«369 Amtsblatt zur Laibacher Zeituna Nr. 275. Samstag den 29. November 1879. (5219—1) Nr. 8642. Staatsstiftendien. Vom Beginne des Schuljahres 1879/80 an kommen zwei Staatsstipendien für Hörer der medi-ünisch-chirurgischen Studien an der k. k. Universität m Graz, je im Iahresertrage von zweihundert zweiundfünfzig (252) Gulden, zur Wiederbesetzung. Anspruch auf diese Stipendien haben nur ble der slovenischen Sprache kundigen Studierenden, selche sich den medicinisch-chirurgischen Studien an der Universität in Graz widmen und sich mittelst ^nes, dem Gesuche beizulegenden Reverses zur fünfjährigen Ausübung der Praxis in Kram, und zwar in der Regel außerhalb der Landeshauptstadt, Von der Zeit der erlangten Befä'hiouna anaefanaen, verpflichten. ' v. 9 U! U , Bewerber um diese Stipendien haben ihre besuche, worin nebst Alter, Armut und über-standener Kuhpockemmpfung der bisherige Fort- gang in den medicinisch-chirurzischen Studien und die Kenntnis der slovemschen Sprache documentiert nachzuweisen, und welchen anch der vorschriftsmäßig unterfertigte Revers beizuschließen ist, im Wege des betreffenden Decanates bis Ende Dezember d. I. anher zu überreichen. Laibach am 22. November 1879. A. k. AanäesregierlMss für strain. (5237-3) Nr. 8570. Rinderpest. Nnlässlich des Ausbruches der Rinderpest in Podgier werden in den Seuchengrenzbezirk das ge-sammte Gebiet der k. k. Bezirlshauptmannschast Stein, dann aus der f. k. Bezirlshauptmannschaft Krainburg die ganze Ortsgemeinde girklach mit den Ortschaften: St. Ambiosi, Apne, Beischeid, Raune, Dvorje, Ober- und Unterfernig, Grad, Kerstelten, St. Leonhard, Nieberfelb, <3t. Martin. Pozeml. Sidras, Sittichsdorf, Stefansberg, Ulrichsberg, Usevce, Berhovje, Vosce und Zirklach» die Ortsgemeinde St. Georgen mit den Ortschaften: Adergas, St. Georgen, Hotemaje, Lausach, Mitterdorf, Michelstetten, Moisesberg, Oberfeld, Trata, Mille, Olseok, Tupaliie und Waisach; die Ortsgemeinde Winklern mit den Ortschaften Hulden und Winklern und die OrtS-gemeinde Flödnig mit den Ortschaften: Dorn«, Dragoöanj, Flödnig, Hrase, Mose, Seebach, Ter-boje, Torov, St. Walburga und Herjaola einbe-zogen. Dies wird mit dem Beisahe zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass in diesem Seuchengrenz-txzirke nunmehr die Bestimmungen des § 27 des Rinderpestgesetzes in Gellung stehen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Stein am 25ften November 1879. «nzeigeblatt. «,5153—2» Ni. 8241. Executive Nealitätenversteigeumg. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur für Kram die executive Versteigerung der dem Sebastian Selan gehörigen, gerichtlich auf 344 st. und 148 fl. geschätzten, im magistratlichen Grundbuche «ud Urb.-Nr. 1579 und 1580 vorkommenden Morastantheile bewilligt, und es seien hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Februar, ble zweite auf den 8. März und die dritte auf den 12. April 1880, ^beslnal vormittags um 10 Uhr, im ^Ndrsgerichtlichen Berhandlungssaale 'Nlt dem Anhange angeordnet worden, °ass die Pfandrealitäten bei der ersten Ü"b zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drit-"n aber auch unter demselben hint ""gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wor- ""ch insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium' ö" Handen der Licitationscommission 5" erlegen hat, sowie die Schätzungs-^otokolle und die Grundbuchsextracte dünnen in der diesgerichtlichen Regi< »tratur eingesehen werden. Laibach am 8. November 1879. (5152—2) Nr. 3199. Executive Vom k. k. Landesgerichte in Lai^ ">, l. l. Sleueramtrs Feistriz wird dir Vornahme der exec. Frilbiclung der auf 20l^ fl. geschützten Realität des Iojcf Dcllcoa von Prem Nr. 21 sud Urb.'Nt. I kä Kilchcngilt St. Helena zu Prem bcwilli gel, und werden die Tagsatzungc» auf den 12. Dezember 1879, 13. Jänner nud 13. Februar 1880 mit dem Vedeuten angeordnet, dass die Realität nur bei der dritten Tagsatzung unte, dcm Schätzwerte hintangegebcn wer» den wird K. l. Bezirksgericht Felstriz «m 20sten Auaust 1879.______________________ (4928—1) Nr. 8419. Neassumierung executiver Feilbietungen. Ueber Ansuchen des k. k. Steuer» amtes Loitsch (»om. des hohen Aerars) wird die mit dem Bescheide vom 22sten Dezember 1878, H. 14,363, auf den ^7. Februar. 28. März und 30. April 1879 angeordnet gewesene und mit dem Bescheide vom 17. März 1879 sisticrte dritte cxcc. Feilbietung der dem Johann Zalazuit von Kirchdorf Hs.-Nr. 24 gehörige, gerichtlich auf «620 fl. bewertete Realität «ub Rcctf.-Nr. 10, Urb.-Nr. 3 acl Herrschaft Loitsch wegen schuldigen 178 st. 23 kr. sammt Anhang io-u.u»umknäo aus deu 22. Dezember 1879, 22. Jänner und 25. Februar 1880. jedesmal vormittags um 10 Uhr. hier« gerichts mit dem frühern Anhange angeordnet. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 15ten September 1879. (5187—1) Nr. 6864. Uebertragung dritter erec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Grohlafchiz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Franz Grebrnc von Großlaschiz (als Ver< lassübernehmer nach Mathias Grebenc von dort) die mit dem Bescheide vom 10. Juli l. I., Z. 4080, auf den 2Iften August l. I. angeordnete, sohin aber mit dem Bescheide vom 19. August 1879, Z. 4841, mit dem Reassumierungsrechte sistierte dritte executive Feilbietung der dem Anton Hren von Sagoriza Nr. 16 gehörigen Realitätenhälften «uo Rectf.-Nr. 106, wm. 11, lol. 172un0 8ud Urb.« Nr. 162, wiu. IV, toi. 309 »ä Zobels-berg neuerlich auf den 20. Dezember 1879, vormittags 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen worden. K. k. Bezirksgericht Großlaschiz am 19. November 1679. (6199—1) Nr. 6010. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgericht« Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Josef Treon von Nallas (durch Dr. Mencin« ger) die exec. Versteigerung der dem Vlas Kustrr von Olscheul gehörigen, gerichtlich auf 1454 ft. geschätzten Realillll im Grundbuchs der Herrschaft Michrlstetten Urb.-Nr. 299, Einl.-Nr. 879 bewilligt, und hiezu drei Fsilbirtungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1 9. Dezember 1879, dir zweite auf den 20. Jänner und die drille auf den 2 0. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, dcr Licitationscommission zu erlegen bat. sowie das Schätznngsprotolull und drr Grtlndbuchsrz-tract können in de«, dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Landstraß an» 21. Oltober 1879.______________^^ (5145—1) ^ir. 1879. Executive Vom k. l. Bezirksgerichte ^aiidstraß wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer« amtes Landstraß (uom. des hohen k. l. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Elias Severoviö von Stojdraaa Nr. 10 gehörigen, gerichtlich auf 25U fl. geschah' ten Realität Conscr.-Nr. 217 li. net worden, dass die Pfandrealitätm bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachten, Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Echätzungsprototolle und die Grund-buchsextracte können in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. Littai am 24. Oktober 1879. (5196-1) M. 5679. Executive Nealitäteuversteigerung. Vom t. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Kuralt von Safniz (durch Dr. Mencin« aer) die cxec. Versteigerung der dem Johann Kepiö von Podretsche gehörigen, ge« richlllch ans 5545 fl. geschätzten, im Grundbuche Stemmerhof Urb.-Nr. 39, Einl.