2018 IMiMMM M Laibachn Zeitung Nr. 280. ^2794—1) Nr. 3927, Erccutive Rclllitliwl-Vclsteigenlltss. .^ Vom k. t. Bezirksgerichte Russensuß wird bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen der k. k. Finanz« procuralur uoiu. deS h. Aerars die exccu live Vcrstcigcrun^ der der Theresia Griccr, ,csp. zu dcrcn Verl^ßmasse gehörigen, zu Handcn deirn Rechtsnachfolgers Ialcb Musi? vo>, Untcrj.sscliiz eingclrageoen, ge« ,'chll'ch anf 1151 si. 80 kr. 0. N. geschützten ! Realität, im Grundduchc rcr Herrschuft Nasseüfllß gud Urd »Nl'. 160 vorkommend, bewilliget und hiezu drei FcilbicturigS-Tagsayungcn, und zwar die eiste auf den 19. December 1870, die zweite auf den 1 9. Jänner m,d die drille auf den 2 0. Februar 1871. jedesmalVoimXllll,« von l 1 bis 12 Uhr, m dcr Oerichlelanzlei mit dem Ai.hange ange-oidlict morde", daß die Pfandrcalilät bei dcr ersten nnd zwcittn Feilbietun^ nur um odrr Über den Schätzl»ngswe,th. bei dcr drillen al'cr auch unter demselben hintan« gegeben lverden wird. Die tticilationsbedinWisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemacht«m Anbote ein lOpcr»,'. Vadium zu Handen der Licitalionecommission zu erlegen t,at, so-! wie das SchichlMßsprolokoll und der Gru»d' ' buchs'ftract lünnen in ter dicegerichtlichen Registratur eingesehen weiden, K. l. Bezillsgericht Nclssensuß, am 25. Scptembrr 1«70. ______ (2791 —I) Nr. 4324. Executive Nealitäten-VelsteigelUllg. Vom k. l Bezirlsgcrichlt Nasfeüfuß wild bekannt gemacht: Es sei übcr Ansuchen dcr Ioscf Kos-schen Legatarcn, durch den Maclithabcr Herrn Ioscf Pechani in Nassenfuß. die executive Versteigerung dcr dem Anton Boislncr gehörigen, gerichtlich auf 330 fl. geschätzten Realität Lud Urb.'Nr. 531 im GlNüdliuche dcr Hertschafl Nassci'füß bewilliget und hlezu drei Feiluielrma.stag-satzlingen, und zwar die i rsle auf dm 2 l. December 1870, die zweite auf den 2 1, Jänner und die dritte auf den 21. Februar 1871, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerlchlstanzlei hier mit dem Ail-lM'ge angeordnet wordcu, dah die ^fai'd» realititt bei der ersten und zweiten Feil» bielung nur um oder über dci> Schützlings wcilh, bci der dritten abcrauch unter lem» selben hililllugcgcben wcrdc» wird. Die ^icilationbbcdingnissc, wornach ins^ besondere jeder L>c>tant vor gemachtem A»' botc ein lOperc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zn erlegen hat, so wie daS SchätzungSprotololl und dcr Grund« buchsexliact lönn^n iu dcr dieögerichllichen Ncgistratur eingesehen werden. K. l. BcznlSgericht Nassenfuß, am 2. November 1870. ^2797^1)' Nr73739, Erinuerullst an Michael S ch u st a rsch i ts ch von Volnschloß, unbctlmnten AufcnlhalleS, u»d dessen )iechtsnachfolger. Vom l. k. Bezirksgerichte Tschcrnembl wird dem Michael SchusUosch'lsch von Voroschloß, unbekannten Äufcuthaltee, und desscll Rechlönachfolgern hicmil crinnerl: Es hade Elias Schwelheimrr ans Fünh, durch Dr. Wencdiltcr aus Gott' schce, wither dcusclbcn die iilage auf Zahlung von 107 fl. o.s.c. gud prcles. 