lssz McUigtnMt M fllibllcher Zeitung KM. "rt«0tr8ndtrung wirb eil« .Must ».^ ""« »« ,,^w°ch ^El3?^'""l Briefpapiers. l'Ntin Z .'""^" Sirgellllll. tilitni ^"liend guter Slablsedern. "«em w " Dutzend Federhalter, "new h. "" Du^cud ^ardlmulhvleiftifte, lvn^rt wcrdm empfohlen: ^s,<« >tk"t«n ^lumiuuw 60 lr.. Cy^'"« lllhuglupljicrtc 1 fl.^0 lr.; »»nl-llM "«, Mlt F.rmll 5>0<> Slilll 2'/, si., ^°slc<>u."" 4 ft.; ^«l»»« 0ouv«rt« ^ ft «l ^t In»vbrikt 7 b,« 15 ft. ^" have» dci (1994-6) ^«l,. «iuntini in Laibach. \ Kundmachung. : * Zl ^*G gefertigte kraiuische k. k. Landwirthschaftsgesellschaft hat < * hi ^ntei"stßt7.uiig von Weinbau vereinen, zur Errichtung und Er- \ > A 't^ VOü Schulgarten, daun Ohstbaimisehiilen vom hoben k. k. « > s.ckor^aummistorium eine Subvention von 800 fl. erhalten, welcho < l ° zu obigen Zwecken zu verwenden angowieseu ist. \ l rj Joüe Weinbau vereine, Ortsschulräthe und Gemeinden, welche ; > ^ siterstützungen aus dieser Staatssubvontion beausprucheu zu können < i rrüeinen, wollen ihre diosfälligen wohlbegründoten üosuche mit < { be^1161 ^^chroibuug dos Objectos, für welches dio Unterstützung \ l läa^8Prucht wird, und Nachweisung des wirklichen Bedarfes derselben '• [ üb ^Üs ^^ ^9' Äoveni')elt "• '• *>ei ^eiu gefertigten Centralausschusse { Laibach, am 15. Oktober 1874 (2528—2) [ °*ft Centralausschusse der k. k. Land-l ^irthschafts-GeseUshaft in Krain. Eminenter Fortschritt im BeUtmssacJi R.DITMAHi3iWIElT. Dio g;rtis»te Fabrication von Petroleum- u. Moderateur-Lampen in Europa. Eleganteste Formen von BaloD-llHnge-Lampen, Lüstern und Tischlampen. Billige und einfache Lampen /.um Gebrauch lur jedcu Haushalt. * _______ R. PrTTWTAJR'S Wpatent Petroleum-Weltbrenner die glänzendat« Erüuduog der neueren Zeit, einfach iu der Anwendung, dAuerliaft und solide Construction, übertrifft an Leistungsfähigkeit allen, was bisher im In- und Auslande erfunden wurde. Meine Fabrikate sind durch alle grösseren Getcnifte, Lj welcbe Beleuchtungsartikel führen, zu beziehen »der V daselbst am Lager. jü s _ H. lUTMAJt | Warnung. • Vielfach werden fremde und geringe Fabrikate unter meiner Firma oder auch meine Brenner auf geschmacklosen und unsoliden Lampengestellen verkauft. Um dies zu vermeiden, mache ich aufmerksam, dass jeder Brenner am Schlüssel meine (2554--4>) FabrikHinarke ^l||lff f^c\ ^***1 x '/ und jedor Wiederverkaufer im BeBitze tncineB Muster- .' buches ist, woraus zu ersehen, ob die Zeichnung der Lampe darin vorkommt. Die alö streng reell und solid anerkannte ! ERSTE MARIAHILFER Manul aetur- ConsumhaUe LUDWIG ZWIEBACK Wien, ;i»La,irifLlUlsei~t»ti-fic»KeJ 11O, ^^ «WM liefert filmmtlichr ^^ , Waren in d«r allerbeste« «^» , ZÜ-. Qualität, und hat darin auch die gröhtt Auswahl. Ferucr unterhält diest da« «ick^»ltigftt t!