-Nr. 62 vorkommenden Realität bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tag« satzuügen, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1879, die zweite auf den 13. Jänner und die dritte auf den 13. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dcm Anhange an> geordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zwkilrn Feilbietung »ur um oder über dem Schätzungswert. bei dcr drillen alic, axch unter demselben hintan« gegeben weiden wird. Die Licitationsbrdinanisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 18. August 1879. (4897—1) Nr. 2529. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Ratschach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Novak, Cessionarin, die exrc. Versteigerung der auf Namen Franz Zibert jun. ver-gewährten, gerichtlich auf 2086 fl. 50 kr. geschätzten, im Grundbuche des Gutes Kliwisch 8ub Urb.-Nr. 14, Nectf.-Nr. 1 vorkommenden Hubrealität zu Iazbme bewilliget, und hiezu drei FeilbicNmgs Tag. sahungen, und zwar die erste auf den 19. Dezember 1879, die zweite auf dm 20. Jänner und die dritte auf den 20. Februar 1880. vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslan,lei mit dem Anhange angeord« net worden, dass die Pfandrealitäl bei dieser Feilbielung auch unter dem Tchii-tzun^swert hintangtgebcn werden wird. Die Licitationöbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem lnbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so< wie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies- gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Die auf dem Gute haftenden Schul den werden, nur soweit sich der Mcistbot erstreckt, vom Ersteher übernommen. K. l. Bezirksgericht Ratschach am 20. August l879. (5211—1) Nr. 11.368. Erinnerung an Michael Grozina von Rowische und desscn Erben. Von dem l. t. Bezirksgerichte Gurt» feld wird dem Michael Grozina von Römische und dessen Erben hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Michael AentajS von Podulce Nr. 4l die Klage auf Anerkennung der Ersitzuug der Realität Berg. - Nr. 586 2,6 Herrschaft Landstraß eingebracht, wo» riwer die Tac,satzung auf den 19. Dezember 1879, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts angeord-net worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Martin Sorcan von Rowische als Curator ad aotum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmüßigen Wege einschreiten und die zu ihrcr Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rcchtssachr mit dem aufgestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wer« den und die Geklagten, welchen cS übrigens frei steht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizmmssen haben werden. K. k. Bezirksgericht Gurlfeld am 6ten Oltober 1879. (5186—1) Nr. 11,215. Erinnerung an Anton Pales i ö von Podulce Nr. 10, resp. dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Gurt-feld wird dem Anon Palesiö von Po-dulce Nr. 10, resp. drssen unbekannten Rechtsnachfolgern, hiemil erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Ge-richte Johann Tiölar Nr. 35 die Klage auf Anerkennung dcr Ersitzuna der Rea litüt Berg Nr. 573 N, 401, 405/1595, 1596 ad Herrschaft Landstraß eingebracht, worülier die Ta^satzimg auf den 19. Dezember 18 79, vormittags 8 Uhr. Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt lind dieselben vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Anton Simoncic von Arch als Curator aci »ctuln bestellt. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen uder sich einen andern Sachwalter bestellen und oicsem Gerichte namhaft machc», überhaupt iui ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Kchritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden nnd die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Nechtsbehelfe auch den» benannten Cu» rator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst belzumcssen haben werden. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld am 6ten Oltober 1879. (4968-1) Nr. 9172. Reafsumierung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen der t. l. Flnanzpro-curatur für Krain (in Vertretung des hohm k. k. Aerars) wird die mit Bescheid vom 15. April 1878, Z. 4069, auf den 18tm September 1878 angeordnet gewesene und sohin fistierte dritte executive Feilbielung dcr der Maria Lenassi von Unterplanina Hs.'Nr. 130 gehörigen, auf 2307 fl. bewerteten Realität sub Rects.-Nr. 852 «" Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 6b st-33 kr. s. A. r6k88umkuäo auf den 18. Dezember 1879, vormittags 11 Uhr, hiergerlcht« mit denl frühern Anhange angeordnet. K. t. Bezirksgericht Loitsch am löten Oktober 18?9. (4939-1) Nr. 8938- Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steueramtcs Loltsch (now. des hohe« t. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Herrn Anton Lonöanc' von Unter-planlna gehörigen, gerichtlich auf 400 st-aeschätzten Realität uuli Urb. - Nr. 41, Ncctf.'Nr. 38 uä Pfarrvicariatsgilt St. Marqaretli in Planina wegr» schuldig" 53 fl. 75 kr. s. A. bewilligt, und hiezu drei FeilbietnngS-Tagsatzung'n, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1879, die zweite auf den 10. Jänner und die dritte auf den 2 0. F e b r u a r 1 6 8 0 , jedesmal oormittaas von 10biS l2 Uhr, >N der Oerichlstanzlei mit dem Beisatze alp geordnet wurden, dass die Pfanorealität bel der ersten und zweiten Feildietung nur uw oder über dem Schätzungewert, bel der dritten Feilbielung aber auch unter 5eM< selben hlntangegeben werden wird. Die LicitalionSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Ltcitanl vor gemachte«" Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitationllcommisslon zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprolololl und der Grundbuchsextracl können in der die^ gerichtlichen Registratur eingesehen weiden- K. l. Bezirksgericht Loilsch am 15"" Oktober 1879. (5207-1) Nr. 10,76?- Einleitung zur Amortisierung. Vom k. t. Bezirksgerichte Loitsch wird hiemil bekannt gemacht: Es habe Andreas Lovko von Zi^ niz Nr. 72 um Amortisieruna nächst hender, auf der Realität äub Nectf»""' 324 aä Haasberg haftenden Gahpo»"" angesucht, als: 1.) dcr deS Anton Toller von Ha<" berg aus dem Schuldscheine vow 22. Otlober 180? Mo. 4w ^ s. A.. haftend seit 16. Septe"»" 1808; « 2.) des Georg Mooic von Oblat au dem Schuldscheine vo>» 6. Deze«! ber 1811 Mo. 86 st. s. «., y"> lend seit 9. Dezember 1811; 3.) deS Anton Soller von H"A " aus dem Schuldscheine vom ^'' Dezember 1811 pr. 315 fit' ^ haftend seit 27. Dezember 1sN,' 4.) desselben aus dem Urtheile °" 13. Oktober 1819 Mo- 5(H '' 24 kr. s. A., haftend seit 23. M" Es werden daher alle dleM«^ ' welche auf diese Hypothelarforderu''g Ansprüche erheben, hiemit ausgesor" dieselben bis 10. November 168" ^ Hiergerichts anzumelden, widriaens fruchtlosen. Ablaufe dieser Frist u weiteres Ansuchen des Obgenannten ^ Amortisation der Einverleibung «no ren Löschung bewilliget werden »" K. l. Bezirksgericht Loitsch am ^ Oltober 1879. 227l (5120-1) Nr. 382S. Reassumierung dritter exec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Senoselsch wird kundgemacht: Es werde übe» Ansuchen der k. k. Finanzprocuratur für Kram die mit dem Bescheide vom 24. September 1878, Z. 4300, angeordnet gewesene und sohin sistierte dritte executive Feilbictung der dem Jakob 6ec von Landol gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Luegg «ud Urb.