1423 MliWnMt Ml Macher Zeitung Nr. 211. (1927^) Nr. 5280. ltzecutive Feilbietung. wir^'' ^'" ^ ^ Bezirksgerichte Stein " Mlnit bekannt gemacht: ^ T'? sei über das Ansuchen dcS Herrn z^ "lag Swctiz von Möttnil gegen Peter Um!, ^°" Sajaßonnit wcgcn aus dem san,^ "°"' ^- März 1807, Nr. 1989, dsfc m'^' ^fl. ..«.., in die executive nrl^!- ^ Versteigerung der dem ^ctztcrn ^/'ugm, im Glundbnchc des GnteS "'"oltnil xul. Urb.-Nr. 27 vorkom. "cii^. "lität, im gerichtlich erhöbe« ^^^^"?''/" "^ bc,n Anhange bestimmt lici d ! s <. fcilznbielc.'dc Ncalilät nur Schäin,,?«' Fcllbiclnng anch unter dem >°" Mcis.b,°.°„d°n Das Schatznn^sprotukoll, der Grund< buchslj,tract und dic Licitalimiöbcdingliisse können bei diesem Gerichte i>, den gewöhnlichen AmtSstnndcn eingesehen wcrdcn. K. l. Bezirksgericht Stein, am Men Ang^1867^______________________ "(1947-l) Nr. 1«76- Uebertragung crecutivcr Feilbietungen. Vom k. l. Bezirksgerichte Kramlmrg wird lnnd gemacht: Es sei in der Exccnlioüsiache oco Herrn Franz Dolcnz von Krainburg n/nen Maria Schipitz von Olschcuk !'><'- ^'«si' I" l,- c 5 <-. die mit dem Bescheide vom 5. Iu!i und 6. Augnst 1867 angeordnete Fcilbictnng dcr dcr^ctztcrn gchörlgcn Rca- lität auf dcn 4. October, 4. November und 4 December 1867, lmncic lncrgerichlS übertragen worden. ^ K. k Bezirlögcricht Krainburg, am 4. Juni 1867. (1956-3) Nr. 13392. Executive Rcalitäten-Versteigerullg. Vom k. I. slädt. dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es jci über Ansuchen dcS Valentin Inöiö von Brunndorf die executive Versteige-rung dcr dem Michael Goranz vonBrunn, dorf gehörigen, gerichtlich auf 850 fl. ge« schätzten HmlSrcalitat und dcr auf 96 fl. bcwcrlhcten Flihrnissc wegen schuldigen 310 fl. s. A. bewilliget und hiczu drei Fcilbicluiigß'Tagsatzungcn, und zwar die elfte auf dcn 2. October, die zweite auf dcn 2. November und die dritte auf dcn 4. December 1867, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, iu der Alnlslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcaiitä't bci dcr ersten und zweiten Feilbictung nur um oder über den Schätzuugswcrth, bei dcr drillen aber auch unter demselben Hintaugegeben werdcn wird. Die LicilationSbcdingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein I0pcrc. Vadium zu Handen der Licilationscommission zn erlegen hat, so wie das SchätzilngSprolololl und der OrutldbuchSextract können in der oieSge« lichllichen Negistratnr eingesehen werden K. l. städl. sclcg. Bezirksgericht Lai^ bach, am 16. Juli 1867. (1967-3) Nr. 5503. Zweite erec. Feilbietuna. Wird bekannt gemacht- sachc dc« AntonK vm, D,rn'^""°"'' W^/°"SagU Fei kim,.^. .""geordneten ersten Real. is"s° wird 6°"^"«" 'Dienen am 24.Septcmber 1867 zur zweiten Feilbictunn geschritten werben. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 24tcn August 1867. 1424 uMialmiiiiflifjintff. Dir mit dem Erlasse dcv hohcii I. l. Laiidc^rcgicriiiiss vom -. Juli l.^i)?, Z. 52'll), und dcr Iittim.-P^-ordiiliii^ dci> hochw. f, l). Cousistoviuiuö voiu ^». Juli d. I., Z. 7?!», ^willigte Privat-Mädcheeschuie dcr Uutcr^-ichuctcu wird am l. vctobcr lt^ wil- cuiä, El-ogrliphic, Gcschichlc, ^talurgcschichtc, Z^ichiil'U und alll' N'cit'lichoil Haudarlil-itru gcl^hrt; scrucr wird iu dcr sloveuischcu, fränkischen uud italirnischcu Sftracho Uiitcrncht rrlhcilt. 