^ !<.)!>>"),' ! . ^ ». . , ,^ ,. ,, , ^»'. Hß. Mittwoch den 27. Februar »85«. 3 60. n K. k auss6)ließende Privilegien b ^5^ Handelsministerium hat unterm 23. Nouem' Meft ' ^' "269^2075, das dem Alois Johann Sch.?' '" "^'"', "uf die Eifixdung, Stiefel und zeua. '"^ Amvendung eine^ neuen Mittels zu er,-s^de"^""^''"' ^^ ^'U" '«52 ertheilte ausschlie. "illän ^''""^""N auf dlo Dalier des fünften Jahres ,5 A^'^ ?^'"^^ge de) a. h. Privilegiengesehes vom 20 t>^'^ ^52 hat das Haudel'niiiüftiriuin unterin Iars^^'" !«55, Z. 2^35 !^> 953 , dem S.mon sindu,,,, °,' ^larkefabrikanteu >» ?lltofen, auf die Er. ßer The'l'"" ^^"abilisch.'l, Fetcseif,, wodurch ei» gro» ausschiz'. ^°" ^„schiicc :,»d Oel erspart weide, ein l'i ve,i,?°" Pnvllegiunl für die Dauer Eines Iah- l""g a^^'^Iegilimsbeschl-eibuiiq, deren Geheimhal-^"' 'lrchi^,' >"mde, befindet sich im ^ !t. Pnml»-' ' 5> ^^^^'""'^"'UlN hat unterm 25. 5>?c>vember !'"' H"ts'abi,'l^2'll9, da>) dem Valenti» Grofütei- ""Mig I,, /.""'" zliMeran >>» Tiro,, auf eine Ver- '^'d S^,,^. ^ '' "zcugnug -'^" Männerhüten aus Fil^ .3''bl'»ai- >^^^^' ausschließende Privilegium ddo. ^'läog^. ^- "lif die Dauer des dritten Jahre» ber ,«5.5 ^"'^^"U'"'^l'um hat unterm 25. No.em.- !!' ^^Mo/,,?^^^^223«, das dem Poisat Oncle ' Il>„i l8'!^^^ ""f ">,e Vevbesseiilog seines am ""s'^'es!l'!>d/^ ^'"' Destillations-Systemes perlichene ^U' Dauel ^''^'"'" ^^' '"' ^«ovember l85.e',, ^"" Verbesserm.ss, wodurch alle ,,^ '- fester l»,b^ '''""^" ">'d Vaumwollstoffe,. >>ete!" ^' ^arde ^""bafter im Gebrauch, haltb^ leqium?^t weide', ^"'^" ""sn"n'hmen gee.^ vi^,k ^' 29 c^' ' ""l.eheue ausschliesiende Privi, ' ""d fün^^"""" >853, auf die Dauer des ""' Jahres verlängert. . Has H» . --_______ ^iis'^' Z ^"''/uaerium hat unte.m 2ss. Nove,n ßc„V 3. """>" !) ^^'^, das dcm Iohauu ^, Kel. l,.. ' .>'wilkaiu,„ ^s'"ber '«54 verliehene aus!chl,^ d!e D^uri.?.dc.m"^Erf..,duug, h^erue B>,'.k„ ""^ des »weit ^^igactlxigen herjustellfn, auf ''" Jahres verlängert, ^''^ a.^^^^'n«'^''"" bat am 26 November "ospieler ^>f„,d ' ^"^ l>" Theodosia r?n Pa< ^l>eße>id/^ Ue^>„""^ """ Klaviatur für Fottepia. ^ Dauer ^'"^s'u,,"^ 3'»'gersa^ verliehene aus.- b" z^,^ bdo. 5. September ,855 auf D wahres verlängert. ?».^ 1l."^0,22^"u^ hat am 25. November S,7i ' ^»'Iker "' t'as dem Iohaim Baptist zire,. " "'-' G.ttm, < ^'' Erf.ndu.19, Kerzen u.'d t. ! "'"'''h'"e 3'" "'f 'l"sache Weise zu fabn->ä ^l? ,.,.'^'"'""de P>ivileq!um ddo. 8. N^ Y^s'^^ ^"^'"'""^'ü'm hat unterm 26, Novcm ^<^^' 26883.2192, daS dem Frauj Xarer re'l ^"bess,' ., '">'l' u»d H,l>sbes,yer zu Nic!>, aus 8 ?'"e äuH.s" .'" Erzeugung, von 2^ch^l.chle,„ 5 auf „^^s"'"de Pn.ileg.um ddo. 4. F^>..a, "auel> dcö vierte» Jahres perläüg"t !^' ^Ussust '!'^!"^. b's a. h. Pnvilegienqcsetzes r°m ^' ^°ven,b.< .. ^" ^^ Haotessmmisterium "'" 5""'e,,co a " 655, Z. 2a^5^2,^4, dem P""l I " Josef -,s.., "^' ''ber daS von seinem Submau n!^"'em- in y<7" 6"^"" von Scnnenthal, Z'"'!' ^s"^ «us di^'si ^'""' ^" '")' "e»eich°e >?^''"dl"ia, ei,,^.''.""^ "" Üosiartiges Schiff d'»ch ^t''>i Stoff . ^'^'"°" Ge.ippcS mit einem wass''>' ^'^balfahn ,.-^'^"^^"'' ""'^^ ""ch Be.mlu»'a ^b'auche „„> " .^^'"'""^'^"ommen «nd zu neuem ^""<, ei,, a. .3!!"^" ^°'^'" zurückgebracht we,d.>" '" Jahres '''"'''"^ ^'i>-''l'g'l"tt' für ^ie Dauer Diese Erfindung ist im Käuigveiche Belgien auf fünftel)!, Iah,? seit ll. Juli l. I. patentirt. Die Privilegimlisbeschreiblmg, deren Gehciulhal-iliüli angesucht »vurde, befindet sich im k. k. Pri-l,'!legieu.?lrchive in Aufbewahrung. Auf Krlludlage des a. h. Plivilegiengesehes von, l5. August l852 hat das Haudelsiüiuisterium unteim l3. Noveniber 1855, Z. 2«3 lttj2121, dem Josef Bischof, Papieifabritsbesitzer in Unterandritz bei Graz, über Einschreiten seines Bevollmächtiglen Ios. Auton Freiherrn v. Sonocitthal, Zivüingcnieur i» Wien (W>e.-deu N'.'. 