^Nr. 148 vorkommenden, gerichtlich auf 1750 fl. geschätzten Realität roa««u-lnaudo bewilliget, nnd zu deren Vor» nähme die Feilbietnugs-Tagsatzmig auf den 17. Dezember 1879, vormittags von 11 bis 12 Uhr, hier-yerichts mit dem ursprünglichen Bescheids-anhange angeordnet. Den unbekannt wo befindlichen Ta-bulargläubigern Katharina, Matthäus, Johann und Peter 6ec und Rechtsnachfolgern wurde Franz Mahorciö von Se-nosetsch zum Kurator l^ä Hctuiu decretiert, und werden ihm die Feilbietuugsbescheide zugestellt. K. k. Bezirksgericht Senosetsch am ^Oktober 1879.________________ (4962—1) Nr. 9391. Executive Realitätenverstcigerlllig. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Sleuer-amtes Loitsch (nom, des h. l. k. Aerars) die executive Versteigerung der dem Franz Svigelj von Martinsbach Nr. 28 gehörigen, gerichtlich auf 1549 ft. geschätzten Realität sub Reclf.-Nr. «07 uä Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 46ft. 46 kr. sammt Anhang bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzuugen, und zwar die erste auf deu 17. Dezember 1879, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtstanzlel mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingniffe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachem Anbote ein lOperc. Vadium zu Han-^n der Licitationscommisfion zu er-pgen hat, sowie das Schätzungsproto-!°ll und der Grundbuchscxtract können '" der diesgerichtlichen Registratur ein-gesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 16ten Oktober 1879. (4894—2) Nr. 11.285. ^eassumierung egcutiver Realitäten-Versteigerung. . Vom k. t. Bezirksgerichte Gurlfeld '"lld bekaimt gemacht: w Es sei über Ausllchcn der Anna ^asperlin (durch Dr. Koceli von Gurt« M die executive Versteigerung der dc« "vhanu Kirar von Zauoröt gehörigen, sichtlich auf 200 fl. geschätzten Rea< Mtcn Berg-Nr. 131 und 132 uä Gut ^uerradt'lstein »«^uumliäo bewilliget, '"° hiezu eine Fcilbietungs-Tagsatzuug, "Ud zwar auf dcu 13. Dezember 1679, ^rulittags von 10 bis 12 Uhr. hier' lMlchts mit dem Anhange angeordnet ^den. dass die Pfandrealitäten bei dieser ""lbletlulg allch unter dem Schätzwerte Mitangegrbeu werden. i„ctk?'^ ^'citationsbrdingnisse. wornach t',^oudcre jeder Lieitant vor gemach, de,, ^"^ riu wperc. Vadium zu Hau-bl,/ - .^"tationscuulmission zu erlegen di,.' <^"e die Schätz»ngsprotokolü' und oirK ^^lndbuchsextracte' können in der Werde"'^"'^'" ^^^stratur eingesehe» 7 5^?'^' Bezirksgericht Ourkfeld am 'Oktober Iü7l,. (4851-3) Nr. 7109. Executive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Franz Kuralt'schen Erben von Gorenjavas die exec. Versteiacrung der dem Johann Petriö oon Michelsletten gehörigen, gerichtlich auf 4680 fl. 50 kr. geschätzten, im Grimd» buche Michelstettel, »ud Urb.-Nr. 07, Eiul.-Nr. 630 und Grundb.-Nr. 1705, 170«, 1707, 1708. 1709, 1710 und 1711 vorkommenden Realität und Trennstücke bewilliget, und hiezu drei Feil» bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 12. Dezember 1879, die zweite auf den 2 6. Jänner und die dritte auf den 20. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wperc. Vadium zu Hau« den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 17. Oktober 1879. (4943- 3) Nr. 6791. Aecutive Vom k. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Krajnc von Sevsel die exec. Versteigerung der dem Johann Rozanc von Topol Hs. - Nr. 2 gehörigen, gerichtlich auf 210« fl. 50 kr. geschätzten Realität 8ub Nectf. - Nr. 423 aä Gut Thurnlat bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 15. Dezember 1879. die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 18. Februar 18K0, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in diefer Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand-realität bei der ersten und zweiten Feil« bietung nur um oder über dem Schä-tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedmgnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbnchsextract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am 8ten September 1879. (4911—3) Nr. 66027 l5fecutwe Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Ioanz von Stermica die executive Versteigerung der dein Josef Bambil von Retje gehörigen, gerichtlich auf 1290 fl. geschätzten Realität bewilliget, nnd hiezu drei Feilbietlmgs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1879, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf deu 14. Februar 1860, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Amtslocalc mit dem Anhange au» geordnet worden, dass dle Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung uur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie oas Schätznngsprotokoll und der Grund-buchsextract können in der diesgerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Reifniz am 2'l. Oktober 1879. (4912—3) Nr. 6764. Executive Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des l. k. Steuer-amtes Reifniz (in Vertretung des hohen Acrars) die executive Versteigerung der dem minderjährigen Stefan Petek von Weikersdorf Nr. 17 gehörigen, gerichtlich auf 494 st. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Orlenegg 8ul> Urbar-Nr. 152'/, vorkommenden Realität be» williget, und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1 879, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den 1 2. Februar 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbie« tung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegebcn werden wird. Die Llcitationebedlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprototoll uud der Grundbuchsextract können in der dirs» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Neifniz am 18ten Oktober 1879.__________________ (4924—3) Nr. S5957 lizecutive Nealitätenversteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Loiljch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steuer, amtes Loitsch (in Vertretung des hohen Aerars) die executive Versteigerung der dem Gregor Mivc von Unterseedorf gehörigen, gerichtlich auf 1657 fl. geschatz, ten Realität 8ud Rectf. - Nr. 029 uä Herrschast Haasberg wegen schuldigen 40 ft. 13 kr. sammt Anhang bewilligt, und hiezu drei Feillmtungs-Tagsatzun-gen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1879, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf deu 20. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser Gcrichtstanzlei mit dem An-hanae angeordnet worden, dass die Pfand» realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Scha-tzuugswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wpcrc. Vadium zu Hau« den der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Gruudbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am I5ten September 1879.__________________ (4993-3) Nr. 9390 Executive Vom l. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. t. Steuer» amtes Loitsch (nom. des hohen k. k. Aerars) die exec. Versteigerung der dem Anton Atof von Marlinsbach Nr. 29 gehörigen, gerichtlich auf 1243 fl. geschätzten Rea- lität »ub Rctf.. Nr. 668 »cl Herrschaft Haasberg wegen schuldigen 62 st. 68 kr. c. 8. o. bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungz-Tagsatzungen, und zwar die.erfte auf den 17. Dezember 1879, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den 19. Februar I860, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demfelben hintangegeben werden wird. Dle Licitationsbedingnisfe, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichenRegistratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 16ten Oktober 1879.