'" '----------------------------------------------------------^.---------«», ^r. 33. Freitag den 8. Februar I860. Sämtliche VerlautllaruuZen. Z. 252. (l) Nr. 1733. N a ch r i ch t der k. k. Statth alterei des Krön landes Böhmen. — Zur Besehung des an der Präger Universität erledigten Lehramtes d.s Bibelstudiums des alten Bundes und der orientalischen Sprachen, wild der Concurs ausgeschrieben. — Durch die a, h. Ernennung des Dr. Johann Maran zum l^»!x>!nc!>5 ,'<. Jänner 1^50 Z 234. (2) Nr. 12 ll. Zufolge Eröffnung des k. k. Finanz-Ministeriums vom l3. d. M., Z. 23!, ist am 2. Jänner d. I. eine Verlosung der kutschen Münz. scheine vorg. Jänner 185«. Z. 227. (3) Nr. 32«. K n n d m a ch u n g. Zu dem § 6 des mit dem Edicte vom 1. d. M. klmdgrmachcen Anmeldlüigs - Unlerlichtes wird hiermit zur kelmtcl'.ß georcicht, d^ß die nach d» o,e gedachten Aemter, sondern unmittelbar an das Exp^it oer Landeb-"nnnission zu versenden, wu cine angemessene Anzahl derselben zu diesem Ende vovräthig lst. ^- Der Verlaasprels betraft für den Preiolariss bes ehemaligen ^albacher, so wie für jeuen dcb ^'cmaligen Neustaotler Kreises U> tr.. für jenen ^'6 uorma!ig,'>l Adelsderger Krel!^) aber :w tr. "^ Von der k. k. Grllüdcntlastu!,gs-Lan0cs-Com-^'ssion. ^il'ach ain 3l. Iänncr I6'>0. ^' ^2"^ (3) Nr. 278. K u »» d m a ch u n g. ^ ... I" 3"l^' yoy.« Mlmstcli^.Hrlaffeo vom i ^.Jänner !. I., ci 15,.^, w,rt> hiennt unter Ziehung auf daü Anmelou.igs-(^ct vom l Manner- i«50, zur Darnachachlung der B^uaä-^rccht'gt.n dckannt gegebn,, ^aß sowohl d.e Bezüge von den in angränzcnden Grönländern gelegenen Enclaven verpfllchtetel Realitäten, die ^U krainischen Dominien gchören, «ls auch jene ^°n derlei in Krain befindlichen Enclaven fremd-^lldiger Dominien — separat angemeldet wer- den müssen. — Die difinitioe Weisung üocr die Behandlung des Aolösung5geschä!.tts bei solchen Enclaven wiro in Kürze nacysolgcll. — Von der k. k (srundentlastuugs - ^andeb« Commission für Krain. Laidach am 3l. Jänner 1tt5<). Z. 235. (2) Nr. 14«7. DaS hohe Handels-Ministerium hat mit dem Decrete vom 25. December 184l), ^. 7l^34, an diesem Tage nach den Bestimmungen des a. t) Privilegien .-Patentes vom 3i. März 1>i32, d.e nachfolgenden Privilegien verliehen: I) Dem Anton Satori, Privatier, wohnhaft in Men, St. Ulrich Nr. 15!., auf die Erfindung eines elec-lrotelegraphischen Apparates, welcher besonders als Signal-Apparat für Eisenbahn-Wachter geeignet ;cv, sich aber arrch zur gewöynlichen Te-legraphie benutzen lasse. Auf die Dauer Eines Jahres. — 2) Dem W. Günther, Besitzer der Locomotiv-Fabrik zu Wiener-Neustadt, wohnhaft in Wiener-Neustadt, auf die Verbesserung n der Eonstruirung der locomotive. Auf die Dauer von Drei Jahren. — In öffentlichen Sicher-Helto-Rucksrchtcn steht der Ausübung dieses Pri- l riilegiums tein Bedenke!» enigegen, — 3) Dem Fischer v»n Röölerstamm, b. t, Ingenieur der <^iaalü - Elscnbahn, wohnhaft in ^Äratz, auf die Verbesserung an den Zug - und Stoß - Vorrichtungen fur Eisenbahn-Hahrbetrievü- Mittel. Auf die Dauer Eines Jahres. In öffentlichen Sicherheits'Rücksichten sttht der Ausübung die^s Privilegiums tein Bedenken entgegen. — 4) Dem Joseph Wetterner, Ingenieur in der Maschinen-Fabrik am Tabor in Wien, wohnhaft in Wien, aus die Erfindung, jede vorhandene wirtsame Kraft auf em eigenes Vorgelege derart anzubrin-gen, daß die fortgepflanzte Wirkung weit vor^ thcilhafter erfolge, als dieß durch oie bekannten Methoden möglich ist. Auf die Dauer Eines Jahres. Die Geheimhaltung wurde angesucht. In < öffentlichen Slcherheits-Rücksichten steyt der Aus- ' udung die!.e0 Priviiegiumü kein Bedeuten enlgegen. ^ - 5) Dem Dr. Ignaz Wildner- Maithstein, Hof- ' und Gerichtü-Advocat, wohnhaft in Wlen, Stadt, ' Nr. 254, auf die Erfindung von Platten-Oefen mit beliebig zu vergrößernder Heizfläche und frischer Luftoentilation. Auf dic Dauer Eines ^ Jahres III