«,«r »°n l««n«r l>»r< und ist durch ih« Vareinläufe in der kage, diesc ebenull« z« ft«un«n«l billig« P«is,n zu verlausen, und erlaubt sich auch inebesonde« flir die j,ey>ge Saison »«f sHwarz« i^«hr«». C«ck«mir. Ternu-^lipl«. sckwarze 8»mmlt und 8eiäe«ft«ff,. i«lNer llllch ftlbig» stipl«, Kltmil», Hüll««»», ftrbig« Luft«», mo«len»e sHuttiscke 3ll»st«, l>»«z woll«»» »tu« Zileiätlslost», glall», carrieel«. y«ftr»ift« Flun«lll, D«un»nluH«, s«f>w»rz« , finden m der durchaus unschädlich wirlenden Vruchsalbe v«»,» (schwei,, e,n üoerraschri'des He'lmlllcl. Zahlreiche Zeugnisse und D°n schrrlben z find der <3eb,auch«anwe,sung beigeMzt. Zu beuehen ,n Töpftn zu ü. W. fl. 3"W, sowohl dmch, G. Zturzenegger selbst, als durch ^o»«»«' KV«««», Mohren-Apothete. Wien. Tuchlaubm Nr. 27. ^ Marie Drenik, i Tapisserie- und Galanteriewarenhandlang [ in Laibach, Goagressplatz Nr. 32 nächst der Urrolinenkirche. ------»*x-------- T7"E:EELi.A.3- J r ;.:v": , . von ' Stlokereieo, angefangen und montiert, auf Canevas, Papier, Tuch und Leder, I Schaswollgarne, Stickwolle, Eis-, Mooi- uwl Glanzwolle; Canevas, Stick- | fliusttr, Heiligeiibüder, Haussegen; Stickmaterial in Seide, Chenille, Gold und t Ferien ; Strickbau.i.wolle weiss uud ringelgetiammt für Kiiiderstrümpfe, Häkelgarn, I " Stopfwolle, Deckengarne weiss uud färbig, Frivolitaten-Garn, franz. Stickbaum- . r wolle, rothes Merkgarn, Strick-Zwirne etc. Mign«rdise, Zacken Litzen, Point-Lace, Leinwandbänder, Kleiderschnüre, | 1 Hemdknopfe, Hakei-, Näh- uud Maschinen-Seide in (Strähnen und Hpuleii, . Chineser- uud Maschinen Zwirn in allen Farben und Stärken. HäkeK Strick- uud Netz-Nadeln in Stuhl, HeLu und Holz; Lederwaren; | Hdzgegenständs, geschnitzt und polmert. . Galanterie-Gegenstände neuester und geschmackvollster Auswahl; allerlei ' NippsaeUeu und Bijouterien. (-i792 — 1) | M ¦ ¦¦¦¦¦¦mhh aa ¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦¦! I Oas beste Mittel zur Conservierung und Geschmeidigmachung des Leders r ist Jas I mST* Russische Lederol. 4tfl9i Dieses Oel zeichnet aich vor allem durch sein Arom» aus, so da3S man mit Stielein, welche rail demselben bearbeitet sind, ohne Anstoss ru erregen, im Salon erscheinen kann. Durch die ßehandlung mit diesem Lederol erhält da8 Leder Schutt gej?en die Einwirkung von Luft, Hitze und Feuchtigkeit »Her A/t; v«n Zeit tu Zeit damit getrünkt, bleibt das Leder stets sammtarlift weich, wird wasserdicht und erhält eine besondere Elanlmtät. Der Fuaschweiss • wirkt auf das so behandelte Leder nicht mehr nachtheilig ein, letzteres bleibt weich'und geschmeidig und erlangt dadurch eine grössere Dauerhaftigkeit. Nach der Behandking mit Lederol kann ilas Leder jederzeit gewichst oder lackiert werden und erhält dann einen schönen dauerhaften Glanz. Flaschen zu 1 11. und 2 fl. 0. W., .sowie in BlechHauchen zu 5 und 10 Pfd. Mit Medaillen ausgezeichnet. 