______________________ (4849—3) Nr. SSIb. Executive RealitätewVerfteigeruna. Vom l. t. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Kvas von Zalog (durch Dr. Mencinger) die exec. Verstelgerung der dem Josef Bedenk von St. Martin gehörigen, gerichtlich auf 1345 fl. geschätzten 3tea« lität Urb.m Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben wird. Die Licitationsbedingnisse, der Grund-buchsextract nnd das Schätzungsprotololl lönnen hiergcnchts cinarsehen werden. K. l. Bezirksgericht Ratschach an, 12. Oktober 1879. (5175—2) Nr. 4557. Executive Feilbietungen. Von dem l. t, Bczirlsgcri^te ^dria wird hiemit bekannt gemacht: Es seien übcrAnsuchen des t. l. Steuer-amtes Idria (in Vertretung des hohcn t. l. AerarS) gegen Valentin Habe von Mitterlanomla wege« Einbringung der dem hohen l. t Aera: schuldigen Forderung per 30 fl. 57'/, kr. ü. W. c 8. ^. in die cxec. öffentliche Nersteigernna der den» letztern gehörigen, im Orundbuche der Herrschaft Idria tmd Urb.'Nr. 10/268, Hs.'Nr. 54 zu Mittertanomla oortom' menden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 1'!80 ft. ö. W., gewilliget und zur Vornahme derselben die exec. Feilbietuugs-Tagsützungen auf den 11. Dezember 1879, 15. Jänner und 12. Februar 1880, vormittags um 9 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange bestimmt worden, dass die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem Schützlings» werte an den Meistbietenden hintanueae-den werde. Das Schätznnasprototoll, der Grund' buchsexlratt und die Licitationsbedingnisse lüiün'ii bei diesem Gerichte in den gcwülm-l.chc» Amtsstunden eingesehen werden. ». t Bezirksgericht Idria am 16len Oktober 1879. (5158—2) Nr. 17,828. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Finanz-procuratur hier die dritte exec. Verstei gerung der dein Johann «Vloda von Klein-ratschna aehöviarn, gerichtlich auf 3(.'0I fl. 40 kr. geschützten Realität Urb.-Nr. 2 ucl St. Cantian, Einl.-Nr. 60 aä Ratschna übertragen, und hiezu die Feilbietungs-Tagsatzung auf den l 0. Dezember 1879 , vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Oe-richtstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schatzwerte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprololull und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 19. Oktober 1879. ^4990—2) Nr. 3445. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t, t. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des t. k. Steueramtes Treffen die exec. Versteigerung der dein Johann Gliha und Franz Grcbenc von Großlacl gehörigen, gerichtlich auf 4760 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Sittich »ud Urb.-Nr. 26 vorkommenden Realität in Großlack bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1 6. Dezember 1879, die zweite auf den 1 7. Jänner und die dritte auf den 17. Februar 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlri mit dem Anhange an« geordnet worden, dass die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der drittcn aber auch unter demselben hint» angegeben werden wird. Die Licilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbotc ein lOperc. Vadium zu Haudcn der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schützlingdprulololl und der Grund« buchsezlract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur cingeseb/n werden. K. l. Bezirksgericht Treffen am 29sten Oktober 1879. (5159-2) Nr. 21,620. Reassumierung executwer Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz» procuratur hier die exec. Versteigerung der dem Lorenz Kregar von Lukowiz gehörigen, gerichtlich auf 3168 fi. geschätzten Realität uud Reclf.-Nr. 1. l'ol. 16 aä Llilowiz im Reasfumierungswege neuerlich bewilliget, und hirzn drei Feilbietungs-Tagfahungen, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1N79 . die zweltc auf den 1 0. Jänner und die dritte auf den 1 1. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlei mit dem Anhange an> geordnet worden, dass die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbictung nur nm oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Dic Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanc vor gemachtem Anbote em 10perc. Vadium zu Handen drr Licitationew emission zu erlegen hat, sown das Gchiitzunzzsprotolull und dcr Gruild-buchseflract tonnen ,n der diesgerichllichcn Registratur eingesehen werden. K. t. sladt.-ocleg. Bezirksgericht Lai» bach am 23. September 1879. (2160—2) Nr. 21.698. Uebertragung exec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. l. Fi-nanzprocuratur hier die exec. Versteigerung der dem Johann Kraljiö in Igglack gehörigen, gerichtlich anf 2A70 ft. geschätzten Realität Einl.-Nr. 182 aä Sonnegg überragen, und hiezu drei Feil« bietunas-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1879, die zweite auf den 14. Jänner nnd die dritte anf den 14. Febrnar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gerichtskanzlei mit dem Anhange allgeordnet worden, dafs die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber au1, 434 aä St. Marein über» tragen, und hlezu die Feilbiclungs-Tag-satzung auf den 13. Dezember 1879, vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gei ichtslanzlel mit dem Anhange angeord» net worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feilbietung auch unter dem Schä» tzungswerte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Uiperc. Vadium zu Handcn der Licitationsconmnssion zu erlegen hat, sowie das Schähungsvrototoll und der Grundbuchsextract lönmn in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 12. September 1879. (4915 -2) Nr. 6147. (ifecutive Realitäten-Acrsteigerung. Voin t. t. Bezirlsgrrichte Reifniz wird btkannt gemacht: Es sci über Ansuchen des Simon Patiz von Jurjowiz die <^c. Versteigerung der den, ThomaS Stupca von dort gehörigen, gerichtlich auf 125 ft. geschätz. ten, im Grundbliche der Pfarrhofsgilt Reifniz «ud Urb.-Nr. 13^ vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietnngs < Tagsatzungen, nnd zwar die erste auf den 13. Dezember 1879, die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, ln dcr Amtsfilnzlki mit dem Anhange angeordnet worden , dass die Pfand realilät bei der ersten und Meilen Feil« b»etung nur um oder übcr l)em Schätzungswert, bei der dritten abev auch untrr demstlben hintangegebrn werden wird. Die Licitationsbedingnissc, wornach insbcsunderc jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licila^ion5commijsion zu erlegen hat. sowie !»ö Tchlltzunysprototull und der Grund» buchs^traci lünncn in der dicsgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Relfniz am 30sten September 1879. (5184—2) Nr. 6843. Einleitung zur Amortisierung. Vom l. l. Bezirksgerichte Stein wird hiemlt bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz ßehun in die Einleitung der Amortisierun« der auf der Realität Rectf.'Nr. 309 aä Pfalz Kaibach für den minderj. Simon Tomschitz aus dem Schuldscheine vom 28. September 1819 haftenden Forderung per 35 ft. 13 kr. gewilligt worden. Es werden daher alle jene, welche auf diese Sahpost Ansprüche zu machen gedenken, aufgefordert, ihre Rechte bis 1. November 1880 so gewiss bn dem gefertigten Bezirksgerichte anzumelden und darznthun, widrigens die-sclben nach Verlauf dieser Frist nicht mehr gehört und über weiteres Anlangen diese Satzpost für null und nichtig erklärt werden würde. K. l. Bezirksgericht Stein am I3ten Oktober 1879.