IntelliOenj - VIatt zur Nmbacher Keitung ^'°- 65. Donnerstag den M>. Mai 1833. Nemtliche Verlautbarungen. Z. 65S. (2) Kundmachung. Der von Loren; Hilss zcithcr genosseneb. Sckellenburq'sche «vtudentenstiftungsplc,y pr. 5^ ft. ^3 5j4 kr. E. M>, wozu dem ständisch Verordneten Collegium mKrlNndas Präsent«« liontzrecht gebnyil, komml mir sub« des lau« fcnden Stud^cniahreS, wegen Vollendung der jurldlsch-politischen Gludien an berkg an der untern Vellach nächst Villach, im Voucher Kreise, sommt Zugchör "lid sonstigen geschätzten Mobilare bewilllget, und um Vornahme dieser Versteigerung hie, her daß Ansuchen gestellt. Zu dem Ende wer-den bre« FellbletUligstaysahungen, und zwar: die erste auf den l5. Mai, die zweite auf den 17. I"ni, cndllch d»e dritth«uf den ^7. Juli d. I., Vor»nltt«gs um 9 Uhr, in der dieß-bitgqerlchlllchen Kanjle» mtt der Bemerkung anberaumt, baß dlese Antheile, in so fern sie dn der ersten und zwetttn Ft»lb»etung um den Gchätzunyswcrlhe nlcht verlauft werben sollten, bei der dmltn Tagfatzung «uch unter dem Schätzungbpreife hlntsngegeben werden würde,. — Das monlsnisti'che Hammerwerk an der untern Vellach, besieht c»nleffwnsmaßig «us «e,ntm Wülloschhammer nnt zwei Feuern vno zwn Schlagln, und ein»« Renns oder Nrüiseuer. D>e Werkgaden werden durch den Vcllacher Bad ln Umtlieb gefetzt, welcher durch seme Schwellung in dcn Hammerwerks« woher (Hütte,tte»che) dem W^rke das ganze Jahr hindurch das Betriebswasser sichert. Das Wullofchhammcrgcbäude ill ganz von Holz, mic elner schlechlln ^:clcrbed«chung. Von gleicher Befch<,ffeuh,lt ist das sond^rheitlichc, an das Waü^schhammergebaude angebaute Brate feucrgebäude. Zu dlelem Werke gehören noch zwe» Kohlbarn, nämlich ein kleinerer mit fünf gemauerten Pfeilern, im mittelmäßigen Bau-sisnbt, und eln «roßer von Holz «ufgee überge« den werden, mittelst welcher die Umschreibung der von ihm erstandenen montanistischen snn» täten auf seinen Namen bei dem k. k. Ober» bergamle und Berggerichte, oder Berggerlchts« Substitution erfolgen kann. — §. 4. Das auf den montanistischen Realitäten vorsinge, in dem Bchätzungsprotocolle, ä^lo. I. December i6Z2 enthaltene Werksinventarlu« «n Kohl, Roheisen, Werkzeuge :c., lst der Mllst-bitter um den. gerichtlichem Schäi^ung^werth pr. 667 st. 2! kr. E. M., und die l»qu,den und eindringlichen Werk^actlven nach Maßga« b« der Liquidation besonders abzulösen schuldig. Die Liquidation erfolgt be» der Ueberga-be, und die dlcßfälligen Kosten hat der Melst-bieter aus Eigenem zu tragen. — Der söge« staltig gerichtlich erhobene Inventarial-Kauf-schlllmg und Activen « Ablösilngsbetrag wird zu dem Melstbote der montanüuschcn C'ntitä-ten geschlagen, und muß uon dein Erstcher auf die nämliche Art wlt der Realitäten-Meistbot berichtigt werden. — §. 5- Der Llcttations-Kaufschilling ist vom Tage der Versteigerung mit 5 <^a zu verzinsen. — §. 6. Von diesem Tage an geht alle Gefahr und I^hen, dann Lasten jeder Art an den Meistbieter über. — §. 7. Die rückstandigen Steuern, öffentlichen Gaben und Prästatwnen/ in so ferne dieselben bei der Kaufschlllings-Verthcilung liquid gestellt, und eine Zahllmgszuweislmg erhalten werden, kann der Mcistbieccr zahlen und vom Licitations« Kaufschillinge in Abrechnung dringen. Vom Tage der Licitation aber treffen alle Lasten den Ersteher. — §. 6. Der Erstcher übernimmt die Verbindlichkeit, die auf den versteigerten Entitäten haftenden Passiven auf seine eigene Kosten cxtabilliren zu lassen, je« doch wird er erst dann hiezu berechtigt, wenn er den ganzen Kaufschlllmg nach §. 2, Z und 4 d'icscr ^citations' Bcdingmsse als bel'ichtlget ausgewiesen haben, und die Vertheilung desselben rechtskräftig seyn wird. — §. 9. Der Meistbltter hat diese Licitationsbedmglnsse eigenhändig zu unterfertigen. — §. in. Sollte der Erstcher dlcse bedungenen Zahlungsfristen nicht genau beobachten, oder wa6 immer für einem andern Verk^ufsbcdmgnisse nicht nachkommen, so stcht es dem Execucwnsfschrcr frei, entweder diese montanistischen Entilatei! ohne neuer Schätzung und mit Anberaumung einer einzigen klcitanonstagsoyung auch uiuer der Schätzimg auf scmc Gefahr und Unkosten neuerlich feilbieten zu lassen, oder auf Erfüllung dieser LiciratlonS - Bcdingnisse zu dringen. — §. il. Anbote, welche nach dcr ordemlichvor sich gegangenen FellbictUlig gemacht werden, werdcli nicht mehr angenommen, sondert, ohne welters zurückgewiesen rucrdeli. — Schllrßlich wird bemerkt, das es Iedelmaim frei stehe, die genauere Beschrciblmg der feilgebotenen Werkgaden uiid Ocbäude/ so wie das Werks-invelNar und dic specielle Schätzung aller Wcrfs- und Inventars »Bestandtheile, dann die auf dem Werke haftend«n Passiven, in der dießgerichtlichen Kanzlei und Bcrgbuchsführimg zu den gewöhnlichen Amtsstimocn einzusehen. — Vom k. k. Oderbergamte und Bcrggerichte zu sslagenfurt am 9. März l353. Anmerkung. Bei der ersten Feilbietungs-Tagsatzung ist kem Kauftustiger erschienen. Z. 640. (5) Exh. Nr. 40,. 