565). auf die Erfinduuq eines neuen Meß-iust'umeutes „catoptrischer Distanzmesser" genanut, ei„ ausschließendes Privilegium fur die Dauer EineS Iah-rcs verliehen. Die Pripilegiumsbeschreibunss, deren Geheimhal^ tuug angesucht wurde, befindet sich itf,,^,k. Privil«-giei,-Archive in ?lufbewahruttg. ,, ,! ?luf Grundlage des a. h. Privilegiengcsetzes vom !5. August 1852 hat das Handelsministerium unterm l5. November 1855, Z. 2645l^l40, dem Rudolf Nigl, Prioilegilimsiuhaber m Wieu (i!eopoldstadt Nr. 728) , auf eme ^erbessernug in der Erzeugung der mit Messing- oder anderem Metalibleche üd.rzogeuen Holzleisten, wodurch dieselben auch auf Gegenstände anwendbar seien, die der Wärme ausgesetzt sind, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eineö Iah res verliehen. Die Privilegiums Beschreibung, deren Geheim-Haltung angesucht wurde, befindet slch >m k. k. Piivi? legieu - 7lrchioe iu Aufbewahrung. ?luf Grundlage de^ a. H Privilegieligesetzes vom lö. August l852 hat das Ha»delsmiuisteriu>n unterm ,5. Noveluber l8üö, Z 26452^2l4l, dem Eduard Ninek, Kaufmann uud Fabrikaute» zu Eupc,, im Kö-in^r^che Sachse,,, über Eiuschreiceu jeines Bcvollmäch-tlglen Dr. I. Neumann, k. t. Nalhes n»d Hof- und Gcrichtsadvokateu in Wie», auf die Erfiiidnn^ einer neuen Vorrichtung bei Wallmaschinen, wobei durch Anwendung einer polirten Hohlkugel vermöge ihres mir de: Breite und Dicke des zu walkend.'" Gewebes im Verhältnis? stellenden Gewichtes lind Umfanges jede Falle, welche sich be,m Durchgange durch die Maschine in dem Gewebe gebildet Hal, aus dem z» diesem Zwecke schlauchartig zusammengenähten Gewebe entfernt werde, ein anschließendes Privilegium für die Dauer vons zwei Jahre» verllchen. Die P'-!vi!egiim,Sbeschr.'ibm!g, deren Geheimhal. cung nicht angesucht wnrd/, defindet uch im k, k, Priuile-gieu.-Archive zu Jedermanns Einsicht i„ Aufbewahrung,! ^i. l^l. . (2) ^r,^?> K 0 nk li r s - )l u s s ch reibu » g, ?ln dcn Gymnasien dr5 Kouigniches Vöhc men sl'i'd nachl'cnan'ttc Lchrechelw, crlcdigt und! z. An dem Gymnasium zu Eqcr zwei öch^ rerstellcn für klassische Philologie, dann eine Ctcllc für deutsche und böhmische Sprache. 2, An dcm Gymnasium zn Ii^in eine Lel)>. rcrstclle fm- klassische P!)!l0loqie, eine Stelle für Latein mit Deutsch, eine stelle für Latein und Griechisch (sudsidiarisch für das Böhnusche) »liclich cine Stellc für Naturgeschichte m>t Ma thcmat'k. «," - . I An dcm Gymnasium zu Konlgglaz zwe, LehrnMen für klassische Ph.lologie (slibsidia ,isck die deutsche Sprache), dann eine Stell,, für latl'n'sche od.r griechische Sprache, zugleich mit lem Dcutschc". > 4 Am Gymnasium zu Lcitmcrch rinc Lch. rcrstelic sur klass'scw Ph'lologie. ^ An, Wym'nisium zu Ncuhans cine i.'rh ..ssl'il,- fur kiass'l^c Philologie, zwci St.Uc,' für LaM" .md Deutsch, endlich e.ne EteUl ,ü> ^^'« Am Gymnasium zu Pis.k cinc Lehrcrstcllr i- die teutsch' Sprache mit Latein od.r lHrn-'"-, dann cinc Stelle für Naturgeschichte mil ""'^P der M.themat^k. ^ Hvls. diese" Dienssposten ist ein Iahresgehalt Einhundert, eventuell achthundert Gulden ^'^ >>'m A»spru.dc auf die normalmaftiqc De^ verbunden. Zur Besetzung der genannten Leh-rersteUcli wird hicmit der Konkurs bis zum 20. März l. I. ausgeschrieben, und cö haben daher die Kompetenten um dcn einen odcr den andern dieser Dienstpostcn ihre, an daS hohe k. k. Unterrichts-Ministerium gerichteten, mit den legalen Nachweisungcn ü?er Alter, Religion, Stand, zurückgelegte Studien, Bprachkenntnisse, inölic. sondere die erworbene iZehrbcfahigung, dann über etwaige subsidiarische Verwendbarkeit, das bi-standcne Probejahr oder bisherige Dicnstleistung, so wie über die moralische und politische Haltung belegten Gesuche innerhalb des anberaume ten Konkurötcrmins bci der böhmischen k. k. Statthalter?,' im vorgeschriebenen Dienstwege einzubringen. Prag, am 4. Februar 1856. Z. !32. a (l) Nr73W8. Nachtrags- Konkurs - Kilndmach u n g. Im Nachhange zur hierortigen Konkurs-Kundmachung vom 29. Jänner !85ll, Z.^^/z^, wird erinnert, dasi bci der k. k. Landcshaupt-kasse in Laibach eventuell auch eine provisorische Kassicrsstelle mit dem Gehalte jährlicher 700 si. und mit dcr Verpflichtung zur Leistung einer Kaution im einjährigen Gehaltöbetrage in Erledigung kommen dürfte, für die Erlangung welcher Dienstesstclle alle jene Erfordernisse nachzuweisen sind, welche bei der Kassieröstelle mit 800 st. gefordert werden. Dcr bezügliche Konkurstermin wird jedoch bis zum l5. März erweitert. Von der k. k. steicrm. illyr. küstcül. Finanz-^ Landes-Direktion. Graz am 22. Februar !85 (l) Nr. 2U8l7. K 0 nkurs - K u n d in a ch u n g. Im Bereiche der k. k. steierm. illyr. küstenl. Finanz-Landes-Direktion ist die definitive Ein-nehmersstelle bei dem k. k. Hauptzollamtc ll. l Klasse, und zu Cilli mit dem Iahresgehaltc von Siebenhundert Gulden nebst freier Wohnung, oder in deren Ermanglung dem systemmaßigen Quar-! liergelde und mit der Verbindlichkeit zur Kau-l tionsleistung im Gehaltsbetrage zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre g^' hörig dokumcntirten Gesuche unter Nachwcisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des moralischen und