__________________ '(5095-2) Nr. 6152. Reassumierung ezecutiver Feilbietungen. Vom t. l. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemit bekannt gemacht: Es werden über Ansuchen des Franz Premc von Feistriz gegen Franz Sever von Dornegg Hs.-Nr. 34 die mit dem Bescheide vom 31. Mär; 1879, Z. 237b, sistierten exec, sseilbietungen der demsil-ben gehörigen Realität Urb.'Nr. 1 »6 Herrschaft Prem im Rrassumielungswege auf den 12. Dezember 1879, 13. Jänner und l 7. Februar 1880 mit dem Anhange des Bescheides vom 29. Jänner 1879, Z. 738, angeordnet. K. k. Bezirksgericht Feistriz am 23sten August 1879._____________________ (4913—2) Nr. 6723. Wc. Realitätenverlauf. Vom t. t. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Blas Paj' nic von Hrib Nr. 8 die executive Feil' bietung der dem Johann Baraga von Hrib auf die Kaifche uud Conscr.-Nr. 51 zu< stehenden, auf 300 fi. geschätzten Besitz- und Genujsrechte bewilliget, und zur Pornahme derselben die Tagfatzungen auf den 13. Dezember 1879, 17. Jänner und 14. Februar 1880 hlergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass dieselbe 'ei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über deM Schätzungswert, bei der dritten Feilbielung aber auch unter demselben an den Meiste bielenden hinlangcgeben werden wird. K. t. Bezirksgericht Reifniz am l7leu Oktober »879.________________^^. (5162-2) Nr. 22.913. Neuerliche dritte ezec. Feilbietung. Vom k. l.'städl.-deleg. Bezirksgerichte in Lailiach wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache ^ Johann Knez von Schischla argen Man" Merhar vcrehel. Ramovs >.wn Brod d«e Vornahme d<>r dritten exec. Versteigerung der der Maria Merhar verehel. M' movs von Brod gehörigen, gerichtlich aU! 700 fi. geschätzten Realität Urb.-Nr. ^ wm. I, lol. 80 aä St. Veit "euerl^ bewilliget, und hiezu die Feilbietunas ^"8 satzung auf den 10. Dezember 1879. . vormittags von 10 bis 12 Uhr, " ^ OerichtSs'anzlel mit dem Anhange anaeor net wmdcn. dass die Pfandrealität del o ser Feilbictunst auch unter dem Schätzwe hmlangegeben werden wird. 5 Die licitationsbedingnisse, wor, "^ insbesondere jeder licitant vor 6""^ Anbote ein wperc. Vadinm zu Ha"d"' " Vicitationscommission zu crlegen h"l. I" das Schätznuasprotokoll und der Orm buchsextract können in der diesgerichll'^ Registratur eingesehen werden. . K. t. städt.-deleg. Bezirlsgerlcht ^" bach am 6. Oktober 1879. 2373 (5204—1) Nr. 5247. Dritte ezec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Egg wird httmit bekannt gemacht: Es werde wegen Erfolglosigkeit des ersten und zweiten Feilbietungstermines drr dem Blas Ferme von Iclenk gehörigen, gerichtlich auf 914 ft. 40 kr. bewerteten Realität gud Urb.-Nr. 236 »cl Münkendorf zu der auf den 15. Dezember 1879 angeordneten dritten executive« Feilbie-tung geschritten. ^ K. t. Bezirksgericht Egg am 18ten Noveniber 1879.___________________ ^5233—1) Nr. 6637. Executive ^iealltäten-Versteigerung. . Vom t. k. Bezirksgerichte Nassenfuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Lorenz Powcnit von Moltovc die exec. Verstei. gcrung tier dem Ioh. Gomilar von Med« vedjet gehörigen, gerichtlich auf 3025 fl. geschätzten, im Grundbuche der Herr-schuft Kroisenbach uud Urb.«Nr.275. im ^rundbuchc Klingenfels uud Urb.-Nr. 391. 392 und 1li0 und im Grundbuche Reiten« ^lrg kud Urb.-Nr. 168 vorkommenden Realitäten bewilliget, und hiezu drei Feilb>etungs«Tagsatzungen, und zwar die rrstc auf den 17. Dezember 1879, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 18. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand« realitäten bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dem Schä« hungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I Oftcrc. Vadium zu Handen der Licilationecommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grundbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. N. l, Beznisgericht Nasscnfuß am 31. Oktober 1879. (5140—1) Nr. 5071. Executive Ncalitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuerpultes Landsttaß die executive Berste i> ^luug der der Maria Cujnit von Drama Möligen, gerichtlich auf 1055 st. ge-Wtzte'n, ün Grundbuchc der Herrschaft Alnaeufels Rectf. - Nr. 302 , Berg.. Nr. U33 ^ä Herrschaft Landstrah vur° lonilnellden Rcalitäteu bewilligt, und Mzu drei Feilbictungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den ., 20. Dezember 1879, "e zweite auf den 21. Jänner U"d die dritte auf den .. 21. Februar 1660, ledesliial vormittags von 10 bis 12 Uhr, Aergerichts mit dem Anhange angeordnet vlben, dass die Pfandrealltäten bei der eisten und zweiten Feilbictung nur um ^"er über dem Schätzungswert, bei der "Uten aber auch unter demfelben hintan-gegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach Wbesunoere jeder Licitant vor gemachtem ""Wtc ein 1l)perc. Vadium zu Handen ."N Licitationskommission zu erlegen hat. ^wle die Schätzungsprotokollc und die ^ruudbuchsextracte können in der dies- )s» ^' ^ Bezirksgericht Landstraß aui ^^ktober 1870. (5143-1) Nr. 5010. Executive ^ealitätenversteiaerung. ^. Vom k. k. Bezirksgericht Üandstr'aß ^ liekannt gemacht: a^ä ^' über Ansuchen des k. t. Steuer. ^» ^uolu. des hohen k. l. Aerars) die executive Versteigerung der dem Mathias Buiar von Ältendorf gehörigen, gericht-lich auf 470 si. geschätzten Realität sud Urb.«Nr. 162 ucl Stiftsherrschaft Land-ftrah bewilliget, und hiezu drei Feil-bietuugs - Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 20. Dezember 1379, die zweite auf den 21. Jänner und die dritte auf den 21. Februar 1 680, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dafs die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintan« gegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Liicitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprolokoll und der Grund» buchsextract können in der oiesgerichtli- , chen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Landstraß am 16<2ktober 1879.__________________ (4925—1) Nr. 7575. Executive Nealitäten-Nersteigerung. Vom k. t. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Jakob Gas. pari von Vigaun die executive Verstei. gerung der dem Josef Krajnc von Dobec lzehörigei!, gerichtlich auf 204 si. geschätzten Realität uuli Rectf. .Nr. 477/1 ad Gut Thlunlul wegen schuldigen 111st. 62 kr. sammt Anhang bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1879. die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 20. Februar 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m dieser Oerichtötanzlei mit dem Anhange angeordnet wurden, dass die Pfand« rralllät bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dem Schä' tzungswcrt, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvcrc. Vadium zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungöprototull und der Grund-buchsextract können ill der diesgericht-, lichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am Uten September 1879. (4926—1) Nr. 7235. Executive Malitäten-Hersteigerungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Herrn Zacharias Cavalieri von Trieft (durch Herru Philipp Rossi) die executive Versteigerung der dem Anton Gruden von Neuwelt gehörigen, gerichtlich auf 6745 fl. geschätzten Realität 8ud Rcctf.