'dau « Llcitations« Ankündigung. Die Rcconstructio» dcr baufälligen Skar-pe bei !>1i!<«lnc)nx 8nIl«on unter der gemau« erten Bildsäule am ^iolbelberqe, an der Kla-genfurtcr Eommerz«al l Gtrasse, »st m«t hohem Gubernial» Decrete vom 2a. April d. I», Nr. 785/, und löbl. k. k. Landesbau-Dircclions, Verordnung vom 2c».j2l. Mal d. I., Nr. 1253/ im Weg'' der Herabsteigerung bewilliget worocn. — Der Reconstructions!)«« besteht: u.) in Aushebung des Fundamentes, dann m Maurers und Handlangerarbeit, im Betrage von iu5l st. 19 kr.; !>.) im Mau« rermateriale sammt Bindeeisen, m»t Inbegriff der Glrü'iung, »m Vetrag? von lo5o ft. 21 kr.; <-.) »n Grundirung und Beschotterung der Scrasse »m Bereiche der Scarpe, sammt Erzeugung und Zufuhr des Materials, »m 271 Betrage von 16 st. 46 kr., zusammen 2118 ft. 28 kr. — Hierüber wird die ?,citation in dlr Kanzle» der löbl. Bezirks «Expositor zu Neu-marktl am 7. Iunl d. I, Vormittags von 9 blS 12 Uhr, und nörhlgenfalls Nachmittags ron I bis 6 Uhr, vorgenommen werben; wozu man LlcltatlonsluMge Mlt dem B?,saye e»n-ladet, daß die Baupläne, nebst den Gaudevi, sen und rlcltationsbedlngnlssen bleramcs ,n den gewühs'llvenAmtsl'lundcn zll Jedermanns 6m< ficht tägllv bereit liegen, am Lllltalionerage aber ,m Licilatlonblocale beliebig elngei'ehen werden körinen. — K. K. Straffcnbau»3»)iN' mlssallat Kralnburg am 2l. Mal i35I. Z- 65y. (3) Nr. 590. Strassen - L ic i ta tions - Vcrlai, t-b a r u n g. Die hohe Landesstelle hat mit Decret vom l6. Fcbruar d. I., Z. 27Z9, den hochdahm geleiteten Antrag zur Herstellung von zweien Stützmauern an der II. Abtheilung der Wiener Strasse nächst Pvevo/e, zu genehmigen und zu befehlen geruhet, diese Bauten im Llctta-llonswcge auszuführen. Da nun die dießfällige Minuendo-Versteigerung am 5l. d. M., Vormittags lion 9 bis l2 Uhr, bei der löbl. Bezirksobrlgkeit Egg ob Podpetsch Statt haben wird, so wird zur Kenntniß aller Unternehmungslustigen gebracht, >aß für die erste dieser Stützmauern die Baumaterialien mlt . . iiy fi. 55 kr. die Maurer- und Handarbeit mit.....64 „ 2 „ zusammen mit . . zg,) fi. 57 kr. Mld für die zweite dieser Stützmauern die Baumatcriale m.t . . 25 fi. ^0 kr. die Maurer, und Handlanl gerarbelt nut ... i, „ 2ä „ zusammen mit . . Zü fi. 5^ kr. werden aufgerufen werden, und daß dte dieß-falligen Balldevisc bei der löbl. Bezirksobrlgkeit Egg ob Podpetsch und bei dcm gefertigten Strassen-Eommlssanate in denen gewöhnlichen Amtsstunden, dann die Llcitatlonsbedmgnissc Hieramts tagllch und bei der genannten löbl. Bezirksobrigkcit aber an dcm Licltatlonstage eingesehen werden können. Wozu alle Lieferungs- und Unterneh-ln^lngslustlgen zu erscheinen höfilchst eingeladen werden. Vom k. k. Strasse/,bau - Kommissariate. Unbach am 20. Mai ,3)6. vermischte ^erlantbarunnett. s'^' l2) ^ . Nl. 959. Von dem vereinten Bezirks-Gerichte zu Rad. mannSdorf ^.rd 5cm unvelannl wo abwesenden I.hann (^eorq Thomajm, alS väterlich Georg ^domofw'fchen Unwersaltlben, «no seinen eben. ^l,s u.besannten Orben, mittels gegen.^ttaen Ed.cl.i .rinnert: Os l».be wider Ne Hr. I) " ^ " bclnn O^ck. als (iurator des Jacob Wtllih'scöen Veria„) sie vieslelchc auS den t. s. Erolänoern ab^ wesend sind, so bat man aus ihre >Hibr ,u ih. rer Vertheidigung den Hrn. vc-. L^uienz Nolsch l« RabmannSdorf, als Euralor aufgestellt, mit welchem die anhängig gemachte Rechtssache bei der auf den 29 Auautt d. I.. Bormittaas um 10 Uhr, vor o,cscm Gerichte angeordneten Taafabuna vcrh.,no?lt werden wild. «> « , Dess.-n wird Johann Georg Tbomasin und ve,t,g entweder fcl7si ,« erscheinen, ooer dern befieliten Vertreter ihre RechlSdehclfe an die Hand ,u ae^cn. oder sich selbst einen andern Vertreter »u bestellen wissen mögen/ da sie die für sie aug 0er Veraosaumung etw^ entsseh-neen üblen Folaen nur »ich felbit deizumrssen haden werden. den ^Ä^LZk^"^ ^ ^"'^' Radmannsdorf s' 660. (2) ^, 55 Fellb,etungs ' l3dict. Von dem Ve,ills-Gerichte Mlchelssatten zu Krainrurg w»ro bicmil be^nnt gemacht: Gs f-o übel Ansuchen des Hrn. Dr. Maximilian Wur«. dach, wider Johann Martilsch, ällerlict? L,,/-^lo,etung der, dcm Leytern gehörigen, mlt dem Pfandrechte belegten Realitäten, nämlich des n dee ntadt Kiainburg, «ul, E^nsc. Nr. ,«, lie" genden, gerichtlich auf i3n fi. 20 tr. geschälten h^useS. und des auf 9» st. 20 kr. betheueiten UedellandsackerS u ;'M«m ?ol, gewilliaet. und deren Vornahme auf den 27. Iun». 27. Juli und 27. August l. I., jedesmal Vormittags um a Uor in Krainburg, m,t dem Beisaye anberaumt n?orden, daß die gedachten Realitäten, wenn sol. che weder be, der ersten noch z.reilcn FeilbietungS. Tagsayung um den Schähunsswertb odee dalübei an Mann geblachl werden lonnten, bei der drit ten auch unt« oemselven hlntangegeben rvereen Wozu die Kaustustiqen. und insbesondere die Tabularglaublger mit dem B^saye zu erscheinen elngelaoen werden, daß die Licitalio'öv^ ngn^lie 272 täglich in hiesiger Gerichtstanzlei eingesehen wer, den tönxen. Vereintes Bezirts » Gericbt 7/lichelstatten zu Krainburg den 2c>. April ,U!)I> Z. 656. (2) Nr. ,,»Ü. l3 d i c t. Alle Jene. welche auf de, Nachlaß d«s am i^. März »653 zu Radmannsdorf tc5l,2tu ve-rstor-denen Hausdellhers und Wein,r«si,rs, Matthäus Möglitsch, vul^o ^)la«nar, alt Olben oder (tzläu, biger Ansprüche zu machen g«denlen, baden solche bei der auf oen »l. Iunl d. I., Voemittags um g Uhr, vor diesem Gerichte angeordnete» küqui» dirungs'Tagsahung del sonstigen Folgen o«s §.