feuerpolizeilicher Beziehung ste^t der Ausübung dieses Privilegiums unter der Bedingung kein Bedenken entgegen, daß die aus ^ Platten zusammengesetzten Rohren von feuelsi- ' chereln Materialc seyen. — tt) Dein Anton Eichen, ^ Ingenieur, wohnhaft in Wien, Wieden, 5ir. ^ AN, auf die Verbesserung einer rottirenden Ma^ j schine, welche besonders zum Betriebe von Uoco-motiven, Fabriken und Dampfschiffen, auch zu Gebläsen, Pumpen und Feuerspritzen verwen-' det werden könne, ohne Expansion 20)^ an Brennmareriale gegen die Kolbenmaschinen erspare, solid und einfach sey und sehr billig hergestellt werden könne. Auf die Dauer Eines Jahres. In öffentlichen Sicherheitsr Rücksichten steht der Ausübung dieses Privilegiums kein Bedenken entgegen. — Diese hohe Verfügung wird mit der Vemerkuug zur öffentlichen K'enntmsj gebracht, daß sich die offen gehaltenen Original-Privileqiumsbeschrcibungcn des Anton Sartori, des W. Günther, des Fischer v. Rö'slerstamm, des Dr. Wildner-Maithstein und des 'Anton Eichen zu Jedermanns Einsicht bei der k. k. nied. österr. Regierung m Ausbewahrung befinden. — l'aibach am 27/ Jänner 1^50. Z. 253. (l) Nr. ,22N. Concurs « K l, n d n: a ch u n g. Im Bereiche der k k. steyerm. illyrischen » Cameral-Gefallen - Verwaltung ist eine Cameral« Eoncipisten-SteUc mildem Gehalte jährl si. C M in Erledigung gekommen, zu deren Wieder besehung der (Zoncurs bis Ende Februar l. I eröffnet wird. -' Diejenigen, welche sich um diese Dienststelle, oder im Falle durch graduelle Vorrückung eine Cuncipistenstelle mit 5W fl, oder ein Concepts-Adjutum jährlicher 300 ft. erlediget werden sollte, um eine der lehsgenmn-ttn Dienstesstellen bewerben wollen, haben ihre gehörig documcntutcn Gesuche, >n welchen sie sich über ihre Moralität, über die mit gutem Erfolge zurückgelegten juridischen Studien, die bisherige Dienstleistung, und die allenfalls abgelegte strenge Prüfung für den Conceptsdienst bei den leitenden Gefalls-Behörden auszuweisen und anzugeben haben, rb imd in welchem Grade sie mit einem Gefällsbeamten deZ hielortigen Amtsbereiches verwandt oder verschwägert sind, verlaßlich innerhalb des Coiicurstermmes bei dieser vereinten Cameral - Gefallen - Verwaltung einzubringen. — Gratz am 3. Februar 1850. Z. 25^. (I) Nr. 1U2. Edict. D^s k. k. Bezirksgericht Flöduig macht befaimt, doß ls den ^»albhür'ler Anorcas Hubad von Bukmiza, wegen Hc^ zur ^elschivcnduug und Hrunkeicheil, uiUer (ZurlUel g>fttzt, und dtm>»ldcn dcn H n. Bar-lholmnaus Dru^nizy oon St. Walburga alZ Eurator dcstclll habe. .N. K. Bezirksgericht Flödnig am I. Febr. l.«50, Z. 2l5. (2) In der gefertigten Handtnng sind folgende Gegenstände M haben: OeNterreicliiselie Weiue in ISouteillen: rother Vöslauer vom Jahrgang ..... 1827 j^^bc dto dto » » ..... 1834 lf|j wcisser Brimner » » . • \ . ? 1827 ' ž ^ dto Nnssberger vom Jahrgang .... 1822 \ f-|J4b dto Wcidlingcr » » .... 1822/j'5j-| dto dto , » .... 1797 L ||i" dto Gumpoldskirchncr » . . ? . 182/ 1^'f | dlo GrinziDcer vom » ? I02?/ < ¦&£ die JioutciHon enthalten 3 SeJtel und voii einigen Sorten eine starke Halbe. Ferners 38 ITiiK*iriM*lie De&*ieri- und t«i*$»r«NHft\vcŠBHw: Rüster Ausbruch. Oedenburger Ausbruch. Menescher dto Tokayer dto St. Georger Ausbrucli, Schomlauer Tafelweine. Oiner Adelsberger Tafelweine. Ferners Picolit, Cipro, Malaga und Malvasia von vorzüglicher Qualität , so wie alle Specerei - Waren zu den billigsten Preisen und vorzüglicher Qualität. Nebst den gewöhnlichen Specerei-Artikeln sind eben daselbst Mehlspeisen, Müly-Seife und Kerzen, Pressburger Zwieback, Pecco- und Haisan-Thee, echter Jamaika Kimm etc., zuhaben. hi der gleichbenannten, auch ganz neu hergerichteten Eisen - und Geschmeidewaren-Handlung werdenfolgende Gegenstände verkauft. Gusseisen-Oefen in jeder beliebigen Form bis zur elegantesten Ausarbeitung und feinsten Guss, so wie auch zur Torf- und Steinkohlen- Beheitzuug