«Nr. 565 und Urb.-Nr. 209 ud Herrschaft Loitsch bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs. Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1879, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den ^ 20. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in diefer Gerichtskanzlei mit dem An- I hange angeordnet worden, dass die Pfand» ^ realität bei der ersten nnd zweiten Feil» bietung nur um oder über dem Schä- ^ tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Mperc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-bnchscxtract können in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch am 10ten September 1879. (b198 1) Nr. 5735. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainbura wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Iosef'Kert von Gorenasawa (durch Dr. Burger) die exec. Versteigerung der dem Johann Gor« janc von Primskau Nr. 55 gehörigen, gerichtlich auf 2437 fl. geschätzten, im Grundbuchs der Herrschaft Egg Rectf.. Nr. 270 L, Urb.'Nr. 413 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feil-bietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 17. Dezember 1879. die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den I 7. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichtstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grundbuchsexttacte könne:» in der dies-gerichtlicheu Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Krainburg am 20. August 1879. "(5197—1) Nr. 7216. Neassumierung ezecutiver Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Krainbnrg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k. Steuer-amtes Krainburg die exec. Reassumie« rungs'Versteigerung der dem Matthäus Uran,? von Tabor gehörigen, gerichtlich auf 529 ft. geschätzten, im Grunobuche der Herrschaft Radmannsdorf »ub Rectf.» Nr. 443 vorkommenden Realität bewil« ligct, und hiczu zwei Feilbictungs-Tag-satzungen, uud zwar die erste auf den 16. Dezember 1679, die zweite auf den 16. Jänner 1860, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerlchlslanzlei mit dem Anhange reassuimcrt worden, dass die Pfand» rcalltät bei der zweiten Feübietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch uuter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grund« buchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirtsgencht Krainburg am 21. Oktober 1879. ^4966—1) Nr. 8085. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Turk von Kirchdorf die executive Hjer» steigerung der dem Matthäus Mihevc von Kirchdorf gehörigen, gerichtlich auf 3755 ft. geschätzten Realität uud Rectf.. Nr. 33, Urb.-Nr. 13 »d Loitsch bewU. liget, und hiezu drei FeilbietungsTag-satzungen, und zwar die erste auf den 1 7. Dezember 1879, die zweite auf den 1 7. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, m der Gerichtstanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feübictung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein wperc. Vadium zu Han- den der Licitarionscommission zu erlegen bat. sowie das Schähungsprowtoll und oer Grundbuchsextract können in der biesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Loitsch a« I3ten September 1879. (4969—1) Nr. 9175. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Ueber Ansuchen des k. l. Steuer« amtes Loitsch (now. der löbl. k. l. Fi-nanzprocuratur) in Vertretung des hohen k. k. Aerars wird die mit dem Bescheide vom 5. Juni 1879. Z. 5490, auf den 11. September 1879 angeordnet gewesene dritte exec. Feilbietnng der dem Jakob Svigelj von Niederdorf gehörigen, gerichtlich auf 2770 st. bewerteten Realität 8ud Rectf.'Nr. 572 26 HaaSberg wegen schuldigen 83 fl. 4 kr. sammt Anhang auf den 14. Jänner 1880, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem rühern Anhange übertragen. K. k. Beziilsgericht Loitsch am löten Oktober 1879. (4946—1) Nr. 7574. Erecutive NeMäten-Versteigerun g. Vom k. k. Bezirksgerichte Loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann lttihar von Kirchdorf die exec. Versteigerung der dem Johann Meze von Brod gehörigen, gerichtlich auf 6071 st. geschätzten Realität uud Rectf.-Nr. 103. Urb.-Nr. 33 k6 Loitsch bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Dezember 1879, die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf den 18. Februar 1830. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10perc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grund-buchsexlract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Loitsch am Uten September 1879. (4914—1) Nr. 6768. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Bom l. k. Bezirksgerichte Re'ifmz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. l. Steueramtes Reifniz (in Vertretung des hohen Aerars) die exec. Versteigerung der dem Anton Kramar von Niederdorf gehörigen, gerichtlich auf 2288ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Reifniz «mb Urb. - Nr. 342 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen. und zwar die erste auf den 13. Dezember 1S7», die zweite auf den 17. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1880, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse. wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I0°/, Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, so wie das Schähungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Reifniz am I8ten oltober 1879. 23T4 Feinste französische Damen -Seiden • Echarps, i^urch Ankauf oiner Partie zu staunend bil- ligon Proison, frübor von 1 tl. bis 4 fl., jetzt von 50 kr. bis 2 ü. bei A. Eherliart, Sternallee. (52«2) 3—1 Mau biete dem Glücke die Hand! 400.000 R.-Maik Hauptgewinn im günstigen Fallu biotct die ;iU, II Gewiun » M lOO.OOU. l Gewinn ü M. 1>O,(KX). 1 Gewinn \ M öO.OOO. 2 Gmvinnu « M. 4 Gewinne ü M. 2000, Ö31 Gmvnuiu ä. 31. 1000, 773 Gewinno a M. 500, V50 Gowinue ä M. SOI), 2o,450 Gewinnen W. 138, otc. etc. Die nächste erste Gewinnziehung dieser grossen vom Staate garantierten Goldverlosung ist amtlich festgestellt und findet schon am 10. u. II. Dezember d. J. statt, uud kostet hiezu 1 ganges Orig-Los nur 14. fi odor fl.31/». 1 halbes „ „ ., 3 „ ,. l3/«. 1 viertel „ .. ., I ».„ „ d»r. l 1 fl 80 ll, pev itilo^ zugehüriqc Ilnt«« von unerreichbarer Äiitc und Ausgicbigtcit. iV2.Q22.-d >el«l-ell)dur («ie zsvnübniielle llntej, auch schwarz (misgczcichnct!), liofert dllil^»t als Specialität das s5>2s)1) 3—1 k. k. conc. Laboratorium, Wicn.^IV,. Zchafferqassc Nr. 21, WW^Papicrl)ändlcrn. Wicdrrvcrlanf^n. Appa« ratcfabrifsn?c holisn Nal'alt ^WG nnd Iünqliussc, welche tnilch ^»,icnd-fünden lürlievlich und g^ftili ss«schw>>chl sind o>ti llurch luinirmve!, Gedvauch uon Jod mid Quicksilver an bös«n N«lche«<,nth«!t«u. M«nn««s«hwä«h«, ?t«r»,«n;trrü!»!,!,g, Nl„tvcrssg In s«n«r Ar<««iftir««d« W«rt,,«»le ««il»!,«l»>>f«" dr,nq««d emftsuhlen. Dasselbe mit sel>r wichli^en anato mischen Abbiliiüiqe» versehe», ist zu b^iehen unn «»?. . «^n»«tin»»«««, ^ .^w!)il>dlcr!,asft i!<, erthcilung cm beraumten Tagfahrt zi erscheinen habcli. K. s. Landesgericht Laid^ch anl 25. November 1879. Der t. s, Concurscommissär: Biditz. Uebertragung dritter cxcc. Feilbletung. Von, l. k. Äezirlsl,crichte Feistri> wirl> delannt gemacht. Es sei übel, Ä.,ljuch(>, dcs Ezccution^' führcrö Andreas Urbancic von Vulsch Hs. - Nr. 85 dlc mil dcm Ä,jä)kl^ oom 2c). Juni 1879. Z. 44W. auf den 5i. September l. I. ungeordnete dritU rzcec. Feildletuug der dem Michael Ur> I)ü„öic von Gatsch Hs.