17tcn Juli 1870, Z. 3739, Hieramts cingebrachl, worüber zur ci u»d dcn Geklagtenwcsi>» ihrcsulidekanntell Aufenlhaltls Johann V"-raut von Tschci nemdl als (.'urütor aä ^otuiu auf ihre Gefahr und jtosten lirsttM wln l c. Dessen werden dicsclbci' zn dem süde velständigct, daß sie allenfalls zn llchttr Zeit selbst zu erscheinen odcrsichcincn ai" dcrn Sachwalter zu bcslcllcn und anhcr namhaft zu machen haben, widrigcns dicse Rechtssache mit dem aufgeslelllen Curator verhandelt werden würde. K. t. Äcznksgcricht Tschernembl, am 20. Juli 1870. (2743—3) Nr. 2165. Dritte erec. Fcilbietuug. Von dcm k. k. Bezirlsgrrichtc T'essen wird bekannt gemacht, daß übcrAnlal'sscn der Parlcicu die mit Bcschcil) vom I4tcn November 1870, Z. 1821, bewillige c>sll>nfl cilheilt davillier Albert Trinker. (2621-0) <3. !«!,e v.rüKhllt Äufton« "" Ordinationöanstaltfilr " ,b.,°,,d»r« T«»wc,'l> ,)ic>chlicl'ge zum iidicte vomiittlc» Ecpl.lu^l- si. ^.. H. 4ll)3, wird liom l- t. B> 25. Noocnü'er d. I. u"d i). Iämnl ^^7^ lli'sseoitmcle ciftc und zw.itc Fcil° ^'"»ig dcs dcm Ialob Schmied von Kraiu' «"^ «!l)v,i^», im(ÄllMdli!iche dcr St^dl "^'NbUl^ 8ud Coi'sc. Nr. 163 voilom. ^!'t>c» HaujcS uls u^cyaltcn lltlar! lind ^d'glich zur dlitlen auf dcn 10. stcdl» ar l 8 7 1 "n«e°ldnetrn Fe.ldietun» m,t dem voiigr» ^'"'«e «elchlillc». «». "- t. Gczillsitricht Klainbulg, am ^- Nuvemlin 1670. ^_____ (27^9 ^7) Nr. "54 l. zweiter ercc. Fcilbictunst. .Vom l. f. B.z,ll5acr,chtc Nasjc.'jl'lz lZf'^ >m N^cl)lm>,nc uim d>c^e''chll'ch<" ^'rlc vom^.Srp.cmdcr I. I., Z. 3li70, ^ '"""t gemacht, daß die auf dc» 7. Fcbrllar , ^' ansscoldlielc zmc't.' r^c. Fcilbictmi^ ^ den, M.'lyia« Gcröit auf die Neal,-T°>!' >,'^ "-'''l'- l>44 ^ N^sf'l'sl'b "l>d slll,/>. ' '^ ""d 37 uä zlloisendach^'-«us den" ^^'"' "'^ ^amlhumSlcchtc V°r..x.^' December 1870, >' llusss 9 ul»v, mit dem vousscn "7>'e M'cr.rogc.. würd« (2700-3) ')lr. ^0340. Rclicitation. Vom k. k. slädt.-deleg. Glzirlsgerichtc Lailiach wird dclc>nt>t c,cmachl: ES sci mil Bescheid uom 10. No^ ucmbtr 1870, Z. 20346, die Relicitalio,, dcr von Helena Marmla crstandclic» vormals Ma^^D W»WW »l»e»» i« BerNn, Louisc!lstl°f!c45. ' Berei!