3iäherc Aui'fuuft. sowie div Ansiiahmobediuciimnrii dcr Schul- und jioslzogliüssr ertheilt auf mündliche uud schriftliche Ausragen die Iliitcrzlichilcte. ((1897-3) wohuhafl am altcu Markt Nr. 155), 1. Stock, (»930—2) Nr. 4237. Reaffumirmtg. Pom t. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird hiemit kund gemacht: ES scicn übcrAilsnchcn dcs Franz Lican uou Fcistriz gegen Franz Aaöa von Jascn Hs.-Nr. 9 statt dcr mit dem Bescheide vom 19. April 1865), Z. 17'.)4, bewilligten und sohiu sistirten cxecutiven Rcalscilliietungen die neuerlichen Tagsatzungcu auf dcn 1. October, 5. Nove m b e r und 6. December 18 6 7 mit Beibchalt dcs Ortes und dcr Stunde uud mit dem vorigen Anhange l-,^»!-»>miul> Nttf.'^tr. 15 uorkommcndcn Hnbrcu-lität, im gerichtlich erhobenen Schätzungs-wcrthc voil 1827 ft. 40 kr. ö. W., bewilliget und zur Vornahme derselben die Fcilbietungstagsatzuugcn auf dcn 2 7. September, 28. October und 2 9. November 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gcrichtskanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbictung auch nntcr dem Schätznugswerthc an dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchscxtract und die Licitationsbcdiuguissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nasscufuß, am 22. Mai 1867. (1958—3) Nr. 13466. Crecutive Realitäteu-Versteigerung. Vom k. k. städt. dclcg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Matthäus Ulbing die executive Versteigerung dcr dem Ioscf Zänker vo» Studenz gehörigen, gc< richtlich auf 300 ft, 3 kr. geschätzten Realität wegen schuldigen 19 fl. bewilliget uud hiczn drei Fcilbictungs-Tagsatzungcn, und zwar erstc auf den 2. October, die zweite auf den 2. November und die dritte auf dcn 4. December 1867, jedesmal Vormittags vou 9 bis 12 Uhr, in dcr Amtskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß dic Pfandrcalilät bei dcr ersten und zweiten Fcilbictung nur um oder über dcn Schätzungswert!), bei dcr dritten aber auch unter demselben hintan-gegcben werden wird. Die Licitationsbcdinguissc, wornach inö-bcsonderc jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu erlegen hat. so wie das Schätznngsprotokoll und dcr Gruud-buchscxtratt lönncn in der dicsqcrichtlichcn Registrallir ciugcschen werden. K. k. städt. dclca,. Bezirksgericht Vaibach, am 16. Juli 1867. (1912—3) Nr. 25)75. Uebertragnng dritter erec. Feilbietullg. Vom t. l. Bczillsgcvichtc ^'aas wird bekannt gcmncht: Es sei dic drille cxccntioc Feilbielnng dc" Realität des Anton Trndcu von Pu-dol, Urb.-^tr. 64',' in! Herrschaft Schnee-l'crg, im Schätzungswerthe von 830 fl., auf dcn 27, September 1867, Vormittags um 10 Uhr, im Amtssitze anf Anlangen des Exccutioiirführcrs mit dcm Anhange des Edictcs vom 17. Jänner 1867, Z. 5)24, übertragen worden, wozu z'tauflllstigc eingeladen wcrdcu. K. k. Bezirksgericht Laas, am 13lcn April 1867. (1882-3)^...... Nr."40237 Erecutive Feilbietung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Neifniz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Anton Sobec von Krobotsch Hs.-Z. 20 gegen Johann Zajc vou dort Hö.