4 Keine gewichsten Stiefel mehr!! Y'¦ ' K. k aimchl. privilegiert ^ für Oi^terrctrh-Ungarn. Bniversal-Salon- w Äel-MM für Herren- uud Damenstiefletten und Pferdegeschirre. Dem Gefertigten ist es endlich gelungen, einen vortrefflichen Stiefel lack etc. zu erfinden, wodurch d.is W ich son "u- Xcumarktl: C.Mal,, Apoth. (88Ö-27)______ Kellte WeizcnstärKe sowohl Htrilwll, Tüll anglais und Movsselin als auch ^ Kern- und Mittelstarke für Fabriten, > serner (258N-W p«'!«»» lichten Schusterftapp in Zeltes liefere ich in vorzüglicher Qualität und zu den billigsten Preisen! gG^ Gefällige Anfragen werden prompt und franco beantwortet, "MV Budapest V lCtOl* llaiUpel. 3 Kronengaue »r l6 Grossartige Weihnachtsschau. Neuestes. (2788-1» itelifi i Weitaieii Uüllei's Exporthaus. 11., Praterstrasse 43, Mien* ^il,si8tdaum UeeorzUanen zum Anhängen, 1)0stemonnnie8 aus iapan^sischer Slide o" vllsru0l! ich m liuer Schachtel gut oerpacli 5 eblinl!« lXlännbs, elli jryr lm^tsjaliler »i ^ lOO Tliilt dlversl', wol>l ussorücrte M«S- ^^sur o>llldel, A Jänner, dlr sia, nile lcw> fzüchle, Lampions. VnUouK. »erz«eu. vewegni und vc^cvlcdenc Dummyei«- Vatcu lc. iu», uur ft. 4 5,1. mua„.li, nur >jO tr. . s> 1iZ 8luek dtvelsc ,oli!rl>t transparente ^vwvu.ieliv eu>pti»«:nv Ikiese, d>e '. dalil.u.uo, ^l^a>,cll»g uuch fllr Vol'bou« 'UH U8lk, ^wmpelcn »ill wrlchen ftH ^"'^ vrrn,el!dtilll,s. l>urft.K»U,s,ri)ßerefi.H50. "^l.l)ne Mllyllie emes ^cylrrs »e»«t lltl" ^ Ltiiolc tltlue, il .-.lull großc VrlUuul- ^iucte e,uilud,eiell lonneu. 1 >Vt. st" "Schmetterlinge, d« fo »mc lruru» oru il, gNlau Mio c>ul gcil!»!,llt. . ^. (Kyllilvulüil umschlliillmeu und dlllselocu 'I^'lna«zs-dU2s!ul88vn auovvullcc mit l!")^ au>s blcudünitl: virzlelen, fllr nur fl. 1. -^->rl zuul ;u>perrrll, I «lUcl lr. üO-, ^ l ^»iu 6 8tüoli der ucuestm Theairrroicllcu. 1 ^omi,,l»»pi«ile in Elfenvelu »Ilmlauon, ^-^oas wcuouile uuo EfscclvoUile zu o,escul ! ^^t»'. '^V, 40, 7»V, >>>V, felufte «^ou Zwecke, sammt 6 vlücl Vr>llaullerzchru ft. i.iiO, 'acljt»lctl lamuil fnueu grictlw«' "-Khrlitvnum-Tccoralluus- uuo HUu- >c" ?^ gurru ft. 15«». H. ». „ . uuuullsuo»cgeujla«0e vcllauir ,u, M> H^ >8«i>.uiTNn«n mit :l zevnauonS "^ ,,,^ wmmcu M llUl ft. z>j uud bl.om dle^. "" lelblU tin dclanig ichoue« Ensemble, wie lr. 5>u, ft. j'uO, üi, dlejeloell U!tt H>ia!"" es >lch die eigen», Faulasic n«e jchüucr zu- zum Uufzlchtn undjrlvil lauleliv fl. '^" ' iammeustllleu lau». ' ft. 5», l /^.