^ llbci hundcit gfhrill. ^MWMW Ausverkauf in der Tuch-, Leinen- und Schnittumaren- Handlung IIeiiirich ükodlar <2«,2.» am Hauptplah in Laibach. ß Zur Reinigung und Erhaltung der Höhne U " ist das beste das " ^ Anathenn - Mundwasser z »M" i« 4» kr.. "WU ! H wrlchcS snurr Gllle wlgcli durch 15 Jahre mit einem Privilsgium ausgezeichnet war. ^ 6 In Wien bei Karl Spitzmnller, Apothe „zum rothen Krebs" < » am l>ohen ^larkt. (i>?42 ^^ « l< In Laibach bei Hcrvu ,T. «^ri»^< »»'»vit,. „;ur Brieftaube." ! » In Rudolfswerth bei Herrn Apotheker »<','«»,»,,». ! » Die jrhiqm politischen Vcrhcillinssc brinssm natulqeüläß verichirdene Schwanlunsten in bkn Eursen linseirr Papiere; « das P T. Pnblicum ist durch mrinc »««»erllt pron»ptv n»d »oliÄ« Vermiltlung in der Lage, blo« gegen eine bescheidene Einlage 1 dns Lltoi^vli und I'il.Ilon dlr Papiere jcdcßmal ^ii «o^non» Vlutivn auszubeuten. 2 Aufträge auch brieflich oder telegraphisch, Programme und Nuslitüflc werben bereitwilligst ertheilt. Karl Stein, Comptoir für Börsengeschäfte, ^740_4) Wien, 1., tiefen Graben 17. (2526—1) .) Nr. 15206 Elinlll'nmg an den unbekannt wo befindlichen Jakob G a b l, i t und dcsfcn allfäUlgc, cbeilf^US unbctannl wo blfindlichc (ördlN und Rechtsnachfolger. Vom t. l. slädl,'d».l^. Äczirlsgclichle Lailwch wlld d»m obljcnannl!« Tabular» l,läul)!^r plannt gegeben: 65 l)abc Glc^or Bab^ik von Dsavljr wideril)n dic 5tla^e vom 24. August 1870 c>nf Vl>jal)lt' und Elloichcnertlärung der seit dcuz 24. Iäi'nel 1822 auf der d.m« sellicil c>^cnlliuml,chrn, im Grundbuche der D. N. O. ComiNlNda^Gllt Vaidach 8ud Ulb-^ir. 145 vorlommcndcn Nealltät zu seinen (Künsten haflenocn S^tzpost aus, dem Kanfliriefc vom 5 Jänner 1822, ri>cksichilich dct' 5i..ufes cincs Wiceftlck'.'o und dlsjcn ztallssch,llii,gcs pl. 05 fi C. M. «ingcrelchl und cS sei darübcr die Tag» sahung auf dcn 16. December 1870, Pormillays 9 Uh>, l)iclgc,ichls angeold< »u lind dems^ldln Herr Dr. u. ^chrcu, Ädvocat in ^ialbach, als ourawr uä äowm deslellt woldrn. D^ss^u weiden die Obgenanliten zu dem Zweclc eiinuert, daß sie bci dcr ?0g-sahung entweder pnsöl.llcl) od«r durch cmen Oeuvllmächtigltti zu erscheinen odel b,el)>n lhrc clwa,gcn Behelfe an dcn Kurator aue,^ufolgcn liavcn, widrigenS dilse ,N^chlSjachc mit dem Cmalor allein ver-l)u»dcll we,dcn winde. K. t.slädl..dc!e^. Gczirtbgelicht Laibach, am 25. Augusts 18^0._______________ l 2058-1) ".....' Nr. 4988. Rclicitation. Vom k. t. Äezutsgerichtc Wippach , wird bekannt gemacht: ES sci iidcr Ansuchen dcr Volstehnna. der Kirche St. Crucis in Gladische, duich Herrn Dr. Grc^r Lozar von Wippach, s,cgcn Johann Fabcö von Orrhouca He.. Ns. 3 die Rllicitation des vom Letzteren bei der exccutiven Feilbiclung vom 19lcn Juli 1809, Z, 3103, elswidenen, eink,, Brslandlheil dcr Realität l>ud lomo II, > Grundbuchs.Fol. 129, p^. 