-Nr. 17 gehörin»n. im Hrundbllche l^ä Herrschaft Adetsber« l^ud Urb^-Nr. 5'2^^ vorfonnnendcn Rw-litäl mit. dem ooriycn Unhange auf dln 9. Dezember 1^79, oorlnitlags 9 Uhr, hiergerichis ubertru' gen. K. k. VezirkSgeri^t Feistriz am 25stcn ^l.lgust 1.«7<». #rv----v----x __x. ^in—v----v »—:x; S Norddeutscher Lloyd, ? I I in dor österreichischen Monarch)!e concessionierto I U Dampfschiffahrts - Gesellschaft. \ I I Directs regelmässige Post-Dampfschiffahrt I zwischen Bremen und Amerika. ^ Bei billigsten Ueberfahrtspreisen und solidester Behanillmig «ler R:isen- V ^ den empfiehlt sich zur nähoron Auskunft di«j obrigkeitlich genehmigt« / I Hauptagentur des Norddeutschen Lloyd für Krain J R, Kanzinger, (5ou) 2 l jC Spediteur :»>> Der rrgebenst Unterfertigte erlaubt sich, seine A M nergrößertell nnll neuallasitierten Rajfeeslan^Hocalltäien :-:-! ->^» einem freundlichen lind recht zahlreichen Besuche zu empfehlen. A W (5226) 2-2 I!» EHMt^t, Cafetier. A. 8 Kuiidmaeliun^. 8 /C Dio P. T. beatiindigen Mitglieder dos Casinoveroines werden nach § 11 dor *h M# Ven-iiiHstatuton zu der um 14. Dozombor i879 um II Uhr nachmittags in don W ^\ (J.'i.siiiovotciiiH-I.oca-litätt'fi stattsindfiidon fl I Generalversammlung 2 Atf hiemit höflichst cingoladcii W #^ Programiur fl /C 1.) Die Wahl der Diiactionsmitgünder nach § 11, lit. a. V. St. JS W 2.) TU« W.-.M v.w-iw IJwhnuiig.srovidonton nach § 11, lit. b. V. St. V fp }i.) All fällig» MiMlurwoitigo Antrüge dor P. 'J'. Vereinsinitgliodor naoli G J\ S 11, lit. k, welche jodoch acht Tago vor dor Generalversammlung anzumcl- ^| W don sind. i yt &2 Unter einem wird bekannt gogobon. dass dio abgeschlossene und revidierte Q jC Jahrearochnung pro 1870 durch acht Tage vor der Generalversammlung JK W nach § 11. lit. c, dor Voroinsstatuton beim Voroinskassior zur gofalligou Einsicht W ^ aufliegen wird. Q X Laibach am 26. November 1879. (525«' 2—1 J ö Casinovereins-Direction. G 1 I^SliilllJl «W9 «i mmm - Vilail i i HU t H* K. k. Iandesi»rivil«gi«rtft ^g^a^ |.'»hpikszoioh«n. FabrikszcicUc"- R. Ditmar in Wien. Die n für >Viederverk5iufer mnd orschionon. in jeder AusstattniiK zu den billigsten Fabrikspreisen. (4862) io 7 Mc^Biiieiilirc^uiior «bertrift't alle bekannten Kremier an Leuchtkraft. Illuminations-FlachlDreiiiLer zur Verwendung mit (Jlasstellcr n. Schirm ohne (:yli_nderg^. ^^^tew Fabriken in Wien und Warschau. /ÖOw} s]%$M^ ,\leil«'rl«E«'ni Wien, »udapest, rrajr, Lcmberg, hs&W^xi I?° f^3^7)*l Mailand, MiinHien, Berlin, und in Oe*t«»rrelcli- tU&fättvß , ^M^ŠŽSf liiKiirii in jod.un soliden (jnschäfte, wnlcJios Be- ^A^W' X^AF^y ¦ louchiunssartlk«! liilirt, am .l-i»g«r. ^,",^. 2375 H Kunstausstellung. ^ ^ Pariser l ^Vum W.Nov, bis 8, Dez, ist ausgestellt^ ^ft?U5) ^; VIII Eerie: ^ Z Itatien. l cv II, ?lbthcllung, ^ !vj ^u sehe»-. ^ Mllthausplalz Nr.3 im Gewölbes ^Geöffnet täglich von 10 Uhr »ormittagss l,^ bis 8 Uhr abends. < ^ H^- Entr6e 20 lr. "WE lMbonnementslarten für 10mallges Entre^ I TTiiontt>c»lir1i«*Ii ttii» .jeden Haushalt! I Das neue I antiseptische, desinficierende und hygienische Mittel „SANiTAS" I von I F. A. Sargs Sohn & Comp. in Wien. I Central tie |>6t für den Kii^ros- Verkauf I bei Vogl Brothers S"5«* (5078> 4~4 I Wien, I., Himmelpfortgasse Nr. 26. I IDep6ts in XjaiToacih.: Willi. Mayr, Apothoker; Gabriel Piccoli, Apothokor: E. Birschltz, Apotheker. Z Wollstickcrei, OalanteriessejäM nebst Vordruckerei z 3 MM« MchGM : «3 in Acribcrch. Oongreßplah M17. 14. ^ ^^ Zu gechrtcii AllftrNaM rccuinmandiert die ulit zahlreichcn und grschmactvoll<-n ^ ?<^ Mudl'llrn und MoulMcunmen riugerichtrtc ^ «^ 1!1orl!ruc!^'rei ^ H> nnd eniftsiehlt ,'.n dc,! billiqslen Pleisen dci« wolilsulül'vN' ^a^rr feinster 8>, 4 ^ »üd ^Kelilllilxi,«,-, alle (^a!!li»!,!'!i »nd SllnUtie»»»qrn uon >V,>lI»», alle 'Mei, vui, 4 ^^ l> und Illnlul^oll^ulnv», ^t.l<'lim,l<«ri«l^ in Seide, Clieiulleii, <^old 1 ^> >l»d Perlen. /,vi«-u und ^<>l«1«^> i» Spulen und 2>> ahnen. Illik«!» und 8t,l-l<'k- ^ ^> )»!l„,!l„<^I«!, Hll«,„^ ,,, d I'olull,««', >ll!>-, Nllll^l», ^«rlell- und >'?1x> 4 H ,>:^«I» fcinsjer Qünlüäi ü»? Slnlil, Vein »nd Ho!,«,. !><'l,!,l>v«N«':,s^«, !>»<;»»«lli-»> < u cnio deinen, Paiünna und Amimwulle, I.ell«r> und ^ «ße <',nvure, ^Ili«ll),n:>l«liul«, ^o»«ll»ll/lo u«<1 ^Är«< !ll<«lt,o Uolx- 1 H ,v»l-
    tZM" Mlintierungen und nuowiiltige Austräcu' »urlde» prmnp! liesurgl, < W Reuefte Erfimlun«! D M« WM^ AUci^vcrka^f ftw Arain ' bei ^^ Rl!^^ Spcuglcrwalcu-Nicdcrlastc, Alter Marft i> neu. ^H l> D.?I Unentbehrlich )um Anfeuern der Oefen. " ^ M^F Patentierte A^ M? Holz- u. RolilenzMller, tI W ^ ^ l «79 prämiiert bei der Teplitzer Oewcrbe-Auöstcllung. ^ ^» ^ W> Z O Äequeinste«!. billiqsteS und vorziisslichstcs Anfeurruuqsmittcl t^<>^ ! W^ für alle Breunmaterialien, siud (5181) 3-2 ^ Dß trocken, geruch- nnd schnnchlos, ^ ^lI gcbcu eine grosze und laugbrrnueude Flamme, und lann man für ciucu ^!> >N^!<^ Kreuzer sechsmal holz oder ciumal ilohle ohne Holz anfeuern. 5^ l^ X ^l ,» li >» « l!>> » '» I» » » « , ^ 3 ! V ^M!,,,M',!M,,,,>!,!,,,>!,!,!!>i!!!>>>>,ii>>i>>>>>l!>>>i>>!i!>>i>>,,^^!!^>!,^!!!!!>>>,ii!',,i!!>,!>,!i!!I!!!>!>>!!>I!>!^i!I,!!!,!!!'^^ ^ 2 . Bisher unerreicht in seiner Wilkuug auf die leichtere Lü^ichleit lmöbcsou ^ ^ ">'le) schwer verdaulicher Speise», die Verdnnnng und Plutreminung, die Ernäh < H^ llllili uud ilräftissunl, deö ilörperi«. Tadurä, >l>itt! es dei täglich zweimaligem s ^ß »,,d liniier fmta,essl.'>em l«>'l'!a>»!,e "l^ diä!e!,scheschwächc, Todblennrn, Anschoppungen der Vnuch ^ MD l'innrwcidr, Trässheit dc, (^cdariuc, (^iicdrrschwnchc, Hiimurlhoidallcidc» aller s ^ 'lrt, Scrophrln, Sirups, Bleichsucht. Gcllisncht, chlunischc» H.lutauöschliigcn, pc ! « r,odischcm Kopfschmerz, Wnr»l «ud Stciutiautlicit, Aerschlcimnuss; i,l der ein < V bewurzelten Gicht unt, in der Tnbcltulosc. Äei Miuernlnmsscrlureu leistet es < ^ wwol vur als während deS Gelirauche^ derselben suwie znr ^/achsur vorzüaliche B^ H'eusle. « u ", ^ V ^ i„er Schachtel ?.'> lr, M?" versandt von »lindesteu^ zwei Schach, l >D "U! qe.m, Nachuahn.e, "WG s4527> 80-7 < i* M M in K M*s THEERKAPSELN, Teinstf"- Modi' nich i'int-r Ant Im:», li- •¦ ¦ ErleicliliiriiiiuMiiiu ! <¦•¦ Ttil.t -li :r iik ¦¦¦. Vch« i in'surlil. l>io hfilsanw Wirkung «i« Th.'urs in K.i].-.l- ¦ l:--i-l.iiü ¦ • ¦ !.-i|./i.; 1--t.ifi.'t nrifl wiM »on fninrÖHisfhon ¦ Vomichchkcit (Im von K.irliTiiiiniicrn, * Huhroih"ii vun l,;ii< >i \m. Man nim-nt mn Mcriri'VK Th<>crliapKfln tii;rlicli 1— i Mal S—¦"* Stück 11. zw. Kt.ir Jlulilr.ell : hin Iöhcii i-icli da xnlir lsicUt und rnrurNitcliitu nicht die gnrinitti: li»liiKlii;iiiitr iles Miik^iip. — Prt-i« ?'ine» Flacuns Kammt Gebriiiu h--Aihvmi»uiii; 1 t\. BERGER' THEERPASTILLEN »erfini^pn di" einhöll«nd«ti, HChlf Kchuden d«r hc'nl«iiiii^cM «nd » niüh unl fielen fit. Jiihrmi ' l«ichiicti>K ll.'ilniittnl (.'.•(,"• K'Hi'riiii' ti'-r K«'spir ins Vei-«<-lilciininiK. ll«>lH«Tk«'il hm i iru»|.-ii >¦ «ur nuch ontKiiiidliclMii L,p1«I«'ii i r itrixifliien •¦ K». Din /.ahlri'iclimi AttPhU uiil wiNsi-iiMüli.ifllii:liBii Urth' •¦:.-r'it Theeipastillun Kind faHt Jedfrmaiui hekannt. — Almi in '!"