-Z. 29 wegen aus dem gerichtlichen Vcralcichc vom Uten Jänner 1865, Z. 87, schuldigen 200 ft. ö. N. <'. >. c. in die executive öffcnllichc Versteigerung des dcm ^etzlcrn gehörigen, im Gruudbuchc dcr Herrschaft Rcifuiz ^u!> Urb.-Nr. 165) uorkommcndcu NcalcS sammt An- uud Zligchör, im gerichtlich erhöbe« ncn SchÜtzlingöwcrthc von 930 fl. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme derselben die executive« Fcilbictllngstagsatzungcn auf dcn 2 3. September, 2 1. October und 2 5. November 1867, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Ge-richtssitzc mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbiclung auch untcr rcm Schäz-zut>l,slvcrthc an dcn Meistbietenden hintan-gcgcben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grund-büchsextract und die Licitationsbcdingnissc löuncn bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Reifniz, am 8tcn Juli 1867.________________________ (1776—3) Nr. 4321. Crecutive Feilbietung. Vou rcm k. t. Bczirlsgcrichlc Planina wird hicmit bclannt gcmncht: Es sci üdcr dos Alisuchcu der Maria Millanc'schm Vcrlaßmassn dnrch Herrn Mathias Koren von Planina gegen ^orcu; Millauc von ^aasc wegcu ans dcm Zah-lluigsciliftragc vom 3. November 1864, Z. 5077, schuldiger 807 fl. 67'/2 kr. ö. W. <'. «. «'. in die execlitiuc öffcnllichc Versteigerung dcr dem Lctztern gehörigen, im Gruudbnchc :>stu!iden cingcschcn werden. K. t. Bezirksgericht Planina, an, 3ttn Juli 1867. Lehr- und ElMlllljlZ-Mitllt für Tschter der iieopoldine Petritsch, ^n licscr seit viclcn Iahrcn bewährten Anstalt fängt dcr Unterricht an ! am R. October d. I. Die betreffenden Programme können in dcr Anstalt selbst erhoben werden. (1972—2) (1966 3) Nr. 5374. Dritte erec. Feilbietung. Vom k. t. Bezirksgerichte Feistriz wird kundgemacht, daß nachdem zu der in dcr Execntioüosache dcs Johann Tomöic vou Feistrii gegen Mallhäuö Vruincu von Grafcnbrunn s»l<>. 161 fl. 42 kr. <'. «. c!. mit Bescheide vom 7. Mai 1867, Z.2361, auf hcntc augcordnctcn zweiten Ncalfcil-bicluiig lein Kauflustiger crschicncu ist, am 2 0. Scptembcr 1867 zur dritten Fcilbictung geschritten weiden wird. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 20stcn August 1867. (1789—3) Nr. 345i7 Executive Feilbietung. Von dem t. l. Bezirksgerichte Mottling wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcs Herrn Felix Hcß, Machthaber dcs Emmmcl FuchS von Mötllmss, gcgcn Martin Step. pan von Slcindorf wcgcu aus dem Zahlungsauftrage vom 1. Fcbiuar 1866, ^ahl 591, schuldiger 200 ft. ö. W.'.^.c. in die executive öffentliche Vcrstcigcruns, dcr dcm Lctztcrn gehörigen, im Grundbuchc dcr D.'R.'O^Commcnda Mottling ^»>> Rctf.» Nr. 102 vorkommcndcn ^Ilcalität, im gc» lichtlich erhobenen Schätznngswcrlhc von 1328 fl. ö. W., ycwilligct u»d zur Vornahme derselben die cxccutivcn Fcilbictungs-tagsatzlingcn auf dcn 25. September, 2 5. October und 25. November 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dicscr Gcrichtskanzlci mit dcm Auhangc bestimmt worden, daß die fcilzllbiclcndc Realität nur bci dcr lctztcn Fcilliictung anch unter dcm Schätzungswert!)