325 ää Schi- vltzliofsen bildenden zwlilrn Keller sammt ode»halo desselben blfinbliche» zlailüncl U"d deS im GlUndbucheHcii schuft Wppach 8ud 1'orno X, i>2,ß. 137 ovllonnncndln !(ÄrstlUppls lveglll nicht zugehallener ^ici- Italioueoeoin^nisse bcwilligll und zu deren ! Pornahme die emziyr Ta^sahnng auf dcn ! I 6. December 1 8 7 0, ! um 9 Uhr ^onnittagÄ, in dieser GelichlS. tanzlei angeoldn^t wotden mit dem Vei^ satze, daß ob,a.e Rcalllatcu hlcbei auch nnlcr dem Schützwerlhe hint^ngcgebtN werden. ss. t. Bezirksgericht Wippacb, am 6. November 187(1. (2706—3) ')ir. 2695. Executive Feilbietung. Wun dem t l. zvcziitsgcncht!.' Dl^ß' lasch y lviid hicmit bekannt s,clnacht: lHs sli ulier das Ansuchen des Iv' haun Stcch von Vialavas gegen Icch^inn Mavscr vl", Hoecvje wlgrn ans ocm Bcr..lcichc ucn,0. Februar 1868, Z. 849, schuldigen 91 fi. 63 t>. 0. W. o. 8. o. in die executive offlnllichc iljeislcigerulig dcr dlM ^ltzlticlg »ul) Ncc f'Nr. 3l<>, loui. 111, Hol. 1 voitlimmmden Reulilüt, im acrichllich erhobenen Sa'ätzungewc,lhe von 1886 fi. ö. W.. gewilligil und zur Pol» nähme derselben die d:ei Feilbielungs-lagsatzungcn auf den 10. December 1870, 7. Jänner und 11. Februar 1871, K'deömalPolmiilagS um9Uhr, im hiesigen Alntelotale mit dem Anhange bestimmt worden duß dic feilzubietende Realität nur bei der lctzlcn Feilbielung auch unter dem Schä> znngeweilhe an den Mclstbietcnden hint' angegeben werde. Das SchützungsprololoU, der Grund-buchocxllacl und die ^cilulionSbldingmssc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsslunden eingesehen werdtn. K. l. Gezlltsgelicht Großlaschih, am 9- Juli 1870. (2775-3) Nr. 2316 Dritte ezec. Feilbietung. I„ sli Czerulionef^che des Thomas Klänget von Ncidna, nun i» Hlaslnik, gsgcn Johann Kisct von Hibmt pet. 95 fl 45 kr c. 8. o. ist n> dcr mit ltte» scheid vom 25. August 1870, Z 1683, auf den 25 November l. I. unoerlium» ten zwciicn Feilbiellm^tagsahung lein kauflustiger e'tschach, au> 25 November 1870. (2796^1) Nr. 4217. Erecutivc Fcilbittuliss. Von dem l. l. Be^,te>gcrlchtc Tscher« nembl wird hiemit bekannt yemacht - E« sei über das A»suchen des Moriz Riipschl, dn'ch Dr. iv.o.ll vl^n (!>ll>, ge^eu Ulsula Echelko von Tscheinembl wearn auS drin Urll>e>lc vom 9. Juli l869, Z. 6199, schuldigen 161 ft. 9 kr. v. W. e. ». e. in die rf,cul«oe öff.ml'chc Vc> steige» ung der der ^rtztein gibbligen, imGlundduchc Stadlgill Tsch rnemdl »ub Nr. 577, 578, 579, 580, 582, 584 uno 5^5 cingetrageNtN Realoüten, im «ellcht-l>ch erhobenen SchätzungSwerthe von 50b Gulden ö. W, gewllliget u»d zur Por» nähme derselben die drei FeilbietuligS« Tagsahunuen auf den 14. December 1870, 14. Jänner m»d 17. Februar 1871, jedesmal