirch wirll l's l>ci täglich zlul'iinalicicin und lättsscr >"> ^ !ici'l'htc„i G^nnnchc al'1 dici!clijchl'5 Mittel l>ri uiclni, salbst harinäckisscn Ll'idcn, a>^ ' ^crdanüllssöschwllchc, Lodluciilic.i, '.'lüschoppüusse» der Äauchcillssrwcidc, Triisshei .ocr s Gedärme, Glicdcrschwächc, Hämonhoidallcidc» allcr ^.'lrt, 3cruphcln, strops, ^>"^ < sucht, Gelbsucht, chrolnschc» Hautausschläj^li, periodische!» Kopfschmerz, Wurm- «>>" ' Ttcinlraulhcit, Verschlcimun,,, iu der eillsstwurzeltc» (ijicht und in der Tulicrcuwir- s - Äci Miucralwasscrcurell leistet cs sowohl uur alö während des Gebrauches dM^c" < so>uie zur Nachclir uurziigliche Dieilstc. ' Zll halien beim Lrzeuc,er, llludschaftlichcil Apotheker iu Etollcrau, s">>"' '" l alleu renommierte» Apotheken Oesterreich-Un.M'iiö: in Laibach bei den Herre» ^ Äpulhelern (s>. Virschih, Ul>. u. Trutöezy und Ios. Svüboda. ^< ln < Preis einer Schachtel 75 lr. — Versandt wn mindestens zwei Schach'"" ' liegen Nachnahme. (4136) 6-^ ^ ,^4tf^^^^^^^^^^^^^^*^*»W^>^>^tWWWWaWMalWWWaWBaWBBEt^^^^^g Uk ^l^m^ « -^ ^ I i-s ° 1^^^^^ ~* näh s^ 1 il - WB0 Sf 5^ 0 I la w I3r L. !i I Laibacher Zeitung Nr. 254 2091 «. November 1886. ^21) 12-10 Jt. U. coneo«sioiiioi-te» Universal-Speisen-Pulver des Dr. Gölis in Wien. — Seit 1857 Handels-Artikel. (PreUk. Firma.) j.. ,. Diätetisches Mittel; bisher unerreioht in seiner Wirkung auf dio leichtere Pein (insbesondere) schwur verdaulicher Spoiaon, dio Verdauung und Blut- zw, ^' (^'ü Eriliihrung und Kräftigung des Körpers. Dadurch wirkt os bei täglich Sodv" Rom "n(1 länger fortgesetztem Gebrauch«' mittelbar boi: Verdauungsschwäche, Ech^°v,nen' AnBchoPPungen der Baucheingeweide, Trägheit der Gedärmo, Gliederleid q' "^wrhen des Magens oder Disposition zu solchen. Hämorrhoidal-jr ^?n' Scropheln, Bleichsucht, Gelbsucht, chronischen Hautausschlägen, periodischem Gicht ^' ^urm- Un(1 Steinkrankheit Verschleimung, in dor eingewurzelten als •>Un<1 in " Monarchie, iftf Das p. t Publicum wird geboten, ausdrücklich I'ni-o r8*'*^peisenpulvcr des Dr. Gölis zu vorlangon und genau unsoro protokollierte ^slutzmarko zu beachten. -&® Contraldopöt (P os tvorson dun g täglich): *^IMN, Stephansplatz Nr. 0 (Zwettclhof). ^^^^^Prcis einor grosson SchachM fl. 1,26, einor kleinen 84 kr. ö. W. Keine nassen Füsse mehr Kein hartes Leder mehr nur dimli Stefan FernolendtS nnUbertreffllohe Jsiiversal wasserdichte Ledersallje koir lG''ftt'(4'K I*6derwerk schon nac.li einmaliger Remi^endcr Kinreibung voll-se}lr'nen wasaerdioht macht, Durch meine Ledersalbe winl das Leder u«id ?e'On' geaohmeidig und seJir dauerhaft. Sie verhindert. i- i lc q (gogrründet 1836) von Vo8tefan Fernolendt, Wien, I, Schulerstrasse 21. ^i^^*|^aiifvviir«H Verseiulun^ in die Provinz «e«en rostnaclinahinc. _JNIässe, Kälte schadet nicht! Für Herren! Für Damen! "im ""'"''¦'"«licli, wnnn, dauerlmst iiml jforiulozu HtHiinend billig nin-i «noiuo iic.i.^ui.cl.nr.i, Bikr^er-Jackeii 6rb|t und Winter, für Jterron, Damen, Kriabnn ums Mlidchon, alloa 7.