eingerichtete Guss - Oefen. Mit ein u. zwei Bratröhren, mit und ohne kupfernem Wasserwandel, von den kleinsten, selbst nur aui 2 Personen zum Kochen eingerichteten bis zur gröss-- ten, auf 24 — «30 Personen verfertigten, mit der neuesten und zweckmässigsten Beheizmethode, und durchaus solid und elegant gebaute Schmiede-Eisen- tragbare Sparherde oder Kochtische, eben solche auch ganz aus Gusseisen. Aus geschmiedetem Eisen Kochöfen, dessgleichcn Luftöfeii, kleine nnd grössere, dann alle Sparherd-Bestandtheile für gemauerte Sparherde, Sparherdplatten, Röste und Heizhälse von Gusseisen, Heiz-, Luft-, Aschen-, Putz- und Noth-herdtliürl in grosser Auswahl. Emaillirte Koch- und andere Geschirre aus Schmiede- und Gusseisen. Sehr elegant ausgearbeitete Spuck-näpie, Rauchtabak-Dosen, zweckmässige, ebenfalls aus Gusseisen emailirte Lavoiis. Nebst diesen angeführten -empfehle ich noch mein gut sortiites Lager von (NrONtiasciigg - NellbhUhIw»reu . als.Ainbose, Sperrhorn, Schraubstöcke, diverse Plannwaren, Wa-genwindea, Hämmer, Radschuhe, Hufeisen, Hauen, Krampen, Schaufeln, Mist- und Ofengabeln, Hacken, Mühlzapfen, Sensen, Sicheln, Mörser, Kessel, Polier, Esseisen, Mühlsägen etc,, worunter meine englischen Mühlsägen besonders beachtenswerth sind Von CiicsclinBeialcvmB'Cift im jjjroNaer Aiin- waihl Int *OA*Iftaufi*lCfiBi: Werkzeuge für Schlosser, Tischler, Wagner, Gärber, Binder, Drechsler und Schuster; dann Patent - Holzschrauben, Blech- und Fassnieten, Kücheugeräthschaften, Messing-Mörser und Bügeleisen, Tischbestecke und Speisclössel. Von den berühmtesten Fabriken in Oesterreich, Feilen und Raspeln in jeder Grösse, Form und Qualität; Borstenware in entsprechendem Assortiment. Ferner Streckefceiiware *n iprowwer Aim- wähl iibhI Mt*Big-e, als: Hackenflainen, Zainprügl, Mühl - und Brechstangen, Radschienen, Speichi iuge, Ramm-, Quadrat- oder Gutter- u. Runclcisen, gesenkte und fertige Wagenachsen, Zaineisen, Fassreife, Pflug- und Büchsenbleche, Schloss- und Deckbleche, Messing- und Weissblcch, Bandeisen, Messing- und Eisendrahte; Stahlsorten, als: Brescianer-, Azzalon-, Feilen-, Wagenfeder- und gegerbten Klingenstahl, Ferners eine grosse Auswahl von geschmiedeten und Maschinen-Nägeln, Draht- und Absatzstiften aller Art. Jlle übrigen in das Eisenjach einschlagenden Gegenstände werden nach eingesandten Muster - Zeichnungen genau und billigst besorgt. Laibach am i. Februar i85o. •Joseph Schreuw* Z. 249. (l) Nr. 6. iiorenz Ianz aus D^crsestnitz, gegen den unbekannt wl' blsiiwlichen Caspar Kosjek und seine unbekannten Rechtsnachfolger, die Klage auf Zucrkennung des Eigenthums des im Grundbuch? der Staatöhcn-schaft Michclsicttl'il 5»l> Urb. Nr. 1'2U6 vovkolNlnendcn Ackers l:» m.ll:» !>>!,/:», sammt An- und Zugehör, durch Ersitzuug hiergenchts angebracht, wor» über die Tagsatzlmg zu:n ordentlichen müi^dlichcn Verfahren auf den ü». April lt<'>0, früh 9 Uhr, mit dem A>U)ai,ge des §. 2<) allg G. O. vor diesem berichte angeordnet wurde. Da diesem Gerichte der Aufenthalt der Geklagten unbekanln ist, m,d sie aus del, k. k. östsls. Erblanden abwesend seyn können, so fand man ihnen den Hrn. Ferdinand Mlakrr von Krainbura, al>' e,ü-n!<»i> «<»<) Nect. i),'r. :ju2 und Urb.Nr. 4>5 vorkommenden Halbhube, die Klage ans verjährt-' und Erll'sche!i»rt!arul!g iyicr )1^chtc und Forderungeü aus dem Uedergabsvertragc l iulnliülul,» ^'. August l605, 0em Heirathsvertrogc lllio. t>l, il>l:»I»„!!N<» >^. November ^?