• TajfBH »—S Stiick. >!»i HniKHrkn.t iiml VtirüchlfiinuDi; ' l'rül» und AbeudK. — Trcis ciniT HlBclid.isi! siinmi Hrnt«> hui l-i»if«r. HaupIvpmDdt durch Apotheker 6. HELL iu TROPPAU,Oe. Scbl. Autoriairt«* I>e|»6(« in Jviiibuch bei Horni Apotheker J. Svoboda; Kralnburg bei Apotboker Schaunik: Rudolsswert bei Apotheker Bcrgrnauu. (5(W7) 24-2 | ¦¦lil^BlBHHHIllHHBBBBBBBBHBBH I M. Neumanns j I grosses Lager fertiger Kleider. I I ^ Für Herren: 33 S? Für Knaben; %% I I btoff-Winterröcke von fl 1(k Stoff-Meiiczikofls von ü. l(i I I «.«-»««"»ij. •¦ ., M SÄ-ÄSTä.,,. ; ; i* | ¦ ¦ Loden-Meiiczikosss .. „ 14 Loden-Jaxdsackos n n 4 % ¦ I Moderne Anzüge „ „ 22 Wlnter-SiolTliuse ü » 4 ¦ I «chwarze Anzüge „ „ 25 i, ^y p» XTI-J.« ^^C I ¦ llcrbst-l eber/ieluM „ „ 12 | y^" J> Ul XklüClSr -JS ¦ I Loden-Ja^dsackos „ „ 7 B von 2 bis 8 Jahren : I ¦ Stoffhose „ 7 Fllzkleider obne Hoso von fl. B5Ü1 | I ¦ SchhisröokP in JüJfdkleidersammtHoBo r „ 4 501? ¦ I «. « 1, «., " " StoJTkleldel sammt Hose \ 6- f \ I ¦ Ueltbofier Kegenmitntel „ „ 9 Oberröcke ^ 7 _J k ¦ I 1^" Für Damen "Üi I I das Neueste aus Wien in Paletots. I H ]Ierrcnrock-Fa<,M>n aus Palmerston von fj t> bw ti 24 ¦ ¦ lIeiTurock-FH<;on, aus Batin odor Schopgkin aufeoworfeu „ n 10 w „ 20 ¦ ¦ Herrenrock-racon, aus KaimuyarnHtofl1 gepresst „ 14 B „ :i8 ¦ ¦ Moderner StoIT-Uegeuinaiite) 9 22 H ¦ Elefrante Fllz-br.hlusröc-ke " " « " " 18 I ¦ EleganteflFilz-CostUme || " 12 ü ^ 26 ¦ I üa« Neueste in X>ameii-TJniliUlle I I empfiehlt ¦ M. Neumann, 1 JLaiibaeli9 Klcphanleii^asse ]\r. II. I H SMÄ^^ Auswärtige Aul'triigo wenlon prompt ge^0!- Nachnahme essectuiurt und ¦ H l^^r nicht ConvonioroudeB anstandslos tiin^otauscht. (4'3O2| 17 17 ¦ ¦¦¦¦¦¦^¦¦¦¦¦¦¦¦BBB 235S ZustandW ^^ nihe» r«ge»bod«r scheinbar hossnungs ^W i ^D „Pi-attischl Winlt siil Kianle" ne,,e >> ^ ^> hoii»>mg sch>)pjlnu,u»ll<«Vertra»arcWi»»lam»ei» ,u«-^N j ! M »eicbilt! Dil in dcm Vuche: Prallisch« ^ D l ! ^ abn«dru^l ^> «ranlt „och bi« ersehnte Heilunc, »M ! ^W fanden, welche a»,d«r»,'l!llss»,llnlblich ^W ^W Hilf« suchten 0big<« «uch la»l> daher alle" Leidende« wiirmften« ^> ^W «mpsohle« werden, umsomel» als aus ^> ^W Wunsch b» Lur bri«sl! ^-. ^W geltlich durch einen vrnltischen «ljl >W ^ ^W «eleütt Wild. DieMitlel sind überall >W !fl ^ leicht zu beichaffen; ein Versuch ^M von tb lr, zu beziehen d-irch Th. ^> <-^ , in i!,ipzin und Vasel.^M 7 NiM-Vtlchenkr. Vlecherne, dauerhafte ^'plc'l'l^aretT in reichster Auswahl bei ,ös55 tt>1 Josef Stadler, Ipenqlcr, Alter Marlt Nr. l) neu. ss Allen Freunden der L 8 Raullstuerel ^ sÄ empfehlen wir unser bestassortiertes Lager Ä 8 Laubsägen, Laubsässebogcn, Z ß Laubsiigcholz V N in velsch!c0l>ü^ll .Holzarten ü»d sonsiissem l« » Zugshör,;li Lnnbsässc'AN'citen ,^> liilli^en^! N ltiseul»a»d:u»!i, »,'atl,lNl:plau ^r. N». s«, « 2V^ ^l'in>ilis Alistrii^s ll'cldcill«. 2 prompt lNis^ssiilirt. <5»>72> " "'^m! ^R ^Zweite Auflage.' ^> ^>Huber ^ !l!ahme's Buchhsmdlim,'. in^» ^W Wien, I, Hcrrcngasse (i - ^» ^^ Nadicale Hciluli^ der ^^saoldcne Aocr> und dcc> chrouischcn^^ sWMagenkatarrh««. NN Ohne Arznei,« ^> reine Naturhcilnng. Preis nnr 9<> lr,, ^ M niit der Pust Uii tr. (:j8W j 20-!) M v»m«upou) eerln vun Tara, das Feinste, in Fläsch« chen zu 10 lr. l Hl»>xlelill«i»^ parfümiert, anstatt Zeife anzuwenden, macht die Haut fein. -,ait und weich, I Palet 20 tr,: liliurllvrpHpier, im ^iinmer gebrannt, verbreitet es einen angenehmen li>eruch, l Patet 10 lr,: i'oileNe» llonjF»f^lxrei in - ^«U> von 3ara, l Etücl!'.») lr, ucrlcmft Apotheker „zum Engel", ^aibach, Wiener. (45i)8) 20—5, straße. Hie Aftnmöbel-Fllflnk von Ncichard ^ Comp. in Wien. III.. Marxergasse 17 (neben dein Sophien-bade), früher fürstl, Salm'sche Eifcnmöbel. Fabrik. Da wir die KommissionSlager in den Provinzen sämmtlich einaezogcn. weil es häufig vorgekommen, das; unter dem Namen unserer Firma fremdes und geringeres Fabrikat verlauft wurde, so ersuchen wir unsere geehrten Kunden, sich von jetzt ab direkt an unsere Fabrik in Wien wenden zu wollen, ^ ' Eolidcst gearbeitete Möbel für Salou, Zimmer und Gärten sind stels auf i!a<^er, und verlausen von nun an, da die Ipesen für die früher aelialleten «oiilmissions» lager entfallen, zu lO^„ Nachlaß vomPreis-tarif, welchen wir auf Verlangen gratis uud franco einsenden. i>»068) 104-42 H^^:^^^ ^,,^^.^^^^^^. ^ Z veljchicdenc Torten alls Tirol und Kärnte«. das Kilo von l4 bis 12 tr., ohne Packung, sind zu haben bei (5051) 6—6 Agstner'k Kanitscheider zu Lirnz in Tirol. vmn echten^ auf der Weltausstellung prä'miierlen O. Ä. !!!. MülM'slslm auo Dreslau, das beste bis jeh! ezisliercnde Genuss° und .hausmitte! bei Husten, Heiserkeit, Vcr. schleimnng, Halöl uno Brnftlcide«, halten Lager in Flaschen ä 50 kr., ^' W tr, und öl I fl. 80 kr, Depot sürKrain beim Apotheker ^V. ^l«^,' in Laibach. l«2.'l) 2-1 ('^954. 5?.:'.'.' ^ s beste schwarze Schreibtinte. Neiner Gallusextracl linter Garantie dce Fabrilantrn. Vorräthig bei Carl T. TiU, llntcr der Trantsche Nr. 2, Klelllermailier-Union, Congreszplatz Nr. 7, Laibach, ! einpfichlt sich zur Anfertigung von ! Herbst- und Winterkleidern unter Versicherung hochfeiner Arbeit, modernster Fa<,on nnd mäßiger Preise, — Grosze Auswahl nn'deiü'-r 3toffc isl steitz anl ^.'ager. s4W7) 2:» «hn« die V«rH»nnn^ störtnde, Meclla'ücü!,-, ohne ?«1>f»llr»n>lll»lt»n unb V«eutZ»<»l^' rnnßs heilt nach ciuei in nnzähligln Fäll>n l> d^wählten, 8»»»>l no««» »vtl»o6« > so»ol fvl>ol» entstandene all anch noch jc i^hl v»r«l1l«»l'. n^tnr^»«,»»«, Lr«in«!ll»>'d und Mitglied bn med. ljacultäl, ^)rb.'Nufl.iIi Nlcht mehr H^d«bulgerg»n«, ändern Wien. Ttadt, Tcllergaffe 5lr. ll. Nuch Hnut,u«s!hlHg' ^»rlctusen, r>n,« ^,i rr»l,s>». Bleichsucht, Uuliuchtballlil, Pellutlunen, «biuso, «l»n« «n »ol»l»»la»n ob« zu blü!Nl«n, Vrieslich diestlbe »ehandlung. Vtrengfi« Dl«c«ti«n verbUrgt, und «erben Vt ebica m en<« all< Verlangen sofort «ingesendct. (4t!^», lz< Triester Criest. Die Triester llommcrcialbanl cmpfänftl Grldciüla^'n iü öst^-reichi' schen Va'.'.k< ,lüd Vtaalsiwlru wie auch in Zwa::^a Hruillcilslücken ,,» Ouli), »nit der ^cvftfllchtliüfj, .stlipilül m>l> Iittercssen in dc„jelben ^alulci, zn-rückzl»zahlen Dieselbe cscomptiert auch Wechsel und qibt Vorschiisse al,s össcittlichr Werlhpapircl.' .:nd Warrn i» den ob-glnanlltcn Valuien. (158) 48 Sülllmtlilhc Opcrfü» nilll isois^lirl^^uNiiiulu. f^Vvy^ YŠP\^^^^ (Bf violfachto Firma ji^Jj^ V^rf ^M aufgedruckt ist. Seit HO .Jahrnii .stot.H mit dem boston Erfolge angewandt gogen jode Art MatfonKrankheiten und VerdauuntirssUirun^n (wio Appetitlosigkeit, Verstopfung otc.) gogon lilutConventionen und ILKiiiorrhoidallelden. Besondora Per-sonon zu ninpfHiliin, ilif; «iins sitzoriflo Lobonswoise füliron. FuIniHouLo werden tjorUilitlioli voi-rolfft. Preis einer versiegelten Originalflasclw J fl. ö. W. Franzbranntwein und Salz. Der »uvorlitssigato Selbstarzt zur Hilfe dor loidendon MoiiHcbhoit boi all«11 inneren und äusseren HJntzündungon, gogon dio moisten Krankhoiton, Vorwundungo» aller Art, Kupf-, Ohron-und Zahnschmerz, alto Schäden und offene Wundon, Kr«b8-suhädon, JJrand, ontzündoto Augon, liähmungon und Vorletzungon jeder Art otc. et«5' In Flaschen sammt Gebratfehsanweisunf/ 80 kr. ö W. \). Kizzoli, Api.thoker. Stein: Jos. Moci.ik, Apotliokor. Spital: Kbnor « ooü* Apotheker. Strassbursr: J. N. Gorton Trlebacn: G- Luogors Witwe, rill»l j C. Kumpfa Erben, Apotheker. Wippacli: Alb. Musina, Apotheker. (1) 5J