«: an dcn Mcistbio tcndcn hintaugcgcbcn wcrdc. Das Schätzuustsprolokoll, dcr Grl'nd' buchöcxtract uud dic Licilaliousbcdii'gnisse külincn bci diesem Gerichte iu den gewöhnlichen Amtsstundeu eingesehen werden. K. k, Bezirksgericht Äiöttling, am 3tcn Inli 1867. (1843-3) Nr. 3350^ Executive Feilbietung. Von dcm k. k, Bezirksgerichte Großla. schitz wirt» lncmlt bekannt gemacht: Es fei nbrr das Ansnchcn der Maria Hrcn von Trcffm gcgcu Ioscf Nncic von Podgora wcgcu auS dcm Vergleiche vom 29. Apcil 1850, Z. 75, schuldiger 84 fl. ö. W. <'-"- «'- in oic cx.clitiue ösfeullichc Versteigerung dcr dem ^etzlcrn gehörigen, im Gruudblichc dcr Herrschaft Zobclsbcrg >:!»!» Rc!f )ir. l32 uortommcndcn Realität sammt An- und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Tchätznngswerthc von l 190 ft. ö. N, gcmilligct uud zur Vornähme dcr-selben die drei Fcilbietuugstagsatznngcn auf de» 2^1. September, 2 2. October und 26. November 186 7, jedesmal Vormiltags'um 9 Uhr, im Amts< sitze mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr lctzlcn Feilbictnna auch unter dcm Schaz-zungswcrlhc an den Meistbietenden hint« angegeben werde. ' DaS Schätzlingsvrolokoll, der Grnnd< buchöcxtract und dic Licilationsbedin^nisse können bei dicscm Gerichte in dcn gewöhn« lichen Amtsstundeu cingcschcn wcrdeu. K. t. Bezirksgericht Grosttaschitz, am 2. Juni 1867. (1968—3) Nr. 5504. Zweite erec. Feilbietung. Das k. k. Bezirksgericht Fcistriz macht bekannt: Da zu dcr in dcr Execntionssachc der lninderjührigcn Anton Krebcl'schcn Erben von Dorncgg gl^en Johann Sajic von Grafcnbrnnn 9cr. 76 i>l<>, 9 fl. mit dem Bescheide vom 5. Juni 1867, Z. 3071, auf dcn 23. August 1867 angeordneten ersten Rcalfcilbictung kein Kauflustiger er-schicncu ist, so wird am 24. September 1867 M zwcilcn Fcilbielung geschritten werden. K. k. Vc^irtsgcrichl Feislriz, am 24tcn August 1867. (1943—2) .....Nr. 2875. Erecutive Feilbietung. Von dcm l. t. Bezirksgerichte Krain-burg wird hicmil bekannt gemacht: Es sci übcr das Ausnchcu der Frau Ioscfa Hölzer von Krainbnrg, durch Herrn Dr. Burger, gcgen Blas Walter von Höflcin wegen aus dem Vergleiche vom 13. März 1867, Z. 1156, schnldigcr 43 fl. 80 kr. ü. W. c. 5. <'. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm Letzter» gehörigen, im Orundbnchc Höftciu vorkommende» Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthc von 2537 st. d.W. gewilligct mid zur Voruahmc derselben die drei cxccutivcn Fcilbietnngstagsatznna.cn auf den 24. September, 2 5. October und 2 6 N 0 ucinber 1867, jcdcSmal Vormittags um !1 Uhr, hiergc-richtS mit dem Anhange bestimmt wordc», oaß die feilzubietende Ncalilät nur bci der letzten Fcilbiclung anch nntcr dcm Schiia" zuugswcrthe an dcu Mcislbictcndcn hint-uugcgcbcn wcrdc. Da« Schatzungsrrototoll, der Grund-buchscxtract uud die ^icitationsvcdingnisse können bci dicscnl Gerichte iu dcu gewöhnlichen Amtsstlindcn ciiu,cschcn wcrdcu. K. k. Bezirksgericht Krainburg, a>n 9. I.ili 1867^ (1826—3) Nr^)5637 Re^ssllmirnng dritter erec. Feilbietullg. Von dem k. l. Bczirksacrichtc Tsch"" ncmbl wird hicmit bekannt gemacht: Es sci übcr das Ansuchen dcr k. »> Fllianz-Procnratnr ^aibach »l»l». dcö l.'' Acrars, l^cgcn dcn Nachlaß dcs Mathi^ und Adam itupsch, rcsp. die Vcrlaßülic^ nehmcrin Anna Kapsch von Skril Nr. l'' die mit Bescheid vom 20. Jänner 186", Z. 241. auf dcu 15 d. M. anacord' net gcwcscne dritte cxccntive Fcilbictung dcr auf 530 fl. gerichtlich gcschätzlcn, »" Grundbuchc Gottschcc.^l!» 'l'<"ll. 18, 3"^ 2512, Nclf.