ö»4 b. G. B. anzumelden. Vereintes Aezirls » Gericht Rabmannidorf am 2». Mai !Ü53. Z. 65^. (2)' I. Nr. 25n. Edict. Von dem Bezirts . Gericht« der Herrschaft Ponovitsch wird hiemit betannt gemacht: ES lvur» de über vorgekommene Anieige nach gepflogener Untersuchung uno allseitiger Oinvernehmunz cr, hoben, daß Kaspar Ech»uscheg junior, Grundbesitzer zu Scberoloset, Unterthan d«s Gutes Lust» lhal, sein Vermögen auf eine unbesonnene Acc durä)bringe, und sich und seine Familie durch un-nolhwendiae Vorgverträ^e lünfllgem Nothstände aussetze. Aus dieser Ursache wird derselbe hiemit als Verschwender erllärt. »dm die freie Vermö. gensverwa^tung abgenommen, und zu seinem Iu» lator lein Vater, auch Kaspar Ichauscheg vs^ Tirna, ausgestellt, und Jedermann ae^al»^et, sich mit dem Orstern in irqend ein (Helchäjl «inzul^f. sen, widrigens «r sich die üblen Folgen seldsl zu-zuschreiben baden wiirde. Bezilts»Gericht Ponovilsch am 2» Mai »853. Z. 655. (2) "" I. Nr. 4'5. O d i c t. Alle Jene, die an dcn V«?lc>h des am 5. April t. I. ohne einem lchtcn Wlllcn zu Iatfche, Haus ^ Nr. ,6, vetstaldentn Andreos (^roschsl, Unterthan der t. l. Doml^puel « (Z»ütt Laidack, aus was immer für emem Äecl.l5^runde cin«n Anspruch zu machen deiechll^ec zu seyn Klauben, haben ihre vermeintlichen ss^icerunsten so genlh bei der auf den »ä. Juni d- 3-, Wolftlillü um k Uhr, in der bilsigen Amtötanzlci bestimmten AaqsahunH anzumelden und dann gehörig dar;«« thun, n'i^rigenS sse sich die geschlichen Folgen selbst zuzuschreibcn baden würden. Beznls Gericht Ponovltsch am 20. Mai ,633. A 661. (2) . "" Nr. 256. Feilbtctungs » Edict. Von dem BezirtS-Gedichte Sonnegg wird bekannt gemacht, oc>h den i5. Juni l. I., und an den jcl^snden Tagen von 9 dls ,2 Uhr Vor» ' mittags-, und vcn 2'dis 6 Uhr Nachmittags, in Tkc'mischel^ die zum Verlässe des daselbst verfiol» denen Priest ls. Urban Sicherl, <;ehöru;en 3)?,'-dil,en, alS: silberne Gß. und Kaffeelöffel. Leides. Ncicung. Wäsäe, Bettzeug, ^ifch^, Kästen, Scf-ill, vctcswtten, Niidei un^ lonsligen (Zinlichtun^S' stücke; ferncis Bücher, 63 Centen heu. ,4 <3en» ten Stroh und eine Kuh, in Fcla.e Elsucbschlci' dens deS hcchlödl. s. l. Scadt« und Landrcchles zu Laibach vom 4- Mai l. I-, Nr. 2817, vermil« tclst cffexllichcr ^nrttc,gerung hegen bare B«'zak' lung veräußert l-rerlcn. Bezirsg. Gericht N^nne^g am 22. Mai »35Z. Z. 6^7. (ä) N a ch r i ch t. Inder Ankündigung mcii^cv Scmcrbnmn-und Badeanstalt in Fellach, habe ich zu bemer? kcn übersehen, daß ich in ^aibacl) iin Handelshause des Herrn S'.mon I. Peßlak, Deutschen Gasse, Nv. 177, fortwährend ein Lager von frischgeschöpften Sauol'bNlnncn unterhalte, was ich hiemit in Nachricht bringe, und dle festgesetzten Preise nachstehend bemerke. 1 große Flasche Saucrbnmn — fi. la k,r. 1 kleine dio. dto. . — „6 „ z vevpackie Kiste m»t 25 großen Flaschen......ä „ — » Clara Peßiak. Z. 6^6. (Z) N a ch r i ch l. Dlt ergtbenst Gefertigte findet sich, um «vetteren Irrungen vorzubeugen, veranlaßt, hiemit anzuzeigen: daß er nicht nur wahrend der Marktzeit seln Gewölbe dahier geöffnet, sendern, als dalncr donucillrend, selbes ununterbrochen, folglich auä) alißer der Markt zeit zu gefälligen Besuchen und etwaigen Bestellungen stels geöffnet habe. Nur glaubt er daher nuch wiederhohlen zu müssen, daß e< sein früheres, mr zwel Jahren ll^ne gehabtes ^.'llkl^le, der Schustllbrücke gcgeuüber, verlassen, und jci^es dagegen, cinige Häuser naher gegen den altin Martt, (l^-ii-l ^clt-i,) Nr. »6l>, und von der Schustevbrmke etwas w?l-ter entlegen, bezogen habe. Er empsichlt sich daher n»ch^ nur mtt einem bcdeutcl^den Vorrs-the uon allen Arlen und Gattungen von Kir-cbengevatpen/ sowohl vsn Gürtler- als auch Silberarbcit, sondern besorgt aucb auf die pvoinp-tesse und schnellste Welse alle Auftvagc in Vergoldungen und Versilberungen, desgleichen alle Alten von Reparaturen alter Kirchcngerathe und sonstiger Gegenstände, welche zu semem Geschäfte gehören. Indem er nochmals die bll-ligsien Prcffe versichert, schmeichelt er sich mic , recht vielen gütigen Aufträgen beehrt zu sehen. Laibach am 24. Mai iLZZ. Joseph Ignaz Schulz, bürgt'l. Gürtler- ui^d Sllberarbclter, hat sein Gcwolbc ln der alten Markt« Strasse, Nr. 166. — 2?3 — Z. 655. (5) Vorrufunas' Edict «achdenannter, au5 dem Bezirke Krupp, im Neufiättler Kreise, theilS ssücrtig gerrordenen, theil« sonst pahlliS abwesend milllärp!Uä,tlgen Individuen und Landtrehrmänner. DeS Ablve.senden ———»»»»«»»»^, «> Vor. und Zuname GeburtSolt ^ Pfarr 3" " "v ,» l G z 55obann Ioanusciitsch Schunitfche » Prälola ,809 PaßloS abwesend 2 Ioscpb Iva«u'> detto 9 s^eorg Scdunnsck „ Z9 ^ ,7^Z hello 10 M^cbiaS Mailitscb Veinih 3 Weinih ,Loc, dett« l» Johann Nllaclovitsch » '^ O '^'^ dett» 12 Nilolaus Persetiltsch ^ »6 „ id,> detts ,5 Johann Suiy ^ ,7 ^ ! ,8<>5 detts ,4 Geosg Ostroinitsch ^ ! 