Pormittags um 9 Uhr, in der Gerchlolanzlci mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbietung auch untel dem Schätzungswrllhr an den Meistbie. lrnden hinlangcgcbcn werden. DliS Schützungsprotololl, der Glund. buchseflracl und die ^citalionsbedmgliisse tonnen bei diesem Gerichte wühiend den ^e» wohnlichen Amtsslundeü eingesehen werden. K. t. VezirlSgelicht Tschernembl, am 8. August 1870. 2020 l5i» ! lcdiqen Standes, mit einem Varcapita'e von ^ 3000 !>i? I0O00 ft, ö. W.. wird für ein fehr ^ rii,träalicl,eS Vnrcansseschäft Schicht. i Nähere Anstluuft hierüber lrihcilt dir con^ l'cssioim'te Privat - Osschäfislauzl^i de« 1. lesilü in Naram, Iüza Nr. 745, Mnzeoic'sches Haue, 1 Stock.________________(2739 - 3) Ti? schönsten lind besten : Zähne l cd i! oline I'eÄorn »llch !HHlUln«rn, l;a»ze Nßl,l3»e »'it l.uftllsu<:li, in Goio oder '^ulta»il, »ach iirlllstcr Manier, ohne dic vorhandenen Wur-;.-lil zu entfernen, schmerzlos ciligeseyt, sowie alle ZalMperalillllen mlt n»d"ol,ne KLslio« schonend vorgenümmn,, l'Olllo 2äl,Ns ui (solo oder anderen ssllllmassen dmiernd vlomdirt von <27X6-2) Zahnarzt Ä. Paichcl nnd ZahnMnstler «. ^,,««, gewesener Asfisteut dx' ^ahnarUc'^ Engländer. Drdln. ^u V^is 5 Uhr »«»«e« «»el»«t Zimmer-Slr.stt. Dringende Bitte. Ein der deutsche» und slovelliscbcn Sprache Knndiqer. drr daß Giimnasilim cchs»l-virt nud einige Jahre ant dcr Uiiiveisuät studirt hat, j,ht der drüctcudstcn N„tl, pieis^,^elien ist, bittet innig nin gülige Änfuahülc in ri^ie A^oo-calcu- odl- H. »»mbesg u, i'aibach. (2774—3) Gin Capital von 2l>,Ml>«, ist enlweder ganz oder in Theilbelläini' zu 5000 fl. gege» pllp>UlllMäßic»e Sicher stcllunq zu ver«eben (2806—l) Altträl^e nimmt entgegen Franz Ehrfeld, als Mitvormnnd deß mj. Ioh. Tantscher. ¦Vb Bank-, €imuü\ssu!u!T^r^7d!se\^sv\^i^^2 ' Ferdinand F. Leitner ' empfiehlt sich ,;um Ni«K- und V<^»-Iin.«l'von n>>^>> T^ntt»nZlE!»» ! IM- und Industrie Effrcten, > fowls ^,ir Älißsohrnnss U0N Änfüiisssü siir dis Eisner 2öi>«s, de?qleich^'ü ' filr?««t, rran^kurt, 2er1in iiüd ?arill zn d^ii rnisprecheud solidesten ' BcdiiMNgl'!!. ' l^Fs^et«»» wlldll! in N^I»Ht z» bill,sseln Zin< A^" /Tll«> l» l^«»»«,' wrrdrn ^c^oi ,,»«»,»««Ill-l,«' ^ Ht«tv««»>»!«»»^«'» ^«»«l««,»l«^»tze Iincclinei, ni,d l,at d>r V^sitzer > ciüe« dnarligcn Vtnt»'«l»»'l^l>»!» »ach ssrlristeter «^,»«««»„ ><»»<«»>»» ' «»»K»>«»« sofort die ^«-^,l,,,»»<^l,n»«'<» cmf sämmtliche Zi^ittüqcn für sich allein, , DM° ^,«sT«'»i««'^auS dcr ^>»»»ll»»« werden bestens besorgt ' und schnellstens estectuirt. <2?7^-^) >______________________________________________^ Ciraz, JHurpisse 14 Meucüter Voriaa von LcJimann A lVentKCl. Buchhandlung für