«8onenk« für «iillel,en: Puppeu mit s>«8linenlle für »essen. )torl»Pl>l 2>8" l ^Augru uud «limme per Slua tr. 40, ^renMVrn aus eaiem Hlcrlicyaull!, ^ l Uo. fl. l, diesellieu fnust, uno modern Smct ft. 1'5<), ^. ^lgarrculuM"^^ l gltleldet ft. 1, 1'50, H, Saloudameu m. japa!iril,a,e, ft. I 5»„. viordpsl'»''', ^ l HUlen H ft. i<, 4, 5. ^dcS Klucl eigene« mounnts, ea,t jHweoijch ^eoer, sl. ^ ""' , l iilul. Sprechende ttiudcr P.Elück ft. 5. ^«sllpol lüNLnenlaternen. ganz z""^, l U^Hffee-, Inev- udel ^prijcjclmce au«, yolz ^^ und l,l dlc N>eilculuill,e ^l uccltü, "' -K^-tr. ?i«, 4«. lr. l>tUct fl 5. ^irstlbcu, wie uu!" I^sul,el8 3clb,tbejchäftigung^ : Tpiele «1,s0bolfal,lcr sie ucrweildrten then.erft i'V?/i<''" """ ^«^o.--chreibnecenaire, in eincm^ oder der Archum, m,l welcheu d.e «mder' ^ auoqe,latlet nur ,l. >»petesj«n m,l sthr elegantem Umfchlag, -^ lns Theater, diese Mcher sold »ill u ^„ ^- eull^altcuo verschltdeuc Sorten Papiere verjeheu, ossne» uno j4lleijen l'^,lgi uno passende «iouoerls zu alle» erdeut- jelbst und tiinnen an dcu Oiirtel g^ ^c llchen Zweclen, Sltgclmallen uud i.'cse-l werden, wenn mau ftlbe lncht » ^ ^ zelchcn. Gluc compklle Papelllic lr. 65». Hand tragen will. 1 ^lilck vcrst"lvc > ,.,^ >>7,, ft. 1. 1'50. ,u Iuchlenlebe», feinst alloge>lal>ct s^^^. I^H lltsauliane, m»t welchem allcü Unsichtbare ^»men-^L0l:88il!sMb88»r "l cchlcm " ^^c, ^'^-oeul Auzzc >ichlbar wird. 1 Slllcl laschen- <^lrot, enthaltend : i ^lesser, ^ ^ ,jal!>l jorinai zeriegliuie« Milloslop, <^mal oer- l i)ic>sselpliycr, 1 Handichuhlniipst^ ^ l gloljcrud ft. l, lü0malvergrohernd st. 1 5O. slocher. Ohrcnlöficl lc. 1 ^lüct »»> ^'^ l l ^ntes8uenun88Xi!lro8ll0llv, mit welchen siniN2»nl,es, bl>le Qualität, ll""^y a"''' l ^ mm, juqur oic Tljlclchcu llll Wasser, Tr>- ^'garnitui fl!l unen, ^l^ ^sicl/" l chmen »ul Schwtlnefttlfch unü noch Son- tt «vpeljelvsjel, elve sllr l^i Pe sunell ft '' ^ av' ^^clulln ouzu glyol^eu Aechcv, aUes in e« wlld dieses ChlnajUber un ^^'^^>!^^ «ein veremt per Vl. st. . ' ^ v", H>«i««ieul,s silr Schul-, geographische und ! l Pfeneriteuer ft. t 40, i ^y","/ ^. ^e ^^^ch...!ch<: Zwecke, 1 Slllä ft. I 50. 2. ^, 1 paar reuchter v Zoll ft- ,^- ,^,a« ft. l^ 4. 5 die ,emfltn. , armige G.raudols ft. ", ^'"""Vai"^ > !^ ^^ si0l.sp«l-2chnpvc»»ürtel. «as mue,le -^ de,>eheno aus Alocyc und ^"'^"'3^» ,u 0ll>cm Wculc, uu« u^elull-F.schschuppcu praHlvoller Hanorelf, i b"l"e 'liyl, ll> » e>zu»e« » Aufträge aus der Provinz werden gegen Nachnahme oder Volausseuduug ^«o-i»" > P»>«»«»p« und «««'>«»««>,»«'» ausgeführt, jedoch wird «fucht, »°«^ > zu bcsttlleu, dauut d«c Hu«lul,rung leme ltjerzügrruug »leloe. Müllers Exporthaus Wien, II., Praterstrasse ^1 1885 Han biete dem Glücke die Hand! 375,000 R.-Mark ^Ptgewmn im günstigsten Kalle bietet die J1 «rueuestc grosse UeldVerlosung, ;'c"o von der hohen Regierung ge-hni'8l ""<* garantiert ist. fiat VOrthuilhafto Einrichtung des neuen nip i."1 dcrart» dass im LauJc von we" ^gen Monaten durnli 7 Verlosungen 43,300 „ 'Äöe iui Melieren hnl&cinMiiiii)^ koiii- '. uarunter bcliiiden si.h Haupttreffer von aber 9-A Keichsmark 375,000, speciell «lhim.