>05 pr. 450 fl., sammt Naturalien und Erbrechten, und dem gcriaitlichen Vergleiche «l.w. 20. Mai, iillnl,. ^0. Juli 1H0Ü pr. 2^0'fi., angebracl't- Da der Aufenthalt der Geklagten diesem (9"l'cl'te unbekannt ist, und sich dieselben auch auszer den Er'^ landeril befinden tonne», so hat man denftlben oder ihrcn ccw^igrn ?1iechls'!,achfolgern dcn Derrn Johann Dcbcxz, Ncalitätcll ttjcsiu"' ü» ^^rclü, cnis ocreii OcfatN zuln ^..rcnc. dcstcut, mit welchcm die anaedrachlc Viccht5s.che l)ei dcr dußs.lls a»f den ,0. Ma l«'.0, Mil) um 9 Uhr, vor diesem G^te .ngemdnelen Tagj.ym'g verhandelt werden wird Hievon werden die genannten Geklagten u„d deren Rechtsnachfolger zu dem Ende verständige, daß fic rechtzeiug, entweder selbst zu erscheinen, oder ih.e Bchelse dem bestellten Curator an die Ha,id ^i geben, vder selbst einen Vertreter zu bestellen, überhaupt im ordnlMgsmaMcn W5 Ius^pd Tl)omaschih u!!d(>oilfotltn, gcwesc»tN ^erzchrungssieuel^XepiafculaUln ron Veldcö, "'^ ltr die Anna Velhunz'scheu niindelj. Kinder u>^ ^>bcn unter Vertretung ihres Voimund^s ilorl'^ Verhunz von ebendorl, in die erccuiivc Velaustt^A der, auf der im Giundbuchc der Herrschaft ^..^ .«»lll) Ulb. '^.r. 50l voikominendtil Andr. Verbund" Realua't in Veld»s, zu Gunsten (er seligen llH" Verhuni millclst Verzichisquittu"« < ^ l8".> am cistcii Ha^c üncwulütei, Po,i pr. I2l)9l^ N'tgcn an ^crzcl)'.uügsstcucr tück'standigen l66 !' HO t>. sammt Kosten gewilliget, und dazu drel Fl"" dletuügs'tagial^uligln, als: auf ten 2l. Dccs"'bl l. Z., ^' ,).ilbe können in de, di^^e^chilich.'n A>:'> ' t.üzlel )5den T'g von 9 bis l2 Ud> Vorinl.la^ i'„d von >! l^is 6 Uhr Nachmittags eingesehen ^ in Abschnil tll,ooen werbe:,. ' ,^ ^.. K. Äeziiksgencht Radmannsdorf '»n Ocioder »8'«9. .^ Anmerkung. Zu der auf dcn 2!. DcccM^ lü^li) anberaumten >., so wie zu der "u! ^ 22^ Jänner ^850 anbcraumien 2. cre geschlitlen wird. grvßtentheils auf die Hälfte des Preises herabgesetzt, welche in IM,U»« H>«^G H. IiI0t«K»»RN^, ßi Il«O>RlKN«»TU,»,KK iu I »lllZNVlz zn haben sind. Die Mehrzahl der Bücher sind nur il, tinfachtr Anzahl zu dem herabgesetzten Preise zu haben, weßhalb die darauf Nefiectirenden die ?lbnahme beschleunigen wollen.) Iugendschviften Hl^eaumont, ^rau M. I« l'r-im'«, lehrreiches Ma^ pazln fin- Kinder zur richtigen Bildung chreS Verstandes und Herzens, für die deutsche Jugend eingerichtet. 2 Bande, 6. Auflage. Wien 1788, 3a kr. Kecker, C, Vater Conrads lehrreiche Ul'terhaltungen m t selusi, ^»kclli. El» Weihnachts. u. Geburtstags-s'schenk füi- wißbegierige K">d,r; m,l illuminuten Bildern. Pseslau ,855, statt > fl. 3o kr., uin 1 fl. ^ oilt-iel, Prof. F, die Familie Montoal, oder die durch Yngiück geprüfte Tugend. Eine moralische Erzählung für die Jugend Mit , Stahlstich. Augsburg 1844, statt 46 kr., um 5o tr. Eam p,, I. H., Robinson der Jüngere. Ein Lese-buch für Kinder, uut I Tltelkupfer. Wien 1829. 2o kr. ^himani, Lr?p., Ncligio» und Tugend, die ?eit. sterne zur inner» Zufriedenheit »n dein luenschlichen <«'be» lind zum Heile. E»ne Sammlung neuer Erzählungen, lehrreich,-!', religiösen und moralischen Inhalts, zunächst für die Jugend, aber auch für Erwachsene, die nach Glückseligkeit streben. In l2 Bändch«». Wien 18^. 5 fl. ^'äähllingrn über das G.>bct des Herrn, nebst Er-klariingei,' „„<> Umschreibung»,'!, deöselbeu, von Ant. Leinfelde^ )M einer Vorrede vo» ten, Verfasser "n Ostsseier. Augsburg l834, 20 kr. ^iä hl« „ a,»» „ und Gedichte belehrenden erbauenden ""d eiheiteriidcn Inhaltes, Ein Festgeschent für D,ucschlal!d>j gebildete Jugcod. Il Ausgabe, AngS-buig IU04, 20 kr. ^ uttma n » , ?l. H., Mrdicht« sin- d>e jüngere In» ^end. Zur llnterl>iltn. K. Vogel. Leipzig I844. Mir ,llu-""„"ten Bildern 1 fi. tt kr. ^a>s, P. ^^ ^.,^ G^^,ch^.„ „,,d lehrreiche Erzählungen ^^- Slttenlchre für Kinder, l. Bändchen, >V>Idc)h,.>m l 55,, ,4 kr. ! -^^hanuavou Tiefeüheim, oder die Steuercasse, "»e lehrreiche G,zäbluug für d,e kathsl.sch« Jugend. ^"dan ,tt54. 6 rr, ""hn, M. G., Pcter Plstors Reiseabentheuer zu iailde. (5.,, H)uch tür d,e fugend zur Belehrung und Warnnng Berl.n »6.5, 2a kr revensgesch.chte Kaiser Heinrichs II. deS Heili-gen, fur^die Ingcnd bearbeitet. Aachen 163?, I2kr-s^! ^b,, Vebensl>üder aus der Welt. und Men-'«.'"geschichle zur Veredlung des Herzens und zur "" christlich '.'",? ^^ H^z^'s und zur Beförderung Kinder:. ^lte>., ^'^ " SinocS und Wandels. Für Ausixe. M.t ""«'^!"