politischen Wohlverhaltcns, der zurückgelegten Studien, der vollkommenen ! Kenntniß der deutschen und wo möglich slavischen Sprache, der bisherigen Dienstleistung, dcr erworbenen praktischen Kenntnisse im Zoll-, Kasse- und Rechnungswesen, insbesondere der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung aus dem neuen Zollverfahren und der Warenkunde, oder der Befreiung von derselben, endlich der ! Kautionsfähigkl'it und unter Angabr, ob und in welchem Grade sie mit Beamten im Amtsbereiche dcr gedachten Finanz'Landes-Direktion verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bis 25. März l^5<» >bci der k. k. Kameral-Bezirks-Verwaltung in ! Marburg einzubringen. Von der k k. steicrm. illyr. küstenl. Finanz- Landes-Direktion. ^ ,' Graz am l4. Februar 1856. " " Z. !23." (2) "IlT^N Kon knrs.. Kund mach un« ' "'" sl. nebst Naturalwohnung udcr dem systcm« maßlgen Quarticrgcldc und mit der Velbind' N4 lichkeit zum Erläge einer Kaution im Gehalts-betrage zu besetzen. Bewerbet' um diese Stelle haben ihre gehölig belegten Gauche unter Nachwei>ung deß Alters, Religionsbelennlinsses, der bisherigen Dienste lcistling und Ausbildung im Manipulcitions-Kasse- und Rechin.ngsgeschäfte, der mit guten, Erfolge abgelegten Prüfung aus den Kasse- und Verrechnn ngl'vorschriften, deß tadellosen sittlichen und politischen Verhaltens, der Kanlionssahig-keil, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten der Verzehrungssteuer-Linienämtcr Graz, oder mit andern Gefälisbe amten im Gebiete der Finanz Landes Direktion verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bis !5 März l, I. be, der k, k. Kameral-Bezirks Verwaltung in Graz einzubringen. Graz am 14 Februar 1l^5«. 3, ,24. « (2) Nr. «2« K o n k u r s 7 K l, n d n» a ch n n g Im Bereiche der k. k. stcicrm. illyr. küstenl. Finanz Landes-Direktion ist cine Kameral Raths und Bezirksoorstehersstelle, mit dem Iahresge-halte vo» !t Finanz beaniten verwandt oder verschwägert sind, im vorgeschriebenen Dienstwege bis 15 März 185ti bei der Flnanz-Laiides-Direktion in Graz ein zubringen. Graz am 7. Februar 1856. Z7s?2 ^ (3) ^ Nr. 12« Lizitations - Verlautbarung. Mit dem Dekrete der löblichen k. k. Landes Nandirektion für Kraiu vom "/,,. Februar l. I, Z. 13 stanz »Zeichen 1ll/!l-4, >m adjustirten Aus' bolübetrage von . . '522 st 4l» kr. A u f der Nurzl, er Straße: 1) Die Konservationä.- Arbeiten an dcr Fe istri h, Brncke, Distanz« Zeicheu l_)/^-3, im adju-stirten Auöbotsbetrage pr. . 2!)!) si. 23 kr. 2) Die Herstellung vor, 3 Inters - Parapet-mauern zwlschen dem Dlstanz-Zeichen V/'l4 - l5», im adjustnten Betla.ze von . 37 si. 2 kr. 3) Die Herstellung von Straßengcländern z>vl-schen dem Dlftanz«Zeichen <.>/!>-l<>, im AubbotsbeNage von . . 297 si. bis 12 Uhr und nöthigen falls auch Nachmittag von 3 bis (i Uhr abgehalten werden. Zu dieser Verhandlung werden demnach alle Untelnehmrmgslustigen mit dem Beisätze cingela-den, daß die dießfalls bestehenden allgemeinen und spezillcn Lizitations-Bedingnisse, die Baupläne, summarischen Kostenübcrschlage und BaiibesäM bungen bei dem gefertigten Bczirksdauamte tag' llch in den gewöhnlichen Amtüstunden ">'d "'" Tage der V^' Hciftungszeit, vom Tage der erfolgten Kollau^ ru»g und Uebernahme des vollendeten Bauobj"' teö an gerechnet, bel der betreffenden Deposit' ^affe in Verwahrung zu verbleiben haben >v^ Die Erstehungsdeträge werden dem betttff">' den Unternehmer in den dießsalls dedungk»^ Naten, im Verhältnisse der vorgerückten A^ die letzte Nate hingrgcn nach erfolgter gänzll^ Vollendung, KoUaudirung und lHndabrechn^ bei der dem Domizil des Unternehmers zu»^" befindlichen öffentlichen Kasse sogleich ausg^ werden, sobald die dießfälilge Zahlungs^n>^' sung oon der hohen k. k. Landesregierung hel^' gelangt sein wird. Schriftliche, Offerte mit dem bedungenen 5°/« Reugeld, gehörig abgefaßt und mit der vorg^' schlicbenen l5 kr. Stempelmarke velsehen, wcl^" nur vor Beginn der mündlichen Versteigert angenommen, später einlangende hingegen uN' beachtet zurück gewiesen werden. Vom k. k. Bezirksbauamte Krainburg a"' ltt. Februar l85ti. Z. 288. (2) .>.'^^.