« dom «loiolion l'r.'iHn u, I». ' von nur (I. l,H.ri l>nr SMIck. ,'*ldUn(;,';»n Wiihmlnn lltlr«er-.Taokon »in.l flkr nUo M.-u«clien da. unbedingt nolhwuruliRBto I?1'1«. _ l"ek und »i„d |„ |{raun urau, Meliort, J)rnp, U<»rdeatix, Hlau undji. Hohwnr/.or l'ivrl.o v.»r-Jlft an i(!^'V>ln" Holrfi« Jacko luit, 1.1 kwh Killte am ».o.tmi ffnaohitUt, denn rlii.*» HflllllleK«!! ¦°6>> tÄ"? Wo«-t« für jertfrinilllll.-Auwer der obgenannton baUunva fl. 1,8s, «mil für Damon Auh u\xwv Z,.phy,-W(»lle Zephyr-WoIIp. verbrämt ¦> ^mr our fl 2 85 nur fl. 4. ^•oblvrirt" M'11"1 K01'4"'1 •»'•> »•¦»»«'hnunii, ob dio .lacko für gronno, mittlere odor kloine Stalur I2sln ori'"r "''"' am l-ai/Rr: la""«Sit^?rme Winter-Merino-Wolleibel Ä.^S'Ä?««Ji'SS.t.iS: , li,,, 7^-warme Winter-Merino-WollhosenHe^™!^!^*"™****!* IQQq' p^"ali«üt II. 1,4(1, JL Qualitüt (I. 1.20 ]ior Stüok. I25q paai* dicke warme Winterstrümpfe P.r»p»ar nur«i,no ^On oi ?r dicke warme Wintersocken,.«r»r nur a. mo. -L^Pamen-ünterröcke ^^*%^-&^™ ETtflZ ^^l^^^^abinowiOB, Wien, HI., Hintere Zollamtsstrasse 9. (1775) 30-28 Prämiiert von den WeltausHtelliingnn : London J8«2, Pari« I8«7, Wien 1873, Paris 1878. Auf Raten Claviere für Wien und Provinz. Concert-, Salon- und Stutzflügel wie auch l'ittiiinos aus der Fabrik der weltbekannten Export-Firma Gottfried Cramer, Wllh. Mayer in Wien, ron fl 380, fl. 400, fl. 460, fl. 600, fl.550r fl. 600 bis fl. 660. Claviero anderer Firmen von sl. 280 bis fl. 350. Pianinos von fl. ::50 bis fl. 600. Ciavier- Yerscbleiss und Leih - An talt yon A. Tbierfelder, Wien, VII., Barggasse 71. Gegründet ^ U (3892)12~6 ,^Ä^ c^ '"?" ** e^ V* \ -A feinen toUandiichen ,^{^ ^ LIQUBÜRBN. M^r^ &P WIEN, ^4 A----------- ^H^ Zur Jiuqunmliclikeit del p. t. Publioumi sind die Liqueure eoht auch bei den bukanuten renommierten Firmen /u tiaben. Das älteste Volksheilmittel ist der „k. k. conc. Gliedergeist" i allbekannt als Klosterneuburger Oichtfluid, \ durch das chemi-c)ie Jj»boratorium für Baniliitspolizeiliclifl , IJntersucbunguii ««'prüft und duruti diu k. k. GoiiceBoion lowie ( durch die protokollierte Schutzmarke dor Vertrieb guiichert. , ])or«e]ho iat durch seine nurgfültigu rationelle Zu-BiiinnciiBetmiiK uud Darstellun^Hmethode »owio Keinu CllliliflltcWirkung da» beliolitcbte und wuitvcrbrcitctnto llfilniiticl. Kr int ein walirc.H Specificam Ruwobl bei ( KichtiHi'hi'ii u!« ixn j'hrunuttiHrlieii Leiden, Körper-. Mtiskt'l- und NerveiiHchwiU'he, bni SeitenHlffhen, ' Jifiiden- und KreuzHclimerzen. (JeHicht.H- und rlu-.uiua- tischcui ZnliiiHcliiiKTz, Ohri'UiciHHfii. Krämpfeii, na- ( iiiButlioli ('nterleitm- und Waili-iikritinplen, Koliken, boi Verrenkn 11 jren und VePHtaucliuiiKen, nach «u»- Btiei)i{cii(lari MiirHClieii und Rillen etc. Kr wird mit traut ' Hicliorem KrsoiK« niig''\veinii-i, weil Heine ßeHtandtheile j liulien iheraiieutiHchen Wert beflitzen. K« wird dahor ' in den liurtnücki^rnten Füllen icbnelJo und dauernde Ho- J BtiitiguuK deg Uebulg