Technik nud Kunst, Wien, Kärntnerstraße Nr. 40. V«B^«««?lK «1»VZ7 VVI^I^I»t»i»<3liV» ^ ^oll P:of,ssor I^c>»«I< erschiciien frlihcr: > » V ^ V » » ^ » «t Katechismus Aall'chismng Die Ursachen Sclbstaufsichts- > der österreichischen und unftarischeu Eisenbahnen ^„,icl,t7na unil n°«re7i^ Verlichcrmm«. W während der Jahre l8»,<;, 1867, 1808, 1g«9, l«»8 Nn^ial,»» "„v '-^ ^1" ^^»»vi vctNN)rlU>^0 > «. > ^^7 ^ . llL8N°Mel)S3 Z f^.^., NXP108I0NSU vereine W Siqmund Schull'r. Ingenieur. > ««^„.,.«<.,'.,.» ^, . , ' ^, ,<«.>.' XVI, «°hn.Vrhaltunl,e- und VahN'Verwattung«. P„^ , f,. z.<) ^.^ ^lt Post ^am^ma^men. ^ vcrbesftrtc Aufl. ^'0 lr Prcis 40 lr °s» W mit ^> daf'üen. be, ll. Vclliebs'LinnabmtN dcr «inzelncn Bahnen per XI. Nelatiucr Zugsvcrlthr pcr Meils. UeMlll«<:« n^ « IV, Znnahme des yrachtenvcrlthi« in üenlnern per IXlV. l'astwc>a»ou« „ .. „ I. ^dtkolluue. N«"« /"'"'. » . ,_,.. „ >>-^ ^ Vetriebsmcilc. IXV. Zunahme dcr «aulosten Per Vahnmcil«. l. Mgemcme Technolog,«. ! ll. H>lf«wisftn,chaft«n, !!. Ial,>q. Mit Karte, 18s,9. sl. 2.2', ^> V, Zunahme der besörterten «cisenben '-^'lschmlcn u. NM^I^">l»^<>«l»Z»H> L^. «s. ' . l W Nähr. Gulden per Vetriebsmeile. betriebemittcl und der Nau.Verwalttmg per " II. H,dtli«l1un«'. . """" "^"^ "^? öslerr,-»»- l ^> VIII, Percentual-Verhältnitz der Geld-Einnahmen au« Vabnmcile. ^ Zweite »ermehrtc Auftaac. ^ari^ien Monarchie. 2. Nllfl. 18?« lr. l>l) ! M dem Personen- und Frachtenvcrlehr. dem Eilgut'. XXIX. Kosten der »etr,ebs-Au«lagcn. dcr Actien (i,,,^ 1. Ingenicur.Nisscnschaft. II. Eücnbal.n . u. Tclenra- Mit 20 Farten color s,- 7s, l W Wilitärgepällsverlchr und den sonstigeu «in- nnung und Intcrcalar-Zm en per Vahnmcilc. . ° , ^' " ' pbcmvcscn »^ /)"^.. ^lul, il. /.^ , W nahmen. XXX. Funding des Schuldt.lclö ''"^'""' „ l.Liscnbahm^ ^«^., ^ D°<° lillrometrifche HUHcimessen j ^ IX, Vcrlheilunss dcr beförderten Personen nach den Percentual.Verhaltmß zwlschcn Actlen undlü. normeln, Tabelle« ,c. 2 lelcaravbenwclcn llH V Vl «»n.« l„it dc», Dosen - iNa,nm<>!^ > M benuhtcn Naqcnclassen. Gesammt «iapital. Dividenden-Progressive !». Mchlunst, Nivellirm. I„. Mc,,chinc»lunde. ' sÄoero/d^ 2 Ä»fl ,,-,,« M X. Durchschnittliche Einnahmt von tinem Reisenden XXXl. WirtlicheLourswerthe der AcNcn >c am ,. Ia^ Braken- ^nblHindc. ^ll,»^,, TaS Faillie'lchc Patent St,s»N>Z« ,.„d s,'l>. lH , N ,Ü ^..'^,7 > l, l W XII. Durchschnittliche Vcförbcrung eine« Fracht-Üent. Silbercours bezogen. 5. Brücken- und Tunnelbau. «. «tii^bahn . Maschixcu u. ^, ' ','"° '^'".