^^." ^ ^,. Edikt. Weil bei der zweiten lrikutiveil Fcill'ielnng ^ Johann Schlischmt'schm ^ieolital zu Reifinz am ^ ' Jänner »856 kei>, Kausiustiger erschienen ist, . y^t es bei der dritten auf den 2!) Februar ll>^ bestiinmtcn Tagfahrt sein Verbleiben. N. k. Bezirksamt Rcisniz, als Gericht, am ^ Februar 185«. Z ll8. l, (,) Lizitati 0 ns - Kund ,n ach « n ss. Nr «lB Zu Folge löblichen Landes-Baudircktions-Dekretes vom 13. Jänner 185«, Z. üli^ werden die für die Ratschach-Mlmkcndorfcu Straße genehmigten, im Verwaltungöjahrc 1^ zu bewirkenden Bauhcrstcllungcn und Schanzzeugslieferungen odjektenweift nach dcm Post-^ des nachstehenden Ausweises am 3. März 185« Vormittags um l> Uhr bei dem k. k. Bezirk amte Gurkfeld im Wege öffentlicher Versteigerung ausgcbotcn wcrdcn, als: Post ' ^ ' Autzbruchö- Wadiu«Z Beschreibung des auszubletendcn Objektes Preis ,^n B"" ^^. ___ _^'"^^'^I^ 1 Die Bei- und Aufstellung von 15N Kurrent-Klaftern eichenen Sicherhcitsgela'ndern, zwischen dem D. Z. lil/U bis iV/^, j . im adjustirtcn Kostenbeträge von..... 44!s> 15 22 ^ 2 Die Anschaffung des erforderlichen neuen Straßen-Bauzcuges, ^ im berechneten Kostenbeträge von..... 80 4 — ^ Zu dieser Verhandlung werden die Erstehungslustigen mit dem Beisatze eingeladen, dasi die detaillirten Bau- und Licferungsbe-schreibungen ?c. :c. bei der k. k. Savebau-Expo-situr zu Gurkfeld taglich in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden können. Jeder Lizitant hat vor Beginn der Versteigerung das auf jene Bauobjekte, für welche er Anbote stellen will, cntfallcilde 5)"/^ Vadium zu Handen der Lizitations-Kommission zu erlegen, und er must, im Falle er Ersteher bleibt, dieses Vadium auf W^ des Erstehungsbetra-gcö ergänzen und als Kaution deponiren. Jedem Unternehmungslustigen steht es übrigens frei, bis vor Beginn der mündlichen Versteigerung sein auf cinem 15 kr. Stempelbogen ausgefertigtes und gehölig versiegeltes Offert mit der Aufschrift: »Anbot (kommt die Benennung des Objektes, für solches dieser Anbot lautet anzuführen), an das löbliche k. k. Bezirksamt Gurkfeld einzusenden, worin der Offcrent sich über den lsrlag des Reugeldes bei einer öffentlichen Kassa mittelst Vorlage des Depositen- scheines auszuweisen, oder dieses Reugeld das Offert einzuschließen hat. ^ In einem solchen schriftlichen Offerte M«^ Anbot nicht nur mit Ziffern, sondern auch ,w^'z Bestätigung, daß Offerent den Gegenstand,.„ Baues oder der Lieferung nebst den Bedingt lc. genau kenne, wörtlich angegeben wervc"'.^ Auf Offerte, welche dieser Vorschrift " ^ entsprechen, kann keine Rücksicht gen»'"' ""'dcn. ,..,lig Mit Beginn der mündlichen Aut-l"' ^. wird kein schriftliches Offert, nach ^',^ dieser aber überhaupt kein Anbot mehr " genommen. ,..hc" Bel gleichen schriftlichen und «""'v"^, Vestboteü hat das letztere, bei gleichen p^c lichen aber dasjenige den Vorzug, welch^' l^.Z. eingelangt ist, und daher den kleinern Po>^ twgt. . «all Die hohe Ratifikation bleibt für lcoc" vorbehalten. ,< Fc- K. k. Bau-Expositur Gurkfeld am ^' bruar 185«. N5 ^ Kundmachung. ^m Bezirke dcr k. k, Post.Direktion in Preß-bl'rg lst eine Postamts, Off,zialöstelle l V. Klasse, m,t dem Gehalte jährl. 5UU si. gegtn Kautions. erlag von ss. z, ^setzen. Bewerber um diese Diensteöstelle haben die ^horig belegten Gesuche unter Nachwcisung dct Studien, Sprach« und Postmaiiipulationökennt' ">sse, dcr mit gutem Erfolge bestandenen Ossi. z'alöplüfuna. und der geleisteten Dienste, im vorge-Micdenen Wege länastenö bis Ende Febluar l^.^j bei der Postdircktion in Preßburg einzu ^lngcn und darin anzugeben , ob und in n elchem ^rade dieselben mit einem Beamten oder Dlener 'k!es Bezirke verwandt odcr verschwägcit sind. Ttiest am V8. Februar l85lj ^' '2^ » (2) Nr. 380, Kundmachung. , Im Bezirke dcr k. k. Postdirektion in Trieft ^ ^^' Pustaml5°OffiziaI5stclIc lV. Klasse mi! « Gehalt jährl. 5W si,, gegen Kaulionölei Di7^""ll, zu besehen. 5^. ^''welbcr um diese DiensteSstelle haben die ^tudi^ ^^'5len Gesuche unter Nachweisung der ^"'Unm'^" sprach» und PostmanipnlalionS Postoss! ' ^"' uur gutem Erfolge abgelegten im v^^'^^fung "nd der geleisteten Dienste Februar,1^^lnen ^'^ längstens bis Ende '''nzl.bril ^ ^"' ^ ^ Postdirektion in Tuest Giade s, ^ ,^"^ anzugeben , ob und in welchem bezirkeg '"'t Beamten oder Dienern diescä Post- T.i ^^'"""dt oder verschwägert sind. ^^am^). Februar^t^_________ ' ^" u^s Nr. 3«2, Das l^""dmachung. ^rlall ^ ^ ^ k. k. Handelsministerium hat mit de». Auw"' ^' Jänner l«5> H°ff'wl.a ^ ^/" ^^e um daö Kap der guten ^,ug ef^dert werden. seiden Br ss '" bezüglichen Schiffen abzuferti-des I^hrcö , !'^' werden in London im Laufe ^bendtz n-s^. ^ "n den nachstehenden Tagen '"' Jänner^ ^" ' " Februar "" ^ "^^ ^l " März » U, „ 2l " Aft^i „ «. >, 22 « Vlai » 5. » 2l. >' Inni » 5,- » l«. " Juli » 4. » ^9. " ^guss " 5. ,> 2l. » ^^wb«r » 4. » 20, "^""h,r . „ 4. » ll>. >___ l)n,o>! ."Lektion Trieft am 3. F" "' " (1)-^^------------------------------ K !N ?"lcy ^.'