-Nr, 1<:81 und im Grilndl'M Gut Tschcrncmlilhof ^"Ii ^«»m. ll, Gcr^ Nr. 155 vorkommcndcn Realitäten weg" schuldiger Pcrcculualgcbühr pr. 41 ft. ^ ' <:.«. <:. rcassuinirt uud zn deren Vor»ayl" dic Tagsatzung auf den 2 5. September 1867, Vormittags ll Uhr, in dcr Gericht' lanzlci mit dein Auhauge bestimmt w dcu, daß die Realität auch untcr 0^ Schätzungswcrthc an dcu Meistbicte» hintangcgcbcu werdc. ^,,lnd' Das Schätzungsprotololl, dcr ^" ,ssc buchöcxtract und dic Licitationsbcdinl!' ' lönucu bci dicscm Gcrichlc in den acw^ lichen Amtsstundcn cingcschcn wc'd"-^ K, l. Bezirksgericht TschM'"«", 27. Juni 1867. ' ^ 1425 Gasthaus-Verpachtung. Das Gasthaus „Zur Sonne" in Rudolfs w o r t h, mit 2 Küchen, Speisekammern , Schanklocalitäten, Fremdenzimmern, Wagenremisc und Stallungen, ist vom 1. November 1867 an auf 6 Jahre zu verpachten. Pachtlustige wollen sich bis Ende d. M. an die Inhabung des Gutes Poganitz bei Kudolfswerth wenden. (1993-1) &BM8L #ÜÄ ^ empfiehlt ihre 5 ^ Miidchen-Eyiehungs- und Lehl-InM ^ ' und zeigt hiermit an, das; dcr Unterricht mit «. October d. I. eröff- ! . nct wird. .^ ^. « ' Anmcldumic.i wollcn .>>a„ptpl<,tz Ztr. 2N«, ^"/f" ^^ ^ Pintschgauer Stier, Originalra^e, 2 Jahre und 2 Monate alt, gaiiz fehlerfrei, steht in Po^anitz bei ßudolfswerth zuin Verkauf. (nm-i) I (l^6-j) An dio Herren Erzelilstl lwll Liljueur, RojmM, Essig, llallilileil lmi) Mrjllmel iemaaren! lim virisiilig aiisqcsprochenen Witnschcu zu czmiigm, bcfaßl sich mein Etablisfemen« niln niich mit dcr Vcrsmdimg von ätherischen Qeleu und Ossenzen in Nriiirrc» Quautilätcn l>cgcn Post- odcr Vahüimchncihuic nnt 2 Prrcmt Sconto. Da8 Ncnommc^ dchcn sich mcinc ätlierische» Vcle und Esscnze» m allen Länbrn, irsrnilii, iilierhlbt niich jeder Versichrrung hiüsichllich dcS aiierlaniitcn ^tnüqi'schmllckcs und der Frische Ligeilschnfleu, welche unerläßlich siud, um ciu gutes (Äcträutc zn erhalten. Mrl'lölllll'ttll.' werden zugesandt und Uiqueur Neceftte auf Verlangen «»»»tl» ""»"'"' °°" «,'ek in Brunn (Mhrcn). Ankündigung. In deZ Gefertigten, vom hohen k. k. Ministerium des Unterrichtes autorisirtcn Pmat-Lchr- nnd EMungs-Anstalt snr Knaben ill Lnibach begiuut das erste Temester des Schuljahres 18ü?/8 mit R. Ketober. Das Nähere cnlhalttn die Stalutcu, welche auf Verlangen Portofrei eingesendet werden. Mündliche Auülunft ertheilt die Vorslehnng täglich von 10 bis lii Uhr am Hauptplatz Nr. 237, zweiten Stocl. 5^721—12) Inhaber und Vorsteher der Anstalt. Echt chiiaesische tisid Kara- i vaiieii-Familieii-Tliec's j in bcn Dorjiicjlidjftcn Qualitäten, }- so iviic: ¦ i eeltten «lantai^a- TIice-Hiuii, i Arali^ sraiiKi^i^elie^ lioliämler und scliwcixeA* Liqneure cjupficljlt jur geneigten 'Hbnotjmc kftenS ! (,97»-2) JEduard WaHr. j Steiermärkische Escompte-Bank. Einladung zum Beitritte in den Credit-Verein. Die steiermärkische Escompte-Bank hat die Bewilligung erlangt, ihre Escompte-Geschäfte auch auf Karaten und Kram auszudehnen und Creditwerber aus diesen Nachbari ändern in den Credit-Verein aufzunehmen. Der Credit-Verein besteht aus allen jenen Personen, welche bei der ste.crmärkischen Kseompte-Bank einen Credit erworben haben, welcher durch Einreichung von Wechseln benützt werden kann. . . Es werden daher alle Jene, welche dem Credit - Vereine beizutreten wünschen, eingeladen, ihre schriftlichen Eingaben im Bureau der Escompte-Bank in Graz entweder persönlich oder im Correspondenzwcge einzubringen. Ebendaselbst, wie auch bei Herrn V. €. feu pan, fiiaiisiuaim und Präsident der kraln!»