^ 'llW a», del! lillll' « ^ ncrs' in Meilen. XXXIII. Vertheilte Erträgnisse. , 0. Wasser, Üanal-, Cchleu» Wagcu. ^ sseren iUetrü,ch Von ^lsendahneil, illsuilderhcit j XIII. ^urchichnitlliche Einnahm« von einem Fracht'Ctr. XXXIV. Darstellung des Vcrlchrs inLentnern al« local« ß^n, Brunnen'u.lLchiff°!4. Ankere Motoren. l Vicilialliahlicn Mlt ?il)I>lld!l!ic,en fl Z! ^W XIV. Durchschnittlich« Gebühr per Personcnmeile und Nnschlusj'Transito.^erlehr. ! h«u. ^ IV. ^citschriste». ,» . . ^> , , ! ^> Lentnermeile. XXXV. Betriebseinnahmen dcr einzelnen Bahnen per! m. ^dtllvllun«-." l!^<^>F^«H»» ^)>r U!,^nr. ^aliz, Elsenbah»' l XV. Allgemein« ««rwaltungslosten per Vetrieb«meile. Monat und Betriebsmcile. ^ G e w e r d ^ l u n d c. ,^ ^^^>«>««K^ P^l,i»d»»l;e!! lind ihre Vi'dnl' > W Echo» dieses I»t,a!tS-Vcr,eich,lib qibt Zengniß v°n der um fassenden Mannigfaltigkeit! ^, "- Spcciellcr Theil t„„y ^ ^, « W des trefflichen Wertes, das wir allen <5ise,,l,al,llbca,nte>,, Vcrwall«ttst«rätl,e„ n»d i.Kunst "nd^ w!rd7,?u ^udu^ Dasselbe in polnischer Hpracl>. lr. <>0 ! W namentlich .Kapitalisten nicht genna. cmpsehlcn tonnen. Die graphische Darslellung der».Gcichäft«bctricb. geordnetc«Bcrzcichniszaller »»s'^. Slildien llbrr ani«aefl>ci><.- 3«i.'»cr ! W Statistik ^nm ersten male hier in grölen, Maßstabe durchgeführt, ist Äußerst praktisch und <-^ Ni M, Bau.Eö'.st^ti.ne.s 1 ^V^ M deutlich. Wenige Linien grilligen, um von allen österreichischen «ahnen c,n llarcS Blld de5> ' ^ ^ „ s, ^ 5 Lieftrunqrii « 8 Balle» müsüei! NoNo. ! ^ detreffenden Geacnstande« zu geben. Alle Zweige des E>seudahnbelriebeS werden cingehend, I. Kunst.Encyllopädien, v, Vaulunst. «,:. cxss s.' ^ . . ,„ /ss, s^ ,^> <-„ '> vi, f 1 ! » ..»ch"»^ch.°«?/«ich..„,'».„^,„°,,d.,.,______________________________! "<""!!,HN«»«^vN!7HÄ«,H'»°d " ^" ? ,lÄ' Katechismus der Errichtung und des Betriebes der !."«K°!7'" """"">- ^, «:7»«N.,!«,,«..,«.. liun^t-ljonlli»»,!,':. "'w'?""^ l ^W ^ 1 ' 1 l'Malerei und Sculvtur ! tion, Heizanlagen. ^ ^7 des 0 terlei- > W. ... — <.<»<* >" ^.<« * ' plastisch« Änatom.c. VI. Malerei u„d Eculptur. Prnchlwerl. Ttatt fl. /«.» NllV fl. l<> > > transportablen Dampfmaschinen nu AUgenlelNtn^^^°:,^^^^N!:o^ il«»li«»'t, «77,,.^«,.,, d«». W für Tcchmlcr, Industrielle, «andwirthe, Maschinenwärter, Oewelbeschulen -c„ . ^ »»»». v„, «»„ch.,,..,, »!7'.,> 7I,»i/ l ^> ^ -? , ^ ! , -7, ,-7 , ,-^ , Auß^dem veröffentlichen wir cin uion^tlichc« «er- tt>c>n!lii. niio ^>l!l)it!lla!;c aus Mc!e,,!»ai;. > «^ii''^'!»^' ^5<'»«^'«' zeichnis, allcr neu «scheinende» tcchuischcn Wcrlc allcr ^rnsttalchen-Format lr. 45), > ^> «,, c ^ ^ . . »^ «^ ^ ^^^^ -'. - «m », ^. !Eprachcn.welche« Uüscrcncchrtcii Gcschästsfrcuube arali« Placal^oiüllit f>' ^«1 »ii» ^nst lr "<,'' V ^ Professor und l. l. Prüfung«.