. z^ ..n k u r s. ^'^Ng ist ^,. ""^nation des Herrn )lnton k "e eines ^ ^'Stadt .Commune Stein die « jäl)rli^5""'"cistcrö, mit welcher ein Gc-^laft^. ^7 4W si. „^ ^n Deputat von ^"N gekom^'""^^ ""bunden ''^ '" ^'^'' kumetuirt^^!'? diese Stelle wollen ihre do-^efahiau^ 7^''"^'' "nter Nachweisung ihrer ?l"Ndrs .,./> ^' ^shcrigen Dienstleistung, des l- I. l)^ ""d Alters, längstens bis Ende März wichen. "" geferttgtcn Gemeindeamte über- ^tadtgemcindcamt Stein in Krain am ^'»- Februar I85ß. Der Bürgermeister: Z?"5I5—------------^"" Hafner. E d - r ^'- '" tung dcr gtgnci'schen, im Glundbuche dtl uormali-gen Hcrrschajt Ncisinz 5>ll) Url'. Fol. l0U votlom» munden, zu Neinnz Kon>>. ^)lr. »24 gelcgeiitil, qe< r,chtlich aus 5ll fl. geschätzt«, Nealllät im Rcdssli. inirungswege gewilligt! . und sri,-n hiezu die Tag. fahrlen aus den l4. März, auf den (4. April und aus den 14. Mai <85U Früh 10 Uhr im Orte Rtanglc)cben werden würde. Dtl Grundblichsextratt, da§ Schätzungsproto« kl)N und die ^izitalioilsdediiignissc können hitramls eingtsehln werden. K. k. Bezirksamt Neisniz, als Gericht, am 13. Februar l856. Z. ^«9. (I) Nr. 616. Edikt. Vom k. k. Blzirköamlc Nlifniz, als Gericht, wird dckaimt gemach!: Es sei mit Grschcid, vom 8. Februar 1856. t5rh.-Nr. 6!U, in dü' ereilitive Feildlecung der, dem ^llUon Leustck gehörigen, im vormals Herrlchast R»,s:,izcr Grundbuche 8l,b Uib. Zol. 943 ^V erscheir iKnden Nealilat zu Sobcrschitz Nr. 90, wegen dcm Joses ^ouschin von Imjoviz schuldigen 90 si. ge-williget, und zur Vurnaymc die st bei der dritten Tagfahrt auch unter dem SchatzlMgZwcrthc pr. 735 si 20 kr. wird l)intangtgebcn werden. Der Grundduchsextrakt, das Schatzlmgsproto-koll und die Bedioglnsse können hiergerichts einge» schen werden. K. k. Bezirlgamt Reifniz, als Gericht, am 8. Februat l8z6. Z. 320. (I) 3lr. 622 Edikt. Vom k. k. Bezirköamle Neisinz, als Gericht, wird dekaunl gemacht: Es sei mit Bescheide vom 8, Februar Iß5(i, Nr. 622, in dic exekutive Feildietung der, dem Franz Telauz gehörigen, im vormals Herrschaft Reisnizer Gllmdbuche 5ub Urb. Fol. 522 ^scheinenden Realität in Dannc, wegen dem Jakob Arko vun Reif. niz schuldigen l00 si. gewiUiget, und zur Vornahme oie erste Tagfahrt auf den 15. März, die zweitc auf den l5. April, die dritte auf den l7. Mai l85(i, jedesmal F>üh l0 Uhr im Orte Daune mit dem Bosatze angeordnet, daß die Realität erst bei der dritten Tagfahrt auch unter den» Schatzimgs' werthe pr. 40! fl, wird hintalig^cden werden. Der Glundl)iich5ertrakt, das Schayungsplot»? k^'ll nnd die Vedingnifse können hieramlS eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Reisniz, als Gericht, am 8. Februar »856. Z. 824. (l) '^ Nr. 5328. Edikt. Von dem k. k. Bczirks.unte Planil'a, als Gericht, wird hiemit bekaintt gegeben: ES sei über Ansuchen dcS Josef Tauschel von (Zohovo, wider Franz Lan«ma»n von Zirkl,iz, in die angesuchte Neassumirung der errkutivei, Fcildlltutig dcr gegner'schen, im Grui'ddllche Pfarrgült ^aaZ « Nctt. Nr. 3, Urb. Nr. 53 vorkommende,,, in Zirtuiz gelegenen, auf 650 fl. bewirtheten V. Hübe, wegen fchuldigen 37 N. gcwiliiget worden, und wegen de> len Vornahme die F.illiicluliggtagfatzungen auf den 2!). März, den 2. Mai und den 2 Juni 1856, icdtömal s'üh !)—»2 Uhr im Gerichlösihe mit dem Anhange anberaumt worden, daß die Nealilat bei den» ersten und zweiten Termin«' nur um oder übel oen Schätzungswert!), dci dein dritten aber auch un> tcr dcinfclbcn hinta'i^cgeden werde. Dci OrliüdduchSerlratt. das EchatzuugSprotpkoll u»d die ^izitatilmödedingnisse, unler welchen sich die Vcroindlichrcit zum Erläge eines Vadiums pr. 65 st deslndct, können in den gewöhnlichen Amlssiunden hieraerichts eingesehen werden. Planina am »0. November >8Z5._______ 7^771-----77^ '"Nr. 5328. ^'"' ^'^ Edikt. Von dem k. k. Bezirksgerichte Planma wird ^""Es^sei"i>' der Erckutioi^ssache des Georg Be-..'ai von Krcmenza, Bczi.kes «aas, wider A>i d eas Urbas von Eibcnschuß, l"'w. schuldigen 90 si, ,nkr c 5 c., i" die angesuchie exetutiue Fcilbie-.ma'dlr, dem lichlern gehörigen, im Gruudlmche c' '?^'erg 5ub Rett. Nr. 188 vorfommcndc.l, laut SchälMgsprott'kollcZ vom 4. Juli /. 2>, 5 ^54, .? .880 fl. 5 kr. bewirtheten, in C'blnschuß gelc-""' ', Hübe bewilliget worden, und zur Vor ?