«*©» Handel« - und «-ewerwe- liamme*- ®u l,.lil»»«li. werden Programme Credit-Gesuchs-Blanquotte unentgeltlich verabfolgt und nähere Auskünfte ertheilt «raz, am 12. September 1867. JJOIU UCrU)ttftUlln8ratf|C. 1426 z Kostkinder z A> werden zu billigen Vedingnisscn in gute A A Pflege ausgenommen Ttadt. alter Markt A ^ Nr. 168, zweiter Stock «^ ^ (lbeudaselbst ist auch ciuc schr geschicktes » Aammerjungser ^ Dzu erfragen. (1877-2) A Ein oder zwei Kl'stknaben aus solidem Hause, für die dritte oder vierte Normalclasse bestimmt, werden bei ciucr distiu-guirtell Familie in gänzliche sorgfältige Verpflegung und Aufsicht aufgenommen. Adresse aus Gefälligkeit bei Herrn Volt« mann, Hutmacker-Grwölbc am Lougreßvlatz, 5'aibach, zu crfragcu. (1984-2) Jagd - Licitatwn. Am H». September l. I. erfolgt die Belpachtulig der Herrschaft Zobels' berger Jagdbarkeit. — Die Iagdbcdm» guligcl, erliegen zur Einsicht beim Herr. schaftlichen Waldamt. (1992—1) Annonce. Eine in Laibach domicilircnde Fannlie llber-uimmt uutcr Zusicherung präciser und solider Leistung Nähmaschinen-Arbeit um sehr billige Preise, ertheilt auch Unterricht iu der Nähmaschinen-Arbeit; auch werden Kosttnabcu aus guteu Häusern für das lammende Schuljahr in vollständige Verpflegung und Obsorge gegcu ein billiges Honorar übernommen. Auch lanu durch einige Stnnden in der Woche gründlicher Unterricht im Pianoforte und iu der französischen Sprache ertheilt werden. Nähere Aubtuuft im Comptoir dcrUaibacher Zeitung. (1904-ij) In dem Mädchen-Lehr- und Eyiehnngs-Institute beginnt der Untcricht am ». October (1997—1) 8l,italull55e Rr. 277. im zweiten 8lock. ZllhNllyt EllglllNder WZ VW, ist hier angekommen, «.'Mpfielllt sick allen p. t. Zahupatienten bestenö und ist tä„lich von 5 Uhr ssriil? bis ^ Uhr Abends im H»eimann'scheu ^ause nächst der Tchusterbrücke zu treffen. (1761—13) Die Hllndels-Lehr- u. E^iehNgs-ABlllt zu Laibach beginnt ihr 34. Schuljahr am 1. October I807. Auskunft und Programme bei ' ^993—1^ Inhaber uud Director. Ich habe durch den hiesigen Agenten Herrn Vack im Juni d I. ans der k. k. ersten österr. landespriv. Cassen Fabrik der Herren rin< (fasse bezogen. Den 17. d. M. nmrde ein Cinbruchsdicbstahl an derselben versucht, und nach den fichtbarsten erfolglosen Allstrengungeil des Diebes ist das Instrument, mit welchem er die Easse zu öffnen beabsichtigte, un Schlosse abgebrochen und darin stecken geblieben, wodurch mir das Ocffncn derselben uumöglich wurde, Auf meine Verständigung haben die Herren W'. HV«5tI,< l»» i^ t1«»,»>». allsogleich einen Moutcur hergesendet, welcher die Eassc in Ordnung setzte. Ich sage hiemit diesen Herren für das freundliche Entgegenkommen sowohl meinen Danl. als ich auch mit Vergnügen belannt gebe, daß die Solidität uud Rcellheit ihres Fabricates mich vor einem bedeutenden Schaden gesichert hat. Olmilv, am 20. Augnst 18«?. In Hochachtung ergebcust (1986) Kttll MÜll^I. Vincen^ Woschnagg, Hauptplah Nr. 237 in Laibach, hat hicmit die (ihre, höflichst auzuzcigeu, daß er vou seiner Einkaufsrcise auö >Vlen zurückgekehrt «nd somit in der Lage ist, den ihn bcchrcndeu >>. t, Kunden daö Neueste mH Geschmackvollste in Posamcnlier-Aufputz, lll ^n^«lt«55N, «p»«l^t», ^^^»n«„, «O»,n,e««» und 5i«l«>e»-<^«»,,«,,, <.