ü'ÜOÜ» 125,000, 90,000, «0,000, Äm' 4(M>»»> 30,000, 30,000, Iz'iiiiii' 8M«Ü. 18,000, 15,000, 4,»UÜÜ» «ÜO«, 4000, 203 mal JS400, ;{yn»l lauo, öl« mil 600, 599 mal lü0» 1Ö.70U m.l 133 etc. aißil i'e ^ÜVv'rir"i«liungen sind planmäsaig JlJ» festgestellt. ser Ur "»ulwtun ersten liewinniiehung die-verl« °88*n» vom Staate garantierten Geld-lt[°»"*i kostet 1 h!!hes 0r'K--Los nur This. 2 oder fl. 31/, Viörlcl . . ' ' >i ' . 9Ukr reif«.,, !,¦.• " • /i ' »u ur. i w tinaendung des Betrages. «rüs8u oAustrSB« werden sofort mit der 'oann Or8faU »"sgeführt und erhält jeder-verg ,Vü" U[)S 'ii« mit dem Slaatswap|>*n »enen Originnllose selbst in Händen. lic[|en 6n Stellungen werden die erfordor-'"•tli i ^lnljM'no'> i'iäne gratis beigefügt, und es»eni Cr ^'eHUIJK »enden wir unseren iuler- be" «naulgelordert aiuuii-Jie Listen. sleU tl6 ^"""hiUHg der Gewinne erfolgt «lurei, ^™'*1 Unler Staatsgarantie und kann '"'Ker !recle Zusendungen oder auf Vcr-liiij(iUl , °r '"lerKSsenten durch unsere Ver-reicl, gen '" »ll«ühin8°Jldes*lon BaBis gegründeten 8Unß mit I" üljüra11 >us «illü reKp BeÜieili- rnd b'ttet, . limmtheil gerechnet werdon, h re" *u *i!-. daJ'er; um *"° AllstrSge nus-'8*1 I, . ^"nen, uns die Uestellungt-n V««Dbor jj J^enlall» vor «lern 30. No-Lj ^ . ' *- zukommen /u lassen. ^•«decker & Co., nen, j,-: eika«»l alJ„r Arten Sla;it8u!.ligaü..-- l,S, YV nbaJlnac,U«n und Anlehenslose. «ei'thJailke" «i«m Neuesten K"1 "ortiert<>s Lager von: Seiden» 'ind Woll- * i Noble« Uua8ten. Behänge, Spangen, Woll-, Seiden- und Wasoh-Fransen, Atlas, Rips, < 5 Faille A"'ul Taffetas, Seiden- und BaumwoMsammte, »rhwar« und faring Noblesse, < t s*ldPn Atla8". Molree- und Sammtbänder, weiss und schwär; Baum woll-, Zwirn-, * I und L i u"d Wol|8pitzen, Tüll anglais, geschlungene und gestickte Moul-, Batist- ] l Quast! 8treifen> Mousselin, Organ tin, Futterstoffe, Vorhang- und Schlaf rock- . I (en, Leinen- und Perkal-Bänder, Knöpfe j^i «chte pottendorfer Häkel-, Schling- und Stopfwolle, Nadeln etc. etc ; ^ Korner ein grosses • l, Wäscte- & Wollwarenlager ; > triken6^1'6'1*^61'111'81'» Kraflen wnd ManSOhetten (das Eranugnis au« den ersten Fa- * \ unterhn«slt>rrcic'"i) in jodür 1)cliol)iK°n Grösse und Fa^on, Baumwoll- und Leinen- , k ch*rnR u Zwirn' ""lj Banmwoll-Strumpfe und -Socken, Cravatten, Lavallers, < > saoktüo'h Ma8chen? Seiden- und Woll-Herrenoachlnez, Herren- »nd Damen-Seiden- 1 C Rinder u' Netze> Häubohen, Zwirn-, Seide-und Baumwoll-Herren-, -Damen-unH ' k ^erin,, cH^nd.schuho, weisse Waschhandschuhe, Herren-, Damen- und Kinder- -» ?c"en T.eHündheit8~Jacken~ "nl -Be'nWeider, Wollstrümpfe und Socken, Gama < c Jacken ^.""andsohuhe, Pulswärmer in jeder Grösse und Farbe, wollene Kinder* * fr fcaihB»'Ko * chen' Häuberl' -Hoterl, -Muff«, Schuhe, Stieferl und -Fäustlinge, ! I ^"fltiichflt