/,m,e derselbe« die Feilbietl.ngslc.mine auf den 27, ^ d^n"6.Apr!l und dc„ 26. Mai ,856, ledes. irül) 9-l2 Uhr ubcr Ansehen der Mmntcres« '"" > im Orte der Realilat mit bcm Anhaoge an-"u mt worden, daß dieselbe beim ersten oder zwei. ten Termine nur um oder über den Schätzungswerth, beim dritten Ternnne aber auch unter demselben hint! angegeben werde. Der Oluxdbuchsertrakt, das SchätzungsprotofoU und die ^zitalionsdedmgnisse, uilter welchen sich die Vtlbindlichleit zum Erläge nmK ^adiunis von l88 fi. befindet, tonnen täglich in den gewöhnlichen Amls.' stunden hiergerichts eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Planina am 3. Oktober l855. 2. 32l. (l) N^ 467^ Edikt. Vom k. f. Veziiksamte illlisniz, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es s dckigericht in Laibach mit dem Beschlusse vom l2. Felnuar l. I., Nr. 863, die wider Pmmis Koßir» nisi von Schmarza w^gen Verschwendung unterm 9. Mai l854, Z. »963 , verhängte Kuratel aufzuheben befunden. K. k. Bezirksamt Stem, cNZ Gtlicht, am 22^ Februar »856. Z. 298. (2) Nl. 0ll3. E d i t t. Dab k. k. Bezirksamt Goltschce, als Gericht, macht bekannt: Es habe Mathias Loschke von Büchel, die Klag, auf Erloschencrklärlmg der arif seiner zu Bi«. chel Nr. 29 gelegenen, im Grundbuchr der Hers' schaft Goltschee 'l<.m. XNI, Fol. 1849, 5>lt, Retlf. Nr. «240 vorkommenden Rcalllät sür Georg Ag-nilsch mit dem Schuldbriefe ddo. 9. September ,809 haftenden Forderung pr. 50 si. aus dcm Titel der Verjährung hieramts angebracht, worüber zur sunnnarijchen Verhandlung die Tagsatzung auf den ,7. April 1856 Vormittags 9 Uhr aiigeorduet wolden ist. Das Gericht, dem die Existenz und der Aufenthalt des obgedachtei, Tadularglailbiger» lmd feiner Rechtsnachfolger unb.kannt ist, hat aus ihre Gefahr und Küsten den Andreas Mediz von Buche! zu ihrem Kurator ausgesteUt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach dcr allg. G. O. ausgeführt und entschieden weiden wird. Dessen werden Georg Agnilsch und seine Rechts» nachfolgcr zu dem Endc verständiget, daß sie zur rechten Zeit selbst zu oschemen, oder dem bestellten Kurator seine Rechlsbchclse mitzutheilen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt im ordnungs. mäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, widri. gens sic die aus ihrer Vcrabsäumung entstehenden Folgen sich selbst bcizumcssen haben werde», K. k. Bezi'k5amt Goltschee, als Geiicht, am 10. November 1855. ^^^_^ _^' Z 280 (2) 5 '''"5? ,,!,',!tt/^, s,Mr. 4093. Edikt. Vom r. k. Blzirksamte (5a,6, als Gerichl, N'ild hiemit zur allgrincinel, Ksluitüü) gebracht: Das hochlöl'liche k. k. llant'esaerichl inllaibach habe mit dcm Erlasse vom 2. Oktober d. I., Z. 2871, über den Jakob Faidiga, Halbhübler von Krasclize, wegen Verschweilduilg die Kuratel v Ukr wird d.e der Frau FranziZka Omachen ße ör ge an der Eommerz.a Straße von Laibach nach Nemäd in Va.>zhnagor,za Haus^Nr, 4, nüst Sin ' el gcue Halbhudc sammt Wol).,, und Wirtl)schafäc.e bäurcn auf mehrere Jahre im rungswege u, 'Pacht überlassen werden - Won, die 'Pachllusligln hiemit eingeladen werden K. k. Bezi.kZamt Wcircldurg in Sittich. al5 Gerlcht. am l4. Februar ,856. 1,6 3. 50! ll) Nr. 5786. E d" i i t. p^,. Vom k. k. BezirkSamte Goltschee, als Gericht, wnd bekannt ge^rbel» , dasi die beidcn letzten T^r-mine ob der, in del Ereklltionssache des Johann Petscde voll Wintischdors, wider die Eheleute Ma, lhias und Uena Krcnn von Windischdorf Nr. 30, mil Bescheid vom 28. Juni l, I., Z. 3025, bewil» ligten exekxtlvcn Ncalfcilbictung auf den 9. April und 7 Mai l856 Vormittags von 10—12 Uhr im Amtssitze mit dem vorigen Anhangt übertragen wurden. K. k. Bezirksamt Gottschec, als Gericht, am 26. October 1855. 3^302.""I) "' '''""' Nl."ti858, Ed i k t zur Einberufung der V er la sse nsch a ft s . ! .. .,, Gläubiger. Von deM k. k Bezirköamte Gottschcc, als Gericht, werden Diejtnigeu, welche als Gläubiger an die Vetlasscnschaft des am >7. August 1855 mit Testament verstorbenen Bursters und Nealitä tenbesitzers Franz Braune von Ooltschee Haus-Nr. 96, cine Forderung zu stellen haven, aufgcforde>t, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuling ihrer Aniprüche den 27, März 1856 Früli 9 Uhr z>> erschlilnn, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichm, widrigens dcnselden an die Verlasse»' schasl, wenn sie durch die Bezahlung der angeiuel» deten Forderungen erschöpft würde, kri» weiterer An' spruch zustande, alS insofern ihnen ein Pfandrcch! gebührt. K. f. Bezirksamt Gollschee, als Gericht, am 18. Dezember 1855. 2.203. (,) Nr, 7072 Edikt. ^-/Von, k. t. Bezirksamte Gotische,, als Gericht, 'zugleich Ku atelsbebörde. wird bekannt gemacht, d,,ß von der, von Josef Martin aus Mislole^ !