«»«?>>»<»<, ^er> » lind vTns«»'» - »>»,»««,, lüid <^„«»«« ,», farbige und schwarze lüiel«««'»». HV«N» nnd HVn»<«'>»-I'«««^nl>«»»»!,, wic in verschiedensten neue» 8e>„,N-»>«>>, ^l«s»»«» nnd ^»^nir»,»« T«^« pliymtiren zu können. Auch liegt eine reichhaltige Auswahl der schönsten «»,»«»,,- und «Te^^en ^l««««->t,»«l>»O, ll»»n^«»<'»«^<^l, T««,t«^l»,ii,,«>< ^u d «el,ll<»<««,,, fur 5Rl«6S5-k>»nel,«?t«M ^rl»»<»ll»»se«lS^>», >i«l,I!« ,»-, ^»,,»,»,t-. HT oll- und U « ln« n-»ü««««^, «, d besten Xiz»,-und ^5,», llu»5»«;l««,, «tnloli-, ^««,» sowie 5>»>,«,>«»«-I?l«««'>«ln-««'l>'»»« , weißer uud fälbiger ^»nl«><.. , «iik«l » und 5j^l»lln«-««,»««»l>«, »en«l,,«^r und «I»n«^»»e, »<^n>nl»> » 8tlek» p»,»«e^ uud der mannigfaltigsten t»e^l«»«'t«« auf. Besondere Ausmerlsamlcit verdient die wahrhast gute e,,Mll«,e»>« XT^lol^»,»,,,«» w»>Ie. Ferner eine große Collection der modernsten II«»^«;»» » und !»»«,<»„ »Iß»!«» k»>«U«n, O^»v«»t«n nd I^^»ßre>>. Selber ist dem mehrseitigen Wunsche seiner p. l, Kunden nachgekommen und hält nnn anch n" vollstlindigst sortirteS Lager von kuttelNÄttrS (Schneider-ZUgehör), «lg: matle und geglänzle «>»il>>t»»«,««, 8»»>Ml»>«t», O»««s««, A'«»n««, n»d glatlc und ^ QD,»«t,n«. Alle in da« ^««»«»««Tlens«»«!» einschlagende, sowie ^«»»^«'^»'»^»'NVNe« werden angenommen. schnellsten« und billigst verfertigt. Il 99« l 1 Durch den diesmaliqeil ^«^^ 5Vlant> gesetzt, meine gechNtn s. l, Knudcn nicht nur mit »«»,V>,«5, »»II«««,»» ^H'»ND«^, foudern anch v » ^ » tt «,««,, kl » , « 5 ;u bedienen. H°chachn>ug«voll ^-^^.^ >V()8(;KN9Kß'. K. k. pr. Südbahn-Gresellschasf. Vertagung der Eröffnung des directen österreichisch - italienischen Verkehrs. In Folge scitcnS der obcoitalienischen Äahnverwaltung eingetretener Hinder-nisfe lann die fiir den I5>. dieses Monates in Aussicht genommene Eröffnung des dircctcn öslerreichisch'italienischen Verkehrs vorderhand nicht stattfinden. Der Tag der Eröffnuug dieses Verkehrs wird dem P. T. Publ'cum seinerzeit belannt gegeben werden. Wien, am 12. September 1867. (im«-!) Die Velnebs-Dirertioll. 5perc. Silber-Pfandbriefe der k. k. pm. Doden-Credil-Anstlllt. Dieselben werden mittelst Verlosung innerhalb 50 Jahren ->> i>!»l iu Silber zurilckgczahl!! sie sind mit halbiährigcn Coupons versehen, welche ohne jeden Steuerabzug aüöbczah» werden, und verzinsen sich zum gegenwärtigen Emissiouöconrs mit Rücksicht ans die Rückzahlung Prämie mit nahezn i; Percent in Silber. — Sie dürfen gesetzlich zur Anlage von Capitalien öffentlicher Verwaltungen nnd von Pnpillar- nnd Depositen-Geldern verwendet werden, und eigne» sich überhaupt zu einer soliden, mit hypothekarischer Sicherheit ausgestatteten und von den Schwan-lnngen der Valuta unabhängigen Capitalö-Anlage. — Die Anstalt nimmt ihre Pfandbriefe nnen<-geltlich in Depot. (53 werden davon Stücke zu 100, 200, :i00, 500 und 1000 fl, ausgegeben »nd sind solche (lW«-l) m Laibach zu haben bei .