^'^""^' Nt'ue Original.- ch,n sammt SnvPlement. Berl.n I846. 1 fi ^ Ra.iche.,b.chler,I., ^ldcr ch^ücher Frön.m.a^ seil zur Ern^ckung c.nes rcligiö>e„ S.nne? in d jugendlichen Herzen. Augöbuig 1^25, 15 fi. "' »l < bau , H. deutscher Jugendfreund. Zur Umerhallm.a, und Belehrung für die Jugend beider t^esch!cchl,r. t. Bündchen, lll. Originalaufiage nu't l Knpfei-' Gmünd und Leipzig lÜ3^, statt 2 fi, 42 tr., um ! fi. 2o kr. Sammlung, ausgewählte, von sittlich religiösen Er' zühlnngen für die größere Schuljugend. Luzer» l83^, ll(1 kr. schund, Eh., Iugendschriften. Wien 1.„6., »0._. ^ lo. Bandchen, 1 fi. Zo kr. ^hal, das, von Alm^ia. E,ne Erzählung für die N lammce edlere Lesewelt, besonders für d,e reifere burg'.u^^ 38^''' ""' ^ ^'"blstich. NcgenS. ^'le, die f.,),,,,,,, Arbeiteri!,. E,u Büchlein für die weibliche Jugend. Von dem Verfasser des Isidor. Köln am Nh. IL35, 12 kr. Waisenkinder, die. Eine Erzählung für die Jugend. Aachen lö44, 24 kr. Geographie, Biographie, Geschichte und Statistik. Adresi'Buch, Hambmg'sches, für I84l. Hamburg 45 tr, — Handbuch für Hessen auf daS Jahr !84l. Darmstadt 184 l. 20 kr. — -Kalender für die königl. Haupt- und Residenz-städte Berlin und PotSdam, desigleicheu für Brau» denburg, Charlottenburg, Frankfurt, Neu Rnppin, Prenzlow, Spandow, auf daö Jahr 184». Berlin 1815. Album der schönsten Nheinansichten. I si. 45 kr. — — — Schweizeransichren. Stuttgart, l fi. 15 kr. A mm on, Fr., Lehrbuch der mathematischen und physi-schen Erdbeschreibung. Augsburg »837. l. 2. Theil, statt l fl. l2 kr., um 4o kr. ?lndre, Cl)r. C., neueste Zahlenstatistik der europäischen und ausiereuropaischen Staaten, l. Jahrg. Stuttgart und Tübingen «82.^, statt 3 fi., um l fi. Alithologie aus den Werten von Johannes von Müller, Hildbuighausen ,8l5. 22 kr. Audin, I M,, Geschichte des Papstes l.'eo X. AuS deni Französischen. 2 Bände. Regensburg lst4 5, statt 2 fi. 42 kr., um l fi. 80 kr. Llll l>nnco "I'sl6«lL «oll' ilili^l-l) nnci 'I'el'l-iM-rin ll«l ziil, milnill) statistische, von Palästina, das ist voil dein gelobten, heiligen oder Iuden-Lande, als dem Vaterlande unsers heiligen Ncligionsstifrers Jesus Christus, wie es zur Zeit, als derselbe lebte, war, uud wie cs heul zu Tage ist :c. Gray 1836. 24 kr. Bilde »'.Magazin für allgemeine Weltkunde, oder geograrhisch^etnographische Bilder.Gallerie, nebst eine:' ausführlichen Beschreibung derselben und mit Nachrichten von dcn neuesten Entdeckung,,, a»sge> zcichneter Reisender; Darstellungen der Lebensweise uud Gebrauche verschiedener Völker und Forschungen über die wunderbarssen Schöpfung"» dcr Thier, und Pflanzenwelt. Nedigirt vou F. M, Malren. Mit mehr als 200 Ansichten. Pesth 1834, »835. Mit 72 Stahlstichen, statt 18 fi., um l0fi. Bilder uud Zustäudc, noidamerirauische, »ach Gustav von Neaumont und Alcr. von Toqucvillc. Deutsch von Otto Spazier. Weimar 1836. 2 Band.-chen, statt 3 si. 45 kr, um 2fi. ^'sll'ger, I. C., vergleichende Darstellung der Grund »nacht oder de>.' Staacskräfce aller »uropäischen Mon. archien und Nepub!ikeu. Iu 2 Abtheilungen. Pcsth !823, statt «fi. 38 tr., nm 4 fi. Blum, I>^. K. L, Herodot und Ktesias. die sruhe-^cn Geschichtsforscher des Orients. Hcidllberg 1836, statt 2fi, um I fi. 20 kr. ^.,. . Blum.'ling, F. A., syuchronistisch-etnograph'sche Ta, bellen der Geschichten des Mictelalceis und seiner Eultur. Für Gymnasien uud höhere Bürgerschulen ausgearbeitet. Cöll, 183«, sta« l fi. 8 kr., um 45 kr. Blumen ha gen, N., Wanderunaen durch den Harz. Mit 30 Stahlstiche». Leipzig. 3fi- Boet linger, Us. K. W-, Die Weltgeschichte in Biographien, I.—,3. »nd 18. Lieferung. Berlin 1839, statt l. I. Band. Rei>e von Berlin bis zum Eismeere. Berlin 1833, statt 6 »1. 