ür seine Hillsbetürfiigsn dinch Unqlückslälle betroffene» nach stet, Anverwandten leqiclen Kapitale pr, 2000 fi die 5V» Zinsen pr. l00 fi. für daS Jahr «855 und 185« zur V'ltkeiluntt kommen. Dici'lN'gln, welche aul dieses Legat Anspruch stellen zu können vermeinen, haben ihre gehörig do kumentirten Gesuche bis Ende März l. I. hicrgc richts zu lU'elxichiil K. k Bezirksamt Goltschee, als Gericht, am 29, Dezember »855. Z. 304?^!)^ Nr. 6184, Edikt Dos k. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, macht bekannt: Es hade ü'blr die Klage des Andreas Jaklitsch, von Schwarzenbach Nr, 22, wider die Ehcleutr Josef und Maria Hö,ngm,n,n von Nieg Nr. 9, pclo. 6l fi. <-. z. 5.. die Tagsatzung zum smmnan-schen Versahrcn auf den l0. ^Aplil ,856 Früh 9 Uhr hierqericht« „lit d,m Anhange deß §. l8 des Patentes vom »8. Oktober 18^5 anberaumt, und dem Josef Hönigmann, wegen seines »»bekannten Aufenthaltes den Georg Flitz von Nieg als Kurator 2l! 2<-»!iin bestellt. Dessen wird Josef Hönigmann wegen allfälli, gtl «igener Wahrung seiner Rechte verständiger. Gottschee am 29, November 1855. g. 30?. (l) Nr. 6 534 Edikt. Das k. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, macht bekannt: Es sei mit Genehmigung deS k. k. Kreisgcrich' te« Neussadtl von, 20. v. M., 3, 1947, die freiwillige öffentliche Veräußerung der, dem mindj, Johann Gc'5perilsch von Hinterberg gehörig,,,, i,n Grundbuche Oüotlschee ^>li Nektf. Nr. «887 vorkon». meNvtN, in Hinterbcrg Nr. 5 nelegcncn Vitrttlhubc um den Ausrufspreis pr. 2<>0 fi. auf den 3. M,n »85K Früh 9 Uhr hiergcrichtS mit dem Anhanqe anberaumt, daß der GlundbuchscNrakt und die ^'izi, tatiousbcdiugnisse Hiergerichts eingesehen werden imi, nen, und dast jeder Lizilant ein Vadium mit 50 fi, zu erlegen habe. - K. s. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 3. Dezember 1855. 3. 3oa. (l) Nr. 47». Edikt. Von dem k. k. BczilkZ.niUe Gurkseld. als Gericht, wurde in der Ertkutionösache der Stadt-vorstehung Gurklcld, wider Johann Büttovizjlilno,-von Haselbach, die erltutive Fcilbietung der Realität llrb. Nr. .^8^1 »6 Nroßdorf in H^seldach, wegen Einbringung des aus dem Vergleiche ! 3U ft,, der adjustirlln Kost.n pr. 3 ft 39 tr. und der Exekutionstosten gewlUigct, und hiezu dic Ta^satzungcn auf den 27. März , den 26. Apli! u»d dm l9. W.ai l. I., jedesmal Vormittags vo» 9—»2 Uhr in loco der Realität mit dem Bcisatzc angeordnet, daß solche bei der ersten und zweiten ^cilbielungStagfatzung nur um odlr lk'er den Schät> zmigsweM) , bei der Ictztern aber auch unter den, Scl/ätzllng5wltlhe hintanglgeben werde. Das Lchäl)ung9prol0loll, der Grundbuchscr-trakt und die l!izitc>l!onsuldingnifft lönnen in, d«n gewöhnlichen Amtsstunden hicrgerlchls 1,'clicbig eit>' gesehen werden. K k. stadt. beleg. Bezirksgericht llaivach am 28. Jänner 1856. . ^» ,,z oz: «' < l den MelslbietlNdlN hilttan.,egcben werde. Dcr ücucstr Grundbuchsextratt, daö Schatzungs prolotoll und die Lizitalionsbedinglüsse liegen l),cr> gerichls zur Einsicht bereit. itaioach am 6. Februar 1856. '5. !l,l. (7) Nr. 2128, Edikt zur Einberufung der Verlassen- sch « fts ' G l ä l< b i g e r. Vor dcm k. k. stadt. deleg. Bezirksgerichte Lai' b.'.ch haben alle Diejenigen, welche an die Verlassen, schaft des am 9. Jänner l85ö zu i!aib^ch verstolbenci, HlMdcISmannes Hll-rn Vinzenz Velasti als Gläubiger eine Forderung zn stlUcn haben, zur Anmeldung und Darlhuung derselben den 27, V.'ärz l. I. zu erschei ucn, oder bis dahin ihr Anmrldungsgesuch schrist. lich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an di>! ü^crlassenschalt, wcnn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschvplt würoc, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen em Pfandrecht gebührt. Laibach am 6. Februar 1856. Z"3l^ (7) Nr^2603 Edikt. Die mit Edikten von, 7. November 1853, Z, 202l9, all, 2. Jänner 1856, Z. 22, in der Excku-lioi,5sachc des Franz Tertnik von üaibach, gegen Mathias Plistaul^ von 'planinze, auf den l0 März d, I. aus^eschrilbenc diitte ilical Fsübictliiig findet mit dem frühern Anhangt Statt, da bci den frü Hern zwei Tagsl'tzungcn sich kein Kausiustiger gennl-det hat. K. k. städt. delcg. Bczisksgericht Laibach am ! 11. Februar l856. ii. 3l3. (l) Nr, 2604. Edikt. In der Ercrutionssache des Jakob Trontcl von Zerou, als Vormund d.