23 ., ' idoc) dett» ib NttolauS MaNesclitfch Potllanz 6 ^ ,Ko2 belts 16 Michael Benetlitsch GoNegg 5 ^ ,Uoc belts 17 Michael Mallcrah Perutine U ^ z^^ detts »tt Johann Fltlmgg hrass be» W^initz ,9 ^ ,7^5 l>,lt, »9 N,solaus Flcmlgg ^ »3 ^ ,«.<. 5el„ 2u Matb,as PhlNpp Dammel 6 , ,80, dett, »» Georg Sckaqer « »5 , ,6a, dett, 22 Johann Kode » '9 » »6ao dett» «3 MalhlaS Scholz „ 2a „ 1U04 dett» 24 Georg Mtclcltschllsch Utschatovze 3 , ,8,« dett» »5 Oeor« Kruicdez » 4 « ,60b dett« 26 MorkuS Berbanj « ^ » »6<5 dett» »7 » »3 , ,80b delt» 28 Georg Krusäez „ »6 „ ,806 dett» 29 Malhlas Sclneller Kovatschigrad 2 „ »8»» detto 5c, Mlckatl Säuttey „ 5 ^ »608 dett» 3i Jobann Zor^un ^ 23 „ »794 dett» 52 Peter Mrarinz SetsctieseNö ti „ »797 lttl« 35 , ^hann Racovilfch „ »6 „ ,802 delt, 34 Johann Panian Altlinden i „ »8»» dett» 35 Markus Vairitsch , »4 „ ,8,0 detl« 36 Peter Ro^nia ^ 20 »» i8o3 delt» 37 Stephan Roaina , 2« « 1609 detto 58 Mallus Franlovitsch Neulinden 6 „ ,806 delto 3g Markus ^uxpantschilsch Unter-Suchol 6 „ ^8li detto ^lo Matbias Lasctllsch Oder.Suchor 2 „ ! »797 delt, 4» Georg Iessicb Peltsperg ^3 „ l i8o5 detto 42 N,lolauS Gcholz Neschovaß 2 Schweinberg ,604 delw 4^ Georg Spechar » »5 , l i8o5 delta 4^ Johann ^cdol, Schweinberg 3o ^ »807 detts 40 Michael ^ctolz « 3o ^ »8a2 dett» 46 Michael Epechar Sebettich » « ,797 detto 47 Georg Lackner ^ n ^, ,6«4 ietts 4ij Georg Laurentschitsch Bergel 6 ^ z8»o delto 49 Martin Mtnzin Mottling 9» Mottling i6»2 dctto §a ^ranz Kompare ., 34 ,. 16,08 detto b, Johann Iankovltscd Waibendorf 7 Adlefchitsch i6o3 dctto ^» Johann holulz , 9 » ^796 letts Eum Intelligenz-Blatt Nr. 65. d. 2o. Mai iL33.) ^ , — 2/4 ^» Des Abwesenden ^ -------------^---------^------------------------------------------------------------— ? . ^ c.. ^" Eigenschaft «^ Par» und Funame Geburtsort " Pfarr ^ « ^ _______ ^_________Z" _________^^ 53 Peter Tscdernitsch Waidendorf »9 Adleschilsch »6.« Paßlos abwefend. 54 MartuS KaltschitsH Plldinze 2 »» »6>> detts 55 Georg PosHega " 9 « '^" ' l>etto 56 Peter ÄoleschusH Tridutsche 3o «, »602 d«lt» 57 Johann Luteltlifch FieltbulN 6 , »6o» dett» 5« sittolaus Poschegg Dollenze ,9 » »797 detts 5g^ MathiaS P^scdegg « ,9 « »Uo3 delts 6'o Geocg PosHe.;g Aoleschitslh 9 « >?99 detts 6» Johann Poscdegg » 9 » ^"^ dett» 6« Nllolaus Aoleichltsch Sella bei Frei« thuen « » i6o2 dett» 63 Johann Pettech ^ »0 ^ 1602 dett» s^ Georg Poscheqg »2a, »809 tett« li5 Peter VesseUtscv Verhole 4 » »6c6 d«tts K6 ^.lolauü V tetts ?o Math,aS Aüleschllsch Dsaqoste » » »Uc.9 dett, 7, MilhiaK Aoleschltfch Futfchsovze 2 » ittn^ dett» 7« )t.tolauK ButaNa Uranovilsch 2 Psdsemmel ,L«5 detts 73 Johann Peltope» Psofemmel 2 „ »6a2 d«tt, 74 P.tec Pertopel .» '^ « »6ach dett, 77» ITtaNuK Peüdirz „ 4 « »6"4 detl» 76 ^^>llus ^r^N PlUoste c< , »Lo5 d»tt« 77 lodann Iurianftfchitsch „ »> » »79^ dett» 7tt 3 Paßlos abroestnO. 92 ))latbl.,K M^Neschitfch ^ 27 « »6«3 dett» 9^ M,ä)ael ssrischan , 3, » »6«' dett, Z5 Fohann Blulia ^ 43 ^ »U"2 delt« 96 1/larluS Krall Podfemmel " V »6«»2 dett» «^7 MatklaS Nacboritsch Grüble 44 , »U,» detty V« Fodann Stivvanitsch , 53 5 ,iiaU dell, 99 Oearq Klilckan » 62 » »6l» V,tt, »00 Nlchael ^cdimey , t»4 , »6«b delt, »o» 'M«rt»n Htlppanltsch Dobra»iz 7 » '^" ^"^ »02 Nllolaus Hchugel , ,» ^ »La? «tts ,o3 Peter Iunte kocka 6 Tschtl«emel »6a5 dell, »<"4 Peter Schweiger „ ,0 » '6°I «t« ,o5,Joseph Weiß Kotlcbevi« «a » '»^ "" ,v5l;ost,<) DeöUtsK Dollenavaß 5 ^. ! »6»» «« ,.7«Nllslaus MMtsvitsch Dessinz »» , »"" "" — 2/5 — Des Avwese I; »----^— ^ Vor-und Zuname GeburtSort ^ Pfarr ^4 sigenschast ^^ ____ ^> H,o Johann Mackegg Pelersdolf '9 ^ »^ ^."° ,»» MalhlaS Bacdte Telia be, Orto. " '" "tto z.2 Joseph Rolcbitsch ' Nallo . " !«" !"" ,.3 Mathias Jörmann Tuschenlhal 7 « .6., ° " ..5 )ol,p» Spleiher , ,U " ,g,^ dctto ».6 Joseph Aoam Untei - Pata 6 " .«„, detto :!i^Etschäg 'Wrnemel ^ - N ^ '». M'chael Schell, " 6. ' tt.^ !"" .2» Joseph L^er " 7^ " !^ t"to '22 „seph Kooatlckitsch " ?? « 'tt«H k"" ^'4 Iacod Hiovatschltsch » ?? ,U.o ! !" ,26 iieor^ Pr.moschltsch " ,°5 " ,;^ tetto ,29 M.lhlas Stuckl Gofin^o»f , "'""'" ^^ de 0 ,2o MathiaS Golloditsch Slltcklovih 2 ,800 !"!" >2» Jacob Kollar Vres.valeber »2 " »U.» °"" '.^zzu»e. °m°..a 2 : .,, ... ,24 MalluS Mauser K^n 5 ' .7^7 de ' '25 Ios,ph Nesseqg KafGza i5 " .dH !"' ,26 Stephan Pouscht Nresie bei Rosen. " " »2? Joseph Kavsch Polocke ' « .Uc.7 !"" ,23 Michael K.vsch « b ^ ,^3 de » IZ9 ;^cod Kofalt BlulSt'erg 2) ^ ,79^ *"" »40 Johann Nampel Semilsch 69 ^ .7^3 ^"!" »^, Fohann Nemanitsch Rosallnitz 7 Möflling »^5 ° ." »«3 Deorg ^sckesckagg Unter« Loquiz 3 « .