45 kr., um 2 ft. Ernesti, l)i-. I. H. M., daS Römerreich, vom Ursprünge des Staats bis zum Untergange der Weltherrschaft Noms. Leipzig 1836, statt 2 fi. 15 tr., um l fi, 30kr. Eschen burg, I. I,, Archäologie der Literatur und Kunst. Berlin 183«. 45 kr. Europa, eine monatliche Uebersicht der politisches, Begebcnh'üten dieses Welttheils. Für Freunde der Tagsgcschichte, ZeitungSlcser und Politiker aus allen Standen. 1—9. Stuttgart 183«, statt 2 fi. 15 kr., um 1 fi. Feldzug des Generals Ioh. H. Dobrowsky nach Großpolen. Als Beitrag zur Geschichte der polnischen Revolulion im Jahre l?94. Aus der polnische» Bearbeitung des Grafen E. Nac-zynsti ins Deutsche überseht durch v. Erckert l. Berlin 1843, statt 1st. l 5 kr," um 30 kr. Florian, I. P, timllamn« 'l>1! nu !» «,,i««6 lil)l-r. C. R, ?. Langncr. 4. Aufl. Berlin 30 kr. Galleti's, I. G. ?l., allgemeine Wel,künde, oder geogiaphisch.statistischchistoriichc Uebc.sicht aller Län-der in Rücksicht ihrer i!al,e, Gros;,, Bevölkerung, Cültnr, vorzüglichste» Städte, Verfassung und Na. tionaltraft, nebst ciner Skizze der ältern und neuern Geschichte. 8. Ausi., verbessert und vermihrt von I. G. F. Gannabich. Pcsth «835. 4 fl. Garne tt's, Th., Gleise durch d>e schottischen Hoch» lande und einen Theil der Hebriden. ?lus dem Engli« schcn überseht von V. Th. Kosegarte». !r, 2r Band. Wien 1825. I fi. 30 kr. Gillies, I,, Geschichte von Altgriechenland und von dessen Pfianzstädte'i und Eroberungen vou den frü» heste» Nachrichten an, bis zu der Theilung des makedonischen Reiches in Asien. Aus dein Engli^ schcn überseyt. 11 Theile. W>«„ 1823. 3fi. 4z'kr. Gros;, Aut. I., Neisetascheubuch für Donaufahrer, oder geographisch historische Schilderung alles Merk» würdigen an den Ufer» des Donaustromes, von sei-ncm Ursprünge bis Prcsiburg. Nebst einen, An-hange, emer Stromkartc und'fünf Ansicht"- W«n 1831. 1 fi. 45 kr. ^, , ,, ... Guthrie und Ioh. Gra», allgemen.c N^ch'ch". Aus dem Englischen überseht ,md "Assert vou^Y. G. Hepne. lr-87r Band. Troppau ,783. l»fi. G Hsüßer, Nr. L., Geschichte der rheinischen Pfalz,, nach ihren politische,,, kirchlichen und literarischen Verhältnissen, ir Band. Heidelberg 1845, statt 3 fl. 30 kr., um 2 fi. Harnisch, Dr. W., Meise um die Erde. Gemacht von A. I. p. Krusenstern und G. H. von Lc.na> dorf, nebst Golowins Gefangenschaft in Japan und S. Hearne's Reise von dem Hudsonsbusen bis zum nördlichen Polmeere. Wien 1827. I fl. Heger, W., Uebel sichts-Karte deS Prospectus vom Belvedere am Buchkogel. 1840. 20 kr. Heidelberg, Mannheim, Schwehingen, Ansichten davon in Stahl gestochen. 80 kr. Hendjchel, U., topographisches Rhein.Panorama. Ifi. 45 kr. Hirsch, R., Gallerie lebender Tondichter, biographisch. kritischer Beitrag. Günö !836. 40 kr. Hof,Kal ender, gothaischer, genealogischer, auf das Schaltjahr 1840 Gotha. 30 kr. Hof- und Staats'Handbuch deS österreichischen Kaiser. thums. Wien 1847. 3 fi. Huhn, Dr. Eng., topographisch-statistisch-historisches Lexikon von Deutschland, eine vollständige deutsche Landes», Volks- m,d Staalskunoe. Mir Ansichten, Städteplänen und Harten. 1. 1s—23s Heft. Hild« burghausen 1845. it 2l kr. Hurter, F., der Wiedergeborne durch sich selbst und seine Gegner geschildert. Augsburg 1845. 1 ft. 45 kr. Illyrien, das Königreich. Em Taschenbuch für Reisende, kaibach 1827. I. fi. Il, bin, M. N,, Leben der gräflichen Ordensstiflerin-nen und mehrerer Frauenspersonen, welche die Welt und das Kloster durch ihre Frömmigkeit und Tu» senden erbaut haben. Vom 3. Jahrhundert bis auf unsere Tage. Bearbeitet von K. Eckl. Regensburg »844. l si. 15 kr. KHrcher, K., klcin« Geographie zum Gebrauch für Schulanstalten und Privatmstitute. Karlsruhe 183i „»„„,» M»8trala npu,-culum ns>«t»m»llll. Vilxlnlinn« 1762. 40 kr. Krickels, Ad. Ios., Wa»derulige>, ourch Mahren, Schlesien ul,d Böhmen, unternommen 1852. Wien !834. 40 ki. Huhn, l»r. E. und V. Kleinknecht, Album der Haupt» und Residenzliädte Europas. 2. Section. 