<5omn»ssar für Maschinenwärter >n Wr.'Neustadt. icrhaltcn. Aubwärtiac gcgcn Eiuscudung von tüi lr. Porto ^ " ' '"^ "' ^' - ""l -p"'' " ^ > ^> Mit 32 Holzschnitten und 2 Tafeln. Prei« l si. 80 lr. — 1 Thlr., mit Post , fl. 90 lr. für li! Nummcru. «.277«) > Kalender für das Jahr 1871. ^»«>««>»e»»»>' sttnealog. »»s»t«>- fl. lr. »'«»»'«,«.. <«? «>»«««>t»«««««<»', von fl. lr., «s»t«««i»>e««««>' für die elegante fl. lr. 'K'«««»»,«,,^»««»«««»') mit Spiegel, fl ls. l^n«««,«, >C8. Jahrgang 1871. geb. 3.33 Sch m idl. XI» Iabrqang . . l.40 Welt. el eg. geb. mi t G oldschu itt 1. - Tchulier und Kupfer . . . ""^ ^>,„n«»nel, «>« ««,«»»«», geb 3 33 «l?»««,» «e»«r«l»,^»>e««>«^» ^S»«^^ «^»>S««>«>7 5Nn «>«« n it Spiegel und Schuber ^" ^'«»«»»»«««»«el», gencalog., der frei- 80. Jahrgang . . ... I.— >^»,,«>«l^t>,« von ss. (steuser) . -,-U1 ohne Kupfer — . herrliche» Hilnscr. ged. . . . 4.33 ««»<»ell>»s»M»,,««»^,>»l^,>««M» »«»««>>>'. I»««««l««>,nlkn>en«««^ — - im gewöhnlichen Viubaud . . '" '«'»«ekeln»,»«»», genealog. der gräfli, «ck»»en«»«!»', Wiener, flir 1871 .—.36 von Dr. Naocr, 2lj. Jahrg., geb. . 1.20 ^«,,«>e««»'«»»^»l«»«le»>, Ustcrr., ^ chrn Häuser, geb.....Z.kft «le»«>»«ii»st« - IVntli»^»»««^e^, »e«te»»>'. V«»»^»^»»le>»«»«,', 27. von E,,uberta, gel,. . . . - '^ Nlntl»«^«,!«»««»«^ . - .—.20 in Leinwand geb.....I-— . '^'' »2l«Tt»>^nl«',»^«^ >'u Holzrähmchen —.70 «»«««el»»««? »N»»««»,»«.»!«»» Z"»,»,»«,»»«!»», Taschen - Kalender, V»l>^«>«» «»««» TVl>'tl»««'>»»tt»» ^ N,»l^«'t«»»«.>,e,»-»z>»«<-l^»>e«» «le»», Xl. Jahrgang, ged. . . . 1.^0 von Klinger, geb. f<. Jahrgang . 1.40 k»>e»«>«»', XX. Jahrgang . , "'' «>« ^ — 15 ««»«t^l^ten l^»>en^«^ «nH >?«»^Te»»»«»,«»»l« >»^n>e»,«>e^ 20 V««r> » V«ll^«knle«,>«, m t ^ Ul«e>^»»^nl^n^«.^ (zum Abreißen) —.<»5 ^»,e>>e« » ^ln,»«»«»» mit — in c!eg. Melall^Eiliband . . —.3« Illnstrationeu . . . . ^ """" >z„,'en«- «,,^> ti«,»,,»«»>>»' Farbendluck-Prämie .... --84 5itn»»»»4»>e,,6^n, cleg. , . —.50 KV»<-,,«»,» «»«lest»»«»»«?«»^»- „^ >«',,,>«»^ i>, P lalai-Format —.40 ^»ll»l»t«>»»l^«>en«>e»', in Lein- V«««>»,,«», stir Eomptoire, Vureaux l,",»«>«'^ .... - ""'^ ^'«»««l»,,»»«,,«.,,^^ ,H ^^^^. wand geb......1..'<0 uud Kanzleiln, c,eb.....1.20 HH'«l,l«,«.l,«'» Comptoir - Handbuch ^''»'"^'»l^«»«»-»' . . . —.15) t.l«r»^, Kalender für alle Etcwde, ! I'«»,«»»«,,»,««'»» für tillvll»»'»»«» uuo Geschüs><<'«ale»dcr , . - .^ H'»»,»«,,.^,,,,««^^,^ y^z. ^^ ^rl. 75, lr.. geb, - .50 vou Dr. Willel^höftr. geb. . .1,40 KT'n«««><«le««««'»', a u f g e z o g c» ", - ' m^s^..? ."'^" ^"' ^^^' "ls- geb. mit «.»«»»«?, Taschen/alendsr ftir Haus- «ud «,>M V««»4M><«',«?«.>e^, .'N. Z»««M^ Wict>eli1l'M«fi'l' elliaUtN ^^^^nächi^hei Ign. v. Kleinmayr k Fed. Vambera m Laibach. ^