Ü«6 dttt» »4b M.rc.n Sucdor Nereltensdolf -5 „ .vo^? ^e " >4' Job'nn K'ementschitsch Ratosibe 7 ' .U02 ^ ^ ^ " '49 N.tbias P.trasch.tsch Dlaschllfch 4q ,7°6 " !"" '5o Oeora Neman.tsch Voschiatova 52 " .6«>) "" )H- Markus Neman.tsch Bosch.otova 6 " .796 !"" >S4 Mallm -ivanschegz »60 " ^' detto ,25 Marws D sckaqg R.doscke 6 " "' dett, »56 M.thias Nesche««, Bojansdolf 4« ' No« ^"" ,5? Mall,n Tlcherneiitsch Htrasckenberg 56 " ,«.. delto .5« Peter Schweiger Locka .0 Tfchel"ncmel .Lo, ^"!° »bg 5»eolq Stlch Sulbnig«, l2 c./ lett» »bo> sÄeorq SchustelUsch SeNa bei Ottovih 3 " ,«' bett, ^'»Johann Konda Piapletsche 5 Gemitsch .Lo? zltt! — 276 — DesUbwesenoen j ? " ^ Eigenschaft ^ Vor« und Zuname Geburtsort ^ Pfarr 3I ^ _____ ______ _________2^,^.________ 162 Johann Roßmann Futf^kovz« »5 Adlesckitsch ^8,2 Paßlos abwesend. 265 Georq Lusctcr Winll 46 Scmicsch ittl2 detto 26/. Johann Paschitsch Eotinsoorf >> » 1602 dctt, ,6b Oeora Malineritsch Tuscvenlhal 6 Tschecnemel l8z2 dett» ^66 Joseph ^mecegyer Nc>s!o ll ,, ,8l2 dett» 167 '^ichacl Loschltsch Oder - Suchor 9 Weinih ,Ul2 dett, 26b Peter ^ctutley Kovctlchigrao 8 „ »6l2 dett« »bl. Hlsphan M'cheltsckitfch Ulsidalovze 23 „ »Z»2 detts ,70 !)/talhias Pled^I.llsch Sedettich 2 Sckweinberg i6l2 dett« N1» Jobann ^chager Dammel 2 We'.nih ,8,2 belt» 172 Michael Kode ., ,» » TÜ.2 dett« ,72 Peter Forlun „ 28 „ '6,2 dett« 174 Johann Tabor KnesHina ,4, „ 1812 dett« '?5 Jacob Iagscba I^estoppelsoolf 6^ Eemizh i8.5 detl, 176 Johann Plutz - Kermalschina 2. Mottling >6.2 dett» «77 Franz T'Uden Mottling 26 „ >8,2 den» »78 Leopold Dcheschagg .. ^ n »6,2 dett, »79 Georg Filiagg Grüble 34 Psdsemmel ltt»2 dett, 180 Peter Pesoirz „ 5^ » '6,2 dett» ,8, Pcter ButaNa Uranovitsch 3 » ^812 detts ,62 Oeosg Bulalla Podsemmel 26 , »612 dett» i83 MathiaS Kamliitfch Krassmz 3o » »6.2 betto »64 Mathias Deischai Gradaz 6 , ,795 Paßlos adtvesender Landrvehrmann. »85 Joseph Radsovitsch Mottling 92 Mottling »769 tetto ,86 Johann Novagg Kaschza 7 Semitsch 1790 dett» 167 ^alhlaS Hordath Vertschllsch 4 „ »799 dett« «tj8i Joseph Ramroth Tscheltiemel 25 Tscbernemel »799 dett, «69^ Mathias Mulouz Ntschovah 5 Schweinderg 1797 dett« 29"« Johann Mlchcltschilsch UtsHalooze ,9 Weinih 17^6 detts 29^ Martin Plesez Vidoschllsch 22 Mottling ^7^3 detto »92 Stephan Stuckt SodlnSdorf 16 Scm'tsch »796 Mit erloschenem Paß abwesender Landi«hr- mann. IgZ Stephan Lalirentfchitsch Neschovaß 4 Schrveinberg ,799 detlo ,94 ^acod Socia Sodinverch 2 Semitsch ,800 delta ,95 Johann Schnidelschitsch RosaNnih 16^ MöttUng '»797 detto ,'96, Martin Klaschou, Tschuril 10! » »79^ detto 197^ Mathias Pelscdaritsch RosaNniy 5^ „ ^t)5 detto ,gtt Maltus Adltschnsch Plibinze ,4 Ableschitsch '798« Von seinem Urlaubs« l orte desserteulterLand» , l wehrmann, »ten Na« ^ ^ taillouS. Vorbcnannte Individuen baben siH längstens binnen vier Monaten um so gewisser v,r diese Vezirls. Obrigkeit zu fieNtn^ als gegen sie sonst nach den bestehenden Gesehen lülgeaanae« «»den wurde. Neziltö«Obrigkeit Krupp «m »,. Februar »655. Anhang zur Naibachcr Urisu«F. ""^ 5l,'!»,^ „,«,»»,", ^__-"-___________-.».^,, „,ch,,,»,„»,,,».,,»,,»,,,____.,—,,.-»,.' , ,, „.............» „«,,___________________^_._, ,»,.1^ "^iteleorVl^glsche B e o blch'^u n g e n zu ^a.baw Z^T^Ä^ ___^-----------------------------—.— .--------------------------------------------------------------------------,--------- d^', Lnil'achfluszce nl üen " Baro merer Tbermomcte» Witttrung ^n,l'^r'schcn ^a»al , ^ 3 Früh l Mittag Abends Früh Mittag Abend 5r"h Mitt.iqs Ab.nvo ^. l ^ ZTj^Z.z^L^ Z^'j"L. ^W ^sW K-! W 9 Uhr .'! l'^r 9 U!>V ^ °' 0" ^0'" Mai 2«. 27 6,5,27! 6 c, 7 ^' ^ l2"' 27 6.3 27 64,27 7,, — ,5 — 10 — 1^ Nebel woiNcht n'olNcht — c> L I , !24. 27 7,0 «? 6,9 27 5,!i — i3 — ,9 — »7 >vc>lN.ht heiter schön — 09^ » >25, «7 5,2 27 /»,3,27 5.U — ,3 — ^l — 1? Rebel hciter heiler — 1 2 c»' ^ ! 26. 27 5,4 27 3,2 27 5,< — i2 — 20 — !7 s, l)citcr schön wolkicht — 12«, 27. 27 ä,o 27 ^5 »7 5,2 — 14 — l? — »5 ^cgci! wulkicht ivollicht —> l 5 0 ^ 2li. ,27 5,5 27, 5,N, 27 5,2 —j i> — »7 ^ 1'' sl'^!! «l^citel- ^' ' Angekommen den 25. Mai 1823. Hr. Ignaz Safner, k. k. Rcchnu^gsr^Uh bci dcr Triestcr St.nUs-BuchhcUtun^, von Trirst. — Hr. Theodor Gl'llchcr, Spininlei^F^hriksinhaosr, ttnd Hr. Ludwig Schröder, Kallfm.mn; beide «on Triest n.:ch Wicn, — Hr. Franz Mokante, Großhändler/ Hc. Ritter v. Ple^ost, k. k. Gubernial' Rath, und Hr. Heinrich C.ls^lii, k k. Hof Eccretä'r der k. k. geheimen Haus^, Hof- «>id S:a»nökanzleii ^lle >rci von Wien nach Tricst. — Hr. Anton Krepdl, k. k. Vrenz. wach Unlercommifsar, von Tricst n^ich ^andstraß. Den 26. Hr. i!azar Vajouich, Handelsmann; Hr Angelo Coen, Handelsmann, mit Frau; Hr. pcin-rich Hoilstein, Kunstgärcner, und Hr. Eduard Scha^-blrt, kömgl. preußischer Vaumeister; alle vier von Tiiest nach Wic^n. — Hr. Carl Clalldi, I),-. der Rechte,- Hr. Joseph Kraus, gewesener Buchhändler; Hr< Wilhelm Ungcr, ^orstk.indidatj Hr. Hermann Lohmann, Partikuiieri Hr. Hermann Nicolei, kö'nigl. preußischer Lieutenant,- Hr. Alexander Nicolei, Auditor, nebst Frau, und Hr. Stud, Partikulicrj alle sieden von Grä'tz nach Triest. Z7en 2?. Hr, M.'cho Kouachcvich, Handelsmann/ samiut Veoict'ten, von Iessenitz nach Tuest. — Hr., I''"ck ^r ed nann i und Hr, I,:cod Racca, Handc,!sl.'u-te; beide von Triest nach Wien. D.'n ^u, ^)c, Wl.l-elill C'duard Viel, !