ö mindj. Malthäns Koschat von Bizhje, grgrn Barlhclmä Itlschii, von Mala-vas bei St. Georgen, findet dic mit dc„ Edillen vom 4. November 1855, Z. 20294, dann ^i. Jan »ei »856, H. 23, ausgeschriebene dritte Fcilbiclung am l0, Mär^ 1356 Vormittags 9 Uhr hici-gerichts ^tatt und zwar mit den, frühern Anhange, da zu den früheln zwei Tagsatzungcu kcin Kausiustiger si.d genleldel hat. K. k. städt. delcg, Bezirksgericht Laibach am l l. Februar 1856, Z 3! 4. (l) Nr. 3> 55 Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird mit B«zug auf das dießämtliche Editt vom ! 9. Ja»' »icr l.' I., Z. 810, btkaimt gemacht, daß zur, über ! C'rckulionsliihrlmg der Gebrüder Sti^ne^y, ss''^'' Matthäus u»d Gertrud Boben von Udine. auf hnitt -nigeurdnetcn cistcn Feilbiclungstagsal^lng kei" Kalis' lustiger nschienrn ist. K. k. städt. dcleg. Bc,i,ksgcricht Laibach am ^ ^-'^«. Februar 1856. Z. 315. (1) Nr. 892. Edikt. In der Exckutionssachc des Hrn, Iohaü" .^>ll' sche von Morol'iz, wider Peter Krischt von OdcrtK^ ü-nbach, l'c-,n. 314 fi. 53 ^ fr. c. 5. <:., 'vcrden be' abgehaltenem ersten Termine die weitern T"g>al)U"' ^en zur exekutiven Feilbietung der, im Grundb^ Gotlschce 5>»d Rcktif. Nr. Ili93 und 1968 vorloi»' menden '/4 Hübe, den 3. März und 2. April ls56 früh von lt)—12 Uhr im Gcrichlssitze vo> sich glhei> Wozu die Kauflustigen eingeladen werden. K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, "" 5. Februar 1856. 6. 316. (1) Nr. 356' Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Großlaschih, ^ Gericht, wild den unbekannt wo befindlichen M^ Ivanz von Wlahov, Mathias Ivanz von R^sch^ l-^c-l^ Karlovitz, Mathias Intichar von Luscli"^' Johann Ivanz von Wlahov und ihren al!fäl!>^ Erben und Rechtsnachfolgern hiemit bekannt gcm^' Es habe Georg Sakraischcg von ii^scharje 1)^' amts das ?Insuchel^um die Verzährt. und Erloscht"' erklärung, dann Extabulation der auf seiner, >."' Gnindbuche Anersperg lul> Urb. Nr. !36, RcklN' Nr. 55 vorkommenden, zu Luscharje a/lea/nen V, Hubt haftenden Tabularposten gestellt, als', ll) des Schuldbriefes des Georg Ivanz von W>al,o" ddo. l.'t, intad. 7. September l792 mit 102 sl-' <») des Schuldbriefes des Mathias Ivanz von .'1i^ schiza, ,^>l, endlich des w. ä. Vcrglnches ddo. 24. Juni i»l"^ 3«. Juli 18 l 9 des Johann Ivanz von Wlacl""' mit >",2o fi., worüber die Tagsatzung zur mündlichl" Verhandlung auf dcu 26. April 1856 hieramls a'i' beraumt wurde. Da diesem Gerichte der Aufenthalt der Geklast' ten und der aUsälligen Erben unbekannt ist, su ^ es auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn il^' lholmä Holschcver von Großlaschitz als Klnal^ aufgestellt, mit welch.m diese Ncchtssache nach ^^ a. G. O. ausgeführt wird. Die Geklagten werden sonach dicmit e,im>ell' i,ur obigen Tagsatzung selbst zu erscheinen ober d<>>' bestellten Vertreter die Bchelfe an die Hand zu gt' l'en, oder aber einen andern Sachwalter namhaft i" machen und alles Nöthige einzuleiten, widrige»^ ^ sich sclbst die aus der Verab>äumung entstehende" Folgen beizumrssti, haben werden. K. l, Bezirksamt Großlaschitz, als Gericht, ">" 26. Jänner 1856. Z, 3l7. (l) Nr. 55«. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamle Großlaschitz, a" Gericht, wird dem unbekannt wo b.sindlichcn G^^ Juvanz von Lachou und seinen allfä'Uigen Eldel durch gegenwärtiges Editt bekannt gemacht: Es habe wider sie Johann Intichar von -', scharje vor diescm k. k. Bezirksmte, als Gericht, ^ Verjährt- und ErloschenerklärlMgs'Klage ^clo. ei>^^ auf der ihm gehörigen, im Grundbuch»,' der G^' schafl Auersspcrg zuk Urb. Nr. I5l, Rettif. ^' 54 vorrommenden, zu l^.^^^ ^!i Haus.M-, gelegenen ^ H^de mtav. Schuldscheines ddo.^ mtab. 26. April 1793 pr. 300 fi. anhängig gen'^ »vorüber die Tagsahung zum mündlichen Vcriahl^ auf den 13. Mai d. I. früh um 9 Uhr angeol"" worden ist. . Dicscs Gericht hat aus ihre Gefahr und K<, oen Herrn Johann Iuvauz von Großlaschitz z" :^ vcm Kurator aufgcstlllt, mit welchem diese SNl, lache nach der a. G. O. ausgeführt und eiM)'^ werden wird. ^, Georg Iuvanz uud seine allsälligen Erbe"."^ den daher hicvon zu dein Ende erinnert, ^ ^ allenfalls zu rechter Zeit selbst zu eischciuen, ^,, dem bestimmten Eurator ihre Rechtsbchelfc "" ^;fl< den zu lassen, oder aber sich selbst einen and"» ^ lrctcr zu erncnnen u»d diese-n Gerichte "^"'^ .ji.il machen und überhaupt alles Nöthige vorzxl"' ^ wlsscn >uögrn, was sie zu dieser Vert!)lid!lj""g ^c erforderlich erachten werden, widrigens !>c >' .^,^ durch ihre Vcrabsäumung entstehenden Folg" ^uzuicl'reibcn haben würden. ... glft K. k, Bezirtsamt Großlaschitz, alS Ger'"" 11. Februar 1856.