awl8 in Jedcr öuaüuit und Farbe, Herrenecharps, Jagdstrümpse, Um- < f Br '" jodur (irösse und Farbe, Collier«, Bauoh- und Wadenwärmer etc. eu>. | P Ferner ein gromuw F,agor von < f ('^ jo.,]()l. boli Rouleaux : !» IRb"gen Grösse, Farbe und Preis, sammt daiu nöthiger Manchinen»1. I t U,8en »»«cf r°"JPl° Bedi«nung und billigst gestellten Preis ist bestens gesorgt. Bo*lol- * i 8in M. jPischo/ m. p.. ) <8791~l> k.k. Hofrath ^a^nar^t paiclisl «liealllgassl Ul. 3<». l, 3 gn bezisbcn durch dessen tocbter <87««»-" » r™Zri..»BerthaKix„.,ZS:',..«.l eine derart überraschend schnelle ^«^ «i^ ,?^k.^'^^ / «""/^> Wirlunq. daß die,e iiber Nacht '«- ' ' «fU ' ?n"V/Z^'^/ ' ^ alle wie ,mmer3iamcn babend7u sl ^U^ Hautausschläge vertreibt und .,^ ^R . .^3°«^"^^."'' dem Teint "der Vesichtshaut) M^. /^M. ^ ,^'" , ?n3 <^ ^ ^«" eine Weiße und Zartheil ver- MW' l^^N.^? 3. ^ ^"?"H'Ü"^'^'^" leiht, die staunen in den hoch UN,M»^MM ^l ^""""l' ^",e des Oe sten medizinischen itreisen er- WMMMHU" !?"«?" ^' "°'k. Leberfte regte und mit Diplomen aller .' «latternnarben. «unzeln «rt ausgezeichnet wurde. ?' ^'. ?' "^ »'" ^" »etichl«. Die Wirlung ift eine mo ^MWW»WM ^^ 6°"bett und Glätte, wenn menlanc und wird für Un ^M«UM^M '"be noch ,o von Falten durch schädlichleit garantiert. ^^3»"^ '' '"!., !"^'^^" " abbs, theater u. «alle besuchen. wird'2 r.u^^^'^r^^^ ^^'N " ^'Aerne"n ^"o/'l? ^ "pp-«<"' d«« si^ fte Vt... wurde Hr Frosts! e A.N ^ !"'.'"" "ü b°«l "uchs zu vertreibt binnen 3 Minuten V»nin.U»»ll»rd«.umledes. fordern und selbem fltr iw- jede Vefrörwunde. nock so 3 /in ,nNn«. «^^"be l n.er lebensflchia. zu erhal. alt. noch,o schmerzlich, und k" ^^n. ^ ^" Erzeug, dinnen acht wird ersucht, sich gen« nach dräun oder blond zu färben. Tagen einen fiarlen «art. der «nweisuna zu halten ^ ^'" ^.""1'.^!'^ "» ^ ^' ^'"5NW «in«.chend zur Flacon 60 lr" ' ^ l»s»p»s«or
    s« Pomade mtt welcher man haar^ od« Vartbodens.. 6 Gt W ,r ^« Du?^ beim ersten Gebrauche ,ebes . ft. 1 bft. gr^. M. st. 2 90. st. i,o ' ^ «lle oben angeführten Specialitäten werden aeaen NaKnabme «>>.. ««.«..< ^ Ve.r°geö prompt und gewissenhaft efiectuieri, verehelichte «ullor. Parlü»erie.spec.aliftm, ^io°. sr.l yr,lr^y 3> 43 5"3tie 188« IL Nouveautès: Confection; Teppiche, ^^ Damen- $ W — ... . « % Velourripse, Shawls, Vorhänge, |jQd P^oharps and I | Xj. VV 2tllSUKO I Popelin, Serge , Plaids, Rouleaux, Plüsch Huttücher. i I ! Beige, Cheviot, j Jaquets, Möbelstoffe, , in ^hn Farben, i Herren^Crava- I LalbftCh I Kipse Paletots Gradl, Oxford_ j ^ gchlaf. Hauptplatz Nr. 7 J und und | Bettdecken und | Flanell. I rocke, Leibchen I empfiehlt billige Kleider. ; Pelzstoffe. | Kotzen. , j__________ ___??