><-. der Medicin; Hr. Carl Wcissenoorn, und Hr, Friedrich Muthes, alle drei von Grätz nach Triest. — Frau Maria Vö'hm, Sta.nskanzlei-Hof'Secretärs-Witwe, Mit ihrem Slubennl.idchen; Hc Konstantin Graf Pa« go, griechischer Priester,- Hr. Christian Paccanari, Bemittelter; Hr. Dumda Sccrio, Handelsmann und türkischer Unterthan: Frau Ursula Frcyinn v. Natorp, Priuate, mic dein Fräulein Mar^ctini, und Hr. De-mcter Zinnrr, k. k. priu. Großhändler; alle sechs von Wien nach Triest. — Hr. Carl Pinteritsch, Kaufmann , von Triest nach ?sgram. ^sljciltlniß ver hier Verltart,e,lrn. Den 25. Mai 1822. Dem Joseph Smreker, Taglöhner, sein Weib ^Usab,tl), alt ^2 Jahr, in der Karlstädter^Vorstadt, //r. lZ, an der ^ungenläbmung. — Fran; Srog, ^rdfi^i- in der k. k. priu. Zuckerraffinerie, in !^er un-'/n, Pollanü.Vorstadt, Nr. 8<), all ZU Jahr,, ander ^"^"''schwiüdsucht. — Johanna N., alt ti Tage^ ^,'"ia N., alt 5 Tage,- beide im Civil - Gelä'rhaus, -^ 1, an Kopffraisen. Den 25. Mai, Dem Hrn. Joliann Vaumüllcr, Obcr< amlsoeamter, seine Fran Theresia, alt 3ä Jahr, in der deutschen Gasse, Nr 482, an der Lungensuchl. Jose«, pha Steriler, Findelkind, alt « Jahr, 2 Monat, am St. Iacodsplatz, Nr. i^j, am Kinnoackenkrampf. Den 2!'. Hr. Johann Ruschitschka, Fürst Auer-spcrgischer Inspectoratöbeamter, alt 67 Jahr, in der Schnstergasse, Nr. 222. an der Lungenlähmung. Den 27. Dem Anton Glantschnik, Taglöhner, seine Tochter Therrsta, alt 26 Jahr, in, der Gradischa-Vorstadt, Nr. 51, an der Lungenschwindsucht. Den 2U. Agnes Persche, patentirte Drechslels-Frau, alt 39 Jahr, in der Capuciner-Vorstadc, Nr. 1^, an der Luna.ensucht. Cours vom 24. M,i 1833. M:tt-IpreiS. V.aat«schuldverslb,eibungen iu 5 Y. H. sin ot,.. Hofkam.. . e. . - Mcr-Odli^no.,. 0. 3wi,tigb.>!u5 o.H.> -, 922j4 D.'rlet,e»3 i» kram u. Alla.<'"^'^"'^'> ^ ^ Tyrol ^uZ.^o.H.^P - D ' l. mit Verlos, v. 1.182c» für laa fi. si„ CM.) '9a dttto dttto V.I, ,«2 1 für ioo ft. sm CM-) i3^3!4 W>en.Stai>t.Ba»icu'Qbl. ^u, ^2 0. H. (ni CM.) 53,^8 Eeittr.'Casse-Ailweislingen. Jährlicher Discouto 21!« pCl» Nant Actie», vr. Htüct ,255il2ln Conv.. Miinzc. In 3 riest am 25. Ma« ,öZZ: ^0. i5. 60. 67. 56. Die nächste Aehung wnd am H. Juni ^633 in Trleft gehalten werden. C^etreid- Durchschnitts - Vreise in Laibach cnn 25. Mai i633. Marktpreise. Ein Wien. Mctzcn Wci^cn . . Zfl^il^s — — Kulurrch . . 2 „'u — — Haldfrucht . __ ^ __ — — Aorn . . . 2 ^ " - Gcrsie . . , " 3, ' —- .cl^cn. . . 2 „ 102»^ ,. 278 ^ermtfchte Verlautbarungen. L. 665. (l) ^z. ^lr. 65,. (3 d i c t. Von dem VezirkS-berichte Weixelberg wird tund gemacht: Es sey von diesem berichte zur Versteigerung der, in den Verlaß cer unterm 5. Februar l. F. verstorbenen Fr^u Maria Tchwei. ger gehörigen Effecten, als: Kleidung, Emrich-tungSstücke, Netlgewand und Wäsche, dann oer Realitäten, nämlich: des zur Stadt Wtixelburg dienstbaren Ackers Gmain oder oer Paiilooa, uno Waldantheile Schabiel bei Weixelourg, die Tag» layung auf den »7. Juni l. )., Vormnlags c, Uhr, in Lo!)o Weixelourg bestimmt woroen; lrozu Kauflustige mn dem Beifahe eingeladen werden, dah die Schalung lägllch h»e« eingesehen lverden tonne. ___Bezirksgericht Weixelberg am 2i. Mai ,655. 3- 667. (») 2- Nr. 67,.' Edict. Vom Bezirks-Gerichte Weixelberg wird be» kannt gemacht, daß zur Liquidation uno Avhand« lung des, Verlasses nach oern unterm 26. D.cem« der »^5 verstorbenen Martin ^eNan von P^lllh, eine Tags^^ung vor diesem Gerichte auf den 2,. I»unl l. I.. Früh uin 9 Uhr bestimmt si:», wo. zu die Gläubiger ihre Ansprüche bei sonsllgcn Fol> gen teö §. 814 b. G. H. anzumelden haoen. Bezirtö'Äerlchl Weix^lderg cm »^. Ma, i332. Z. L6ä. (l) ^. 5ir. 9^0. Edict. Von dem Nt>llksgerlchce ^eirelderg'.vird l)cn unbelannten lZrt)«l,deS verdorbenen U»ton lladunz , und Joseph Kailollcsch aus Wrosie hiemit ?rm. nert/ daß für dieselben aus Unlaß der üdcr Ansu« cden des Johann Vouk von Wrcsie mit hierortlgtm Bescheide vom 3a. lloril ».. I., Nr. 614 dclvlfli^ ten, und auf den 5l. Mai. ». und 5». ^uli l. I., Vormittags ln Uhr, in I^oc« )Hc«sie fe<üg«lehicn executiven Versseigcrung der, dem M^td'az Ka» dunz gehörigen, dem G'.tte Oairau, 5uli .Recc. Nr. i5 dicnstdaren halben K,wf?echt5l>ube zu Wre. sie, worauf zu Gunsten des Iofepd K^llocicsch, laut Schuldbrief, <1cw. 10. März 1807, am eisten Saye 400 ss. und zu Ounstcn dcK Unton Kadunz ouü dem Schuldscheine, 6cw. 2. Juli ,824, am dritten Sage 20« st. intadullct ecsi)einen/ auf ihre Gefahr und Kosten zur Verwahrung chier Rechte Herr Or. Joseph Ocel zu i^alb^ch al2 tZur^tor cuf-gesteslc worden sei, welchem sie ihre Behelft an die Hand zu geben, oder sich einen anoelN Sach» waiter zu wählen, und diesem