ß. <'. Vln.v«i'. Am ».Vetober «8«3 cvjoigi oic Ziehung der Credit-Lose. Zlltlpllresttl st. 200.000, 40.000, 20.000 etc. MU' Promcssen auf solche Lose °A3« verlauft die gefertigte Bank- und Wechsolstllbe. üill/eln ü N. lt.H5, dei ^l»nlllllU6 von min«l<8t«n>! Mill >>Ul0 filr ein Antheil auf e i n Credit-Los, „ fl. 4.25 „ „ „ „ „ fl. 100 N4cr l!os, „ fl. 5.-. „ „ „ „ „ st. 100 «0er LoS. Z „ fl. 0.25) „ „ „ „ „ fl. 100 Triester ^'lls. V „ fl. 4.75 „ .. „ ,. „ DouaU'Dampfsch.-i'os « Gegen cinc solche geringe einmalige Einzahlung spielt der betreffende Theilmhmer a » f > eines der voranfgefllhrlen Lose so lange mit, bis dasselbe gezogen und der entfallende Gewil'n > aleichmäuia vertheilt wird. il!>7l>- l) « JSaiik- und Wechselstube j 1)0 11 I JOS. TU. GEMEINER, | ©raa, Scmnaaffc Wt, 217, ^MM^ Im landschaftl. Nedoutensaale "°" Tanistag den 14. d. M. nu nur a»f l«! ^a^c: VMM Dcjsort's Salon sür Knust und Wijstnschasi «WMDM' Ethnologisch- i!!<^ und das Publicum belohnt mit nuerlcmienkwcltlicm Wohlwolleu jedes redliche Müheu des 6»'' zclucu, wie der vcreinlcu Kräfte, das dazu beiträgt, ocn Gesichtskreis zu erweitern und Scgc» > das bilrgerlichc uud Familienleben zu bringe», ^ Diescu Zweck hat sich auch uuser 'auatomischeS Muscum gestellt. Vou tilnstlerischer H^ in allen sriuru Theilen geschaffen, gibt eS dem Beschauer dnö gelreuestc Bild der Eulwickelung ^ , Mcuscheu von seineu erstru Keimen'au, zeigt ihm iu umfasscud'strr Weise seinen iminu Aau in^. verschiedensten Stadien der Entfaltung, läßt ihn hineinschaue!! iu die geheimen Werkstätten der Ml und erkennen die Weisheit seiueö Bildners, wie die seiner Bildung. (5ö zeiqt ihm die ^'«.nne u deren Mechauismiis im Zustande der Gesundheit, wic iu verschiedenen Phasen krankhafter 2''"^ inmg. nnd wcuu es so im allgemeinen den Charakter dcS Belehren« an sich trägt, so tritt es neben doch auch als ernster Mahnruf Dmen gegenüber, die durch Sorglosigkeit und andere ^ hältuisse dm wciscu Bau. der ihnen gegeben, zerstören. ' ' ,^e Iudem unser Mnscnm daher der wichtigsten Ausgabe, die dem Mcuschru ge^beu, ,""'^i zu verschaffen sucht, der Ausgabe, sich selbst zu erkennen,'bietet es auf leichte Weise'alle die "^ theile, welche eiu sora/uschwcres Studium im i'ause vou Jahrhunderten gewonnen. und da ^ empfiehlt es sich uichl uur drm Wohlwollen des PublicumS, sondern es glaubt ein begri!'" Recht auf dasselbe sich nm so mehr erworben zn Habs», als es. fern um, jeder CharlatanM^ ^^. Dienste sich gewidmet, den unslrc Zeit fordert, das 5,'ebm mit der Wissenschaft zu eincu. -" ^ daher daö Publicum, dcsseu Richtcrspruchc wir uuscr Uulcruchmeu anheimstellen, dcmsclb«'" Aufmerksamkeit schenken, die rS zu beanspruchen fich erlaubt, Das Museum ist täglich von l,alb 9 Uhr Frül, bis Abends geöft'l'et (Beleuchtung Abends findet nicht statt.) ! Fcststchcndcr Eintrittspreis 30 kr.. Militärs ohur ClM»u' zuhlcu !>ic Oals'' ! Das Abonnement für 8 Tage (,»««>»,«»«<-«) ist » <»<» kr. DM" Der Zutritt ist mir Erwachscucu gestattet. "NW Ausschließlich fiir Damen: jcdcu Freitag Nachmillac, von 1 Nhr ab bis Abe»^- Herreu habr» wählend diesen Stunden, ohne Ausnahme, leinen Zutritt. ^ü-Dic vollstilnoi gc Erklärung (Kataloge) ist au der Cassa fl!r 15 kr. z" " Vruil und Verlag »on I g n «z y. Klein m ay rund F ed »r Vamberg in ^'uibach