• j l> (8687""* Echte Leinen, Tischzeuge, Gradl, Bettzeuge etc. _/\l Mm Haust Nr. 49 East llstroße. nächit der «chD Flo,ianstirche. »erdm alle '-'«»tun««» Ua^» de,!eu a»-»ernl Gegeusslillden gessen dare Oe^ahlun« statt-Nvtzeu, wo^u Kaufluftige eing^ladln mrd>n. Än^ ii»« um » Uhr vormittag?. ________>^27«2) Im Verlief vr:i 0M<> Ma»>* '.r. Wien ] wt erschienen und in der Expedition «te«e« -statt«** *r»fl» zu hsbei»:1 Praktische Lehren _____________ it.- We i s h e i t für («787-lV Geschäftsleute. Bandwurm heilt (auch brieflich) «r. «>»«>>» ni HV««n, Praterstraße 48, N638-5) ! „Teutsche Heitung" ! brwgl in ^ll. 301, Veilage Seite ü, am 1. November 1872 folgenden l beachtenswetthcr, Nrtitel: z Blutreimgungs-Thee von Franz Wilhelm, i V« lirgeu uns mehrere Stimmm llber ditse« vielbelannte Medicament var u»d ^ l wir lassen einige derselben zur Orientierung der Leser hier solqrn: l Dr. 'slust sagte in öffelitlicher Versammlung von diesem Millel: ,,Der ! Wilbelm'scke Blutreinigungs Tdce verdient Ven Namen eines Volk«. > mittels, da er jährlich Tause»:? von groben seiner glück ick?,, G,n- « Wirkung bei rheumaliseben «nv fticktischen beiden liefert ein Mittel, ! zu dem der Reich- «bellso gerne wie der «rme seine Zuflucht u,mmt und sichere Hilfe j davon erwartet; cm Mittel, welchls die ai'gesrhenften Aerzte au« U?bcrze!,gu>lg selbst i l anempsehlen." — Dr Nöder schrieb in l»cr..Medizinischen Wochenschrift ! l ziniscken Gesetzen sehr gelungene Mischung solcher ^ftanzeuftoffe, ii l welche eine specifische Lmwirlung auf die jeiüleu Oebiloe der Haut haben, in welcher ! ! sich Uliolge d«-r gestvNsil nnd ausocbobcucn Harmonie zwilch'N der Clellriciläl der I l Nlnlosphtlre und der Haut schmerz äuheit und sich oft bi« znr Unertrügllchleit steigert." i ! — 5»ofr«tl» und Professor vpvolier sagte in der Klinik am Kran- ! kenbctle eine« t«>ichtischcn: ,.Dcr Wilhelm'sciie Bl«trcinig„ngö»!h?e » ! Verdient eine nähere Veacktung. da viele der Kranken, den n ich auf i l ihr Verlangen den Gebrauch desselben gestattete, desien Wirkung sehr , lobten." ---------------- <2444-3> » Vor Verfälfchunst und Täuschung wird gewarnt. ! Ne m »nlauf wolle da« P. T. Publicum genau auf meine geseyllche Schutz» ! «»rtt »ud Firm» sehen, welche an jtd?m Packet an der llußelen G,, l'ytvr l^»^nik: — (Ml: »»um»»u«n'sche «polhcle; O»sl lirkpor; » > »»«rh«r: <«üri: .1. ?«»«>»!: - l^l»ssonsurt: <^. kl«»«n<5«nil>,eb; l U»rbl,r^'. ^lvl» ^u«u«l«^t: — sr«5l»bor«r: I'ribu«: VVur»!»6i»: z l Vr. .^. u»ltor. «ootbeter; VlU»«l»: »l»tb. ru.oti, 1-XuiupLplu.tse* empfiehlt sei a »lets mit dem Neuesten gul «or-tierles Lager von: Seiden- und Woll-Crcpin, i (i.tllcH^, Quinten, Behänge, Span^nn, Woll- und ^c«i!ei:frAnse.