3, Liefer. Bremen, Schwemfurt 1845- 24 kr. LHlioei" u»b Völkerkunde, neueste. El» geographisches Lesebuch für alle Stände. 16 Bände in 96 Heften. Wien 8 fi. keb,„ sgeschicht,, d,s 105jährigen in Wolfenbüttel lebenden inralid,,, Unterofsij'ers, eines Zeitgenossen und Kriegers Friedlich des Großen, welcher im 7jährigen Kriege roi, dessen Anfang, bis zur Schlacht von Torgau als Unteroffizier unter den Ziechen'schen Husaren gsdilNt hat, Wolfeübütlel. 18^0. 10 kl. I^elöl>vs«, Hrmnilll, Ili^lnir« lieg (.'lil>m«t« lni«> 2nx nreliive« >o« I8l0 — 1815. 'l'«l„« I., ll. Paris. Statt 7 fl. 30 kr., um 5 fi. l!»hman„, I. F tabellarisch geographische Uebersicht des preußischen Staates für Geschäftsmänner, Kaufleute, Staatsbeamte und Schulen. Berlin »8,5«. 84 kr. Leo, H, Lehrbuch der Universalgeschichte zum Ge, biauchc in höheren Unterrichtsanstalten. 2 Bände. Hall, 1835, statt Sfl 36 kr., u»i 4 fi. Liechtenstein, Ios. M. Fieih., vollständiger Umriß der Statistik d,s östeireichische» Kaiserstaates mit Rücksicht auf dessen neueste Zustände dargestellt. BrlilM 1^20 30 kr. Lindau, W. A, Erzoblungen aus dem Leben in Scholll6!,t>, übersetzt. N.'bst ciuer schweizerischen Erzählung, Suppi's Reise zur Hechz,il, von Dörmg. Wien ,827. 20 kr. Madai, D. L. von, des vollständigen Th^lercabi. nets drill» Fortjetzlmg. Köüigöberg uud Leipzig 1774. 2fi. MarlMlüa,,. N^ise nach Brasilien in den Jahren l«15 bi, lM7. 2 Band,. Wien l825. l fi. 40 kr. pnr >«,,«!<><)„. ^l ^,livi 3^lll<.'U« in«" l'tP'cmt" H.'.lld- uild Hausgebräuche und Mit lorMt'stl' ^erücksichtigui.u de5 BedarsS d,r W,schäft5mä„!»er, Zei.ung0le,cr und Rl.s.nden. Entworf.« mit Benützung der neuesten geographische.. Eu.deckung.n und Forschungen, und der Werke v.n ! Humbold, Ritter, Malte-Brun, Berghaus ^c. In 100 Blättern oder Lieferungen. Hlldburghausen 1846. 29e, 30e, 9le—118e Lief. ü 12 kr. Montenegro und die Montenegriner. Ein Beitrag zur Kenntniß der europäischen Türkei und dd die urgeschichtliche Bedeutung des nordwestlichen Europa's. Mamz 1Ü44, statt 3 fl. 30 kr., um 2 fl. Münch, E, allgemeine Geschichte der neuesten Zeit von d«m Ende des großen Kampfes der europäischen Mächte wider I^polon Bonaparte bis auf unsere Tage. 6 Bande sammt 2 Supplements. Leipzig 1«34, statt l0 fl. 30 kr., um ö st. Napoleon, dargestellt »achij den besten Quelle,,. Mit 40—50 Stahlstichen, nach Origmalgemälden der berühmtesten Maler Frankreichs. 1e—23e Lief. Leipzig 1838, statt Hfl. 30 kr., um 4 fl. 30 kr. Noesselt, F., kleine Weltgeschichte für Töchterschulen und zum Privatunterrichte heranwachsender Mäd. chen. 4. Auflage. BreSlau 1820. 15 kr. Notyhomb, historisch«diplomatische Darstellung der völkerrechtlichen Begründung des Königreichs Belgiens. Nach dem Französischen bembeitet, mit Amnerkungen uno Zugaben von Dr. A. Michaelis. Mit ciuer Karte des Königiciches Belgien. Stuttgart 18Z6, statt 4fl. :5kr., um 3fl. 0„ 1^' «iill6l-2l »l., 6ft l'armöo et «r Nhli'lleise, von Basel bis Rotterdam, und der Bäder von Deutschland und o«l- Schweiz. Mlt «in»r Uebeisichlskart» der Dampfchiff«, mid E«s<,)b^h»b». förderung in Mitc,I.<2ui-«pa. Berlin 1844, st«tt i fi, um 3 fi. 30 kr. Pfijer, G., Martin Luthers L»ben. Mit 4 Stahl-stichen. le—^e Lief. Stuttgart »836, statt 2 fi., um 2 fl. Pläne und Ansichten v«u Magdeburg, Potsbam, Dresde», Berlin, Prag. 2 20 kr Plan von Scraf'burg, Bordeaux, Lyon, Rouen. u20kr. Polen nach den leyten Friedensschlüsse" »ebss den angrenzenden Ländern >82l-. 15 kr. Polens Schicksal, eu> Wahrzeichen für alle Volker, welche ihre Freiheit bewahren wollen. V°m Pro. fessor Krug, Leipzig 1k3l. 24 kl. Pollklec's Br.efe übei Nom. Aus dem Franzosl. scheu des Baron d« Theis. Is"'^'' The'l. Wien 1825. 1 fl. Pompilius Numa, ^weicer K'önH von,>om. Von Flo,ian. Neu überseht vo" F- Gleich. 2 Theile. Wien 1827. 30 kr. Provinzen, die illyrische", und ihre Emwohmr. Wien »812. l fl. 20 kr. Nappeneflger, Ph- W-, S,tt,n und Gebräuche der Gliechen im Allerthun», Für den Schulu«cer, richt und Selbsta/brauch. Heidelberg ,836. 