Ocrichce namhaft zu machen, überhaupt die nöthigen Wege anzu» treten, mir dem Beisahe aufgefordert werden, daß sie sich son,? die Folgen der Geradsäumung selbst zuzuschreiben baden. Bezirksgericht Weixelberg am 14. Mai l835. H. 666. (,) F. Nr. 6i0. Edict. Von dem Bezirks.GeriVte Wcixelderg wird tund fttmacht: IS sco üder Ansuchen des Joseph Kovalschttsch von hrastie, wegen schuldigen 3a fi. c. 5. c., in die executive Versteigerung der, dem Mathias Hcorz von Halloch gehörigen, dem lodl. lÄlNe Ti)urn an der ^ldach,R^t. Nr. 2o0/ oienl^-baren, sammt Oedäuden auf ^77 ft. geschaßten Hubrealltäl geivilligel, und zu o«esem (Zn0e di« ^.ags^huugin auf den 6. Mai, 5. Juni und 8. Iull l. I., jederzeit Vormittags um 10 Uhr in ^.ucu Halloch mit dem Beisahe angcortnct woi« ben, dah, falls selde weder bei der ersten noch zweiten Feilbielunq um oder üder den S^ähungs» werth vcrauherl würoe, solche bei der dlillen auch unler oemsclde» hlnlanqegeben werden wird. Die Kauftustiqen sino daher zur zahlreichen Erscheinung m>t dem Beisahe eingeladen, daß das Schähungsproiocoll und oie Licitationsl,'eting« nisse tägllch in hiesiger Amtslanzlei emgcsehetl weiden sönnt«. Bezirksgericht Weixelberg am 6. April ,333. AnmerkAng. Hei der ersten Feilbietung geschah lein Anbot. 6. 670. (.) (Zoncurs » Edict. Von der t. s. Beziiks. Odri^kcit Landstraß wird hiennr in Folge l. s. Rre,samrS »Bcrord. nut>q vom ,9. April »353, H. 19I6, der 6«ncur6 für die in dcr Hauptgcmeinte Hschatefcd in (Kr» ledigung gekommene Pebainmcnceoienstunq, wo» mit eine jäKrliHe Löhnung von 60 fi. M. 3)1. mit dem Nlye im Doife Tschates^) vcrbundcn ist, auf slHH Wochen mit dem Neisahc aus^-schlleben, iaß binnen dieser .^eit di« mn dem Diploms, Taufscheine, Sirtlichseit6ieugnlsse und mn den Documentcn über die bisherige Dienstleistung in» ftruilten Gesuche allhier emtureicbcn se^en« K. K. Nezircs < Odrlgtelr Landstraß am 23. Mai »653. Z. 66^. (>) I. Nr. 767. G d i c t. Von rem BczilkK. Gerichte Weirelberg rrird kund gegeben: Es sei? über Ansuchen 5kr Helena Mögllcsch oon Gloßi)upf, in dle executioe Hillbie» tung der, dcm Johann '^nant gehörigen, dem lödl. Gute ^lchtcnderg. Recl. Sir. 4, zulsdaren, sammt Wohn ' und WllthschaNsssebüuden auf iciüg st. M. M. geftdä^tcn Hubrealität, dann des, auf 9^ fi. l5 kr. M. M. bsthcuerten Mob.ilars, ^'^nc'w schuldiger 3oo ft. c. 5. c. gewilliget, zu di.-ssm (Znds drei T-rmine, als: der 17. Ium, »7. Juli und '9- August !. I., jetcrzeit Bor» mlttags um »o Uhc in, I'ncx, Grohgup^ mit tem Anhinge fesigefeht, daß die Ncalilät Ut.d das Mo« bil^re bei der ersten und zwenen Feili'letungstag» satzung nur um oder über den Scdcihwcrth, bei dcr dritten Fcildietung aber auch unicr dcmstl-den hiiltan^cqcdca werden wird. Di? 57, ustust'gcn werden zur zohlreiäxn Gr-sHiinul!.-! mtt öem Beisätze eingeladen, day dao Schähun,splolocoN, die L'citaticnS!.'ed!Ng"N!e unb dcr Grun^nichliextract täglich in hicNgcr Amtk.anz. lei eing^ld?« weröen können. . Bezile^ericht Weixeldcrg am i7^ "^a; ,^55. (Zum Intelligenz-Blatt Nr. 65. d. 2o. Mai i623.) — 279 "-Z. 652. si) Gdictal. Citation. Bon der Bezirks. Obngseit Eameralherrschaft PeldeS, LaU'aHer Kreises n-erden na<5. benannte Retrut.rungssiüchtllnge und ohne Paß Abwesende, als: " "^" «ttl,eo, werden nach. Vor. und Huname Wohnort Z Pfarr Z4 3 Anmerkung «^.mk^n ^"« !:! 2.MNH ! .8.3 >.^ ow P.ß aw.l^. Iol>ann Pickel Wodis^itsch ^ '?/? " betto Mit dem Beisätze vorgeladen, sich b,n»,n drei Monaten so gewiß vor diese Beljrks. Obriüseit .., _________B^lrrK.Odllgkelt <3a»«eralhellschait Ncides am 2l. 3/lai ,833. Z. 669. (.) Nl. bZi. S d i e e. Von dem vereinten Bezilto-Gerichte der Herr« schalt Neudc^g rrlro belcinnt geipachl: M^,^ h^h^ zur Volnahme der, über Einschr«ilen der ldbl. t. l. Kammelpsocuratur. ^e ^rayz. »6. Mälz iU55, Nr. l9iiü, in Velteelung oer Armen der Pfarr Scharfenl)erg, von dem huchlöbl. t. l. Stadt« unt> Landrechte wider Hrn. Anton Burger von Maria-thai, wegen schulolgen 5a >i. c. 3. c., bewilligten executluen F^ildietun^ des ae^entheiligen, mit Pfandrechte belegten Modilars, oen »ü. Mai, ». uno »5. Juni ^äöI, jetcölnal Bormiltags um 9 Uhr im Oltc Mariath^l mit dem Beis.ihe te« liimmt, daß. falls dieses Modilare dei der ersten odcr zweiten Fcilbietung nicht um ocn Schähungs, rrerth oocr oarliber an Mann gcdrachc werden tdnnte, selbes bei der oriccen auch unler demsel» ben lzintan^egcben werden würde. Wozu rie KauftusNgen am oben bestimmten Tage zu erscheinen eingeladen werden. Vereintes Aczirls« Gericht Neudcgg am 27. April ,U35. A« me rtllng. Bei der ersten Feilbietung ist lein Kauflustiger erschienen. 3- 67U. ^"" Nr.