-, Mcliwarz und faring Rips, Atlas, Noblesse und 'l'aü'etas, achwarz und farbig Seiden-und Uauniwoll-Ssrumt«, Woll- und Suideii-Plüsch, *c\\vinrz und fürbig NoLlease, Faille—, Atlas-, Moirèe-unil Santint-Bändcr, schwarz, wet:» und farbig Bauiuwoll-, Zwirn-, Seiden- und Woll-Spitzen, weiss und »c.hwari glatt unr' saijonuTt Seiden-Tüll, */4 uml ",t Ulond^rund für lirautuchleier, Gaze, Frou-Krou-llutschk-ier, Tüll anglais, B*ti*U {'\m, Moul, Crep«-4is9e( gesdilungcme und ge-»lic-kte Moul-, tt»ti.st- und LniiKtn-StreisfMi, Moua-si'lin, Oi^antin, Aerm^lfutlfr und Fulterleino», Sarsincjt, I'ercail, Vorhang- und Sehlafroek-Qua-sten, weissft Vorhand-Halter, Möbel-Chonillen-Fr»ns«n und Oepin, Wagenbortan, Loiuon- und l'prcail-BSndcr, Knüpfe jeder Art, Soide, Zwirn, Nadeln otc. etc. Bestellungen nach auswürU worden postwendend expediert und Gegenstände, die nidn •ul" Lager, L.(;r<»ilwilligst besorgt. (23(i8--20) Mk a^^M» aa^ ¦^¦¦¦a ^^a^m ^^^^ ^^_^ ^^^^ ^^m^m __^^ aB^aaaa ^^^^ ^^^^ ^b^b» Hotel Elefant! f______________________________________________________ ..__.. ____ W\ z ---------------------------------------------------------------------------- U Htfert!gter Klaubt sich einem p. t. Publlcvw b«l«>lnt zu geben, daß derselbe ^ 1 am l.Uovember d. I. dle OasthalAl-^ocalltllt«, ..Mel Fefant" ! G übernomlllell h»l uno bemltbt zein wird, durch oor;üglichc Gpeisen llni> Ostsilnts, iow>e < F durch schlltlle uuo solide «edienung allen Uüforoeruugei'. n«e« geehrten p, t. Pudiicum« ^ gerecht ,u roerven. l^«l^) U Auch werden Vlädche« gegen sehr oonh?,IH»fle Vrdingn»zen i» ber Rochlunst ^ nnterrlchtet 2 Hoch«ch!»nMoÜst Johann Hafner, Nesiaur>nei:r, ¦vL^_\ \jfli_i_K' -'—kflUk—L' ^^a_i_i_i_i_ii7 j/ ^^L_i_i_i_i_i_B__N i*i ifl___i T^fiil>aoli. ^ k ------ ------ ------- ——¦ T —¦—' "¦¦^ —i—r-—_—¦¦—§—r^—__'—i-_——iB_r~iW»r — ^^ Krain. Industrie - Gesellschaft § I Die Oeneralversiiramlun? vom 31. Oktober 1. .!. hnt r 8 \ schlosson, dass der ö i am 2. Jänner 1875 fällige Pi- fl i videnden - Coupon s [ mit to fl. oinzulftsoii sei. Q | Die Auszahlung erfolgt von dieser Zeit an bei der hi}' G I sellschaflskaÄse in Tiaibach. fe j 280-1) »cr Verwaltungsrath« C !__________ . __f«/1L ' Voranzeige und Anclnpfehlung ^! Nor lur,em «ft nach Wien übersiedelt, steht sich der ergrbenft Gefertigte ^"^ he«t«r«cksichten halber veranlaßt die Residenz nerlafsen ,u milsse». und gsd"^ « , 14 Tagen wieder nach l'aibach zurückzukehren. ^.ch ""' « Insolqe dessen empfiehlt sich derselbe allseitig besten« zu in scm 3 " „5> ' schlagmden Arbeiten iml» Aufträgen, welche nach neulstem Geschmacke «»«Mui , , billigst berechnet werden. aeN'"^ < «ach eifolgter »nlunft wird die Nahnung«adresse durch Anz'ige belan" « ^,hcil > HofilNd. d ß ihm das seinerzeit geschenl,e Vertraue» auch fern«?' « , wird, fieht zahlreichen VesteNungm entgegen < < hachachlllngenou I Garl Gißert. . , «alauterieatbeiter. ^ , (2717-^) oerzlit in Wien, November » «_» » » « « » » « »,.»„» M, » » » »^»^R^»^^^ ' »«ck »nb Verl«, ««'3«»»« ». «l,«,V«tzr ck Fetz«r V«»»»r,