40 kr. Real is, Geschichte, Sag,n und Merkiplndigkeilen aus Wien's Vorzeit u»d Gegenwart. M't Beuü Yung vaterländischer Ballad,,, von I. N. Vogel. W,e„ IL4I. 30 kr. Reichard, C. G , Sammlung sleioer Achrif"" aus dem Gebiec, der mathematischen und allen Geograph!,,. Mit lithograph,!ten Tafeln. Güne 183«. I ft. 20 kr. Ne,sen von St. Petersburg »ach ^""l in's See. bad, in »en Jahren 1827-1 U^i>. Mei'iiugen,638. 20 kr. Rltter, I)s. B,, geographisch'stat'st'sches Comptoir, und Ze.tungS Lexicon, oder Beschre'bung aller bekaun-ten Länder, Meere, Seen, Flüsse, I'''"", Gebirge, M,,-, che, Provinzeu, Städte, der wicht'Be" Kleckm, Dörfer, Fab.iksanlage.,, Bäder ^., mit ße„a..er ?l„aabe der Laqe, Größe, Producte, der pol.tüchen E>nlh,ilu,g und Organisation, der Anzahl der Bewohner, de5 Han-dels der Industrie und Merkwürdigkeiten ic. In alphabetischer O'bnunft fur offe.itliche Bureaux, Comptoirs, Geschäftsmänner, Kaufleute, überhaupt für jeden Gebildeten. 2. Ausgabe. 1e—I2e Lief. Leipzig 1835. 2fi. 15 k,-. i«0l!gemo!N. Fr. v., erster Unterricht m der Geographie, die Beschreiblü'g der Ei^be,stäche, ode, die topische Geographie umfassend. Deutsch b,arl'eilet von Th. H. Hugeudubel. Beru lU3' schreibung der unerhörten Ueberschwemmuna. del Domlu iin Eizheizoqthum Oc^erreich unter der Enn<> 2 Theile. Wien l830. ^0 kr. Schacht, Th. Dl-., Lehrbuch der Ge3 Schiller's Flucht von Stuttgart und Aufenthalt >" > Mannheim von 1782—1785. Stuttgart 1836. 45 kr. Schiller, F. v., München, dessen Kunstschähe, Umgebu»' gen und öffentliches Leben. 2. Auflage. Müüche", » 18^5. 1 fl. 20 kr. « Schesier. G., Oberdeutsche Staaten und Stammt. > Stutrqart 1836, statt 3 fl. 24 kr., um 2 fl. > Sch lieben, W. E, A., Staatengeographie der Lä"' der und Reiche von Europa, oder Uebersicht ^ Lebens und Wirkens der Völker in den emzell't" Staatsverbilidungen. Halle l833. l fl. 30 kr. « Gchmidfel d, G,', Karte von Frankreich. Wien I«Z^ l 20 k>. ' Tchiliitt, H. L., Abriß der Geographie, fraüjö»^ und deutsch für Schulen. 1s Bändchen. Darmsta^ > 1837. 30 kr. ^ Tcho p pen ha uer, Johanna, Reise von Paris du^ dao südliche Frankreich bis Chamouny. Wien 1826. l^' Schriften des historische» V.reins füi Inner Ot»^''' reich. 1. Hefr. Gray l848. 1 fl. ^0 kr. Schulz, Ios., Andreas Hofer, Oberanführer d«' Tyioler i» ihren» Kriege, um den alten Herr« und um ihr altes Recht gegen fremde Botmäi!^^'^ ^ I^rit «809. Ein biographisches Gedicht. Wie" 1834. 12 kr. Tch ü tz, allgemeine Erdkunde. ^<-'>«.s«b«''b»„g all. Eleaalit in H.,,bfra„: gebunden, statt 90 ss„ uiu 24 fi. Tchwab, G, Wanderuu^eu durch Schwaben. M't 50 Stahlstichen. l?ei^i^ 3 fi. Schweiz, ,» ihren 9?ilc.'!bürge» u-,d Buigscblössel" historisch sarqestellc voi, vareriäxd,scheu Schriftstellern' Seitenstück und Supplemeot zu den WerrVu: t»e Nl'tlcrburgen und Bergschlösser der österrcich. ill^"' archie. Cdur 1828. 2 Bä»de. Mit vielen K«' pftlN. ä fl. .. Scoot, Walter, Leben Napoleon Bonaparte's, Ka»ll>'^ <^u«8 ll« !:» oollVttr^ioil li« <:«» «nunlt?« au ^ ^. «l,'ail!8!no. l^lilimi nnsnllnirn. 'l'mno lV. ^^ burg, l fi. ssf. Solda», l).' W. G., Geschichte d,r H""p""' Aus den Quellen dargestellt. Stuttgart ,846, l» 3 fi. 24 kr., um 2 fi. ^ Spazl ergänge, m'gcnehme und nüßliche, "us/^ classischen Boden der alten Griechen u»d No» Augsburg l8«L. »5 kr. ^^ Stern, H., Leben und Siit, ' ^„, PortraitZ. Verfaßt von melucre., Gelehrten, helausqegeben v°» I. H. Jack. Ile..60c l'es"« Gral) 1U31. lfi 30 kr. .^, __ __. genealogisches, der deutschen gräflich"' ^ . ser, auf das I«dr 1837. 10 Jahrg. O°cha " - Thiers, Herrn M, A., und seine Geschichte des ^ sulats und Kaiserreichs. Leipzig 1846. 20^. ^ TimkowSki, G.. Reise nach China, durch e'e ^^ qolcy iu den Jahren 1820 und 1^2' "' ^l,. Russischen überseht von M, F. A. Schm'dt. 3 " Wie» 1826, I fi. 30 kr. c»