herbeiRestthrt. (41S4) 20—4 | Preis >/,, Flac. 50 kr., I gross. Flac. I fl. \ Versendung erfolgt durch den Apotheker A.Hof mann, Klosterneuburg. < Kftr Kinballage und Frachtbrief boi Poituendun^cu 16 Kreuzer ui- )ir. j Echt zu beziehen in Laibaoh beim Herrn ApuUieker J. Swoboda. j Neu! Neu! Neu! K. k. privilegierte Futter - ScuneiflmascMnen mil staunend leiohtem Gang, das kürzeste Pferdehäcksel und längste Viebfutl.er schneidend, solid, mit Schutz für den Arbeiter, liefert als J^~ NperdaHtüt ~^| Garantiert beste Futter- AUGUST K0LB. WlOD Sobneidmasohine. ' --------1 II., Untere Donaustrasse Nr. 39. Besle Q n Illustrierte Kataloge über alle landwirlschaff- OdUQ~ lieben Maschinen gratis uud franco. Und DrUCk- VollHte Garantie! (4364) ü-G PUmpB Vortfaeilhafte Zahlung Bedingungen! der Neuzeit! ^^^^ ,, . .... , 12 PF^ Reelle Agenten und Wieder-Grössen. verkäufer gesucht. "Wk Nervenkrankheiten. >Yas ^iiacl die IVer^eix*? Dio Norven sind dio eigentlichrn Vermittlor jodwodon Gefühles, allo äusseren Eindrücke* wrden zunächst durch ßio empfunden und vermittelt. So verschiedenartig dio Ursacbon. so vorschieden sind die Era« hoinuiigen der Nervenkrankheiten. In erster Linio ZuaamnaoMzieben der Nerven, allgemeine Abmafreruiifc und Eiitkilistnng, geschlechtliche Schwäche-zustiinde, GedttclitniBSchwUche, bleiches Gesicht, tiefliegende, mit blauen Rändern umgobeno Augen. Gomüthsverstiiniuung, 1 flosiglteit, Migräne (einseitiger Kopfschmerz), Schmerzen im Kreuze und wii k rate hyutorischo Kriunjifo, Vorstojifung. Angst ohno Ursache, Vermeidung IlHCKp QL's0]]Schaft, Frauenleidon, Schwächozustand, IJlutarmut, rheumatische büiu-ro j^jßcjl0 Schnierzon. Zittern an Händen und Füsboii u. b. w. Alle oben 11 'slllirtrn Nervenkrankheiten werden rturel» kein andereR Ms nun In i!" Heilkunde bekanntes Mittel go Richer und vollkommen geheilt, als dnrch Dr. Wrung Peruinpulver (3972)36-5 us peruanischen Kräutern bereitet. — Plir Unschädlichkeit wird garantiert. c^p Piois einer Schachtel sammt genauer Beschreibung fl. 1.B0. *^B i» «At In Laibacti bei den Herren Apothokern v. Trnk oezy, Eathliausplatz j; v BirschiU Generalagent in Wien: AI. Gischner, Jipl. Apotheker, U, Kaiser-Josofs-Strasso 14. ^^^^^^^^— Vaibachcr Zeitung Nr. 254 2092 6. November" 1886. -A- zi z e I g* e- Ich beehre mich, hiermit höflichst anzuzeigen, dass ich das im Jahre 1882 am hiesigen Platze einverständlich mit meinem Schwiegervater Herrn Franz Krisper unter der protokollierten Firma Krisper & Urbane etablierte, jedoch von mir allein geführte (441G) 3—3 Tuch-, Leinen- und Manufacturwaren-Geschäft en gros und en detail fortan unter der protokollierten Firma I vllA (llDADC unverändert und ungeschmälert fortführen werde. Tch danke zugleich mit meinem Schwiegervater Herrn Franz Krisper für das der bisherigen Firma geschenkte Vertrauen und bitte, dasselbe auch auf die neue Firma zu übertragen. Ich versichere, dass ich in jeder Weise bemüht sein werde, dasselbe allseits zu rechtfertigen. Hochachtungsvoll Lalbaoh am 20. Oktober 1886. l^elix TTl^bsxnC Ein 23jälirifles Mädcben!' der deutschen und der slavonischen Sprache mächtig, (4585) 2—1 sucht Stelle als Ladenmädchen i oder Cassieriu. < Gefällige Antrüge werden an die Ad- < ministration dieser Zeitung erbeten. , Ein Fräulein : sucht Stellung in einem Geschäfte oder als !, Gesellschafterin bei einer Dame. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (4571) 3—2 Licitation. Montage den 8. November um 9 Uhr vormittags werden am Rathhausplatze Nr. 5 Glas- und Porzellanwaren eto. verkauft. (4592) Danksagung. Mir fehlt es an Worten, Herrn Popp in Heide in der Weise zu danken. wie er es verdient. Nachdem ich die Pulver, welche derselbe mir zur Beseitigung meines Magenleidens sandte, nach Vorschrift verbraucht hatte, war mein Leiden spurlos verschwunden. Indem ich meinem Retter nochmals herzlich danke, wünsche ich. dass ein jeder Verdauungsleidende mit Vertrauen sich dieser Cur bediene, um seine Gesundheit, das grösste Gut auf Erden, wieder zu erlangen. Die Broschüre Magen - Darmkatarrh, welche dem Kranken zur Anweisung dient, versendet J. J. F. Popps Poliklinik in Heide (Holstein) gegen Vergütung von 10 kr. Neuhos bei Haid (Böhmen), 28. 10. 83. (23) 3—1 Andreas Wenisch. Täglich frische HiÄs - Patt In (3976)]21-13 Rudolf KirMsch'. Gonditorei und^Cafe. i:iii Ililsi'dcrniif-' den Knrlsbiidor .\iim:i-;ihviissi-ni crwmi neuen i eilen [>nulucte( natüilielieniKprudel-Qiii'llisulz) bereitet, enthüllen sie alle v. irkpiiincii StnslV derselben und bieten • 'in Heilmittel, dessen AinveiidllUK' bei rMag~6n-T Darm-, Leber-, Nieren- und Blasenleiden ' von den günstigsten Erfolgen bep.leitet ist. ¦vjuL lliriiebraucli isteiiiiiiipreiii'lini erfriPel'er.dor, • ihre Wirkung eine sichere und nuehhalti're. Hie rebeln .lie Kiitleeriintfen, befördern die VY:1- dauuTu? und »i„,l i„.j Trübheit des M»«' "< '"'•' lUrme.s (meUt Kolben xitze.nder Lebensweg}, l:i i u iindru,^- Kovtsehmer/., Sehwindel, .\ii-..l-iiinc. IV, '"rl1«» «"'¦««»«» «'te. altbewährt. Hie vi-i-iiiii.U n, Blute (Oieht u. rh.:niiiivti.s..he L,.i,l<- n in dun Xicrcu-Krhaltlich in Bchaehteln zu jj fl. (3.« M A) u,„l j„ Man verl!in«e Überall siusdnicklicli • „Mp|>manii-» Karlnba-U r li.¦.i',t,\..\>„\<..r«. Jeilc üosis «Heser trilKt Kii,1>m:inn'« S, huiT^Tlf,, und Unterschrift. Nach Orten, wo sich kchie IleDots heflmlen cVsolitt ireifen directe Frttnco-Mn.suiidiniR von 2fl. i5k'r '3«^ a,Pf. oder r,Kr. «) c\ ^•.^»¦^»^—— Heinrich Kenda, Laibach. Grosses Fabriks-Lager von j 2 H. bis 4 fl. billiger als überall, I als: Chinchilla, Sealskin, Sealbisam, Assen, Amazonen, Genotten, ( Skungs, Eisvogel, Russisch-Hase, Schneehase, Spitzhase, Ka- j ninchen, Französisch-Kanin, Schipper, Astrachan etc. j Pelzverbrämungen in verschiedenen Qualitäten, abgepasst in allen Breiten, fertig < zum Aufnähen. f4600^2 j in allen Farben bis zu den feinsten Qualitäten. I Druck und «er'.ag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Bamberg.