^5'. Edict. Bom VczirsZ.Gerichte des verzogthumö Gott-fchce w«ro hiemit bekannt gemacht: Üs sc^e auf Anlangen des Mathias und der Gera Ostcrmann, wldcr Mina Agnitsch von Ulcfciesach, wegen schul» di^en »60 fi. c. 8. c., in oie Reassumicung der belcen/ auf oen 16. Z'l^vemder uno »5. December r. I. vcwüiligt qewcsenen Verstelstelungsta,i-^hungen v. I. aewllllget, und cs seoen hiezu dle neuerlichen Tagsahunj,en auf den 2U. Iunl und ^- Juli 0. I. ln I^oc^ Altfliesach, jederzeit "oi„uttagK UM9 Uhr, mit dem Utchange angc« srdnet worden, daß, fasss diese Realität bei der am 2U. Juni abzuhaltenden Feilbielung nicht um den Schätzungswert!) an Man" gebcaclt werden lönnl«, seloe dei der Ichten auch unter der Schäz' zung hintonqesteben werden würde. B^zirsö'Gericht Goctschce am »o. Mai i8^3. Z. 616. s2) Wohnung zu vermiet hen. In der deutschen Gasse, in dem Freyherrn v. Nastern'schen Hause, ^)tr. 17c)/mi zweiten Stocke vorwärts, ist für 'Michaeli !335 eine Wohnung, bcftehend aus sechs Zimmern, Küche, Speisekammer, Keller, Holzlege und Dachkammer, zu vcrnmthen. Das Nähere erfahrt man bei dem Hausmeister in eben diesem Hause. Es ist em neuer, sehr schöner, mit Schwanenhals und verschiedenen Bequemlichkeiten, ganz moderner, halbgedeckter Pirutsch, dann zwei vierjährige, i5 1^2 Faust hohe Braune, mit Brustgeschirr und Kumettcr versehen, zu verkaufen. Die Pferde werden auch ohne den Wagen verkauft. Das Nähere ist im hiesigen Zeitungs-Comptior zu erfragen. 23o Z. 630. (i) In der neuen Specerei- undEi-fen-Handlung des Unterzeichneten sind Lose auf die Realitäten- und Silder-Lotterie in Wien, das Stück zu 4 fi. C. M. zu haben, so wie auch echte Veroneser SÄamr. Von heuriger Füllung Rohitscher-, Setter- und Btt-terwasser; Groyer- und Permasan-Kas; echter Zara Rosoglio, Jamaika Rhum; Picollt-und Clpro-Wein; Grälzer Choccolade; Prager Schnell-Tintenpulver; feinster Himmelthau nebst allen übrigen Waaren auf das Billigste desgleichen zu haben. ^aibach den 29. Mai il)55. Philipp Jacob Walland, * das Schild zum schwarzen Hund. Ein Haus sammt realer gemilchtcr Ha nd lu ngs g e r e chtsame wlrd alif ü auch 10 Jahre in die Pachtung gegeben. Dieses liegt in Untersscver, in cincin sehr ansehnliche!^ Markte, mitten am Püitze, besteht im crsicnStocleauö vlerZuninerl^ einer Küche, einer Speisekammer, ulid zu cdcner Crdc aus zwei Kellern und cincin gewölbten mit eisernen Thüren versehenen Waaren: Gewölbe, dann anklebend befindet sich das Stahlgebäudc, Hof und cm Garten. Die Handlung wird seit jeher lebhaft betrieben, und besiehlt aus sorttrtm currenten Artikeln. Pachtlicbhaber können das Wettere und die Pachtbedmgnlsse del Herrn Storf il^ der Handlung des H«rrn Sebastian Fnednch in ^albach cllN'ehcn, odcr mtt frai^lNen Brlefen schriftticl) ciich^hlcn. Bei Jg. A l. Edl. Klein wayr und W. H. Korn, Buchhändlern »n Laibach, wle auch iri aüen übrl^cn öftcrrelchlschsn Buch^and- lungen sind »n Conu. Münz-Prcisen zu haden: Kanzel-Bcredsamkeits - Viblio-ihek XI, und XU Band. Grätsch Fastenvrcdigtcn, U Bande, II Bogen Nummern enthaltend. Zl, 2 kr. pl'. Nogcn macht für diesc ^lvci Väül't 1 fi Die T. H' H. ersteil Präuuinerantei, haben nun du'-sc XII Vän^e lj l>3 kr.> erhalten, und zwar: i-st. für den Büiglchaftsl'clra^ z dann für 201 Vogcn-Nummern , ^ 2 kr., 6 fi. ^2 l»< — In» Ganzen macht dicß, ivio oben: 7 ss> 42 kr. Dic ganze erstc Iahreölicfcrlülg ii» XII Banden l^stct nnu 9 ft.' Auch wird lincntgeltlich verabreicht von der II. IHdceKlitfcrung cin Plobebogcn von VaberKgrn'ß Wrr-Vigten, zur Beurtheilung des classischen Werthes und der al lqe m e i nen Anwendbarkeit dic» fer Voltspredigten, wie auch der Nmardei» tung nach gegcn^ärligen Spsackge^rauche. Dicsc II. Iahreslicftrunq besteht aus VIII Vanden, welche zwe i Icchrgailqe S 0 >l n - lind IesttagS -, Ge -leqen hcitS- und ^ » b - N c d e n , wie anch F >: ft e n » P r c d i g t e il enthalten. Mai, praunincrirt für alle acht Vandc. (iLc> Medi^ndrnclbo^cn im altcn ^ri^lllaldrn^e starr) auf e i n m a l mit 0 fl. — Bandweise, auf j>--den der erstcn sechs Bände mit > fl.; dann erhalt max den 7. und 8. Vcuid unentgeltlich. Im Juni ist der erste und zweite Vand abzuhvylen. Deutsches Meßgebetbuch für katholische Christen auf aNe Tage, Zctten und Feste dcs ganzen Kir« chenjahreK, »ebst vi?lcn andern aNgemeinen und besontern ilndacdloubuntzei, fur den silM'6 en V^'l« und 3l^cl)mntclgS»l^!)tt^2icnst. Mic Kurfcr. l^5/5. (5»^ Hellen stclcs) 27 lr — DaK Ou^cnd 4 6. 3o sc. Z. 65o. (i) Bei \. A. Edlen v. KLEINMAYR und \V. II. KORN, ßnchiindlcm in LniUueh , \ ie aucli in allen ül>ri««eu Ljticli- and Kjji^i-haudlungen dos östen\ KriisorsUiaios v'nd Priiuumerition angenommen aul: J. Widcrholei's Messe in D diir, für Sopran, Ail, Tenor und Bass; 2. Viidinen nud Viola; Flöte, 2 CWincUen, 2 llövner, 2 Trompetten und Pauken; Violon und Orgel. Erslcs Werk. Iia Munusi'iipto 5ü Musilkliogmi. stark. Durch die huldvollste Annahme der ehrfurchtsvollsten Widmung Sr. Majestät des jungern Königs von Ungarn, Ferdinand V. , Krotipriit-zeu aller übrigen k. k. ostt'rr. Staaten , besonders gewürdigt. Pranumerations - ( Vorhiaeiubczahlungs« ) Preis für die Ausgabe in Au(l;ig«stinimen (uc'all« In- stmtnenlu 4 11. — bis Endu Juli d, J, geltend. lui August d. J. cr&clu'int 'lie Messe, und ko- bU't dann m. l.ailtüipi-cise G. 11, C. M.